WO2001039708A2 - Kostengünstiger herstellbare damenbinden, slipeinlagen oder dergleichen und ihre kosten- und materialgünstigere umverpackung und anordnung in dieser umverpackung - Google Patents

Kostengünstiger herstellbare damenbinden, slipeinlagen oder dergleichen und ihre kosten- und materialgünstigere umverpackung und anordnung in dieser umverpackung Download PDF

Info

Publication number
WO2001039708A2
WO2001039708A2 PCT/EP2000/011601 EP0011601W WO0139708A2 WO 2001039708 A2 WO2001039708 A2 WO 2001039708A2 EP 0011601 W EP0011601 W EP 0011601W WO 0139708 A2 WO0139708 A2 WO 0139708A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
panty liners
panty
sanitary
adhesive
sanitary napkins
Prior art date
Application number
PCT/EP2000/011601
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2001039708A3 (de
Inventor
Sigismund Laskowski
Original Assignee
Sigismund Laskowski
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE1999157053 external-priority patent/DE19957053A1/de
Application filed by Sigismund Laskowski filed Critical Sigismund Laskowski
Priority to AU13963/01A priority Critical patent/AU1396301A/en
Publication of WO2001039708A2 publication Critical patent/WO2001039708A2/de
Publication of WO2001039708A3 publication Critical patent/WO2001039708A3/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/551Packaging before or after use
    • A61F13/5513Packaging before or after use packaging of feminine sanitary napkins
    • A61F13/55135Packaging before or after use packaging of feminine sanitary napkins before use
    • A61F13/55145Packaging before or after use packaging of feminine sanitary napkins before use multiple packaged items
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/551Packaging before or after use
    • A61F13/5513Packaging before or after use packaging of feminine sanitary napkins
    • A61F13/55135Packaging before or after use packaging of feminine sanitary napkins before use
    • A61F13/5514Packaging before or after use packaging of feminine sanitary napkins before use each item packaged single
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/56Supporting or fastening means
    • A61F13/5605Supporting or fastening means specially adapted for sanitary napkins or the like
    • A61F13/5611Supporting or fastening means specially adapted for sanitary napkins or the like using fastening strips, e.g. adhesive, on the undergarment-facing side
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/56Supporting or fastening means
    • A61F13/58Adhesive tab fastener elements
    • A61F13/60Adhesive tab fastener elements with release means associated with tab fasteners
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F15/00Auxiliary appliances for wound dressings; Dispensing containers for dressings or bandages
    • A61F15/001Packages or dispensers for bandages, cotton balls, drapes, dressings, gauze, gowns, sheets, sponges, swabsticks or towels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/72Contents-dispensing means
    • B65D5/725Incised or pre-scored openings or windows provided in the side wall of containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/08Containers or packages with special means for dispensing contents for dispensing thin flat articles in succession
    • B65D83/0847Containers or packages with special means for dispensing contents for dispensing thin flat articles in succession through an aperture at the junction of two walls
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/56Supporting or fastening means
    • A61F13/58Adhesive tab fastener elements
    • A61F2013/583Adhesive tab fastener elements with strips on several places

Definitions

  • the invention relates both to sanitary napkins, panty liners or the like and their arrangement in a folding box or box, and to this folding box or box according to the preambles of claims 1 and 2.
  • sanitary napkins, panty liners or the like have an absorbent body, which is usually made up of pulp, optionally with the addition of swelling agents.
  • the absorbent body is usually surrounded by a non-woven fabric cover, which is closed on the underside, that is to say the side facing away from the body during use, for example with the aid of a hot melt adhesive thread.
  • a liquid-impermeable film is arranged either between an absorbent body and the non-woven fabric cover or on the side facing away from the body.
  • adhesive strips or adhesive locations may be, for example, directly to the non-woven fabric casing or at a suitably attached to a binding Sodiumkeitundu 'rchmayen foil with a removable protective strip at ⁇ ichtgebrauch easily covered.
  • Such sanitary napkins, panty liners or the like are described, for example, in German Laid-Open Specification 21 23 515 or also in German Laid-Open Specification 31 28 216 or 196 44 887.
  • the adhesive strips can be arranged in any way, for example parallel to the longitudinal direction, transverse to the longitudinal direction or also diagonally thereto. A different partial or no covering of the corresponding area with the adhesive can also be accepted.
  • sanitary napkins, panty liners or the like have established themselves well in practice, since they are easy to attach in underwear and make it possible, for example, to dispense with a tie belt that was otherwise required for attaching sanitary napkins. Nevertheless, the sanitary napkins known from the prior art are packaged very costly and environmentally unfriendly, which on the one hand causes the price of such sanitary napkins and on the other hand increases the pollution unnecessarily.
  • the arrangement known from the publication 196 44 887 can also be improved considerably, so that the packaging volume can be reduced by up to 30%, with the number and size of the sanitary napkins, panty liners or the like unchanged, with a reinsertion of every second sanitary napkin or slip insert in the folding box or box can be dispensed with. Fail-safe removal of the individual sanitary napkins, panty liners or the like from a folding box also distinguishes this invention from the prior art.
  • the invention is therefore based on the object to remedy all of the above disadvantages and to reduce the protective strip size of the sanitary napkins, panty liners or the like up to 50%, or to do without, and to change the packaging method so that the folding box or box size up have 30% smaller volumes for the same amount of sanitary napkins, panty liners or the like and their cuts and material consumption can be reduced by up to 25%.
  • the size, shape and manufacturing process of the panty liner, sanitary napkin or the like, known from the prior art, including the attachment of adhesive points, remains unchanged.
  • the environmental friendliness of the above Processes are improved accordingly, with a simultaneous reduction in transport costs by up to 30% and a reduction in packaging material by up to 25% or the cover strip by up to 50%.
  • a protective strip can be dispensed with entirely if a sanitary napkin, panty liner or the like has a liquid-impermeable film on its side facing away from the body.
  • at least two glue points are advantageously applied in the area of their two ends, but in such a way that after the buckling along the intended crease line, or in their area, the glue points of one side part correspond to the cover points of the other side part or vice versa, the cover points, which must be at least as large as the corresponding adhesive points and glue-repellent, and thus see a detachable connection with each other.
  • a further solution of the invention provides that between the adhesive strips a glue-repellent layer e.g. is expediently applied directly on the side of a panty liner facing away from the body, this layer being able to consist of one or more layers.
  • the cover points are to be adapted to the shape and size of the glue points and which must be at least as large as the glue points corresponding to them, and must therefore form a releasable connection with one another.
  • this can be done e.g. a kink, which is particularly recommended in the middle of the bandage. It is important that in the case of a kinked sanitary napkin, panty liner or the like, the glue points never meet and thus render the sanitary napkin unusable by not being able to open and stretch it.
  • a sanitary napkin, panty liner or the like By pulling the two ends of a sanitary napkin, panty liner or the like apart, the latter is opened and stretched and the adhesive surfaces are activated.
  • the present invention creates a new arrangement of sanitary napkins, panty liners or the like which is more economical in terms of material and materials, which are each bent for packaging purposes and for protecting the adhesive surfaces and, on the other hand, thereby enable the formation of a new, reduced-volume packaging unit with a fail-safe removal.
  • the present invention provides a further arrangement of sanitary napkins that is more economical and material-efficient. Panty liners or the like created, which are kinked both for minimizing the packaging and for protecting the adhesive surfaces and, on the other hand, thereby the formation of a new, volume-reduced packaging unit with a fail-safe removal from an outer packaging and an automatic closing of the packaging, even when it is switched off , enable.
  • a sanitary napkin, panty liner or the like By pulling the two ends of a sanitary napkin, panty liner or the like apart, the latter is opened and stretched and the adhesive surfaces are made accessible.
  • each individual sanitary napkin, panty liner or the like is folded at least once and in particular in the middle, transversely to its longitudinal axis or along its longitudinal axis and by 180 °, until the sides having adhesive points run approximately parallel to one another, and are releasably attached to a protective strip which is glue-repellent on both sides.
  • the glue-repellent protective strip on both sides can, according to the invention, start from one side of the sanitary napkin, panty liner or the like, or else be arranged between them, whereby it should always be noted that its length is at least 50% of the length or width of the adhesive points on a sanitary napkin, panty liner or the like , ' has.
  • Another solution to this problem according to the invention is a novel folding box or box in which the sanitary napkins, panty liners or the like that have been folded or folded once or twice as described above, to a predetermined number, are lined up or stacked one after the other, with a pretension and with at least one kink. or fold position positioned in the direction of the removal opening, can be carried out.
  • the pre-tensioning in the full folding box or box enables the sanitary napkins, panty liners or the like to be packed up to 30% more conveniently in which the air is pushed out of them and out of the packaging.
  • a further problem-free removal is also given when a predetermined working position of the folding box is maintained, since the panty liners slide further down under their own weight, and since the removal opening according to the invention closes lowest point of a folding box or box is arranged.
  • Originally designed and closed folding box or box has only in the bottom area a resealable opening with a closing corner from which the individual panty liners or the like can be removed individually, by first folding them down in the direction of the removal opening and then leading them out of the folding box become.
  • Such a folding box or box can be produced according to the invention from a one-piece blank or from multi-piece blanks.
  • panty liners which are wider at one end than the removal opening in the folding box.
  • the wider end is briefly deformed during removal, but without adversely affecting its adhesion to the underwear.
  • This invention also includes folding box designs with various other base cross-sections, each of which is adapted to the base shape of the panty liners, sanitary napkins, etc. and is provided with the advantages mentioned above.
  • the folding box or box size must be matched to the size of the folded sanitary napkins, panty liners or the like so that their unimpeded displacement in the direction of the removal opening, with a folding box arranged vertically or at an angle, after removing a previous sanitary napkin, always and is guaranteed even without preload.
  • the formation of a stack of sanitary towels or the like, which is suitable for packaging, can only take place under such a pretension that the folding box or box is not damaged by the tensioning force.
  • the fail-safe and specifically attached removal opening according to the invention is designed so that the contacting with its absorption surfaces individual sanitary napkins, panty liners or the like, can be removed individually, regardless of whether they are still under tension, or slide down under their own weight until they can be gripped and removed from the removal opening.
  • the volume of the outer packaging can be reduced by up to 30% and at the same time the material consumption for this outer packaging can be reduced by up to 25 % lower.
  • the formation of a stack of sanitary towels or the like, which is suitable for packaging, can only take place under such a pretension that the folding box or box is not damaged by the tensioning force.
  • the failsafe and specifically attached removal opening according to the invention is designed so that the contacting individual sanitary napkins, panty liners or the like, with their absorption surfaces, can each be removed individually, regardless of whether they are still under tension or slide under their own weight as far down. until they are in each case available in the removal opening, and e p jbrehmbar.
  • the adhesive surface Before using a sanitary napkin, panty liner or the like, the adhesive surface must be made accessible by pulling apart and straightening the napkin, grasped at its tips. During this process, the connection between glue points and glue-repellent points is released.
  • Figure 2 shows a panty liner with a covering half of the glue point
  • FIG. 3 shows a panty liner without a protective strip, on which the adhesive points are arranged in an elongated and alternating manner;
  • Figure 4 shows a panty liner without protective strips, on which the adhesive points are arranged transversely
  • Figure 5 shows a panty liner without protective strips, on which the adhesive points are arranged at points
  • FIG. 6 shows a panty liner without protective strips, on which the adhesive points are arranged in an elongated and continuous manner
  • FIG. 7 shows a panty liner according to FIG. 4, with glue points arranged transversely, during its buckling process
  • FIG. 8 shows a folded (folded) panty liner according to FIG. 1;
  • FIG. 9 shows a folded (folded) panty liner according to FIG. 3.
  • FIG. 10 shows a folded (folded) panty liner according to FIG. 6;
  • Figure 11 is a lined up, predetermined amount of collapsed
  • Panty liners according to Figure 8 and / or 9;
  • FIG. 12 shows an empty, opened folding box which is provided as outer packaging for the kinked panty liners, which are also optionally under pressure;
  • FIG. 13 shows a vertically arranged, half-filled and opened folding box with a control window from which the individual removal of the panty liners under their own weight is given;
  • FIG. 14 shows a folding box arranged at such an angle ⁇ , without a control window, that the folded panty liners only shift under their own weight and up to the end in the removal opening direction.
  • FIG. 16 shows an empty, opened folding box which is provided as outer packaging for the kinked panty liners, which are also optionally under pressure;
  • FIG. 17 a folding box (13) known from FIG. 6 in the closed state which is provided as an outer packaging for the kinked panty liners, sanitary napkins, which are optionally also under pressure;
  • FIG. 1 shows a panty liner (1) whose side facing away from the body has a moisture-impermeable film (6) with a protective strip (3) covering half of the adhesive point (2), said strip connecting to one end of the panty liner (1) and at least 50 % of the adhesive area (2).
  • the protective strip (3) is glue-repellent on both sides, so that it can later be removed effortlessly.
  • the crease line (4) is also clearly visible here, along which the panty liner (1) is later folded and causes a detachable connection of the two sections of its side provided with a moisture-impermeable film (6) to the two sides of the protective strip (3) ,
  • FIG. 2 shows a panty liner (1) whose side facing away from the body has a moisture-impermeable film (6) with a protective strip (3) covering half of the adhesive point (2), this being arranged centrally on the panty liner (1) and at least 50 % of the adhesive area (2).
  • the protective strip (3) is glue-repellent on both sides, so that it can later be removed effortlessly.
  • the crease lines (4) are also clearly visible here, along which the two ends of a panty liner (1) are later folded and a releasable connection of the two end sections of their side provided with a moisture-impermeable film (6) to the two sides of the protective strip ( 3) causes.
  • FIG. 3 shows a panty liner (1) whose side facing away from the body has a moisture-impermeable film (6) on which the adhesive points (2) and the covering points (5) are arranged in an elongated and alternating manner.
  • the glue-repellent cover points (5) are clearly recognizable and positioned in relation to the crease line (4) and the glue points (2) so that after the pantiliner (1) has been bent along this crease line (4), the glue points (2) of one side half ( 15) meet the glue-repellent cover points (5) on the other side half (15) and vice versa, and enter into a detachable connection with each other.
  • the cover points (5) must be at least as large as the glue points (2) and their shape is adapted to the shape of the glue points (5). This information is very important for the invention and is an essential part of this invention.
  • Figure 4 is identical to Figure 3, with the difference that a panty liner (1) has gluing points (2) and covering points (5) arranged transversely to its longitudinal axis.
  • Figure 5 is identical to Figure 3, with the difference that a panty liner (1) has the adhesive points (2) as points between which the glue-repellent cover points (5) are arranged.
  • Figure 6 is also identical to Figure 3, with the difference that the clamping points (2) are arranged as elongated strips, and the later bend (8) runs along the longitudinal axis, which is also the bend line (4).
  • FIG. 7 shows a panty liner according to FIG. 4, with transversely arranged glue points (2) and glue-repellent cover points (5) between them, which meet the glue points (2) of the upper side half (15) when the panty liner is folded together, and vice versa, during a buckling process.
  • the holding and fixing device (9) is to be attached in such a way that there is no damage to the gluing points (2) or the covering points (5) during the buckling process. Folding can, for example by means of a slide which is attached along the crease line (4) in FIG. 4 and around which only the crease (8) is obtained without touching the adhesive surfaces (2).
  • the panty liner can also be attached using a narrow, pull-out fixing tab
  • the arrow shows a possible direction in which the upper half (15) of the panty liner (1) can be moved in order to make the necessary releasable connection between the two side halves (15).
  • This example of the folding of the panty liner (1) does not restrict the invention, but rather describes one of many possible, inexpensive folding processes.
  • FIG. 8, FIG. 9 and FIG. 10 each show examples of a folded (folded) panty liner (1), a protective strip (3) being arranged between the adhesive points (2) in FIG. 8.
  • FIG. 9 shows, for example, a panty liner (1), which is designed according to FIG. 3, folded.
  • FIG. 10 shows a panty liner (1) obtained according to FIG. 6, which was folded along its longitudinal axis and which is also the crease line (4). 8 and 9, the folding was carried out transversely to the longitudinal axes of the panty liners (1). It can be seen in all of these figures that the suction surfaces (7) of the panty liners (1) are directed outwards. Due to the more compactly arranged contact area between the adhesive points (2) and the covering points (5) or the protective strip (3), the storage time of the panty liners (1) can be increased, which is also an important feature of this invention.
  • FIG. 11 shows a lined up, predetermined quantity of folded panty liners (1) according to FIGS. 8 and / or 9.
  • This stackable stack (16) which can only consist of similarly folded panty liners (1) or of differently folded panty liners (1), is inserted into an outer packaging, for example a folding box (13) according to FIG.
  • the total length of the stack (16) in its relaxed position is greater than the length of the outer packaging (13). Only by an axially acting Pressure on the stack (16) - arrows - its length can be reduced at least up to 30% according to the invention without damaging the individual panty liners (1) or negatively influencing their removal from such outer packaging (13) or application.
  • the preload generated in this way acts when the first panty liners (1) are automatically displaced in the removal opening direction (11), regardless of the position of the outer packaging (13). If this pre-tension subsides, the repackaging (13) should be vertical, with the removal opening (13) directed downwards, or should be kept at an angle ⁇ .
  • FIG. 12 shows an example of an empty, opened folding box (13) which can be used as repackaging for panty liners (1) which are lined up or stacked without pressure or for the panty liners (1) which are initially pretensioned.
  • the removal opening (11) which consists of two cutouts at 90 ° to each other and two resilient retaining tongues (10) lying in one plane, and that their width corresponds at least to the width of the folded panty liners (1), limits this invention not one, however, like the following, is an important feature of this invention.
  • a control window (12) serves to determine the amount of panty liners (1) located therein. If the cutout between two retaining tongues (10) is long enough, a control window (12) can be dispensed with.
  • FIG. 13 corresponds to FIG. 12 * with the difference that the vertically directed folding box (13) is filled with a tension-free partial stack of (folded) panty liners (1) according to the invention.
  • the resilient retaining tongues (10) must be of such a length that they sufficiently secure the lowest-lying slip layer (14) arranged for removal before they fall out, but during their targeted removal in which this panty liner (14) between the thumb and forefinger is taken and pulled in the direction of the arrow until it is out, yield resiliently and then automatically move back to its previous position or near it.
  • panty liner (14) arranged for removal and the previously described cycle can be repeated.
  • the cutouts of the opening (1 1) facing each other at an angle of 90 ° must be of sufficient size to be able to get into them with your thumb or index finger and to be able to grasp and pull out the panty liner (14) correctly and safely , If the cut-out between the two holding tongues (10) is correspondingly long, it can also take on the function of a control window (12) in which, for example, a stock of five panty liners is visible, the last uppermost panty liner (17) being clearly and visibly marked.
  • This visual aid should optionally serve to ensure that no slip insert (1), in the packaging (13), gets stuck in between.
  • the inner dimensions and the smoothness of the inner walls of the Umve ⁇ ackung (13) must be selected so that the stack (16) forming the panty liners (1), with a removal packaging directed towards removal (13) - vertically or at an angle ⁇ - on the one hand Unhindered lowering in the direction of the removal opening (11) can take place, on the other hand, their lateral freedom of movement is restricted so as not to confuse them even with a small movement of the repackaging.
  • FIG. 14 corresponds to FIG. 13 with the difference that the repackaging is arranged at such an angle to the shelf (18) that the pantiliners (1) folded together to form the stack (16), already under their own weight and up to the end, into the removal opening (11) move and relocate when the slip insert (14) is removed.
  • FIG. 15 shows an extended panty liner (1), the side of which facing away from the body shows alternately attached adhesive sites (2) and glue-repellent layer (20), these being applied directly to a panty liner (1), and in particular the glue-repellent layer (20) from several Applications, layers or layers can exist.
  • FIG. 16 shows an example of an empty, opened folding box (13) which has a prism-shaped base area (23) and which is used as outer packaging for panty liners (1) lined up or stacked without pressure or for the panty liners (1) arranged at the beginning under pretension can be.
  • the removal opening (1 1) which consists of two cutouts which are arranged at an angle of 90 ° to each other and lie in two planes.
  • the movably arranged sealing corner (21) is visible in the open state, which can be automatically shifted to a cover position when the folding box (13) with the base (23) is placed on a shelf (18) - arrow direction.
  • FIG. 17 shows a folding box known from FIG. 2 in the closed state, in which the sealing corner (21) lies directly against the folding box (13).

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Absorbent Articles And Supports Therefor (AREA)

Abstract

Diese Erfindung betrifft sowohl Damenbinden, Slipeinlagen oder dergleichen als deren Anordnung in einer Umverpackung und die Umverpackung selbst. Die einzelnen Damenbinden, Slipeinlagen oder dergleichen werden quer oder parallel zu ihren Längsachsen und mit ihrer die Klebestellen aufweisender Seite zueinander, mindestens einmal geknickt. Davor muss erfindungsgemäss ein Schutzstreifen, der beidseitig leimabweisend beschaffen ist, an einer ungeknickten Damenbinden Slipeinlage oder dergleichen, von einem ihrer Enden oder von einer anderen dazwischen liegenden Stelle ausgehend, befestigt werden. Erst dann erfolgt der Knickvorgang und zwar so, dass die gesamte Klebefläche mit beiden Seiten des Schutzstreifens abgedeckt ist, und an keiner Stelle ungeschützt aufeinander trifft. Somit muss die Länge des Schutzstreifens mindestens 50 % der Länge der Klebestreifen aufweisen. Auch ein längeres Schutzstreifen als 50 % ist Inhalt dieser Erfindung. Eine weitere Lösung der Erfindung sieht vor, dass auf einen Schutzstreifen total verzichtet werden kann, wenn eine Damenbinden Slipeinlage oder dergleichen an ihrer, dem Körper abgewandten Seite eine flüssigkeitsundurchlässige Folie aufweist. Werden erfindungsgemäss mindestens zwei Klebestellen, vorteilhafterweise im Bereich ihrer beiden Enden angebracht, jedoch so, dass nach dem Knicken entlang der vorgesehenen Knicklinie, oder in ihrem Bereich, die Klebestellen eines Seitenteils mit den Abdeckstellen des anderen Seitenteils oder umgekehrt, korrespondieren, wobei die Abdeckstellen, die mindestens so gross wie die mit ihnen korrespondierende Klebestellen und leimabweisend jeweils sein müssen, und somit eine lösbare Verbindung miteinander eingehen.

Description

Kostengünstiger herstellbare Damenbinden, Slipeinlagen oder dergleichen und ihre kosten- und materialgünstigere Umverpackung und Anordnung in dieser Umverpackung
Die Erfindung betrifft sowohl Damenbinden, Slipeinlagen oder dergleichen als auch deren Anordnung in einer Faltschachtel oder Box, sowie diese Faltschachtel oder Box nach den Oberbegriffen des Anspruchs 1 und 2.
Damenbinden, Slipeinlagen oder dergleichen weisen bekanntlich einen Saugkörper auf, der meist aus Zellstofflocken, gegebenenfalls unter Zusatz von Quellstoffen, aufgebaut ist. Der Saugkörper ist meist von einer Nliesstoffhülle umgeben, die auf der Unterseite, also der beim Gebrauch vom Körper abgewandten Seite, verschlossen, beispielsweise mit Hilfe eines Schmelzklebefadens, verklebt ist. Um zu verhindern, daß bei großem Flüssigkeitsanfall die Flüssigkeit nach unten durchschlägt, wird eine flüssigkeitsundurchlässige Folie entweder zwischen einem Saugkörper und Nliesstoffhülle oder an der dem Körper abgewandten Seite angeordnet.
Um derartige Binden, Slipeinlagen oder dergleichen in der Unterwäsche rutschsicher zu befestigen, sind bekanntermaßen an der dem Körper abgewandten Unterseite einer Binde, Slipeinlage oder dergleichen Klebestreifen oder Klebestellen vorgesehen.
Diese Klebestreifen oder Klebestellen können direkt an z.B. der Vliesstoffhülle oder an einer an einer Binde zweckmäßig angebrachten flüssigkeitundu'rchlässigen Folie sich befinden, die bei Νichtgebrauch miteinem leicht abnehmbaren Schutzstreifen abgedeckt sind.
Derartige Damenbinden, Slipeinlagen oder dergleichen sind beispielsweise in der deutschen Auslegeschrift 21 23 515 oder auch in der deutschen Offenlegungsschrift 31 28 216 oder 196 44 887 beschrieben. Die Klebestreifen können dabei in beliebiger Weise angeordnet sein, beispielsweise parallel zur Längsrichtung, quer zur Längsrichtung oder auch diagonal dazu. Auch eine andere Teil- oder NoUbedeckung der entsprechenden Fläche mit dem Klebstoff kann akzeptiert werden.
Derartige Binden, Slipeinlagen oder dergleichen haben sich in der Praxis gut durchgesetzt, da sie leicht in einer Unterwäsche zu befestigen sind und es ermöglichen, z.B. auf einen Bindegürtel, der sonst zur Befestigung von Damenbinden erforderlich war, zu verzichten. Dennoch werden die aus dem Stand der Technik bekannten Binden sehr kostspielig und umweltunfreundlich verpackt, was einerseits den Preis solcher Binden und andererseits die Umweltverschmutzung unnötig steigen läßt. Auch die aus der Offenlegung 196 44 887 bekannte Anordnung dieser kann noch wesentlich verbessert werden, sodaß das Verpak- kungsvolumen, bei unveränderter Anzahl und Größe der Damenbinden, Slipeinlagen oder dergleichen, bis zu 30 % reduziert werden kann, wobei auf ein Wiedereinführen jeder zweiten Damenbinde oder Slipeinlage in die Faltschachtel oder Box verzichtet werden kann. Auch eine ausfallsichere Entnahme der einzelnen Damenbinden, Slipeinlagen oder dergleichen aus einer Faltschachtel unterscheidet diese Erfindung von dem Stand der Technik.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, alle obengenannten Nachteile zu beheben und bei den Damenbinden, Slipeinlagen oder dergleichen die Schutzstreifengröße bis zu 50 % zu reduzieren, oder auf zu verzichten, und das Verpackungsverfahren so abzuändern, daß die Faltschachtel- oder Box-Größe bis zu 30 % kleinere Volumen für die gleiche Menge der Damenbinden, Slipeinlagen oder dergleichen aufweisen und deren Zuschnitte und Materialverbrauch bis zu 25 % reduziert werden können. Dabei die Größe, Form und das Herstellungsverfahren der aus dem Stand der Technik bekannten Slipeinlage, Damenbinde oder dergleichen einschließlich der Klebestellen- Anbringung, unverändert bleibt. Somit kann die Umweltfreundlichkeit der o.e. Vorgänge entsprechend verbessert werden, bei gleichzeitiger Reduzierung der Transportkosten um bis zu 30 % und einer Reduzierung des Verpackungsmaterials um bis zu 25 % bzw. des Abdeckstreifens um bis zu 50 % .
Diese Aufgaben werden eifindungsgemäß dadurch gelöst, daß die einzelnen Damenbinden, Slipeinlagen oder dergleichen, quer oder parallel zu ihren Längsachsen und mit ihrer die Klebestellen aufweisender Seite zueinander, mindestens einmal geknickt sind. Davor muß erfindungsgemäß ein "Schutzstreifen, der beidseitig leimabweisend beschaffen ist, an einer ungeknickten Damenbinde, Slipeinlage oder dergleichen, von einem ihrer Enden oder von einer anderen dazwischen liegenden Stelle ausgehend, befestigt werden. Erst dann erfolgt der Knickvorgang und zwar so, daß die gesamte Klebefläche mit beiden Seiten des Schutzstreifen abgedeckt ist, und an keiner Stelle ungeschützt aufeinander trifft. Somit muß die Länge des Schutzstreifens mindestens 50 % der Länge der Klebestreifen aufweisen. Auch ein längeres Schutzstreifen als 50% ist Inhalt dieser Erfindung. Eine weitere Lösung der Erfindung sieht vor, daß auf einen Schutzstreifen total verzichtet werden kann, wenn eine Damenbinde, Slipeinlage oder dergleichen an ihrer, dem Körper abgewandten Seite eine flüssigkeitsundurchlässige Folie aufweist. Werden erfindungsgemäß mindestens zwei Klebestellen, vorteilhafterweise im Bereich ihrer beiden Enden angebracht, jedoch so, daß nach dem Knicken entlang der vorgesehenen Knicklinie, oder in ihrem Bereich, die Klebestellen eines Seitenteils mit den Abdeckstellen des anderen Seitenteils oder umgekehrt, korrespondieren, wobei die Abdeckstellen, die mindestens so groß wie die mit ihnen korrespondierende Klebestellen und leimabweisend jeweils sein müssen, und somit eine lösbare Verbindung miteinander einsehen.
Besitzt die Damenbinde, Slipeinlage oder dergleichen keine flüssigkeitsundurchlässige Folie oder dergleichen, sieht eine weitere lösung der Erfindung vor, daß zwischen den Klebestreifen eine leimabweisende Schicht z.B. direkt auf der dem Körper abgewandten Seite einer Slipeinlage zweckmäßig aufgetragen ist, wobei diese Schicht aus einer oder mehreren Lagen bestehen kann.
Werden erfindungsgemäß mindestens zwei Klebestellen, vorteilhafterweise im Bereich ihrer beiden Enden angebracht, jedoch so, daß nach ihrem Knicken entlang der vorgesehenen Knicklinie, oder in dem dafür vorgesehenen Bereich, müssen die Klebestellen eines Seitenteils mit den leimabweisenden Abdeckstellen des anderen Seitenteils und/oder umgekehrt, korrespondieren, wobei die Abdeckstellen, sind an die Form und Größe der Klebestellen anzupassen und die mindestens so groß wie die mit ihnen korrespondierende Klebestellen jeweils sein müssen, und somit eine lösbare Verbindung miteinander eingehen müssen.
Dies kann erfindungsgemäß mittels z.B. eines Knicks, der insbesondere in der Mitte der Binde zu empfehlen ist, erfolgen. Wichtig dabei ist, daß bei einer geknickten Damenbinde, Slipeinlage oder dergleichen, die Klebestellen nie aufeinander treffen und somit die Binde unbrauchbar machen, in dem sie nicht geöffnet und gestreckt werden kann.
Durch ein Auseinanderziehen der beiden Enden einer Damenbinde, Slipeinlage oder dergleichen, wird diese geöffnet und gestreckt und die Klebeflächen aktiviert.
Durch die vorliegende Erfindung wird einerseits eine neue kosten- und materialgünstigere Anordnung von Damenbinden, Slipeinlagen oder dergleichen geschaffen, die sowohl für Verpackungszwecke als auch zum Schutz der Klebeflächen jeweils geknickt sind und andererseits hierdurch die Bildung einer neuen volumenmäßg verkleinerten Verpackungseinheit mit einer ausfallsicherer Entnahme ermöglichen. Durch die vorliegende Erfindung wird einerseits eine weitere kosten- und materialgünstigere Anordnung von Damenbinden. Slipeinlagen oder dergl ichen geschaffen, die sowohl für Minimierung der Verpackung als auch zum Schutz der Klebefläcben jeweils geknickt sind und andererseits hierdurch die Bildung einer neuen volumenmäßig verkleinerten Verpackung- einheit mit einer ausfallsicherer Entnahme aus einer Umverpackung und ein selbstätiges Verschließen dieser, schon bei ihrer Abstellung, ermöglichen.
Erfindungsgemäß muß jedoch eine geringe Haftung der Klebestellen an den leimabwesenden Stelllen erfolgen, um ein selbsttätiges Öffi en einer zusammengefalteten Slipeiπlage usw. zu Verhindern, was ein sehr wichtiges Merkmall dieser Erfindung ist
Durch ein Auseinanderziehen der beiden Enden einer Damenbinde, Slipeinlage oder dergleichen, wird diese geöffnet und gestreckt und die Klebeflächen zugänglich gemacht.
Diese Vorteile werden erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß jede einzelne Damenbinde, Slipeinlage oder dergleichen, mindestens einmal und insbesondere in der Mitte, quer zu ihrer Längsachse oder entlang ihter Längsachse und um 180° geknickt wird, bis die Klebestellen aufweisende Seiten ca. parallel zueinander verlaufen, und an einem beidseitig leimabweisend beschaffenem Schutzstreifen lösbar befestigt sind. Der beidseitig leimabweisender Schutzstreifen kann erfindungsgemäß von einer Seite der Damenbinde, Slipeinlage oder dergleichen ausgehen, oder aber auch zwischen denen angeordnet sein, wobei immer zu beachten ist, daß seine Länge mindestens 50 % der Länge oder Breite der Klebestellen an einer Damenbinde, Slipeinlage oder dergleichen,' aufweist.
Weitere erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe ist eine neuartige Faltschachtel oder Box in der die wie oben beschrieben, ein- oder zweimal geknickten oder gefalteten Damenbinden, Slipeinlagen oder dergleichen, zu einer vorgegebenen Anzahl, hintereinander aufgereiht oder gestapelt, unter einer Vorspannung und mit mindestens einer Knick- oder Falzstelle in Richtung der Entnahmeöffnung positioniert, durchführbar ist. Die Vorspannung in der vollen Faltschachtel oder Box ermöglicht die Damenbinden, Slipeinlagen oder dergleichen bis zu 30 % transportgünstiger zu verpacken, in dem die Luft aus denen sowie aus der Verpackung verdrängt wird. Mit der Entnahme der gefalteten Damenbinden lößt sich die Vorspannung stufenweise auf, jedoch eine weitere problemlose Entnahme dieser ist auch bei der Beibehaltung einer vorgegebenen Arbeitsposition der Faltschachtel gegeben, da die Slipeinlagen unter ihrem eigenen Gewicht weiter nach unten gleiten, und da clie Entnahmeöffnung erfindungsgemäß an der untersten Stelle einer Faltschachtel oder Box angeordnet ist. Original gestaltete und verschlossene Faltschachtel oder Box besitzt nur im Bodenbereich eine miteis einer Verschlußecke wiederverschliesbareEntnahmeöf nung aus der die einzelnen Slipeinlagen oder dergleichen einzeln entnommen werden können, in dem sie zuerst nach unten, in Richtung der Entnahmeöff ung, abgeknickt werden und dann aus der Faltschchtel herausgeführt werden. Derartige Faltschachtel oder Box kann erfϊndungsgemäß aus einem einteiligen Zuschnitt oder aus mehrteiligen Zuschnitten hergestellt werden.
Dieser wichtige erfϊndungsgemäße Vorgang gilt auch für die Ausführung der Slipeinlagen die an einem ihrer Enden breiter ist als die Entnahmeöffnung in der Faltschachtel sind. In diesem Fall erfolgt bei der Entnahme eine kurzzeitige Verformung des breiteren Endes, jedoch ohne seine Haftung an der Unterwäsche negativ zu beeinflüßen.
Inhalt dieser Erfindung sind auch Faltschachtel -Ausführungen mit verschiedenen anderen Grundflächen-Querschnitten, die jeweils der Grundflächeform der Slipeinlagen, Damenbinden, usw.angepasst sind und mit den oben genannten Vorteilen versehen sind.
Die Faltschachtel- oder Box-Größe muß auf die Größe der zusammengelegten Damenbinden, Slipeiniagen oder dergleichen so abgestimmt werden, daß deren ungehinderte Verlagerung in Richtung der Entnahmeöffnung, bei einer senkrecht oder unter einem Winkel angeordneten Faltschachtel, nach der Entnahme einer vorherigen Damenbinde, immer und auch ohne Vorspannung garantiert ist.
Ebenfalls erfindungsgemäße ausfallsichere und anwenderfreundliche Entnahmeöffnung, und die selbsttätige Verschlußmεchanik einer erfiridungsgemäßen Faltschachtel, die schon unter eigenem Gewicht der Faltschachtel und/oder der Slipeiniagen , bei ihrem Wegstellen auf die Grundfläche ausreichend verschlossen wird und die Einzelentnahme der mindestens einmal geknickten Slipeinlagen oder dergleichen, jedoch gegen ein Ausfallen dieser gesichert sind, ist ein sehr wichtiger Bestandteil dieser Erfindung.
Die Auswirkungen aller drei erfindungsgemäßen Eigenschaften führen also zu einer Einsparung von
- bis zu 100 % am Schutzstreifenmaterial;
- bis zu 30 % am Transportvolumen und
- bis zu 25 % am Umverpackungsmaterial.
Die Bildung eines verpackungsgerechten Bindenstapels oder dergleichen kann nur unter einer solchen Vorspannung erfolgen, daß die Faltschachtel oder Box durch die Spannkraft nicht beschädigt wird. Die erfindungsgemäße ausfallsichere und spezifisch angebrachte Entnahmeöffnung ist so gestaltet, daß die sich mit ihren Absorbtionsflächen kontaktierende einzelnen Damenbinden, Slipeinlagen oder dergleichen, jeweils einzeln entnehmbar sind, unabhängig davon ob diese noch unter Vorspannung stehen, oder schon unter eigenem Gewicht soweit nach unten rutschen, bis sie aus der Entnahmeöffnung jeweils greifbar und entnehmbar sind.
Durch das Verfahren in dem am Anfang die aufgestapelten oder aufgereihten umgeknickten Damenbinden, Slipeinlagen oder dergleichen, unter einer Vorspannung in einer Faltschachtel oder Box untergebracht sind, kann das Volumen der Umverpackung bis zu 30 % reduziert werden und gleichzeitig der Materialverbrauch für diese Umverpackung bis zu 25 % geringer ausfallen.
Die Bildung eines verpackungsgerechten Bindenstapels oder dergleichen kann nur unter einer solchen Vorspannung erfolgen, daß die Faltschachtel oder Box durch die Spannkraft nicht beschädigt wird. Die erfindungsgemäße ausfallsichere und spezifisch angebrachte Entnahmeöffnung ist so gestaltet, daß die sich mit ihren Absorbtionsflächen kon taktierende einzelnen Damenbinden, Slipeinlagen oder dergleichen, jeweils einzeln entnehmbar sind, unabhängig davon ob diese noch unter Vorspannung stehen, oder schon unter eigenem Gewicht soweit nach unten rutschen, bis sie in der Entnahmeöffnung jeweils greifbar und epjbrehmbar sind.
Vor dem Gebrauch einer Damenbinde, Slipeinlage oder dergleichen muß die Klebefläche zugänglich gemacht werden, in dem die Binde, an ihren Spitzen gefasst, auseinander gezogen und begradigt wird. Während diesen Vorganges wird die Verbindung zwischen Klebestellen und leimabweisenden Stellen gelöst.
Anhand der Zeichnungen wird die Erfindung in seinen Einzelheiten beschrieben, jedoch dadurch nicht eingeschränkt.
Die Zeichnungen zeigen:
Figur 1 eine Slipeinlage mit einem, die Hälfte der Klebestelle abdeckendem
Schutzstreifen, wobei dieser an ein Ende der Slipeinlage anschließt;
Figur 2 eine Slipeinlage mit einem, die Hälfte der Klebestelle abdeckendem
Schutzstreifen, wobei dieser mittig an der Slipeinlage angeordnet ist; Figur 3 eine Slipeinlage ohne Schutzstreifen, an der die Klebestellen länglich und abwechselnd angeordnet sind;
Figur 4 eine Slipeinlage ohne Schutzstreifen, an der die Klebestellen quer angeordnet sind;
Figur 5 eine Slipeinlage ohne Schutzstreifen, an der die Klebestellen punktuell angeordnet sind;
Figur 6 eine Slipeinlage ohne Schutzstreifen, an der die Klebestellen länglich und durchgehend angeordnet sind;
Figur 7 eine Slipeinlage gemäß Figur 4, mit quer angeordneten Klebestellen, während ihres Knickvorganges;
Figur 8 eine zusammengelegte (gefaltete) Slipeinlage gemäß Figur 1 ;
Figur 9 eine zusammengelegte (gefaltete) Slipeinlage gemäß Figur 3;
Figur 10 eine zusammengelegte (gefaltete) Slipeinlage gemäß Figur 6;
Figur 11 eine aufgereihte, vorgegebene Menge von zusammengelegten
Slipeinlagen gemäß Figur 8 und/oder 9;
Figur 12 eine leere, geöffnete Faltschachtel die als Umverpackung für die, auch wahlweise unter Druck stehenden, geknickten Slipeinlagen vorgesehen ist;
Figur 13 eine senkrecht angeordnete, halbgefüllte und geöffnete Faltschachtel mit einem Kontrollfenster, aus der die Einzelentnahme der unter Eigengewicht stehenden Slipeinlagen gegeben ist;
Figur 14 eine unter so einem Winkel α angeordnete Faltschachtel, ohne Kon troll - fenster, daß die zusammengelegten Slipeinlagen nur unter eigenem Gewicht und bis zu letzt sich in die Entnahmeöffnung-Richtung verlagern. Fieur 15 e^ne erfindungsgemäße Slipeinlage an der die Klebestellen und leimabweisende Stellen quer zu ihrer Längsachse angeordnet sind;
Figur 16 eine leere, geöffnete Faltschachtel die als Umverpackung für die, auch wahlweise unter Druck stehenden, geknickten Slipeinlagen vorgesehen ist;
Figur 17 eine aus der Figiuλ 6 bekannte Faltschachtel (13) im verschlossenem Zustand die als Umverpackung für die, auch wahlweise unter Druck stehenden, geknickten Slipeinlagen, Damenbinden usw. vorgesehen ist;
Figur 1 zeigt eine Slipeinlage (1) deren dem Körper abgewandte Seite eine feuchtigkeitundurchlässige Folie (6) aufweist, mit einem die Hälfte der Klebestelle (2) abdeckendem Schutzstreifen (3), wobei dieser an ein Ende der Slipeinlage (1) anschließt und mindestens 50 % der Klebestelle (2) abdeckt. Der Schutzstreifen (3) ist beidseitig leimabweisend beschaffen, sodaß seine spätere mühelose zweckmäßige Entfernung erfolgen kann. Auch die Knicklinie (4) ist hier deutlich erkennbar, entlang dieser später eine Faltung der Slipeinlage (1) erfolgt und eine lösbare Verbindung der beiden Abschnitte ihrer mit einer feuchtigkeitsundurchlässigen Folie (6) versehenen Seite, zu den beiden Seiten des Schutzstreifens (3) bewirkt.
Figur 2 zeigt eine Slipeinlage (1) deren dem Körper abgewandte Seite eine feuchtigkeitundurchlässige Folie (6) aufweist, mit einem die Hälfte der Klebestelle (2) abdeckendem Schutzstreifen (3), wobei dieser mittig an der Slipeinlage (1) angeordnet ist und mindestens 50 % der Klebestelle (2) abdeckt.' Der Schutzstreifen (3) ist beidseitig leimabweisend beschaffen, sodaß seine spätere mühelose zweckmäßige Entfernung erfolgen kann. Auch die Knicklinien (4) sind hier deutlich erkennbar, entlang diesen später eine Faltung der beiden Enden einer Slipeinlage (1) erfolgt und eine lösbare Verbindung der beiden Endabschnitte ihrer mit einer feuchtigkeitsundurchlässigen Folie (6) versehenen Seite, zu den beiden Seiten des Schutzstreifens (3) bewirkt. Die Figur 3 zeigt eine Slipeinlage (1) deren dem Körper abgewandte Seite eine feuchtigkeitundurchlässige Folie (6) aufweist, an der die Klebestellen (2) und die Abdeckstellen (5) länglich und abwechselnd angeordnet sind. Die leimabweisend beschaffene Abdeckstellen (5) sind deutlich erkennbar und so gegenüber der Knicklinie (4) und den Klebestellen (2) positioniert, daß nach dem Knicken der Slipeinlage (1) entlang dieser Knicklinie (4), die Klebestellen (2) einer Seitenhälfte (15) auf die leimabweisend beschaffene Abdeckstellen (5) der anderen Seitenhälfte (15) treffen und umgekehrt, und miteinanader eine lösbare Verbindung eingehen. Dabei zu beachten ist, daß die Abdeckstellen (5) mindestens so groß wie die Klebestellen (2) sein müssen, und deren Form an die Form der Klebestellen (5) angepasst ist. Diese Angaben sind für die Erfindung sehr wichtig und ein wesentlicher Bestandsteil dieser Erfindung darstellen.
Figur 4 ist mit der Figur 3 identisch, mit dem Unterschied, daß eine Slipeinlage (1) quer zu ihrer Längsachse angeordneten Klebestellen (2) und Abdeckstellen (5) aufweist.
Figur 5 ist mit der Figur 3 identisch, mit dem Unterschied, daß eine Slipeinlage (1) die Klebestellen (2) als Punkte aufweist, zwischen denen die leimabweisend beschaffene Abdeckstellen (5) angeordnet sind.
Auch Figur 6 ist mit der Figur 3 identisch, mit dem Unterschied, daß die Klbestellen (2) als längliche Streifen angeordnet sind, und der spätere Knick (8) entlang der Längsachse die gleichzeitig die Knicklinie (4) ist, verläuft.
Figur 7 zeigt eine Slipeinlage gemäß Figur 4, mit quer angeordneten Klebestellen (2) und sich dazwischen befindlichen leimabweisend gestalteten Abdeckstellen (5), die bei zusammengelegter Slipeinlage (1) auf die Klebestellen (2) der oberen Seitenhälfte (15) treffen und umgekehrt, während eines Knickvorganges. Die Halte- und Fixiervorrichtung (9) ist so anzubringen, daß keine Beschädigung der Klebestellen (2) oder der Abdeckstellen (5) während des Knickvorganges erfolgt. Das Falten kann z.B. mittels eines Schiebers, der entlang der Knicklinie (4) in der Figur 4 angebracht ist und um ihn nur der Knick (8) beschaffen wird, ohne die Klebeflächen (2) zu berühren. Weiter kann mittels einer schmalen und seitlich ausziehbaren Fixierlasche die Slipeinlage
(1) zwischen zwei eng und zweckmäßig zueinander angeordneten Falzrollen oder Falzflächen eingeführt werden, bis die lösbare Verbindung zwischen den Klebestellen
(2) und den mit ihnen korrespondierenden Abdeckstellen (5) der beiden Seitenhälften (15) zustande kommt. Der Pfeil zeigt eine mögliche Richtung in der die obere Hälfte (15) der Slipeinlage (1) bewegt weredn kann, um die notwendige lösbare Verbindung zwischen den beiden Seitenhälften (15) einzugehen. Dieser Beispiel der Faltung der Slipeinlage (1) schränkt die Erfindung nicht ein, sondern eine von vielen möglichen, kostengünstigen Falzvorgängen näher beschreibt.
Figur 8, Figur 9 und Figur 10 zeigen Beispiele jeweils einer zusammengelegten (gefaltete) Slipeinlage (1), wobei in der Figur 8 ein Schutzstreifen (3) zwischen der Klebestellen (2) angeordnet ist. In der Figur 9 zeigt beispielsweise eine gemäß Figur 3 beschaffene Slipeinlage (1) gefaltet. Die Figur 10 zeigt eine gemäß Figur 6 beschaffene Slipeinlage (1), die entlang ihrer Längsachse die gleichzeitig Knicklinie (4) ist, gefaltet wurde. In der Figur 8 und 9 erfolgte die Faltung quer zu der Längsachsen der Slipeinlagen (1). In allen dieser Figuren ist sichtbar, daß die ansaugenden Oberflächen (7) der Slipeinlagen (1) nach außen gerichtet sind. Durch die kompakter angeordnete Kontaktfläche zwischen den Klebestellen (2) und den Abdeckstellen (5) oder dem Schutzstreifen (3), kann die Lagerzeit der Slipeinlagen (1) noch erhöht werden, was ebenfalls ein wichtiger Merkmal dieser Erfindung ist.
In der Figur 11 ist eine aufgereihte, vorgegebene Menge von zusammengelegten Slipeinlagen (1) gemäß Figur 8 und/ oder 9 dargestellt. Dieser verpackungsgerechter Stapel, (16) der nur aus gleichartig gefalteten Slipeinlagen (1) oder aus verschieden gafalteten Slipeinlagen (1) bestehen kann, wird in eine Umverpackung, z.B. eine Faltschachtel (13) gemäß Figur 12 eingeschoben. Die Gesamtlänge des Stapels (16) in seiner entpannten Lage ist größer als die Länge der Umverpackung (13). Erst durch einen axial wirkenden Druck auf den Stapel (16) - Pfeile - kann seine Länge erfindungsgemäß mindestens bis zu 30 % verkleinert werden, ohne die einzelnen Slipeinlagen (1) zu beschädigen, oder deren Entnahme aus derartigen Umverpackung (13) oder Anwendung negativ zu beeinflussen. Die so erzeugte Vorspannung wirkt bei der Entnahme von ersten Slipeinlagen (1) für deren automatisches Verlagern in die Entnahmeöffnung-Richtung (1 1), unabhängig von der Lage der Umverpackung (13). Läßt diese Vorspannung nach, soll die Umveφackung (13) senkrecht, mit der Entnahmeöffnung (13) nach unten gerichtet, oder unter einem Winkel α aufbewahrt werden. Auch diese Erkentnisse sind wichtiger Bestandsteil der Erfindung. Erfindungsgemäß besteht aber auch die Möglichkeit einer spannungsloser Verpackung eines Stapels (16) in eine Umveφackung (13) in dem deren Längen aufeinander zweckmäßig abgestimmt werden.
Die Figur 12 zeigt ein Beispiel einer leeren, geöffneten Faltschachtel (13) die als Umveφackung für drucklos aufgreihten oder aufgestapelten Slipeinlagen (1) oder für die am Anfang unter Vorspannung stehenden Slipeinlagen (1), benutzt werden kann. Die Entnahmeöffnung (11), die aus zwei Ausschnitten die unter 90° Winkel zueinander stehen und zwei federnden Haltezungen (10) die in einer Ebene liegen, besteht und, daß ihre Breite mindestens der Breite der gefalteten Slipeinlagen (1) entspricht, schränlt diese Erfindung nicht ein, jedoch wie die nachfolgenden, ein wichiger Merkmal dieser Erfindung ist. Ein Kontrollfenster (12) dient dazu die Menge der sich drin befindlichen Slipeinlagen (1) festzustellen. Wird der Ausschnitt der sich zwischn zwei Haltezungen (10) befindet, lang genug gestaltet kann auf ein Kontrollfenster (12) verzichtet werden.
Figur 13 entspricht der Figur 12* mit dem Unterschied, daß die senkrecht gerichtete Faltschachtel (13) mit einem spannunglosem Teil- Stapel von erfindungsgemäß gefalteten (geknickten) Slipeinlagen (1) befüllt ist. Auch die vorteilhafte Anordnung dieser, mit dem Knick (8) in Richtung Entnahmeöffnung (11) und der Entnahme-Richtung (Pfeil), ist hir deutlich sichtbar. Die federnden Haltezungen (10) müssen solche Länge aufweisen, daß sie die tiefstgelegene, entnahmegerecht angeordnete Slipeilage (14) vor ihrem Herausfallen ausreichend sichern, jedoch bei ihrer gezielten Entnahme in dem diese Slipeinlage (14) zwischenden den Daumen und den Zeigefinger genommen und in der Pfeilrichtung gezogen wird, bis sie raus ist, federnd nachgeben und danach sofort in ihre vorherige Stellung oder in ihre Nähe sich automatisch zurück verlagern. Dabei rutscht der Rest-Stapel unter seinem Eigengewicht nach unten und die vorherige vorletzte Slipeinlage (1) jetzt die Position der entnahmegerecht angeordneten Slipeinlage (14) annimmt und der vorher beschriebene Zyklus kann wiederholt werden. Die unter einem Winkel von 90° zueinander gerichteten Auschnitte der Entnah meöffnug (1 1) müssen ausreichende Größe haben, um mit dem Daumen, bzw. dem Zeigefinger in diese gelangen zu können und die Slipeinlage (14) richtig und sicher greifen und Herausziehen zu können. Ist der Auschnitt zwischen den beiden Haltezungen (10) entsprechend lang, kann er auch die Funktion eines Kontrollfensters (12) übernehmen, in dem z.B. ein Vorrat von fünf Slipeinlagen sichtbar wird, wobei die letzte oberste Slipeinlage (17) deutlich und sichtbar gekennzeichnet ist. Diese Sichthilfe soll wahlweise dazu dienen, daß dazwischen keine Slipeinlage (1), in der Veφackung (13), hängengeblieben ist. Die Innen-Abmessungen und die Glätte der Innenwände der Umveφackung (13) müssen so gewählt werden, daß die den Stapel (16) bildenden Slipeinlagen (1), bei einer entnahmegerecht gerichteten Umveφackung (13) - senkrecht oder unter einem Winkel α - einerseits deren ungehindertes absenken in Richtung der Entnahmeöffnung (11) erfolgen kann, andererseits deren seitliche Bewegungsfreiheit eingeschränkt ist, um diese, schon bei kleiner Bewegung der Umveφackung nicht durcheinander zu bringen.
Figur 14 entspricht der Figur 13 mit dem Unterschied, daß die Umveφackung unter so einem Winkel zur Ablage (18) angeordnet ist, daß die zum Stapel (16) zusammengelegten Slipeinlagen (1), schon unter eigenem Gewicht und bis zu letzt sich in die Entnahmeöffnung (11) bewegen und verlagern, wenn die entnahmegerecht angeordnete Slipeinlage (14) entnommen wird. In diesem Beispiel ist kein Kontrollfenster (12) vorhanden und der Slipeinlagen-Vorrat geht noch nicht zu Ende, da die letztoberste sichtbare Slipeinlage (1) keine Kennzeichnung aufweist.
Figur 15 zeigt eine ausgestreckte Slipeinlage (1) deren dem Köφer abgewandte Seite Abwechselnd angebrachte Klebestellen (2) und leimabweisende Schicht (20) zeigt, wobei Diese direkt auf einer Slipeinlage (1) autgetragen sind, und insbesondere die leimabweisende Schicht (20) aus mehreren Auftragungen, Lagen oder Schichten bestehen kann. Figur 16 zeigt ein Beispiel einer leeren, geöffneten Faltschachtel (13) die eine prismen- förmige Grundfläche (23) hat und die als Umverpackung für drucklos aufgereihten oder Aufgestapelten Slipeinlagen (1) oder für die am Anfang unter Vorspannung angeordneten Slipeinlagen (1), benutzt werden kann. Die Entnahmeöffnung (1 1), die aus zwei Ausschnitten die unter 90° Winkel zueinander angeordnet sind und in zwei Ebenen liegen. Weiterhin ist die beweglich angeordnete Verschlußecke (21) im geöffneten Zustand Sichtbar, die schon beim Abstellen der Faltschachtel (13) mit der Grundfläche (23) auf eine Ablage (18) - Pfeilrichtung - selbsttätig in eine Abdecklage verlagerbar ist.
Figur 17 zeigt eine aus der Figur 2 bekannte Faltschachtel im verschlossenen Zustand, in dem die Verschlußecke (21) direkt an der Faltschachtel (13) anliegt.

Claims

Patentansprüche
1. Damenbinden, Slipeinlagen oder dergleichen mindestens bestehend aus jeweils einem Saugköφer, der an seiner dem Köφer abgewandten Unterseite mindestens eine beliebig angeordnete Klebestelle zur Haftung in der Unterwäsche aufweist, wobei die Klebestelle mit einem leimabweisenden abnehmbaren Schutzstreifen lösbar abgedeckt ist, dadurch gekennzeichnet, daß nur ein Teilbereich der Klebestelle (2) mit dem beidseitig leimabweisend beschaffenen Schutzstreifen (3) abgedeckt ist, der die benachbarte(n), restliche(n) freie Klebestelle(n) (19) der gleichen Damenbinde, Slipeinlage (1) oder dergleichen im gefalteten Zustand der Damenbinde, Slipeinlage (1) oder dergleichen vollständig abdeckt.
2. Damenbinden, Slipeinlagen oder dergleichen mindestens bestehend aus jeweils einem Saugköφer, der an seiner dem menschlichen Köφer abgewandten Unterseite eine flüssigkeitundurchlässige Folie aufweist an der mindestens eine beliebig angeordnete Klebestelle zur Haftung in der Unterwäsche vorhanden ist, wobei die Klebestelle zum Zwecke des Schutzes abgedeckt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die flüssigkeitundurchlässige Folie (6) auf ihrer äußeren Seite mindestens eine aufgetragene oder auf andere Art und Weise mit ihr dauerhaft verbundene Klebestelle (2) und mindestens eine mit ihr im Faltzustand der Damenbinde, Slipeinlage (1) oder dergleichen korrespondierende, leimabweisende Abdeckstelle (5) aufweist.
3. Damenbinden, Slipeinlagen oder dergleichen, nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Damenbinden, Slipeinlagen oder dergleichen (1) für die Veφackungszwecke und für den dauerhaften Schutz der Klebestelle(n) (2) mindestens an einer Stelle und entlang mindestens einer Knicklinie (4) geknickt oder gefaltet sind, und dabei mindstens einen Knick (8) bilden.
4. Damenbinden, Slipeinlagen oder dergleichen, nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktflächen zwischen einer Klebestelle (2) und einem Schutzstreifen (3), oder zwischen einer Klebestelle (2) und einer Abdeckstelle (5) so beschaffen sind, daß nach dem Öffnen und Strecken der Damenbinde, Slipeinlage (1) oder dergleichen entweder ein müheloses Entfernen des Schutzstreifens (3) möglich ist, oder eine sofortige Befestigung dieser in einer Unterwäsche möglich ist.
5. Damenbinden, Slipeinlagen oder dergleichen, nach Anspruch 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Klebestelle(n) (2) auf einer flüssigkeitundurchlässigen Folie (6) an solchen
Stellen angebracht und so geformt sind, daß nach dem Knicken der Damenbinde,
Slipeinlage (1) oder dergleichen entlang der Knicklinie (4) oder in ihrem nahen
Bereich, diese auf die auf der entgegengestetzten Seite angebrachte lösbar beschaffene
Abdeckstellen (5) treffen.
6. Damenbinden, Slipeinlagen oder dergleichen, nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die leimabweisend beschaffene Abdeckstelle(n) (5) mindestens so groß ist/ sind wie die mit ihnen korrespondierenden und sie abdeckende Klebestelle(n) (2).
7. Damenbinden, Slipeinlagen oder dergleichen, nach Anspruch 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß eine und dieselbe Damenbinde, Slipeinlage (1) oder dergleichen, gleiche oder verschieden gestaltete Klebestellen (2) aufweist, auf dessen Form die Form der mit ihnen korrespondierenden Abdeckstellen (5) so anzupassen ist, daß ein zweckmäßiger Schutz dieser, im gefalteten Zustand der Damenbinde, Slipeinlage (1) oder dergleichen, immer gegeben ist.
8. Damenbinden, Slipeinlagen oder dergleichen, nach Anspruch Ibis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die zusammengefaltete und zum Stapel (16) zusammengeführt Damenbinden, Slipeinlagen (1) oder dergleichen, spannungslos oder unter einer Vorspannung und mit den Knicken (8) Richtung der Entnahmeöffnung (11) einer Umveφackung (11), positioniert und veφackt sind.
9. Damenbinden, Slipeinlagen oder dergleichen, nach Anspruch 1 , 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Schutzstreifen (3), vor dem Falten der Damenbinde, Slipeinlage (1) oder dergleichen, mindestens 50 % der gesamten Fläche einer oder mehreren an ihr angebrachten Klebestelle(n) (2) abdecken muß.
10. Damenbinden, Slipeinlagen oder dergleichen, nach Anspruch Ibis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die letzte, oberste zusammengefaltete Slipeinlage (1) eine Markierung aufweist, die über ein Kontrollfenster (12) oder ein Auschnitt, der an der selben Seite wie die Haltezunge (10) angeordnet ist, über den Vorrat in der Umveφackung (13) informiert.
1 1. Damenbinden, Slipeinlagen oder dergleichen, nach Anspruch Ibis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die zum Stapel (16) gebildeten Damenbinden, Slipeinlagen (1) oder dergleichen so in einer Umveφackung (13) angeordnet sind, daß nach der Entnahme der ersten, entnahmegerecht angeordneten, zusammengefalteten Damenbinde, Slipeinlage (14) oder dergleichen, die nächste mit ihr angrenzende, darüber liegende Damenbinde, Slipeinlage (1) oder dergleichen in die Position der ersten verdrängt oder verschoben wird.
12. Umveφackung, wie Faltschachtel, Box, usw. die zur Schutz, Aufbewahrung und Entnahme von Damenbinden, Slipeinlagen oder dergleichen dient, nach
Anspruch 1 bis 11 , dadurch gekennzeichnet, daß die Umveφackung (13) in ihrem untersten Bereich eine Entnahmeöffnung (1 1) aufweist, die aus zwei zueinander und unter einem Winkel von 90° stehenden
Ausnehmungen und mindestens einer federnd angebrachten Haltezunge (10), besteht.
13. Umveφackung, wie Faltschachtel, Box, usw. , nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge oder Höhe des Stapels (16), der aus gleich oder verschieden geknickten Damenbinden, Slipeinlagen (1) oder dergleichen besteht, so zu wählen ist, daß nach seinem Verdichten, das vor oder während eines Veφackungsvorgangs erfolgen muß, darf diese nur soweit erfolgen, daß die so erzeugte Vorspannung zwischen den Damenbinden, Slipeinlagen (1) oder dergleichen die verschlossene Umveφackung (13) nicht beschädigt, oder ungewünscht verformt.
14. Umveφackung, wie Faltschachtel, Box, usw., nach Anspruch 12 und 13, dadurch gekennzeichnet, daß solange in der Umveφackung (13) eine Vorspannung zwischen den Damenbinden, Slipeinlagen (1) oder dergleichen herrscht, kann diese in beliebiger Position aufbewahrt werden, während wenn die Vorspannung abgebaut ist, muß ihre Entnahmeöffnung (1 1) den tiefsten Punkt der Position der Umveφackung (13) kennzeichnen.
15. Damenbinden, Slipeiniagen oder dergleichen, nach mindestens einem der vorstehenden
Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß an der dem Körper abgewandten Unterseite einer Damenbinde, Slipeinlage ( 1 ) oder dergleichen, unabhängig von Beschaffung ihrer Unterseite, mindestens die gleiche Anzahl der leimabweisenden Abdeckstellen (20) wie die Anzahl der Klebestellen (2) vorhanden ist, wobei diese zwischen den Klebestellen (2) und direkt auf der Damenbinde, Slipeinge ( 1 ) aufgetragen sind und aus einer oder mehreren Lagen (Schichten) bestehen können.
16. Damenbinden, Slipeinlagen oder dergleichen, nach mindestens einem der vorstehenden
Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß das Auftragen der leimabweisenden Abdcckstellc (20) vor dem Auftragen der
Klebestellen (2) erfolgt.
17. Damenbinden, Slipeiniagen oder dergleichen, nach mindestens einem der vorstehenden
Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß das Auftragen der lcimabwciscndcn Abdcckstclle (20) nach dem Auftragen der
Klebestellen (2) erfolgt.
18. Damenbinden, Slipeinlagen oder dergleichen, nach mindestens einem der vorstehenden
Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß das Auftragen der leimabweisenden Abdcckstellc (20) gleichzeitig mit dem Auftragen der Klebestellen (2) erfolgt.
19. Damenbinden, Slipeinlagen oder dergleichen, nach mindestens einem der vorstehenden
Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß die leim abweisenden Abdeckteilen (20) mitteis z.B. einer Silikonschicht, einer Parafϊn- schicht, einer Wachsschicht oder dergleichen beschichtet sind, wobei die Verbindung zwischen einer solchen Schicht und einer Damenbinde, Slipeinlage (1 ) oder dergleichen stärker sein muß als zwischen dieser Schicht und einer Klebestelle (2).
20. Damenbinden, Slipeiniagen oder dergleichen, nach mindestens einem der vorstehenden
Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktfläche zwischen einer Klebestelle (2) und einer Abdeckstelle (20) so beschaffen ist, daß nach dem Öffnen und Strecken der Damenbinde, Slipeinlage (1 ) oder dergleichen eine ausreichende Haftung der Klebestelle (2) in/an einer Unterwäsche garantiert ist.
21. Damenbinden, Slipeiniagen oder dergleichen, nach mindestens einem der vorstehenden
Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß die leimabweisend beschaffene Abdeckstelle(n) (20) mindestens so groß ist / sind wie die mit ihnen korrespondierenden und sie abdeckende Klcbestellc(n) (2).
22. Damenbinden, Slipeinlagen oder dergleichen, nach mindestens einem der vorstehenden
Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß eine und dieselbe Damenbinde, Slipeinlage (1 ) oder dergleichen , gleich oder verschieden gestaltete Klebestellen (2) aufweist, auf dessen Form eine größere Form der mit ihnen korrespondierenden Abdeckstellen (20) so anzupassen ist, daß einzweckmäßiger Schutz dieser, im gefalteten Zustand, auch bei nicht sehr präzise zusammengefalteten Damenbinden,
Slipeinlagen (1 ) oder dergleichen, immer gegeben ist und in ihrem geöffneten Zustand ihre notwendige Haftung in der Unterwäsche oder dergleichen garantiert ist.
23. Damenbinden, Slipeinlagen oder dergleichen, nach mindestens einem der vorstehenden
Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Klebestellen (2) und den leimabweisenden Abdeckstellen (20) der zusammengefalteten Slipeinlagen (1 ) eine geringe Haftung vorhanden ist.
24. Umveφackung wie Faltschachtel, Box, usw. die zum Schutz, Aufbewahrung und
Entnahme von Damenbinden, Slipeinlagen oder dergleichen dient, nach mindestens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Umveφackung (13) in ihrem Bodenbereich eine Fjitnahmeöf nung (1 1 ) aufweist, die mittels einer beweglich angebrachten Verschlußeckc (21 ) wiederverschlicßbar angeordnet ist.
25. Umveφackung wie Faltschachtel, Box. usw. die zum Schutz, Aufbewahrung und
Entnahme von Damenbinden, Slipeinlagen oder dergleichen dient, nach mindestens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Umveφackung (13) samt Verschlußecke (21 ) aus einem einteiligen Zuschnitt (22) beschaffen ist.
26. Umveφackung wie Faltschachtel, Box, usw. die zum Schutz, Aufbewahrung und Entnahme von Damenbinden, Slipeinlagen oder dergleichen dient, nach mindestens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Umveφackung (13) aus mehreren separaten Zuschnitten beschaffen ist.
27. Umveφackung wie Faltschachtel, Box, usw. die zum Schutz, Aufbewahrung und Entnahme von Damenbinden, Slipeinlagen oder dergleichen dient, nach mindestens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußecke (21) an einer Umveφackung (13) schon bei ihrem zweckmäßigen Abstellen mit der Grundfläche (23) auf eine Ablage (18), die Verschlußecke (21 ) auf die Hntnahmcöffnug zugeht und sie ausreichend vor Schmutz und anderen äußeren Einflüssen schützt.
28. Umveφackung wie Faltschachtel, Box, usw. die zum Schutz, Aufbewahrung und
Entnahme von Damenbinden, Slipeinlagen oder dergleichen dient, nach mindestens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, das die Grundfläche (23) einer Umveφackung (13) auch eine andere als rechteckige Form haben kann, z.B. eine trapezförmige, die an den Umriß eine zusammengefalteten Slipeinlage angepasst ist.
PCT/EP2000/011601 1999-11-27 2000-11-22 Kostengünstiger herstellbare damenbinden, slipeinlagen oder dergleichen und ihre kosten- und materialgünstigere umverpackung und anordnung in dieser umverpackung WO2001039708A2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU13963/01A AU1396301A (en) 1999-11-27 2000-11-22 Sanitary towels, panty liners or the like which can be produced at low cost and packaging therefore requiring less material and arrangement in said packaging

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19957053.1 1999-11-27
DE1999157053 DE19957053A1 (de) 2000-11-14 1999-11-27 Kostengünstiger herstellbare Damenbinden, Slipeinlagen oder dergleichen und ihre kosten- und materialgünstigere Umverpackung und Anordnung in dieser Verpackung
DE10055901.8 2000-11-12
DE2000155901 DE10055901A1 (de) 1999-11-27 2000-11-14 Kostengünstiger herstellbare Damenbinden, Slipeinlagen oder dergleichen und ihre kosten- und materialgünstigere Umverpackung und Anordnung in dieser Verpackung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2001039708A2 true WO2001039708A2 (de) 2001-06-07
WO2001039708A3 WO2001039708A3 (de) 2001-11-01

Family

ID=26007629

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2000/011601 WO2001039708A2 (de) 1999-11-27 2000-11-22 Kostengünstiger herstellbare damenbinden, slipeinlagen oder dergleichen und ihre kosten- und materialgünstigere umverpackung und anordnung in dieser umverpackung

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU1396301A (de)
DE (1) DE10055901A1 (de)
WO (1) WO2001039708A2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2011072578A (ja) * 2009-09-30 2011-04-14 Daio Paper Corp 吸収性物品
EP3685812A1 (de) * 2019-01-24 2020-07-29 Ontex BVBA Tragbares paket von saugfähigen artikeln und verfahren zur herstellung
US11058590B2 (en) 2014-12-15 2021-07-13 The Procter & Gamble Company Absorbent articles with thinner backsheet
US11819397B2 (en) 2019-03-05 2023-11-21 The Procter And Gamble Company Absorbent article with adhesive pattern

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8515723U1 (de) * 1985-05-29 1985-09-12 Zippel, Angelika, 6000 Frankfurt Vorratsbehälter für stapelbare flache Wegwerfgegenstände des täglichen Bedarfs, insbesondere Hygieneeinlagen für Damenslips
EP0313426A1 (de) * 1987-10-20 1989-04-26 Patrice Lebougault Hygienische Vorlage für Frauen, insbesondere Monatsbinde
EP0471384A1 (de) * 1990-08-17 1992-02-19 McNEIL-PPC, INC. Absorbierende Gegenstände mit einem integrierten Trennmittelssystem und Verfahren zu deren Herstellung
EP0472376A1 (de) * 1990-08-17 1992-02-26 McNEIL-PPC, INC. Absorbierende Gegenstände mit einem integrierten Trennmittelsystem und Verfahren zu deren Herstellung
US5201727A (en) * 1990-09-27 1993-04-13 Kao Corporation Absorbent article
FR2710615A1 (fr) * 1993-10-01 1995-04-07 Platex Boîte de conditionnement à languettes de retenue des cotons-tiges.
DE29607763U1 (de) * 1996-04-29 1996-07-25 Gerstel, Jörg, Dipl.-Ing., 23626 Ratekau Universal-Einwegwindelspender
US5769837A (en) * 1990-08-17 1998-06-23 Mcneil-Ppc, Inc. Absorbent articles with integral release system and methods of making same
FR2764297A1 (fr) * 1997-06-10 1998-12-11 Gerald Greffe Moyens de fixation par adhesifs et leurs contre-parties anti adhesives

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8515723U1 (de) * 1985-05-29 1985-09-12 Zippel, Angelika, 6000 Frankfurt Vorratsbehälter für stapelbare flache Wegwerfgegenstände des täglichen Bedarfs, insbesondere Hygieneeinlagen für Damenslips
EP0313426A1 (de) * 1987-10-20 1989-04-26 Patrice Lebougault Hygienische Vorlage für Frauen, insbesondere Monatsbinde
EP0471384A1 (de) * 1990-08-17 1992-02-19 McNEIL-PPC, INC. Absorbierende Gegenstände mit einem integrierten Trennmittelssystem und Verfahren zu deren Herstellung
EP0472376A1 (de) * 1990-08-17 1992-02-26 McNEIL-PPC, INC. Absorbierende Gegenstände mit einem integrierten Trennmittelsystem und Verfahren zu deren Herstellung
US5769837A (en) * 1990-08-17 1998-06-23 Mcneil-Ppc, Inc. Absorbent articles with integral release system and methods of making same
US5201727A (en) * 1990-09-27 1993-04-13 Kao Corporation Absorbent article
FR2710615A1 (fr) * 1993-10-01 1995-04-07 Platex Boîte de conditionnement à languettes de retenue des cotons-tiges.
DE29607763U1 (de) * 1996-04-29 1996-07-25 Gerstel, Jörg, Dipl.-Ing., 23626 Ratekau Universal-Einwegwindelspender
FR2764297A1 (fr) * 1997-06-10 1998-12-11 Gerald Greffe Moyens de fixation par adhesifs et leurs contre-parties anti adhesives

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2011072578A (ja) * 2009-09-30 2011-04-14 Daio Paper Corp 吸収性物品
US11058590B2 (en) 2014-12-15 2021-07-13 The Procter & Gamble Company Absorbent articles with thinner backsheet
US11684523B2 (en) 2014-12-15 2023-06-27 The Procter & Gamble Company Absorbent articles with thinner backsheet
EP3685812A1 (de) * 2019-01-24 2020-07-29 Ontex BVBA Tragbares paket von saugfähigen artikeln und verfahren zur herstellung
WO2020152256A1 (en) * 2019-01-24 2020-07-30 Ontex Bvba On-the-go package of absorbent articles and method of making
US11950992B2 (en) 2019-01-24 2024-04-09 Ontex Bv On-the-go package of absorbent articles and method of making
US11819397B2 (en) 2019-03-05 2023-11-21 The Procter And Gamble Company Absorbent article with adhesive pattern

Also Published As

Publication number Publication date
WO2001039708A3 (de) 2001-11-01
AU1396301A (en) 2001-06-12
DE10055901A1 (de) 2002-05-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69013198T2 (de) Leicht zu öffnender flexibler Behälter, gefüllt mit zusammengepressten flexiblen Artikeln, sowie Verfahren und Vorrichtung zu dessen Herstellung.
DE60008702T2 (de) Taschentücherpaket
EP0544156B1 (de) Papier-Tücher-Packung, insbesondere Papier-Taschentuch-Packung
DE202007002960U1 (de) Verpackung für Hygieneprodukte
DE69203232T2 (de) Vorrichtung zum öffnen eines beutels aus flexiblem material für pressbare produkte.
EP0447636A1 (de) Wiederverschliessbare Verpackung
DE2800859A1 (de) Streifenfoermiges erzeugnis aus einem schutzueberzuglosen streifenmaterial, insbesondere fuer windelverschluesse
DE68904249T2 (de) Absorbierbare vorlage.
DE102017004268A1 (de) Mehrlagiger Sack
WO2001039708A2 (de) Kostengünstiger herstellbare damenbinden, slipeinlagen oder dergleichen und ihre kosten- und materialgünstigere umverpackung und anordnung in dieser umverpackung
DE10243156A1 (de) Verpacktes Hygieneprodukt zur Aufnahme von Körperflüssigkeiten und/oder -ausscheidungen und Verfahren zur Herstellung eines derartigen Produkts
DE9304063U1 (de) Schlauchförmige Instrumentenhülle
DE19957053A1 (de) Kostengünstiger herstellbare Damenbinden, Slipeinlagen oder dergleichen und ihre kosten- und materialgünstigere Umverpackung und Anordnung in dieser Verpackung
EP0974532A2 (de) Spender für Packen von Beuteln aus thermoplastischer Kunststoffolie
EP1158944B1 (de) Hygieneartikel mit einer einzelumverpackung
EP0360925B1 (de) Verpackungseinheit für Papiertaschentücher
DE2631963A1 (de) Verkaufs- und spenderschachtel
EP0446628A1 (de) Weichfolien-Verpackung für quaderförmige Stapel von flexiblen flächigen Gegenständen
DE9105943U1 (de) Beutelverpackung aus flexibler Kunststoffolie
EP0627189A1 (de) Filterbeutel, insbesondere für Staubsauger
EP1000872A1 (de) Spender für Hygieneartikeln
EP3894335A1 (de) Hygieneartikelprodukt
DE19942659A1 (de) Verpackungshülle
DE4136671C2 (de)
DE29508169U1 (de) Kassette für eine Ton- oder/und Bildträgerplatte

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY CA CH CN CU CZ DE DK EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MD MG MK MN MW MX NO NZ PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TR TT UA UG US UZ VN YU ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
AK Designated states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY CA CH CN CU CZ DE DK EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MD MG MK MN MW MX NO NZ PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TR TT UA UG US UZ VN YU ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GW ML MR NE SN TD TG

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8642

32PN Ep: public notification in the ep bulletin as address of the adressee cannot be established

Free format text: FESTSTEELUNG EINES RECHTSVERLUSTS NACH REGEL 69(1) EPUE-EPO FORM 1205 VON 09.12.02

122 Ep: pct application non-entry in european phase