EP2131138A2 - Nichtletale Selbstverteidigungsvorrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug - Google Patents
Nichtletale Selbstverteidigungsvorrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug Download PDFInfo
- Publication number
- EP2131138A2 EP2131138A2 EP09007184A EP09007184A EP2131138A2 EP 2131138 A2 EP2131138 A2 EP 2131138A2 EP 09007184 A EP09007184 A EP 09007184A EP 09007184 A EP09007184 A EP 09007184A EP 2131138 A2 EP2131138 A2 EP 2131138A2
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- explosion
- module
- defense device
- lethal self
- lethal
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F42—AMMUNITION; BLASTING
- F42B—EXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
- F42B5/00—Cartridge ammunition, e.g. separately-loaded propellant charges
- F42B5/02—Cartridges, i.e. cases with charge and missile
- F42B5/145—Cartridges, i.e. cases with charge and missile for dispensing gases, vapours, powders, particles or chemically-reactive substances
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F41—WEAPONS
- F41H—ARMOUR; ARMOURED TURRETS; ARMOURED OR ARMED VEHICLES; MEANS OF ATTACK OR DEFENCE, e.g. CAMOUFLAGE, IN GENERAL
- F41H9/00—Equipment for attack or defence by spreading flame, gas or smoke or leurres; Chemical warfare equipment
- F41H9/04—Gas-blowing apparatus, e.g. for tear gas
Definitions
- the invention relates to a non-lethal self-defense device, in particular for a vehicle, according to the preamble of claim 1.
- the object of the present invention is to provide a non-lethal self-defense device which can be used flexibly and is effective.
- the non-lethal, ie, projectile-free, self-defense device according to the invention has the advantage that it is simple and robust on the one hand, and has an inhibiting effect on attackers on the other hand due to the blast effect of the explosive charges.
- the modular design also facilitates an exchange or "reloading".
- the electrical control device for controlling the electric ignition device designed a remote control, which is particularly advantageous when used in a motor vehicle.
- it is also conceivable to use the non-lethal self-defense device according to the present invention for example, on a building or another device to be protected against an attack. Also, an application to an unmanned carrier and / or a watercraft or aircraft is possible.
- CS gas is a known tear gas with high irritant effect.
- PAVA is the Abbreviation for pellargonic acid vanilylamide and also known as synthetic capsaicin.
- OC contains natural capsaicin. Both PAVA and OC have a high irritant effect and are medically safer than CS gas. A release of nausea-causing irritants is conceivable.
- At least one explosion charge in the explosion can release an odorant. This can either serve to deter the attackers, or it can be thrown by the explosion blast on the potential attacker, which facilitates law enforcement.
- the irritant, the dye and / or the odorant can be integrated into the composition of the explosive charge. This makes the structure of the explosion module particularly easy. It is also conceivable that the substances mentioned are stored in separate chambers, which are opened by the explosion of the explosion charge.
- module housing has a plurality of juxtaposed recesses, in each of which an explosive charge is housed. This is even more true if the module housing is made of plastic.
- non-lethal self-defense device provides that the explosion module is accommodated in a housing and that a remote-controllable positioning device, in particular a rotating device is provided, by means of which the housing can be brought into a desired position.
- a remote-controllable positioning device in particular a rotating device is provided, by means of which the housing can be brought into a desired position.
- the "make sharp” can be done in a simple manner by plugging in the circuit board, which is connected to, for example, Brückenzündern the explosive charges.
- an explosion module includes different explosive charges or different types of explosive charges, it is advantageous if they can be selected very specific. Thus, depending on the situation, the dispatcher can choose one or the other deterrent measures. This also applies if the device comprises several explosion modules with, for example, different types of explosion charge.
- a motor vehicle carries in FIG. 1 overall, the reference numeral 10. It comprises a non-lethal self-defense device, which is designated overall by the reference numeral 12. Not shown, but possible is the use of the non-lethal self-defense device also on an unmanned, remote-controlled or even self-sufficient and automatically operating carrier, and / or on a watercraft or aircraft.
- the non-lethal self-defense device 12 again comprises a functional part 14, which will be explained in detail below, and a control unit 16, which is connected to the functional part 14 by an electric line 18 and will also be explained in more detail below. Conceivable, instead of the line 18 and a wireless connection.
- the functional part 14 is described in detail in FIG. 2 it shows a cube-shaped carrier 20, which is fixedly connected to a turntable 22.
- the turntable 22 is in turn rotatably mounted by an electric motor on a rotatably connected to the motor vehicle holder 24.
- the axis of rotation is in FIG. 2 denoted by 25.
- the carrier is not cubic but prismatic with three side surfaces.
- a housing 26 is fixed, in which a total of three explosion modules 28a, 28b and 28c are housed. In one embodiment, not shown, such explosion modules are arranged on all side surfaces of the carrier.
- the housings 26 and 30 are made of plastic, for example as injection-molded parts or deep-drawn parts.
- a typical explosion module 28 is shown in FIG FIG. 3 shown: this comprises a module housing 30 of a generally rectangular flat shape.
- a plurality of juxtaposed recesses 32 are present, of which in FIG. 3 however, only one is provided with a reference numeral.
- an explosive charge 34 is arranged in each recess 32 in each case.
- the recesses 32 are closed to the outside by a cover 36.
- the module housing 30 further has a receiving slot 38, in which a printed circuit board 40 is interchangeable received.
- a printed circuit board 40 is interchangeable received in the in FIG. 3 shown mounting position of the circuit board 40 in the module housing 30, this is integrated into the explosion module 28 Brückenzündern (in FIG. 3 not visible) of the respective explosive charges 34 connected.
- FIG. 2 how out FIG. 2 it can be seen, the three explosion modules 28a, 28b and 28c in the housing 26th arranged side by side.
- the housing 26 has three windows 42a, 42b and 42c, which are arranged in the region of the recesses 32 in the module housings 30.
- composition of the explosive charges 34 of the explosion module 28a is an irritant, namely PAVA integrated. It would also be possible to use CS-gas or OC or a nausea-producing active substance as an irritant.
- a dye is integrated, which is, however, invisible to the human eye in the normal case and can only be made visible for example under UV light with a special camera. In principle, however, any other dye is usable.
- composition of the explosive charges 34 of the explosion module 28c does not include any other active substance apart from the actual explosive substance. It would also be conceivable that the explosive charges of this explosion module, for example, contain an odorant.
- FIG. 4 shows appropriate signals to the controller 16, so that there on a screen 46, a corresponding image is displayed.
- the control unit 16 is furthermore connected to the holder 24 or the turntable 22.
- a rotary knob 48 on the control unit 16 the rotational position of the turntable 22 can be adjusted.
- the control unit 16 is further connected to the circuit board 40, which in turn with the in FIG. 4 visible bridge igniters 50 of the individual explosive charges 34 is connected.
- FIG. 4 only one explosion module 28 is shown, it is understood that the control unit 16 is connected to the circuit boards 40 of all three explosion modules 28a to 28c.
- the user can align the turntable 22 and thus also the carrier 20 in a desired manner by means of the image displayed on the screen 46 with the rotary knob 48.
- an explosive charge 34 of the explosion module 28a, 28b or 28c is exploded.
- PAVA is released by the explosion and in a direction which is approximately orthogonal to the main plane of the housing 26 thrown. This is in FIG. 1 represented by an arrow 54.
- the explosion of an explosive charge 34 of the explosion module 28b releases the dye contained in the explosive charge 34, also with a certain directional effect in the direction of the arrow 54.
- An explosion of an explosive charge 34 of the explosion module 28c produces only a very loud bang and a lightning and a certain smoke.
- the keys 52a to 52c are selection devices with which a very specific type of explosive charge 34 or an explosive charge 34 of a very specific explosion module 28a, 28b or 28c can be exploded.
- the printed circuit board 40 is designed so that it only drives the bridge igniter 50 of unexploded explosive charges 34. Furthermore, a feedback occurs when all the explosive charges 34 of an explosion module are consumed.
- FIG figure 5 An alternative and simplified embodiment of a non-lethal self-defense device 12 is shown in FIG figure 5 shown. It is true that such elements and areas which have equivalent functions to those already associated with Figure 1 to 4 have described elements and areas that bear the same reference numerals and are not explained again in detail.
- the housing 26 is placed flat on the roof of the motor vehicle 10. A rotation is not possible.
- the recesses 32 are shaped so that igniting an explosive charge 34 comparatively undirected upwards, but also acts in the lateral direction.
- a non-lethal self-defense device which has a carrier which is provided on several, preferably all side surfaces with explosion modules.
- a carrier which is provided on several, preferably all side surfaces with explosion modules.
- each equipped with an explosion module side surface can be assigned to a camera.
- all four sides would be provided with explosion modules, and there would be four cameras.
- a carrier is possible, which is rigid, so it can not be rotated by a rotating device. This is particularly conceivable if the carrier equipped with explosion modules on all its sides and each side is assigned a camera.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Studio Devices (AREA)
- Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
- Air Bags (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft eine nichtletale Selbstverteidigungsvorrichtung, insbesondere für ein Fahrzeug, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
- Einsatzfahrzeuge der Ordnungskräfte sind bei gewalttätigen Ausschreitungen bisweilen Angriffen durch Personen ausgesetzt. Die Verteidigungsmöglichkeiten der Insassen eines solchen Fahrzeugs sind bisher begrenzt. Vom Markt her bekannt ist es, Fahrzeuge mit Sprühdüsen auszurüsten, die bei einem Angriff auf das Fahrzeug einen Reizstoff versprühen; der beispielsweise Augen und Schleimhäute der Angreifer reizt und hierdurch einen Angriff stoppen soll.
- Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine nichtletale Selbstverteidigungsvorrichtung zu schaffen, die flexibel eingesetzt werden kann und wirkungsvoll ist.
- Diese Aufgabe wird durch eine nichtletale Selbstverteidigungsvorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Weiterbildungen der Erfindung sind in Unteransprüchen angegeben. Für die Erfindung wichtige Merkmale finden sich darüber hinaus in der nachfolgenden Beschreibung und in der Zeichnung. Die Merkmale können für die Erfindung sowohl in Alleinstellung als auch in ganz unterschiedlichen Kombinationen wichtig sein, ohne dass hierauf jeweils explizit hingewiesen wird.
- Die erfindungsgemäße nichtletale, also projektilfreie Selbstverteidigungsvorrichtung hat den Vorteil, dass sie zum Einen einfach aufgebaut und robust ist, andererseits durch die Knall- und Blitzwirkung der Explosionsladungen hemmend auf Angreifer wirkt. Der modulare Aufbau erleichtert darüber hinaus einen Austausch bzw. ein "Nachladen". Die elektrische Steuereinrichtung zur Ansteuerung der elektrischen Zündeinrichtung gestaltet eine Fernbedienung, was insbesondere beim Einsatz in einem Kraftfahrzeug von Vorteil ist. Grundsätzlich denkbar ist aber auch der Einsatz der nichtletalen Selbstverteidigungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung beispielsweise an einem Gebäude oder einer sonstigen, gegen einen Angriff zu schützenden Einrichtung. Auch ein Einsatz an einem unbemannten Träger und/oder einem Wasser- oder Luftfahrzeug ist möglich.
- Besonders vorteilhaft ist es, wenn mindestens eine Explosionsladung bei der Explosion einen Reizstoff, insbesondere CS-Gas, PAVA oder OC freisetzt. CS-Gas ist ein bekanntes Tränengas mit hoher Reizwirkung. PAVA ist die Abkürzung für Pellargonsäure-Vanilyllamid und auch als synthetisches Capsaicin bekannt. OC beinhaltet natürliches Capsaicin. Sowohl PAVA als auch OC haben eine hohe Reizwirkung und sind medizinisch unbedenklicher als CS-Gas. Auch eine Freisetzung Übelkeit verursachender Reizstoffe ist denkbar.
- Möglich ist aber auch, dass mindestens eine Explosionsladung bei der Explosion einen Farbstoff freisetzt. Dieser wird dann durch die Explosionsdruckwelle auf die potentiellen Angreifer geschleudert, wodurch diese markiert werden. Dies erleichtert die Strafverfolgung.
- Ferner kann mindestens eine Explosionsladung bei der Explosion einen Geruchsstoff freisetzen. Dieser kann entweder dazu dienen, die Angreifer abzuschrecken, oder er kann durch die Explosions-Druckwelle auf die potentiellen Angreifer geschleudert werden, wodurch die Strafverfolgung erleichtert wird.
- Für die vorgenannten Weiterbildungen gilt, dass der Reizstoff, der Farbstoff und/oder der Geruchsstoff in die Zusammensetzung der Explosionsladung integriert sein können. Dies macht den Aufbau des Explosionsmoduls besonders einfach. Denkbar ist aber auch, dass die genannten Stoffe in separaten Kammern bevorratet sind, die durch die Explosion der Explosionsladung geöffnet werden.
- Eine einfache und preisgünstige Herstellbarkeit wird erreicht, wenn das Modulgehäuse eine Mehrzahl nebeneinander angeordneter Ausnehmungen aufweist, in denen jeweils eine Explosionsladung untergebracht ist. Dies gilt umso mehr, wenn das Modulgehäuse aus Kunststoff ist.
- Eine weitere bevorzugte Ausgestaltung der erfindungsgemäßen nichtletalen Selbstverteidigungsvorrichtung sieht vor, dass das Explosionsmodul in einem Gehäuse aufgenommen ist und dass eine fernsteuerbare Positioniereinrichtung, insbesondere eine Dreheinrichtung vorgesehen ist, mittels welcher das Gehäuse in eine gewünschte Position gebracht werden kann. Hierdurch wird eine zielgerichtete Anwendung der Vorrichtung möglich. Dies gilt insbesondere dann, wenn auch eine Kamera vorgesehen ist, die mit dem Gehäuse verbunden ist.
- Wiederum zur Kostensenkung trägt eine auswechselbare Leiterplatte bei.
- Das "scharf Machen" kann dabei in einfacher Weise durch das Einstecken der Leiterplatte geschehen, wodurch diese mit beispielsweise Brückenzündern der Explosionsladungen verbunden wird.
- Vor allem dann, wenn ein Explosionsmodul unterschiedliche Explosionsladungen bzw. unterschiedliche Typen von Explosionsladungen umfasst, ist es vorteilhaft, wenn diese ganz gezielt ausgewählt werden können. Somit kann der Einsatzleiter je nach Lage die eine oder andere Abschreckungsmaßnahme auswählen. Dies gilt ebenfalls dann, wenn die Vorrichtung mehrere Explosionsmodule mit beispielsweise unterschiedlichen Explosionsladungstypen umfasst.
- Nachfolgend wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigen:
- Figur 1
- eine schematische Seitenansicht eines Kraftfahrzeugs mit einer nichtletalen Selbstverteidigungsvorrichtung;
- Figur 2
- eine perspektivische Darstellung eines Teils der nichtletalen Selbstverteidigungsvorrichtung von
Figur 1 ; - Figur 3
- eine perspektivische Darstellung eines Explosionsmoduls der nichtletalen Selbstverteidigungsvorrichtung von
Figur 1 ; - Figur 4
- eine schematische Darstellung zur Erläuterung der Ansteuerung der nichtletalen Selbstverteidigungsvorrichtung von
Figur 1 ; und - Figur 5
- eine abgewandelte Ausführungsform einer nichtletalen Selbstverteidigungsvorrichtung.
- Ein Kraftfahrzeug trägt in
Figur 1 insgesamt das Bezugszeichen 10. Es umfasst eine nichtletale Selbstverteidigungsvorrichtung, welche insgesamt mit dem Bezugszeichen 12 gekennzeichnet ist. Nicht gezeigt, aber möglich ist die Verwendung der nichtletalen Selbstverteidigungsvorrichtung auch an einem unbemannten, ferngesteuerten oder sogar autark und automatisch operierenden Träger, und/oder an einem Wasser- oder Luftfahrzeug. - Die nichtletale Selbstverteidigungsvorrichtung 12 umfasst wiederum ein Funktionsteil 14, welches weiter unten noch im Detail erläutert werden wird, und ein Steuergerät 16, welches mit dem Funktionsteil 14 durch eine elektrische Leitung 18 verbunden ist und ebenfalls weiter unten noch stärker im Detail erläutert werden wird. Denkbar ist anstelle der Leitung 18 auch eine drahtlose Verbindung.
- Das Funktionsteil 14 ist im Detail in
Figur 2 gezeigt: es umfasst einen würfelförmigen Träger 20, der mit einem Drehteller 22 fest verbunden ist. Der Drehteller 22 ist wiederum elektromotorisch drehbar auf einer mit dem Kraftfahrzeug drehfest verbundenen Halterung 24 gelagert. Die Drehachse ist inFigur 2 mit 25 bezeichnet. Bei einer nicht gezeigten Ausführungsform ist der Träger nicht würfel- sondern prismenförmig mit drei Seitenflächen. - Auf einer Seitenfläche des Trägers 20 ist ein Gehäuse 26 befestigt, in dem insgesamt drei Explosionsmodule 28a, 28b und 28c untergebracht sind. Bei einer nicht gezeigten Ausführungsform sind auf allen Seitenflächen des Trägers solche Explosionsmodule angeordnet. Die Gehäuse 26 und 30 sind aus Kunststoff, beispielsweise als Spritzgussteile oder Tiefziehteile, hergestellt. Ein typisches Explosionsmodul 28 ist in
Figur 3 gezeigt: dieses umfasst ein Modulgehäuse 30 von insgesamt rechteckiger flacher Gestalt. In dem Modulgehäuse 30 sind eine Mehrzahl nebeneinander angeordneter Ausnehmungen 32 vorhanden, von denen inFigur 3 jedoch nur eine mit einem Bezugszeichen versehen ist. In jeder Ausnehmung 32 ist jeweils eine Explosionsladung 34 angeordnet. Die Ausnehmungen 32 sind nach außen hin durch einen Deckel 36 verschlossen. - Das Modulgehäuse 30 weist ferner einen Aufnahmeschlitz 38 auf, in dem eine Leiterplatte 40 auswechselbar aufgenommen ist. In der in
Figur 3 dargestellten Einbaulage der Leiterplatte 40 im Modulgehäuse 30 ist diese mit in das Explosionsmodul 28 integrierten Brückenzündern (inFigur 3 nicht sichtbar) der jeweiligen Explosionsladungen 34 verbunden. - Wie aus
Figur 2 ersichtlich ist, sind die drei Explosionsmodule 28a, 28b und 28c in dem Gehäuse 26 nebeneinander angeordnet. Das Gehäuse 26 verfügt über drei Fenster 42a, 42b und 42c, die im Bereich der Ausnehmungen 32 in den Modulgehäusen 30 angeordnet sind. - In die Zusammensetzung der Explosionsladungen 34 des Explosionsmoduls 28a ist ein Reizstoff, nämlich PAVA integriert. Möglich wäre auch, als Reizstoff CS-Gas oder OC oder einen Übelkeit erzeugenden Wirkstoff zu verwenden. In die Explosionsladungen 34 des Explosionsmoduls 28b ist ein Farbstoff integriert, der jedoch für das menschliche Auge im Normalfall unsichtbar ist und lediglich beispielsweise unter UV-Licht mit einer Spezialkamera sichtbar gemacht werden kann. Grundsätzlich ist aber auch jeder andere Farbstoff verwendbar.
- Die Zusammensetzung der Explosionsladungen 34 des Explosionsmoduls 28c umfasst außer dem eigentlichen Explosionsstoff keinen weiteren Wirkstoff. Denkbar wäre aber auch, dass die Explosionsladungen dieses Explosionsmoduls beispielsweise einen Geruchsstoff enthalten.
- Auf dem Träger 20 ist eine Videokamera 44 angeordnet. Diese sendet, wie aus
Figur 4 hervorgeht, entsprechende Signale an das Steuergerät 16, so dass dort auf einem Bildschirm 46 ein entsprechendes Bild dargestellt wird. Man erkennt ausFigur 4 , dass das Steuergerät 16 ferner mit der Halterung 24 bzw. dem Drehteller 22 verbunden ist. Durch einen Drehknopf 48 am Steuergerät 16 kann die Drehstellung des Drehtellers 22 eingestellt werden. Das Steuergerät 16 ist ferner mit der Leiterplatte 40 verbunden, die wiederum mit den inFigur 4 sichtbaren Brückenzündern 50 der einzelnen Explosionsladungen 34 verbunden ist. Obwohl inFigur 4 nur ein Explosionsmodul 28 dargestellt ist, versteht sich, dass das Steuergerät 16 mit den Leiterplatten 40 sämtlicher drei Explosionsmodule 28a bis 28c verbunden ist. - Im Betrieb kann der Benutzer anhand des auf dem Bildschirm 46 dargestellten Bildes mit dem Drehknopf 48 den Drehteller 22 und somit auch den Träger 20 in einer gewünschten Weise ausrichten. Durch Betätigen einer von drei Tasten 52a, 52b oder 52c auf dem Steuergerät 16 wird eine Explosionsladung 34 des Explosionsmoduls 28a, 28b oder 28c zur Explosion gebracht.
Bei einer Explosion einer Explosionsladung 34 des Explosionsmoduls 28a wird durch die Explosion PAVA freigesetzt und in einer Richtung, die in etwa orthogonal ist zur Hauptebene des Gehäuses 26 geschleudert. Dies ist inFigur 1 durch einen Pfeil 54 dargestellt. - Die Explosion einer Explosionsladung 34 des Explosionsmoduls 28b setzt den in der Explosionsladung 34 enthaltenen Farbstoff frei, und zwar ebenfalls mit einer gewissen Richtungswirkung in Richtung des Pfeils 54. Eine Explosion einer Explosionsladung 34 des Explosionsmoduls 28c erzeugt lediglich einen sehr lauten Knall und einen Blitz sowie eine gewisse Rauchentwicklung. Bei den Tasten 52a bis 52c handelt es sich insoweit also um Auswahleinrichtungen, mit denen ein ganz bestimmter Typ von Explosionsladungen 34 bzw. eine Explosionsladung 34 eines ganz bestimmten Explosionsmoduls 28a, 28b oder 28c zur Explosion gebracht werden kann. Die Leiterplatte 40 ist so ausgebildet, dass sie nur die Brückenzünder 50 von noch nicht gezündeten Explosionsladungen 34 ansteuert. Ferner erfolgt eine Rückmeldung, wenn alle Explosionsladungen 34 eines Explosionsmoduls verbraucht sind.
- Eine Alternative und vereinfachte Ausführungsform einer nichtletalen Selbstverteidigungsvorrichtung 12 ist in
Figur 5 dargestellt. Dabei gilt, dass solche Elemente und Bereiche, welche äquivalente Funktionen zu bereits im Zusammenhang mit denFigur 1 bis 4 beschriebenen Elementen und Bereichen aufweisen, die gleichen Bezugszeichen tragen und nicht nochmals im Detail erläutert sind. Bei der inFigur 5 gezeigten Ausführungsform ist das Gehäuse 26 flach auf das Dach des Kraftfahrzeugs 10 aufgesetzt. Eine Drehbarkeit ist nicht möglich. Die Ausnehmungen 32 sind so geformt, dass ein Zünden einer Explosionsladung 34 vergleichsweise ungerichtet nach oben, aber auch in seitlicher Richtung wirkt. - Nicht dargestellt, aber ebenfalls möglich ist eine nichtletale Selbstverteidigungsvorrichtung, welche einen Träger aufweist, der auf mehreren, vorzugsweise allen Seitenflächen mit Explosionsmodulen versehen ist. Anstelle der oben beschriebenen einen Kamera können auch mehrere Kameras zum Einsatz kommen, wobei beispielsweise jeder mit einem Explosionsmodul bestückten Seitenfläche eine Kamera zugeordnet sein kann. Bei einem Würfel wären also alle vier Seitenflächen mit Explosionsmodulen versehen, und es wären vier Kameras vorgesehen. Auch ist ein Träger möglich, der starr ist, also nicht über eine Dreheinrichtung gedreht werden kann. Dies ist insbesondere dann denkbar, wenn der Träger auf allen seinen Seiten mit Explosionsmodulen bestückt und jeder Seite eine Kamera zugeordnet ist.
Claims (14)
- Nichtletale Selbstverteidigungsvorrichtung (12), insbesondere für ein Fahrzeug (10), dadurch gekennzeichnet, dass sie umfasst: mindestens ein Explosionsmodul, welches ein Modulgehäuse (30) und eine Mehrzahl von in dem Modulgehäuse (28) untergebrachten Explosionsladungen (34) enthält; für jede Explosionsladung (34) jeweils eine elektrische Zündeinrichtung (50); und eine elektrische Steuereinrichtung (16, 40) zur Ansteuerung der elektrischen Zündeinrichtung (50) durch einen Benutzer.
- Nichtletale Selbstverteidigungsvorrichtung (12) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Explosionsladung (34) bei der Explosion einen Wirk- oder Reizstoff, insbesondere CS, CN, PAVA, OC oder einen Übelkeit erzeugenden Stoff freisetzt.
- Nichtletale Selbstverteidigungsvorrichtung (12) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Explosionsladung (34) bei der Explosion einen Farbstoff freisetzt.
- Nichtletale Selbstverteidigungsvorrichtung (12) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Explosionsladung bei der Explosion einen Geruchsstoff freisetzt.
- Nichtletale Selbstverteidigungsvorrichtung (10) nach Anspruch einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Reizstoff, der Farbstoff und/oder der Geruchsstoff in die Zusammensetzung der Explosionsladung (34) integriert ist.
- Nichtletale Selbstverteidigungsvorrichtung (12) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Modulgehäuse (30) eine Mehrzahl nebeneinander angeordneter Ausnehmungen (32) aufweist, in denen jeweils eine Explosionsladung (34) untergebracht ist.
- Nichtletale Selbstverteidigungsvorrichtung (12) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Modulgehäuse (30) aus Kunststoff ist.
- Nichtletale Selbstverteidigungsvorrichtung (12) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Explosionsmodul (28) in einem Gehäuse (26) aufgenommen ist, und dass sie eine fernsteuerbare Positioniereinrichtung (22), insbesondere eine Dreheinrichtung umfasst, mittels welcher das Gehäuse (26) in eine gewünschte Position gebracht werden kann.
- Nichtletale Selbstverteidigungsvorrichtung (12) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Kamera (44) umfasst, die mit dem Gehäuse (26) verbunden ist.
- Nichtletale Selbstverteidigungsvorrichtung (12) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrische Steuereinrichtung eine Leiterplatte (40) umfasst, die in einem Aufnahmeschlitz (38) des Explosionsmoduls (28) auswechselbar aufgenommen ist.
- Nichtletale Selbstverteidigungsvorrichtung (12) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiterplatte (40) in Einbaulage mit in das Explosionsmodul (28) integrierten Brückenzündern (50) der Explosionsladungen (34) verbunden ist.
- Nichtletale Selbstverteidigungsvorrichtung (12) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrische Steuereinrichtung (16, 40) eine Auswahleinrichtung (52) umfasst, mit der gezielt mindestens eine bestimmte Explosionsladung (34) oder ein bestimmter Explosionsladungstyp des Explosionsmoduls (28) zur Explosion ausgewählt werden kann.
- Nichtletale Selbstverteidigungsvorrichtung (12) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie mehrere Explosionsmodule (28a, 28b, 28c) umfasst, und dass die elektrische Steuereinrichtung (16, 40) eine Auswahleinrichtung (52) umfasst, mit der gezielt eine Explosionsladung (34) mindestens eines bestimmten Explosionsmoduls (28a, 28b, 28c) zur Explosion ausgewählt werden kann.
- Nichtletale Selbstverteidigungsvorrichtung (12) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen kasten-, insbesondere prismen- oder würfelförmigen Träger umfasst, der an mindestens einer Seitenfläche, vorzugsweise an allen Seitenflächen mindestens ein Explosionsmodul trägt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200810027144 DE102008027144A1 (de) | 2008-06-02 | 2008-06-02 | Nichtletale Selbstverteidigungsvorrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP2131138A2 true EP2131138A2 (de) | 2009-12-09 |
EP2131138A3 EP2131138A3 (de) | 2011-08-17 |
Family
ID=40766040
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP09007184A Withdrawn EP2131138A3 (de) | 2008-06-02 | 2009-05-29 | Nichtletale Selbstverteidigungsvorrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP2131138A3 (de) |
DE (1) | DE102008027144A1 (de) |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2410786A (en) * | 2004-02-06 | 2005-08-10 | Neue Technologien Gmbh Buck | Method and apparatus for the protection of battlefield vehicles |
EP1617163A1 (de) * | 2004-07-16 | 2006-01-18 | Giat Industries | Abschiessvorrichtung für Geschosse |
US20060027082A1 (en) * | 2003-10-07 | 2006-02-09 | Michael Brunn | Multiple projectile launcher |
EP1677067A1 (de) * | 2005-01-04 | 2006-07-05 | COMET GmbH Pyrotechnik-Apparatebau | Vorrichtung zur Erzeugung pyrotechnischer Effekte |
EP1816428A1 (de) * | 2006-02-01 | 2007-08-08 | Rheinmetall Waffe Munition GmbH | Elektronik insbesondere für eine Wirkmittelwurfanlage |
EP1826525A1 (de) * | 2006-02-28 | 2007-08-29 | COMET GmbH Pyrotechnik-Apparatebau | Vorrichtung zur Erzeugung pyrotechnischer Effekte |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1446913A1 (de) * | 1965-09-08 | 1969-03-06 | Bock Geb | Pyrotechnische Massen und Verfahren zur Herstellung von Feuerwerkskoerpern |
DE3311075A1 (de) * | 1983-03-26 | 1987-03-12 | Eltro Gmbh | Verfahren und vorrichtung zum schutz eigener getroffener kampffahrzeuge |
FR2765869B1 (fr) * | 1997-07-09 | 1999-08-13 | Giat Ind Sa | Composition de marquage et munition d'exercice mettant en oeuvre une telle composition |
-
2008
- 2008-06-02 DE DE200810027144 patent/DE102008027144A1/de not_active Ceased
-
2009
- 2009-05-29 EP EP09007184A patent/EP2131138A3/de not_active Withdrawn
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20060027082A1 (en) * | 2003-10-07 | 2006-02-09 | Michael Brunn | Multiple projectile launcher |
GB2410786A (en) * | 2004-02-06 | 2005-08-10 | Neue Technologien Gmbh Buck | Method and apparatus for the protection of battlefield vehicles |
EP1617163A1 (de) * | 2004-07-16 | 2006-01-18 | Giat Industries | Abschiessvorrichtung für Geschosse |
EP1677067A1 (de) * | 2005-01-04 | 2006-07-05 | COMET GmbH Pyrotechnik-Apparatebau | Vorrichtung zur Erzeugung pyrotechnischer Effekte |
EP1816428A1 (de) * | 2006-02-01 | 2007-08-08 | Rheinmetall Waffe Munition GmbH | Elektronik insbesondere für eine Wirkmittelwurfanlage |
EP1826525A1 (de) * | 2006-02-28 | 2007-08-29 | COMET GmbH Pyrotechnik-Apparatebau | Vorrichtung zur Erzeugung pyrotechnischer Effekte |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP2131138A3 (de) | 2011-08-17 |
DE102008027144A1 (de) | 2009-12-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT511571B1 (de) | Sperrvorrichtung für eine Schusswaffe um eine Benutzung nur von dazu berechtigten Besitzer zu ermöglichen | |
DE102006004954A1 (de) | Munitionsmagazin und damit ausgebildete Selbstschutz- Werfereinrichtung | |
EP2219009A2 (de) | Wirkmittelwurfsystem zum Abschuss nicht-letaler Wirkmittel von einem Fahrzeug, insbesondere einem Polizei- oder Militärfahrzeug | |
EP2126507B1 (de) | Gewehrgehäuse | |
DE2234849A1 (de) | Zuendeinrichtung mit einer ein ungewolltes ausloesen verhindernde sicherungselemente aufweisenden zuendkette | |
EP2131138A2 (de) | Nichtletale Selbstverteidigungsvorrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug | |
DE10256984B4 (de) | Radar-getarnter Werfer | |
EP3724595B1 (de) | Irritationskörper | |
DE3826108C2 (de) | ||
EP2058621B1 (de) | Einrichtung zum Schutz von Fahrzeugen, insbesondere militärischen Fahrzeugen, im Nahbereich mittels nicht-letaler Wirkmittel | |
EP0872701A2 (de) | Fangnetz für Personen | |
DE4212454A1 (de) | Zünder | |
EP3803253B1 (de) | Zusatzsystemanordnung für ein fahrzeug | |
DE102021108365A1 (de) | Sicherheitssytem mit einem elektronischen schloss zur kontrolle des zugangs zu elektronischen geräten | |
WO2010115545A1 (de) | Schwenkhebelverschluss mit vor dem türblatt liegenden geschlossenen gehäuse | |
DE102007026545A1 (de) | Schutzverkleidung für ein Fahrzeug | |
DE2609269A1 (de) | Hohlladungsgeschoss und panzerbrechende waffe fuer dieses geschoss | |
DE202014103394U1 (de) | Schießanlage | |
DE7605142U1 (de) | Tuergucker | |
EP2559836B1 (de) | Geldkassette mit einzeln austauschbarem Tintentank | |
EP3569970B1 (de) | Notzerstörbare datenträgeranordnung und verfahren zur herstellung, verfahren zur notzerstörung von zumindest einem datenträger, und hohlladung | |
DE3414688C2 (de) | Markierungseinrichtung für Minen | |
DE9211662U1 (de) | Selbstschutzeinrichtung | |
EP0355404A2 (de) | Vorrichtung zur Sicherung von Gegenständen | |
EP1403610A1 (de) | Aufklärungseinrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR |
|
PUAL | Search report despatched |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A3 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: AL BA RS |
|
RIC1 | Information provided on ipc code assigned before grant |
Ipc: F41A 23/24 20060101ALN20110714BHEP Ipc: F42B 39/26 20060101ALN20110714BHEP Ipc: F42B 5/145 20060101ALI20110714BHEP Ipc: F41H 9/04 20060101AFI20110714BHEP |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN |
|
18D | Application deemed to be withdrawn |
Effective date: 20120218 |