EP2129857B1 - Verriegelungsaggregat für eine drehkreuzanlage - Google Patents

Verriegelungsaggregat für eine drehkreuzanlage Download PDF

Info

Publication number
EP2129857B1
EP2129857B1 EP08734337.2A EP08734337A EP2129857B1 EP 2129857 B1 EP2129857 B1 EP 2129857B1 EP 08734337 A EP08734337 A EP 08734337A EP 2129857 B1 EP2129857 B1 EP 2129857B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
locking unit
switching
pawl
disc
unit according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP08734337.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2129857A1 (de
Inventor
Martin Kuttruff
Harald Eichner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kaba Gallenschuetz GmbH
Original Assignee
Kaba Gallenschuetz GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kaba Gallenschuetz GmbH filed Critical Kaba Gallenschuetz GmbH
Publication of EP2129857A1 publication Critical patent/EP2129857A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2129857B1 publication Critical patent/EP2129857B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B11/00Means for allowing passage through fences, barriers or the like, e.g. stiles
    • E06B11/08Turnstiles; Gates for control of entry or exit of persons, e.g. in supermarkets
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F17/00Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services
    • G07F17/14Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for fastenings for doors; for turnstiles
    • G07F17/145Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for fastenings for doors; for turnstiles for revolving doors or turnstiles

Definitions

  • the invention relates to a locking unit for a turnstile system, in which a switching disc of the locking unit rotatably connected to a central axis of rotation of the turnstile system is.
  • Such a locking unit is from the GB 1 461 078 A previously known.
  • a turnstile system with several rotatable door leaves is from the European patent specification EP 0 445 398 B1 known.
  • the subject of the last cited patent is a security lock, as it is basically used as a controllable and controllable access to premises, buildings, swimming pools or other secure areas. It can be distinguished between a passage sector and a blocking sector along the circulation of the attached at an angle to each other at a central axis of rotation through wings, which usually cover a circulating circuit.
  • turnstile systems are additionally associated with locking devices, electronic control units or peripheral monitoring devices.
  • the lock can be realized in such a way that the turnstile system is associated with a locking unit, which is usually integrated in a portal superstructing the turnstile system, wherein the locking unit Usually includes a locking member which is rotationally rigidly connected to the turnstile or better the central axis of rotation of the rotary cross, wherein the locking member is provided with over the circumference projecting locking cam and the blocking member this passing of the locking cam as required blocking or releasing pawls are assigned.
  • Another transmission for a turnstile with piles is from the DE 10 2005 028 712 A1 known.
  • Each barrier bar is connected to a carrier, which are rotatable about an axis of rotation.
  • Each of these carriers is in turn driven by a gear, which is in mesh with a chain drive, each driven by an electric motor.
  • each carrier of the transmission is rotatably connected to a cam, which is engaged with at least two pawls, which possibly block a rotational movement of the cam and thus the respective carrier.
  • turnstile locking systems for controlling, limiting and controlling the passage of people.
  • turnstile systems are often exposed to significant loads.
  • comparable turnstile systems are also used in the prison area to release or block passages.
  • people are constantly trying to gain access or exit outside the opening hours by overcoming the locking mechanisms of the turnstile system.
  • it is acted upon by applying considerable forces on the rotary wing of the turnstile system, thus trying to turnstile continue to turn over the locking mechanisms.
  • a coordinated behavior of several people with correspondingly greater force is conceivable in the turnstile system.
  • the destruction of the turnstile system is usually accepted accepting.
  • the present invention seeks to provide a locking unit for the input turnstile systems explained that can be made much less massive and overall lighter and graceful in its construction.
  • the torsional rigidity of the locking unit and thus the positionally fixed arrangement of the switching disc relative to the locking elements to be explained is made by the corresponding multipoint connection of the base and bearing plate, which are relatively displaced relative to each other by the corresponding screw with the interposition of spacers, preferably firmly welded hex bolts and can be moved.
  • the indexing disk as such is constructed in two stages and consists of a connecting disk for a ring gear and a cam with the projecting beyond the outer circumference of the cam switching cam.
  • the corresponding two-stage design of the switching disc makes it possible to distinguish between a drive plane, namely in the region of the mounting plane of the connection plate, and a switching plane, namely in the mounting plane of the cam ring.
  • the decoupling of the drive level from the switching level offers further assembly and operational advantages.
  • the number of arranged on the outer circumference of the cam ring switching cam corresponds to the number of rotary wing of the turnstile system.
  • the inner angle enclosed by the switching cams is at least substantially the same as the angle of inclination of the rotary blades of the turnstile system.
  • the switching disc or, better said, the cam disc of the indexing disc is associated with at least one pivotably mounted pawl.
  • pivoting the pawl either the passage of the switching cams can be released or blocked.
  • a defined control option of the indexing step of the turnstile system is given.
  • the base plate is constructed symmetrically, so that it does not matter in the manufacturing initially, from which side of the base plate assembly of the unit takes place. Due to the symmetrical construction of the base plate can not assembly errors, for example, by a bending of the plate in the wrong direction, arise.
  • the indexing disk is advantageously made in one piece, so that rotation of the connection plate relative to the cam disk is prevented due to manufacturing reasons.
  • the ring gear is shrunk onto the connecting disk of the indexing disk as part of further production.
  • the base plate is additionally screwed to a motor retaining plate.
  • the motor mounting plate itself is in turn firmly screwed to an electric motor drive, wherein the motor mounting plate has a recess through which passes out of the motor housing of the electromotive drive drive shaft passes through and the output side is completed with a gear in the drive plane of the locking unit, ie in a common mounting plane is arranged with the connection plate.
  • the motor mounting plate is bolted with advantage with the interposition of further spacers with the base plate and thus continues the above described advantageous as sandwich construction of the locking unit consistently.
  • the motor holding plate itself can be less stable and solid, as in the previously known solutions.
  • the electric motor drive is via a conventional toothed belt with the shrunk-on ring gear of the indexing disk positively connected, so that a robust drive is provided for the continuation of the turnstile system.
  • the pawl used for this purpose has an at least approximately rectangular basic shape from which a circular segment is cut out along one longitudinal side of the rectangular shape. In correct position assembly or pivoting of the pawl can thus be distinguished between a release position in which the switching cams can happen in a defined direction along the circular path segment defined by the circle segment, and a blocking position of the pawl in which a stop for the respective switching cam is given ,
  • the pawl can be pivoted and thus controlled to be moved back and forth between a blocking position and a release position.
  • At least one, preferably two pawls each associated with a guided out of the locking unit Bowden cable is provided.
  • the operating element serves, for example in the case of a power failure, to make an operation of the pawls by hand and, for example, set a defined relative position of the pawls to the switching disk by hand. For example, a release or a permanent locking position of the turnstile system can be adjusted by hand in this way.
  • the operating element comprises a switching finger, which can be pivoted about a fastening screw and can be brought directly into engagement with the respective pawl.
  • the fastening screw is pivoted about the shift finger, is bolted to a mounting hole of the base plate, wherein the mounting hole and any further mounting holes for the control are arranged symmetrically right and left of the pawls associated lifting magnet.
  • the controls can therefore be arranged either to the right or left of the lifting magnet.
  • the controls can be configured either as redundant actuators to the pawls, or as their opponent. So it depends on the attachment of the controls whether the controls should be used to correct any malfunction of the pawl by hand, or whether about a particular emergency situation by hand, one of the operating position of the pawls countered position should be set.
  • the pawl is held by means of a solenoid in a defined operating position, in which overcoming the Ausgurkraft a compression spring, the pawl is held in a defined relative position to the cam ring of the indexing disk.
  • a power failure or a deliberate shutdown of the solenoid then causes the compression spring, the adjustment of the pawl in a turn defined power release position.
  • the pawl is switched on solenoid in an operating position, that is about in a continuous release position, while in the case of a power failure, for example, a permanent lock position is adjustable.
  • the pawl has an insertion opening for a pivot pin, around which the pawl is pivotally mounted.
  • the pawl has two mounting holes, depending on the selection of the mounting hole for the articulation of the pawl, a different rotational behavior of the pawl is effected relative to the indexing disk. It is therefore possible, with one and the same pawl due to the different mounting options to set a different rotation and thus blocking behavior of the pawl.
  • the pawl via a fastening screw, which in turn is connected to a handlebar, which is connected to the respective solenoid, be articulated.
  • the indexing disk are associated with at least two spaced-apart pawls, the two pawls differing in this embodiment by selecting the respective other mounting hole are attached.
  • the two pawls have a different Stromlos , so that, for example, a pawl continues to allow unhindered continuation of the turnstile system in a defined direction of rotation and thus ensures, for example, that secured with the corresponding turnstile area even in a power failure more or less easily left.
  • the other pawl could go into a permanent lock position, so that it represents a barrier for the opposite direction, so for example in the attempt to penetrate into the terrain.
  • the pawl or the pawls may be adjusted so that they pass through the switching cams unhindered, but the circular path formed by the circular segment-like cutout does not exactly correspond to the orbit of the control cam, but rather is cut by this, so that the switching cams as it passes by the respective pawl abuts and deflects.
  • the armature of the lifting magnet is moved, and thus the electromagnetic field within the lifting magnet is detuned, so that, when appropriately assigned, for example an induction measuring device, the passage of the switching cam can be detected.
  • the advancing steps of the turnstile system can be controlled and controlled, that is, for example, a people count can be performed at the entrance.
  • the switching cams are each dimensioned with respect to their width, that their width exceeds the distance of the pawls on the outer circumference of the switching disc at least. It follows imperative that the passage of the switching cam on the Each pawl is ensured that as soon as a switching cam passes by the respective subsequent pawl in the direction of rotation, so this is already in the release position, at least in a first moment of passing also the pawl preceding in the direction of rotation is in release positions. This necessarily means that at this time the turnstile can still be turned back. This ensures that, for example, in an emergency situation no persons are accidentally locked in the turnstile system.
  • the width of the switching cam is set so that the projection of the width over the distance of the pawls is so tight that the possibility of turning back the turnstile is only possible up to a small opening angle. This ensures that a once granted release can not be misused to allow other people for whom the release is not done, in an uncontrolled terrain. As soon as the turnstile system is turned back too far, it is possible to leave the turnstile to the outside, but the already granted release will be lost again and must be given again.
  • the internal rotary shaft of the switching disk in the region of the bearing plate is assigned an incremental encoder, which detects the rotational movement of the rotary shaft and thus also of the switching disk.
  • the cam ring not only the switching cams already mentioned several times, but additional retaining cams, which are arranged distributed over the circumference of the cam ring between the switching cams.
  • the free mobility of the turnstile can be further limited.
  • By holding cams can be ensured, for example, that turning back the turnstile system after a first person has entered the turnstile system, is largely impossible, by the further rotation of the switching cam following retaining cam in the sense of a return protection device in abutment with the previous pawl.
  • the switching disc on a continuous locking hole, which is arranged at a corresponding rotational position of the switching disk in alignment with a FeststellausEnglishung the base plate.
  • the switching disc can be secured by means of a simple to be used in the fixing hole locking pin which is pressed into this recess.
  • one of the locking hole associated retaining cam is located exactly in the middle between the pawls. This position is called zero position and can be used to implement the incremental encoder. Due to the exact definition of this position, the incremental encoder can already be implemented at the factory, without the need for a cumbersome on-site adjustment, possibly with a connected turnstile system.
  • the locking unit 1 initially comprises an extended base plate 2, which is screwed to various constructions to be explained.
  • Locking unit 1 shown for the rigid connection with a turnstile not shown in the drawing is designed.
  • surface switching disc 3 mounted on the surface facing away from the base plate 2 surface switching disc 3 rotatably connected to the central axis of rotation of the turnstile system, not shown here, on which the rotary wing of the turnstile system are hinged, rotatably connected.
  • the switching disc 3 is in turn mounted on a base plate 4, which is bolted with the interposition of spacers 5 with a bearing plate 6, which in turn is screwed with the interposition of further spacers 5 to the base plate 2.
  • Locking unit 1 shown is therefore easier in itself and due to the aforementioned sandwich construction nevertheless at least comparable torsional stiffness, such as the use of a single rigid plate.
  • the base plate 4 is in turn bolted to a further motor retaining plate 7, wherein this fastening technique takes place again with the interposition of spacers 5, so that here too the sandwich construction is continued consistently.
  • the motor holding plate 7 includes an in FIG. 1 not shown electric motor drive whose shaft is led out of the motor housing and is guided by a recess 10 of the motor support plate 7.
  • the shaft terminates on the side facing the turnstile system with a gear wheel 11 driven by the shaft.
  • the gear 11 is connected via a toothed belt 12 with the switching disk 3 in engagement.
  • the switching disc 3 are also two on the outer circumference of the switching disc 3 spaced-apart pawls 13, 13 'associated, each with a lifting magnet 14, 14' are connected.
  • This is a Bowden cable 40, whose operation is explained in detail below.
  • the operating voltage supply and the control and regulating electronics of the locking unit 1 is additionally arranged on the base plate 4.
  • the switching disk 3 is indeed one piece, but formed in two stages.
  • the switching disc 3 has a connection plate 16, in the context of the production of a sprocket 17 is shrunk.
  • the ring gear 17 and the connection plate 16 are arranged in a common so-called drive plane, in which also with the FIG. 2 apparent electromotive drive 20 rotatably connected gear 11 is arranged.
  • the gear 11 drives via the timing belt 12, the switching disc 3 and thus in the turnstile system.
  • connection side of the locking unit 1 side facing away from the switching disc 3 is provided as a second stage of the switching disc 3, a cam 21 with over the outer circumference of the cam plate 21 projecting cam 22.
  • the switching cam 22 are arranged alternately over the outer circumference of the cam disc 21 spaced with retaining cam 31, said retaining cam 31 have a smaller width than the switching cam 22,
  • the switching cam 22 are in turn arranged in a common so-called switching level with the pawls 13, 13 '.
  • the pawls 13, 13 ' are mounted pivotably about corresponding pivot pins 24, 24' and are additionally in the pawls 13, 13 'each incorporated mounting holes 25, 25' with the linearly movable armature of a solenoid 14, 14 'via a corresponding arm 26th , 26 'are connected.
  • the pawls 13, 13 'with a corresponding employment relative to the cam plate 21 of the switching disc 3rd be deflected when passing the switching cam 22 and thereby the armature of the respective lifting magnet 14, 14 'adjusted over the handlebar 26, and thus the electromagnetic field of the lifting magnet 14, 14' are detuned.
  • the lifting magnets 14, 14 ' are connected to a suitable sensor.
  • the operating elements 15, 15 ' also have a direct effect on the pawls 13, 13'.
  • the control elements 15, 15 ' are essentially a Bowden cable 40 which is led out of the locking unit 1 via a corresponding feedthrough 41 and can thus be operated from outside, for example, by moving a lever, not shown here, in a manner known per se.
  • the fastening screws 43, 43 'and possibly further fastenings of the operating elements 15, 15' are screwed to the base plate 4 via suitable mounting bores 44.
  • the mounting holes 44 are symmetrically to the respective lifting magnet 14, 14 'right and left of the respective lifting magnet 14, 14'anfact.
  • the controls 15, 15 'depending on the application, if necessary, right or left of the respective solenoid 14, 14' are mounted and thereby the switching behavior of the controls 15 or 15 'are adapted to the particular application.
  • the exact structure of the switching disc 3 is in the FIGS. 4 and 5 shown. As in particular from FIG. 5 can be seen, the integrally manufactured switching disc 3 is divided into two stages. On the side facing the turnstile system is a connection plate 16 on the one from the representation in FIG. 5 not further apparent sprocket 17, the in FIG. 4 is shown, can be shrunk. The switching disk 3 as such can be screwed via corresponding connecting holes 30 with the central axis of rotation of the turnstile not shown.
  • cam plate 21 On the side facing away from the turnstile side of the switching disc 3 is a so-called cam plate 21 with projecting beyond the outer circumference of the cam plate 21 switching cam 22. Between the switching cam 22 are distributed on the outer circumference of the cam ring holding cam 31 is arranged. As from the illustration in FIG. 4 seen, the retaining cams 31 are arranged approximately centrally on the circumference of the cam disc 21 between the switching cam 22 and have approximately half the width of the switching cam 22. The retaining cam 31 restrict existing in the spaces between the cam 22 free rotation, the turnstile system.
  • the indexing disk 3 has a central bore 33 for receiving on a bearing bush and a rotary shaft, not shown here, which is firmly connected to the indexing disk 3.
  • the rotary shaft is shown in FIG FIG. 3 an incremental encoder 34 assigned to detect the rotational movement of the indexing disk 3 and thus the turnstile system.
  • the incremental encoder 34 is screwed to the bearing plate 6 on the side facing away from the turnstile system.
  • the switching disc 3 has the switching disc 3 on a continuous locking hole 45 which is aligned with a corresponding rotational position of the switching disc 3 relative to the base plate 4 with a FestsstellausEnglishung the base plate.
  • the indexing disk can be set in this so-called zero position. It is a position in which something like in Fig. 3 shown, one of the locking hole 45 associated retaining cam 31 is more or less exactly in the middle position between the two pawls 31, 31 'is arranged.
  • this position can also be used to implement the incremental encoder 34.
  • the otherwise inconvenient on site after installation necessary "teach-in" the system can therefore already be made at the factory.
  • FIG. 6 In a further detailed representation according to FIG. 6 one of the pawls 13 or 13 'is shown in a perspective view. How out FIG. 6 can be seen, has such Pawl 13, 13 'initially a rectangular basic shape, from which a circular segment 35 is cut out when a proper mounting on the cam plate 21 facing longitudinal side. The subsequent to the circular segment-like recess 35 transverse side of the rectangular shape of the pawl 13, 13 'is thereby shortened in their extension. It forms, as will become clear, a stop surface 36 for the switching cam 22 and the retaining cam 31 in the event that the non-rotatably connected to the switching disc 3 turnstile system is to be rotated back against a predetermined direction of rotation.
  • the pawl 13, 13 ' has a more or less centrally located through opening 37 for receiving the respective pivot pin 24, 24', by which the pawl 13, 13 'can be pivoted.
  • the pivoting of the pawl 13, 13 'about the pivot pin 24, 24' depends on which of the two mounting holes 25, 25 'is selected.
  • the pawl 13, 13 ' is in each case with a fastening screw, not shown here, which is screwed into a corresponding internal thread of the mounting holes 25, 25', and in each case with a link 26, 26 ', which is connected to the lifting magnet 14, 14' , attached.
  • the relative arrangement and relative mobility of the pawl 13, 13' to the switching cam 22 is different.
  • the locking unit 1 is usually rotatably connected via the switching disk 3 with a turnstile system. As shown in FIG. 2 the turnstile system can be used as intended be moved in the counterclockwise direction.
  • the pawl 13 ' is, however, hinged to the pivot pin 24' so that when passing the switching and retaining cams 22 and 31, the outer orbit of the switching and retaining cams 22 and 31 intersects the circular path defined by the circular segment-shaped recess 35 and thus at each pass a shift or retaining cam 22 and 31, the pawl 13 'is deflected and thus the armature of the lifting magnet 14, 14' relative to the lifting magnet 14, 14 'is moved over the handlebar 26 and thereby a detuning of the magnetic field.
  • each switching and retaining cam 22 and 31 on the pawl 13 is detectable.
  • the pawl 13 subsequently arranged in the direction of rotation is passed, which however is fastened via the link 26 via another attachment hole 25 'and thus at the same lifting magnet position of the lifting magnet 14, 14' in a different relative position to the switching disc 3 or more precisely said to the cam plate 21 of the switching disc 3 is and does not engage, so is largely inoperative in this position.
  • the locking pawl 3 engaged with the pawl 13 is already sufficient to realize a controlled progression of access by means of a turnstile system with a predetermined direction of rotation.
  • the second pawl 13 gains its importance in the event of a power failure or a targeted shutdown of the stream.
  • the armature 27 of the lifting magnet 14, 14 ' is then no longer held by means of the lifting magnet 14, 14' in its relative position, but rather attracted due to a force acting on the armature compression spring with the result that now the pawl 13 comes in a permanent locking position and the Advancing the switching disc 3 impossible in the previous direction of rotation.
  • the hitherto access control pawl 13 'device is disengaged from the switching disc 3 and now allows the passage of the turnstile system in the direction opposite to the previous direction of rotation.
  • this may mean that access to a site is blocked in the event of a power failure, but the exit from the site continues to be unobstructed. It is understood that, for example, in the case of another attachment of the pawls 13, 13 'and the controlled access could continue to be maintained upright or in accordance with other attachment of the pawls 13, 13' and any movement of the indexing disk 3 largely could have been made impossible.
  • the attachment point of the pawls 13, 13 'thus the function of the turnstile system can be specified in the absence of power.
  • control element 15 has a passage 41 for a Bowden cable 40, via which a shift finger 42 can be pivoted about a fastening screw 24 by overcoming the spring force of a retaining spring 46.
  • the shift finger 42 acts directly on the control element 15 associated pawl.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Time Recorders, Dirve Recorders, Access Control (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verriegelungsaggregat für eine Drehkreuzanlage, bei dem eine Schaltscheibe des Verriegelungsaggregats drehfest mit einer zentralen Drehachse der Drehkreuzanlage verbunden is.
  • Ein solches Verriegelungsaggregat ist aus der GB 1 461 078 A vorbekannt.
  • Eine Drehkreuzanlage mit mehreren rotierbaren Türflügeln ist aus der europäischen Patentschrift EP 0 445 398 B1 bekannt. Beim Gegenstand der zuletzt zitierten Patentschrift handelt es sich um eine Sicherheitspersonenschleuse, wie sie grundsätzlich als kontrollierbarer und steuerbarer Zugang bei Betriebsgeländen, Gebäuden, Schwimmbäder oder sonstig gesicherten Bereichen eingesetzt wird. Dabei kann entlang des Umlaufs der im Winkel zueinander an einer zentralen Drehachse befestigten Durchgangsflügel, die üblicherweise einen Umlaufkreis überstreichen, zwischen einem Durchgangssektor und einem Sperrsektor unterschieden werden. Üblicherweise sind derartigen Drehkreuzanlagen zusätzlich Verriegelungseinrichtungen, elektronische Steuereinheiten oder periphere Überwachungseinrichtungen zugeordnet. Die Verriegelung kann dabei derart realisiert sein, dass der Drehkreuzanlage ein Verriegelungsaggregat zugeordnet ist, das zumeist in einem die Drehkreuzanlage überbauenden Portal integriert ist, wobei das Verriegelungsaggregat üblicherweise ein Sperrorgan umfasst, das drehstarr mit dem Drehkreuz oder besser der zentralen Drehachse des Dreh-kreuzes verbunden ist, wobei das Sperrorgan mit über den Umfang vorspringenden Sperrnocken versehen ist und dem Sperrorgan dieser Vorbeilauf der Sperrnocken bedarfsweise blockierende oder freigebende Sperrklinken zugeordnet sind.
  • Ein weiteres Getriebe für ein Drehkreuz mit Sperrholmen, nach dem Oberbegriif des Anspruchs 1, ist aus der DE 10 2005 028 712 A1 bekannt. Jeder Sperrholm ist mit einem Träger verbunden, die um eine Drehachse drehbar sind. Jeder dieser Träger ist wiederum über ein Zahnrad, das mit einem Kettenantrieb in Eingriff steht, jeweils elektromotorisch angetrieben. Im Übrigen ist jeder Träger des Getriebes mit einer Nockenscheibe drehfest verbunden, die mit wenigstens zwei Sperrklinken in Eingriff steht, die ggf. eine Drehbewegung der Nockenscheibe und damit des jeweiligen Trägers blockieren.
  • Es ist also grundsätzlich bekannt, derartigen Drehkreuzanlagen Verriegelungsaggregate zur Steuerung, Begrenzung und Kontrolle des Personendurchgangs zuzuordnen. Dabei muss allerdings berücksichtigt werden, dass derartige Drehkreuzanlagen oftmals erheblichen Belastungen ausgesetzt sind. Beispielsweise werden vergleichbare Drehkreuzanlagen auch im Gefängnisbereich zur Freigabe oder Sperrung von Durchgängen eingesetzt. Aber auch jenseits dieses speziellen Bereiches, etwa im Zugangsbereich von Schwimmbädern, versuchen immer wieder Personen, sich auch außerhalb der Öffnungszeiten den Zugang oder den Ausgang unter Überwindung der Sperrmechanismen der Drehkreuzanlage zu verschaffen. Üblicherweise wird dabei unter Aufbietung erheblicher Kräfte auf die Drehflügel der Drehkreuzanlage eingewirkt und somit versucht, das Drehkreuz unter Überwindung der Sperrmechanismen weiterzudrehen. Zum Teil ist dabei auch ein koordiniertes Verhalten mehrer Personen mit entsprechend größerer Krafteinleitung in die Drehkreuzanlage denkbar. Die Zerstörung der Drehkreuzanlage wird dabei meist billigend in Kauf genommen.
  • Eine andere Manipulation, der derartige Anlagen grundsätzlich ausgesetzt sind, ist der Versuch, die einmal erfolgte Freigabe des Durchgangs zur Mitnahme weiterer Personen auszunutzen. Es besteht daher oftmals ein Bedürfnis, die Drehflügel nach Eintritt der einen, legitimierten Person zurückzudrehen, um den freigegebenen Zugang für weitere, noch nicht überprüfte Personen zu eröffnen. Es muss also davon ausgegangen werden, dass die Manipulationsversuche nicht nur in Drehrichtung, sondern auch entgegen der Drehrichtung denkbar sind.
  • Ausgehend von dieser Aufgabenstellung war es in der Vergangenheit üblich, derartige Verriegelungsaggregate mit besonders massiven Stahlplatten oder als aufwändig herzustellende Alu-Fräsplatten auszuführen, die in sich derart verwindungssteif waren, dass die Relativanordnung des Sperrorgans zu den Sperrklinken auch bei massiver Gewalteinwirkung zumindest weitgehend gesichert war. Die Konsequenz eines derart massiven Aufbaus der Verriegelungsaggregate ist zum einen, dass diese ein erhebliches Gewicht besitzen und somit der Überbau derartiger Drehkreuzanlagen ebenfalls entsprechend massiv ausgebildet werden musste. Dies lässt sich meist nur schwerlich mit dem oftmals gewünschten freundlichen Entre eines Eingangsbereichs vereinbaren. Selbstverständlich ist die Verwendung derart massiver Elemente auch mit erheblichen Kosten für deren Herstellung verbunden. Das große Gewicht der Verriegelungselemente muss darüber hinaus mit entsprechenden Kraftaufwand zum Fortschalten der Drehkreuzanlage bezahlt werden, sei es nun mittels eines entsprechenden Antriebs oder bei der händischen Bedienung. Auch dies stellt einen weiteren Nachteil im Betrieb derartiger Drehkreuzanlagen dar.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verriegelungsaggregat für die Eingangs erläuterten Drehkreuzanlagen zu schaffen, das deutlich weniger massiv ausgebildet und insgesamt in seiner Konstruktion leichter und graziler gefertigt werden kann.
  • Die Lösung dieser anspruchsvollen Aufgabe gelingt mittels eines Verriegelungsaggregats, bei dem eine mit der Drehachse der Drehkreuzanlage drehfest verbundene Schaltscheibe auf einer Grund- und einer Lagerplatte des Verriegelungsaggregats gelagert sind, wobei die Grund- und die Lagerplatte unter Zwischenlage von Distanzstücken im Sinne einer Sandwich-Bauweise fest miteinander verbunden sind. Die vorstehend beschriebene Sandwich-Bauweise mit der Verbindung von in ihrem Querschnitt deutlich reduzierte Grund- und Lagerplatten anstelle der Verwendung von einer einzigen und massiven Platte ist zunächst mit einer erheblichen Gewichts- und Materialersparnis für das Verriegelungsaggregat insgesamt verbunden. Die Verwindungssteifigkeit des Verriegelungsaggregats und damit die lagefeste Anordnung der Schaltscheibe relativ zu den noch zu erläuternden Verriegelungselementen ist durch die entsprechende Mehrpunktverbindung der Grund- und Lagerplatte hergestellt, die gegeneinander durch die entsprechende Verschraubung unter Zwischenlage von Distanzstücken, vorzugsweise fest verschweißter Sechskantbolzen, kaum relativ zueinander verschoben und bewegt werden können.
  • Die Schaltscheibe als solche ist zweistufig aufgebaut und besteht aus einer Anschlussscheibe für einen Zahnkranz und einer Nockenscheibe mit den über den Außenumfang der Nockenscheibe vorspringenden Schaltnocken. Die entsprechend zweistufige Ausbildung der Schaltscheibe erlaubt es, zwischen einer Antriebsebene, nämlich im Bereich der Montageebene der Anschlussscheibe, und einer Schaltebene, nämlich in der Montageebene des Nockenrings, zu unterscheiden. Die Entkopplung der Antriebsebene von der Schaltebene bietet weitere Montage-und Betriebsvorteile.
  • Die Anzahl der am Außenumfang des Nockenrings angeordneten Schaltnocken entspricht der Anzahl der Drehflügel der Drehkreuzanlage. Dabei ist auch der von den Schaltnocken eingeschlossene innere Winkel im Wesentlichen dem Einschlusswinkel der Drehflügel der Drehkreuzanlage zumindest weitgehend gleich. Durch die Kontrolle des Umlaufs der Schaltnocken kann also mittelbar innerhalb des Verriegelungsaggregats auch die Fortschaltung und der Umlauf der Drehflügel der Drehkreuzanlage kontrolliert werden.
  • Nach der Erfindung ist der Schaltscheibe oder besser gesagt die Nockenscheibe der Schaltscheibe wenigstens eine verschwenkbar gelagerte Sperrklinke zugeordnet. Durch die Verschwenkung der Sperrklinke kann entweder der Vorbeilauf der Schaltnocken freigegeben oder blockiert werden. Hierdurch ist eine definierte Kontrollmöglichkeit des Fortschaltschritts der Drehkreuzanlage gegeben.
  • Ein weiterer Vorteil einer vereinfachten Fertigung besteht darin, dass die Grundplatte symmetrisch aufgebaut ist, so dass es bei der Fertigung zunächst nicht darauf ankommt, von welcher Seite der Grundplatte die Montage des Aggregats erfolgt. Aufgrund des symmetrischen Aufbaus der Grundplatte können keine Montagefehler, beispielsweise durch eine Abkantung der Platte in falscher Richtung, entstehen.
  • Trotz der Unterteilung zwischen der erwähnten Nockenscheibe und der Anschlussscheibe ist die Schaltscheibe mit Vorteil einstückig hergestellt, so dass ein Verdrehen der Anschlussscheibe relativ zur Nockenscheibe fertigungsbedingt ausgeschlossen ist.
  • Dabei wird der Zahnkranz im Rahmen der weiteren Fertigung auf die Anschlussscheibe der Schaltscheibe aufgeschrumpft.
  • In einer weiteren Ausbildung des Verriegelungsaggregats ist die Grundplatte zusätzlich mit einer Motorhalteplatte verschraubt. Die Motorhalteplatte selbst ist ihrerseits mit einem elektromotorischen Antrieb fest verschraubt, wobei die Motorhalteplatte eine Aussparung aufweist, durch die die aus dem Motorgehäuse des elektromotorischen Antriebs herausgeführte Antriebswelle hindurch tritt und abtriebsseitig mit einem Zahnrad abgeschlossen ist, das in der Antriebsebene des Verriegelungsaggregats, also in einer gemeinsamen Befestigungsebene mit dem Anschlussscheibe angeordnet ist.
  • Dabei ist auch die Motorhalteplatte mit Vorteil unter Zwischenlage weiterer Distanzstücke mit der Grundplatte verschraubt und setzt damit die vorstehend als vorteilhaft beschriebene Sandwich-Bauweise des Verriegelungsaggregats konsequent fort. Somit kann auch die Motorhalteplatte selbst weniger stabil und massiv ausgeführt sein, als bei den bisher bekannten Lösungen.
  • Der elektromotorische Antrieb ist über einen herkömmlichen Zahnriemen mit dem aufgeschrumpften Zahnkranz der Schaltscheibe kraftschlüssig verbunden, so dass ein robuster Antrieb zur Fortschaltung der Drehkreuzanlage gegeben ist.
  • In vorteilhafter Weiterbildung besitzt die hierzu eingesetzte Sperrklinke eine zumindest annähernd rechteckförmige Grundform, aus der entlang der einen Längsseite der Rechteckform ein Kreissegment ausgeschnitten ist. Bei lagerichtiger Montage bzw. Verschwenkung der Sperrklinke kann somit zwischen einer Freigabestellung, in der die Schaltnocken in einer definierten Drehrichtung entlang dem von dem Kreissegment definierten Kreisbahnabschnitt passieren können, und einer Sperrstellung der Sperrklinke unterschieden werden, in der ein Anschlag für den jeweiligen Schaltnocken gegeben ist.
  • In abermals vorteilhafter Weiterbildung kann die Sperrklinke verschwenkt werden und somit zwischen einer Sperrstellung und einer Freigabestellung gesteuert hin und her bewegt werden.
  • In weiterer Ausgestaltung in der Erfindung ist wenigstens einer, vorzugsweise beiden Sperrklinken je ein aus dem Verriegelungsaggregat herausgeführter Bowdenzug zugeordnet.
  • Das Bedienelement dient dazu, etwa im Falle eines Stromausfalls, eine Bedienung der Sperrklinken von Hand vorzunehmen und beispielsweise eine definierte Relativstellung der Sperrklinken zur Schaltscheibe von Hand einzustellen. Beispielsweise kann auf diese Weise eine Freigabe oder eine Dauersperrstellung der Drehkreuzanlage von Hand eingestellt werden.
  • Das Bedienelement umfasst einen um eine Befestigungsschraube verschwenkbar angelenkten Schaltfinger, der unmittelbar mit der jeweiligen Sperrklinke in Eingriff bringbar ist. Der Vorteil, eines unmittelbar auf die Sperrklinke einwirken den Schaltfingers besteht darin, das für das Montagepersonal vor Ort leicht sichtbar ist, welche Funktionen mit dem Bedienelement einstellbar sind. Hierdurch ist eine etwaige einige Fehlmontage vor Ort weitgehend ausgeschlossen.
  • Die Befestigungsschraube um die der Schaltfinger verschwenkbar angelenkt ist, wird mit einer Montagebohrung der Grundplatte verschraubt, wobei die Montagebohrung und etwaige weiteren Montagebohrungen für das Bedienelement jeweils symmetrisch rechts und links des den Sperrklinken zugeordneten Hubmagneten angeordnet sind. Die Bedienelemente können also wahlweise rechts oder links von den Hubmagneten angeordnet werden.
  • Hierzu ist es allerdings erforderlich, dass zumindest der Schaltfinger und ggf. weitere Einzelteile des jeweiligen Bedienelements entsprechend umgesetzt werden. Es ist daher nicht erforderlich, unterschiedliche Bedienelemente in Abhängigkeit vom Montageort rechts oder links des Hubmagneten zu verwenden.
  • in Abhängigkeit vom Montageort der Bedienelemente und in Abhängigkeit von der Anlenkung der Sperrklinken an den Hubmagneten können die Bedienelemente wahlweise als redundantes Betätigungselemente zu den Sperrklinken ausgebildet sein, oder als deren Gegenspieler. Es hängt also von der Befestigung der Bedienelemente ob das Bedienelemente dazu eingesetzt werden soll, eine etwaige Fehlfunktionen der Sperrklinke von Hand korrigieren zu können, oder aber ob etwa für eine bestimmte Notfallsituation von Hand eine der Betriebsstellung der Sperrklinken zuwiderlaufende Stellung eingestellt werden soll.
  • Üblicherweise wird die Sperrklinke mittels eines Hubmagneten in einer definierte Betriebsstellung gehalten, in der unter Überwindung der Ausrückkraft einer Druckfeder die Sperrklinke in einer definierten Relativposition zum Nockenring der Schaltscheibe gehalten ist. Im Falle eines Stromausfalls oder einer bewussten Abschaltung des Hubmagneten bewirkt dann die Druckfeder die Verstellung der Sperrklinke in eine wiederum definierte Stromlosstellung. Üblicherweise befindet sich die Sperrklinke bei eingeschaltetem Hubmagnet in einer Betriebsstellung, also etwa in einer Dauerfreigabestellung, während im Falle eines Stromausfalls beispielsweise eine Dauersperrstellung einstellbar ist.
  • Die Sperrklinke weist eine Durchstecköffnung für einen Schwenkbolzen auf, um den herum die Sperrklinke verschwenkbar gelagert ist. Zusätzlich weist die Sperrklinke zwei Befestigungslöcher auf, wobei je nach Auswahl des Befestigungslochs zur Anlenkung der Sperrklinke ein unterschiedliches Drehverhalten der Sperrklinke relativ zur Schaltscheibe bewirkt wird. Es ist also möglich, mit ein und derselben Sperrklinke aufgrund der unterschiedlichen Befestigungsmöglichkeiten ein unterschiedliches Dreh- und damit Sperrverhalten der Sperrklinke einzustellen.
  • Konkret kann die Sperrklinke über eine Befestigungsschraube, die ihrerseits mit einem Lenker verbunden ist, der an den jeweiligen Hubmagneten angeschlossen ist, angelenkt werden.
  • In weiterer Ausgestaltung sind der Schaltscheibe wenigstens zwei voneinander beabstandete Sperrklinken zugeordnet, wobei die beiden Sperrklinken in dieser Ausführung durch Auswahl des jeweils anderen Befestigungslochs einander unterschiedlich befestigt sind. Hierdurch kann sichergestellt sein, dass die beiden Sperrklinken ein unterschiedliches Stromlosverhalten besitzen, so dass beispielsweise die eine Sperrklinke weiterhin die ungehinderte Fortschaltung der Drehkreuzanlage in eine definierte Drehrichtung ermöglicht und somit beispielsweise sicher stellt, dass der mit der entsprechenden Drehkreuzanlage gesicherte Bereich auch bei einem Stromausfall mehr oder minder ungehindert verlassen werden kann. Die andere Sperrklinke könnte jedoch in eine Dauersperrstellung gehen, so dass sie für die gegenläufige Richtung, also etwa bei dem Versuch in das Gelände einzudringen, eine Sperre darstellt.
  • In weiterer konkreter Ausgestaltung kann die Sperrklinke oder die Sperrklinken so eingestellt sein, dass sie zwar den Schaltnocken ungehindert passieren lassen, aber die von dem kreissegmentartigen Ausschnitt gebildete Kreisbahn nicht exakt der Umlaufbahn des Schaltnockens entspricht, sondern vielmehr von diesem geschnitten wird, so dass der Schaltnocken beim Vorbeilaufen an die jeweilige Sperrklinke anstößt und diese auslenkt. Durch diese Auslenkung wird der Anker des Hubmagneten bewegt und somit das elektromagnetische Feld innerhalb des Hubmagneten definiert verstimmt, so dass bei entsprechender Zuordnung, etwa eines Induktionsmessgeräts, der Vorbeilauf der Schaltnocken detektierbar ist. Hierdurch können die Fortschaltschritte der Drehkreuzanlage gesteuert und kontrolliert werden, also beispielsweise eine Personenzählung beim Eingang durchgeführt werden.
  • Dabei sind die Schaltnocken hinsichtlich ihrer Breite jeweils bemessen, dass deren Breite den Abstand der Sperrklinken am Außenumfang der Schaltscheibe zumindest übersteigt. Hieraus folgt zwingend, dass beim Vorbeilauf der Schaltnocken an den Sperrklinken jeweils sichergestellt ist, dass sobald ein Schaltnocken an der jeweils in Umlaufrichtung nachfolgenden Sperrklinke vorbeiläuft, also diese sich bereits in Freigabestellung befindet, zumindest in einem ersten Moment des Vorbeilaufs auch noch die in Umlaufrichtung vorhergehende Klinke in Freigabestellungen steht. Dies bedeutet zwingend, dass zu diesem Zeitpunkt das Drehkreuz noch zurückgedreht werden kann. Hierdurch ist es sichergestellt, dass beispielsweise in einer Notfallsituation keine Personen versehentlich in der Drehkreuzanlage eingesperrt werden.
  • Sie haben immer die Möglichkeit, entweder nach innen oder durch Zurückdrehen des Drehkreuzes oder nach außen zu gelangen. Allerdings ist die Breite der Schaltnocken so eingestellt, dass der Überstand der Breite über den Abstand der Sperrklinken so knapp bemessen ist, dass die Möglichkeit, das Drehkreuz zurückzudrehen nur bis zu einem geringen Öffnungswinkel ermöglicht wird. Hierdurch ist sichergestellt, dass eine einmal erteilte Freigabe nicht dazu missbraucht werden kann, weitere Personen für die die Freigabe nicht erfolgt ist, in ein Gelände unkontrolliert einzulassen. Sobald die Drehkreuzanlage zu weit zurückgedreht wird, ist es zwar möglich, das Drehkreuz nach außen wieder zu verlassen, aber die bereits erteilte Freigabe wird dabei wieder verloren und muss erneut erteilt werden.
  • Hieraus ergibt sich exakt die Bemessungsvorschrift für die Breite der Schaltnocken.
  • Um die volle Funktionsfähigkeit der Drehkreuzanlage zu erreichen, müssen allerdings die Durchgangssektoren und Sperrsektoren in Abhängigkeit von der Bemessung der Schaltscheibe lagerichtig mit der Drehkreuzanlage verbunden werden.
  • In einer vorteilhafter Ausgestaltung der Steuerungs- und Kontrollmöglichkeit ist der innen liegenden Drehwelle der Schaltcheibe im Bereich der Lagerplatte ein Inkrementalgeber zugeordnet, der die Drehbewegung der Drehwelle und damit auch der Schaltscheibe erfasst.
  • In abermaliger Weiterbildung des Verriegelungsaggregats weist der Nockenring nicht nur die bereits mehrfach erwähnten Schaltnocken, sondern zusätzliche Haltenocken auf, die über den Umfang des Nockenrings verteilt zwischen den Schaltnocken angeordnet sind.
  • Durch die Haltenocken, die zwischen den Schaltnocken angeordnet sind, kann die freie Beweglichkeit des Drehkreuzes weiter eingeschränkt werden. Durch die Haltenocken kann beispielsweise sichergestellt sein, dass ein Zurückdrehen der Drehkreuzanlage nach dem eine erste Person die Drehkreuzanlage betreten hat, weitgehend verunmöglicht ist, indem der dem weitergedrehten Schaltnocken nachfolgende Haltenocken im Sinne einer Rücklaufsicherung in Anschlag mit der vorhergehenden Sperrklinke gerät.
  • In weiterer Verbesserung der Erfindung weist die Schaltscheibe eine durchgehende Feststellbohrung auf, die bei entsprechender Drehstellung der Schaltscheibe in einer Flucht mit einer Feststellausnehmung der Grundplatte angeordnet ist. In dieser Stellung kann die Schaltscheibe mittels eines einfachen in die Feststellbohrung einzusetzenden Feststellstifts, der in diese Ausnehmung gedrückt wird, gesichert werden. In dieser festgelegten Stellung ist ein der Feststellbohrung zugeordneter Haltenocken exakt in der Mitte zwischen den Sperrklinken angeordnet. Diese Stellung wird als Nullstellung bezeichnet und kann zur Implementierung des Inkrementalgebers eingesetzt werden. Durch die exakte Definition dieser Position kann der Inkrementalgeber bereits werkseitig implementiert werden, ohne dass eine umständliche Justierung vor Ort gegebenenfalls mit angeschlossener Drehkreuzanlage erforderlich wäre.
  • Ein weiterer Vorteil der insoweit hinsichtlich ihrer Drehbeweglichkeit festgelegten Schaltscheibe besteht darin, dass in dieser Stellung die übrige Drehkreuzanlagelage lagerichtig mit dem Verriegelungsaggregat verbunden werden kann, ohne das befürchtet werden muss, dass die Schaltscheibe sich hierbei verdreht. Dies bedeutet, dass in der entsprechenden Nullstellung der Haltenocken jeweils exakt in der Mitte zwischen den beiden Sperrklinken angeordnet ist, so dass im Falle eines anschließenden Motoranlaufs zumindest ein gewisser Bewegungsspielraum verbleibt, bevor dieser gegebenenfalls in Anschlag mit einer in Drehrichtung nachfolgenden Sperrklinke gerät.
  • Zur Begrenzung der auf das Antriebsrad etwa bei dynamischer Last (Motoranlauf, Motorbremse) oder im Vandalismusfalle auf das Antriebsrad des elektromotorischen Antriebs einwirkenden Drehmomente hat es sich als vorteilhaft erwiesen, zwischen der Schaltscheibe und der Grundplatte eine Sperr-Rutschkupplung anzuordnen, die im Falle des Überschreitens eines definierten maximalen Drehmomentes die Drehbeweglichkeit der Schaltscheibe relativ zu Grundplatte sperrt.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand eines in der Zeichnung nur schematisch dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert:
  • Es zeigen:
  • Fig. 1:
    ein Verriegelungsaggregat in einer perspektivischen Darstellung,
    Fig. 2:
    das in den Fig. 1 gezeigte Verriegelungsaggregat in einer Seitenansicht,
    Fig. 3:
    das in Fig. 1 und 2 gezeigte Verriegelungsaggregat in einer Draufsicht,
    Fig. 4:
    eine Schaltscheibe des in den Fig. 1 bis 3 gezeigten Verriegelungsaggregats in einer Draufsicht,
    Fig. 5:
    die in Fig. 4 gezeigte Schaltscheibe in einer Querschnittansicht
    Fig. 6:
    eine Sperrklinke des Verriegelungsaggregats in einer perspektivischen Darstellung und
    Fig. 7:
    ein Bedienelement des Verriegelungsaggregats in einer perspektivischen Darstellung
  • Gemäß der Übersichtsdarstellung in Fig. 1 umfasst das Verriegelungsaggregat 1 zunächst eine ausgedehnte Basisplatte 2, die mit diversen noch zu erläuternden Aufbauten verschraubt ist.
  • Zunächst ist darauf hinzuweisen, dass das in Fig. 1 gezeigte Verriegelungsaggregat 1 zur drehstarren Verbindung mit einer in der Zeichnung nicht näher dargestellten Drehkreuzanlage ausgelegt ist. Hierzu wird die auf der von der Basisplatte 2 abgewandten Oberfläche montierte Schaltscheibe 3 drehfest mit der hier nicht weiter dargestellten zentralen Drehachse der Drehkreuzanlage, an der die Drehflügel der Drehkreuzanlage angelenkt sind, drehfest verbunden. Die Schaltscheibe 3 ist ihrerseits auf einer Grundplatte 4 montiert, die unter Zwischenlage von Distanzstücken 5 mit einer Lagerplatte 6 verschraubt ist, die ihrerseits unter Zwischenlage von weiteren Distanzstücken 5 mit der Basisplatte 2 verschraubt ist.
  • Schon an dieser Stelle wird deutlich, dass die Mehrplattenanordnung, bestehend aus der Basisplatte 2, der Grundplatte 4 und der Lagerplatte 6, ein Sandwich-Aufbau des Verriegelungsaggregats 1 verwirklicht ist. Durch die voneinander beabstandeten Schraubverbindungen unter Zwischenlage der Distanzstücke 5 sind die Platten in ihrer Relativposition zueinander ortsfest und verwindungssteif festgelegt. Die Mehrpunktverbindung mehrer Platten geringerer Stärke ersetzt die ansonsten notwendige Verwendung einer in sich verwindungssteifen starren massiven Auflageplatte beträchtlicher Stärke aus einem extrem durablen Werkstoff, wie etwa aus gehärteten Stahl oder als Aluminiumfräsplatte.
  • Der Grundaufbau des in Figur 1 gezeigten Verriegelungsaggregats 1 ist also in sich leichter und aufgrund der erwähnten Sandwich-Bauweise gleichwohl zumindest vergleichbar verwindungssteif, wie die Verwendung einer einzigen starren Platte.
  • Die Grundplatte 4 ist ihrerseits mit einer weiteren Motorhalteplatte 7 verschraubt, wobei diese Befestigungstechnik erneut unter Zwischenlage von Distanzstücken 5 erfolgt, so dass auch hier die Sandwich-Bauweise konsequent fortgesetzt wird.
  • Die Motorhalteplatte 7 enthält einen in Figur 1 nicht weiter dargestellten elektromotorischen Antrieb, dessen Welle aus dem Motorgehäuse herausgeführt ist und durch eine Ausnehmung 10 der Motorhalteplatte 7 geführt ist. Die Welle schließt auf der der Drehkreuzanlage zugewandten Seite mit einem von der Welle angetriebenen Zahnrad 11 ab. Das Zahnrad 11 steht über einen Zahnriemen 12 mit der Schaltscheibe 3 in Eingriff. Der Schaltscheibe 3 sind ferner zwei am Außenumfang der Schaltscheibe 3 voneinander beabstandet angeordnete Sperrklinken 13, 13' zugeordnet, die jeweils mit einem Hubmagneten 14, 14' verbunden sind. Darüber hinaus sind die Sperrklinken 13, 13' jeweils in einer hier nicht dargestellten Weise aus dem Gehäuse des Verriegelungsaggregats 1 herausgeführten Bedienelement 15, 15' für eine etwaige Handbedienung der Sperrklinken 13, 13' versehen. Es handelt sich hierbei um einen Bowdenzug 40, dessen Funktionsweise nachstehend eingehend erläutert wird.
  • In hier nicht weiter interessierender Weise ist auf der Grundplatte 4 zusätzlich die Betriebsspannungsversorgung sowie die Steuer- und Regelungselektronik des Verriegelungsaggregats 1 angeordnet.
  • Der genauere Aufbau des Verriegelungsaggregats 1 kann der Draufsicht in Figur 3 sowie der Seitenansicht in Figur 2 entnommen werden.
  • Gemäß der Darstellung in Figur 2 ist die Schaltscheibe 3 zwar einstückig, aber zweistufig ausgebildet. Gemäß der in der Draufsicht gemäß Figur 3 ersichtlichen Anschlussseite des Verriegelungsaggregats 1 an eine nicht weiter dargestellte Drehkreuzanlage besitzt die Schaltscheibe 3 eine Anschlussscheibe 16, auf die im Rahmen der Herstellung ein Zahnkranz 17 aufgeschrumpft wird. Der Zahnkranz 17 und die Anschlussscheibe 16 sind in einer gemeinsamen sogenannten Antriebsebene angeordnet, in der auch das mit dem aus Figur 2 ersichtlichen elektromotorischen Antrieb 20 drehfest verbundene Zahnrad 11 angeordnet ist. Das Zahnrad 11 treibt über den Zahnriemen 12 die Schaltscheibe 3 und damit im Ergebnis die Drehkreuzanlage an.
  • Auf der in Figur 2 ersichtlichen der Anschlussseite des Verriegelungsaggregats 1 abgewandten Seite der Schaltscheibe 3 ist als zweite Stufe der Schaltscheibe 3 ein Nockenscheibe 21 mit über den Außenumfang der Nockenscheibe 21 vorspringenden Schaltnocken 22 vorgesehen. Die Schaltnocken 22 sind im Wechsel über den Außenumfang der Nockenscheibe 21 beabstandet mit Haltenocken 31 angeordnet, wobei diese Haltenocken 31 eine geringere Breite als die Schaltnocken 22 besitzen,
  • Die Schaltnocken 22 sind ihrerseits in einer gemeinsamen sogenannten Schaltebene mit den Sperrklinken 13, 13' angeordnet. Die Sperrklinken 13, 13' sind um entsprechende Drehbolzen 24, 24' verschwenkbar gelagert und sind zusätzlich über in die Sperrklinken 13, 13' jeweils eingearbeitete Befestigungslöcher 25, 25' mit dem linear beweglichen Anker eines Hubmagneten 14, 14' über einen entsprechenden Lenker 26, 26' verbunden werden. Infolge der Linearbewegung des Ankers des jeweiligen Hubmagneten 14, 14' werden die Sperrriegel 13, 13' um ihren jeweiligen Drehbolzen 24, 24' herum verschwenkt, wobei die Art der ausgeführten Schwenkbewegung davon abhängt, ob der Lenker 26 mit dem einen oder anderen Befestigungsloch 25, 25' der jeweiligen Sperrklinke 13, 13' verbunden ist.
  • Außerdem können die Sperrklinken 13, 13' bei entsprechender Anstellung relativ zur Nockenscheibe 21 der Schaltscheibe 3 auch beim Vorbeilaufen der Schaltnocken 22 ausgelenkt werden und hierdurch über den Lenker 26 auch der Anker des jeweiligen Hubmagneten 14, 14' verstellt, mithin das elektromagnetische Feld des Hubmagneten 14, 14' verstimmt werden. Hierzu sind die Hubmagneten 14, 14' mit einer geeigneten Sensorik verbunden.
  • Wie insbesondere aus der Darstellung in Fig. 3 ersichtlich wirken auch die Bedienelemente 15, 15'bedafsrweise unmittelbar auf die Sperrklinken 13, 13' ein. Bei den Bedienelementen 15, 15' handelt es sich im Wesentlichen um einen Bowdenzug 40 der über eine entsprechende Durchführung 41 aus dem Verriegelungsaggregat 1 herausgeführt ist und somit von außen beispielsweise durch das Umlegen eines hier nicht weiter dargestellten Hebels in an sich bekannter Weise bedienbar ist. Durch das Anziehen des Bowdenzugs 40, kann ein Schaltfinger 42, 42' um eine mit der Grundplatte 4 verschraubte Befestigungsschraube 43, 43' verschwenkt und somit die jeweils betroffene Sperrklinke 13, 13' bestimmungsgemäß ausgelenkt werden.
  • Die Befestigungsschrauben 43, 43'und ggf. weitere Befestigungen der Bedienelemente 15, 15' sind über geeignete Montagebohrungen 44 mit der Grundplatte 4 verschraubt. Dabei sind die Montagebohrungen 44 symmetrisch zu dem jeweiligen Hubmagneten 14, 14' rechts und links des jeweiligen Hubmagneten 14, 14'angeordnet. Hierdurch können die Bedienelemente 15, 15' je nach Anwendungsfall bedarfsweise rechts oder links des jeweiligen Hubmagneten 14, 14' montiert werden und hierdurch das Schaltverhalten des Bedienelemente 15 oder 15' an den jeweiligen Anwendungsfall angepasst werden. Im Falle der veränderte Montage ist es lediglich zusätzlich erforderlich, auch den Schaltfinger 42, 42' entsprechend seitenverkehrt zu montieren, wie etwa aus der Darstellung in Fig. 3 ersichtlich. Hier ist das eine Bedienelement 15 rechts des Hubmagneten 14 und das andere Bedienelement 15' links des Hubmagneten 14' montiert
  • Der genauere Aufbau der Schaltscheibe 3 ist in den Figuren 4 und 5 dargestellt. Wie insbesondere aus Figur 5 ersichtlich, ist die einstückig hergestellte Schaltscheibe 3 in zwei Stufen unterteilt. Auf der der Drehkreuzanlage zugewandten Seite befindet sich ein Anschlussscheibe 16 auf den ein aus der Darstellung in Figur 5 nicht weiter ersichtlicher Zahnkranz 17, der in Figur 4 dargestellt ist, aufgeschrumpft werden kann. Die Schaltscheibe 3 als solche kann über entsprechende Verbindungsbohrungen 30 mit der zentralen Drehachse der nicht weiter dargestellten Drehkreuzanlage verschraubt werden.
  • Auf der der Drehkreuzanlage abgewandten Seite der Schaltscheibe 3 befindet sich eine sogenannte Nockenscheibe 21 mit über den Außenumfang der Nockenscheibe 21 vorspringenden Schaltnocken 22. Zwischen den Schaltnocken 22 sind am Außenumfang des Nockenrings verteilt Haltenocken 31 angeordnet. Wie aus der Darstellung in Figur 4 ersichtlich, sind die Haltenocken 31 in etwa mittig am Umfang der Nockenscheibe 21 zwischen den Schaltnocken 22 angeordnet und besitzen in etwa die halbe Breite der Schaltnocken 22. Die Haltenocken 31 beschränken die in den Zwischenräumen zwischen den Schaltnocken 22 bestehende freie Drehbeweglichkeit, der Drehkreuzanlage.
  • Gemäß der Darstellung in Figur 5 weist die Schaltscheibe 3 überdies eine zentrale Bohrung 33 zur Aufnahme an einer Lagerbuchse und einer hier nicht weiter dargestellten Drehwelle, die mit der Schaltscheibe 3 fest verbunden ist, auf. Der Drehwelle ist gemäß der Darstellung in Figur 3 ein Inkrementalgeber 34 zur Erfassung der Drehbewegung der Schaltscheibe 3 und damit der Drehkreuzanlage zugeordnet. Der Inkrementalgeber 34 ist mit der Lagerplatte 6 auf der der Drehkreuzanlage abgewandten Seite verschraubt.
  • Gemäß den Ansichten in Fig. 4 und 5 weist die Schaltscheibe 3 eine durchgehende Feststellbohrung 45 auf, die bei entsprechender Drehstellung der Schaltscheibe 3 relativ zur Grundplatte 4 mit einer Festsstellausnehmung der Grundplatte fluchtet. Durch einen Feststellstift, der durch die Feststellbohrung 45 in die Festsstellausnehmung der Grundplatte 4 gesteckt wird, kann die Schaltscheibe in dieser so genannten Nullstellung festgesetzt werden. Es handelt sich um eine Position, in der etwa wie in Fig. 3 gezeigt, ein der Feststellbohrung 45 zugeordneter Haltenocken 31 mehr oder minder exakt in der Mittelstellung zwischen den zwei Sperrklinken 31, 31'angeordnet ist.
  • Nachdem somit die Relativposition der Schaltscheibe 3 und damit auch der drehstarr mit der Schaltscheibe 3 zu verbindenden Drehkreuzanlage festgelegt ist, kann diese Stellung auch zur Implementierung des Inkrementalgebers 34 genutzt werden. Das hierzu ansonsten umständlich vor Ort nach erfolgter Montage notwendige "Teach-In" der Anlage kann demnach bereits werkseitig vorgenommen werden.
  • Darüber hinaus ist auch für die Zwecke der Montage insgesamt vorteilhaft, wenn die Schaltscheibe 3 entsprechend arretiert werden kann.
  • In einer weiteren Detaildarstellung gemäß Figur 6 ist eine der Sperrklinken 13 oder 13' in einer perspektivischen Ansicht gezeigt. Wie aus Figur 6 ersichtlich, besitzt eine derartige Sperrklinke 13, 13' zunächst eine rechteckförmige Grundform, aus der eine bei bestimmungsgemäßer Montage auf der der Nockenscheibe 21 zugewandten Längsseite ein Kreissegment 35 ausgeschnitten ist. Die an die kreissegmentartige Aussparung 35 anschließende Querseite der Rechteckform der Sperrklinke 13, 13' ist hierdurch in ihrer Ausdehnung verkürzt. Sie bildet, wie noch deutlich werden wird, einen Anschlagfläche 36 für die Schaltnocken 22 bzw. die Haltenocken 31 für den Fall, dass die drehfest mit der Schaltscheibe 3 verbundene Drehkreuzanlage entgegen einer vorgegebenen Drehrichtung zurückgedreht werden soll.
  • Dabei besitzt die Sperrklinke 13, 13' eine mehr oder minder zentral angeordnete Durchstecköffnung 37 zur Aufnahme des jeweiligen Drehbolzens 24, 24' auf, um den die Sperrklinke 13, 13' verschwenkt werden kann. Die Verschwenkung der Sperrklinke 13, 13' um den Drehbolzen 24, 24' hängt davon ab, welches der beiden Befestigungslöcher 25, 25' ausgewählt ist. Die Sperrklinke 13, 13' ist jeweils mit einer hier nicht weiter dargestellten Befestigungsschraube, die in ein entsprechende Innengewinde der Befestigungslöcher 25, 25' geschraubt ist, und jeweils mit einem Lenker 26, 26', der mit dem Hubmagneten 14, 14' verbunden ist, befestigt. Je nach Auswahl des Befestigungslochs 25, 25' ist die Relativanordnung und Relativbeweglichkeit der Sperrklinke 13, 13' zu den Schaltnocken 22 unterschiedlich.
  • Nachstehend wird kurz die Funktion des vorstehend erläuterten Verriegelungsaggregats 1 erläutert.
  • Das Verriegelungsaggregat 1 ist üblicherweise drehfest über die Schaltscheibe 3 mit einer Drehkreuzanlage verbunden. Gemäß der Darstellung in Figur 2 kann die Drehkreuzanlage bestimmungsgemäß in entgegen des Uhrzeigersinns fortbewegt werden. Die Sperrklinke 13' ist allerdings um den Drehbolzen 24' so angelenkt, dass beim Vorbeilauf der Schalt- und Haltenocken 22 und 31 die äußere Umlaufbahn der Schalt- und Haltenocken 22 und 31 die von der kreissegmentförmigen Aussparung 35 definierte Kreisbahn schneidet und somit bei jedem Vorbeilauf eines Schalt- oder Haltenockens 22 und 31 die Sperrklinke 13' ausgelenkt wird und somit über den Lenker 26 auch der Anker des Hubmagneten 14, 14' relativ zu dem Hubmagneten 14, 14' bewegt wird und hierdurch eine Verstimmung des Magnetfeldes erfolgt. Hierdurch ist der Vorbeilauf eines jeden Schalt- und Haltenockens 22 und 31 an der Sperrklinke 13 detektierbar. Im weiteren Fortschreiten des jeweiligen Schaltnockens 22 wird die in Drehrichtung nachfolgend angeordnete Sperrklinke 13 passiert, die allerdings über den Lenker 26 über ein anderes Befestigungsloch 25' befestigt ist und somit bei gleicher Hubmagnetenstellung des Hubmagneten 14, 14' in anderer Relativposition zur Schaltscheibe 3 oder genauer gesagt zur Nockenscheibe 21 der Schaltscheibe 3 steht und nicht in Eingriff gelangt, also in dieser Stellung weitgehend funktionslos ist.
  • In der Anschlagstellung der zuerst genannten Sperrklinke 13' ist noch zu berücksichtigen, dass die Sperrklinke 13' so eingestellt ist, dass die Anschlagfläche 36 ein Zurückdrehen des Haltenockens 31 entgegen der Drehrichtung, also in Uhrzeigersinn verunmöglicht. Bei entsprechend anderer Befestigung auf der Sperrklinke 13 wäre es also möglich, sicherzustellen, dass der Schaltnocken 22 zum Einlass einer Person in einen definierten Durchgangssektor der Drehkreuzanlage in jedem Fall auch den zweiten Schaltnocken passiert haben muss, so dass dann anschließend ein Zurückdrehen nur soweit möglich ist, bis der Haltenocken 31 mit der in Drehrichtung vorhergehenden Sperrklinke 13', genauer gesagt deren Anschlagfläche 36, in Anschlag gerät. Hierdurch ist sichergestellt sein, dass nur jeweils eine Person in die Drehkreuzanlage eindringen kann und nicht etwa durch Zurückdrehen der Drehkreuzanlage weitere Personen in den einmal freigegebenen Durchgang missbräuchlich mit eingeschleust werden können. Die mit der Schaltscheibe 3 in Eingriff befindliche Sperrklinke 13 reicht aber bereits aus, um eine kontrollierte Fortschaltung eines Zugangs mittels einer Drehkreuzanlage mit einer vorgegebenen Drehrichtung zu realisieren.
  • Die zweite Sperrklinke 13 gewinnt ihre Bedeutung im Falle eines Stromausfalls oder einer gezielten Abschaltung des Stroms. Der Anker 27 der Hubmagneten 14, 14' wird dann nicht mehr mittels des Hubmagneten 14, 14' in seiner Relativposition gehalten, sondern vielmehr aufgrund einer auf den Anker einwirkenden Druckfeder angezogen mit der Folge, dass nun die Sperrklinke 13 in eine Dauersperrstellung gerät und das Fortschalten der Schaltscheibe 3 in der bisherigen Drehrichtung verunmöglicht. Die bisher den Zugang kontrollierende Sperrklinke 13' gerät im Unterschied hierzu außer Eingriff der Schaltscheibe 3 und erlaubt nun das Passieren der Drehkreuzanlage in der der bisherigen Drehrichtung entgegengesetzte Richtung.
  • In konkreter Ausgestaltung kann dies bedeuten, dass im Falle eines Stromausfalls der Zugang zu einem Gelände gesperrt wird, aber der Ausgang aus dem Gelände weiterhin ungehindert offen ist. Es versteht sich, dass beispielsweise im Falle einer anderen Befestigung der Sperrklinken 13, 13' auch der kontrollierte Zugang weiter aufrecht hätte erhalten werden können oder aber bei entsprechend anderer Befestigung der Sperrklinken 13, 13' auch jegliche Bewegung der Schaltscheibe 3 weitgehend hätte verunmöglicht werden können. Durch die Auswahl des Befestigungspunktes der Sperrklinken 13, 13' kann somit die Funktion der Drehkreuzanlage im Stromlosfall vorgegeben werden.
  • In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung kann noch über die Bedienelemente 15, 15' ein Handbetrieb der Sperrklinken 13, 13' ermöglicht sein oder eine definierte Stellung der Sperrklinken 13, 13' im Falle eines Stromausfalls angefahren werden. Bei richtigem Verständnis der besonderen Funktion der Sperrklinken 13, 13' relativ zur Sperrscheibe 3 bleibt festzustellen, dass es, außen dem durch den Ansprüchen definierten Rahmen der Erfindung, möglich ist, die spezielle Befestigung der Sperrklinken 13, 13' mit den entsprechenden Vorteilen bei der Steuerung der Zugangskontrolle und deren Stromlosverhalten auch unabhängig von der beschriebenen Sandwich-Bauweise des Verriegelungsaggregats 1 zu verwirklichen.
  • Der genaue Aufbau eines derartigen Bedienelements 15 ist in Fig. 7 gezeigt. Das Bedienelement 15 weist eine Durchführung 41 für einen Bowdenzug 40 auf, über den ein Schaltfinger 42 um eine Befestigungsschraube 24 unter Überwindung der Federkraft einer Haltefeder 46 verschwenkt werden kann. Der Schaltfinger 42 wirkt dabei unmittelbar auf die dem Bedienelement 15 zugeordnete Sperrklinke ein. BEZUGSZEICHENLISTE
    1 Verriegelungsaggregat 24, 24' Schwenkbolzen
    2 Basisplatte 25, 25' Befestigungsloch
    3 Schaltscheibe 26 Lenker
    4 Grundplatte 27 Anker
    5 Distanzstücke 30 Verbindungsschraube
    6 Lagerplatte 31 Haltenocken
    7 Motorhalteplatte 33 zentrale Bohrung
    10 Aussparung 34 Ingrementalgeber
    11 Zahnrad 35 Kreissegmentausschnitt
    12 Zahnriemen 36 Anschlagfläche
    13, 13' Sperrklinke 37 Durchstecköffnung
    14, 14' Hubmagnet 40 Bowdenzug
    15, 15' Bedienelement 41 Durchführung
    16 Anschlussscheibe 42 Schaltfinger
    17 Zahnkranz 43 Befestigungsschraube
    20 elektromotor. Antrieb 44 Montagebohrung
    21 Nockenscheibe 45 Feststellbohrung
    22 Schaltnocken 46 Haltefeder

Claims (24)

  1. Verriegelungsaggregat für eine Drehkreuzanlage, bei dem eine Schaltscheibe (3) des Verriegelungsaggregats (1) drehfest mit einer zentralen Drehachse der Drehkreuzanlage verbunden ist, wobei die drehfest mit der mehrflügeligen Drehkreuzanlage verbundene Schaltscheibe (3)derart zweistufig aufgebaut ist, dass eine Anschlussscheibe (16) für einen Zahnkranz (17) mit einer Nockenscheibe (21) mit über den Außenumfang der Nockenscheibe (21) vorspringenden Schaltnocken (22) drehfest verbunden ist, wobei bei lagerichtiger Montage der Schaltscheibe (3) die Anschlussscheibe (16) in Richtung der Drehachse der Drehkreuzanlage weist, wobei der Schaltscheibe (3) wenigstens eine verschwenkbar gelagerte Sperrklinke (13,13') derart zugeordnet ist, dass die Sperrklinke (13,13') mit den Schaltnocken (22) in Engriff bringbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltscheibe (3) mit einer Grundplatte (4) und einer Lagerplatte (6) des Verriegelungsaggregats (1) rotierbar verbunden ist, wobei die Grund- und die Lagerplatte (4, 6) miteinander unter Zwischenlage von Distanzstücken (5) fest verbunden sind, wodurch eine Sandwich-Bauweise des Verriegelungs-Aggregats verwirklicht ist
  2. Verriegelungsaggregat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundplatte (4) symmetrisch mit einer zentralen Bohrung (33) zur Durchführung einer mit der Schaltscheibe (3) verbundenen Lagerbuchse mit innenliegender Drehachse aufgebaut ist.
  3. Verriegelungsaggregat nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die drehfest mit der Drehkreuzanlage verbundene Schaltscheibe (3) derart zweistufig aufgebaut ist, dass eine Anschlussscheibe (16) für einen Zahnkranz (17) mit einer Nockenscheibe (21) mit über den Außenumfang der Nockenscheibe (21) vorspringenden Schaltnocken (22) drehfest verbunden ist, wobei bei lagerichtiger Montage der Schaltscheibe (3) die Anschlussscheibe (16) in Richtung der Drehachse der Drehkreuzanlage weist.
  4. Verriegelungsaggregat nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltscheibe (3) einstückig hergestellt ist.
  5. Verriegelungsaggregat nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass auf die Anschlussscheibe (16) der Schaltscheibe (3) ein Zahnkranz (17) drehfest aufgeschrumpft ist.
  6. Verriegelungsaggregat nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Motorhalteplatte (7), die mit einem elektromotorischen Antrieb (20) drehfest derart verbunden ist, dass durch eine entsprechende Aussparung (10) der Motorhalteplatte (7) eine Antriebswelle des elektromotorischen Antriebs (20) geführt ist, die ihrerseits mit einem Zahnrad (11) verbunden ist, das in Richtung der Drehachse der Drehkreuzanlage über die Motorhalteplatte (7) vorspringt, mit der Grundplatte (4) unter Zwischenlage weiterer Distanzstücke (5) fest beabstandet im Sinne der Sandwich-Bauweise verschraubt ist.
  7. Verriegelungsaggregat nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass das in Richtung der Drehachse der Drehkreuzanlage vorspringende elektromotorisch angetriebene Zahnrad (11) in einer gemeinsamen Antriebsebene mit dem auf der Schaltscheibe (3) aufgeschrumpften Zahnkranz (17) angeordnet ist und die Schaltscheibe (3) über einen mit dem Zahnkranz (17) und dem Zahnrad (11) jeweils im Eingriff stehenden Zahnriemen (12) antreibbar ist.
  8. Verriegelungsaggregat nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Sperrklinke (13, 13') jeweils eine zumindest annähernd rechteckförmige Grundform besitzt, wobei entlang einer Längsseite der Sperrklinke (13, 13') ein Kreissegment (35) ausgeschnitten ist, so dass die Sperrklinke (13, 13') bei lagerichtiger Montage eine Freigabestellung besitzt, in der die Schaltnocken (22) in einer definierten Drehrichtung die Sperrklinke (13, 13') entlang des von dem Kreissegment (35) definierten Kreisbahnabschnitts passieren und die aufgrund des ausgeschnittenen Kreissegments (35) verkürzte Querseite der Sperrklinke (13, 13') in eine entsprechende Schwenkstellung der Sperrklinke (13, 13') eine Anschlagsfläche (36) für die Schaltnocken (22) ausbildet, so dass die Sperrklinke (13, 13') demnach auch eine Sperrstellung besitzt, in der entgegen der definierten Drehrichtung ein Rücklaufanschlag für den jeweiligen Schaltnocken (22) gegeben ist.
  9. Verriegelungsaggregat nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Sperrklinke (13, 13') verschwenkbar angelenkt ist und bestimmungsgemäß zwischen der Sperrstellung und der Freigabestellung verschwenkbar ist.
  10. Verriegelungsaggregat nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Sperrklinke (13, 13') jeweils mittels des Hubmagneten (14, 14') unter Überwindung der Federkraft eine Druckfeder in einer definierten Relativposition zur Nockenscheibe (21) der Schaltscheibe (3) gehalten ist.
  11. Verriegelungsaggregat nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Sperrklinke (13,13') zusätzlich mit einem aus dem Gehäuse des Verriegelungsaggregat herausgeführten Bedienelement (15,15'), vorzugsweise mit einem Bowdenzug (40), zur Handbedienung versehen ist.
  12. Verriegelungsaggregat nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Bedienelement (15, 15') jeweils einen relativ zur jeweiligen Sperrklinke (13, 13') um eine Befestigungsschraube (18, 18') verschwenkbar angelenkten Schaltfinger (19, 19') umfasst, wobei die Befestigungsschraube (18, 18') jeweils über wenigstens eine Durchgangsbohrung (40, 40') mit der Grundplatte (4) verschraubt ist.
  13. Verriegelungsaggregat nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass Montagebohrungen (44) zur verschwenkbaren Befestigung des Schaltfingers (42, 42') jeweils rechts und links des Hubmagneten (14, 14') einander symmetrisch in die Grundplatte (4) eingearbeitet sind.
  14. Verriegelungsaggregat nach einem der vorhergehenden Ansprüche 6 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Sperrklinke (13, 13') jeweils mit einer Durchstecköffnung (37) für einen Schwenkbolzen (24, 24') und wenigstens zwei weiteren Befestigungslöchern (25, 25') versehen ist, die jeweils in unterschiedlicher Relativposition zu dem durch die Durchstecköffnung (37) definierten Drehpunkt der Sperrklinke (13, 13') derart angeordnet sind, dass hierdurch wenigstens zwei unterschiedliche Anlenkungen mit jeweils unterschiedlichen Drehverhalten der Sperrklinke (13, 13') relativ zur Schaltscheibe (3) gegeben sind.
  15. Verriegelungsaggregat nach einem der vorhergehenden Ansprüche 6 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Sperrklinken (13, 13') jeweils über eine Befestigungsschraube, die mit jeweils einem Innengewinde des Befestigungslochs (25, 25') der Sperrklinke (13, 13') verschraubt ist, über je einen Lenker (26, 26'), mit den jeweiligen Hubmagneten (14, 14') verbunden ist, in einer definierten Betriebsstellung gehalten ist, wobei das Stromlosverhalten der Sperrklinke (13, 13') durch die Auswahl des Befestigungslochs (25, 25') zum Anschluss des Hubmagneten (14, 14') über den erwähnten Lenker (26, 26') zumindest zwischen einer Dauersperrstellung und einer Dauerfreigabestellung oder einer anderen definierten Stellung wählbar ist.
  16. Verriegelungsaggregat nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaltscheibe (3) zwei voneinander beabstandete Sperrklinken (13, 13') zugeordnet sind, wobei die eine Sperrklinke (13) über das eine Befestigungsloch (25) und die andere Sperrklinke (13')über das jeweils andere Befestigungsloch (25') mit dem jeweiligen Hubmagneten (14, 14') verbunden ist.
  17. Verriegelungsaggregat nach einem der Ansprüche 6 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Sperrklinke (13, 13') derart befestigt ist, dass die Schaltnocken (22) beim Passieren der jeweiligen Sperrklinke (13, 13') diese jeweils auslenkt und hierdurch auch ein Anker (27) des jeweiligen Hubmagneten (14, 14') ausgelenkt wird.
  18. Verriegelungsaggregat nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltnocken (22) hinsichtlich ihrer Breite jeweils so bemessen sind, dass diese Breite den Abstand der Sperrklinken (13, 13') am Außenumfang der Schaltscheibe (3) jeweils übersteigt.
  19. Verriegelungsaggregat nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass das Verriegelungsaggregat derart lagerichtig mit einer Drehkreuzanlage, bei der ein Durchgangssektor und ein abgeteilter Sperrsektor unterscheidbar ist, verbunden ist, so dass der Durchgangssektor jederzeit, insbesondere auch Stromabschaltung in Rückwärtsrichtung wieder verlassen werden kann.
  20. Verriegelungsaggregat nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der durch die Grund-und Lagerplatte (4, 6) durchgeführten, innenliegenden Drehachse der Schaltscheibe (3) ein Inkrementalgeber (34) zugeordnet ist, der auf der der Drehkreuzanlage abgewandten Seite mit der Lagerplatte (6) des Verriegelungsaggregats (1) verbunden ist.
  21. Verriegelungsaggregat nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich zu den Schaltnocken (22) über den Außenumfang der Schaltscheibe (3) vorspringende Haltenocken (31) an die Schaltscheibe (3) angeformt sind, die, vorzugsweise mittig, zwischen den Schaltnocken (22) am Außenumfang der Schaltscheibe (3) angeordnet sind.
  22. Verriegelungsaggregat nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltscheibe(3) mit wenigstens einer durchgehenden Feststellbohrung (45) versehen ist, die bei entsprechender Drehstellung der Schaltscheibe (3) in einer Flucht mit einer Feststellausnehmung de Grundplatte (4) angeordnet ist.
  23. Verriegelungsaggregat nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Feststellbohrung (45) in einer gedachten radial verlaufenden Linie vom Mittelpunkt der Schaltscheibe (3) zu einem der Haltenocken (31) angeordnet ist, mithin einem Haltenocken (31) zugeordnet ist, und die Feststellausnehmung in der Grundplatte (4) auf einer gedachten Mittelinie zwischen den Sperrklinken (13, 13') angeordnet ist.
  24. Verriegelungsaggregat nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltscheibe (3) auf der Grundplatte (4) unter Zwischenlage einer Sperr-Rutschkupplung zur Begrenzung des maximalen Drehmoments montiert ist.
EP08734337.2A 2007-03-03 2008-03-03 Verriegelungsaggregat für eine drehkreuzanlage Active EP2129857B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710010385 DE102007010385B4 (de) 2007-03-03 2007-03-03 Verriegelungsaggregat für eine Drehkreuzanlage
PCT/DE2008/000358 WO2008106939A1 (de) 2007-03-03 2008-03-03 Verriegelungsaggregat für eine drehkreuzanlage

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2129857A1 EP2129857A1 (de) 2009-12-09
EP2129857B1 true EP2129857B1 (de) 2016-08-17

Family

ID=39608535

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP08734337.2A Active EP2129857B1 (de) 2007-03-03 2008-03-03 Verriegelungsaggregat für eine drehkreuzanlage

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP2129857B1 (de)
CN (1) CN101636550B (de)
DE (1) DE102007010385B4 (de)
ES (1) ES2590810T3 (de)
HK (1) HK1137201A1 (de)
WO (1) WO2008106939A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
MY175162A (en) 2010-07-23 2020-06-11 Kaba Gallenschutz Gmbh Damping unit for discontinuously damping a rotational motion

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1933725A (en) * 1931-10-26 1933-11-07 Frank P Frankford Turnstile
GB1461078A (en) * 1973-11-29 1977-01-13 Meterman Ltd Tunstile mechanism
DE2758971A1 (de) * 1977-01-04 1978-07-06 Italdis Societa Per La Distrib Drehkreuz, das personen das durchschreiten eines vorgegebenen durchgangs in nur einer richtung gestattet
DE3831056C1 (de) * 1988-09-13 1989-09-14 Malkmus-Doernemann, Geb. Doernemann, Carola, Dr., 3320 Salzgitter, De
DE4007303C2 (de) 1990-03-08 1996-03-21 Gallenschuetz E Metallbau Sicherheitspersonenschleuse
CN2136321Y (zh) * 1992-08-07 1993-06-16 许昌继电器厂 自动滑动门
IT1283726B1 (it) * 1996-04-11 1998-04-30 Italdis Ind Spa Dispositivo di movimentazione del tripode di un tornello bidirezionale
CN2656596Y (zh) * 2003-08-11 2004-11-17 谢明宗 一种三辊闸旋动机构
DE102005028712A1 (de) * 2005-06-20 2006-12-21 Gallenschütz, Thomas Personenschleuse

Also Published As

Publication number Publication date
WO2008106939A1 (de) 2008-09-12
CN101636550B (zh) 2012-02-29
DE102007010385B4 (de) 2008-11-13
HK1137201A1 (en) 2010-07-23
ES2590810T3 (es) 2016-11-23
DE102007010385A1 (de) 2008-09-11
CN101636550A (zh) 2010-01-27
EP2129857A1 (de) 2009-12-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1920130B1 (de) Drehsperre mit einem parallel zur hauptdrehachse schwenkbaren sperrarm
EP0431363B1 (de) Sicherheitspersonenschleuse
DE202010013833U1 (de) Zusatzverriegelungsvorrichtung für eine Getriebeschiene eines Tür oder Fensterflügels
DE2915190C2 (de)
EP3887621B1 (de) Modulares verschlusssystem
EP2171202B1 (de) Personenschleuse
EP2129857B1 (de) Verriegelungsaggregat für eine drehkreuzanlage
EP2360343B1 (de) Schiebefenster oder Schiebetür mit einer Schließeinrichtung
AT390996B (de) Drehkreuz
EP0902152B1 (de) Karusselldrehtür mit Drehgeschwindigkeitsbegrenzung
DE10118545C1 (de) Vorrichtung zur Verriegelung einer Lenksäule in einem Fahrzeug
EP3613929B1 (de) Beschlag zum einbau zwischen einem flügel und einem festen rahmen eines fensters, einer tür oder dergleichen sowie fenster, tür oder dergleichen mit einem derartigen beschlag
EP2784248B1 (de) Getriebeanordnung für einen Treibstangenbeschlag
DE4244414C2 (de) Verschluß für Fenster, Türen u. dgl.
EP3222801A1 (de) Schloss für wertbehältnisse
EP1671001B1 (de) Schloss
EP3312369B1 (de) Verschlusselement einer immobilie sowie entsprechendes verfahren
EP0505887A1 (de) Verriegelungsvorrichtung für eine Schutztür
WO2000051854A1 (de) Schloss zum blockieren der lenksäule eines fahrzeugs
DE3717527C2 (de)
DE9307811U1 (de) Panikbetätigung für Sicherheitsschließvorrichtung
DE4426605A1 (de) Sicherungseinrichtung
DE102022209690A1 (de) Türschließer mit Freilauffunktion
DE19723174C2 (de) Elektrisch betriebener Sicherheitsverschluß mit zusätzlichem Betätigungsantrieb für Türen und Fenster
DE102022134910A1 (de) Schließfolgeregler-Modul

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20090925

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 502008014525

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E06B0011000000

Ipc: E06B0011080000

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E06B 11/08 20060101AFI20160414BHEP

Ipc: G07F 17/14 20060101ALI20160414BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20160503

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 821288

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20160915

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502008014525

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: OFFICE ERNEST T. FREYLINGER S.A., CH

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2590810

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20161123

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160817

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160817

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160817

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161117

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160817

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160817

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161118

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161219

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160817

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160817

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502008014525

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160817

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160817

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161117

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160817

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20170518

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160817

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160817

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170303

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170303

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160817

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502008014525

Country of ref document: DE

Representative=s name: BALDER IP LAW, S.L., ES

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20080303

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160817

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160817

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161217

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20240320

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20240321

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240320

Year of fee payment: 17

Ref country code: GB

Payment date: 20240320

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20240320

Year of fee payment: 17

Ref country code: IT

Payment date: 20240329

Year of fee payment: 17

Ref country code: FR

Payment date: 20240322

Year of fee payment: 17

Ref country code: BE

Payment date: 20240320

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20240401

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20240426

Year of fee payment: 17