EP2112088B1 - Großgebinde-Palette - Google Patents

Großgebinde-Palette Download PDF

Info

Publication number
EP2112088B1
EP2112088B1 EP09155310A EP09155310A EP2112088B1 EP 2112088 B1 EP2112088 B1 EP 2112088B1 EP 09155310 A EP09155310 A EP 09155310A EP 09155310 A EP09155310 A EP 09155310A EP 2112088 B1 EP2112088 B1 EP 2112088B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
bottles
container
containers
pallet
diagonal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP09155310A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2112088A1 (de
Inventor
Wolfgang Huber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krones AG
Original Assignee
Krones AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krones AG filed Critical Krones AG
Publication of EP2112088A1 publication Critical patent/EP2112088A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2112088B1 publication Critical patent/EP2112088B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D71/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material
    • B65D71/50Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material comprising a plurality of articles held together only partially by packaging elements formed otherwise than by folding a blank
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D71/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material
    • B65D71/0088Palletisable loads, i.e. loads intended to be transported by means of a fork-lift truck
    • B65D71/0092Palletisable loads, i.e. loads intended to be transported by means of a fork-lift truck provided with one or more rigid supports, at least one dimension of the supports corresponding to a dimension of the load, e.g. skids
    • B65D71/0096Palletisable loads, i.e. loads intended to be transported by means of a fork-lift truck provided with one or more rigid supports, at least one dimension of the supports corresponding to a dimension of the load, e.g. skids the dimensions of the supports corresponding to the periphery of the load, e.g. pallets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D71/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material
    • B65D71/02Arrangements of flexible binders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00006Palletisable loads, i.e. loads intended to be transported by means of a fork-lift truck
    • B65D2571/00061Special configuration of the stack

Definitions

  • the present invention relates to a docke- pallet with the features of the preamble of claim 1.
  • the application deals with the packaging of filled and sealed liquid containers, in particular with filled plastic bottles.
  • Commercially available containers are made of plastic bottles, in which usually six bottles of the same size and shape are combined to form a packaging unit with a rectangular base and are packed with a shrink film.
  • DE 2019948 A1 describes a packaging unit in which a plurality of at least seven bottles are combined.
  • the packaging of four or six bottles is described here as unfavorable.
  • the most favorable packaging unit here is described the unit consisting of seven bottles, with six bottles are arranged around a middle bottle around that creates a container with a regular hexagon as a base.
  • the bottles thus arranged are held together by means of a sheet of thermoplastic material, in particular a shrink film under direct contact of the cylindrical walls of the bottles.
  • EP 0278723 B1 describes an assembly consisting of three rows of adjacently staggered, packaged articles, the articles being held together and / or between the middle group and the two-sided subgroups by adhesive.
  • the preferred embodiment shows an arrangement of a total of seven bottles or cans in three rows, the middle group comprising three bottles or cans flanked on each side by a subgroup comprising two bottles or cans to form a packaging unit with a hexagonal base ,
  • Packs of seven bottles have a small footprint.
  • the problem is that when stacking on a conventional range on the sides of a lot of space is given away at the edges, which must remain free, otherwise the containers arranged on the edge of the pallet would overhang and fall off the pallet.
  • DE 2604729 C2 shows a machine for attaching a band around a bottle assembly in which the bottles are combined in a conventional manner in parallel rows as packaging unit with a rectangular or square plan.
  • the packaging of liquid containers by means of shrink film to containers is relatively expensive. This is due to the fact that the shrink film must be pre-stretched in a special process and secondly, after it has been wrapped around the container in a shrink tunnel or the like. be heated so that it shrinks and firmly encloses the bottles of the container. Furthermore, the material cost of packaging film is quite high in this packaging.
  • WO 2007147606 A2 describes an arrangement of plastic bottles, which are covered by lower band by a band and are held together in the upper part by a bottle carrier.
  • EP 0354083 A generally shows the state of the art for the palletization of containers.
  • this document describes a method for palletizing containers and / or articles.
  • US 4828110 A describes the arrangement of cylindrical articles in containers, wherein the cylindrical articles are strapped by holding straps and summarized.
  • US2007 / 0141207 A1 also describes an arrangement of cylindrical articles in containers, which preferably also by horizontally arranged retaining bands or similar. are held together and partially include an additional, arranged on the top of the container, carry handle.
  • EP 844192 A shows a package that makes it possible to carry together assembled items.
  • an adhesive tape is arranged around the articles / bottles, so that a group is formed.
  • the document describes the method of assembling the articles with the adhesive tape.
  • the object of the present invention is to produce a large container pallet from bundle layers of containers from liquid containers, wherein a stable packaging unit is formed with little packaging material.
  • the invention relates to the arrangement of so-called diagonal containers on a large container pallet.
  • a pallet comprises at least two superimposed drum layers, wherein a drum layer is formed from at least two rows of the diagonal containers described below.
  • the arrangement of the liquid container within a bundle of diagonal containers describes a hexagonal close-pack.
  • an intermediate layer or intermediate layer can be arranged between the bundle layers.
  • the intermediate layer may for example consist of paper, cardboard, plastic, foil or another material.
  • the at least two bundle layers and optionally an intermediate layer or the like for better transport and improved stability on a plastic or wooden pallet or the like. be arranged.
  • Around the two bundle layers and possibly an intermediate layer around can be attached to protect, to improve the cohesion and / or as a transport security packaging. This can be for example a shrink film, in particular a shrink hood.
  • Such a large container pallet has several advantages.
  • the arrangement of the diagonal container on the pallet pallet stability is increased because the container support each other in a finished package layer. Furthermore, more containers and thus more liquid containers can be arranged on a pallet.
  • so-called linear six-packs can be arranged with a rectangular base, so that a total of sixty liquid containers are in a bundle layer. Instead, twelve diagonal six-packs can be placed on the same pallet so that there are a total of seventy-two liquid containers in one pack of packs. This represents a plus of 20 percent (20%) of liquid containers that can be transported more.
  • the bundled on the large pallet container consists of several liquid containers, which are summarized with at least one holding element.
  • the container at least four liquid containers are arranged in at least two rows. Each of the at least two rows has the same number of liquid containers.
  • the at least two rows are arranged side by side so that the base of the container describes a parallelogram.
  • the container is also referred to as a diagonal packaging or diagonal packaging arrangement.
  • a container 2n contains in particular filled and closed liquid containers, where n ⁇ 2. These are preferably containers with an at least partially cylindrical surface. According to a preferred embodiment, the liquid containers have a round, oval, hexagonal, octagonal or similar. Base area up. The containers are preferably cylindrical liquid containers, in particular plastic bottles.
  • liquid containers are combined by at least one holding element. At least four, preferably six, eight or twelve liquid containers are combined to form a container.
  • the rows z of liquid containers are arranged so that the base of the arrangement describes a parallelogram with rounded corners.
  • the holding element comprising all liquid containers in the container can be a banderole according to a preferred embodiment.
  • This banderole can touch all liquid containers in a double row arrangement.
  • the bottles arranged centrally in the at least one middle row and within this row are not touched by the band.
  • the band is preferably made of plastic and is stretched around the liquid container, so that they can not slip against each other.
  • an adhesive can be arranged between the band and at least one of the liquid containers, preferably a releasable one Adhesive.
  • a band for example, an adhesive tape or the like. Find use.
  • the holding means used is a type of tray on which the liquid containers are arranged.
  • the tray has a base formed as a parallelogram and perpendicular thereto arranged side walls.
  • the side walls serve for the lateral stabilization of the liquid container.
  • an additional, for example centrally arranged spanning banderole may be advisable.
  • the tray-like holding means may for example consist of cardboard or a solid cardboard, but it may also be a plastic molding o.ä. act.
  • the container or the packaging unit can furthermore have a carrying handle for improved transport.
  • a carrying handle for improved transport According to a preferred embodiment, an adhesive tape is applied directly to two liquid containers.
  • the carrying handle is preferably arranged so that it engages around the two outer rows in the middle and at least attached to a respective liquid container of the respective row. It is important to ensure that the carrying handle is attached so that the support is in the center of gravity of the container.
  • the carrying handle is preferably mounted on an outer side of a centrally located liquid container of each row in each outer row.
  • the carrying handle can also be made of a non-adhesive plastic tape or similar. exist and be attached to the liquid containers with an adhesive.
  • both the band and the handle can be colored, in particular printed.
  • a described packaging unit with a band as holding means has several advantages over the conventionally known six-pack.
  • a fixation of the liquid container by means of a tight spanning band is sufficient. Due to the large contact surfaces between the individual liquid containers, these have a good grip with each other and after they have been fixed by means of at least one band, there is no risk that the diagonally arranged packaging unit falls apart.
  • conventional containers with a rectangular base area fixation using only one band would be insufficient. For this reason, conventional containers are completely covered with a shrink film. In this respect results in the production of diagonal containers a significant energy savings, since no shrink tunnel is required.
  • no special shrink films must be used for the packaging, which are also more expensive to manufacture. This leads to the operator of such a system to a significant reduction in packaging costs.
  • the production of a diagonal container is made by first providing 2n liquid containers and dividing them into 2n / z rows, where z ⁇ 2. Subsequently, the 2n / z rows of liquid containers are positioned side by side, so that the base of the resulting assembly describes a parallelogram with rounded corners.
  • a holding means for example by grasping with a band or by arranging the liquid container on a tray-like pad with a base in the form of a parallelogram, the liquid containers are pressed tightly against each other, so that they are braced against each other and can not slip.
  • a carrying handle may be attached to the diagonal container to facilitate transport by the end user.
  • FIGS. 1a to 1c A container 10 of six diagonally arranged in two rows bottles is in the FIGS. 1a to 1c shown.
  • FIG. 1 a / b / c each show a container 10 of six arranged in two rows bottles 20, 21. These are preferably filled, closed plastic beverage bottles.
  • a row of bottles consists of three juxtaposed bottles 20. The second row is arranged so that the bottles 20 of the second row each protrude into the recess formed by two adjacent bottles 20 of the first row. In each case, however, one edge bottle 21 of each row only has contact with a bottle 20 of the respective other row of bottles in this diagonal arrangement.
  • the container 10 further comprises a holding means that holds the bottles together in the diagonal arrangement.
  • Fig. 1a shows the use of a centrally arranged band 22.
  • the band 22 may also be arranged in the lower or upper region. Due to the diagonal arrangement of the bottles 20, 21 and by means of the tensioned band 22 holds the container 10 firmly together, and so firmly that the bottles 20, 21 against each other no longer slip.
  • the band 22 may additionally be connected by an adhesive undamaged to at least one bottle 20, 21.
  • Fig. 1b shows the use of a tray-like holding means 23.
  • the basic form of this holding tray 23 is a parallelogram.
  • Fig. 1c shows a container 10 from above.
  • the attachment of a carrying or grab handle 24 is clarified, which serves for the transport of the container, in particular the transport by the end user.
  • the handle 24 may for example be attached to the middle bottles 20 of each row of bottles with an adhesive.
  • an adhesive strip which is attached with its adhesive surface to at least two bottles 20.
  • FIGS. 2a / b / c also show a double row container 12, but in which four bottles 20, 21 per row are arranged side by side. Due to the shifted arrangement, a diagonal eight-pack 12, which also by means of a band 22 (FIG. Fig. 2a ) or a holding tray ( Fig. 2b ) is held together. A preferred embodiment for mounting the handle 24 is in Figure 2c shown. The handle 24 may also be otherwise, in particular attached to other bottles 20.
  • FIGS. 3a / b / c show a twelve-pack 14, in which four bottles 20, 21 per row are arranged in three diagonal rows.
  • FIGS. 4a / b / c show an arrangement 30 of prior art six-packs or six-packs 8 of rectangular shape (see FIG. Fig. 4a ) on a so-called Düsseldorfer Palette 31 (cf. Fig. 4b / c ). Between the individual bundle layers 32, an intermediate layer 40 may be arranged. A total of ten such six-packs 8, ie a total of sixty bottles 20, can be packed within one pack of packs 32.
  • FIGS. 5b shows the arrangement of a package layer 32 of diagonal six-packs 10 (FIG. Fig. 5a ). Twelve diagonal six-packs 10 can be arranged on a Duesseldorfer pallet. This corresponds to a bottle volume of seventy-two bottles per bundle layer 32. Thus, on a pallet within one bundle layer 32, twenty 20 percent more bottles 20, 21 can be produced compared to the conventional arrangement 30 of conventional bundles 8 (cf. Fig. 4a / b / c) are transported or stored. This causes a significant reduction in transport and storage costs.
  • FIG. 6b shows the arrangement of a package layer 34 of diagonal eight-containers 12 (see. Fig. 6a ).
  • Up to ten diagonal eight-packs 12 can be arranged on a Duesseldorfer pallet. This corresponds to a bottle volume of eighty bottles per container layer 34.
  • thirty-three percent more bottles 20, 21 can be transported or stored on a pallet within a package layer 34 be than in a conventional arrangement 30 conventional container 8 (see. Fig. 4a / B / c).

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Wrapping Of Specific Fragile Articles (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Großgebinde- Palette mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.
  • Die Anmeldung beschäftigt sich mit der Verpackung von gefüllten und verschlossenen Flüssigkeitsbehältnissen, insbesondere mit gefüllten Kunststoffflaschen. Kommerziell erhältlich sind Gebinde aus Kunststoffflaschen, bei denen meist sechs Flaschen gleicher Größe und Form zu einer Verpackungseinheit mit einer rechteckigen Grundfläche zusammengefasst und mit einer Schrumpffolie verpackt sind.
  • In der Patentliteratur sind weitere platzsparende Anordnungen von Flaschen o.ä. Behältnissen bekannt, die sich in der Praxis jedoch nicht durchgesetzt haben.
  • DE 2019948 A1 beschreibt eine Verpackungseinheit, bei der eine Mehrzahl von mindestens sieben Flaschen zusammengefasst sind. Die Verpackung von vier oder sechs Flaschen wird hierbei als ungünstig beschrieben. Als günstigste Verpackungseinheit wird hierbei die Einheit bestehend aus sieben Flaschen beschrieben, wobei sechs Flaschen so um eine mittlere Flasche herum angeordnet werden, dass ein Gebinde mit einem regelmäßigen Sechseck als Grundfläche entsteht. Die so angeordneten Flaschen werden mittels einer Folie aus thermoplastischem Kunststoff, insbesondere einer Schrumpffolie unter unmittelbarer Berührung der zylindrischen Wandungen der Flaschen zusammen gehalten.
  • EP 0278723 B1 beschreibt eine Anordnung bestehend aus drei Reihen von angrenzend versetzten, verpackten Gegenständen, wobei die Gegenstände untereinander bzw. zwischen der mittleren Gruppe und den beidseitigen Nebengruppen durch Haftmittel gehalten werden. Das bevorzugte Ausführungsbeispiel zeigt eine Anordnung von insgesamt sieben Flaschen oder Dosen in drei Reihen, wobei die mittlere Gruppe drei Flaschen oder Dosen umfasst, die an jeder Seite von einer Nebengruppe umfassend zwei Flaschen oder Dosen flankiert wird, so dass eine Verpackungseinheit mit einer sechseckigen Grundfläche entsteht.
  • Gebinde aus sieben Flaschen weisen eine geringe Grundfläche auf. Problematisch ist allerdings, dass beim Stapeln auf einer herkömmlichen Palette an den Seiten relativ viel Platz an den Rändern verschenkt wird, der frei bleiben muss, da ansonsten die am Palettenrand angeordneten Gebinde überhängen und von der Palette fallen würden.
  • DE 2604729 C2 zeigt eine Maschine zum Anbringen einer Banderole um eine Flaschenanordnung, bei der die Flaschen in herkömmlich bekannter Weise in parallel angeordneten Reihen als Verpackungseinheit mit einem rechteckigen oder quadratischen Grundriss zusammengefasst sind.
  • Die Verpackung von Flüssigkeitsbehälter mittels Schrumpffolie zu Gebinden ist verhältnismäßig teuer. Dies kommt zum einen daher, dass die Schrumpffolie in einem speziellen Verfahren vorgestreckt werden muss und zum anderen muss die Folie, nachdem sie um das Gebinde herumgeschlagen wurde in einem Schrumpftunnel o.ä. erwärmt werden, damit sie schrumpft und die Flaschen des Gebindes fest umschließt. Weiterhin ist bei dieser Verpackung der Materialaufwand an Verpackungsfolie ziemlich hoch.
  • Eine andere Möglichkeit zur Verpackung von zylindrischen Behältnissen ist beispielsweise in DE 8515888 U1 beschrieben. Dieses Dokument zeigt eine Mehrstückverpackung aus mindestens zwei hintereinander angeordneten, vorzugsweise runden Behältern, die im unteren Bereich durch einen banderolenartigen Streifen miteinander verbunden sind. Werden mehr als zwei nebeneinander angeordnete Behälter zusammen verpackt, ist es vorteilhaft, wenn die Behälter untereinander durch ein Klebmittel verbunden werden.
  • WO 2007147606 A2 beschreibt eine Anordnung von Kunststoffflaschen, die um unteren Bereich durch eine Banderole umfasst werden und im oberen Bereich durch einen Flaschenträger zusammen gehalten werden.
  • Bei den als Alternative zur Schrumpfverpackung aufgezeigten Banderolen wird in beiden Dokumenten gezeigt, dass weitere Befestigungsmittel für den sicheren Halt der Flaschen bzw. Behältnisse notwendig sind. Im Falle von DE 8515888 U1 sind beispielsweise zusätzliche Klebmittel beschrieben, während in WO 2007147606 A2 ein zusätzlicher spezieller Flaschenträger Verwendung findet.
  • EP 0354083 A zeigt allgemein den Stand der Technik für die Palettierung von Gebinden. Insbesondere beschreibt dieses Dokument ein Verfahren zum Palettieren von Gebinden und / oder Artikeln.
  • US 4828110 A beschreibt die Anordnung von zylindrischen Artikeln in Gebinden, wobei die zylindrischen Artikel durch Haltebänder umreift und zusammengefasst sind.
  • US2007/0141207 A1 beschreibt ebenfalls eine Anordnung von zylindrischen Artikeln in Gebinden, die vorzugsweise ebenfalls durch horizontal angeordnete Haltebanderolen o.ä. zusammengehalten werden und die teilweise einen zusätzlichen, auf der Oberseite der Gebinde angeordneten, Tragegriff umfassen.
  • EP 844192 A zeigt eine Verpackung, die es ermöglicht, miteinander zusammen gefasste Artikel zu tragen. Hierbei ist ein Klebeband um die Artikel / Flaschen herum angeordnet, so dass eine Gruppe gebildet wird. Insbesondere beschreibt das Dokument das Verfahren, um die Artikeln mit dem Klebeband zusammen zu fassen.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Großgebinde-Palette aus Gebindelagen von Gebinden aus Flüssigkeitsbehältern herzustellen, wobei mit wenig Verpackungsmaterial eine stabile Verpackungseinheit gebildet wird.
  • Die Ziele der Erfindung werden mit den Gegenstand des unabhängigen Anspruchs erreicht. Merkmale vorteilhafter Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den jeweiligen abhängigen Ansprüchen.
  • Die Erfindung bezieht sich auf die Anordnung von so genannten diagonalen Gebinde auf einer Großgebinde-Palette. Eine solche Palette umfasst wenigstens zwei übereinander angeordnete Gebindelagen, wobei eine Gebindelage aus mindestens zwei Reihen der im weiteren beschriebenen diagonalen Gebinde gebildet wird. Die Anordnung der Flüssigkeitsbehälter innerhalb einer Gebindelage aus diagonalen Gebinden beschreibt ein hexagonales Close-Pack.
  • Zwischen die Gebindelagen kann eine Zwischenlage oder Zwischenschicht angeordnet werden. Die Zwischenlage kann beispielsweise aus Papier, Karton, Kunststoff, Folie oder einem anderen Material bestehen. Die mindestens zwei Gebindelagen und gegebenenfalls eine Zwischenlage können zum besseren Transport und zur verbesserten Stabilität auf einer Kunststoff- oder Holzpalette o.ä. angeordnet sein. Um die zwei Gebindelagen und gegebenenfalls eine Zwischenlage herum kann zum Schutz, zur Verbesserung des Zusammenhalts und / oder als Transportsicherung eine Umverpackung angebracht werden. Dies kann beispielsweise eine Schrumpffolie, insbesondere eine Schrumpfhaube sein.
  • Eine solche Großgebinde-Palette weist mehrere Vorteile auf. Durch die Anordnung der diagonalen Gebinde auf der Palette wird die Palettenstabilität erhöht, da sich die Behälter in einer fertigen Gebindelage gegenseitig abstützen. Weiterhin können mehr Gebinde und somit mehr Flüssigkeitsbehälter auf einer Palette angeordnet werden.
  • Beispielsweise können auf einer so genannten Düsseldorfer Palette zehn herkömmliche, so genannte lineare Sechser-Verpackungen mit rechteckiger Grundfläche angeordnet werden, so dass sich insgesamt sechzig Flüssigkeitsbehälter in einer Gebindelage befinden. Auf derselben Palette können stattdessen zwölf diagonale Sechser-Gebinde angeordnet werden, so dass sich in einer Gebindelage insgesamt zweiundsiebzig Flüssigkeitsbehälter befinden. Dies entspricht einem Plus von zwanzig Prozent (20%) an Flüssigkeitsbehältern, die mehr transportiert werden können.
  • Die auf der Großpalette zusammengefassten Gebinde besteht aus mehreren Flüssigkeitsbehältern, die mit mindestens einem Halteelement zusammengefasst werden. In dem Gebinde werden mindestens vier Flüssigkeitsbehälter in mindestens zwei Reihen angeordnet. Jede der mindestens zwei Reihen weist dieselbe Anzahl an Flüssigkeitsbehältern auf. Die mindestens zwei Reihen werden so nebeneinander angeordnet, dass die Grundfläche des Gebindes ein Parallelogramm beschreibt. Das Gebinde wird auch als diagonales Gebinde bzw. diagonale Verpackungsanordnung bezeichnet.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform enthält ein Gebinde 2n insbesondere gefüllte und verschlossene Flüssigkeitsbehälter, wobei n≥2. Dabei handelt es sich vorzugsweise um Behältnisse mit einer zumindest abschnittsweisen zylindrischen Mantelfläche. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform weisen die Flüssigkeitsbehälter eine runde, ovale, sechseckige, achteckige o.ä. Grundfläche auf. Bei den Behältnissen handelt es sich vorzugsweise um zylindrische Flüssigkeitsbehälter, insbesondere um Flaschen aus Kunststoff.
  • Die 2n Flüssigkeitsbehälter werden durch mindestens ein Halteelement zusammengefasst. Es werden mindestens vier, vorzugsweise sechs, acht oder zwölf Flüssigkeitsbehälter zu einem Gebinde zusammengefasst.
  • Die Flüssigkeitsbehälter werden in mindestens zwei Reihen z angeordnet, d.h. z≥2, wobei jede Reihe y=2n/z Flüssigkeitsbehälter umfasst und y eine ganze Zahl ist. Die Reihen z von Flüssigkeitsbehältern werden dabei so angeordnet, dass die Grundfläche der Anordnung ein Parallelogramm mit abgerundeten Ecken beschreibt.
  • Das alle Flüssigkeitsbehälter im Gebinde umfassende Halteelement kann gemäß einer bevorzugten Ausführungsform eine Banderole sein. Diese Banderole kann bei einer zweireihigen Anordnung alle Flüssigkeitsbehälter berühren. Sind die Flüssigkeitsbehälter dagegen in mehr als zwei Reihen angeordnet, so werden die in der wenigstens einen mittleren Reihe und innerhalb dieser Reihe mittig angeordneten Flaschen nicht von der Banderole berührt.
  • Die Banderole besteht vorzugsweise aus Kunststoff und wird um die Flüssigkeitsbehälter gespannt, so dass diese nicht gegeneinander verrutschen können. Zur besseren Fixierung können zwischen Banderole und mindestens einem der Flüssigkeitsbehälter ein Haftmittel angeordnet werden, vorzugsweise handelt es sich hierbei um ein lösbares Haftmittel. Als Banderole kann beispielsweise auch ein Klebeband o.ä. Verwendung finden.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform findet als Haltemittel eine Art Tablett Verwendung, auf dem die Flüssigkeitsbehälter angeordnet werden. Das Tablett weist eine als Parallelogramm ausgebildete Grundfläche und senkrecht dazu angeordnete Seitenwände auf. Die Seitenwände dienen der seitlichen Stabilisierung der Flüssigkeitsbehälter. Zur Verbesserung der Stabilität eines solchen Gebindes mit tablettartigem Haltemittel kann die Verwendung einer zusätzlichen, beispielsweise mittig angeordneten umspannenden Banderole ratsam sein.
  • Das tablettartige Haltemittel kann beispielsweise aus Pappe oder einem festen Karton bestehen, weiterhin kann es sich aber auch um ein Kunststoffformteil o.ä. handeln.
  • Das Gebinde bzw. die Verpackungseinheit kann weiterhin einen Tragegriff zum verbesserten Transport aufweisen. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform wird ein Klebeband direkt auf zwei Flüssigkeitsbehältern angebracht.
  • Der Tragegriff wird vorzugsweise so angeordnet, dass er die beiden äußeren Reihen mittig umgreift und mindestens an jeweils einem Flüssigkeitsbehälter der jeweiligen Reihe befestigt ist. Hierbei ist darauf zu achten, dass der Tragegriff so befestigt wird, dass die Unterstützung im Schwerpunkt des Gebindes liegt.
  • Bei einem Gebinde, das aus mindestens sechs Flaschen besteht, die in mindestens zwei Reihen angeordneten sind, wird der Tragegriff vorzugsweise jeweils auf einer außen liegenden Seite eines mittig angeordneten Flüssigkeitsbehälters jeder Reihe bei jeder außen liegenden Reihe angebracht.
  • Der Tragegriff kann auch aus einem nicht klebenden Kunststoffband o.ä. bestehen und mit einem Haftmittel an den Flüssigkeitsbehältern befestigt werden.
  • Für Werbe- bzw. Informationszwecke bzw. aus optischen Gründen können sowohl die Banderole als auch der Tragegriff farbig gestaltet, insbesondere bedruckt sein.
  • Eine beschriebene Verpackungseinheit mit einer Banderole als Haltemittel weist mehrere Vorteile gegenüber dem herkömmlich bekannten Sechser-Gebinde auf. Bei der hier beschriebenen diagonalen Anordnung ist eine Fixierung der Flüssigkeitsbehälter mittels einer fest umspannenden Banderole ausreichend. Durch die großen Kontaktflächen zwischen den einzelnen Flüssigkeitsbehältern haben diese einen guten Halt untereinander und nachdem sie mittels wenigstens einer Banderole fixiert worden sind, besteht keine Gefahr, dass die diagonal angeordnete Verpackungseinheit auseinander fällt. Bei herkömmlichen Gebinden mit einer rechteckigen Grundfläche wäre eine Fixierung mittels nur einer Banderole unzureichend. Aus diesem Grund werden herkömmlichen Gebinde mit einer Schrumpffolie komplett umhüllt. Insofern ergibt sich für die Herstellung der diagonalen Gebinde eine erhebliche Energieeinsparung, da kein Schrumpftunnel erforderlich ist. Zudem müssen für die Verpackung keine speziellen Schrumpffolien verwendet werden, die ebenfalls teurer in der Herstellung sind. Dies führt für den Betreiber einer solchen Anlage zu einer erheblichen Reduzierung der Verpackungskosten.
  • Die Herstellung eines diagonalen Gebindes erfolgt, indem zuerst 2n Flüssigkeitsbehältern bereitgestellt und in 2n/z Reihen aufgeteilt werden, wobei z≥2. Anschließend werden die 2n/z Reihen an Flüssigkeitsbehältern nebeneinander positioniert, so dass die Grundfläche der dabei entstehenden Anordnung ein Parallelogramm mit abgerundeten Ecken beschreibt. Durch Zusammenfassen mit einem Haltemittel, beispielsweise durch Umfassen mit einer Banderole oder durch anordnen der Flüssigkeitsbehälter auf einer Tablettartigen Unterlage mit einer Grundfläche in Form eines Parallelogramms, werden die Flüssigkeitsbehälter eng aneinander gepresst, so dass sie gegeneinander verspannt sind und nicht mehr verrutschen können. Weiter kann an dem diagonalen Gebinde ein Tragegriff zur Erleichterung des Transports durch den Endkunden angebracht werden.
  • Weitere Merkmale, Ziele und Vorteile der vorliegenden Erfindung gehen aus der nun folgenden detaillierten Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung hervor, die als nicht einschränkendes Beispiel dient und auf die beigefügten Zeichnungen Bezug nimmt. Gleiche Bauteile weisen dabei grundsätzlich gleiche Bezugszeichen auf und werden teilweise nicht mehrfach erläutert.
  • Fig. 1a
    zeigt eine perspektivische Darstellung eines diagonalen Gebindes aus sechs Flaschen mit einer mittig angeordneten Banderole;
    Fig. 1 b
    zeigt eine perspektivische Darstellung eines diagonalen Gebindes aus sechs Flaschen mit einem tablettähnlichen Haltemittel;
    Fig. 1c
    zeigt ein diagonales Gebinde aus sechs Flaschen von oben;
    Fig. 2a
    zeigt eine perspektivische Darstellung eines diagonalen Gebindes aus acht Flaschen mit einer mittig angeordneten Banderole;
    Fig. 2b
    zeigt eine perspektivische Darstellung eines diagonalen Gebindes aus acht Flaschen mit einem tablettähnlichen Haltemittel;
    Fig. 2c
    zeigt ein diagonales-Gebinde aus acht Flaschen von oben;
    Fig. 3a
    zeigt eine perspektivische Darstellung eines diagonalen Gebindes aus zwölf Flaschen mit einer mittig angeordneten Banderole;
    Fig. 3b
    zeigt eine perspektivische Darstellung eines diagonalen Gebindes aus zwölf Flaschen mit einem tablettähnlichen Haltemittel;
    Fig. 3c
    zeigt ein diagonales Gebinde aus zwölf Flaschen von oben;
    Fig. 4a/b/c
    zeigen die Anordnung von aus dem Stand der Technik bekannten herkömmlichen Sechser-Gebinden auf einer normierten Düsseldorfer Palette;
    Fig. 5a
    zeigt ein diagonales Sechser-Gebinde;
    Fig. 5b
    zeigt die Anordnung eines diagonalen Sechser-Gebindes auf einer normierten Düsseldorfer Palette;
    Fig. 6a
    zeigt ein diagonales Achter-Gebinde und
    Fig. 6b
    zeigt die Anordnung eines diagonalen Achter-Gebindes auf einer normierten Düsseldorfer Palette.
  • Ein Gebinde 10 aus sechs diagonal in zwei Reihen angeordneten Flaschen ist in den Figuren 1a bis 1c dargestellt.
  • Figur 1 a/b/c zeigen jeweils ein Gebinde 10 aus sechs in zwei Reihen angeordneten Flaschen 20, 21. Hierbei handelt es sich vorzugsweise um befüllte, verschlossene Kunststoff- Getränkeflaschen. Eine Flaschenreihe besteht aus jeweils drei nebeneinander angeordneten Flaschen 20. Die zweite Reihe ist so angeordnet, dass die Flaschen 20 der zweiten Reihe jeweils in die Vertiefung, die durch zwei benachbarte Flaschen 20 der ersten Reihe gebildet wird, hineinragen. Jeweils eine Randflasche 21 jeder Reihe hat bei dieser diagonalen Anordnung allerdings nur Kontakt zu einer Flasche 20 der jeweils anderen Flaschenreihe.
  • Das Gebinde 10 umfasst weiterhin ein Haltemittel, dass die Flaschen in der diagonalen Anordnung zusammenhält. Fig. 1a zeigt die Verwendung einer mittig angeordneten Banderole 22. Die Banderole 22 kann aber auch im unteren oder oberen Bereich angeordnet sein. Durch die diagonale Anordnung der Flaschen 20, 21 und mittels der gespannten Banderole 22 hält das Gebinde 10 fest zusammen, und zwar so fest, dass die Flaschen 20, 21 gegeneinander nicht mehr verrutschen. Die Banderole 22 kann zusätzlich durch ein Haftmittel unverrutschbar mit zumindest einer Flasche 20, 21 verbunden sein.
  • Fig. 1b zeigt die Verwendung eines tablettähnlichen Haltemittels 23. Die Grundform dieses Haltetabletts 23 ist ein Parallelogramm. Zur besseren Stabilisierung eines Gebindes 10 mit Haltetablett kann es ratsam sein, die Flüssigkeitsbehälter 20, 21 zusätzlich mit einer Banderole 22 zu umspannen.
  • Fig. 1c zeigt ein Gebinde 10 von oben. Hierbei ist die Befestigung eines Trage- bzw. Haltegriffs 24 verdeutlicht, der dem Transport des Gebindes, insbesondere dem Transport durch den Endverbraucher dient. Der Haltegriff 24 kann beispielsweise an den mittleren Flaschen 20 jeder Flaschenreihe mit einem Haftmittel befestigt werden. Gemäß einer weiteren Ausführungsform wird als Halte- bzw. Tragegriff 24 ein Klebestreifen verwendet, der mit seiner Klebefläche an wenigstens zwei Flaschen 20 befestigt wird.
  • Figuren 2a/b/c zeigen ebenfalls ein zweireihiges Gebinde 12, bei dem jedoch vier Flaschen 20, 21 pro Reihe nebeneinander angeordnet sind. Durch die verschobene Anordnung entsteht ein diagonales Achter-Gebinde 12, das ebenfalls mittels einer Banderole 22 (Fig. 2a) oder einem Haltetablett (Fig. 2b) zusammengehalten wird. Eine bevorzugte Ausführungsform zur Anbringung des Haltegriffs 24 ist in Figur 2c dargestellt. Der Haltegriff 24 kann aber auch anderweitig, insbesondere an anderen Flaschen 20 angebracht werden.
    Figuren 3a/b/c zeigen ein Zwölfer-Gebinde 14, bei dem jeweils vier Flaschen 20, 21 pro Reihe in drei diagonalen Reihen angeordnet sind.
  • Figuren 4a/b/c zeigen eine Anordnung 30 von gemäß dem Stand der Technik bekannten Sechserverpackungen bzw. Sechser-Gebinden 8 mit einem rechteckigen Grundriss (vgl. Fig. 4a) auf einer so genannten Düsseldorfer Palette 31 (vgl. Fig. 4b/c). Zwischen den einzelnen Gebindelagen 32 kann eine Zwischenlage 40 angeordnet sein. Es können insgesamt zehn solcher Sechser-Gebinde 8, d.h. insgesamt sechzig Flaschen 20, innerhalb einer Gebindelage 32 verpackt werden.
  • Figuren 5b zeigt die Anordnung einer Gebindelage 32 von diagonalen Sechser-Gebinden 10 (Fig. 5a). Es können zwölf diagonale Sechser- Gebinde 10 auf einer Düsseldorfer Palette angeordnet werden. Dies entspricht einem Flaschenvolumen von zweiundsiebzig Flaschen pro Gebindelage 32. Somit können auf einer Palette innerhalb einer Gebindelage 32 zwanzig Prozent mehr Flaschen 20, 21 im Vergleich zur herkömmlichen Anordnung 30 herkömmlicher Gebinde 8 (vgl. Fig. 4a/b/c) transportiert bzw. gelagert werden. Dies bewirkt eine merkliche Verringerung der Transport- und Lagerungskosten.
  • Figur 6b zeigt die Anordnung einer Gebindelage 34 von diagonalen Achter-Gebinden 12 (vgl. Fig. 6a). Es können bis zu zehn diagonale Achter-Gebinde 12 auf einer Düsseldorfer Palette angeordnet werden. Dies entspricht einem Flaschenvolumen von achtzig Flaschen pro Gebindelage 34. Somit können auf einer Palette innerhalb einer Gebindelage 34 dreiunddreißig Prozent mehr Flaschen 20, 21 transportiert bzw. gelagert werden als bei einer herkömmlichen Anordnung 30 herkömmlicher Gebinde 8 (vgl. Fig. 4a/b/c).
  • Die Erfindung ist nicht auf die vorstehenden Ausführungsbeispiele beschränkt. Vielmehr ist eine Vielzahl von Varianten und Abwandlungen denkbar, die von dem erfindungsgemäßen Gedanken Gebrauch machen und deshalb ebenfalls in den Schutzbereich fallen.

Claims (3)

  1. Großgebinde-Palette umfassend wenigstens zwei aus mehreren Gebinden bestehende, übereinander angeordneten Gebindelagen (34, 36), wobei jede Gebindelage (34, 36) aus wenigstens zwei nebeneinander angeordneten Reihen an Gebinden (10, 12, 14) besteht, wobei in einem Gebinde (10, 12, 14) mindestens vier Flüssigkeitsbehälter (20) in mindestens zwei Reihen angeordnet sind, wobei jede Reihe die gleiche Anzahl von Flüssigkeitsbehältern (20) aufweist dadurch gekennzeichnet, dass die Grundfläche des Gebindes ein Parallelogramm mit zwei spitzen Winkeln beschreibt, wobei die Gebinde auf der Großgebinde-Palette derart angeordnet sind, dass die Anordnung der Flüssigkeitsbehälter (20) innerhalb einer Gebindelage (34, 36) ein hexagonales Close-Pack beschreibt, wobei sich die Flüssigkeitsbehälter (20) gegenseitig abstützen.
  2. Großgebinde-Palette (34, 36) nach Anspruch 1, wobei zwischen jeweils zwei Gebindelagen (34, 36) jeweils eine Zwischenlage (40) integriert ist.
  3. Großgebinde-Palette (34, 36) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei die Großgebinde-Palette (34, 36) mit einer weiteren Umverpackung zur Transportsicherung umhüllt ist.
EP09155310A 2008-04-22 2009-03-17 Großgebinde-Palette Active EP2112088B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202008005594U DE202008005594U1 (de) 2008-04-22 2008-04-22 Gebinde von Flüssigkeitsbehältern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2112088A1 EP2112088A1 (de) 2009-10-28
EP2112088B1 true EP2112088B1 (de) 2012-04-25

Family

ID=39598094

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09155310A Active EP2112088B1 (de) 2008-04-22 2009-03-17 Großgebinde-Palette

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2112088B1 (de)
AT (1) ATE555037T1 (de)
DE (1) DE202008005594U1 (de)
ES (1) ES2384423T3 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009040700A1 (de) * 2009-09-10 2011-03-24 Krones Ag Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Gebinden
DE102009044519A1 (de) * 2009-09-29 2011-03-31 Krones Ag Gebinde aus mehreren Behältern und Verfahren zur Herstellung des Gebindes
DE102009044271A1 (de) * 2009-10-16 2011-04-28 Krones Ag Gebinde aus mehreren Behältern und Verfahren zur Herstellung eines solchen Gebindes
DE102010049028A1 (de) * 2010-10-21 2012-04-26 Krones Aktiengesellschaft Verfahren zum Anbringen eines Tragegriffs und Applikationskopf zur Durchführung des Verfahrens
DE102010050908A1 (de) 2010-11-11 2012-05-16 Red Bull Gmbh Verpackungen, insbesondere für eine Vielzahl an Gebinden
DE102011054994A1 (de) * 2011-11-02 2013-05-02 Krones Aktiengesellschaft Gebinde mit Tragegriff, Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung solcher Gebinde
DE102011087052A1 (de) * 2011-11-24 2013-05-29 Krones Ag Vorrichtung und Verfahren zur Handhabung von Gebinden
US11274235B2 (en) 2015-04-24 2022-03-15 3M Innovative Properties Company Acrylic adhesive compositions and acrylic adhesive tapes which enable clean removal from delicate surfaces
DE202016004498U1 (de) * 2016-07-20 2017-10-26 Xebios Diagnostics Gmbh Gebinde
DE102020207930A1 (de) 2020-06-25 2021-12-30 Krones Aktiengesellschaft Verpackungsvorrichtung zum Herstellen von Gebinden, bei welchen mehrere Artikel über eine Umreifungsbanderole zusammengehalten sind
WO2023166052A1 (en) 2022-03-03 2023-09-07 Katholieke Universiteit Leuven Method for bundling a plurality of articles
CN114873029A (zh) * 2022-05-27 2022-08-09 张东健 一种圆柱体产品运输托盘及采用该托盘的运输方法

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2019948A1 (de) 1970-04-24 1971-11-04 Heidenreich & Harbeck Gmbh Verpackungseinheit zum Verpacken und Transportieren von gefuellten und verschlossenen,untereinander gleichen Kunststofflaschen und Verfahren zum Herstellen dieser Verpackungseinheit
FR2254208A5 (en) * 1973-12-10 1975-07-04 Applic Thermiques Package with carrying handle for bottles or cans - has shrink wrap film around articles separated by spacers
FR2300009A1 (fr) 1975-02-07 1976-09-03 Thimon Sa Procede et machine pour l
US4828110A (en) * 1984-10-12 1989-05-09 Illinois Tool Works Inc. Unitized package
DE8515888U1 (de) 1985-05-31 1985-07-18 Unilever N.V., Rotterdam Mehrstückverpackung
GB8702976D0 (en) 1987-02-10 1987-03-18 Mead Corp Open-ended multipak
FR2635079B1 (de) * 1988-08-05 1991-01-11 Newtec Int
IT1265921B1 (it) * 1992-07-03 1996-12-16 Enrico Danovaro Imballaggio per piu' contenitori, in particolare per contenitori di bevande
IT1289426B1 (it) * 1996-10-25 1998-10-02 Twin Pack S R L Confezione per il trasporto di pezzi accoppiati, in particolare per il trasporto di bottiglie, e relativo metodo di produzione
US7621397B2 (en) * 2005-12-15 2009-11-24 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Packaging configurations for consumable products
DE102006028661A1 (de) 2006-06-22 2007-12-27 Schoeller Arca Systems Services Gmbh Verpackungseinheit aus Flaschenträger und Flaschen

Also Published As

Publication number Publication date
DE202008005594U1 (de) 2008-07-10
EP2112088A1 (de) 2009-10-28
ES2384423T3 (es) 2012-07-04
ATE555037T1 (de) 2012-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2112088B1 (de) Großgebinde-Palette
EP2301852B1 (de) Gebinde aus mehreren Behältern und Verfahren zur Herstellung des Gebindes
EP0168447B1 (de) Sammelpackung
DE102009025824A1 (de) Gebinde aus Artikelgruppen, Verfahren zu dessen Herstellung, Gebindelage und Palette
DE60110575T2 (de) Fasergeformtes ineinandersteckbares eierkartonverpackungssystem
DE102006003338A1 (de) Gebinde sowie Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Gebindes
DE2019948A1 (de) Verpackungseinheit zum Verpacken und Transportieren von gefuellten und verschlossenen,untereinander gleichen Kunststofflaschen und Verfahren zum Herstellen dieser Verpackungseinheit
DE102005029304A1 (de) Vorrichtung zum Transport von Flaschen und/oder Gebinden
DE202009002012U1 (de) Gebinde aus Flüssigkeitsbehältern
DE3711766A1 (de) Verpackung fuer runde behaelter
DE102019113181A1 (de) Umreifungsvorrichtung, Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines wenigstens einen Artikel umfassenden Gebindes
EP2107009B1 (de) Palette aus Gebinden und Verfahren zum Palettieren von Gebinden
DE202019104466U1 (de) Flaschenträger aus Wellpappe
DE102019113183A1 (de) Gebinde, Verfahren zur Herstellung von Gebinden und Gebindebildungsvorrichtung
DE2046707C2 (de) Mehrfachpackung sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE102020101934A1 (de) Verpackungseinheit, Verfahren zur Herstellung von Verpackungseinheiten und Verpackungsvorrichtung
WO2021043623A1 (de) Verfahren und verpackungsvorrichtung zur herstellung von verpackungseinheiten
DE102019113182A1 (de) Gebinde, Verpackungsvorrichtung zur Herstellung eines Gebindes und Verfahren zur Herstellung eines Gebindes
WO1989012008A1 (en) Modular grouped packaging
DE2412070A1 (de) Verfahren zur herstellung von gebindepackungen, insbesondere fuer flaschen, dosen o.dgl.
DE102010044747A1 (de) Verpackungseinheit sowie Verfahren und Verpackungsvorrichtung zum Herstellen von Verpackungseinheiten
WO1996025347A1 (de) Halteband, verfahren, und vorrichtung zur gestaltung einer umverpackungsfreien stange die aus zigaretten-packungen, aus faltschachteln mit medizinischem inhalt oder aus anderen vergleichbaren packungen besteht
DE102021117903A1 (de) Verpackungseinheit, Vorrichtung zur Herstellung einer Verpackungseinheit und Verfahren zur Herstellung einer Verpackungseinheit
DE202007006183U1 (de) Vorrichtung zum Transport von Flaschen und/oder Gebinden
DE102020122068A1 (de) Verfahren zum Festsetzen von Behältern an einem gemeinsamen Verpackungsmittel, Vorrichtung zur Herstellung von Verpackungseinheiten, Verpackungsmittel und Verpackungseinheit

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

17P Request for examination filed

Effective date: 20091103

17Q First examination report despatched

Effective date: 20091126

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RTI1 Title (correction)

Free format text: PALLET FOR MULTIPLE BUNDLES.

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: HUBER, WOLFGANG

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 555037

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20120515

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502009003335

Country of ref document: DE

Effective date: 20120614

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2384423

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20120704

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20120425

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20120425

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120425

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120425

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120725

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120425

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120425

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120825

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120425

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120425

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120726

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120827

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120425

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120425

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120425

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120425

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120425

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120425

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120425

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120425

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20130128

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502009003335

Country of ref document: DE

Effective date: 20130128

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120725

BERE Be: lapsed

Owner name: KRONES A.G.

Effective date: 20130331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130331

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130317

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130331

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130331

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120425

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 555037

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20140317

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120425

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120425

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20090317

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130317

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140317

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20220203

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20220209

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20220406

Year of fee payment: 14

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230523

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20230317

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230317

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230317

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230331

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240130

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20240506

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20240212

Year of fee payment: 16