EP2107190A2 - Schloss mit einer freigebbaren Dreheinheit - Google Patents
Schloss mit einer freigebbaren Dreheinheit Download PDFInfo
- Publication number
- EP2107190A2 EP2107190A2 EP09155713A EP09155713A EP2107190A2 EP 2107190 A2 EP2107190 A2 EP 2107190A2 EP 09155713 A EP09155713 A EP 09155713A EP 09155713 A EP09155713 A EP 09155713A EP 2107190 A2 EP2107190 A2 EP 2107190A2
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- selector
- lock
- stop
- rotary unit
- stop element
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims description 19
- 230000004913 activation Effects 0.000 claims description 18
- 210000003813 thumb Anatomy 0.000 claims description 16
- 230000003993 interaction Effects 0.000 claims description 10
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 claims description 7
- 239000012190 activator Substances 0.000 claims description 6
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 claims description 2
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 description 5
- 230000003213 activating effect Effects 0.000 description 4
- 230000008859 change Effects 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 241001136800 Anas acuta Species 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 230000001939 inductive effect Effects 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B13/00—Devices preventing the key or the handle or both from being used
- E05B13/002—Devices preventing the key or the handle or both from being used locking the handle
- E05B13/004—Devices preventing the key or the handle or both from being used locking the handle by locking the spindle, follower, or the like
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B47/00—Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
- E05B47/06—Controlling mechanically-operated bolts by electro-magnetically-operated detents
- E05B47/0657—Controlling mechanically-operated bolts by electro-magnetically-operated detents by locking the handle, spindle, follower or the like
- E05B47/0665—Controlling mechanically-operated bolts by electro-magnetically-operated detents by locking the handle, spindle, follower or the like radially
- E05B47/0673—Controlling mechanically-operated bolts by electro-magnetically-operated detents by locking the handle, spindle, follower or the like radially with a rectilinearly moveable blocking element
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B63/00—Locks or fastenings with special structural characteristics
- E05B63/0013—Locks with rotary bolt without provision for latching
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B63/00—Locks or fastenings with special structural characteristics
- E05B63/0065—Operating modes; Transformable to different operating modes
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B15/00—Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
- E05B15/0053—Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices means providing a stable, i.e. indexed, position of lock parts
- E05B15/006—Spring-biased ball or roller entering a notch
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B63/00—Locks or fastenings with special structural characteristics
- E05B63/0065—Operating modes; Transformable to different operating modes
- E05B2063/0082—Locking modes
Definitions
- the present invention is directed to a lock for a door, a window or the like, with a lock housing, in which a locking mechanism with a locking element and a rotary unit, for example, for receiving a thumb turn unit, is received, wherein the rotary unit with the locking element for moving the Bar element cooperates between a protruding and a retracted position.
- the locking mechanism further comprises a selector member and a stop member for engaging the rotary unit to block the rotational movement of the rotary unit, the stop member being movable by the selector member.
- Locks for doors, windows or the like can be made with a turntable which can form a third unit next to the turntable for a door handle and a turntable for interaction with a lock cylinder.
- These so-called thumb turn units are usually mounted on the inside of the door with respect to a room or a building, and have the same function as a key in a lock cylinder.
- the rotary unit connected to the latch member can be rotated.
- the latch member can be displaced between a protruding position in which the latch member closes the door and a retracted position in which the latch member releases the door and the door can be opened.
- a disadvantage of a turntable for a thumb turn unit is the ability to lock the lock without a key in a locked and an unlocked state and a person who has gained unauthorized access to the room, the door by means of unlock the thumb turn unit and pass the door in the normal way.
- locks are known with a closing mechanism comprising a selector element and a stop member, wherein the stop member can engage in the rotary unit to block a rotational movement of the rotary unit.
- the stop member engages the turntable, the thumb turn unit is disabled.
- the stop element can be moved between the blocking and the release position by means of the selector element.
- the thumb turn unit is disabled.
- a disadvantage of known blocking arrangements for blocking a thumb turn unit via a stop member is the direct coupling between the selector member and the stop member, and a person who can open the door without a key can move the stop member back to the release position to retrieve the thumb turn unit to put into function.
- the stop element can be retracted to the release position only by closing the door when the locking element is transferred to the projecting position.
- the invention includes the technical teaching that the stop element can be transferred from an engagement position into the position for releasing the rotary unit without displacement of the selector element, wherein the transfer of the stop element into the release position by an interaction between the locking element and the stop element is executable while the Selector element is decoupled from the locking element.
- the invention discloses a lock implemented with a thumb turn unit which can be locked and released by a stop member without displacing a selector member. Consequently, it is not possible to manipulate the lock by switching the selector element back to the release position for releasing the stopper, and an unlawful person is unable to change the stalling situation of the thumbwheel unit, especially when the door is opened.
- the safety standard of the lock is improved with respect to the function of the rotary unit, for example for receiving a thumb turn unit.
- the interaction between the selector element and the stop element comprises a tapered surface, against which the selector element can only be pressed to transfer the stop element into the engaged position in the rotary unit.
- the stop element has a bolt end facing in the direction of the rotary unit.
- the rotary unit has a groove into which the bolt end of the stop element can engage in the engaged position. The stop element is displaceable along a stopper axis, and the selector element is displaceable along a selector axis, wherein the stopper axis and the selector axis are aligned perpendicular to each other.
- the installation situation of the lock has a vertical extent, wherein the stop element is displaceable in a horizontal stopper axis, wherein the selector element is displaceable in a vertical Selektorachse.
- the tapered surface of the stop member has a helix angle between the stopper axis and the selector axis of about 45 °.
- Another embodiment of the present invention relates to a spring bias of the selector element into the release position formed by the lower position with respect to the vertical extent of the lock. Consequently, a spring element is disposed within the lock housing to bias the selector element due to the bias by a spring force.
- a spring element is disposed within the lock housing to bias the selector element due to the bias by a spring force.
- the stop element remains in the engaged position. This means that the displacement of the Selektorides in the start position, which is represented by the release position in the lower position in the lock housing, and the position of the stop element with respect to the position of the selector element is decoupled, and the stop element is by a transfer of the Selektorides in his starting position can not be transferred again to the release position.
- the lock housing comprises a forend, wherein the selector element has a handle which extends for a manual displacement of the selector element through the forend.
- the displacement of the handle is possible in the lateral direction, according to a further embodiment, the handle like a push button must be pressed into the forend before the handle can be moved in the lateral direction.
- the displacement of the handle corresponds to the displacement of the selector element and thus corresponds to a vertical displacement within the Stulpes.
- the forend has a recess for receiving the Selektorides, and the handle does not protrude from the front of the Stulpes out.
- the stop element on a lever element which is rotatably received in the stop element.
- the lever element is arranged on the opposite side of the bolt end of the stop element with respect to the stopper axis. Consequently, the lever element is designed as a catch, which has a direction of rotation and a stop direction.
- the direction of rotation is made possible in the direction of the rotary unit and consequently in the direction of the engagement position of the stop element.
- the stop direction is set toward the release position of the stopper, and the stopper can be transferred to the release position by applying force to the lever member.
- the lever member is spring loaded by a spring member to hold the lever member in a vertical position which forms the stop direction.
- the locking element has an activation cam for interacting with the lever element, such that when the locking element retracts into the lock housing, the stop element retracts from the engagement position to the release position by abutment of the activation cam against the lever element Bar element is pivoted about a pivot axis.
- the locking element is rotatably received within the lock housing by a pivot axis, wherein the activation cam on the opposite side of the locking element with the engagement structure for engaging in a door frame, which consists of Lock housing protrudes, having the shape of a nose.
- the activation cam abuts against the lever member, however, the stop member does not change its position because the lever member pivots in the pivoting direction. Only when the latch member is retracted from the protruding position to the retreat position in the latch housing does abutment of the activating cam against the lever member result in retraction of the stop member to the release position because the lever member is not pivoted to the stop position.
- the stopper member can be retracted only to the release position by a key to retract the locking member into the lock housing.
- the spring member for biasing the lever member holds the lever member in a vertical position with a stopper disposed on the stopper member, and wherein the spring member urges the lever member against the stopper to hold it in an upright position.
- a roller element is arranged on the selector element, wherein the roller element forms the interacting part of the selector element with the stop element.
- the roller member rolls on the tapered surface while the selector member presses against the tapered surface to lock the bolt end of the stop member into the notch of the rotary unit.
- the roller element has the form of a small roller body which is supported by a roller axle on the selector element. The roller element avoids friction between the selector element and the stop element and improves the movement of the interaction of the selector element along the tapered surface.
- the selector element and the handle can be designed as individual parts, wherein the handle is mounted on the upper side or on the lower side of the selector element.
- the latch may have a latch, wherein the handle may be located on the upper side or on the lower side of the latch extending out of the cuff.
- the stop element is subjected to a force by a spring element, wherein the application of force is formed both in the direction of the engagement position and in the direction of the release position.
- the application of force to the stop element is formed by an interaction of a spring element with the beveled surface, wherein the spring element may be formed as a leg spring.
- the spring member biases the stop member by applying force to the tapered surface.
- the spring member urges a surface disposed on the opposite side of the tapered surface having a slope opposite to the taper of the tapered surface against which the roller member is displaced by displacement of the selector member is depressible.
- an electrical activator is provided to effect the displacement of the selector element by activation of the electrical activator.
- the electrical activator can be designed as a magnetic switch, and the activation can be carried out by a power supply of the magnetic coil. Consequently, the activation of the selector element can be carried out by pressing a push button, which can be arranged for example in the forend.
- the electric activator can open immovable manner be arranged within the lock housing, wherein the armature is connected to the selector element.
- an electrical means is disposed within the lock housing to detect the engagement or release position of the stop member and / or the position of the selector member.
- the electrical means may be designed as a tactile switch or as a contactless switch such as a magnetic switch, an inductive or a Hall sensor switch.
- the electrical means may be connected to a central control unit of the building in which the door with the lock is arranged.
- the electrical means may provide information about the engagement position or the release position of the stop element or about the activation of the selector element, for example within a hotel building or a public building.
- FIG. 1 an embodiment of a lock 1 for a door, a window or the like is shown with a lock housing 2, in which a locking mechanism is incorporated according to the present invention.
- the locking mechanism comprises a locking element 3 and a rotary unit 4, which is designed to receive a thumb turning unit.
- the rotary unit 4 cooperates with the locking element 3 by means of a mechanical connection, and the locking element 3 is displaceable between a protruding and a retracted position, the locking element being shown in the retracted position.
- the lock 1 further comprises a selector element 5 and a stop member 6 for engaging the rotary unit 4 to block the rotational movement of the rotary unit 4 and to deactivate the function of the thumb turn unit.
- the stopper 6 is shown in a release position, and a bolt end 6a of the stopper 6 is not engaged in a groove 4a of the turntable 4.
- the stopper member 6 is slidable along a horizontal axis, the selector member 5 being movable along a vertical axis.
- the displacement of the stop element 6 can be generated by a displacement of the selector element 5 in the vertical direction, wherein the Connection between the selector element 5 and the stop element 6 via a tapered surface 7 is executable, which is introduced in the contour of the stop element 6.
- a roller member 11 is received on the selector member 5, the roller member forming the interacting part of the selector member 5 with the stop member 6 by rolling along the tapered surface 7 while the selector member 5 presses against the tapered surface 7 to engage the bolt end 6a of the stopper member 6 in the notch 4a of the rotary unit 4 to effect.
- the axis of movement of the stop element 6 is shown by a double arrow, wherein the axis of movement of the selector element 5 is shown by a vertical arrow.
- the selector element 5 In order to transfer the selector element 5 by a movement of the selector element 5 against the stop element 6 in the activation position, the selector element 5 has a handle 5a, which protrudes from the face plate 8, which forms the front of the lock housing 2.
- the handle 5a is designed for manual movement and together with the selector element 5 forms an individual part. If a person wishes to deactivate the function of the turntable 4, it must push the handle 5 sideways within the recess in the forend 8, and the selector element 5 pushes the stopper 6 into the engaged position by a shift to the right. When the person lets go of the handle 5a, the selector element 5 moves back to the starting position by applying a force by means of a spring element 13, through which the selector element 5 is urged toward the lower position, which forms the start position or the release position.
- FIG. 2 shows an embodiment of the lock 1 according to the present invention, wherein the locking element 3 is retracted into the lock housing 2 to open the door.
- the stopper 6 is shifted to the engaged position, and the Bolt end 6a of the stop element 6 engages in the rotary unit 4.
- the displacement of the stopper 6 in the engaged position is caused by the selector element 5, which is shifted to the upper position.
- the roller element 11 presses the stop element 6 into the engagement position in which it rolls along the tapered surface 7.
- FIG. 3 shows the lock 1 with a locking element 3, which is retracted into the lock housing 2, wherein the stop element 6, the function of the rotary unit 4 by engaging the bolt end 6a of the stop element 6 in the rotary unit 4 is deactivated.
- the selector element 5 is shifted to the lower position which constitutes the release or start position. Regardless of the position of the stopper 6, the selector element 5 is movable between each position, but the stopper 6 remains in the engaged position.
- FIG. 4 shows a lock according to the embodiment described above, wherein the locking element 3 in the protruding position for closing the lock 1, for example, for closing a door pivoted.
- the locking element 3 has an activation cam 3a, wherein the locking element 3 is pivotable about a pivot axis 14.
- the stopper member 6 is disposed in the engaged position, and the bolt end 6a of the stopper member 6 is engaged with the notch 4a of the rotary unit 4.
- the activating cam 3a pivots of the locking element 3 about the pivot axis 14, as described below.
- the stopper 6 has a lever member 9 which is rotatably received by the stopper 6.
- the lever member 9 is arranged on the opposite end of the bolt end 6a of the stop member 6, wherein the lever member 9 is designed as a detent having a pivoting direction and a stop direction. Further, the lever member 9 is spring-loaded by a spring member 10 to hold the lever member 9 in the upright position constituting the stop position.
- the stop member 6 withdraws from the engagement position to the release position by the activation cam 3a abuts against the lever member 9 due to the pivotal movement of the locking element 3.
- the activation cam 3a abuts against the lever member 9, which is arranged in the stop position, since the spring element 10, the lever member 9 against a stopper 15 force applied.
- the stopper 15 has the function of a stop, and the lever member 9 is not pivotable about the position shown counterclockwise. As a result, the stopper 6 can be displaced only by pivoting the locking element in the retracted position to the release position.
- a pivoting of the locking element 3 is possible by a key, which means that the activation of the rotary unit 4 with the associated thumb rotation unit can be performed only via a key regardless of the position of the selector element 5.
- the present invention is not limited to the embodiment described above, which is given by way of example only, this may be varied in various ways within the scope defined by the claims. consequently the invention is also applicable to various embodiments, in particular the design of the lock 1, which may have a trap or which is carried out without a door trap, and which is designed only for closing a door.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Lock And Its Accessories (AREA)
Abstract
Description
- Die vorliegende Erfindung richtet sich auf ein Schloss für eine Tür, ein Fenster oder dergleichen, mit einem Schlossgehäuse, in dem eine Schließmechanik mit einem Riegelelement und einer Dreheinheit, beispielsweise zur Aufnahme einer Daumendreheinheit, aufgenommen ist, wobei die Dreheinheit mit dem Riegelelement zur Verschiebung des Riegelelementes zwischen einer hervorspringenden und einer zurückgezogenen Position zusammenwirkt. Die Schließmechanik umfasst ferner ein Selektorelement und ein Stoppelement zum Eingriff in die Dreheinheit, um die Drehbewegung der Dreheinheit zu blockieren, wobei das Stoppelement durch das Selektorelement beweglich ist.
- Schlösser für Türen, Fenster oder dergleichen können mit einer Dreheinheit ausgeführt werden, welche eine dritte Einheit neben der Dreheinheit für eine Türhandhabe und eine Dreheinheit für die Wechselwirkung mit einem Schließzylinder bilden kann. Diese so genannten Daumendreheinheiten werden gewöhnlich auf der Innenseite der Tür bzgl. eines Raumes oder eines Gebäudes montiert, und weisen die gleiche Funktion auf, wie ein Schlüssel in einem Schließzylinder. Durch Drehung der Daumendreheinheit kann die Dreheinheit gedreht werden, die mit dem Riegelelement verbunden ist. Folglich kann durch Drehen der Daumendreheinheit das Riegelelement zwischen einer hervorspringenden Position, in der das Riegelelement die Tür verschließt, und einer zurückgezogenen Position verschoben werden, in der das Riegelelement die Tür freigibt und die Tür geöffnet werden kann. Ein Nachteil einer Dreheinheit für eine Daumendreheinheit ist die Möglichkeit, das Schloss ohne einen Schlüssel in einen verriegelten und einen unverriegelten Zustand zu bringen und eine Person, die sich unberechtigten Zugang in den Raum verschafft hat, kann die Tür mittels der Daumendreheinheit entriegeln und die Tür auf normalem Wege passieren.
- Um diesen Nachteil zu vermeiden, sind Schlösser mit einer Schließmechanik bekannt, die ein Selektorelement und ein Stoppelement umfassen, wobei das Stoppelement in die Dreheinheit eingreifen kann, um eine Drehbewegung der Dreheinheit zu blockieren. Wenn das Stoppelement in die Dreheinheit eingreift, ist die Daumendreheinheit außer Funktion gesetzt. Das Stoppelement kann zwischen der Blockier- und der Freigabeposition mittels des Selektorelementes verschoben werden. Wenn das Stoppelement in der Blockierposition ist, ist die Daumendreheinheit außer Funktion gesetzt.
- Ein Nachteil bekannter Blockieranordnungen, um eine Daumendreheinheit über ein Stoppelement zu blockieren, ist die direkte Kopplung zwischen dem Selektorelement und dem Stoppelement, und eine Person, die die Tür ohne einen Schlüssel öffnen kann, kann das Stoppelement in die Freigabeposition zurückbewegen, um die Daumendreheinheit wieder in Funktion zu setzen. Gemäß weiterer bekannter Anordnungen kann das Stoppelement in die Freigabeposition nur durch ein Verschließen der Tür zurückgezogen werden, wenn das Riegelelement in die hervorspringende Position überführt wird.
- Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die obenstehend genannten Nachteile zu überwinden. Insbesondere ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Schloss mit einer Dreheinheit bereitzustellen, wobei das Blockieren und das Freigeben der Dreheinheit eine vereinfachte Konstruktion und einen erhöhten Sicherheitsstandard aufweist.
- Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Schloss für eine Tür, ein Fenster oder dergleichen gemäß der Lehre des Anspruches 1 der vorliegenden Erfindung. Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung ist durch die Unteransprüche angegeben.
- Die Erfindung schließt die technische Lehre ein, dass das Stoppelement von einer Eingriffsposition in die Position zur Freigabe der Dreheinheit ohne Verschiebung des Selektorelementes überführbar ist, wobei die Überführung des Stoppelementes in die Freigabeposition durch eine Wechselwirkung zwischen dem Riegelelement und dem Stoppelement ausführbar ist, während das Selektorelement vom Riegelelement entkoppelt ist.
- Die Erfindung offenbart ein Schloss, das mit einer Daumendreheinheit ausgeführt ist, die durch ein Stoppelement blockiert und freigegeben werden kann, ohne ein Selektorelement zu verschieben. Folglich ist es nicht möglich, das Schloss durch Umschalten des Selektorelementes zurück in die Freigabeposition zur Freigabe des Stoppelementes zu manipulieren, und einer unrechtmäßigen Person ist es nicht ermöglicht, die Blockiersituation der Daumendreheinheit zu verändern, insbesondere wenn die Tür geöffnet ist. Im Ergebnis wird der Sicherheitsstandard des Schlosses in Bezug auf die Funktion der Dreheinheit, beispielsweise zur Aufnahme einer Daumendreheinheit, verbessert. Wenn das Selektorelement in die Eingriffsposition gedrückt wird, greift das Stoppelement in die Dreheinheit ein, wobei die Eingriffssituation unabhängig von der nachfolgenden Verschiebung des Selektorelementes ist. Es ist nicht möglich, das Stoppelement durch eine Verschiebung des Selektorelementes in die Freigabeposition zurückzuziehen. Diese Funktionsweise wird durch eine direkte Wechselwirkung zwischen dem Riegelelement und dem Stoppelement ermöglicht, während das Selektorelement vom Riegelelement entkoppelt ist und die Position des Selektorelementes keinen Einfluss auf die Eingriffssituation des Stoppelementes in die Dreheinheit hat.
- Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform umfasst die Wechselwirkung zwischen dem Selektorelement und dem Stoppelement eine angeschrägte Fläche, gegen die das Selektorelement nur gedrückt werden kann zur Überführung des Stoppelementes in die Eingriffsposition in der Dreheinheit. Um eine Eingriffsfunktion für einen Formschluss zwischen dem Stoppelement und der Dreheinheit zu schaffen, weist das Stoppelement ein Bolzenende auf, das in Richtung zur Dreheinheit weist. Darüber hinaus weist die Dreheinheit eine Nut auf, in die das Bolzenende des Stoppelementes in der Eingriffsposition eingreifen kann. Das Stoppelement ist entlang einer Stopperachse verschiebbar, und das Selektorelement ist entlang einer Selektorachse verschiebbar, wobei die Stopperachse und die Selektorachse senkrecht aufeinander ausgerichtet sind. Die Einbausituation des Schlosses weist eine vertikale Erstreckung auf, wobei das Stoppelement in einer horizontalen Stopperachse verschiebbar ist, wobei das Selektorelement in einer vertikalen Selektorachse verschiebbar ist. Die angeschrägte Fläche des Stoppelementes weist einen Schrägungswinkel zwischen der Stopperachse und der Selektorachse von ungefähr 45° auf. Wenn das Selektorelement durch Kontakt gegen die angeschrägte Fläche gegen das Stoppelement drückt, bewegt sich das Stoppelement zur Dreheinheit hin, während das Stoppelement in einer unbeweglichen Stopperachse beweglich ist.
- Eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung betrifft eine Federvorspannung des Selektorelementes in die Freigabeposition, die durch die untere Position in Bezug auf die vertikale Erstreckung des Schlosses gebildet ist. Folglich ist ein Federelement innerhalb des Schlossgehäuses angeordnet, um das Selektorelement aufgrund der Vorspannung durch eine Federkraft vorzuspannen. Durch Aktivierung des Selektorelementes bewegt sich dieses von der unteren Freigabeposition in die obere Eingriffsposition, wobei der Eingriff des Selektorelementes den Oberflächenkontakt des Selektorelementes mit dem Stoppelement durch ein Anstoßen gegen die angeschrägte Fläche beschreibt. Dies führt zu einer Verschiebung des Stoppelementes in die Eingriffsposition, um die Dreheinheit zu blockieren. Wenn die Aktivierung des Selektorelementes beendet wird, bewegt sich das Selektorelement aufgrund der Federkraft des Federelementes in die Freigabeposition zurück. Während der Verschiebung des Selektorelementes von der Eingriffsposition in die Freigabeposition verbleibt das Stoppelement in der Eingriffsposition. Das bedeutet, dass die Verschiebung des Selektorelementes in die Startposition, die durch die Freigabeposition in der unteren Position im Schlossgehäuse wiedergegeben ist, und die Position des Stoppelementes in Bezug auf die Position des Selektorelementes entkoppelt ist, und das Stoppelement ist durch eine Überführung des Selektorelementes in seine Startposition nicht erneut in die Freigabeposition überführbar.
- Vorteilhafterweise umfasst das Schlossgehäuse einen Stulp, wobei das Selektorelement eine Handhabe aufweist, die sich für eine manuelle Verschiebung des Selektorelementes durch den Stulp hindurch erstreckt. Die Verschiebung der Handhabe ist in seitlicher Richtung möglich, wobei gemäß eines weiteren Ausführungsbeispieles die Handhabe wie ein Druckknopf in den Stulp hineingedrückt werden muss, bevor die Handhabe in seitlicher Richtung verschoben werden kann. Die Verschiebung der Handhabe entspricht der Verschiebung des Selektorelementes und entspricht folglich einer vertikalen Verschiebung innerhalb des Stulpes. Der Stulp weist eine Vertiefung zur Aufnahme des Selektorelementes auf, und die Handhabe ragt nicht aus der Vorderseite des Stulpes heraus.
- Im Folgenden wird die Überführung des Stoppelementes von der Eingriffsposition in die Freigabeposition im Detail beschrieben.
- Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform weist das Stoppelement ein Hebelelement auf, das drehbar im Stoppelement aufgenommen ist. Das Hebelelement ist auf der gegenüberliegenden Seite des Bolzenendes des Stoppelementes bezogen auf die Stopperachse angeordnet. Folglich ist das Hebelelement als Raste ausgeführt, die eine Drehrichtung und eine Stopprichtung aufweist. Die Drehrichtung ist in Richtung der Dreheinheit und folglich in Richtung der Eingriffsposition des Stoppelementes ermöglicht. Andererseits ist die Stopprichtung in Richtung zur Freigabeposition des Stoppelementes vorgegeben, und das Stoppelement kann durch Kraftbeaufschlagung auf das Hebelelement in die Freigabeposition überführt werden. Darüber hinaus ist das Hebelelement durch ein Federelement federbelastet, um das Hebelelement in einer vertikalen Position zu halten, die die Stopprichtung bildet.
- Das führt zu einer Parkposition des Hebelelementes in der aufrechten Stoppposition, und das Hebelelement ist für einen Eingriff in ein Freigabemittel angeordnet, um das Stoppelement von der Eingriffsposition in die Freigabeposition zu überführen.
- Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform weist das Riegelelement einen Aktivierungsnocken zur Wechselwirkung mit dem Hebelelement auf, derart, dass dann, wenn sich das Riegelelement in das Schlossgehäuse zurückzieht, das Stoppelement aus der Eingriffsposition in die Freigabeposition durch ein Anstoßen des Aktivierungsnockens gegen das Hebelelement zurückzieht, wenn das Riegelelement um eine Schwenkachse verschwenkt wird.
- Das Riegelelement ist innerhalb des Schlossgehäuses durch eine Schwenkachse drehbar aufgenommen, wobei der Aktivierungsnocken auf der gegenüberliegenden Seite des Riegelelementes mit der Eingriffsstruktur zum Eingriff in einen Türrahmen, die aus dem Schlossgehäuse herausragt, die Form einer Nase aufweist. Wenn das Riegelelement in die hervorspringende Position dreht, stößt der Aktivierungsnocken gegen das Hebelelement, jedoch wechselt das Stoppelement nicht seine Position, weil das Hebelelement in die Schwenkrichtung verschwenkt. Nur wenn das Riegelelement aus der hervorspringenden Position zurückgezogen wird in die Rückzugsposition in das Schlossgehäuse, führt ein Anstoßen des Aktivierungsnockens gegen das Hebelelement zu einem Zurückziehen des Stoppelementes in die Freigabeposition, da das Hebelelement nicht in die Stoppposition verschwenkt. Im Ergebnis kann das Stoppelement nur in die Freigabeposition durch einen Schlüssel zurückgezogen werden, um das Riegelelement in das Schlossgehäuse zurückzuziehen. Das Federelement zur Beaufschlagung des Hebelelementes hält das Hebelelement in einer vertikalen Position, wobei ein Stopper am Stoppelement angeordnet ist, und wobei das Federelement das Hebelelement gegen den Stopper beaufschlagt, um dieses in einer aufrechten Position zu halten.
- Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist am Selektorelement ein Rollenelement angeordnet, wobei das Rollenelement den wechselwirkenden Teil des Selektorelementes mit dem Stoppelement bildet. Das Rollenelement rollt an der angeschrägten Fläche ab, während das Selektorelement gegen die angeschrägte Fläche drückt, um das Bolzenende des Stoppelementes in die Kerbe der Dreheinheit einzurasten. Das Rollenelement weist die Form eines kleinen Rollenkörpers auf, der durch eine Rollenachse am Selektorelement gelagert ist. Das Rollenelement vermeidet eine Reibung zwischen dem Selektorelement und dem Stoppelement und verbessert die Bewegung der Wechselwirkung des Selektorelementes entlang der angeschrägten Fläche.
- Das Selektorelement und die Handhabe können als Einzelteile ausgeführt sein, wobei die Handhabe auf der oberen Seite oder auf der unteren Seite des Selektorelementes angebracht ist. Das Schloss kann eine Falle besitzen, wobei die Handhabe auf der oberen Seite oder auf der unteren Seite der Falle angeordnet sein kann, die sich aus dem Stulp heraus erstreckt.
- Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist das Stoppelement durch ein Federelement kraftbeaufschlagt, wobei die Kraftbeaufschlagung sowohl in Richtung zur Eingriffsposition als auch in Richtung zur Freigabeposition gebildet ist. Die Kraftbeaufschlagung des Stoppelementes ist durch eine Wechselwirkung eines Federelementes mit der angeschrägten Fläche gebildet, wobei das Federelement als Schenkelfeder ausgebildet sein kann. Um das Stoppelement in die Eingriffsposition vorzuspannen, spannt das Federelement das Stoppelement durch Kraftbeaufschlagung der angeschrägten Fläche vor. Wenn das Stoppelement in Richtung zur Freigabeposition kraftbeaufschlagt ist, beaufschlagt das Federelement eine Fläche, die auf der Gegenseite der angeschrägten Fläche angeordnet ist, die eine Schräge aufweist, die entgegengesetzt zur Schräge der angeschrägten Fläche ausgerichtet ist, gegen die das Rollenelement durch ein Verschieben des Selektorelementes drückbar ist.
- Gemäß einer noch weiteren Ausführungsform ist ein elektrischer Aktivator vorgesehen, um die Verschiebung des Selektorelementes durch eine Aktivierung des elektrischen Aktivators vorzunehmen. Der elektrische Aktivator kann als Magnetschalter ausgeführt sein, und die Aktivierung kann durch eine Stromversorgung der Magnetspule vorgenommen werden. Folglich kann die Aktivierung des Selektorelementes durch Drücken eines Druckknopfes ausgeführt werden, welcher beispielsweise im Stulp angeordnet sein kann. Der elektrische Aktivator kann auf unbewegliche Weise innerhalb des Schlossgehäuses angeordnet sein, wobei der Magnetanker mit dem Selektorelement verbunden ist.
- Nach einer weiteren Ausführungsform ist ein elektrisches Mittel innerhalb des Schlossgehäuses angeordnet, um die Eingriffs- oder Freigabeposition des Stoppelementes und/oder die Position des Selektorelementes zu detektieren. Das elektrische Mittel kann als taktiler Schalter oder als kontaktloser Schalter wie ein Magnetschalter, ein Induktiv- oder ein Hallsensorschalter ausgeführt sein. Das elektrische Mittel kann mit einer zentralen Steuereinheit des Gebäudes verbunden sein, in dem die Tür mit dem Schloss angeordnet ist. Wenn eine Vielzahl von Schlössern innerhalb eines Gebäudes angeordnet ist, können die elektrischen Mittel Informationen über die Eingriffsposition oder die Freigabeposition des Stoppelementes oder über die Aktivierung des Selektorelementes liefern, beispielsweise innerhalb eines Hotelgebäudes oder eines öffentlichen Gebäudes.
- Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile des Gegenstandes der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen und der folgenden Beschreibung der zugehörigen Figuren offenbart, die nur in beispielhafter Weise gezeigt sind, wobei bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung in Verbindung mit den anhängigen Figuren beschrieben werden, in denen:
- Fig. 1
- ein Schloss mit einer freigebbaren Dreheinheit gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt, wobei das Riegelelement in das Schlossgehäuse zurückgezogen ist, und das Stoppelement in der Freigabeposition angeordnet ist;
- Fig. 2
- ein Ausführungsbeispiel des Schlosses gemäß der
Figur 1 zeigt, wobei das Stoppelement in der Dreheinheit eingreift; - Fig. 3
- ein Ausführungsbeispiel des Schlosses gemäß der
Figur 2 zeigt, wobei das Stoppelement in die Dreheinheit eingreift und das Selektorelement in der nicht aktivierten Position angeordnet ist und - Fig. 4
- ein Ausführungsbeispiel des Schlosses gemäß der
Figur 3 zeigt, wobei das Riegelelement in der hervorspringenden Position angeordnet ist, wobei das Stoppelement in die Dreheinheit eingreift. - In
Figur 1 ist ein Ausführungsbeispiel eines Schlosses 1 für eine Tür, ein Fenster oder dergleichen mit einem Schlossgehäuse 2 gezeigt, in dem eine Schließmechanik gemäß der vorliegenden Erfindung aufgenommen ist. Die Schließmechanik umfasst ein Riegelelement 3 und eine Dreheinheit 4, welche zur Aufnahme einer Daumendreheinheit ausgeführt ist. Die Dreheinheit 4 wirkt mit dem Riegelelement 3 mittels einer mechanischen Verbindung zusammen, und das Riegelelement 3 ist zwischen einer hervorspringenden und einer zurückgezogenen Position verschiebbar, wobei das Riegelelement in der zurückgezogenen Position gezeigt ist. - Das Schloss 1 umfasst ferner ein Selektorelement 5 und ein Stoppelement 6 zum Eingriff in die Dreheinheit 4, um die Drehbewegung der Dreheinheit 4 zu blockieren und die Funktion der Daumendreheinheit zu deaktivieren. Das Stoppelement 6 ist in einer Freigabeposition gezeigt, und ein Bolzenende 6a des Stoppelementes 6 ist nicht in eine Nut 4a der Dreheinheit 4 eingerastet. Zur Verschiebung des Stoppelementes 6 zwischen einer Freigabeposition und einer Eingriffsposition ist das Stoppelement 6 entlang einer horizontalen Achse verschiebbar, wobei das Selektorelement 5 entlang einer vertikalen Achse beweglich ist. Die Verschiebung des Stoppelementes 6 ist durch eine Verschiebung des Selektorelementes 5 in vertikaler Richtung erzeugbar, wobei die Verbindung zwischen dem Selektorelement 5 und dem Stoppelement 6 über eine angeschrägte Fläche 7 ausführbar ist, die in der Kontur des Stoppelementes 6 eingebracht ist. Ein Rollenelement 11 ist am Selektorelement 5 aufgenommen, wobei das Rollenelement den wechselwirkenden Teil des Selektorelementes 5 mit dem Stoppelement 6 durch Abrollen entlang der angeschrägten Fläche 7 bildet, während das Selektorelement 5 gegen die angeschrägte Fläche 7 drückt, um einen Eingriff des Bolzenendes 6a des Stoppelementes 6 in die Kerbe 4a der Dreheinheit 4 zu bewirken. Die Bewegungsachse des Stoppelementes 6 ist durch einen Doppelpfeil gezeigt, wobei die Bewegungsachse des Selektorelementes 5 durch einen vertikalen Pfeil gezeigt ist.
- Um das Selektorelement 5 durch eine Bewegung des Selektorelementes 5 gegen das Stoppelement 6 in die Aktivierungsposition zu überführen, weist das Selektorelement 5 eine Handhabe 5a auf, die aus dem Stulp 8 herausragt, der die Vorderseite des Schlossgehäuses 2 bildet. Die Handhabe 5a ist zur manuellen Bewegung ausgebildet und bildet gemeinsam mit dem Selektorelement 5 ein Einzelteil. Wenn eine Person die Funktion der Dreheinheit 4 deaktivieren möchte, muss diese die Handhabe 5 innerhalb der Aussparung im Stulp 8 seitwärts drücken, und das Selektorelement 5 drückt das Stoppelement 6 in die Eingriffsposition durch eine Verschiebung nach rechts. Wenn die Person die Handhabe 5a los lässt, bewegt sich das Selektorelement 5 durch eine Kraftbeaufschlagung mittels eines Federelementes 13 in die Startposition zurück, durch die das Selektorelement 5 in Richtung zur unteren Position beaufschlagt ist, die die Startposition oder die Freigabeposition bildet.
-
Figur 2 zeigt ein Ausführungsbeispiel des Schlosses 1 gemäß der vorliegenden Erfindung, wobei das Riegelelement 3 in das Schlossgehäuse 2 zur Öffnung der Tür zurückgezogen ist. Wie gezeigt, ist das Stoppelement 6 in die Eingriffsposition verschoben, und das Bolzenende 6a des Stoppelementes 6 greift in die Dreheinheit 4 ein. Die Verschiebung des Stoppelementes 6 in die Eingriffsposition wird durch das Selektorelement 5 hervorgerufen, welches in die obere Position verschoben ist. Das Rollenelement 11 drückt das Stoppelement 6 in die Eingriffsposition, in dem dieses entlang der angeschrägten Fläche 7 abrollt. Wenn die Person, die den Eingriff des Stoppelementes 6 in die Dreheinheit 4 aktiviert, die Handhabe 5a los lässt, wird die Schließmechanik in den Zustand überführt, welcher in der folgendenFigur 3 gezeigt ist. -
Figur 3 zeigt das Schloss 1 mit einem Riegelelement 3, welches in das Schlossgehäuse 2 zurückgezogen ist, wobei das Stoppelement 6 die Funktion der Dreheinheit 4 durch Eingriff des Bolzenendes 6a des Stoppelementes 6 in die Dreheinheit 4 deaktiviert. Obwohl das Stoppelement 6 in der Eingriffsposition verbleibt, ist das Selektorelement 5 in die untere Position verschoben, welche die Freigabe- oder Startposition bildet. Ungeachtet der Position des Stoppelementes 6 ist das Selektorelement 5 zwischen jeder Position beweglich, jedoch verbleibt das Stoppelement 6 in der Eingriffsposition. -
Figur 4 zeigt ein Schloss gemäß des obenstehend beschriebenen Ausführungsbeispiels, wobei das Riegelelement 3 in die hervorspringende Position zum Veschließen des Schlosses 1 beispielsweise zum Schließen einer Tür, verschwenkt ist. Das Riegelelement 3 weist einen Aktivierungsnocken 3a auf, wobei das Riegelelement 3 um eine Schwenkachse 14 verschwenkbar ist. Wie gezeigt, ist das Stoppelement 6 in der Eingriffsposition angeordnet, und das Bolzenende 6a des Stoppelementes 6 greift in die Kerbe 4a der Dreheinheit 4 ein. Wenn das Riegelelement 3 in die zurückgezogene Position verschwenkt, in der sich das Riegelelement 3 in das Schlossgehäuse 2 zurückzieht, verschwenkt der Aktivierungsnocken 3a des Riegelelementes 3 um die Schwenkachse 14, wie dies im Folgenden beschrieben ist. - Das Stoppelement 6 weist ein Hebelelement 9 auf, das durch das Stoppelement 6 drehbar aufgenommen ist. Das Hebelelement 9 ist auf dem gegenüberliegenden Ende des Bolzenendes 6a des Stoppelementes 6 angeordnet, wobei das Hebelelement 9 als Raste ausgeführt ist, dass eine Schwenkrichtung und eine Stopprichtung aufweist. Ferner ist das Hebelelement 9 durch ein Federelement 10 federbelastet, um das Hebelelement 9 in der aufrechten Position zu halten, die die Stoppposition bildet. Wenn das Riegelelement 3 in das Schlossgehäuse 2 zurückgezogen ist, zieht sich das Stoppelement 6 von der Eingriffsposition in die Freigabeposition zurück, indem die Aktivierungsnocke 3a gegen das Hebelelement 9 aufgrund der Schwenkbewegung des Riegelelementes 3 anstößt. Die Aktivierungsnocke 3a stößt gegen das Hebelelement 9 an, das in der Stoppposition angeordnet ist, da das Federelement 10 das Hebelelement 9 gegen einen Stopper 15 kraftbeaufschlagt. Der Stopper 15 weist die Funktion eines Anschlages auf, und das Hebelelement 9 ist nicht über die gezeigte Position entgegen dem Uhrzeigersinn verschwenkbar. Im Ergebnis kann das Stoppelement 6 nur durch Verschwenken des Riegelelementes in die zurückgezogene Position in die Freigabeposition verschoben werden. Ein Verschwenken des Riegelelementes 3 ist durch einen Schlüssel möglich, das bedeutet, dass die Aktivierung der Dreheinheit 4 mit der zugeordneten Daumendreheinheit nur über einen Schlüssel unabhängig von der Position des Selektorelementes 5 ausgeführt werden kann.
- Die vorliegende Erfindung ist nicht auf das obenstehend beschriebene Ausführungsbeispiel begrenzt, das lediglich beispielhaft wiedergegeben ist, dieses kann auf verschiedene Weise innerhalb des Schutzumfanges, der durch die Patentansprüche bestimmt ist, verändert werden. Folglich ist die Erfindung ebenfalls auf verschiedene Ausführungsbeispiele insbesondere des Designs des Schlosses 1 anwendbar, welches eine Falle aufweisen kann oder welches ohne eine Türfalle ausgeführt ist, und das nur zum Verschließen einer Tür ausgeführt ist.
-
- 1
- Schloss
- 2
- Schlossgehäuse
- 3
- Riegelelement
- 3a
- Aktivierungsnocken
- 4
- Dreheinheit
- 4a
- Kerbe
- 5
- Selektorelement
- 5a
- Handhabe
- 6
- Stoppelement
- 6a
- Bolzenende
- 7
- angeschrägte Fläche
- 8
- Stulp
- 9
- Hebelelement
- 10
- Federelement
- 11
- Rollenelement
- 12
- Federelement
- 13
- Federelement
- 14
- Schwenkachse
- 15
- Stopper
Claims (15)
- Schloss (1) für eine Tür, ein Fenster oder dergleichen, mit einem Schlossgehäuse (2), in dem eine Schließmechanik mit einem Riegelelement (3) und einer Dreheinheit (4) aufgenommen ist, beispielsweise zur Aufnahme einer Daumendreheinheit, wobei die Dreheinheit (4) mit dem Riegelelement (3) zur Verschiebung des Riegelelementes (3) zwischen einer hervorspringenden und einer zurückgezogenen Position zusammenwirkt, ferner umfassend ein Selektorelement (5) und ein Stoppelement (6) zum Eingriff in die Dreheinheit (4), um die Drehbewegung der Dreheinheit (4) zu blockieren und wobei das Stoppelement (6) durch das Selektorelement (5) beweglich ist,
dadurch gekennzeichnet, dass das Stoppelement (6) ohne eine Verschiebung des Selektorelementes (5) von der Eingriffsposition in die Position zur Freigabe der Dreheinheit (4) überführbar ist, wobei die Überführung des Stoppelementes (6) in die Freigabeposition durch eine Wechselwirkung zwischen dem Riegelelement (3) und dem Stoppelement (6) ausführbar ist, während das Selektorelement (5) vom Riegelelement (3) entkoppelt ist. - Schloss (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Wechselwirkung zwischen dem Selektorelement (5) und dem Stoppelement (6) eine angeschrägte Fläche (7) umfasst, gegen die das Selektorelement (5) drückbar ist, nur um eine Überführung des Stoppelementes (6) in die Position zum Eingriff in die Dreheinheit (4) zu überführen.
- Schloss (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Stoppelement (6) ein Bolzenende (6a) aufweist, wobei die Dreheinheit (4) eine Kerbe (4a) aufweist, in die das Bolzenende (6a) in der Eingriffsposition eingreift.
- Schloss (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Stoppelement (6) entlang einer Stopperachse und das Selektorelement (5) entlang einer Selektorachse verschiebbar ist, wobei die Stopperachse und die Selektorachse senkrecht zueinander angeordnet sind.
- Schloss (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Federelement (13) innerhalb des Schlossgehäuses (2) angeordnet ist, um das Selektorelement (5) in die Freigabeposition vorzuspannen, in der das Selektorelement (5) vom Stoppelement (6) entkoppelt ist.
- Schloss (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schlossgehäuse (2) einen Stulp (8) umfasst, wobei das Selektorelement (5) eine Handhabe (5a) aufweist, die sich durch den Stulp (8) hindurch für eine manuelle Verschiebung des Selektorelementes (5) erstreckt.
- Schloss (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Stoppelement (6) ein Hebelelement (9) aufweist, das am Stoppelement (6) schwenkbar aufgenommen ist.
- Schloss (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Hebelelement (9) am gegenüberliegenden Ende des Bolzenendes (6a) des Stoppelementes (6) angeordnet ist, wobei das Hebelelement (9) als Raste ausgeführt ist, die eine Schwenkrichtung und eine Stopprichtung aufweist.
- Schloss (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Hebelelement (9) mittels eines Federelementes (10) federbelastet ist, um das Hebelelement (9) in der vertikalen Position zu halten, die die Stoppposition bildet.
- Schloss (1) gemäß einem der Ansprüche 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Riegelelement (3) eine Aktivierungsnocke (3a) zur Wechselwirkung mit dem Hebelelement (9) aufweist, derart, dass dann, wenn sich das Riegelelement (3) in das Schlossgehäuse (2) zurückzieht, das Stoppelement (6) von der Eingriffsposition in die Freigabeposition durch ein Anstoßen der Aktivierungsnocke (3a) gegen das Hebelelement (9) durch eine Verschwenkbewegung des Riegelelementes (3) zurück zieht.
- Schloss (1) gemäß einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Rollenelement (11) am Selektorelement (5) angeordnet ist, wobei das Rollenelement (11) den wechselwirkenden Teil des Selektorelementes (5) mit dem Stoppelement (6) durch Abrollen entlang der angeschrägten Fläche (7) bildet, während das Selektorelement (5) gegen die angeschrägte Fläche (7) zum Eingriff des Bolzenendes (6a) des Stoppelementes (6) in die Kerbe (4a) der Dreheinheit (4) gedrückt wird.
- Schloss (1) gemäß einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Selektorelement (5) und die Handhabe (5a) als separate Teile ausgeführt sind, wobei die Handhabe (5a) auf der oberen Seite oder auf der unteren Seite des Selektorelementes (5) angeordnet ist.
- Schloss (1) gemäß einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein elektrischer Aktivator vorgesehen ist, um eine Verschiebung des Selektorelementes (5) durch Aktivierung des elektrischen Aktivators auszuführen.
- Schloss (1) gemäß einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Federelement (12) zur Federvorspannung des Stoppelementes (6) sowohl in Richtung zur Eingriffsposition als auch in Richtung zur Freigabeposition durch eine Wechselwirkung des Federelementes (12) mit der angeschrägten Fläche (7) angeordnet ist.
- Schloss (1) gemäß einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein elektrisches Mittel innerhalb des Schlossgehäuses (2) angeordnet ist, um die Eingriffs- oder Freigabeposition des Stoppelementes (6) und/oder die Position des Selektorelementes (5) zu detektieren.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200810016699 DE102008016699B4 (de) | 2008-03-31 | 2008-03-31 | Schloss mit einer freigebbaren Dreheinheit |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP2107190A2 true EP2107190A2 (de) | 2009-10-07 |
EP2107190A3 EP2107190A3 (de) | 2011-02-23 |
EP2107190B1 EP2107190B1 (de) | 2013-02-20 |
Family
ID=40937401
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP20090155713 Active EP2107190B1 (de) | 2008-03-31 | 2009-03-20 | Schloss mit einer freigebbaren Dreheinheit |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP2107190B1 (de) |
CN (1) | CN101550784B (de) |
DE (1) | DE102008016699B4 (de) |
DK (1) | DK2107190T3 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2518241A1 (de) * | 2011-04-26 | 2012-10-31 | Roto Frank Ag | Türschloss |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102009006495A1 (de) | 2009-01-28 | 2010-08-05 | Dorma Gmbh + Co. Kg | Schloss, insbesondere Schwenkriegelschloss, mit erhöhter Schutzwirkung |
SE1050383A1 (sv) * | 2010-04-19 | 2011-02-15 | Assa Oem Ab | Lås med blockeringsfunktion för en regel |
SE534261C2 (sv) * | 2010-06-16 | 2011-06-21 | Assa Oem Ab | Låsanordning med omställbar spärranordning |
DE102011000884A1 (de) * | 2011-02-23 | 2012-08-23 | Dorma Gmbh + Co. Kg | Schwenkriegelschloss für eine Tür, ein Fenster, ein Deckelelement oder dergleichen |
CN102733673A (zh) * | 2012-07-03 | 2012-10-17 | 上海欧一安保器材有限公司 | 利用杠杆传动分力的预压阴极锁 |
DE102012111537A1 (de) | 2012-11-28 | 2014-05-28 | Dorma Gmbh + Co. Kg | Schloss mit einer freigebbaren Dreheinheit |
SE543487C2 (en) * | 2019-05-17 | 2021-03-02 | Stendals El Ab | Catch mechanism with a first and a second connector for a bolt and a locking device |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2003078767A1 (en) * | 2002-03-15 | 2003-09-25 | Assa Ab | Lock device with thumb turn latch |
EP1683936A1 (de) * | 2004-12-18 | 2006-07-26 | Roto Frank Ag | Schloss mit Falle und Fallenantrieb |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2620482B1 (fr) * | 1987-09-15 | 1990-01-19 | D S Croisee | Loquet pour panneau coulissant |
NZ299577A (en) * | 1996-10-14 | 1998-01-26 | Nt Legge Pacific Ltd | Mortice lock, actuating handles selectable to allow bolt movement even when locked, and where the lock can be handed |
FR2875526B1 (fr) * | 2004-09-17 | 2008-04-18 | Vachette Sa | Serrure de porte a pene demi-tour |
-
2008
- 2008-03-31 DE DE200810016699 patent/DE102008016699B4/de not_active Expired - Fee Related
-
2009
- 2009-03-20 EP EP20090155713 patent/EP2107190B1/de active Active
- 2009-03-20 DK DK09155713T patent/DK2107190T3/da active
- 2009-03-30 CN CN2009101314202A patent/CN101550784B/zh active Active
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2003078767A1 (en) * | 2002-03-15 | 2003-09-25 | Assa Ab | Lock device with thumb turn latch |
EP1683936A1 (de) * | 2004-12-18 | 2006-07-26 | Roto Frank Ag | Schloss mit Falle und Fallenantrieb |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2518241A1 (de) * | 2011-04-26 | 2012-10-31 | Roto Frank Ag | Türschloss |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CN101550784A (zh) | 2009-10-07 |
EP2107190B1 (de) | 2013-02-20 |
DE102008016699A1 (de) | 2009-10-08 |
CN101550784B (zh) | 2012-08-29 |
DE102008016699B4 (de) | 2012-04-12 |
EP2107190A3 (de) | 2011-02-23 |
DK2107190T3 (da) | 2013-05-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2107190B1 (de) | Schloss mit einer freigebbaren Dreheinheit | |
DE19983294B4 (de) | Elektrisch gesteuertes Schloss | |
EP1932989B1 (de) | Schliessanlage für Türen, Fenster oder dergleichen, insbesondere Treibstangenschloss mit Panikfunktion und Mehrpunktverriegelung | |
DE2911681C2 (de) | Elektrische Zentralverriegelungsvorrichtung für Kraftfahrzeugtüren | |
EP1970505B1 (de) | Panikschloss | |
EP1970507B1 (de) | Panikschloss | |
EP2543802B1 (de) | Schloss | |
EP2385197B1 (de) | Schloss | |
WO2012107167A1 (de) | Schlosssystem für eine zweiflügelige türanlage mit panikfunktion | |
EP2924202A1 (de) | Schloss für eine tür oder ein fenster | |
EP0410122B1 (de) | Einsteckschloss mit Fallen-Feststellung | |
DE3631118C2 (de) | Sicherheitsschloß | |
DE102010028647B3 (de) | Schloss | |
EP1970506B1 (de) | Selbstverriegelndes panikschloss | |
EP2385196B1 (de) | Schloss | |
EP2390445B1 (de) | Schloss | |
EP0779404A2 (de) | SIcherheitsschloss | |
EP2392752A2 (de) | Schloss und Tür, Fenster oder dergleichen mit einem Schloss | |
EP2385194B1 (de) | Schloss | |
EP2738324B1 (de) | Schloss mit einer freigebbaren Dreheinheit | |
EP0779403B1 (de) | Sicherheitsschloss | |
DE19812276C1 (de) | Sicherheitsschloß | |
DE69502206T3 (de) | Verriegelbares, mechanisches Schloss | |
EP3543437B1 (de) | Schlossanordnung mit einem schloss für eine gangflügeltür und einem gegenschloss für eine standflügeltür | |
EP2107188B1 (de) | Schloss mit einem Selektorelement |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: AL BA RS |
|
RAP1 | Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred) |
Owner name: DORMA GMBH + CO. KG |
|
PUAL | Search report despatched |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A3 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: AL BA RS |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20110406 |
|
RIC1 | Information provided on ipc code assigned before grant |
Ipc: E05B 17/22 20060101AFI20110524BHEP Ipc: E05B 15/00 20060101ALN20110524BHEP Ipc: E05B 63/16 20060101ALI20110524BHEP Ipc: E05B 13/00 20060101ALI20110524BHEP |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
AKX | Designation fees paid |
Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20120626 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 597652 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20130315 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502009006267 Country of ref document: DE Effective date: 20130418 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DK Ref legal event code: T3 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: SE Ref legal event code: TRGR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: EE Ref legal event code: FG4A Ref document number: E007899 Country of ref document: EE Effective date: 20130411 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NO Ref legal event code: T2 Effective date: 20130220 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: VDEP Effective date: 20130220 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130620 Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130531 Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130520 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130521 Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130220 Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130620 Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130220 |
|
BERE | Be: lapsed |
Owner name: DORMA G.M.B.H. + CO. KG Effective date: 20130331 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130220 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130220 Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20130331 Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130220 Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130220 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130220 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST Effective date: 20131129 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130220 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: MM4A |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20131121 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20130520 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20130331 Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20130320 Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20130422 Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20130331 Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20130331 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502009006267 Country of ref document: DE Effective date: 20131121 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20130520 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LT Payment date: 20140221 Year of fee payment: 6 Ref country code: EE Payment date: 20140312 Year of fee payment: 6 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LV Payment date: 20140312 Year of fee payment: 6 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130220 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R082 Ref document number: 502009006267 Country of ref document: DE Representative=s name: DENNEMEYER & ASSOCIATES S.A., LU Ref document number: 502009006267 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R081 Ref document number: 502009006267 Country of ref document: DE Owner name: DORMAKABA DEUTSCHLAND GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: DORMA GMBH & CO. KG, 58256 ENNEPETAL, DE Effective date: 20141210 Ref country code: DE Ref legal event code: R081 Ref document number: 502009006267 Country of ref document: DE Owner name: DORMA DEUTSCHLAND GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: DORMA GMBH & CO. KG, 58256 ENNEPETAL, DE Effective date: 20141210 Ref country code: DE Ref legal event code: R082 Ref document number: 502009006267 Country of ref document: DE Representative=s name: DENNEMEYER & ASSOCIATES S.A., LU Effective date: 20141002 Ref country code: DE Ref legal event code: R082 Ref document number: 502009006267 Country of ref document: DE Representative=s name: BALDER IP LAW, S.L., ES Effective date: 20141002 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NO Ref legal event code: CHAD Owner name: DORMA DEUTCHLAND GMBH, DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MM01 Ref document number: 597652 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20140320 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R082 Ref document number: 502009006267 Country of ref document: DE Representative=s name: BALDER IP LAW, S.L., ES |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130220 Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130220 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130220 Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20130320 Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO Effective date: 20090320 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20140320 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MM4D Effective date: 20150320 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20150320 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: EE Ref legal event code: MM4A Ref document number: E007899 Country of ref document: EE Effective date: 20150331 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20150320 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20150331 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NO Ref legal event code: CHAD Owner name: DORMA DEUTSCHLAND GMBH, DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NO Ref legal event code: CHAD Owner name: DORMAKABA DEUTSCHLAND GMBH, DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R082 Ref document number: 502009006267 Country of ref document: DE Representative=s name: BALDER IP LAW, S.L., ES Ref country code: DE Ref legal event code: R081 Ref document number: 502009006267 Country of ref document: DE Owner name: DORMAKABA DEUTSCHLAND GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: DORMA DEUTSCHLAND GMBH, 58256 ENNEPETAL, DE |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NO Payment date: 20230324 Year of fee payment: 15 Ref country code: FI Payment date: 20230321 Year of fee payment: 15 Ref country code: DK Payment date: 20230323 Year of fee payment: 15 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Payment date: 20230314 Year of fee payment: 15 Ref country code: DE Payment date: 20230321 Year of fee payment: 15 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20240320 |