EP2107188B1 - Schloss mit einem Selektorelement - Google Patents

Schloss mit einem Selektorelement Download PDF

Info

Publication number
EP2107188B1
EP2107188B1 EP09155725.6A EP09155725A EP2107188B1 EP 2107188 B1 EP2107188 B1 EP 2107188B1 EP 09155725 A EP09155725 A EP 09155725A EP 2107188 B1 EP2107188 B1 EP 2107188B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
lock
selector
stop
selector element
forend
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP09155725.6A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2107188A2 (de
EP2107188B2 (de
EP2107188A3 (de
Inventor
Hans-Rainer Speckamp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dorma Deutschland GmbH
Original Assignee
Dorma Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=40785608&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP2107188(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Dorma Deutschland GmbH filed Critical Dorma Deutschland GmbH
Publication of EP2107188A2 publication Critical patent/EP2107188A2/de
Publication of EP2107188A3 publication Critical patent/EP2107188A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2107188B1 publication Critical patent/EP2107188B1/de
Publication of EP2107188B2 publication Critical patent/EP2107188B2/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B63/00Locks or fastenings with special structural characteristics
    • E05B63/0065Operating modes; Transformable to different operating modes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B17/00Accessories in connection with locks
    • E05B17/005Preventing accidental lock-out, e.g. by obstruction in the striker

Definitions

  • the present invention is directed to a lock for a door, a window or the like, with a lock housing, in which a locking mechanism is received with a locking element and a driving element, which cooperates with a lock cylinder.
  • the locking mechanism further comprises a selector element, which is movable between at least two selector positions for the conversion of the functional properties of the lock.
  • Locks of this type have a lock housing to receive a locking mechanism, which according to the present invention, each mechanical element is understood as part of the locking mechanism. Consequently, the locking mechanism comprises at least one locking element, which can be understood as a door latch, as a door latch or as a door bolt.
  • the locking element is formed with a mechanical connection to the driving element, which is rotatably received within the lock housing and which is designed for an operative connection with the lock cylinder. Consequently, the driver can be rotated by the rotation of a key which is inserted in the lock cylinder. The rotational movement of the driver element permits retraction of the latch member from a protruding position to a retracted position of the latch member into the lock housing to open the door or window made with the lock.
  • locks are known in which a selector element is integrated.
  • the selector element is intended to change the functional properties of the lock, whereby the operation of the movement of the selector element is carried out manually.
  • the Lock housings are usually formed with a forend, and the selector element has an operating element which extends through the forend and is manually movable.
  • the functional properties of the lock may relate to a determination of the door latch or door handle or it is possible to influence the behavior of the lock mechanism.
  • the selector element is switchable between different selector positions, wherein at least two positions are provided, into which the selector element can engage.
  • the patent FI 876 82 discloses a door lock with a lock housing, which is designed with a forend and a locking element.
  • a driver element for operation with a key is provided as part of the locking mechanism, wherein force transmission means for a manual movement of the locking element from a protruding closing position to a retracted position are known.
  • the lock housing on a selector element for the conversion of the functional properties of the castle.
  • the lock is formed with a closing member which is movable only by the power transmitting means in conjunction with the operation by a key from a blocking position in which the movement of the selector element is prevented, and a release position in which the movement of the selector element is allowed is.
  • the invention includes the technical teaching that the movement of the selector element is independent of the driver element executable, wherein release means are provided for interacting with the selector element, such that the release means must be activated before the selector element is displaceable between the selector positions.
  • a mechanical locking system for blocking the selector element via the driver element is avoided.
  • the selector element can be switched without an operation of the driver element, which means that a key for rotation of the lock cylinder is not necessary.
  • the person who is provided to operate the selector element does not need a key for the lock, but this must activate the release means.
  • the release agent must be activated in advance before the selector element is displaceable between the selector positions.
  • the release means comprises a pin element as part of the locking mechanism, which is arranged in a cuff, which is the front side of the lock housing forms.
  • the pin member protrudes from the forend and is manually movable between an engaged position and a release position.
  • the pin element is designed for vertical impressions in the forend.
  • the protruding position of the pin element forms the engagement position, and the selector element is not switchable between the Selektorpositionen.
  • the forend extends in the mounted state along the vertical direction of the lock housing on the front side, wherein the selector element is movable parallel to the extension direction of the cuff. Consequently, the position of the selector element can only be changed when the door or the window is open. Otherwise, the pin element would not be reachable.
  • the extension of the cuff is arranged in the vertical direction with respect to the vertical extent of the door leaf, and the selector element can be moved between an upper, a middle and, for example, a further lower position.
  • a further embodiment of the present invention provides a pin element which is movably received in the selector element, wherein the direction of movement of the pin element is aligned perpendicular to the direction of movement of the selector element.
  • the selector element is designed with a hole into which the pin element is inserted. The displacement of the pin element is guided through the hole in the selector element, so that the pin element is guided when it is pressed into the forend. Consequently, the face plate and the selector element are arranged close to and parallel to each other. If the selector position is to be changed, a person must manually push the pin element into the selector element, and must do so Switch selector element between positions while holding the pin member in the depressed position.
  • the present invention is also embodied with a closing mechanism which has a stop element for blocking the movement of the selector element via a positive locking geometry.
  • the positive engagement geometry includes stop bars and a hook shape disposed between the selector element and the stop element, the hook shape being adapted to engage the stop bars.
  • Each stop button forms a specific selector position, and the number of selector positions corresponds to the number of stop pins into which the hook shape of the selector element can be inserted.
  • the hook shape is designed as part of the selector element, while the stop bars are each formed as part of the stop element.
  • the hook shape is designed as part of the stop element, while the stop bars are formed as part of the selector element.
  • the stop bars and the hook shape can be designed as individual parts, wherein the hook shape and the stop bars are made in one piece with the selector element or with the stop element.
  • the stop member is pivotally received by a pivot axis within the lock housing, the pin member having a pressure side disposed adjacent to the stop member.
  • the pressure side of the pin member is disposed opposite from the side of the pin member which extends through the forend and to which it can be manually pressed. If that Pin element is pressed through the hole in the selector element, the pressure side pushes the stop member in the release position, while the stop member pivots about the pivot axis. Only when the pin element is pressed into the forend, the positive connection between the hook shape and the associated stop stamp is released and the selector element can be switched between the Selektorpositionen.
  • the selector element is designed with at least one notch to cooperate with a detent element.
  • the latching element is arranged in a stationary position within the lock housing and has a latching nose for engagement in the notches on the selector element.
  • the selector element can only be moved in the direction of change between different selector positions. Consequently, the selector element forms a stationary part with respect to the direction of movement of the latching element, wherein the latching element and in particular the latching lug forms a movable part.
  • the latching notches within the selector element are formed in a wave structure and the latching lug can slide along the wave structure.
  • the latching effect is based on a spring-back effect of the latching element, wherein a preferred material of the latching element comprises a synthetic material such as a plastic.
  • the wave structure comprises wave crests and wave troughs, the wave troughs corresponding to the assigned selector positions into which the selector element has to engage. Due to the springback effect of the latching lug, the latching lug can slide along the shaft structure and firmly locks the selector element in the assigned selector positions.
  • the forend has a recess into which the pin element is inserted, wherein the recess has an elongate shape in the extension direction of the cuff.
  • the pin element can be displaced along the elongated direction. Even if the pin member extends through the forend and is not pressed into the forend, it is received within the recess to allow closing of the door or window into which the lock is received, since the pin member does not cover the whole Castle stands out.
  • selector element which cooperates with a mechanical arrangement or with an electrical arrangement.
  • the selector element can be designed to block the door latch, the door handle or the lock cylinder.
  • the lock may comprise an electrical arrangement, which may be designed as an electrical switching element, as an electrical actuator or as a sensor element for detecting the functional properties of the lock with respect to the switching state.
  • the selector element may comprise mechanical-electrical interaction means.
  • Another preferred embodiment of the present invention includes release means for interacting with the selector element, which are embodied as at least one electrical actuator that cooperates with the stop element to change over the engagement situation between the hook shape and the stop rules.
  • the electric actuator may be operable by an external control unit to enable or disable manual operation of the selector element. Consequently, the electric actuator may act as an alternative to the pin member, and the switching of the selector element between the various selector positions may be carried out via a remote control unit.
  • a central control unit may be adapted to control the release of the selector element changeover between its positions.
  • FIG. 1 shows a plan view of the lock 1 according to the present invention.
  • the lock 1 comprises a lock housing 2 with the top cover removed to show the lock mechanism is received within the lock housing 2.
  • the locking mechanism has a locking element and a driver element 4, wherein the locking element (not shown) in the lock housing 2 by a turning of the driver element 4 is retractable.
  • the locking mechanism comprises a selector element 5 which is displaceable between different selector positions A, B and C, wherein the selector element 5 is shown in its position A.
  • the lock 1 may have different functional properties, which may relate to a blocking of the mechanical connection between the driver element 4 and the locking element, a blocking of the door latch, etc.
  • the displacement of the selector element 5 can be effected by an activation of the release means, which comprises a pin element 6, which can be understood as part of the closing mechanism and which is arranged in a face plate 7, which forms the front side of the lock housing 2.
  • the pin member 6 protrudes from the forend 7 and is manually movable between an engaged position and a release position, wherein the pin member 6 is manually pressed into the forend 7 vertically. Consequently, the pin member 6 is movably received within the selector element 5 via a hole, and the direction of movement of the pin member 6 is aligned perpendicular to the direction of movement of the selector element 5, which corresponds to the extension direction of the Stulpes 7.
  • the pin element 6 is not pressed into the forend 7 and the selector element 5 is not displaceable between the selector positions A, B and C.
  • the pin member 6 includes a pressure side 6a for abutting a stop member 8 which is pivotally received within the lock housing 2 via a pivot axis 10 and which pivots to the release position by manual pressure on the pin member 6.
  • a spring element 13 biases the stop element 8 into an engagement position with the selector element 5.
  • the engagement arrangement blocks the Movement of the selector element 5 via a form fit geometry.
  • the interlocking geometry comprises a plurality of stop bars 8a and 8b, wherein more than two stop bars 8a, 8b may be provided.
  • the selector element has a hook shape 5a, which is designed to engage in the stopper bosses 8a or alternatively 8b.
  • the hook shape 5a is engaged with the stopper boss 8a, and the selector element 5 is set at the selector position A. Consequently, the selector position A can not be switched to the selector position B or C.
  • FIG. 2 is a plan view of the lock 1 according to the FIG. 1 shown, wherein the release means to enable the selector element 5 are activated.
  • the pin member 6 is pressed into the forend 7, and the stopper member 8 is pivoted about the pivot axis 10 against the spring tension of the spring element 13 via the pressure side 6a.
  • the selector element 5 is displaceable between the selector positions A, B and C, since the positive connection between the selector element 5 and the stop element 8 is not engaged.
  • the hook shape 5a of the selector element 5 does not engage in one of the stopper bosses 8a or 8b of the stopper member 8.
  • the release of the selector element 5 is made possible without a rotation of the driver element 4, since only the pin element 6 has to be pressed into the forend 7.
  • the pin member 6 is designed as part of the release means and as an actuator for switching the selector position. As a result, only one hand is necessary to change the selector position without the use of a key to rotate the driver element 4.
  • FIG. 3 shows the lock 1 with a selector element 5, which is arranged in the selector position B.
  • the pin element 6 is pressed into the forend 7 and received within a recess 9, which forms an elongated shape within the Stulpes 7.
  • the hook shape 5a is not with the stopper 8a or the stopper 8b engaged, and the selector element 5 is parallel to the extension direction of the Stulpes 7 movable.
  • an electrical actuator 12 is shown in an exemplary manner that forms another release means and that is intended to cooperate with the stop member 8.
  • the electric actuator 12 may be embodied as a lifting magnet having a connecting armature in order to form a connection between the stop element 8 and the electric actuator 12.
  • the stop member 8 can be pivoted about the pivot axis 10, and the selector element 5 is released for switching the selector position A, B or C without pressing the pin member 6.
  • the position of the electric actuator 12 within the lock housing 2 is shown by way of example only and may be positioned within the lock mechanism in any other manner.
  • FIG. 4 shows a perspective view of the lock 1, comprising a locking mechanism with a locking element 3, which is shown in a protruding position. Further, the hook shape 5a is shown on the selector element 5, which engages in the stopper 8b of the stop element 8. Furthermore, the pivot axis 10 is shown for pivotally receiving the stop element 8 within the lock housing 2. In addition, the parallel arrangement of the selector element 5 to the forend 7 is shown, wherein the direction of displacement of the selector element 5 is indicated by a double arrow. Furthermore, the driver element 4 is shown, which is rotatably received within the lock housing 2. In addition to a - not shown - door handle, the locking element 3 can be withdrawn by turning the driver element 4, which represents only an optional feature of the lock 1.
  • the pressure side 6a of the pin member 6 is shown, wherein the pin member 6 within the Stulpes 7 is arranged.
  • the locking member 3 can be moved to a retracted position, which can be fixed by a change of the selector position.
  • FIG. 5 shows a further perspective view of the lock 1 with the lock housing 2, the forend 7 and the locking element 3 and the arrangement of the selector element 5.
  • the selector element 5 is designed with at least one notch 5b, wherein the selector element 5 is made of a sheet metal material and the notches 5b within the selector element 5 are formed by a wave structure with wave crests and troughs.
  • the notches 5b are arranged such that they interact with a detent element 11, which has a detent 11a for engagement in the notches 5b of the selector element 5.
  • the locking element 11 is received within the lock mechanism in the lock housing 2 and fixed stationary.
  • the locking lug 11a is arranged at the end of a spring projection, and designed for spring-back, when the selector element 5 switches its position and the locking lug 11a slides along the wave structure of the Selektorides 5. Due to the arrangement of the notches 5b for interaction with the detent 11a of the detent element 11, the selector element 5 is designed with selector positions A, B and C, which have a detent effect in their specific positions.
  • the present invention is not limited to the embodiment described above, which is given by way of example only and within the Schutzumpfanges of the present invention, which is defined by the appended claims, can be changed. Consequently, the invention is also applicable to various embodiments of the lock 1, in particular concerning the execution of the locking element 3, the Carrier element 4 and the interaction between the release agent and the selector element. 5

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung richtet sich auf ein Schloss fĂĽr eine TĂĽr, ein Fenster oder dergleichen, mit einem Schlossgehäuse, in dem eine SchlieĂźmechanik mit einem Riegelelement und einem Mitnehmerelement aufgenommen ist, der mit einem SchlieĂźzylinder zusammenwirkt. Die SchlieĂźmechanik umfasst ferner ein Selektorelement, welches zwischen wenigstens zwei Selektorpositionen zur Umstellung der Funktionseigenschaften des Schlosses beweglich ist.
  • Schlösser dieser Art weisen ein Schlossgehäuse auf, um eine SchlieĂźmechanik aufzunehmen, wobei gemäß der vorliegenden Erfindung jedes mechanische Element als Teil der SchlieĂźmechanik verstanden wird. Folglich umfasst die SchlieĂźmechanik wenigstens ein Riegelelement, das als TĂĽrfalle, als TĂĽrriegel oder als TĂĽrbolzen verstanden werden kann. Das Riegelelement ist mit einer mechanischen Verbindung zum Mitnehmerelement ausgebildet, das innerhalb des Schlossgehäuses drehbar aufgenommen ist und das fĂĽr eine Wirkverbindung mit dem SchlieĂźzylinder ausgebildet ist. Folglich kann das Mitnehmerelement durch die Drehung eines SchlĂĽssels, der im SchlieĂźzylinder eingesteckt ist, gedreht werden. Die Drehbewegung des Mitnehmerelementes ermöglicht ein ZurĂĽckziehen des Riegelelementes von einer hervorspringenden Position in eine zurĂĽckgezogene Position des Riegelelementes in das Schlossgehäuse, um die TĂĽr oder das Fenster zu öffnen, das mit dem Schloss ausgefĂĽhrt ist.
  • DarĂĽber hinaus sind Schlösser bekannt, in denen ein Selektorelement integriert ist. Das Selektorelement ist dazu gedacht, die Funktionseigenschaften des Schlosses umzustellen, wobei die Bedienung der Bewegung des Selektorelementes manuell ausgefĂĽhrt wird. Die Schlossgehäuse sind gewöhnlich mit einem Stulp ausgebildet, und das Selektorelement weist ein Bedienelement auf, das sich durch den Stulp hindurch erstreckt und von Hand bewegbar ist. Die Funktionseigenschaften des Schlosses können eine Feststellung der TĂĽrfalle oder der TĂĽrhandhabe betreffen oder es ist möglich, das Verhalten der SchlieĂźmechanik zu beeinflussen. Das Selektorelement ist zwischen verschiedenen Selektorpositionen schaltbar, wobei wenigstens zwei Positionen vorgesehen sind, in die das Selektorelement einrasten kann.
  • Die Patentschrift FI 876 82 offenbart ein TĂĽrschloss mit einem Schlossgehäuse, das mit einem Stulp und einem Riegelelement ausgefĂĽhrt ist. DarĂĽber hinaus ist ein Mitnehmerelement fĂĽr die Bedienung mit einem SchlĂĽssel als Teil der SchlieĂźmechanik vorgesehen, wobei KraftĂĽbertragungsmittel fĂĽr eine manuelle Bewegung des Riegelelementes von einer hervorspringenden SchlieĂźposition in eine zurĂĽckgezogene Position bekannt sind. Ferner weist das Schlossgehäuse ein Selektorelement fĂĽr die Umstellung der Funktionseigenschaften des Schlosses auf. Nachteilhafterweise ist das Schloss mit einem SchlieĂźelement ausgebildet, das nur durch die KraftĂĽbertragungsmittel in Verbindung mit der Bedienung durch einen SchlĂĽssel von einer blockierenden Position, in der die Bewegung des Selektorelementes verhindert ist, und einer Freigabeposition, in der die Bewegung des Selektorelementes ermöglicht ist, beweglich ist. Das bedeutet, dass ein SchlĂĽssel notwendig ist, um die Selektorposition des Selektorelementes umzustellen. Ferner ist ein SchlĂĽssel zur Drehung des Mitnehmerelementes erforderlich, der mit einer ersten Hand gehalten werden muss, wobei das Selektorelement manuell mit einer zweiten Hand bewegt werden muss. Folglich sind zwei Hände zur Umstellung der Selektorposition notwendig.
  • Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Schloss mit einer SchlieĂźmechanik bereitzustellen, das ein Selektorelement aufweist, das einfach bedient werden kann und eine Sicherheitsfreigabeanordnung aufweist, um eine selbsttätige Umstellung der Selektorposition zu verhindern.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Schloss mit einem Selektorelement gemäß der Lehre des Anspruches 1 der vorliegenden Erfindung gelöst. Ein bevorzugtes AusfĂĽhrungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist durch die UnteransprĂĽche angegeben.
  • Die Erfindung schlieĂźt die technische Lehre ein, dass die Bewegung des Selektorelementes unabhängig vom Mitnehmerelement ausfĂĽhrbar ist, wobei Freigabemittel zur Wechselwirkung mit dem Selektorelement vorgesehen sind, derart, dass die Freigabemittel aktiviert werden mĂĽssen, bevor das Selektorelement zwischen den Selektorpositionen verschiebbar ist.
  • Gemäß der Erfindung wird ein mechanisches Blockiersystem zur Blockierung des Selektorelementes ĂĽber das Mitnehmerelement vermieden. Das Selektorelement kann ohne eine Bedienung des Mitnehmerelementes umgestellt werden, dass bedeutet, dass ein SchlĂĽssel zur Drehung des SchlieĂźzylinders nicht notwendig ist. Die Person, die zur Bedienung des Selektorelementes vorgesehen ist, benötigt keinen SchlĂĽssel fĂĽr das Schloss, diese muss jedoch das Freigabemittel aktivieren. Das Freigabemittel muss vorher aktiviert werden, bevor das Selektorelement zwischen den Selektorpositionen verschiebbar ist.
  • Gemäß einer ersten AusfĂĽhrungsform der Erfindung weist das Freigabemittel ein Stiftelement als Teil der SchlieĂźmechanik auf, das in einem Stulp angeordnet ist, der die Vorderseite des Schlossgehäuses bildet. Das Stiftelement ragt aus dem Stulp heraus und ist manuell zwischen einer Eingriffsposition und einer Freigabeposition beweglich. Das Stiftelement ist zum senkrechten EindrĂĽcken in den Stulp ausgebildet. Die hervorstehende Position des Stiftelementes bildet die Eingriffsposition, und das Selektorelement ist nicht zwischen den Selektorpositionen schaltbar. Wenn das Stiftelement senkrecht in den Stulp gedrĂĽckt wird, wird die Freigabeposition erreicht und das Selektorelement kann zwischen den Selektorpositionen umgestellt werden.
  • Gemäß einer bevorzugten AusfĂĽhrungsform erstreckt sich der Stulp im montierten Zustand entlang der vertikalen Richtung des Schlossgehäuses auf der Vorderseite, wobei das Selektorelement parallel zur Erstreckungsrichtung des Stulpes beweglich ist. Folglich kann die Position des Selektorelementes nur dann umgestellt werden, wenn die TĂĽr oder das Fenster geöffnet ist. Anderenfalls wäre das Stiftelement nicht erreichbar. Gewöhnlich ist die Erstreckung des Stulpes in vertikaler Richtung bezogen auf die vertikale Erstreckung des TĂĽrblattes angeordnet, und das Selektorelement ist zwischen einer oberen, einer mittleren und beispielsweise einer weiteren unteren Position umstellbar.
  • Eine weitere AusfĂĽhrungsform der vorliegenden Erfindung sieht ein Stiftelement vor, das im Selektorelement beweglich aufgenommen ist, wobei die Bewegungsrichtung des Stiftelementes senkrecht zur Bewegungsrichtung des Selektorelementes ausgerichtet ist. Das Selektorelement ist mit einem Loch ausgefĂĽhrt, in das das Stiftelement eingebracht ist. Die Verschiebung des Stiftelementes ist durch das Loch im Selektorelement gefĂĽhrt, so dass das Stiftelement gefĂĽhrt ist, wenn dieses in den Stulp eingedrĂĽckt wird. Folglich sind der Stulp und das Selektorelement nahe und parallel zueinander angeordnet. Wenn die Selektorposition umgestellt werden soll, muss eine Person das Stiftelement manuell in das Selektorelement eindrĂĽcken, und muss das Selektorelement zwischen den Positionen umstellen, während das Stiftelement in der eingedrĂĽckten Position festgehalten wird.
  • Die vorliegende Erfindung ist ebenfalls mit einer SchlieĂźmechanik ausgefĂĽhrt, welche ein Stoppelement zum Blockieren der Bewegung des Selektorelementes ĂĽber eine Formschlussgeometrie aufweist. Die Formschlussgeometrie umfasst Stopprasten und eine Hakenform, die zwischen dem Selektorelement und dem Stoppelement angeordnet sind, wobei die Hakenform zum Eingriff in die Stopprasten ausgefĂĽhrt ist.
  • Der Formschluss zwischen dem Stoppelement und dem Selektorelement unterbindet die Verschiebung des Selektorelementes, wenn die Hakenform in die Stopprasten einrastet. Jede Stoppraste bildet eine bestimmte Selektorposition, und die Anzahl der Selektorpositionen entspricht der Anzahl der Stopprasten, in die die Hakenform des Selektorelementes eingebracht werden kann.
  • Gemäß einer ersten Anordnung ist die Hakenform als Teil des Selektorelementes ausgefĂĽhrt, während die Stopprasten jeweils als Teil des Stoppelementes ausgebildet sind. Gemäß einer zweiten Anordnung ist die Hakenform als Teil des Stoppelementes ausgefĂĽhrt, während die Stopprasten als Teil des Selektorelementes ausgebildet sind. Die Stopprasten und die Hakenform können als Einzelteile ausgefĂĽhrt sein, wobei die Hakenform sowie die Stopprasten mit dem Selektorelement bzw. mit dem Stoppelement einteilig ausgefĂĽhrt sind.
  • Das Stoppelement ist durch eine Schwenkachse innerhalb des Schlossgehäuses schwenkbar aufgenommen, wobei das Stiftelement eine Druckseite aufweist, die angrenzend an das Stoppelement angeordnet ist. Die Druckseite des Stiftelementes ist gegenĂĽberliegend von der Seite des Stiftelementes angeordnet, die sich durch den Stulp hindurch erstreckt, und auf das manuell gedrĂĽckt werden kann. Wenn das Stiftelement durch das Loch im Selektorelement gedrĂĽckt wird, drĂĽckt die Druckseite das Stoppelement in die Freigabeposition, während das Stoppelement um die Schwenkachse schwenkt. Nur wenn das Stiftelement in den Stulp eingedrĂĽckt ist, wird der Formschluss zwischen der Hakenform und der zugeordneten Stoppraste gelöst und das Selektorelement kann zwischen den Selektorpositionen umgestellt werden.
  • Gemäß einer bevorzugten AusfĂĽhrungsform ist das Selektorelement mit wenigstens einer Rastkerbe ausgefĂĽhrt, um mit einem Rastelement zusammenzuwirken. Das Rastelement ist in einer stationären Position innerhalb des Schlossgehäuses angeordnet und weist eine Rastnase zum Eingriff in die Rastkerben des Selektorelementes auf. Das Selektorelement kann nur in Umstellrichtung zwischen verschiedenen Selektorpositionen bewegt werden. Folglich bildet das Selektorelement einen unbeweglichen Teil in Bezug auf die Bewegungsrichtung des Rastelementes, wobei das Rastelement und insbesondere die Rastnase einen beweglichen Teil bildet. Die Rastkerben innerhalb des Selektorelementes sind in einer Wellenstruktur ausgebildet und die Rastnase kann entlang der Wellenstruktur abgleiten. Der Rasteffekt basiert auf einem RĂĽckfedereffekt des Rastelementes, wobei ein bevorzugtes Material des Rastelementes ein synthetisches Material wie einen Kunststoff aufweist. Die Wellenstruktur umfasst Wellenberge und Wellentäler, wobei die Wellentäler den zugeordneten Selektorpositionen entsprechen, in die das Selektorelement einrasten muss. Aufgrund des RĂĽckfedereffektes der Rastnase kann die Rastnase entlang der Wellenstruktur abgleiten und rastet das Selektorelement in den zugeordneten Selektorpositionen fest.
  • Gemäß einer weiteren AusfĂĽhrungsform weist der Stulp eine Vertiefung auf, in die das Stiftelement eingebracht ist, wobei die Vertiefung eine längliche Form in der Erstreckungsrichtung des Stulpes aufweist.
  • Innerhalb der Vertiefung kann das Stiftelement entlang der länglichen Richtung verschoben werden. Auch wenn sich das Stiftelement durch den Stulp hindurch erstreckt und nicht in den Stulp hineingedrĂĽckt ist, ist dieses innerhalb der Vertiefung aufgenommen, um ein SchlieĂźen der TĂĽr oder des Fensters zu ermöglichen, in das das Schloss aufgenommen ist, da das Stiftelement nicht aus dem gesamten Schloss herausragt.
  • Eine weitere AusfĂĽhrungsform der vorliegenden Erfindung sieht ein Selektorelement vor, das mit einer mechanischen Anordnung oder mit einer elektrischen Anordnung zusammenwirkt. Das Selektorelement kann zur Sperrung der TĂĽrfalle, der TĂĽrhandhabe oder des SchlieĂźzylinders ausgefĂĽhrt sein. Ferner kann das Schloss eine elektrische Anordnung umfassen, die als elektrisches Schaltelement, als elektrischer Aktuator oder als Sensorelement zur Erkennung der Funktionseigenschaften des Schlosses betreffend den Schaltzustand ausgefĂĽhrt sein. Folglich kann das Selektorelement mechanisch-elektrische Wechselwirkungsmittel umfassen.
  • Eine weitere bevorzugte AusfĂĽhrungsform der vorliegenden Erfindung umfasst Freigabemittel zur Wechselwirkung mit dem Selektorelement, die als wenigstens ein elektrischer Aktuator ausgefĂĽhrt sind, der mit dem Stoppelement zusammenwirkt, um die Eingriffsituation zwischen der Hakenform und den Stopprasten umzustellen. Der elektrische Aktuator kann durch eine externe Steuereinheit bedienbar sein, um eine manuelle Bedienung des Selektorelementes zu ermöglichen oder zu unterbinden. Folglich kann der elektrische Aktuator als Alternative zum Stiftelement wirken, und die Umschaltung des Selektorelementes zwischen den veschiedenen Selektorpositionen kann ĂĽber eine entfernt gelegene Steuereinheit ausgefĂĽhrt werden. In Gebäuden mit einer groĂźen Anzahl verschiedener TĂĽren mit zugeordneten TĂĽrschlössern kann eine zentrale Steuereinheit dazu ausgefĂĽhrt sein, die Freigabe der Umstellung des Selektorelementes zwischen seinen Positionen zu steuern.
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile des Gegenstandes der Erfindung sind in den abhängigen AnsprĂĽchen und der folgenden Beschreibung der zugehörigen Figuren offenbart, welche bevorzugte AusfĂĽhrungsbeispiele der Erfindung in einer beispielhaften Weise zeigen, die in Verbindung mit den anhängigen Figuren beschrieben werden, in denen :
  • Fig. 1
    ein AusfĂĽhrungsbeispiel der vorliegenden Erfindung mit einem Selektorelement und einem Freigabemittel zeigt, das zur Wechselwirkung mit dem Selektorelement angeordnet ist, wobei das Selektorelement durch das Freigabmittel blockiert ist;
    Fig. 2
    ein Schloss gemäß Figur 1 zeigt, wobei die Freigabemittel aktiviert sind, um die Positionen des Selektorelementes umzustellen, das in der Selektorposition A gezeigt ist;
    Fig. 3
    ein Schloss gemäß des Ausführungsbeispiels aus Figur 1 und 2 zeigt, wobei die Freigabemittel aktiviert sind und das Selektorelement in der Position B gezeigt ist;
    Fig. 4
    eine perspektivische Ansicht des Schlosses gemäß der Erfindung zeigt, wobei die Wechselwirkung zwischen dem Selektorelement und dem Stoppelement gezeigt ist und
    Fig. 5
    eine weitere perspektivische Ansicht des Schlosses mit einer SchlieĂźmechanik zeigt, die ein Rastelement aufweist, das mit dem Selektorelement in Wechselwirkung steht.
  • Figur 1 zeigt eine Draufsicht des Schlosses 1 gemäß der vorliegenden Erfindung. Das Schloss 1 umfasst ein Schlossgehäuse 2, wobei die obere Abdeckung entnommen ist, um die SchlieĂźmechanik zu zeigen, die innerhalb des Schlossgehäuses 2 aufgenommen ist. Die SchlieĂźmechanik weist ein Riegelelement und ein Mitnehmerelement 4 auf, wobei das Riegelelement (nicht gezeigt) in das Schlossgehäuse 2 durch ein Drehen des Mitnehmerelementes 4 zurĂĽckziehbar ist. Die SchlieĂźmechanik weist ein Selektorelement 5 auf, das zwischen verschiedenen Selektorpositionen A, B und C verschiebbar ist, wobei das Selektorelement 5 in seiner Position A gezeigt ist. Abhängig von der Selektorposition A, B oder C kann das Schloss 1 verschiedene Funktionseigenschaften aufweisen, die eine Sperrung der mechanischen Verbindung zwischen dem Mitnehmerelement 4 und dem Riegelelement, einer Sperrung der TĂĽrfalle usw. betreffen können.
  • Die Verschiebung des Selektorelementes 5 kann durch eine Aktivierung des Freigabemittels erfolgen, das ein Stiftelement 6 umfasst, welches als Teil der SchlieĂźmechanik verstanden werden kann und das in einem Stulp 7 angeordnet ist, der die Vorderseite des Schlossgehäuses 2 bildet. Das Stiftelement 6 ragt aus dem Stulp 7 heraus und ist manuell zwischen einer Eingriffsposition und einer Freigabeposition bewegbar, wobei das Stiftelement 6 von Hand senkrecht in den Stulp 7 eindrĂĽckbar ist. Folglich ist das Stiftelement 6 innerhalb des Selektorelementes 5 ĂĽber ein Loch beweglich aufgenommen, und die Bewegungsrichtung des Stiftelementes 6 ist senkrecht zur Bewegungsrichtung des Selektorelementes 5 ausgerichtet, die der Erstreckungsrichtung des Stulpes 7 entspricht. In der Abbildung ist das Stiftelement 6 nicht in den Stulp 7 hineingedrĂĽckt und das Selektorelement 5 ist zwischen den Selektorpositionen A, B und C nicht verschiebbar. Das Stiftelement 6 umfasst eine Druckseite 6a, um an ein Stoppelement 8 anzustoĂźen, das ĂĽber eine Schwenkachse 10 schwenkbar innerhalb des Schlossgehäuses 2 aufgenommen ist und das durch einen manuellen Druck auf das Stiftelement 6 in die Freigabeposition schwenkt. Ein Federelement 13 spannt das Stoppelement 8 in eine Eingriffsposition mit dem Selektorelement 5 vor. Die Eingriffsanordnung blockiert die Bewegung des Selektorelementes 5 ĂĽber eine Formschlussgeometrie. Die Formschlussgeometrie umfasst mehrere Stopprasten 8a und 8b, wobei mehr als zwei Stopprasten 8a, 8b vorgesehen sein können. Das Selektorelement weist eine Hakenform 5a auf, die zum Eingriff in die Stopprasten 8a oder alternativ 8b ausgebildet ist. In der Abbildung ist die Hakenform 5a in die Stoppraste 8a eingerastet, und das Selektorelement 5 ist in der Selektorposition A festgesetzt. Folglich kann die Selektorposition A nicht in die Selektorposition B oder C umgeschaltet werden.
  • In Figur 2 ist eine Draufsicht des Schlosses 1 gemäß der Figur 1 gezeigt, wobei die Freigabemittel zu Freigabe des Selektorelementes 5 aktiviert sind. Das Stiftelement 6 ist in den Stulp 7 hineingedrĂĽckt, und ĂĽber die Druckseite 6a wird das Stoppelement 8 um die Schwenkachse 10 gegen die Federspannung des Federelementes 13 verschwenkt. In dieser Anordnung ist das Selektorelement 5 zwischen den Selektorpositionen A, B und C verschiebbar, da der Formschluss zwischen dem Selektorelement 5 und dem Stoppelement 8 nicht im Eingriff ist. Wie gezeigt, greift die Hakenform 5a des Selektorelementes 5 nicht in eine der Stopprasten 8a oder 8b des Stoppelementes 8 ein. Die Freigabe des Selektorelementes 5 ist ohne eine Drehung des Mitnehmerelementes 4 ermöglicht, da nur das Stiftelement 6 in den Stulp 7 eingedrĂĽckt werden muss. Wie weiterhin gezeigt ist, ist das Stiftelement 6 als Teil des Freigabemittels sowie als Aktuator zur Umstellung der Selektorposition ausgefĂĽhrt. Im Ergebnis ist nur eine Hand notwendig, um die Selektorposition ohne den Gebrauch eines SchlĂĽssels zur Drehung des Mitnehmerelementes 4 umzustellen.
  • Figur 3 zeigt das Schloss 1 mit einem Selektorelement 5, das in der Selektorposition B angeordnet ist. Das Stiftelement 6 ist in den Stulp 7 eingedrĂĽckt und innerhalb einer Vertiefung 9 aufgenommen, die eine längliche Form innerhalb des Stulpes 7 bildet. Die Hakenform 5a ist nicht mit der Stoppraste 8a oder der Stoppraste 8b im Eingriff, und das Selektorelement 5 ist parallel der Erstreckungsrichtung des Stulpes 7 beweglich.
  • Gemäß der Figur 3 ist ein elektrischer Aktuator 12 in einer beispielhaften Weise gezeigt, der ein weiteres Freigabemittel bildet und der dazu gedacht ist, mit dem Stoppelement 8 zusammenzuwirken. Der elektrische Aktuator 12 kann als Hubmagnet ausgefĂĽhrt sein, der einen Verbindungsanker aufweist, um eine Verbindung zwischen dem Stoppelement 8 und dem elektrischen Aktuator 12 zu bilden. Wenn der elektrische Aktuator 12 aktiviert ist, kann das Stoppelement 8 um die Schwenkachse 10 verschwenkt werden, und das Selektorelement 5 ist zur Umstellung der Selektorposition A, B oder C ohne ein DrĂĽcken des Stiftelementes 6 freigegeben. Die Position des elektrischen Aktuator 12 innerhalb des Schlossgehäuses 2 ist nur beispielhaft gezeigt und kann in jeder weiteren Weise innerhalb der SchlieĂźmechanik positioniert werden.
  • Figur 4 zeigt eine perspektivische Ansicht des Schlosses 1, umfassend eine SchlieĂźmechanik mit einem Riegelelement 3, das in einer hervorspringenden Position gezeigt ist. Ferner ist die Hakenform 5a am Selektorelement 5 gezeigt, die in die Stoppraste 8b des Stoppelementes 8 eingreift. Weiterhin ist die Schwenkachse 10 zur verschwenkbaren Aufnahme des Stoppelementes 8 innerhalb des Schlossgehäuses 2 gezeigt. DarĂĽber hinaus ist die parallele Anordnung des Selektorelementes 5 zum Stulp 7 gezeigt, wobei die Verschieberichtung des Selektorelementes 5 durch einen Doppelpfeil angedeutet ist. Ferner ist das Mitnehmerelement 4 gezeigt, das drehbar innerhalb des Schlossgehäuses 2 aufgenommen ist. Neben einer - nicht gezeigten - TĂĽrhandhabe kann das Riegelelement 3 durch ein Drehen des Mitnehmerelementes 4 zurĂĽckgezogen werden, das lediglich ein optionales Merkmal des Schlosses 1 darstellt. Weiterhin ist die Druckseite 6a des Stiftelementes 6 gezeigt, wobei das Stiftelement 6 innerhalb des Stulpes 7 angeordnet ist. Wenn das Stiftelement 6 eingedrĂĽckt wird, kann das Riegelelement 3 in eine zurĂĽckgezogene Position verschoben werden, die durch einen Wechsel der Selektorposition festsetzbar ist.
  • Figur 5 zeigt eine weitere perspektivische Ansicht des Schlosses 1 mit dem Schlossgehäuse 2, dem Stulp 7 und dem Riegelelement 3 sowie der Anordnung des Selektorelementes 5. Das Selektorelement 5 ist mit wenigstens einer Rastkerbe 5b ausgefĂĽhrt, wobei das Selektorelement 5 aus einem Blechmaterial hergestellt ist und die Rastkerben 5b innerhalb des Selektorelementes 5 sind durch eine Wellenstruktur mit Wellenbergen und Wellentälern ausgebildet. Die Rastkerben 5b sind derart angeordnet, dass diese mit einem Rastelement 11 zusammenwirken, das eine Rastnase 11a zum Eingriff in die Rastkerben 5b des Selektorelementes 5 aufweist. Das Rastelement 11 ist innerhalb der SchlieĂźmechanik im Schlossgehäuse 2 aufgenommen und stationär befestigt. Die Rastnase 11a ist am Ende eines Federvorsprunges angeordnet, und zur RĂĽckfederung ausgebildet, wenn das Selektorelement 5 seine Position umstellt und die Rastnase 11a entlang der Wellenstruktur des Selektorelementes 5 abgleitet. Durch die Anordnung der Rastkerben 5b zur Wechselwirkung mit der Rastnase 11a des Rastelementes 11 ist das Selektorelement 5 mit Selektorpositionen A, B und C ausgefĂĽhrt, die einen Rasteffekt in ihren bestimmten Positionen aufweisen.
  • Die vorliegende Erfindung ist nicht auf das obenstehend beschriebene AusfĂĽhrungsbeispiel begrenzt, dass lediglich beispielhaft wiedergegeben ist und innerhalb des Schutzumpfanges der vorliegenden Erfindung, der durch die anhängigen PatentansprĂĽche bestimmt ist, verändert werden kann. Folglich ist die Erfindung ebenfalls auf verschiedene AusfĂĽhrungsbeispiele des Schlosses 1 anwendbar, insbesondere betreffend die AusfĂĽhrung des Riegelelementes 3, des Mitnehmerelementes 4 und der Wechselwirkung zwischen dem Freigabemittel und dem Selektorelement 5.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Schloss
    2
    Schlossgehäuse
    3
    Riegelelement
    4
    Mitnehmerelement
    5
    Selektorelement
    5a
    Hakenform
    5b
    Rastkerbe
    6
    Stiftelement
    6a
    Druckseite
    7
    Stulp
    8
    Stoppelement
    8a
    Stoppraste
    8b
    Stoppraste
    9
    Vertiefung
    10
    Schwenkachse
    11
    Rastelement
    11a
    Rastnase
    12
    elektrischer Aktuator
    13
    Federelement
    A
    erste Selektorpostion
    B
    zweite Selektorposition
    C
    dritte Selektorposition

Claims (14)

  1. Schloss (1) für eine Tür, ein Fenster oder dergleichen, mit einem Schlossgehäuse (2), in dem eine Schließmechanik mit einem Riegelelement (3) und einem Mitnehmerelement (4) zur Wechselwirkung mit einem Schließzylinder aufgenommen ist, weiter umfassend ein Selektorelement (5), das zwischen zumindest zwei Selektorpositionen (A, B, C) zur Umstellung der Funktionseigenschaften des Schlosses (1) beweglich ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Verschiebung des Selektorelementes (5) unabhängig von dem Mitnehmerelement (4) ausführbar ist, wobei Freigabemittel zur Wechselwirkung mit dem Selektorelement (5) vorgesehen sind, derart, dass die Freigabemittel aktiviert werden müssen, bevor das Selektorelement (5) zwischen den Selektorpositionen (A, B, C) verschiebbar ist.
  2. Schloss (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Freigabemittel ein Stiftelement (6) als Teil der Schließmechanik aufweisen, das in einem Stulp (7) angeordnet ist, der die Vorderseite des Schlossgehäuses (2) bildet, wobei das Stiftelement (6) aus dem Stulp (7) herausragt und zwischen einer Eingriffsposition und einer Freigabeposition manuell bewegbar ist, wobei das Stiftelement (6) senkrecht in den Stulp (7) eindrückbar ist.
  3. Schloss (1) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Stulp (7) entlang einer vertikalen Richtung des Schlossgehäuses (2) auf seiner Vorderseite erstreckt, wobei das Selektorelement (5) parallel zur Erstreckung des Stulpes (7) beweglich ist.
  4. Schloss (1) nach einem der vorgenannten AnsprĂĽche, dadurch gekannzeichnet, dass das Stiftelement (6) innerhalb des Selektorelementes (5) beweglich aufgenommen ist, wobei die Bewegungsrichtung des Stiftelementes (6) senkrecht zur Bewegungsrichtung des Selektorelementes (5) ausgerichtet ist.
  5. Schloss (1) nach einem der vorgenannten AnsprĂĽche, dadurch gekennzeichnet, dass die SchlieĂźmechanik ein Stoppelement (8) zum Blockieren der Bewegung des Selektorelementes (5) ĂĽber eine Formschlussgeometrie aufweist.
  6. Schloss (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Formschlussgeometrie Stopprasten (8a, 8b) und eine Hakenform (5a) aufweist, die zwischen dem Selektorelement (5) und dem Stoppelement (8) angeordnet sind, wobei die Hakenform (5a) zum Eingriff in die Stopprasten (8a, 8b) ausgefĂĽhrt ist.
  7. Schloss (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass in einer ersten Anordnung die Hakenform (5a) als Teil des Selektorelementes (5) ausgebildet ist und die Stopprasten (8a, 8b) als Teil des Stoppelementes (8) ausgebildet sind oder dass in einer zweiten Anordnung die Hakenform (5a) als Teil des Stoppelementes (8) ausgefĂĽhrt ist und die Stopprasten (8a, 8b) als Teil des Selektorelementes (5) ausgefĂĽhrt sind.
  8. Schloss (1) nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Stoppelement (8) durch eine Schwenkachse (10) innerhalb des Schlossgehäuses (2) schwenkbar aufgenommen ist, wobei das Stiftelement (6) eine Druckseite (6a) aufweist, die angrenzend an das Stoppelement (8) angeordnet ist, um das Stoppelement (8) um die Schwenkachse (10) durch ein manuelles Drücken des Stiftelementes (6) in den Stulp (7) zu verschwenken.
  9. Schloss (1) nach einem der vorgenannten AnsprĂĽche, dadurch gekennzeichnet, dass das Selektorelement (5) mit zumindest einer Rastkerbe (5b) zur Wechselwirkung mit einem Rastelement (11) ausgebildet ist.
  10. Schloss (1) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Rastelement (11) in einer unbeweglichen Position innerhalb des Schlossgehäuses (2) angeordnet ist und eine Rastnase (11a) zum Eingriff in die Rastkerbe (5b) des Selektorelementes (5) aufweist.
  11. Schloss (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Stulp (7) eine Vertiefung (9) aufweist, in der das Stiftelement (6) angeordnet ist, wobei die Vertiefung (9) eine längliche Form entsprechend der Erstreckung des Stulpes (7) aufweist.
  12. Schloss (1) nach einem der vorgenannten AnsprĂĽche, dadurch gekennzeichnet, dass das Selektorelement (5) mit einer mechanischen Anordnung oder mit einer elektrischen Anordnung und bevorzugt mit einem elektrischen Schaltelement zusammenwirkt.
  13. Schloss (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Freigabemittel als elektrischer Aktuator (12) ausgebildet ist, welcher mit dem Stoppelement (8) zusammenwirkt, um die Eingriffssituation zwischen der Hakenform (5a) und den Stopprasten (8a, 8b) umzustellen.
  14. Schloss (1) nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der elektrische Aktuator (12) durch eine externe Steuereinheit bedienbar ist, um eine manuelle Bedienung des Selektorelementes (5) zu ermöglichen oder zu unterdrücken.
EP09155725.6A 2008-03-31 2009-03-20 Schloss mit einem Selektorelement Active EP2107188B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008016701A DE102008016701B4 (de) 2008-03-31 2008-03-31 Schloss mit einem Selektorelement

Publications (4)

Publication Number Publication Date
EP2107188A2 EP2107188A2 (de) 2009-10-07
EP2107188A3 EP2107188A3 (de) 2010-12-01
EP2107188B1 true EP2107188B1 (de) 2013-08-21
EP2107188B2 EP2107188B2 (de) 2017-01-11

Family

ID=40785608

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09155725.6A Active EP2107188B2 (de) 2008-03-31 2009-03-20 Schloss mit einem Selektorelement

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2107188B2 (de)
CN (1) CN101550785B (de)
DE (1) DE102008016701B4 (de)
DK (1) DK2107188T4 (de)

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI76620C (fi) * 1981-03-25 1988-11-10 Waertsilae Oy Ab Flerfunktionslaos.
FI82287C (fi) † 1987-04-13 1991-02-11 Waertsilae Oy Ab Doerrlaos.
DE8909119U1 (de) † 1989-07-27 1989-09-28 BKS GmbH, 5620 Velbert Einsteckschloß mit Fallen-Feststellung
FI87682C (fi) * 1991-06-19 1993-02-10 Abloy Security Ltd Oy Doerrlaos
AU704884B2 (en) * 1994-09-17 1999-05-06 Helmut Koster Stepped lamella for guiding light radiation
DE19822951B4 (de) † 1998-05-22 2008-04-17 Ceslocks Gmbh Schloss mit Falle und Hilfsfalle
WO2001000958A1 (en) * 1999-06-26 2001-01-04 Koester Helmut Toothed daylight blinds
FI110334B (fi) † 2001-01-24 2002-12-31 Abloy Oy Solenoidijärjestely painiketoiminnon ohjaamiseksi ovenlukossa
FI115479B (fi) † 2003-10-30 2005-05-13 Abloy Oy Ohjattavalla painiketoiminnolla varustettu ovenlukko
NZ554490A (en) † 2004-10-11 2010-09-30 Nova Hardware Pty Ltd A mortice lock
DE102007038648A1 (de) * 2007-08-15 2009-02-19 Dorma Gmbh + Co. Kg TĂĽrschloss
CN201155287Y (zh) * 2007-09-20 2008-11-26 曹露馨 活动百叶百叶窗

Also Published As

Publication number Publication date
EP2107188A2 (de) 2009-10-07
EP2107188B2 (de) 2017-01-11
DK2107188T3 (da) 2013-10-28
EP2107188A3 (de) 2010-12-01
DK2107188T4 (da) 2017-07-31
DE102008016701B4 (de) 2013-01-03
CN101550785A (zh) 2009-10-07
CN101550785B (zh) 2013-08-14
DE102008016701A1 (de) 2009-10-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2581531B1 (de) Getriebe fĂĽr einen Treibstangenbeschlag eines Fensters, einer TĂĽr oder dergleichen
DE102005000165A1 (de) Schloss mit einem SchlieĂźzylinder
EP2584123A1 (de) Schloss fĂĽr eine TĂĽr, ein Fenster oder dergleichen
DE3101791C2 (de)
EP3884127A1 (de) TĂĽrgarnitur mit einer einseitig verriegelbaren handhabe
EP2107190A2 (de) Schloss mit einer freigebbaren Dreheinheit
DE102011050226A1 (de) Dispositif de commande de verrouillage pour vantail
EP2666938B1 (de) Schloss fĂĽr eine tĂĽr
EP0471976B1 (de) Treibstangenschloss
DE10360225B3 (de) Elektrisch betätigbarer Türöffner
DE102004053406A1 (de) Türbeschlag zur Betätigung einer Schloßnuß eines Türschlosses
EP1617018B1 (de) Elektromechanisches TĂĽrschloss
EP2107188B1 (de) Schloss mit einem Selektorelement
EP2213818B1 (de) Schloss, insbesondere Schubriegelschloss, mit erhöhter Schutzwirkung
EP2738324B1 (de) Schloss mit einer freigebbaren Dreheinheit
DE102009037952B4 (de) Panikschloss zur Verwendung bei links oder rechts anschlagenden TĂĽren
DE60306996T2 (de) Kupplungsmechanismus zum Betätigen eines Schlosses und eine damit ausgerüstete Tür
EP3988746B1 (de) Schloss
EP3569801B1 (de) Schloss, insbesondere panikschloss
DE102006057788A1 (de) PanikschloĂź zur Verwendung bei links- oder rechts anschlagenden TĂĽren
DE202012005382U1 (de) Vorrichtung zur gesicherten Fallenfeststellung
EP3018270B1 (de) Schloss
DE3906538C1 (en) Apparatus switching device having a safety inhibit
DE102020113710A1 (de) Schloss, insbesondere Panikschloss
DE4117354A1 (de) Drehstangenschloss

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: DORMA GMBH + CO. KG

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

17P Request for examination filed

Effective date: 20110226

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 628220

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20130915

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502009007819

Country of ref document: DE

Effective date: 20131017

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: NO

Ref legal event code: T2

Effective date: 20130821

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20130821

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131223

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131221

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130807

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130821

REG Reference to a national code

Ref country code: EE

Ref legal event code: FG4A

Ref document number: E008786

Country of ref document: EE

Effective date: 20131118

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130821

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130821

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131122

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130821

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130821

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130821

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130821

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130821

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Payment date: 20140312

Year of fee payment: 6

Ref country code: LT

Payment date: 20140221

Year of fee payment: 6

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130821

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130821

PLAF Information modified related to communication of a notice of opposition and request to file observations + time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCOBS2

26 Opposition filed

Opponent name: ASSA ABLOY SICHERHEITSTECHNIK GMBH

Effective date: 20140521

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Payment date: 20140312

Year of fee payment: 6

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R026

Ref document number: 502009007819

Country of ref document: DE

Effective date: 20140521

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502009007819

Country of ref document: DE

Representative=s name: DENNEMEYER & ASSOCIATES S.A., LU

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502009007819

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140320

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20140320

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20141128

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502009007819

Country of ref document: DE

Representative=s name: BALDER IP LAW, S.L., ES

Effective date: 20141002

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502009007819

Country of ref document: DE

Representative=s name: DENNEMEYER & ASSOCIATES S.A., LU

Effective date: 20141002

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502009007819

Country of ref document: DE

Owner name: DORMAKABA DEUTSCHLAND GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: DORMA GMBH & CO. KG, 58256 ENNEPETAL, DE

Effective date: 20141211

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502009007819

Country of ref document: DE

Owner name: DORMA DEUTSCHLAND GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: DORMA GMBH & CO. KG, 58256 ENNEPETAL, DE

Effective date: 20141211

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140331

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140320

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140320

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140331

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140331

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502009007819

Country of ref document: DE

Representative=s name: BALDER IP LAW, S.L., ES

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502009007819

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NO

Ref legal event code: CHAD

Owner name: DORMA DEUTCHLAND GMBH, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 628220

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20140320

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140320

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MM4D

Effective date: 20150320

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150320

REG Reference to a national code

Ref country code: EE

Ref legal event code: MM4A

Ref document number: E008786

Country of ref document: EE

Effective date: 20150331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150320

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130821

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: DORMA DEUTSCHLAND GMBH

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130821

REG Reference to a national code

Ref country code: NO

Ref legal event code: CHAD

Owner name: DORMA DEUTSCHLAND GMBH, DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130821

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140331

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20090320

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130821

PUAH Patent maintained in amended form

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009272

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT MAINTAINED AS AMENDED

27A Patent maintained in amended form

Effective date: 20170111

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R102

Ref document number: 502009007819

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NO

Ref legal event code: TB2

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: RPEO

REG Reference to a national code

Ref country code: NO

Ref legal event code: CHAD

Owner name: DORMAKABA DEUTSCHLAND GMBH, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502009007819

Country of ref document: DE

Representative=s name: BALDER IP LAW, S.L., ES

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502009007819

Country of ref document: DE

Owner name: DORMAKABA DEUTSCHLAND GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: DORMA DEUTSCHLAND GMBH, 58256 ENNEPETAL, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T4

Effective date: 20170724

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130821

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230321

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Payment date: 20240320

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20240320

Year of fee payment: 16

Ref country code: NO

Payment date: 20240322

Year of fee payment: 16

Ref country code: DK

Payment date: 20240326

Year of fee payment: 16