EP2392752A2 - Schloss und Tür, Fenster oder dergleichen mit einem Schloss - Google Patents

Schloss und Tür, Fenster oder dergleichen mit einem Schloss Download PDF

Info

Publication number
EP2392752A2
EP2392752A2 EP11004493A EP11004493A EP2392752A2 EP 2392752 A2 EP2392752 A2 EP 2392752A2 EP 11004493 A EP11004493 A EP 11004493A EP 11004493 A EP11004493 A EP 11004493A EP 2392752 A2 EP2392752 A2 EP 2392752A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
lock
blocking
unlocked
locked
locking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP11004493A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2392752A3 (de
Inventor
Werner Schintlmeister
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maco Technologie GmbH
Original Assignee
Maco Technologie GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maco Technologie GmbH filed Critical Maco Technologie GmbH
Publication of EP2392752A2 publication Critical patent/EP2392752A2/de
Publication of EP2392752A3 publication Critical patent/EP2392752A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/06Controlling mechanically-operated bolts by electro-magnetically-operated detents
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B17/00Accessories in connection with locks
    • E05B17/22Means for operating or controlling lock or fastening device accessories, i.e. other than the fastening members, e.g. switches, indicators
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/10Actuating mechanisms for bars
    • E05C9/12Actuating mechanisms for bars with rack and pinion mechanism
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B2047/0048Circuits, feeding, monitoring
    • E05B2047/0057Feeding
    • E05B2047/0059Feeding by transfer between frame and wing

Definitions

  • the present invention relates to a lock having at least one locking element and an actuating element, which are in operative connection with each other, wherein the lock is switched by actuating the actuating element to a locked position to an unlocked switching position, when the lock is in an unlocked state, and on the other hand from the unlocked switching position in the locked switching position is switchable and wherein the locking element is in the locked switching position of the lock in a locking position and is in the unlocked switching position of the lock in an unlocked position, and with an actuator through which the lock from the locked state to the unlocked state is switchable when the lock is in the locked switching position, and with a switchable by the actuator blocking device by the de in the locked state s lock a switching of the lock from the locked switching position is prevented in the unlocked switching position.
  • Locks of this type are used in particular for doors, but in principle can also be used in windows or the like.
  • An essential feature of these locks is that the locking element is not moved as usual by turning a key in a lock cylinder from a locking position to the unlocked position and vice versa, but by operating an actuating element, which may be coupled, for example with a handle.
  • the key with the associated lock cylinder serves as an actuator for the blocking device, wherein Turning the key, the lock is reversible from the locked state to the unlocked state and the blocking device in the locked state prevents unlocking of the lock by the actuating element.
  • the lock according to the invention is characterized in that the actuator comprises an electric drive unit which is drive-effective, in particular mechanically or magnetically coupled to the blocking device or coupled and controlled by an electronic control device to change the lock from the locked state to the unlocked state.
  • the lock can be switched by the user from the locked state to the unlocked state by driving the electronic control device, whereby the operation of the lock is considerably simplified.
  • any device which is designed to transmit a user input to an electrical or electronic control and / or power supply signal for the electric drive unit of the actuator is considered an electronic control device.
  • the locking element may advantageously be formed by a locking bolt which is in the locked switching position of the lock in an extended position and is in an unlocked switching position of the castle in a retracted position. As a result, a particularly reliable locking of the lock can be ensured.
  • the locking element may also comprise another element which cooperates in the locking position with an element of a door or window frame to prevent opening of the door or the window, and in an unlocked position, an opening of the door or the window allowed.
  • the locking element may have a pivotable hook, which in the locking position can engage in a recess of the frame or form an undercut with an element of the frame, or a pin, in particular a mushroom pin, in the locking position into a U-shaped or shoe-shaped recess the frame can be retracted include.
  • the lock located in the locked switch position and in the locked state is also referred to as a "locked and locked” lock.
  • the bringing of the lock in this configuration is accordingly also referred to as “lock and obstruct" the lock.
  • the lock located in the locked switch position and in the unlocked state is referred to as the "locked and unlocked” lock and the lock located in the unlocked switch position is referred to as the "unlocked” lock.
  • the lock is designed so that the lock located in the unlocked switching position can be brought by actuation of the actuating element simultaneously in the locked switching position and in the locked state. Separate actuation of an actuator or a separate input by the user to lock the lock is thus not necessary, whereby the operation of the lock is additionally facilitated.
  • the required actuation may consist in particular in a rotation of a handle coupled to the actuating element in a predetermined direction of rotation.
  • the actuating element designed, for example, as a pusher nut can be coupled or coupled with a handle.
  • the lock is preferably designed so that it can be switched by turning the handle coupled to the actuator in a first rotational direction of the unlocked switching position in the locked switching position and by turning the handle in one of the first rotational direction opposite second direction of rotation of the locked Switching position can be switched to the unlocked switching position when the lock is in the unlocked state.
  • the lock is preferably designed so that the unlocked lock not only locks when turning the actuator in the first direction, but is also locked and locked.
  • the lock comprises at least one latch which is movable from an extended position to a retracted position by rotating the handle coupled to the actuator in the second direction of rotation.
  • the handle By turning the handle in the second direction of rotation, both the lock unlocked and the latch can be retracted, so that the lock can be opened HFge.
  • the actuator may comprise a pusher comprising a return mechanism which causes the handle to be automatically actuated, e.g. by spring force, is pushed back to its original position when the user no longer exerts force on the actuator.
  • the latch can be retracted in the usual way only during the operation of the handle and automatically extended when you release the handle.
  • the lock may comprise a plurality of lock traps, which are coupled in the manner described above with the actuating element.
  • the locking element on one of its outer surfaces on an electrical contact, which is on the one hand electrically connected to the electric drive unit and on the other hand is contactable when located in the locking position locking element from outside the castle.
  • About one or more such contacts can be done in a particularly simple manner, a power supply and / or electrical control of the electric drive unit of a provided outside of the lock control device, namely on the locking element.
  • the contact may protrude at a particular end-side outer surface of the locking element and be connected via an electrical line to the drive unit.
  • the electrical conductor can extend in particular in a channel extending through the locking element.
  • an arrangement of the contact of the lock at another location is conceivable, which is contacted from the outside, ie the lock may have a connected to the electric drive unit - for example, as a contact and / or spring contact formed - electrical contact, the when built into a wing of a window, a door or the like lock from outside the castle is contacted and is electrically contacted with a closed wing, for example by a frame-side mating contact by touching the contact and the mating contact. It can then be dispensed with a complex wiring of the castle from the side of the hinges of the grandfather.
  • the contact of the lock and a corresponding, arranged in the context of the door or the window mating contact are designed so that both contacts with the door closed or closed window at least in the locked switching position of Lock are not accessible, so that manipulation by an intruder is prevented.
  • the lock may include a transmission member operably coupled to the locking member and the actuator.
  • a movement of the actuating element can be converted into a corresponding switching of the elements of the lock and in particular of the locking element.
  • a rotational movement of the actuating element can be converted into a linear displacement of the locking element between the locking position and the unlocking position.
  • the transmission element may comprise a slidably mounted plate in the lock, which has a link and a rack portion, wherein the link with the locking element or an operatively connected part forms a link guide and the rack portion with a gear portion of the actuating element forms a gear transmission.
  • the blocking device comprises a blocking element, which is in the locked state of the lock in a blocking position and is in the unlocked state of the lock in a release position.
  • the blocking element may in this case be e.g. be mounted linearly displaceable in the castle.
  • the blocking element comprises a coupling portion for the drive-effective, in particular mechanical or magnetic coupling of the blocking element with the actuator and for switching the blocking element from the blocking position to the release position by the actuator.
  • the transmission element is in the locked switching position of the lock in a locked position and in the unlocked switching position of the lock in an unlocking position, wherein the blocking element in its blocking position an undercut with the forms in the locking position located transmission element which prevents movement of the transmission element from the locking position to the unlocked position.
  • the lock can advantageously have a particular mechanical actuating mechanism which brings the blocking element in the blocking position when the lock is switched from the unlocked switching position to the locked switching position.
  • the adjusting mechanism thus causes a switching of the lock of the unlocked switching position in the locked switching position simultaneously causes a change of the lock in the locked state, so that the lock can be locked and locked simultaneously by operating the actuator.
  • the actuating mechanism may include a spring coupled to the blocking element that urges the blocking element into the blocking position.
  • the lock comprises a holding mechanism with a holding element, wherein the holding element engages with the blocking element during the movement of the blocking element from the blocking position to the release position and holds the blocking element brought into the release position against a tension of the spring in the release position, if the lock is in the locked position.
  • the blocking element is brought on the one hand by the above-described adjusting mechanism in the blocking position and thus the lock automatically is locked when the lock is switched from the unlocked switch position to the locked switch position.
  • the blocking element brought into the release position is held in the release position by the retaining mechanism, so that the lock is effectively unlocked until deliberately locking and locking of the lock by a user.
  • a transmission element as described above may preferably comprise a portion which forms a stop for the blocking element when the transmission element is between the locking position and the unlocking position, and which releases a movement of the blocking element into the blocking position when the transmission element is brought into the locking position ,
  • the electric drive unit of the lock comprises at least one electromagnet and a magnetically coupled to the electromagnet body.
  • the electromagnet and the body are preferably movable relative to one another substantially linearly.
  • the electromagnet and the body can be mounted linearly movable relative to each other.
  • the electric drive unit of the lock can comprise a linear drive unit, such as a linear motor.
  • the lock can in this case comprise a deflection device which deflects a movement of the electromagnet or of the body into a movement of the blocking element of the blocking device.
  • the diverter may comprise a diverter pivotally mounted in the lock and including two pivot arms, a pivot arm being drivably coupled to the electromagnet or the body, and the diverter another pivot arm is drivingly coupled to a blocking element of the blocking device.
  • the electromagnet or the body is connected to a particular rod-shaped coupling member which is coupled to the deflecting element. This results in a particularly simple construction of the drive unit.
  • the electronic control device preferably has an input module which allows a user to input.
  • an authentication of the user is preferably performed by the input module, for example by a number code is queried or read biometric data of the user.
  • a lock as described above comprises a plurality of locking bars and / or locking elements which are in the locked switching position of the lock in each case in a locking position and are in the unlocked switching position of the lock in each case in an unlocked position.
  • Another object of the invention is a door, a window or the like with a wing, built into the wing and as above described lock as well as with a frame.
  • the advantageous embodiments and advantages of the invention described above with respect to the lock apply correspondingly.
  • the frame comprises a recess for receiving the locking element and at least one electrical contact, which is on the one hand connected to the electronic control device and on the other hand designed for contacting an electrical contact provided on the locking element and in particular engages in the recess.
  • the electrical contact can also be arranged at another point of the lock so that it can be contacted from outside the lock, wherein the counter-contact of the frame is arranged so that it contacts the lock with the window closed, the Touched door or the like and thus produces an electrical contact.
  • the above-described recess of the frame for receiving the locking element of the lock can e.g. be formed in a strike plate of the frame.
  • the contact of the frame and / or the contact of the locking element are designed as an electrical contact contact and / or as an electrical spring contact. As a result, a reliable electrical contacting of the two contacts can be ensured.
  • the electronic control device may include a switch, a keyboard, a card reader or a biometric sensor, such as e.g. include a fingerprint sensor or retinal scanner.
  • a biometric sensor such as e.g. include a fingerprint sensor or retinal scanner.
  • Fig. 1 to 3 show a door with a wing 10, a built-in the wing 10 lock 12 and a frame 14.
  • the lock 12 comprises a housing 15, the side cover plate in the Fig. 1 to 3 is not shown to release the view of the present in the housing 15 lock components.
  • individual elements of the lock are 12 in Fig. 1 also shown partially transparent, with more distant contours, which are concealed at for themselves from more distant contours, are represented by thinner lines.
  • Fig. 1 the lock 12 is shown in the locked position and in the locked state.
  • the lock 12 comprises a locking element 16 'designed as a locking bolt 16 and an actuating element 18 designed as a pusher nut, which is in operative connection with the locking bolt 16.
  • the actuator 18 is further drivingly coupled to a latch 20.
  • Lock bolt 16 and lock latch 20 engage in their in Fig. 1 shown extended position in each case in a recess 22 of a introduced into the frame 14 strike plate 23 a.
  • the actuating element 18 has an opening 25 into which a square pin of a handle for non-rotatable coupling with the actuating element 18 can be inserted.
  • An opening 25 comprising the coupling part 26 of the actuating element 18 is rotatably mounted in the lock 12 and acted upon by a spring force, that he always in the in Fig. 1 to 3 shown orientation is urged, in which a coupled with the actuator 18 handle extends horizontally to the right.
  • the locking bar 16 is coupled to the actuating element 18 in such a way that it locks when the lock is released (FIG. Fig. 2 ) by turning the coupling part 26 by about 45 ° in the direction of the arrow 27 from the in Fig. 1 shown extended position in the in Fig. 3 shown retracted position can be brought.
  • a part 30 of the actuating element 18, via which the locking bolt 16 is coupled to the coupling part 26 of the actuating element 18, has a freewheeling relative to the coupling part 26 via the rotational angle range indicated by the arrow 32.
  • the part 30 has a gear segment 34 which meshes with a gear 36.
  • the gear 36 in turn meshes with a rack portion 38 of a transmission element 40, which is designed as in the lock in the direction of the double arrow 42 slidably mounted plate.
  • the transmission element 40 comprises a link 44, in which a corresponding, not visible in the figures pin of the locking bar 16 engages to form together with the link 44 a slotted guide.
  • the slotted guide is designed so that a displacement of the transmission element 40 in the direction of an arrow 46 leads to a displacement of the locking bolt 16 in the direction of an arrow 48, whereby the locking bolt in the in Fig. 3 shown retracted position can be brought.
  • the blocking device 50 comprises a blocking element 52, which in the locked state of the lock in the in Fig. 1 is shown blocking position and in the unlocked state of the lock in the in Fig. 2 is shown release position.
  • the lock 12 further comprises an actuator 54 with an electrically operated drive unit 55, through which the blocking element 52 from the blocking position in the in Fig. 2 shown release position brought and the lock 12 is unlocked.
  • an actuator 54 with an electrically operated drive unit 55, through which the blocking element 52 from the blocking position in the in Fig. 2 shown release position brought and the lock 12 is unlocked.
  • the blocking element 52 is displaceably mounted in the lock 12 in the direction of an arrow 53. In the blocking position, the blocking element 52 prevents movement of the transmission element 40 from the in Fig. 1 shown locking position in the in Fig. 3 illustrated Entriegelposition by actuation of the actuating element 18 and thus switching the lock 12 from the locked to the unlocked switching position.
  • the blocking element 52 has a blocking section 57 with an outer surface 58 which, with an outer surface 60 of the transmission element 40, extends in the direction of the arrow 46, i. in the direction of movement of the transmission element 40, effective undercut forms.
  • the lock assembly is in Fig. 1 to 3 shown in a partially transparent representation, with more distant and thus actually hidden contours are represented by thinner lines.
  • the blocking element 52 has a plurality of successive planes in which the blocking element 52 each assumes a different cross section, the contours of the blocking element being represented by thinner lines in the rearward planes.
  • Fig. 1 to 3 For better recognition of the blocking is in Fig. 1 to 3 in each case a detailed view A shown separately, in which the blocking element 52 is shown in cross section, in the plane in which the blocking portion 57 of the blocking element 52 is located.
  • the detail view A in Fig. 1 shows that the outer surface 58 of the blocking element 52 in the direction of movement of the transmission element 40 forms an undercut with the outer surface 60 of the transmission element 40.
  • the blocking element 52 is in the direction of the double arrow 59 mounted immovably in the lock 12, so that a movement of the transmission element 40 in the direction of the arrow 46 is effectively blocked.
  • the outer surfaces 58 and 60 extend substantially perpendicular to the direction of the arrow 46, whereby a particularly effective blocking is achieved.
  • the lock 12 has an actuating mechanism 64 with a spring 66, which is fixed on the one hand to the housing 15 and on the other hand engages the blocking element 52 and in the release position (in Fig. 2 ) located blocking element 52 in the in Fig. 1 shown blocking position urges.
  • the spring 66 can be designed so that they both in the release position and in the Fig. 1 shown blocking position of the blocking element 52 is under tension and the blocking element 52 urges in the direction of the arrow 68.
  • the blocking element 52 is held against the force of the spring 66 by a holding mechanism 70 in the blocking position.
  • the holding mechanism 70 is at the same time formed to the brought by the actuator 54 in the release position blocking element 52 as in Fig. 2 to be kept in the release position.
  • the holding mechanism 70 comprises a holding element 72, which is formed as pivotable about an axis of rotation 74 in the lock 12 mounted pivot lever with two pivot arms 76.
  • a pivot arm 76 is loaded with a spring 78, which exerts a rotational force in the direction of the arrow 80 on the retaining element 72.
  • the holding member 72 is engaged with the blocking member 52 and thus prevents movement of the blocking member 52 in the direction of the arrow 68.
  • an outer surface 84 of the holding member 72 forms an effective in the direction of the arrow 68 undercut with an outer surface 86 of the blocking member 52.
  • the outer surface 84 defines a projection 88 of the holding member 72 and the outer surface 86 defines a recess 90 of the blocking element 52, in which the projection 88 engages.
  • the two outer surfaces 84, 86 are substantially perpendicular to the direction of the arrow 68th
  • the blocking element 52 has a further recess 92 which defines the release position of the blocking element 52.
  • the blocking element 52 is displaced by the actuator 54 in the direction of arrow 93 in the release position, the projection 88 engages in the recess 92, wherein the outer surface 84 of the projection 88 an effective in the direction of the arrow 68 undercut with an outer surface 98 of the recess 92nd forms and so the blocking element, as in Fig. 2 shown holding in the release position.
  • Fig. 2 shows the lock 12 after it has been unlocked by the actuator 54 as described above, ie in the locked and unlocked state.
  • the transmission element 40 has an inclined surface 100, which runs when unlocking the lock 12, ie upon displacement of the transmission element 40 in the unlocking on an inclined surface 102 of the holding member 72 and the holding member 72 pivoted against the spring 78 in the direction of the arrow 103, so that the Retaining element 72 out of engagement with the blocking element 52 passes.
  • the blocking element 52 is then moved in the direction of the arrow 68 by the force of the spring 66 and abuts with an outer surface 104 against an outer surface 106 of the transmission element 40.
  • the holding member 72 is held by an outer surface 108 of the transmission element 40 in a disengaged position in which the projection 88 is located outside of the recesses 90, 92 of the blocking element 52.
  • the outer surface 108 prevents the retaining element 72 from engaging the blocking element 52.
  • the actuator 54 comprises an electromagnet 110 and a body 112 slidably mounted relative to the electromagnet 110 in the direction of the double arrow 111 and magnetically coupled to the electromagnet 110.
  • the body 112 may be, for example, a permanent magnet or a magnetizable body, e.g. from a ferromagnetic material, act.
  • the body 112 is coupled via a rod-shaped coupling member 114 with a pivot arm 116 of a pivoting about an axis 118 rotatably mounted deflecting element 120, wherein a further pivot arm 122 of the deflecting element 120 engages in a recess 124 of the blocking element 52 and thus a movement of the body 112 in the direction of Arrow 125 in a movement of the blocking element 52 in the direction of the arrow 93 deflects.
  • the solenoid 110 When the solenoid 110 is energized, the body 112 is pulled toward the solenoid 110, thus bringing the blocking member 52 in the blocking position to the release position.
  • the electromagnet 110 is connected via two electrical lines 126 with two attached to an end face 128 of the locking bolt 16 electrical contacts 130.
  • the electrical lines 126 are guided by corresponding, introduced into the locking bar 16 channels.
  • the electrical contacts 130 are contacted by two electrical spring contacts 132.
  • the spring contacts 132 are mounted with a frame side, in Fig. 1 to 3 not shown further connected control device, via which the actuator 54 is controlled.
  • the control device is designed to form a circuit between the electromagnet 110 and an electrical power source, which preferably also on the frame side may be appropriate to selectively close and open depending on a user input to attract the electromagnet 110.
  • the control device in this case comprises an input unit for a user, via which the user can effect an actuation of the actuator 54 and thus an unlocking of the lock 12.
  • the input unit may comprise, for example, a switch, a button, a keyboard for inputting an access code, a card reader or a biometric sensor.
  • the control device can be embedded in a conventional manner in the frame 14 or a surrounding masonry, that from the outside, only the input unit is accessible.
  • the unlocked lock 12 ( Fig. 2 ) can then by turning a coupled to the actuator 18 handle in the direction of arrow 27 in the in Fig. 3 shown unlocked switching position are brought, in which the locking bolt 16 is retracted.
  • Fig. 3 the unlocked lock 12 is shown after the handle is returned by the return mechanism in its horizontal starting position in which the lock latch 20 is extended.
  • the handle In the unlocked switching position, the handle can always turned back down and thereby the latch 20 are retracted, after which the door can be opened in rotation.
  • the lock 12 can be locked by a user by turning the handle in the direction of arrow 109 again.
  • the blocking element 52 is brought by the spring 66 back into the blocking position, so that the lock is locked and locked by the same handle operation at the same time.
  • the lock 12 in addition to the control device may include a mechanical or electrical switching device, via which the lock can also be unlocked if necessary.
  • This switching device can be designed so that it is accessible only from the inside of the door, so that unauthorized access continues to be effectively avoided, which can be unlocked in the rotationally opened state accidentally locked lock 12 but easily. By such a switching device can also be ensured that the house can always be left without further ado, even if, for example, there is a power failure.
  • the lock 12 may also include an emergency battery disposed within the lock 12.
  • the lock 12 may also include a lock cylinder in addition to the electrically operated actuator 54, as in FIG Fig. 1 to 3 is indicated by a corresponding opening 134, wherein the blocking element 52 has a recess 136, in which engages a pin of the lock cylinder for adjusting the blocking element 52 from the blocking position to the release position or vice versa.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Schloss mit zumindest einem Verriegelungselement und einem Betätigungselement, die miteinander in Wirkverbindung stehen, wobei das Schloss durch Betätigung des Betätigungselements zum einen von einer verriegelten Schaltstellung in eine entriegelte Schaltstellung schaltbar ist, wenn sich das Schloss in einem entsperrten Zustand befindet, und zum anderen von der entriegelten Schaltstellung in die verriegelte Schaltstellung schaltbar ist und wobei sich das Verriegelungselement in der verriegelten Schaltstellung des Schlosses in einer Verriegelungsstellung befindet und sich in der entriegelten Schaltstellung des Schlosses in einer Entriegelungsstellung befindet. Weiterhin ist ein Stellglied vorgesehen, durch das das Schloss von dem versperrten Zustand in den entsperrten Zustand umstellbar ist, wenn sich das Schloss in der verriegelten Schaltstellung befindet, sowie eine durch das Stellglied schaltbare Blockiereinrichtung, durch die im versperrten Zustand des Schlosses ein Umschalten des Schlosses von der verriegelten Schaltstellung in die entriegelte Schaltstellung verhindert wird. Das Stellglied umfasst eine elektrische Antriebseinheit, die antriebswirksam, insbesondere mechanisch oder magnetisch, mit der Blockiereinrichtung gekoppelt oder koppelbar und über eine elektronische Steuereinrichtung ansteuerbar ist, um das Schloss von dem versperrten Zustand in den entsperrten Zustand umzustellen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Schloss mit zumindest einem Verriegelungselement und einem Betätigungselement, die miteinander in Wirkverbindung stehen, wobei das Schloss durch Betätigung des Betätigungselements zum einen von einer verriegelten Schaltstellung in eine entriegelte Schaltstellung schaltbar ist, wenn sich das Schloss in einem entsperrten Zustand befindet, und zum anderen von der entriegelten Schaltstellung in die verriegelte Schaltstellung schaltbar ist und wobei sich das Verriegelungselement in der verriegelten Schaltstellung des Schlosses in einer Verriegelungsstellung befindet und sich in der entriegelten Schaltstellung des Schlosses in einer Entriegelungsstellung befindet, sowie mit einem Stellglied, durch das das Schloss von dem versperrten Zustand in den entsperrten Zustand umstellbar ist, wenn sich das Schloss in der verriegelten Schaltstellung befindet, und mit einer durch das Stellglied schaltbaren Blockiereinrichtung, durch die im versperrten Zustand des Schlosses ein Umschalten des Schlosses von der verriegelten Schaltstellung in die entriegelte Schaltstellung verhindert wird.
  • Schlösser dieser Art werden insbesondere bei Türen eingesetzt, können grundsätzlich jedoch auch bei Fenstern oder dergleichen verwendet werden. Ein wesentliches Merkmal dieser Schlösser ist, dass das Verriegelungselement nicht wie üblich durch Drehen eines Schlüssels in einem Schließzylinder von einer Verriegelungsstellung in die Entriegelungsstellung bewegt wird und umgekehrt, sondern durch Betätigung eines Betätigungselements, welches beispielsweise mit einem Handgriff gekoppelt sein kann. Bei diesen Schlössern dient der Schlüssel mit dem zugeordneten Schließzylinder als Stellglied für die Blockiereinrichtung, wobei durch Drehen des Schlüssels das Schloss von dem versperrten Zustand in den entsperrten Zustand umstellbar ist und die Blockiereinrichtung im versperrten Zustand ein Entriegeln des Schlosses durch das Betätigungselement verhindert.
  • Bei den Schlössern der eingangs genannten Art muss, wie vorstehend beschrieben, zum Öffnen einer Tür mit einem in der verriegelten Schaltstellung und im versperrten Zustand befindlichen Schloss zunächst das Schloss durch Drehen des Schlüssels in den entsperrten Zustand und anschließend durch Betätigen des Betätigungselements von der verriegelten Schaltstellung in die entriegelte Schaltstellung gebracht werden, bevor die Tür geöffnet werden kann. Nachteilig daran ist, dass zum einen das Mitführen eines Schlüssels erforderlich ist und zum anderen eine Drehbetätigung des Schlüssels aufgrund des kleinen Hebelarms mit relativ großem Kraftaufwand verbunden ist.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Schloss der eingangs genannten Art anzugeben, welches eine einfache Bedienbarkeit bei einfachem Aufbau des Schlosses gewährleistet.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist ein Schloss mit den Merkmalen des Anspruchs 1 vorgesehen.
  • Das erfindungsgemäße Schloss ist dadurch gekennzeichnet, dass das Stellglied eine elektrische Antriebseinheit umfasst, die antriebswirksam, insbesondere mechanisch oder magnetisch, mit der Blockiereinrichtung gekoppelt oder koppelbar und über eine elektronische Steuereinrichtung ansteuerbar ist, um das Schloss von dem versperrten Zustand in den entsperrten Zustand umzustellen.
  • Aufgrund dieser Ausbildung kann das Schloss durch Ansteuern der elektronischen Steuereinrichtung durch den Benutzer von dem versperrten Zustand in den entsperrten Zustand umgestellt werden, wodurch die Bedienung des Schlosses erheblich vereinfacht ist. Als elektronische Steuereinrichtung kommt hierbei jede Einrichtung in Betracht, die ausgebildet ist, um eine Benutzereingabe in ein elektrisches bzw. elektronisches Steuer- und/oder Stromversorgungssignal für die elektrische Antriebseinheit des Stellglieds zu übertragen.
  • Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in den Unteransprüchen, der Beschreibung und den Zeichnungen beschrieben.
  • Das Verriegelungselement kann vorteilhafterweise durch einen Sperrriegel gebildet sein, der sich in der verriegelten Schaltstellung des Schlosses in einer ausgefahrenen Stellung befindet und sich in einer entriegelten Schaltstellung des Schlosses in einer eingefahrenen Stellung befindet. Hierdurch kann eine besonders zuverlässige Verriegelung des Schlosses gewährleistet werden. Prinzipiell kann im Rahmen der Erfindung das Verriegelungselement aber auch ein anderes Element umfassen, das in der Verriegelungsstellung mit einem Element eines Tür- bzw. Fensterrahmens zusammenwirkt, um ein Öffnen der Tür bzw. des Fensters zu verhindern, und in einer Entriegelungsstellung ein Öffnen der Tür bzw. des Fenster erlaubt. Zum Beispiel kann das Verriegelungselement einen schwenkbaren Haken, der in der Verriegelungsstellung in eine Ausnehmung des Rahmens eingreifen oder mit einem Element des Rahmens eine Hinterschneidung bilden kann, oder einen Zapfen wie insbesondere einen Pilzzapfen, der in der Verriegelungsstellung in eine U-förmige oder schuhförmige Ausnehmung des Rahmens eingefahren sein kann, umfassen.
  • Im Nachfolgenden wird das in der verriegelten Schaltstellung und im versperrten Zustand befindliche Schloss auch als "verriegeltes und versperrtes" Schloss bezeichnet. Das Bringen des Schlosses in diese Konfiguration wird dementsprechend auch als "verriegeln und versperren" des Schlosses bezeichnet. Entsprechend wird das in der verriegelten Schaltstellung und im entsperrten Zustand befindliche Schloss als "verriegeltes und entsperrtes" Schloss und das in der entriegelten Schaltstellung befindliche Schloss als "entriegeltes" Schloss bezeichnet.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform ist das Schloss so ausgebildet, dass das sich in der entriegelten Schaltstellung befindliche Schloss durch Betätigung des Betätigungselements gleichzeitig in die verriegelte Schaltstellung und in den versperrten Zustand gebracht werden kann. Eine separate Betätigung eines Stellglieds bzw. eine separate Eingabe durch den Benutzer zum Versperren des Schlosses ist somit nicht notwendig, wodurch die Bedienung des Schlosses zusätzlich erleichtert wird. Um das entriegelte Schloss zu verriegeln und zugleich zu versperren, beispielsweise beim Verlassen des Hauses, ist dann nur eine Betätigung des Betätigungselements erforderlich, sodass eine besonders einfache Bedienbarkeit gewährleistet ist. Die erforderliche Betätigung kann insbesondere in einem Drehen eines mit dem Betätigungselement gekoppelten Griffs in einer vorgegebenen Drehrichtung bestehen.
  • Nach einer bevorzugten Ausführungsform ist das beispielsweise als Drückernuss ausgebildete Betätigungselement mit einem Griff gekoppelt oder koppelbar. Das Schloss ist dabei bevorzugt so ausgebildet, dass es durch Drehen des mit dem Betätigungselement gekoppelten Griffs in eine erste Drehrichtung von der entriegelten Schaltstellung in die verriegelte Schaltstellung geschaltet werden kann und durch Drehen des Griffs in eine der ersten Drehrichtung entgegengesetzte zweite Drehrichtung von der verriegelten Schaltstellung in die entriegelte Schaltstellung geschaltet werden kann, wenn sich das Schloss in dem entsperrten Zustand befindet.
  • Auch hier ist das Schloss bevorzugt so ausgebildet, dass das entriegelte Schloss beim Drehen des Betätigungselements in die erste Drehrichtung nicht nur verriegelt, sondern zugleich verriegelt und versperrt wird.
  • Vorteilhafterweise umfasst das Schloss zumindest eine Schlossfalle, die durch Drehen des mit dem Betätigungselement gekoppelten Griffs in die zweite Drehrichtung von einer ausgefahrenen Stellung in eine eingefahrene Stellung bewegbar ist. Durch Drehen des Griffs in die zweite Drehrichtung kann dabei sowohl das Schloss entriegelt als auch die Schlossfalle eingefahren werden, sodass das Schloss drehgeöffnet werden kann.
  • Zweckmäßigerweise kann das Betätigungselement dabei eine Drückernuss umfassen, die eine Rückstellmechanik umfasst, die bewirkt, dass der Griff nach einer Betätigung durch den Benutzer automatisch, z.B. durch Federkraft, wieder in seine Ausgangsstellung zurückgedrängt wird, wenn der Benutzer keine Kraft mehr auf das Betätigungselement ausübt. Dabei kann zum Beispiel auch die Schlossfalle in üblicher Weise nur während der Betätigung des Griffs eingefahren und bei Loslassen des Griffs automatisch wieder ausgefahren werden.
  • Im Rahmen der Erfindung kann das Schloss mehrere Schlossfallen umfassen, die in der vorstehend beschriebenen Weise mit dem Betätigungselement gekoppelt sind.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform weist das Verriegelungselement an einer seiner Außenflächen einen elektrischen Kontakt auf, der einerseits elektrisch mit der elektrischen Antriebseinheit verbunden ist und der andererseits bei in der Verriegelungsstellung befindlichem Verriegelungselement von außerhalb des Schlosses kontaktierbar ist. Über einen oder mehrere solcher Kontakte kann in besonders einfacher Weise eine Stromversorgung und/oder elektrische Ansteuerung der elektrischen Antriebseinheit von einer außerhalb des Schlosses vorgesehenen Steuereinrichtung erfolgen, nämlich über das Verriegelungselement. Der Kontakt kann dabei an einer insbesondere stirnseitigen Außenfläche des Verriegelungselements hervorstehen und über eine elektrische Leitung mit der Antriebseinheit verbunden sein. Hierbei kann der elektrische Leiter insbesondere in einem sich durch das Verriegelungselement hindurch erstreckenden Kanal verlaufen. Im Rahmen der Erfindung ist auch eine Anordnung des Kontakts des Schlosses an einer anderen Stelle denkbar, die von außen kontaktierbar ist, d.h. das Schloss kann einen mit der elektrischen Antriebseinheit verbundenen - beispielsweise als Berühr- und/oder Federkontakt ausgebildeten - elektrischen Kontakt aufweisen, der bei in einen Flügel eines Fensters, einer Tür oder dergleichen eingebautem Schloss von außerhalb des Schlosses kontaktierbar ist und bei geschlossenem Flügel z.B. durch einen rahmenseitigen Gegenkontakt elektrisch kontaktiert wird, indem sich der Kontakt und der Gegenkontakt berühren. Es kann dann auf eine aufwendige Verkabelung des Schlosses von der Seite der Drehscharniere des Flügels her verzichtet werden. Im Rahmen der Erfindung ist es in jedem Fall vorteilhaft, wenn der Kontakt des Schlosses und ein entsprechender, im Rahmen der Tür bzw. des Fensters angeordneter Gegenkontakt so ausgebildet sind, dass beide Kontakte bei geschlossener Tür bzw. geschlossenem Fenster zumindest in der verriegelten Schaltstellung des Schlosses nicht zugänglich sind, so dass eine Manipulation durch einen Eindringling verhindert wird.
  • Das Schloss kann ein mit dem Verriegelungselement und dem Betätigungselement antriebswirksam gekoppeltes Übertragungselement umfassen. Durch das Übertragungselement kann eine Bewegung des Betätigungselements in eine entsprechende Umschaltung der Elemente des Schlosses und insbesondere des Verriegelungselements umgesetzt werden. Beispielsweise kann eine Drehbewegung des Betätigungselements in eine lineare Verschiebung des Verriegelungselements zwischen der Verriegelungsstellung und der Entriegelungsstellung umgesetzt werden.
  • Das Übertragungselement kann eine in dem Schloss verschiebbar gelagerte Platte umfassen, die eine Kulisse und einen Zahnstangenabschnitt aufweist, wobei die Kulisse mit dem Verriegelungselement oder einem damit wirkverbundenen Teil eine Kulissenführung und der Zahnstangenabschnitt mit einem Zahnradabschnitt des Betätigungselements ein Zahnradgetriebe bildet.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform umfasst die Blockiereinrichtung ein Blockierelement, welches sich im versperrten Zustand des Schlosses in einer Blockierposition befindet und sich im entsperrten Zustand des Schlosses in einer Freigabeposition befindet. Das Blockierelement kann hierbei z.B. in dem Schloss linear verschiebbar gelagert sein.
  • Bevorzugt umfasst das Blockierelement einen Kopplungsabschnitt zur antriebswirksamen, insbesondere mechanischen oder magnetischen Kopplung des Blockierelements mit dem Stellglied und zur Umstellung des Blockierelements von der Blockierposition in die Freigabeposition durch das Stellglied.
  • Vorteilhaft befindet sich das Übertragungselement in der verriegelten Schaltstellung des Schlosses in einer Riegelposition und in der entriegelten Schaltstellung des Schlosses in einer Entriegelposition, wobei das Blockierelement in seiner Blockierposition eine Hinterschneidung mit dem in der Riegelposition befindlichen Übertragungselement bildet, die eine Bewegung des Übertragungselements von der Riegelposition in die Entriegelposition verhindert. Auf diese Weise kann bei verriegeltem und versperrtem Schloss besonders wirksam ein Umschalten des Schlosses von der verriegelten Schaltstellung in die entriegelte Schaltstellung verhindert werden.
  • Das Schloss kann vorteilhafterweise einen insbesondere mechanischen Stellmechanismus aufweisen, der das Blockierelement in die Blockierposition bringt, wenn das Schloss von der entriegelten Schaltstellung in die verriegelte Schaltstellung umgeschaltet wird. Der Stellmechanismus bewirkt somit, dass ein Umschalten des Schlosses von der entriegelten Schaltstellung in die verriegelte Schaltstellung gleichzeitig ein Umstellen des Schlosses in den blockierten Zustand bewirkt, so dass das Schloss durch Betätigung des Betätigungselements gleichzeitig verriegelt und versperrt werden kann.
  • Der Stellmechanismus kann beispielsweise eine mit dem Blockierelement gekoppelte Feder umfassen, die das Blockierelement in die Blockierposition drängt.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform umfasst das Schloss einen Haltemechanismus mit einem Halteelement, wobei das Halteelement beim Verbringen des Blockierelements von der Blockierposition in die Freigabeposition mit dem Blockierelement in Eingriff gelangt und das in die Freigabeposition gebrachte Blockierelement gegen eine Spannung der Feder in der Freigabeposition hält, wenn sich das Schloss in der verriegelten Schaltstellung befindet. Auf diese Weise wird gewährleistet, dass das Blockierelement einerseits durch den vorstehend beschriebenen Stellmechanismus in die Blockierposition gebracht wird und das Schloss somit automatisch versperrt wird, wenn das Schloss von der entriegelten Schaltstellung in die verriegelte Schaltstellung umgeschaltet wird. Andererseits wird bei verriegeltem Schloss das in die Freigabeposition gebrachte Blockierelement durch den Haltemechanismus in der Freigabeposition gehalten, sodass das Schloss solange wirksam entsperrt ist, bis wieder bewusst eine Versperrung bzw. eine Verriegelung und Versperrung des Schlosses durch einen Benutzer erfolgt.
  • Ein wie vorstehend beschriebenes Übertragungselement kann bevorzugt einen Abschnitt umfassen, der für das Blockierelement einen Anschlag bildet, wenn sich das Übertragungselement zwischen der Riegelposition und der Entriegelposition befindet, und der eine Bewegung des Blockierelements in die Blockierposition freigibt, wenn das Übertragungselement in die Riegelposition gebracht ist.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform umfasst die elektrische Antriebseinheit des Schlosses zumindest einen Elektromagneten und einen mit dem Elektromagneten magnetisch gekoppelten Körper. Bevorzugt sind durch Ansteuern des Elektromagneten der Elektromagnet und der Körper relativ zueinander im Wesentlichen linear bewegbar. Hierzu können der Elektromagnet und der Körper linear zueinander beweglich gelagert sein. Grundsätzlich kann die elektrische Antriebseinheit des Schlosses eine Linearantriebseinheit wie zum Beispiel einen Linearmotor umfassen.
  • Das Schloss kann dabei eine Umlenkeinrichtung umfassen, die eine Bewegung des Elektromagneten oder des Körpers in eine Bewegung des Blockierelements der Blockiereinrichtung umlenkt. Die Umlenkeinrichtung kann ein Umlenkelement umfassen, das schwenkbar in dem Schloss gelagert ist und zwei Schwenkarme umfasst, wobei ein Schwenkarm antriebswirksam mit dem Elektromagneten oder dem Körper gekoppelt ist und der andere Schwenkarm antriebswirksam mit einem Blockierelement der Blockiereinrichtung gekoppelt ist. Auf diese Weise kann eine lineare Bewegung des Körpers relativ zu dem Elektromagneten in eine erste Richtung in eine lineare Bewegung des Blockierelements in eine zweite Richtung umgelenkt werden. Gemäß einer Ausführungsform ist der Elektromagnet oder der Körper mit einem insbesondere stangenförmigen Kopplungsglied verbunden, das mit dem Umlenkelement gekoppelt ist. Dadurch ergibt sich ein besonders einfacher Aufbau der Antriebseinheit.
  • Die elektronische Steuereinrichtung weist bevorzugt ein Eingabemodul auf, das einem Benutzer eine Eingabe ermöglicht. Hierbei wird durch das Eingabemodul bevorzugt eine Authentifizierung des Benutzers durchgeführt, beispielsweise indem ein Nummerncode abgefragt wird oder biometrische Daten des Benutzers eingelesen werden.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform umfasst ein wie vorstehend beschriebenes Schloss mehrere Sperrriegel und/oder Verriegelungselemente, die sich in der verriegelten Schaltstellung des Schlosses jeweils in einer Verriegelungsstellung befinden und sich in der entriegelten Schaltstellung des Schlosses jeweils in einer Entriegelungsstellung befinden. Dadurch kann eine besonders wirksame Verriegelung bewirkt werden. Hier kommt besonders der Vorteil zum Tragen, dass zum Umschalten des Schlosses von der entriegelten in die verriegelte Schaltstellung und umgekehrt eine größere Kraft zur Verfügung steht, da die Umschaltung über das Betätigungselement geschieht, welches beispielsweise mit einem Handgriff gekoppelt sein kann, sodass ein entsprechend großer Hebel zur Verfügung steht.
  • Weiterer Gegenstand der Erfindung ist eine Tür, ein Fenster oder dergleichen mit einem Flügel, einem in den Flügel eingebauten und wie voranstehend beschriebenen Schloss sowie mit einem Rahmen. Die voranstehend in Bezug auf das Schloss beschriebenen vorteilhaften Ausführungsformen und Vorteile der Erfindung gelten entsprechend.
  • Gemäß einer Ausführungsform umfasst der Rahmen eine Vertiefung zur Aufnahme des Verriegelungselements sowie zumindest einen elektrischen Kontakt, der einerseits mit der elektronischen Steuereinrichtung verbunden ist und andererseits zur Kontaktierung eines an dem Verriegelungselement vorgesehenen elektrischen Kontakts ausgebildet ist und insbesondere in die Vertiefung eingreift. Hierdurch kann eine besonders einfache elektrische Verbindung zwischen der Steuereinrichtung und der Antriebseinheit bereitgestellt werden. Wie vorstehend beschrieben, kann der elektrische Kontakt auch an einer anderen Stelle des Schlosses so angeordnet sein, dass er von außerhalb des Schlosses kontaktierbar ist, wobei der Gegenkontakt des Rahmens so angeordnet ist, dass er den Kontakt des Schlosses bei geschlossenem Flügel des Fensters, der Tür oder dergleichen berührt und somit einen elektrischen Kontakt herstellt.
  • Die vorstehend beschriebene Vertiefung des Rahmens zur Aufnahme des Verriegelungselements des Schlosses kann z.B. in einem Schließblech des Rahmens ausgebildet sein.
  • Gemäß einer Ausführungsform sind der Kontakt des Rahmens und/oder der Kontakt des Verriegelungselements als elektrischer Berührkontakt und/oder als elektrischer Federkontakt ausgebildet. Dadurch kann eine zuverlässige elektrische Kontaktierung der beiden Kontakte gewährleistet werden.
  • Beispielsweise kann die elektronische Steuereinrichtung einen Schalter, eine Tastatur, einen Kartenleser oder einen biometrischen Sensor, wie z.B. einen Fingerabdrucksensor oder Netzhautscanner umfassen.
  • Nachfolgend wird die vorliegende Erfindung rein beispielhaft anhand einer vorteilhaften Ausführungsform unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine Teilansicht einer erfindungsgemäße Tür mit einem Schloss in der verriegelten Schaltstellung und im versperrten Zustand in Schnittdarstellung;
    Fig. 2
    die Tür von Fig. 1 mit in der verriegelten Schaltstellung und im entsperrten Zustand befindlichem Schloss; und
    Fig. 3
    die Tür von Fig. 1 und 2 mit in der entriegelten Schaltstellung befindlichem Schloss.
  • Fig. 1 bis 3 zeigen eine Tür mit einem Flügel 10, einem in den Flügel 10 eingebauten Schloss 12 und einem Rahmen 14. Das Schloss 12 umfasst ein Gehäuse 15, dessen seitliche Abdeckplatte in den Fig. 1 bis 3 nicht dargestellt ist, um den Blick auf die in dem Gehäuse 15 vorhandenen Schlosskomponenten freizugeben. Zur besseren Erkennbarkeit sind einzelne Elemente des Schlosses 12 in Fig. 1 außerdem teilweise transparent dargestellt, wobei weiter hinten gelegene Konturen, die an für sich von weiter vorne gelegenen Konturen verdeckt werden, durch dünnere Linien dargestellt sind.
  • In Fig. 1 ist das Schloss 12 in der verriegelten Schaltstellung und im versperrten Zustand dargestellt.
  • Das Schloss 12 umfasst ein als Sperrriegel 16 ausgebildetes Verriegelungselement 16' und ein als Drückernuss ausgebildetes Betätigungselement 18, das mit dem Sperrriegel 16 antriebswirksam in Verbindung steht. Das Betätigungselement 18 ist ferner mit einer Schlossfalle 20 antriebswirksam gekoppelt. Sperrriegel 16 und Schlossfalle 20 greifen in ihrer in Fig. 1 dargestellten ausgefahrenen Stellung jeweils in eine Vertiefung 22 eines in den Rahmen 14 eingebrachten Schließblechs 23 ein.
  • Das Betätigungselement 18 weist eine Öffnung 25 auf, in die ein Vierkantstift eines Griffs zur drehfesten Kopplung mit dem Betätigungselement 18 eingeschoben werden kann.
  • Ein die Öffnung 25 umfassender Kopplungsteil 26 des Betätigungselements 18 ist dabei in dem Schloss 12 drehbar gelagert und derart mit einer Federkraft beaufschlagt, dass er stets in die in Fig. 1 bis 3 gezeigte Orientierung gedrängt wird, in der sich ein mit dem Betätigungselement 18 gekoppelter Griff waagrecht nach rechts erstreckt.
  • Der Sperrriegel 16 ist so mit dem Betätigungselement 18 gekoppelt, dass er bei entsperrtern Schloss (Fig. 2) durch Drehen des Kopplungsteils 26 um etwa 45° in Richtung des Pfeils 27 von der in Fig. 1 dargestellten ausgefahrenen Stellung in die in Fig. 3 dargestellte eingefahrene Stellung gebracht werden kann. Ein Teil 30 des Betätigungselements 18, über den der Sperrriegel 16 mit dem Kopplungsteil 26 des Betätigungselements 18 gekoppelt ist, weist dabei über den durch den Pfeil 32 angedeuteten Drehwinkelbereich einen Freilauf relativ zu dem Kopplungsteil 26 auf. Der Teil 30 weist ein Zahnradsegment 34 auf, das mit einem Zahnrad 36 kämmt. Das Zahnrad 36 kämmt wiederum mit einem Zahnstangenabschnitt 38 eines Übertragungselements 40, das als in dem Schloss in Richtung des Doppelpfeils 42 verschiebbar gelagerte Platte ausgebildet ist. Das Übertragungselement 40 umfasst eine Kulisse 44, in die ein entsprechender, in den Figuren nicht sichtbarer Zapfen des Sperrriegels 16 eingreift, um zusammen mit der Kulisse 44 eine Kulissenführung zu bilden. Die Kulissenführung ist so ausgebildet, dass eine Verschiebung des Übertragungselements 40 in Richtung eines Pfeils 46 zu einer Verschiebung des Sperrriegels 16 in Richtung eines Pfeils 48 führt, wodurch der Sperrriegel in die in Fig. 3 dargestellte eingefahrene Stellung bringbar ist.
  • Ein Umschalten des Beschlags in die in Fig. 3 dargestellte entriegelte Schaltstellung durch Betätigen des Betätigungselements 18 wird in dem in Fig. 1 dargestellten versperrten Zustand des Schlosses durch die Blockierreinrichtung 50 verhindert.
  • Die Blockiereinrichtung 50 umfasst ein Blockierelement 52, das sich im versperrten Zustand des Schlosses in der in Fig. 1 dargestellten Blockierposition befindet und sich im entsperrten Zustand des Schlosses in der in Fig. 2 dargestellten Freigabeposition befindet.
  • Das Schloss 12 umfasst ferner ein Stellglied 54 mit einer elektrisch betriebenen Antriebseinheit 55, durch die das Blockierelement 52 von der Blockierposition in die in Fig. 2 dargestellte Freigabeposition bringbar und das Schloss 12 entsperrbar ist. Eine Beschreibung des Aufbaus und der Funktionsweise des Stellglieds 54 schließt sich an die nachfolgende Beschreibung der Funktionsweise des Blockiermechanismus an.
  • Das Blockierelement 52 ist in Richtung eines Pfeils 53 verschiebbar in dem Schloss 12 gelagert. In der Blockierposition verhindert das Blockierelement 52 eine Bewegung des Übertragungselements 40 von der in Fig. 1 dargestellten Riegelposition in die in Fig. 3 dargestellte Entriegelposition durch Betätigung des Betätigungselements 18 und somit ein Umschalten des Schlosses 12 von der verriegelten in die entriegelte Schaltstellung.
  • Hierzu weist das Blockierelement 52 einen Blockierabschnitt 57 mit einer Außenfläche 58 auf, die mit einer Außenfläche 60 des Übertragungselements 40 eine in Richtung des Pfeils 46, d.h. in Bewegungsrichtung des Übertragungselements 40, wirksame Hinterschneidung bildet.
  • Wie eingangs beschrieben, ist die Schlossanordnung in Fig. 1 bis 3 in einer teilweise transparenten Darstellung dargestellt, wobei weiter hinten gelegene und somit eigentlich verdeckte Konturen durch dünnere Linien dargestellt sind. Zum Beispiel weist das Blockierelement 52 in der Richtung senkrecht zur Zeichenebene mehrere aufeinanderfolgende Ebenen auf, in denen das Blockierelement 52 jeweils einen anderen Querschnitt annimmt, wobei die Konturen des Blockierelements in den hinten gelegenen Ebenen durch dünnere Linien dargestellt sind.
  • Zur besseren Erkennbarkeit der Blockierung ist in Fig. 1 bis 3 jeweils eine Detailansicht A gesondert gezeigt, in der das Blockierelement 52 im Querschnitt dargestellt ist, und zwar in der Ebene, in der sich der Blockierabschnitt 57 des Blockierelements 52 befindet.
  • Die Detailansicht A in Fig. 1 zeigt, dass die Außenfläche 58 des Blockierelements 52 in Bewegungsrichtung des Übertragungselements 40 eine Hinterschneidung mit der Außenfläche 60 des Übertragungselements 40 bildet. Das Blockierelement 52 ist dabei in Richtung des Doppelpfeils 59 unverschiebbar in dem Schloss 12 gelagert, sodass eine Bewegung des Übertragungselements 40 in Richtung des Pfeils 46 wirksam blockiert ist. Die Außenflächen 58 und 60 verlaufen dabei im Wesentlichen senkrecht zur Richtung des Pfeils 46, wodurch eine besonders wirksame Blockierung erreicht wird.
  • Das Schloss 12 weist einen Stellmechanismus 64 mit einer Feder 66 auf, die einerseits am Gehäuse 15 festgelegt ist und andererseits an dem Blockierelement 52 angreift und das in der Freigabeposition (Fig. 2) befindliche Blockierelement 52 in die in Fig. 1 gezeigte Blockierposition drängt.
  • Die Feder 66 kann dabei so ausgelegt sein, dass sie sowohl in der Freigabeposition als auch in der in Fig. 1 dargestellten Blockierposition des Blockierelements 52 unter Spannung steht und das Blockierelement 52 in Richtung des Pfeils 68 drängt. Das Blockierelement 52 wird dabei gegen die Kraft der Feder 66 durch einen Haltemechanismus 70 in der Blockierposition gehalten. Der Haltemechanismus 70 ist zugleich ausgebildet, um das durch das Stellglied 54 in die Freigabeposition gebrachte Blockierelement 52 wie in Fig. 2 gezeigt in der Freigabeposition zu halten.
  • Der Haltemechanismus 70 umfasst ein Halteelement 72, welches als um eine Drehachse 74 drehbar in dem Schloss 12 gelagerter Schwenkhebel mit zwei Schwenkarmen 76 ausgebildet ist. Ein Schwenkarm 76 ist dabei mit einer Feder 78 belastet, die eine Drehkraft in Richtung des Pfeils 80 auf das Halteelement 72 ausübt. In Fig.1 steht das Halteelement 72 mit dem Blockierelement 52 in Eingriff und verhindert so eine Bewegung des Blockierelements 52 in Richtung des Pfeils 68. Dabei bildet eine Außenfläche 84 des Halteelements 72 eine in Richtung des Pfeils 68 wirksame Hinterschneidung mit einer Außenfläche 86 des Blockierelements 52. Die Außenfläche 84 begrenzt einen Vorsprung 88 des Halteelements 72 und die Außenfläche 86 begrenzt eine Ausnehmung 90 des Blockierelements 52, in die der Vorsprung 88 eingreift. Wie in Fig. 1 gezeigt, verlaufen die beiden Außenflächen 84, 86 dabei im Wesentlichen senkrecht zur Richtung des Pfeils 68.
  • Neben der Ausnehmung 90, die die Blockierposition des Blockierelements 52 definiert, weist das Blockierelement 52 eine weitere Ausnehmung 92 auf, die die Freigabeposition des Blockierelements 52 definiert. Wenn in Fig. 1 das Blockierelement 52 durch das Stellglied 54 in Richtung des Pfeils 93 in die Freigabeposition verschoben wird, rastet der Vorsprung 88 in die Ausnehmung 92 ein, wobei die Außenfläche 84 des Vorsprungs 88 eine in Richtung des Pfeils 68 wirksame Hinterschneidung mit einer Außenfläche 98 der Ausnehmung 92 bildet und so das Blockierelement, wie in Fig. 2 gezeigt, in der Freigabeposition hält.
  • Fig. 2 zeigt das Schloss 12, nachdem es durch das Stellglied 54 wie vorstehend beschrieben entsperrt wurde, d.h. im verriegelten und entsperrten Zustand.
  • Wie insbesondere der Querschnitt der Detailansicht A in Fig. 2 zeigt, bildet das in der Freigabeposition befindliche Blockierelement 52 mit dem in der Riegelposition befindlichen Übertragungselements 40 keine in Bewegungsrichtung des Übertragungselements 40 wirksame Hinterschneidung mehr und gibt eine Bewegung des Übertragungselements 40 in die Entriegelposition frei. Durch Drehen des Betätigungselements 18 bzw. eines damit gekoppelten Griffs in Richtung des Pfeils 27 kann somit das Schloss in die in Fig. 3 gezeigte entriegelte Schaltstellung geschaltet werden, in der sich der Sperrriegel 16 in seiner eingefahrenen Stellung befindet.
  • Im verriegelten und entsperrten Zustand gemäß Fig. 2 hält das Halteelement 72 das Blockierelement 52 in der Freigabeposition. Das Übertragungselement 40 weist eine Schrägfläche 100 auf, die beim Entriegeln des Schlosses 12, d.h. beim Verschieben des Übertragungselements 40 in die Entriegelposition auf eine Schrägfläche 102 des Haltelements 72 aufläuft und das Halteelement 72 gegen die Feder 78 in Richtung des Pfeils 103 verschwenkt, sodass das Haltelement 72 außer Eingriff mit dem Blockierelement 52 gelangt. Das Blockierelement 52 wird daraufhin durch die Kraft der Feder 66 in Richtung des Pfeils 68 bewegt und schlägt mit einer Außenfläche 104 an eine Außenfläche 106 des Übertragungselements 40 an.
  • Wird das entriegelte Schloss 12 von Fig. 3 durch Drehen des Betätigungselements 18 in Richtung des Pfeils 109 wieder in die verriegelte Schaltstellung umgeschaltet, gerät die Außenfläche 106 aus der Bewegungsbahn des Blockierelements 52, sodass das Blockierelement 52 durch die Kraft der Feder 66 automatisch wieder in die in Fig. 1 gezeigte Blockierposition zurückkehrt. Dadurch wird gewährleistet, dass beim Umschalten des Schlosses 12 von der in Fig. 3 dargestellten entriegelten Schaltstellung in die in Fig. 1 gezeigte verriegelte Schaltstellung automatisch eine Versperrung des Schlosses 12 erfolgt.
  • In der in Fig. 3 gezeigten entriegelten Schaltstellung wird das Halteelement 72 durch eine Außenfläche 108 des Übertragungselements 40 in einer Außer-Eingriff-Position gehalten, in der sich der Vorsprung 88 außerhalb der Ausnehmungen 90, 92 des Blockierelements 52 befindet. Wenn das Blockierelement 52 bei entriegeltem Schloss 12 über das Stellglied 54 in die Freigabeposition gebracht wird, wird durch die Außenfläche 108 verhindert, dass das Halteelement 72 mit dem Blockierelement 52 in Eingriff gelangt.
  • Das Stellglied 54 umfasst einen Elektromagneten 110 und einen relativ zu dem Elektromagneten 110 in Richtung des Doppelpfeils 111 verschiebbar gelagerten und mit dem Elektromagneten 110 magnetisch gekoppelten Körper 112. Bei dem Körper 112 kann es sich zum Beispiel um einen Permanentmagneten oder einen magnetisierbaren Körper, z.B. aus einem ferromagnetischen Material, handeln.
  • Der Körper 112 ist über ein stangenförmiges Kopplungsglied 114 mit einem Schwenkarm 116 eines um eine Drehachse 118 drehbar gelagerten Umlenkelements 120 gekoppelt, wobei ein weiterer Schwenkarm 122 des Umlenkelements 120 in eine Ausnehmung 124 des Blockierelements 52 eingreift und somit eine Bewegung des Körpers 112 in Richtung eines Pfeils 125 in eine Bewegung des Blockierelements 52 in Richtung des Pfeils 93 umlenkt. Wird der Elektromagnet 110 mit Strom beaufschlagt, wird der Körper 112 zu dem Elektromagneten 110 hin gezogen und so das in der Blockierposition befindliche Blockierelement 52 in die Freigabeposition gebracht.
  • Der Elektromagnet 110 ist über zwei elektrische Leitungen 126 mit zwei an einer Stirnseite 128 des Sperrriegels 16 angebrachten elektrischen Kontakten 130 verbunden. Die elektrischen Leitungen 126 sind dabei durch entsprechende, in den Sperrriegel 16 eingebrachte Kanäle geführt. Bei geschlossener Tür und bei verriegeltem Schloss (Fig. 1 und 2) werden die elektrischen Kontakte 130 durch zwei elektrische Federkontakte 132 kontaktiert. Die Federkontakte 132 sind mit einer rahmenseitig angebrachten, in Fig. 1 bis 3 nicht weiter dargestellten Steuereinrichtung verbunden, über die das Stellglied 54 ansteuerbar ist. Die Steuereinrichtung ist ausgebildet, um einen Stromkreis zwischen dem Elektromagneten 110 und einer elektrischen Stromquelle, die bevorzugt ebenfalls rahmenseitig angebracht sein kann, abhängig von einer Benutzereingabe selektiv zu schließen und zu öffnen, um den Elektromagneten 110 anzuziehen.
  • Die Steuereinrichtung umfasst dabei eine Eingabeeinheit für einen Benutzer, über die der Benutzer eine Betätigung des Stellglieds 54 und somit eine Entsperrung des Schlosses 12 bewirken kann. Die Eingabeeinheit kann beispielsweise einen Schalter, einen Taster, eine Tastatur zur Eingabe eines Zugangscodes, einen Kartenleser oder einen biometrischen Sensor umfassen. Die Steuereinrichtung kann in an sich bekannter Weise so in den Rahmen 14 oder ein umgebendes Mauerwerk eingelassen sein, dass von außen nur die Eingabeeinheit zugänglich ist.
  • Nachfolgend wird die funktionsgemäße Bedienung der in Fig. 1 bis 3 dargestellten Tür zusammengefasst:
    • In der in Fig. 1 dargestellten verriegelten und versperrten Schlossstellung ist für einen Benutzer keine Entriegelung über das Betätigungselement 18 möglich, ohne dass das Schloss 12 vorher entsperrt wird. Zum Entsperren tätigt ein Benutzer eine entsprechende Eingabe in die Steuereinrichtung, woraufhin der Elektromagnet 110 bestromt und das Blockierelement 52 in die Freigabeposition gebracht wird (Fig. 2). Da das Blockierelement 52, wie in Fig. 2 gezeigt, durch das Halteelement 72 in der Freigabeposition gehalten wird, ist nur eine vorübergehende Bestromung des Elektromagneten notwendig, um das Schloss 12 dauerhaft zu entsperren. Im geschlossenen Zustand des Schlosses sind die elektrischen Kontakte 130, 132 und Leitungen 126 nicht von außen zugänglich, sodass eine Manipulation und ein unbefugtes Entsperren wirksam verhindert werden.
  • Das entsperrte Schloss 12 (Fig. 2) kann dann durch Drehen eines mit dem Betätigungselement 18 gekoppelten Griffs in Richtung des Pfeils 27 in die in Fig. 3 gezeigte entriegelte Schaltstellung gebracht werden, in der der Sperrriegel 16 eingefahren ist. In Fig. 3 ist das entriegelte Schloss 12 gezeigt, nachdem der Griff durch den Rückstellmechanismus wieder in seine waagrechte Ausgangsstellung zurückgekehrt ist, in der die Schlossfalle 20 ausgefahren ist. In der entriegelten Schaltstellung kann der Griff aber stets wieder nach unten gedreht und dadurch die Schlossfalle 20 eingefahren werden, woraufhin die Tür drehgeöffnet werden kann.
  • Aus der in Fig. 3 dargestellten entriegelten Schaltstellung kann das Schloss 12 durch einen Benutzer durch Drehen des Griffs in Richtung des Pfeils 109 wieder verriegelt werden. Dabei wird gleichzeitig das Blockierelement 52 durch die Feder 66 wieder in die Blockierposition gebracht, sodass das Schloss durch dieselbe Griffbetätigung zugleich verriegelt und versperrt wird.
  • Es kann der Fall auftreten, dass die entriegelte Tür durch einen Benutzer drehgeöffnet wird und anschließend das Schloss 12 durch den Benutzer wieder verriegelt und versperrt wird, ohne dass die Tür vollständig geschlossen wurde. In diesem Fall sind die Kontakte 130 des Sperrriegels 16 nicht mit den Federkontakten 132 des Rahmens in Kontakt, sodass eine wie vorstehend beschriebene Bestromung der Antriebseinheit 55 über die Federkontakte 132 zur Entsperrung nicht möglich ist. Um in diesem Fall eine Entsperrung zu ermöglichen, kann das Schloss 12 zusätzlich zu der Steuereinrichtung eine mechanische oder elektrische Schalteinrichtung beinhalten, über die das Schloss nötigenfalls ebenfalls entsperrt werden kann. Diese Schalteinrichtung kann so ausgebildet sein, dass sie nur von der Innenseite der Türe her zugänglich ist, sodass ein unbefugter Zutritt weiterhin wirksam vermieden wird, das im drehgeöffneten Zustand versehentlich versperrte Schloss 12 aber problemlos entsperrt werden kann. Durch eine solche Schalteinrichtung kann außerdem gewährleistet werden, dass das Haus stets ohne weiteres verlassen werden kann, auch wenn z.B. ein Stromausfall besteht. Hierzu kann das Schloss 12 auch eine innerhalb des Schlosses 12 angeordnete Notfallbatterie umfassen.
  • Das Schloss 12 kann außerdem zusätzlich zu dem elektrisch betriebenen Stellglied 54 einen Schließzylinder aufweisen, wie in Fig. 1 bis 3 durch eine entsprechende Öffnung 134 angedeutet ist, wobei das Blockierelement 52 eine Aussparung 136 aufweist, in die ein Zapfen des Schließzylinders zum Verstellen des Blockierelements 52 von der Blockierposition in die Freigabeposition oder umgekehrt eingreift.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Flügel
    12
    Schloss
    14
    Rahmen
    15
    Gehäuse
    16
    Sperrriegel
    16'
    Verriegelungselement
    18
    Betätigungselement
    20
    Schlossfalle
    22
    Vertiefung
    23
    Schließblech
    25
    Öffnung
    26
    Kopplungsteil
    27
    Pfeil
    30
    Teil
    32
    Pfeil
    34
    Zahnradsegment
    36
    Zahnrad
    38
    Zahnstangenabschnitt
    40
    Übertragungselement
    42
    Doppelpfeil
    44
    Kulisse
    46, 48
    Pfeil
    50
    Blockiereinrichtung
    52
    Blockierelement
    53
    Pfeil
    54
    Stellglied
    55
    Antriebseinheit
    57
    Blockierabschnitt
    58,60
    Außenfläche
    59
    Doppelpfeil
    64
    Stellmechanismus
    66
    Feder
    68
    Pfeil
    70
    Haltemechanismus
    72
    Halteelement
    74
    Drehachse
    76
    Schwenkarm
    78
    Feder
    80
    Pfeil
    84,86,98
    Außenfläche
    88
    Vorsprung
    90,92
    Ausnehmung
    93
    Pfeil
    100, 102
    Schrägfläche
    103
    Pfeil
    104, 106, 108
    Außenfläche
    109
    Pfeil
    110
    Elektromagnet
    111
    Pfeil
    112
    Körper
    114
    Kopplungsglied
    116, 122
    Schwenkarm
    118
    Drehachse
    120
    Umlenkelement
    124
    Ausnehmung
    125
    Pfeil
    126
    elektrische Leitung
    128
    Stirnseite
    130
    elektrischer Kontakt
    132
    elektrischer Federkontakt
    134
    Öffnung
    136
    Aussparung
    A
    Ausschnitt

Claims (15)

  1. Schloss (12) mit zumindest einem Verriegelungselement (16) und einem Betätigungselement (18), die miteinander in Wirkverbindung stehen, wobei das Schloss (12) durch Betätigung des Betätigungselements (18) zum einen von einer verriegelten Schaltstellung in eine entriegelte Schaltstellung schaltbar ist, wenn sich das Schloss (12) in einem entsperrten Zustand befindet, und zum anderen von der entriegelten Schaltstellung in die verriegelte Schaltstellung schaltbar ist und wobei sich das Verriegelungselement (16) in der verriegelten Schaltstellung des Schlosses (12) in einer Verriegelungsstellung befindet und sich in der entriegelten Schaltstellung des Schlosses (12) in einer Entriegelungsstellung befindet, sowie mit einem Stellglied (54), durch das das Schloss (12) von dem versperrten Zustand in den entsperrten Zustand umstellbar ist, wenn sich das Schloss (12) in der verriegelten Schaltstellung befindet, und mit einer durch das Stellglied (54) schaltbaren Blockiereinrichtung (50), durch die im versperrten Zustand des Schlosses (12) ein Umschalten des Schlosses (12) von der verriegelten Schaltstellung in die entriegelte Schaltstellung verhindert wird,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Stellglied (54) eine elektrische Antriebseinheit (55) umfasst, die antriebswirksam, insbesondere mechanisch oder magnetisch, mit der Blockiereinrichtung (50) gekoppelt oder koppelbar und über eine elektronische Steuereinrichtung ansteuerbar ist, um das Schloss (12) von dem versperrten Zustand in den entsperrten Zustand umzustellen.
  2. Schloss (12) nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Verriegelungselement (16') durch einen Sperrriegel (16) gebildet ist, der sich in der Verriegelungsstellung in einer ausgefahrenen Stellung befindet und sich in der Entriegelungsstellung in einer eingefahrenen Stellung befindet.
  3. Schloss (12) nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das sich in der entriegelten Schaltstellung befindliche Schloss (12) durch Betätigung des Betätigungselements (18) gleichzeitig in die verriegelte Schaltstellung und in den versperrten Zustand gebracht werden kann.
  4. Schloss (12) nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Betätigungselement (18) mit einem Griff gekoppelt oder koppelbar ist und das Schloss (12) durch Drehen des mit dem Betätigungselement (18) gekoppelten Griffs in eine erste Drehrichtung (80) von der entriegelten Schaltstellung in die verriegelte Schaltstellung geschaltet werden kann und das Schloss (12) durch Drehen des mit dem Betätigungselement (18) gekoppelten Griffs in eine der ersten Drehrichtung (80) entgegen gesetzte zweite Drehrichtung (27) von der verriegelten Schaltstellung in die entriegelte Schaltstellung geschaltet werden kann, wenn sich das Schloss (12) in dem entsperrten Zustand befindet, insbesondere wobei
    das Schloss (12) zumindest eine Schlossfalle (20) umfasst, die durch Drehen des mit dem Betätigungselement (18) gekoppelten Griffs in
    die zweite Drehrichtung (27) von einer ausgefahrenen Stellung in eine eingefahrene Stellung bewegbar ist.
  5. Schloss (12) nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Schloss (12) einen elektrischen Kontakt (130) aufweist, der einerseits elektrisch mit der elektrischen Antriebseinheit (55) verbunden ist und der andererseits von außerhalb des Schlosses (12) elektrisch kontaktierbar ist.
  6. Schloss (12) nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der elektrische Kontakt (130) an dem Verriegelungselement (16'), insbesondere an einer Außenfläche (128) des Verriegelungselements (16') angeordnet ist und zumindest bei ausgefahrenem Verriegelungselement (16') von außerhalb des Schlosses (12) kontaktierbar ist.
  7. Schloss (12) nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Schloss (12) ein mit dem Verriegelungselement (16') und dem Betätigungselement (18) antriebswirksam gekoppeltes Übertragungselement (40) umfasst
    und insbesondere, dass das Übertragungselement (40) eine in dem Schloss (12) verschiebbar gelagerten Platte umfasst, die eine Kulisse (44) und einen Zahnstangenabschnitt (38) aufweist, wobei die Kulisse (44) mit dem Verriegelungselement (16') oder einem damit wirkverbundenen Teil eine Kulissenführung bildet und der Zahnstangenabschnitt (38) mit einem Zahnradabschnitt (36) des Betätigungselements (18) ein Zahnradgetriebe bildet.
  8. Schloss (12) nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Blockiereinrichtung (50) ein Blockierelement (52) umfasst, welches sich im versperrten Zustand des Schlosses (12) in einer Blockierposition befindet und sich im entsperrten Zustand des Schlosses (12) in einer Freigabeposition befindet, wobei das Blockierelement (52) bevorzugt einen Kopplungsabschnitt zur antriebswirksamen, insbesondere mechanischen oder magnetischen, Kopplung des Blockierelements (52) mit dem Stellglied (54) und zur Umstellung des Blockierelements (52) von der Blockierposition in die Freigabeposition durch das Stellglied (54) umfasst.
  9. Schloss (12) nach Anspruch 8 in Verbindung mit Anspruch 7,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    sich das Übertragungselement (40) in der verriegelten Schaltstellung des Schlosses (12) in einer Riegelposition und in der entriegelten Schaltstellung des Schlosses (12) in einer Entriegelposition befindet, wobei das Blockierelement (52) in seiner Blockierposition eine Hinterschneidung mit dem in der Riegelposition befindlichen Übertragungselement (40) bildet, die eine Bewegung des Übertragungselements (40) von der Riegelposition in die Entriegelposition verhindert.
  10. Schloss (12) nach zumindest einem der Ansprüche 8 oder 9,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Schloss (12) einen, insbesondere mechanischen, Stellmechanismus (64) aufweist, der das Blockierelement (52) in die Blockierposition bringt, wenn das Schloss (12) von der entriegelten Schaltstellung in die verriegelte Schaltstellung umgeschaltet wird,
    wobei der Stellmechanismus (64) bevorzugt eine mit dem Blockierelement (52) gekoppelte Feder (66) umfasst, die das Blockierelement (52) in die Blockierposition drängt
    und wobei das Schloss (12) insbesondere einen Haltemechanismus (70) mit einem Halteelement (72) umfasst und das Halteelement (72) beim Verbringen des Blockierelements (52) von der Blockierposition in die Freigabeposition mit dem Blockierelement (52) in Eingriff gelangt und das in die Freigabeposition gebrachte Blockierelement (52) gegen eine Spannung der Feder (66) in der Freigabeposition hält, wenn sich das Schloss (12) in der verriegelten Schaltstellung befindet,
    insbesondere wobei das Halteelement (72) beim Schalten des Schlosses (12) von der verriegelten Schaltstellung in die entriegelte Schaltstellung außer Eingriff mit dem Blockierelement (52) gelangt, wobei das Übertragungselement (40) bevorzugt einen Abschnitt (106) umfasst, der für das Blockierelement (52) einen Anschlag bildet, wenn sich das Übertragungselement (40) zwischen der Riegelposition und der Entriegelposition befindet und der eine Bewegung des Blockierelements (52) in die Blockierposition freigibt, wenn das Übertragungselement (40) in die Riegelposition gebracht ist.
  11. Schloss (12) nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die elektrische Antriebseinheit (55) zumindest einen Elektromagneten (110) und einen mit dem Elektromagneten (110) magnetisch gekoppelten Körper (112) umfasst, insbesondere wobei durch Ansteuern des Elektromagneten (110) der Elektromagnet (110) und der Körper (112) relativ zueinander im Wesentlichen linear bewegbar sind.
  12. Schloss (12) nach Anspruch 11 in Verbindung mit zumindest einem der Ansprüche 8 bis 10,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Schloss (12) eine Umlenkeinrichtung umfasst, die die Bewegung des Elektromagneten (110) oder des Körpers (112) in eine Bewegung des Blockierelements (52) der Blockiereinrichtung (50) umlenkt, insbesondere wobei
    die Umlenkeinrichtung ein Umlenkelement (120) umfasst, das schwenkbar in dem Schloss (12) gelagert ist und zwei Schwenkarme (116, 122) umfasst, wobei ein Schwenkarm (116) antriebswirksam mit dem Elektromagneten (110) oder dem Körper (112) gekoppelt ist und der andere Schwenkarm (122) antriebswirksam mit einem Blockierelement (52) der Blockiereinrichtung (50) gekoppelt ist und wobei der Elektromagnet (110) oder der Körper (112) bevorzugt mit einem insbesondere stangenförmigen Kopplungsglied (114) verbunden ist, das mit dem Umlenkelement (120) gekoppelt ist.
  13. Schloss (12) nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Schloss (12) mehrere Verriegelungselemente (16') umfasst, die sich in der verriegelten Schaltstellung des Schlosses (12) jeweils in einer Verriegelungsstellung befinden und sich in der entriegelten Schaltstellung des Schlosses (12) jeweils in einer Entriegelungsstellung befinden, und/oder dass
    die elektronische Steuereinrichtung einen Schalter, eine Tastatur, einen Kartenleser oder einen biometrischen Sensor, wie z.B. einen Fingerabdrucksensor oder Netzhautscanner, umfasst.
  14. Tür, Fenster oder dergleichen mit einem Flügel (10), einem in den Flügel (10) eingebauten Schloss (12) nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche und einem Rahmen (14).
  15. Tür, Fenster oder dergleichen nach Anspruch 14,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Schloss (12) einen von außerhalb des Schlosses (12) kontaktierbaren elektrischen Kontakt (130) umfasst, der mit der elektrischen Antriebseinheit (55) des Schlosses (12) elektrisch verbunden ist, und der Rahmen (14) einen mit der elektronischen Steuereinrichtung verbundenen und zur elektrischen Kontaktierung des elektrischen Kontakts (130) des Schlosses (12) ausgebildeten elektrischen Gegenkontakt (132) aufweist, wobei der elektrische Kontakt (130) des Schlosses (12) bevorzugt an dem Verriegelungselement (16') des Schlosses (12) angeordnet ist und der elektrische Gegenkontakt (132) des Rahmens (14) bevorzugt in eine zur Aufnahme des Verriegelungselements (16') ausgebildete Vertiefung (22) des Rahmens (14) eingreift, wobei die Vertiefung (22) bevorzugt in einem Schließblech (23) des Rahmens (14) ausgebildet ist, insbesondere wobei der elektrische Kontakt (130) des Schlosses (12) und/oder der elektrische Gegenkontakt (132) des Rahmens (14) als elektrischer Berührkontakt und/oder elektrischer Federkontakt ausgebildet ist/ sind.
EP11004493.0A 2010-06-02 2011-06-01 Schloss und Tür, Fenster oder dergleichen mit einem Schloss Withdrawn EP2392752A3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201020007509 DE202010007509U1 (de) 2010-06-02 2010-06-02 Schloss und Tür, Fenster o.dgl. mit einem Schloss

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2392752A2 true EP2392752A2 (de) 2011-12-07
EP2392752A3 EP2392752A3 (de) 2017-05-24

Family

ID=44584746

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP11004493.0A Withdrawn EP2392752A3 (de) 2010-06-02 2011-06-01 Schloss und Tür, Fenster oder dergleichen mit einem Schloss

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2392752A3 (de)
DE (1) DE202010007509U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022048801A1 (en) * 2020-09-04 2022-03-10 Uap Limited Locking device

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011108332U1 (de) * 2011-11-22 2012-01-05 Bks Gmbh Schließ- und Verriegelungseinrichtung mit einem Schlosskasten und einem Schließblech
DE202013005488U1 (de) * 2013-06-19 2014-09-22 Wilhelm Rademacher Türschloss
CN113682225B (zh) * 2021-09-13 2023-12-12 一汽解放汽车有限公司 一种工具箱锁、工具箱以及车辆

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE285294C (de) *
DE3210036A1 (de) * 1982-03-19 1983-09-22 Sicherheits- Und Bankeinrichtungen Ostertag-Werke Gmbh, 7080 Aalen Sicherheitsschloss
US5033282A (en) * 1989-02-16 1991-07-23 La Gard, Inc. Self-locking electronic lock
DE4342315A1 (de) * 1993-04-05 1994-10-06 Erpelding Karl Heinz Vorrichtung zur Aufnahme von Wertgegenständen o. dgl.
IL123714A0 (en) * 1998-03-17 1998-10-30 Goldman Ilan Electromagnetic locking mechanism
DE19832516A1 (de) * 1998-07-20 2000-01-27 Schulte Schlagbaum Ag Schloß, insbesondere für eine Schließanlage
AT410117B (de) * 2000-12-11 2003-02-25 Roto Frank Eisenwaren Mehrriegelverschluss
DE102005000165A1 (de) * 2005-11-24 2007-05-31 Aug. Winkhaus Gmbh & Co. Kg Schloss mit einem Schließzylinder

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022048801A1 (en) * 2020-09-04 2022-03-10 Uap Limited Locking device
US20230313561A1 (en) * 2020-09-04 2023-10-05 Uap Limited Locking device

Also Published As

Publication number Publication date
DE202010007509U1 (de) 2011-10-05
EP2392752A3 (de) 2017-05-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69914045T2 (de) Kraftfahrzeugtürschloss mit innerer und/oder äusserer elektrischer Verriegelungs-/Entriegelungsvorrichtung
EP1292747B1 (de) Selbstverriegelndes schloss und mit diesem ausgestattetes schliesssystem
EP1832700B1 (de) Verriegelungssystem für eine Tür
DE2911681C2 (de) Elektrische Zentralverriegelungsvorrichtung für Kraftfahrzeugtüren
EP1576246A1 (de) Verriegelungsvorrichtung
DE102005024899A1 (de) Kraftfahrzeugschloss
EP2385197B1 (de) Schloss
EP1970507A2 (de) Panikschloss
EP0942135A1 (de) Verriegelungseinrichtung
DE102014104145A1 (de) Schloss für eine Tür oder ein Fenster
DE69408742T2 (de) Verriegelungssystem für Fahrzeugtüren
DE69511357T3 (de) Elektrisch betätigtes Autotürschloss
WO2015027984A1 (de) Elektrisches kraftfahrzeugschloss mit notentriegelung
EP2107190A2 (de) Schloss mit einer freigebbaren Dreheinheit
DE3926132C2 (de)
EP2392752A2 (de) Schloss und Tür, Fenster oder dergleichen mit einem Schloss
DE3641562A1 (de) Tuerschloss
DE19845515C2 (de) Schließvorrichtung für ein Schloß
EP2385196B1 (de) Schloss
DE102014104143A1 (de) Schloss für eine Tür oder ein Fenster
EP2390445A2 (de) Schloss
DE10125915A1 (de) Fehlbedienungssicheres Schiebeflügel- oder Schwenkflügelschloss
EP2385194B1 (de) Schloss
DE102007012612A1 (de) Selbstverriegelndes Panikschloss
EP2738324B1 (de) Schloss mit einer freigebbaren Dreheinheit

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E05C 9/12 20060101ALI20170418BHEP

Ipc: E05B 17/22 20060101ALI20170418BHEP

Ipc: E05B 59/00 20060101AFI20170418BHEP

Ipc: E05B 47/00 20060101ALI20170418BHEP

Ipc: E05B 47/06 20060101ALI20170418BHEP

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20171125