EP2096215B1 - Vorrichtung zur Halterung einer Handbrause an der Wand eines Gebäudes - Google Patents

Vorrichtung zur Halterung einer Handbrause an der Wand eines Gebäudes Download PDF

Info

Publication number
EP2096215B1
EP2096215B1 EP20090001583 EP09001583A EP2096215B1 EP 2096215 B1 EP2096215 B1 EP 2096215B1 EP 20090001583 EP20090001583 EP 20090001583 EP 09001583 A EP09001583 A EP 09001583A EP 2096215 B1 EP2096215 B1 EP 2096215B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
rail
carriage
wall
skid
afore
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP20090001583
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2096215A3 (de
EP2096215A2 (de
Inventor
Michael Dr. Gerloff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP2096215A2 publication Critical patent/EP2096215A2/de
Publication of EP2096215A3 publication Critical patent/EP2096215A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2096215B1 publication Critical patent/EP2096215B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/06Devices for suspending or supporting the supply pipe or supply hose of a shower-bath
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/06Devices for suspending or supporting the supply pipe or supply hose of a shower-bath
    • E03C1/066Devices for suspending or supporting the supply pipe or supply hose of a shower-bath allowing height adjustment of shower head

Definitions

  • the invention relates to a device for mounting a hand shower on the wall of a building, wherein a voltage applied to the wall rail is provided, consisting of a magnetic material rail, and a displaceable on the rail, elongated carriage, wherein the carriage is a boom for receiving the hand shower having, wherein the carriage has at least one magnet.
  • a hand shower to the wall of a shower rods are usually provided, which are attached to both ends by arms spaced from the wall. They are fastened by screws or dowels, which are screwed into the wall.
  • the shower rod itself takes on the hand shower, between hand shower and rod a so-called swivel head is provided, which allows the pivoting of the hand shower in the vertical direction.
  • the swivel head itself is slidably mounted on the rod.
  • a knob is provided which provides for a clamping connection between the swivel head on the one hand and the rod on the other.
  • Such a device for receiving a hand shower has various disadvantages.
  • the arms are anchored for receiving the rod by means of screws and dowels in the wall. Since the shower is a so-called "wet room", there is always the danger that enters through the holes for receiving the screws or dowels moisture in the wall. This is highly undesirable.
  • the rod is difficult to keep clean. If the bar is not wiped off after showering, limescale will form.
  • a holding device for a hand shower which is to keep well, is in the DE 197 10 396 A1 described.
  • the holder there shows a carriage with two spaced-apart magnets, which cooperate with a arranged on the wall ferromagnetic support in the form of a rail.
  • a similar embodiment is from the DE 21 09 642 known, inasmuch as there is also shown a rail on which a carriage is slidable, which receives a holder for a hand shower.
  • the connection between the rail on the one hand and the carriage on the other hand is made by a magnet.
  • the DE-U 69 01 179 shows a generic holder for a hand shower, wherein on the wall, a rail of magnetic material is arranged. On the rail slips a carriage, which has an arm for receiving the shower. The carriage has at least one magnet to hold the carriage on the rail.
  • the from the CH 453 237 known Hatt ceremonies comprises a C-shaped wall rail and a holder received by the C-shaped rail.
  • the holder has a rotor, the back of the C-shaped rail facing a leaf spring. By the bias of the leaf spring, the contact pressure of the rotor on the C-shaped rail and thus ultimately the holding force of the holder is adjustable.
  • the from the EP 1 087 073 A2 known holder for a shower comprises a recessed rail in the wall, which is formed in cross-section C-shaped.
  • a brake block having a bore for receiving a screw.
  • the screw also holds the arm of the shower. To adjust the holding force is provided that can be pulled by the screw of the brake block against the free ends of the C-shaped rail.
  • a disadvantage of the prior art is that the hand showers are indeed held by the magnets more or less good, but that when moving, z. B. in the DE-U 69 01 179 , there is always the risk that the hand shower with the slide from the rail dissolves, and then must be attached again. That is, a displacement of the swivel head with the carriage on the rail, without the carriage detached from the rail, is usually not possible because then, if the magnets are too weak, the carriage will release directly from the rail. On the other hand, if the magnets are so strong that they are substantially prevented from lifting off the rail during the displacement, then the force for displacement likewise increases dramatically.
  • the object underlying the invention is therefore to provide a device of the type mentioned, in which a relatively small force displacement of the carriage with the shower head on the rail can be accomplished without the risk of lifting the carriage consists of the rail, and that in addition to the visible part of the rail essentially no scratches are recognizable.
  • the object is achieved by a device according to claim 1.
  • the magnets are only required to prevent the shower from slipping off the rail, especially during operation. A lifting of the shower head, so the carriage, from the rail, however, must not be prevented by the positive recording of the carriage through the rail.
  • the magnetic force can be chosen so that the carriage remains in position during operation of the shower.
  • the rail is formed in cross-section in the manner of a dovetail guide, wherein the carriage has a runner, which is made corresponding to the cross-sectional shape of the dovetailed rail, so that the runner is guided displaceably in the rail, but otherwise to the side and in the front direction, ie out of the plane of the rail, is positively detected by the rail.
  • the runner has on its underside at least one, preferably two spaced-apart sliders.
  • the sliders preferably made of plastic, a substantially silent displacement of the carriage is made possible on the rail. In addition, the risk of scratching is reduced.
  • the device for holding a hand shower on the wall of a building comprises the rail 1, and a carriage 10 with a boom 20, the ends of a swivel head 22 for receiving the hand shower shows, which is not shown.
  • the rail 1 is formed in cross section in the manner of a dovetail guide, as shown for example in the sectional view according to FIG FIG. 2 results.
  • the rail 1 made of ferromagnetic steel, which may also be chromed, for example, or consists of stainless steel, receives the designated 10 carriage on Fig. 2 ).
  • the carriage 10 is provided corresponding to the dovetailed rail 1 with a correspondingly formed runner 11, and is positively received by the rail 1 in two spatial directions, namely on the one hand in the lateral direction and on the other in the direction of the rail 1 out.
  • the skid 11 of the carriage 10 has side flanks 11a which are aligned at an angle to both sides parallel to the longitudinal axis.
  • the carriage 10 approximately in the middle of the magnet 12, and preferably in the alignment of the boom 20 on the underside of the carriage or the skid.
  • sliders 15 are embedded on the underside of the runner 11 in the runner 11.
  • Each slider 15 has at the lateral end of a Gleitfuß 16, the width of which, however, is chosen so that it is covered by the flanks 1 a of the dovetailed rail 1.
  • On the sliding feet 16 of the sliders slides the runner on the rail. This means that if scratches were caused on the rail 1 in the region of the sliding shoes 16, they would hardly be visible when viewed on the rail 1. Recognizable is off FIG.
  • the slider 15 extends over the height of the dovetail-shaped side edges 11a of the runner. Also in the region of the flanks 11 a, the slider 15 is slightly over, so that the runner 11 of the carriage 10, which is formed of metal, due to the Gleit1515 in no case comes directly in contact with the rail 1, but the contact only on the Sliding feet 16 takes place, both on the rail and in the region of the side edges of the rail, and prevents a metal-to-metal friction.
  • the rail 1 receives the runner 11 of the carriage 10 substantially free of play, resulting in connection with the fact that the runner is connected only by the sliders 15 made of plastic with the rail 1, the previously described advantageous feel when moving the Carriage 10 in the rail 1 results.
  • the attachment of the rail 1 to the wall is the subject of FIGS. 4 . 5 and 6 ; in the presentation according to FIG. 4 the rail 1 is glued to the base 40, for example a stone slab or a tile, by means of an adhesive layer 41; between the plate 40 and the rough wall 43 is also a further adhesive layer 44 for fixing the plate on the blank wall.
  • a screw by means of a screw 42 which is sunk in the rail 1.
  • the screw 42 may be provided on the back of the rail 1, a groove 1 b for positive reception of the head of the screw 42 ( Fig. 4a ).
  • this procedure is such that first the screw or screws are screwed into the wall, the head of the screw has a distance from the top wall, and then the rail 1 with the groove 1 b, which may also be dovetailed, is pushed.
  • FIG. 5 shows a sectional view in which the rail 1 is embedded in the wall.
  • the rail 1 For this purpose has a z. B. tiled the wall 43 has a recess 47 in the base 40, wherein the rail is cast, for example by means of synthetic resin 48.
  • the rail 1 has on both sides two wings 5 which are offset from the upper side downwards, the wings 5 having a plurality of openings 5a.
  • the function of the openings 5a is firstly that the adhesive layer 44 penetrates the opening and thus provides for curing of the adhesive layer for a stable connection to the rail 1 on the wall 43.
  • continuous screws arrow 5b
  • screw with bonding between the rail 1 and the wall covering 40, for example a plate or a tile, there is a silicone joint 49 flush with the surface.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Domestic Plumbing Installations (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)
  • Bathtubs, Showers, And Their Attachments (AREA)
  • Support Devices For Sliding Doors (AREA)
  • Residential Or Office Buildings (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Halterung einer Handbrause an der Wand eines Gebäudes, wobei eine an der Wand anliegende, aus einem magnetischen Werkstoff bestehende Schiene vorgesehen ist, sowie ein auf der Schiene verschieblicher, länglicher Schlitten, wobei der Schlitten einen Ausleger zur Aufnahme der Handbrause aufweist, wobei der Schlitten mindestens einen Magneten aufweist.
  • Zur Befestigung einer Handbrause an der Wand einer Dusche sind üblicherweise Stangen vorgesehen, die zu beiden Enden durch Arme beabstandet an der Wand befestigt sind. Die Befestigung erfolgt durch Schrauben oder Dübel, die in der Wand eingedreht werden. Die Duschstange selbst nimmt die Handbrause auf, wobei zwischen Handbrause und Stange ein sogenannter Schwenkkopf vorgesehen ist, der das Verschwenken der Handbrause in vertikaler Richtung ermöglicht. Der Schwenkkopf selbst ist verschieblich an der Stange angebracht. Um den Schwenkkopf in unterschiedlicher Höhe an der Stange fixieren zu können, ist ein Drehknopf vorgesehen, der für eine Klemmverbindung zwischen dem Schwenkkopf einerseits und der Stange andererseits sorgt.
  • Eine solche Vorrichtung zur Aufnahme einer Handbrause weist verschiedene Nachteile auf. So ist bereits eingangs dargelegt worden, dass die Arme zur Aufnahme der Stange mittels Schrauben und Dübel in der Wand verankert werden. Da die Dusche ein sogenannter "Feuchtraum" ist, besteht immer die Gefahr, dass durch die Löcher zur Aufnahme der Schrauben bzw. Dübel Feuchtigkeit in die Wand eintritt. Dies ist in höchstem Maße unerwünscht. Darüber hinaus ist die Stange schwierig sauber zu halten. Wird nach dem Duschen die Stange nicht abgewischt, so bilden sich Kalkflecken.
  • Ein weiterer Nachteil besteht darin, dass die Klemmvorrichtung zwischen Stange und Schwenkkopf eine Klemmverbindung darstellt, die verschleißt.
  • Eine Haltevorrichtung für eine Handbrause, die gut sauber zu halten ist, ist in der DE 197 10 396 A1 beschrieben. Die Halterung dort zeigt einen Schlitten mit zwei beabstandet zueinander angeordneten Magneten, die mit einer auf der Wand angeordneten ferromagnetischen Unterlage in Form einer Schiene zusammenwirken.
  • Eine ähnliche Ausgestaltung ist aus der DE 21 09 642 bekannt, und zwar insofern, als dort ebenfalls eine Schiene dargestellt ist, auf der ein Schlitten verschieblich ist, der eine Halterung für eine Handbrause aufnimmt. Die Verbindung zwischen der Schiene einerseits und dem Schlitten andererseits erfolgt durch einen Magneten.
  • Das DE-U 69 01 179 zeigt eine gattungsgemäße Halterung für eine Handbrause, wobei auf der Wand eine Schiene aus magnetischem Werkstoff angeordnet ist. Auf der Schiene gleitet ein Schlitten, der einen Arm zur Aufnahme der Brause aufweist. Der Schlitten besitzt mindestens einen Magneten, um den Schlitten auf der Schiene zu halten. Die aus der CH 453 237 bekannte Hatterung umfasst eine C-förmige Wandschiene und einen von der C-förmigen Schiene aufgenommenen Halter. Der Halter weist einen Läufer auf, der rückseitig der C-förmigen Schiene zugewandt eine Blattfeder aufweist. Durch die Vorspannung der Blattfeder ist der Anpressdruck des Läufers an der C-förmigen Schiene und damit schlussendlich die Haltekraft des Halters einstellbar. Die aus der EP 1 087 073 A2 bekannte Halterung für eine Brause umfasst eine in der Wand eingelassene Schiene, die im Querschnitt C-förmig ausgebildet ist. In der C-förmigen Schiene lagert ein Bremsblock, der eine Bohrung zur Aufnahme einer Schraube aufweist. Die Schraube hält gleichzeitig den Arm der Brause. Zur Einstellung der Haltekraft ist vorgesehen, dass durch die Schraube der Bremsblock gegen die freien Enden der C-förmigen Schiene gezogen werden kann.
  • Nachteilig am Stand der Technik ist, dass die Handbrausen zwar durch die Magnete mehr oder weniger gut gehalten werden, dass allerdings beim Verschieben, z. B. bei der DE-U 69 01 179 , immer die Gefahr besteht, dass sich die Handbrause mit dem Schlitten von der Schiene löst, und dann erst wieder angehängt werden muss. Das heißt, eine Verschiebung des Schwenkkopfes mit dem Schlitten auf der Schiene, ohne dass sich der Schlitten von der Schiene löst, ist meistens nicht möglich, da sich dann, wenn die Magnete zu schwach sind, der Schlitten unmittelbar von der Schiene löst. Sind die Magnete hingegen so stark, dass ein Abheben von der Schiene bei der Verschiebung im Wesentlichen verhindert wird, dann steigt die Kraft zur Verschiebung gleichfalls immens an. Darüber hinaus hat sich herausgestellt, dass die Schienen auf ihrer Oberseite sehr schnell verkratzen, da, wie bekannt, Wasser kalkhaltig ist, und der Kalk insofern, wenn er sich zwischen Schiene und Schlitten absetzt, dort zum Verkratzen führt. Diese Problematik stellt sich beispielsweise bei der EP 1 087 073 A2 und der CH 453 237 .
  • Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht demzufolge darin, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art bereitzustellen, bei der mit relativ geringer Kraft ein Verschieben des Schlittens mit dem Brausekopf auf der Schiene bewerkstelligt werden kann, ohne dass die Gefahr des Abhebens des Schlittens von der Schiene besteht, und dass darüber hinaus auf dem sichtbaren Teil der Schiene im Wesentlichen keine Kratzer erkennbar sind.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Vorrichtung gemäß Anspruch 1 gelöst.
  • Hieraus wird deutlich, dass die Magnete nur noch erforderlich sind, um ein Abrutschen der Brause von der Schiene, insbesondere auch während des Betriebs, zu verhindern. Ein Abheben des Brausekopfes, mithin des Schlittens, von der Schiene muss hingegen durch die formschlüssige Aufnahme des Schlittens durch die Schiene nicht mehr verhindert werden. Insofern kann die Magnetkraft so gewählt werden, dass der Schlitten auch während des Betriebs der Brause in seiner Stellung verbleibt.
  • Es ist vorgesehen, dass die Schiene im Querschnitt nach Art einer Schwalbenschwanzführung ausgebildet ist, wobei der Schlitten eine Kufe aufweist, die korrespondierend zu der Querschnittsform der schwalbenschwanzförmig ausgebildeten Schiene getroffen ist, so dass die Kufe in der Schiene verschieblich geführt ist, ansonsten allerdings zur Seite und in Frontrichtung, also aus der Ebene der Schiene heraus, durch die Schiene formschlüssig erfasst wird.
  • Des Weiteren ist vorgesehen, dass die Kufe auf ihrer Unterseite mindestens ein, vorzugsweise zwei beabstandet zueinander angeordnete Gleitstücke aufweist. Durch die Gleitstücke, vorzugsweise aus Kunststoff, wird ein im Wesentlichen geräuschloses Verschieben des Schlittens auf der Schiene ermöglicht. Darüber hinaus wird die Gefahr des Verkratzens vermindert.
  • Da das Gleitstück im Bereich der Flanken der schwalbenschwanzförmigen Schiene über die Kufe überstehend jeweils einen Gleitfuß aufweist, besteht selbst dann, wenn es im Bereich des Gleitfußes Kratzer geben sollte, keine Gefahr der visuellen Beeinträchtigung. Denn durch die Flanken der schwalbenschwanzförmigen Schiene wird dieser Bereich bei Draufsicht auf die Vorderseite der Schiene im Wesentlichen abgedeckt.
  • Da sich das Gleitstück bis in den Bereich der Flanken der Kufe, und somit auch der winkligen Flanken der schwalbenschwanzförmigen Schiene, erstreckt und auch im Bereich der Flanken über die Flanken der Kufe geringfügig übersteht, wird eine Reibung Metall auf Metall vermieden, da lediglich eine Verbindung Metall/Kunststoff besteht. Die Haptik beim Verschieben des Schlittens verbessert sich hierdurch deutlich.
  • Festzuhalten ist somit, dass durch die Führung des Schlittens in einer schwalbenschwanzförmigen Nut zusammen mit der Anordnung von Gleitstücken in dem Schlitten, und hier insbesondere mit den im Bereich der Seitenflanken der schwalbenschwanzförmigen Schiene angeordneten Gleitfüßen, in Verbindung mit der Aufbringung der Kraft durch den mindestens einen Magneten, eine werthaltige Haptik beim Verschieben des Schlittens und mithin des Schwenkkopfes für die Brause selbst erzielt wird, da die Gleitstücke auch im Bereich der Seitenflanken der Kufen über die Kufen leicht überstehen, und somit keine Reibung Metall auf Metall entsteht.
  • Anhand der Zeichnungen wird die Erfindung nachstehend beispielhaft näher erläutert.
  • Fig. 1
    zeigt die Vorrichtung in einer Seitenansicht;
    Fig. 2
    zeigt eine Ansicht im Schnitt, wobei der besseren Übersichtlichkeit wegen die Schiene und der Schlitten auseinandergezogen sind;
    Fig. 3
    zeigt eine Ansicht auf die Unterseite des Schlittens;
    Fig. 3a
    einen Schnitt gemäß der Linie III - III aus Fig. 3.
    Fig. 4
    zeigt die Anordnung der Schiene auf einer Wand, beispielsweise einer gefliesten Wand, im Schnitt;
    Fig. 4a
    zeigt eine andere Form der Befestigung der Schiene an der Wand mittels Schrauben;
    Fig. 5
    zeigt eine Schnittdarstellung der Anordnung einer Schiene in einer Wand oberflächenbündig mit der Wand in einer Schnittdarstellung;
    Fig. 6
    zeigt eine Darstellung gemäß Fig. 5 mit einer besonderen Befestigung der Schiene an der Wand.
  • Die Vorrichtung zur Halterung einer Handbrause an der Wand eines Gebäudes umfasst die Schiene 1, sowie einen Schlitten 10 mit einem Ausleger 20, der endseitig einen Schwenkkopf 22 zur Aufnahme der Handbrause aufzeigt, die nicht dargestellt ist. Die Schiene 1 ist im Querschnitt nach Art einer Schwalbenschwanzführung ausgebildet, wie sich dies beispielsweise in Ansicht der Schnittdarstellung gemäß Figur 2 ergibt. Die aus ferromagnetischem Stahl hergestellte Schiene 1, die beispielsweise auch verchromt sein kann, oder aber aus Edelstahl besteht, nimmt den mit 10 bezeichneten Schlitten auf (Fig. 2). Der Schlitten 10 ist korrespondierend zu der schwalbenschwanzförmigen Schiene 1 mit einer entsprechend ausgebildeten Kufe 11 versehen, und wird von der Schiene 1 in zwei Raumrichtungen formschlüssig aufgenommen, nämlich zum einen in seitlicher Richtung und zum anderen in Richtung aus der Schiene 1 heraus. Zur Aufnahme durch die schwalbenschwanzförmige Schiene 1 besitzt demzufolge die Kufe 11 des Schlittens 10 zu beiden Seiten parallel zur Längsachse winklig ausgerichtete Seitenflanken 11a.
  • Darüber hinaus weist der Schlitten 10 in etwa mittig den Magneten 12 auf, und zwar vorzugsweise in der Flucht des Auslegers 20 auf der Unterseite des Schlittens oder der Kufe. Zu beiden Enden der Kufe 11 des Schlittens 10 sind sogenannte Gleitstücke 15 auf der Unterseite der Kufe 11 in der Kufe 11 eingelassen. Ein jedes Gleitstück 15 weist am seitlichen Ende einen Gleitfuß 16 auf, dessen Breite allerdings so gewählt ist, dass er durch die Flanken 1 a der schwalbenschwanzförmigen Schiene 1 abgedeckt wird. Auf den Gleitfüßen 16 der Gleitstücke gleitet die Kufe auf der Schiene. Das bedeutet, dass, wenn in dem Bereich der Gleitschuhe 16 Kratzer auf der Schiene 1 hervorgerufen würden, diese bei Ansicht auf die Schiene 1 kaum sichtbar wären. Erkennbar ist aus Figur 3a darüber hinaus, dass sich das Gleitstück 15 über die Höhe der schwalbenschwanzförmigen Seitenflanken 11a der Kufe erstreckt. Auch im Bereich der Flanken 11 a steht das Gleitstück 15 etwas über, so dass die Kufe 11 des Schlittens 10, der aus Metall ausgebildet ist, aufgrund der Gleitstücke15 in keinem Fall unmittelbar mit der Schiene 1 in Kontakt kommt, sondern der Kontakt nur über die Gleitfüße 16 erfolgt, und zwar sowohl auf der Schiene als auch im Bereich der Seitenflanken der Schiene, und verhindert, dass eine Reibung Metall auf Metall erfolgt. Die Schiene 1 nimmt die Kufe 11 des Schlittens 10 im Wesentlichen spielfrei auf, woraus sich in Verbindung mit der Tatsache, dass die Kufe lediglich durch die Gleitstücke 15 aus Kunststoff mit der Schiene 1 in Verbindung steht, die bereits zuvor beschriebene vorteilhafte Haptik beim Verschieben des Schlittens 10 in der Schiene 1 ergibt.
  • Die Befestigung der Schiene 1 an der Wand ist Gegenstand der Figuren 4, 5 und 6; bei der Darstellung gemäß Figur 4 ist die Schiene 1 auf der Unterlage 40, beispielsweise einer Steinplatte oder einer Fliese, mittels einer Kleberschicht 41 verklebt; zwischen der Platte 40 und der Rohwand 43 befindet sich darüber hinaus eine weitere Kleberschicht 44 zur Befestigung der Platte auf der Rohwand.
  • Denkbar ist ebenfalls eine Verschraubung mittels einer Schraube 42, die in der Schiene 1 versenkt ist. Zur Befestigung der Schraube 42 kann auf der Rückseite der Schiene 1 eine Nut 1 b zur formschlüssigen Aufnahme des Kopfes der Schraube 42 vorgesehen sein (Fig. 4a). Zur Montage wird hierbei derart vorgegangen, dass zunächst die Schraube oder Schrauben in die Wand eingedreht werden, der Kopf der Schraube einen Abstand zur Wandoberseite aufweist, und dann die Schiene 1 mit der Nut 1 b, die ebenfalls schwalbenschwanzförmig ausgebildet sein kann, aufgeschoben wird.
  • Figur 5 zeigt eine Schnittdarstellung, bei der die Schiene 1 in die Wand eingelassen ist. Dazu besitzt eine z. B. geflieste die Wand 43 eine Ausnehmung 47 in der Unterlage 40, worin die Schiene beispielsweise mittels Kunstharz 48 eingegossen ist.
  • Bei der Darstellung gemäß Figur 6 weist die Schiene 1 zu beiden Seiten zwei von der Oberseite nach unten abgesetzte Flügel 5 auf, wobei die Flügel 5 mehrere Öffnungen 5a besitzen. Die Funktion der Öffnungen 5a besteht zum einen darin, dass die Kleberschicht 44 die Öffnung durchdringt und somit nach Aushärten der Kleberschicht für eine stabile Verbindung mit der Schiene 1 auf der Wand 43 sorgt. Zum anderen können durch die Öffnungen durchgehende Schrauben (Pfeil 5b) vorgesehen sein. Denkbar ist auch Verschraubung mit Verklebung. Zwischen der Schiene 1 und dem Wandbelag 40, zum Beispiel einer Platte oder einer Fliese, befindet sich oberflächenbündig eine Silikonfuge 49.

Claims (10)

  1. Vorrichtung zur Halterung einer Handbrause an der Wand eines Gebäudes, wobei eine an der Wand (40) anliegende, aus einem magnetischen Werkstoff bestehende Schiene (1) vorgesehen ist, sowie ein auf der Schiene (1) verschieblicher, länglicher Schlitten (10), wobei der Schlitten (10) einen Ausleger (20) zur Aufnahme der Handbrause aufweist, wobei der Schlitten (10) mindestens einen Magneten (12) aufweist,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Schiene (1) im Querschnitt nach Art einer
    Schwalbenschwanzführung ausgebildet ist,
    wobei der Schlitten (10) korrespondierend zu der schwalbenschwanzförmigen Schiene (1) mit einer entsprechenden Kufe (11) versehen ist, die zu beiden Seiten parallel zur Längsachse winklig ausgerichtete Seitenflanken (11a) aufweist,
    so dass die Schiene (1) den Schlitten (10) in zwei Raumrichtungen formschlüssig erfasst,
    wobei die Kufe (11) in der Schiene (1) verschieblich und im Wesentlichen spielfrei geführt ist,
    wobei die Kufe (11) auf ihrer Unterseite mindestens ein, vorzugsweise zwei beabstandet zueinander angeordnete Gleitstücke (15) aufweist, dass das Gleitstück (15) im Bereich der winklig ausgerichteten Seitenflanken (11a) der Kufe (11) über die Unterseite des Gleitstücks (15) überstehend jeweils einen Gleitfuß (16) aufweist,
    wobei die Breite des Gleitfußes (16) so gewählt ist, dass der Gleitfuß (16) durch die schwalbenschwanzförmige Flanke (1 a) der Schiene (1) abgedeckt ist und
    wobei die Kufe (11) lediglich durch die Gleitstücke (15) aus Kunststoff mit der Schiene (1) in Verbindung steht.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Ausleger (20) einen Schwenkkopf (22) zur Aufnahme der Handbrause aufweist.
  3. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Schiene (1) zu beiden Seiten von der Oberseite der Schiene (1) abgesetzte Flügel (5) aufweist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Flügel (5) mehrere Öffnungen (5a) aufweisen.
  5. Vorrichtung gemäß einem der voranstehenden Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Schiene (1) mit von der Oberseite der Schiene (1) abgesetzten Flügeln (5) in dem Kleberbett (44) für einen Wandbelag (40) angeordnet ist, wobei die Flügel (5) von dem Wandbelag (40) zumindest partiell überdeckt sind.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass zwischen Wandbelag (40) und Schiene (1) eine Silikonfuge (49) vorgesehen ist.
  7. Vorrichtung gemäß einem der voranstehenden Ansprüche 5 oder 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Wandbelag (40) eine Nut (11) in etwa der Breite der Schiene (1) zur Aufnahme der Schiene (1) aufweist, wobei die Tiefe der Nut (11) größer ist als die Höhe der Schiene (1).
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Schiene (1) in der Nut (8) verklebt ist.
  9. Vorrichtung gemäß einem der voranstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Schiene (1) auf dem Wandbelag (40) aufgeklebt ist.
  10. Vorrichtung gemäß einem der voranstehenden Ansprüche 5 bis 9,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Schiene (1) auf ihrer Rückseite eine schwalbenschwanzförmige Nut (1b) zur Aufnahme eines Schraubenkopfes aufweist.
EP20090001583 2008-03-01 2009-02-05 Vorrichtung zur Halterung einer Handbrause an der Wand eines Gebäudes Not-in-force EP2096215B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820002951 DE202008002951U1 (de) 2008-03-01 2008-03-01 Vorrichtung zur Halterung einer Handbrause an der Wand eines Gebäudes

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2096215A2 EP2096215A2 (de) 2009-09-02
EP2096215A3 EP2096215A3 (de) 2009-11-04
EP2096215B1 true EP2096215B1 (de) 2015-04-29

Family

ID=39432369

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20090001583 Not-in-force EP2096215B1 (de) 2008-03-01 2009-02-05 Vorrichtung zur Halterung einer Handbrause an der Wand eines Gebäudes

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2096215B1 (de)
DE (2) DE202008002951U1 (de)
WO (1) WO2009109160A2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10660429B2 (en) 2017-11-13 2020-05-26 Water Pik, Inc. Cleansing system
US12042807B2 (en) 2020-05-29 2024-07-23 Homewerks Worldwide, LLC Handheld showerhead with push-button release mechanism

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2642033B1 (de) 2012-03-13 2017-09-06 Michael Gerloff Duscheinrichtung umfassend eine im Querschnitt U-förmige Führungsschiene und einen in der Führungsscheine verschieblich angeordneten Schlitten
DE202012103207U1 (de) 2012-08-24 2013-08-27 tenrit Sanitär GmbH & Co. KG Handbrausenhalter
DE102013113267A1 (de) * 2013-11-29 2015-06-03 Alexander Knoll sen. Befestigungsvorrichtung
EP2889440A1 (de) * 2013-12-24 2015-07-01 David Muheim Armaturen-Träger
CN106638819A (zh) * 2015-10-29 2017-05-10 广西大学 一种磁悬浮淋浴头
DE102017115312A1 (de) * 2017-07-07 2019-01-10 W & L Schaltanlagen Gmbh Duschvorrichtung mit einem Funktionselement
DE202017106280U1 (de) * 2017-10-17 2017-11-30 Dusar B+W Gmbh & Co. Kg Brausestangenvorrichtung
DE102017220846A1 (de) * 2017-11-22 2019-05-23 Sebastian Distelhoff Befestigungsvorrichtung für Pflegeprodukte und Pflegeproduktflaschen sowie Verfahren zum Befestigen einer Pflegeproduktflasche in einer Nasszelle
USD898374S1 (en) 2018-07-02 2020-10-13 Water Pik, Inc. Skin cleansing brush

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1489255A1 (de) * 1964-11-26 1969-08-14 Josef Laubrunn Vorrichtung zum Verschieben und Festellen von Gegenstaenden in axialer oder radialer Richtung an einer feststehenden Fuehrungssaeule
CH453237A (de) * 1967-04-14 1968-06-14 Hans U Bosshard Ag Hub Zuerich Halteeinrichtung für die Brause einer Duschenanlage
DE6901179U (de) 1969-01-14 1969-10-23 Josef Laubrunn Brausegarnitur
CH518416A (it) 1970-02-27 1972-01-31 Servizio Acquisti S A S Di Cra Dispositivo di supporto per una doccia
DE7921329U1 (de) * 1979-07-26 1979-10-25 Wortmann & Co, 5860 Iserlohn Vorrichtung zur stufenlos vertikal einrichtbaren halterung einer dusche bzw. handbrause o.dgl. an einer wand
DE4000621C2 (de) * 1990-01-11 1996-02-22 Grohe Kg Hans Vorrichtung zum verstellbaren Anbringen einer Brause
DE19710396C2 (de) 1997-03-13 2000-05-11 Christophery Gmbh Haltevorrichtung für eine Handbrause
IT248660Y1 (it) * 1999-09-27 2003-02-12 Profili Italia Srl Profilato a binario per l'applicazione ed il fissaggio di accessori dabagno, cucina o simili.
DE10107913B4 (de) * 2001-02-15 2004-07-22 Henric Thomas Brausesystem für den Sanitärbereich

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10660429B2 (en) 2017-11-13 2020-05-26 Water Pik, Inc. Cleansing system
US12042807B2 (en) 2020-05-29 2024-07-23 Homewerks Worldwide, LLC Handheld showerhead with push-button release mechanism

Also Published As

Publication number Publication date
DE112009001066A5 (de) 2011-01-27
WO2009109160A2 (de) 2009-09-11
EP2096215A3 (de) 2009-11-04
WO2009109160A3 (de) 2009-12-03
EP2096215A2 (de) 2009-09-02
DE202008002951U1 (de) 2008-05-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2096215B1 (de) Vorrichtung zur Halterung einer Handbrause an der Wand eines Gebäudes
DE3438365C2 (de) Profilstange zum Festklemmen von Platten, insbesondere von Glasplatten für Schauvitrinen, Verkaufstheken, Messemobiliar o.dgl.
DE29521766U1 (de) Höhenverstellbares Treppenkantenprofil
WO2008107103A1 (de) Handbrause mit magnethalterung und brausekombination mit einer derartigen handbrause und mit einer magnetisierbaren haltefläche
DE202010004268U1 (de) Vorrichtung zum Arretieren von Deckprofilen an einer Unterkonstruktion
AT515689B1 (de) Schublade
DE102014102951A1 (de) Fliesenschneider mit verlagerbarer Brechstütze
DE102012106924A1 (de) Ablaufanordnung
DE4404310C2 (de) Spannwerkzeug
EP3255380B1 (de) Wasserwaage
DE202006005260U1 (de) Beschlag für Kastenmöbel
DE202006019436U1 (de) Fliesenendabschluß-Profilschiene
DE10119446B4 (de) Fenster- oder Türrahmen
DE10035956C2 (de) Laufschienen-Klemmhalter für die Befestigung von Laufschienen für Schiebetürsysteme
DE19604933B4 (de) Haltepratze
EP1251221A2 (de) Vorrichtung zum austauschbaren und partiellen Anbringen von Keramik- oder Natursteinverkleidungsteilen für Wand und Boden an gefliesten Flächen
DE19942050A1 (de) Bodenschiene
WO2012031729A1 (de) Schlitzaufsatz für einen rinnenkörper
AT10947U1 (de) Halte- und führungsvorrichtung für eine schiebetür
DE3708426A1 (de) Verstellbare abziehlatte
DE4244494C1 (de) Haltevorrichtung zum Halten eines Schalelements
DE29615229U1 (de) Abschlußprofilsystem für Balkone o.dgl.
DE2821101A1 (de) Moebel-auszugfuehrung
EP2995742B1 (de) Enddielenhaltevorrichtung für eine dielenanordnung
DE10313391A1 (de) Duschwanne sowie Herstellungsverfahren und Duschkabine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

17P Request for examination filed

Effective date: 20100105

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20140312

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20141114

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20150225

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 724530

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20150515

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502009010949

Country of ref document: DE

Effective date: 20150611

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20150429

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150429

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150729

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150429

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150429

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150429

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150429

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150829

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150429

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150730

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150429

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150429

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502009010949

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150429

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150429

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150429

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150429

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20160201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150429

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160229

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150429

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150429

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160205

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160205

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20170217

Year of fee payment: 9

Ref country code: FR

Payment date: 20170217

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20170217

Year of fee payment: 9

Ref country code: GB

Payment date: 20170216

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150429

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150429

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150429

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20090205

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150429

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150429

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150429

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 724530

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180205

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20180205

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180228

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180228

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180205

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20181031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180228

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180205

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20181220

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502009010949

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200901