EP2092870A2 - Arbeitsplatte für ein Haushaltsgerät - Google Patents

Arbeitsplatte für ein Haushaltsgerät Download PDF

Info

Publication number
EP2092870A2
EP2092870A2 EP09100139A EP09100139A EP2092870A2 EP 2092870 A2 EP2092870 A2 EP 2092870A2 EP 09100139 A EP09100139 A EP 09100139A EP 09100139 A EP09100139 A EP 09100139A EP 2092870 A2 EP2092870 A2 EP 2092870A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
worktop
inner part
worktop according
frame
lines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
EP09100139A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2092870A3 (de
Inventor
Ralph Staud
Thomas Tischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Publication of EP2092870A2 publication Critical patent/EP2092870A2/de
Publication of EP2092870A3 publication Critical patent/EP2092870A3/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4251Details of the casing
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/12Casings; Tubs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2400/00General features of, or devices for refrigerators, cold rooms, ice-boxes, or for cooling or freezing apparatus not covered by any other subclass
    • F25D2400/08Refrigerator tables

Definitions

  • the invention relates to a worktop for a household appliance in table construction according to the preamble of patent claim 1.
  • table-top household appliances such as refrigerators, dishwashers or washing machines have a cover plate that is commonly used to turn off household items or perform work.
  • cover plate that is commonly used to turn off household items or perform work.
  • the object of the invention is therefore to design a worktop in which train only insignificant use only insignificant signs of wear.
  • the worktop for a table-top household appliance is formed by a flat inner part and a frame surrounding this inner part.
  • the inner part has a height-structured upper side. Due to this height structure, the objects parked on the worktop do not come into contact with the entire surface of the inner part. Since usually only the raised areas of the surface of the inner part come into contact with an object parked or moved thereon, the mechanical forces emanating from this object also act only on them because of pressure and / or friction. For this reason, therefore, at most in these areas results in wear or damage. Since the raised areas are each separated by deeper areas that are exposed to no or at most significantly less fretting wear, can form no extensive, coherent traces of use that would affect the visual impression of the device.
  • the latter is particularly advantageous if the inner part of the countertop is manufactured in a cost-saving manner in one piece with the frame.
  • the structure of the inner part of the worktop is chosen so that it has a plurality of local points of the same height.
  • the determination of an identical height of the highest points guarantees a flat, stable position, even for small objects placed on the storage surface.
  • the plurality of raised points guarantees that an emerging compressive and frictional force is distributed over a plurality of contact points, so that a damaging effect caused thereby is distributed among the plurality of contact points instead of straining a few conspicuously .
  • the choice of a multiplicity of local points at the same height also results in distinct manufacturing advantages, in particular in that manufacturing defects (for example, sink marks) are laminated.
  • reinforcing ribs may be provided on the underside of the inner part.
  • an edge region of the worktop can be provided with ventilation slots.
  • slats arranged obliquely between the slots can be provided.
  • the in the Fig. 1 Worktop 1 for a household appliance shown by way of example has a square frame 2. Two rounded corners 9 define a front edge 10, two rather pointed corners 11, a trailing edge 12 of the frame 2, facing away from a user in the usual setting up of the household appliance and, for example, a room wall, in front of which the device is set up.
  • the frame holds a plate-shaped inner part 3 and, adjacent to its rear edge 12, a plurality of mutually parallel ventilation slots 4 a.
  • the inner part 3 has a height-structured Upside, here in the form of a wave profile, in which the locally highest points to front and rear edges 10, 12 parallel lines 5 form.
  • the lines run in a uniform distance from each other over the entire width of the inner part 3, resulting in an advantageous visual impression.
  • the lines can also be staggered unevenly, oriented differently or broken into short line pieces or even isolated locally highest points. It is essential that all locally highest points lie in the same plane in order to ensure the stability even smaller, only a small number of locally highest points touching objects on the worktop.
  • the frame 2 and the enclosed inside part 3 can be manufactured as separate elements and brought together in retrospect.
  • the frame 2 and the inner part 3 are as in the Fig. 1 shown in one piece executed. Since the height structure of the surface of the inner part camouflages any spots or traces of wear, the inner part 3 can be held in one color. Therefore, inner part 3 and frame 2 can be inexpensively molded in one piece from a homogeneously colored plastic. Hard-to-clean corners, which are difficult to avoid in multi-piece worktops, do not occur.
  • the lines 5 may be at the same height as shown in the figure with the top of the frame, which is also difficult to achieve in an assembled worktop. Also caused by manufacturing tolerances mismatch between the frame and separately manufactured inner part are excluded.
  • the Fig. 2 shows a perspective view of the cut in the depth direction worktop 1 from Fig. 1 , From this view it is apparent that 1 stiffening ribs 6 are formed on the underside of the inner part 3 of the worktop. These stiffening ribs 6, which are oriented parallel to the lines and are connected at their ends to the frame 1, stabilize the worktop 1 in particular against mechanical and thermal distortions and increase the carrying capacity of the worktop 1.
  • the advantageous embodiment of the worktop 1 shown here by way of example is provided with ventilation slots 4 in an edge area.
  • the ventilation slots 4 ensure that when applying the worktop. 1 to a household appliance, which continuously gives heat to the environment during operation (for example, a refrigerator or freezer) whose cooling is not affected.
  • the fins 7 are inclined to steer away from them through an exhaust air flow of the device of a possibly bent over the worktop working users away. In addition, they are kinked to hide an underlying portion of the household appliance such as a condenser from the user's eyes and prevent the passage of not too small objects through the ventilation slots.
  • the fins 7 between the ventilation slots 4 are advantageously designed so that they are upwards and extend to the adjacent trailing edge 12 of the frame 2 of the work surface 1 to keep an ascending air flow away from the user.
  • the kinked course of the slats ensures that no light and no object can pass through the ventilation slots 4 in a straight path.
  • the frame 2 can embrace the upper portion of a housing of the household appliance outside and already thereby find the housing stop. Means for a permanent attachment of the worktop on the housing can be hidden under the worktop 1.
  • the wavelength of the contour is a multiple of its amplitude, so that recessed areas between the lines 5 are easily accessible. The surface of the worktop can therefore be cleaned very well and kept clean.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combinations Of Kitchen Furniture (AREA)
  • Tables And Desks Characterized By Structural Shape (AREA)
  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)

Abstract

Eine Arbeitsplatte für ein Haushaltsgerät in Tischbauweise hat ein flaches Innenteil (3) und einem den Innenteil umgebenden Rahmen (2). Das Innenteil (3) weist eine höhenstrukturierte Oberseite auf.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Arbeitsplatte für ein Haushaltsgerät in Tischbauweise nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • In der Regel verfügen Haushaltsgeräte in Tischbauweise, wie beispielsweise Kühlschränke, Geschirrspülmaschinen oder Waschmaschinen über eine Abdeckplatte, die für gewöhnlich genutzt wird, um darauf Haushaltsgegenstände abzustellen oder Arbeiten durchzuführen. Im Laufe der Zeit bilden sich auf einer derartigen Arbeitsplatte, insbesondere durch die darauf ausgeführten Arbeiten, meist deutliche Gebrauchsspuren, welche insbesondere den optischen Eindruck stark beeinträchtigen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es deshalb, eine Arbeitsplatte zu gestalten, bei welcher sich auch bei reger Nutzung nur unbedeutende Gebrauchsspuren ausbilden.
  • Die Aufgabe wird durch eine Arbeitsplatte mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung werden durch die untergeordneten Patentansprüche beschrieben.
  • Die Arbeitsplatte für ein Haushaltsgerät in Tischbauweise wird durch ein flaches Innenteil und einen dieses Innenteil umgebenden Rahmen gebildet. In erfinderischer Weise weist hierbei das Innenteil eine höhenstrukturierte Oberseite auf. Durch diese Höhenstruktur kommen die auf der Arbeitsplatte abgestellten Gegenstände nicht mit der gesamten Oberfläche des Innenteils in Berührung. Da in der Regel einzig die erhabenen Bereiche der Oberfläche des Innenteils mit einem darauf abgestellten bzw. darauf bewegten Objekt in Kontakt treten, wirken auch nur auf diese die von diesem Objekt ausgehenden mechanische Kräfte auf Grund von Druck und/oder Reibung. Aus diesem Grund ergibt sich somit allenfalls in diesen Bereichen eine Abnutzung bzw. Beschädigung. Da die erhabenen Bereiche jeweils durch tiefere Bereiche getrennt sind, die keinem oder allenfalls wesentlich geringerem Reibverschleiß ausgesetzt sind, können sich keine ausgedehnten, zusammenhängenden Benutzungsspuren bilden, die den optischen Eindruck des Geräts beeinträchtigen würden. Vorhandene Abnutzungsspuren werden durch die Oberflächenstruktur getarnt. Während herkömmliche Arbeitsplatten zur Tarnung von Abnutzungsspuren, Wasserflecken oder dergleichen eine hell-dunkel gemusterte Oberfläche aufweisen, erreicht die erfindungsgemäße Arbeitsplatte diese Tarnwirkung auch bei einfarbiger Oberfläche.
  • Letzteres ist insbesondere auch dann vorteilhaft, wenn das Innenteil der Arbeitsplatte in Kosten sparender Weise einteilig mit dem Rahmen gefertigt ist.
  • In besonders vorteilhafter Weise wird die Struktur des Innenteils der Arbeitsplatte so gewählt, dass sie eine Vielzahl von lokalen Punkten gleicher Höhe aufweist. Zum einen ist durch die Festlegung einer identischen Höhe der höchsten Punkte, auch für kleine, auf der Ablagefläche platzierte Objekt eine ebene, stabile Lage garantiert. Zum anderen ist durch die Vielzahl von erhabenen Punkten garantiert, dass sich eine entstehende Druck- und Reibungskraft auf eine Vielzahl von Kontaktpunkten verteilt, so dass eine hierdurch verursachte beschädigende bzw. abnutzende Einwirkung sich auf die Vielzahl von Kontaktpunkten verteilt, anstatt einige wenige augenfällig zu strapazieren. In weiterer vorteilhafter Weise ergeben sich durch die Wahl einer Vielzahl von lokalen Punkten auf gleicher Höhe auch deutliche fertigungstechnische Vorteile, insbesondere dadurch, dass Fertigungsfehler (beispielsweise Einfallstellen) kaschiert werden.
  • Da nur bestimmte, durch das Oberflächenprofil bereits im Rahmen der Fertigung vordefinierte Oberflächenbereiche der Arbeitsplatte einer mechanischen Beanspruchung ausgesetzt sind, wird es in vorteilhafter Weise möglich, die Arbeitsplatte mit einer hochwertigen Oberfläche, insbesondere mit glänzender Optik zu versehen. Hierbei bietet es sich im Rahmen der Fertigung gewinnbringend an, die am meisten erhabenen Punkte der Oberfläche, welche in Kontakt mit den auf der Arbeitsplatte abgestellten Gegenständen treten, mit einer besonderen, insbesondere abriebfesten Beschichtung zu versehen.
  • Wenn die lokal höchsten Punkte des Innenteils der Arbeitsplatte Linien bilden, wird besonders vorteilhaft auch die Ausbildung unerwünschter flächiger Abnutzungen vermieden. Auch ergibt sich durch diese Linienstruktur, oft auch als Rillenstruktur bezeichnet, ein geordnetes optisches Erscheinungsbild.
  • Es bietet sich des Weiteren gewinnbringend an, die Oberseite des Innenteils der Arbeitsplatte derart auszugestalten, dass sich im Schnitt durch dieses Innenteil, falls vorhanden insbesondere quer zu den durch die lokal höchsten Punkte ausgebildeten Linien, eine im Wesentlichen wellenförmige Struktur ergibt. Durch diese wellenförmige Struktur der Oberfläche des Innenteils werden kantige Oberflächenbereiche vermieden, die, wenn sie vertieft sind, leicht Schmutz aufnehmen und schwer zu reinigen sind oder die, wenn sie erhaben sind, besonders starkem Verschleiß unterliegen. Die Oberfläche der Arbeitsplatte lässt sich deshalb im Gegensatz zu den aus dem im Stand der Technik bekannten grob strukturierten Oberflächen sehr gut reinigen und sauber halten.
  • Um die Tragfähigkeit der Arbeitsplatte zu steigern, können an der Unterseite des Innenteils Verstärkungsrippen vorgesehen sein.
  • Zur Unterstützung der Kühlung des Haushaltsgeräts, insbesondere wenn das Haushaltsgerät ein Kältegerät ist, kann ein Randbereich der Arbeitsplatte mit Lüftungsschlitzen versehen sein.
  • Um einen aus den Lüftungsschlitzen austretenden Luftstrom abzulenken, können zwischen den Schlitzen schräg gestellte Lamellen vorgesehen sein.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine erfindungsgemäße Arbeitsplatte,
    Fig. 2
    eine perspektivische Ansicht der geschnittenen Arbeitsplatte der Fig. 1, und
    Fig. 3
    ein Detail der Arbeitsplatte im Schnitt.
  • Die in der Fig. 1 beispielhaft gezeigte erfindungsgemäße Arbeitsplatte 1 für ein Haushaltsgerät weist einen viereckigen Rahmen 2 auf. Zwei abgerundete Ecken 9 begrenzen eine Vorderkante 10, zwei eher spitze Ecken 11 eine Hinterkante 12 des Rahmens 2, die bei üblicher Aufstellung des Haushaltsgeräts von einem Benutzer abgewandt und z.B. einer Zimmerwand, vor der das Gerät aufgestellt ist, zugewandt ist. Der Rahmen fasst ein plattenförmiges Innenteil 3 und, benachbart zu seiner Hinterkante 12, mehrere parallel zueinander verlaufende Lüftungsschlitze 4 ein. Das Innenteil 3 weist eine höhenstrukturierte Oberseite auf, hier in Form eines Wellenprofils, bei dem die lokal höchsten Punkte zu Vorder- und Hinterkante 10, 12 parallele Linien 5 bilden.
  • Bei dem in der Fig. 1 gezeigten Beispiel verlaufen die Linen in einem gleichmäßigen Abstand zueinander über die gesamte Breite des Innenteils 3, was in einem vorteilhaften optischen Eindruck resultiert. Die Linien können auch ungleichmäßig gestaffelt, anders orientiert oder in kurze Linienstücke oder gar isolierte lokal höchste Punkte aufgebrochen sein. Wesentlich ist, dass alle lokal höchsten Punkte in einer gleichen Ebene liegen, um die Standfestigkeit auch kleiner, nur eine geringe Zahl lokal höchster Punkte berührender Gegenstände auf der Arbeitsplatte zu gewährleisten.
  • Der Rahmen 2 und das darin eingefasste Innenteil 3 können als separate Elemente gefertigt und im Nachhinein zusammen gebracht werden. Vorzugsweise sind der Rahmen 2 und das Innenteil 3 wie in der Fig. 1 dargestellt einteilig ausgeführt. Da die Höhenstruktur der Oberfläche des Innenteils eventuelle Flecken oder Abnutzungsspuren tarnt, kann das Innenteil 3 einfarbig gehalten sein. Daher können Innenteil 3 und Rahmen 2 preiswert aus einem homogen gefärbten Kunststoff einteilig gespritzt werden. Schwer zu reinigende Ecken, die bei mehrteilig zusammengefügten Arbeitsplatten schwer zu vermeiden sind, treten nicht auf. Insbesondere können die Linien 5 wie in der Fig. gezeigt auf gleicher Höhe mit der Oberseite des Rahmens liegen, was bei einer zusammengefügten Arbeitsplatte ebenfalls schwer realisierbar ist. Auch durch Fertigungstoleranzen bedingte Passungsfehler zwischen Rahmen und getrennt davon gefertigtem Innenteil sind ausgeschlossen.
  • Die Fig. 2 zeigt eine perspektivische Ansicht der in Tiefenrichtung geschnittenen Arbeitsplatte 1 aus Fig. 1. Aus dieser Ansicht geht hervor, dass sich an der Unterseite des Innenteils 3 der Arbeitsplatte 1 Versteifungsrippen 6 ausgebildet sind. Diese hier parallel zu den Linien orientierten und an ihren Enden mit dem Rahmen 1 verbundenen Versteifungsrippen 6 stabilisieren die Arbeitsplatte 1 insbesondere gegenüber mechanischen und thermischen Verzerrungen und erhöhen die Tragfähigkeit der Arbeitsplatte 1.
  • Aus der Fig. 2 ist auch klar zu entnehmen dass die hier beispielhaft aufgezeigte, vorteilhafte Ausgestaltung der Arbeitsplatte 1 in einem Randbereich mit Lüftungsschlitzen 4 versehen ist. Die Lüftungsschlitze 4 stellen sicher, dass bei Aufbringen der Arbeitsplatte 1 auf ein Haushaltsgerät, welches im Betrieb kontinuierlich Wärme an die Umgebung abgibt (beispielsweise ein Kühl- oder Gefrierschrank) dessen Kühlung nicht beeinträchtigt wird.
  • Die Lamellen 7 sind schräggestellt, um einen durch sie hindurch aufsteigenden Abluftstrom des Geräts von einem eventuell über die Arbeitsplatte gebeugt arbeitenden Benutzer fort zu lenken. Außerdem sind sie geknickt, um einen darunter liegende Teile des Haushaltsgeräts wie etwa einen Verflüssiger vor den Blicken des Benutzers zu verbergen und das Hindurchfallen von nicht zu kleinen Gegenständen durch die Lüftungsschlitze zu verhindern.
  • In dem in der Fig. 3 dargestellten Schnitt der Arbeitsplatte zeigen sich deutlich die Struktur und die beispielhaften Proportionen von Rahmen 2, Innenteil 3, Versteifungsrippen 5 und Lamellen 7. Wie hier dargestellt, werden die Lamellen 7 zwischen den Lüftungsschlitzen 4 in vorteilhafter Weise so ausgeführt, dass sie sich nach oben und zu der benachbarten Hinterkante12 des Rahmens 2 der Arbeitsplatte 1 hin erstrecken, um einen aufsteigenden Luftstrom vom Benutzer fern zu halten. Der geknickte Verlauf der Lamellen gewährleistet, dass kein Licht und kein Gegenstand die Lüftungsschlitze 4 auf geradem Wege passieren kann.
  • In besonders vorteilhafter Weise erstreckt sich bei der in der Fig. 3 gezeigten Arbeitsplatte 1 der Rahmens 2 weiter nach unten als die Versteifungsrippen 5. So kann der Rahmen 2 den oberen Bereich eines Gehäuses des Haushaltsgeräts außen umgreifen und bereits hierdurch am Gehäuse Halt finden. Mittel für eine dauerhafte Befestigung der Arbeitsplatte auf dem Gehäuse können unter der Arbeitsplatte 1 verborgen angeordnet werden.
  • Durch die wellenförmige Struktur der Oberfläche des Innenteils werden kantige Oberflächenbereiche vermieden, innerhalb welcher sich in der Regel bevorzugt Schutz ablagert. Die Wellenlänge der Kontur beträgt ein Vielfaches ihrer Amplitude, so dass auch vertiefte Bereiche zwischen den Linien 5 gut zugänglich sind. Die Oberfläche der Arbeitsplatte lässt sich deshalb sehr gut reinigen und sauber halten.

Claims (11)

  1. Arbeitsplatte für ein Haushaltsgerät in Tischbauweise, mit einem flachen Innenteil (3) und einem den Innenteil umgebenden Rahmen (2), dadurch gekennzeichnet, dass das Innenteil (3) eine höhenstrukturierte Oberseite aufweist.
  2. Arbeitsplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Innenteil (3) eine Vielzahl lokal höchster Punkte (5) auf einer gleichen Höhe aufweist.
  3. Arbeitsplatte nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die lokal höchsten Punkte Linien (5) bilden.
  4. Arbeitsplatte nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberseite in einem Schnitt quer zu den Linien (5) wellenförmig strukturiert ist.
  5. Arbeitsplatte nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Linien (5) in einem gleichmäßigen Abstand zueinander verlaufen.
  6. Arbeitsplatte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (2) einteilig mit dem Innenteil (3) ausgeführt ist.
  7. Arbeitsplatte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an einer Unterseite des Innenteils (3) Versteifungsrippen (6) gebildet sind.
  8. Arbeitsplatte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie in einem Randbereich mit Lüftungsschlitzen (4) versehen ist.
  9. Arbeitsplatte nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Lüftungsschlitze (4) voneinander durch schräggestellte Lamellen (7) getrennt sind.
  10. Arbeitsplatte nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Lamellen (7) sich nach oben und zu einem benachbarten Rand der Arbeitsplatte (1) hin erstrecken.
  11. Arbeitsplatte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Innenteil (3) der Arbeitsplatte (1) mit einer hochwertigen Oberfläche, insbesondere mit glänzender Optik versehen ist.
EP09100139.6A 2008-02-25 2009-02-23 Arbeitsplatte für ein Haushaltsgerät Ceased EP2092870A3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202008002641U DE202008002641U1 (de) 2008-02-25 2008-02-25 Arbeitsplatte für ein Haushaltsgerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2092870A2 true EP2092870A2 (de) 2009-08-26
EP2092870A3 EP2092870A3 (de) 2013-09-18

Family

ID=39363667

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09100139.6A Ceased EP2092870A3 (de) 2008-02-25 2009-02-23 Arbeitsplatte für ein Haushaltsgerät

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2092870A3 (de)
DE (1) DE202008002641U1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2781644A1 (de) * 2013-03-22 2014-09-24 Electrolux Appliances Aktiebolag Wäschebehandlungsvorrichtung mit Wärmepumpe

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8716867U1 (de) 1987-12-22 1988-02-25 Bosch-Siemens Hausgeraete Gmbh, 8000 Muenchen, De
DE29812911U1 (de) * 1998-07-21 1998-10-29 Eickel U Spindeldreher Gmbh Arbeitsplatte für Haushaltsgeräte

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2614401A (en) * 1949-07-23 1952-10-21 Roberts Bernard Top access refrigerator and cover therefor
DE20021158U1 (de) * 2000-12-14 2001-03-15 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Abdeckplatte für Haushaltsgeräte
DE10143050A1 (de) * 2001-09-03 2003-03-20 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Abdeckplatte für Haushaltgeräte

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8716867U1 (de) 1987-12-22 1988-02-25 Bosch-Siemens Hausgeraete Gmbh, 8000 Muenchen, De
DE29812911U1 (de) * 1998-07-21 1998-10-29 Eickel U Spindeldreher Gmbh Arbeitsplatte für Haushaltsgeräte

Also Published As

Publication number Publication date
EP2092870A3 (de) 2013-09-18
DE202008002641U1 (de) 2008-05-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3447302A1 (de) Geschirrspuelmaschine fuer den haushalt
DE60223265T2 (de) Geschirrspülmaschine mit Flachfiltereinrichtung umfassend Bereiche mit unterschiedlichen Lochdimensionen
WO2010076277A2 (de) Kältegerät mit einem ablageboden
DE102008015715A1 (de) Geschirrkorb und Geschirrspülmaschine
EP2092870A2 (de) Arbeitsplatte für ein Haushaltsgerät
WO2005102139A1 (de) Geschirrspülmaschine mit optischer betriebsablaufanzeige
WO2003053191A1 (de) Befestigungselement zum befestigen eines haushaltgeräts
DE60225636T2 (de) Zusammengesetztes Regal für Kühl- oder Gefrierschränke und gleichartige Geräte
DE102012104026A1 (de) Spülsystem für Geschirrspülmaschinen, sowie Geschirrspülmaschine mit einem solchen Spülsystem
EP2271238A1 (de) Bürste und deren verwendung
EP2789285B1 (de) Sprühdüse für eine geschirrspülmaschine
DE3600820C2 (de)
DE2922739A1 (de) Frucht-reibe
DE60024745T2 (de) Eine herausziehbare Arbeitsplatte enthaltendes Möbelstück, insbesondere für Küchen oder andere Wohnungseinrichtungen
DE2036622B2 (de) Auswringvorrichtung für einen einen gebündelten Scheuerbehang aufweisenden Naßmop
DE69911556T2 (de) Spülmaschine mit rotierenden Düsen zum homogenen Wassersprühen
LU102857B1 (de) Reinigungsschaber
DE102016202189A1 (de) Haushaltgerätevorrichtung
DE102019220277B3 (de) Spülgutaufnahme
WO2007065792A1 (de) Geschirrkorb mit integrierten spülgutablagen
DE10235305B4 (de) Feuchtboden-Wischgerät
DE10235306A1 (de) Feuchtboden-Wischgerät
DE2337299A1 (de) Schneidwerkzeug, insbesondere messer
DE6920819U (de) Korb zur aufnahme von geschirr und besteck
DE102019108653A1 (de) Zierleiste

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: D06F 39/12 20060101ALI20130809BHEP

Ipc: A47L 15/42 20060101AFI20130809BHEP

Ipc: F25D 23/00 20060101ALI20130809BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20140318

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH

17Q First examination report despatched

Effective date: 20180226

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN REFUSED

18R Application refused

Effective date: 20180514