EP2271238A1 - Bürste und deren verwendung - Google Patents

Bürste und deren verwendung

Info

Publication number
EP2271238A1
EP2271238A1 EP09741821A EP09741821A EP2271238A1 EP 2271238 A1 EP2271238 A1 EP 2271238A1 EP 09741821 A EP09741821 A EP 09741821A EP 09741821 A EP09741821 A EP 09741821A EP 2271238 A1 EP2271238 A1 EP 2271238A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
brush
brush head
bristles
brush according
bristle bundles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP09741821A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2271238B1 (de
Inventor
Christopher Dean
David A. Mcknight
Henning Teetzmann
Thomas Schindler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Freudenberg KG
Original Assignee
Carl Freudenberg KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Freudenberg KG filed Critical Carl Freudenberg KG
Publication of EP2271238A1 publication Critical patent/EP2271238A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2271238B1 publication Critical patent/EP2271238B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B15/00Other brushes; Brushes with additional arrangements
    • A46B15/0002Arrangements for enhancing monitoring or controlling the brushing process
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B11/00Brushes with reservoir or other means for applying substances, e.g. paints, pastes, water
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B17/00Accessories for brushes
    • A46B17/06Devices for cleaning brushes after use
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B2200/00Brushes characterized by their functions, uses or applications
    • A46B2200/30Brushes for cleaning or polishing
    • A46B2200/3033Household brush, i.e. brushes for cleaning in the house or dishes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B7/00Bristle carriers arranged in the brush body

Definitions

  • the invention relates to a brush comprising a brush head which is connected to bristles and a use of the brush.
  • dishwashing brushes are well known and can be used in different fields, for example as dishwashing brushes.
  • Previously known dishwashing brushes can often only be rinsed out with great difficulty after their use and, moreover, often with limited success, especially when previously pulpy, highly viscous impurities have been removed from crockery.
  • the invention is based on the object, a brush of the type mentioned in such a way that these can be cleaned easier and faster after their use.
  • the unwanted formation of splashing water during the cleaning process of the brush should be minimized.
  • a brush is provided, the brush head has at least one opening formed as a flushing passage for cleaning the bristles.
  • the brush can be cleaned easier and faster after their use.
  • the cleaning of the brush takes place in that a cleaning agent, such as running water, is passed from above through the flushing channel in the brush head on the bristles and thereby rinses out the impurities that are between the bristles.
  • a cleaning agent such as running water
  • the advantageous effect is due to the fact that the flushing out of the impurities takes place in virtually the opposite direction with respect to the direction in which the contaminants have passed between the bristles. There is no danger, as in prior art brushes, that during the cleaning process of the brushes, the contaminants will adhere more firmly between the bristles.
  • the perforations designed as flushing passages not only facilitate easier flushing of the brush, but that the formation of sprayed water, for example, when flushing the brush under running water, is significantly reduced by the flushing channels designed as perforations. This is probably due to the fact that the water jet does not hit, as usual in brushes of the prior art, on a plane closed surface and is deflected from there and partially thrown back again; the jet of water impinging on the perforated surface of the brush head is broken and the formation of spray water is thereby minimized.
  • the brush head preferably has a plurality of flushing channels. Through several flushing channels, which are used, the removal of impurities from the bristles is further improved and the formation of splashing further reduced.
  • the flushing channels can be arranged distributed uniformly in the brush head. All bristles of the brush can be cleaned by impurities as much as possible; Dead spaces into which no cleaning fluid passes are thereby avoided.
  • the flushing channels can penetrate the brush head in the direction of flushing essentially vertically.
  • Such aligned flushing channels allow a horizontal rinsing of the brush head, for example, under running water, and thus a very rapid rinsing.
  • most of the contaminants are flushed out of the bristles without residue.
  • the flushing channels can have a continuously decreasing cross-section in the flushing direction. In manufacturing terms, this is an advantage. In addition, the jet of cleaning liquid can thereby be more targeted to the critical points of the bristles in which the impurities settle during use of the brush.
  • the flushing channels may each have a substantially rectangular or oval cross-section. As a result, the flushing channels are designed slot-shaped, with bristles or bristle bundles then being able to extend along the peripheral boundary of the flushing channels on the underside of the brush head.
  • the flushing channels are arranged transversely to the longitudinal direction of the brush head and extend over almost the entire width of the brush head. It is advantageous that the arranged over the entire width of the brush head bristles or bristle bundles are well cleaned.
  • the ratio between the width of the brush head and the width of the flushing channels can be 1, 1 to 1, 5. For most applications, such a ratio has proven to be advantageous in terms of easy cleaning of the brush.
  • the ratio of the width of the flushing channels to their length on the upper side of the brush head is preferably 3 to 6.
  • the comparatively small width of the flushing channels leaves much material of the brush head to which the bristles or bundles of bristles can be fastened. A large number of bristles or bundles of bristles favors effective cleaning of the surfaces to be cleaned.
  • At least a part of the previously described bristles can be combined into bristle bundles.
  • bristles are combined into bristle bundles.
  • the summary of bundles of bristles is particularly advantageous when the brush head has the apertures according to the invention, because the restraints of the bristle bundles can thereby be grouped well around the apertures.
  • the bundles of bristles are very dense in the region of their restraints are formed packed, fan the bristle bundles on their side facing away from the brush head to achieve a good cleaning performance.
  • the bristles and / or the bristle bundles can be arranged obliquely to the vertical rinsing direction in the brush head.
  • the bristles and / or the bristle bundles preferably define an angle which is 30 ° to 60 ° with the vertical rinsing direction. Compared to bristles or bundles of bristles, which are arranged in the flushing direction in the brush head, not only the cleaning performance of the brush is improved. The rinsing out of contaminants by the bristles and / or bristle bundles arranged at an angle to the rinsing direction is also improved because a larger area is exposed to cleaning liquid, whereby the use of bristle bundles effectively rinses out the inner area of the bristle bundles.
  • the brush head may be flat on its upper side facing away from the bristles and / or bristle bundles. It is advantageous that the top of the brush head can be cleaned well.
  • the brush head can be concavely curved on its upper side facing away from the bristles and / or bristle bundles, transversely to its longitudinal direction.
  • the water jet is channeled through the concave shape of the top of the brush head practically in the direction of the openings, so that with further reduced splashing water with less cleaning liquid better rinsing of the brush is ensured.
  • the brush head may have in its longitudinal and / or transverse direction a convexly curved underside, in which the bristles and / or bristle bundles are fixed.
  • a convexly curved underside in which the bristles and / or bristle bundles are fixed.
  • the bristles of the bristle bundles are in the longitudinal and in the transverse direction beyond the circumference in the edge of the brush head, so that impurities can be easily removed even in hard to reach places, for example in the transition region of a pot bottom to the side wall of the pot.
  • the brush head can on the one hand have a scaler protruding upward against the bristles and / or bundles of bristles. Encrustations that could not be removed by the bristles or bristle bundles of the brush alone in the first step, can be broken with the scraper first and then easily removed by means of the bristles or bristle bundles.
  • the brush head may have a handle.
  • the brush head and the handle can be integrally merge into one another and formed of the same material.
  • the brush head may consist of a polymeric material. Due to the low weight of the brush is easy to handle and when used as a dish brush also stainless and resistant to most impurities and cleaning fluids. Due to the one-piece design of brush head and Handle dividing joints in the brush are avoided; the hygiene is thereby improved.
  • the brush head and the handle can be non-destructively releasably connected to each other.
  • Such an embodiment is for example advantageous if differently designed
  • the invention also relates to the use of a brush as described above.
  • a brush with a brush head which has at least one opening formed as a flushing channel for cleaning the bristles, is used according to the invention as a dishwashing brush.
  • a brush that can be rinsed well, of particular advantage. Even mushy, highly viscous impurities, which are stuck following the cleaning of surfaces to be cleaned between the bristles and / or between the bristles of the bristle bundles, can be well rinsed by the inventive design of the brush head.
  • FIGS. 1 to 4. show:
  • FIG. 1 is a plan view of a dishwashing brush according to the invention
  • FIG. 3 is a view of the dishwashing brush of FIGS. 1 and 2 from below and Fig. 4 shows a detail of the front brush head, in a sectional view.
  • a brush which is used as a dishwashing brush.
  • the dishwashing brush comprises a brush head 1 which is connected to bristles 2.
  • all bristles 2 are combined into bundles of bristles 10; Deviating configurations in which partly bristles 2, partly bristle bundles 10 or only bristles 2 are used, are likewise conceivable, depending on the respective application.
  • the brush head 1 is in the illustrated embodiment of a polymeric material and is integrally merging with each other and formed of the same material with the handle 14.
  • three openings 4 are arranged in the form of flushing channels 3, which completely penetrate the brush head 1 in the washing direction 5.
  • the flushing channels 3 are slit-shaped, arranged transversely to the longitudinal direction 6 of the brush head 1 and extend almost over the entire width 7 of the brush head.
  • the ratio between the width 7 of the brush head 1 and the width 8 of the flushing channels 3 is in the embodiment shown here 1, 3; the ratio of the width 8 of the flushing channels 3 to the length 9 on the upper side 11 of the brush head 1 is in contrast 4.5.
  • the brush head 1 against the bristle bundles 10 upwardly curved scraper 13.
  • the scraper 13 is provided to first break up intractable incrustations before the remaining broken contaminants can be removed from the bristle bundles 10.
  • the top 11 of the brush head 1 is formed either concave or curved transversely to its longitudinal direction 6. If the dishwashing brush is rinsed out under running water after use, as shown in FIG. 2, running water meets the upper side 11 of the brush head 1 in the washing direction 5 and passes through the washing channels 3 to the bristle bundles 10, where it also cleans pulpy, highly viscous impurities from the bristle bundles 10.
  • two rows of bristle bundles 10 are respectively arranged between the adjacent flushing channels 3, wherein the two rows of bristle bundles 10 can be acted upon by cleaning liquid, in this case flowing water, by means of a flushing channel 3.
  • the arrangement of the flushing channels 3, based on the bristle bundles 10, can be seen in the bottom view of FIG. 3.
  • the bristles 2 of the bristle bundles 10 with the vertical rinsing 5 an angle limit ⁇ , which is 30 ° to 60 ° in the embodiment shown here.
  • FIG. 4 a section of the brush head 1 is shown in which the vertical rinsing direction 5 through the rinsing channels 3, viewed in the longitudinal direction 6 of the brush head 1, with the bristles 2 and / or bristle bundles 10 Limit angle ⁇ , which is 30 ° to 60 °.
  • the dishwashing brush according to the invention has very good service properties during a long service life, because the bristles 2 and / or the bristle bundles 10 can be cleaned simply and effectively by means of the flushing channels 3 and the formation of unwanted splashing water during the cleaning of the brush by the flushing channels 3, which penetrate the top 11 of the brush body 1 is minimized.

Landscapes

  • Brushes (AREA)
  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)

Abstract

Bürste, umfassend einen Bürstenkopf (1), der mit Borsten (2) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Bürstenkopf (1) zumindest eine als Spülkanal (3) ausgebildete Durchbrechung (4) zur Reinigung der Borsten (2) aufweist. Die Bürste ist als Spülbürste verwendbar.

Description

23. April 2009 Mattausch/MA
Anmelderin: Carl Freudenberg KG1 69469 Weinheim
Bürste und deren Verwendung
Beschreibung
Technisches Gebiet
Die Erfindung betrifft eine Bürste, umfassend einen Bürstenkopf, der mit Borsten verbunden ist und eine Verwendung der Bürste.
Stand der Technik
Derartige Bürsten sind allgemein bekannt und können in unterschiedlichen Bereichen verwendet werden, z.B. als Spülbürsten. Vorbekannte Spülbürsten lassen sich nach ihrer Benutzung häufig nur mit großer Mühe und außerdem häufig nur mit begrenztem Erfolg ausspülen, insbesondere dann, wenn zuvor breiartige, hoch viskose Verunreinigungen von Geschirr entfernt wurden. Die vom Geschirr abgelösten breiartigen, hoch viskosen Verunreinigungen setzen sich dann häufig am Schaft der Borsten oder Borstenbündel, im Übergangsbereich zum Bürstenkopf, fest und werden dann oftmals unter Zuhilfenahme von Scheren oder Messern notdürftig entfernt, wodurch auch die Gefahr besteht, die Bürsten irreparabel zu beschädigen. Trifft fließendes Wasser beim Ausspülen der Spülbürste von oben auf den Bürstenkopf, entsteht viel Spritzwasser, was für den Benutzer der Spülbürste unangenehm ist; außerdem spritzt das Spritzwasser unerwünscht und unkontrollierbar in die Umgebung. Wird demgegenüber versucht, die vorbekannten Bürsten durch Ausspülen von der Seite zu reinigen, passiert es häufig, dass sich die Verunreinigungen noch weiter zwischen die Borsten in Richtung des Bürstenkopfs schieben und sich dadurch nur noch fester zwischen den Borsten festsetzen.
Darstellung der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine Bürste der eingangs genannten Art derart weiterzuentwickeln, dass diese im Anschluss an ihre Benutzung leichter und schneller gereinigt werden kann. Dabei soll die unerwünschte Bildung von Spritzwasser während des Reinigungsvorgangs der Bürste minimiert werden.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Bürste gemäß Patentanspruch 1 gelöst. Auf vorteilhafte Ausgestaltungen nehmen die auf Patentanspruch 1 rückbezogenen Unteransprüche Bezug.
Zur Lösung der Aufgabe ist eine Bürste vorgesehen, deren Bürstenkopf zumindest eine als Spülkanal ausgebildete Durchbrechung zur Reinigung der Borsten aufweist.
Hierbei ist von Vorteil, dass die Bürste im Anschluss an ihre Benutzung leichter und schneller gereinigt werden kann. Die Reinigung der Bürste erfolgt dadurch, dass ein Reinigungsmittel, beispielsweise fließendes Wasser, von oben durch den Spülkanal im Bürstenkopf auf die Borsten geleitet wird und dadurch die Verunreinigungen, die sich zwischen den Borsten befinden, ausspült. Der vorteilhafte Effekt ist darauf zurückzuführen, dass das Ausspülen der Verunreinigungen praktisch in entgegengesetzter Richtung bezogen auf die Richtung erfolgt, in der die Verunreinigungen zwischen die Borsten gelangt sind. Es besteht nicht die Gefahr, wie bei Bürsten aus dem Stand der Technik, dass sich während des Reinigungsvorgangs der Bürsten die Verunreinigungen noch fester zwischen den Borsten festsetzen. Überraschend hat sich gezeigt, dass die als Spülkanäle ausgebildeten Durchbrechungen nicht nur ein leichteres Ausspülen der Bürste ermöglichen, sondern dass durch die als Durchbrechungen ausgebildeten Spülkanäle die Bildung von Spritzwasser, beispielsweise beim Ausspülen der Bürste unter fließendem Wasser, signifikant reduziert ist. Dies ist wohl darauf zurückzuführen, dass der Wasserstrahl nicht, wie bei Bürsten aus dem Stand der Technik üblich, auf eine Ebene geschlossene Fläche auftrifft und von dort abgelenkt und teilweise wieder zurück geschleudert wird; der auf die durchbrochene Oberfläche des Bürstenkopfs auftreffende Wasserstrahl wird gebrochen und die Spritzwasserbildung dadurch minimiert.
Bevorzugt weist der Bürstenkopf mehrere Spülkanäle auf. Durch mehrere Spülkanäle, die zur Anwendung gelangen, ist die Entfernung von Verunreinigungen aus den Borsten weiter verbessert und die Bildung von Spritzwasser weiter reduziert.
Die Spülkanäle können gleichmäßig im Bürstenkopf verteilt angeordnet sein. Alle Borsten der Bürste können dadurch weitgehend gleich gut von Verunreinigungen gereinigt werden; Toträume, in die keine Reinigungsflüssigkeit gelangt, werden dadurch vermieden.
Die Spülkanäle können den Bürstenkopf in Spülrichtung im Wesentlichen senkrecht durchdringen. Derart ausgerichtete Spülkanäle erlauben ein horizontales ausspülen des Bürstenkopfs, beispielsweise unter fließendem Wasser, und dadurch ein sehr rasches Ausspülen. Innerhalb kurzer Zeit sind die allermeisten Verunreinigungen aus den Borsten rückstandsfrei ausgespült.
Die Spülkanäle können in Spülrichtung einen sich stufenlos stetig verkleinernden Querschnitt aufweist. In fertigungstechnischer Hinsicht ist dies von Vorteil. Außerdem kann der Strahl der Reinigungsflüssigkeit dadurch gezielter auf die kritischen Stellen der Borsten gerichtet werden, in denen sich die Verunreinigungen während der Benutzung der Bürste festsetzen. Die Spülkanäle können jeweils einen im Wesentlichen rechteckförmigen oder ovalen Querschnitt aufweisen. Dadurch sind die Spülkanäle schlitzförmig gestaltet, wobei sich auf der Unterseite des Bürstenkopfs Borsten oder Borstenbündel dann entlang der umfangseitigen Begrenzung der Spülkanäle erstrecken können.
Nach einer Ausgestaltung kann es vorgesehen sein, dass die Spülkanäle quer zur Längsrichtung des Bürstenkopfs angeordnet sind und sich nahezu über die gesamte Breite des Bürstenkopfs erstrecken. Hierbei ist von Vorteil, dass die über die gesamte Breite des Bürstenkopfs angeordneten Borsten oder Borstenbündel gut gereinigt werden.
Das Verhältnis zwischen der Breite des Bürstenkopfs und der Breite der Spülkanäle kann 1 ,1 bis 1 ,5 betragen. Für die meisten Anwendungsfälle hat sich ein solches Verhältnis im Hinblick auf eine leichte Reinigung der Bürste als vorteilhaft bewährt.
Das Verhältnis der Breite der Spülkanäle zu deren Länge auf der Oberseite des Bürstenkopfs beträgt bevorzugt 3 bis 6. Durch die vergleichsweise geringe Breite der Spülkanäle verbleibt viel Material des Bürstenkopfs, an dem die Borsten oder Borstenbündel befestigbar sind. Eine große Anzahl von Borsten oder Borstenbündel begünstigt eine wirkungsvolle Reinigung der zu reinigenden Flächen.
Zumindest ein Teil der zuvor beschriebenen Borsten kann zu Borstenbündeln zusammengefasst sein.
Nach einer weiter bevorzugten Ausgestaltung kann es vorgesehen sein, dass alle Borsten zu Borstenbündeln zusammengefasst sind. Die Zusammenfassung zu Borstenbündeln ist besonders vorteilhaft, wenn der Bürstenkopf die erfindungsgemäßen Durchbrechungen aufweist, weil die Einspannungen der Borstenbündel dadurch gut um die Durchbrechungen herum gruppiert werden können. Obwohl die Borstenbündel im Bereich ihrer Einspannungen sehr dicht gepackt ausgebildet sind, fächern die Borstenbündel auf ihrer dem Bürstenkopf abgewandten Seite auf, um eine gute Reinigungsleistung zu erzielen.
Die Borsten und/oder die Borstenbündel können schräg zur senkrechten Spülrichtung im Bürstenkopf angeordnet sein.
Die Borsten und/oder die Borstenbündel begrenzen mit der senkrechten Spülrichtung bevorzugt einen Winkel, der 30° bis 60° beträgt. Im Vergleich zu Borsten oder Borstenbündeln, die in Spülrichtung im Bürstenkopf angeordnet sind, wird nicht nur die Reinigungsleistung der Bürste verbessert. Auch wird das Ausspülen von Verunreinigungen durch die schräg zur Spülrichtung angeordneten Borsten und/oder Borstenbündel verbessert, weil ein größerer Bereich mit Reinigungsflüssigkeit beaufschlagt wird, wobei bei Verwendung von Borstenbündeln auch der innere Bereich der Borstenbündel dadurch wirksam ausgespült wird.
Nach einer bevorzugten Ausgestaltung kann es vorgesehen sein, dass jeweils höchstens zwei Reihen Borstenbündel zwischen einander benachbarten Spülkanälen angeordnet sind. Alle Borstenbündel können dadurch gut ausgespült werden, weil die Borstenbündel beider Reihen im Wirkungsbereich der Spülkanäle angeordnet sind. Würden demgegenüber wesentlich mehr Reihen Borstenbündel zwischen einander benachbarten Spülkanälen angeordnet, würde die Reinigung erschwert, weil nicht alle Borstenbündel gleichermaßen mit der Reinigungsflüssigkeit durch die Spülkanäle beaufschlagt würden.
Der Bürstenkopf kann auf seiner den Borsten und/oder Borstenbündeln abgewandten Oberseite eben ausgebildet sein. Hierbei ist von Vorteil, dass auch die Oberseite des Bürstenkopfs gut gereinigt werden kann.
Der Bürstenkopf kann nach einer anderen Ausgestaltung auf seiner den Borsten und/oder Borstenbündeln abgewandten Oberseite quer zu seiner Längsrichtung konkav gewölbt ausgebildet sein. Wird die Bürste beispielsweise unterfließendem Wasser gereinigt, wird der Wasserstrahl durch die konkave Gestalt der Oberseite des Bürstenkopfs praktisch in Richtung der Durchbrechungen kanalisiert, so dass bei weiter verringerter Spritzwasserbildung mit weniger Reinigungsflüssigkeit ein besseres Ausspülen der Bürste gewährleistet ist.
Der Bürstenkopf kann in seiner Längs-und/oder Querrichtung eine konvex gewölbte Unterseite aufweisen, in der die Borsten und/oder Borstenbündel festgelegt sind. Im Hinblick auf eine gute Wirksamkeit der Bürste ist eine derartige Ausgestaltung von Vorteil. Die Borsten der Borstenbündel stehen sowohl in Längs- als auch in Querrichtung über den umfangsseitig in Rand des Bürstenkopfs hinaus, so dass Verunreinigungen auch an nur schwer zugänglichen Stellen, beispielsweise im Übergangsbereich von einem Topfboden zur Seitenwand des Topfs, problemlos entfernt werden können.
Zum Entfernen hartnäckiger Verunreinigungen kann der Bürstenkopf stirnseitig einerseits einen entgegen den Borsten und/oder Borstenbündeln nach oben vorgewölbten Schaber aufweisen. Verkrustungen, die im ersten Arbeitsgang durch die Borsten oder Borstenbündel der Bürste allein nicht entfernt werden könnten, können mit den Schaber zunächst aufgebrochen und anschließend leichter mittels der Borsten oder Borstenbündel entfernt werden.
Bezogen auf den Schaber stirnseitig andererseits, kann der Bürstenkopf einen Handgriff aufweisen. Nach einer ersten Ausgestaltung können der Bürstenkopf und der Handgriff einstückig ineinander übergehen und materialeinheitlich ausgebildet sein. Im Hinblick auf eine einfache und kostengünstige Herstellbarkeit kann der Bürstenkopf aus einem polymeren Werkstoff bestehen. Durch das geringe Gewicht ist die Bürste einfach handhabbar und bei Verwendung als Spülbürste außerdem rostfrei sowie resistent gegen die meisten Verunreinigungen und Reinigungsflüssigkeiten. Durch die Einstückigkeit von Bürstenkopf und Handgriff werden Trennfugen in der Bürste vermieden; die Hygiene ist dadurch verbessert.
Nach einer anderen Ausgestaltung können der Bürstenkopf und der Handgriff zerstörungsfrei lösbar miteinander verbunden sein. Eine solche Ausgestaltung ist beispielsweise dann von Vorteil, wenn unterschiedlich gestaltete
Bürstenköpfe und/oder Bürstenköpfe mit unterschiedlich gestalteten Borsten und/oder Borstenbündeln bedarfsweise, abhängig vom jeweiligen Anwendungsfall, mit ein und demselben Handgriff verwendet werden sollen. Auch dann, wenn die Borsten und/oder Borstenbündel des Bürstenkopfs einem besonders hohen Verschleiß unterliegen, beispielsweise dadurch, dass raue Verunreinigungen von besonders rauen Oberflächen entfernt werden sollen, ist von Vorteil, dass bedarfsweise ein neuer Bürstenkopf mit dem Handgriff, der praktisch keinem Verschleiß unterliegt, verbunden werden kann.
Die Erfindung betrifft außerdem die Verwendung einer Bürste, wie zuvor beschrieben. Eine Bürste mit einem Bürstenkopf, der zumindest eine als Spülkanal ausgebildete Durchbrechung zur Reinigung der Borsten aufweist, wird erfindungsgemäß als Spülbürste verwendet. Speziell für diese Verwendung ist eine Bürste, die sich gut ausspülen lässt, von besonderem Vorteil. Selbst breiartige, hoch viskose Verunreinigungen, die im Anschluss an die Reinigung von zu reinigenden Oberflächen zwischen den Borsten und/oder zwischen den Borsten der Borstenbündel festsitzen, lassen sich durch die erfindungsgemäße Gestalt des Bürstenkopfs gut ausspülen.
Kurzbeschreibung der Zeichnung
Die erfindungsgemäße Bürste und deren erfindungsgemäße Verwendung als Spülbürste wird nachfolgend anhand der Figuren 1 bis 4 näher beschrieben. Diese zeigen:
Fig. 1 eine Draufsicht auf eine erfindungsgemäße Spülbürste,
Fig. 2 die Spülbürste aus Fig. 1 , die unterfließendem Wasser ausgespült wird, Fig. 3 eine Ansicht der Spülbürste aus den Fig. 1 und 2 von unten und Fig. 4 einen Ausschnitt aus dem vorderen Bürstenkopf, in geschnittener Darstellung.
Ausführung der Erfindung
In Fig. 1 ist ein Ausführungsbeispiel einer Bürste gezeigt, die als Spülbürste verwendet wird. Die Spülbürste umfasst einen Bürstenkopf 1 , der mit Borsten 2 verbunden ist. Im hier dargestellten Ausführungsbeispiel sind alle Borsten 2 zu Borstenbündeln 10 zusammengefasst; davon abweichende Ausgestaltungen, bei denen teils Borsten 2, teils Borstenbündel 10 oder nur Borsten 2 zur Anwendung gelangen, sind ebenfalls denkbar, abhängig vom jeweiligen Anwendungsfall. Der Bürstenkopf 1 besteht im gezeigten Ausführungsbeispiel aus einem polymeren Werkstoff und ist einstückig ineinander übergehend und materialeinheitlich mit dem Handgriff 14 ausgebildet. Im Bürstenkopf 1 sind drei Durchbrechungen 4 in Form von Spülkanälen 3 angeordnet, die den Bürstenkopf 1 in Spülrichtung 5 vollständig durchdringen. Die Spülkanäle 3 sind schlitzförmig gestaltet, quer zur Längsrichtung 6 des Bürstenkopfs 1 angeordnet und erstrecken sich nahezu über die gesamte Breite 7 des Bürstenkopfs 1.
Das Verhältnis zwischen der Breite 7 des Bürstenkopfs 1 und der Breite 8 der Spülkanäle 3 beträgt im hier gezeigten Ausführungsbeispiel 1 ,3; das Verhältnis der Breite 8 der Spülkanäle 3 zu deren Länge 9 auf der Oberseite 11 des Bürstenkopfs 1 beträgt demgegenüber 4,5.
Am dem Handgriff 14 in Längsrichtung des Bürstenkopfs 1 gegenüberliegenden Ende, weist der Bürstenkopf 1 einen entgegen den Borstenbündeln 10 nach oben vorgewölbten Schaber 13 auf. Der Schaber 13 ist vorgesehen, um hartnäckige Verkrustungen zunächst aufzubrechen, bevor die verbliebenen aufgebrochenen Verunreinigungen von den Borstenbündeln 10 entfernt werden können. Die Oberseite 11 des Bürstenkopfs 1 ist entweder eben oder quer zu seiner Längsrichtung 6 konkav gewölbt ausgebildet. Wird die Spülbürste nach ihrem Gebrauch unter fließendem Wasser ausgespült, wie in Fig. 2 dargestellt, trifft fließendes Wasser in Spülrichtung 5 auf die Oberseite 11 des Bürstenkopfs 1 und gelangt durch die Spülkanäle 3 zu den Borstenbündeln 10 und spült dort auch breiartige, hoch viskose Verunreinigungen aus den Borstenbündeln 10 aus. Im hier dargestellten Ausführungsbeispiel sind zwischen den einander benachbarten Spülkanälen 3 jeweils zwei Reihen Borstenbündel 10 angeordnet, wobei die jeweils zwei Reihen Borstenbündel 10 mittels eines Spülkanals 3 mit Reinigungsflüssigkeit, hier fließenden Wasser, beaufschlagbar sind.
Die Anordnung der Spülkanäle 3, bezogen auf die Borstenbündel 10, ist in der Ansicht von unten gemäß Fig. 3 zu erkennen. In dieser Darstellung ist neben der in Querrichtung 7 des Bürstenkopfs 1 konvex gewölbten Unterseite 12 außerdem zu sehen, dass die Borsten 2 der Borstenbündel 10 mit der senkrechten Spülrichtung 5 einen Winkel α begrenzen, der im hier dargestellten Ausführungsbeispiel 30° bis 60° beträgt.
Verdeutlicht ist dieser Zusammenhang außerdem in Fig. 4. In diesem Schnitt ist ein Ausschnitt des Bürstenkopfs 1 dargestellt, bei dem die senkrechte Spülrichtung 5 durch die Spülkanäle 3, in Längsrichtung 6 des Bürstenkopfs 1 betrachtet, mit den Borsten 2 und/oder Borstenbündeln 10 den Winkel α begrenzen, der 30° bis 60° beträgt.
Insgesamt weist die erfindungsgemäße Spülbürste sehr gute Gebrauchseigenschaften während einer langen Gebrauchsdauer auf, weil sich die Borsten 2 und/oder die Borstenbündel 10 mittels der Spülkanäle 3 einfach und wirkungsvoll reinigen lassen und die Entstehung von unerwünschtem Spritzwasser bei der Reinigung der Bürste durch die Spülkanäle 3, die die Oberseite 11 des Bürstenkörpers 1 durchdringen, minimiert ist.

Claims

Patentansprüche
1. Bürste, umfassend einen Bürstenkopf (1), der mit Borsten (2) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Bürstenkopf (1) zumindest eine als Spülkanal (3) ausgebildete Durchbrechung (4) zur Reinigung der
Borsten (2) aufweist.
2. Bürste nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Bürstenkopf (1) mehrere Spülkanäle (3) aufweist.
3. Bürste nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Spülkanäle (3) gleichmäßig im Bürstenkopf (1) verteilt angeordnet sind.
4. Bürste nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Spülkanäle (3) den Bürstenkopf (1) in Spülrichtung (5) im Wesentlichen senkrecht durchdringen.
5. Bürste nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Spülkanäle (3) in Spülrichtung (5) einen sich stufenlos stetig verkleinernden Querschnitt aufweisen.
6. Bürste nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Spülkanäle (3) jeweils einen im Wesentlichen rechteckförmigen oder ovalen Querschnitt aufweisen.
7. Bürste nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Spülkanäle (3) quer zur Längsrichtung (6) des Bürstenkopfs (1 ) angeordnet sind und sich nahezu über die gesamte Breite (7) des Bürstenkopfs (1) erstrecken.
8. Bürste nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis zwischen der Breite (7) des Bürstenkopfs (1) und der Breite (8) der Spülkanäle (3) 1 ,1 bis 1 ,5 beträgt.
9. Bürste nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis der Breite (8) der Spülkanäle (3) zu deren Länge (9) auf der Oberseite (11) des Bürstenkopfs (1) 3 bis 6 beträgt.
10. Bürste nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Teil der Borsten (2) zu Borstenbündeln (10) zusammengefasst ist.
11. Bürste nach einem der Ansprüchel bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Borsten (2) und/oder die Borstenbündel (10) schräg zur senkrechten Spülrichtung (5) im Bürstenkopf (1) angeordnet sind.
12. Bürste nach Anspruch 11 , dadurch gekennzeichnet, dass die Borsten (2) und/oder die Borstenbündel (10) mit der senkrechten Spülrichtung (5) einen Winkel (α) begrenzen, der 30° bis 60° beträgt.
13. Bürste nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils höchstens zwei Reihen Borstenbündel (10) zwischen einander benachbarten Spülkanälen (3) angeordnet sind.
14. Bürste nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Bürstenkopf (1) auf seiner den Borsten (2) und/oder Borstenbündeln (10) abgewandten Oberseite (11) eben ausgebildet ist.
15. Bürste nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Bürstenkopf (1) auf seiner den Borsten (2) und/oder
Borstenbündeln (10) abgewandten Oberseite (11) quer zu seiner Längsrichtung (6) konkav gewölbt ausgebildet ist.
16. Bürste nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Bürstenkopf (1) in seiner Längs- (6) und/oder Querrichtung (7) eine konvex gewölbte Unterseite (12) aufweist, in der die Borsten (2) und/oder Borstenbündel (10) festgelegt sind.
17. Bürste nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Bürstenkopf (1) stirnseitig einerseits einen entgegen den Borsten (2) und/oder Borstenbündeln (10) nach oben vorgewölbten Schaber (13) aufweist.
18. Bürste nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass der Bürstenkopf (1) stirnseitig andererseits einen Handgriff (14) aufweist.
19. Bürste nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass der Bürstenkopf (1) und der Handgriff (14) einstückig ineinander übergehend und materialeinheitlich ausgebildet sind.
20. Bürste nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass der Bürstenkopf (1) und der Handgriff (14) zerstörungsfrei lösbar miteinander verbunden sind.
21. Verwendung einer Bürste nach einem der vorhergehenden Ansprüche als Spülbürste.
EP09741821.4A 2008-05-08 2009-04-25 Bürste und deren verwendung Not-in-force EP2271238B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008022883A DE102008022883B3 (de) 2008-05-08 2008-05-08 Bürste und deren Verwendung
PCT/EP2009/003032 WO2009135602A1 (de) 2008-05-08 2009-04-25 Bürste und deren verwendung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2271238A1 true EP2271238A1 (de) 2011-01-12
EP2271238B1 EP2271238B1 (de) 2014-07-09

Family

ID=40983330

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09741821.4A Not-in-force EP2271238B1 (de) 2008-05-08 2009-04-25 Bürste und deren verwendung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20110048457A1 (de)
EP (1) EP2271238B1 (de)
CN (2) CN102006800A (de)
DE (1) DE102008022883B3 (de)
WO (1) WO2009135602A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB0902333D0 (en) * 2009-02-13 2009-04-01 Rolls Royce Plc A surface treatment device
CN103274343A (zh) * 2013-07-02 2013-09-04 史运杰 开瓶器
CN105686323A (zh) * 2016-03-24 2016-06-22 桐城市慧琦工贸有限公司 一种专门用于清扫物体上垂直拐弯位置的刷子
CN105839243A (zh) * 2016-05-30 2016-08-10 吴江市元通纺织品有限公司 一种纺织机表面清洁装置

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US381749A (en) * 1888-04-24 Buenbr
US800422A (en) * 1904-11-22 1905-09-26 Geo R Gibson Co Brush.
US2516778A (en) * 1946-12-16 1950-07-25 Walter H Kreidenweiss Sanitary brush
US2582552A (en) * 1949-05-04 1952-01-15 Frederick J Marco Brush having bristle cleaning apertures
DE802391C (de) * 1949-12-03 1951-02-12 Georg Stark Reinigungseinrichtung an Buersten
DE813990C (de) * 1950-05-12 1952-05-15 Paul Spyra Zahnbuerste
DE6927855U (de) * 1969-07-14 1970-03-12 Dietsche Roman Fa Geschirrspuelbuerste
US4030158A (en) * 1976-06-03 1977-06-21 Advance Design Laboratories, Inc. Hair brush
DE8300495U1 (de) * 1983-01-11 1983-09-01 Fell, Helmut, Dr., 6670 St.Ingbert Geschirrspuelbuerste mit spuelmittelspender
DE8301546U1 (de) * 1983-01-21 1983-07-07 Schwaebische Buerstenfabrik Hans Haug Kg, 8901 Koenigsbrunn, De Spuelbuerste
DE9306429U1 (de) * 1993-04-29 1993-08-26 Warmer, Andreas, 22179 Hamburg Spül-, Zahn- oder andere Bürste
US5483721A (en) * 1993-09-07 1996-01-16 Caldwell; Donald L. Self-cleaning paint brush
GB9515596D0 (en) * 1995-07-29 1995-09-27 Mariax Ltd Toothbrush
US5836036A (en) * 1997-06-20 1998-11-17 Ivory; Brian Self cleaning toothbrush
HK1062109A2 (en) * 2003-08-05 2004-09-17 Hayco Mfg Ltd Cleaning brush
US20070183838A1 (en) * 2006-02-07 2007-08-09 Sani Umar Travel toothbrush with toothpaste in handle

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2009135602A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
EP2271238B1 (de) 2014-07-09
US20110048457A1 (en) 2011-03-03
CN104905548A (zh) 2015-09-16
DE102008022883B3 (de) 2009-11-19
CN102006800A (zh) 2011-04-06
WO2009135602A1 (de) 2009-11-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19782240B4 (de) Zungenhygienevorrichtung
EP3165127B1 (de) Rotierende reinigungsbürste
EP2271238B1 (de) Bürste und deren verwendung
WO2009010150A1 (de) Schmutzaufnahmevorrichtung für eine bodenreinigungsmaschine sowie bodenreinigungsmaschine mit einer derartigen schmutzaufnahmevorrichtung
EP0910275B1 (de) Offenporiger, flexibler reinigungskörper
EP2823746B1 (de) Reinigungsvorrichtung zur Nassreinigung von Bodenflächen
DE202007017676U1 (de) Bürstenkopf für eine Zahnbürste
DE202011100600U1 (de) Schrubbenkopf und Dampfreinigungswerkzeug
DE202007011485U1 (de) Wischmopwasch- und Auswringsystem
DE102010015434A1 (de) Borstenloser WC-Reinigungskopf
DE19650867C2 (de) Feuchtbodenwischgerät
EP0792613B1 (de) Staubsaugermundstück
DE1503792A1 (de) Spruehvorrichtung fuer automatische Geschirrspuelmaschinen
EP2046179B1 (de) Toilettenbürste
DE102014220984B3 (de) Toilettenbürste
DE102005041869A1 (de) Staubsaugerdüse mit Bürstenleiste
DE202014106066U1 (de) Saugdüse für einen Staubsauger
DE29621458U1 (de) Bürste, insbesondere zum Reinigen von Toilettenbecken
DE9303673U1 (de) Zahnbürste
DE10362036B4 (de) Besenkörper, Besen und Handfeger
DE202005020507U1 (de) Bodendüse für Staubsauger
DE102012203930B3 (de) Reinigungsgerät mit mindestens einem Reinigungskopf
EP2789285A1 (de) Sprühdüse für eine Geschirrspülmaschine
DE8716748U1 (de) Reinigungskopf für Hartflächen
DE202005014796U1 (de) Lebensmittelpinsel

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

17P Request for examination filed

Effective date: 20100831

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20140206

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 676244

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20140715

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502009009629

Country of ref document: DE

Effective date: 20140821

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20140709

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140709

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141110

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140709

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140709

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141010

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141009

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141009

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140709

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140709

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140709

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140709

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140709

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140709

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141109

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502009009629

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140709

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140709

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140709

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140709

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140709

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140709

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20150410

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502009009629

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150425

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140709

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140709

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20150425

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150430

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151103

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150425

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150430

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20151231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150425

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 676244

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20150425

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150425

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140709

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20090425

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140709

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140709