EP2072907A2 - Dunstabzugsvorrichtung - Google Patents

Dunstabzugsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP2072907A2
EP2072907A2 EP08020382A EP08020382A EP2072907A2 EP 2072907 A2 EP2072907 A2 EP 2072907A2 EP 08020382 A EP08020382 A EP 08020382A EP 08020382 A EP08020382 A EP 08020382A EP 2072907 A2 EP2072907 A2 EP 2072907A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
suction
panel
wall
extraction device
use position
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP08020382A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2072907A3 (de
Inventor
Gerd Eckardt
Nadja Felde
Uwe Hahn
Olaf Karsten
Rainer Ragert
Dirk Schüsseler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miele und Cie KG
Original Assignee
Miele und Cie KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miele und Cie KG filed Critical Miele und Cie KG
Publication of EP2072907A2 publication Critical patent/EP2072907A2/de
Publication of EP2072907A3 publication Critical patent/EP2072907A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/20Removing cooking fumes
    • F24C15/2078Removing cooking fumes movable
    • F24C15/2092Removing cooking fumes movable extendable or pivotable

Definitions

  • the present invention relates to a fume extraction device for extracting cooking fumes from a cooking station, comprising a suction unit with a housing which is fixedly mounted on a wall or in an installation opening of a wall, wherein housed within the housing at least one suction fan for sucking cooking fumes from the cooking area is.
  • Vapor extraction devices of the type mentioned which are suitable for extracting cooking vapors, which arise during operation of a cooking zone, are known in numerous different embodiments of the prior art.
  • the known extractor devices have a suction surface through which the vapors generated during operation of the cooking point can flow into the extractor device.
  • the cooking vapors are filtered with the aid of at least one filter element which serves as a fat and / or odor filter, and discharged via an exhaust air line, which is in flow communication with the extractor device. If the extractor device is set up for recirculation mode, the filtered air can flow back into the room in which the extractor device is installed.
  • the EP 1 310 741 A2 discloses a fume extractor with a housing and with one or more filters for cleaning an air flow. On the upstream side of the extractor device, at least one plate arranged pivotably relative to the housing is provided on which the filter or filters is / are arranged.
  • the WO 2004/090425 A2 shows a suction device for sucking and supplying air for a cooking place, wherein the flow conditions can be adapted to the cooking position to different cooking situations, thereby obtaining an efficient suction effect.
  • the device has a pivotable plate with at least one exhaust air duct, at least one grease filter in front of the exhaust air duct and an intake area in front of the grease filter. Furthermore, an actuatable flap is arranged in front of the suction area.
  • the pivotable plate can be pivoted from a horizontal position to a vertical position.
  • a fume extraction device which is suitable for the extraction of cooking fumes.
  • the extractor device has a suction surface through which flow out of a cooktop vapors.
  • a plurality of fins are provided, which in at least one operating state of Vapor extraction device to limit one or more arranged between these passage spaces, enter through the fumes into the suction.
  • the DE 1 883 153 A1 discloses a fume extractor which can be pivotally mounted to a wall by means of a hinge above a cooking location and has a motorized suction device for extracting cooking fumes housed in the fume extractor housing.
  • the extractor can be manually pivoted from a non-use position, in which it extends substantially parallel to the wall, into a use position in which it is oriented substantially orthogonal to the wall.
  • the pivoting of the extractor device from the hob away in the non-use position by means of a handle which is arranged on a side opposite the hinge side of the housing. Since the extractor device is relatively heavy, pivoting into the non-use position requires a comparatively high expenditure of force. The re-pivoting back into the position of use is also relatively difficult, since the handle in the non-use position is difficult for a user to reach.
  • the invention thus raises the problem of providing a fume extractor of the type mentioned above, which is designed to be user-friendly and allows easy transfer from a non-use position into a position of use.
  • an extractor device is characterized in that the extractor device comprises a suction panel having a suction surface for the cooking vapors and is in flow communication with the suction unit, wherein the suction panel is pivotable relative to the suction unit from a non-use position into a use position.
  • the achievable with the present invention consist in particular in the structural separation of fixed to the wall or in the mounting hole of the wall suction unit with the suction fan from the suction unit pivotable relative to the suction, so that the moving masses are relatively small during the pivoting movement.
  • the extractor device may in particular be designed so that the suction panel from the non-use position, in which the suction is preferably oriented substantially parallel to a wall facing him the housing of the suction unit, by a certain preset angle, in particular in a range of about 40 ° can be up to about 45 °, can be pivoted relative to the stationary suction unit.
  • the extractor device according to the invention can be set up by a corresponding fluidic design for an exhaust air operation or for a recirculation mode.
  • the extractor device comprises a bellows which extends between the suction panel and the housing of the suction unit and provides a flow connection between the suction panel and the housing.
  • the bellows which expediently consists of a material which is impermeable to the extracted cooking vapors, a very flexible flow connection between the suction panel and the suction unit can be produced.
  • the extractor device comprises a drive device which is connected to the intake panel and is adapted to drive the pivoting movement of the intake panel.
  • the drive device has a motor and at least one coupling means, which is in operative connection with the motor and is coupled to the intake panel.
  • the at least one coupling means may in an advantageous embodiment comprise a substantially rod-shaped coupling part.
  • Other equivalent coupling agents may also be used in other alternative embodiments.
  • the motor is a linear motor (preferably a spindle drive). The linear motor drives a linear movement of the coupling means, which is coupled to the intake panel and presses the pivotally mounted intake panel from the non-use position into the use position or pulls out of the position of use again in the non-use position.
  • the extractor device has a wall mounting frame which can be inserted into an installation opening of a wall and to which the suction unit can be attached.
  • the wall mounting frame can be preassembled in the mounting opening of the wall before the suction unit is mounted on the wall mounting frame in a further assembly step and is coupled to the Ansaugpaneel.
  • the wall mounting frame has a mounting opening in a rear wall into which the suction unit can be inserted.
  • the intake panel in the non-use position is flush with the wall.
  • the extractor device comprises a plurality of hinge components, by means of which the intake panel is pivotally mounted.
  • the hinge components can on the one hand am Ansaugpaneel and on the other hand be arranged on the housing of the suction unit and / or the wall mounting frame and cooperate after assembly such that the intake panel can be pivoted relative to the stationary suction unit.
  • the extractor device has at least one filter element suitable for filtering out grease and / or odors from the extracted cooking vapors.
  • the at least one filter element is housed within the intake panel.
  • multi-layered filter elements for example, one of the filter elements for filtering grease and one of the filter elements for filtering odors may be provided.
  • the provision of a filter element that is suitable for filtering odors is particularly advantageous when the extractor device is set up for recirculation mode.
  • the intake panel comprises a number of fins, which are movable from a non-use position in which they close the suction of the suction, in a use position in which they at least partially release the suction.
  • the slats can be arranged pivotable and / or displaceable within the intake panel.
  • a motor may be provided which is coupled via suitable coupling means with the slats to drive the movement of the slats from the non-use position to the use position or from the use position back to the non-use position.
  • the lamellae In the non-use position, the lamellae preferably terminate flush with one another and / or flush with paneling elements, which may optionally be provided on the suction panel.
  • a fume extractor 1 according to a first embodiment of the present invention, which is suitable for aspirating cooking vapors, which may occur at a cooking place, especially when cooking, steaming or frying food.
  • the extractor device 1 is suitable in this embodiment for mounting in a mounting opening 20 of a wall 2 above the cooking surface and includes a pivotally mounted suction panel 3, which defines a suction surface for cooking vapors and, if necessary, from a non-use position, the FIG. 1 and FIG. 3 is shown, in a position of use, in FIG. 2 and FIG. 4 is shown, or can be pivoted from the use position back to the non-use position.
  • the suction surface of the suction panel 3, which faces the hotplate during operation of the extractor device 1 comprises in this embodiment a number of movable, substantially parallel to each other and spaced apart in the vertical direction lamellae 4a, 4b, 4c, which after assembly of the Extractor device 1 in the horizontal direction over the entire width (or at least over almost the entire width) extend.
  • the structural design of the blades 4a, 4b, 4c will be explained in more detail below.
  • the suction surface of the suction panel 3 comprises a number of stationary (non-movable), substantially rectangularly shaped lining elements 5a, 5b, 5c, which are arranged substantially parallel to each other and spaced apart in the vertical direction.
  • the Ansaugpaneel 3 each three movable blades 4a, 4b, 4c and three stationary lining elements 5a, 5b, 5c, wherein in the vertical direction next
  • Each movable lamella 4a, 4b, 4c is arranged in each case at least one stationary lining element 5a, 5b, 5c.
  • the gaps that form in the non-use position between the slats 4a, 4b, 4c and the adjacent cladding elements 5a, 5b, 5c are comparatively narrow.
  • FIG. 1 and 3 to recognize the intake panel 3 in the non-use position is flush with the wall 2 from.
  • the movable blades 4a, 4b, 4c also close in this position flush with the adjacent stationary cladding elements 5a, 5b, 5c, so that the overall result is a harmonious and visually inconspicuous appearance of the suction of the intake panel 3 in the non-use position.
  • the extractor device 1 further comprises a suction unit 7 with a substantially box-shaped housing 70, within which a suction fan 8 is housed for sucking cooking vapors.
  • a substantially tubular exhaust air connection 71 is formed, which is arranged behind the suction fan 8 in the flow direction.
  • the exhaust pipe 71 Through the exhaust pipe 71, the sucked by the suction fan 8 during operation of the extractor device 1 air from the suction unit 7 in a not explicitly shown here exhaust pipe, which is provided behind the wall 2, to flow.
  • the exhaust duct may alternatively be arranged in the wall 2.
  • a wall mounting frame 6 is provided in this embodiment, which - in particular in Fig. 6a can be seen is inserted into the mounting hole 20 of the wall 2 and can be securely fixed there with the help of several fasteners.
  • the wall mounting frame 6 is preferably made of metal and is substantially trough-shaped.
  • the wall mounting frame 6 has a rear wall 60 and four side walls 61, 62, 63, 64 which extend substantially orthogonally away from the rear wall 60 and thus define the depth of the wall mounting frame 6.
  • a substantially rectangular shaped mounting opening 68 is formed for the suction unit 7.
  • the wall mounting frame 6 has a substantially tubular connection piece 65, which is attached by means of an angled running bracket 66 to the rear wall 60 of the wall mounting frame 6 at a vertical distance from the upper side wall 63.
  • the connecting piece 65 which is in flow connection after assembly with the exhaust pipe 71 of the suction unit 7, can be connected to the provided behind the wall 2, not explicitly shown here exhaust pipe, so that sucked by means of the suction fan 8 from the cooking point cooking vapors finally over the exhaust duct can be discharged.
  • the housing 70 has on its front housing wall 75, which faces the intake panel 3 after assembly, two mounting flanges 72, 73 which extend in the installed position in the vertical direction and a plurality of spaced apart holes (not provided with reference numerals).
  • a plurality of spaced holes in the vertical direction also not provided with reference numerals are provided which correspond to the holes of the mounting flanges 72, 73 of the housing 70 of the suction unit 7.
  • the holes of the mounting flanges 72, 73 and formed in the rear wall 60 of the wall mounting frame 6 holes in pairs aligned with each other, so that through each pair of holes each have a fastening means, in particular a fastening screw, a fastening bolt or The like can be performed to thereby securely fix the suction unit 7 to the rear wall 60 of the wall mounting frame 6.
  • the suction panel 3 can be pivoted relative to the stationary mounted in the wall mounting frame 6 suction unit 7, the wall mounting frame 6 in this embodiment at its lower side wall 61 two widthwise spaced apart hinge members 67a, 67b.
  • hinge members 31 are arranged, which are connected during assembly with the hinge components 67a, 67b of the wall mounting frame 6, so that the suction panel 3 relative to the wall mounting frame 6 and thus also relative to the fixed in the wall mounting frame 6 arranged suction unit 7 can be pivoted from the non-use position into the use position or from the use position back to the non-use position.
  • a bellows 9 is provided in the embodiment shown here from a material impermeable to the sucked cooking vapors, which is fixed to the housing 70 of the suction unit 7 and thereby formed in the front housing wall 75 Air inlet opening in the circumferential direction encloses.
  • the bellows 9 is connectable to the suction panel 3 during assembly, thereby providing a flow connection between the suction panel 3 and the suction unit 7.
  • the suction panel 3 has, for this purpose, on a wall facing the suction unit 7 after assembly, a substantially rectangularly shaped mounting opening 32, into which the bellows 9 can be inserted and fastened.
  • a drive device with a motor 11 and a coupling means is provided in the housing 70 of the suction unit 7 Embodiment is a substantially rod-shaped coupling member 10 is housed. As in particular in FIGS. 3 and 4 To recognize, the motor 11 is pivotally mounted on a holder 16 within the housing 70.
  • the motor 11 is designed in this embodiment as a linear motor, in particular as a spindle drive, which causes an axial movement of the substantially rod-shaped coupling part 10, which is in operative connection with the intake panel 3 after assembly, thereby causing a pivotal movement of the intake panel 3 from the non-use position in which the bellows 9 is compressed and the coupling part 10 is retracted to reach the position of use.
  • a linear motor in particular as a spindle drive
  • the intake panel 3 has a housing frame 36 and a filter mount 33, which is arranged on a side of the intake panel 3 facing the bellows 9 after assembly.
  • the filter holder 33 is arranged pivotably on the housing frame 36 of the suction panel 3 via two hinges 34a, 34b arranged at a distance from one another. Further, two locking elements 35 a, 35 b are provided, which are arranged on a side opposite to the two hinges 34 a, 34 b side to lock the filter holder 33 in the closed position on the housing frame 36.
  • a filter element 12 is housed in the embodiment shown here, to filter out grease and / or odors from the suctioned from the extractor device 1 during cooking vapors.
  • a plurality of side by side and / or successively arranged filter elements 12 may be provided in an alternative embodiment.
  • multi-layer filter elements 12 for example, one of the filter elements 12 for filtering grease and one of the filter elements 12 for filtering odors may be provided. So that the filter element 12 or each of the filter elements 12, which is arranged in the filter holder 33 of the suction panel 3, can be exchanged if necessary and / or other maintenance or cleaning work can be performed, the suction panel 3 can after unlocking the two locking elements 35a, 35b are transferred by pivoting the housing frame 36 relative to the filter holder 33 in a revision position, which in Fig. 5 is shown. In the revision position, the housing frame 36 of the suction panel 3 is pivoted relative to the filter holder 33 in a substantially horizontal position, so that the interior of the suction panel 3, in particular the filter element 12 and the filter elements, is accessible to a user / are.
  • two spaced-apart damping elements 37a, 37b are provided in this embodiment, which are substantially parallel to each other between the housing frame 36 and the filter holder 33 of the intake panel. 3 extend while dampening the pivotal movement of the housing frame 36 of the intake panel 3 relative to the filter holder 33.
  • the two damping elements 37a, 37b are not limited to a particular embodiment and designed in this embodiment as a gas damper.
  • the pivoting movement of the intake panel 3 from the non-use position into the use position can be activated, for example, by actuating a pushbutton, switch or touch-sensitive element.
  • the suction panel 3 is then rotated by a predetermined angle, which may be in a range from about 40 ° to about 45 °, with the aid of the substantially rod-shaped coupling part 10, which is driven by the motor 11 arranged in the housing 70 of the suction unit 7 , pivoted relative to the stationary suction unit 7.
  • a predetermined angle which may be in a range from about 40 ° to about 45 °
  • the lamellae 4a, 4b, 4c move relative to the stationary lining elements 5a, 5b, 5c into a suction position, which in FIG. 2 and FIG. 4 can be seen.
  • the suction fan 8 of the suction unit 7 can be activated by a user by pressing a button, switch or touch-sensitive element, so that cooking vapors can be sucked from the hob, which flow through the inflow into the suction panel 3, where they then from the at least one filter element 12, which serves as a fat and / or odor filter, are filtered.
  • the cooking vapors filtered by the at least one filter element 12 can then flow through the bellows 9 into the housing 70 of the suction unit 7 and pass through the suction fan 8. Subsequently, the cooking vapors are passed through the exhaust pipe 71 into the exhaust duct, which is provided here behind the wall 2, and thereby discharged from the extractor device 1.
  • the Suction fan 8 preferably has a plurality of suction stages with different suction powers, which can be set manually by a user. It is clear that the embodiment shown here of the extractor device 1 is set up for an exhaust air operation. In an alternative embodiment, the extractor device 1 described above with correspondingly adapted flow guides can also be set up for recirculating air operation. If the extractor device 1 is set up for recirculation mode, the filtered air can flow back into the room in which the extractor device 1 is installed.
  • FIG. 7 and FIG. 8 With reference to FIG. 7 and FIG. 8 will now be explained in more detail a second embodiment of a fume extraction device 1.
  • the extractor device 1 is now designed as a construction variant.
  • the extractor device 1 can be mounted directly on a wall 2, so that in particular no separate wall mounting frame 6 is required.
  • the remaining structural design of in FIGS. 7 and 8 shown fume extraction device 1 is largely identical to that of the first embodiment, so that reference is made to the detailed description of the first embodiment at this point.
  • the extractor device 1 has a suction unit 7 with a housing 70, which can be fastened directly to the wall 2 by means of suitable fastening means.
  • a suction fan 8 is housed, by means of which cooking vapors can be sucked from a hob during operation of the extractor device 1.
  • the intake panel 3 is pivotally mounted relative to the housing 70 by means of hinge components not explicitly shown here, and has three movable blades 4a, 4b, 4c and three stationary (non-movable) cladding members 5a, 5b, 5c.
  • the intake panel 3 may be formed by means of the drive device already explained above, which comprises a motor 11 (linear motor) and a substantially rod-shaped coupling part 10, from the in FIG.
  • FIG. 7 illustrated non-use position in which the suction surface of the extractor device 1, which is defined by the blades 4a, 4b, 4c and by the cladding elements 5a, 5b, 5c, is closed, in the FIG. 8 shown use position (suction) are transferred.
  • the suction panel 3 is connected via a bellows 9 fluidly connected to the suction unit 7.
  • the suction fan 8 of the suction unit 7 can be activated by a user by pressing a button, switch or touch-sensitive element, so that cooking vapors can be sucked from the hob and can flow through the inflow into the suction panel 3, where they from the at least a filter element 12 are filtered.
  • the From the at least one filter element 12 filtered cooking vapors can then flow through the bellows 9 in the housing 70 of the suction unit 7 and the suction fan 8 pass. Then the cooking vapors are passed through the exhaust pipe 71 into the exhaust pipe, which is provided on or in the wall 2, and thereby discharged from the extractor device 1.
  • the suction fan 8 is automatically activated as soon as the suction panel 3 reaches its position of use (suction position).
  • the suction fan 8 preferably has a plurality of suction stages with different suction powers, which can be adjusted manually by a user. It is clear that this embodiment of the extractor device 1 is set up for an exhaust air operation. In an alternative embodiment, which is not explicitly shown here, the extractor device 1 described above with correspondingly adapted flow guides can also be set up for recirculating air operation. If the extractor device 1 is set up for recirculation mode, the filtered air can flow back into the room in which the extractor device 1 is installed.
  • the lamellae 4 a, 4 b, 4 c which terminate in the non-use position of the suction panel 3 flush with the adjacent lining elements 5 a, 5 b, 5 c, each have a lamellae main body 41, which may be made of metal or plastic, for example, as well as a plate-shaped, in Substantially rectangular shaped end member 42 on.
  • the plate-shaped end elements 42 of the lamellae 4a, 4b, 4c may consist in particular of glass, plastic or metal.
  • the stationary cladding elements 5a, 5b, 5c of the suction panel 3 which are also rectangular in shape and formed substantially plate-shaped, in particular made of glass, plastic or metal.
  • FIGS. 10a to 10c It is clear that the lamellae 4a, 4b, 4c move during the transfer from the non-use position to the use position in a combined movement both orthogonal and parallel to the stationary lining elements 5a, 5b, 5c of the intake panel 3.
  • FIGS. 10a to 10c drawn a Cartesian coordinate system, which is the reference system of the intake panel 3 and thus "moves along" accordingly in the pivoting movement of the intake panel 3.
  • the main body 41 of the three movable blades 4a, 4b, 4c are fastened in this embodiment to a arranged inside the intake panel 3 fin holder 80.
  • a first pivoting pocket 81 and a second pivoting pocket 82 which extend from the first Swivel bracket 81 is spaced, articulated and hingedly connected to the blade holder 80.
  • a geared motor 83 is accommodated within the suction panel 3, which is preferably operable in synchronism with the motor 11, which causes the pivotal movement of the suction panel 3.
  • the geared motor 83 has a rotatable shaft 84 to which a substantially disc-shaped element 85 is attached.
  • the disk-shaped member 85 is coupled to the fin holder 80 via a lever 86 eccentrically rotatably attached to the disk-shaped member 85 and extending toward the fin holder 80 and rotatably mounted thereon.
  • the disk-shaped element 85 is rotated in this illustration clockwise by 180 ° and thereby of the in FIG. 10a in the in FIG. 10c transferred position shown.
  • the lamella holder 80 thereby moves in the x and y directions and thereby displaces the lamellae 4a, 4b, 4c simultaneously likewise in the x and y directions in their end positions, which in FIG. 9c or 10c are shown.
  • the disk-shaped element 85 is rotated in the opposite direction (in this illustration, counterclockwise) by 180 °. In the present embodiment, a further rotation in a clockwise direction is alternatively conceivable.
  • the middle slat 4b and the lower slat 4c of the suction panel 3 adjoining the lever 86 each have a hook element 40, which is attached to the slat main body 41 of the respective slat 4b, 4c and is suitable for an edge region of an adjacent cladding element 5a, 5b of the intake panel 3 to engage behind in the suction position.
  • the cladding element 5a, 5b thus effectively serve as a stop for the hook elements 40 of the slats 4b, 4c and thereby fix the slats 4b, 4c in the suction position on the adjacent cladding element 5a, 5b.
  • the intake panel 3 in turn has a number of substantially mutually parallel lamellae 4a, 4b, 4c, which are pivotally mounted within the intake panel 3 and define a suction surface.
  • Stationary lining elements 5a, 5b, 5c are not provided in this embodiment of the suction panel 3.
  • the blades 4a, 4b, 4c close flush with each other.
  • FIGS. 12 and 13 With reference to FIGS. 12 and 13 will be explained in more detail below, another embodiment of a fume extraction device 1.
  • This embodiment differs from the exemplary embodiments already described in detail only by a lamella-free design of the suction panel 3.
  • the suction surface of the suction panel 3 is designed so that cooking fumes can be sucked from the cooking point and flow through the suction panel 3 via the bellows 9 in the housing 70 of the suction unit 7.
  • the suction surface of the intake panel 3 may in particular have a plurality of steam inlet openings.
  • the further structural design of the extractor device 1 has no differences from the embodiments described above and should therefore not be explained again in detail.
  • the extractor device 1 has at least one lighting device 90, which is suitable for direct illumination of the environment of the extractor device 1, in particular the cooking area. It can be seen that the lighting device 90 is arranged behind the uppermost fin 4a of the suction panel 3, which in this embodiment consists of a transparent material (in particular of glass). The lighting device 90 is pivotally mounted in this embodiment within the intake panel 3 and pivots when extending the intake panel 3 in its position of use automatically in its functional position in which it can be switched on or off again by a user, for example via a keystroke.
  • the lighting device 90 is only ready for operation when the suction panel 3 has been transferred to its position of use.
  • the lighting device 90 is designed so that it automatically turns off when folding the intake panel 3 in its non-use position and automatically pivots back to the rest position.
  • the extractor device 1 has a single lighting device 90 for direct illumination of the surroundings of the extractor device 1, this is preferably arranged approximately in a central region of the suction panel 3 behind the uppermost fin 4a.
  • two lighting devices 90 are provided for direct illumination of the surroundings of the extractor device 1, they can be arranged, for example, in edge regions or at least regions of the intake panel 3 close to the edge behind the uppermost fin 4a.
  • more than two lighting devices 90 for direct lighting of the environment of the extractor device 1 may be housed in the intake panel 3.
  • the extractor device 1 has at least one lighting device 91, which is suitable for indirect illumination of the extractor device 1.
  • the lighting device 91 in this embodiment comprises a plurality of light-emitting diodes which are mounted on a retaining strip, which is mounted below the bottom plate 4c of the suction panel 3, and can be switched on or off by actuating a switch.
  • the LEDs of the lighting device 91 can be turned on and emit light, which is located in the in FIG. 15 propagated by an arrow 93 indicated beam direction.
  • the end elements 42 preferably consist of glass in this embodiment, and the cladding elements 5a, 5b, 5c at least some the end elements 42 of the lamellae 4a, 4b, 4c or some of the lining elements 5a, 5b, 5c illuminated and irradiated.
  • the area 92 emitted by means of the lighting device 91 is hatched.
  • the light emitted by the light-emitting diodes of the light-emitting device 91 initially enters the bottommost cladding element 5c from below and expands into the closing element 42 of the adjacent slat 4c and into a further cladding element 5b.
  • the lighting device 91 is designed so that it switches off automatically in a subsequent pivoting of the intake panel 3.
  • the geared motor 83 may be designed to be for performance reasons shuts off.
  • the geared motor 83 may additionally comprise a resistance circuit, which may cause a shutdown of the geared motor 83 and thus a stop of the extension or retraction of the blades 4a, 4b, 4c in a mechanical resistance.
  • the suction panel 3 may comprise, for example, at least one pressure switch or pressure sensor, which can trigger a safety shutdown when the intake panel 3 is loaded by a mechanical resistance.
  • the pivoting movements of the intake panel 3 can be triggered by a push-button switch, which causes when released, that the pivoting movement of the intake panel 3 comes to a standstill.
  • the release of the pushbutton switch during pivoting of the suction panel 3 causes the direction of the pivoting movement to reverse and the suction panel 3 thus pivots back into its position of use.
  • the wall may also be a stem wall, for example of lightweight construction material or the like.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ventilation (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Dunstabzugsvorrichtung (1) zum Absaugen von Kochdämpfen von einer Kochstelle, umfassend eine Absaugeinheit (7) mit einem Gehäuse (70), das ortsfest an einer Wand (2) oder in einer Einbauöffnung (20) einer Wand (2) montierbar ist, wobei innerhalb des Gehäuses (70) zumindest ein Sauggebläse (8) zum Ansaugen der Kochdämpfe von der Kochstelle untergebracht ist. Die Dunstabzugsvorrichtung (1) umfasst ein Ansaugpaneel (3), das eine Ansaugfläche für die Kochdämpfe aufweist und mit der Absaugeinheit (7) in Strömungsverbindung steht, wobei das Ansaugpaneel (3) relativ zur Absaugeinheit (7) aus einer Nichtgebrauchsstellung in eine Gebrauchsstellung verschwenkbar ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Dunstabzugsvorrichtung zum Absaugen von Kochdämpfen von einer Kochstelle, umfassend eine Absaugeinheit mit einem Gehäuse, das ortsfest an einer Wand oder in einer Einbauöffnung einer Wand montierbar ist, wobei innerhalb des Gehäuses zumindest ein Sauggebläse zum Ansaugen der Kochdämpfe von der Kochstelle untergebracht ist.
  • Dunstabzugsvorrichtungen der eingangs genannten Art, die zum Absaugen von Kochdämpfen geeignet sind, welche während des Betriebs einer Kochstelle entstehen, sind in zahlreichen unterschiedlichen Ausführungsformen aus dem Stand der Technik bekannt. Die bekannten Dunstabzugsvorrichtungen weisen eine Ansaugfläche auf, durch die die während des Betriebs der Kochstelle erzeugten Dämpfe in die Dunstabzugsvorrichtung einströmen können. Die Kochdämpfe werden mit Hilfe mindestens eines Filterelements, welches als Fett- und/oder Geruchsfilter dient, gefiltert und über eine Abluftleitung, die mit der Dunstabzugsvorrichtung in Strömungsverbindung steht, ausgetragen. Sofern die Dunstabzugsvorrichtung für einen Umluftbetrieb eingerichtet ist, kann die gefilterte Luft wieder in den Räum, in dem die Dunstabzugsvorrichtung installiert ist, einströmen.
  • Die EP 1 310 741 A2 offenbart eine Dunstabzugsvorrichtung mit einem Gehäuse sowie mit einem oder mehreren Filtern zur Reinigung eines Luftstroms. Auf der Anströmseite der Dunstabzugsvorrichtung ist wenigstens eine gegenüber dem Gehäuse verschwenkbar angeordnete Platte vorgesehen, auf der der oder die Filter angeordnet ist/sind.
  • Die WO 2004/090425 A2 zeigt eine Absaugvorrichtung zum Absaugen und Zuführen von Luft für eine Kochstelle, wobei die Strömungsverhältnisse über der Kochstelle an unterschiedliche Kochsituationen angepasst werden können, um dadurch eine effiziente Absaugwirkung zu erhalten. Die Vorrichtung weist eine verschwenkbare Platte mit mindestens einem Abluftkanal, mindestens einem Fettfilter vor dem Abluftkanal sowie einem Ansaugbereich vor dem Fettfilter auf. Ferner ist eine betätigbare Klappe vor dem Ansaugbereich angeordnet. Die verschwenkbare Platte kann von einer horizontalen Stellung in eine vertikale Stellung verschwenkt werden.
  • Aus der EP 1 522 793 A1 ist eine Dunstabzugsvorrichtung bekannt, die zur Absaugung von Kochdünsten geeignet ist. Die Dunstabzugsvorrichtung weist eine Absaugfläche auf, durch die die von einem Kochfeld ausgehenden Dämpfe strömen. Im Bereich der Absaugfläche sind mehrere Lamellen vorgesehen, die in wenigstens einem Betriebszustand der Dunstabzugsvorrichtung einen oder mehrere zwischen diesen angeordnete Durchtrittsräume begrenzen, durch die Dünste in die Absaugfläche eintreten.
  • Die DE 1 883 153 A1 offenbart eine Dunstabzugsvorrichtung, die mittels eines Scharniers oberhalb einer Kochstelle schwenkbar an einer Wand montiert werden kann und eine motorbetriebene Absaugvorrichtung zum Absaugen von Kochdämpfen aufweist, die im Gehäuse der Dunstabzugsvorrichtung untergebracht ist. Die Dunstabzugsvorrichtung kann manuell von einer Nichtgebrauchsstellung, in der sie sich im Wesentlichen parallel zur Wand erstreckt, in eine Gebrauchsstellung, in der sie im Wesentlichen orthogonal zur Wand orientiert ist, verschwenkt werden. Das Verschwenken der Dunstabzugsvorrichtung vom Kochfeld weg in die Nichtgebrauchsstellung erfolgt mittels eines Handgriffs, der an einer dem Scharnier gegenüberliegenden Seite des Gehäuses angeordnet ist. Da die Dunstabzugsvorrichtung vergleichsweise schwer ist, erfordert das Verschwenken in die Nichtgebrauchsstellung einen vergleichsweise hohen Kraftaufwand. Das erneute Zurückschwenken in die Gebrauchsstellung gestaltet sich ebenfalls relativ schwierig, da der Handgriff in der Nichtgebrauchsstellung für einen Benutzer nur schwer zu erreichen ist.
  • Der Erfindung stellt sich somit das Problem, eine Dunstabzugsvorrichtung der eingangs genannten Art zur Verfügung zu stellen, die bedienerfreundlicher ausgeführt ist und eine einfache Überführung aus einer Nichtgebrauchsstellung in eine Gebrauchsstellung ermöglicht.
  • Erfindungsgemäß wird dieses Problem durch eine Dunstabzugsvorrichtung der eingangs genannten Art mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den nachfolgenden Unteransprüchen.
  • Gemäß Anspruch 1 zeichnet sich eine erfindungsgemäße Dunstabzugsvorrichtung dadurch aus, dass die Dunstabzugsvorrichtung ein Ansaugpaneel umfasst, das eine Ansaugfläche für die Kochdämpfe aufweist und mit der Absaugeinheit in Strömungsverbindung steht, wobei das Ansaugpaneel relativ zur Absaugeinheit aus einer Nichtgebrauchsstellung in eine Gebrauchsstellung verschwenkbar ist. Die mit der Erfindung erreichbaren Vorteile bestehen insbesondere in der strukturellen Trennung der fest an der Wand beziehungsweise in der Einbauöffnung der Wand angeordneten Absaugeinheit mit dem Sauggebläse vom relativ zur Absaugeinheit verschwenkbaren Ansaugpaneel, so dass die bei der Schwenkbewegung zu bewegenden Massen relativ klein sind. Die Dunstabzugsvorrichtung kann insbesondere so ausgebildet sein, dass das Ansaugpaneel aus der Nichtgebrauchsstellung, in der das Ansaugpaneel vorzugsweise im Wesentlichen parallel zu einer ihm zugewandten Wand des Gehäuses der Absaugeinheit orientiert ist, um einen bestimmten voreingestellten Winkel, der insbesondere in einem Bereich von etwa 40° bis etwa 45° liegen kann, relativ zur stationären Absaugeinheit verschwenkt werden kann. Die erfindungsgemäße Dunstabzugsvorrichtung kann durch eine entsprechende strömungstechnische Ausgestaltung für einen Abluftbetrieb oder für einen Umluftbetrieb eingerichtet sein.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform wird vorgeschlagen, dass die Dunstabzugsvorrichtung einen Faltenbalg umfasst, der sich zwischen dem Ansaugpaneel und dem Gehäuse der Absaugeinheit erstreckt und eine Strömungsverbindung zwischen dem Ansaugpaneel und dem Gehäuse bereitstellt. Mit Hilfe des Faltenbalgs, der zweckmäßig aus einem Material besteht, welches für die angesaugten Kochdämpfe undurchlässig ist, kann eine sehr flexible Strömungsverbindung zwischen dem Ansaugpaneel und der Absaugeinheit hergestellt werden.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform besteht die Möglichkeit, dass die Dunstabzugsvorrichtung eine Antriebsvorrichtung umfasst, die an das Ansaugpaneel angeschlossen ist und dazu geeignet ist, die Schwenkbewegung des Ansaugpaneels anzutreiben. Eine besonders vorteilhafte Ausführungsform sieht vor, dass die Antriebsvorrichtung einen Motor und mindestens ein Kopplungsmittel aufweist, das mit dem Motor in Wirkverbindung steht und mit dem Ansaugpaneel gekoppelt ist. Um den mechanischen Aufbau der Antriebsvorrichtung zu vereinfachen, kann das mindestens eine Kopplungsmittel in einer vorteilhaften Ausführungsform ein im Wesentlichen stangenförmiges Kopplungsteil umfassen. Andere äquivalente Kopplungsmittel können in weiteren alternativen Ausführungsformen ebenfalls verwendet werden. In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform wird vorgeschlagen, dass der Motor ein Linearmotor (vorzugsweise ein Spindeltrieb) ist. Der Linearmotor treibt eine Linearbewegung des Kopplungsmittels an, welches mit dem Ansaugpaneel gekoppelt ist und das schwenkbar gelagerte Ansaugpaneel aus der Nichtgebrauchsstellung in die Gebrauchsstellung drückt beziehungsweise aus der Gebrauchsstellung wieder in die Nichtgebrauchsstellung zieht.
  • Um die Montage der Dunstabzugsvorrichtung in einer Einbauöffnung einer Wand zu erleichtern, sieht eine besonders vorteilhafte Ausführungsform vor, dass die Dunstabzugsvorrichtung einen Wandeinbaurahmen aufweist, der in eine Einbauöffnung einer Wand einsetzbar ist und an dem die Absaugeinheit anbringbar ist. Der Wandeinbaurahmen kann in der Einbauöffnung der Wand vormontiert werden, bevor in einem weiteren Montageschritt die Absaugeinheit am Wandeinbaurahmen angebracht wird und mit dem Ansaugpaneel gekoppelt wird. In einer vorteilhaften Ausführungsform besteht die Möglichkeit, dass der Wandeinbaurahmen in einer Rückwand eine Montageöffnung aufweist, in die die Absaugeinheit einsetzbar ist. Um das optische Erscheinungsbild bei einer Montage der Dunstabzugsvorrichtung in der Einbauöffnung einer Wand zu verbessern, sieht eine besonders vorteilhafte Ausführungsform vor, dass das Ansaugpaneel in der Nichtgebrauchsstellung flächenbündig mit der Wand abschließt.
  • Vorzugsweise weist die Dunstabzugsvorrichtung mehrere Scharnierbauteile auf, mittels derer das Ansaugpaneel schwenkbar gelagert ist. Die Scharnierbauteile können einerseits am Ansaugpaneel und andererseits am Gehäuse der Absaugeinheit und/oder am Wandeinbaurahmen angeordnet sein und nach der Montage derart zusammenwirken, dass das Ansaugpaneel relativ zur ortsfesten Ansaugeinheit verschwenkt werden kann.
  • Um die während des Betriebs der Dunstabzugsvorrichtung von der Kochstelle angesaugten Dämpfe zu filtern, wird in einer besonders bevorzugten Ausführungsform vorgeschlagen, dass die Dunstabzugsvorrichtung mindestens ein Filterelement aufweist, geeignet, Fett und/oder Gerüche aus den angesaugten Kochdämpfen herauszufiltern. Vorzugsweise ist das mindestens eine Filterelement innerhalb des Ansaugpaneels untergebracht. An Stelle eines einzelnen Filterelements können in alternativen Ausführungsformen auch mehrere nebeneinander und/oder hintereinander angeordnete Filterelemente vorgesehen sein. Bei mehrlagig angeordneten Filterelementen kann zum Beispiel eines der Filterelemente zum Filtern von Fett und eines der Filterelemente zum Filtern von Gerüchen vorgesehen sein. Das Vorsehen eines Filterelements, das zum Filtern von Gerüchen geeignet ist, ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn die Dunstabzugsvorrichtung für einen Umluftbetrieb eingerichtet ist.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass das Ansaugpaneel eine Anzahl von Lamellen umfasst, die von einer Nichtgebrauchsstellung, in der sie die Ansaugfläche des Ansaugpaneels verschließen, in eine Gebrauchsstellung, in der sie die Ansaugfläche zumindest teilweise freigeben, bewegbar sind. Die Lamellen können innerhalb des Ansaugpaneels verschwenkbar und/oder verschiebbar angeordnet sein. Ferner kann ein Motor vorgesehen sein, der über geeignete Kopplungsmittel mit den Lamellen gekoppelt ist, um die Bewegung der Lamellen aus der Nichtgebrauchsstellung in die Gebrauchsstellung beziehungsweise aus der Gebrauchsstellung wieder zurück in die Nichtgebrauchsstellung anzutreiben. In der Nichtgebrauchsstellung schließen die Lamellen vorzugsweise flächenbündig miteinander und/oder flächenbündig mit Verkleidungselementen ab, die gegebenenfalls am Ansaugpaneel vorgesehen sein können.
  • Mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen rein schematisch dargestellt und werden nachfolgend näher beschrieben. Es zeigt
  • Figur 1
    eine perspektivische Darstellung einer Dunstabzugsvorrichtung gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung in einer Nichtgebrauchsstellung;
    Figur 2
    eine perspektivische Darstellung der Dunstabzugsvorrichtung gemäß Figur 1 in einer Gebrauchsstellung;
    Figur 3
    eine teilweise transparente Funktionsdarstellung der Dunstabzugsvorrichtung in der Nichtgebrauchsstellung gemäß Figur 1;
    Figur 4
    eine teilweise transparente Funktionsdarstellung der Dunstabzugsvorrichtung in der Gebrauchsstellung gemäß Figur 2;
    Figur 5
    eine perspektivische Darstellung der Dunstabzugsvorrichtung gemäß Figur 1 bis 4 in einer Revisionsstellung;
    Figur 6a bis 6c
    perspektivische Darstellungen der Dunstabzugsvorrichtung gemäß Figur 1 bis 5 bei der Montage in einer Einbauöffnung einer Wand;
    Figur 7
    eine teilweise transparente Funktionsdarstellung einer Dunstabzugsvorrichtung, die gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel aufgebaut ist, in einer Nichtgebrauchsstellung;
    Figur 8
    eine teilweise transparente Funktionsdarstellung der Dunstabzugsvorrichtung gemäß Figur 7 in einer Gebrauchsstellung;
    Figur 9a bis 9c
    schematische Darstellungen der Schiebebewegungen der Lamellen des Ansaugpaneels während der Überführung aus der Nichtgebrauchsstellung in die Gebrauchsstellung;
    Figur 10a bis 10c
    schematische Funktionsdarstellungen, welche die Kinematik der Schwenkbewegung der Lamellen des Ansaugpaneels während der Überführung aus der Nichtgebrauchsstellung in die Gebrauchsstellung veranschaulichen;
    Figur 11a bis 11 c
    schematische Darstellungen der Schwenkbewegungen der Lamellen gemäß einer alternativen Ausführungsform des Ansaugpaneels während der Überführung aus der Nichtgebrauchsstellung in die Gebrauchsstellung;
    Figur 12
    eine teilweise transparente Funktionsdarstellung einer Dunstabzugsvorrichtung gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel in einer Nichtgebrauchsstellung;
    Figur 13
    eine teilweise transparente Funktionsdarstellung der Dunstabzugsvorrichtung gemäß Figur 12 in einer Gebrauchsstellung;
    Figur 14
    eine Seitenansicht und eine Frontansicht einer Dunstabzugsvorrichtung mit einer Leuchteinrichtung, die zur direkten Beleuchtung der Umgebung der Dunstabzugsvorrichtung geeignet ist;
    Figur 15
    eine Seitenansicht und eine Frontansicht einer Dunstabzugsvorrichtung mit einer Leuchteinrichtung, die zur indirekten Beleuchtung des Ansaugpaneels geeignet ist;
    Figur 16
    eine Frontansicht auf das Ansaugpaneel der Dunstabzugsvorrichtung gemäß Fig. 15.
  • Unter Bezugnahme auf Figur 1 bis Figur 6c soll nachfolgend eine Dunstabzugsvorrichtung 1 gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung näher erläutert werden, die zum Ansaugen von Kochdämpfen geeignet ist, die an einer Kochstelle insbesondere beim Kochen, Dünsten oder Braten von Speisen entstehen können. Die Dunstabzugsvorrichtung 1 ist in diesem Ausführungsbeispiel zur Montage in einer Einbauöffnung 20 einer Wand 2 oberhalb der Kochstelle geeignet und umfasst ein schwenkbar gelagertes Ansaugpaneel 3, welches eine Ansaugfläche für Kochdämpfe definiert und bei Bedarf von einer Nichtgebrauchsstellung, die in Figur 1 und Figur 3 dargestellt ist, in eine Gebrauchsstellung, die in Figur 2 und Figur 4 dargestellt ist, beziehungsweise von der Gebrauchsstellung wieder in die Nichtgebrauchsstellung verschwenkt werden kann.
  • Die Ansaugfläche des Ansaugpaneels 3, die der Kochstelle während des Betriebs der Dunstabzugsvorrichtung 1 zugewandt ist, umfasst in diesem Ausführungsbeispiel eine Anzahl bewegbarer, im Wesentlichen parallel zueinander angeordneter und in vertikaler Richtung voneinander beabstandeter Lamellen 4a, 4b, 4c, die sich nach der Montage der Dunstabzugsvorrichtung 1 in horizontaler Richtung über deren gesamte Breite (oder zumindest über nahezu deren gesamte Breite) erstrecken. Der konstruktive Aufbau der Lamellen 4a, 4b, 4c wird weiter unten näher erläutert. Darüber hinaus umfasst die Ansaugfläche des Ansaugpaneels 3 eine Anzahl stationärer (nicht bewegbarer), im Wesentlichen rechteckig geformter Verkleidungselemente 5a, 5b, 5c, die im Wesentlichen parallel zueinander angeordnet und in vertikaler Richtung voneinander beabstandet sind. In diesem Ausführungsbeispiel weist das Ansaugpaneel 3 jeweils drei bewegbare Lamellen 4a, 4b, 4c sowie drei stationäre Verkleidungselemente 5a, 5b, 5c auf, wobei in vertikaler Richtung neben jeder bewegbaren Lamelle 4a, 4b, 4c jeweils mindestens ein stationäres Verkleidungselement 5a, 5b, 5c angeordnet ist. Die Spalte, die sich in der Nichtgebrauchsstellung zwischen den Lamellen 4a, 4b, 4c und den benachbarten Verkleidungselementen 5a, 5b, 5c bilden, sind vergleichsweise schmal. Wie in Figur 1 und 3 zu erkennen, schließt das Ansaugpaneel 3 in der Nichtgebrauchsstellung flächenbündig mit der Wand 2 ab. Die bewegbaren Lamellen 4a, 4b, 4c schließen in dieser Stellung ebenfalls flächenbündig mit den benachbarten stationären Verkleidungselementen 5a, 5b, 5c ab, so dass sich in der Nichtgebrauchsstellung insgesamt ein stimmiges und optisch unauffälliges Erscheinungsbild der Ansaugfläche des Ansaugpaneels 3 ergibt.
  • Die Dunstabzugsvorrichtung 1 weist ferner eine Absaugeinheit 7 mit einem im Wesentlichen kastenförmigen Gehäuse 70 auf, innerhalb dessen ein Sauggebläse 8 zum Ansaugen von Kochdämpfen untergebracht ist. An einer Oberseite des Gehäuses 70 ist in diesem Ausführungsbeispiel ein im Wesentlichen rohrförmiger Abluftstutzen 71 ausgebildet, der in Strömungsrichtung hinter dem Sauggebläse 8 angeordnet ist. Durch den Abluftstutzen 71 kann die vom Sauggebläse 8 während des Betriebs der Dunstabzugsvorrichtung 1 angesaugte Luft aus der Absaugeinheit 7 in eine hier nicht explizit gezeigte Abluftleitung, die hinter der Wand 2 vorgesehen ist, einströmen. Die Abluftleitung kann alternativ hierzu auch in der Wand 2 angeordnet sein.
  • Damit die Dunstabzugsvorrichtung 1 auf einfache Weise an der Wand 2 montiert werden kann, ist in diesem Ausführungsbeispiel ein Wandeinbaurahmen 6 vorgesehen, der - wie insbesondere in Fig. 6a zu erkennen ist- in die Einbauöffnung 20 der Wand 2 eingesetzt wird und dort mit Hilfe mehrerer Befestigungsmittel sicher festgelegt werden kann. Der Wandeinbaurahmen 6 besteht vorzugsweise aus Metall und ist im Wesentlichen wannenartig geformt. Der Wandeinbaurahmen 6 weist eine Rückwand 60 sowie vier Seitenwände 61, 62, 63, 64 auf, die sich im Wesentlichen orthogonal von der Rückwand 60 weg erstrecken und so die Tiefe des Wandeinbaurahmens 6 definieren. In der Rückwand 60 des Wandeinbaurahmens 6 ist eine im Wesentlichen rechteckig geformte Montageöffnung 68 für die Absaugeinheit 7 ausgebildet. Ferner weist der Wandeinbaurahmen 6 einen im Wesentlichen rohrförmig ausgebildeten Anschlussstutzen 65 auf, der mittels einer abgewinkelt ausgeführten Halterung 66 an der Rückwand 60 des Wandeinbaurahmens 6 mit vertikalem Abstand von der oberen Seitenwand 63 angebracht ist. Der Anschlussstutzen 65, der nach der Montage mit dem Abluftstutzen 71 der Absaugeinheit 7 in Strömungsverbindung steht, kann an die hinter der Wand 2 vorgesehene, hier nicht explizit dargestellte Abluftleitung angeschlossen werden, so dass die mittels des Sauggebläses 8 von der Kochstelle angesaugten Kochdämpfe schließlich über die Abluftleitung abgeführt werden können.
  • Das Gehäuse 70 weist an seiner vorderen Gehäusewand 75, die dem Ansaugpaneel 3 nach der Montage zugewandt ist, zwei Montageflansche 72, 73 auf, die sich in der Einbauposition in vertikaler Richtung erstrecken und mehrere voneinander beabstandete Bohrungen (nicht mit Bezugszeichen versehen) umfassen. In der Rückwand 60 des Wandeinbaurahmens 6 sind ebenfalls mehrere in vertikaler Richtung voneinander beabstandete Bohrungen (ebenfalls nicht mit Bezugszeichen versehen) vorgesehen, die mit den Bohrungen der Montageflansche 72, 73 des Gehäuses 70 der Absaugeinheit 7 korrespondieren. Nach dem Einsetzen der Absaugeinheit 7 in die Montageöffnung 68 fluchten die Bohrungen der Montageflansche 72, 73 und die in der Rückwand 60 des Wandeinbaurahmens 6 ausgebildeten Bohrungen paarweise miteinander, so dass durch jedes Paar von Bohrungen jeweils ein Befestigungsmittel, insbesondere eine Befestigungsschraube, ein Befestigungsbolzen oder dergleichen geführt werden kann, um dadurch die Absaugeinheit 7 sicher an der Rückwand 60 des Wandeinbaurahmens 6 festzulegen.
  • Damit das Ansaugpaneel 3 relativ zu der ortsfest in dem Wandeinbaurahmen 6 montierten Absaugeinheit 7 verschwenkt werden kann, weist der Wandeinbaurahmen 6 in diesem Ausführungsbeispiel an seiner unteren Seitenwand 61 zwei in Breitenrichtung mit Abstand voneinander angeordnete Scharnierbauteile 67a, 67b auf. An einer der Seitenwände des Ansaugpaneels 3 sind ebenfalls Scharnierbauteile 31 angeordnet, die bei der Montage mit den Scharnierbauteilen 67a, 67b des Wandeinbaurahmens 6 verbunden werden, so dass das Ansaugpaneel 3 relativ zum Wandeinbaurahmen 6 und damit auch relativ zu der fest im Wandeinbaurahmen 6 angeordneten Absaugeinheit 7 aus der Nichtgebrauchsstellung in die Gebrauchsstellung beziehungsweise aus der Gebrauchsstellung wieder zurück in die Nichtgebrauchsstellung verschwenkt werden kann.
  • Um eine Strömungsverbindung zwischen dem Ansaugpaneel 3 und der Absaugeinheit 7 herzustellen, ist in dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel ein Faltenbalg 9 aus einem für die angesaugten Kochdämpfe undurchlässigen Material vorgesehen, der am Gehäuse 70 der Absaugeinheit 7 befestigt ist und dabei eine in der vorderen Gehäusewand 75 ausgebildete Lufteinlassöffnung in deren Umfangsrichtung umschließt. Der Faltenbalg 9 ist bei der Montage mit dem Ansaugpaneel 3 verbindbar, um dadurch eine Strömungsverbindung zwischen dem Ansaugpaneel 3 und der Absaugeinheit 7 zur Verfügung zu stellen. Das Ansaugpaneel 3 weist dazu an einer der Absaugeinheit 7 nach der Montage zugewandten Wand seinerseits eine im Wesentlichen rechteckig geformte Montageöffnung 32 auf, in die der Faltenbalg 9 eingesetzt und befestigt werden kann.
  • Um die Schwenkbewegung des Ansaugpaneels 3 relativ zur stationär in der Einbauöffnung 20 der Wand 2 angeordneten Absaugeinheit 7 zu bewirken, ist im Gehäuse 70 der Absaugeinheit 7 eine Antriebsvorrichtung mit einem Motor 11 und einem Kopplungsmittel, welches in diesem Ausführungsbeispiel ein im Wesentlichen stangenförmiges Kopplungsteil 10 ist, untergebracht. Wie insbesondere in Figur 3 und 4 zu erkennen, ist der Motor 11 schwenkbar an einer Halterung 16 innerhalb des Gehäuses 70 angeordnet. Der Motor 11 ist in diesem Ausführungsbeispiel als Linearmotor, insbesondere als Spindeltrieb, ausgeführt, der eine Axialbewegung des im Wesentlichen stangenförmigen Kopplungsteils 10, welches nach der Montage mit dem Ansaugpaneel 3 in Wirkverbindung steht, bewirkt, um dadurch eine Schwenkbewegung des Ansaugpaneels 3 aus der Nichtgebrauchsstellung, in der der Faltenbalg 9 zusammengedrückt ist und das Kopplungsteil 10 eingefahren ist, in die Gebrauchsstellung zu erreichen. Wie insbesondere in Figur 4 zu erkennen, wird dabei das stangenförmige Kopplungsteil 10 ausgefahren und drückt dabei das schwenkbar gelagerte Ansaugpaneel 3 in seine Gebrauchsstellung (Absaugposition). Man erkennt, dass sich die äußere Kontur des Faltenbalgs 9 bei der Schwenkbewegung entsprechend anpasst. Umgekehrt kann das Kopplungsteil 10 mit Hilfe des Motors 11 wieder in die in Figur 3 gezeigte Stellung bewegt werden, um so das Ansaugpaneel 3 aus der Gebrauchsstellung wieder in die Nichtgebrauchsstellung zu überführen.
  • Das Ansaugpaneel 3 weist einen Gehäuserahmen 36 und eine Filteraufnahme 33 auf, die an einer dem Faltenbalg 9 nach der Montage zugewandten Seite des Ansaugpaneels 3 angeordnet ist. Die Filteraufnahme 33 ist über zwei beabstandet voneinander angeordnete Scharniere 34a, 34b schwenkbar am Gehäuserahmen 36 des Ansaugpaneels 3 angeordnet. Ferner sind zwei Verriegelungselemente 35a, 35b vorgesehen, die auf einer den beiden Scharnieren 34a, 34b gegenüberliegenden Seite angeordnet sind, um die Filteraufnahme 33 in der geschlossenen Stellung am Gehäuserahmen 36 zu verriegeln. In der Filteraufnahme 33 ist in dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel ein Filterelement 12 untergebracht, um Fett und/oder Gerüche aus den von der Dunstabzugsvorrichtung 1 während des Betriebs angesaugten Kochdämpfen herauszufiltern. An Stelle eines einzelnen Filterelements 12 können in einer alternativen Ausführungsform auch mehrere nebeneinander und/oder hintereinander angeordnete Filterelemente 12 vorgesehen sein. Bei mehrlagig angeordneten Filterelementen 12 kann zum Beispiel eines der Filterelemente 12 zum Filtern von Fett und eines der Filterelemente 12 zum Filtern von Gerüchen vorgesehen sein. Damit das Filterelement 12 beziehungsweise jedes der Filterelemente 12, welches in der Filteraufnahme 33 des Ansaugpaneels 3 angeordnet ist, bei Bedarf ausgetauscht werden kann und/oder andere Wartungs- beziehungsweise Reinigungsarbeiten durchgeführt werden können, kann das Ansaugpaneel 3 nach dem Entriegeln der beiden Verriegelungselemente 35a, 35b durch Verschwenken des Gehäuserahmens 36 relativ zur Filteraufnahme 33 in eine Revisionsstellung überführt werden, welche in Fig. 5 gezeigt ist. In der Revisionsstellung ist der Gehäuserahmen 36 des Ansaugpaneels 3 gegenüber der Filteraufnahme 33 in eine im Wesentlichen horizontale Position verschwenkt, so dass das Innere des Ansaugpaneels 3, insbesondere auch das Filterelement 12 beziehungsweise die Filterelemente, für einen Benutzer zugänglich ist/sind.
  • Damit die Filteraufnahme 33 und der Gehäuserahmen 36 des Ansaugpaneels 3 kontrolliert in die Revisionsstellung überführt werden können, sind in diesem Ausführungsbeispiel zwei voneinander beabstandet angeordnete Dämpfungselemente 37a, 37b vorgesehen, die sich im Wesentlichen parallel zueinander zwischen dem Gehäuserahmen 36 und der Filteraufnahme 33 des Ansaugpaneels 3 erstrecken und dabei die Schwenkbewegung des Gehäuserahmens 36 des Ansaugpaneels 3 relativ zur Filteraufnahme 33 dämpfen. Die beiden Dämpfungselemente 37a, 37b sind nicht auf eine bestimmte Ausführungsform beschränkt und in diesem Ausführungsbeispiel als Gasdämpfer ausgeführt.
  • Wie oben bereits erwähnt und in Figur 1 und Figur 3 zu erkennen, schließen die bewegbaren Lamellen 4a, 4b, 4c, die zusammen mit den Verkleidungselementen 5a, 5b, 5c die Ansaugfläche des Ansaugpaneels 3 definieren, in der Nichtgebrauchsstellung der Dunstabzugsvorrichtung 1 flächenbündig mit den Verkleidungselementen 5a, 5b, 5c ab. Die Schwenkbewegung des Ansaugpaneels 3 aus der Nichtgebrauchsstellung in die Gebrauchsstellung kann beispielsweise durch Betätigen eines Tasters, Schalters oder berührungssensitiven Elements aktiviert werden. Das Ansaugpaneel 3 wird dann mit Hilfe des im Wesentlichen stangenförmigen Kopplungsteils 10, welches von dem im Gehäuse 70 der Absaugeinheit 7 angeordneten Motor 11 angetrieben wird, um einen bestimmten voreingestellten Winkel, der insbesondere in einem Bereich von etwa 40° bis etwa 45° liegen kann, relativ zur stationären Absaugeinheit 7 verschwenkt. Bei der Schwenkbewegung des Ansaugpaneels 3 in die Gebrauchsstellung verschieben sich die Lamellen 4a, 4b, 4c relativ zu den stationären Verkleidungselementen 5a, 5b, 5c in eine Absaugposition, welche in Figur 2 und Figur 4 zu erkennen ist. Durch die automatische Verschiebebewegung der Lamellen 4a, 4b, 4c in ihre Absaugposition werden zwischen den Lamellen 4a, 4b, 4c und den benachbarten stationären Verkleidungselementen 5a, 5b, 5c mehrere Einströmbereiche freigegeben, durch die Kochdämpfe in das Ansaugpaneel 3 einströmen können.
  • In der Absaugposition kann das Sauggebläse 8 der Absaugeinheit 7 von einem Benutzer durch Betätigen eines Tasters, Schalters oder berührungssensitiven Elements aktiviert werden, so dass Kochdämpfe von der Kochstelle angesaugt werden können, die durch die Einströmbereiche in das Ansaugpaneel 3 einströmen, wo sie dann von dem mindestens einen Filterelement 12, welches als Fett- und/oder Geruchsfilter dient, gefiltert werden. Die von dem mindestens einen Filterelement 12 gefilterten Kochdämpfe können dann durch den Faltenbalg 9 in das Gehäuse 70 der Absaugeinheit 7 einströmen und das Sauggebläse 8 passieren. Anschließend werden die Kochdämpfe durch den Abluftstutzen 71 in die Abluftleitung, welche hier hinter der Wand 2 vorgesehen ist, geleitet und dadurch aus der Dunstabzugsvorrichtung 1 ausgetragen. Alternativ zur vorstehend erwähnten manuellen Aktivierung des Sauggebläses 8 besteht auch die Möglichkeit, dass das Sauggebläse 8 automatisch aktiviert wird, wenn das Ansaugpaneel 3 und die Lamellen 4a, 4b, 4c ihre Gebrauchsstellung erreichen. Das Sauggebläse 8 weist vorzugsweise mehrere Saugstufen mit unterschiedlichen Saugleistungen auf, die von einem Benutzer manuell eingestellt werden können. Es wird deutlich, dass das hier gezeigte Ausführungsbeispiel der Dunstabzugsvorrichtung 1 für einen Abluftbetrieb eingerichtet ist. In einer alternativen Ausführungsform kann die vorstehend beschriebene Dunstabzugsvorrichtung 1 mit entsprechend angepassten Strömungsführungen auch für einen Umluftbetrieb eingerichtet sein. Wenn die Dunstabzugsvorrichtung 1 für einen Umluftbetrieb eingerichtet ist, kann die gefilterte Luft wieder in den Raum, in dem die Dunstabzugsvorrichtung 1 installiert ist, einströmen.
  • Unter Bezugnahme auf Figur 7 und Figur 8 soll nachfolgend ein zweites Ausführungsbeispiel einer Dunstabzugsvorrichtung 1 näher erläutert werden. Im Gegensatz zum ersten Ausführungsbeispiel ist die Dunstabzugsvorrichtung 1 nun als Aufbauvariante ausgeführt. Die Dunstabzugsvorrichtung 1 kann unmittelbar an einer Wand 2 montiert werden, so dass insbesondere kein separater Wandeinbaurahmen 6 erforderlich ist. Der übrige konstruktive Aufbau der in Figur 7 und 8 gezeigten Dunstabzugsvorrichtung 1 ist mit demjenigen des ersten Ausführungsbeispiels weitestgehend identisch, so dass an dieser Stelle auf die Detailbeschreibung des ersten Ausführungsbeispiels Bezug genommen wird. Die Dunstabzugsvorrichtung 1 weist eine Absaugeinheit 7 mit einem Gehäuse 70 auf, welches mit Hilfe geeigneter Befestigungsmittel unmittelbar an der Wand 2 befestigt werden kann. Innerhalb des Gehäuses 70 der Absaugeinheit 7 ist wiederum ein Absauggebläse 8 untergebracht, mittels dessen während des Betriebs der Dunstabzugsvorrichtung 1 Kochdämpfe von einem Kochfeld angesaugt werden können. Das Ansaugpaneel 3 ist mit Hilfe von hier nicht explizit dargestellten Scharnierbauteilen relativ zum Gehäuse 70 schwenkbar gelagert und weist drei bewegbare Lamellen 4a, 4b, 4c sowie drei stationäre (nicht bewegbare) Verkleidungselemente 5a, 5b, 5c auf. Das Ansaugpaneel 3 kann mit Hilfe der oben bereits erläuterten Antriebsvorrichtung, die einen Motor 11 (Linearmotor) und ein im Wesentlichen stangenförmiges Kopplungsteil 10 umfasst, aus der in Figur 7 dargestellten Nichtgebrauchsstellung, in der die Ansaugfläche der Dunstabzugsvorrichtung 1, welche durch die Lamellen 4a, 4b, 4c und durch die Verkleidungselemente 5a, 5b, 5c definiert wird, geschlossen ist, in die Figur 8 gezeigte Gebrauchsstellung (Absaugposition) überführt werden. Durch die Verschiebebewegung der Lamellen 4a, 4b, 4c in die Absaugposition werden zwischen den Lamellen 4a, 4b, 4c und den benachbarten stationären Verkleidungselementen 5a, 5b, 5c mehrere Einströmbereiche freigegeben, durch die Kochdämpfe von der Kochstelle in das Ansaugpaneel 3 einströmen können. Auch in diesem Ausführungsbeispiel ist das Ansaugpaneel 3 über einen Faltenbalg 9 strömungstechnisch mit der Absaugeinheit 7 verbunden. In der Absaugposition kann das Sauggebläse 8 der Absaugeinheit 7 von einem Benutzer durch Betätigen eines Tasters, Schalters oder berührungssensitiven Elements aktiviert werden, so dass Kochdämpfe von der Kochstelle angesaugt werden können und durch die Einströmbereiche in das Ansaugpaneel 3 einströmen können, wo sie von dem mindestens einen Filterelement 12 gefiltert werden. Die von dem mindestens einen Filterelement 12 gefilterten Kochdämpfe können dann durch den Faltenbalg 9 in das Gehäuse 70 der Absaugeinheit 7 einströmen und das Sauggebläse 8 passieren. Dann werden die Kochdämpfe durch den Abluftstutzen 71 in die Abluftleitung, welche an oder in der Wand 2 vorgesehen ist, geleitet und dadurch aus der Dunstabzugsvorrichtung 1 ausgetragen. Alternativ zur manuellen Aktivierung des Sauggebläses 8 besteht auch die Möglichkeit, dass das Sauggebläse 8 automatisch aktiviert wird, sobald das Ansaugpaneel 3 seine Gebrauchsstellung (Absaugposition) erreicht. Das Sauggebläse 8 weist vorzugsweise mehrere Saugstufen mit unterschiedlichen Saugleistungen auf, die von einem Benutzer manuell eingestellt werden können. Es wird deutlich, dass auch dieses Ausführungsbeispiel der Dunstabzugsvorrichtung 1 für einen Abluftbetrieb eingerichtet ist. In einer alternativen, hier nicht explizit gezeigten Ausführungsform kann die vorstehend beschriebene Dunstabzugsvorrichtung 1 mit entsprechend angepassten Strömungsführungen auch für einen Umluftbetrieb eingerichtet sein. Wenn die Dunstabzugsvorrichtung 1 für einen Umluftbetrieb eingerichtet ist, kann die gefilterte Luft wieder in den Raum, in dem die Dunstabzugsvorrichtung 1 installiert ist, einströmen.
  • Unter Bezugnahme auf Figur 9a bis 10c sollen nachfolgend der konstruktive Aufbau der bewegbaren Lamellen 4a, 4b, 4c sowie die Kinematik der Verschiebebewegungen der Lamellen 4a, 4b, 4c näher erläutert werden. Die Lamellen 4a, 4b, 4c, die in der Nichtgebrauchsstellung des Ansaugpaneels 3 flächenbündig mit den benachbarten Verkleidungselementen 5a, 5b, 5c abschließen, weisen jeweils einen Lamellengrundkörper 41, der zum Beispiel aus Metall oder Kunststoff bestehen kann, sowie ein daran angebrachtes plattenförmiges, im Wesentlichen rechteckig geformtes Abschlusselement 42 auf. Die plattenförmigen Abschlusselemente 42 der Lamellen 4a, 4b, 4c können insbesondere aus Glas, Kunststoff oder Metall bestehen. Entsprechend können auch die stationären Verkleidungselemente 5a, 5b, 5c des Ansaugpaneels 3, die ebenfalls rechteckig geformt und im Wesentlichen plattenförmig ausgebildet sind, insbesondere aus Glas, Kunststoff oder Metall bestehen.
  • Aus Figur 10a bis 10c wird deutlich, dass sich die Lamellen 4a, 4b, 4c beim Überführen aus der Nichtgebrauchsstellung in die Gebrauchsstellung in einer kombinierten Bewegung sowohl orthogonal als auch parallel zu den stationären Verkleidungselementen 5a, 5b, 5c des Ansaugpaneels 3 bewegen. Zur Vereinfachung der weiteren Darstellung ist in Figur 10a bis 10c ein kartesisches Koordinatensystem eingezeichnet, welches das Bezugssystem des Ansaugpaneels 3 ist und sich folglich bei der Schwenkbewegung des Ansaugpaneels 3 entsprechend "mitbewegt". Die Grundkörper 41 der drei bewegbaren Lamellen 4a, 4b, 4c sind in diesem Ausführungsbeispiel an einem innerhalb des Ansaugpaneels 3 angeordneten Lamellenhalter 80 befestigt. Im Inneren des Ansaugpaneels 3 sind ferner eine erste Schwenklasche 81 sowie eine zweite Schwenklasche 82, welche von der ersten Schwenklasche 81 beabstandet ist, angelenkt und gelenkig mit dem Lamellenhalter 80 verbunden.
  • Um eine Verschiebebewegung der Lamellen 4a, 4b, 4c in die Absaugposition einzuleiten, ist innerhalb des Ansaugpaneels 3 ein Getriebemotor 83 untergebracht, der vorzugsweise synchron mit dem Motor 11 betreibbar ist, welcher die Schwenkbewegung des Ansaugpaneels 3 bewirkt. Alternativ ist auch ein asynchroner Betrieb des Motors 11 mit dem Getriebemotor 83 möglich. Der Getriebemotor 83 weist eine drehbare Welle 84 auf, an der ein im Wesentlichen scheibenförmiges Element 85 befestigt ist. Das scheibenförmige Element 85 ist über einen Hebel 86, der exzentrisch drehbar an dem scheibenförmigen Element 85 angebracht ist und sich zum Lamellenhalter 80 hin erstreckt und daran drehbeweglich angebracht ist, mit dem Lamellenhalter 80 gekoppelt. Bei der Überführung der Lamellen 4a, 4b, 4c aus der Nichtgebrauchsstellung in die Gebrauchsstellung (Absaugposition) wird das scheibenförmige Element 85 in dieser Darstellung im Uhrzeigersinn um 180° gedreht und dadurch von der in Figur 10a in die in Figur 10c dargestellte Stellung überführt. Der Lamellenhalter 80 bewegt sich dabei in x- und y-Richtung und verschiebt dadurch die Lamellen 4a, 4b, 4c simultan ebenfalls in x- und y-Richtung in deren Endpositionen, die in Figur 9c beziehungsweise 10c dargestellt sind. Beim erneuten Überführen der Lamellen 4a, 4b, 4c in die Nichtgebrauchsstellung wird das scheibenförmige Element 85 in umgekehrter Richtung (in dieser Darstellung also gegen den Uhrzeigersinn) um 180° gedreht. Bei der vorliegenden Ausführungsform ist alternativ hierzu auch ein Weiterdrehen im Uhrzeigersinn denkbar.
  • Die mittlere Lamelle 4b sowie die untere, an den Hebel 86 angrenzende Lamelle 4c des Ansaugpaneels 3 weisen in diesem Ausführungsbeispiel jeweils ein Hakenelement 40 auf, welches am Lamellengrundkörper 41 der jeweiligen Lamelle 4b, 4c angebracht ist und dazu geeignet ist, einen Randbereich eines benachbarten Verkleidungselements 5a, 5b des Ansaugpaneels 3 in der Absaugposition zu hintergreifen. Die Verkleidungselements 5a, 5b dienen somit gewissermaßen als Anschlag für die Hakenelemente 40 der Lamellen 4b, 4c und legen dadurch die Lamellen 4b, 4c in der Absaugposition am benachbarten Verkleidungselement 5a, 5b fest. In Figur 10a bis 10c ist zu erkennen, dass zwei der Lamellengrundkörper 41 konstruktiv identisch aufgebaut sind. Der Lamellengrundkörper 41 der obersten, an die erste Schwenklasche 81 angrenzenden Lamelle 4a des Ansaugpaneels 3 weist demgegenüber eine andere geometrische Form auf. Man erkennt, dass in der Gebrauchsstellung ein sich in x-Richtung erstreckender Abschnitt 410 des Lamellengrundkörpers 41 der obersten Lamelle 4a am Gehäuserahmen 36 des Ansaugpaneels 3 anschlägt. In der Absaugposition werden zwischen den Lamellen 4a, 4b, 4c und den benachbarten stationären Verkleidungselementen 5a, 5b, 5c mehrere Einströmbereiche freigegeben, durch die während des Betriebs der Dunstabzugsvorrichtung 1 Kochdämpfe in das Ansaugpaneel 3 einströmen können.
  • Unter Bezugnahme auf Figur 11a bis 11c soll nachfolgend eine alternative Ausführungsform des Ansaugpaneels 3 näher erläutert werden, die ebenfalls für die oben beschriebenen Ausführungsbeispiele der Dunstabzugsvorrichtung 1 geeignet ist. In dieser alternativen Ausführungsform weist das Ansaugpaneel 3 wiederum eine Anzahl im Wesentlichen parallel zueinander angeordneter Lamellen 4a, 4b, 4c auf, die innerhalb des Ansaugpaneels 3 schwenkbar gelagert sind und eine Ansaugfläche definieren. Stationäre Verkleidungselemente 5a, 5b, 5c sind in dieser Ausführungsform des Ansaugpaneels 3 nicht vorgesehen. In der Nichtgebrauchsstellung, die in Figur 11a dargestellt ist und in der die Lamellen 4a, 4b, 4c vollständig eingeklappt sind, schließen die Lamellen 4a, 4b, 4c flächenbündig miteinander ab. Während der Schwenkbewegung des Ansaugpaneels 3 in die in Fig. 11 c =dargestellte Gebrauchsstellung, werden die Lamellen 4a, 4b, 4c um ihre jeweilige Drehachse gedreht und geben dabei mehrere Einströmbereiche in der Ansaugfläche des Ansaugpaneels 3 frei, so dass Kochdämpfe angesaugt werden können und in das Ansaugpaneel 3 einströmen können.
  • Unter Bezugnahme auf Figur 12 und 13 soll nachfolgend ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Dunstabzugsvorrichtung 1 näher erläutert werden. Dieses Ausführungsbeispiel unterscheidet sich von den oben bereits ausführlich beschriebenen Ausführungsbeispielen lediglich durch eine lamellenfreie Ausführung des Ansaugpaneels 3. Mit anderen Worten, es sind also keine verschiebbaren beziehungsweise verschwenkbaren Lamellen 4a, 4b, 4c vorgesehen, welche die Ansaugfläche des Ansaugpaneels 3 selektiv verschließen beziehungsweise zumindest abschnittsweise freigeben können. Die Ansaugfläche des Ansaugpaneels 3 ist so ausgeführt, dass Kochdämpfe von der Kochstelle angesaugt und durch das Ansaugpaneel 3 über den Faltenbalg 9 in das Gehäuse 70 der Absaugeinheit 7 einströmen können. Die Ansaugfläche des Ansaugpaneels 3 kann insbesondere eine Vielzahl von Dampfeintrittsöffnungen aufweisen. Der weitere konstruktive Aufbau der Dunstabzugsvorrichtung 1 weist keine Unterschiede zu den oben beschriebenen Ausführungsbeispielen auf und soll daher nicht noch einmal im Detail erläutert werden.
  • Unter Bezugnahme auf Figur 14 soll nachfolgend ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Dunstabzugsvorrichtung 1 näher erläutert werden. Die Dunstabzugsvorrichtung 1 weist zumindest eine Leuchteinrichtung 90 auf, welche zur direkten Beleuchtung der Umgebung der Dunstabzugsvorrichtung 1, insbesondere der Kochstelle, geeignet ist. Man erkennt, dass die Leuchteinrichtung 90 hinter der obersten Lamelle 4a des Ansaugpaneels 3, die in diesem Ausführungsbeispiel aus einem transparenten Material (insbesondere aus Glas) besteht, angeordnet ist. Die Leuchteinrichtung 90 ist in diesem Ausführungsbeispiel innerhalb des Ansaugpaneels 3 schwenkbar gelagert und schwenkt beim Ausfahren des Ansaugpaneels 3 in dessen Gebrauchsstellung automatisch in seine Funktionslage, in der sie von einem Benutzer zum Beispiel über einen Tastendruck ein- beziehungsweise wieder ausgeschaltet werden kann.
  • Die Leuchteinrichtung 90 ist nur funktionsbereit, wenn das Ansaugpaneel 3 in dessen Gebrauchsstellung überführt worden ist. Vorzugsweise ist die Leuchteinrichtung 90 so ausgeführt, dass sie sich beim Einklappen des Ansaugpaneels 3 in dessen Nichtgebrauchsstellung selbsttätig ausschaltet und automatisch in die Ruhelage zurückschwenkt. Wenn die Dunstabzugvorrichtung 1 eine einzelne Leuchteinrichtung 90 zur direkten Beleuchtung der Umgebung der Dunstabzugsvorrichtung 1 aufweist, ist diese vorzugsweise etwa in einem mittleren Bereich des Ansaugpaneels 3 hinter der obersten Lamelle 4a angeordnet. Wenn zum Beispiel zwei Leuchteinrichtungen 90 zur direkten Beleuchtung der Umgebung der Dunstabzugsvorrichtung 1 vorgesehen sind, können diese zum Beispiel in Randbereichen oder zumindest randnahen Bereichen des Ansaugpaneels 3 hinter der obersten Lamelle 4a angeordnet sein. In einem weiteren Ausführungsbeispiel können auch mehr als zwei Leuchteinrichtungen 90 zur direkten Beleuchtung der Umgebung der Dunstabzugsvorrichtung 1 im Ansaugpaneel 3 untergebracht sein.
  • Unter Bezugnahmen auf Figur 15 und 16 besteht ferner die Möglichkeit, dass die Dunstabzugsvorrichtung 1 zumindest eine Leuchteinrichtung 91 aufweist, welche zur indirekten Beleuchtung der Dunstabzugsvorrichtung 1 geeignet ist. Die Leuchteinrichtung 91 umfasst in diesem Ausführungsbeispiel eine Mehrzahl von Leuchtdioden, die auf einer Halteleiste montiert sind, welche unterhalb der untersten Lamelle 4c des Ansaugpaneels 3 montiert ist, und durch Betätigen eines Schalters ein- beziehungsweise wieder ausgeschaltet werden können. Im eingefahrenen Zustand des Ansaugpaneels 3 können die Leuchtdioden der Leuchteinrichtung 91 eingeschaltet werden und emittieren Licht, welches sich in der in Figur 15 durch einen Pfeil 93 angedeuteten Strahlrichtung ausbreitet. Während des Betriebs der Leuchteinrichtung 91 werden in Abhängigkeit von der Leistung der Leuchtdioden und in Abhängigkeit von den lichtdämpfenden Eigenschaften der Lamellen 4a, 4b, 4c, deren Abschlusselemente 42 in diesem Ausführungsbeispiel vorzugsweise aus Glas bestehen, sowie der Verkleidungselemente 5a, 5b, 5c zumindest einige der Abschlusselemente 42 der Lamellen 4a, 4b, 4c beziehungsweise einige der Verkleidungselemente 5a, 5b, 5c angestrahlt und durchstrahlt. In Figur 16 ist der mittels der Leuchteinrichtung 91 ausgestrahlte Bereich 92 schraffiert dargestellt. Das von den Leuchtdioden der Leuchteinrichtung 91 emittierte Licht tritt zunächst von unten stirnseitig in das unterste Verkleidungselement 5c ein und breitet sich in das Abschlusselement 42 der benachbarten Lamelle 4c sowie in ein weiteres Verkleidungselement 5b aus. Vorzugsweise ist die Leuchteinrichtung 91 so ausgeführt, dass sie sich bei einem nachträglichen Verschwenken des Ansaugpaneels 3 selbsttätig ausschaltet.
  • Um ein Einquetschen der Finger des Benutzers während der Bewegung der Lamellen 4a, 4b, 4c zu verhindern und damit die Gefahr von Verletzungen zu verringern, können bei den hier vorgestellten Dunstabzugsvorrichtungen 1 entsprechende konstruktive Maßnahmen ergriffen werden. Der Getriebemotor 83 kann beispielsweise so ausgeführt sein, dass er sich leistungsbedingt abschaltet. Alternativ kann der Getriebemotor 83 zusätzlich eine Widerstandsschaltung umfassen, die bei einem mechanischen Widerstand ein Abschalten des Getriebemotors 83 und damit einen Stop der Ausfahr- beziehungsweise Einfahrbewegungen der Lamellen 4a, 4b, 4c bewirken kann.
  • Um Verletzungen bei den Schwenkbewegungen des Ansaugpaneels 3 zu vermeiden, können ebenfalls geeignete konstruktive Maßnahmen ergriffen werden. Das Ansaugpaneel 3 kann zum Beispiel zumindest einen Druckschalter oder Drucksensor umfassen, der bei einer Belastung des Ansaugpaneels 3 durch einen mechanischen Widerstand eine Sicherheitsabschaltung auslösen kann. Ferner können die Schwenkbewegungen des Ansaugpaneels 3 durch einen Tastschalter ausgelöst werden, der beim Loslassen bewirkt, dass die Schwenkbewegung des Ansaugpaneels 3 zum Stillstand kommt. Alternativ kann auch vorgesehen sein, dass das Loslassen des Tastschalters beim Einschwenken des Ansaugpaneels 3 bewirkt, dass sich die Richtung der Schwenkbewegung umkehrt und das Ansaugpaneel 3 somit wieder in seine Gebrauchsstellung schwenkt.
  • Bei der Wand kann es sich alternativ zu den vorliegenden Ausführungsbeispielen, bei denen die erfindungsgemäße Dunstabzugsvorrichtung an einer massiven Wand 2 angeordnet ist, auch um eine Vorbauwand, beispielsweise aus Leichtbaumaterial oder dergleichen handeln.

Claims (13)

  1. Dunstabzugsvorrichtung (1) zum Absaugen von Kochdämpfen von einer Kochstelle, umfassend eine Absaugeinheit (7) mit einem Gehäuse (70), das ortsfest an einer Wand (2) oder in einer Einbauöffnung (20) einer Wand (2) montierbar ist, wobei innerhalb des Gehäuses (70) zumindest ein Sauggebläse (8) zum Ansaugen der Kochdämpfe von der Kochstelle untergebracht ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Dunstabzugsvorrichtung (1) ein Ansaugpaneel (3) umfasst, das eine Ansaugfläche für die Kochdämpfe aufweist und mit der Absaugeinheit (7) in Strömungsverbindung steht, wobei das Ansaugpaneel (3) relativ zur Absaugeinheit (7) aus einer Nichtgebrauchsstellung in eine Gebrauchsstellung verschwenkbar ist.
  2. Dunstabzugsvorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Dunstabzugsvorrichtung (1) einen Faltenbalg (9) umfasst, der sich zwischen dem Ansaugpaneel (3) und dem Gehäuse (70) der Absaugeinheit (7) erstreckt und eine Strömungsverbindung zwischen dem Ansaugpaneel (3) und dem Gehäuse (70) bereitstellt.
  3. Dunstabzugsvorrichtung (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Dunstabzugsvorrichtung (1) eine Antriebsvorrichtung umfasst, die an das Ansaugpaneel (3) angeschlossen ist und dazu geeignet ist, die Schwenkbewegung des Ansaugpaneels (3) anzutreiben.
  4. Dunstabzugsvorrichtung (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsvorrichtung einen Motor (11) und mindestens ein Kopplungsmittel aufweist, das mit dem Motor (11) in Wirkverbindung steht und mit dem Ansaugpaneel (3) gekoppelt ist.
  5. Dunstabzugsvorrichtung (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Kopplungsmittel ein im Wesentlichen stangenförmiges Kopplungsteil (10) umfasst.
  6. Dunstabzugsvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Motor (11) ein Linearmotor ist.
  7. Dunstabzugsvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Dunstabzugsvorrichtung (1) einen Wandeinbaurahmen (6) aufweist, der in eine Einbauöffnung (20) einer Wand einsetzbar ist und an dem die Absaugeinheit (7) anbringbar ist.
  8. Dunstabzugsvorrichtung (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Wandeinbaurahmen (6) in einer Rückwand (60) eine Montageöffnung (68) aufweist, in die die Absaugeinheit (7) einsetzbar ist.
  9. Dunstabzugsvorrichtung (1) nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Ansaugpaneel (3) in der Nichtgebrauchsstellung flächenbündig mit der Wand (2) abschließt.
  10. Dunstabzugsvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Dunstabzugsvorrichtung (1) mehrere Scharnierbauteile (31, 67a, 67b) aufweist, mittels derer das Ansaugpaneel (3) schwenkbar gelagert ist.
  11. Dunstabzugsvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Dunstabzugsvorrichtung (1) mindestens ein Filterelement (12) aufweist, geeignet, Fett und/oder Gerüche aus den angesaugten Kochdämpfen herauszufiltern.
  12. Dunstabzugsvorrichtung (1) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Filterelement (12) innerhalb des Ansaugpaneels (3) untergebracht ist.
  13. Dunstabzugsvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Ansaugpaneel (3) eine Anzahl von Lamellen (4a, 4b, 4c) umfasst, die von einer Nichtgebrauchsstellung, in der sie die Ansaugfläche des Ansaugpaneels (3) verschließen, in eine Gebrauchsstellung, in der sie die Ansaugfläche zumindest teilweise freigeben, bewegbar sind.
EP08020382A 2007-12-18 2008-11-24 Dunstabzugsvorrichtung Withdrawn EP2072907A3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710061675 DE102007061675A1 (de) 2007-12-18 2007-12-18 Dunstabzugsvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2072907A2 true EP2072907A2 (de) 2009-06-24
EP2072907A3 EP2072907A3 (de) 2012-08-01

Family

ID=40377540

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP08020382A Withdrawn EP2072907A3 (de) 2007-12-18 2008-11-24 Dunstabzugsvorrichtung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2072907A3 (de)
DE (1) DE102007061675A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2216603A2 (de) * 2009-02-04 2010-08-11 Miele & Cie. KG Dunstabzugsvorrichtung mit selbsttätig drehmomentschaltender Sicherheitskupplung
CN104279591A (zh) * 2013-07-04 2015-01-14 冯兆初 一种新型三维立体吸风油烟机
CN104501272A (zh) * 2015-01-10 2015-04-08 杨茹芹 一种新型可拉伸吸油烟机
CN104501271A (zh) * 2015-01-10 2015-04-08 杨茹芹 一种嵌入式可拉伸吸油烟机
CN109028187A (zh) * 2018-06-12 2018-12-18 广东格兰仕集团有限公司 一种otr产品的抽风机方向判断控制方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1883153U (de) 1963-03-21 1963-11-21 Siemens Elektrogeraete Gmbh Dunstabzughaube.
EP1310741A2 (de) 2001-11-08 2003-05-14 bulthaup GmbH & Co. KG Dunsthaube
WO2004090425A2 (de) 2003-04-09 2004-10-21 Boffi S.P.A. Vorrichtung zum absaugen und zuführen von luft für eine kochstelle
EP1522793A1 (de) 2003-10-08 2005-04-13 bulthaup GmbH & Co KG Dunstabzugshaube

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2206904C3 (de) * 1972-02-14 1979-06-07 G. Bauknecht Gmbh, Elektrotechnische Fabriken, 7000 Stuttgart Dunstabzugshaube
DE7522877U (de) * 1975-07-18 1975-11-13 Sueddeutsche Metallwerke Gmbh Dunstabzugshaube
DE4201209C2 (de) * 1992-01-18 1994-06-01 Miele & Cie Dunstabzugsvorrichtung zur Anordnung über dem Kochfeld eines Küchenherdes
IT237409Y1 (it) * 1997-04-08 2000-09-13 Smeg Spa Cappa aspirante con piano di aspirazione mobile
DE10064322A1 (de) * 2000-12-22 2002-07-04 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Dunstabzugshaube
NZ511487A (en) * 2001-05-04 2002-12-20 Swinghood Holdings Ltd Rangehood with moveable inlet
DE10340749A1 (de) * 2003-08-27 2005-06-09 GfP (Gesellschaft für Produktivitätsplanung und Produktentwicklung) mbH Hängeschrank

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1883153U (de) 1963-03-21 1963-11-21 Siemens Elektrogeraete Gmbh Dunstabzughaube.
EP1310741A2 (de) 2001-11-08 2003-05-14 bulthaup GmbH & Co. KG Dunsthaube
WO2004090425A2 (de) 2003-04-09 2004-10-21 Boffi S.P.A. Vorrichtung zum absaugen und zuführen von luft für eine kochstelle
EP1522793A1 (de) 2003-10-08 2005-04-13 bulthaup GmbH & Co KG Dunstabzugshaube

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2216603A2 (de) * 2009-02-04 2010-08-11 Miele & Cie. KG Dunstabzugsvorrichtung mit selbsttätig drehmomentschaltender Sicherheitskupplung
EP2216603A3 (de) * 2009-02-04 2013-02-20 Miele & Cie. KG Dunstabzugsvorrichtung mit selbsttätig drehmomentschaltender Sicherheitskupplung
CN104279591A (zh) * 2013-07-04 2015-01-14 冯兆初 一种新型三维立体吸风油烟机
CN104279591B (zh) * 2013-07-04 2017-06-13 中山市帅邦厨电科技有限公司 一种三维立体吸风油烟机
CN104501272A (zh) * 2015-01-10 2015-04-08 杨茹芹 一种新型可拉伸吸油烟机
CN104501271A (zh) * 2015-01-10 2015-04-08 杨茹芹 一种嵌入式可拉伸吸油烟机
CN109028187A (zh) * 2018-06-12 2018-12-18 广东格兰仕集团有限公司 一种otr产品的抽风机方向判断控制方法

Also Published As

Publication number Publication date
EP2072907A3 (de) 2012-08-01
DE102007061675A1 (de) 2009-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2095025B1 (de) Dunstabsaugeinrichtung
EP3045822B1 (de) Dunstabzugshaube
EP1944553B1 (de) Vorrichtung zum Abzug von Kochdünsten mit Abluft-Flachkanal
EP2362152B1 (de) Dunstabzugshaube mit einem verschiebbar geführten Wrasenschirm
DE60311947T2 (de) Mikrowellenofen zur Montage an einer Wand
DE102006040303A1 (de) Kochmodul zum Zubereiten von Speisen
EP2072907A2 (de) Dunstabzugsvorrichtung
EP3299726B1 (de) Dunstabzugsvorrichtung mit abdeckung für eine gehäuseöffnung des dunstabzugsgehäuses der dunstabzugsvorrichtung
EP2072908B1 (de) Dunstabzugsvorrichtung
EP1901008A2 (de) Dunstabzugshaube
EP2210048B1 (de) Dunstabzugsvorrichtung
EP2072906A2 (de) Dunstabzugsvorrichtung
DE102010063860A1 (de) Dunstabzugshaube
EP2072909B1 (de) Dunstabzugsvorrichtung
EP3299725B1 (de) Dunstabzugsvorrichtung mit abdeckung für eine gehäuseöffnung des dunstabzugsgehäuses der dunstabzugsvorrichtung
EP2145134A1 (de) Dunstabzugsvorrichtung
EP0017790B1 (de) Dunstabzugshaube zur Anordnung über Küchenherden
EP2789921B1 (de) Dunstabzugshaube
EP1522793A1 (de) Dunstabzugshaube
EP2112437B1 (de) Dunstabzugsvorrichtung mit Wrasenleitblech
DE102018220681A1 (de) Dunstabzugsvorrichtung und Küchenvorrichtung
DE102007060802A1 (de) Dunstabzugshaube, Filter für Dunstabzugshaube sowie diesbezügliches Verfahren
DE102015202798B4 (de) Dunstabzugshaube mit Wrasenschirm
DE102012221623B4 (de) Dunstabzugshaube
DE2012198A1 (de) Dunstabzugshaube mit einem kastenförmigen Gehäuse

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: F24C 15/20 20060101AFI20120626BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20130201

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20160601