EP2058462A1 - Türschloss - Google Patents

Türschloss Download PDF

Info

Publication number
EP2058462A1
EP2058462A1 EP07020238A EP07020238A EP2058462A1 EP 2058462 A1 EP2058462 A1 EP 2058462A1 EP 07020238 A EP07020238 A EP 07020238A EP 07020238 A EP07020238 A EP 07020238A EP 2058462 A1 EP2058462 A1 EP 2058462A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
door
door frame
lock
locking element
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP07020238A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Martin Ballendat
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jeld Wen Tueren GmbH
Original Assignee
Jeld Wen Tueren GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jeld Wen Tueren GmbH filed Critical Jeld Wen Tueren GmbH
Priority to EP07020238A priority Critical patent/EP2058462A1/de
Publication of EP2058462A1 publication Critical patent/EP2058462A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/18Details of fastening means or of fixed retaining means for the ends of bars
    • E05C9/1825Fastening means
    • E05C9/1875Fastening means performing pivoting movements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/02Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with one sliding bar for fastening when moved in one direction and unfastening when moved in opposite direction; with two sliding bars moved in the same direction when fastening or unfastening
    • E05C9/026Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with one sliding bar for fastening when moved in one direction and unfastening when moved in opposite direction; with two sliding bars moved in the same direction when fastening or unfastening comprising key-operated locks, e.g. a lock cylinder to drive auxiliary deadbolts or latch bolts

Definitions

  • the invention relates to a door with a door leaf and a lock having the features of the preamble of patent claim 1.
  • Such a door is known in practice and serves as a cabinet door, for example.
  • the door leaf lies flat in the closed position with its frame-like edge region on a frame formed by the cabinet body.
  • the door lock is actuated by means of a key and comprises an actuator displaceable by the key parallel to the plane of the door leaf, which cooperates with a shaft, at the ends of which a latch element forming a hook is arranged, which is pivotable between a release position and a locking position. In the blocking position, the respective locking hook engages behind a locking element forming a locking pin on the bottom of the cabinet or on the cabinet ceiling in the axial direction.
  • Such a solution is for optical reasons for doors separating doors with a door frame or a door frame unsuitable.
  • a door lock with a pivot bolt is for example from the DE 196 08 173 A1 known.
  • This door lock comprises a lock body, which is inserted into the front side of a receiving space of a door leaf. In the closed position of the door leaf, a lock bolt mounted on the lock body cooperates in the region of a fold of a door frame with a strike plate.
  • the invention has for its object to provide a door with a door leaf, which may be provided with a non-latching door frame and is also provided with a visually appealing lock assembly.
  • a door with a door frame and a door leaf which bears in the closed position with an edge region of the door frame facing large surface areally on the door frame, and with a lock comprising a parallel to the plane of the door leaf movable actuator comprising a locking element cooperates, between a release position and a locking position about a right angle to the direction of movement of the actuator and parallel to Level of the door leaf axis is pivoted.
  • the locking element engages in the locking position in a locking recess of the door frame, which is formed on a door leaf facing surface of the door frame, wherein it engages behind a formed on the door frame closing element.
  • the inventive design of a door lock it is possible to realize on the basis of a conventional latch lock a lock in which the locking element designed as a pivot bolt engages from the front into a locking recess of the door frame or the frame.
  • the locking element engages in the blocking position a closing element, which is formed in particular by an edge or a leg of the locking recess.
  • the actuator is a linearly displaceable lock bolt of a bolt lock and the locking element is part of a front-side attachment of the bolt lock.
  • the frontal attachment can be screwed, riveted or connected in any other way with an end plate of the bolt lock, which plate is penetrated by the actuator.
  • the plate may be formed by a conventional aperture of a bolt lock otherwise arranged in the rebate area of a door. This panel is visible in the usual installation situation of the bolt lock with the door open and arranged with the door closed in the rebate area of a door frame or a door frame.
  • the frontal attachment comprises a diaphragm, the visible surface of which is aligned with the door frame facing surface of the door panel and which closes an installation space for the lock.
  • the installation space for the lock is in this case preferably accessible from the door frame facing large area of the door leaf. The installation of the castle thus takes place from this side of the door leaf.
  • the panel may have on the side facing away from the visible surface a bearing device for a pivot axis of the locking element.
  • This is formed, for example, by a frame welded to the panel, to which a pivot axis of the locking element can be fastened or mounted.
  • a structurally particularly simple coupling between the locking element and the actuating member is present when the locking element is biased by means of a return spring element in the direction of the release position, so that a non-positive connection between the actuator and the locking element is present.
  • the actuating member presses on the locking element.
  • the actuator is moved back.
  • the locking element follows the actuator due to the bias of the return spring element.
  • a joint coupling between the locking element and the actuating member may be provided.
  • the return spring element is a spiral spring which engages around the pivot axis and thus acts on the locking element.
  • the locking element forming a locking bolt has a hook-like longitudinal section, so that the locking element formed on the door frame can be reliably engaged behind by the locking element.
  • the closing element formed on the door frame is preferably formed by a frame-like strike plate, which is arranged in a recess of the door frame and is aligned with an exposed with an open door leaf visible surface of the door frame.
  • the closing element is preferably provided with an adjusting element which defines the position of an active edge of the closing element. This makes it possible to compensate for tolerances between the door leaf and the door frame and optimally adapt the lock to the requirements.
  • the adjusting element for positioning the active edge of the closing element in a horizontal direction of movement of the actuating member in the horizontal direction is displaceable.
  • the adjusting element forming the active edge is furthermore held in position by means of at least one fixing screw.
  • the fixing screw When releasing the fixing screw, the adjusting element for fixing the active edge of the closing element can be moved parallel to the plane of the visible surface of the door frame.
  • a door 10 which is, for example, a partition door between two rooms of a house and has a door panel 12 which is pivotable about an axis 14 between a closed position and an open position.
  • the door leaf 12 In the closed position shown in the drawing, the door leaf 12 is located with an inner surface 16 on a mating surface 18 of a door frame or a door frame 20 to cover this over the entire surface.
  • the counter surface 18 forms in the open position of the door leaf 12 a visible surface of the door frame 20th
  • the door 10 has an operable by means of a key lock 22, the door leaf side is provided with an actuator and the frame side with a holding device for a hook-shaped locking element 24.
  • the actuating device of the lock 22 comprises a latch lock 26 which is constructed in a conventional way and has a linearly displaceable latch, which forms an actuator 28 for the locking element 24 in the present case.
  • This actuator 28 is parallel to the plane of the door panel 12 by means of the key not shown here and an intermediate mechanism displaceable.
  • the bolt lock 26 has frontally a plate 30 to which an attachment 32 is attached, on which a locking hook or a pivot bolt-forming locking element 24 is pivotally mounted.
  • a pivot axis 34 is provided, which is connected to a frame 36 of the attachment 32.
  • the pivot axis 34 is encompassed above the locking element by a spiral spring, which the locking element 24 in the release position, ie in the in Fig. 2 shown biased position, so that there is always a positive connection between the actuating element 28 and the locking element 24.
  • the attachment 32 further comprises an end-side panel 38 whose viewing surface is flush with the inner surface 16 of the door panel 12 and which closes an installation space 40 of the door panel 12.
  • a closing plate or closing element 42 is arranged in the region of the mating surface 18, which is formed by a frame 42 covering a recess 44 and forms an active edge on which the locking element 24 in the in Fig. 3 shown engaged in the blocking position of the locking element 24 in the region of a so-called Riegelaus foundedung, wherein an active edge, which is arranged on the door opening facing leg of the closing element, is engaged behind by the locking element 24.
  • the active edge is formed by an adjusting element 46, which is likewise designed like a frame and on the side facing away from the door leaf 12 of the striker plate 42 and is displaceable in the horizontal direction.
  • an adjusting element 46 which is likewise designed like a frame and on the side facing away from the door leaf 12 of the striker plate 42 and is displaceable in the horizontal direction.
  • two fixing screws not shown here are provided which hold the adjusting member 46 in position.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Abstract

Es wird eine Tür mit einem Türrahmen (20) und einem Türblatt (12) vorgeschlagen, das in Schließstellung mit einem Randbereich einer dem Türrahmen (20) zugewandten Großfläche (16) flächig an dem Türrahmen (20) anliegt. Des Weiteren umfasst die Tür ein Türschloss (22), das ein parallel zur Ebene des Türblatts (12) verschiebbares Betätigungsglied (28) umfasst, das mit einem Riegelelement (24) zusammenwirkt, das zwischen einer Freigabestellung und einer Sperrstellung um eine rechtwinklig zur Bewegungsrichtung des Betätigungsglieds (28) und parallel zur Ebene des Türblatts (12) ausgerichteten Achse verschwenkbar ist. Das Riegelelement (24) greift erfindungsgemäß in der Sperrstellung in eine Riegelausnehmung ein, die an einer dem Türblatt (12) zugewandten Fläche des Türrahmens (20) ausgebildet ist, wobei es ein an dem Türrahmen (20) ausgebildetes Schließelement (42) hintergreift.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Tür mit einem Türblatt und einem Schloss mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Patentanspruchs 1.
  • Eine derartige Tür ist aus der Praxis bekannt und dient beispielsweise als Schranktür. In diesem Falle liegt das Türblatt in Schließstellung mit seinem rahmenartigen Randbereich an einem von dem Schrankkörper gebildeten Rahmen flächig an. Das Türschloss ist mittels eines Schlüssels betätigbar und umfasst ein von dem Schlüssel parallel zur Ebene des Türblatts verschiebbares Betätigungsglied, das mit einer Welle zusammenwirkt, an dessen Enden jeweils ein ein Riegelelement bildender Haken angeordnet ist, der zwischen einer Freigabestellung und einer Sperrstellung verschwenkbar ist. In der Sperrstellung hintergreift der jeweilige Riegelhaken ein am Schrankboden bzw. an der Schrankdecke in axialer Richtung vorstehendes, einen Riegelzapfen bildendes Schließelement. Eine derartige Lösung ist schon aus optischen Gründen für Räume trennende Türen mit einer Türzarge bzw. einem Türrahmen ungeeignet.
  • Ein Türschloss mit einem Schwenkriegel ist beispielsweise aus der DE 196 08 173 A1 bekannt. Dieses Türschloss umfasst einen Schlosskörper, der stirnseitig in einen Aufnahmeraum eines Türblatts eingesetzt ist. In Schließstellung des Türblatts wirkt ein am Schlosskörper gelagerter Schwenkriegel im Bereich eines Falzes einer Türzarge mit einem Schließblech zusammen.
  • Vielfach besteht der Wunsch, Türzargen bzw. Türrahmen falzfrei auszubilden, und zwar derart, dass die Abmessungen des Türblattes den Abmessungen der Türzarge entsprechen, so dass die Türzarge bei geschlossenem Türblatt vollständig von dem Türblatt überdeckt ist und die Ränder jeweils miteinander fluchten. Eine optisch ansprechende Lösung für ein Schloss bei einer derartigen Tür wurde bisher nicht vorgeschlagen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Tür mit einem Türblatt zu schaffen, welche mit einer falzfreien Türzarge versehen sein kann und auch dann mit einer optisch ansprechenden Schlossanordnung versehen ist.
  • Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß durch die Tür mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Erfindungsgemäß wird mithin eine Tür mit einem Türrahmen und einem Türblatt vorgeschlagen, das in Schließstellung mit einem Randbereich der dem Türrahmen zugewandten Großfläche flächig an dem Türrahmen anliegt, sowie mit einem Schloss, das ein parallel zur Ebene des Türblatts verschiebbares Betätigungsglied umfasst, das mit einem Riegelelement zusammenwirkt, das zwischen einer Freigabestellung und einer Sperrstellung um eine rechtwinklig zur Bewegungsrichtung des Betätigungsglieds und parallel zur Ebene des Türblatts ausgerichteten Achse verschwenkbar ist. Das Riegelelement greift in der Sperrstellung in eine Riegelausnehmung des Türrahmens ein, die an einer dem Türblatt zugewandten Fläche des Türrahmens ausgebildet ist, wobei es ein an dem Türrahmen ausgebildetes Schließelement hintergreift.
  • Durch die erfindungsgemäße Ausbildung eines Türschlosses ist es möglich, unter Zugrundelegung eines herkömmlichen Riegelschlosses ein Schloss zu realisieren, bei dem das als Schwenkriegel ausgebildete Riegelelement von vorne in eine Riegelausnehmung des Türrahmens bzw. der Zarge eingreift. Zur Sicherung der Tür in Schließstellung hintergreift das Riegelelement in der Sperrstellung ein Schließelement, welches insbesondere von einem Rand bzw. einem Schenkel der Riegelausnehmung gebildet ist.
  • Bei einer bevorzugten und kostengünstig realisierbaren Ausführungsform der Tür nach der Erfindung ist das Betätigungsglied ein linear verschiebbarer Schlossriegel eines Riegelschlosses und das Riegelelement ein Bestandteil eines stirnseitigen Aufsatzes des Riegelschlosses.
  • Der stirnseitige Aufsatz kann mit einer stirnseitigen Platte des Riegelschlosses verschraubt, vernietet oder in sonstiger Weise verbunden sein, welche Platte von dem Betätigungsglied durchgriffen ist. Die Platte kann von einer üblichen Blende eines ansonsten im Falzbereich einer Tür angeordneten Riegelschlosses gebildet sein. Diese Blende ist bei der bisher üblichen Einbausituation des Riegelschlosses bei geöffneter Tür sichtbar und bei geschlossener Tür im Falzbereich einer Türzarge bzw. eines Türrahmens angeordnet.
  • Bei einer optisch besonders anmutenden Ausführungsform der Tür nach der Erfindung umfasst der stirnseitige Aufsatz eine Blende, deren Sichtfläche mit der dem Türrahmen zugewandten Fläche des Türblatts fluchtet und die einen Einbauraum für das Schloss schließt. Der Einbauraum für das Schloss ist in diesem Falle vorzugsweise von der dem Türrahmen zugewandten Großfläche des Türblatts zugänglich. Die Montage des Schlosses erfolgt also von dieser Seite des Türblatts.
  • Die Blende kann an der der Sichtfläche abgewandten Seite eine Lagereinrichtung für eine Schwenkachse des Riegelelementes aufweisen. Diese wird beispielsweise von einem mit der Blende verschweißten Rahmen gebildet, an der eine Schwenkachse des Riegelelementes befestigt bzw. gelagert sein kann.
  • Eine konstruktiv besonders einfache Kopplung zwischen dem Riegelelement und dem Betätigungsglied liegt vor, wenn das Riegelelement mittels eines Rückstellfederelementes in Richtung der Freigabestellung vorgespannt ist, so dass eine kraftschlüssige Verbindung zwischen dem Betätigungsglied und dem Riegelelement vorliegt. Zum Verschwenken des Riegelelementes in Sperrstellung drückt das Betätigungsglied auf das Riegelelement. Zum Zurückschwenken des Riegelelementes in Freigabestellung wird das Betätigungsglied zurückgefahren. Hierbei folgt das Riegelelement aufgrund der Vorspannung des Rückstellfederelementes dem Betätigungsglied. Alternativ oder zusätzlich kann aber auch eine Gelenkkopplung zwischen dem Riegelelement und dem Betätigungsglied vorgesehen sein.
  • Beispielsweise ist das Rückstellfederelement eine Spiralfeder, die die Schwenkachse umgreift und so auf das Riegelelement wirkt.
  • Vorzugsweise hat das einen Schwenkriegel bildende Riegelelement einen hakenartigen Längsschnitt, so dass das am Türrahmen ausgebildete Schließelement zuverlässig von dem Riegelelement hintergriffen werden kann.
  • Das an dem Türrahmen ausgebildete Schließelement ist vorzugsweise von einem rahmenartigen Schließblech gebildet, das in einer Ausnehmung des Türrahmens angeordnet ist und mit einer bei geöffnetem Türblatt freiliegenden Sichtfläche des Türrahmens fluchtet.
  • Das Schließelement ist vorzugsweise mit einem Einstellelement versehen, das die Lage einer Wirkkante des Schließelementes definiert. Damit ist es möglich, Toleranzen zwischen dem Türblatt und dem Türrahmen auszugleichen und das Schloss optimal an die gestellten Anforderungen anzupassen.
  • Zweckmäßigerweise ist das Einstellelement zur Positionierung der Wirkkante des Schließelementes bei einer horizontalen Bewegungsrichtung des Betätigungsglieds in horizontaler Richtung verlagerbar.
  • Das die Wirkkante bildende Einstellelement ist des Weiteren mittels mindestens einer Fixierschraube in Position gehalten. Beim Lösen der Fixierschraube kann das Einstellelement zur Festlegung der Wirkkante des Schließelementes parallel zur Ebene der Sichtfläche des Türrahmens verschoben werden.
  • Weitere Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen des Gegenstandes nach der Erfindung sind der Beschreibung, der Zeichnung und den Ansprüchen entnehmbar.
  • Ein Ausführungsbeispiel einer Tür mit einem erfindungsgemäß ausgebildeten Schloss ist in der Zeichnung schematisch vereinfacht dargestellt und wird in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigt
  • Fig. 1
    eine Ansicht einer erfindungsgemäß ausgebildeten Tür;
    Fig. 2
    einen Schnitt entlang der Linie A-A durch die erfindungsgemäße Tür im Bereich eines Türschlosses in dessen Freigabestellung; und
    Fig. 3
    einen Fig. 1 entsprechenden Schnitt, jedoch in Sperrstellung des Türschlosses.
  • In Fig. 1 ist eine Tür 10 dargestellt, die beispielsweise eine Trenntür zwischen zwei Räumen eines Hauses ist und ein Türblatt 12 aufweist, welches um eine Achse 14 zwischen einer Schließstellung und einer Öffnungsstellung schwenkbar ist.
  • In der in der Zeichnung dargestellten Schließstellung liegt das Türblatt 12 mit einer Innenfläche 16 an einer Gegenfläche 18 eines Türrahmens bzw. einer Türzarge 20 diese vollflächig überdeckend an. Die Gegenfläche 18 bildet in der Öffnungsstellung des Türblatts 12 eine Sichtfläche der Türzarge 20.
  • Zur Sicherung des Türblatts 12 an der Türzarge 20 weist die Tür 10 ein mittels eines Schlüssels betätigbares Schloss 22 auf, das türblattseitig mit einer Betätigungseinrichtung und zargenseitig mit einer Halteeinrichtung für ein hakenförmiges Riegelelement 24 versehen ist.
  • Die Betätigungseinrichtung des Schlosses 22 umfasst ein im Wesentlichen in üblicher Weise aufgebautes Riegelschloss 26, das einen linear verschiebbaren Riegel aufweist, der im vorliegenden Fall ein Betätigungsglied 28 für das Riegelelement 24 bildet. Dieses Betätigungsglied 28 ist parallel zur Ebene des Türblatts 12 mittels des hier nicht näher dargestellten Schlüssels und einer zwischengeschalteten Mechanik verschiebbar.
  • Das Riegelschloss 26 weist stirnseitig eine Platte 30 auf, an der ein Aufsatz 32 befestigt ist, an dem das einen Verschlusshaken bzw. einen Schwenkriegel bildende Riegelelement 24 schwenkbar gelagert ist. Zur Lagerung des Riegelelementes 24 ist eine Schwenkachse 34 vorgesehen, die mit einem Rahmen 36 des Aufsatzes 32 verbunden ist. Die Schwenkachse 34 ist oberhalb des Riegelelementes von einer Spiralfeder umgriffen, welche das Riegelelement 24 in Freigabestellung, d. h. in die in Fig. 2 dargestellte Stellung vorspannt, so dass stets eine kraftschlüssige Verbindung zwischen dem Betätigungselement 28 und dem Riegelelement 24 vorliegt.
  • Der Aufsatz 32 umfasst des Weiteren eine stirnseitige Blende 38, deren Sichtfläche mit der Innenfläche 16 des Türblatts 12 fluchtet und die einen Einbauraum 40 des Türblatts 12 verschließt.
  • An der Türzarge 20 ist im Bereich der Gegenfläche 18 ein Schließblech bzw. Schließelement 42 angeordnet, das von einem eine Aussparung 44 überdeckenden Rahmen 42 gebildet ist und eine Wirkkante bildet, an der das Riegelelement 24 in der in Fig. 3 dargestellten Sperrstellung angreift, bzw. das in Sperrstellung des Riegelelementes 24 im Bereich einer sogenannten Riegelausnehmung durchgriffen ist, wobei eine Wirkkante, die am der Türöffnung zugewandten Schenkel des Schließelements angeordnet ist, von dem Riegelelement 24 hintergriffen ist.
  • Die Wirkkante ist von einem Einstellelement 46 gebildet, welches ebenfalls rahmenartig ausgebildet ist und an der dem Türblatt 12 abgewandten Seite des Schließblechs 42 angeordnet ist und in horizontaler Richtung verschiebbar ist. Zur Fixierung sind zwei hier nicht näher dargestellte Fixierschrauben vorgesehen, welche das Einstellelement 46 in Position halten.
  • Bezugszeichen
  • 10
    Tür
    12
    Türblatt
    14
    Schwenkachse
    16
    Innenfläche
    18
    Gegenfläche
    20
    Türzarge
    22
    Schloss
    24
    Riegelelement
    26
    Riegelschloss
    28
    Betätigungsglied
    30
    Platte
    32
    Aufsatz
    34
    Schwenkachse
    36
    Rahmen
    38
    Blende
    40
    Einbauraum
    42
    Schließelement
    44
    Aussparung
    46
    Einstellelement

Claims (12)

  1. Tür mit einem Türrahmen (20) und einem Türblatt (12), das in Schließstellung mit einem Randbereich einer dem Türrahmen (20) zugewandten Großfläche (16) flächig an dem Türrahmen (20) anliegt, sowie mit einem Türschloss (22), das ein parallel zur Ebene des Türblatts (12) verschiebbares Betätigungsglied (28) umfasst, das mit einem Riegelelement (24) zusammenwirkt, das zwischen einer Freigabestellung und einer Sperrstellung um eine rechtwinklig zur Bewegungsrichtung des Betätigungsglieds (28) und parallel zur Ebene des Türblatts (12) ausgerichteten Achse verschwenkbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Riegelelement (24) in der Sperrstellung in eine Riegelausnehmung, die an einer dem Türblatt (12) zugewandten Fläche des Türrahmens (20) ausgebildet ist, eingreift und ein an dem Türrahmen (20) ausgebildetes Schließelement (42) hintergreift.
  2. Tür nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungsglied (28) ein Schlossriegel eines Riegelschlosses (26) ist und das Riegelelement (24) Bestandteil eine stirnseitigen Aufsatzes (32) des Riegelschlosses (26) ist.
  3. Tür nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufsatz (32) mit einer stirnseitigen Platte (30) des Riegelschlosses (26) verschraubt ist, welche von dem Betätigungsglied (28) durchgriffen ist.
  4. Tür nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der stirnseitige Aufsatz (32) eine Blende (38) umfasst, deren Sichtfläche mit der dem Türrahmen (20) zugewandten Großfläche (16) des Türblatts (12) fluchtet und die einen Einbauraum (40) für das Schloss schließt.
  5. Tür nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Blende (38) an der der Sichtfläche abgewandten Seite eine Lagereinrichtung für eine Schwenkachse (34) des Riegelelementes (24) aufweist.
  6. Tür nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Riegelelement (24) mittels einer Rückstelleinrichtung, vorzugsweise mittels einer Rückstellfeder in Richtung der Freigabestellung vorgespannt ist, so dass eine kraftschlüssige Verbindung zwischen dem Betätigungsglied (28) und dem Riegelelement (24) vorliegt.
  7. Tür nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückstelleinrichtung eine Spiralfeder ist, die die Schwenkachse (34) umgreift.
  8. Tür nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Riegelelement (24) hakenartig ausgebildet ist.
  9. Tür nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das an dem Türrahmen (20) ausgebildete Schließelement (42) von einem rahmenartigen Schließblech gebildet ist, das in einer Ausnehmung des Türrahmens (20) angeordnet ist und mit einer Stirnfläche des Türrahmens (20) fluchtet.
  10. Tür nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Schließelement (42) mit einem Einstellelement (46) versehen ist, das die Lage einer Wirkkante des Schließelementes (4) definiert.
  11. Tür nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Einstellelement (46) zur Positionierung der Wirk-kante des Schließelementes (42) in horizontaler Richtung verlagerbar ist.
  12. Tür nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Einstellelement (46) ein innenseitig an dem Schließelement ausgebildeter Rahmen ist, der vorzugsweise mittels mindestens einer Fixierschraube in Position gehalten ist.
EP07020238A 2007-10-16 2007-10-16 Türschloss Withdrawn EP2058462A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP07020238A EP2058462A1 (de) 2007-10-16 2007-10-16 Türschloss

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP07020238A EP2058462A1 (de) 2007-10-16 2007-10-16 Türschloss

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2058462A1 true EP2058462A1 (de) 2009-05-13

Family

ID=39427643

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07020238A Withdrawn EP2058462A1 (de) 2007-10-16 2007-10-16 Türschloss

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP2058462A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2932471A1 (de) * 1979-08-10 1981-02-12 Karrenberg Fa Wilhelm Schloss, insbesondere einsteckschloss
WO1996001934A1 (en) * 1994-07-07 1996-01-25 Wms (Uk) Limited Espagnolette fastening for window or door
DE19608173A1 (de) * 1996-03-04 1997-09-18 Wilka Schliestechnik Gmbh Schloß, insbesondere Zusatzschloß
EP1030017A1 (de) * 1999-02-17 2000-08-23 Ferco International Ferrures et Serrures de Bâtiment Treibstangenschloss enthaltend einen Hakenriegel mit Mitteln zur Riegelblockierung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2932471A1 (de) * 1979-08-10 1981-02-12 Karrenberg Fa Wilhelm Schloss, insbesondere einsteckschloss
WO1996001934A1 (en) * 1994-07-07 1996-01-25 Wms (Uk) Limited Espagnolette fastening for window or door
DE19608173A1 (de) * 1996-03-04 1997-09-18 Wilka Schliestechnik Gmbh Schloß, insbesondere Zusatzschloß
EP1030017A1 (de) * 1999-02-17 2000-08-23 Ferco International Ferrures et Serrures de Bâtiment Treibstangenschloss enthaltend einen Hakenriegel mit Mitteln zur Riegelblockierung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202007009513U1 (de) Schwenkhebelverschluss mit elektrisch verriegelbarem Griffhebel
DE102013101033A1 (de) Riegelaufnahmeteil
EP2468989A2 (de) Schloss für eine Tür, insbesondere für eine Ganzglastür
EP2255051B1 (de) Schloss
EP2594713B1 (de) Türöffner
DE102005021840B4 (de) Türöffneranordnung
EP2472041B1 (de) Montageplatte
DE202006017308U1 (de) Nachrüstbarer Betätigungsantrieb für ein Schwenktor o.dgl.
EP2543797A2 (de) Türöffnereinrichtung mit Permanentmagnet
DE3334298C3 (de) Verschluß für Fenster, Türen oder dergleichen
DE202011105510U1 (de) Türöffner mit Sperr-Riegel
EP3553260B1 (de) Falleneinsatz mit tagstellung zur bedingten freigabe einer schlossfalle eines türschlossmechanismus
DE3004854C2 (de) Feststellvorrichtung für Flügel von Fenstern, Türen o.dgl. in wenigstens einer Spaltlüftungsstellung
EP2113624A2 (de) Tür- oder Fenstersicherungsvorrichtung
DE102008036151A1 (de) Scharnierband mit einer Unterkonstruktion zur Befestigung an einem Türblatt
DE202004008059U1 (de) Griffmulde
EP2058462A1 (de) Türschloss
DE19831142B4 (de) Treibstangenbeschlag für einen Reinigungsflügel
EP0182751A1 (de) Mehrpunkteverschluss für Türen oder Fenster
DE19857432B4 (de) Schließeinrichtung für Gebäudetüren oder Gebäudefenster
EP1790805B1 (de) Hebelgetriebe für einen Treibstangenbeschlag
EP1757759B1 (de) Beschlagteil für einen Treibstangenbeschlag
DE6935673U (de) Bedienungssperre fuer treibstangenbeschlaege, insbesondere kipp-schwenkfluegel-beschlaege
EP3626918B1 (de) Beschlag für ein fenster, fenster
DE935232C (de) Einstellbares Schliessblech

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK RS

17P Request for examination filed

Effective date: 20091112

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

111Z Information provided on other rights and legal means of execution

Free format text: AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

Effective date: 20100707

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20110503