EP2057650A1 - Antriebsverriegelung für zwei wechselseitig geöffnete und geschlossene schalter eines schaltfeldes - Google Patents

Antriebsverriegelung für zwei wechselseitig geöffnete und geschlossene schalter eines schaltfeldes

Info

Publication number
EP2057650A1
EP2057650A1 EP07802815A EP07802815A EP2057650A1 EP 2057650 A1 EP2057650 A1 EP 2057650A1 EP 07802815 A EP07802815 A EP 07802815A EP 07802815 A EP07802815 A EP 07802815A EP 2057650 A1 EP2057650 A1 EP 2057650A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
locking
switching
rocker
plate
switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP07802815A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Helmut Schriefl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of EP2057650A1 publication Critical patent/EP2057650A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/20Interlocking, locking, or latching mechanisms
    • H01H9/26Interlocking, locking, or latching mechanisms for interlocking two or more switches
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2300/00Orthogonal indexing scheme relating to electric switches, relays, selectors or emergency protective devices covered by H01H
    • H01H2300/018Application transfer; between utility and emergency power supply
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/02Details
    • H01H33/46Interlocking mechanisms
    • H01H33/52Interlocking mechanisms for interlocking two or more switches

Definitions

  • the invention relates to a drive lock for two mutually open and closed switches of a control panel, in particular switch disconnectors with mounted earthing switch, with using a control tool rotatable control discs, which are connected to the respective switch and blockable ⁇ by means of a respective locking rocker.
  • the invention has the object of providing a Antriebsver ⁇ locking of the type mentioned in such a way that with little structural complexity and space a nocseiti ⁇ ge powerless locking of the two switch actuators is guaranteed.
  • the basic idea of the invention consists in the pivotable arrangement of the two indexing discs connected to the respective switches associated pivotally mounted locking plate, the pivoting movement is coupled to the Drehbewe ⁇ shift of the switching discs and in the "off" - that is, position of the respective switching disc fixed used by opening the switch, the switching disk blocking INTERLOCKS ⁇ lung rocker in that position, so that a guided at the end connected to the switching disk receiving element for an operating ⁇ tool unlock plate, with the - now Locking lever is in operative connection, can not be moved further and in this position does not allow the attachment of an operating tool for moving the "OFF" position of the indexing disk, the lock is thus powerless, so that the drive and locking system is not damaged
  • the respective other locking rocker of the switching disc located in the "ON" position (closed switch) is not in contact with the pivotable locking plate, so that the locking rocker and thus also the unlocking plate are not fixed and an operator can be plugged Thereafter, the locking plate fixed this locking rocker while the other locking plate
  • the proposed "powerless" drive lock for two with identical drives adjustable, mutually ge ⁇ opened and closed switch is simple and platzspa ⁇ rend.
  • two locking edges are formed on the locking plate, the kontak ⁇ animals in the "OFF" position of the respective locked indexing disc a provided on the relevant locking rocker stop edge.
  • the switching disks are rotatably mounted in the distance on a ge ⁇ common base plate.
  • the locking ⁇ plate is pivotable between the discs around an approximately centrally located pivot point.
  • the locking edges are formed at the opposite ends of the locking plate and are approximately at the level of the respective locking ⁇ rocker.
  • the locking rocker is pivotable about a pivot point ⁇ ble angle at one leg of the switching disk ar ⁇ retable and on the other leg, the stop edge is formed.
  • the switching disc has an intended for attachment of the operating tool receiving member, with which It is opened ⁇ lung plate when folding down the switching disc is movable in the longitudinal direction of the locking rocker and on which It is opened ⁇ lung plate is guided perpendicular to the longitudinal direction.
  • FIG. 1 is a perspective view of the similar drives and a drive lock for a load-break switch with mounted earthing switch in the closed switch position.
  • Fig. 2 is an illustration of Figure 1, but with the earthing switch closed ("ON” position) and geöff ⁇ netem, powerless locked switch disconnector ("OFF" position).
  • Fig. 3 is an illustration of the drives and the drive device in a position with open and powerless locked earthing switch and closed circuit breaker.
  • a first switching disk 2 for a switch-disconnector or first switch (not shown) and a second switching disk 3 for a grounding switch or second switch (not shown) are mounted pivotably about a hinge pin 4 on a common base plate 1.
  • the two switching discs 2, 3 each have a receiving element 5 for attaching an operating tool (not shown), with which the respective switching disc 2 or 3 in the respective position ("OFF" or “ON”) pivots, that is, driven can be.
  • a Verriege ⁇ ment plate 7 is pivotally supported about a pivot point 6, which - each in the form of a slot - a first control cam 8 in the region of the first switching disc 2 and a second control cam 9 in the region of the second switching disc 3 has ,
  • a first and two ⁇ th switching disc 2, 3 each have a laterally projecting, with the respective control cam 8 and 9 corresponding guide pin 10 is formed, which engages in the here each designed as a slot control cam 8, 9.
  • Shift discs 2, 3 is respectively associated with a first locking rocker 11 and a second locking rocker 12, which are each Weil ⁇ pivotable about a held on the base plate 1 pivot pin 13.
  • the locking rockers 11, 12 have a cantilever arm 11 ', 12', which locks the associated control disk 2, 3 in each case on a projection formed on it.
  • the locking plate 7 has in height of the first locking rocker 11, a first locking edge 14 and in height the second locking rocker 12, a second locking edge 15, which are each opposite a stop edge 16 and 17 of the locking rockers 11, 12.
  • On the base plate 1, four stud bolts 18 are mounted for attachment of a cover plate (not shown), with which the previously described ⁇ ne drive and locking system on the base plate 1 opposite side can be covered.
  • first and second unlocking plate 20 and 21 which is in operative connection with the formed as a pivotable angle locking rocker 11, 12 and on the Slot 19 by cross-receiving member 5 of the switching disc 2, 3 in the direction of the locking rocker 11, 12 and together with the movement of the receiving element 5 of
  • Shift discs 2, 3 when opening or closing the switch in the longitudinal direction of the lower edge of the base plate 1 is movable ⁇ bar.
  • both switching disks 2, 3 are in the open position (not switched on) of the first and second switches connected thereto (grounding switch and switch disconnector, not shown, in switching position "OFF") 14, 15 of the locking plate 7 are not in engagement with the stop edges 16, 17 of the thus not locked locking rockers 11, 12.
  • the unlocked second locking rocker 12 is pivoted with the unlocking plate 21 and
  • the pivoting movement of the second switching disc 3 is pivoted about the pivot point 6 with the engaging in the second control cam 9 guide pin 10 so that - as shown in Fig. 2 - the first locking edge 14 of
  • Locking plate 7 on the stop edge 16 of the first Ver ⁇ Reset of rocker 11 comes to bear, and this in the "OFF" -. Locked position of the first indexing disc 2
  • an operating tool on the receiving element 5 of the first switching disc 2 penetrates the first Ver ⁇ locking rocker 11 and the ers ⁇ te switching disc 2 is locked to this and thus the adjustment of the first switching disc 2 is prevented in the "ON" position, namely powerless, ie without a force exerted on the drive and locking mechanism ⁇ who can, when the other - here the second - switch is already closed.
  • the second switch (earthing switch) must first be opened, ie the second switching disc 3 with the operating tool plugged onto its receiving element 5 and thus pivoted out locking rocker 12 out of the "ON" position shown in FIG in Fig. 3 reproduced "OFF" position can be adjusted.
  • the locking plate 7 is simultaneously pivoted so that its first locking edge 14 ent ⁇ removed from the first stop edge 16 of the first locking rocker 11.
  • an operating tool can only plugged on the on ⁇ pickup element 5 of the first indexing disc 2 and now with the first unlocking plate 20, the first Verriegelungswip- pe 11 are pivoted out of the lock with the first switching disc 2.
  • the now unlocked first switching disc 2 can - be adjusted with the operating tool in the "ON" position (closed position of the circuit breaker) - with the open, locked second switch and not aufsteckbarem operating tool.
  • Locking edge of the locking plate on the respective Verrie ⁇ gelungswippe prevents the insertion of the required operating tool and thus a powerless locking he ⁇ is enough.
  • Second switching disc (earthing switch)

Abstract

Eine Antriebsverriegelung für ein Schaltgerät mit zwei - wechselseitig geöffneten und geschlossenen - Schaltern umfasst zwei auf einer Grundplatte (1) schwenkbar angeordnete, mit den Schaltern verbundene Schaltscheiben (2, 3), die wechselseitig jeweils mit einer Verriegelungswippe (11, 12) arretiert werden. Eine an der Grundplatte zwischen den beiden Schaltscheiben infolge deren Verstellens um einen Drehpunkt (6) verschwenkbare Verriegelungsplatte (7) fixiert jeweils diejenige Verriegelungswippe, die die in der,,AUS"-Position befindliche Schaltscheibe arretiert. Dadurch ist auch eine an einem Aufnahmeelement (5) für ein Bedienwerkzeug geführte Entriegelungsplatte (20, 21) blockiert, so dass das Bedienwerkzeug nicht an der betreffenden Schaltscheibe befestigt und diese nicht versehentlich gewaltsam betätigt und das Antriebs- und Verriegelungssystem nicht beschädigt werden kann.

Description

Antriebsverriegelung für zwei wechselseitig geöffnete und ge¬ schlossene Schalter eines Schaltfeldes
Die Erfindung betrifft eine Antriebsverriegelung für zwei wechselseitig geöffnete und geschlossene Schalter eines Schaltfeldes, insbesondere Lasttrennschalter mit angebautem Erdungsschalter, mit unter Verwendung eines Bedienwerkzeugs drehbaren Schaltscheiben, die mit dem jeweiligen Schalter verbunden und mittels jeweils einer Verriegelungswippe blo¬ ckierbar sind.
Beispielsweise bei einem Trennschalter mit zugehörigem Erdungsschalter muss gewährleistet sein, dass keine Betätigung des Erdungsschalters erfolgen kann, wenn die Strombahn des Trennschalters geschlossen ist (,,EIN"-Position) , und umge¬ kehrt muss der Antrieb des geöffneten Trennschalters („AUS"- Position) blockiert sein, wenn der Erdungsschalter geschlossen ist.
Die Verriegelung des Antriebs eines einzelnen Schalters er¬ folgt bekanntermaßen durch kraft- oder formschlüssig wirkende Verriegelungselemente, die der angewandten Antriebsenergie zur Betätigung des betreffenden Schalters entgegenwirken und die im verriegelten Zustand aufgebrachten Kräfte vernichten müssen. Auf die Verriegelung wirkende hohe Kräfte führen je¬ doch zu einer hohen Beanspruchung der beteiligten Bauteile und gegebenenfalls zu deren Verformung und Beschädigung. Zur Vermeidung dieser Nachteile ist es - beispielsweise aus der DE 41 10982 C2 - bereits bekannt, das Antriebswellenende für den Schalter mit einem auf dem Wellenende verstellbaren Schieber so zu blockieren, dass ein für das Umlegen des Schalters erforderlicher Betätigungshebel nicht aufgeschoben werden kann und eine Kraftwirkung auf die betreffenden Bauteile nicht ausgeübt werden kann. Eine wechselseitige BIo- ckierung der Antriebe eines mit zwei Schaltern ausgerüsteten Schaltgerätes ist mit der in der DE 41 10 982 C2 beschriebe¬ nen Vorrichtung nicht möglich. Zum Stand der Technik wird noch auf die Druckschriften US 5008499 A, DE 2533343 Al, DE 19900219 Al, DE 19733720 Al, DE 8628449 Ul und US 6194675 Bl hingewiesen, in denen Schalterverriegelungen beschrieben werden, die jedoch bei Betätigung beschädigt werden können.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Antriebsver¬ riegelung der eingangs erwähnten Art so auszubilden, dass mit geringem baulichen Aufwand und Platzbedarf eine wechselseiti¬ ge kraftlose Verriegelung der beiden Schalterantriebe gewährleistet ist.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe mit einer gemäß den Merkma- len des Patentanspruchs 1 ausgeführten Antriebsverriegelung gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Der Grundgedanke der Erfindung besteht in der schwenkbaren Anordnung einer den beiden mit dem jeweiligen Schalter verbundenen Schaltscheiben zugeordneten, schwenkbar gelagerten Verriegelungsplatte, deren Schwenkbewegung an die Drehbewe¬ gung der Schaltscheiben gekoppelt ist und die in der „AUS"- Position der jeweiligen Schaltscheibe, das heißt bei geöffne- tem Schalter, eine die Schaltscheibe blockierende Verriege¬ lungswippe in dieser Lage fixiert, so dass eine an dem mit der Schaltscheibe verbundenen Aufnahmeelement für ein Bedien¬ werkzeug geführte Entriegelungsplatte, die mit der - jetzt arretierten - Verriegelungswippe in Wirkverbindung steht, nicht weiter verschoben werden kann und in dieser Position die Anbringung eines Bedienwerkzeugs zum Umlegen der in der „AUS"-Position befindlichen Schaltscheibe nicht zulässt. Die Verriegelung ist mithin kraftlos, so dass das Antriebs- und Verriegelungssystem nicht beschädigt werden kann. Zur gleichen Zeit steht die jeweils andere Verriegelungswippe der in der „EIN"-Position (geschlossener Schalter) befindlichen Schaltscheibe nicht in Kontakt mit der schwenkbaren Verriege- lungsplatte, so dass die Verriegelungswippe und damit auch die Entriegelungsplatte nicht fixiert sind und ein Bedien¬ werkzeug - zum Umlegen der Schaltscheibe in die „AUS"- Position - aufgesteckt werden kann. Danach fixiert die Verriegelungsplatte diese Verriegelungswippe, während die andere Verriegelungsrippe jetzt freigegeben ist und an der zuvor in der AUS-Position befindlichen Schaltscheibe nun das Bedienwerkzeug angebracht und diese Schaltscheibe in die „AUS"- Position umgelegt werden kann.
Die vorgeschlagene „kraftlose" Antriebsverriegelung für zwei mit gleichartigen Antrieben verstellbare, wechselseitig ge¬ öffnete und geschlossene Schalter ist einfach und platzspa¬ rend ausgebildet .
In Ausgestaltung der Erfindung sind an der Verriegelungsplatte zwei Sperrkanten ausgebildet, die in der „AUS"-Position der jeweiligen verriegelten Schaltscheibe eine an der betreffenden Verriegelungswippe vorgesehene Anschlagkante kontak¬ tieren .
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung erfolgt die mit dem Umlegen der Schaltscheiben gekoppelte Bewegung der Verriegelungsplatte mit Hilfe eines an der Schaltscheibe vorgesehenen Führungsstiftes, der in Steuerkurven der Verriegelungsplatte eingreift. Die Schaltscheiben sind im Abstand auf einer ge¬ meinsamen Grundplatte drehbar gelagert. Die Verriegelungs¬ platte ist zwischen den Schaltscheiben um einen etwa mittig angeordneten Drehpunkt verschwenkbar. Die Sperrkanten sind an den gegenüberliegenden Enden der Verriegelungsplatte ausgebildet und liegen etwa in Höhe der jeweiligen Verriegelungs¬ wippe .
Die Verriegelungswippe ist ein um einen Drehpunkt verschwenk¬ barer Winkel, an dessen einem Schenkel die Schaltscheibe ar¬ retierbar ist und an dessen anderem Schenkel die Anschlagkante ausgebildet ist .
Die Schaltscheibe weist ein zum Aufstecken des Bedienwerkzeugs vorgesehenes Aufnahmeelement auf, mit dem die Entriege¬ lungsplatte beim Umlegen der Schaltscheibe in Längsrichtung der Verriegelungswippe bewegbar ist und an dem die Entriege¬ lungsplatte senkrecht zur Längsrichtung geführt ist .
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der Zeich¬ nung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung der gleichartigen Antriebe und einer Antriebsverriegelung für einen Lasttrennschalter mit angebautem Erdungsschalter in der geschlossenen Schalterposition;
Fig. 2 eine Darstellung nach Fig. 1, jedoch bei geschlossenem Erdungsschalter (,,EIN"-Position) und bei geöff¬ netem, kraftlos verriegeltem Lasttrennschalter (,,AUS"-Position) ; und Fig. 3 eine Darstellung der Antriebe und der Antriebsvorrichtung in einer Position bei geöffnetem und kraftlos verriegeltem Erdungsschalter sowie geschlossenem Lasttrennschalter.
Wie die Zeichnung zeigt, sind an einer gemeinsamen Grundplatte 1 eine erste Schaltscheibe 2 für einen Lasttrennschalter oder ersten Schalter (nicht dargestellt) und eine zweite Schaltscheibe 3 für einen Erdungsschalter oder zweiten Schalter (nicht dargestellt) um einen Gelenkbolzen 4 schwenkbar gelagert. Die beiden Schaltscheiben 2, 3 weisen jeweils ein Aufnahmeelement 5 zum Aufstecken eines Bedienwerkzeugs (nicht dargestellt) auf, mit dem die betreffende Schaltscheibe 2 o- der 3 in die jeweilige Position („AUS" oder „EIN") verschwenkt, das heißt, angetrieben werden kann. An der gemeinsamen Grundplatte 1 ist um einen Drehpunkt 6 eine Verriege¬ lungsplatte 7 schwenkbar gehalten, die - jeweils in Form eines Schlitzes - eine erste Steuerkurve 8 im Bereich der ers- ten Schaltscheibe 2 und eine zweite Steuerkurve 9 im Bereich der zweiten Schaltscheibe 3 aufweist. An der ersten und zwei¬ ten Schaltscheibe 2, 3 ist jeweils ein seitlich auskragender, mit der jeweiligen Steuerkurve 8 bzw. 9 korrespondierender Führungsstift 10 ausgebildet, der in die hier jeweils als Schlitz ausgeführte Steuerkurve 8, 9 eingreift. Den beiden
Schaltscheiben 2, 3 ist jeweils eine erste Verriegelungswippe 11 bzw. eine zweite Verriegelungswippe 12 zugeordnet, die je¬ weils um einen an der Grundplatte 1 gehaltenen Gelenkbolzen 13 schwenkbar sind. Die Verriegelungswippen 11, 12 weisen ei- nen Kragarm 11', 12' auf, der die zugehörige Schaltscheibe 2, 3 jeweils an einem an dieser ausgebildeten Vorsprung arretiert. Die Verriegelungsplatte 7 weist in Höhe der ersten Verriegelungswippe 11 eine erste Sperrkante 14 und in Höhe der zweiten Verriegelungswippe 12 eine zweite Sperrkante 15 auf, die sich jeweils gegenüber einer Anschlagkante 16 bzw. 17 der Verriegelungswippen 11, 12 befinden. An der Grundplatte 1 sind vier Stehbolzen 18 zur Befestigung einer Deckplatte (nicht dargestellt) angebracht, mit der das zuvor beschriebe¬ ne Antriebs- und Verriegelungssystem an der der Grundplatte 1 gegenüberliegenden Seite abgedeckt werden kann. An den den Anschlagkanten 16, 17 gegenüberliegenden Kanten der Verriegelungswippe 11, 12 befindet sich jeweils eine mit einem Schlitz 19 versehene erste und zweite Entriegelungsplatte 20 bzw. 21, die mit der als schwenkbarer Winkel ausgebildeten Verriegelungswippe 11, 12 in Wirkverbindung steht und über das den Schlitz 19 durchgreifende Aufnahmeelement 5 der Schaltscheibe 2, 3 in Richtung der Verriegelungswippe 11, 12 und zusammen mit der Bewegung des Aufnahmeelements 5 der
Schaltscheiben 2, 3 beim Öffnen bzw. Schließen der Schalter auch in Längsrichtung der Unterkante der Grundplatte 1 beweg¬ bar ist.
In der in Fig. 1 wiedergegebenen Darstellung der Antriebsverriegelung befinden sich beide Schaltscheiben 2, 3 in der offenen - nicht eingeschalteten - Position des mit diesen verbundenen ersten und zweiten Schalters (Erdungsschalter und Lasttrennschalter, nicht dargestellt, in Schaltstellung „AUS") . Die Sperrkanten 14, 15 der Verriegelungsplatte 7 sind nicht in Eingriff mit den Anschlagkanten 16, 17 der somit nicht arretierten Verriegelungswippen 11, 12. Beim Aufstecken eines Bedienwerkzeugs auf das Aufnahmeelement 5 der zweiten Schaltscheibe 3 wird mit der Entriegelungsplatte 21 die nicht arretierte zweite Verriegelungswippe 12 verschwenkt und damit die Schwenkbewegung der zweiten Schaltscheibe 3 freige¬ geben, so dass diese mit Hilfe des Bedienwerkzeugs in die in Fig. 2 dargestellte „EIN"-Position des zweiten Schalters (Er- dungsschalters) bewegt werden kann. Gleichzeitig mit dem Ver¬ schwenken der zweiten Schaltscheibe 3 wird mit dem in die zweite Steuerkurve 9 eingreifenden Führungsstift 10 auch die Verriegelungsplatte 7 um den Drehpunkt 6 verschwenkt, so dass - wie in Fig. 2 dargestellt - die erste Sperrkante 14 der
Verriegelungsplatte 7 an der Anschlagkante 16 der ersten Ver¬ riegelungswippe 11 zur Anlage kommt und diese in der „AUS"- Position der ersten Schaltscheibe 2 arretiert. Da somit auch die erste Entriegelungsplatte 20 arretiert ist, ist es nicht möglich, ein Bedienwerkzeug auf das Aufnahmeelement 5 der ersten Schaltscheibe 2 aufzustecken, so dass die erste Ver¬ riegelungswippe 11 nicht verschwenkt werden kann und die ers¬ te Schaltscheibe 2 an dieser verriegelt bleibt und somit das Verstellen der ersten Schaltscheibe 2 in die „EIN"-Position verhindert wird, und zwar kraftlos, d.h. ohne dass eine Kraft auf den Antriebs- und Verriegelungsmechanismus ausgeübt wer¬ den kann, wenn der andere - hier der zweite - Schalter bereits geschlossen ist.
Zum Schließen des ersten Schalters (Lasttrennschalter) muss zunächst der zweite Schalter (Erdungsschalter) geöffnet, d.h. die zweite Schaltscheibe 3 mit dem auf deren Aufnahmeelement 5 aufgesteckten Bedienwerkzeug und dadurch ausgeschwenkter Verriegelungswippe 12 aus der in Fig. 2 dargestellten „EIN"- Position in die in Fig. 3 wiedergegebene „AUS"-Position verstellt werden. Mit Hilfe des an der zweiten Schaltscheibe 3 vorgesehenen und in die zweite Steuerkurve 9 eingreifenden Führungsstiftes 10 wird gleichzeitig die Verriegelungsplatte 7 so verschwenkt, dass sich deren erste Sperrkante 14 von der ersten Anschlagkante 16 der ersten Verriegelungswippe 11 ent¬ fernt. Somit kann erst jetzt ein Bedienwerkzeug auf das Auf¬ nahmeelement 5 der ersten Schaltscheibe 2 aufgesteckt und mit der ersten Entriegelungsplatte 20 die erste Verriegelungswip- pe 11 aus der Verriegelung mit der ersten Schaltscheibe 2 herausgeschwenkt werden. Die nunmehr entriegelte erste Schaltscheibe 2 kann - bei geöffnetem, verriegeltem zweitem Schalter und dort nicht aufsteckbarem Bedienwerkzeug - mit dem Bedienwerkzeug in die „EIN"-Position (Schließstellung des Lasttrennschalters) verstellt werden.
Mit der oben beschriebenen Antriebsverriegelung sind der erste und der zweite Schalter wechselseitig gegeneinander ver- riegelt, das heißt, der eine Schalter kann nur geschlossen werden, wenn der jeweils andere bereits geöffnet (nicht ein¬ geschaltet) und diese Position verriegelt ist. Ein gewaltsa¬ mes Schließen des jeweils offenen, arretierten Schalters, bei dem das Antriebs- und Verriegelungssystem beschädigt werden kann, ist nicht möglich, da mit der Wirkung der jeweiligen
Sperrkante der Verriegelungsplatte auf die jeweilige Verrie¬ gelungswippe das Aufstecken des erforderlichen Bedienwerkzeugs verhindert und mithin eine kraftlose Verriegelung er¬ reicht wird.
Bezugszeichenliste
1 Grundplatte
2 Erste Schaltscheibe (Lasttrennschalter) 3 Zweite Schaltscheibe (Erdungsschalter)
4 Gelenkbolzen v. 2, 3
5 Aufnahmeelement für Bedienwerkzeug
6 Drehpunkt v. 7
7 Verriegelungsplatte 8 Erste Steuerkurve
9 Zweite Steuerkurve
10 Führungsstift v. 2, 3
11 Erste Verriegelungswippe
12 Zweite Verriegelungswippe 11', 12' Kragarm v. 11, 12
13 Gelenkbolzen v. 11, 12
14 Erste Sperrkante v. 7
15 Zweite Sperrkante v. 7
16 Anschlagkante v. 11 17 Anschlagkante v. 12
18 Stehbolzen v. 1
19 Schlitz in 20, 21
20 Erste Entriegelungsplatte
21 Zweite Entriegelungsplatte

Claims

Patentansprüche
1. Antriebsverriegelung für zwei wechselseitig geöffnete und geschlossene Schalter eines Schaltfeldes, insbesondere Last- trennschalter mit angebautem Erdungsschalter, mit unter Verwendung eines Bedienwerkzeugs drehbaren Schaltscheiben (2, 3) , die mit dem jeweiligen Schalter verbunden und mittels jeweils einer Verriegelungswippe (11, 12) blockierbar sind, ge¬ kennzeichnet durch eine über die Drehbewegung der Schalt- Scheiben (2, 3) zwangsgeführt verschwenkbare Verriegelungs¬ platte (7) mit Sperrkanten (14, 15) zur Fixierung der die jeweils in der „AUS"-Position befindliche Schaltscheibe (2 oder 3) kontaktierenden Verriegelungswippe (11 oder 12), wobei an einem zum Aufschieben des Bedienwerkzeugs vorgesehenen Auf- nahmeelement (5) der Schaltscheiben (2, 3) jeweils eine die
Verriegelungswippe (11, 12) kontaktierende Entriegelungsplat¬ te (20, 21) zur Verrieglungswippe (11, 12) hin beweglich ge¬ führt ist, die bei durch die jeweilige Sperrkante (14, 15) fixierter Verriegelungswippe (11, 12) das Aufstecken des Be- dienwerkzeugs verhindert.
2. Antriebsverriegelung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an der Verriegelungswippe (11, 12) jeweils eine mit den Sperrkanten zusammenwirkende Anschlagkante (16, 17) aus- gebildet sind, wobei die jeweilige Entriegelungsplatte (20, 21) die jeweilige Verriegelungswippe (11, 12) jeweils an der der Anschlagkante gegenüberliegenden Seite kontaktiert.
3. Antriebsverriegelung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich- net, dass die beiden Schaltscheiben (2, 3) im Abstand an einer Grundplatte (1) schwenkbar gelagert sind und zwischen diesen die Verriegelungsplatte (7) schwenkbar angeordnet ist, wobei ein an den Schaltscheiben (2, 3) vorgesehener Führungs- stift (10) in an der Verriegelungsplatte (7) ausgebildete Steuerkurven (8, 9) eingreift, die so geformt sind, dass nach dem Verschwenken der einen Schaltscheibe in die „Aus"- Position die zugehörige Verriegelungswippe an der einen Sperrkante der Verriegelungsplatte (7) fixiert ist, während die andere Sperrkante von der zuvor fixierten Verriegelungs- wippe (7) der anderen Schaltscheibe entfernt ist.
4. Antriebsverriegelung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelungswippe (11, 12) als um einen Drehpunkt verschwenkbarer Winkel ausgebildet ist, dessen einer Schenkel einen die jeweilige Schaltscheibe (2, 3) kontaktierenden Kragarm (H', 12') zu deren Arretierung aufweist, und dessen anderer Schenkel die Anschlagkante (16, 17) sowie die dieser gegenüberliegende, die Entriegelungsplatte (20, 21) kontaktierende Kante aufweist.
5. Antriebsverriegelung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Entriegelungsplatte (20, 21) in einem von dem jeweiligen Aufnahmeelement (5) durchgriffenen Schlitz (19) geführt ist und beim Umlegen der jeweiligen Schaltscheibe (2, 3) zusammen mit dem Aufnahmeelement (5) längs der der Anschlagkante (16, 17) gegenüberliegenden Kante der Verriegelungswippe (11, 12) bewegbar ist.
EP07802815A 2006-08-29 2007-08-23 Antriebsverriegelung für zwei wechselseitig geöffnete und geschlossene schalter eines schaltfeldes Withdrawn EP2057650A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610041374 DE102006041374B3 (de) 2006-08-29 2006-08-29 Antriebsverriegelung für zwei wechselseitig geöffnete und geschlossene Schalter eines Schaltfeldes
PCT/EP2007/058752 WO2008025714A1 (de) 2006-08-29 2007-08-23 Antriebsverriegelung für zwei wechselseitig geöffnete und geschlossene schalter eines schaltfeldes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2057650A1 true EP2057650A1 (de) 2009-05-13

Family

ID=38773818

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07802815A Withdrawn EP2057650A1 (de) 2006-08-29 2007-08-23 Antriebsverriegelung für zwei wechselseitig geöffnete und geschlossene schalter eines schaltfeldes

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2057650A1 (de)
DE (1) DE102006041374B3 (de)
WO (1) WO2008025714A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021027275A1 (zh) * 2019-08-13 2021-02-18 科华恒盛股份有限公司 多开关互锁装置

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2172956B1 (de) * 2008-10-03 2013-02-13 Schneider Electric Industries SAS Mechanismus für den synchronisierten Betrieb des Schließens und Öffnens einer Schaltvorrichtung und Auswahlvorrichtung in einer Schalteinrichtung
IT1395971B1 (it) * 2009-06-29 2012-11-02 Lafer S R L Unita' centrale per l'alimentazione e il controllo remoti di motori elettrici

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2533343C3 (de) * 1975-07-25 1979-02-22 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Verriegelung für eine Schalterkombination mit Trennschaltern und einem Leistungsschalter
DE8628449U1 (de) * 1986-10-24 1986-12-18 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen, De
US5008499A (en) * 1990-08-20 1991-04-16 General Electric Company Bi-stable interlock arrangement for molded case circuit breakers
DE4110982C2 (de) * 1991-04-05 1993-12-23 Abb Patent Gmbh Verriegelungsvorrichtung
DE19733720A1 (de) * 1997-08-04 1999-02-11 Kloeckner Moeller Gmbh Verriegelungsvorrichtung für Schaltgeräte
DE19900219B4 (de) * 1999-01-07 2006-07-20 Fritz Driescher KG Spezialfabrik für Elektrizitätswerksbedarf GmbH & Co Verriegelungsvorrichtung
US6194675B1 (en) * 1999-12-30 2001-02-27 Square D Company Boxer linkage for double throw safety switches
US6815623B1 (en) * 2004-03-11 2004-11-09 Siemens Energy & Automation, Inc. Double throw switch linkage

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2008025714A1 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021027275A1 (zh) * 2019-08-13 2021-02-18 科华恒盛股份有限公司 多开关互锁装置
GB2600217A (en) * 2019-08-13 2022-04-27 Kehua Data Co Ltd Multi-switch interlocking apparatus
GB2600217B (en) * 2019-08-13 2023-10-18 Kehua Data Co Ltd Multi-Switch Interlocking Device

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006041374B3 (de) 2008-02-28
WO2008025714A1 (de) 2008-03-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19510809C1 (de) Lastumschalter eines Stufenschalters
EP2559042B1 (de) Mechanischer schaltkontakt
EP2634787B1 (de) Schaltschloss eines Leistungsschalters
DE112007000202B4 (de) Anordnung insbesondere zum Betätigen einer Transportklinke und Spannvorrichtung für einen Federspeicher eines elektrischen Schalters mit einer derartigen Anordnung
EP2188819A1 (de) Lasttrennschalter
WO2005027288A1 (de) Verriegelbarer shutter für einschubrahmen von niederspannungs-leistungsschaltern
WO2013026518A1 (de) Antriebsvorrichtung für einen mehrstellungsschalter
DE3505674C2 (de)
EP2057650A1 (de) Antriebsverriegelung für zwei wechselseitig geöffnete und geschlossene schalter eines schaltfeldes
WO1994024743A1 (de) Niederspannungs-schaltanlage mit einem geräteträger und einer trennkontaktvorrichtung
WO2008122533A1 (de) Geräteeinschub sowie schaltschrank mit einer vielzahl von geräteeinschüben
DE4321720C2 (de) Verriegelungssystem
WO2002087038A2 (de) Schutzeinrichtung gegen berühren spannungsführender kontakte in einem einschubrahmen eines schaltgerätes
DE19547873C1 (de) Lastumschalter für einen Stufenschalter
DE102008053137A1 (de) Hebelverbindung
DE4102143A1 (de) Schaltbarer sicherungslastschalter fuer niederspannungssysteme
DE4406236A1 (de) Verriegelungsvorrichtung
EP1565972B1 (de) Einschub-leistungsschalter
DE69931147T2 (de) Fernauslöser für eine schaltvorrichtung
WO2009033867A1 (de) Lasttrennschalter
WO2007036179A1 (de) Elektromagnetisches schaltgerät
EP2198440B1 (de) Lasttrennschalter
EP1709660B1 (de) Elektromechanischer schalter
EP1197977A2 (de) Lastumschalter für einen Stufenschalter
EP2898525B1 (de) Kontaktsystem eines leistungsschutzschalters

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20090119

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK RS

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20110301