EP2048471B1 - Verbindungselement für die Verbindung von mindestens zwei pyrotechnischen Leitungen - Google Patents

Verbindungselement für die Verbindung von mindestens zwei pyrotechnischen Leitungen Download PDF

Info

Publication number
EP2048471B1
EP2048471B1 EP08017600A EP08017600A EP2048471B1 EP 2048471 B1 EP2048471 B1 EP 2048471B1 EP 08017600 A EP08017600 A EP 08017600A EP 08017600 A EP08017600 A EP 08017600A EP 2048471 B1 EP2048471 B1 EP 2048471B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
connecting element
element according
fireworks
holding means
line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP08017600A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2048471A2 (de
EP2048471A3 (de
Inventor
Georg Alef
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WECO Pyrotechnische Fabrik GmbH
Original Assignee
WECO Pyrotechnische Fabrik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WECO Pyrotechnische Fabrik GmbH filed Critical WECO Pyrotechnische Fabrik GmbH
Publication of EP2048471A2 publication Critical patent/EP2048471A2/de
Publication of EP2048471A3 publication Critical patent/EP2048471A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2048471B1 publication Critical patent/EP2048471B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42DBLASTING
    • F42D1/00Blasting methods or apparatus, e.g. loading or tamping
    • F42D1/04Arrangements for ignition
    • F42D1/043Connectors for detonating cords and ignition tubes, e.g. Nonel tubes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B4/00Fireworks, i.e. pyrotechnic devices for amusement, display, illumination or signal purposes

Definitions

  • the present invention relates to a connecting element for the connection of at least two pyrotechnic ducts and a fireworks body assembly comprising such a connecting element.
  • a fireworks arrangement with several individual and / or grouped fireworks and fireworks or groups of fireworks associated fuses, the fuses of at least two fireworks or groups of fireworks at least one coupling means is assigned.
  • This coupling means can be formed sleeve or channel-like, and is the fuses assigned loosely or detachably.
  • the coupling means may be formed from a combustible or non-combustible material, and is preferably made of plastic or cardboard, and thus corresponds to the known at least from fireworks state of the art.
  • Two fuses are simply arranged side by side in the particular sleeve-like coupling means that the fuses overlap in some areas, so that overfiring of fuses is possible.
  • FR 2 722 780 A1 is the starting point for the preamble of independent claim 1 and discloses fasteners for fireworks fuses, wherein two different fuses are T-shaped held each other in the connecting element, wherein an ignition chamber is available to achieve over-ignition between the two fuses.
  • EP 0 385 614 A2 discloses a connection device for a detonation transfer tube, in which two fuses spaced apart by a channel are arranged opposite one another. It is therefore an object of the present invention to avoid the aforementioned disadvantages mentioned in the prior art.
  • a connecting element having the features of the independent claim 1.
  • Pyrotechnic lines in the context of the present invention are not only fuses of any kind, especially so-called “green Chinese Feuerwerkszündschnüre", but also other Stoppine, but also electric igniter, especially electric two-wire igniter, the connecting element according to the invention therefore not only for the second compound Fireworks and / or groups of fireworks may be used, but in particular, an association of an electric detonator with a fuse of a fireworks body or a group of fireworks may also be provided.
  • an electric detonator and a detonating cord or two fuses are received by the connecting element according to the invention, but it is also possible that, in addition to an igniter, more than two fuses are added, so a branched ignition of several fireworks or groups of To achieve fireworks.
  • the connecting element according to the invention can have a receptacle only in one end part, in which case two receptacles designed as supply openings can be provided there, for example for two fuses, or for example three feed apertures if an electrical two-wire detonator and a detonating cord are to be picked up.
  • the connecting element according to the invention preferably has at least one receptacle in each of the two end parts.
  • the receptacle may be formed as a cutout or depression in an end portion or its end face, or as an opening, in particular in the form of a hole with a round or otherwise angular, also hexagonal cross-section.
  • the recording can be formed by lower part and / or upper part.
  • Upper part and lower part of the connecting element according to the invention may be formed both in one piece but also in two parts.
  • a hinge connection between the upper part and lower part is provided, whereby it is possible for the user to visually check the assignment of the at least two pyrotechnic lines to each other.
  • the articulated connection can also be detachably formed between the upper part and the lower part, so that the element is ultimately formed at least in two parts.
  • the upper part and lower part, in particular of the same material are integrally formed, in which case a further reliable assignment of the at least two pyrotechnic lines to each other can be ensured in particular by providing arranged in the connecting element holding means, securing means and fixing.
  • the connecting element according to the invention and in particular the upper part and lower part can be made of different materials, especially in a uniform material formation of the lower part with the upper part of this is made of an at least partially translucent, in particular at least partially transparent material. It may, for example, the upper part made of a transparent or translucent material, so that then in these cases, a visual control of the assignment of the at least two pyrotechnic lines to each other is possible.
  • the connecting element according to the invention is made of plastic or a paper material, in particular cardboard, but can also be made of any other Material, especially plastic, be made.
  • the connecting element according to the invention is designed as a simple injection molded part.
  • the connecting element according to the invention may be made of a plastic material, which contracts by subsequent slight heating, for example with a hair dryer, and thus allows a further secured assignment of the at least two pyrotechnic lines to each other.
  • the connecting element according to the invention can thus be used both for the particular electrical ignition of a fireworks compiled by the user, but also the connection of fireworks with each other or of. Groups of fireworks among themselves or by groups of fireworks with individual fireworks serve each other. As already mentioned above, branches can also be provided.
  • the connecting element according to the invention in its one end part two openings for receiving an electric igniter, which has a Zweidrahtleltung have.
  • the electric igniter can be open or encapsulated.
  • the second end part for example, have exactly one opening for receiving a fuse, so that with such an arrangement ignition of a fireworks is possible.
  • the second end part may also have two openings for receiving two fuses, or three openings for receiving three fuses, etc., so that a branching is made possible right at the beginning of a fireworks.
  • the first end part only one supply opening for receiving a fuse is provided, whereas in the second end part one, two, three or any number of openings can be provided for receiving one, two, three or more fuses, so in that then a branching after over-ignition from the detonating cord fed via the feed opening in the first end part to the detonating cords supplied in the at least one or more feed openings in the second end part.
  • connection element in principle, it can be provided in the connection element according to the invention that additional ignition compound is arranged in the at least one ignition chamber, which can also be addressed as an ignition or ignition chamber, whereby the safety and the success of the ignition or over ignition is further increased.
  • additional ignition compound is arranged in the at least one ignition chamber, which can also be addressed as an ignition or ignition chamber, whereby the safety and the success of the ignition or over ignition is further increased.
  • At least one, possibly also interchangeable or removable holding means for at least one defined one of the pyrotechnic lines is provided in an interior of the connecting element according to the invention.
  • this holding means By this holding means a defined attitude and assignment of a pyrotechnic line in the connecting element itself is taught. If two pyrotechnic lines are kept defined relative to one another via one holding means, the safety of the ignition or over ignition can also be increased. It can be provided that exactly one holding means is provided for each pyrotechnic line, but it can also be provided that for a pyrotechnic line one, two, three or more, in particular consecutively arranged holding means are provided, or a holding means for a plurality of pyrotechnic lines is provided.
  • the receptacles in particular designed as bores in the form of supply openings, can serve in the end parts as holding means in the sense of the present invention for the pyrotechnic lines.
  • the holding means is formed from the lower part and the upper part. Further advantageously, the holding means is wall-like, optionally interchangeable or removable, formed. In a formation of the holding means by both the upper and the lower part can thus in a one-piece design of the same in Schau a joint or a two-part training, possibly also Buffalo a joint, each subregions of the wall of the holding means on the lower part and / or upper part arranged be.
  • the holding means is preferably arranged in an interior of the connecting element according to the invention.
  • the holding means has at least one through-passage for receiving at least one pyrotechnic line.
  • the holding means may have a corresponding number of passages or receptacles, corresponding to the pyrotechnic lines and their design.
  • the two wires can be accommodated each in its own transit and additionally in a holding means.
  • one, two or more fuses may be accommodated in one, two or more passages in the holding means.
  • the transit is in particular designed like an opening, and adapted to the cross section of the introduced pyrotechnic lines. But other forms are possible, in particular also recesses in the edge region of the holding means o. ⁇ . serve as transit.
  • a two-part design of the lower part and the upper part or a one-piece design of the same under the provision of a hinge connection in whatever way, it can be provided that the transit of both the upper or lower part, but also only of the lower part or only of the upper part is formed.
  • the at least one transit is preferably arranged in a wall of the holding means, so that in an arrangement of the holding means both in the lower part and in the upper part, for example, simple semicircular and correspondingly assigned recesses or recesses in the wall of the holding means in the lower part and in the upper part are provided so that when connecting the lower part with the upper part, for example, a circular transit is formed.
  • the transit can also have any other cross section.
  • the transit can also have fixing elements, by which a further assurance of the maintenance and fit of the pyrotechnic lines is ensured in the connecting element.
  • the connecting element according to the invention can have any type of cross section.
  • this is round in cross-section, but it may also be square or rectangular in cross-section, or otherwise as drei-, administrat- or polygonal.
  • An elliptical configuration in cross section is possible.
  • the lower part and the upper part of the connecting element according to the invention on a hinge connection.
  • the hinge connection is advantageously arranged on the first or second end part.
  • the hinge connection is arranged on a longitudinal side of the lower part and upper part.
  • Upper part and lower part of the connecting element according to the invention advantageously have at least one detent for connecting the same.
  • the detent can be formed in any conceivable manner known in the art and in the art become.
  • the locking connection between the lower part and upper part of the connecting element according to the invention is clip-like.
  • the lower part and / or upper part has at least one receptacle on the inner wall and / or outer wall for receiving at least one latching element.
  • the receptacle can be formed in any way, for example as a line or punctiform recess or in the form of an angular, for example hook-shaped, projection.
  • An angularly shaped projection, disposed on the outer wall of the lower part or upper part, can then engage in a on the opposite, that is the associated lower or upper part, arranged and correspondingly formed eyelet and thereby a closure and thus secure connection between lower and Cause upper part.
  • the locking element is arranged on the inner wall of the lower part and / or upper part.
  • the latching element may in particular be in the form of a nose, seen in cross section, and in a point or line-shaped receptacle, which on the inner wall of the opposite, that is the associated upper part or lower part, to form the latching connection.
  • the locking lug itself can have any conventional training, as well as the cross section of the preferably point or line recording.
  • Under punctiform recording is to be understood in the present invention, in particular, one which is circular or elliptical in plan.
  • a point-like recording in particular, several such images are provided uniformly over the inner wall of the upper part and / or lower part.
  • the lower part and / or upper part has sufficient flexibility to achieve the detent.
  • the latching element is preferably designed to be flexible.
  • the connecting element has at least one securing element for at least one line for preventing an axial displacement thereof.
  • the securing element is advantageously arranged in the region of the at least one receptacle of the first and / or second end part and / or the at least one transit of the holding means.
  • the securing element is elastic, more preferably formed like a lip.
  • the securing element can abut, for example, on the entire edge of the passage or opening edge of the receptacle, but also only in partial areas thereof. In the case of a complete contact with the entire edge region, this can be embodied, in particular in the shape of a funnel, in the direction of insertion, as seen in a tapering cross-section.
  • an embodiment of the connecting element according to the invention is chosen such that the receptacle as well as the transit from the upper part and lower part are formed themselves and the corresponding sub-areas are formed symmetrically, it can be easily inserted from the top of the pyrotechnic line in the recording and / or transit from above, so that at Buffalo a fuse element as described above here not only a shift in the axial direction is prevented immediately, but also immediately additional firm attitude and allocation of the pyrotechnic line takes place.
  • Such an attitude is of course also in the other possible embodiments of the connecting element according to the invention allows, in particular in a uniform material and integrally formed embodiment.
  • the securing element itself can also be formed in any other way, as far as this is at least obstructed by this after closure of the connecting element or import of the pyrotechnic lines, this from the connecting element.
  • At least one pyrotechnic line is received in a clamping seat in the at least one passage of the holding element and / or in the at least one receptacle in the first and / or second end part. Provision of a clamping fit a secure fixation of the respective lines, without further holding means are necessarily provided. Of course, however, preferably also a wide variety of holding means can be combined.
  • the holding element and / or the first and / or second end part has at least one fixing means for the at least one line.
  • the fixing means is arranged as a projection of the at least one passage of the holding means and / or the at least one receptacle of the first and / or second end part.
  • the fixing agent is advantageously jagged, that is, in particular formed triangular in cross-section.
  • the fixing agent engages at least partially in the material of the at least one line. This is particularly advantageous when inserting at least one or two fuses in the connecting element according to the invention.
  • the fixing means may be arranged in particular in the entire opening edge region of the passage or the recordings, but also in the same parts thereof. In particular, it may also be provided there in addition to a securing element.
  • the connecting element With the connecting element according to the invention, a fixed arrangement and assignment of the pyrotechnic lines to one another is ensured by a wide variety of means.
  • the recordings in the first and / or second end part itself sufficient allocation of the pyrotechnic lines to each other take place, especially preferred when they provide a clamping fit for the pyrotechnic lines available, which is achievable in particular by Provision of correspondingly reduced cross sections with respect to the cross section of the male pyrotechnic lines.
  • at least one holding means ensures additional allocation and fixing of the pyrotechnic lines.
  • the holding means may in turn have a clamping fit for the pyrotechnic lines to be held.
  • additional securing elements and / or fixing means arranged on the holding means and / or the first and / or the second end part, can convey a further definition of the arrangement of the pyrotechnic lines. Also can be given by the provision of more than just a holding element an additional orientation and fixation the pyrotechnic lines.
  • the present invention relates to a fireworks body arrangement comprising at least one, preferably a plurality of individual fireworks and / or at least one fireworks group and fireworks associated with the fireworks or group of fireworks, wherein the fireworks arrangement according to the invention comprises at least one connecting element according to the invention.
  • the connecting element between two fireworks and / or groups of fireworks that is, in particular battery fireworks, arranged, but further preferably also in the field of ignition to fire the firecrackers or groups of fireworks safely via an electric detonator can.
  • an inventive connecting element 10 is always shown with two ignition chambers 20.1 and 20.2, and for clarity schematically a third ignition chamber 20.3 is provided, however, even more or even one ignition chamber arranged behind each other or next to each other be, or even several be provided as one or two holding elements 32.1 and 32.2.
  • the holding elements 32.1 and 32.2 are provided, however, even more or even one ignition chamber arranged behind each other or next to each other be, or even several be provided as one or two holding elements 32.1 and 32.2.
  • the connecting element 10 is formed saucetig
  • the second holding element 32.2 corresponds to a second end portion 28, and the second passage 34.2 of a feed opening 24 in the second end portion 28.
  • this is in the Fig. 1 to 8 indicated by the different use of the respective reference numerals, however, is not intended to impose any limitation on the subject matter of the present invention. Unless otherwise indicated, like reference numerals are used for like features.
  • Fig. 1 now shows a connecting element 10 in the closed state with a lower part 16 and an upper part 18 (see Fig. 2 ) and of these enclosed interior 30 with ignition chambers 20.1 and 20.2.
  • An ignition chamber 20.3 also shown, as already explained above, schematically indicated to illustrate the operation of the connecting element 10 in addition.
  • the connecting element 10 receives a two-wire line 12 of an electric igniter via the first end part 26 and two receptacles arranged in this, designed as feed openings 22.1 and 22.2.
  • a line 14, designed as a fireworks ignition cord is accommodated via the second end part 28 and a receptacle arranged in the latter, likewise embodied as a feed opening 24.
  • this has a holding element 32.1, which has a passage 34 through which the Feuerwerkszündschnur 14 is guided.
  • This is in the first ignition chamber 20.1 in contact with the electric igniter, and can be ignited over this.
  • igniting mass could also be provided in the first chamber 20.1, or else entered by the user before closing the connecting element 10.
  • this has two holding elements 32.1 and 32.2, each with a passage 34 and a supply port 24 in the third firing 20.3, so that a second attitude of the fuse 14 is provided.
  • Fig. 1 shown embodiment is on a longitudinal side 11.1 or 11.2 a not shown here in more detail articulation 36 (see 3 and 4 ), via which an opening of the connecting element 10 for the purpose of simple insertion of the lines 12 and 14 takes place.
  • Fig. 2 now shows a side view of the embodiment according to Fig. 1 , and again illustrates the basic structure of the connecting element 10, in particular the training with a lower part 16 and an upper part 18th
  • Fig. 3 now shows a sectional view along the section AB of Fig. 2 However, for the sake of simplicity, omitting the lines 12 of the electric igniter. Clearly visible, the two, approximately hexagonal in cross-section openings 22.1 and 22.2 can be seen, which are arranged symmetrically in the end face of the first end portion 26.
  • the articulated connection 36 arranged on the longitudinal side 11.1 can also be clearly seen, which makes it possible to detach the upper part 18 from the lower part 16. It is Fig. 3 the upper part 18 once in dissolved and pivoted position and once in the closed position and connected to the lower part 16 to remove.
  • the articulated connection 36 can be designed in the simplest manner, and in particular only by introducing appropriate material weaknesses in the material of the lower part 16 and upper part 18 can be achieved.
  • the hinge connection 36 is according to Fig. 4 designed such that the lower part 16 and upper part 18 are not detachably connected to each other, but are formed only about the hinge connection 36 pivotally to each other. The pivoting takes place in the direction of an arrow 38 of the upper part 18 on the lower part 16 to ..
  • Fig. 4 shows an exemplary embodiment of a possible detent 42.
  • Fig. 4 is a sectional view along the section CD of the Fig. 2 , but without the fuse 14.
  • Good is Fig. 4 can be seen that the holding element 32.1 is formed of two symmetrically from the inner walls 46 of the lower part 16 and the upper part 18 outgoing wall-like areas, wherein in the middle in each of the wall-like areas a semicircular recess is provided to form the passage 34.
  • Fixing means 54 shown arranged which are serrated or triangular. The fixing means 54 can engage in the Feuerwerkszündschnur 14 and thereby convey a secure hold thereof in both the axial and in the vertical direction. However, the fixing means 54 need not be provided.
  • the detent 42 is designed such that the inner wall of the upper part 18 has a line-shaped recess 44, which may be arranged over a partial length or even the entire length of the connecting element 10.
  • a arranged on the inner wall 46 of the lower part 16 locking lug 48 is engageable.
  • the locking lug 48 may also be formed over the entire length of the connecting element 10, but also be arranged only in partial areas, so that, for example, each firing chamber 20 one to four locking lugs 48 are provided.
  • the locking lugs 48 are preferably formed elastically, so that by applying a pressure from the outside and / or but lifting the upper part 18, a solution of the detent 42 of the connecting element 10 is possible.
  • the connecting element 10 is preferably formed from a plastic, and is provided in particular in the region of the detent with a certain elasticity.
  • FIG. 5 Now shows a second embodiment of the connecting element 10 according to the invention, which is different from those in Fig. 1 shown differs only in that here the electric igniter has an encapsulation 13, so that the fuse 14 is applied directly to the encapsulation 13 of the electric igniter.
  • the connecting element according to the invention 10 may have a wide variety of geometric dimensions both in terms of length, but, although not shown here, also in terms of the scope.
  • the connecting element 10 not only, as in the 3 and 4 shown to be formed with a round cross-section, but for example also square, rectangular, or have a different cross-section, depending on the requirements placed on the connecting element.
  • FIG. 6 shows a third embodiment of the connecting element 10 according to the invention, in which now this has a dreihuntige training with three chambers 20.1, 20.2 and 20.3, wherein two fuses 14.1 and 14.2 are added as pyrotechnic lines. These are located in the middle chamber 20.2 directly opposite, and are fixed and mutually oriented on the one hand by the feed openings 22 and 24 of the first end portion 26 and the second end portion 28, but additionally by the first holding member 32.1 and the second holding member 32.2 and the corresponding feedthroughs 34.1 and 34.2.
  • a puncture in the middle chamber 20.2 a Anzündmasse 56 is indicated, which may already be there before insertion of the line 14.1 and 14.2 in the lower part or upper part, or by the user before, during and / or after inserting the lines 14.1 and 14.2 can be introduced.
  • this has no joint connection, so that here only in the direction of arrows 58, the lines 14.1 and 14.2 are inserted into the housing until they abut each other.
  • the lower part 16 or the upper part 18 may be transparent, in particular clear, at least in some areas, in order to allow the user an optical securing of the arrangement of the lines 14.1 and 14.2.
  • Fig. 7 shows a fourth embodiment of the connecting element 10 according to the invention, wherein now a hinge connection 36 is arranged on the first end portion 26.
  • the upper part 18 is shown in a pivoted-down position, and can be connected to the lower part 16 in the direction of an arrow 40.
  • the necessary detent arrangement arranged here in the second end region 28.1 has not been shown.
  • a line 12 is formed as an electric igniter and a line 14 formed as a fuse, which are arranged adjacent to each other in the first chamber 20.1.
  • the second holding element 32.2 (in the case of a three-chamber design) or the second end part 28 has a second passage 34.2 or feed opening 24, which has a securing element 50 at its opening edge comprising, which is formed from lower part 26 and upper part 18.
  • This securing element is tapered into the interior 30 of the ignition chamber 20.2 formed in, and may preferably be flexible.
  • this securing element which may be arranged funnel-like on the entire circumference of the opening edge, an axial securing of the line 14 is made possible, so that pulling them out of the connecting element 10 is significantly more difficult. As a rule, a withdrawal of the line 14 will be possible only with destruction of the fuse element 50 and possibly the entire connecting element 10.
  • Figure 5 shows a fifth embodiment, which preferably has a one-piece construction.
  • the lower part 16 and the upper part 18 are formed of the same material, and may have two chambers 20.1 and 20.2 or three chambers 20.1, 20.2 and 20.3.
  • a line 12, designed as an electric igniter, and a line 14, designed as a firework spark line, can be inserted into the connecting element. The insertion of the line 14 takes place in the direction of arrow 58.
  • the line 12 designed as an electric igniter, here a hinge connection in the first end portion 26 is provided, the upper part only partially over the area of the chamber 20.1 is detachably hinged, or for example, in the region of the long side 11.1 is hinged laterally, so that the electric igniter 12 is simply inserted from above into the chamber 20.1.
  • the same is possible for the line 14.
  • the first holding element 32.1 and the second holding element 32.2 (or in a sauzingigen training the end portion 28) have in the first transit 34.1 or 34.2 (or the supply port 26 in a Wegttingigen training) each have a fuse element 50.1 and 50.2, which identical to those in the Fig. 7 may be formed, but may also have any other design to produce an axial securing of the Feuertechnikszündschnur 14, and to avoid a displacement thereof in the direction of arrow 52.
  • the element 10 is made of a transparent material.
  • the present invention thus provides a connecting element as well as a fireworks body arrangement which enables the user to simply and safely connect fireworks or groups of fireworks with each other or their firing in particular via electric igniters to the possible, both in the private and in the professional field.
  • the connecting element according to the invention is thus ideally suited for use in small and large fireworks.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Air Bags (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verbindungselement für die Verbindung von mindestens zwei pyrotechnischen Leitungen und eine Feuerwerkskörperanordnung, welche ein derartiges Verbindungselement aufweist.
  • Seit langem aus dem Stand der Technik bekannt sind zur Verbindung von pyrotechnischen Leitungen, insbesondere Zündschnüren, der Einsatz von Hülsen, in aller Regel hergestellt aus Pappmaterialien. Derartige Papphülsen wurden im Bereich professioneller Großfeuerwerkstechnik bereits seit Jahrzehnten eingesetzt. Aber auch im Bereich der freiverkäuflichen Feuerwerkskörper, welche insbesondere zu Silvester von Endverbrauchern eingesetzt werden, besteht ein Interesse der sicheren Verbindung mehrerer Feuerwerkskörper miteinander, um eine gezielte Abbrennung eines Feuerwerkes mit einer unter Umständen nur einmaligen Zündung zu ermöglichen.
  • Im Handel freiverkäufliches Feuerwerk wird an Endverbraucher abgegeben nicht nur in Form einzelner Feuerwerkskörper, sondern auch in letzter Zeit zunehmend in Form so genannter Batteriefeuerwerkskörper, in welchen mehrere einzelne Feuerwerkskörper in Gruppen zusammen angeordnet sind, und in welchen die einzelnen Feuerwerkskörper im Innern miteinander in Verbindung stehen. Bei derartigen Batteriefeuerwerken kann dann je nach Art der Vornahme der inneren Verbindung gezielt eine Zündung der einzelnen Feuerwerkskörper ausgelöst werden. Es besteht gerade ein Interesse daran, diese bereits in erhältlichen Batteriefeuerwerkskörpern ermöglichte gezielte Zündung unterschiedlicher Feuerwerkskörper auch die Endverbraucher frei wählbar zu ermöglichen durch Auswahl unterschiedlichster Feuerwerkskörper, gleich ob diese als einzelne Feuerwerkskörper oder aber als Batteriefeuerwerkskörper ausgebildet sind. Hierzu wird eine möglichst einfache Verbindung von Feuerwerkskörper miteinander gewünscht, welche nicht nur einfach handhabbar ist, sondern auch eine sichere An- beziehungsweise Überzündung ohne Ausfälle ermöglicht, sowie das Verletzungsrisiko möglichst niedrig hält.
  • Aus der DE 20 2006 017 118 U1 ist bekannt eine Feuerwerkskörperanordnung mit mehreren einzelnen und/oder zu Gruppen zusammengefassten Feuerwerkskörpern und mit den Feuerwerkskörpern beziehungsweise Gruppen von Feuerwerkskörpern zugeordneten Zündschnüren, wobei den Zündschnüren mindestens zweier Feuerwerkskörper oder Gruppen von Feuerwerkskörpern wenigstens ein Kopplungsmittel zugeordnet ist. Dieses Kopplungsmittel kann dabei hülsen- oder kanalartig ausgebildet sein, und ist den Zündschnüren lose beziehungsweise lösbar zugeordnet. Das Kopplungsmittel kann dabei aus einem brennbaren oder auch aus einem nicht-brennbaren Material gebildet sein, und besteht bevorzugt aus Kunststoff oder Pappe, und entspricht damit dem zumindest aus Großfeuerwerken bekannten Stand der Technik. Zwei Zündschnüre werden einfach in dem insbesondere hülsenartigen Kopplungsmittel derart nebeneinander angeordnet, dass die Zündschnüre in Teilbereichen überlappen, so dass eine Überzündung der Zündschnüre ermöglicht ist.
  • Nachteilig an diesem Stand der Technik ist Jedoch, dass die Überlappung der Zündschnüre in einem Teilbereich gerade für einen Endverbraucher mit einem gewissen Risiko verbunden ist, da das hülsenartige Kopplungsmittel ein Blindarbeiten erfordert, welches eine gewisse Erfahrung voraussetzt. Daher kann es bei dem In der DE 20 2006 017 118 U1 vorgeschlagenen hülsenartigen Kopplungsmittel zu Fehlzündungen kommen, ausgelöst auch durch ein einfaches Herausziehen/Verrutschen der Zündschnüre aus dem Kopplungsmittel heraus.
  • FR 2 722 780 A1 stellt den Ausgangspunkt für die Präambel des unabhängigen Anspruchs 1 dar und offenbart Verbindungselemente für Zündschnüre für Feuerwerksartikel, wobei zwei unterschiedliche Zündschnüre T-förmig zueinander im Verbindungselement gehalten werden, wobei eine Zündkammer zur Erzielung einer Überzündung zwischen den beiden Zündschnüren zur Verfügung steht.
  • EP 0 385 614 A2 offenbart eine Verbindungsvorrichtung für ein Detonationsübertragungsrohr, bei welchem zwei Zündschnüre beabstandet durch einen Kanal gebogen gegenüberliegend angeordnet sind.
    Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die vorgenannten aus dem Stand der Technik genannten Nachteile zu vermeiden.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Verbindungselement mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs 1. Pyrotechnische Leitungen im Sinne der vorliegenden Erfindung sind nicht nur Zündschnüre jeglicher Art, insbesondere so genannte "grüne chinesische Feuerwerkszündschnüre", sondern auch sonstige Stoppine, aber auch elektrische Zünder, insbesondere elektrische Zweidraht-Zünder, Das erfindungsgemäße Verbindungselement kann daher nicht nur für die Verbindung zweiter Feuerwerkskörper und/oder Gruppen von Feuerwerkskörpern eingesetzt werden, sondern es kann Insbesondere auch eine Zuordnung eines elektrischen Zünders zu einer Zündschnur eines Feuerwerkkörpers oder einer Gruppe von Feuerwerkskörpern zur Verfügung gestellt werden. Bevorzugt werden von dem erfindungsgemäßen Verbindungselement ein elektrischer Zünder und eine Zündschnur oder aber zwei Zündschnüre aufgenommen, es ist jedoch auch möglich, dass, gegebenenfalls zusätzlich zu einem Zünder, mehr als zwei Zündschnüre aufgenommen werden, um so eine verzweigte Zündung mehrerer Feuerwerkskörper oder aber Gruppen von Feuerwerkskörpern zu erzielen.
  • Das erfindungsgemäße Verbindungselement kann dabei nur in einem Endteil eine Aufnahme aufweisen, wobei dann dort zwei als Zufuhröffnungen ausgebildete Aufnahmen vorgesehen sein können, beispielsweise für zwei Zündschnüre, oder aber zum Beispiel drei Zufuhröffnungen, wenn ein elektrischer Zweidraht-Zünder und eine Zündschnur aufgenommen werden sollen. Durch die Vorsehung von Aufnahmen, insbesondere ausgebildet als Öffnungen, in dem mindestens einen Endteil kann dabei eine Fixierung und sichere Zuordnung der pyrotechnischen Leitungen erzielt werden. Dies insbesondere dann, wenn zusätzliche Haltemittel, Sicherungselement und Fixiermittel vorgesehen werden. Bevorzugt weist das erfindungsgemäße Verbindungselement jedoch in beiden Endteilen jeweils mindestens eine Aufnahme auf. Die Aufnahme kann dabei als Ausschnitt oder Vertiefung in einem Endteil beziehungsweise dessen Stirnseite ausgebildet sein, oder aber als Öffnung, insbesondere in Form einer Bohrung mit rundem oder sonstwie eckigem, auch sechseckigem Querschnitt. Die Aufnahme kann dabei durch Unterteil und/oder Oberteil gebildet werden.
  • Oberteil und Unterteil des erfindungsgemäße Verbindungselementes können sowohl einteilig aber auch zweiteilig ausgebildet sein. Bei einer einteiligen Ausbildung ist besonders bevorzugt vorgesehen, dass eine Gelenkverbindung zwischen Oberteil und Unterteil vorgesehen ist, wodurch es dem Benutzer ermöglicht ist, auch optisch die Zuordnung der mindestens zwei pyrotechnischen Leitungen zueinander zu überprüfen. Selbstverständlich kann die Gelenkverbindung auch lösbar zwischen Oberteil und Unterteil ausgebildet sein, so dass das Element letztendlich mindestens zweiteilig ausgebildet sind. Es kann jedoch auch vorgesehen sein, dass Oberteil und Unterteil, insbesondere materialeinheitlich, einteilig ausgebildet sind, wobei dann insbesondere durch Vorsehung von im erfindungsgemäßen Verbindungselement angeordnete Haltemittel, Sicherungsmittel und Fixiermittel eine weiter sichere Zuordnung der mindestens zwei pyrotechnischen Leitungen zueinander sichergestellt werden kann. Das erfindungsgemäße Verbindungselement und insbesondere das Oberteil und Unterteil können aus unterschiedlichsten Materialien hergestellt werden, insbesondere bei einer materialeinheitlichen Ausbildung des Unterteiles mit dem Oberteil ist dieses aus einem zumindest teilweise durchscheinenden, insbesondere zumindest teilweise durchsichtigen Material hergestellt. Es kann beispielsweise auch das Oberteil aus einem durchsichtigen oder durchscheinenden Material hergestellt sein, so dass dann auch in diesen Fällen eine optische Kontrolle der Zuordnung der mindestens zwei pyrotechnischen Leitungen zueinander ermöglicht ist.
  • Bevorzugt wird das erfindungsgemäße Verbindungselement aus Kunststoff oder einem Papiermaterial, insbesondere Pappe hergestellt, kann jedoch auch aus jeglichen sonstigen Materiellen, insbesondere Kunststoff, hergestellt sein. Vorzugsweise ist dabei das erfindungsgemäße Verbindungselement als einfaches Spritzgussteil ausgebildet. Das erfindungsgemäße Verbindungselement kann aus einem Kunststoffmaterial hergestellt sein, welches sich durch nachfolgende leichte Erwärmung, beispielsweise mit einem Föhn, zusammenzieht, und so eine weiter gesicherte Zuordnung der mindestens zwei pyrotechnischen Leitungen zueinander ermöglicht.
  • Das erfindungsgemäße Verbindungselement kann somit sowohl zur insbesondere elektrischen Zündung eines von dem Nutzer zusammengestellten Feuerwerkes, aber auch der Verbindung von Feuerwerkskörpern untereinander oder aber von. Gruppen von Feuerwerkskörpern untereinander oder aber von Gruppen von Feuerwerkskörpern mit einzelnen Feuerwerkskörpern untereinander dienen. Wie bereits vorstehen auch angesprochen, können dabei auch Verzweigungen vorgesehen sein. Beispielsweise kann das erfindungsgemäße Verbindungselement in seinem einen Endteil zwei Öffnungen zur Aufnahme eines elektrischen Zünders, welcher eine Zweidrahtleltung aufweist, aufweisen. Der elektrische Zünder kann dabei offen oder gekapselt vorliegen. Dem gegenüber kann des zweite Endteil beispielsweise genau eine Öffnung zur Aufnahme einer Zündschnur aufweisen, so dass mit einer derartigen Anordnung eine Zündung eines Feuerwerkes ermöglicht ist. Das zweite Endteil kann jedoch auch zwei Öffnungen zur Aufnahme zweier Zündschnüre, oder aber drei Öffnungen zur Aufnahme von drei Zündschnüren etc. aufweisen, so dass hier eine Verzweigung gleich zu Anfang eines Feuerwerkes ermöglicht ist. Des Weiteren kann jedoch auch vorgesehen sein, dass im ersten Endteil nur eine Zufuhröffnung zur Aufnahme einer Zündschnur vorgesehen ist, wohingegen im zweiten Endteil eins, zwei, drei oder beliebig mehrere Öffnungen zur Aufnahme einer, zweier, dreier oder mehrerer Zündschnüre vorgesehen sein können, so dass dann eine Verzweigung nach Überzündung von der über die Zufuhröffnung im ersten Endteil zugeführte Zündschnur auf die in der mindestens einen oder mehreren Zufuhröffnungen im zweiten Endteil zugeführten Zündschnüre erfolgt. Grundsätzlich kann bei dem erfindungsgemäßen Verbindungselement vorgesehen sein, dass in der mindestens einen Zündkammer, welche auch als Anzünd- oder Überzündungskammer angesprochen werden kann, zusätzliche Anzündmasse angeordnet ist, womit die Sicherheit und der Erfolg der Anzündung beziehungsweise Überzündung weiter erhöht ist. Insbesondere bei Zuführung mehrerer Zündschnüre über das eine Endteil ist es dabei vorteilhaft, Anzündmasse vorzusehen.
  • Erfindungsgemäß ist In einem Inneren des erfindungsgemäßen Verbindungselementes mindestens ein, gegebenenfalls auch auswechselbares beziehungsweise entfernbares, Haltemittel für mindestens eine definierte der pyrotechnischen Leitungen vorgesehen.
  • Durch dieses Haltemittel wird eine definierte Haltung sowie Zuordnung der einen pyrotechnischen Leitung im Verbindungselement selbst vermittelt. Werden über das eine Haltemittel zwei pyrotechnischen Leitungen definiert zueinander gehalten, kann hierüber auch die Sicherheit der An- beziehungsweise Überzündung erhöht sein. Dabei kann vorgesehen sein, dass für jede pyrotechnische Leitung genau ein Haltemittel vorgesehen ist, es kann Jedoch auch vorgesehen sein, dass für eine pyrotechnische Leitung eins, zwei, drei oder mehrere, insbesondere hintereinander angeordnete Haltemittel vorgesehen sind, beziehungsweise ein Haltemittel für mehrere pyrotechnischen Leitungen vorgesehen ist. Insbesondere können auch die Aufnahmen, insbesondere als Bohrungen in Form von Zufuhröffnungen ausgebildet, in den Endteilen als Haltemittel im Sinne der vorliegenden Erfindung für die pyrotechnischen Leitungen dienen.
  • Erfindungsgemäß ist das Haltemittel aus dem Unterteil und dem Oberteil gebildet. Weiter vorteilhaft ist das Haltemittel wandartig, gegebenenfalls austauschbar beziehungsweise entnehmbar, ausgebildet. Bei einer Bildung des Haltemittels sowohl durch das Ober- und das Unterteil können damit bei einer einteiligen Ausbildung derselben bei Vorsehung einer Gelenkverbindung oder aber einer zweiteiligen Ausbildung, gegebenenfalls auch unter Vorsehung einer Gelenkverbindung, jeweils Teilbereiche der Wandung des Haltemittel am Unterteil und/oder Oberteil angeordnet sein. Es kann dabei jedoch auch vorgesehen sein, dass nur das Unterteil oder aber nur das Oberteil das Haltemittel aufweist, was insbesondere aus produktionstechnischen Gründen, insbesondere bei einer Herstellung des erfindungsgemäßen Verbindungselementes in einem Spritzgussverfahren, vorteilhaft sein mag. Dies gilt auch in dem Fall, in weichem das erste und/oder zweite Endteil das Haltemittel aufweist. Bevorzugt ist das Haltemittel jedoch In einem Inneren des erfindungsgemäßen Verbindungselementes angeordnet.
  • Erfindungsgemäß weist das Haltemittel mindestens eine Durchfuhr zur Aufnahme mindestens einer pyrotechnischen Leitung auf. Wie bereits vorstehend beschrieben, kann wie auch bei dem ersten und/oder zweiten Endteil das Haltemittel eine entsprechende Anzahl von Durchfuhren beziehungsweise Aufnahmen, entsprechend den pyrotechnischen Leitungen und deren Ausbildung, aufweisen. So kann beispielsweise bei Einsatz eines zweiadrigen elektrischen Zünders die beiden Adern jeweils in einer eigenen Durchfuhr und zusätzlich in einem Haltemittel aufgenommen sein. Insbesondere können jedoch ein, zwei oder mehrere Zündschnüre in einer, zwei oder mehreren Durchfuhren im Haltemittel aufgenommen sein. Es kann jedoch auch angedacht sein, bei Vorsehung von zwei, drei oder mehreren Zündschnüren diese gemeinsam in einer im Haltemittel angeordneten Durchfuhr aufzunehmen. Die Durchfuhr ist dabei insbesondere öffnungsartig ausgebildet, und an den Querschnitt der einzuführenden pyrotechnischen Leitungen angepasst. Aber auch andere Ausbildungen sind möglich, insbesondere können auch Aussparungen im Randbereich des Haltemittels o. Ä. als Durchfuhr dienen. Bei einer zweiteiligen Ausbildung des Unterteiles und des Oberteiles oder aber einer einteiligen Ausbildung derselben unter Vorsehung einer Gelenkverbindung, gleich auf welche Art, kann dabei vorgesehen sein, dass die Durchfuhr sowohl von dem Ober- oder Unterteil, aber auch nur von Unterteil oder aber nur von dem Oberteil gebildet ist. Die mindestens eine Durchfuhr ist dabei bevorzugt in einer Wandung des Haltemittels angeordnet, so dass bei einer Anordnung des Haltemittels sowohl im Unterteil als auch im Oberteil beispielsweise einfach halbkreisförmige und entsprechend zugeordnete Ausnehmungen oder Aussparungen in der Wandung des Haltemittels im Unterteil sowie im Oberteil vorgesehen sind, so dass bei Verbindung des Unterteiles mit dem Oberteil beispielsweise eine kreisförmige Durchfuhr gebildet ist. Die Durchfuhr kann dabei jedoch auch jeden anderen Querschnitt aufweisen. Insbesondere kann die Durchfuhr auch Fixierelemente aufweisen, durch welche eine weitere Sicherung des Haltes und Sitzes der pyrotechnischen Leitungen im Verbindungselement sichergestellt ist.
  • Im Übrigen kann das erfindungsgemäße Verbindungselement jegliche Art von Querschnitt aufweisen. Bevorzugt ist dieses im Querschnitt rund ausgebildet, es kann jedoch auch quadratisch oder rechteckig im Querschnitt ausgebildet sein, oder sonst wie drei-, vier- oder mehreckig. Auch eine ellipsenförmige Ausbildung im Querschnitt ist möglich.
  • Vorteilhafterweise weist, wie bereits weiter oben angesprochen, das Unterteil und das Oberteil des erfindungsgemäßen Verbindungselementes eine Gelenkverbindung auf. Die Gelenkverbindung ist dabei vorteilhafterweise an dem ersten oder zweiten Endteil angeordnet. In einer weiter vorteilhaften, alternativen Ausführungsform ist die Gelenkverbindung an einer Längsseite des Unterteils und Oberteiles angeordnet. Durch die Gelenkverbindung, welche lösbar ausgebildet sein kann, ist es vorteilhafterweise ohne Berücksichtigung der Materialeigenschaften für den Nutzer des erfindungsgemäßen Verbindungselementes möglich, die pyrotechnischen Leitungen in das Verbindungselement unter optischer Kontrolle einzulegen und durch Schließung der Verbindung zwischen Unterteil und Oberteil mindestens eine geschlossene Zündkammer herzustellen. Dabei kann der Nutzer in der Zündkammer noch zusätzliche Anzündmasse einbringen.
  • Oberteil und Unterteil des erfindungsgemäße Verbindungselement weisen vorteilhafterweise mindestens eine Rastung zur Verbindung derselben auf. Die Rastung kann auf jede denkbare, aus dem Stand der Technik und dem Fachmann bekannte Weise ausgebildet werden. Bevorzugst erfolgt die Rastverbindung zwischen Unterteil und Oberteil des erfindungsgemäßen Verbindungselementes clipartig. Vorteilhafterweise weist das Unterteil und/oder Oberteil mindestens eine Aufnahme an der Innenwandung und/oder Außenwandung zur Aufnahme mindestens eines Rastelementes auf. Die Aufnahme kann dabei in jeder Art und Weise ausgebildet sein, beispielsweise als linien- oder punktförmige Ausnehmung oder aber in Form eines eckigen, zum Beispiel hakenförmigen, Vorsprunges. Ein eckig ausgebildeter Vorsprung, angeordnet auf der Außenwandung des Unterteiles oder Oberteiles, kann dann in eine an dem Gegenteil, das heißt dem zugeordneten Unter- oder Oberteil, angeordnete und entsprechend ausgebildete Öse eingreifen und hierdurch eine Schließung und damit auch sichere Verbindung zwischen Unter- und Oberteil bewirken. Zur Vermeidung derartiger vorspringender Rastelemente ist jedoch vorteilhafterweise vorgesehen, dass das Rastelement an der Innenwandung des Unterteiles und/oder Oberteiles angeordnet ist. Das Rastelement kann dabei insbesondere in Form einer Nase, im Querschnitt gesehen, ausgebildet sein, und in einer punkt- oder linienförmiger Aufnahme, welche an der Innenwandung des Gegenteiles, das heißt des zugeordneten Oberteiles oder Unterteiles, zur Bildung der Rastverbindung. Die Rastnase selbst kann dabei jede übliche Ausbildung aufweisen, ebenso wie der Querschnitt der vorzugsweise punkt- oder linienförmigen Aufnahme. Unter punktförmiger Aufnahme ist in der vorliegenden Erfindung insbesondere eine solche zu verstehen, welche in der Aufsicht kreis- oder ellipsenförmig ausgebildet ist. Bei Vorsehung einer punktförmigen Aufnahme sind insbesondere mehrere derartige Aufnahmen gleichmäßig über die Innenwandung des Oberteiles und/oder Unterteiles vorgesehen. In einer weiter vorteilhaften Ausführungsform weist das Unterteil und/oder Oberteil eine zur Erzielung der Rastung ausreichende Flexibilität auf. Bevorzugt ist insbesondere das Rastelement flexibel ausgebildet.
  • Weiter vorteilhaft weist das Verbindungselement mindestens ein Sicherungselement für mindestens eine Leitung zur Verhinderung einer axialen Verschiebung derselben auf. Das Sicherungselement ist dabei vorteilhafterweise im Bereich der mindestens einen Aufnahme des ersten und/oder zweiten Endteils und/oder der mindestens einen Durchfuhr des Haltemittels angeordnet. Weiter vorteilhafterweise ist das Sicherungselement elastisch, noch weiter bevorzugt lippenartig ausgebildet. Das Sicherungselement kann beispielsweise an dem gesamten Rand der Durchfuhr oder Öffnungsrand der Aufnahme anliegen, aber auch nur in Teilbereichen derselben. Bei einer vollständigen Anlage an den gesamten Randbereich kann dieses insbesondere trichterförmig sich verjüngend im Querschnitt gesehen in Einfuhrrichtung ausgebildet sein. Wird eine Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verbindungselementes derart gewählt, dass die Aufnahme als auch die Durchfuhr vom Oberteil und Unterteil selbst gebildet werden und die entsprechenden Teilbereiche symmetrisch ausgebildet sind, so kann von dem Benutzer die pyrotechnische Leitung einfach in die Aufnahme und/oder Durchfuhr von oben eingelegt werden, so dass bei Vorsehung eines wie vorstehend beschriebenen Sicherungselementes hier sogleich nicht nur eine Verschiebung in axialer Richtung verhindert wird, sondern auch sogleich eine zusätzliche feste Haltung und Zuordnung der pyrotechnischen Leitung erfolgt. Eine derartige Haltung ist selbstverständlich auch bei den anderen möglichen Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Verbindungselementes ermöglicht, insbesondere auch bei einer materialeinheitlich und einteilig ausgebildeten Ausführungsform. Das Sicherungselement selbst kann aber auch auf jede andere Art gebildet sein, soweit durch dieses nach Schließung des Verbindungselementes beziehungsweise Einfuhr der pyrotechnischen Leitungen ein Herausziehen dieser aus dem Verbindungselement zumindest behindert ist.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist mindestens eine pyrotechnische Leitung in einem Klemmsitz in der mindestens einen Durchfuhr des Halteelementes und/oder in der mindestens einen Aufnahme in dem ersten und/oder zweiten Endteil aufgenommen. Bei Vorsehung eines Klemmsitzes erfolgt eine sichere Fixierung der jeweiligen Leitungen, ohne dass weitergehende Haltemittel notwendigerweise vorzusehen sind. Selbstverständlich können jedoch auch bevorzugt unterschiedlichste Haltemittel miteinander kombiniert werden.
  • Erfindungsgemäß weist das Halteelement und/oder das erste und/oder zweite Endteil mindestens ein Fixiermittel für die mindestens eine Leitung auf. Vorzugsweise ist das Fixiermittel als Vorsprung der mindestens einen Durchfuhr des Haltemittels und/oder der mindestens einen Aufnahme des ersten und/oder zweiten Endteiles angeordnet. Das Fixiermittel ist dabei vorteilhafterweise zackenartig, das heißt insbesondere dreieckig im Querschnitt gesehen ausgebildet. Erfindungsgemäß greift das Fixiermittel zumindest teilweise in das Material der mindestens einen Leitung ein. Dies ist insbesondere bei Einlage von mindestens einer oder zwei Zündschnüren in das erfindungsgemäße Verbindungselement vorteilhaft. Das Fixiermittel kann insbesondere im gesamten Öffnungsrandbereich der Durchfuhr beziehungsweise der Aufnahmen angeordnet sein, jedoch auch nur in Teilbereichen desselben. Es kann insbesondere auch zusätzlich zu einem Sicherungselement dort vorgesehen sein.
  • Letztendlich wird mit dem erfindungsgemäßen Verbindungselement eine feste Anordnung und Zuordnung der pyrotechnischen Leitungen zueinander durch unterschiedlichste Mittel sicher gestellt. So kann bereits durch die Aufnahmen in dem ersten und/oder zweiten Endteil selbst eine ausreichende Zuordnung der pyrotechnischen Leitungen zueinander erfolgen, vor allem bevorzugt dann, wenn diese einen Klemmsitz für die pyrotechnischen Leitungen zur Verfügung stellen, was insbesondere durch Vorsehung entsprechend verkleinerter Querschnitte im Hinblick zu dem Querschnitt der aufzunehmenden pyrotechnischen Leitungen erzielbar ist. Des Weiteren wird durch mindestens ein Haltemittel eine zusätzliche Zuordnung und Fixierung der pyrotechnischen Leitungen sichergestellt. Auch das Haltemittel kann hier wiederum einen Klemmsitz für die zu haltenden pyrotechnischen Leitungen aufweisen. Schließlich können zusätzliche Sicherungselemente und/oder Fixiermittel, angeordnet am Haltemittel und/oder dem ersten und/oder dem zweiten Endteil einer weitergehende Festlegung der Anordnung der pyrotechnischen Leitungen vermitteln. Auch kann durch die Vorsehung von mehr als nur einem Halteelement eine zusätzliche Orientierung und Fixierung den pyrotechnischen Leitungen mitgegeben werden.
  • Schließlich betrifft die vorliegende Erfindung eine Feuerwerkskörperanordnung mit mindestens einem, bevorzugt mehreren einzelnen und/oder zu mindestens einer Gruppe zusammengefassten Feuerwerkskörpern und mit dem Feuerwerkskörper beziehungsweise Gruppe von Feuerwerkskörper zugeordneten Zündschnüren, wobei die erfindungsgemäße Feuerwerkskörperanordnung mindestens ein erfindungsgemäßes Verbindungselement aufweist. Bevorzugt ist das Verbindungselement dabei zwischen zwei Feuerwerkskörpern und/oder Gruppen von Feuerwerkskörpern, das heißt insbesondere Batteriefeuerwerkskörper, angeordnet, des Weiteren jedoch bevorzugt auch im Bereich der Anzündung, um über einen elektrischen Zünder die Feuerwerkskörper beziehungsweise Gruppen von Feuerwerkskörpern sicher abbrennen zu können.
  • Diese und weitere Vorteile der vorliegenden Erfindung werden anhand der nachfolgenden Figuren näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1:
    Eine Aufsicht auf eine erste Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verbindungselementes mit einem elektrischen Zünder und einer Zünd- schnur;
    Fig. 2:
    Eine Seitenansicht der ersten Ausführungsform gemäß Fig. 1;
    Fig. 3:
    Eine Schnittdarstellung entlang des Schnittes A-B der Fig. 2;
    Fig. 4:
    Eine Schnittdarstellung entlang des Schnittes C-D der Fig. 2;
    Fig. 5:
    Eine zweite Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verbindungsele- mentes in einer Seitenansicht mit einem elektrischen Zünder und einer Zündschnur;
    Fig. 6:
    Eine dritte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verbindungselemen- tes in einer Seitenansicht mit zwei Zündschnüren;
    Fig. 7:
    Eine vierte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verbindungselemen- tes in einer Seitenansicht mit einer in einem ersten Endteil angeordneten Gelenkverbindung;
    Fig. 8:
    Eine fünfte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verbindungselemen- tes in einer Seitenansicht mit einem materialeinheitlich und einteilig ausge- bildeten Verbindungselement.
  • Zunächst sei darauf hingewiesen, dass die Erfindung nicht auf die in den Figuren gezeigten Merkmalskombinationen beschränkt ist. Vielmehr sind die jeweils in der Beschreibung einschließlich der Figurenbeschreibung offenbarten Merkmale mit denjenigen in den Figuren angegebenen Merkmalen kombinierbar, insbesondere sei darauf hingewiesen, dass die in den Patentansprüchen aufgenommenen Bezugszeichen in keiner Weise den Schutzbereich der vorliegenden Erfindung beschränken sollen, sondern lediglich auf die in den Figuren gezeigten Ausführungsbeispiele verweisen. Des Weiteren sei darauf hingewiesen, dass in den Figuren ein erfindungsgemäßes Verbindungselement 10 stets mit zwei Zündkammern 20.1 und 20.2 gezeigt ist, und zur Verdeutlichung schematisch noch eine dritte Zündkammer 20.3 vorgesehen ist, jedoch können auch noch mehrere oder auch nur eine Zündkammer hintereinander oder nebeneinander angeordnet sein, beziehungsweise auch mehrere als ein oder zwei Halteelemente 32.1 und 32.2 vorgesehen sein. Die Haltelemente 32.1 und 32.2. können dabei insbesondere auch mehr als eine Durchfuhr 34.1 beziehungsweise 34.2 aufweisen. In dem Falle, in welchem das Verbindungselement 10 zweikammerig ausgebildet ist, entspricht das zweite Halteelement 32.2 einem zweiten Endteil 28, und die zweite Durchfuhr 34.2 einer Zuführöffnung 24 im zweiten Endteil 28. Zur Verdeutlichung ist dies in den Fig. 1 bis 8 durch die unterschiedliche Verwendung der betreffenden Bezugszeichen kenntlich gemacht, soll jedoch keinerlei Beschränkung des Gegenstandes der vorliegenden Erfindung herbeiführen. Soweit nicht anders angegeben, werden gleiche Bezugszeichen für gleiche Merkmale verwendet.
  • Fig. 1 zeigt nun ein Verbindungselement 10 in geschlossenem Zustand mit einem Unterteil 16 und einem Oberteil 18 (siehe Fig. 2) und von diesen umschlossenen Innenraum 30 mit Zündkammern 20.1 und 20.2. Eine ebenfalls gezeigte Zündkammer 20.3 ist, wie bereits vorstehend erläutert, schematisch zur Verdeutlichung der Funktionsweise des Verbindungselementes 10 zusätzlich angegeben. Das Verbindungselement 10 nimmt eine zweiadrige Leitung 12 eines elektrischen Zünders über das erste Endteil 26 und zwei in diesem angeordnete Aufnahmen, als Zufuhröffnungen 22.1 und 22.2 ausgebildet, auf. Des Weiteren ist eine Leitung 14, ausgebildet als Feuerwerkszündschnur, über das zweite Endteil 28 und eine in diesem angeordnete Aufnahme, ebenfalls ausgebildet als Zuführöffnung 24, aufgenommen. Bei Ausbildung des Verbindungselementes mit zwei Kammern weist dieses ein Halteelement 32.1 auf, welches eine Durchfuhr 34 aufweist, durch welche die Feuerwerkszündschnur 14 geführt ist. Diese steht in der ersten Zündkammer 20.1 mit dem elektrischen Zünder in Kontakt, und kann so über diesen gezündet werden. Zusätzlich könnte auch in der ersten Kammer 20.1 noch Anzündmasse vorgesehen sein, oder aber vom Nutzer vor Schließung des Verbindungselementes 10 eingegeben werden. Geht man von einem dreikammerigen Aufbau des Verbindungselementes 10 aus, so weist dieses zwei Halteelemente 32.1 und 32.2 mit jeweils einer Durchfuhr 34 und einer Zuführöffnung 24 in der dritten Zündkammer 20.3 auf, so dass eine zweite Haltung der Zündschnur 14 zur Verfügung gestellt ist. Bei der in der Fig. 1 gezeigten Ausführungsform ist an einer Längsseite 11.1 oder 11.2 eine hier nicht näher gezeigte Gelenkverbindung 36 (siehe hierzu Fig. 3 und 4) angeordnet, über welche eine Öffnung des Verbindungselementes 10 zwecks einfacher Einlage der Leitungen 12 und 14 erfolgt.
  • Fig. 2 zeigt nun eine Seitenansicht der Ausführungsform gemäß Fig. 1, und verdeutlicht nochmalig den grundsätzlichen Aufbau des Verbindungselementes 10, insbesondere die Ausbildung mit einem Unterteil 16 und einem Oberteil 18.
  • Fig. 3 zeigt nun eine Schnittansicht entlang des Schnittes A-B der Fig. 2, der Einfachheit halber jedoch unter Weglassung der Leitungen 12 des elektrischen Zünders. Deutlich ersichtlich sind die beiden, im Querschnitt etwa sechseckigen Öffnungen 22.1 und 22.2 zu erkennen, welche symmetrisch in der Stirnfläche des ersten Endteiles 26 angeordnet sind. Deutlich ist auch die an der Längsseite 11.1 angeordnete Gelenkverbindung 36 zu erkennen, welche ermöglicht, das Oberteil 18 von dem Unterteil 16 zu lösen. Dabei ist Fig. 3 das Oberteil 18 einmal in gelöster und abgeschwenkter Stellung und einmal in geschlossener Stellung und mit dem Unterteil 16 verbunden zu entnehmen. Die Gelenkverbindung 36 kann dabei auf einfachste Art und Weise ausgebildet sein, und insbesondere nur durch Einbringung entsprechender Materialschwächen in Material des Unterteiles 16 und Oberteiles 18 erzielbar sein. Insbesondere ist die Gelenkverbindung 36 gemäß Fig. 4 derart ausgestaltet, dass Unterteil 16 und Oberteil 18 nicht lösbar miteinander verbunden sind, sondern lediglich über die Gelenkverbindung 36 verschwenkbar zueinander ausgebildet sind. Die Verschwenkung erfolgt dabei in Richtung eines Pfeiles 38 des Oberteiles 18 auf das Unterteil 16 zu..
  • Die Verbindung des Oberteiles 18 mit dem Unterteil 16 ist dabei Fig. 4 zu entnehmen, welche eine beispielhafte Ausbildung einer möglichen Rastung 42 zeigt. Fig. 4 ist dabei eine Schnittansicht entlang des Schnittes C-D der Fig. 2, allerdings ohne die Zündschnur 14. Gut ist Fig. 4 zu entnehmen, dass das Halteelement 32.1 aus zwei symmetrisch von den Innenwandungen 46 des Unterteiles 16 und des Oberteiles 18 ausgehenden wandartigen Bereichen gebildet ist, wobei in der Mitte in jedem der wandartigen Bereiche eine halbkreisförmige Ausnehmung vorgesehen ist zur Bildung der Durchfuhr 34. Am Öffnungsrand der Durchfuhr 34 sind dabei in der in Fig. 4 gezeigten Ausführungsform Fixiermittel 54 angeordnet, welche zackenartig beziehungsweise dreieckig ausgebildet sind. Die Fixiermittel 54 können dabei in die Feuerwerkszündschnur 14 eingreifen und hierdurch einen sicheren Halt derselben sowohl in axialer als auch in vertikaler Richtung vermitteln. Die Fixiermittel 54 müssen jedoch nicht vorgesehen sein.
  • Die Rastung 42 ist dabei derart ausgebildet, dass die Innenwandung des Oberteiles 18 eine linienförmige Ausnehmung 44 aufweist, welche über eine Teillänge oder aber auch die gesamte Länge des Verbindungselementes 10 angeordnet sein kann. In die Ausnehmung 44 ist eine auf der Innenwandung 46 des Unterteils 16 angeordnete Rastnase 48 eingreifbar. Die Rastnase 48 kann dabei ebenfalls über die gesamte Länge des Verbindungselementes 10 ausgebildet sein, jedoch auch nur in Teilbereichen angeordnet sein, so dass beispielsweise pro Zündkammer 20 jeweils ein bis vier Rastnasen 48 vorgesehen sind. Die Rastnasen 48 sind dabei bevorzugt elastisch ausgebildet, so dass durch Aufbringung eines Drucks von außen und/oder aber Abhebung des Oberteiles 18 eine Lösung der Rastung 42 des Verbindungselementes 10 ermöglicht ist. Das Verbindungselement 10 ist dabei vorzugsweise aus einem Kunststoff gebildet, und ist insbesondere im Bereich der Rastung mit einer gewissen Elastizität versehen.
  • Fig. 5 zeigt nun eine zweite Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verbindungselementes 10, welche sich von derjenigen in Fig. 1 gezeigten lediglich dahingehend unterscheidet, dass hier der elektrische Zünder eine Kapselung 13 aufweist, so dass die Zündschnur 14 unmittelbar an der Kapselung 13 des elektrischen Zünders anliegt. Hierdurch soll insbesondere verdeutlicht werden, dass das erfindungsgemäße Verbindungselement 10 unterschiedlichste geometrische Abmessungen sowohl im Hinblick auf die Baulänge aufweisen kann, aber, auch wenn hier nicht gezeigt, auch im Hinblick auf den Umfang. So kann das Verbindungselement 10 nicht nur, wie in den Fig. 3 und 4 gezeigt, mit einem runden Querschnitt ausgebildet sein, sondern beispielsweise auch quadratisch, rechteckig, oder aber einen anderen Querschnitt aufweisen, je nach den an das Verbindungselement gestellten Anforderungen.
  • Fig. 6 zeigt eine dritte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verbindungselementes 10, in welchem nunmehr dieses eine dreikammerige Ausbildung mit drei Kammern 20.1, 20.2 und 20.3 aufweist, wobei als pyrotechnische Leitungen zwei Zündschnüre 14.1 und 14.2 aufgenommen sind. Diese liegen sich in der mittleren Kammer 20.2 unmittelbar gegenüber, und sind fixiert und zueinander orientiert einerseits durch die Zuführöffnungen 22 und 24 des ersten Endteiles 26 und des zweiten Endteiles 28, sondern zusätzlich durch das erste Halteelement 32.1 und das zweite Halteelement 32.2 und die entsprechenden Durchführungen 34.1 und 34.2. Durch eine Punktierung in der mittleren Kammer 20.2 ist eine Anzündmasse 56 angedeutet, welche dort bereits vorgegeben vor Einlage der Leitung 14.1 und 14.2 im Unterteil oder Oberteil sein kann, oder aber vom Benutzer vor, während und/oder nach dem Einlegen der Leitungen 14.1 und 14.2 eingebracht werden kann. Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 6 ist es auch möglich, dass diese keine Gelenkverbindung aufweist, so dass hier lediglich in Richtung der Pfeile 58 die Leitungen 14.1 und 14.2 in das Gehäuse eingeschoben werden, bis diese aneinander stoßen. Zu diesem Zwecke kann das Unterteil 16 oder das Oberteil 18 zumindest in Teilbereichen transparent, insbesondere klar ausgebildet sein, um dem Benutzer eine optische Sicherung der Anordnung der Leitungen 14.1 und 14.2 zu ermöglichen.
  • Fig. 7 zeigt eine vierte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verbindungselementes 10, wobei nun eine Gelenkverbindung 36 am ersten Endteil 26 angeordnet ist. Das Oberteil 18 ist dabei in einer abgeschwenkten Stellung gezeigt, und ist in Richtung eines Pfeiles 40 mit dem Unterteil 16 verbindbar. Der Einfachheit halber wurde die hier im zweiten Endbereich 28.1 angeordnete notwendige Rastung nicht gezeigt. Ebenfalls der besseren Erläuterung halber ist in Fig. 7 ein zweikammeriges beziehungsweise dreikammeriges Verbindungselement 10 mit Zündkammern 20.1, 20.2 und 20.3 gezeigt. Dabei ist eine Leitung 12 ausgebildet als elektrischer Zünder und eine Leitung 14 ausgebildet als Zündschnur, wobei diese benachbart zueinander in der ersten Kammer 20.1 angeordnet sind. Zusätzlich weist das zweite Halteelement 32.2 (bei einer dreikammerigen Ausbildung) beziehungsweise das zweite Endteil 28 eine zweite Durchfuhr 34.2 beziehungsweise Zuführöffnung 24 auf, welche an ihrem Öffnungsrand angeordnet ein Sicherungselement 50 aufweist, welches aus Unterteil 26 und Oberteil 18 gebildet ist. Dieses Sicherungselement ist sich verjüngend in das Innere 30 der Zündkammer 20.2 hinein ausgebildet, und kann bevorzugt flexibel ausgebildet sein. Durch dieses Sicherungselement, welches trichterartig am gesamten Umfang des Öffnungsrandes angeordnet sein kann, ist eine axiale Sicherung der Leitung 14 ermöglicht, so dass ein Herausziehen dieser aus dem Verbindungselement 10 deutlich erschwert wird. In aller Regel wird eine Herausziehung der Leitung 14 nur unter Zerstörung des Sicherungselementes 50 und gegebenenfalls des gesamten Verbindungselementes 10 möglich sein.
  • Fig. 8 schließlich zeigt eine fünfte Ausführungsform, wobei dieses vorzugsweise eine einstückige Ausbildung aufweist. Das Unterteil 16 und das Oberteil 18 sind dabei materialeinheitlich ausgebildet, und können zwei Kammern 20.1 und 20.2 beziehungsweise drei Kammern 20.1, 20.2 und 20.3 aufweisen. Eine Leitung 12, ausgebildet als elektrischer Zünder, und eine Leitung 14, ausgebildet als Feuerwerkszündschnur, können dabei in das Verbindungselement einschiebbar sein. Die Einschiebung der Leitung 14 erfolgt dabei in Richtung des Pfeiles 58. Es kann auch vorgesehen sein, dass beispielsweise für die Einbringung der Leitung 12, ausgebildet als elektrischer Zünder, hier eine Gelenkverbindung im ersten Endteil 26 zur Verfügung gestellt wird, wobei das Oberteil hierbei nur partiell über den Bereich der Kammer 20.1 lösbar abklappbar ist, oder aber beispielsweise im Bereich der Längsseite 11.1 seitlich abklappbar ist, so dass der elektrische Zünder 12 von oben einfach in die Kammer 20.1 einlegbar ist. Entsprechendes ist auch für die Leitung 14 möglich. Das erste Halteelement 32.1 als auch das zweite Halteelement 32.2 (beziehungsweise bei einer zweikammerigen Ausbildung das Endteil 28) weisen in der ersten Durchfuhr 34.1 beziehungsweise 34.2 (oder aber der Zufuhröffnung 26 bei einer zweikammerigen Ausbildung) jeweils ein Sicherungselement 50.1 und 50.2 auf, welche identisch zu denjenigen in der Fig. 7 gezeigten ausgebildet sein können, aber auch jede andere Ausbildung aufweisen können, um eine axiale Sicherung der Feuerwerkszündschnur 14 herzustellen, und eine Verschiebung derselben in Richtung eines Pfeiles 52 zu vermeiden. Das Element 10 ist dabei aus einem transparenten Material gefertigt.
  • Durch die vorliegende Erfindung wird somit ein Verbindungselement als auch eine Feuerwerkskörperanordnung zur Verfügung gestellt, welche es dem Nutzer ermöglicht, einfach und sicher Feuerwerkskörper beziehungsweise Gruppen von Feuerwerkskörpern miteinander zu verbinden beziehungsweise deren Anzündung insbesondere über elektrische Anzünder zur möglichen, und zwar sowohl im privaten als auch im professionellen Bereich. Das erfindungsgemäße Verbindungselement ist damit zur Anwendung für kleine und große Feuerwerke ideal geeignet.

Claims (15)

  1. Verbindungselement (10) für die Verbindung von mindestens zwei pyrotechnischen Leitungen (12, 14) mit einem Unterteil (16) und einem Oberteil (18) und mindestens einer Aufnahme (22, 24) für die Leitungen (12, 14) in einem ersten und/oder einem zweiten Endteil (26, 28), wobei durch das Unterteil (16) und dem mit diesem verbindbaren Oberteil (18) wenigstens zwei Zündkammern (20.1, 20.2, 20.3) gebildet sind, und wobei weiterhin das Verbindungselement (10) ein Haltemittel (32) für mindestens eine Leitung (12, 14) vorsieht, welches sowohl durch das Unterteil (12) und Oberteil (14) gebildet als auch wandartig ausgebildet ist und mindestens eine Durchfuhr (34) zur Aufnahme mindestens einer Leitung (12, 14) bildet, und wobei die mindestens eine Leitung (12, 14) in einem Klemmsitz in der mindestens einen Durchfuhr (34) im Haltemittel (32) und in der mindestens einen Aufnahme (22, 24) aufnehmbar ist, wobei das Haltemittel (32) und/oder das erste und/oder zweite Endteil (26, 28) mindestens ein Fixiermittel (54) für die mindestens eine Leitung (12, 14) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Fixiermittel (54) zumindest teilweise in das Material der mindestens einen Leitung (12, 14) eingreift.
  2. Verbindungselement gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Unterteil (12) und das Oberteil (14) eine Gelenkverbindung (36) aufweisen.
  3. Verbindungselement gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Gelenkverbindung (36) an dem ersten oder zweiten Endteil (26, 28) angeordnet ist.
  4. Verbindungselement gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Gelenkverbindung (36) an einer Längsseite (11) des Unterteils (16) und Oberteiles (18) angeordnet ist.
  5. Verbindungselement gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Unterteil (16) und das Oberteil (18) mindestens eine Rastung (42) zur Verbindung aufweisen.
  6. Verbindungselement gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Unterteil (16) und/oder Oberteil (18) mindestens eine Aufnahme (44) an ihrer Innenwandung (46) und/oder Außenwandung zur Aufnahme mindestens eines Rastelementes (48) aufweisen.
  7. Verbindungselement gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Unterteil (16) und/oder Oberteil (18) eine zur Erzielung der Rastung (42) ausreichende Flexibilität aufweist.
  8. Verbindungselement gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dieses mindestens ein Sicherungselement (50) für mindestens eine Leitung (12, 14) zur Verhinderung einer axialen Verschiebung derselben aufweist.
  9. Verbindungselement gemäß Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherungselement (50) im Bereich der mindestens einen Aufnahme (22, 24) und/oder der mindestens einen Durchfuhr (34) des Haltemittels (32) angeordnet ist.
  10. Verbindungselement gemäß einem der Ansprüche 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherungselement (50) elastisch ausgebildet ist.
  11. Verbindungselement gemäß einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherungselement (50) lippenartig ausgebildet ist.
  12. Verbindungselement gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Fixiermittel (54) als Vorsprung im Bereich der mindestens einen Durchfuhr (34) des Haltemittels (32) und/oder der mindestens einen Aufnahme (22, 24) angeordnet ist.
  13. Verbindungselement gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Fixiermittel (54) zackenartig ausgebildet ist.
  14. Verbindungselement gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der mindestens einen Zündkammer (22) Anzündmasse (56) angeordnet ist.
  15. Feuerwerkskörperanordnung mit mindestens einem einzeln und/oder zu einer Gruppe zusammengefassten Feuerwerkskörper und dem Feuerwerkskörper beziehungsweise Gruppen von Feuerwerkskörpern zugeordneten pyrotechnischen Leitungen (12, 14), dadurch gekennzeichnet, dass den pyrotechnischen Leitungen (12, 14) mindestens ein Verbindungselement gemäß einem der Ansprüche 1 bis 14 zugeordnet ist.
EP08017600A 2007-10-12 2008-10-08 Verbindungselement für die Verbindung von mindestens zwei pyrotechnischen Leitungen Not-in-force EP2048471B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007049069A DE102007049069A1 (de) 2007-10-12 2007-10-12 Verbindungselement für die Verbindung von mindestens zwei pyrotechnischen Leitungen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2048471A2 EP2048471A2 (de) 2009-04-15
EP2048471A3 EP2048471A3 (de) 2010-10-27
EP2048471B1 true EP2048471B1 (de) 2012-04-11

Family

ID=40204391

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP08017600A Not-in-force EP2048471B1 (de) 2007-10-12 2008-10-08 Verbindungselement für die Verbindung von mindestens zwei pyrotechnischen Leitungen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2048471B1 (de)
AT (1) ATE553353T1 (de)
DE (1) DE102007049069A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20210123708A1 (en) * 2016-09-02 2021-04-29 Titan International Technologies, Ltd. Automated detonation of fireworks

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2405229B8 (de) * 2010-07-09 2017-04-12 Christoph Jarkow Verbessertes Zündsystem für pyrotechnische Gegenstände
WO2018042245A1 (en) 2016-09-02 2018-03-08 Titan International Technologies, Ltd. Automated detonation of fireworks

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US481012A (en) * 1892-08-16 William j
US4771694A (en) * 1986-08-19 1988-09-20 The Ensign-Bickford Company Blasting signal transmission tube connector
ZW11088A1 (en) * 1987-09-24 1989-04-19 Aeci Ltd A low energy fuse multi-connector
GB8904660D0 (en) * 1989-03-01 1989-04-12 Ici Plc Connection device for blasting signal transmission tubing
FR2722780A1 (fr) 1994-07-21 1996-01-26 Bossiaux Joel Connecteurs et concept de tirs adaptables sur toutes les batteries et produits de feu d'artifice
DE19713599A1 (de) * 1997-04-02 1998-10-08 Dynamit Nobel Ag Verbindungselement zum Verbinden einer Sprengschnur mit einem Zünder
DE202006017118U1 (de) 2006-03-08 2007-01-18 Cornet Feuerwerk Gmbh Feuerwerkskörperanordnung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20210123708A1 (en) * 2016-09-02 2021-04-29 Titan International Technologies, Ltd. Automated detonation of fireworks
US11709037B2 (en) * 2016-09-02 2023-07-25 Pyromart Inc. Automated detonation of fireworks

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007049069A1 (de) 2009-04-16
ATE553353T1 (de) 2012-04-15
EP2048471A2 (de) 2009-04-15
EP2048471A3 (de) 2010-10-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006016882B4 (de) Steckverbinder
DE2160095A1 (de) Steckverbinder
EP1860473A1 (de) Optischer Stecker mit einem in seinem Trägerteil einrastbaren und längsverschiebaren Halteteil
EP1832837A1 (de) Feuerwerkskörperanordnung
DE102016101254A1 (de) Verbinder
EP2048471B1 (de) Verbindungselement für die Verbindung von mindestens zwei pyrotechnischen Leitungen
DE3107083C2 (de) Stromkabel-Endbuchse mit abnehmbarem Kennzeichenträger
EP2213976A2 (de) Feuerwerkskörperanordnung
DE3607355C1 (de) Vorrichtung zum Abdichten von Kabeln
DE202016102870U1 (de) Hülse für einen Federkontaktstift
DE3886448T2 (de) Verbindungsvorrichtung zum Anschliessen von Abzweigleitern an im Erdreich verlegten Hauptkabeln.
DE102011102624B4 (de) Halteelement und Halteanordnung zum Halten einer Sicherung sowie Sicherungssystem
DE102007049070B4 (de) Rinnenartige Vorrichtung zur Verbindung mindestens zweier pyrotechnischer Leitungen und Feuerwerkskörperanordnung
DE9411007U1 (de) Zwei- oder mehrpoliger Stecker
DE102006001416B4 (de) Kabelsteckverbinder
EP3152801B1 (de) Kontakthalteteil mit gesicherter zugsicherung
DE19713599A1 (de) Verbindungselement zum Verbinden einer Sprengschnur mit einem Zünder
DE19715738A1 (de) Klemmverbinder zum Verbinden einer Sprengschnur mit einem Zünder
DE19609711C2 (de) Elektrische Hohlwanddose
DE19756598B4 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Schnüren
DE1665200C3 (de) Zugentlastungsschelle für elektrische Installationseinrichtungen
DE102004062414A1 (de) Lampenfassung
EP1263089A1 (de) Kabelverbindungsvorrichtung
DE3532118C2 (de)
DE4400478C1 (de) Zweiteilige Brechkupplungsvorrichtung für die zehnpolige Verbindung flexibler elektrischer Leitungen, insbesondere Grundplatten für die Aufnahme von Kontaktteilen darin

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

17P Request for examination filed

Effective date: 20110413

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: F42B 4/00 20060101ALI20111021BHEP

Ipc: F42D 1/04 20060101AFI20111021BHEP

RTI1 Title (correction)

Free format text: CONNECTION ELEMENT FOR CONNECTING AT LEAST TWO PYROTECHNIC CORDS

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 553353

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20120415

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502008006904

Country of ref document: DE

Effective date: 20120606

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502008006904

Country of ref document: DE

Representative=s name: PATENTANWAELTE MAXTON LANGMAACK & PARTNER, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502008006904

Country of ref document: DE

Representative=s name: GESKES PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: ZIMMERLI, WAGNER & PARTNER AG

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20120411

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20120411

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120411

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120711

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120411

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120811

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120411

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120411

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120411

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120411

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120411

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120813

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120712

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120411

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120411

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120411

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120411

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120411

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120411

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120411

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20121024

Year of fee payment: 5

Ref country code: FR

Payment date: 20121113

Year of fee payment: 5

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120411

26N No opposition filed

Effective date: 20130114

BERE Be: lapsed

Owner name: WECO PYROTECHNISCHE FABRIK G.M.B.H.

Effective date: 20121031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120722

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502008006904

Country of ref document: DE

Effective date: 20130114

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121031

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20121008

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502008006904

Country of ref document: DE

Representative=s name: GESKES PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120711

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121008

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121031

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121008

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120411

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: WAGNER PATENT AG, CH

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120411

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121008

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131031

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081008

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131031

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20140630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131031

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 553353

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20131008

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131008

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20181029

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502008006904

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200501