EP2038017B1 - Verfahren und vorrichtung zur brandbekämpfung - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur brandbekämpfung Download PDF

Info

Publication number
EP2038017B1
EP2038017B1 EP07728889A EP07728889A EP2038017B1 EP 2038017 B1 EP2038017 B1 EP 2038017B1 EP 07728889 A EP07728889 A EP 07728889A EP 07728889 A EP07728889 A EP 07728889A EP 2038017 B1 EP2038017 B1 EP 2038017B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
extinguishing
propellant
fluid container
gas nozzle
fire
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP07728889A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2038017A1 (de
Inventor
Dirk Sprakel
Max Lakkonen
Roger Dirksmeier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fogtec Brandschutz GmbH and Co KG
Original Assignee
Fogtec Brandschutz GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=38282520&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP2038017(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Fogtec Brandschutz GmbH and Co KG filed Critical Fogtec Brandschutz GmbH and Co KG
Priority to PL07728889T priority Critical patent/PL2038017T3/pl
Publication of EP2038017A1 publication Critical patent/EP2038017A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2038017B1 publication Critical patent/EP2038017B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C35/00Permanently-installed equipment
    • A62C35/02Permanently-installed equipment with containers for delivering the extinguishing substance
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C35/00Permanently-installed equipment
    • A62C35/02Permanently-installed equipment with containers for delivering the extinguishing substance
    • A62C35/023Permanently-installed equipment with containers for delivering the extinguishing substance the extinguishing material being expelled by compressed gas, taken from storage tanks, or by generating a pressure gas
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C3/00Fire prevention, containment or extinguishing specially adapted for particular objects or places
    • A62C3/07Fire prevention, containment or extinguishing specially adapted for particular objects or places in vehicles, e.g. in road vehicles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C35/00Permanently-installed equipment
    • A62C35/58Pipe-line systems
    • A62C35/62Pipe-line systems dry, i.e. empty of extinguishing material when not in use
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C35/00Permanently-installed equipment
    • A62C35/58Pipe-line systems
    • A62C35/68Details, e.g. of pipes or valve systems
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C99/00Subject matter not provided for in other groups of this subclass
    • A62C99/0009Methods of extinguishing or preventing the spread of fire by cooling down or suffocating the flames
    • A62C99/0018Methods of extinguishing or preventing the spread of fire by cooling down or suffocating the flames using gases or vapours that do not support combustion, e.g. steam, carbon dioxide

Definitions

  • extinguishing fluids for example water or water added with additives
  • extinguishing mist nozzles At pressures of 100bar and more, the extinguishing spray nozzles produce a finely dispersed extinguishing mist, which has good extinguishing properties, since it cools the fire well and thus extinguishes the fire well.
  • the invention had the object of providing a fire fighting available, which provides low technical requirements and on the other hand ensures a high level of security.
  • a common propellant gas supply for extinguishing fluid container and quenching gas nozzle provides only low technical requirements.
  • a common propellant gas supply such as a compressed gas cylinder
  • the provision of the propellant gas by a common propellant gas supply is easy to implement. For example This can be easily realized within trains or other mobile systems. It is no longer necessary to provide different propellant gas supplies for extinguishing with quenching gas and extinguishing with extinguishing mist. It has also been recognized that, due to safety regulations, in many cases it must be avoided that quenching gas penetrates into spaces that are extinguished with extinguishing fluid.
  • the invention proposes that either the extinguishing fluid container or the extinguishing gas nozzle is acted upon by the common propellant gas supply with propellant gas.
  • the common propellant gas supply is used to either extinguishing mist in a space provided by Löschnebeldüsen, or fire extinguishing gas in a space provided by extinguishing gas nozzles. Mixing of extinguishing fluid and propellant gas is prevented.
  • the propellant gas is preferably an extinguishing gas.
  • the selective loading of the extinguishing fluid container or the quenching gas nozzle is controlled by a valve.
  • the valve is preferably arranged between the propellant supply and the extinguishing agent container or the extinguishing gas nozzles.
  • the valve can be arranged at a branch in a pipeline. A first branch leads to the extinguishing agent tank and a second branch leads to the extinguishing gas nozzle.
  • the valve can via control means be controlled. These can control the optional charging of the extinguishing agent container or the extinguishing gas nozzle with propellant gas.
  • the valve is preferably a rotary valve. Control via servo motors is possible.
  • the servomotors are controlled by a suitable controller and preferably triggered by independently acting fire detectors, which are arranged in different rooms.
  • a fire detector is preferably arranged in a room in which extinguishing mist nozzles are provided and arranged in a space in which extinguishing gas nozzles are provided.
  • these spaces are preferably separated from each other.
  • this may be a railcar within a train and a passenger compartment.
  • this may be a railcar within a train and a passenger compartment.
  • the railcar it must be prevented that the vehicle technology comes into contact with extinguishing fluid. Therefore, extinguishing with extinguishing gas is preferred here.
  • extinguishing gas mixes into the extinguishing mist, as this is often hazardous to health.
  • the propellant is selected from the group consisting of inert gas, nitrogen, carbon dioxide, argon, halon, or combinations thereof.
  • Another subject matter relates to a fire fighting apparatus according to claim 3.
  • the fire detector 12 is arranged together with the Löschnebeldüsen 4 in a passenger compartment 16.
  • the fire detector 14 is arranged together with the extinguishing gas nozzle 6 in an engine 18. The arrangement shown operates as follows:
  • the propellant gas supply 8 is formed by a compressed gas cylinder. In the compressed gas cylinder, a quenching gas is stored under high pressure. The valve 10 is set in the rest position so that the propellant gas supply 8 is closed relative to the other pipeline.
  • a detector circuit arranged in the extinguishing fluid container 2 is detected if no further extinguishing fluid is present in the extinguishing fluid container 2.
  • this arrangement blocks the connection between extinguishing fluid container 2 and propellant gas supply 8, so that no propellant gas can penetrate into the pipeline and the extinguishing mist nozzles 4 and thus into the passenger compartment 16.
  • the fire detector 14 triggers a pulse that causes the servomotor 20 to adjust the valve so that a connection between propellant gas supply 8 and quenching gas nozzle 6 is made.
  • Propellant gas can enter the quenching gas nozzle 6 from the propellant gas supply 8 and distribute itself in the engine compartment 18.
  • the fire detector 14 reports this to the servomotor 20, which then closes the valve again.
  • the arrangement shown makes it possible to supply separate rooms selectively via a common propellant gas supply either with extinguishing fluid or quenching gas. A mixture of extinguishing fluid and quenching gas is avoided, so that high safety requirements are met.

Description

  • Die Erfindung betrifft im allgemeinen ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Brandbekämpfung.
  • Heutzutage ist es bekannt, Brände in Räumen mit Hilfe von Feinstnebeln zu löschen. Hierbei werden unter hohen Drücken Löschfluide, beispielsweise Wasser oder mit Additiven versetztes Wasser, aus Löschnebeldüsen ausgebracht. Bei Drücken von 100bar und mehr erzeugen die Löschnebeldüsen einen fein verteilten Löschnebel, der gute Löscheigenschaften hat, da dieser den Brandherd gut kühlt und das Feuer somit gut löscht.
  • Es hat sich jedoch gezeigt, dass nicht alle Brandherde mit Hilfe solcher Löschnebel gut gelöscht werden können. Beispielsweise lassen sich Brände in Räumen mit schwer zugänglichen Ecken und kleinen Volumina besser mit Löschgas als mit Löschnebel löschen. So ist beispielsweise aus der DE 694 22 926 T3 bekannt, Flüssigkeitsnebel in einen Hauptbereich eines gesamten zu löschenden Raums mittels Sprühköpfen auszubringen und zusätzlich zu dem Versprühen des Flüssigkeitsnebels lokal innerhalb eines Bereiches im zu löschenden Raum Gas zu versprühen. Das Volumen des Bereiches, in dem Gas versprüht wird, ist eng innerhalb des Gesamtvolumens umgrenzt.
  • Bei dem aus dieser Druckschrift bekannten Verfahren ist es jedoch von Nachteil, dass eine Vermengung von Löschfluid und Löschgas nicht verhindert werden kann. Beispielsweise kann durch diese bekannte Vorrichtung nicht verhindert werden, dass in sensiblen Bereichen, in denen ausschließlich Löschgas verwendet werden sollte, Löschfluid eingebracht wird. Andererseits kann nicht verhindert werden, dass in einem Raum, der ausschließlich mit Löschfluid gelöscht werden soll, Löschgas eingebracht wird. Die beschriebene Ventilanordnung eignet sich nicht zur wahlweisen Beaufschlagung entweder mit Löschnebel oder Löschgas.
  • Aus der US 2002/139542 A1 ist bekannt, einen detektierten Brand in zwei Phasen zu löschen, wobei in einer ersten Phase Wasser als Löschmedium ausgebracht wird und in einer zweiten Phase ein Inertgas.
  • Der Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, eine Brandbekämpfung zur Verfügung zu stellen, die zum einen geringe technische Anforderungen stellt und zum anderen eine hohe Sicherheit gewährleistet.
  • Diese Aufgabe wird gemäß eines Gegenstandes durch ein Verfahren zur Brandbekämpfung nach Anspruch 1 gelöst.
  • Es ist erkannt worden, dass eine gemeinsame Treibgasversorgung für Löschfluidbehälter und Löschgasdüse nur geringe technische Anforderungen stellt. So ist die Bereitstellung des Treibgases durch eine gemeinsame Treibgasversorgung, beispielsweise eine Druckgasflasche, leicht zu realisieren. Beispielsweise kann dies innerhalb von Zügen oder auch anderen mobilen Systemen ohne weiteres realisiert werden. Es ist nicht mehr notwendig, unterschiedliche Treibgasversorgungen für das Löschen mit Löschgas und für das Löschen mit Löschnebel bereitzuhalten. Es ist ferner erkannt worden, dass es aufgrund von Sicherheitsvorschriften in vielen Fällen vermieden werden muss, dass in Räume, die mit Löschfluid gelöscht werden, Löschgas eindringt. Andererseits sind Räume, die beispielsweise mit technischen Einrichtungen bestückt sind, empfindlich gegenüber Wasser, so dass hier ausschließlich mit Löschgas gelöscht werden sollte. Daher schlägt die Erfindung vor, dass entweder der Löschfluidbehälter oder die Löschgasdüse über die gemeinsame Treibgasversorgung mit Treibgas beaufschlagt wird. Das bedeutet, dass die gemeinsame Treibgasversorgung dazu genutzt wird, entweder Löschnebel in einem dafür vorgesehenen Raum durch Löschnebeldüsen, oder Löschgas in einem dafür vorgesehenen Raum durch Löschgasdüsen auszubringen. Eine Vermengung von Löschfluid und Treibgas wird verhindert. Bevorzugt ist das Treibgas ein Löschgas.
  • Die wahlweise Beaufschlagung des Löschfluidbehälters oder der Löschgasdüse wird über ein Ventil gesteuert. Das Ventil ist hierbei bevorzugt zwischen der Treibmittelversorgung und dem Löschmittelbehälter bzw. den Löschgasdüsen angeordnet. Beispielsweise kann das Ventil an einer Abzweigung in einer Rohrleitung angeordnet werden. Eine erste Abzweigung führt zum Löschmittelbehälter und eine zweite Abzweigung führt zur Löschgasdüse. Das Ventil kann über Steuermittel angesteuert werden. Diese können die wahlweise Beschickung des Löschmittelbehälters bzw. der Löschgasdüse mit Treibgas steuern. Das Ventil ist dabei bevorzugt ein Drehventil. Eine Steuerung über Stellmotoren ist möglich. Die Stellmotoren werden mittels einer geeigneten Steuerung angesteuert und bevorzugt von voneinander unabhängig agierenden Brandmeldern, die in verschiedenen Räumen angeordnet sind, ausgelöst.
  • Bevorzugt ist jeweils ein Brandmelder in einem Raum, in dem Löschnebeldüsen vorgesehen sind und in einem Raum, in dem Löschgasdüsen vorgesehen sind, angeordnet.
  • Diese Räume sind bevorzugt voneinander getrennt. Beispielsweise können dies ein Triebwagen innerhalb eines Zuges und ein Fahrgastraum sein. Innerhalb des Triebwagens muss verhindert werden, dass die Fahrzeugtechnik mit Löschfluid in Berührung kommt. Daher ist hier ein Löschen mit Löschgas bevorzugt. Im Fahrgastraum sollte vermieden werden, dass sich Löschgas in den Löschnebel mischt, da dieses häufig gesundheitsgefährdend ist.
  • Gemäß eines vorteilhaften Ausführungsbeispiels ist das Treibmittel ausgewählt aus der Gruppe aus Inertgas, Stickstoff, Kohlendioxid, Argon, Halon, oder Kombinationen daraus.
  • Ein weiterer Gegenstand betrifft eine Brandbekämpfungsvorrichtung nach Anspruch 3.
  • Weitere Vorteile ergeben sich aus den nachgeordneten Ansprüchen. Nachfolgend wird die Erfindung anhand einer ein Ausführungsbeispiel zeigenden Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigt die einzige Figur eine Brandbekämpfungsvorrichtung.
  • Gezeigt ist ein Löschfluidbehälter 2, Löschnebeldüsen 4, eine Löschgasdüse 6, eine Treibmittelversorgung 8, ein Ventil 10, Brandmelder 12 und 14 und ein Stellmotor 20. Der Brandmelder 12 ist zusammen mit den Löschnebeldüsen 4 in einem Fahrgastraum 16 angeordnet. Der Brandmelder 14 ist zusammen mit der Löschgasdüse 6 in einem Triebwerk 18 angeordnet. Die gezeigte Anordnung arbeitet wie folgt:
  • Die Treibgasversorgung 8 ist durch eine Druckgasflasche gebildet. In der Druckgasflasche ist ein Löschgas unter hohem Druck gespeichert. Das Ventil 10 ist in der Ruhestellung so eingestellt, dass die Treibgasversorgung 8 gegenüber der weiteren Rohrleitung verschlossen ist.
  • Im Fall eines Brandes in dem Fahrgastraum 16 löst der Brandmelder 12 einen Impuls aus, der den Stellmotor 20 ansteuert. Der Stellmotor 20 stellt das Ventil 10 so ein, dass eine Verbindung zwischen Treibgasversorgung 8 und Löschmittelbehälter 2 hergestellt wird. Treibgas strömt aus der Treibgasversorgung 8 in den Löschfluidbehälter 2 und treibt darin gelagertes Löschfluid über eine Rohrleitung in die Löschnebeldüsen 4. Durch den hohen Druck, mit dem das Treibgas in den Löschfluidbehälter 2 eindringt, wird dieses aus dem Löschfluidbehälter gedrückt und liegt mit einem hohen Druck an den Löschnebeldüsen 4 an. Hierdurch wird ein feinverteilter Nebel in den Fahrgastraum 16 ausgebracht. Der Löschnebel löscht den Brand und der Brandmelder 12 meldet dies an den Stellmotor 20, der daraufhin das Ventil 10 wieder in die geschlossene Position verstellt.
  • Über eine in dem Löschfluidbehälter 2 angeordnete Detektorschaltung wird detektiert, falls kein weiteres Löschfluid mehr in dem Löschfluidbehälter 2 vorhanden ist. In diesem Falle sperrt diese Anordnung die Verbindung zwischen Löschfluidbehälter 2 und Treibgasversorgung 8, so dass kein Treibgas in die Rohrleitung und die Löschnebeldüsen 4 und somit in den Fahrgastraum 16 eindringen kann.
  • Im Falle eines Brandes im Triebwerk 18 löst der Brandmelder 14 einen Impuls aus, der den Stellmotor 20 dazu veranlasst, das Ventil derart zu verstellen, dass eine Verbindung zwischen Treibgasversorgung 8 und Löschgasdüse 6 hergestellt ist. Treibgas kann aus der Treibgasversorgung 8 in die Löschgasdüse 6 eindringen und sich in dem Triebwerkraum 18 verteilen. Hierdurch wird der Brand in dem Triebwerkraum 18 gelöscht. Nachdem der Brand gelöscht wurde, meldet der Brandmelder 14 dies an den Stellmotor 20, der daraufhin das Ventil wieder schließt.
  • Die gezeigte Anordnung ermöglicht es, voneinander getrennte Räume gezielt über eine gemeinsame Treibgasversorgung entweder mit Löschfluid oder Löschgas zu versorgen. Eine Vermengung von Löschfluid und Löschgas wird vermieden, so dass hohe Sicherheitsanforderungen erfüllt werden.

Claims (6)

  1. Verfahren zur Brandbekämpfung
    bei dem zumindest ein Löschfluidbehälter (2) zum Ausbringen eines Löschnebels über zumindest eine Löschnebeldüse (4) mit Treibgas beaufschlagt wird, und
    bei dem zumindest eine Löschgasdüse (6) mit Treibgas beaufschlagt wird,
    wobei die Beaufschlagung des Löschfluidbehälters (2) und der Löschgasdüse (6) über eine gemeinsame Treibgasversorgung (8) erfolgt,
    wobei wahlweise ausschließlich der Löschfluidbehälter (2) oder ausschließlich die Löschgasdüse (6) über die gemeinsame Treibgasversorgung (8) mit Treibgas beaufschlagt wird,
    wobei die wahlweise Beaufschlagung des Löschfluidbehälters (2) oder Löschgasdüse (6) über ein Ventil (10) gesteuert wird, dadurch gekennzeichnet, dass die wahlweise Beaufschlagung des Löschfluidbehälters (2) durch einen ersten Brandmelder (12) gesteuert wird, und die wahlweise Beaufschlagung der Löschgasdüse (6) durch einen zweiten Brandmelder (14) gesteuert wird, wobei die zumindest zwei Brandmelder (12, 14) voneinander unabhängig sind.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Treibmittel ein Gas aus der Gruppe
    A) Inertgas,
    B) Stickstoff,
    C) Kohlendioxid,
    D) Argon,
    E) Halon,
    oder Kombinationen daraus ist.
  3. Brandbekämpfungsvorrichtung umfassend:
    zumindest einen mit zumindest einer Löschnebel ausbringenden Löschnebeldüse (4) verbundenen Löschfluidbehälter (2),
    zumindest eine Treibgas ausbringende Löschgasdüse (6), und
    eine den Löschfluidbehälter (2) und die Löschgasdüse (6) gemeinsam mit Treibgas beaufschlagende Treibgasversorgung (8), wobei
    die Treibgasversorgung (8) derart mit dem Löschfluidbehälter (2) und der Löschgasdüse (6) verbunden ist, dass wahlweise ausschließlich der Löschfluidbehälter (2) oder ausschließlich die Löschgasdüse (6) mit Treibgas beaufschlagbar ist,
    wobei ein Ventil zur wahlweisen Beaufschlagung des Löschfluidbehälters (2) oder der Löschgasdüse (6) vorgesehen ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass ein erster Brandmelder (12) zur wahlweisen Beaufschlagung des Löschfluidbehälters (2) vorgesehen ist, und dass ein zweiter Brandmelder (14) zur wahlweisen Beaufschlagung der Löschgasdüse (6) vorgesehen ist, wobei die zumindest zwei Brandmelder (12, 14) voneinander unabhängig sind.
  4. Brandbekämpfungsvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventil (10) wahlweise die Verbindung zwischen Löschfluidbehälter (2) und Treibgasversorgung (8) oder die Verbindung zwischen Löschgasdüse (6) und Treibgasversorgung (8) öffnet und die jeweils andere Verbindung sperrt.
  5. Brandbekämpfungsvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Löschnebeldüse (4) und die Löschgasdüse (6) räumlich voneinander getrenntangeordnet sind.
  6. Brandbekämpfungsvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Brandmelder (12, 14) räumlich voneinander getrennten angeordnet sind.
EP07728889A 2006-07-12 2007-05-08 Verfahren und vorrichtung zur brandbekämpfung Active EP2038017B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL07728889T PL2038017T3 (pl) 2006-07-12 2007-05-08 Sposób i urządzenie do zwalczania pożaru

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006032503A DE102006032503A1 (de) 2006-07-12 2006-07-12 Verfahren und Vorrichtung zur Brandbekämpfung
PCT/EP2007/054436 WO2008006630A1 (de) 2006-07-12 2007-05-08 Verfahren und vorrichtung zur brandbekämpfung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2038017A1 EP2038017A1 (de) 2009-03-25
EP2038017B1 true EP2038017B1 (de) 2011-03-23

Family

ID=38282520

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07728889A Active EP2038017B1 (de) 2006-07-12 2007-05-08 Verfahren und vorrichtung zur brandbekämpfung

Country Status (11)

Country Link
US (1) US20100132963A1 (de)
EP (1) EP2038017B1 (de)
JP (1) JP4897883B2 (de)
KR (1) KR101062436B1 (de)
CN (1) CN101489631B (de)
AT (1) ATE502680T1 (de)
DE (2) DE102006032503A1 (de)
ES (1) ES2360630T3 (de)
PL (1) PL2038017T3 (de)
RU (1) RU2390360C1 (de)
WO (1) WO2008006630A1 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101085188B1 (ko) 2008-11-26 2011-11-18 세메스 주식회사 기판 처리 장치 및 방법
US9015426B2 (en) * 2011-02-28 2015-04-21 Kove Corporation High performance data storage using observable client-side memory access
BE1021696B1 (nl) * 2013-06-21 2016-01-08 Stuvex International Nv Systeem en werkwijze voor het beperken van explosiegevaar
CN104436500A (zh) * 2013-09-23 2015-03-25 上海纽特消防设备有限公司 一种火灾识别方法
EP2873443B1 (de) * 2013-11-13 2016-11-23 Apparatebau Gauting GmbH Brandschutzeinrichtung und Verfahren zur Brandbekämpfung
PL2896432T3 (pl) * 2014-01-17 2016-11-30 Sposób i instalacja do gaszenia z ciekłym syntetycznym środkiem gaśniczym
US10058722B2 (en) * 2015-02-18 2018-08-28 Apparatebau Gauting Gmbh Fire protection device and method for fire fighting
DE102015115450A1 (de) * 2015-09-14 2017-03-16 Fogtec Brandschutz Gmbh & Co. Kg Rohrheizung
US20190192892A1 (en) * 2017-12-22 2019-06-27 Carrier Corporation Inert Gas Remote Driver Liquid Fire Suppression Systems
DE102019123788B3 (de) 2019-09-05 2020-12-17 Fogtec Brandschutz Gmbh Brandbekämpfungssystem, Schienenfahrzeug mit Brandbekämpfungssystem sowie Verfahren zum Betreiben eines Brandbekämpfungssystems
KR102300353B1 (ko) 2021-01-18 2021-09-10 주식회사 지에스하이텍 철도차량 실린더 타입 화재진압장치

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4082148A (en) * 1976-07-26 1978-04-04 A-T-O Inc. Fire protection system
DE8813526U1 (de) * 1988-10-28 1989-02-09 Mueller, Erich, 7918 Illertissen, De
FI96176C (sv) * 1993-07-16 1996-05-27 Goeran Sundholm Förfarande och anläggning för eldsläckning
JPH09265588A (ja) * 1996-03-27 1997-10-07 Nohmi Bosai Ltd 異常報知設備
JP3885145B2 (ja) * 1998-11-25 2007-02-21 能美防災株式会社 フォグ消火方法及びその装置
JP2000237338A (ja) * 1999-02-23 2000-09-05 Nohmi Bosai Ltd フォグ消火方法及びその装置
DE10033395B4 (de) * 2000-07-08 2006-04-13 Kidde-Deugra Brandschutzsysteme Gmbh Verfahren zum Bekämpfen eines Brandes und Brandbekämpfungseinrichtung
JP3411893B2 (ja) * 2000-07-28 2003-06-03 ヤマトプロテック株式会社 塗装ブースにおける消火設備及び消火方法
JP2002269651A (ja) * 2001-03-13 2002-09-20 Shin Kurushima Dockyard Co Ltd 船舶における火災探知システムおよび船舶機関室における局所消火システム
FR2822713B1 (fr) 2001-04-02 2003-05-16 Air Liquide Procede et dispositif de traitement d'un feu dans un compartiment d'avion
KR20040096713A (ko) * 2003-05-10 2004-11-17 한국전력기술 주식회사 공통배관을 이용한 가스계 겸용 물분무 소화설비시스템

Also Published As

Publication number Publication date
US20100132963A1 (en) 2010-06-03
DE102006032503A1 (de) 2008-01-17
PL2038017T3 (pl) 2011-08-31
EP2038017A1 (de) 2009-03-25
RU2390360C1 (ru) 2010-05-27
WO2008006630A1 (de) 2008-01-17
CN101489631A (zh) 2009-07-22
KR20090027240A (ko) 2009-03-16
JP2009542386A (ja) 2009-12-03
ES2360630T3 (es) 2011-06-07
CN101489631B (zh) 2012-03-21
ATE502680T1 (de) 2011-04-15
DE502007006785D1 (de) 2011-05-05
KR101062436B1 (ko) 2011-09-06
JP4897883B2 (ja) 2012-03-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2038017B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur brandbekämpfung
DE10051662B4 (de) Verfahren zur Löschung eines innerhalb eines geschlossenen Raumes ausgebrochenen Feuers
EP1757330B1 (de) Brandbekämpfung in Schienenfahrzeugen
DE60207319T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Brandbekämpfung in einem Flugzeugabteil, das mit dieser Vorrichtung ausgerüstet ist
EP0798019A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verdüsung von flüssigem Löschmittel in stationären Löschanlagen
WO2006013180A1 (de) Löschsystem und verfahren zur verminderung und/oder vermeidung der ausbreitung von rauch und/oder brand
EP2283902B1 (de) Löschvorrichtung und verfahren zur lokalen brandbekämpfung
EP1632272B1 (de) Tunnel mit einer Druckluftschaum-Feuerlöschanlage
DD233490A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufbringen eines loeschmittels
WO2017013472A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen von Druckluftschaum zur Brandbekämpfung sowie Brandbekämpfungsvorrichtung
DE10033395B4 (de) Verfahren zum Bekämpfen eines Brandes und Brandbekämpfungseinrichtung
EP2522401B1 (de) Löschvorrichtung
EP2105166A1 (de) Einrichtung zur Brandbekämpfung in einem Kraftfahrzeug
DE4443111C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Löschen von Feuer mit Wasser
DE202005021584U1 (de) Flüssigkeitsverteiler
DE102005023101A1 (de) Verfahren zum Einbringen eines Inertgases und Anlage zum Inertisieren
EP0968049B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum austragen eines in einer flüssigkeit gelösten oder fein verteilten mediums
DE212019000255U1 (de) Feuerlöschvorrichtung für Hybrid-Feuerlöschsysteme
EP1293230B1 (de) Verfahren zur Brandlöschung und Löschanlage
DE2939151A1 (de) Feuerloesch-verfahren und -vorrichtung
DE102011087611A1 (de) Sprühvorrichtung
DE102005030023A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Erzeugung eines Wassernebels
EP1112107A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bekämpfen von bränden
DD148858A3 (de) Feuerloescher mit fluessigem loeschmittel
EP1132115A1 (de) Vorrichtung zum Zumischen eines komprimierten Gases zu einer schaumbildenden Löschmittelflüssigkeit

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20081223

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK RS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20091221

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: A62C 35/02 20060101AFI20101122BHEP

Ipc: A62C 99/00 20100101ALI20101122BHEP

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

REF Corresponds to:

Ref document number: 502007006785

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20110505

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502007006785

Country of ref document: DE

Effective date: 20110505

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2360630

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20110607

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20110323

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110624

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110323

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110323

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20110323

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110323

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110623

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110323

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110725

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110323

BERE Be: lapsed

Owner name: FOGTEC BRANDSCHUTZ G.M.B.H. & CO. KG

Effective date: 20110531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110723

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110323

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110323

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110323

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110531

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110323

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110323

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110323

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110531

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110531

26 Opposition filed

Opponent name: WAGNER GROUP GMBH

Effective date: 20111223

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20110623

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R026

Ref document number: 502007006785

Country of ref document: DE

Effective date: 20111223

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110531

PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110623

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20120514

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110508

PLCK Communication despatched that opposition was rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREJ1

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110323

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110323

PLBN Opposition rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009273

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: OPPOSITION REJECTED

27O Opposition rejected

Effective date: 20130803

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R100

Ref document number: 502007006785

Country of ref document: DE

Effective date: 20130803

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130509

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Payment date: 20150521

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160508

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20200331

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20220523

Year of fee payment: 16

Ref country code: FR

Payment date: 20220523

Year of fee payment: 16

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210508

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230513

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20230623

Year of fee payment: 17

Ref country code: DE

Payment date: 20230523

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20230525

Year of fee payment: 17

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230508