EP2029884B1 - Saugstrahlpumpe - Google Patents

Saugstrahlpumpe Download PDF

Info

Publication number
EP2029884B1
EP2029884B1 EP07729384A EP07729384A EP2029884B1 EP 2029884 B1 EP2029884 B1 EP 2029884B1 EP 07729384 A EP07729384 A EP 07729384A EP 07729384 A EP07729384 A EP 07729384A EP 2029884 B1 EP2029884 B1 EP 2029884B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
jet pump
suction jet
valve body
spring
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP07729384A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2029884A1 (de
Inventor
Heiko Gensert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Automotive GmbH
Original Assignee
Continental Automotive GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Automotive GmbH filed Critical Continental Automotive GmbH
Publication of EP2029884A1 publication Critical patent/EP2029884A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2029884B1 publication Critical patent/EP2029884B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04FPUMPING OF FLUID BY DIRECT CONTACT OF ANOTHER FLUID OR BY USING INERTIA OF FLUID TO BE PUMPED; SIPHONS
    • F04F5/00Jet pumps, i.e. devices in which flow is induced by pressure drop caused by velocity of another fluid flow
    • F04F5/44Component parts, details, or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04F5/02 - F04F5/42
    • F04F5/48Control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/0011Constructional details; Manufacturing or assembly of elements of fuel systems; Materials therefor
    • F02M37/0023Valves in the fuel supply and return system
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04FPUMPING OF FLUID BY DIRECT CONTACT OF ANOTHER FLUID OR BY USING INERTIA OF FLUID TO BE PUMPED; SIPHONS
    • F04F5/00Jet pumps, i.e. devices in which flow is induced by pressure drop caused by velocity of another fluid flow
    • F04F5/02Jet pumps, i.e. devices in which flow is induced by pressure drop caused by velocity of another fluid flow the inducing fluid being liquid
    • F04F5/10Jet pumps, i.e. devices in which flow is induced by pressure drop caused by velocity of another fluid flow the inducing fluid being liquid displacing liquids, e.g. containing solids, or liquids and elastic fluids
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/0047Layout or arrangement of systems for feeding fuel
    • F02M37/0052Details on the fuel return circuit; Arrangement of pressure regulators
    • F02M37/0058Returnless fuel systems, i.e. the fuel return lines are not entering the fuel tank
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/0076Details of the fuel feeding system related to the fuel tank
    • F02M37/0088Multiple separate fuel tanks or tanks being at least partially partitioned
    • F02M37/0094Saddle tanks; Tanks having partition walls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/02Feeding by means of suction apparatus, e.g. by air flow through carburettors
    • F02M37/025Feeding by means of a liquid fuel-driven jet pump

Definitions

  • the invention relates to a suction jet pump, consisting of a propulsion jet nozzle, a mixing tube, a suction port, a propellant conduit connected to the propulsion jet nozzle and a valve arranged in the propellant conduit.
  • Suction jet pumps are used in fuel tanks of motor vehicles.
  • suction jet pumps are used in fuel tanks to supply fuel from different areas of the fuel tank of a conveyor unit, which promotes the fuel from the fuel tank to an internal combustion engine of the motor vehicle.
  • part of the fuel pumped by the fuel pump is branched off and fed via the blowing agent line to the suction jet pump.
  • the fuel pump should promote as fast as possible fuel in sufficient quantity to the engine.
  • a valve is arranged in the propellant line, which opens only when the system pressure is reached, so that, in particular during a starting process, the entire delivered fuel is first supplied to the internal combustion engine.
  • the fuel pump In order nevertheless to ensure a sufficient supply of the internal combustion engine with fuel during a starting process, the fuel pump must be dimensioned so that it supplies in addition to the increased demand for the internal combustion engine and the increased flow rate for the ejector due to the open valve. These two increased flow rates lead to over-dimensioning of the fuel pump. Such fuel pumps require much more space and are more expensive.
  • the invention is therefore an object of the invention to provide a suction jet pump, which works exclusively when the fuel supply system operates at system pressure.
  • the object is achieved in that in the housing a flow opening is arranged, that a valve body is arranged on both sides of the flow-through opening such that the flow-through both on the inlet side and outlet side is closed, and that at least one spring is disposed within the housing in that, until the system pressure is reached, it holds the valve body in a position closing the outlet opening on the outlet side.
  • the arranged in the propellant conduit of the suction jet pump valve is closed in the pressureless state by the spring holds the valve body outlet side in a closing the flow-through position.
  • the force acting on the valve body is greater than the spring force, whereby the valve body is moved out of the outlet closing the flow-through opening.
  • the valve is thus opened and fuel can reach the suction jet pump. If the pressure rises above the system pressure during a starting process, the valve body is moved counter to the spring force until it reaches a position closing the inlet opening on the inlet side, whereby the valve closes.
  • the valve according to the invention allows the operation of the suction jet pump in a presettable pressure range, wherein the suction jet pump is switched off below and above this pressure range.
  • the suction jet pump operates only under normal conditions, while in critical situations, where first the supply of the internal combustion engine with fuel should be guaranteed, the funded by the fuel pump fuel reaches exclusively to the engine.
  • the fuel pump can be made smaller, since the delivery of the fuel pump is determined only at system pressure from the engine and the ejector, while at an operation of the fuel pump above the system pressure, the capacity is determined due to the shutdown of the ejector only by the internal combustion engine.
  • the flow opening is particularly simple if it is designed as a panel.
  • valve body has two sealing elements which interact on the inlet side and the outlet side with a sealing seat on the throughflow opening.
  • the sealing elements of the valve body consist in a simple and therefore cost-effective training of one annular disc, which are arranged on the valve body.
  • valve body The structure of the valve body is simplified according to another embodiment, when the sealing elements are arranged with respect to the flow direction on both sides of the aperture such that they surround the flow-through.
  • a defined position of the valve body in the open position at system pressure is in a further embodiment achieved in that a second spring is arranged to the first spring, wherein the first spring is designed for the opening pressure of the valve, and the second spring permits further movement of the valve body only above the system pressure. In this way, a movement of the valve body is avoided at system pressure in the open position.
  • the springs used may be both compression springs and tension springs, wherein the springs are arranged between the housing and the valve body.
  • compression springs are used, they can be arranged in another embodiment between the valve body and the flow opening.
  • a shoulder is formed in a further embodiment on the valve body.
  • FIG. 1 schematically shows a fuel tank 1 of a motor vehicle with a conveyor unit 2 arranged therein for conveying fuel to an internal combustion engine 3.
  • the conveyor unit 2 has a driven by an electric motor 4
  • Fuel pump 5 and is connected via a feed line 6 to the internal combustion engine 3.
  • a propellant conduit 7 leads to a suction jet pump 8, which promotes fuel to the delivery unit 2.
  • the suction jet pump 8 consists of a arranged in the fuel line 7 valve 9, connected to thekulturstoffstrahldüse 10, a mixing tube 11 and a suction port 12, via the fuel through the emerging from themaschinedüse 10 fuel into the mixing tube eleventh is sucked.
  • FIG. 2 schematically shows a first embodiment of the valve 9 from FIG. 1 , The direction of flow is indicated by an arrow.
  • the valve 9 consists of a valve housing 13 with an inlet 14 and an outlet 15.
  • a diaphragm 16 is arranged, which has a flow-through opening 17.
  • the valve 9 has a valve body 18 with two disk-like regions 19, 20, which are connected to one another via a central part penetrating through the throughflow opening 17, so that the disk-shaped regions 19, 20 are arranged on the inlet side and outlet side of the throughflow opening 17.
  • the two areas 19, 20 have disc-shaped sealing elements 21, 22, which cooperate with the sealing seats 23, 24 of the diaphragm 16.
  • a compression spring 25 is arranged, which moves the valve body 18 counter to the flow direction.
  • the illustration shows the depressurized state in which no fuel flows through the valve 9.
  • the sealing element 21 cooperates with the sealing seat 23 and thus closes the flow-through opening 17.
  • valve 9 is shown at system pressure.
  • the fuel flowing in via the inlet 14 at system pressure generates a force acting in the direction of flow, which is opposite to the spring force.
  • the compression spring 25 is designed so that at system pressure of the valve body 18 as far as in Flow direction is moved, that both sealing elements 21, 22 are not in contact with the sealing seats 23, 24.
  • the flow opening 17 is free and the fuel can flow through the valve 9 to the outlet 15 and on to the suction jet pump.
  • FIG. 4 shows the valve 9 during a starting operation of the internal combustion engine.
  • the fuel pump is controlled so that the pressure in the supply line increases briefly.
  • the increased pressure also acts in the fuel line and in the inlet 14 of the valve 9.
  • the valve body 18 is further moved in the flow direction until the sealing element 22 of the region 20 bears against the inlet-side sealing seat 24 of the diaphragm 16.
  • the flow-through opening 17 is closed, so that no fuel reaches the suction jet pump during the starting process.
  • valve 9 differs from the valve FIG. 2 in the arrangement of the compression spring 25.
  • the compression spring 25 is supported between the diaphragm 16 and the region 20 of the valve body 18.
  • the area 20 has a paragraph 26.
  • the shoulder 26 serves as a guide for the compression spring 25 and on the other hand ensures sufficient space in the axial extent when the compression spring 25 is compressed.
  • FIG. 6 shows the valve 9 with a tension spring 27 which is mounted on the inlet side between the housing 13 and the valve body 18 and the valve body 18 in the pressureless state against the flow direction moves such that the sealing element 21 cooperates with the sealing seat 23 of the diaphragm 16 so that the Valve 9 is closed.
  • FIG. 7 the valve 9 at system pressure.
  • the compression spring 25 behaves according to their design as in the FIGS. 2 to 4 ,
  • the compression spring 28 is harder and designed with a shorter overall length, wherein the length and the spring stiffness of the compression spring 28 is selected so that at system pressure, the valve body 18 is moved due to the force acting on it in the flow direction until it bears against the compression spring 28, without the compression spring 28 is compressed. In this position, the valve 9 is in an open position. In this way, a defined position at system pressure is created for the valve body 18.
  • the force acting on the valve body 18 force is greater than the spring forces of the compression springs 25, 28, so that the valve as in FIG. 4 behaves.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Jet Pumps And Other Pumps (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)
  • Safety Valves (AREA)
  • Details Of Reciprocating Pumps (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)

Description

  • Gegenstand der Erfindung ist eine Saugstrahlpumpe, bestehend aus einer Treibstrahldüse, einem Mischrohr, einer Ansaugöffnung, einer mit der Treibstrahldüse verbundenen Treibmittelleitung und einem in der Treibmittelleitung angeordneten Ventil. Verwendung finden Saugstrahlpumpen in Kraftstoffbehältern von Kraftfahrzeugen.
  • Derartige Saugstrahlpumpen (siehe z.B. DE 4 224 981 A ) werden in Kraftstoffbehältern eingesetzt, um Kraftstoff aus verschiedenen Bereichen des Kraftstoffbehälters einer Fördereinheit zuzuführen, welche den Kraftstoff aus dem Kraftstoffbehälter zu einer Brennkraftmaschine des Kraftfahrzeugs fördert. Zum Antrieb der Saugstrahlpumpe wird ein Teil des von der Kraftstoffpumpe geförderten Kraftstoffs,abgezweigt und über die Treibmittelleitung der Saugstrahlpumpe zugeführt. Beim Start der Brennkraftmaschine soll die Kraftstoffpumpe möglichst schnell Kraftstoff in ausreichender Menge zur Brennkraftmaschine fördern. Hierzu ist in der Treibmittelleitung ein Ventil angeordnet, welches erst bei Erreichen des Systemsdrucks öffnet, so dass insbesondere bei einem Startvorgang der gesamte geförderte Kraftstoff zuerst der Brennkraftmaschine zugeführt wird.
  • Zur Verbesserung des Startverhaltens des Kraftfahrzeugs ist es bekannt, den Druck in der Vorlaufleitung kurzfristig zu erhöhen. Hierzu wird die Leistung der Kraftstoffpumpe während des Startvorgangs kurzfristig erhöht. Damit wird jedoch die Wirkung des Ventils in der Treibmittelleitung aufgehoben, welches die Treibmittelleitung erst bei Erreichen des Systemdrucks freigeben soll. Das hat den Nachteil, dass infolge der Druckerhöhung das Ventil öffnet, welches die Saugstrahlpumpe für den Startvorgang von der Kraftstoffversorgung trennen soll. Somit gelangt ein Teil des Kraftstoffs zur Saugstrahlpumpe und steht nicht für die Brennkraftmaschine zur Verfügung. Um dennoch eine ausreichende Versorgung der Brennkraftmaschine mit Kraftstoff während eines Startvorgangs sicherzustellen, muss die Kraftstoffpumpe so dimensioniert werden, dass sie neben dem erhöhten Bedarf an der Brennkraftmaschine auch die erhöhte Fördermenge für die Saugstrahlpumpe infolge des geöffneten Ventils liefert. Diese beiden erhöhten Fördermengen führen zu einer Überdimensionierung der Kraftstoffpumpe. Derartige Kraftstoffpumpen benötigen wesentlich mehr Bauraum und sind kostenintensiver.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Saugstrahlpumpe zu schaffen, die ausschließlich dann arbeitet, wenn das Kraftstoffversorgungssystem mit Systemdruck arbeitet.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass in dem Gehäuse eine Durchströmöffnung angeordnet ist, dass ein Ventilkörper zu beiden Seiten der Durchströmöffnung derart angeordnet ist, dass die Durchströmöffnung sowohl einlassseitig als auch auslassseitig verschließbar ist, und dass mindestens eine Feder derart innerhalb des Gehäuses angeordnet ist, dass sie den Ventilkörper bis zum Erreichen des Systemdrucks in einer die Durchströmöffnung auslassseitig verschließenden Stellung hält.
  • Das in der Treibmittelleitung der Saugstrahlpumpe angeordnete Ventil ist im drucklosen Zustand geschlossen, indem die Feder den Ventilkörper auslassseitig in einer die Durchströmöffnung verschließenden Stellung hält. Sobald die Kraftstoffpumpe Systemdruck erreicht, ist die auf den Ventilkörper wirkende Kraft größer als die Federkraft, wodurch der Ventilkörper aus der die Durchströmöffnung auslassseitig verschließenden Stellung bewegt wird. Das Ventil ist somit geöffnet und Kraftstoff kann zur Saugstrahlpumpe gelangen. Steigt der Druck bei einem Startvorgang über dem Systemdruck, wird der Ventilkörper entgegen der Federkraft weiterbewegt, bis er in eine die Durchströmöffnung einlassseitig verschließenden Stellung gelangt, wodurch das Ventil schließt. Das erfindungsgemäße Ventil erlaubt den Betrieb der Saugstrahlpumpe in einem voreinstellbaren Druckbereich, wobei die Saugstrahlpumpe unterhalb und oberhalb dieses Druckbereichs abgeschaltet wird. Dadurch wird erreicht, dass die Saugstrahlpumpe ausschließlich unter Normalbedingungen arbeitet, während in kritischen Situationen, wo zuerst die Versorgung der Brennkraftmaschine mit Kraftstoff gewährleistet sein soll, der von der Kraftstoffpumpe geförderte Kraftstoff ausschließlich zur Brennkraftmaschine gelangt. Damit kann die Kraftstoffpumpe kleiner dimensioniert werden, da die Förderleistung der Kraftstoffpumpe nur noch bei Systemdruck von der Brennkraftmaschine und der Saugstrahlpumpe bestimmt wird, während bei einem Betrieb der Kraftstoffpumpe oberhalb des Systemdrucks die Förderleistung infolge des Abschaltens der Saugstrahlpumpe ausschließlich durch die Brennkraftmaschine bestimmt wird.
  • Die Durchströmöffnung gestaltet sich besonders einfach, wenn sie als Blende ausgeführt ist.
  • Ein zuverlässiges Abdichten wird gemäß einer anderen vorteilhaften Ausgestaltung dadurch erreicht, dass der Ventilkörper zwei Dichtelemente besitzt, welche einlassseitig und auslassseitig mit einem Dichtsitz an der Durchströmöffnung zusammenwirken.
  • Die Dichtelemente des Ventilkörpers bestehen in einer einfachen und damit kostengünstigen Ausbildung aus je einer Ringscheibe, welche am Ventilkörper angeordnet sind.
  • Der Aufbau des Ventilkörpers wird gemäß einer anderen Ausgestaltung vereinfacht, wenn die Dichtelemente bezogen auf die Strömungsrichtung zu beiden Seiten der Blende derart angeordnet sind, dass sie die Durchströmöffnung umgeben.
  • Eine definierte Position des Ventilkörpers in geöffneter Stellung bei Systemdruck wird in einer weiteren Ausgestaltung dadurch erreicht, dass zu der ersten Feder eine zweite Feder angeordnet ist, wobei die erste Feder auf den Öffnungsdruck des Ventils ausgelegt ist, und die zweite Feder eine weitere Bewegung des Ventilkörpers erst oberhalb des Systemdrucks zulässt. Auf diese Weise wird ein Bewegen des Ventilkörpers bei Systemdruck in der Offenstellung vermieden.
  • Die verwendeten Federn können sowohl Druckfedern als auch Zugfedern sein, wobei die Federn zwischen dem Gehäuse und dem Ventilkörper angeordnet sind.
  • Sofern Druckfedern verwendet werden, lassen sich diese in einer anderen Ausgestaltung auch zwischen dem Ventilkörper und der Durchströmöffnung anordnen. Zur besseren Führung und Aufnahme der Druckfeder ist in einer weiteren Ausgestaltung am Ventilkörper ein Absatz angeformt.
  • An mehreren Ausführungsbeispielen wird die Erfindung näher erläutert. Die Zeichnung zeigt dabei in
  • Figur 1:
    eine schematische Darstellung eines Kraftstoffbe- hälters mit einer Fördereinheit und einer erfin- dungsgemäßen Saugstrahlpumpe,
    Figuren 2 bis 4:
    eine schematische Darstellung des Ventils der Saugstrahlpumpe aus Fig. 1 in verschiedenen Stel- lungen und
    Figuren 5 bis 7:
    weitere Ausführungsformen des Ventils nach Fig. 2.
  • Figur 1 zeigt schematisch einen Kraftstoffbehälters 1 eines Kraftfahrzeugs mit einer darin angeordneten Fördereinheit 2 zur Förderung von Kraftstoff zu einer Brennkraftmaschine 3. Die Fördereinheit 2 hat eine von einem Elektromotor 4 angetriebene Kraftstoffpumpe 5 und ist über eine Vorlaufleitung 6 mit der Brennkraftmaschine 3 verbunden. Von der Vorlaufleitung 6 führt eine Treibmittelleitung 7 zu einer Saugstrahlpumpe 8, welche Kraftstoff zu der Fördereinheit 2 fördert. Neben der Treibmittelleitung 7 besteht die Saugstrahlpumpe 8 aus einem in der Treibmittelleitung 7 angeordneten Ventil 9, einer mit der Treibmittelleitung 7 verbundenen Treibstrahldüse 10, einem Mischrohr 11 und einer Ansaugöffnung 12, über die Kraftstoff durch den aus der Treibstrahldüse 10 austretenden Kraftstoff in das Mischrohr 11 gesaugt wird.
  • Figur 2 zeigt schematisch eine erste Ausführungsform des Ventils 9 aus Figur 1. Die Strömungsrichtung ist mit einem Pfeil gekennzeichnet. Das Ventil 9 besteht aus einem Ventilgehäuse 13 mit einem Einlass 14 und einem Auslass 15. In dem Ventilgehäuse 13 ist eine Blende 16 angeordnet, welche eine Durchströmöffnung 17 aufweist. Das Ventil 9 besitzt einen Ventilkörper 18 mit zwei scheibenartigen Bereichen 19, 20, die über ein die Durchströmöffnung 17 durchdringendes Mittelteil miteinander verbunden sind, so dass die scheibenförmigen Bereiche 19, 20 einlassseitig und auslassseitig der Durchströmöffnung 17 angeordnet sind. Die beiden Bereiche 19, 20 weisen scheibenförmige Dichtelemente 21, 22 auf, die mit den Dichtsitzen 23, 24 der Blende 16 zusammenwirken. Auslassseitig ist eine Druckfeder 25 angeordnet, welche den Ventilkörper 18 entgegen der Strömungsrichtung bewegt. Die Darstellung zeigt den drucklosen Zustand, in dem kein Kraftstoff das Ventil 9 durchströmt. Infolge der Federkraft liegt der Ventilkörper 18 auslassseitig an der Blende 16 an, wobei das Dichtelement 21 mit dem Dichtsitz 23 zusammenwirkt und so die Durchströmöffnung 17 verschließt.
  • In Figur 3 ist das Ventil 9 bei Systemdruck dargestellt. Der mit Systemdruck über den Einlass 14 einströmende Kraftstoff erzeugt eine in Strömungsrichtung wirkende Kraft, die der Federkraft entgegengesetzt ist. Die Druckfeder 25 ist dabei so ausgelegt, dass bei Systemdruck der Ventilkörper 18 soweit in Strömungsrichtung bewegt wird, dass beide Dichtelemente 21, 22 nicht mit den Dichtsitzen 23, 24 in Berührung stehen. Damit ist die Durchströmöffnung 17 frei und der Kraftstoff kann durch das Ventil 9 zum Auslass 15 und weiter zur Saugstrahlpumpe strömen.
  • Figur 4 zeigt das Ventil 9 während eines Startvorgangs der Brennkraftmaschine. Hierbei wird die Kraftstoffpumpe so angesteuert, dass sich der Druck in der Vorlaufleitung kurzzeitig erhöht. Damit wirkt der erhöhte Druck ebenfalls in der Treibmittelleitung und im Einlass 14 des Ventils 9. Da die von der Druckfeder 25 erzeugte Federkraft kleiner als die aufgrund des erhöhten Drucks auf dem Ventilkörper 18 wirkende Kraft ist, wird der Ventilkörper 18 weiter in Strömungsrichtung bewegt, bis das Dichtelement 22 des Bereichs 20 am einlassseitigen Dichtsitz 24 der Blende 16 anliegt. Damit ist die Durchströmöffnung 17 verschlossen, so dass während des Startvorgangs kein Kraftstoff zur Saugstrahlpumpe gelangt.
  • Das in Figur 5 dargestellte Ventil 9 unterscheidet sich von dem Ventil nach Figur 2 in der Anordnung der Druckfeder 25. Die Druckfeder 25 stützt sich zwischen der Blende 16 und dem Bereich 20 des Ventilkörpers 18 ab. Der Bereich 20 besitzt dazu einen Absatz 26. Der Absatz 26 dient einerseits als Führung für die Druckfeder 25 und gewährleistet andererseits ausreichend Bauraum in axialer Erstreckung, wenn die Druckfeder 25 zusammengedrückt wird.
  • Figur 6 zeigt das Ventil 9 mit einer Zugfeder 27, welche einlassseitig zwischen dem Gehäuse 13 und dem Ventilkörper 18 befestigt ist und den Ventilkörper 18 im drucklosen Zustand entgegen der Strömungsrichtung derart bewegt, dass das Dichtelement 21 mit dem Dichtsitz 23 der Blende 16 zusammenwirkt, so dass das Ventil 9 geschlossen ist.
  • In einer weiteren Ausgestaltung zeigt Figur 7 das Ventil 9 bei Systemdruck. Hierbei sind auslassseitig zwei Druckfedern 25, 28 angeordnet. Die Druckfeder 25 verhält sich entsprechend ihrer Auslegung wie in den Figuren 2 bis 4. Die Druckfeder 28 ist härter und mit einer kürzeren Baulänge ausgelegt, wobei die Länge und die Federsteife der Druckfeder 28 so gewählt ist, dass bei Systemdruck der Ventilkörper 18 infolge der auf ihn einwirkenden Kraft in Strömungsrichtung bewegt wird, bis er an der Druckfeder 28 anliegt, ohne dass die Druckfeder 28 zusammengedrückt wird. In dieser Stellung befindet sich das Ventil 9 in einer Offenstellung. Auf diese Weise wird für den Ventilkörper 18 eine definierte Lage bei Systemdruck geschaffen. Bei einer weiteren Druckerhöhung im Falle eines Startvorgangs ist die auf den Ventilkörper 18 einwirkende Kraft größer als die Federkräfte der Druckfedern 25, 28, so dass sich das Ventil wie in Figur 4 verhält.

Claims (11)

  1. Saugstrahlpumpe (8), bestehend aus einer Treibstrahldüse (10), einem Mischrohr (11), einer Ansaugöffnung (12), einer mit der Treibstrahldüse (10) verbundenen Treibmittelleitung (7) und einem in der Treibmittelleitung angeordneten Ventil (9), dessen Gehäuse (13) einen Einlass (14) und einen Auslass (15) besitzt, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Gehäuse (13) eine Durchströmöffnung (17) angeordnet ist, dass ein Ventilkörper (18) zu beiden Seiten der Durchströmöffnung (17) derart angeordnet ist, dass die Durchströmöffnung (17) sowohl einlassseitig als auch auslassseitig verschließbar ist, und dass mindestens eine Feder (25, 27, 28) derart innerhalb des Gehäuses (13) angeordnet ist, dass sie den Ventilkörper (18) bis zum Erreichen des Systemdrucks in einer die Durchströmöffnung (17) auslassseitig verschließenden Stellung hält.
  2. Saugstrahlpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchströmöffnung als Blende (16) ausgebildet ist.
  3. Saugstrahlpumpe nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet , dass der Ventilkörper (18) zwei Dichtelemente (21, 22) besitzt, welche einlassseitig und auslassseitig mit je einem Dichtsitz (23, 24) der Durchströmöffnung (17) zusammenwirken.
  4. Saugstrahlpumpe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtelemente (21, 22) Ringscheiben sind.
  5. Saugstrahlpumpe nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtelemente (21, 22) bezogen auf die Strömungsrichtung zu beiden Seiten der Blende (16) derart angeordnet sind, dass sie die Durchströmöffnung (17) umgeben.
  6. Saugstrahlpumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zu der ersten Feder (25) eine zweite Feder (28) angeordnet ist, wobei die erste Feder (25) auf den Öffnungsdruck des Ventils (9) ausgelegt ist, und die zweite Feder (28) eine weitere Bewegung des Ventilkörpers (18) erst oberhalb des Systemdrucks zulässt.
  7. Saugstrahlpumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Feder (25, 28) eine Druckfeder ist.
  8. Saugstrahlpumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Feder (27) eine Zugfeder ist.
  9. Saugstrahlpumpe nach einem der Ansprüche 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Federn (25, 27, 28) zwischen dem Gehäuse (13) und dem Ventilkörper (18) angeordnet sind.
  10. Saugstrahlpumpe nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Federn (25, 28) zwischen dem Ventilkörper (18) und der Durchströmöffnung (17) angeordnet ist.
  11. Saugstrahlpumpe nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Ventilkörper (18) zur Aufnahme der Federn (25, 28) ein Absatz (26) angeformt ist.
EP07729384A 2006-05-24 2007-05-22 Saugstrahlpumpe Active EP2029884B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006024456A DE102006024456A1 (de) 2006-05-24 2006-05-24 Saugstrahlpumpe
PCT/EP2007/054945 WO2007135149A1 (de) 2006-05-24 2007-05-22 Saugstrahlpumpe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2029884A1 EP2029884A1 (de) 2009-03-04
EP2029884B1 true EP2029884B1 (de) 2009-10-14

Family

ID=38231095

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07729384A Active EP2029884B1 (de) 2006-05-24 2007-05-22 Saugstrahlpumpe

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20090252618A1 (de)
EP (1) EP2029884B1 (de)
JP (1) JP4637264B2 (de)
CN (1) CN101454562B (de)
BR (1) BRPI0712266B8 (de)
DE (2) DE102006024456A1 (de)
WO (1) WO2007135149A1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2009002432A (ja) * 2007-06-21 2009-01-08 Yamaha Motor Co Ltd ガス残量算出装置
DE102008044904A1 (de) * 2008-08-29 2010-03-04 Continental Automotive Gmbh Kraftstoffversorgungsanlage für ein Kraftfahrzeug
JP2012132383A (ja) * 2010-12-22 2012-07-12 Denso Corp 燃料供給装置
US8726886B2 (en) 2011-08-24 2014-05-20 Robert Bosch Gmbh Fuel supply system and anti-siphon jet pump
KR101571081B1 (ko) * 2012-02-02 2015-11-23 도요타 지도샤(주) 연료 공급 장치
DE102016218294B3 (de) 2016-09-23 2018-03-08 Continental Automotive Gmbh Kraftstofffördereinheit
US10190550B2 (en) * 2016-11-30 2019-01-29 GM Global Technology Operations LLC Condensate dispersion assembly
US11035491B2 (en) * 2017-07-03 2021-06-15 Continental Automotive Systems, Inc. Fuel pump solenoid having hydraulic damping
CN112996999B (zh) * 2018-11-20 2024-05-14 沃尔布罗有限责任公司 带有电动马达燃料泵和流体驱动式燃料泵的燃料泵组件

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4131235A (en) * 1976-11-01 1978-12-26 Irrigation Specialties Company Dual-function valve
DE4224981C2 (de) * 1992-07-29 2003-06-26 Bosch Gmbh Robert Einrichtung zum Fördern von Kraftstoff aus einem Vorratstank zur Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges
US5255711A (en) * 1992-08-28 1993-10-26 Hughes Aircraft Company Spring-loaded pressure regulating valve including rolling diaphragm and compensation for variation of spring force with diaphragm displacement
US6026850A (en) * 1996-02-27 2000-02-22 Global Agricultural Technology And Engineering, Llc Pressure regulating valve
JP3303708B2 (ja) * 1997-01-31 2002-07-22 三菱電機株式会社 車両用燃料供給装置
JPH1150925A (ja) * 1997-07-30 1999-02-23 Unisia Jecs Corp 燃料吸引ポンプ
JPH11294299A (ja) * 1998-04-10 1999-10-26 Toyota Autom Loom Works Ltd 燃料噴射弁
JP2000045909A (ja) * 1998-08-04 2000-02-15 Makita:Kk 2段階噴口面積特性を備えたプレ噴射燃料噴射弁
US6209578B1 (en) * 1998-12-23 2001-04-03 Global Agricultural Technology And Engineering, Llc Constant flow valve
US6343589B1 (en) * 2000-02-01 2002-02-05 Walbro Corporation Fuel system with jet pump switching regulator
DE10222895A1 (de) * 2002-05-23 2003-12-11 Bosch Gmbh Robert Hochdruckspeicher für Kraftstoffeinspritzsysteme mit integriertem Druckregelventil
DE10237050B3 (de) * 2002-08-09 2004-04-15 Siemens Ag Saugstrahlpumpe
DE102004003114A1 (de) * 2004-01-21 2005-08-11 Siemens Ag Kraftstoff-Fördereinheit
DE102004007878A1 (de) * 2004-02-18 2005-09-15 Ti Automotive (Neuss) Gmbh Kraftstoffversorgungssystem und Verfahren zur Regelung der Kraftstoffversorgung
DE102004049286A1 (de) * 2004-10-09 2006-04-20 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zum Fördern von Kraftstoff

Also Published As

Publication number Publication date
EP2029884A1 (de) 2009-03-04
WO2007135149A1 (de) 2007-11-29
JP4637264B2 (ja) 2011-02-23
JP2009537744A (ja) 2009-10-29
DE102006024456A1 (de) 2007-11-29
BRPI0712266B8 (pt) 2023-01-17
BRPI0712266B1 (pt) 2019-04-09
CN101454562A (zh) 2009-06-10
US20090252618A1 (en) 2009-10-08
BRPI0712266A2 (pt) 2012-01-17
CN101454562B (zh) 2012-06-20
DE502007001750D1 (de) 2009-11-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2029884B1 (de) Saugstrahlpumpe
EP2748439B1 (de) Dosiersystem für ein flüssiges reduktionsmittel
DE69104174T2 (de) Kraftstoffilter und Druckregelvorrichtung.
EP1776523B1 (de) Kraftstoffeinspritzsystem
EP1126157B1 (de) Kraftstoffversorgungseinrichtung für eine Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs
EP0576415B1 (de) Ansaugregelventil
EP1766239B1 (de) Einflügelvakuumpumpe
EP2431099B1 (de) Sprühgerät
EP2425159B1 (de) Proportional-drosselventil
DE2246264B2 (de) Vorrichtung zur Verhinderung des Rückflusses parallel in einem Kreislauf geschalteter Kreiselpumpen
WO2002081918A1 (de) Oszillierende verdrängerpumpe
EP1085995B1 (de) Vorrichtung zum fördern von kraftstoff aus einem vorratsbehälter zur brennkraftmaschine eines kraftfahrzeugs
EP1664522A1 (de) Filterbaueinheit und ventil für ein kraftstoffversorgungssys tem
EP2406498B1 (de) Regelbare kühlmittelpumpe
DE10016242A1 (de) Druckregelventil mit integrierter Sicherheitsfunktion
DE112011105285B4 (de) Druckregler
DE102016225533B4 (de) Pumpenanordnung und Nuklearreaktor mit einer solchen Pumpenanordnung
EP1113164B1 (de) Filtervorrichtung für ein Kraftstoffversorgungssystem einer Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs
EP2159407B1 (de) Kraftstoffversorgungsanlage für ein Kraftfahrzeug
EP2379871B1 (de) Hochdruckpumpe
DE3802102C2 (de)
WO1998052804A1 (de) Hydraulische steueranordnung, insbesondere für einen gabelstapler
EP1557554B1 (de) Vorrichtung zum Steuern eines Druckes in einer Kraftstoff-Vorlaufleitung
DE102019210653A1 (de) Ventilvorrichtung für ein Kraftstoffversorgungssystem einer Brennkraftmaschine
DE2256436C3 (de) Flüssigkeitsfilter, insbesondere Saugfilter

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20081229

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK RS

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: CONTINENTAL AUTOMOTIVE GMBH

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): DE ES FR GB IT

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE ES FR GB IT

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REF Corresponds to:

Ref document number: 502007001750

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20091126

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100125

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20100715

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100522

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20110522

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110522

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R084

Ref document number: 502007001750

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502007001750

Country of ref document: DE

Owner name: VITESCO TECHNOLOGIES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CONTINENTAL AUTOMOTIVE GMBH, 30165 HANNOVER, DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20200528

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502007001750

Country of ref document: DE

Owner name: VITESCO TECHNOLOGIES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: VITESCO TECHNOLOGIES GMBH, 30165 HANNOVER, DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210531

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230530

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230525

Year of fee payment: 17

Ref country code: DE

Payment date: 20230531

Year of fee payment: 17