DE10016242A1 - Druckregelventil mit integrierter Sicherheitsfunktion - Google Patents

Druckregelventil mit integrierter Sicherheitsfunktion

Info

Publication number
DE10016242A1
DE10016242A1 DE10016242A DE10016242A DE10016242A1 DE 10016242 A1 DE10016242 A1 DE 10016242A1 DE 10016242 A DE10016242 A DE 10016242A DE 10016242 A DE10016242 A DE 10016242A DE 10016242 A1 DE10016242 A1 DE 10016242A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control valve
pressure
pressure control
fuel
closing member
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10016242A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10016242B4 (de
Inventor
Uwe Lingener
Achim Przymusinksi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Automotive GmbH
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE10016242A priority Critical patent/DE10016242B4/de
Publication of DE10016242A1 publication Critical patent/DE10016242A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10016242B4 publication Critical patent/DE10016242B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • F02M63/02Fuel-injection apparatus having several injectors fed by a common pumping element, or having several pumping elements feeding a common injector; Fuel-injection apparatus having provisions for cutting-out pumps, pumping elements, or injectors; Fuel-injection apparatus having provisions for variably interconnecting pumping elements and injectors alternatively
    • F02M63/0225Fuel-injection apparatus having a common rail feeding several injectors ; Means for varying pressure in common rails; Pumps feeding common rails
    • F02M63/023Means for varying pressure in common rails
    • F02M63/0235Means for varying pressure in common rails by bleeding fuel pressure
    • F02M63/025Means for varying pressure in common rails by bleeding fuel pressure from the common rail
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • F02M63/0012Valves
    • F02M63/0014Valves characterised by the valve actuating means
    • F02M63/0015Valves characterised by the valve actuating means electrical, e.g. using solenoid
    • F02M63/0017Valves characterised by the valve actuating means electrical, e.g. using solenoid using electromagnetic operating means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • F02M63/0012Valves
    • F02M63/0031Valves characterized by the type of valves, e.g. special valve member details, valve seat details, valve housing details
    • F02M63/005Pressure relief valves
    • F02M63/0052Pressure relief valves with means for adjusting the opening pressure, e.g. electrically controlled
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D16/00Control of fluid pressure
    • G05D16/20Control of fluid pressure characterised by the use of electric means
    • G05D16/2006Control of fluid pressure characterised by the use of electric means with direct action of electric energy on controlling means
    • G05D16/2013Control of fluid pressure characterised by the use of electric means with direct action of electric energy on controlling means using throttling means as controlling means
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D16/00Control of fluid pressure
    • G05D16/20Control of fluid pressure characterised by the use of electric means
    • G05D16/2006Control of fluid pressure characterised by the use of electric means with direct action of electric energy on controlling means
    • G05D16/2013Control of fluid pressure characterised by the use of electric means with direct action of electric energy on controlling means using throttling means as controlling means
    • G05D16/2022Control of fluid pressure characterised by the use of electric means with direct action of electric energy on controlling means using throttling means as controlling means actuated by a proportional solenoid

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Abstract

Das Druckregelventil weist ein Schließglied auf, das von einem Federelement auf einen Dichtsitz mit einer vorgegebenen Vorspannkraft vorgespannt ist. Es ist ein Aktor vorgesehen, mit dem die Vorspannkraft des Federelementes reduziert wird. Auf diese Weise ist eine Einstellung eines Drucks unterhalb des Druckes möglich, der durch die Vorspannkraft des Federelementes vorgegeben ist.

Description

Die Erfindung betrifft ein Druckregelventil gemäß dem Ober­ begriff des Patentanspruchs 1 und ein Einspritzsystem mit ei­ nem Druckregelventil gemäß dem Oberbegriff von Patentanspruch 7.
Druckregelventile werden zur Steuerung eines Drucks bei­ spielsweise in der Kraftfahrzeugtechnik bei einem Kraftstoff­ speicher eingesetzt. Moderne Dieseleinspritzsysteme weisen einen Kraftstoffspeicher auf, der von einer Hochdruckpumpe mit Kraftstoff versorgt wird. Der Kraftstoffspeicher steht mit Einspritzventilen in Verbindung, die Brennräumen einer Brennkraftmaschine zugeordnet sind.
Ein Steuergerät ist mit dem Druckregelventil, einem Drucksen­ sor und den Einspritzventilen verbunden. Für eine Einsprit­ zung steuert das Steuergerät die Einspritzventile in Abhän­ gigkeit von vorgegebenen Betriebsparametern der Brennkraftma­ schine auf, so dass Kraftstoff aus dem Kraftstoffspeicher ü­ ber die Einspritzventile in die Brennräume gespritzt wird. Für eine optimale Verbrennung ist eine Anpassung des Drucks im Kraftstoffspeicher an verschiedene Betriebsparameter not­ wendig. Dazu erfasst das Steuergerät über den Drucksensor, der mit dem Kraftstoffspeicher in Verbindung steht, den im Kraftstoffspeicher vorliegenden Kraftstoffdruck und verändert den Druck im Kraftstoffspeicher über eine Öffnung des Druck­ regelventils, falls dies für eine optimale Einspritzung er­ forderlich ist.
Ein weiterer Parameter zur Einstellung des Kraftstoffdruckes ist die Einstellung des Kraftstoffvolumenstromes, der über die Hochdruckpumpe dem Kraftstoffspeicher zugeführt wird. Dieser Regelweg wird für die Erhöhung des Kraftstoffdruckes im Kraftstoffspeicher eingesetzt. Für die Erniedrigung des Kraftstoffdruckes im Kraftstoffspeicher ist die Reduzierung des zugeführten Kraftstoffstromes zum Kraftstoffspeicher im allgemeinen zu träge.
Bei Dieseleinspritzsystemen wird mit hohen Kraftstoffdrücken von bis zu 2000 bar gearbeitet, wodurch es erforderlich ist, dass das Schließglied des Druckregelventils von einer relativ starken Feder gegen den Druck des Kraftstoffspeichers auf ei­ nen Dichtsitz gedrückt wird. Durch die Vorspannung des Schließgliedes wird eine stabile Steuerung des Schließgliedes ermöglicht. Je nach Anwendungsfall liegt die Vorspannkraft in der Größenordnung, die einem Druck von bis zu 100 bar im Kraftstoffspeicher entspricht. Durch die Vorspannkraft des Federelementes ist der Druckbereich im Kraftstoffspeicher eingeschränkt, wodurch die Flexibilität der Druckanpassung begrenzt ist.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Druckregelventil und ein Einspritzsystem mit einem Druckregelventil bereitzu­ stellen, bei der der im Kraftstoffspeicher vorliegende Druck auch in niedrigeren Bereichen über das Druckregelventil ein­ gestellt werden kann und zudem auch bei hohen Kraftstoffdrü­ cken eine präzise Funktionsweise des Druckregelventils be­ reitgehalten wird.
Die Aufgabe der Erfindung wird durch die Merkmale des An­ spruchs 1 und durch die Merkmale des Anspruchs 6 gelöst. Das Druckregelventil nach dem Anspruch 1 weist den Vorteil auf, dass ein Aktor vorgesehen ist, mit dem das Schließglied von der Vorspannkraft des Federelementes entlastet wird. Auf die­ se Weise wird ein einfach aufgebautes Druckregelventil erhal­ ten, mit dem niedrige Drücke im Kraftstoffspeicher einge­ stellt werden können.
Weitere vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen gekennzeichnet.
Vorzugsweise ist der Aktor des Druckregelventils als Elektro­ magnet ausgebildet, mit dem das Schließglied betätigt wird. Die Ausbildung des Aktors in Form eines Elektromagneten bie­ tet den Vorteil, dass der übliche Aufbau des Druckregelven­ tils verwendet wird, da üblicherweise Druckregelventile be­ reits Elektromagneten zur Steuerung des Schließgliedes auf­ weisen. Auf diese Weise wird die zusätzliche Funktion des Druckregelventils ohne größere Kosten realisiert.
Der Anker des Elektromagneten ist vorzugsweise mit dem Schließglied und die Magnetspule des Elektromagneten ist vor­ zugsweise mit dem Gehäuse des Druckregelventils verbunden. Diese Ausführungsform stellt einen einfachen Aufbau dar.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der Figuren näher er­ läutert: Es zeigen
Fig. 1 ein Einspritzsystem mit einem Druckregelventil und
Fig. 2 ein Druckregelventil.
Fig. 1 zeigt ein Druckregelventil 1, das an einen Kraftstoff­ speicher 2 angeschlossen ist. Der Kraftstoffspeicher 2 wird über eine Vorpumpe 7, ein Vordruckventil 6, ein Volumenstrom­ regelventil 5 und eine Hochdruckpumpe 4 mit Kraftstoff mit einem vorgegebenen Druck versorgt. Der Kraftstoffspeicher 2 steht mit Einspritzventilen 3 in Verbindung, die Brennräumen einer Brennkraftmaschine zugeordnet sind. Weiterhin ist ein Drucksensor 15 am Kraftstoffspeicher 2 vorgesehen, der den Druck im Kraftstoffspeicher 2 erfasst und über eine Messlei­ tung 15 am ein Steuergerät 11 weiterleitet. Das Steuergerät 11 steht zudem über eine erste, zweite und dritte Steuerlei­ tung 12, 13, 14 mit dem Druckregelventil 1, den Einspritzven­ tilen 3 und dem Volumenstromregelventil 5 in Verbindung.
Das Druckregelventil 1 kann auch in der Hochdruckpumpe 4 in­ tegriert sein und am Hochdrucksystem angeschlossen sein. Das Hochdrucksystem umfasst die Leitungen, die zwischen Hochdruckpumpe 4 und Einspritzventil 3 angeordnet sind und Kraft­ stoff mit hohem Druck aufweisen.
Das Druckregelventil 1 ist über eine erste Rückleitung 8 mit einem Kraftstofftank 10 verbunden, an den auch die Vorpumpe 7 angeschlossen ist. Weiterhin ist das Vordruckventil 6 über eine zweite Rückleitung 9 an den Kraftstofftank 10 ange­ schlossen.
Die Funktionsweise des Einspritzsystems der Fig. 1 ist wie folgt: Die Vorpumpe 7 und die Hochdruckpumpe 4 sind mecha­ nisch angetriebene Pumpen, deren Förderleistung im allgemei­ nen von der Drehzahl der Pumpen abhängt. Der von der Vorpumpe 7 geförderte Kraftstoffstrom wird von dem Vordruckventil 6 auf einen vorgegebenen Druck im Bereich von bis zu 10 bar eingestellt. Überflüssig geförderter Kraftstoff wird über die zweite Rückleitung 9 vom Vordruckventil 6 an den Kraftstoff­ tank 10 zurückgeleitet. Der mit dem vorgegebenen Druck zum Volumenstromregelventil 5 geförderte Kraftstoff wird in der Menge über eine entsprechende Ansteuerung des Volumenstromre­ gelventils 5 durch das Steuergerät 11 je nach Anforderung eingestellt, so dass ein volumengeregelter Kraftstoffstrom zur Hochdruckpumpe 4 geleitet wird. Die Hochdruckpumpe 4 er­ höht den Druck in dem zugeführten Kraftstoff und fördert den Kraftstoff in den Kraftstoffspeicher 2.
Der Druck, der im Kraftstoffspeicher 2 herrscht, wird vom Drucksensor 15 erfasst und an das Steuergerät 11 weitergelei­ tet. Das Steuergerät 11 vergleicht den im Kraftstoffspeicher 5 vorliegenden Druck mit vorgegebenen Druckwerten, die von Betriebsparametern der Brennkraftmaschine abhängen. Der im Kraftstoffspeicher herrschende Druck ist beispielsweise für eine geräuscharme und schadstoffarme Verbrennung der Brenn­ kraftmaschine präzise vorzugeben.
Für eine Einspritzung steuert das Steuergerät 11 die Ein­ spritzventile 3 auf, so dass Kraftstoff mit annähernd dem Druck, der im Kraftstoffspeicher 2 vorliegt, über die Ein­ spritzventile 3 in Brennräume der Brennkraftmaschine einge­ spritzt wird.
Für eine präzise Einstellung des Drucks im Kraftstoffspeicher 2 vergleicht das Steuergerät 11 den im Kraftstoffspeicher 2 vorliegenden Druck mit den für den Betriebszustand der Brenn­ kraftmaschine vorgegebenen Druck. Ist der Druck zu niedrig, so regelt das Steuergerät 11 das Volumenstromregelventil 5 und das Druckregelventil 1, so dass von der Hochdruckpumpe 4 mehr Kraftstoff in den Kraftstoffspeicher 2 gefördert wird, als über die Einspritzventile 3 aus dem Kraftstoffspeicher 2 entnommen wird. Das Druckregelventil 1 ist bei einem zu nied­ rigem Druck im Kraftstoffspeicher geschlossen, so dass kein Kraftstoff über das Druckregelventil 1 aus dem Kraftstoff­ speicher 2 abfließt.
Liegt jedoch ein zu hoher Kraftstoffdruck im Kraftstoffspei­ cher 2 vor, so wird das Druckregelventil 1 vom Steuergerät 11 geöffnet, so dass Kraftstoff aus dem Kraftstoffspeicher 2 ü­ ber die erste Rückleitung 8 zum Kraftstofftank 10 zurückge­ führt wird. Als Folge sinkt der Druck im Kraftstoffspeicher 2.
Ein genauer Aufbau des Druckregelventils 1 ist in Fig. 2 dar­ gestellt. Das Druckregelventil 1 weist ein Gehäuse 20 auf, an dem ein Zulaufanschluss 21 ausgebildet ist. Der Zulaufan­ schluss 21 ist an das Hochdrucksystem angeschlossen. Der Zu­ laufanschluss 21 weist einen Zulaufkanal 22 auf, der als zy­ linderförmiger Kanal ausgebildet ist, und der sich in Rich­ tung auf einen Innenraum 29 des Gehäuses 20 zu einer koni­ schen Form erweitert. Die konische Form stellt gleichzeitig einen Dichtsitz 23 dar.
Das Gehäuse 20 weist einen Ablaufkanal 33 auf, der an die erste Rückleitung 8 angeschlossen ist und die erste Rücklei­ tung 8 mit dem Innenraum 29 verbindet. Der Innenraum 29 ist im wesentlichen zylinderförmig ausgebildet, wobei eine erste Endfläche durch den Zulaufanschluss 21 gebildet ist. An der gegenüberliegenden Endfläche ist eine Anschlagplatte 32 aus­ gebildet, die in den Innenraum 29 mit einer ebenen Anschlag­ fläche ragt. Zwischen der Anschlagplatte 32 und dem Dichtsitz 23 ist eine Stange 25 beweglich angeordnet. Eine Spitze der Stange 25 ist dem Dichtsitz 23 zugeordnet, wobei zwischen dem Dichtsitz 23 und der Spitze der Stange 25 ein Schließglied 24 vorgesehen ist. Das Schließglied 24 ist in einer einfachen Ausführungsform als Kugel ausgebildet. An einem Endstück der Stange 25 ist gegenüberliegend zur Spitze eine Stützplatte 30 angeordnet, die der Anschlagplatte 32 zugeordnet ist. Die Stützplatte 30 weist eine mittige zylinderförmige Erhebung 34 auf, deren Querschnitt dem der Anschlagplatte 32 entspricht. Die Erhebung 34 weist eine Anschlagfläche 35 auf, die der An­ schlagplatte 32 zugeordnet ist. Zwischen der Stützplatte 30 und der Anschlagplatte 35 des Gehäuses 20 ist ein Federele­ ment 31 eingebracht, das sowohl die Erhebung 34 als auch die Anschlagplatte 32 umfasst. Das Federelement 31 spannt die Stange 25 in Richtung auf den Dichtsitz 23 vor, so dass das Schließglied 24 von der Stange 25 auf den Dichtsitz 23 ge­ drückt wird. Der Dichtsitz 23, das Schließglied 24 und die Stange 25 stellen ein Ventil 26 dar.
An der Stange 25 ist ein Anker 27 angebracht. Auf der Höhe des Ankers 27 ist eine Magnetspule 28 am Gehäuse 20 befes­ tigt, die den Anker 27 umgibt, und die über die erste Steuer­ leitung 12 am Steuergerät 11 angeschlossen ist. Der Anker 27 und die Magnetspule 28 bilden einen Elektromagneten, mit dem die Stange 25 vom Steuergerät 11 in Richtung auf den Dicht­ sitz 23 oder in Richtung auf die Anschlagplatte 32 mit vor­ gebbaren Kräften beaufschlagbar ist. Die Stange 25 ist zudem in axialer Richtung geführt.
Das Federelement 31 weist in üblichen Anwendungsfällen eine Vorspannkraft auf, die das Schließglied 24 auf den Dichtsitz 23 mit einer Vorspannkraft drückt, so dass im Kraftstoffspeicher 2 ein Kraftstoffdruck im Bereich von 50 bis 100 bar er­ reicht werden, bevor das Schließglied 24 vom Dichtsitz 23 ab­ hebt und Kraftstoff über das Druckregelventil 1 aus dem Kraftstoffspeicher 2 entweicht.
Für die Einstellung höherer Drücke steuert das Steuergerät 11 die Magnetspule 28 in entsprechender Weise an, so dass über den Anker 27 und die Stange 25 eine entsprechende Vorspann­ kraft auf das Schließglied 24 übertragen wird. Als Folge da­ von wird das Schließglied 24 mit einer erhöhten Vorspannkraft auf den Dichtsitz 23 gepresst, so dass Drücke von bis zu 2000 bar im Kraftstoffspeicher gehalten werden, ohne dass das Schließglied 24 vom Dichtsitz 23 abhebt und Kraftstoff aus dem Kraftstoffspeicher 2 abfließt.
Da das Federelement 31 einen Mindestdruck im Kraftstoffspei­ cher 2 einstellt, ist es für die Einstellung eines Druckes, der unterhalb des Mindestdrucks liegt, erforderlich, dass das Steuergerät 11 die Magnetspule 28 in der Weise ansteuert, dass der Anker 27 vom Dichtsitz 23 weg in Richtung auf die Anschlagplatte 32 vorgespannt wird. Dadurch wird auch die Stange 25 in Richtung auf die Anschlagplatte 32 gegen die Vorspannkraft des Federelementes 31 vorgespannt. Auf diese Weise können trotz der Vorspannkraft durch das Federelement 31 Drücke unter dem Mindestdruck im Kraftstoffspeicher einge­ stellt werden. Die Stromstärke, mit der die Magnetspule 28 für die Einstellung von geringen Drücken angesteuert werden muss, sind experimentell ermittelt und in einem Datenspeicher im Steuergerät 11 abgelegt. Das Steuergerät 11 muss für eine Änderung der Vorspannrichtung der Stange 25 die Stromrichtung durch die Magnetspule 28 ebenfalls ändern. Durch die Änderung der Stromrichtung wird ein einfaches Verfahren bereitge­ stellt, mit dem das Schließglied 24 mindestens teilweise von der Vorspannkraft des Federelementes 31 entlastet wird.
Die Einstellung von geringeren Drücken als dem Mindestdruck sind insbesondere für den Fall notwendig, dass eine Fehlfunktion der Einspritzventile auftritt und deshalb der Kraft­ stoffdruck im Kraftstoffspeicher unter den durch das Feder­ element 31 festgelegten Mindestdruck gesenkt werden muss. Auf diese Weise wird erreicht, dass bei Erkennen einer Fehlfunk­ tion der Kraftstoffdruck im Kraftstoffspeicher 2 durch ein Öffnen des Druckregelventils auf Umgebungsdruck gesenkt wer­ den kann und damit sicher vermieden wird, dass beispielsweise bei einem geöffneten Einspritzventil 3, das nicht mehr ge­ schlossen werden kann, Kraftstoff in den Brennraum der Brenn­ kraftmaschine eingespritzt wird.
Anstelle des in Fig. 2 dargestellten Elektromagneten kann je­ der beliebige Aktor verwendet werden, mit dem das Schließ­ glied 24 von der Vorspannkraft des Federelementes 31 entlas­ tet werden kann. Beispielsweise könnte auch direkt am Feder­ element 31 angegriffen werden und diese in Richtung auf die Anschlagplatte 32 mit einer Kraft beaufschlagt werden, so dass die auf das Schließglied 24 einwirkende resultierende Vorspannkraft reduziert ist.
Das erfindungsgemäße Druckregelventil ist nicht auf die An­ wendung bei einem Kraftstoffspeicher in der Kraftfahrzeug­ technik beschränkt, sondern kann bei jeder Art von Druckspei­ cher, insbesondere Gas oder Flüssigkeitsspeicher, eingesetzt werden.

Claims (7)

1. Druckregelventil mit einem Zulauf, mit einem Ablauf, mit
einem Ventil, das zwischen dem Zulauf und dem Ablauf an­ geordnet ist,
wobei bei geöffnetem Ventil der Zulauf mit dem Ablauf verbunden ist,
wobei das Ventil ein Schließglied mit einem zugeordneten Dichtsitz aufweist,
wobei ein Federelement angeordnet ist, das das Schließ­ glied auf den Dichtsitz vorspannt,
mit einem Aktor, der mit dem Schließglied in Verbindung steht,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Aktor (27, 28, 25) in der Weise ausgebildet ist, dass der Aktor (27, 28, 25) bei einer entsprechen­ den Ansteuerung das Schließglied (24) von der Vorspann­ kraft des Federelementes (31) mindestens teilweise ent­ lastet.
2. Druckregelventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, dass der Aktor (27, 28) als Elektromagnet ausgebil­ det ist.
3. Druckregelventil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeich­ net, dass der Elektromagnet einen Anker (27) und eine Magnetspule (28) aufweist, dass der Anker (27) mit dem Schließglied (24, 25) und die Magnetspule (28) mit dem Gehäuse (20) des Druckregelventils verbunden sind.
4. Druckregelventil nach einem der Ansprüche 1 bis 3, da­ durch gekennzeichnet, dass das Federelement (31) in der Weise vorgespannt ist, dass ein vorgegebener Haltedruck eingestellt ist.
5. Druckregelventil nach einem der Ansprüche 1 bis 4, da­ durch gekennzeichnet, dass das Schließglied in Form einer Kugel (24) ausgebildet ist, die von einer Stange (25) in einen Dichtsitz (23) gedrückt wird.
6. Druckregelventil nach einem der Ansprüche 1 bis 5, da­ durch gekennzeichnet, dass der Aktor (27, 28) bei einer Ansteuerung das Schließglied (24) mit einer vorgegebenen Haltekraft gegen einen Dichtsitz (23) drückt.
7. Einspritzsystem mit einem Druckregelventil nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein Kraftstoffspeicher vorgesehen ist, dass an den Kraftstoffspeicher (2) Einspritzventile (3) angeschlos­ sen sind, dass das Druckregelventil (1) mit dem Zulauf (21, 22) an den Kraftstoffspeicher (2) angeschlossen ist,
dass der Ablauf (33) des Druckregelventils (1) an einen Rücklauf (8) angeschlossen ist,
dass das Druckregelventil (1) bis zu einem Mindestdruck über die Vorspannkraft des Federelementes (31) geschlos­ sen ist,
und dass das Druckregelventil (1) zur Senkung des Drucks im Kraftstoffspeicher (2) gegen die Vorspannkraft des Federelementes (31) aufsteuerbar ist.
DE10016242A 2000-03-31 2000-03-31 Druckregelventil mit integrierter Sicherheitsfunktion Expired - Fee Related DE10016242B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10016242A DE10016242B4 (de) 2000-03-31 2000-03-31 Druckregelventil mit integrierter Sicherheitsfunktion

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10016242A DE10016242B4 (de) 2000-03-31 2000-03-31 Druckregelventil mit integrierter Sicherheitsfunktion

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10016242A1 true DE10016242A1 (de) 2001-10-04
DE10016242B4 DE10016242B4 (de) 2006-04-13

Family

ID=7637250

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10016242A Expired - Fee Related DE10016242B4 (de) 2000-03-31 2000-03-31 Druckregelventil mit integrierter Sicherheitsfunktion

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10016242B4 (de)

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003100247A1 (de) * 2002-05-23 2003-12-04 Robert Bosch Gmbh Hochdruckspeicher für kraftstoffeinspritzsysteme mit integriertem druckregelventil
WO2004027250A1 (de) * 2002-09-13 2004-04-01 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffeinspritzanlage für brennkraftmaschinen
EP1425529A1 (de) * 2001-09-06 2004-06-09 Invensys Sensor Systems Druckregelventil mit einstellmerkmalen
WO2004104405A1 (de) * 2003-05-16 2004-12-02 Robert Bosch Gmbh Druckregelventil für ein speicherkraftstoffeinspritzsystem
FR2859768A1 (fr) * 2003-09-15 2005-03-18 Bosch Gmbh Robert Soupape de regulation de pression pour un systeme d'injection de carburant a accumulateur de carburant
EP1643111A1 (de) * 2004-09-29 2006-04-05 Denso Corporation Common-Rail Kraftstoffeinspritzsystem
WO2007128606A1 (de) * 2006-05-04 2007-11-15 Robert Bosch Gmbh Druckregelventil mit notfahr- und belüftungsfunktion
EP1988280A1 (de) * 2006-01-20 2008-11-05 Bosch Corporation Brennstoffeinspritzsystem für verbrennungsmotoren
WO2008149384A1 (en) * 2007-06-08 2008-12-11 Ucal Fuel Systems Limited Variable pressure fuel injection system
WO2008149383A1 (en) * 2007-06-08 2008-12-11 Ucal Fuel Systems Limited Fuel injection system of a vehicle
WO2011048188A1 (fr) 2009-10-22 2011-04-28 Robert Bosch Gmbh Régulateur de pression pour dispositif d'injection diesel comportant des moyens assurant un fonctionnement en mode dégradé, moteur thermique comportant un tel dispositif d'injection et véhicule
WO2014040801A1 (de) * 2012-09-17 2014-03-20 Robert Bosch Gmbh Druckregelventil für ein kraftstoffeinspritzsystem
WO2014057012A1 (de) * 2012-10-12 2014-04-17 Continental Automotive Gmbh Magnetventil
CN106439175A (zh) * 2016-08-11 2017-02-22 张广 一种基于磁流变效应的空气压力无极调节装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19605277A1 (de) * 1995-02-15 1996-08-22 Nippon Soken Magnetbetätigtes hydraulisches Steuerventil zur Verwendung im Kraftstoffeinspritzsystem eines Verbrennungsmotors
DE19834120A1 (de) * 1998-07-29 2000-02-03 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffversorgungsanlage einer Brennkraftmaschine

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19605277A1 (de) * 1995-02-15 1996-08-22 Nippon Soken Magnetbetätigtes hydraulisches Steuerventil zur Verwendung im Kraftstoffeinspritzsystem eines Verbrennungsmotors
DE19834120A1 (de) * 1998-07-29 2000-02-03 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffversorgungsanlage einer Brennkraftmaschine

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1425529A1 (de) * 2001-09-06 2004-06-09 Invensys Sensor Systems Druckregelventil mit einstellmerkmalen
EP1425529A4 (de) * 2001-09-06 2005-01-05 Invensys Sensor Systems Druckregelventil mit einstellmerkmalen
WO2003100247A1 (de) * 2002-05-23 2003-12-04 Robert Bosch Gmbh Hochdruckspeicher für kraftstoffeinspritzsysteme mit integriertem druckregelventil
US7185635B2 (en) 2002-05-23 2007-03-06 Robert Bosch Gmbh High-pressure accumulator for fuel injection systems with integrated pressure control valve
WO2004027250A1 (de) * 2002-09-13 2004-04-01 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffeinspritzanlage für brennkraftmaschinen
WO2004104405A1 (de) * 2003-05-16 2004-12-02 Robert Bosch Gmbh Druckregelventil für ein speicherkraftstoffeinspritzsystem
FR2859768A1 (fr) * 2003-09-15 2005-03-18 Bosch Gmbh Robert Soupape de regulation de pression pour un systeme d'injection de carburant a accumulateur de carburant
EP1643111A1 (de) * 2004-09-29 2006-04-05 Denso Corporation Common-Rail Kraftstoffeinspritzsystem
US7204233B2 (en) 2004-09-29 2007-04-17 Denso Corporation Common rail fuel injection system
EP1988280A1 (de) * 2006-01-20 2008-11-05 Bosch Corporation Brennstoffeinspritzsystem für verbrennungsmotoren
EP1988280A4 (de) * 2006-01-20 2009-04-08 Bosch Corp Brennstoffeinspritzsystem für verbrennungsmotoren
WO2007128606A1 (de) * 2006-05-04 2007-11-15 Robert Bosch Gmbh Druckregelventil mit notfahr- und belüftungsfunktion
WO2008149384A1 (en) * 2007-06-08 2008-12-11 Ucal Fuel Systems Limited Variable pressure fuel injection system
WO2008149383A1 (en) * 2007-06-08 2008-12-11 Ucal Fuel Systems Limited Fuel injection system of a vehicle
WO2011048188A1 (fr) 2009-10-22 2011-04-28 Robert Bosch Gmbh Régulateur de pression pour dispositif d'injection diesel comportant des moyens assurant un fonctionnement en mode dégradé, moteur thermique comportant un tel dispositif d'injection et véhicule
FR2951783A1 (fr) * 2009-10-22 2011-04-29 Bosch Gmbh Robert Regulateur de pression pour dispositif d'injection diesel comportant des moyens assurant un fonctionnement en mode degrade, moteur thermique comportant un tel dispositif d'injection et vehicule
WO2014040801A1 (de) * 2012-09-17 2014-03-20 Robert Bosch Gmbh Druckregelventil für ein kraftstoffeinspritzsystem
WO2014057012A1 (de) * 2012-10-12 2014-04-17 Continental Automotive Gmbh Magnetventil
US9551432B2 (en) 2012-10-12 2017-01-24 Continental Automotive Gmbh Solenoid valve with reduced cavitation
CN106439175A (zh) * 2016-08-11 2017-02-22 张广 一种基于磁流变效应的空气压力无极调节装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE10016242B4 (de) 2006-04-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005057526B4 (de) Steuerventil und Kraftstoffeinspritzventil mit diesem
EP2238338B1 (de) Kraftstoffsystem einer Brennkraftmaschine
EP2016278B1 (de) Druckregelventil mit notfahr- und belüftungsfunktion
DE4414242A1 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung für Brennkraftmaschinen
DE19712921A1 (de) Brennstoffeinspritzventil mit piezoelektrischem oder magnetostriktivem Aktor
DE19630938C2 (de) Kraftstoffzuleitung mit einem Volumenstromregelventil und Volumenstromregelventil
DE10016242A1 (de) Druckregelventil mit integrierter Sicherheitsfunktion
DE102022210615A1 (de) Absperrventileinrichtung für ein Brennstoffversorgungssystem zur Versorgung einer Brennkraftmaschine mit insbesondere gasförmigem Brennstoff, Druckregeleinrichtung für ein solches Brennstoffversorgungssystem, und Brennstoffversorgungssystem
DE19714489C1 (de) Einspritzsystem, Druckventil und Volumenstromregelventil und Verfahren zum Regeln eines Kraftstoffdruckes
WO2004042225A1 (de) Kraftstoffzumesseinheit für kraftstoffeinspritzanlagen von brennkraftmaschinen
EP3714169A1 (de) Strahlpumpeneinheit mit einem dosierventil zum steuern eines gasförmigen mediums
EP1664522A1 (de) Filterbaueinheit und ventil für ein kraftstoffversorgungssys tem
DE102008036819B4 (de) Überdrucksicherungsanordnung und Einspritzanlage für eine Brennkraftmaschine
WO2007051675A1 (de) Kraftstoffsystem einer brennkraftmaschine
WO2001027463A1 (de) Injektor für ein kraftstoffeinspritzsystem für brennkraftmaschinen mit in den ventilsteuerraum ragender düsennadel
DE10334615A1 (de) Druckregelventil für Speicherkraftstoffeinspritzsystem
DE112018005601T5 (de) Hochdruck-kraftstoffzufuhrpumpe
DE102009012689B4 (de) Ventil zum Einblasen von Gas
DE10334616A1 (de) Druckregelventil für Speicherkraftstoffeinspritzsystem
DE102018201279B4 (de) Hochdruckanschluss für eine Kraftstoffhochdruckpumpe eines Kraftstoffeinspritzsystems sowie Kraftstoffhochdruckpumpe
EP1373716A1 (de) 3/2-wegeventil
WO2024114994A1 (de) Brennstoffverteileinrichtung für ein brennstoffversorgungssystem zur versorgung einer brennkraftmaschine mit gasförmigem brennstoff, sowie brennstoffversorgungssystem
DE10050599B4 (de) Einspritzventil mit einem Pumpkolben
DE102022211537A1 (de) Proportionalregelventil zum Steuern eines gasförmigen Brennstoffs in einem Brennstoffversorgungssystem einer Brennkraftmaschine, Druckregeleinheit sowie Brennstoffversorgungssystem
DE102016219486A1 (de) Drosselelement, insbesondere für eine Hochdruckpumpe, insbesondere eines Niederdruckkreis eines Kraftstoffeinspritzsystems

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: CONTINENTAL AUTOMOTIVE GMBH, 30165 HANNOVER, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee