EP2025258A1 - Kosmetikeinheit mit zwei mittels einer Kupplungshülse verbindbaren Teileinheiten - Google Patents

Kosmetikeinheit mit zwei mittels einer Kupplungshülse verbindbaren Teileinheiten Download PDF

Info

Publication number
EP2025258A1
EP2025258A1 EP07016143A EP07016143A EP2025258A1 EP 2025258 A1 EP2025258 A1 EP 2025258A1 EP 07016143 A EP07016143 A EP 07016143A EP 07016143 A EP07016143 A EP 07016143A EP 2025258 A1 EP2025258 A1 EP 2025258A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
coupling sleeve
cosmetic unit
unit according
projections
range
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP07016143A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Norbert Dumler
Werner Fischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Geka Brush GmbH
Original Assignee
Geka Brush GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Geka Brush GmbH filed Critical Geka Brush GmbH
Priority to EP07016143A priority Critical patent/EP2025258A1/de
Priority to US12/673,899 priority patent/US20110020046A1/en
Priority to EP08785596.1A priority patent/EP2187777B1/de
Priority to ES08785596T priority patent/ES2428406T3/es
Priority to PCT/EP2008/006761 priority patent/WO2009024307A1/de
Priority to PL08785596T priority patent/PL2187777T3/pl
Publication of EP2025258A1 publication Critical patent/EP2025258A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D40/00Casings or accessories specially adapted for storing or handling solid or pasty toiletry or cosmetic substances, e.g. shaving soaps or lipsticks
    • A45D40/24Casings for two or more cosmetics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D40/00Casings or accessories specially adapted for storing or handling solid or pasty toiletry or cosmetic substances, e.g. shaving soaps or lipsticks
    • A45D40/26Appliances specially adapted for applying pasty paint, e.g. using roller, using a ball
    • A45D40/262Appliances specially adapted for applying pasty paint, e.g. using roller, using a ball using a brush or the like
    • A45D40/265Appliances specially adapted for applying pasty paint, e.g. using roller, using a ball using a brush or the like connected to the cap of the container

Definitions

  • the invention relates to a cosmetic unit comprising two subunits, each with a reservoir for receiving a cosmetic substance and each having a closure cap, by means of which the respective reservoir is closable, wherein the two subunits by means of a coupling sleeve, at the two axial end sides in each case one of the two closure caps inserted is, releasably connectable to each other.
  • Such a completely made of plastic cosmetic unit is for example from the EP 1 348 352 B1 known.
  • the two screw-lockable storage containers can be filled with the same or different cosmetics, such as, for example, nail polish, mascara, eye shadow, lip gloss or means for removing the same.
  • both caps and the coupling sleeve by means of an axially extending toothing and by means of a Rastnut-Rastwulst connection are detachably connected together. Due to the two separate connection mechanisms, also provided a varying wall thickness and a separating transverse wall in the interior requires from the EP 1 348 352 B1 known embodiment of the coupling sleeve certain minimum dimensions in order to produce them with still reasonable effort as a plastic part. Of course, this also limits the design freedom for the design of the cosmetic unit as a whole. In addition, a certain minimum wall thickness of the plastic part is required to achieve sufficient mechanical rigidity and to avoid sink marks.
  • the object of the invention is therefore to provide a cosmetic unit of the type described, which has a slender outer shape for a given closure geometry of the reservoir and the respective associated cap.
  • the coupling sleeve consists of a metal, wherein at least the closure caps consist of a plastic.
  • a significantly thinner wall thickness can be used without causing loss of functionality of the coupling sleeve, so both in the mechanical stability and rigidity of the coupling sleeve itself and in the strength of the realized between the coupling sleeve and the respective cap connection , comes.
  • a cosmetic unit with a very slim outer shape that is to say with a comparatively small outer diameter, can be realized.
  • the metal coupling sleeve in particular on its inner wall, preferably structural elements can be provided which allow a rotationally fixed and axially fixed, but again releasable connection with the caps.
  • the connection with the caps and especially the anti-rotation can be achieved when using the metal coupling sleeve according to the invention thus in particular without an otherwise conventional adhesive.
  • the thus given releasable connection of the metal coupling sleeve with the caps allows a very advantageous single filling of the reservoir of both subunits.
  • the metal coupling sleeve opens up new aesthetic design possibilities.
  • the metal used gives the cosmetics unit a high-quality appearance. A comparable metallic gloss can not be achieved by simply coloring a plastic part.
  • a coupling sleeve made of metal is particularly robust. Their surface is significantly scratch and abrasion resistant than a plastic realization. So it can be achieved a longer service life. This is of particular interest in the coupling sleeve, as it is the component of the cosmetic unit that is potentially the longest in use due to multiple use.
  • This wall thickness is preferably a base wall thickness, that is to say it is specified in particular independently of structures possibly provided on the wall is.
  • Coupling sleeves with such thin walls can be produced with reasonable effort preferably only made of metal. They allow a particularly large design freedom for the other components of the cosmetic unit.
  • such a small wall thickness requires a low material consumption and also a very low weight of the coupling sleeve. The stability is nevertheless guaranteed.
  • the coupling sleeve made of aluminum. This is a very light, yet sturdy metal. The result is a coupling sleeve with low weight.
  • the coupling sleeve may be further provided with a surface coating.
  • a surface coating for example, a clear lacquer or optionally a colored lacquer may be provided. Another surface treatment is also possible.
  • the surface can also be anodized in particular.
  • a tangentially encircling and radially outwardly projecting web is provided as an axial end stop for the coupling sleeve on the closure cap. This will prevent the coupling sleeve from being accidentally pushed too far onto the cap.
  • the cap is provided on an outer circumferential surface with evenly distributed circumferentially and forming a corrugation longitudinal webs, in particular between four and forty-eight, preferably between four and eight, Longitudinal webs are provided.
  • This corrugation cooperates with preferably provided on an inner wall of the metal coupling sleeve structural elements, so that a rotationally fixed, releasable connection is given.
  • closure caps of both subunits are designed to be identical.
  • the caps then have the same geometry on both sides. This results in a cost-saving low component diversity
  • the coupling sleeve has an outer diameter in the range between 10 mm and 20 mm, in particular in the range between 12 mm and 15 mm. As a result, an aesthetically pleasing slim design can be selected overall for the cosmetic unit as well.
  • the coupling sleeve is also provided on its outer peripheral surface with two annular recesses, which are also on an inner wall of the coupling sleeve as inwardly directed annular projections.
  • the depressions are impressed, for example, from the outside. This can be done in particular by means of a rolling movement via a correspondingly shaped tool.
  • the wells have a dual function. From the outside, they are visually appealing 3D design elements.
  • the projections form latching beads or snap rings for axially fixing the connections between the coupling sleeve and the closure caps.
  • the impressed from the outside depressions also lead to the inner wall to the desired advantageous Rastwülsten and thus results in a simple manufacturing process for the inner Rastwülste, should for the coupling sleeve
  • a thin wall thickness can be used in the above preferred range.
  • the inwardly directed annular projections have a radial extent in the range between 0.03 mm and 0.8 mm, in particular between 0.15 mm and 0.2 mm.
  • the inwardly directed annular projections form latching ridges or snap rings whose snap ring overhang with respect to the other inner wall of the coupling sleeve is just equal to the aforementioned radial extent.
  • a ratio between a wall thickness of the coupling sleeve and a projection of the inwardly directed annular projections with respect to another inner wall of the coupling sleeve is preferably in the range between 1.25 and 33, in particular between 2.5 and 5.5.
  • the coupling sleeve is provided on an inner wall with axially extending and inwardly projecting anti-rotation projections.
  • the anti-rotation protrusions extend spaced from an axial edge of the coupling sleeve. In particular, they are pointed. This facilitates the insertion of the cap in the coupling sleeve from this edge.
  • the pressing action and thus the strength of the anti-rotation increase in this embodiment the farther the cap is inserted into the coupling sleeve. When fully inserted, the highest pressure is present.
  • the axial anti-rotation projections in an alternative variant also only leak pointed directly on the axial edge of the coupling sleeve. Even so, the successive increase of the pressing force effect is achieved with increasing insertion depth.
  • a distance to the axial edge and / or pointed leakage of the anti-rotation projections is in the known plastic sleeves according to the EP 1 348 352 B1 not provided, since these plastic parts already have a certain Entformungsschräge.
  • the anti-rotation projections extend as far as an axial edge of the coupling sleeve.
  • This variant is particularly easy to implement, for example by means of a cold extrusion technique, by means of a thermoforming technique or execution as a drawn tube.
  • the coupling sleeve is provided with four to forty of the anti-rotation projections.
  • a number of anti-rotation projections lying in this interval can be well finished and, on the other hand, it offers good resistance to twisting in the assembled state of the cosmetics unit.
  • the anti-rotation projections have a tangential extension, that is to say a projection width, in the range between 0.3 mm and 15.0 mm, in particular between 0.6 mm and 2.0 mm.
  • This variant also offers the aforementioned advantages in terms of production and the security against rotation.
  • the rotation-preventing projections perpendicular to the axial direction have a curvature with a radius of curvature in the range between 0.15 mm and 20.0 mm, in particular between 0.8 mm and 3.4 mm. This curvature facilitates the assembly and separation of the coupling sleeve and the cap.
  • the anti-rotation projections continue to have a radial extent, i. a protrusion height, in the range between 0.05 mm and 0.25 mm and they remain invisible in particular on an outer wall of the coupling sleeve.
  • the specified value range for the projection height is favorable in terms of a good security against rotation.
  • these anti-rotation projections are not distinguished from the externally visible outer wall of the coupling sleeve. The attractive overall visual impression of the coupling sleeve is thus not affected by the provided on the inner wall anti-rotation projections.
  • Fig. 1 an embodiment of a cosmetic unit 1 with two subunits 2 and 3 is shown.
  • the subunits 2 and 3 are interconnected by means of a coupling sleeve 4 made of a metal. This connection is designed detachable.
  • the plastic units 2 and 3 each contain a reservoir 5 and 6, which is tightly closed by means of an example screw cap 7 and 8.
  • a cosmetic substance into which a stem 9 or 10 molded onto the respective closure cap 7 or 8 is inserted.
  • the filled in the reservoir 5 and 6 cosmetics may differ from each other.
  • the subunit 2 is filled with a lip gloss liquid and the subunit 3 is filled with an eyeliner liquid.
  • An applicator 11 or 12 is attached to the immersed stem end.
  • the applicator 11 is a lip gloss brush or sponge and the applicator 12 is an eyeliner brush.
  • the storage containers 5 and 6 can also be filled with other cosmetics, such as nail polish, mascara or eye shadow. Accordingly, then the applicators 11 and 12 are different, namely tailored to their respective function designed.
  • Each of the two storage containers 5 and 6 has at its container opening a tapered neck 13 and 14 with an external thread 15 and 16, respectively, onto which the closure cap 7 or 8 provided with a corresponding internal thread 17 or 18 can be screwed.
  • the stem 9 and 10 is integrally connected to the respective cap 7 and 8, respectively.
  • caps shown 7 and 8 also serve as coupling parts for joining the cosmetic unit 1.
  • the subunits 2 and 3 are inserted in the direction of a central axis 21 of the cosmetic unit 1 from both sides in the coupling sleeve 4.
  • the region of the closure cap 7 or 8, in which the respective internal thread 17 or 18 is located, is for this purpose also designed as a coupling section 22 or 23. Its outer contour tapers slightly in the direction of its from the respective reservoir 5 and 6 facing away from the axial end face 24.
  • the coupling portion 22 and 23 thus has a slightly tapered outer shape. This facilitates the insertion into the coupling sleeve 4th
  • the outer peripheral surface of the coupling portion 22 and 23 is provided with a corrugation 25, whose evenly distributed in the tangential direction arranged elevations and depressions parallel to each other in the axial direction.
  • the corrugation 25 does not reach to the axial end 24. It ends at a tangentially circumferential locking groove 26th
  • the longitudinal webs of the projections run out to the latching groove 26, i. their height decreases to the latching groove 26 so that they contribute to the already mentioned slightly tapered outer peripheral surface of the coupling portion 22 or 23 at least or form this.
  • the corrugation 25 has in particular up to forty-eight such longitudinal webs.
  • the locking groove 26 has a rounded, in particular a circular arc-shaped cross-sectional shape.
  • the closure cap 7 or 8 is at least partially hollow. It has at the axial end face 24 extending in the axial direction of the cap cavity 27.
  • the wall formed in the region of the coupling portion 22 and 23 due to this cap cavity 27 by an edge recess 28 extending from the edge on the axial end face 24 in the direction of the stem 9 and 10 extends, interrupted. According to the embodiment Fig. 2 extends beyond the edge recess 28 into the region of the locking groove 26. Apart from this interruption by the edge recess 28, the locking groove 26 is continuous, so as a single structural element formed.
  • the cap cavity 27 and the peripheral recess 28 increase the elasticity in the region of the coupling portion 22 and 23, whereby the assembly and separation of the subunits 2 and 3 and the coupling sleeve 4 are facilitated.
  • a web 29 is also provided, which also extends from the edge on the axial end face 24 in the direction of the stem 9 and 10, respectively.
  • the edge recess 28 and the web 29 are opposite to each other.
  • a tangentially circulating web which protrudes radially over a fictitious outer boundary surface of the coupling section 22 or 23 in the region of the corrugation 25.
  • This web forms an axial end stop 30 which prevents the associated closure cap 7 or 8 from being pushed too far into the coupling sleeve 4.
  • the end stop 30 thus forms a second axial end of the coupling portion 22 and 23, respectively.
  • the first axial end is the axial end face 24, which at the same time is also the one axial end of the closure cap 7 or 8 in total.
  • the coupling sleeve 4 is hollow throughout. It has the basic shape of a hollow cylinder and is made in the illustrated embodiment of an aluminum tube with a particular uniform tube base wall thickness d 1 of 0.625 mm and an outer diameter d 2 of about 13.15 mm. Due to this very thin wall thickness of the coupling sleeve 4, the cosmetic unit 1 can be realized overall in a very slim shape. Despite the small wall thickness d 1 , the aluminum tube used ensures sufficient mechanical stability of the coupling sleeve 4 and, above all, of the assembled cosmetic unit 1. The use of a metal as starting material for the coupling sleeve 4 also leads to very favorable surface properties with a high scratch resistance. and abrasion resistance and to an extraordinary appearance of the cosmetic unit 1. It results in completely new design options.
  • the outside of the coupling sleeve 4 is provided with a surface coating, such as a paint coating. Alternatively, an anodized surface is conceivable.
  • a surface coating such as a paint coating.
  • an anodized surface is conceivable.
  • the coupling sleeve 4 has a very scratch and abrasion resistant surface both due to the metal material used and because of this surface coating. This ensures that the appearance of the coupling sleeve 4 does not deteriorate even after a long and especially multiple use.
  • the coupling sleeve 4 is the component of the cosmetic unit 1 which has the potentially longest service life. Therefore, it is beneficial to perform this component particularly long-term stability.
  • the metal used for the coupling sleeve 4 offers significant advantages over an otherwise common plastic material.
  • anti-rotation projections 31 On the inner wall of the hollow cylinder of the coupling sleeve 4 radially inwardly projecting and axially extending anti-rotation projections 31 are arranged.
  • a total of twenty-twenty arranged in the circumferential direction uniformly distributed anti-rotation projections 31 are provided which depending on the axial position with a maximum projection height d 3 of up to 0.125 mm from the inner wall protrude inwards.
  • Tangentially adjacent anti-rotation projections 31 are therefore each spaced by a circumferential offset angle ⁇ of 15 ° from each other.
  • the anti-rotation projections 31 on the inner wall of the coupling sleeve 4 are produced during deep drawing of the aluminum tube.
  • first coupling recess 32 and at the other axial end side forms a first coupling recess 32 and at the other axial end side a second coupling recess 33.
  • the two coupling recesses 32 and 33 differ in particular due to the manufacturing technology used slightly from each other.
  • the anti-rotation projections 31 run pointed at the coupling recess 32 and terminate at a distance d 5 of a few mm, for example 2 mm, in front of the one axial edge 34 of the coupling sleeve 4, whereas they are in the coupling recess 33 to directly to the other axial Edge 35 of the coupling sleeve 4 extend.
  • the anti-rotation projections 31 cooperate with the corrugation 25 on the outside of the slightly conically shaped coupling portion 22 and 23, respectively.
  • the result is an axially extending toothing, so that although a releasable, but non-rotatable connection between the cap 7 and 8 and the coupling sleeve 4 is present.
  • each of the two coupling portions 22 and 23 each have a circumferentially completely encircling and radially inwardly projecting locking bead 36 and 37, respectively.
  • the snap ring forming a snap ring 36 and 37 is in the embodiment with a Schnappringüberstand d 6 of about 0.175 mm from the remaining inner wall of the coupling sleeve 4 from the inside.
  • a ratio of pipe base wall thickness d 1 to snap ring projection d 6 is therefore in the embodiment about 3.5.
  • Each of the two latching ridges 36 and 37 corresponds to a circumferential groove 38 or 39 which extends tangentially on the outside of the coupling sleeve 4.
  • the ridges 36 and 37 and the peripheral grooves 38 and 39 are produced by means of a corresponding stamping treatment of the coupling sleeve 4 made of aluminum , They each have a circular arc-shaped cross-sectional contour.
  • the cross section of the circumferential grooves 38 and 39 is determined in the embodiment by a Nutkrümmungsradius of about 0.5 mm.
  • the recesses of the circumferential grooves 38 and 39 represent visually appealing design elements in the form of circumferential rings.
  • the corresponding inside the coupling sleeve 4 extending locking beads 36 and 37 fulfill a technical function. They cause the insertion of the closure caps 7 and 8 in conjunction with the provided on the coupling portions 22 and 23 locking grooves 26 an axial fixing. Last is reached when the ridges 36 and 37 are engaged in the respective associated locking grooves 26.
  • the cross-sectional contours of Rastwülste 36 and 37 and the locking grooves 26 are adapted to each other. They are essentially the same.
  • Fig. 8 is a cross-sectional view of a partially assembled state shown, in which the two caps 7 and 8 are inserted from both axial sides in the coupling sleeve 4. Due to the end stops 30 it is ensured that the coupling portions 22 and 23 of both caps 7 and 8 do not abut each other within the coupling sleeve 4. There always remains a clear residual distance d 7 .
  • the cosmetic unit 1 with the coupling sleeve 4 Due to the favorable composition of the cosmetic unit 1 with the coupling sleeve 4 described above, it is possible to fill and handle the storage containers 5 and 6 separately and independently of one another with conventional machines.
  • the caps 7 and 8 are also screwed with existing machines such as conventional screw caps.
  • the subunits 2 and 3 thus produced are individually storable and transportable. They can be assembled at any time to the cosmetic unit 1. This can be done by the manufacturer or the dealer - in the latter case, in particular, only on the basis of the respective customer request. For this purpose, only a simple axial plugging on both sides of the common coupling sleeve 4 is required.
  • the respective unused subunit 2 or 3 together with the over the coupling sleeve 4 (rotating) firmly attached cap 8 and 7 are unscrewed from the reservoir 6 and 5 with the cosmetic substance to be used and as serve a kind of handle, which allows a particularly simple handling.
  • the empty subunit 2 or 3 can be replaced by a new one.
  • only the connector is to be solved on the coupling sleeve 4.
  • the still functional, completely or partially filled subunit 3 or 2 can then be combined with a new subunit 2 or 3, whereby either the original combination of the cosmetic unit 1 can be restored or a new combination can be created as desired by the consumer.

Landscapes

  • Closures For Containers (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)

Abstract

Die Kosmetikeinheit (1) umfasst zwei Teileinheiten (2, 3) mit jeweils einem Vorratsbehälter (5, 6) zur Aufnahme einer kosmetischen Substanz und mit jeweils einer Verschlusskappe (7, 8), mittels dessen der jeweilige Vorratsbehälter (5, 6) verschließbar ist. Die beiden Teileinheiten (2, 3) sind mittels einer Kupplungshülse (4), an deren beiden axialen Stirnseiten jeweils eine der beiden Verschlusskappen (7, 8) einschiebbar ist, lösbar miteinander verbindbar. Die Kupplungshülse (4) besteht aus einem Metall. Zumindest die Verschlusskappen (7, 8) bestehen aus einem Kunststoff.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Kosmetikeinheit umfassend zwei Teileinheiten mit jeweils einem Vorratsbehälter zur Aufnahme einer kosmetischen Substanz und mit jeweils einer Verschlusskappe, mittels dessen der jeweilige Vorratsbehälter verschließbar ist, wobei die beiden Teileinheiten mittels einer Kupplungshülse, an deren beiden axialen Stirnseiten jeweils eine der beiden Verschlusskappen einschiebbar ist, lösbar miteinander verbindbar sind.
  • Eine derartige vollständig aus Kunststoff hergestellte Kosmetikeinheit ist beispielsweise aus der EP 1 348 352 B1 bekannt. In die beiden schraubverschließbaren Vorratsbehälter können gleiche oder unterschiedliche Kosmetika, wie z.B. Nagellack, Wimperntusche, Lidschatten, Lipgloss oder Mittel zum Entfernen des- bzw. derselben, eingefüllt sein. Bei der bekannten Kosmetikeinheit sind beide Verschlusskappen und die Kupplungshülse mittels einer axial verlaufenden Verzahnung und mittels einer Rastnut-Rastwulst-Verbindung lösbar miteinander verbunden. Aufgrund der beiden separaten Verbindungsmechanismen, einer außerdem vorgesehenen variierenden Wandstärke und einer trennenden Querwand im Inneren erfordert die aus der EP 1 348 352 B1 bekannte Ausführungsform der Kupplungshülse gewisse Mindestabmessungen, um sie mit noch vertretbarem Aufwand als Kunststoffteil fertigen zu können. Dies begrenzt natürlich auch den Gestaltungsspielraum für das Design der Kosmetikeinheit insgesamt. Außerdem ist eine gewisse Mindestwandstärke des Kunststoffteils erforderlich, um eine ausreichende mechanische Steifigkeit zu erreichen und um Einfallstellen zu vermeiden.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht nun darin, eine Kosmetikeinheit der eingangs bezeichneten Art anzugeben, die bei vorgegebener Verschlussgeometrie des Vorratsbehälters und der jeweils zugehörigen Verschlusskappe eine schlanke Außenform aufweist.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird eine Kosmetikeinheit entsprechend den Merkmalen des Patentanspruchs 1 angegeben. Bei der erfindungsgemäßen Kosmetikeinheit besteht die Kupplungshülse aus einem Metall, wobei zumindest die Verschlusskappen aus einem Kunststoff bestehen.
  • Bei der erfindungsgemäßen Kosmetikeinheit sind für einzelne Komponenten sehr unterschiedliche Materialien vorgesehen. Während die Verschlusskappen, wie insbesondere auch die übrigen Teile der beiden Teileinheiten aus Kunststoff gefertigt sind, wird für die Kupplungshülse erfindungsgemäß und im Unterschied zu dem Stand der Technik ein Metallwerkstoff verwendet. Diese Lösung ist aufgrund der sehr unterschiedlichen Materialien nur mit einem Mehraufwand zu fertigen und damit auf den ersten Blick unwirtschaftlich. Es wurde aber erkannt, dass eine aus Metall hergestellte Kupplungshülse eine sehr geringe Wandstärke erlaubt. Insbesondere kann verglichen mit einer Kunststoffrealisierung eine deutlich dünnere Wandstärke verwendet werden, ohne dass es zu Einbußen bei der Funktionalität der Kupplungshülse, also sowohl bei der mechanischen Stabilität und Steifigkeit der Kupplungshülse selbst als auch bei der Festigkeit der zwischen der Kupplungshülse und der jeweiligen Verschlusskappe realisierten Verbindung, kommt. Dadurch ergeben sich mehr Gestaltungsfreiräume für die übrigen Komponenten der Kosmetikeinheit. Es kann insbesondere eine Kosmetikeinheit mit einer sehr schlanken Außenform, also mit einem vergleichsweise geringen Außendurchmesser, realisiert werden.
  • An der Metall-Kupplungshülse, insbesondere an deren Innenwand, können vorzugsweise Strukturelemente vorgesehen sein, die eine drehfeste und axial feste, aber wieder lösbare Verbindung mit den Verschlusskappen ermöglichen. Die Verbindung mit den Verschlusskappen und vor allem auch die Verdrehsicherung lassen sich bei Verwendung der erfindungsgemäßen Metall-Kupplungshülse also insbesondere auch ohne einen ansonsten üblichen Kleber erzielen. Die somit gegebene lösbare Verbindung der Metall-Kupplungshülse mit den Verschlusskappen ermöglicht eine sehr vorteilhafte Einzelabfüllung der Vorratsbehälter beider Teileinheiten.
  • Außerdem eröffnet die Metall-Kupplungshülse neue ästhetische Designmöglichkeiten. Das verwendete Metall verleiht der Kosmetikeinheit eine hochwertige Anmutung. Ein vergleichbarer metallischer Glanz lässt sich nicht durch ein bloßes Einfärben eines Kunststoffteils erreichen. Weiterhin ist eine Kupplungshülse aus Metall besonders robust. Ihre Oberfläche ist deutlich kratz- und abriebfester als bei einer Kunststoffrealisierung. Es kann also eine längere Nutzungsdauer erreicht werden. Dies ist vor allem bei der Kupplungshülse von Interesse, da sie diejenige Komponente der Kosmetikeinheit ist, die aufgrund einer Mehrfachnutzung potentiell am längsten in Gebrauch ist.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Kosmetikeinheit ergeben sich aus den Merkmalen der von Anspruch 1 abhängigen Ansprüche.
  • Günstig ist eine Variante, bei der eine insbesondere einheitliche Wandstärke der Kupplungshülse im Bereich zwischen 0,05 mm und 1 mm, vorzugsweise zwischen 0,05 mm und 0,55 mm, liegt. Bevorzugt handelt es sich bei dieser Wandstärke um eine Grundwandstärke, die also insbesondere unabhängig von ggf. an der Wand vorgesehenen Strukturen angegeben ist. Kupplungshülsen mit so dünnen Wänden lassen sich mit vertretbarem Aufwand vorzugsweise nur aus Metall herstellen. Sie ermöglichen einen besonders großen Gestaltungsspielraum für die übrigen Komponenten der Kosmetikeinheit. Außerdem bedingt eine derartig geringe Wandstärke einen geringen Materialverbrauch und auch ein sehr geringes Gewicht der Kupplungshülse. Die Stabilität ist aber trotzdem gewährleistet.
  • Bei einer anderen günstigen Ausgestaltung besteht die Kupplungshülse aus Aluminium. Dies ist ein sehr leichtes, aber trotzdem stabiles Metall. Es resultiert eine Kupplungshülse mit geringem Gewicht.
  • Vorzugsweise kann die Kupplungshülse weiterhin mit einem Oberflächenüberzug versehen sein. Dadurch lassen sich die Oberflächeneigenschaften, wie z.B. die Kratzfestigkeit, und auch das optische Erscheinungsbild der Oberfläche verbessern. Als Oberflächenüberzug kann beispielsweise ein Klarsichtlack oder ggf. ein farbiger Lack vorgesehen sein. Eine andere Oberflächenbehandlung ist ebenfalls möglich. So kann die Oberfläche insbesondere auch eloxiert sein.
  • Gemäß einer anderen vorteilhaften Variante ist an der Verschlusskappe ein tangential umlaufender und radial nach außen abstehender Steg als axialer Endanschlag für die Kupplungshülse vorgesehen. Dadurch wird verhindert, dass die Kupplungshülse versehentlich zu weit auf die Verschlusskappe aufgeschoben wird.
  • Günstig ist es außerdem, wenn die Verschlusskappe an einer äußeren Umfangsfläche mit in Umfangsrichtung gleichmäßig verteilt angeordneten und eine Riffelung bildenden Längsstegen versehen ist, wobei insbesondere zwischen vier und achtundvierzig, vorzugsweise zwischen vier und acht, Längsstege vorgesehen sind. Diese Riffelung wirkt mit vorzugsweise an einer Innenwand der Metall-Kupplungshülse vorgesehenen Strukturelementen zusammen, so dass eine drehfeste, lösbare Verbindung gegeben ist.
  • Vorteilhafterweise kann es weiterhin vorgesehen sein, dass die Verschlusskappen beider Teileinheiten baugleich ausgeführt sind. Die Verschlusskappen haben dann also auf beiden Seiten dieselbe Geometrie. Dadurch ergibt sich eine Kosten sparende geringe Bauteilevielfalt
  • Ebenso ist es vorzugsweise möglich, dass die Kupplungshülse einen Außendurchmesser im Bereich zwischen 10 mm und 20 mm, insbesondere im Bereich zwischen 12 mm und 15 mm, aufweist. Dadurch kann auch für die Kosmetikeinheit insgesamt eine ästhetisch ansprechende schlanke Gestalt gewählt werden.
  • Insbesondere ist die Kupplungshülse außerdem an ihrer äußeren Umfangsfläche mit zwei ringförmigen Vertiefungen versehen ist, die sich auch an einer Innenwand der Kupplungshülse als nach innen gerichtete ringförmige Vorsprünge abzeichnen. Die Vertiefungen sind z.B. von außen eingeprägt. Dies kann insbesondere mittels einer Rollbewegung über ein entsprechend geformtes Werkzeug erfolgen. Die Vertiefungen haben eine doppelte Funktion. Von außen betrachtet sind sie optisch ansprechende 3D-Designelemente. An der Innenwand bilden die Vorsprünge Rastwülste bzw. Schnappringe zur axialen Festlegung der Verbindungen zwischen der Kupplungshülse und den Verschlusskappen. Damit die von außen eingeprägten Vertiefungen auch an der Innenwand zu den gewünschten vorteilhaften Rastwülsten führen und somit ein einfaches Fertigungsverfahren für die innen liegenden Rastwülste resultiert, sollte für die Kupplungshülse insbesondere eine dünne Wandstärke in dem vorstehend genannten bevorzugten Bereich verwendet werden.
  • Vorzugsweise weisen die nach innen gerichteten ringförmigen Vorsprünge eine radiale Ausdehnung im Bereich zwischen 0,03 mm und 0,8 mm, insbesondere zwischen 0,15 mm und 0,2 mm, auf. Die nach innen gerichteten ringförmigen Vorsprünge bilden Rastwülste bzw. Schnappringe, deren Schnappringüberstand gegenüber der sonstigen Innenwand der Kupplungshülse gerade gleich der vorstehend genannten radialen Ausdehnung ist.
  • Bevorzugt liegt außerdem ein Verhältnis zwischen einer Wandstärke der Kupplungshülse und einem Überstand der nach innen gerichteten ringförmigen Vorsprünge gegenüber einer sonstigen Innenwand der Kupplungshülse im Bereich zwischen 1,25 und 33, insbesondere zwischen 2,5 und 5,5.
  • Gemäß einer anderen günstigen Ausgestaltung ist die Kupplungshülse an einer Innenwand mit axial verlaufenden und nach innen vorstehenden Drehsicherungsvorsprüngen versehen. Dadurch wird in einfacher Weise eine Verdrehsicherung im zusammengesteckten Zustand erreicht.
  • Vorzugsweise laufen die Drehsicherungsvorsprünge beabstandet von einem axialen Rand der Kupplungshülse aus. Insbesondere laufen sie spitz aus. Dies erleichtert das Einstecken der Verschlusskappe in die Kupplungshülse von diesem Rand aus. Die Presswirkung und damit die Stärke der Verdrehsicherung steigen bei dieser Ausgestaltung, je weiter die Verschlusskappe in die Kupplungshülse eingesteckt ist. Im vollständig eingesteckten Zustand liegt die höchste Pressung vor. Grundsätzlich können die axialen Drehsicherungsvorsprünge bei einer alternativen Variante auch erst unmittelbar am axialen Rand der Kupplungshülse spitz auslaufen. Auch so wird die sukzessive Zunahme der Presskraftwirkung mit zunehmender Einstecktiefe erreicht. Ein zum axialen Rand hin beabstandetes und/oder spitzes Auslaufen der Drehsicherungsvorsprünge ist bei den bekannten Kunststoffhülsen gemäß der EP 1 348 352 B1 nicht vorgesehen, da diese Kunststoffteile ohnehin eine gewisse Entformungsschräge aufweisen.
  • Bei einer weiteren bevorzugten Variante erstrecken sich die Drehsicherungsvorsprünge bis unmittelbar an einen axialen Rand der Kupplungshülse. Diese Variante lässt sich besonders einfach realisieren, beispielsweise mittels einer Kaltfließpresstechnik, mittels einer Tiefziehtechnik oder einer Ausführung als gezogenes Röhrchen.
  • Günstig ist es weiterhin, wenn die Kupplungshülse mit vier bis vierzig der Drehsicherungsvorsprünge versehen ist. Eine in diesem Intervall liegende Anzahl an Drehsicherungsvorsprünge lässt sich zum einen gut fertigen und bietet zum anderen eine gute Verdrehsicherheit im zusammengesetzten Zustand der Kosmetikeinheit.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Variante haben die Drehsicherungsvorsprünge eine tangentiale Ausdehnung, also eine Vorsprungsbreite, im Bereich zwischen 0,3 mm und 15,0 mm, insbesondere zwischen 0,6 mm und 2,0 mm. Auch diese Variante bietet die vorstehend genannten Vorteile hinsichtlich der Fertigung und der Verdrehsicherheit.
  • Außerdem kann es vorzugsweise vorgesehen sein, dass die Drehsicherungsvorsprünge senkrecht zur axialen Richtung eine Krümmung mit einem Krümmungsradius im Bereich zwischen 0,15 mm und 20,0 mm, insbesondere zwischen 0,8 mm und 3,4 mm, aufweisen. Diese Krümmung erleichtert das Zusammensetzen und Trennen der Kupplungshülse und der Verschlusskappe.
  • Insbesondere haben die Drehsicherungsvorsprünge weiterhin eine radiale Ausdehnung, d.h. eine Vorsprungshöhe, im Bereich zwischen 0,05 mm und 0,25 mm und sie bleiben insbesondere an einer Außenwand der Kupplungshülse unsichtbar. Der angegebene Wertebereich für die Vorsprungshöhe ist günstig im Hinblick auf eine gute Verdrehsicherheit. Vorteilhafterweise zeichnen sich diese Drehsicherungsvorsprünge nicht an der von außen sichtbaren Außenwand der Kupplungshülse ab. Der ansprechende optische Gesamteindruck der Kupplungshülse wird also durch die an der Innenwand vorgesehenen Drehsicherungsvorsprünge nicht beeinträchtigt.
  • Weitere Merkmale, Vorteile und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnung. Es zeigt:
  • Fig. 1
    ein Ausführungsbeispiel einer Kosmetikeinheit mit zwei mit- tels einer Kupplungshülse miteinander verbundenen Teilein- heiten,
    Fig. 2 bis 4
    ein Ausführungsbeispiel einer Verschlusskappe für eine der Teileinheiten gemäß Fig. 1 in einer Querschnittsdarstellung, in einer Seitenansicht bzw. in einer perspektivischen Ansicht,
    Fig. 5 bis 7
    ein Ausführungsbeispiel einer Kupplungshülse der Kosmetik- einheit gemäß Fig. 1 in einer perspektivischen Ansicht, in ei- ner Querschnittsdarstellung bzw. in einer Ausschnittsdarstel- lung, und
    Fig. 8
    zwei Verschlusskappen gemäß Fig. 2 bis 4 und die Kupp- lungshülse gemäß Fig. 5 bis 7 in zusammengestecktem Zu- stand und in einer Querschnittsdarstellung.
  • Einander entsprechende Teile sind in den Fig. 1 bis 8 mit denselben Bezugszeichen versehen.
  • In Fig. 1 ist ein Ausführungsbeispiel einer Kosmetikeinheit 1 mit zwei Teileinheiten 2 und 3 gezeigt. Die Teileinheiten 2 und 3 sind mittels einer aus einem Metall hergestellten Kupplungshülse 4 miteinander verbunden. Diese Verbindung ist lösbar ausgestaltet.
  • Die aus Kunststoff hergestellten Teileinheiten 2 und 3 enthalten jeweils einen Vorratsbehälter 5 bzw. 6, der mittels einer beispielsweise aufschraubbaren Verschlusskappe 7 bzw. 8 dicht verschließbar ist. In den Vorratsbehältern 5 und 6 befindet sich jeweils eine kosmetische Substanz, in die ein an die jeweilige Verschlusskappe 7 oder 8 angeformter Stiel 9 bzw. 10 eintaucht. Die in die Vorratsbehälter 5 und 6 eingefüllten Kosmetika können sich voneinander unterscheiden. Beim Ausführungsbeispiel ist die Teileinheit 2 mit einer Lipgloss-Flüssigkeit und die Teileinheit 3 mit einer Eyeliner-Flüssigkeit befüllt. An dem eingetauchten Stielende ist ein Applikator 11 bzw. 12 angebracht. Beim Ausführungsbeispiel ist der Applikator 11 ein Lipgloss-Bürstchen oder -Schwamm und der Applikator 12 ein Eyeliner-Pinsel. Grundsätzlich können die Vorratsbehälter 5 bzw. 6 aber auch mit anderen Kosmetika, wie z.B. Nagellack, Wimperntusche (= Mascara) oder Lidschatten, befüllt sein. Dementsprechend sind dann auch die Applikatoren 11 und 12 anders, nämlich auf ihre jeweilige Funktion zugeschnitten, ausgestaltet.
  • Jeder der beiden Vorratsbehälter 5 und 6 hat an seiner Behälteröffnung einen verjüngten Hals 13 bzw. 14 mit einem Außengewinde 15 bzw. 16, auf welches die mit einem korrespondierenden Innengewinde 17 bzw. 18 versehene Verschlusskappe 7 bzw. 8 aufschraubbar ist. Der Stiel 9 bzw. 10 ist einstückig mit der jeweiligen Verschlusskappe 7 bzw. 8 verbunden.
  • In jeden der Hälse 13 und 14 ist eine Absteifeinrichtung 19 bzw. 20 auf- bzw. eingesetzt, wobei ein Ringkragen der Abstreifeinrichtung 19 bzw. 20 zugleich als Dichtung im Bereich der jeweiligen Behälteröffnung dient.
  • Die in Fig. 2 bis 4 in Einzeldarstellung und ohne aufgesetzten Applikator 11 bzw. 12 gezeigten baugleichen Verschlusskappen 7 und 8 dienen zugleich als Kupplungsteile zum Zusammenfügen der Kosmetikeinheit 1. Die Teileinheiten 2 und 3 werden in Richtung einer Mittenachse 21 der Kosmetikeinheit 1 von beiden Seiten in die Kupplungshülse 4 eingesteckt. Der Bereich der Verschlusskappe 7 bzw. 8, in dem sich das jeweilige Innengewinde 17 bzw. 18 befindet, ist hierzu auch als Kupplungsabschnitt 22 bzw. 23 ausgebildet. Dessen äußere Kontur verjüngt sich geringfügig in Richtung seiner vom jeweiligen Vorratsbehälter 5 bzw. 6 abgewandten axialen Stirnseite 24. Der Kupplungsabschnitt 22 bzw. 23 hat also eine leicht konisch zulaufende Außenform. Dies erleichtert das Einstecken in die Kupplungshülse 4.
  • Außerdem ist die äußere Umfangsfläche des Kupplungsabschnitts 22 bzw. 23 mit einer Riffelung 25 versehen, deren in tangentialer Richtung gleichmäßig verteilt angeordnete Erhebungen und Vertiefungen parallel zueinander in axialer Richtung verlaufen. Die Riffelung 25 reicht nicht bis an die axiale Stirnseite 24. Sie endet an einer tangential umlaufenden Rastnut 26.
  • Die Längsstege der Erhebungen laufen zur Rastnut 26 hin aus, d.h. ihre Höhe nimmt zur Rastnut 26 ab, so dass sie zu der bereits erwähnten leicht konisch zulaufenden Außenumfangsfläche des Kupplungsabschnitts 22 bzw. 23 zumindest beitragen oder diese bilden. Die Riffelung 25 weist insbesondere bis zu achtundvierzig derartige Längsstege auf. Die Rastnut 26 hat eine abgerundete, insbesondere eine kreisbogenförmige Querschnittsform.
  • Die Verschlusskappe 7 bzw. 8 ist zumindest teilweise hohl. Sie hat an der axialen Stirnseite 24 einen sich in axialer Richtung erstreckenden Kappenhohlraum 27. Die aufgrund dieses Kappenhohlraums 27 im Bereich des Kupplungsabschnitts 22 bzw. 23 gebildete Wand ist durch eine Randausnehmung 28, die sich ausgehend von dem Rand an der axialen Stirnseite 24 in Richtung des Stiels 9 bzw. 10 erstreckt, unterbrochen. Beim Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 2 reicht die Randausnehmung 28 bis in den Bereich der Rastnut 26. Abgesehen von dieser Unterbrechung durch die Randausnehmung 28 ist die Rastnut 26 durchgehend, also als ein einziges Strukturelement, ausgebildet. Der Kappenhohlraum 27 und die Randausnehmung 28 erhöhen die Elastizität im Bereich des Kupplungsabschnitts 22 bzw. 23, wodurch das Zusammenfügen und das Trennen der Teileinheiten 2 und 3 und der Kupplungshülse 4 erleichtert werden.
  • An der Innenwand des Kappenhohlraums 27 ist außerdem ein Steg 29 vorgesehen, der sich ebenfalls ausgehend von dem Rand an der axialen Stirnseite 24 in Richtung des Stiels 9 bzw. 10 erstreckt. Bei dem in Fig. 2 gezeigten Ausführungsbeispiel liegen die Randausnehmung 28 und der Steg 29 einander gegenüber.
  • Auf der von der Rastnut 26 abgewandten axialen Seite der Riffelung 25 ist ein tangential umlaufender und radial über eine fiktive äußere Begrenzungsfläche des Kupplungsabschnitts 22 bzw. 23 im Bereich der Riffelung 25 vorstehender Steg vorgesehen. Dieser Steg bildet einen axialen Endanschlag 30, der verhindert, dass die zugehörige Verschlusskappe 7 bzw. 8 zu weit in die Kupplungshülse 4 eingeschoben wird. Der Endanschlag 30 bildet also ein zweites axiales Ende des Kupplungsabschnitts 22 bzw. 23. Das erste axiale Ende ist die axiale Stirnseite 24, die zugleich auch das eine axiale Ende der Verschlusskappe 7 bzw. 8 insgesamt ist.
  • Zur lösbaren Verbindung der beiden Verschlusskappen 7 und 8 bzw. der Teileinheiten 2 und 3 ist das in Fig. 5 bis 7 näher gezeigte Ausführungsbeispiel der Kupplungshülse 4 vorgesehen.
  • Die Kupplungshülse 4 ist durchgängig hohl. Sie hat die Grundform eines Hohlzylinders und ist im gezeigten Ausführungsbeispiel aus einem Aluminium-Röhrchen mit einer insbesondere einheitlichen Rohrgrundwandstärke d1 von 0,625 mm und einem Außendurchmesser d2 von etwa 13,15 mm hergestellt. Aufgrund dieser sehr dünnen Wandstärke der Kupplungshülse 4 kann die Kosmetikeinheit 1 insgesamt in einer sehr schlanken Form realisiert werden. Trotz der geringen Wandstärke d1 gewährleistet das verwendete Aluminium-Röhrchen eine ausreichende mechanische Stabilität der Kupplungshülse 4 und vor allem auch der zusammengesetzten Kosmetikeinheit 1. Die Verwendung eines Metalls als Ausgangsmaterial für die Kupplungshülse 4 führt außerdem auch zu sehr günstigen Oberflächeneigenschaften mit einer hohen Kratz- und Abriebfestigkeit sowie zu einer außergewöhnlichen Optik der Kosmetikeinheit 1. Es ergeben sich völlig neue Gestaltungsmöglichkeiten.
  • Die Außenseite der Kupplungshülse 4 ist mit einem Oberflächenüberzug, wie beispielsweise einem Lacküberzug versehen. Alternativ ist auch eine eloxierte Oberfläche denkbar. Insgesamt hat die Kupplungshülse 4 sowohl aufgrund des verwendeten Metallmaterials als auch aufgrund dieses Oberflächenüberzugs eine sehr kratz- und abriebfeste Oberfläche. So wird sichergestellt, dass sich das Erscheinungsbild der Kupplungshülse 4 auch nach langem und vor allem mehrfachem Gebrauch nicht verschlechtert. Die Kupplungshülse 4 ist die Komponente der Kosmetikeinheit 1, die die potentiell längste Gebrauchszeit aufweist. Deshalb ist es günstig, diese Komponente besonders langzeitstabil auszuführen. In dieser Hinsicht bietet das für die Kupplungshülse 4 verwendete Metall deutliche Vorteile gegenüber einem ansonsten gebräuchlichen Kunststoffmaterial.
  • An der Innenwand des Hohlzylinders der Kupplungshülse 4 sind radial nach innen vorstehende und axial verlaufende Drehsicherungsvorsprünge 31 angeordnet. Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 5 und 6 sind insgesamt vierundzwanzig in Umfangsrichtung gleichmäßig verteilt angeordnete Drehsicherungsvorsprünge 31 vorgesehen, die abhängig von der axialen Position mit einer maximalen Vorsprungshöhe d3 von bis zu 0,125 mm von der Innenwand nach innen abstehen. Tangential benachbarte Drehsicherungsvorsprünge 31 sind also jeweils um einen Umfangsversatzwinkel α von 15° voneinander beabstandet. Sie weisen eine Krümmung mit einem Krümmungsradius R von 1,125 mm auf und haben in tangentialer Richtung eine Vorsprungsbreite d4 von 0,951 mm. Die Drehsicherungsvorsprünge 31 an der Innenwand der Kupplungshülse 4 werden beim Tiefziehen des Aluminium-Röhrchens hergestellt.
  • An der einen axialen Stirnseite bildet der Hohlraum der Kupplungshülse 4 eine erste Kupplungsausnehmung 32 und an der anderen axialen Stirnseite eine zweite Kupplungsausnehmung 33. Die beiden Kupplungsausnehmungen 32 und 33 unterscheiden sich insbesondere aufgrund der eingesetzten Fertigungstechnik geringfügig voneinander. So laufen die Drehsicherungsvorsprünge 31 bei der Kupplungsausnehmung 32 spitz aus und enden in einem Abstand d5 von wenigen mm, z.B. von 2 mm, vor dem einen axialen Rand 34 der Kupplungshülse 4, wohingegen sie sich bei der Kupplungsausnehmung 33 bis unmittelbar an den anderen axialen Rand 35 der Kupplungshülse 4 erstrecken. Grundsätzlich ist es aber ebenso möglich, gleich ausgestaltete Kupplungsausnehmungen 32 und 33 auf beiden axialen Seiten der Kupplungshülse 4 vorzusehen.
  • Wenn die Verschlusskappe 7 oder 8 in die Kupplungsausnehmungen 32 bzw. 33 der Kupplungshülse 4 eingesteckt wird, wirken die Drehsicherungsvorsprünge 31 mit der Riffelung 25 an der Außenseite des leicht konisch geformten Kupplungsabschnitts 22 bzw. 23 zusammen. Es resultiert eine axial verlaufende Verzahnung, so dass eine zwar lösbare, aber dennoch drehfeste Verbindung zwischen der Verschlusskappe 7 bzw. 8 und der Kupplungshülse 4 vorliegt.
  • An der Innenwand des Hohlzylinders der Kupplungshülse 4 ist außerdem in jedem der beiden Kupplungsabschnitte 22 und 23 jeweils eine in Umfangsrichtung vollständig umlaufende und radial nach innen vorstehende Rastwulst 36 bzw. 37 vorgesehen. Die einen Schnappring bildende Rastwulst 36 bzw. 37 steht bei dem Ausführungsbeispiel mit einem Schnappringüberstand d6 von etwa 0,175 mm von der übrigen Innenwand der Kupplungshülse 4 nach innen ab. Ein Verhältnis von Rohrgrundwandstärke d1 zu Schnappringüberstand d6 beträgt bei dem Ausführungsbeispiel also etwa 3,5. Jede der beiden Rastwülste 36 und 37 korrespondiert mit einer an der Außenseite der Kupplungshülse 4 tangential ebenfalls vollständig umlaufenden Umfangsnut 38 bzw. 39. Die Rastwülste 36 und 37 bzw. die Umfangsnuten 38 und 39 werden mittels einer entsprechenden Prägebearbeitung der aus Aluminium bestehenden Kupplungshülse 4 hergestellt. Sie haben jeweils eine kreisbogenförmige Querschnittskontur. Der Querschnitt der Umfangsnuten 38 und 39 ist bei dem Ausführungsbeispiel durch einen Nutkrümmungsradius von etwa 0,5 mm bestimmt. An der sichtbaren Außenseite der Kupplungshülse 4 stellen die Vertiefungen der Umfangsnuten 38 und 39 optisch ansprechende Designelemente in Form umlaufender Ringe dar.
  • Die korrespondierenden innerhalb der Kupplungshülse 4 verlaufenden Rastwülste 36 und 37 erfüllen dagegen eine technische Funktion. Sie bewirken beim Einstecken der Verschlusskappen 7 und 8 in Verbindung mit den an den Kupplungsabschnitten 22 und 23 vorgesehenen Rastnuten 26 eine axiale Festlegung. Letzte wird erreicht, wenn die Rastwülste 36 und 37 in die jeweils zugehörige der Rastnuten 26 eingerastet sind. Die Querschnittskonturen der Rastwülste 36 und 37 und der Rastnuten 26 sind aneinander angepasst. Sie sind im Wesentlichen gleich.
  • In Fig. 8 ist eine Querschnittsdarstellung eines teilmontierter Zustands gezeigt, bei dem die beiden Verschlusskappen 7 und 8 von beiden axialen Seiten in die Kupplungshülse 4 eingesteckt sind. Aufgrund der Endanschläge 30 ist sichergestellt, dass die Kupplungsabschnitte 22 und 23 beider Verschlusskappen 7 bzw. 8 innerhalb der Kupplungshülse 4 nicht aneinander anstoßen. Es verbleibt stets ein lichter Restabstand d7.
  • Aufgrund der vorstehend beschriebenen günstigen zusammensetzbaren Ausgestaltung der Kosmetikeinheit 1 mit der Kupplungshülse 4 ist es möglich, die Vorratsbehälter 5 und 6 herstellerseitig gesondert und unabhängig voneinander mit konventionellen Maschinen zu befüllen und zu handhaben. Die Verschlusskappen 7 und 8 werden ebenfalls mit vorhandenen Maschinen wie konventionelle Schraubkappen aufgeschraubt. Die so hergestellten Teileinheiten 2 und 3 sind individuell lager- und transportierbar. Sie können zu einem beliebigen Zeitpunkt zu der Kosmetikeinheit 1 zusammengefügt werden. Dies kann beim Hersteller oder beim Händler - bei letzterem insbesondere sogar erst aufgrund des jeweiligen Kundenwunsches - erfolgen. Hierzu ist nur ein einfaches axiales Aufstecken von beiden Seiten auf die gemeinsame Kupplungshülse 4 erforderlich.
  • Für den praktischen Gebrauch kann die jeweils nicht benutzte Teileinheit 2 bzw. 3 zusammen mit der über die Kupplungshülse 4 (dreh-)fest angebundenen Verschlusskappe 8 bzw. 7 von dem Vorratsbehälter 6 bzw. 5 mit der zu benutzenden kosmetischen Substanz abgeschraubt werden und dabei als eine Art Griff dienen, der eine besonders einfache Handhabung ermöglicht.
  • Wenn einer der Vorratsbehälter 5 und 6 leer ist, braucht nicht die gesamte Kosmetikeinheit 1 weggeworfen zu werden. Vielmehr kann die leere Teileinheit 2 oder 3 durch eine neue ersetzt werden. Hierzu ist nur die Steckverbindung an der Kupplungshülse 4 zu lösen. Die noch funktionsfähige, ganz oder teilweise gefüllte Teileinheit 3 oder 2 kann dann mit einer neuen Teileinheit 2 oder 3 kombiniert werden, wobei entweder die ursprüngliche Kombination der Kosmetikeinheit 1 wiederhergestellt oder je nach Wunsch der Verbraucherin eine neue Kombination geschaffen werden kann.

Claims (18)

  1. Kosmetikeinheit umfassend zwei Teileinheiten (2, 3) mit jeweils einem Vorratsbehälter (5, 6) zur Aufnahme einer kosmetischen Substanz und mit jeweils einer Verschlusskappe (7, 8), mittels dessen der jeweilige Vorratsbehälter (5, 6) verschließbar ist, wobei die beiden Teileinheiten (2, 3) mittels einer Kupplungshülse (4), an deren beiden axialen Stirnseiten jeweils eine der beiden Verschlusskappen (7, 8) einschiebbar ist, lösbar miteinander verbindbar sind
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Kupplungshülse (4) aus einem Metall besteht, wobei zumindest die Verschlusskappen (7, 8) aus einem Kunststoff bestehen.
  2. Kosmetikeinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Wandstärke (d1) der Kupplungshülse (4) im Bereich zwischen 0,05 mm und 1 mm, vorzugsweise zwischen 0,05 mm und 0,55 mm, liegt.
  3. Kosmetikeinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die die Kupplungshülse (4) aus Aluminium besteht.
  4. Kosmetikeinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die die Kupplungshülse (4) mit einem Oberflächenüberzug versehen ist.
  5. Kosmetikeinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an der Verschlusskappe (7, 8) ein tangential umlaufender und radial nach außen abstehender Steg als axialer Endanschlag (30) für die Kupplungshülse (4) vorgesehen ist.
  6. Kosmetikeinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschlusskappe (7, 8) an einer äußeren Umfangsfläche mit in Umfangsrichtung gleichmäßig verteilt angeordneten und eine Riffelung (25) bildenden Längsstegen versehen ist, wobei insbesondere zwischen vier und achtundvierzig, vorzugsweise zwischen vier und acht, Längsstege vorgesehen sind.
  7. Kosmetikeinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschlusskappen (7, 8) beider Teileinheiten (2, 3) baugleich ausgeführt sind.
  8. Kosmetikeinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplungshülse (4) einen Außendurchmesser (d2) im Bereich zwischen 10 mm und 20 mm, insbesondere im Bereich zwischen 12 mm und 15 mm, aufweist.
  9. Kosmetikeinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplungshülse (4) an ihrer äußeren Umfangsfläche mit zwei ringförmigen Vertiefungen (38, 39) versehen ist, die sich auch an einer Innenwand der Kupplungshülse (4) als nach innen gerichtete ringförmige Vorsprünge (36, 37) abzeichnen.
  10. Kosmetikeinheit nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die nach innen gerichteten ringförmigen Vorsprünge (36, 37) eine radiale Ausdehnung (d6) im Bereich zwischen 0,03 mm und 0,8 mm, insbesondere zwischen 0,15 mm und 0,2 mm, aufweisen.
  11. Kosmetikeinheit nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass ein Verhältnis zwischen einer Wandstärke (d1) der Kupplungshülse (4) und einem Überstand (d6) der nach innen gerichteten ringförmigen Vorsprünge (36, 37) gegenüber einer sonstigen Innenwand der Kupplungshülse (4) im Bereich zwischen 1,25 und 33, insbesondere zwischen 2,5 und 5,5, liegt.
  12. Kosmetikeinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplungshülse (4) an einer Innenwand mit axial verlaufenden und nach innen vorstehenden Drehsicherungsvorsprüngen (31) versehen ist.
  13. Kosmetikeinheit nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehsicherungsvorsprünge (31) beabstandet von einem axialen Rand (34) der Kupplungshülse (4) auslaufen.
  14. Kosmetikeinheit nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehsicherungsvorsprünge (31) sich bis unmittelbar an einen axialen Rand (35) der Kupplungshülse (4) erstrecken.
  15. Kosmetikeinheit nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplungshülse (4) mit vier bis vierzig der Drehsicherungsvorsprünge (31) versehen ist.
  16. Kosmetikeinheit nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehsicherungsvorsprünge (31) eine tangentiale Ausdehnung im Bereich zwischen 0,3 mm und 15,0 mm, insbesondere zwischen 0,6 mm und 2,0 mm, aufweisen.
  17. Kosmetikeinheit nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehsicherungsvorsprünge (31) senkrecht zur axialen Richtung eine Krümmung mit einem Krümmungsradius im Bereich zwischen 0,15 mm und 20,0 mm, insbesondere zwischen 0,8 mm und 3,4 mm, aufweisen.
  18. Kosmetikeinheit nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehsicherungsvorsprünge (31) eine radiale Ausdehnung im Bereich zwischen 0,05 mm und 0,25 mm aufweisen und insbesondere an einer Außenwand der Kupplungshülse (4) unsichtbar bleiben.
EP07016143A 2007-08-17 2007-08-17 Kosmetikeinheit mit zwei mittels einer Kupplungshülse verbindbaren Teileinheiten Withdrawn EP2025258A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP07016143A EP2025258A1 (de) 2007-08-17 2007-08-17 Kosmetikeinheit mit zwei mittels einer Kupplungshülse verbindbaren Teileinheiten
US12/673,899 US20110020046A1 (en) 2007-08-17 2008-08-18 Cosmetics unit comprising two partial unit connectable by means of a coupling sleeve
EP08785596.1A EP2187777B1 (de) 2007-08-17 2008-08-18 Kosmetikeinheit mit zwei mittels einer kupplungshülse verbindbaren teileinheiten
ES08785596T ES2428406T3 (es) 2007-08-17 2008-08-18 Unidad para cosméticos que comprende dos unidades parciales conectables mediante un manguito de acoplamiento
PCT/EP2008/006761 WO2009024307A1 (de) 2007-08-17 2008-08-18 Kosmetikeinheit mit zwei mittels einer kupplungshülse verbindbaren teileinheiten
PL08785596T PL2187777T3 (pl) 2007-08-17 2008-08-18 Jednostka kosmetyczna z dwiema podjednostkami połączonymi za pomocą tulejki złącznej

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP07016143A EP2025258A1 (de) 2007-08-17 2007-08-17 Kosmetikeinheit mit zwei mittels einer Kupplungshülse verbindbaren Teileinheiten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2025258A1 true EP2025258A1 (de) 2009-02-18

Family

ID=38963179

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07016143A Withdrawn EP2025258A1 (de) 2007-08-17 2007-08-17 Kosmetikeinheit mit zwei mittels einer Kupplungshülse verbindbaren Teileinheiten
EP08785596.1A Not-in-force EP2187777B1 (de) 2007-08-17 2008-08-18 Kosmetikeinheit mit zwei mittels einer kupplungshülse verbindbaren teileinheiten

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP08785596.1A Not-in-force EP2187777B1 (de) 2007-08-17 2008-08-18 Kosmetikeinheit mit zwei mittels einer kupplungshülse verbindbaren teileinheiten

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20110020046A1 (de)
EP (2) EP2025258A1 (de)
ES (1) ES2428406T3 (de)
PL (1) PL2187777T3 (de)
WO (1) WO2009024307A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2947249B3 (fr) * 2009-06-26 2011-06-10 Natura Cosmeticos Sa Dispositif pour assembler et separer des conditionnements pour cosmetiques, et ensemble de conditionnements pour cosmetiques
DE102014206692B4 (de) * 2014-04-07 2024-05-16 Beiersdorf Aktiengesellschaft Wiederbefüllbares Spendersystem für Reisende
US20160143417A1 (en) * 2014-11-24 2016-05-26 HCT Group Holdings Limited Slim-sized dual makeup applicator
IT201700018198A1 (it) * 2017-02-17 2018-08-17 Myc Packaging America Co Ltd Packaging per cosmetico
USD908366S1 (en) * 2018-03-27 2021-01-26 F.S.K.Color Mascara brush rod
CN110670286A (zh) * 2019-08-21 2020-01-10 海宁市创兴经编有限公司 面料热定型整理装置中壳体的连接机构
US20220175110A1 (en) * 2020-12-09 2022-06-09 Kramer Laboratories, Inc. Duo bottle pack for topical cosmetic nail repair and antifungal treatment

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE825874C (de) * 1949-11-15 1951-12-27 Hans Juergen Angermann Dr Lippen- oder Augenbrauenstift
US20030106201A1 (en) * 2001-12-10 2003-06-12 Thomas F. Holloway Method of manufacturing anodized metal cosmetic cases with contrasting bright and textured surfaces
EP1348352A2 (de) * 2002-03-27 2003-10-01 Geka Brush Gmbh Kosmetikeinheit
US20040234321A1 (en) * 2001-04-25 2004-11-25 Breidenbach Diane C. Dual cosmetic container
WO2006090971A1 (en) * 2005-02-22 2006-08-31 Yojin Cosmeplast Co., Ltd. Dual type manicure container

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2902241A (en) * 1954-06-21 1959-09-01 Kenneth F Spitko Sign holding device
US3073320A (en) * 1959-07-09 1963-01-15 Scovill Manufacturing Co Make-up kits
US3690777A (en) * 1970-08-05 1972-09-12 Allan A Costa Double dispensing applicator with twin reservoirs
DE3771434D1 (de) * 1986-10-11 1991-08-22 Steelpress Ltd Schraubenabdeckung.
DE8807100U1 (de) * 1988-05-31 1989-06-29 J. S. Staedtler Gmbh & Co, 8500 Nuernberg, De
US6612764B2 (en) * 2000-08-08 2003-09-02 Geka Brush Gmbh Cosmetic applicator unit
TWM240875U (en) * 2002-02-08 2004-08-21 Dau-Dian Huang Pen-shaped container
US7077591B2 (en) * 2002-07-02 2006-07-18 L'oreal Packaging and applicator device including a coupling member enabling two receptacles to be united
US6682242B1 (en) * 2002-10-08 2004-01-27 Crown Cork & Seal Technologies Corporation Dual cosmetic applicator unit
FR2878129B1 (fr) * 2004-11-25 2007-01-19 Oreal Ensemble comportant deux dispositifs de conditionnement reunis par un organe de couplage
FR2884499B1 (fr) * 2005-04-15 2007-06-15 Oreal Ensemble de conditionnement et de distribution de deux produits
DE502006001674D1 (de) * 2006-01-18 2008-11-13 Geka Brush Gmbh Kosmetikeinheit
KR200425502Y1 (ko) * 2006-06-07 2006-09-13 제스퍼 엘티디 듀얼타입 리필용기

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE825874C (de) * 1949-11-15 1951-12-27 Hans Juergen Angermann Dr Lippen- oder Augenbrauenstift
US20040234321A1 (en) * 2001-04-25 2004-11-25 Breidenbach Diane C. Dual cosmetic container
US20030106201A1 (en) * 2001-12-10 2003-06-12 Thomas F. Holloway Method of manufacturing anodized metal cosmetic cases with contrasting bright and textured surfaces
EP1348352A2 (de) * 2002-03-27 2003-10-01 Geka Brush Gmbh Kosmetikeinheit
WO2006090971A1 (en) * 2005-02-22 2006-08-31 Yojin Cosmeplast Co., Ltd. Dual type manicure container

Also Published As

Publication number Publication date
US20110020046A1 (en) 2011-01-27
ES2428406T3 (es) 2013-11-07
EP2187777A1 (de) 2010-05-26
WO2009024307A1 (de) 2009-02-26
PL2187777T3 (pl) 2013-11-29
EP2187777B1 (de) 2013-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1982614B1 (de) Kosmetikeinheit mit zwei gekoppelten Teileinheiten
EP1348352B1 (de) Kosmetikeinheit
EP2187777B1 (de) Kosmetikeinheit mit zwei mittels einer kupplungshülse verbindbaren teileinheiten
EP2170118B1 (de) Kosmetikeinheit
EP1810593B1 (de) Kosmetikeinheit
EP2520192B1 (de) Applikatorschnellverschluss
JPS6133603A (ja) 化粧単位
WO2009030426A2 (de) Teil einer kosmetikeinheit
WO2016020539A1 (de) Kosmetikabstreifer mit abstreiferarmen
WO2011113811A1 (de) Behältnis
EP3747550A1 (de) Vorrichtung zur aufbewahrung und abgabe einer flüssigen oder pastösen masse
EP2815674B1 (de) Einteilig hergestellter Applikator mit Borstendurchschuss
DE19733290B4 (de) Kosmetik-Applikator und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3709865A1 (de) Drehbarer lippenstiftbehaelter
DE2944336A1 (de) Behaelter fuer farbe mit auftragpinsel
DE202005012686U1 (de) Tuben-Verschlussstück
WO2004086903A1 (de) Kosmetikstift und verfahren zu seiner herstellung
DE202014103450U1 (de) Dosierspender zur Aufbewahrung und dosierten Abgabe einer pastösen oder fluiden Masse
EP3177173B1 (de) Abstreifer mit anscharnierten abstreiferarmen
EP2620078B1 (de) Applikationsvorrichtung
DE19943324B4 (de) Roller zum Auftragen von Farben oder dergleichen Auftragsmassen
EP1705133A1 (de) Kartusche zum Aufbewahren und Dosieren pastöser Medien
DE202013005483U1 (de) Einteilig hergestellter Applikator
EP0371278A1 (de) Kartusche für plastische Massen
DE102012024415A1 (de) Pumpe für flüssige Handreiniger

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK RS

AKX Designation fees paid
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20090819

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566