EP2015851A1 - Frostsicherer behälter für löschfluid - Google Patents

Frostsicherer behälter für löschfluid

Info

Publication number
EP2015851A1
EP2015851A1 EP06807657A EP06807657A EP2015851A1 EP 2015851 A1 EP2015851 A1 EP 2015851A1 EP 06807657 A EP06807657 A EP 06807657A EP 06807657 A EP06807657 A EP 06807657A EP 2015851 A1 EP2015851 A1 EP 2015851A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
extinguishing fluid
riser
extinguishing
dip tube
closure device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP06807657A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2015851B1 (de
Inventor
Dirk Sprakel
Max Lakkonen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fogtec Brandschutz GmbH and Co KG
Original Assignee
Fogtec Brandschutz GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=38212276&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP2015851(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Fogtec Brandschutz GmbH and Co KG filed Critical Fogtec Brandschutz GmbH and Co KG
Priority to PL06807657T priority Critical patent/PL2015851T3/pl
Publication of EP2015851A1 publication Critical patent/EP2015851A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2015851B1 publication Critical patent/EP2015851B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C35/00Permanently-installed equipment
    • A62C35/02Permanently-installed equipment with containers for delivering the extinguishing substance
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C35/00Permanently-installed equipment
    • A62C35/58Pipe-line systems
    • A62C35/68Details, e.g. of pipes or valve systems
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C3/00Fire prevention, containment or extinguishing specially adapted for particular objects or places
    • A62C3/002Fire prevention, containment or extinguishing specially adapted for particular objects or places for warehouses, storage areas or other installations for storing goods
    • A62C3/004Fire prevention, containment or extinguishing specially adapted for particular objects or places for warehouses, storage areas or other installations for storing goods for freezing warehouses and storages
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C35/00Permanently-installed equipment
    • A62C35/02Permanently-installed equipment with containers for delivering the extinguishing substance
    • A62C35/023Permanently-installed equipment with containers for delivering the extinguishing substance the extinguishing material being expelled by compressed gas, taken from storage tanks, or by generating a pressure gas
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C35/00Permanently-installed equipment
    • A62C35/58Pipe-line systems
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03BINSTALLATIONS OR METHODS FOR OBTAINING, COLLECTING, OR DISTRIBUTING WATER
    • E03B7/00Water main or service pipe systems
    • E03B7/09Component parts or accessories
    • E03B7/10Devices preventing bursting of pipes by freezing

Definitions

  • the invention relates to a closure device for extinguishing fluid-storing pressure bottles having a pressure bottle and an adapter piece for connecting a dip tube arranged in the pressure bottle to a connection piece arranged outside the pressure bottle.
  • Closure devices for extinguishing fluid-storing pressure bottles are known, for example, from EP 0 138 195 A2.
  • This device is a self-extinguishing extinguishing device for fire-hazard devices.
  • a small pressure bottle is mounted on a device and via a blowpipe, the extinguishing fluid is discharged at a suitable location.
  • the blowpipe is closed at its end by a material which dissolves or liquefies when exceeding a predetermined temperature. This leads to a self-draw.
  • the blowpipe is filled at rest with extinguishing fluid.
  • the extinguishing fluid is directly at the outlet. If the extinguishing fluid expands, the endstuck of the blowpipe can be destroyed and extinguishing fluid could escape unintentionally.
  • EP 0 650 743 B1 proposes the production of pipes and valves from materials with good material properties.
  • the use of thermoelastic plastic prevents material damage such as embrittlement or cracking caused by expansion stresses.
  • thermo-elastic plastic is on the one hand in the high cost, and on the other hand in the lack of fire resistance of these materials. In case of fire, it can happen that the pipes melt due to the enormous heat of the fire, and a good fire fighting is no longer possible.
  • the invention proposes that the dip tube and the connector are shaped such that the connector is partially filled with extinguishing fluid at rest, that the connector has a riser, so in that the riser pipe is at least partially above the level of the extinguishing fluid, and in that the riser pipe comprises closure means, in such a way, between the Closing means and the extinguishing fluid, a gas space is formed.
  • the closure means may be formed as a rupture disk or as a valve. When using a valve, this can be controlled by a fire alarm system and open in case of fire. This can be done electrically or mechanically. By pressurizing, which is also controlled by a fire alarm system, compressed air or gas can be driven into the pressure bottle and the extinguishing fluid are discharged. In the case of a rupture disk as a closure means, it is possible that this is brought to bursting by the pressurization, after which also extinguishing fluid can escape.
  • frost protection can not always be guaranteed by a heater.
  • a heater For example, with longer service life, it is not possible to allow a continuous heating by the battery, as this led to a discharge of the battery. The additional heating would have to be switched off for long periods. This could lead to the freezing of the extinguishing fluid and the destruction of conventional closure means.
  • destruction of the closure means is avoided.
  • the closure device according to the invention is preferably suitable for horizontal pressure bottles.
  • a horizontally arranged dip tube in the pressure bottle is immersed in the extinguishing fluid.
  • a fitting with a riser pipe is arranged, which extends vertically.
  • the riser is shaped to be at least partially above the level of the extinguishing fluid.
  • the closure means are arranged according to the invention above the level of the extinguishing fluid. Between the level of the extinguishing fluid and the closure means, a gas space is formed.
  • Freezes the extinguishing fluid this is done first on the peripheral expansions of the pressure bottle and the connecting pieces, ie on the inner wall of the pressure bottle and the adapter piece, in particular the dip tube, fitting and riser.
  • the riser will periodically freeze first, as it is exposed to the outside temperature unprotected. After freezing the extinguishing fluid inside the pressure bottle and the dip tube, this must expand.
  • the expansion causes the Eispfropfen formed in the riser is pressed in the direction of the closure means.
  • the gas space between the closure means and the level of the extinguishing fluid allows the expansion and displacement of the ice plug in the riser without damaging the closure means. If the closing means were directly at or below the level of the extinguishing fluid, they would be damaged by the expansion of the fluid and the associated displacement of the ice plug. When thawing the extinguishing fluid could escape from the pressure bottle unhindered.
  • the closure device is suitable for protecting a dry system in which the pipes leading to the Lögebebeldüsen be filled with air at rest, and only in case of fire, the extinguishing fluid is introduced into the pipes. Also it would be possible to use wet systems to protect the solution according to the invention. For example, a saline solution having a lower freezing point could be kept in the pipelines.
  • the riser U-shaped It would also be possible to form the riser U-shaped. If the U is arranged so that the supply line and the discharge are below the arc, a gas space could form in the arc. In this gas space, the closure means could be arranged.
  • the interior of the pressure cylinder is pressurized with compressed air or gas via compressed air.
  • a rupture disk as a closure means
  • the extinguishing fluid is thereby pressed in the direction of the rupture disk until the bursting pressure is reached.
  • the rupture disk bursts and the extinguishing fluid is forced into the pipe until it is discharged from extinguishing mist nozzles.
  • a valve as a closure means this can be opened by a fire alarm system before the pressurization is activated.
  • the gas space is formed such that upon freezing of the extinguishing fluid in the connection piece, the frozen extinguishing fluid can expand in the direction of the closure means.
  • the gas space can be dimensioned so that the bursting pressure is not reached when the fluid expands.
  • the distance between the rupture disc and the level of the extinguishing fluid must be chosen so that a maximum, frost-related expansion of the extinguishing fluid does not drive the gas pressure above the bursting pressure. Measurements have shown that up to 9% expansion of the extinguishing fluid is possible in the case of freezing. This expansion must be absorbed by the gas space.
  • the dip tube is inclined in the direction of the inner wall of the pressure bottle.
  • the filling of the pressure bottle is preferably possible up to a degree of filling of 90 to 95%.
  • the dip tube and the connector are below the level of the extinguishing fluid, such that the dip tube is completely filled with extinguishing fluid and that the connector is filled at least to the riser with extinguishing fluid.
  • the riser is at least partially filled with extinguishing fluid. It only has to be ensured that the gas space between the closure means and the level of the extinguishing fluid is sufficiently large to compensate for the frost-caused expansion of the extinguishing fluid.
  • Closing device can be operated fire extinguishing equipment even if it is to be feared that the extinguishing fluid freeze temporarily freezes.
  • An admixing of antifreeze to the extinguishing fluid is preferably no longer necessary.
  • water is suitable according to an advantageous embodiment as extinguishing fluid.
  • Another object of the invention is a fire fighting system with an extinguishing fluid reservoir with a closure device according to claim 1 and one on the Connecting piece arranged pipe, wherein the pipeline has at least one open Loschduse for discharging the Loschfluids, and wherein the closure means seals the pipe from the dip tube.
  • a system can be operated frost-proof with the device according to the invention. Destruction of the closure means by frost-related expansions is avoided.
  • Loschnebeldusen be used to deploy a finely distributed Loschnebel.
  • FIG. 1 a closure device according to a first exemplary embodiment
  • FIG. 2 a closure device according to a second exemplary embodiment
  • FIG. 1 shows a fire-extinguishing device 1 with a closure device 2 and a pressure bottle 6.
  • the closure device 2 is formed from an adapter piece 8, a connection piece 12, a riser 14 and a rupture disk 18a.
  • a dip tube 10 inclined in the direction of the inner wall of the pressure bottle 6 is provided in the pressure bottle 6.
  • the dip tube 10 is below the level of the Loschfluids 4.
  • a Druck Kunststoffbeetzwegung 22 which is provided with a check valve (not shown)
  • the closure device 2 is formed in such a way that the riser 14 preferably branches off from the connection piece 12 vertically into the vertical.
  • the rupture disc 18 a in the riser 14 is arranged so that it lies above the level 16 of the extinguishing fluid 4. Between the rupture disk 18a and the level 16 of the extinguishing fluid 4, a gas space 20 is formed.
  • the extinguishing fluid 4 freezes in the pressure cylinder 6.
  • the extinguishing fluid 4 freezes in the region of the riser 14 and the connecting piece 12.
  • the extinguishing fluid 4 freezes in the dip tube 10 and the pressure bottle 6 and expands. That in the riser 14 frozen extinguishing fluid is pressed by this expansion in the direction of the rupture disk 18a. Due to the displacement of the ice plug in the direction of the rupture disk 18a, the gas space 20 is compressed. However, the gas space 20 is dimensioned such that the frost-related increase in the gas pressure always remains below the bursting pressure of the rupture disk 18a. Extentions of up to 10% of the extinguishing fluid are compensated by the gas space 20.
  • FIG. 2 shows a further exemplary embodiment.
  • the riser 14 is U-shaped. Inflow and outflow of the riser 14 are below the arc of the riser 14.
  • a valve 18 b is arranged in the gas space 20, . This valve is opened in case of fire before the pressure cylinder 6 is supplied with compressed air or gas.
  • closure device By the closure device according to the invention, it is possible to ensure a cost-effective frost-free operation of fire extinguishing systems.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Operations Research (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Fire-Extinguishing By Fire Departments, And Fire-Extinguishing Equipment And Control Thereof (AREA)
  • Pressure Vessels And Lids Thereof (AREA)
  • Table Devices Or Equipment (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)
  • Safety Valves (AREA)

Description

Frostsicherer Behälter für Löschfluid
Die Erfindung betrifft eine Verschlussvorrichtung für Löschfluid speichernde Druckflaschen mit einer Druckflasche und einem Adapterstuck zum Anschluss eines in der Druckflasche angeordneten Tauchrohres mit einem außerhalb der Druckflasche angeordneten Anschlussstuck.
Verschlussvorrichtungen für Löschfluid speichernde Druckflaschen sind beispielsweise aus der EP 0 138 195 A2 bekannt. Bei dieser Vorrichtung handelt es sich um eine selbstauslosende Loschvorrichtung für brandgefahrdete Gerate. Eine kleine Druckflasche wird an einem Gerat montiert und über ein Blasrohr wird das Löschfluid an geeigneter Stelle ausgebracht. Um ein Verdunsten des Loschfluids zu verhindern, ist das Blasrohr an seinem Ende durch ein Material verschlossen, welches sich bei Überschreitung einer vorbestimmten Temperatur auflost oder verflüssigt. Dies fuhrt zu einer Selbstauslosung. Das Blasrohr ist im Ruhezustand mit Löschfluid gefüllt. Das Löschfluid liegt unmittelbar an dem Auslass an. Dehnt sich das Löschfluid aus, so kann es zu einer Zerstörung des Endstucks des Blasrohrs kommen, und Löschfluid konnte unbeabsichtigt austreten.
Aus der EP 0 650 743 Bl ist eine Feuerloscheinrichtung für Schienenfahrzeuge mit einem stationären Behalter für Loschflussigkeit bekannt. Da Schienenfahrzeuge wahrend ihres Betriebs standig der Umgebungstemperatur ausgesetzt sind, kann es im Inneren der Fahrzeuge zu hohen Temperaturschwankungen kommen. Insbesondere wenn Schienenfahrzeuge auf Abstellgleisen abgestellt sind, und nicht beheizt werden, können im Inneren extrem niedrige Temperaturen vorherrschen. Friert das Löschfluid aufgrund der extrem niedrigen Temperaturen in den Druckflaschen ein, so kann durch das sich ausdehnenden Löschfluid eine Beschädigung der Rohrleitungen als auch der Schließventile auftreten.
Um eine Beschädigung der Rohre und der Ventile vorzubeugen, schlägt die EP 0 650 743 Bl vor, Rohre und Ventile aus Stoffen mit guten Materialeigenschaften herzustellen. Durch Verwendung von thermoelastischem Kunststoff werden durch Dehnungsspannungen verursachte Materialschäden wie Versprödung oder Rissbildung vermieden .
Der Nachteil der Verwendung von thermoelastischem Kunststoff liegt einerseits in den hohen Anschaffungskosten, als auch andererseits in der mangelnden Feuerfestigkeit dieser Materialien. Im Brandfall kann es dazu kommen, dass die Rohrleitungen durch die enorme Hitze des Feuers schmelzen, und eine gute Brandbekämpfung nicht mehr möglich ist.
Zur Gewährleistung einer hohen Frostsicherheit der Feuerlöscheinrichtung in Verbindung mit hoher Betriebssicherheit und geringen Anschaffungskosten, schlägt die Erfindung vor, dass das Tauchrohr und das Anschlussstück derart geformt sind, dass das Anschlussstück im Ruhezustand teilweise mit Löschfluid gefüllt ist, dass das Anschlussstück ein Steigrohr aufweist, derart, dass das Steigrohr zumindest teilweise oberhalb des Pegels des Löschfluids liegt, und dass das Steigrohr Verschlussmittel aufweist, derart, zwischen den Verschlussmitteln und dem Löschfluid ein Gasraum gebildet ist .
Die Verschlussmittel können als Berstscheibe oder als Ventil gebildet sein. Bei der Verwendung eines Ventils kann dieses durch eine Brandmeldeanlage angesteuert werden und im Brandfall öffnen. Dies kann elektrisch oder mechanisch erfolgen. Durch eine Druckbeaufschlagung, die ebenfalls durch eine Brandmeldeanlage gesteuert ist, kann Druckluft oder Gas in die Druckflasche getrieben werden und das Löschfluid ausgebracht werden. Im Falle einer Berstscheibe als Verschlussmittel ist es möglich, dass diese durch die Druckbeaufschlagung zum Bersten gebracht wird, wonach ebenfalls Löschfluid austreten kann.
Insbesondere bei mobilen Anwendungen, beispielsweise für LKW oder Busse, kann ein Frostschutz nicht immer durch eine Heizung gewährleistet sein. Beispielsweise bei längeren Standzeiten ist es nicht möglich, durch die Batterie eine Dauerbeheizung zu ermöglichen, da dies zu einer Entladung der Batterie führte. Die Zusatzheizung müsste bei langen Standzeiten abgeschaltet werden. Dadurch könnte es zum Einfrieren des Löschfluids und zur Zerstörung herkömmlicher Verschlussmittel kommen. Durch die erfindungsgemäße Lösung wird eine Zerstörung der Verschlussmittel vermieden.
Bevorzugt eignet sich die erfindungsgemäße Verschlussvorrichtung für liegende Druckflaschen. In diesem Fall ist ein horizontal angeordnetes Tauchrohr in der Druckflasche in das Löschfluid eingetaucht. Am Austritt des Tauchrohrs wird ein Anschlussstück mit einem Steigrohr angeordnet, welches sich vertikal erstreckt. Das Steigrohr ist so geformt, dass es zumindest teilweise oberhalb des Pegels des Löschfluids liegt. In dem Steigrohr, oder an dessen Ende werden die Verschlussmittel angeordnet. Die Verschlussmittel werden erfindungsgemäß oberhalb des Pegels des Löschfluids angeordnet. Zwischen dem Pegel des Löschfluids und den Verschlussmitteln bildet sich ein Gasraum. Friert das Löschfluid ein, so geschieht dies zunächst an den peripheren Ausdehnungen der Druckflasche und den Verbindungsstücken, also an der Innenwandung der Druckflasche als auch am Adapterstück, insbesondere am Tauchrohr, Anschlussstück und Steigrohr. Das Steigrohr wird regelmäßig zuerst einfrieren, da es der Außentemperatur ungeschützt ausgesetzt ist. Friert danach das Löschfluid im Inneren der Druckflasche und dem Tauchrohr ein, muss sich dieses ausdehnen. Die Ausdehnung führt dazu, dass der im Steigrohr gebildete Eispfropfen in Richtung der Verschlussmittel gedrückt wird. Der Gasraum zwischen Verschlussmittel und Pegel des Löschfluids ermöglicht die Ausdehnung und Verschiebung des Eispfropfens im Steigrohr, ohne dass die Verschlussmittel beschädigt werden. Lägen die Verschlussmittel unmittelbar am oder unterhalb des Pegels des Löschfluids, würden diese durch die Ausdehnung des Fluids und die damit verbundene Verschiebung des Eispfropfens beschädigt werden. Beim Auftauen könnte das Löschfluid aus der Druckflasche ungehindert austreten.
Durch die Ausgestaltung des Steigrohrs und des Anschlussstückes gemäß Anspruch 1 wird eine solche Zerstörung der Verschlussmittel vermieden. Die Verschlussvorrichtung eignet sich zum Schutz eines trockenen Systems, bei dem die zu den Löschnebeldüsen führenden Rohre im Ruhezustand mit Luft gefüllt sind, und erst im Brandfall das Löschfluid in die Rohrleitungen eingebracht wird. Auch wäre es möglich, Nasssysteme mit der erfindungsgemäßen Lösung zu schützen. Beispielsweise könnte in den Rohrleitungen eine Salzlösung vorgehalten werden, die einen niedrigeren Gefrierpunkt hat.
Auch wäre es möglich, das Steigrohr U-förmig zu bilden. Wird das U so angeordnet, dass Zuleitung und die Ableitung unterhalb des Bogens liegen, könnte sich im Bogen ein Gasraum bilden. In diesem Gasraum könnten die Verschlussmittel angeordnet werden.
Im Brandfall wird über eine Druckluftbeaufschlagung das Innere der Druckflasche mit Druckluft oder Gas beaufschlagt. Bei der Verwendung einer Berstscheibe als Verschlussmittel wird dadurch das Löschfluid in Richtung der Berstscheibe gedrückt, solange, bis der Berstdruck erreicht ist. Die Berstscheibe birst, und das Löschfluid wird in die Rohrleitung getrieben, bis es aus Löschnebeldüsen ausgebracht wird. Bei einem Ventil als Verschlussmittel kann dieses durch eine Brandmeldeanlage geöffnet werden, bevor die Druckbeaufschlagung aktiviert wird.
Bevorzugt ist, dass der Gasraum derart gebildet ist, dass sich beim Einfrieren des Löschfluids im Anschlussstück das gefrorene Löschfluid in Richtung der Verschlussmittel ausdehnen kann. Bei einer Berstscheibe kann der Gasraum so dimensioniert sein, dass beim Ausdehnen des Fluids der Berstdruck nicht erreicht wird. Die Entfernung zwischen Berstscheibe und Pegel des Löschfluids muss so gewählt werden, dass eine maximale, frostbedingte Ausdehnung des Löschfluids den Gasdruck nicht über den Berstdruck treibt. Messungen haben ergeben, dass eine bis zu 9%ige Ausdehnung des Löschfluids im Fall des Einfrierens möglich ist. Diese Ausdehnung muss durch den Gasraum aufgefangen werden. Durch die Verwendung der erfindungsgemäßen Verschlussvorrichtung ist es möglich, Druckflaschen mit 90 bis 95 % zu befüllen, ohne dass eine frostbedingte Zerstörung zu befürchten ist.
Insbesondere bei liegenden Druckflaschen muss eine vollständige Entleerung im Brandfall gewährleistet sein. Aus diesem Grunde wird vorgeschlagen, dass das Tauchrohr in Richtung der Innenwand der Druckflasche geneigt ist.
Die Befüllung der Druckflasche ist bevorzugt bis zu einem Befüllungsgrad von 90 bis 95 % möglich. In diesem Falle wird vorgeschlagen, dass bei einer auf einer Seite liegenden Druckflasche das Tauchrohr und das Anschlussstück unterhalb des Pegels des Löschfluids liegen, derart, dass das Tauchrohr vollständig mit Löschfluid gefüllt ist und dass das Anschlussstück bis zumindest zum Steigrohr mit Löschfluid gefüllt ist. Bevorzugt ist, dass das Steigrohr zumindest teilweise mit Löschfluid gefüllt ist. Es muss lediglich gewährleistet sein, dass der Gasraum zwischen Verschlussmittel und Pegel des Löschfluids genügend groß ist, um die frostbedingte Ausdehnung des Löschfluids zu kompensieren.
Durch die Verwendung der erfindungsgemäßen
Verschlussvorrichtung lassen sich Feuerlöscheinrichtungen auch dann betreiben, wenn zu befürchten ist, dass das Löschfluid frostbedingt zeitweise einfriert. Ein Beimischen von Frostschutzmittel zum Löschfluid ist bevorzugt nicht mehr notwendig. Insbesondere Wasser eignet sich gemäß eines vorteilhaften Ausführungsbeispiels als Löschfluid.
Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist ein System zur Brandbekämpfung mit einem Löschfluidspeicher mit einer Verschlussvorrichtung nach Anspruch 1 und einer an dem Anschlussstuck angeordneten Rohrleitung, wobei die Rohrleitung zumindest eine offene Loschduse zum Ausbringen des Loschfluids aufweist, und wobei die Verschlussmittel die Rohrleitung von dem Tauchrohr abdichtet. Ein solches System kann mit der erfindungsgemaßen Vorrichtung frostsicher betrieben werden. Eine Zerstörung der Verschlussmittel durch frostbedingte Ausdehnungen wird vermieden.
Bevorzugt werden Loschnebeldusen zum Ausbringen eines fein verteilten Loschnebels verwendet.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand einer ein Ausfuhrungsbeispiel zeigenden Zeichnung naher erläutert.
In der Zeichnung zeigt
FIG. 1 eine Verschlussvorrichtung nach einem ersten Ausfuhrungsbeispiel ;
FIG. 2 eine Verschlussvorrichtung nach einem zweiten Ausfuhrungsbeispiel ;
Figur 1 zeigt eine Feuerloscheinrichtung 1 mit einer Verschlussvorrichtung 2 und einer Druckflasche 6. Die Verschlussvorrichtung 2 ist aus einem Adapterstuck 8, einem Anschlussstuck 12, einem Steigrohr 14 und einer Berstscheibe 18a gebildet. In der Druckflasche 6 ist ein in Richtung der Innenwand der Druckflasche 6 geneigtes Tauchrohr 10 vorgesehen. Das Tauchrohr 10 ist unterhalb des Pegels des Loschfluids 4. Über eine Druckluftbeaufschlagung 22, welche mit einem Ruckschlagventil (nicht dargestellt) versehen ist, wird im Brandfall Pressluft in die Druckflasche 6 eingebracht und das Loschfluid aus der Druckflasche 6 ausgetrieben. Die Verschlussvorrichtung 2 ist derart gebildet, dass von dem Anschlussstück 12 das Steigrohr 14 bevorzugt senkrecht in die Vertikale abzweigt. Die Berstscheibe 18a im Steigrohr 14 ist so angeordnet, dass sie oberhalb des Pegels 16 des Löschfluids 4 liegt. Zwischen der Berstscheibe 18a und dem Pegel 16 des Löschfluids 4 bildet sich ein Gasraum 20.
Kommt es beim Betrieb der Feuerlöscheinrichtung 1 zu extremen Temperaturschwankungen, insbesondere sehr niedrigen Temperaturen, so friert das Löschfluid 4 in der Druckflasche 6 ein. Zunächst friert das Löschfluid 4 im Bereich des Steigrohrs 14 und des Anschlussstücks 12 ein. Danach friert das Löschfluid 4 im Tauchrohr 10 und der Druckflasche 6 und dehnt sich aus. Dass im Steigrohr 14 gefrorene Löschfluid wird durch diese Ausdehnung in Richtung der Berstscheibe 18a gepresst. Durch die Verschiebung des Eispfropfens in Richtung der Berstscheibe 18a wird der Gasraum 20 komprimiert. Der Gasraum 20 ist jedoch so dimensioniert, dass die frostbedingte Erhöhung des Gasdrucks stets unterhalb des Berstdrucks der Berstscheibe 18a bleibt. Ausdehnungen von bis zu 10 % des Löschfluids werden durch den Gasraum 20 kompensiert .
Im Brandfall wird Druckluft über die Druckluftbeaufschlagung 22 in die Druckflasche 6 gepresst. Das Löschfluid wird über das Tauchrohr 20, das Anschlussstück 12 und das Steigrohr 14 in Richtung der Berstscheibe 18a gedrückt. Der Druck liegt dann oberhalb des Berstdrucks der Berstscheibe 18a, und die Berstscheibe 18a birst. Das Löschfluid wird durch ein Rohrleitungssystem (nicht dargestellt) zu Löschnebeldüsen (nicht dargestellt) transportiert, und dort als fein verteilter Nebel zur Brandbekämpfung ausgebracht.
Figur 2 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel. Im Unterschied zur Figur 1 ist hier das Steigrohr 14 U- förmig geformt. Zu- und Abfluss des Steigrohres 14 liegen unterhalb des Bogens des Steigrohrer 14. In dem Gasraum 20 ist ein Ventil 18b angeordnet. Diese Ventil wird im Brandfall geöffnet, bevor die Druckflasche 6 mit Druckluft oder Gas beaufschlagt wird.
Bei der in Figur 2 gezeigt Variante ist es möglich, dass zu beiden Seiten des Steigrohres Fluid in den Rohren ist. Nur oberhalb des Pegels 16 bildet sich ein Gasraum 20.
Durch die erfindungsgemäße Verschlussvorrichtung ist es möglich, kostengünstig einen frostsicheren Betrieb von Feuerlöschanlagen zu gewährleisten.

Claims

19. Oktober 2006P A T E N T A N S P R Ü C H E
1. Verschlussvorrichtung (2) für Löschfluid (4) speichernde Druckflaschen (6) mit
- einer Druckflasche (6), und
- einem Adapterstück (8) zum Anschluss eines in der Druckflasche (6) angeordneten Tauchrohres (10) mit einem außerhalb der Druckflasche (6) angeordneten Anschlussstück (12), dadurch gekennzeichnet, dass
- das Tauchrohr (10) und das Anschlussstück (12) derart geformt sind, dass das Anschlussstück (12) im Ruhezustand teilweise mit Löschfluid (4) gefüllt ist,
- das Anschlussstück (12) ein Steigrohr (14) aufweist, derart, dass das Steigrohr (14) zumindest teilweise oberhalb des Pegels (16) des Löschfluids (4) liegt, und
- dass das Steigrohr (14) Verschlussmittel (18) aufweist, derart, dass zwischen den Verschlussmitteln (18) und dem Löschfluid (4) ein Gasraum (20) gebildet ist .
2. Verschlussvorrichtung (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Gasraum (20) derart gebildet ist, dass sich beim Einfrieren des Löschfluids (4) im Anschlussstück (12) das gefrorene Löschfluid (4) in Richtung der Verschlussmittel (18) ausdehnen kann.
3. Verschlussvorrichtung (2) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Tauchrohr (10) in Richtung der Innenwand der Druckflasche (6) geneigt ist.
4. Verschlussvorrichtung (2) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Steigrohr (14) U-förmig geformt ist, wobei Zufluss und Abfluss unterhalb des Bogens angeordnet sind, derart, dass sich im Bogen ein Gasraum (20) bildet, und dass die Verschlussmittel (18) in dem Bogen angeordnet sind.
5. Verschlussvorrichtung (2) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei auf einer Seite liegenden Druckflasche (6) das Tauchrohr (10) und das Anschlussstück (12) unterhalb des Pegel (16) des Löschfluids (4) liegen, derart, dass das Tauchrohr (10) vollständig mit Löschfluid
(4) gefüllt ist und dass das Anschlussstück (12) bis zumindest zum Steigrohr (14) mit Löschfluid (4) gefüllt ist.
6. Verschlussvorrichtung (2) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Löschfluid (4) frei von Frostschutzmitteln ist.
7. Verschlussvorrichtung (2) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Löschfluid (4) Wasser ist.
8. System zur Brandbekämpfung mit einem
Löschfluidspeicher mit einer Verschlussvorrichtung (2) nach Anspruch 1 und einer an dem Anschlussstück (12) angeordneten Rohrleitung, wobei die Rohrleitung zumindest eine offene Löschdüse zum Ausbringen des Löschfluids aufweist, und wobei die Verschlussmittel (18) die Rohrleitung von dem Tauchrohr (10] abdichtet .
EP06807657A 2006-10-30 2006-10-30 Frostsicherer behälter für löschfluid Active EP2015851B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL06807657T PL2015851T3 (pl) 2006-10-30 2006-10-30 Mrozoodporny zbiornik na płyn gaśniczy

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2006/067929 WO2008052593A1 (de) 2006-10-30 2006-10-30 Frostsicherer behälter für löschfluid

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2015851A1 true EP2015851A1 (de) 2009-01-21
EP2015851B1 EP2015851B1 (de) 2010-09-22

Family

ID=38212276

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06807657A Active EP2015851B1 (de) 2006-10-30 2006-10-30 Frostsicherer behälter für löschfluid

Country Status (11)

Country Link
US (1) US20090314501A1 (de)
EP (1) EP2015851B1 (de)
JP (1) JP4768856B2 (de)
KR (1) KR20090086905A (de)
CN (1) CN101500659B (de)
AT (1) ATE482005T1 (de)
DE (1) DE502006007935D1 (de)
DK (1) DK2015851T3 (de)
ES (1) ES2350855T3 (de)
PL (1) PL2015851T3 (de)
WO (1) WO2008052593A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013002853A1 (de) * 2013-02-20 2014-08-21 Fogtec Brandschutz Gmbh & Co. Kg Brandbekämpfungseinrichtung für Schienenfahrzeuge
CN108175979A (zh) * 2018-01-02 2018-06-19 北京力坚消防科技有限公司 压力容器装置及压力容器装置的使用方法
CN108211174A (zh) * 2018-02-09 2018-06-29 常州市凯斯特汽车附件有限公司 灭火器
CN111202932B (zh) * 2020-02-28 2021-07-09 朱香芽 一种球式自感应自旋转灭火装置
DE102021115689A1 (de) 2021-06-17 2022-12-22 Fogtec Brandschutz Gmbh Flüssigkeitsbehältersystem für ein Brandbekämpfungssystem, Brandbekämpfungssystem mit einem Flüssigkeitsbehälter sowie Adapter für ein Flüssigkeitsbehältersystem

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1189536A (en) * 1915-10-01 1916-07-04 William H Burtis Automatic fire-extinguisher.
US2620038A (en) * 1950-05-16 1952-12-02 Fyr Fyter Co Fire extinguisher
JPS56160560U (de) * 1980-05-02 1981-11-30
US4779683A (en) * 1983-09-21 1988-10-25 Enk William A Discharge control head for aircraft fire extinguishant containers
DE3337532A1 (de) * 1983-10-14 1985-05-02 Bavaria-Feuerlösch-Apparatebau, Albert Loos, 8500 Nürnberg Loeschvorrichtung
US5058627A (en) * 1989-04-10 1991-10-22 Brannen Wiley W Freeze protection system for water pipes
DE4337304A1 (de) * 1993-11-02 1995-05-04 Linke Hofmann Busch Feuerlöscheinrichtung für Schienenfahrzeuge
DE19514939C2 (de) * 1995-04-22 1997-09-18 Kamat Pumpen Gmbh & Co Kg Löschdüsenkopf
JPH09291568A (ja) * 1996-04-26 1997-11-11 Minoru Tawara 非常用品及び非常用水備蓄槽
DE19723788A1 (de) * 1997-06-06 1998-12-10 Preussag Ag Minimax Feuerlöscher
DE19948324C2 (de) * 1999-10-07 2001-08-09 Fogtec Brandschutz Gmbh & Co Vorrichtung zum Löschen eines Feuers
DE19949277C2 (de) * 1999-10-13 2001-08-16 Fogtec Brandschutz Gmbh & Co Vorrichtung zum Löschen von Feuer
DE10101490A1 (de) * 2001-01-12 2002-08-01 Fogtec Brandschutz Gmbh & Co Vorrichtung zur Brandbekämpfung
US6510901B2 (en) * 2001-04-12 2003-01-28 Ping-Li Yen Portable fire protection apparatus and method using water mist
US6491109B2 (en) * 2001-05-11 2002-12-10 Joel P. Christenson Kinetic antifreeze device
JP4018513B2 (ja) * 2002-11-20 2007-12-05 キヤノン株式会社 液体貯留装置
US20040216903A1 (en) * 2003-04-15 2004-11-04 Wierenga Paul H. Hermetically sealed gas propellant cartridge for fire extinguishers
GB2412583B (en) * 2004-03-30 2007-09-26 Kidde Ip Holdings Ltd Devices and methods for controlling the release of a substance

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2008052593A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
US20090314501A1 (en) 2009-12-24
DE502006007935D1 (de) 2010-11-04
EP2015851B1 (de) 2010-09-22
KR20090086905A (ko) 2009-08-14
CN101500659A (zh) 2009-08-05
DK2015851T3 (da) 2011-01-24
ATE482005T1 (de) 2010-10-15
WO2008052593A1 (de) 2008-05-08
PL2015851T3 (pl) 2011-03-31
JP4768856B2 (ja) 2011-09-07
CN101500659B (zh) 2012-07-18
ES2350855T3 (es) 2011-01-27
JP2010508049A (ja) 2010-03-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2015851B1 (de) Frostsicherer behälter für löschfluid
CN104540556B (zh) 用于水雾灭火系统的热膨胀组件
RU2236878C2 (ru) Источник питания для подачи водной жидкости к объекту и установка пожаротушения
KR101259098B1 (ko) 수계 소화설비용 스프링클러 연결부 동파방지장치
CN205118356U (zh) 一种阀门自动控制防回火系统
DE102007049588B4 (de) Elektrisch gesteuerter Schnellentlüfter für ein Trockenrohrnetz mit Sprinklern
CA2519232C (en) Sprinkler system for rail vehicles
EP2958637B1 (de) Brandbekämpfungseinrichtung für schienenfahrzeuge
DE4320442C2 (de) Vorrichtung für eine stationäre Feuerlöschanlage und Verfahren zum Betreiben der Feuerlöschanlage
CN202538212U (zh) 一种恒定低压喷放惰性气体灭火系统
DE102008063764B4 (de) Brandbekämpfungsfluidversorgungseinheit
US6860333B2 (en) Thermally activated fire suppression system
RU2411973C1 (ru) Морозостойкий контейнер для огнетушащей текучей среды
DE10048544A1 (de) Stationäre Feuerlöschanlage mit kombinierter Anrege- und Löschleitung
CN216113364U (zh) 具有充液安全系统的焊接绝热气瓶
RU204366U1 (ru) Устройство для отогрева подземного пожарного гидранта
DE102020112805A1 (de) Brandbekämpfungsdüse, Brandbekämpfungssystem und Verfahren zum Betreiben eines Brandbekämpfungssystems
NL2022748B1 (en) Fire safety sprinkler head, fire prevention and/or extinguishing installation and method for protecting a fire prevention and/or extinguishing installation against corrosion
DE102021115689A1 (de) Flüssigkeitsbehältersystem für ein Brandbekämpfungssystem, Brandbekämpfungssystem mit einem Flüssigkeitsbehälter sowie Adapter für ein Flüssigkeitsbehältersystem
DE102007062837A1 (de) Schutzeinrichtung für Brandbekämpfungsanlagen
JP2002113124A (ja) 消火用イナートガス送入装置
RU2198333C2 (ru) Многофункциональный клапан
KR200342524Y1 (ko) 유류 및 화학물질을 운반하기 위한 저장탱크용안전밸브의 밸브와 밸브 시트의 결빙 또는 동파방지장치
DE102007062834A1 (de) Schutzeinrichtung für Brandbekämpfungsanlagen
DE202005007096U1 (de) Naßalarmventil für Feuerlöschanlagen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20081211

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK RS

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 502006007935

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20101104

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: TROESCH SCHEIDEGGER WERNER AG

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Effective date: 20110117

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100922

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100922

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20100922

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20100922

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100922

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100922

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101223

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100922

BERE Be: lapsed

Owner name: FOGTEC BRANDSCHUTZ G.M.B.H. & CO. KG

Effective date: 20101031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101031

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100922

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100922

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110122

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110124

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100922

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100922

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100922

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

26 Opposition filed

Opponent name: MINIMAX GMBH & CO KG

Effective date: 20110620

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20101222

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101031

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R026

Ref document number: 502006007935

Country of ref document: DE

Effective date: 20110620

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101222

PLAF Information modified related to communication of a notice of opposition and request to file observations + time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCOBS2

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 20111021

Year of fee payment: 6

Ref country code: SE

Payment date: 20111019

Year of fee payment: 6

PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100922

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100922

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101030

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110323

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100922

PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO

R26 Opposition filed (corrected)

Opponent name: MINIMAX GMBH & CO KG

Effective date: 20110620

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121031

APBM Appeal reference recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREFNO

APBP Date of receipt of notice of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA2O

APAH Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNO

APBM Appeal reference recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREFNO

APBP Date of receipt of notice of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA2O

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101222

APBQ Date of receipt of statement of grounds of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA3O

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121031

APBQ Date of receipt of statement of grounds of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA3O

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 11

PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 12

R26 Opposition filed (corrected)

Opponent name: MINIMAX GMBH & CO. KG

Effective date: 20110620

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R100

Ref document number: 502006007935

Country of ref document: DE

APBU Appeal procedure closed

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA9O

PLCK Communication despatched that opposition was rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREJ1

PLBN Opposition rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009273

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: OPPOSITION REJECTED

27O Opposition rejected

Effective date: 20180209

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20211026

Year of fee payment: 16

Ref country code: FR

Payment date: 20211014

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20211001

Year of fee payment: 16

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230513

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221030

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221030

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20231123

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20231024

Year of fee payment: 18

Ref country code: CH

Payment date: 20231102

Year of fee payment: 18

Ref country code: AT

Payment date: 20231025

Year of fee payment: 18