EP2014834A2 - Streuteller für ein Winterdienst-Streugerät - Google Patents

Streuteller für ein Winterdienst-Streugerät Download PDF

Info

Publication number
EP2014834A2
EP2014834A2 EP08159941A EP08159941A EP2014834A2 EP 2014834 A2 EP2014834 A2 EP 2014834A2 EP 08159941 A EP08159941 A EP 08159941A EP 08159941 A EP08159941 A EP 08159941A EP 2014834 A2 EP2014834 A2 EP 2014834A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
spreading plate
spreading
spitter
plate
rotation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP08159941A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2014834B1 (de
EP2014834A3 (de
Inventor
Claus Bringmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kugelmann Siegfried
Original Assignee
Kugelmann Siegfried
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kugelmann Siegfried filed Critical Kugelmann Siegfried
Publication of EP2014834A2 publication Critical patent/EP2014834A2/de
Publication of EP2014834A3 publication Critical patent/EP2014834A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2014834B1 publication Critical patent/EP2014834B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C19/00Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
    • E01C19/12Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for distributing granular or liquid materials
    • E01C19/20Apparatus for distributing, e.g. spreading, granular or pulverulent materials, e.g. sand, gravel, salt, dry binders
    • E01C19/201Apparatus for distributing, e.g. spreading, granular or pulverulent materials, e.g. sand, gravel, salt, dry binders with driven loosening, discharging or spreading parts, e.g. power-driven, drive derived from road-wheels
    • E01C19/202Apparatus for distributing, e.g. spreading, granular or pulverulent materials, e.g. sand, gravel, salt, dry binders with driven loosening, discharging or spreading parts, e.g. power-driven, drive derived from road-wheels solely rotating, e.g. discharging and spreading drums
    • E01C19/203Centrifugal spreaders with substantially vertical axis

Definitions

  • the invention relates to a spreading plate for a winter service spreader, which is driven in rotation about a rotation axis and on its upper side has radially extending throwing blades which divide the spreading plate between them into segments.
  • the spreading plate should distribute the spreading material as evenly as possible across the width of the roadway. To achieve this goal is out of the DE 40 30 795 C1 known to arrange the radially inner ends of all throwing blades on the same radius and the radially outer ends of the throwing blades at different radii, the outer edge of the spreading plate in the radial direction to the rotation axis flush with the outer ends of the individual throwing blades. By aligning the contour of the spreading plate to the different ends of the individual throwing blades arise different grit compartments with different throw sizes and different widths, so that the non-uniform spreading material distributions can be compensated within the grit compartments of the longer throwing blades through the smaller grit compartments of the smaller throwing blades.
  • a spreading plate is known, on the surface of which a concave or convex shape can be adjusted to adapt to a desired spreading tendency.
  • the invention is based on the object to find another approach to achieve a uniform spreading material distribution over the desired spread.
  • the spreading plate according to the invention for a winter service spreader has a spreading plate surface which is driven to rotate about a rotation axis and provides on the scattering plate surface radially extending throwing blades, which divide the spreading plate between them into segments, wherein at least some, preferably all the adjacent segments at least part of the spreading plate surface is formed with different inclinations relative to the axis of rotation.
  • the differently inclined segments cause correspondingly different casting distances, which complement each other to a very uniform scattering pattern.
  • some, preferably all adjacent segments have different sizes.
  • angles of inclination of the segments are in the range of 0 ° ⁇ ⁇ 30 °, preferably 0 ° ⁇ ⁇ 20 °.
  • At least 50%, preferably 80 to 100%, of the radial extent of the spreading plate surface of the segments is inclined relative to an inner region of the spreading plate.
  • the inclination is achieved for example by Aufkantung the scattering plate surface relative to an inner region of the spreading plate.
  • the throwing blades are arc-shaped or rectilinear.
  • the scattering plate is circular in plan view and the radially inner ends of the throwing blades are arranged at the same radial distance from the axis of rotation.
  • the radially outer ends of the throwing vanes preferably have the same radial distance from the axis of rotation.
  • the scattering plate may be subdivided into a plurality of groups, each having at least two, preferably three to five, throwing blades which are each constructed the same, wherein within a group the inclination of the spreading plate surface of adjacent segments increases or decreases continuously.
  • - seen in the circumferential direction of the spreading plate - the inclination of the spreading plate surface of adjacent segments is alternately larger and smaller than the previous inclination is formed.
  • the invention relates to a spreader with a spreading plate according to the type described above, at least one storage container for grit and a feeder to supply the grit from the reservoir to the spreading plate.
  • the invention comprises a winter service spreader with such a spreader.
  • This in Fig. 1 illustrated winter service spreader 1 has a spreader 2, which essentially comprises the following components: a first reservoir 3 for a first spreading material (for example, salt), a second reservoir 4 for a second spreading material (for example brine), a spreading plate 5 and a feeder 6, to supply the spreading material from the storage containers to the spreading plate 5.
  • a first spreading material for example, salt
  • a second reservoir 4 for a second spreading material for example brine
  • a spreading plate 5 for example brine
  • a feeder 6 to supply the spreading material from the storage containers to the spreading plate 5.
  • the scattering plate is rotatably drivable about a rotation axis 7 and has on its spreading plate surface radially extending throwing blades 8, which divide the spreading plate between them into segments 9.
  • At least the radially outer regions 5a of the spreading plate surface of adjacent segments have different inclinations.
  • the inclination angles of the scattering plate surfaces with respect to a perpendicular to the axis of rotation are in the range of 0 ° ⁇ ⁇ 30 °, preferably 0 ° ⁇ ⁇ 20 °.
  • the radially outer portions 5a of the spreading plate surfaces against an inner portion 10 of the spreading disc are the angles ⁇ 1, ⁇ 2, ⁇ 3 or ⁇ upstands 4, wherein ⁇ 1 ⁇ 2 ⁇ 3 ⁇ . 4
  • the throwing blades 8 are formed here in a straight line and arranged with the radially inner ends with the same radial distance from the axis of rotation 7.
  • the radially outer ends of the throwing blades 8 are arranged at the same radial distance from the axis of rotation, so that the scattering plate is circular in plan view.
  • the scattering plate can be divided into several groups of at least 2, preferably 3 to 5 throwing blades with associated segments.
  • Fig. 2 For example, three groups each with four segments 9 are provided, wherein the successive segments of a group - seen in the circumferential direction, with an ever-increasing angle ( ⁇ 1 , ⁇ 2 , ⁇ 3 , ⁇ 4 ) are folded up. After the segment with the Aufkantungswinkel ⁇ 4 then again follows a segment with the Aufkantungswinkel ⁇ 1 and so on.
  • Fig. 4 is a second embodiment of a spreading plate 5 'is shown, which in turn on its spreading disc surface radially extending throwing blades 8' provides that the scattering plate between them in segments 9'a, 9'b, 9'c, 9 "a, 9" b and 9 "c subdivide.
  • a part of the spreading plate surface with different inclinations with respect to the axis of rotation are also formed here at least in some, preferably in all adjacent segments.
  • the size of the segment corresponds to the magnitude of the inclination such that the smallest segment 9'a has the smallest inclination (for example in accordance with FIG Fig. 3a ), the middle-sized segment 9'b has an average inclination (for example according to FIG Fig. 3b ) and the large segment 9'c has a large inclination (for example according to FIG Fig. 3c ) having.
  • Fig. 4 shown spreading pattern, which of course in each segment the same grit is included. Only To represent the scattering pattern, different symbols (square, triangle, circle) were used for the spreading material in the individual segments of a group.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Nozzles (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)

Abstract

Der erfindungsgemäße Streuteller für ein Winterdienst-Streugerät weist eine Streutelleroberfläche auf, die um eine Drehachse rotierend antreibbar ist und sieht auf der Streutelleroberfläche radial verlaufende Wurfschaufeln vor, die den Streuteller zwischen sich in Segmente unterteilen, wobei zumindest bei einigen, vorzugsweise bei allen benachbarten Segmenten zumindest ein Teil der Streutelleroberfläche mit unterschiedlichen Neigungen gegenüber der Drehachse ausgebildet sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Streuteller für ein Winterdienst-Streugerät, der um eine Drehachse rotierend antreibbar ist und auf seiner Oberseite radial verlaufende Wurfschaufeln aufweist, die den Streuteller zwischen sich in Segmente unterteilen.
  • Der Streuteller soll das Streugut möglichst gleichmäßig über die Breite der Fahrbahn verteilen. Um dieses Ziel zu erreichen, ist aus der DE 40 30 795 C1 bekannt, die radial innen liegenden Enden aller Wurfschaufeln auf dem gleichen Radius und die radial außen liegenden Enden der Wurfschaufeln auf unterschiedlichen Radien anzuordnen, wobei die Außenkante des Streutellers in radialer Richtung zur Drehachse mit den außen liegenden Enden der einzelnen Wurfschaufeln bündig abschließt. Durch die Angleichung der Kontur des Streutellers an die unterschiedlichen Enden der einzelnen Wurfschaufeln entstehen unterschiedliche Streugutfächer mit unterschiedlichen Wurfweiten und unterschiedlichen Breiten, sodass sich die ungleichförmigen Streugutverteilungen innerhalb der Streugutfächer der längeren Wurfschaufeln durch die kleineren Streugutfächer der kleineren Wurfschaufeln ausgleichen lassen.
  • Aus der DE-U1-201 17 882 ist weiterhin ein Streuteller bekannt, an dessen Oberfläche zum Anpassen an eine gewünschte Streubereite eine konkave oder konvexe Form einstellbar ist.
  • Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, einen anderen Lösungsweg zu finden, um eine gleichförmige Streugutverteilung über die gewünschte Streubreite zu erzielen.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die Merkmale des Anspruches 1 gelöst.
  • Der erfindungsgemäße Streuteller für ein Winterdienst-Streugerät weist eine Streutelleroberfläche aufweist, die um eine Drehachse rotierend antreibbar ist und sieht auf der Streutelleroberfläche radial verlaufende Wurfschaufeln vor, die den Streuteller zwischen sich in Segmente unterteilen, wobei zumindest bei einigen, vorzugsweise bei allen benachbarten Segmenten zumindest ein Teil der Streutelleroberfläche mit unterschiedlichen Neigungen gegenüber der Drehachse ausgebildet ist.
  • Die unterschiedlich geneigten Segmente bewirken entsprechend unterschiedliche Wurfweiten, die sich zu einem sehr gleichförmigen Streubild ergänzen.
  • Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung weisen einige, vorzugsweise alle benachbarten Segmente unterschiedliche Größen auf.
  • Die Neigungswinkel der Segmente, mit denen zumindest die radial äußeren Bereiche der Streutelleroberflächen benachbarter Segmente gegenüber einer Senkrechten zur Drehachse geneigt sind, liegen im Bereich von 0° < β ≤ 30°, vorzugsweise 0° < β ≤ 20°.
  • Weiterhin sind wenigstens 50%, vorzugsweise 80 bis 100% der radialen Erstreckung der Streutelleroberfläche der Segmente gegenüber einem inneren Bereich des Streutellers geneigt ausgebildet. Die Neigung wird dabei beispielsweise durch Aufkantung der Streutelleroberfläche gegenüber einem inneren Bereich des Streutellers erreicht. Die Wurfschaufeln sind bogenförmig oder geradlinig ausgebildet.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung ist der Streuteller in seiner Draufsicht kreisförmig ausgebildet und die radial innen liegenden Enden der Wurfschaufeln sind mit gleichem radialen Abstand zur Drehachse angeordnet. Auch die radial außen liegenden Enden der Wurfschaufeln weisen vorzugsweise den gleichen radialen Abstand zur Drehachse auf.
  • Die Anordnung der unterschiedlich geneigten Segmente in Umfangsrichtung des Streutellers ist auf unterschiedliche Arten denkbar. So kann der Streuteller beispielsweise in mehrere Gruppen mit jeweils wenigstens zwei, vorzugsweise drei bis fünf Wurfschaufeln unterteilt sein, die jeweils gleich aufgebaut sind, wobei sich innerhalb einer Gruppe die Neigung der Streutelleroberfläche benachbarter Segmente kontinuierlich vergrößert oder verkleinert. Es wäre aber auch denkbar, dass - in Umfangsrichtung des Streutellers gesehen - die Neigung der Streutelleroberfläche benachbarter Segmente abwechselnd größer und kleiner als die vorhergehende Neigung ausgebildet ist.
  • Weiterhin betrifft die Erfindung einen Streuautomat mit einem Streuteller gemäß der oben beschriebenen Art, wenigstens einem Vorratsbehälter für Streugut sowie einer Zuführeinrichtung, um das Streugut vom Vorratsbehälter dem Streuteller zuzuführen.
  • Außerdem umfasst die Erfindung ein Winterdienst-Streugerät mit einem derartigen Streuautomat.
  • Weitere Ausgestaltungen und Vorteile der Erfindung werden im Folgenden anhand der Beschreibung und der Zeichnung näher erläutert.
  • In der Zeichnung zeigen
  • Fig. 1
    eine schematische Darstellung eines Winterdienst-Streugerätes,
    Fig. 2
    eine schematische Draufsicht eines Streutellers gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel,
    Fig. 3A-3D
    verschiedene Schnittdarstellungen benachbarter Segmente,
    Fig. 4
    eine schematische Draufsicht eines Streutellers mit Streubild gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel.
  • Das in Fig. 1 dargestellte Winterdienst-Streugerät 1 weist einen Streuautomat 2 auf, der im Wesentlichen folgende Bestandteile umfasst: einen ersten Vorratsbehälter 3 für ein erstes Streugut (beispielsweise Salz), einen zweiten Vorratsbehälter 4 für ein zweites Streugut (beispielsweise Sole), einen Streuteller 5 sowie eine Zuführeinrichtung 6, um das Streugut von den Vorratsbehältern dem Streuteller 5 zuzuführen.
  • Anhand der Fig. 2 und Fig. 3A-3D wird im Folgenden der Streuteller 5 näher beschrieben. Der Streuteller ist um eine Drehachse 7 rotierend antreibbar und weist auf seiner Streutelleroberfläche radial verlaufende Wurfschaufeln 8 auf, die den Streuteller zwischen sich in Segmente 9 unterteilen.
  • Zumindest die radial äußeren Bereiche 5a der Streutelleroberfläche benachbarter Segmente weisen unterschiedlichen Neigungen auf. Die Neigungswinkel der Streutelleroberflächen gegenüber einer Senkrechten zur Drehachse, liegen im Bereich von 0° < β ≤ 30°, vorzugsweise 0° < β ≤ 20°. Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind die radial äußeren Bereiche 5a der Streutelleroberflächen gegenüber einem inneren Bereich 10 des Streutellers um die Winkel β1, β2, β3 bzw. β4 aufgekantet, wobei β1 < β2 < β3 < β4.
  • Die Wurfschaufeln 8 sind hier geradlinig ausgebildet und mit den radial innen liegenden Enden mit gleichem radialen Abstand von der Drehachse 7 angeordnet. Auch die radial außen liegenden Enden der Wurfschaufeln 8 sind mit gleichem radialen Abstand zur Drehachse angeordnet, sodass der Streuteller in der Draufsicht kreisförmig ausgebildet ist.
  • Im dargestellten Ausführungsbeispiel weisen die Segmente 9, d.h. der Bereich des Streutellers zwischen den Wurfschaufeln 8, einen radial inneren Bereich 10 auf, der im Wesentlichen quer zur Drehachse 7 ausgebildet ist und einen aufgekanteten Bereich. Wenigstens 50%, vorzugsweise 80 bis 100% der radialen Erstreckung der Segmente sollte gegenüber dem sich quer zur Drehachse erstreckenden inneren Bereich 10 geneigt ausgebildet sein.
  • Zur Erzielung einer möglichst gleichmäßigen Streugutverteilung über die Streubreite sind benachbarte Segmente mit unterschiedlichen Neigungen ausgebildet.
  • Der Streuteller kann dabei in mehreren Gruppen von jeweils wenigstens 2, vorzugsweise 3 bis 5 Wurfschaufeln mit zugehörigen Segmenten unterteilt sein.
  • Im Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 2 sind beispielsweise drei Gruppen mit jeweils vier Segmenten 9 vorgesehen, wobei die aufeinander folgenden Segmente einer Gruppe - in Umfangsrichtung gesehen, mit immer größer werdendem Winkel (β1, β2, β3, β4) aufgekantet sind. Nach dem Segment mit dem Aufkantungswinkel β4 folgt dann wieder ein Segment mit dem Aufkantungswinkel β1 und so weiter.
  • Anstatt innerhalb einer Gruppe den Aufkantungswinkel in Umfangsrichtung immer größer werden zu lassen, wäre es aber auch denkbar, abwechselnd den Winkel zu vergrößern und dann wieder zu verkleinern. So könnte in Umfangsrichtung 11 beispielsweise zunächst ein Segment mit dem Aufkantungswinkel β1, dann ein Segment mit dem Aufkantungswinkel β3, anschließend ein Segment mit dem Aufkantungswinkel β2 und schließlich ein Segment mit dem Aufkantungswinkel β4 angeordnet werden. Die beiden darauf folgenden Gruppen mit jeweils vier Segmenten könnten dann wieder in der gleichen Art und Weise aufgebaut werden. Durch die unterschiedlichen Neigungen der Streutelleroberflächen benachbarter Segmente ergeben sich für das dort befindliche Streugut unterschiedliche Radialbeschleunigungen am Ende des Streutellers, wodurch unterschiedliche Wurfweiten erzielt werden.
  • Bei den der Erfindung zugrunde liegenden Versuchen hat sich gezeigt, dass mit einem derartigen Streuteller eine hervorragende Streugutverteilung über die Streubreite erreicht werden kann. Damit das Streugut die Wurfschaufeln erst an deren radial äußeren Enden verlässt, können die Wurfschaufeln 8 in ihrem oberen Bereich schaufelartig umgebogen sein, wie das aus der Zeichnung hervorgeht.
  • In Fig. 4 ist ein zweites Ausführungsbeispiel eines Streutellers 5' dargestellt, der wiederum auf seiner Streutelleroberfläche radial verlaufende Wurfschaufeln 8' vorsieht, die den Streuteller zwischen sich in Segmente 9'a, 9'b, 9'c, 9"a, 9"b und 9"c unterteilen.
  • Während die einzelnen Segmente beim ersten Ausführungsbeispiel gleichgroß ausgebildet wurden, weisen die Segmente einer Gruppe beim Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 4 unterschiedliche Größen auf. Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind zwei Gruppen mit jeweils drei Segmenten 9'a, 9'b, 9'c bzw. 9"a, 9"b, 9"c dargestellt.
  • Neben der unterschiedlichen Segmentgröße sind auch hier zumindest bei einigen, vorzugsweise bei allen benachbarten Segmenten ein Teil der Streutelleroberfläche mit unterschiedlichen Neigungen gegenüber der Drehachse ausgebildet.
  • Bei den der Erfindung zugrunde liegende Versuchen hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn die Größe des Segments mit der Stärke der Neigung so korrespondiert, dass das kleinste Segment 9'a die kleinste Neigung (beispielsweise gemäß Fig. 3a), das mittelgroße Segment 9'b eine mittlere Neigung (beispielsweise gemäß Fig. 3b) und das große Segment 9'c eine große Neigung (beispielsweise gemäß Fig. 3c) aufweist.
  • Bei einer solchen Ausgestaltung ergibt sich das in Fig. 4 dargestellte Streubild, wobei selbstverständlich in jedem Segment dasselbe Streugut enthalten ist. Lediglich zur Darstellung des Streubildes wurden für das Streugut in den einzelnen Segmenten einer Gruppe unterschiedliche Symbole (Quadrat, Dreieck, Kreis) verwendet.
  • Anhand des Streubildes lässt es sich erkennen, dass der Winkel der Aufkantung und die Größe des Segmentes einen unmittelbaren Einfluss auf die erzielbare Streubreite B haben. Bei einem stärker aufgekanteten Segment verzögert sich der Austrag des Streugutes, sodass dieses eine stärkere Zentrifugalkraft erfährt und dadurch dann weiter ausgeworfen werden kann. Durch eine gezielte Abstimmung von Segmentgröße und Neigungswinkel der Streutelleroberflächen benachbarte Segmente kann eine gezielte Streubreite eingestellt und dabei ein gleichmäßiges Streubild erzielt werden.
  • Für unterschiedliche Streubreiten können daher zweckmäßigerweise unterschiedliche Streuteller vorgesehen werden.

Claims (15)

  1. Streuteller (5) für ein Winterdienst-Streugerät (1), der eine Streutelleroberfläche aufweist, die um eine Drehachse (7) rotierend antreibbar ist und der auf der Streutelleroberfläche radial verlaufende Wurfschaufeln (8) vorsieht, die den Streuteller zwischen sich in Segmente (9) unterteilen,
    dadurch gekennzeichnet, dass bei zumindest einigen, vorzugsweise bei allen benachbarten Segmenten (9) zumindest ein Teil der Streutelleroberfläche (5a) mit unterschiedlichen Neigungen gegenüber der Drehachse ausgebildet sind.
  2. Streuteller nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Teil, vorzugsweise alle benachbarten Segmente (9'a, 9'b, 9'c; 9"a, 9"b, 9"c)unterschiedliche Größen aufweisen.
  3. Streuteller nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest die radial äußeren Bereiche der Streutelleroberflächen (5a) benachbarter Segmente (9) mit unterschiedlichen Winkeln (β1, β2, β3, β4) geneigt sind.
  4. Streuteller nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Winkel mit denen zumindest die radial äußeren Bereiche der Streutelleroberflächen benachbarten Segmente gegenüber einer Senkrechten zur Drehachse geneigt sind im Bereich von 0° < β ≤ 30°, vorzugsweise 0° < β ≤ 20°, betragen.
  5. Streuteller nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens 50%, vorzugsweise 80 bis 100 %, der radialen Erstreckung der Streutelleroberfläche der Segmente (9) gegenüber einem inneren Bereich des Streutellers (5) geneigt ausgebildet sind.
  6. Streuteller nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest die radial äußeren Bereiche der Streutelleroberflächen benachbarter Segmente gegenüber einem inneren Bereich (10) des Streutellers aufgekantet sind.
  7. Streuteller nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Wurfschaufeln (8) geradlinig ausgebildet sind.
  8. Streuteller nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Streutelleroberfläche in ihrer Draufsicht kreisförmig ausgebildet ist.
  9. Streuteller nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die radial innen liegende Enden der Wurfschaufeln (8) mit gleichem radialen Abstand zur Drehachse (7) angeordnet sind.
  10. Streuteller nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die radial außen liegende Enden der Wurfschaufeln (8) mit gleichem radialen Abstand zur Drehachse (7) angeordnet sind.
  11. Streuteller nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Streutelleroberfläche einen inneren Bereich (10) aufweist, der sich quer zur Drehachse (7) erstreckt.
  12. Streuteller nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Streuteller (5) in mehrere Gruppen von jeweils wenigstens 2, vorzugsweise 3 bis 5 Wurfschaufeln (8) unterteilt ist, die jeweils gleich aufgebaut sind, wobei sich innerhalb einer Gruppe die Neigung (α) der Streutelleroberfläche benachbarter Segmente (9) kontinuierlich vergrößert oder verkleinert.
  13. Streuteller nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass - in Umfangsrichtung (11) des Streutellers (5) gesehen - die Neigung der Streutelleroberfläche benachbarter Segmente (9) abwechselnd größer und kleiner als die vorhergehende Neigung ausgebildet ist.
  14. Streuautomat (2) mit einem Streuteller (5) gemäß einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, wenigstens einem Vorratsbehälter (3, 4) für Streugut sowie einer Zuführeinrichtung (6), um das Streugut vom Vorratsbehälter dem Streuteller (5) zuzuführen.
  15. Winterdienst-Streugerät (1) mit einem Streuautomat (2) gemäß Anspruch 1.
EP20080159941 2007-07-09 2008-07-08 Streuteller für ein Winterdienst-Streugerät Active EP2014834B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007031880A DE102007031880A1 (de) 2007-07-09 2007-07-09 Streuteller für ein Winterdienst-Streugerät

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2014834A2 true EP2014834A2 (de) 2009-01-14
EP2014834A3 EP2014834A3 (de) 2010-11-10
EP2014834B1 EP2014834B1 (de) 2013-05-08

Family

ID=39744962

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20080159941 Active EP2014834B1 (de) 2007-07-09 2008-07-08 Streuteller für ein Winterdienst-Streugerät

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2014834B1 (de)
DE (1) DE102007031880A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015119464A1 (de) 2015-11-11 2017-05-11 Kugelmann Maschinenbau E.K. Ausbringvorrichtung für einen Flüssigstoff
CN110754179A (zh) * 2018-07-26 2020-02-07 衢州职业技术学院 一种播种机用排种装置

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1457818A1 (de) 1964-06-01 1969-05-08 Lorraine Houilleres Geraet zum gleichmaessigen Verstaeuben von festen,viskosen oder fluessigen Stoffen unter Ausnutzung der Fliehkraft
GB2014023A (en) 1978-02-13 1979-08-22 Amazonen Werke Dreyer H Spreaders
DE4039795C1 (de) 1990-12-13 1992-03-12 Kuepper-Weisser Gmbh, 7715 Braeunlingen, De
DE20117882U1 (de) 2001-11-06 2002-02-14 Pfau, Otto, 31832 Springe Streuteller
EP1208733A1 (de) 2000-11-24 2002-05-29 A.P. Laursen A/S Vorrichtung zum Ausstreuen von fliessfähigem Material

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2818227A1 (de) * 1978-04-26 1979-11-08 Amazonen Werke Dreyer H Zentrifugalstreuer, insbesondere fuer duengemittel
DE2949224C2 (de) * 1979-12-07 1983-05-11 Amazonen-Werke H. Dreyer Gmbh & Co Kg, 4507 Hasbergen Schleuderstreuer
DE3050355C2 (de) * 1980-09-19 1984-03-29 Willy 7715 Bräunlingen Küpper Streuvorrichtung für granulierte und flüssige Taustoffe
DE3544060A1 (de) * 1985-12-13 1987-06-19 Willy Kuepper Streuvorrichtung mit fluessigkeitszufuhr zum ausstreuen angefeuchteter granulate
DE10043462C2 (de) * 2000-09-04 2003-05-28 Kuepper Weisser Gmbh Winterdienst-Streugerät und Streuteller für Winterdienst-Streugerät
DE10043463C2 (de) * 2000-09-04 2003-12-18 Kuepper Weisser Gmbh Winterdienst-Streugerät und Streuteller für Winterdienst-Streugerät

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1457818A1 (de) 1964-06-01 1969-05-08 Lorraine Houilleres Geraet zum gleichmaessigen Verstaeuben von festen,viskosen oder fluessigen Stoffen unter Ausnutzung der Fliehkraft
GB2014023A (en) 1978-02-13 1979-08-22 Amazonen Werke Dreyer H Spreaders
DE4039795C1 (de) 1990-12-13 1992-03-12 Kuepper-Weisser Gmbh, 7715 Braeunlingen, De
EP1208733A1 (de) 2000-11-24 2002-05-29 A.P. Laursen A/S Vorrichtung zum Ausstreuen von fliessfähigem Material
DE20117882U1 (de) 2001-11-06 2002-02-14 Pfau, Otto, 31832 Springe Streuteller

Also Published As

Publication number Publication date
EP2014834B1 (de) 2013-05-08
DE102007031880A1 (de) 2009-01-15
EP2014834A3 (de) 2010-11-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2036675B2 (de) Schneepflugsichere Straßenmarkierung
DE2600609A1 (de) Vorrichtung an strassenwalzen
DE202007004949U1 (de) Schleifsystem
EP3628411B1 (de) Siebstern für eine siebvorrichtung
DE2624118C3 (de) Klinge für umlaufende Raspervorrichtungen zum Abtragen von Reifenlaufflächen
WO1986004773A1 (fr) Distributeur d&#39;engrais a deux disques
EP3929358A1 (de) Winterdienst-streugerät
EP2014834B1 (de) Streuteller für ein Winterdienst-Streugerät
DE102009022487B3 (de) Bürstenscheibe für eine Bodenreinigungsmaschine
DE2315044A1 (de) Wendeplatte fuer spanabhebende werkzeuge
DE2720395A1 (de) Pflug
EP2718505A1 (de) Streugerät
EP3318676A1 (de) Streuteller und streutellerbaugruppe
DE2718841B2 (de) Maschine zum pneumatischen Ausbringen von körnigem Material Amazonen-Werke H. Dreyer GmbH &amp; Co KG, 4507 Hasbergen
DE2908011C2 (de) Schneeräumeinrichtung
EP0240734A1 (de) Schleuderdüngerstreuer
DE60104468T2 (de) Vorrichtung zum Verteilen von körnigem Dünger
EP1010465B1 (de) Element einer trommelförmigen Zerkleinerungsbahn
EP0625438B1 (de) Stegglied für Reifenkette
DE102005046043B4 (de) Befestigungsanordnung einer Messerklinge an einer Mischschnecke eines Futtermischwagens
DE60011501T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bodendüngung
DE2941974C2 (de) Vorrichtung zum Verteilen und/oder Einebnen bzw. zum Zerkleinern von Material auf einer Oberfläche
DE1457867C (de) Schleuderstreuer fur Kunstdunger und sonstige pulvrige oder kornige Stoffe
DE10043462C2 (de) Winterdienst-Streugerät und Streuteller für Winterdienst-Streugerät
EP3168369B1 (de) Ausbringvorrichtung für einen flüssigstoff

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

17P Request for examination filed

Effective date: 20110428

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 611178

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20130515

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: RIEDERER HASLER AND PARTNER PATENTANWAELTE AG, LI

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502008009863

Country of ref document: DE

Effective date: 20130704

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20130508

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130508

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130508

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130819

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130508

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130508

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130808

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130809

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130908

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130909

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130508

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130808

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130508

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130508

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130508

BERE Be: lapsed

Owner name: KUGELMANN, SIEGFRIED

Effective date: 20130731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130508

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130508

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130508

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130508

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130508

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130508

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130508

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20140211

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20130808

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20140331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130731

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502008009863

Country of ref document: DE

Effective date: 20140211

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130808

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130708

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130508

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130508

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20080708

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130708

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230719

Year of fee payment: 16

Ref country code: CH

Payment date: 20230801

Year of fee payment: 16

Ref country code: AT

Payment date: 20230720

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240702

Year of fee payment: 17