EP2002152A1 - Einwegkupplung mit integriertem stator - Google Patents

Einwegkupplung mit integriertem stator

Info

Publication number
EP2002152A1
EP2002152A1 EP07711221A EP07711221A EP2002152A1 EP 2002152 A1 EP2002152 A1 EP 2002152A1 EP 07711221 A EP07711221 A EP 07711221A EP 07711221 A EP07711221 A EP 07711221A EP 2002152 A1 EP2002152 A1 EP 2002152A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
stator
assembly
disc
clutch
hub
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP07711221A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Philip George
William Brees (Bill)
Steven Olsen
Charles Nichols
Ross Gresley
Swen Doerrie
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Buehl Verwaltungs GmbH
LuK Lamellen und Kupplungsbau GmbH
Original Assignee
LuK Lamellen und Kupplungsbau Beteiligungs KG
LuK Lamellen und Kupplungsbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LuK Lamellen und Kupplungsbau Beteiligungs KG, LuK Lamellen und Kupplungsbau GmbH filed Critical LuK Lamellen und Kupplungsbau Beteiligungs KG
Publication of EP2002152A1 publication Critical patent/EP2002152A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H41/00Rotary fluid gearing of the hydrokinetic type
    • F16H41/24Details
    • F16H41/28Details with respect to manufacture, e.g. blade attachment
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H41/00Rotary fluid gearing of the hydrokinetic type
    • F16H41/24Details
    • F16H41/26Shape of runner blades or channels with respect to function
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H41/00Rotary fluid gearing of the hydrokinetic type
    • F16H41/24Details
    • F16H2041/246Details relating to one way clutch of the stator
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H41/00Rotary fluid gearing of the hydrokinetic type
    • F16H41/24Details
    • F16H41/28Details with respect to manufacture, e.g. blade attachment
    • F16H2041/285Details with respect to manufacture, e.g. blade attachment of stator blades
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H45/00Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches
    • F16H45/02Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches with mechanical clutches for bridging a fluid gearing of the hydrokinetic type
    • F16H2045/0273Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches with mechanical clutches for bridging a fluid gearing of the hydrokinetic type characterised by the type of the friction surface of the lock-up clutch
    • F16H2045/0278Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches with mechanical clutches for bridging a fluid gearing of the hydrokinetic type characterised by the type of the friction surface of the lock-up clutch comprising only two co-acting friction surfaces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H45/00Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches
    • F16H45/02Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches with mechanical clutches for bridging a fluid gearing of the hydrokinetic type

Definitions

  • the invention relates to improvements in a device for transmitting power between a rotary drive unit (for example the motor of a motor vehicle) and a rotationally driven unit (for example the automatic transmission in the motor vehicle).
  • a torque converter assembly that combines a stator and a one-way clutch.
  • the assembly includes parts or components that are shared by the stator and the clutch.
  • the present invention generally includes an assembly of a stator and a clutch for a torque converter having a first half for a stator and a second half for the stator.
  • the first and second halves are each formed of a single first and a single second piece, and vanes of the stator are disposed between corresponding rings of the first and second halves.
  • the assembly also includes a one-way clutch, and the first and second halves have first and second inner peripheral portions, respectively, arranged to form part of the one-way clutch.
  • the assembly includes an axially displaceable disc connected to a hub.
  • the disk and the first inner peripheral part are functionally arranged to form part of the one-way clutch. In some aspects, the disk and the first inner peripheral part are arranged to snap into one another.
  • the first inner peripheral portion includes at least a first opening, and the disk further includes at least one projection aligned in the axial direction with the at least one first opening.
  • the disc includes at least one second opening, and the first inner peripheral portion includes at least one second projection aligned in the axial direction with the at least one second opening.
  • the assembly includes a displacement member that is arranged to axially urge the disc against the first inner peripheral portion.
  • the disc and the hub are formed from a third single piece, and the displacement member is disposed between the second inner peripheral portion and the disc.
  • the disc may be displaced axially relative to the hub, and the displacement member is disposed between the disc and the hub.
  • the assembly includes a wear protection element disposed between the hub and a first member for which the first or second inner peripheral portion is selected.
  • the first half includes a first annular portion disposed between the first half coupling and the first half ring, the second half including an annular portion disposed between the second half coupling and the second half ring, and at least portions of the first and second annular portions touch each other.
  • the torque converter includes first and second bearings, and the first and second annular members functionally arranged to receive the first and second bearings, respectively.
  • the first and second halves include at least first and second locking members, respectively, operatively arranged to connect to the first and second bearings, respectively.
  • the present invention also includes an assembly including a stator and clutch for a torque converter that includes a first axial portion of a stator, a second axial portion of the stator, and a one-way clutch.
  • the first axial part includes a first annular part disposed radially outside the clutch
  • the second axial part includes a second annular part disposed radially outside of the clutch, at least parts of the first and second annular parts Part contact, and the first and the second annular part are functionally arranged so that they receive the first and second bearing.
  • the present invention generally also includes an assembly including a stator and clutch for a torque converter including a first axial end for a stator, the first axial end comprising a first peripheral portion disposed between the blades of the stator and an axis of the stator comprising a second end for the stator, the second axial end comprising a second peripheral portion disposed between the blades and the axle, and including a one-way clutch having an axially displaceable disk.
  • the first and second ends are each formed of a first and a second single piece, respectively, the disk and the first peripheral part are functionally arranged to form part of the one-way clutch, and the disk and the first peripheral part are arranged such that they snap into each other.
  • a general object of the present invention is to provide a stator formed of two axial segments or halves.
  • Another object of the present invention is to provide a stator and a one-way clutch that are manufactured using less expensive manufacturing techniques.
  • FIG. 1 is a partial cross-sectional view of an assembly including a stator and a clutch according to the present invention in a torque converter in which the axially displaceable clutch disk and the hub are not engaged;
  • Fig. 2 is a partial cross-sectional view of the assembly with a stator and a coupling of Figure 1 in the locked state.
  • FIG. 3 is a partial cross-sectional view of an assembly including a stator and a clutch according to the present invention in a torque converter in which the clutch disk and the hub are not engaged;
  • Fig. 4 is a partial cross-sectional view of the assembly with a stator and a coupling of FIG. 3 in the locked state.
  • FIG. 1 is a partial cross-sectional view of an assembly 100 having a stator and a clutch according to the present invention in a torque converter 102 in which the axially displaceable clutch plate and the hub are not engaged.
  • FIG. 2 is a partial cross-sectional view of the assembly 100 in the locked state.
  • the assembly 100 includes a first half 104 and a second half 108 of the stator 106.
  • half it is meant that the structure of the stator is substantially formed by the halves 104 and 108.
  • the halves 104 and 108 may also be referred to as axial halves or axial ends.
  • the halves 104 and 108 are interconnected along a radial plane relative to the axis 109.
  • the first and the second half are each formed from one piece.
  • the half 104 is a single piece and extends from the end 110 to the end 112.
  • the stator 106 is through Punching made.
  • halves 104 and 108 are each formed from stamped metal parts.
  • Blades for the stator 106 may be formed using any means known in the art. According to some aspects (not shown), one-piece blades are used. Two-piece blades are illustrated, for example, in the Figures for description in commonly assigned U.S. Patent Application entitled “Two-Part Stator Blade” by Brees et al., Filed on the same date as the present invention 116 of the stator are disposed within a ring 118 and 120, respectively, of the halves 104 and 108. Thus, the above-mentioned halves or axial ends belong at least to the structure to which the blades are connected.
  • the inner peripheral portions 122 and 124 of the halves 104 and 108, respectively, are disposed to form part of a one-way clutch 126 as described in commonly assigned U.S. Patent Application entitled “Stator and One-Way Clutch Assembly for a torque converter "by Hemphill et al., filed the same day as the present invention.”
  • parts 122 and 124 are an integral part of halves 104 and 108, respectively, part 122 and half 104 are formed from a single piece of material
  • parts 122 and 124 are formed separately from halves 104 and 108, respectively, and connected thereto using any means known in the art axially displaceable disc 128 which is connected to the hub 130.
  • the disc 128 is formed separately from the hub, dome lt in the direction of rotation with the hub and can be moved in the axial direction relative to the hub.
  • the segments 132 of the disc 128 project axially through apertures 134 in the hub 130.
  • the segments 132 engage the hub at the edges of the aperture and are slid into the aperture. It should be understood that other arrangements can be used to snap the disc 128 to the hub while the disc can be translated axially relative to the hub.
  • the disk 128 and the parts 122 or 124 are functionally arranged to form the above-mentioned part of the coupling 126.
  • the parts 122 and 124 the axial ends of the coupling.
  • the disc 128 and the part 122 or 124 are arranged so that they snap into each other.
  • the disk 128 and the part 124 are arranged to be engaged with each other.
  • the disk 128 and parts 122 or 124 are arranged so that respective portions of the disk and parts come together and snap together when the stator is operated in the locked mode, that is, when rotating energy from the stator to the stator Hub 130 is to be transferred.
  • the respective parts are arranged so that the segment and the disc rotate independently of each other, for example without sliding against each other, when the stator is operated in the freewheeling mode, that is, when the stator and the hub are separated in the direction of rotation.
  • the portion 124 includes at least one opening 136
  • the disc 128 includes at least one projection 138 that is axially aligned with the openings 136.
  • axial alignment is meant that the openings and projections are aligned parallel to the axis 109.
  • Any means known in the art may be used to form the openings 136 and the protrusions 138.
  • an array of saw-toothed protrusions and slots may also be used, such as disclosed in commonly assigned U.S. Patent Application Serial No.
  • member 124 includes recesses aligned with the projections instead of apertures, that is, member 124 remains in the coupling
  • the protrusions may be saw-toothed and the recesses may be substantially in the form of notches
  • the protrusions and depressions complement each other such that the protrusions and depressions closely conform to each other when the member 124 is snapped into place Mode turns.
  • the arrangement described above is reversed. That is, the disk 128 includes at least one opening, and the portion 124 includes at least one projection aligned with the openings.
  • the assembly 100 also includes a displacement member arranged to urge the disc 128 in the axial direction against the engagement portion 122 or 124, respectively.
  • the element 140 is disposed between the hub 130 and the disc 128 and exerts a force in the axial direction 142, that is, in the direction of the portion 124.
  • Element 140 may be any of the displacement elements known in the art, including, but not limited to, a diaphragm spring or a spring shaped in the circumferential direction, such as fingers.
  • the assembly 100 includes a wear protection member 144 disposed between the member 124 and the hub.
  • element 144 may be any known in the art wear protection element, including, but not limited to, a socket.
  • the portion 124 abuts the hub 130 directly.
  • the portion 124 is softer than the hub to facilitate this direct contact.
  • the arrangement of the disc 128 and parts 122 and 124 is reversed. For example, the part 122 is arranged to engage the disc 128. Then, a wear protection member may be disposed between the member 122 and the hub, or the member 122 may abut directly against the hub.
  • the halves 104 and 108 include annular portions 146 and 148, respectively, disposed between the coupling 126 and the rings 118 and 120, respectively.
  • the parts 146 and 148 touch each other at least partially in the axial direction, that is, along a line parallel to the axis 109.
  • surface 150 of member 146 contacts surface 152 of member 148.
  • members 146 and 148 are operatively arranged to receive an unencapsulated bearing 154 and an encapsulated bearing 156, respectively.
  • the assembly is not limited to a particular combination of encapsulated or non-encapsulated bearings.
  • halves 104 and 108 include securing elements (not shown), such as spring clips, to secure the bearings. Since the parts 146 and 148 are contiguous solid parts, these parts need not be stiffened too to carry the bearings and keep the bearings in the correct position. In other words, a load can be transmitted directly through the parts 146 and 148.
  • FIG 3 is a partial cross-sectional view of a stator and clutch assembly 200 according to the present invention in a torque converter 202 with an integrated clutch disc and hub in a non-latched mode.
  • the assembly 200 includes a first half 204 and a second half 208 for the stator 206.
  • halves is meant that the structure of the stator is essentially formed by the halves 204 and 208.
  • Halves 204 and 208 may also be referred to as axial halves or axial ends. In other words, the halves 204 and 208 are interconnected along a radial plane related to the axis 209. The first and the second half are each made up of individual pieces.
  • the half 204 is a single piece that extends from the end 210 to the end 212.
  • the stator 206 is formed by stamping.
  • halves 204 and 208 are each formed from corresponding stamped metal parts.
  • the blades 214 and 215 of the stator are disposed within a ring 218 and 220 of the halves 204 and 208, respectively.
  • the discussion regarding blades 114 and 116 in the descriptions of Figs. 1 and 2 also apply to Figs. 3 and 4 and are not repeated here for the sake of brevity.
  • inner peripheral portions 222 and 224 of halves 204 and 208, respectively, are arranged to form part of a one-way clutch 226, as disclosed in commonly assigned U.S. Patent Application entitled “Stator and One-Way Clutch Assembly for a Torque Converter “of Hemphill et al., Filed on the same date as the present invention
  • parts 222 and 224 are integral parts of halves 204 and 208, respectively, that is, part 222 and half 204 formed from a single piece of material
  • parts 222 and 224 are separate from halves 204 and 208, respectively formed and connected by any means known in the art.
  • the clutch 226 includes an axially displaceable disc 228 connected to the hub 230.
  • the disc 228 forms a common part together with the hub. That is, the disk 228 and the hub 230 are formed of a few pieces of material. According to the aspects shown in FIGS. 3 and 4, the hub 226 can be displaced in the axial direction.
  • the terms disc 228 and hub 230 are used interchangeably.
  • the disk 228 and the parts 222 or 224 are functionally arranged to form the above-mentioned part of the coupling 226.
  • parts 222 and 224 in Figures 3 and 4 form the axial ends of the coupling.
  • the disc 228 and the part 222 or 224 are arranged so that they lock into one another.
  • the disc 228 and the part 222 are arranged to be engaged with each other.
  • the disc 228 and the portion 222 or 224 are such that suitable portions of the disc and portion come together and snap in place when the stator is in the locked mode, that is, rotational energy from the stator to the hub 230 to be transferred.
  • the suitable parts are arranged so that the segment and the disk rotate independently of each other by, for example, sliding along without lock when the stator is in free-running mode, that is, when the stator and the hub are separated in the direction of rotation ,
  • the disc 228 includes at least one opening 236, and the portion 222 includes at least one projection 238 that is aligned with the openings 236 in the axial direction. Any means known in the art may be used to form the openings 236 and the projections 238.
  • the discussion in Figures 1 and 2 regarding the projections and openings for the disc 128 and portion 124 also apply to the disc 228 and portion 222 , According to some aspects (not shown), the arrangement described above is reversed. That is, the portion 222 includes at least one opening and the disc 228 includes at least one protrusion radially aligned with the openings.
  • the assembly 200 also includes a displacement member arranged to urge the disc 228 in the axial direction against the engagement portion 222 or 224, respectively.
  • the element 240 is disposed between the part 224 and the washer 228 and exerts a force in the axial direction 242, that is, in the direction of the part 222.
  • the element 240 may be any of the displacement elements known in the art, including, but not limited to, a diaphragm spring or a spring shaped in the circumferential direction, such as fingers.
  • the assembly 200 includes a wear protection member 244 disposed between the member 224 and the hub.
  • element 244 may be any known in the art wear protection element, including, but not limited to, a socket.
  • the portion 224 abuts the hub 230 directly.
  • the portion 224 is softer than the hub to facilitate this direct contact.
  • the arrangement of the disk 228 and parts 222 and 224 is reversed. For example, part 224 is arranged to engage disc 228. Then, a wear protection member may be disposed between the member 222 and the hub, or the member 222 may directly abut the hub.
  • halves 204 and 208 include annular members 246 and 248, respectively, disposed between clutch 226 and ring 218 and 220, respectively.
  • the parts 246 and 248 touch each other at least partially in the axial direction.
  • surface 250 of part 246 contacts surface 252 of surface 248.
  • parts 246 and 248 are operatively arranged to receive an uncapsulated bearing 254 and an encapsulated bearing 256, respectively.
  • the assembly is not limited to a particular combination of encapsulated or non-encapsulated bearings. It should also be understood that other means known in the art may be used instead of the bearings, including, but not limited to, Thrust washers and bushes.
  • halves 204 and 208 include securing elements (not shown) such as spring clips to secure the bearings. Since parts 246 and 248 are contiguous solid parts, these parts need not be stiffened to support the bearings and to hold the bearings in the proper configuration. In other words, a load can be transmitted directly through parts 246 and 248.
  • the halves 104 and 108 as described above form part of the coupling 126.
  • the part 124 forms part of the stator and the coupling, in particular an axial end and a part of the latching or coupling mechanism of the coupling
  • the part 122 forms the other axial end. That is, the coupling 126 is at least partially enclosed between the parts 122 and 124 in the axial direction.
  • the stator 106 and clutch 126 can be fabricated or assembled together, thus reducing the number of parts and complexity.
  • the assembly 100 may be fully assembled into the torque converter 102.
  • assembly 100 forms a "sealed" unit, that is, once the components of the coupling 126 are disposed between the members 122 and 124, the parts hold these components in place and the assembly 100 can be used as a unit
  • the assembly may be assembled in one location and then transported to another location for installation in a torque converter
  • assembly 100 is not limited to the arrangements shown in the figures The above discussion also applies to the assembly 200 and the torque converter 202 in Figures 3 and 4.

Abstract

Die vorliegende Erfindung umfasst im Allgemeinen eine Baugruppe mit einem Stator und einer Kupplung für einen Drehmomentwandler, wobei die Baugruppe eine erste und eine zweite Hälfte für einen Stator beinhaltet, die jeweils aus einem ersten und einem zweiten einzelnen Teil gebildet sind. Die Schaufeln für den Stator sind innerhalb entsprechender Ringe für die erste und die zweite Hälfte angeordnet. Die Baugruppe beinhaltet auch eine Einwegkupplung. Die erste und die zweite Hälfte weisen innere Umfangsteile auf, die so beschaffen sind, dass sie einen Teil der Kupplung bilden. Die Baugruppe beinhaltet eine in axialer Richtung verschiebbare Scheibe, die mit einer Nabe verbunden ist. Die Scheibe und ein Umfangsteil sind funktionell so angeordnet, dass sie einen Teil der Kupplung bilden. Gemäß einigen Aspekten sind die Scheibe und der Umfangsteil so angeordnet, dass sie ineinander einrasten, und die Baugruppe beinhaltet ein Verschiebungselement, das so angeordnet ist, dass es die Scheibe gegen den Umfangsteil drückt. Gemäß einigen Aspekten sind die Scheibe und die Nabe aus einem einzigen Teil gebildet, oder die Scheibe kann in axialer Richtung gegenüber der Nabe verschoben werden.

Description

Einweqkupplung mit integriertem Stator
GEBIET DER ERFINDUNG
Die Erfindung betrifft Verbesserungen an einer Vorrichtung zur Kraftübertragung zwischen einer rotatorischen Antriebseinheit (zum Beispiel dem Motor eines Motorfahrzeugs) und einer rotatorisch angetriebenen Einheit (zum Beispiel dem Automatikgetriebe in dem Motorfahrzeug). Insbesondere betrifft die Erfindung eine Baugruppe für einen Drehmomentwandler, die einen Stator und eine Einwegkupplung in sich vereint. Speziell beinhaltet die Baugruppe Teile oder Komponenten, die durch den Stator und die Kupplung gemeinsam genutzt werden.
HINTERGRUND DER ERFINDUNG
Ein in axialer Richtung ein- und auskuppelnder Einwegkupplungsmechanismus für einen Drehmomentwandler ist in der an denselben Anmelder abgetretenen US- Patentanmeldung Nr. 60/710 828 mit dem Titel „Stator Having an Axially Engaging and Disengaging One-Way Clutch Mechanism for a Torque Converter" von Brees et ai., eingereicht am 24. August 2005, dargestellt, die hier durch Bezugnahme als Hintergrundinformation einbezogen ist. Die in der obigen Patentanmeldung gezeigte Anordnung könnte verbessert werden, wenn Teile oder Komponenten durch den Stator und die Kupplung gemeinsam genutzt würden. Durch eine solche gemeinsame Nutzung könnten die Anzahl der Teile, die Komplexität und die Kosten des Drehmomentwandlers verringert werden.
Somit besteht seit langem ein Bedarf, Komponenten für einen Stator und eine Einwegkupplung in einem Drehmomentwandler gemeinsam zu nutzen, um die Anzahl der Teile, die Komplexität und die Kosten des Stators und der Einwegkupplung zu verringern.
KURZE ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
Die vorliegende Erfindung umfasst im Allgemeinen eine Baugruppe aus einem Stator und einer Kupplung für einen Drehmomentwandler, die eine erste Hälfte für einen Stator und eine zweite Hälfte für den Stator beinhaltet. Die erste und die zweite Hälfte sind jeweils aus einem einzelnen ersten und einem einzelnen zweiten Stück gebildet, und zwischen entsprechenden Ringen der ersten und der zweiten Hälfte sind Schaufeln des Stators angeordnet. Die Baugruppe beinhaltet auch eine Einwegkupplung, und die erste und die zweite Hälfte weisen erste bzw. zweite innere Umfangsteile auf, die so angeordnet sind, dass sie einen Teil der Einwegkupplung bilden. Die Baugruppe beinhaltet eine in axialer Richtung verschiebbare Scheibe, die mit einer Nabe verbunden ist. Die Scheibe und der erste innere Umfangsteil sind funktionell so angeordnet, dass sie einen Teil der Einwegkupplung bilden. Gemäß einigen Aspekten sind die Scheibe und der erste innere Umfangsteil so angeordnet, dass sie ineinander einrasten.
Gemäß einigen Aspekten beinhaltet der erste innere Umfangsteil mindestens eine erste Öffnung, und die Scheibe beinhaltet femer mindestens einen Vorsprung, der in axialer Richtung auf die mindestens eine erste Öffnung ausgerichtet ist. Gemäß einigen Aspekten beinhaltet die Scheibe mindestens eine zweite Öffnung, und der erste innere Umfangsteil beinhaltet mindestens einen zweiten Vorsprung, der in axialer Richtung auf die mindestens eine zweite Öffnung ausgerichtet ist.
Gemäß einigen Aspekten beinhaltet die Baugruppe ein Verschiebungselement, das so angeordnet ist, dass es die Scheibe in axialer Richtung gegen den ersten inneren Umfangsteil drückt. Gemäß einigen Aspekten sind die Scheibe und die Nabe aus einem dritten einzelnen Stück gebildet, und das Verschiebungselement ist zwischen dem zweiten inneren Umfangsteil und der Scheibe angeordnet. Gemäß einigen Aspekten kann die Scheibe in axialer Richtung gegenüber der Nabe verschoben werden, und das Verschiebungselement ist zwischen der Scheibe und der Nabe angeordnet.
Gemäß einigen Aspekten beinhaltet die Baugruppe ein Verschleißschutzelement, das zwischen der Nabe und einem ersten Element angeordnet ist, für welches der erste oder der zweite innere Umfangsteil gewählt wird. Gemäß einigen Aspekten beinhaltet die erste Hälfte einen zwischen der Kupplung und dem Ring der ersten Hälfte angeordneten ersten ringförmigen Teil, die zweite Hälfte beinhaltet einen zwischen der Kupplung und dem Ring der zweiten Hälfte angeordneten ringförmigen Teil, und zumindest Teile des ersten und des zweiten ringförmigen Teils berühren sich. Ferner beinhaltet der Drehmomentwandler ein erstes und ein zweites Lager, und der erste und der zweite ringförmige Teil sind funktionell so angeordnet, dass sie das erste bzw. das zweite Lager aufnehmen. Gemäß einigen Aspekten beinhalten die erste und die zweite Hälfte mindestens ein erstes bzw. ein zweites Arretierungselement, die funktionell so angeordnet sind, dass sie mit dem ersten bzw. zweiten Lager verbunden sind.
Im Allgemeinen umfasst die vorliegende Erfindung außerdem auch eine Baugruppe mit einem Stator und einer Kupplung für einen Drehmomentwandler, die einen ersten axialen Teil eines Stators, einen zweiten axialen Teil des Stators und eine Einwegkupplung beinhaltet. Der erste axiale Teil beinhaltet einen ersten ringförmigen Teil, der in radialer Richtung außerhalb der Kupplung angeordnet ist, der zweite axiale Teil beinhaltet einen zweiten ringförmigen Teil, der in radialer Richtung außerhalb der Kupplung angeordnet ist, wobei sich zumindest Teile des ersten und des zweiten ringförmigen Teil berühren, und der erste und der zweite ringförmige Teil sind funktionell so angeordnet, dass sie das erste bzw. zweite Lager aufnehmen.
Ferner umfasst die vorliegende Erfindung im Allgemeinen auch eine Baugruppe mit einem Stator und einer Kupplung für einen Drehmomentwandler, die ein erstes axiales Ende für einen Stator beinhaltet, wobei das erste axiale Ende einen zwischen den Schaufeln des Stators und einer Achse des Stators angeordneten ersten Umfangsteil umfasst, die ein zweites Ende für den Stator beinhaltet, wobei das zweite axiale Ende einen zwischen den Schaufeln und der Achse angeordneten zweiten Umfangsteil umfasst, und die eine Einwegkupplung mit einer in axialer Richtung verschiebbaren Scheibe beinhaltet. Das erste und das zweite Ende sind jeweils aus einem ersten bzw. einem zweiten einzelnen Stück gebildet, die Scheibe und der erste Umfangsteil sind funktionell so angeordnet, dass sie einen Teil der Einwegkupplung bilden, und die Scheibe und der erste Umfangsteil sind so angeordnet, dass sie ineinander einrasten.
Eine allgemeine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, einen Stator bereitzustellen, der aus zwei axialen Segmenten oder Hälften gebildet ist.
Eine andere Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, die Anzahl der Teile und die Komplexität eines Stators und einer Einwegkupplung in einem Drehmomentwandler zu verringern. Noch eine andere Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, einen Stator und eine Einwegkupplung für einen Drehmomentwandler bereitzustellen, die einfacher montiert werden können.
Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, einen Stator und eine Einwegkupplung bereitzustellen, die unter Verwendung kostengünstigerer Fertigungsverfahren hergestellt werden.
Diese sowie weitere Aufgaben und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden aus der folgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsarten der Erfindung und den beiliegenden Zeichnungen und Ansprüchen klar.
KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
Im Folgenden werden das Wesen und die Funktionsweise der vorliegenden Erfindung im Rahmen der detaillierten Beschreibung der Erfindung in Verbindung mit den beiliegenden Figuren ausführlich beschrieben, wobei:
Fig. 1 ein Teilquerschnittsansicht einer Baugruppe mit einem Stator und einer Kupplung gemäß der vorliegenden Erfindung in einem Drehmomentwandler ist, bei der die in axialer Richtung verschiebbare Kupplungsscheibe und die Nabe nicht eingerastet sind;
Fig. 2 eine Teilquerschnittsansicht der Baugruppe mit einem Stator und einer Kupplung gemäß Fig. 1 im eingerasteten Zustand ist;
Fig. 3 eine Teilquerschnittsansicht einer Baugruppe mit einem Stator und einer Kupplung gemäß der vorliegenden Erfindung in einem Drehmomentwandler ist, bei der die Kupplungsscheibe und die Nabe nicht eingerastet sind; und
Fig. 4 eine Teilquerschnittsansicht der Baugruppe mit einem Stator und einer Kupplung gemäß Fig. 3 im eingerasteten Zustand ist.
DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG Von vornherein sollte klar sein, dass gleiche Bezugsnummern in verschiedenen Zeichnungsansichten identische oder funktionell ähnliche Strukturelemente der Erfindung bezeichnen. Obwohl die vorliegende Erfindung unter Bezug auf die gegenwärtig als bevorzugt angesehenen Aspekte beschrieben wird, sollte klar sein, dass die Erfindung nicht auf die beschriebenen Aspekte beschränkt ist.
Außerdem ist klar, dass die Erfindung nicht auf die beschriebenen bestimmten Verfahren, Materialien und Modifikationen beschränkt ist und insofern natürlich variieren kann. Ferner ist klar, dass die hier verwendete Bezeichnungsweise nur zur Beschreibung bestimmte Aspekte dient und nicht als Einschränkung des Geltungsbereichs der vorliegenden Erfindung zu verstehen ist, der nur durch die angehängten Ansprüche eingeschränkt wird.
Wenn nicht anders erwähnt, haben alle hier verwendeten technischen und wissenschaftlichen Begriffe dieselbe Bedeutung, wie sie einem Fachmann geläufig sind, an den diese Erfindung gerichtet ist. Obwohl zur Ausführung oder zum Testen der Erfindung beliebige Verfahren, Vorrichtungen oder Materialien verwendet werden können, die den hier beschriebenen ähnlich oder gleichwertig sind, werden im Folgenden die bevorzugten Verfahren, Vorrichtungen und Materialien beschrieben.
Fig. 1 ist eine Teilquerschnittsansicht einer Baugruppe 100 mit einem Stator und einer Kupplung gemäß der vorliegenden Erfindung in einem Drehmomentwandler 102, bei der die axial verschiebbare Kupplungsscheibe und die Nabe nicht eingerastet sind.
Fig. 2 ist eine Teilquerschnittsansicht der Baugruppe 100 im eingerasteten Zustand. Die folgende Beschreibung ist in Verbindung mit den Figuren 1 und 2 zu sehen. Die Baugruppe 100 beinhaltet eine erste Hälfte 104 und eine zweite Hälfte 108 des Stators 106. Unter Hälften ist zu verstehen, dass die Struktur des Stators im Wesentlichen durch die Hälften 104 und 108 gebildet wird. Die Hälften 104 und 108 können auch als axiale Hälften oder axiale Enden bezeichnet werden. Mit anderen Worten, die Hälften 104 und 108 sind entlang einer in Bezug auf die Achse 109 radialen Ebene miteinander verbunden. Die erste und die zweite Hälfte sind jeweils aus einem Stück gebildet. Im dargestellten Querschnitt besteht beispielsweise die Hälfte 104 aus einem einzigen Stück und reicht vom Ende 110 bis zum Ende 112. Gemäß einigen Aspekten ist der Stator 106 durch Stanzen gebildet. Zum Beispiel sind die Hälften 104 und 108 jeweils aus gestanzten Metallteilen gebildet.
Schaufeln für den Stator 106 können unter Verwendung beliebige in der Technik bekannter Mittel gebildet werden. Gemäß einigen (nicht gezeigten) Aspekten werden einteilige Schaufeln verwendet. Zweiteilige Schaufel sind zum Beispiel in den Figuren zur Beschreibung in der an denselben Anmelder abgetretenen US-Patentanmeldung mit dem Titel „Two-Part Stator Blade" von Brees et al., eingereicht am selben Tag wie die vorliegende Erfindung, dargestellt. Die Schaufeln 114 und 116 des Stators sind innerhalb eines Rings 118 bzw. 120 der Hälften 104 bzw. 108 angeordnet. Somit gehören die oben erwähnten Hälften oder axialen Enden zumindest zu der Struktur, mit welcher die Schaufeln verbunden sind.
Gemäß einigen Aspekten sind die inneren Umfangsteile 122 und 124 der Hälften 104 bzw. 108 so angeordnet, dass sie einen Teil einer Einwegkupplung 126 bilden, wie sie in der an denselben Anmelder abgetretenen US-Patentanmeldung mit dem Titel „Stator and One- Way Clutch Assembly for a Torque Converter" von Hemphill et al., eingereicht am selben Tag wie die vorliegende Erfindung, beschrieben wird. Gemäß einigen Aspekten sind die Teile 122 und 124 integraler Bestandteil der Hälften 104 bzw. 108, das heißt, der Teil 122 und die Hälfte 104 sind aus einem einzigen Stück Material gebildet. Gemäß einigen (nicht gezeigten) Aspekten sind die Teile 122 und 124 getrennt von den Hälften 104 bzw. 108 gebildet und unter Verwendung beliebiger in der Technik bekannter Mittel mit diesen verbunden. Die Kupplung 126 beinhaltet eine in axialer Richtung verschiebbare Scheibe 128, die mit der Nabe 130 verbunden ist. In den Figuren 1 und 2 ist die Scheibe 128 getrennt von der Nabe gebildet, kuppelt in Drehrichtung mit der Nabe ein und kann in axialer Richtung gegenüber der Nabe verschoben werden. Zum Beispiel ragen die Segmente 132 der Scheibe 128 in axialer Richtung durch Öffnungen 134 in der Nabe 130. Die Segmente 132 kuppeln an den Kanten der Öffnung mit der Nabe ein und werden in die Öffnung geschoben. Es sollte klar sein, dass zum Einrasten der Scheibe 128 mit der Nabe andere Anordnungen verwendet werden können, während die Scheibe in axialer Richtung gegenüber der Nabe verschoben werden kann.
Die Scheibe 128 und die Teile 122 oder 124 sind funktionell so angeordnet, dass sie den oben erwähnten Teil der Kupplung 126 bilden. Zum Beispiel bilden in den Figuren 1 und 2 die Teile 122 und 124 die axialen Enden der Kupplung. Ferner sind die Scheibe 128 und der Teil 122 oder 124 so angeordnet, dass sie ineinander einrasten. In den Figuren 1 und 2 sind die Scheibe 128 und der Teil 124 so angeordnet, dass sie ineinander eingerastet sind. Unter Einrasten ist zu verstehen, dass die Scheibe 128 und der Teile 122 oder 124 so angeordnet sind, dass betreffende Teile der Scheibe und der Teile zusammen kommen und einrasten, wenn der Stator im eingerasteten Modus betrieben wird, das heißt, wenn Rotationsenergie vom Stator zur Nabe 130 übertragen werden soll. Ferner sind die betreffenden Teile so angeordnet, dass sich das Segment und die Scheibe unabhängig voneinander drehen, zum Beispiel ohne einzurasten aneinander gleiten, wenn der Stator im Freilaufmodus betrieben wird, das heißt, wenn der Stator und die Nabe in Drehrichtung voneinander getrennt sind.
Gemäß einigen Aspekten beinhaltet der Teil 124 mindestens eine Öffnung 136, und die Scheibe 128 beinhaltet mindestens einen Vorsprung 138, der in axialer Richtung auf die Öffnungen 136 ausgerichtet ist. Unter axialer Ausrichtung ist zu verstehen, dass die Öffnungen und Vorsprünge parallel zur Achse 109 ausgerichtet sind. Zur Bildung der Öffnungen 136 und der Vorsprünge 138 können beliebige in der Technik bekannte Mittel verwendet werden. Gemäß einigen Aspekten kann außerdem auch eine Anordnung von sägezahnförmigen Erhebungen und Schlitzen verwendet werden, wie sie in der an denselben Anmelder abgetretenen US-Patentanmeldung Nr. 60/710 828 mit dem Titel „Stator Having an Axially Engaging and Disengaging One-Way Clutch Mechanism for a Torque Converter" von Brees et al., eingereicht am 24. August 2005, beschrieben wird. Gemäß einigen (nicht gezeigten) Aspekten beinhaltet der Teil 124 anstelle von Öffnungen auf die Vorsprünge ausgerichtete Vertiefungen. Das heißt, der Teil 124 in der Kupplung bleibt durchgehend (ohne Öffnungen). Die Vorsprünge können sägezahnförmig sein, und die Vertiefungen können im Wesentlichen die Form von Kerben haben. Die Vorsprünge und die Vertiefungen ergänzen einander derart, dass die Vorsprünge und die Vertiefungen genau aneinander schmiegen, wenn sich der Teil 124 im eingerasteten Modus dreht.
Gemäß einigen (nicht gezeigten) Aspekten ist die oben beschriebene Anordnung umgekehrt. Das heißt, die Scheibe 128 beinhaltet mindestens eine Öffnung, und der Teil 124 beinhaltet mindestens einen auf die Öffnungen ausgerichteten Vorsprung. Die Baugruppe 100 beinhaltet auch ein Verschiebungselement, das so angeordnet ist, dass es die Scheibe 128 in axialer Richtung gegen den jeweils zum Einkuppeln vorgesehenen Teil 122 oder 124 drückt. In den Figuren 1 und 2 ist das Element 140 zwischen der Nabe 130 und der Scheibe 128 angeordnet und übt eine Kraft in der axialen Richtung 142, das heißt, in Richtung des Teils 124, aus. Als Element 140 kann ein beliebiges in der Technik bekanntes Verschiebungselement dienen, darunter, aber nicht ausschließlich, eine Membranfeder oder eine in der Umfangsrichtung wie Finger geformte Feder.
Gemäß einigen Aspekten beinhaltet die Baugruppe 100 ein Verschleißschutzelement 144, das zwischen dem Teil 124 und der Nabe angeordnet ist. Als Element 144 kann ein beliebiges in der Technik bekanntes Verschleißschutzelement dienen, darunter, aber nicht ausschließlich, eine Buchse. Gemäß einigen (nicht gezeigten) Aspekten liegt der Teil 124 unmittelbar an der Nabe 130 an. Üblicherweise ist der Teil 124 weicher als die Nabe, um diesen direkten Kontakt zu ermöglichen. Gemäß einigen (nicht gezeigten) Aspekten ist die Anordnung der Scheibe 128 und der Teile 122 und 124 umgekehrt. Zum Beispiel ist der Teil 122 so angeordnet, dass er mit der Scheibe 128 einkuppelt. Dann kann ein Verschleißschutzelement zwischen dem Teil 122 und der Nabe angeordnet werden, oder der Teil 122 kann direkt an der Nabe anliegen.
Gemäß einigen Aspekten beinhalten die Hälften 104 und 108 ringförmige Teile 146 bzw. 148, die zwischen der Kupplung 126 und dem Ring 118 bzw. 120 angeordnet sind. Die Teile 146 und 148 berühren sich zumindest teilweise in axialer Richtung, das heißt entlang einer zur Achse 109 parallelen Linie. Zum Beispiel berührt die Fläche 150 des Teils 146 die Fläche 152 des Teils 148. Gemäß einigen Aspekten sind die Teile 146 und 148 funktionell so angeordnet, dass sie ein nichtgekapseltes Lager 154 bzw. ein gekapseltes Lager 156 aufnehmen. Die Baugruppe ist nicht auf eine bestimmte Kombination von gekapselten oder nichtgekapselten Lagern beschränkt. Es sollte auch klar sein, dass anstelle der Lager andere in der Technik bekannte Mittel verwendet werden können, darunter, aber nicht ausschließlich, Druckscheiben und Buchsen. Gemäß einigen Aspekten beinhalten die Hälften 104 und 108 (nicht gezeigte) Sicherungselemente wie beispielsweise Federbügel, um die Lager zu fixieren. Da es sich bei den Teilen 146 und 148 um aneinander anliegende feste Teile handelt, brauchen diese Teile nicht versteift zu werden, um die Lager zu tragen und die Lager in der richtigen Anordnung zu halten. Mit anderen Worten, eine Last kann direkt über die Teile 146 und 148 übertragen werden.
Fig. 3 ist eine Teilquerschnittsansicht einer Baugruppe 200 mit einem Stator und einer Kupplung gemäß der vorliegenden Erfindung in einem Drehmomentwandler 202 mit einer integrierten Kupplungsscheibe und Nabe in einem nicht eingerasteten Modus.
Fig. 4 ist eine Teilquerschnittsansicht der Baugruppe 200 in einem eingerasteten Modus. Die folgende Beschreibung ist in Verbindung mit den Figuren 3 und 4 zu sehen. Die Baugruppe 200 beinhaltet eine erste Hälfte 204 und eine zweite Hälfte 208 für den Stator 206. Im Allgemeinen gilt die Erörterung bezüglich der Hälften 104 und 108 und des Stators 106 auch für die Baugruppe 200. Unter Hälften ist zu verstehen, dass die Struktur des Stators im Wesentlichen durch die Hälften 204 und 208 gebildet wird. Die Hälften 204 und 208 können auch als axiale Hälften oder axiale Enden bezeichnet werden. Mit anderen Worten, die Hälften 204 und 208 sind entlang einer auf die Achse 209 bezogenen radialen Ebene miteinander verbunden. Die erste und die zweite Hälfte sind jeweils aus einzelnen Stücken gebildet. Zum Beispiel besteht im dargestellten Querschnitt die Hälfte 204 aus einem einzigen Stück, das vom Ende 210 bis zum Ende 212 reicht. Gemäß einigen Aspekten ist der Stator 206 durch Stanzen gebildet. Zum Beispiel sind die Hälften 204 und 208 jeweils aus entsprechenden gestanzten Metallteilen gebildet.
Die Schaufeln 214 und 215 des Stators sind innerhalb eines Rings 218 bzw. 220 der Hälften 204 bzw. 208 angeordnet. Die Erörterung bezüglich der Schaufeln 114 und 116 in den Beschreibungen der Figuren 1 und 2 gelten auch für die Figuren 3 und 4 und werden hier der Kürze halber nicht wiederholt.
Gemäß einigen Aspekten sind innere Umfangsteile 222 und 224 der Hälften 204 bzw. 208 so angeordnet, dass sie einen Teil einer Einwegkupplung 226 bilden, wie in der an denselben Anmelder abgetretenen US-Patentanmeldung mit dem Titel „Stator and One- Way Clutch Assembly for a Torque Converter" von Hemphill et al., eingereicht am selben Tag wie die vorliegende Erfindung, beschrieben wird. Gemäß einigen Aspekten sind die Teile 222 und 224 integraler Bestandteil der Hälften 204 bzw. 208, das heißt, der Teil 222 und die Hälfte 204 sind aus einem einzigen Stück Material gebildet. Gemäß einigen (nicht gezeigten) Aspekten sind die Teile 222 und 224 getrennt von den Hälften 204 bzw. 208 gebildet und durch ein beliebiges in der Technik bekanntes Mittel mit diesen verbunden. Die Kupplung 226 beinhaltet eine in axialer Richtung verschiebbare Scheibe 228, die mit der Nabe 230 verbunden ist. In den Figuren 3 und 4 bildet die Scheibe 228 zusammen mit der Nabe ein gemeinsames Teil. Das heißt, die Scheibe 228 und die Nabe 230sind aus einem einigen Stück Material gebildet. Gemäß den in den Figuren 3 und 4 gezeigten Aspekten kann die Nabe 226 in axialer Richtung verschoben werden. Im Folgenden werden die Begriffe Scheibe 228 und Nabe 230 austauschbar gebraucht.
Die Scheibe 228 und die Teile 222 oder 224 sind funktionell so angeordnet, dass sie den oben erwähnten Teil der Kupplung 226 bilden. Zum Beispiel bilden die Teile 222 und 224 in den Figuren 3 und 4 die axialen Enden der Kupplung. Ferner sind die Scheibe 228 und der Teil 222 oder 224 so angeordnet, dass sie ineinander einrasten. In den Figuren 3 und 4 sind die Scheibe 228 und der Teil 222 so angeordnet, dass sie ineinander eingerastet sind. Unter Einrasten ist zu verstehen, dass die Scheibe 228 und der Teil 222 oder 224 so beschaffen sind, dass geeignete Teile der Scheibe und des Teils zusammenkommen und einrasten, wenn der Stator im eingerasteten Modus arbeitet, das heißt, wenn Rotationsenergie vom Stator zur Nabe 230 übertragen werden soll. Ferner sind die geeigneten Teile so angeordnet, dass sich das Segment und die Scheibe unabhängig voneinander drehen, indem sie zum Beispiel ohne einzurasten aneinander entlang gleiten, wenn der Stator im Freilaufmodus arbeitet, das heißt, wenn der Stator und die Nabe in Drehrichtung voneinander getrennt sind.
Gemäß einigen Aspekten beinhaltet die Scheibe 228 mindestens eine Öffnung 236, und der Teil 222 beinhaltet mindestens einen Vorsprung 238, der in axialer Richtung auf die Öffnungen 236 ausgerichtet ist. Zur Bildung der Öffnungen 236 und der Vorsprünge 238 können beliebige in der Technik bekannte Mittel verwendet werden. Gemäß einigen Aspekten kann außerdem eine Baugruppe mit sägezahnförmigen Erhebungen und Schlitzen verwendet werden, wie sie in der an denselben Anmelder abgetretenen US- Patentanmeldung Nr. 60/710 828 mit dem Titel „Stator Having an Axially Engaging and Disengaging One-Way Clutch Mechanism for a Torque Converter" von Brees et al., eingereicht am 24. August 2005, beschrieben wird. Die Erörterung in den Figuren 1 und 2 bezüglich der Vorsprünge und Öffnungen für die Scheibe 128 und den Teil 124 gelten auch für die Scheibe 228 und den Teil 222. Gemäß einigen (nicht gezeigten) Aspekten ist die oben beschriebene Anordnung umgekehrt. Das heißt, der Teil 222 beinhaltet mindestens eine Öffnung, und die Scheibe 228 beinhaltet mindestens einen Vorsprung, der in radialer Richtung auf die Öffnungen ausgerichtet ist.
Die Baugruppe 200 beinhaltet auch ein Verschiebungselement, das so angeordnet ist, dass es die Scheibe 228 in axialer Richtung gegen den jeweils zum Einkuppeln vorgesehenen Teil 222 oder 224 drückt. In den Figuren 3 und 4 ist das Element 240 zwischen dem Teil 224 und der Scheibe 228 angeordnet und übt eine Kraft in der axialen Richtung 242, das heißt, in Richtung des Teils 222, aus. Als Element 240 kann ein beliebiges in der Technik bekanntes Verschiebungselement dienen, darunter, aber nicht ausschließlich, eine Membranfeder oder eine in der Umfangsrichtung wie Finger geformte Feder.
Gemäß einigen Aspekten beinhaltet die Baugruppe 200 ein Verschleißschutzelement 244, das zwischen dem Teil 224 und der Nabe angeordnet ist. Als Element 244 kann ein beliebiges in der Technik bekanntes Verschleißschutzelement dienen, darunter, aber nicht ausschließlich, eine Buchse. Gemäß einigen (nicht gezeigten) Aspekten liegt der Teil 224 unmittelbar an der Nabe 230 an. Üblicherweise ist der Teil 224 weicher als die Nabe, um diesen direkten Kontakt zu ermöglichen. Gemäß einigen (nicht gezeigten) Aspekten ist die Anordnung der Scheibe 228 und der Teile 222 und 224 umgekehrt. Zum Beispiel ist der Teil 224 so angeordnet, dass er mit der Scheibe 228 einkuppelt. Dann kann ein Verschleißschutzelement zwischen dem Teil 222 und der Nabe angeordnet werden, oder der Teil 222 kann direkt an der Nabe anliegen.
Gemäß einigen Aspekten beinhalten die Hälften 204 und 208 ringförmige Teile 246 bzw. 248, die zwischen der Kupplung 226 und dem Ring 218 bzw. 220 angeordnet sind. Die Teile 246 und 248 berühren sich zumindest teilweise in axialer Richtung. Zum Beispiel berührt die Fläche 250 des Teils 246 die Fläche 252 der Fläche 248. Gemäß einigen Aspekten sind die Teile 246 und 248 funktionell so angeordnet, dass sie ein nichtgekapseltes Lager 254 bzw. ein gekapseltes Lager 256 aufnehmen. Die Baugruppe ist nicht auf eine bestimmte Kombination von gekapselten oder nichtgekapselten Lagern beschränkt. Es sollte auch klar sein, dass anstelle der Lager andere in der Technik bekannte Mittel verwendet werden können, darunter, aber nicht ausschließlich, Druckscheiben und Buchsen. Gemäß einigen Aspekten beinhalten die Hälften 204 und 208 (nicht gezeigte) Sicherungselemente wie beispielsweise Federbügel, um die Lager zu fixieren. Da es sich bei den Teilen 246 und 248 um aneinander anliegende feste Teile handelt, brauchen diese Teile nicht versteift zu werden, um die Lager zu tragen und die Lager in der richtigen Anordnung zu halten. Mit anderen Worten, eine Last kann direkt über die Teile 246 und 248 übertragen werden.
In den Figuren 1 und 2 bilden die Hälften 104 und 108 gemäß der obigen Beschreibung einen Teil der Kupplung 126. Zum Beispiel bildet der Teil 124 einen Teil des Stators und der Kupplung, insbesondere ein axiales Ende und einen Teil des einrastenden oder einkuppelnden Mechanismus der Kupplung. Der Teil 122 bildet das andere axiale Ende. Das heißt, die Kupplung 126 ist in axialer Richtung zumindest teilweise zwischen den Teilen 122 und 124 eingeschlossen. Somit können der Stator 106 und die Kupplung 126 gemeinsam gefertigt oder montiert werden, sodass die Anzahl der Teile und die Komplexität verringert wird. Zum Beispiel kann die Baugruppe 100 komplett montiert in den Drehmomentwandler 102 eingesetzt werden. Ferner bildet die Baugruppe 100 eine „abgeschlossene" Einheit. Das heißt, sobald die Komponenten der Kupplung 126 zwischen den Teilen 122 und 124 angeordnet sind, halten die Teile diese Komponenten an Ort und Stelle, und die Baugruppe 100 kann als Einheit eingesetzt werden. Zum Beispiel kann die Baugruppe an einem Ort montiert und dann zum Einbauen in einen Drehmomentwandler an einen anderen Ort transportiert werden. Es sollte klar sein, dass die Baugruppe 100 nicht auf die in den Figuren gezeigten Anordnungen beschränkt ist. Zum Beispiel sind in Geist und Geltungsbereich der beanspruchten Erfindung andere Größen, Formen, Kombinationen, Anordnungen und Ausrichtungen von Komponenten der Baugruppe enthalten. Die obige Erörterung gilt auch für die Baugruppe 200 und den Drehmomentwandler 202 in den Figuren 3 und 4.
Somit ist zu erkennen, dass die Aufgaben der vorliegenden Erfindung wirksam gelöst werden, obwohl sich der Fachmann Modifikationen und Änderungen der Erfindung vorstellen kann, die in Geist und Geltungsbereich der beanspruchten Erfindung enthalten sind. Ferner ist klar, dass die obige Beschreibung nur zur Veranschaulichung der vorliegenden Erfindung dient und nicht als Einschränkung zu verstehen ist. Deshalb sind andere Ausführungsarten der vorliegenden Erfindung möglich, ohne von Geist und Geltungsbereich der vorliegenden Erfindung abzuweichen.

Claims

Ansprüche
1. Baugruppe mit einem Stator und einer Kupplung für einen Drehmomentwandler, wobei die Baugruppe Folgendes umfasst:
eine erste Hälfte für einen Stator; und
eine zweite Hälfte für den Stator, wobei die erste und die zweite Hälfte jeweils aus einem ersten bzw. zweiten einzelnen Stück gebildet sind und wobei die Schaufeln für den Stator innerhalb entsprechender Ringe für die erste und die zweite Hälfte angeordnet sind.
2. Baugruppe nach Anspruch 1 , die ferner Folgendes umfasst: eine Einwegkupplung; und wobei die erste und die zweite Hälfte ferner einen ersten bzw. zweiten inneren Umfangsteil umfassen, die so angeordnet sind, dass sie einen Teil der Einwegkupplung bilden.
3. Baugruppe nach Anspruch 1 , die ferner Folgendes umfasst: eine in axialer Richtung verschiebbare Scheibe, die mit einer Nabe verbunden ist, wobei die Scheibe und der erste innere Umfangsteil funktionell so angeordnet sind, dass sie einen Teil der Einwegkupplung bilden.
4. Baugruppe nach Anspruch 3, bei der die Scheibe und der erste innere Umfangsteil so angeordnet sind, dass sie ineinander einrasten.
5. Baugruppe nach Anspruch 3, bei der der erste innere Umfangsteil ferner mindestens eine Öffnung umfasst und die Scheibe ferner mindestens einen Vorsprung umfasst, der in axialer Richtung auf die mindestens eine Öffnung ausgerichtet ist.
6. Baugruppe nach Anspruch 3, bei der die Scheibe ferner mindestens eine Öffnung umfasst und der erste innere Umfangsteil ferner mindestens einen Vorsprung umfasst, der in axialer Richtung auf die mindestens eine Öffnung ausgerichtet ist.
7. Baugruppe nach Anspruch 3, die ferner Folgendes umfasst: ein erstes Verschiebungselement, das so angeordnet ist, dass es die Scheibe in axialer Richtung gegen den ersten inneren Umfangsteil drückt.
8. Baugruppe nach Anspruch 3, bei der die Scheibe und die Nabe aus einem dritten einzigen Teil gebildet sind.
9. Baugruppe nach Anspruch 8, die ferner Folgendes umfasst: ein zweites Verschiebungselement, das zwischen dem zweiten inneren Umfangsteil und der Scheibe angeordnet ist.
10. Baugruppe nach Anspruch 3, bei der die Scheibe in axialer Richtung gegenüber der Nabe verschoben werden kann.
11. Baugruppe nach Anspruch 10, die femer Folgendes umfasst: ein drittes Verschiebungselement, das zwischen der Scheibe und der Nabe angeordnet ist.
12. Baugruppe nach Anspruch 1 , die Folgendes umfasst: ein erstes Verschleißschutzelement, das zwischen der Nabe und einem ersten Element aus der Gruppe angeordnet ist, zu der der erste und der zweite Umfangsteil gehören.
13. Baugruppe nach Anspruch 1 , bei der die erste Hälfte ferner einen ersten ringförmigen Teil umfasst, der zwischen der Kupplung und dem Ring für die erste Hälfte angeordnet ist, wobei die zweite Hälfte ferner einen zweiten ringförmigen Teil umfasst, der zwischen der Kupplung und dem Ring für die zweite Hälfte angeordnet ist, und wobei sich zumindest Teile des ersten und des zweiten ringförmigen Teils berühren.
14. Baugruppe nach Anspruch 13, bei der der Drehmomentwandler ferner ein erstes und ein zweites Lager umfasst; und bei der der erste und der zweite ringförmige Teil funktionell so angeordnet sind, dass sie das erste bzw. zweite Lager aufnehmen.
15. Baugruppe nach Anspruch 14, bei dem die erste und die zweite Hälfte ferner mindestens ein erstes bzw. ein zweites Sicherungselement umfassen, die funktionell so angeordnet sind, dass sie mit dem ersten bzw. mit dem zweiten Lager verbunden sind.
16. Baugruppe mit einem Stator und einer Kupplung für einen Drehmomentwandler, wobei die Baugruppe Folgendes umfasst:
einen ersten axialen Teil für einen Stator;
einen zweiten axialen Teil für einen Stator; und
eine Einwegkupplung, bei der erste axiale Teil ferner einen ersten ringförmigen Teil umfasst, der in radialer Richtung außerhalb der Kupplung angeordnet ist, und bei der der zweite axiale Teil ferner einen zweiten ringförmigen Teil umfasst, der in radialer Richtung außerhalb der Kupplung angeordnet ist, wobei sich zumindest Teile des ersten und des zweiten ringförmigen Teils berühren und der erste und der zweite ringförmige Teil funktionell so angeordnet sind, dass sie ein erstes bzw. ein zweites Lager aufnehmen.
17. Baugruppe mit einem Stator und einer Kupplung für einen Drehmomentwandler, wobei die Baugruppe Folgendes umfasst:
ein erstes axiales Ende für einen Stator, der einen zwischen den Schaufeln des Stators und einer Achse des Stators angeordneten ersten ringförmigen Teil umfasst;
ein erstes axiales Ende für den Stator, der einen zwischen den Schaufeln und der Achse angeordneten zweiten ringförmigen Teil umfasst; und
eine Einwegkupplung, die eine in axialer Richtung verschiebbare Scheibe umfasst, wobei das erste und das zweite Ende jeweils aus einem ersten bzw. einem zweiten einzelnen Teil gebildet sind, wobei die Scheibe und der erste Umfangsteil funktionell so angeordnet sind, dass sie einen Teil der Einwegkupplung bilden und wobei die Scheibe und der erste Umfangsteil so angeordnet sind, dass sie ineinander einrasten.
EP07711221A 2006-03-24 2007-03-01 Einwegkupplung mit integriertem stator Withdrawn EP2002152A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US78569306P 2006-03-24 2006-03-24
PCT/DE2007/000386 WO2007110023A1 (de) 2006-03-24 2007-03-01 Einwegkupplung mit integriertem stator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2002152A1 true EP2002152A1 (de) 2008-12-17

Family

ID=38268844

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07711221A Withdrawn EP2002152A1 (de) 2006-03-24 2007-03-01 Einwegkupplung mit integriertem stator

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20070220877A1 (de)
EP (1) EP2002152A1 (de)
JP (1) JP2009531608A (de)
CN (1) CN101410655B (de)
DE (1) DE112007000500A5 (de)
WO (1) WO2007110023A1 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007025407A1 (de) 2006-06-13 2007-12-20 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Reibungsgeführter Radialfreilauf
JP5684515B2 (ja) * 2010-08-20 2015-03-11 株式会社エクセディ トルクコンバータ
JP5331768B2 (ja) * 2010-09-13 2013-10-30 日産自動車株式会社 トルクコンバータ
DE112011103242T5 (de) 2010-09-27 2013-08-14 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Zentrierscheibe für einen Stator
WO2012176803A1 (ja) 2011-06-24 2012-12-27 本田技研工業株式会社 トルクコンバータのステータ構造
CN104620021B (zh) 2012-09-19 2017-02-22 本田技研工业株式会社 变矩器的定子结构
US20140326566A1 (en) * 2013-05-02 2014-11-06 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg One-way clutch with conical strut
JP5900541B2 (ja) * 2014-06-27 2016-04-06 トヨタ自動車株式会社 捩り振動低減装置を備えたトルクコンバータ
JP6537104B2 (ja) * 2014-07-18 2019-07-03 株式会社エクセディ 分割成形一体型ステータ
US20170314661A1 (en) * 2014-11-11 2017-11-02 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Taper compensating hydrodynamic thrust bearings
JP6663759B2 (ja) * 2016-03-18 2020-03-13 株式会社エクセディ ホイールステータ組立体
CN112576724B (zh) * 2021-01-08 2022-03-18 吉林大学 一种带有仿生缝隙的能容可调式液力变矩器

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US710828A (en) 1902-07-02 1902-10-07 V H Blackington And Company Badge.
US2034429A (en) * 1932-10-08 1936-03-17 Lavaud Dimitri Sensaud De Hydraulic transmission
US2588668A (en) * 1949-02-23 1952-03-11 Chrysler Corp Fluid coupling mounting
US3284881A (en) * 1963-04-16 1966-11-15 Stalker Corp Bladed stators
US3385060A (en) * 1966-05-02 1968-05-28 Ford Motor Co Hydrokinetic torque converter mechanism with multiple section reactor blades
US3572034A (en) * 1969-11-21 1971-03-23 Ford Motor Co Fabricated two-piece stator assembly for hydrokinetic torque converters
US5070978A (en) * 1990-04-19 1991-12-10 Pires Paul B One way drive device
US5449057A (en) * 1993-10-26 1995-09-12 Frank; Arthur R. One-way clutch apparatus
US5597057A (en) * 1993-10-26 1997-01-28 Brenco, Inc. One-way clutch apparatus
US5465575A (en) * 1994-09-14 1995-11-14 Nelson Metal Products Corporation Torque converter and method for producing the same
JP3293463B2 (ja) * 1995-07-10 2002-06-17 トヨタ自動車株式会社 トルクコンバータのワンウェイクラッチ機構
US5806643A (en) * 1996-05-01 1998-09-15 Epilogics, L.P. One way drive device and mechanical assembly integrating the device
JPH09303529A (ja) * 1996-05-17 1997-11-25 Toyota Motor Corp トルクコンバータのワンウェイクラッチ機構
US5853073A (en) * 1996-09-03 1998-12-29 Borg-Warner Automotive, Inc. Ratchet one-way clutch assembly
US5829565A (en) * 1996-12-20 1998-11-03 Eaton Corporation One-way clutch
US5918715A (en) * 1997-06-09 1999-07-06 Means Industries, Inc. Overrunning planar clutch assembly
US6505721B1 (en) * 2000-05-25 2003-01-14 Means Industries, Inc. Planar one-way clutch
JP4483036B2 (ja) * 2000-06-19 2010-06-16 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 トルクコンバータ
US6571926B2 (en) * 2001-02-12 2003-06-03 Means Industries, Inc. One-way clutch assembly featuring improved strut stability
JP2003028206A (ja) * 2001-07-17 2003-01-29 Nsk Warner Kk ラチェットワンウェイクラッチ及びラチェットワンウェイクラッチを用いたステータ
CN2583203Y (zh) * 2002-12-04 2003-10-29 中国船舶重工集团公司第七一一研究所 一种推土机用液力变矩器叶栅

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2007110023A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
CN101410655B (zh) 2010-09-29
DE112007000500A5 (de) 2008-11-27
JP2009531608A (ja) 2009-09-03
WO2007110023A1 (de) 2007-10-04
CN101410655A (zh) 2009-04-15
US20070220877A1 (en) 2007-09-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2002152A1 (de) Einwegkupplung mit integriertem stator
DE102010027261B4 (de) Kupplung mit wählbarem Freilauf
WO2007095883A1 (de) Kupplungsgehäuse mit öffnungen zum aufnehmen einer kupplungsscheibe
EP1757833A2 (de) Einwegekupplung und ein Stator mit einer Einwegekupplung
WO2007112722A1 (de) Radiale strömungskammer für kupplungen in einer kupplungsbaugruppe
DE102015214841A1 (de) Drehschwingungsdämpfungsanordnung, insbesondere Tilgerbaugruppe
WO2007124714A1 (de) Freilauf mit dämpfung
DE102017130482A1 (de) Hybridmodul und Antriebsstrang für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Zusammenbauen eines Antriebsstrangs
DE102015215153A1 (de) Hybridmodul für Handschalter- und automatisiertes Handschaltgetriebe eines Hybridfahrzeuges
DE102018208154B3 (de) Lagerung für ein Hybridmodul
DE10156041B4 (de) Hydrodynamische Kopplungseinrichtung
DE102017130478A1 (de) Einschubmodul, Hybridmodul, Antriebsstrang für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Zusammenbauen eines Antriebsstrangs
DE2820412A1 (de) Kupplung
DE112022001341T5 (de) Drehmomentbegrenzungseinrichtung, Drehmomentübertragungseinrichtung und Fahrzeug
WO2007110020A1 (de) Baugruppe mit einem stator und einer einwegkupplung für einen drehmomentwandler
DE102007058019A1 (de) Axialer Freilauf mit axialem Abstandselement
WO2018202236A1 (de) Kupplungseinrichtung
EP1284447A1 (de) Schwenkbeschlag
DE3329259A1 (de) Torsionsdaempfungsvorrichtung, insbesondere kupplungsreibscheibe fuer kraftfahrzeuge
DE3222953A1 (de) Kupplungsvorrichtung, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE102017130480A1 (de) Einschubmodul, Hybridmodul, Antriebsstrang für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Zusammenbauen eines Antriebsstrangs
DE3311036A1 (de) Torsionsdaempfungsvorrichtung, insbesondere fuer kraftfahrzeugkupplungen
EP1950438B1 (de) Antriebssystem ein Fahrzeug
DE102018129258A1 (de) Kupplungsanordnung und Hybridmodul
WO2018196922A1 (de) Kupplungsvorrichtung für einen antriebsstrang eines fahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20081024

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20091001

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230522