EP1998901B9 - Austraganordnung mit abnehmbar befestigbaren zubehörteilen - Google Patents

Austraganordnung mit abnehmbar befestigbaren zubehörteilen Download PDF

Info

Publication number
EP1998901B9
EP1998901B9 EP07710819A EP07710819A EP1998901B9 EP 1998901 B9 EP1998901 B9 EP 1998901B9 EP 07710819 A EP07710819 A EP 07710819A EP 07710819 A EP07710819 A EP 07710819A EP 1998901 B9 EP1998901 B9 EP 1998901B9
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
accessory part
syringe
discharge arrangement
pair
arrangement according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP07710819A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1998901B1 (de
EP1998901A1 (de
Inventor
Wilhelm A. Keller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Medmix Systems AG
Original Assignee
Medmix Systems AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Medmix Systems AG filed Critical Medmix Systems AG
Publication of EP1998901A1 publication Critical patent/EP1998901A1/de
Publication of EP1998901B1 publication Critical patent/EP1998901B1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1998901B9 publication Critical patent/EP1998901B9/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C17/00Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
    • B05C17/005Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C17/00Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
    • B05C17/005Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes
    • B05C17/00553Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes with means allowing the stock of material to consist of at least two different components
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C17/00Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
    • B05C17/005Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes
    • B05C17/00503Details of the outlet element
    • B05C17/00506Means for connecting the outlet element to, or for disconnecting it from, the hand tool or its container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C17/00Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
    • B05C17/005Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes
    • B05C17/00593Hand tools of the syringe type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C17/00Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
    • B05C17/005Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes
    • B05C17/00596The liquid or other fluent material being supplied from a rigid removable cartridge having no active dispensing means, i.e. the cartridge requiring cooperation with means of the handtool to expel the material

Definitions

  • the present invention relates to a dispensing assembly with a syringe or cartridge having at least one container and at least one accessory according to the preamble of claim 1.
  • the prior art generally knows two types of mounting options, on the one hand mounting parts of the bayonet type and on the other hand fasteners with screw rings. Common to these fasteners that either the fasteners are relatively expensive to produce or in the case of a part is more available, and overall the coupling and removal of the parts can be cumbersome.
  • Another object of the invention is to increase the retention of the accessories on the cartridge with the same coupling and removal options.
  • syringe in the following means both a single and a double or multiple syringe or a single, double or multiple cartridge. There are also double cartridges with concentric arrangement of the container or a cylindrical container with partition possible.
  • a dispensing assembly having a syringe or cartridge with at least one container and at least one accessory comprises a first attachment area on the syringe or cartridge comprising first retention means on the syringe or cartridge and a second attachment area on an accessory, a housing and second retaining means on the Enclosure of the accessory includes.
  • the attachment region is understood to be the region on or in the circumference of the syringe or cartridge or the accessory which is involved in the attachment of the accessory to the syringe or cartridge.
  • the first retention means of the syringe or cartridge and the second retention means on the accessory cooperate such that the accessory is attachable to the syringe or cartridge and removable without rotational movement by applying pressure to the attachment region of the accessory.
  • the first retention means of the syringe or cartridge has at least a first pair of retention elements.
  • the two retaining elements of the first pair are each provided on opposite sides of the first attachment region of the syringe or cartridge. That is, they are provided opposite to each other on the circumference of the syringe or cartridge. These side portions of the syringe or cartridge are not intended to be pressurized.
  • the second retention means on the accessory includes a second pair of retention members which cooperate with the first pair of retention members of the syringe or cartridge.
  • the housing of the accessory includes two opposing compressible housing parts offset from the first pair of retention elements of the accessory.
  • the first attachment region is formed on an adapter or intermediate part, wherein the adapter or the intermediate part is connected to the syringe or cartridge.
  • Fig. 1 shows a syringe 1 and a cap 2.
  • syringe in the following both a single syringe and a double or multiple syringe and a single cartridge or. Meant double or multiple cartridge.
  • the drawn syringes are all double syringes.
  • the syringe 1 has two containers 3 and 4 and a retaining flange 5.
  • attachment portion 6 has no bayonet fasteners or screw on, but snap connection means which cooperate with corresponding snap connection means on the accessory such as cap, mixer, adapter, spray nozzle or other accessories together.
  • the outlet-side fastening region 6 has an outlet flange 7, on which the two are separated Outlets 8 and 9 are arranged.
  • Each outlet 8 and 9 has a substantially diametrically disposed, outwardly facing web 10 and 11 which, starting from the outlet flange 7, tapers towards the outlet.
  • Each web has a saddle 12, or 13, which ends at a distance from the outlet flange and there into a latching nose 14 and 15, respectively, which engage in the snap-in openings 26, 26A.
  • the two saddles 12 and 13 are not the same design, the saddle 12 in this example, the outlet side has a final web 16, which is missing at the saddle 13.
  • the presence or absence of the end web 16 results in a coding, so that the accessory can be plugged exclusively in a clear orientation.
  • the two outlets are further in their by the arrows V - V in Fig. 3 defined connection plane on both sides provided with clamping guides 17.
  • the outlet flange 7 has a visual coding nose 18, which serves as an orientation aid for the accessory, which has a corresponding orientation nose 19.
  • Fig. 4 shows the cap 2 with a substantially oval mounting portion 20, wherein on the housing a corrugation 21 is arranged as a finger rest.
  • the cap has in the interior a male part 22 with two pins 23 and 24, see Fig. 5 and a clamping member 25 which is shaped so that it can be plugged over the outlets and the clamping guides 17, there unfolds a clamping effect.
  • cap 2 has at its open end two opposite Einschnappötechnischen 26, 26 A, which engage behind the latching noses 14 and 15 on the syringe, so as to secure. To ensure locking.
  • the snap-in openings 26, 26A are provided offset to the compressible housing portions of the accessory, or the cap 2, on the mounting portion of the accessory, as in FIG. 4 is shown.
  • Fig. 8 is shown as an accessory, an intermediate piece 35, which has a syringe-side mounting portion 36 and a zuber culinary textbooken mounting portion 37.
  • the two attachment regions are identical to the attachment regions described above, ie, the compressible attachment region 36 corresponds to the attachment region 30 of the previous example, and the attachment region 37 corresponds to the attachment region 6 of the syringe.
  • the intermediate tube 38 may be rigid or flexible and includes two channels that separate the two components.
  • FIGS. 9 and 10 a variant is drawn with a double syringe 50, in which the two containers 51 and 52 have a different diameter, or a different volume, for example 4: 1. Accordingly, the outlets 53 and 54 have different diameters, while the remaining parts of the mounting portion 59 are the same as before.
  • plugs 56 and 57 of cap 58 and the inlets 31 and 32 of the mixer have different diameters, while also here the remaining parts of the mounting portion 59 are the same as before. Due to the different diameters the outlets, or plug and mixer inlets results in a further coding option.
  • Fig. 12 is analog Fig. 3 on the double syringe and the adapter, the cap 2 attached.
  • the individual elements are the same as in Fig. 4 ,
  • Fig. 14 is analog Fig. 6 the outlet side of the double syringe 39 is located at which the adapter is locked and on which the mixer 29 is attached.
  • the adapter 41 is identical to the adapter of Fig. 13 while the mixer 29 is identical to that according to Fig. 6 is and can be plugged in the same way and withdrawn.
  • an adapter for screw connections by means of a union nut between accessory and syringe.
  • the adapter has a collar for a union nut and the thread is attached to the syringe outlet flange.
  • the syringe is made in one piece with the at least two containers.
  • This is disadvantageous for certain two-component materials because, if appropriate, the two components are not compatible with the plastic of the double-syringe or cartridge. Therefore, there are different requirements for the syringe material.
  • a container made of polypropylene would be ideal, while for the other component a container made of polyamide would be necessary.
  • the two saddles 112 and 113 are not the same, wherein saddle 112 in this example on the outlet side has a final web 116, which is missing at the saddle 113.
  • Perpendicular to the plane defined by the webs clamping guides 117 are provided.
  • a visual coding nose 118 may be attached to the end face, which cooperates with an orientation nose 119 on the mixer.
  • the syringe 162 according to the FIGS. 16 and 17 is similar to the one according to Fig. 15
  • the first container 163 together with the retaining flange 153 and the support wall 165 and the container receptacle 154 forms a unit
  • the second container 164 is the same as container 145.
  • the support wall 165 has a recess 166 for receiving the outlet of the second container, 163 on.
  • cams 178 for holding down the second container 164 are arranged.
  • the remaining parts, in particular the fastening region 120, are the same as previously described.
  • the mounting area 220 of the cartridge see also Fig. 19 , Has a flange 206 which in the border region of both Container each has a snap opening 207, 208 and which has a visual coding 209 in the form of a nose.
  • the flange 206 At its periphery, in the region of the two end faces of the container, the flange 206 has two coding edges 210, 211, wherein the one Kodierrand 211 includes a Kodierlücke 212.
  • the mounting portion 230 of the mixer 204 is equipped accordingly.
  • the outer coding means are arranged, such as the visual coding nose 222, the coding cam 223 which fits into the coding gap 212 on the cartridge and a coding segment 224 which fits between the coding edges on the mixer.
  • the inner elements of the mixer are shown, the two inlets 225 and 226 wherein the inlets corresponding to the outlets have different diameters, but may also have the same diameter.
  • the mixer housing further has two snap-in openings 227 and 228 for receiving the snap-action lugs 218 and 219 on the cartridge.
  • FIG. 5 illustrates how, when the mixer is withdrawn from the cartridge, forces F act on the attachment area of the mixer to compress it in the direction of the two F-arrows and to expand in the direction of the two arrows S.
  • This leads to the positions of this Figures 21 and 22 in which Fig. 21 a section according to the XXI-XXI and Fig. 22 a section according to the plane XXII - XXII in Fig. 18 is and both sections illustrate that, according to Fig.
  • the snap openings 227 and 228 of the mixer are moved in the direction of the arrows S and out of engagement with the snap lugs 218 and 219 on the cartridge and according to Fig. 22 when compressing the attachment area of the mixer in the direction of the arrows F, the lugs of the snap bars 229 and 229A come out of engagement with the snap openings 207 and 208 on the cartridge. As a result of these two movements, the mixer can be withdrawn.
  • FIGS. 23 and 24 show the closure cap 2 of the first embodiment corresponding closure cap 231.
  • Fig. 23 In a perspective view, the cartridge 200 and a closure cap 231 are shown.
  • the cap housing 232 has a visual coding 233 and a coding segment 234 analogous to the mixer housing. Inside the cap housing two plugs 235 and 236 are mounted, which according to the outlets of the cartridge have a different diameter, but may also have the same diameter.
  • the cap Analogous to the mixer, the cap has two snap bars 237 and 238 and, rotated by 90 °, two snap openings 239, 240 on. The process of snapping and removing the cap is the same as the mixer.
  • FIGS. 18 to 24 The last embodiment according to the FIGS. 18 to 24 was disclosed with a double cartridge, which is injected in one piece. It is also possible, such a cartridge analogous to the isolated syringes according to the FIGS. 16 and 17 with individual containers 163 and 164, wherein the mounting region 220 of the cartridge and the accessories 230 according to the FIGS. 18 to 24 in complete analogy to the preceding examples according to the FIGS. 16, 17 on the isolated container or container receptacles 154 is transferable.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Austraganordnung mit einer Spritze oder Kartusche mit mindestens einem Behälter und mindestens einem Zubehörteil gemäss Oberbegriff von Patentanspruch 1.
  • Es sind eine grosse Anzahl von Spritzen, Doppelspritzen oder Kartuschen oder Doppelkartuschen bekannt, an die zum Austragen Zubehörteile angeschlossen werden, beispielsweise Mischer, Austragspitzen, Spraydüsen oder Zwischenstücke.
  • Der Stand der Technik kennt im Allgemeinen zwei Arten von Befestigungsmöglichkeiten, einerseits Befestigungsteile des Bajonetttyps und andererseits Befestigungsteile mit Schraubringen. Gemeinsam ist diesen Befestigungsmitteln, dass entweder die Befestigungsteile relativ aufwendig herzustellen sind oder im Falle ein Teil mehr vorhanden ist, und insgesamt das Ankoppeln und Entfernen der Teile umständlich sein kann.
  • In der US 2005/230422 A1 ist eine weitere Befestigungsart gemäss Oberbegriff von Anspruch 1 offenbart, bei welcher der Mischer oder Zubehörteil mittels Haken auf die Kartusche aufgeschnappt wird und bei Druck auf den Befestigungsbereich der Kartusche dort befindliche Rückhaltenasen ausser Eingriff mit Haken am Mischer gebracht werden.
  • In der DE 202 19 529 U1 ist ein Schnappverschluss offenbart, bei welchem Federarme am Auslass der Kartusche angebracht sind, die durch Verformen zum Verrasten mit einem Zubehörteil gebracht werden. Zum Lösen der Verbindung muss ebenfalls ein Druck auf die Federarme verübt werden.
  • Es ist demgegenüber Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine Austraganordnung mit einer Spritze oder Kartusche mit mindestens einem Behälter anzugeben, an die die Zubehörteile einfach anzukoppeln oder davon zu entfernen sind und deren Herstellungskosten geringer als bei bekannten Anordnungen sind.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, bei gleichen Ankopplungs- und Entfernungsmöglichkeiten den Rückhalt der Zubehörteile an der Kartusche zu erhöhen.
  • Diese Aufgaben werden durch eine Austraganordnung nach Patentanspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen gehen aus den Unteransprüchen hervor.
  • Dabei wird unter dem Begriff "Spritze" im Folgenden sowohl eine Einfach- als auch eine Doppel- oder Mehrfachspritze oder eine Einfach-, doppel- oder Mehrfachkartusche gemeint. Es sind auch Doppelkartuschen mit konzentrischer Anordnung der Behälter oder ein zylindrischer Behälter mit Trennwand möglich.
  • Gemäss einer Ausführungsform der Erfindung weist eine Austraganordnung mit einer Spritze oder Kartusche mit mindestens einem Behälter und mit mindestens einem Zubehörteil einen ersten Befestigungsbereich an der Spritze oder Kartusche, der erste Rückhaltemittel an der Spritze oder Kartusche umfasst, und einen zweitem Befestigungsbereich an einem Zubehörteil auf, der ein Gehäuse und zweite Rückhaltemittel an dem Gehäuse des Zubehörteils umfasst. Als Befestigungsbereich wird dabei der Bereich am oder im Umfang der Spritze oder Kartusche oder des Zubehörteils verstanden, der an der Befestigung des Zubehörteils an der Spritze oder Kartusche beteiligt ist. Die ersten Rückhaltemittel der Spritze oder Kartusche und die zweiten Rückhaltemittel am Zubehörteil wirken derart zusammen, dass das Zubehörteil auf die Spritze oder Kartusche aufsteckbar ist und ohne Drehbewegung, durch Druckeinwirkung auf den Befestigungsbereich des Zubehörteils abnehmbar ist.
  • Die ersten Rückhaltemittel der Spritze oder Kartusche weisen mindestens ein erstes Paar von Rückhalteelementen auf. Dabei sind die beiden Rückhalteelemente des ersten Paars jeweils an einander gegenüberliegenden Seiten des ersten Befestigungsbereichs der Spritze oder Kartusche vorgesehen sind. Das heisst, sie sind gegenüberliegend auf dem Umfang der Spritze oder Kartusche vorgesehen. Diese Seitenbereiche der Spritze oder Kartusche sind nicht vorgesehen, mit Druck beaufschlagt zu werden. Die zweiten Rückhaltemittel am Zubehörteil weisen ein zweites Paar von Rückhalteelementen auf, die mit dem ersten Paar von Rückhalteelementen der Spritze oder Kartusche zusammenwirken. Das Gehäuse des Zubehörteils weist zwei sich gegenüberliegende zusammendrückbare Gehäuseteile aufweist, die versetzt zu dem ersten Paar von Rückhalteelementen des Zubehörteils angeordnet sind. Demnach sind die Rückhaltemittel des Zubehörteils und die zusammendrückbaren Gehäuseteile an unterschiedlichen Orten auf dem Umfang des Gehäuses des Zubehörteils angeordnet, dabei sind die Rückhalteelemente einander gegenüberliegend und versetzt zu den zusammendrückbaren Gehäuseteilen vorgesehen. Die Gehäuseteile können derart zusammengedrückt werden, dass die Rückhaltemittel am Zubehörteil die Rückhaltemittel der Spritze oder Kartusche freigeben.
  • Gemäss einer weiteren Ausführungsform ist der erste Befestigungsbereich an einem Adapter oder Zwischenteil ausgebildet, wobei der Adapter oder das Zwischenteil an der Spritze bzw. Kartusche angeschlossen ist.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand von Zeichnungen von Ausführungsbeispielen näher erläutert.
  • Fig. 1
    zeigt in perspektivischer Sicht ein erstes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemässen Doppelspritze mit einer aufsteckbaren Verschlusskappe,
    Fig. 2
    zeigt eine Ausschnittsvergrösserung des Befestigungsbereichs der Spritze von Fig. 1,
    Fig. 3
    zeigt den Befestigungsbereich mit aufgesteckter Verschlusskappe der Ausführung von Fig. 1 mit schematisch eingezeichneten Krafteinwirkungen,
    Fig. 4
    zeigt einen Schnitt gemäss der Linie IV-IV in Fig. 3,
    Fig. 5
    zeigt einen Schnitt gemäss der Linie V-V in Fig. 3,
    Fig. 6
    zeigt eine Ausführungsvariante zu Fig. 5 mit aufgestecktem Mischer,
    Fig. 7
    zeigt in perspektivischer Sicht die Spritze von Fig. 1 mit einem aufsteckbaren Mischer,
    Fig. 8
    zeigt in perspektivischer Sicht die Doppelspritze und den Mischer von Fig. 7 mit einem aufsteckbaren Zwischenstück,
    Fig. 9
    zeigt in perspektivischer Sicht eine Ausführungsvariante einer Doppelspritze mit Behältern und Auslässen mit verschiedenen Durchmessern,
    Fig. 10
    zeigt einen Schnitt gemäss der Linie X - X in Fig. 9,
    Fig. 11
    zeigt in perspektivischer Sicht ein zweites Ausführungsbeispiel der Erfindung mit einer herkömmlichen Doppelspritze und einem Adapter,
    Fig. 12
    zeigt analog Fig. 3 den Befestigungsbereich der Spritze von Fig. 11 mit aufgesteckter Verschlusskappe und schematisch den Verlauf der Krafteinwirkungen,
    Fig. 13
    zeigt einen Schnitt gemäss der Linie XIII-XIII in Fig. 12 und
    Fig. 14
    zeigt eine Ausführungsvariante zu Fig. 13 mit aufgestecktem Mischer,
    Figur 15
    zeigt ein erstes Ausführungsbeispiel einer zusammensteckbaren Kartusche,
    Figuren 16 und 17
    zeigen ein zweites Ausführungsbeispiel einer zusammensteckbaren Kartusche, die
    Figuren 18 - 24
    zeigen ein Ausführungsbeispiel einer Austraganordnung mit verstärkter Rückhaltekraft,
    Fig. 18
    zeigt als Explosionszeichnung eine Doppelkartusche mit Mischer,
    Fig. 19
    zeigt in vergrössertem Massstab den Befestigungsbereich der Kartusche von Fig. 18,
    Fig. 20
    zeigt den Mischer-Befestigungsbereich,
    Fig. 21
    zeigt einen Schnitt in der Ebene XXI-XXI in Fig. 18,
    Fig. 22
    zeigt einen Schnitt in der Ebene XXII-XXII in Fig. 18,
    Fig. 23
    zeigt die Kartusche von Fig. 18 mit einer Verschlusskappe,
    Fig. 24
    zeigt die Verschlusskappe von Fig. 23 in vergrössertem Massstab und in perspektivischer Sicht.
  • Fig. 1 zeigt eine Spritze 1 und eine Verschlusskappe 2. Wie bereits erwähnt, wird hier unter dem Begriff "Spritze" im Folgenden sowohl eine Einfachspritze als auch eine Doppel- oder Mehrfachspritze sowie eine Einfachkartusche oder. Doppel- oder Mehrfachkartusche gemeint. Bei den gezeichneten Spritzen handelt es sich durchwegs um Doppelspritzen.
  • Die Spritze 1 weist zwei Behälter 3 und 4 sowie einen Rückhalteflansch 5 auf. Im Unterschied zu den herkömmlichen Spritzen weist deren Befestigungsbereich 6 keine Bajonett-Befestigungsmittel oder Schraubverbindungen auf, sondern Schnappverbindungsmittel, die mit entsprechenden Schnappverbindungsmitteln am Zubehörteil wie Verschlusskappe, Mischer, Zwischenstück, Spraydüse oder an sonstigen Zubehörteilen zusammen wirken.
  • Der auslassseitige Befestigungsbereich 6 weist einen Auslassflansch 7 auf, an dem die beiden vereinzelten Auslässe 8 und 9 angeordnet sind. Jeder Auslass 8 und 9 weist einen im Wesentlichen diametral angeordneten, nach aussen weisenden Steg 10 und 11 auf, der, vom Auslassflansch 7 ausgehend, sich zum Auslass hin verjüngt. Jeder Steg weist einen Sattel 12, bzw. 13 auf, der in einen Abstand vom Auslassflansch endet und dort in eine Einrastnase 14 bzw. 15 übergeht, die in den Einschnappöffnungen 26, 26A einrasten.
  • Die beiden Sättel 12 und 13 sind nicht gleich gestaltet, wobei der Sattel 12 in diesem Beispiel auslassseitig einen Abschlusssteg 16 aufweist, der beim Sattel 13 fehlt. Das Vorhandensein oder Fehlen des Abschlusssteges 16 ergibt eine Kodierung, damit das Zubehörteil ausschliesslich in einer eindeutigen Orientierung aufgesteckt werden kann. Die beiden Auslässe sind ferner in ihrer durch die Pfeile V - V in Fig. 3 definierten Verbindungsebene beidseits mit Klemmführungen 17 versehen. Ausserdem weist der Auslassflansch 7 eine visuelle Kodierungsnase 18 auf, die als Orientierungshilfe für das Zubehörteil dient, das eine entsprechende Orientierungsnase 19 aufweist.
  • Fig. 4 zeigt die Verschlusskappe 2 mit einem im Wesentlichen ovalen Befestigungsbereich 20, wobei auf dem Gehäuse eine Riffelung 21 als Fingerauflage angeordnet ist. Die Verschlusskappe weist im Innern ein Steckteil 22 mit zwei Zapfen 23 und 24 auf, siehe Fig. 5 sowie ein Klemmteil 25, das derart geformt ist, dass es über die Auslässe und die Klemmführungen 17 aufgesteckt werden kann, um dort eine klemmende Wirkung entfaltet.
  • Ein im Wesentlichen ovaler Befestigungsbereich, bzw. ovales Gehäuseteil 28, hat sich als besonders vorteilhaft für seine Zusammendrückbarkeit erwiesen, doch ist die Erfindung nicht auf diese Form beschränkt. Die Erfindung bezieht sich auch auf ein Gehäuseteil mit einem kreisrunden oder anders gearteten Querschnitt.
  • Das Klemmteil 25 weist in Richtung der Verbindungslinie V-V zwischen den beiden Auslässen zwei Kodierschlitze 27 und 27A auf, wobei die Kodierschlitze verschiedene Breiten haben, um entweder den Abschlusssteg 16 von Sattel 12 oder den Steg 11 mit Sattel 13 ohne Abschlusssteg aufzunehmen, Das heisst, dass die Breite der Kodierschlitze 27, 27A ebenfalls Kodierungsmittel sind, die sicher stellen, dass die Kappe stets nur in einer Position aufgesteckt werden kann, um bei Mehrmalgebrauch eine Kontaminierung zu verhindern.
  • Insbesondere aus Fig. 5 geht hervor, dass Verschlusskappe 2 an ihrem offenen Ende zwei gegenüberliegende Einschnappöffnungen 26, 26A aufweist, die die Einrastnasen 14 und 15 an der Spritze hintergreifen, um so eine sichere. Verriegelung zu gewährleisten. Die Einschnappöffnungen 26, 26A sind versetzt zu den zusammendrückbaren Gehäusebereichen des Zubehörteils, bzw. der Kappe 2, am Befestigungsbereich des Zubehörteils vorgesehen, wie in Figur 4 gezeigt ist.
  • In Fig. 3 ist die Krafteinwirkung und in Fig. 4 ist die Verformung eingezeichnet, wenn auf die Gehäusebereiche des Befestigungsbereichs 20 des Zubehörteils 2 beidseits gedrückt wird. In diesem Falle ist aus Fig. 4 durch strichpunktierte Linien ersichtlich, dass der Gehäuseteil mit den Rippen 21 zusammengedrückt wird und dadurch die mit den Pfeilen S bezeichneten Einschnappöffnungen 26, 26A sich von den Einrastnasen 14, 15 entfernen und dadurch die Einrastnasen freigeben und somit das Zubehörteil in Richtung R abgezogen werden kann.
  • In Figuren 6 und 7 ist als Zubehörteil ein Mischer 29 dargestellt, dessen Befestigungsbereich 30 analog dem Befestigungsbereich 20 der Verschlusskappe ausgeführt ist, wobei die zwei getrennten Einlässe 31 und 32 über die Auslässe 8 und 9 der Spritze schiebbar sind. Der Querschnitt des Mischer-Befestigungsbereiches 30 entspricht im Wesentlichen dem Querschnitt des Befestigungsbereichs 6 gemäss den Figuren 4 und 5 der Spritze, bzw. des Verschlusses, mit den Einschnapp-Öffnungen 30A und 30B.
  • In Fig. 8 ist als Zubehörteil ein Zwischenstück 35 dargestellt, das einen spritzenseitigen Befestigungsbereich 36 und einen zuberhörseitigen Befestigungsbereich 37 aufweist. Die beiden Befestigungsbereiche sind mit den vorhergehend beschriebenen Befestigungsbereichen identisch, d. h. der zusammendrückbare Befestigungsbereich 36 entspricht dem Befestigungsbereich 30 des vorhergehenden Beispiels und der Befestigungsbereich 37 entspricht dem Befestigungsbereich 6 der Spritze. Das Zwischenrohr 38 kann starr oder flexibel sein und enthält zwei Kanäle, die die beiden Komponenten getrennt führen.
  • In den Figuren 9 und 10 ist eine Variante mit einer Doppelspritze 50 gezeichnet, bei welcher die beiden Behälter 51 und 52 einen unterschiedlichen Durchmesser, bzw. ein unterschiedliches Volumen, z.B. 4:1 aufweisen. Dementsprechend weisen auch die Auslässe 53 und 54 verschiedene Durchmesser auf, während die übrigen Teile des Befestigungsbereiches 59 gleich wie vorhergehend sind.
  • Es ist logisch, dass dementsprechend die Stopfen 56 und 57 von Verschlusskappe 58 sowie die Einlässe 31 und 32 des Mischers verschiedene Durchmesser aufweisen, während auch hier die übrigen Teile des Befestigungsbereiches 59 gleich wie vorhergehend sind. Durch die verschiedenen Durchmesser der Auslässe, bzw. Stopfen und Mischer-Einlässe ergibt sich eine weitere Kodierungsmöglichkeit.
  • In den Ausführungsbeispielen gemäss den Fig. 1 bis 10 wurde eine besonders günstig herstellbare und einfach zu handhabende Austraganordnung beschrieben. Es kann aber auch Gründe geben, die es vorteilhaft erscheinen lassen, bestehende Spritzen mit z. B. Bajonettanschlüssen zu verwenden.
  • In den Fig. 11 bis 14 sind Ausführungsbeispiele dargestellt, in welchen von einer herkömmlichen Spritze mit Bajonettanschluss ausgegangen wird. In Fig. 11 ist eine solche Doppelspritze 39 dargestellt, die Bajonettklauen 40 aufweist. Um steckbare Zubehörteile an eine solche herkömmliche Doppelspritze anschliessen zu können ist ein Adapter 41 erforderlich, der einerseits an die Spritze angeschlossen werden kann und andererseits einen Befestigungsbereich aufweist, wie in den vorhergehenden Beispielen aufgezeigt. Zu diesem Zwecke weist der Adapter 41 Bajonettnocken 42 und Kodiersegmente 42A auf, die wie die Bajonettklauen 40 kodiert sein können, wie dies aus dem Stand der Technik bekannt ist. Auf seiner anderen Seite weist der Adapter einen Befestigungsbereich 43 auf, der dem Befestigungsbereich 6 des vorhergehenden Beispiels entspricht. Zum Ausrichten der aufsteckbaren Zubehörteile weist der Adapter ebenfalls eine Ausrichtnase 44 sowie eine Kodiernase 44A auf.
  • In Fig. 12 ist analog Fig. 3 auf der Doppelspritze und dem Adapter die Verschlusskappe 2 aufgesteckt. Im Übrigen sind die einzelnen Elemente dieselben wie in Fig. 4.
  • In Fig. 13 ist ersichtlich, dass die Einlässe 48 und 49 des Adapters in die Auslässe 60 und 61 der Doppelspritze eingeschoben sind und die Bajonettverbindung 40 und 42 eingerastet ist.
  • In Fig. 14 ist analog Fig. 6 die Auslassseite der Doppelspritze 39 eingezeichnet, an der der Adapter eingerastet ist und auf dem der Mischer 29 aufgesteckt ist. Der Adapter 41 ist identisch mit dem Adapter von Fig. 13, während der Mischer 29 identisch zu demjenigen gemäss Fig. 6 ist und auf dieselbe Weise aufgesteckt und wieder abgezogen werden kann.
  • Analog zum Adapter für Bajonettverbindungen ist es auch möglich, einen Adapter für Schraubverbindungen mittels einer Überwurfmutter zwischen Zubehörteil und Spritze zu verwenden. Dabei weist der Adapter einen Bund für eine Überwurfmutter auf und das Gewinde ist am Spritzen-Auslassflansch angebracht.
  • Den Ausführungsbeispielen gemäss den Figuren 1 bis 14 ist gemeinsam, dass die Spritze mit den mindestens beiden Behältern einstückig hergestellt ist. Für gewisse ZweiKomponenten-Materialien ist dies nachteilig, weil gegebenenfalls die beiden Komponenten nicht mit dem Kunststoff der Doppelspritze oder Kartusche verträglich sind. Daher bestehen unterschiedliche Anforderungen an den Spritzenwerkstoff. Beispielsweise wäre für die eine Komponente ein Behälter aus Polypropylen ideal, während für die andere Komponente ein Behälter aus Polyamid notwendig wäre. Ausserdem besteht in der Medizin der Bedarf, beide Komponenten separat abzufüllen und in unterschiedlichen Prozessen nachzubehandeln, beispielsweise unterschiedliche Sterilisationsprozesse, sterile oder nicht sterile Abfüllung.
  • Die Lösung der zweiten Aufgabe besteht darin, eine zusammensteckbare Spritze, insbesondere eine Doppelspritze, anzugeben, die robust und verwindungssteif ist und ohne Adapterteile eine Vielzahl von herkömmlichen Zubehörteilen aufnehmen kann. Die Ausführungsbeispiele gemäss den Figuren 15 bis 17 erfüllen diese Forderungen.
  • Im Ausführungsbeispiel gemäss Figur 15 enthält die Doppelspritze 143 im Wesentlichen zwei zylindrische Behälter 144 und 145, die in einer starren Halterung mit Behälteraufnahmen aufgenommen werden kann und die beiden Zylinder auf ihrer vollen Länge aufnimmt. Es können Rastmittel vorgesehen sein, um die Zylinder zu halten. Die beiden zylinderförmigen Behälter 144 und 145 weisen je einen Auslass 147 und 148 auf, der einen kleineren Durchmesser aufweist als der Behälter und am Rand der Stirnflächen 149 und 150 der Behälter angeordnet ist.
  • Der Befestigungsbereich 120 der Spritze ist analog zu den ersten Ausführungsbeispielen ausgeführt.Jeder Auslass weist einen Steg 110, bzw. 111 auf, der sich von der Stirnfläche aus gehend zum Auslassende hin verjüngt. Jeder Steg weist einen Sattel 112, bzw. 113 auf, der in einem Abstand von der Stirnfläche endet und dort in eine Einrastnase 114, bzw. 115 übergeht, die in Einschnapp-Öffnungen 126, 126A am Mischer 129 einrastet.
  • Wie verhergehend sind die beiden Sättel 112 und 113 nicht gleich gestaltet, wobei Sattel 112 in diesem Beispiel auslasseitig einen Abschlusssteg 116 aufweist, der beim Sattel 113 fehlt. Senkrecht zur durch die Stege definierten Ebene sind Klemmführungen 117 vorgesehen. Im Falle einer Kodierung kann eine visuelle Kodierungsnase 118 an der Stirnfläche angebracht sein, die mit einer Orientierungsnase 119 am Mischer zusammenarbeitet.
  • Die Spritze 162 gemäss den Fig. 16 und 17 ist ähnlich aufgebaut wie diejenige gemäss Fig. 15, wobei jedoch der erste Behälter 163 zusammen mit dem Rückhalteflansch 153 und der Abstützwand 165 sowie der Behälteraufnahme 154 eine Einheit bildet, während der zweite Behälter 164 derselbe ist wie Behälter 145. Die Abstützwand 165 weist eine Ausnehmung 166 zur Aufnahme des Auslasses des zweiten Behälters ,163 auf. Am Behälter 163 sind Nocken 178 zum Niederhalten des zweiten Behälters 164 angeordnet. Die übrigen Teile, insbesondere der Befestigungsbereich 120, sind dieselben wie vorhergehend beschrieben.
  • Während bei den Ausführungsbeispielen gemäss den Figuren 1 bis 17 der Befestigungsbereich eher für Doppelspritzen geeignet ist, ist in den Figuren 18 bis 24 ein Ausführungsbeispiel für eine Austraganordnung angegeben, deren Befestigungsbereich für eine stärkere Rückhaltekraft ausgelegt ist und daher eher für Kartuschen geeignet ist, bei denen höhere Austragskräfte vorherrschen.
  • In Fig. 18 ist in einer Explosionszeichnung eine Doppelkartusche 200 mit den beiden Behältern 201 und 202 und einem Endflansch 203 sowie ein Mischer 204 mit Mischerrohr 205, Mischwendel 204H und Mischer-Einlassteil 204A dargestellt. In Fig. 19 ist der Befestigungsbereich 220 der Kartusche und in Fig. 20 der Befestigungsbereich 230 des Mischers gut erkennbar.
  • Der Befestigungsbereich 220 der Kartusche, siehe auch Fig. 19, weist einen Flansch 206 auf, der im Grenzbereich beider Behälter je eine Schnappöffnung 207, 208 enthält und der eine visuelle Kodierung 209 in Form einer Nase aufweist. An seinem Umfang, im Bereich der beiden Stirnseiten der Behälter, weist der Flansch 206 zwei Kodierränder 210, 211 auf, wobei der eine Kodierrand 211 eine Kodierlücke 212 enthält.
  • Um die beiden Auslässe 213 und 214 ist ein Kranz 215 angeordnet. Die beiden Auslässe können wie in vorliegendem Ausführungsbeispiel einen unterschiedlichen, oder einen gleichen Durchmesser aufweisen, wobei Auslass 214 einen kleineren Durchmesser aufweist als Auslass 213. Kranz 215 weist bei den Schnappöffnungen 207 und 208 eine Einbuchtung 216, 217 auf. In Abweichung von den vorher beschriebenen Ausführungsbeispielen gemäss den Figuren 1 - 17 befinden sich die Schnappnasen nicht an den Auslässen, sondern am Kranz 215, wobei sich die Schnappnasen 218, 219 im Bereich der Verbindungslinie der beiden Auslässe, bzw. Kartuschen-Mittelpunkte befinden, siehe insbesondere Fig. 19.
  • Der Befestigungsbereich 230 des Mischers 204 ist entsprechend ausgestattet. Am Gehäuse 221 des Befestigungsbereichs des Mischers sind die äusseren Kodiermittel angeordnet, wie die visuelle Kodiernase 222, der Kodiernocken 223, der in die Kodierlücke 212 an der Kartusche passt sowie ein Kodiersegment 224, der zwischen die Kodierränder am Mischer passt. In Fig. 25 sind die inneren Elemente des Mischers dargestellt, die beiden Einlässe 225 und 226 wobei die Einlässe entsprechend den Auslässen unterschiedliche Durchmesser aufweisen, aber auch gleiche Durchmesser aufweisen können. Das Mischergehäuse weist ferner zwei Einschnappöffnungen 227 und 228 zur Aufnahme der Schnappnasen 218 und 219 an der Kartusche auf.
  • Im Unterschied zu den vorhergehenden Ausführungsbeispielen besitzt der Befestigungsbereich des Mischers zwei weitere Rückhalteelemente, die beiden Schnappleisten 229 und 229A, deren Nasen geeignet sind, die Schnappöffnungen 207 und 208 am Kartuschenflansch zu hintergreifen, um so eine stärkere Rückhaltekraft zu bewirken, als bei den vorhergehenden Ausführungsbeispielen.
  • In den Schnittbildern der Figuren 21 und 22 ist veranschaulicht, wie beim Abziehen des Mischers von der Kartusche Kräfte F auf den Befestigungsbereich des Mischers einwirken, um diesen in Richtung der beiden F-Pfeile zu komprimieren und in Richtung der beiden Pfeile S auszudehnen. Dadurch gelangt man in die Stellungen dieser Figuren 21 und 22, wobei Fig. 21 ein Schnitt gemäss der Ebene XXI-XXI und Fig. 22 ein Schnitt gemäss der Ebene XXII - XXII in Fig. 18 ist und beide Schnitte veranschaulichen, dass, gemäss Fig. 21, gleichzeitig beim Zusammenpressen des Befestigungsbereiches des Mischers die Schnappöffnungen 227 und 228 des Mischers in Richtung der Pfeile S bewegt werden und ausser Eingriff mit den Schnappnasen 218 und 219 an der Kartusche gelangen und gemäss Fig. 22 beim Zusammenpressen des Befestigungsbereiches des Mischers in Richtung der Pfeile F die Nasen der Schnappleisten 229 und 229A ausser Eingriff mit den Schnappöffnungen 207 und 208 an der Kartusche kommen. Als Ergebnis dieser beiden Bewegungen kann der Mischer abgezogen werden.
  • Die Figuren 23 und 24 zeigen die der Verschlusskappe 2 des ersten Ausführungsbeispiels entsprechende Verschlusskappe 231. In Fig. 23 ist in perspektivischer Sicht die Kartusche 200 sowie eine Verschlusskappe 231 dargestellt. In Fig.24 weist das Kappengehäuse 232 analog zum Mischergehäuse eine visuelle Kodierung 233 sowie ein Kodiersegment 234 auf. Im Innern des Kappengehäuses sind zwei Stopfen 235 und 236 angebracht, die gemäss den Auslässen der Kartusche einen unterschiedlichen Durchmesser aufweisen, jedoch auch gleiche Durchmesser besitzen können. Analog zum Mischer weist die Kappe zwei Schnappleisten 237 und 238 sowie, um 90° gedreht, zwei Schnappöffnungen 239, 240 auf. Der Vorgang des Einschnappens und des Entfernens der Kappe ist derselbe wie beim Mischer.
  • Das letzte Ausführungsbeispiel gemäss den Figuren 18 bis 24 wurde mit einer Doppelkartusche offenbart, die einstückig gespritzt ist. Es ist auch möglich, eine solche Kartusche analog den vereinzelten Spritzen gemäss den Figuren 16 und 17 mit vereinzelten Behältern 163 und 164 zu gestalten, wobei der Befestigungsbereich 220 der Kartusche und der Zubehörteile 230 gemäss den Figuren 18 bis 24 in völliger Analogie zu den vorhergehenden Beispielen gemäss den Figuren 16, 17 auf die vereinzelten Behälter, bzw. Behälteraufnahmen 154 übertragbar ist.

Claims (15)

  1. Austraganordnung mit einer Spritze oder Kartusche mit mindestens einem Behälter und mit mindestens einem Zubehörteil, die aufweist :
    a) einen ersten Befestigungsbereich (6, 43, 37; 120; 220) an der Spritze (1; 101; 143; 162) oder Kartusche (200) oder einem an Spritze (1; 101; 143; 162) oder Kartusche (200) angeschlossenen Adapter (41) oder Zwischenteil (35), welcher erste Befestigungsbereich (6, 43, 37, 120, 220) erste Rückhaltemittel umfasst, und
    b) einen zweiten Befestigungsbereich (20, 30, 36; 230) an einem Zubehörteil, das ein Gehäuse (28) und zweite Rückhaltemittel an dem Gehäuse des Zubehörteils (2, 29, 35; 130; 204) umfasst,
    c) wobei die ersten Rückhaltemittel und die zweiten Rückhaltemittel am Zubehörteil derart zusammenwirken, dass das Zubehörteil gegebenenfalls über den Adapter (41) oder das Zwischenteil (35) auf die Spritze oder Kartusche aufsteckbar ist und ohne Drehbewegung, durch Druckeinwirkung abnehmbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass
    d) die ersten Rückhaltemittel mindestens ein erstes Paar von Rückhalteelementen (14, 15; 114, 115; 218, 219) aufweisen, wobei die beiden Rückhalteelemente des ersten Paars jeweils an einander gegenüberliegenden Seitenbereichen des ersten Befestigungsbereichs vorgesehen sind, und wobei diese Seitenbereiche nicht vorgesehen sind, mit Druck beaufschlagt zu werden,
    e) die zweiten Rückhaltemittel am Zubehörteil ein zweites Paar von Rückhalteelementen (26, 26A, 30A, 30B; 227, 228) aufweisen, die mit dem ersten Paar von Rückhalteelementen zusammenwirken, und
    f) das Gehäuse des Zubehörteils (2, 29, 35; 130; 204) zwei sich gegenüberliegende zusammendrückbare Gehäusebereiche aufweist, die versetzt zu dem ersten Paar von Rückhalteelementen des Zubehörteils (26, 26A, 30A, 30B; 227, 228) angeordnet sind,
    g) wobei die Gehäusebereiche derart zusammendrückbar sind, dass die zweiten Rückhaltemittel am Zubehörteil die ersten Rückhaltemittel freigeben.
  2. Austraganordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zweiten Rückhaltemittel am Zubehörteil radial nach aussen bewegt sind, wenn die Gehäusebereiche des Zubehörteils radial nach innen gedrückt sind.
  3. Austraganordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (28, 221, 232) des Zubehörteils (2, 29, 35; 204,231) im Befestigungsbereich verformbar ist.
  4. Austraganordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Querschnitt des Gehäuses (28, 221, 232) im Befestigungsbereich im wesentlichen oval oder kreisrund ist.
  5. Austraganordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Paar von Rückhalteelementen (14, 15; 114, 115; 218, 219) sich im Bereich der Mittellinie befindet, die zwei Auslässe (8, 9; 147, 148; 213, 214) der Spritze miteinander verbindet.
  6. Austraganordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Rückhalteelemente Einrastnasen (14, 15; 114, 115; 218, 219) aufweisen, hinter denen Einschnappöffnungen (26, 26A; 30A, 30B; 227, 228) des Zubehörteils (2, 29, 35; 130; 204) einrastbar und durch Zusammendrücken der Gehäusebereiche des Zubehörteils entriegelbar sind.
  7. Austraganordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Rückhaltemittel ein drittes Paar von Rückhalteelementen (207, 208) an einander gegenüberliegenden Bereichen des ersten Befestigungsbereiches aufweist, das mit einem entsprechenden vierten Paar von Rückhalteelementen (229, 229A; 237, 238) an den zusammendrückbaren Gehäusebereichen des Zubehörteils (26, 26A, 30A, 30B, 227, 228) zusammen wirkt.
  8. Austraganordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das dritte Paar von Rückhalteelementen durch Schnappöffnungen (207, 208) und das vierte Paar von Rückhalteelementen am Zubehörteil durch Schnappleisten (229, 229A) gegeben ist.
  9. Austraganordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass das dritte Paar von Rückhalteelementen (207, 208) sich im Bereich der Grenzlinie zwischen zwei Behältern (201, 202) befindet.
  10. Austraganordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Befestigungsbereich und der zweite Befestigungsbereich des Zubehörteils Kodiermittel (18, 19, 44; 118, 119; 209, 222, 212, 223; 233; 210, 211, 224; 234) aufweisen, um beim Aufsetzen eine eindeutige Orientierung des Zubehörteils zu gewährleisten.
  11. Austraganordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten und zweiten Befestigungsbereiche (6, 43, 37, 20, 30, 36, 120; 130) je eine Ausrichtnase (18, 19, 44, 118, 119) aufweisen.
  12. Austraganordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Befestigungsbereich (6, 43 , 37) zwei Sattelstege (10, 11; 110, 111) mit Sattel (12, 13; 112, 113) aufweist, wobei ein Sattel (12; 112) am Sattelsteg (10; 110) einen Abschlusssteg (16; 116) aufweist, der breiter als der Sattelsteg (11; 111) ist, und dass der zweite Befestigungsbereich des Zubehörteils zwei entsprechende Kodierschlitze (27, 27A) aufweist, die den Abschlusssteg (16; 116) und den Sattel (13) aufnehmen, um das Zubehörteil nur in einer bestimmten Orientierung aufstecken zu können.
  13. Austraganordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Befestigungsbereich (6, 43, 37; 120) Klemmführungen (17, 117) aufweist, auf die entsprechende Klemmteile (25) am zweiten Befestigungsbereich (20, 30, 36; 230) des Zubehörteils klemmbar sind.
  14. Austraganordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Zubehörteil ein auf der Spritze oder Kartusche aufsteckbares Zwischenstück (35) ist.
  15. Austraganordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Spritze oder Kartusche eine Doppelspritze oder Doppelkartusche ist und aus zusammengesteckten Behältern besteht, mit zusammengehörigen Behältern mit je einem Auslass, wovon mindestens einer vereinzelt ist und über Verbindungsmittel mit dem anderen Behälter verbunden ist, wobei die Verbindungsmittel eine Einheit aus mindestens einer Behälteraufnahme (154, 155), Abstützwand (165) und Rückhalteflansch (153) enthält und die Abstützwand mindestens eine Ausnehmung (66; 166) zur Aufnahme mindestens einer der Behälterauslässe (147, 148) und jede Behälteraufnahme eine Führungshülse (167, 168) aufweist sowie die Auslassseite als Befestigungsbereich (120) zur Befestigung eines Zubehörteils, insbesondere eines Mischers ausgebildet ist.
EP07710819A 2006-03-24 2007-03-23 Austraganordnung mit abnehmbar befestigbaren zubehörteilen Active EP1998901B9 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH4532006 2006-03-24
PCT/CH2007/000160 WO2007109915A1 (de) 2006-03-24 2007-03-23 Austraganordnung mit abnehmbar befestigbaren zubehörteilen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1998901A1 EP1998901A1 (de) 2008-12-10
EP1998901B1 EP1998901B1 (de) 2010-05-05
EP1998901B9 true EP1998901B9 (de) 2010-09-01

Family

ID=36675911

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07710819A Active EP1998901B9 (de) 2006-03-24 2007-03-23 Austraganordnung mit abnehmbar befestigbaren zubehörteilen

Country Status (8)

Country Link
US (1) US8100295B2 (de)
EP (1) EP1998901B9 (de)
JP (1) JP5087072B2 (de)
KR (1) KR101415017B1 (de)
CN (1) CN101410191B (de)
AT (1) ATE466665T1 (de)
ES (1) ES2344026T3 (de)
WO (1) WO2007109915A1 (de)

Families Citing this family (39)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5172514B2 (ja) * 2008-07-15 2013-03-27 株式会社ジーシー ミキシングチップ
CH699398A1 (de) * 2008-08-22 2010-02-26 Medmix Systems Ag Anschlussstück für Austragvorrichtung.
US8523805B2 (en) * 2008-10-29 2013-09-03 Biomet Biologics, Llc Method and apparatus for containing, transporting, and providing a material
CA2686581C (en) * 2009-02-11 2017-06-27 Sulzer Mixpac Ag Intermediate piece for the connection of a storage container to a static mixer
BRPI1014122A2 (pt) * 2009-06-18 2016-04-12 Sulzer Mixpac Ag cartucho de múltiplos componentes com aparelho de ventilação.
KR100954836B1 (ko) * 2009-12-18 2010-04-28 (주)세일글로발 인상재 카트리지의 믹싱팁 결합구조
US9402787B2 (en) * 2010-02-01 2016-08-02 Medmix Systems Ag Device for removing a fluid from a vial
CH702815A1 (de) 2010-03-10 2011-09-15 Medmix Systems Ag Befüllvorrichtung zum Befüllen mindestens eines ersten Reservoirs eines Applikators.
WO2011116484A1 (de) 2010-03-26 2011-09-29 Medmix Systems Ag Luer - konnektor mit überwurfschraube zum anschluss an eine verabreichungsvorrichtung
EP2407249A1 (de) * 2010-07-16 2012-01-18 Sulzer Mixpac AG Zwischenstück zur Verbindung einer Kartusche mit einem statischen Mischer
CA2746283A1 (en) * 2010-09-10 2012-03-10 Sulzer Mixpac Ag Childproof closure for a dispensing apparatus
ES2437941T3 (es) * 2011-03-11 2014-01-15 Sulzer Mixpac Ag Cartucho de múltiples componentes
CN103764203B (zh) 2011-04-28 2017-04-05 赛诺菲-安万特德国有限公司 分配接口的联结技术
EP2723271B1 (de) * 2011-06-22 2018-03-07 DENTSPLY SIRONA Inc. Vorrichtung zum ausbringen einer zahnärztlichen abdruckmasse
WO2013026717A1 (de) * 2011-08-24 2013-02-28 Kettenbach Gmbh & Co. Kg Kartuschensystem und statischer mischer hierfür
CN102988103A (zh) * 2011-09-14 2013-03-27 南京医科大学第二附属医院 一种用于添加生物活性因子或药物的搅拌注射器
ES2663728T3 (es) * 2011-10-17 2018-04-16 Sulzer Mixpac Ag Cartucho, procedimiento para la fabricación de este, así como cartucho multicomponente
WO2014029035A1 (de) * 2012-08-21 2014-02-27 Medmix Systems Ag Mischvorrichtung für eine austrageinheit
DE102012219480A1 (de) * 2012-10-24 2014-05-15 Hilti Aktiengesellschaft Verpackung für Mehrkomponenten-Bindemittelsysteme
US9138772B2 (en) * 2012-10-31 2015-09-22 Nordson Corporation Dispensing assembly and method using snap engagement of a mixer and a cartridge
KR101406068B1 (ko) * 2013-09-05 2014-06-11 (주)디엑스엠 디스펜서용 믹싱팁
US9757763B2 (en) * 2013-10-31 2017-09-12 Nordson Corporation Side by side cartridge assemblies and related methods
EP2965825A1 (de) 2014-07-09 2016-01-13 Sulzer Mixpac AG Abgabevorrichtung, Abgabesystem und Verfahren zur Abgabe
US20170225191A1 (en) * 2014-08-19 2017-08-10 Medmix Systems Ag Rotary dispenser for multiple cartridge
US10099838B2 (en) * 2015-04-13 2018-10-16 Nordson Corporation Fluid cartridge system and method of using a fluid cartridge system
JP6884420B2 (ja) 2016-02-04 2021-06-09 クザップ リサーチ アンド デベロップメント エルエルシーCzap Research And Development, Llc 放出制御及び階層化シクロデキストリン包接体ビヒクル
DE102016114405A1 (de) * 2016-03-23 2017-09-28 F+K lnnovationen GmbH & Co. KG Kartuschentropfendosierer
DE202016102271U1 (de) * 2016-04-28 2017-07-31 GlueTec Industrieklebstoffe GmbH & Co. KG Doppelkartusche mit Kindersicherung
CN206080750U (zh) * 2016-07-26 2017-04-12 B.J.M.实验室有限公司 用于双管注射器的可更换式手动混合连接器
US10231846B2 (en) 2016-08-19 2019-03-19 Stryker European Holdings I, Llc Bone graft delivery loading assembly
US10172499B2 (en) * 2016-11-15 2019-01-08 Colgate-Palmolive Company Dispenser
DE102017117557A1 (de) * 2017-08-02 2019-02-07 3lmed GmbH Applikationssystem
US10351334B1 (en) * 2018-02-23 2019-07-16 Icp Adhesives And Sealants, Inc. Fluid dispensing device
CN111801126A (zh) * 2018-03-29 2020-10-20 诺信公司 盖和料筒组件
JP7369145B2 (ja) * 2018-05-22 2023-10-25 ノードソン コーポレーション キャップ及びカートリッジアセンブリ
EP3632575A1 (de) * 2018-10-02 2020-04-08 Sulzer Mixpac AG Wiederverwendbarer kartuschenkolben
DE102019101651A1 (de) * 2019-01-23 2020-07-23 3lmed GmbH Applikationssystem mit verbesserter Dichtung
EP3771495A1 (de) * 2019-07-29 2021-02-03 Sulzer Mixpac AG Austossanordnung, komponente, zubehör, verfahren zum verbinden eines zubehörs mit einer komponente und system
USD952838S1 (en) * 2019-10-31 2022-05-24 Dxm Co., Ltd. Dual syringe cap

Family Cites Families (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3767085A (en) * 1971-08-02 1973-10-23 J Cannon Mixing syringe
US3782600A (en) * 1972-06-13 1974-01-01 Borden Inc Co-dispenser applicator and spatula cap
US4538920A (en) * 1983-03-03 1985-09-03 Minnesota Mining And Manufacturing Company Static mixing device
ES2016312B3 (es) * 1986-09-14 1990-11-01 Wilhelm A Keller Doble cartucho de distribucion para masas de dos componentes.
DE3873628D1 (de) * 1987-06-10 1992-09-17 Wilhelm A Keller Doppel-austragkartusche fuer zweikomponentenmassen.
US4978336A (en) * 1987-09-29 1990-12-18 Hemaedics, Inc. Biological syringe system
US4974756A (en) * 1989-07-14 1990-12-04 Minnesota Mining And Manufacturing Company Double barrel dispensing container and cap therefor
US5137182A (en) * 1989-12-04 1992-08-11 Wilhelm A. Keller End closure for the nozzle orifice of a dispensing cartridge
US5230422A (en) * 1990-11-05 1993-07-27 Allen-Bradley Company, Inc. Operator/cartridge assembly
US5301842A (en) * 1991-03-06 1994-04-12 Frank Ritter Multicomponent cartridge for plastic materials
IT225480Y1 (it) * 1991-07-05 1996-11-18 Zhermack S R L Attrezzatura componibile particolarmente per il dosaggio di prodotti f luidi e/o pastosi multicomponenti
US5263614A (en) * 1992-05-14 1993-11-23 Jacobsen Kenneth H Material dispensing tool for tubular cartridges
US5333760A (en) * 1992-12-28 1994-08-02 Coltene/Whaledent, Inc. Dispensing and mixing apparatus
DE19500782A1 (de) * 1995-01-13 1996-07-18 Bayer Ag Vorrichtung zum Mischen und Ausbringen einer Formmasse
US5918772A (en) * 1995-03-13 1999-07-06 Wilhelm A. Keller Bayonet fastening device for the attachment of an accessory to a multiple component cartridge or dispensing device
US6769574B1 (en) * 1995-03-13 2004-08-03 Mixpac Systems Ag Dispensing assembly having coded attachment of an accessory to a multiple component cartridge or dispensing device using differently sized inlets and outlets
US5561397A (en) * 1995-05-15 1996-10-01 Unisys Corporation Solid state amplifier for microwave transmitter
US5651397A (en) * 1995-11-15 1997-07-29 Minnesota Mining And Manufacturing Company Dual chamber dispensing cartridge refilling device
EP0791403B1 (de) * 1996-02-21 1999-12-15 Wilhelm A. Keller Mittel zur richtigen Befestigung einer Mehrkomponentenkartusche auf einem Austraggerät
JP2000126569A (ja) * 1998-09-18 2000-05-09 Sulzer Chemtech Ag 複数の流動性成分の混合分配を行う装置
CN1163277C (zh) * 2000-11-09 2004-08-25 罗正己 易于将推杆拆卸的安全式注射器
US6398761B1 (en) * 2001-01-19 2002-06-04 Ultradent Products, Inc. Double syringe barrels with ported delivery ends
US6484904B1 (en) * 2001-05-21 2002-11-26 Tah Industries, Inc. Two-component cartridge system
US7037289B2 (en) * 2001-09-12 2006-05-02 3M Innovative Properties Company Apparatus and methods for dispensing an adhesive tissue sealant
DE10233051A1 (de) * 2002-07-19 2004-02-05 Coltène/Whaledent GmbH + Co. KG Abgabesystem für fluide Substanzen
DE20219529U1 (de) * 2002-12-16 2003-04-30 S & C Polymer Silicon & Compos Abgabevorrichtung für fluide Substanzen
DE10258953A1 (de) * 2002-12-16 2004-07-22 S&C Polymer Silicon- und Composite-Spezialitäten GmbH Abgabevorrichtung für fluide Substanzen
DE20313778U1 (de) * 2003-08-30 2003-11-13 Omicron Dental Produktions Gmb Vorrichtung zum Dosieren und Mischen von Reaktionskomponenten
PL1660377T3 (pl) * 2003-09-01 2010-06-30 Sulzer Mixpac Ag Urządzenie dozujące z korkiem zamykającym i pierścieniem blokującym z bagnetowymi środkami połączeniowymi
EP1616590B1 (de) * 2004-07-16 2010-03-31 Dentaco Dentalindustrie und -marketing GmbH Mehrkammerampulle zum Ausgeben eines aus mehreren Substanzen bestehenden Gemisches

Also Published As

Publication number Publication date
EP1998901B1 (de) 2010-05-05
CN101410191A (zh) 2009-04-15
CN101410191B (zh) 2012-09-12
KR101415017B1 (ko) 2014-08-06
US20100163579A1 (en) 2010-07-01
WO2007109915A1 (de) 2007-10-04
JP5087072B2 (ja) 2012-11-28
EP1998901A1 (de) 2008-12-10
ES2344026T3 (es) 2010-08-16
JP2009530196A (ja) 2009-08-27
ATE466665T1 (de) 2010-05-15
US8100295B2 (en) 2012-01-24
KR20080108106A (ko) 2008-12-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1998901B9 (de) Austraganordnung mit abnehmbar befestigbaren zubehörteilen
EP1763405B1 (de) Austraganordnung, mit einer spritze oder kartusche, einer verschlusskappe und einem mischer
EP2313022B1 (de) Anschlussstück für austragvorrichtung
EP1112779B1 (de) Vorrichtung zum Öffnen zweier jeweils eine pastöse Masse beinhaltendender Schlauchbeutel
EP2485852B1 (de) Austraganordnung mit einer verbindungsvorrichtung zwischen einer mehrkomponenten-kartusche und einem zubehörteil
DE60210735T2 (de) Transfervorrichtung sowie System mit einer Kappenanordnung, einem Behälter und der Transfervorrichtung
EP1523385B1 (de) Abgabesystem für fluide Substanzen
EP1498073B1 (de) System und Verfahren zum Mischen von wenigstens vier Komponenten
EP0925027A1 (de) Auftragvorrichtung zum auftragen eines mehrkomponenten-gewebeklebstoffs und halterung für eine solche auftragvorrichtung
EP2877283B1 (de) Kopplungsausbildung eines pipettierkanals einer pipettiervorrichtung zur ankopplung einer pipettierspitze daran
EP3181245B1 (de) Düsenanordnung für fliessfähige substanzen
DE3417183C2 (de)
WO1995031137A1 (de) Vorrichtung zum ausgeben eines mehrkomponenten-gewebeklebstoffes
EP3093074A1 (de) Austragkopf für einen spender zum austrag einer flüssigkeit sowie spender mit einem solchen austragkopf und befestigungsabschnitt für einen solchen austragkopf
EP1578539B1 (de) Abgabevorrichtung für fluide substanzen
EP2135803A1 (de) Radschützer für ein Fahrrad
DE102006005784B4 (de) Spritze
EP0451739A2 (de) Kupplungsstück
DE4104009C2 (de) Kupplungsstück .
DE10053599B4 (de) Befestigungsvorrichtung zur Festlegung eines Anbauteiles einer Fahrzeugkarosserie an einem karosserieseitigen Gewindebolzen
EP1506820A2 (de) Sprühanordnung
EP4039235A1 (de) Flüssigkeitsspender mit sicherung
DE102010034856A1 (de) Arretierbare Betätigungsvorrichtung für ein Dosiersystem eines Behältnisses
EP3538271B1 (de) Handdosiervorrichtung
AT411815B (de) Bodenreinigungsgerät

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20080816

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20090409

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
111L Licence recorded

Free format text: 0101 KUROS BIOSURGERY AG

Effective date: 20091204

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PK

Free format text: ERGAENZUNG LIZENZEINTRAG: NICHT AUSSCHLIESSLICHE LIZENZ

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: ISLER & PEDRAZZINI AG

REF Corresponds to:

Ref document number: 502007003659

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20100617

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2344026

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20100505

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20100505

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100505

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100505

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100505

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100505

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100905

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100505

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100505

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100505

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100602

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100505

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100906

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100505

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100505

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100505

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100505

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100505

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20110208

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502007003659

Country of ref document: DE

Effective date: 20110207

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100806

BERE Be: lapsed

Owner name: MEDMIX SYSTEMS A.G.

Effective date: 20110331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100505

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110331

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 466665

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20120323

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110323

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120323

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100505

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100805

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100505

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PUE

Owner name: SULZER MIXPAC AG, CH

Free format text: FORMER OWNER: MEDMIX SYSTEMS AG, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: PC2A

Owner name: SULZER MIXPAC AG

Effective date: 20190613

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502007003659

Country of ref document: DE

Owner name: MEDMIX SWITZERLAND AG, CH

Free format text: FORMER OWNER: MEDMIX SYSTEMS AG, ROTKREUZ, CH

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502007003659

Country of ref document: DE

Representative=s name: PATENT- UND RECHTSANWAELTE LOESENBECK, SPECHT,, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502007003659

Country of ref document: DE

Representative=s name: MANITZ FINSTERWALD PATENT- UND RECHTSANWALTSPA, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502007003659

Country of ref document: DE

Owner name: SULZER MIXPAC AG, CH

Free format text: FORMER OWNER: MEDMIX SYSTEMS AG, ROTKREUZ, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

Free format text: REGISTERED BETWEEN 20190718 AND 20190724

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502007003659

Country of ref document: DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502007003659

Country of ref document: DE

Representative=s name: MANITZ FINSTERWALD PATENT- UND RECHTSANWALTSPA, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502007003659

Country of ref document: DE

Representative=s name: MANITZ FINSTERWALD PATENT- UND RECHTSANWALTSPA, DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20200323

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20200124

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20200522

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210331

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210323

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20220524

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502007003659

Country of ref document: DE

Owner name: MEDMIX SWITZERLAND AG, CH

Free format text: FORMER OWNER: SULZER MIXPAC AG, HAAG, CH

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210324

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230327

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240320

Year of fee payment: 18

Ref country code: GB

Payment date: 20240320

Year of fee payment: 18