DE20219529U1 - Abgabevorrichtung für fluide Substanzen - Google Patents

Abgabevorrichtung für fluide Substanzen

Info

Publication number
DE20219529U1
DE20219529U1 DE20219529U DE20219529U DE20219529U1 DE 20219529 U1 DE20219529 U1 DE 20219529U1 DE 20219529 U DE20219529 U DE 20219529U DE 20219529 U DE20219529 U DE 20219529U DE 20219529 U1 DE20219529 U1 DE 20219529U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dispenser according
snap lock
mixing nozzle
undercut
receiving element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20219529U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
S&C Polymer Silicon und Composite Spezialitaeten GmbH
Original Assignee
S&C Polymer Silicon und Composite Spezialitaeten GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by S&C Polymer Silicon und Composite Spezialitaeten GmbH filed Critical S&C Polymer Silicon und Composite Spezialitaeten GmbH
Priority to DE20219529U priority Critical patent/DE20219529U1/de
Publication of DE20219529U1 publication Critical patent/DE20219529U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C17/00Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
    • B05C17/005Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes
    • B05C17/00503Details of the outlet element
    • B05C17/00506Means for connecting the outlet element to, or for disconnecting it from, the hand tool or its container
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C5/00Filling or capping teeth
    • A61C5/60Devices specially adapted for pressing or mixing capping or filling materials, e.g. amalgam presses
    • A61C5/62Applicators, e.g. syringes or guns
    • A61C5/64Applicators, e.g. syringes or guns for multi-component compositions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C17/00Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
    • B05C17/005Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes
    • B05C17/00503Details of the outlet element
    • B05C17/00516Shape or geometry of the outlet orifice or the outlet element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C17/00Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
    • B05C17/005Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes
    • B05C17/00553Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes with means allowing the stock of material to consist of at least two different components
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C17/00Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
    • B05C17/005Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes
    • B05C17/00596The liquid or other fluent material being supplied from a rigid removable cartridge having no active dispensing means, i.e. the cartridge requiring cooperation with means of the handtool to expel the material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/32Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents for packaging two or more different materials which must be maintained separate prior to use in admixture
    • B65D81/3283Cylindrical or polygonal containers, e.g. bottles, with two or more substantially axially offset, side-by-side compartments for simultaneous dispensing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C5/00Filling or capping teeth
    • A61C5/60Devices specially adapted for pressing or mixing capping or filling materials, e.g. amalgam presses
    • A61C5/62Applicators, e.g. syringes or guns

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (24)

1. Abgabevorrichtung für fluide Substanzen, welche ein Auf­ nahmeelement zur Aufnahme von fluiden Substanzen mit we­ nigstens zwei fest miteinander verbundenen Behältern mit stirnseitig benachbarten Auslassöffnungen, eine mittels einer Mischdüsenhalterung mit dem Aufnahmeelement verbun­ dene Mischdüse, die mit den Auslassöffnungen fluidleitend verbunden ist, und ein Druck erzeugendes Mittel zum Aus­ stoßen der fluiden Substanzen durch die Auslassöffnungen umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass die Mischdüsenhalterung ein lösbarer Rastverschluss ist.
2. Abgabevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Rastverschluss an dem Aufnahmeelement befestigt ist.
3. Abgabevorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Rastverschluss einteilig mit dem Aufnahmeelement ausgebildet ist.
4. Abgabevorrichtung nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der am Aufnahmeelement be­ festigte Rastverschluss wenigstens einen elastisch ver­ formbaren Federarm mit einem daran ausgebildeten Vor­ sprung zum hinterschneidenden Eingriff mit der Mischdüse umfasst.
5. Abgabevorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Rastverschluss wenigs­ tens ein im wesentlichen nicht verformbares Rastelement mit einem daran ausgebildeten Vorsprung zum hinterschnei­ denden Eingriff mit der Mischdüse umfasst.
6. Abgabevorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Rastverschluss wenigs­ tens ein durch Ausüben einer genügenden mechanischen Druckkraft brechendes Rastelement mit einem daran ausgebildeten Vorsprung zum hinterschneidenden Eingriff mit der Mischdüse umfasst.
7. Abgabevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Rastverschluss an der Mischdüse befestigt ist.
8. Abgabevorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Rastverschluss einteilig mit der Mischdüse ausgebildet ist.
9. Abgabevorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass der an der Mischdüse befes­ tigte Rastverschluss wenigstens einen plastisch verform­ baren Federarm mit einem daran ausgebildeten Vorsprung zum hinterschneidenden Eingriff mit dem Aufnahmeelement umfasst.
10. Abgabevorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Rastverschluss wenigs­ tens ein im wesentlichen nicht verformbares Rastelement mit einem daran ausgebildeten Vorsprung zum hinterschnei­ denden Eingriff mit dem Aufnahmeelement umfasst.
11. Abgabevorrichtung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Rastverschluss wenigs­ tens ein durch Ausüben einer genügenden mechanischen Druckkraft brechendes Rastelement mit einem daran ausge­ bildeten Vorsprung zum hinterschneidenden Eingriff mit dem Aufnahmeelement umfasst.
12. Abgabevorrichtung nach Anspruch 1, welche ein mit dem Aufnahmeelement lösbar verbundenes Kopplungselement auf­ weist, wobei der Rastverschluss an dem Kopplungselement befestigt ist.
13. Abgabevorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Rastverschluss einteilig mit dem Kopplungselement ausgebildet ist.
14. Abgabevorrichtung nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass der an dem Kopplungselement befestigte Rastverschluss wenigstens einen elastisch ver­ formbaren Federarm mit einem daran ausgebildeten Vor­ sprung zum hinterschneidenden Eingriff mit der Mischdüse umfasst.
15. Abgabevorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Rastverschluss wenigs­ tens ein im wesentlichen nicht verformbares Rastelement mit einem daran ausgebildeten Vorsprung zum hinterschnei­ denden Eingriff mit der Mischdüse umfasst.
16. Abgabevorrichtung nach Anspruch 15 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Rastverschluss wenigs­ tens ein plastisch verformbares Rastelement mit einem daran ausgebildeten Vorsprung zum hinterschneidenden Ein­ griff mit der Mischdüse umfasst.
17. Abgabevorrichtung nach Anspruch 1, welche ein mit der Mischdüse lösbar verbundenes Kopplungselement aufweist, wobei der Rastverschluss an dem Kopplungselement befes­ tigt ist.
18. Abgabevorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass der Rastverschluss einteilig mit dem Kopplungselement ausgebildet ist.
19. Abgabevorrichtung nach Anspruch 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, dass der an dem Kopplungselement befestigte Rastverschluss wenigstens einen elastisch ver­ formbaren Federarm mit einem daran ausgebildeten Vor­ sprung zum hinterschneidenden Eingriff mit dem Aufnahme­ element umfasst.
20. Abgabevorrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass der Rastverschluss wenigs­ tens ein im wesentlichen nicht verformbares Strukturele­ ment mit einem daran ausgebildeten Vorsprung zum hinter­ schneidenden Eingriff mit dem Aufnahmeelement umfasst.
21. Abgabevorrichtung nach Anspruch 19 oder 20, dadurch gekennzeichnet, dass der Rastverschluss wenigs­ tens ein plastisch verformbares Strukturelement mit einem daran ausgebildeten Vorsprung zum hinterschneidenden Ein­ griff mit dem Aufnahmeelement umfasst.
22. Abgabevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, dass die Auslassöffnungen als Auslassstutzen geformt sind.
23. Abgabevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufnahmeelement, Misch­ düse und/oder Kopplungselement mit Führungselementen zum Führen der zu verrastenden Teile versehen sind.
24. Abgabevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, dass die Auslassöffnungen mit ei­ nem versteifenden Verbindungselement verbunden sind.
DE20219529U 2002-12-16 2002-12-16 Abgabevorrichtung für fluide Substanzen Expired - Lifetime DE20219529U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20219529U DE20219529U1 (de) 2002-12-16 2002-12-16 Abgabevorrichtung für fluide Substanzen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20219529U DE20219529U1 (de) 2002-12-16 2002-12-16 Abgabevorrichtung für fluide Substanzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20219529U1 true DE20219529U1 (de) 2003-04-30

Family

ID=7978044

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20219529U Expired - Lifetime DE20219529U1 (de) 2002-12-16 2002-12-16 Abgabevorrichtung für fluide Substanzen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20219529U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007109915A1 (de) * 2006-03-24 2007-10-04 Medmix Systems Ag Austraganordnung mit abnehmbar befestigbaren zubehörteilen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007109915A1 (de) * 2006-03-24 2007-10-04 Medmix Systems Ag Austraganordnung mit abnehmbar befestigbaren zubehörteilen
US8100295B2 (en) 2006-03-24 2012-01-24 Medmix Systems Ag Dispensing assembly with removably attachable accessories

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2366518C2 (de)
DE20080105U1 (de) Flüssigkeitsverteilungsvorrichtung
WO2007128252A1 (de) Griffstück-ansatz-vorrichtung für pistolen
DE20211806U1 (de) Zielgerät für einen Verriegelungsnagel
DE4232439A1 (de) Spritzpistole
EP1578539B1 (de) Abgabevorrichtung für fluide substanzen
DE20309329U1 (de) Befestigungsvorrichtung für Werkzeug
DE20219529U1 (de) Abgabevorrichtung für fluide Substanzen
DE20214820U1 (de) Werkbank für Fahrräder
DE20210730U1 (de) Ratschenschlüssel mit Umschaltmechanismus
DE20019682U1 (de) Griff für einen Schraubendreher
DE19906680A1 (de) Vorrichtung zum Auf- oder Anhängen einer Elektrohandwerkzeugmaschine
DE29809788U1 (de) Kraftgetriebenes Handwerkzeug
EP3237273B1 (de) Fixier- und/oder arretierungssystem
DE20215241U1 (de) Bürste mit einer austauschbaren Borsteneinheit
DE10331786B4 (de) Spender für flüssige oder pastenförmige Medien
DE102006061451B4 (de) Universalgürtelhalter
DE10229327B4 (de) Reinigungsgerät
DE20111158U1 (de) Vorrichtung zum Verbinden eines Kraftfahrzeug-Türschlosses mit einem Schlosshaltewinkel
DE20015395U1 (de) Trennvorrichtung für die Halterung einer Atemmaske
DE29900493U1 (de) Verstellbarer Vorbau-Lenker für Fahrräder, insbesondere Sportfahrräder
EP4111920A1 (de) Duschutensilienhalter
DE20202886U1 (de) Externes Dosierventil für Aerosoldosen
DE104449C (de)
DE102022210568A1 (de) Schlauchhalter für ein Scheibenwischersystem

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20030605

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20060321

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20090305

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20110303

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right