EP1991725A1 - Verschleissschicht für ausgangswalzen einer walzenstreckvorrichtung - Google Patents

Verschleissschicht für ausgangswalzen einer walzenstreckvorrichtung

Info

Publication number
EP1991725A1
EP1991725A1 EP07704107A EP07704107A EP1991725A1 EP 1991725 A1 EP1991725 A1 EP 1991725A1 EP 07704107 A EP07704107 A EP 07704107A EP 07704107 A EP07704107 A EP 07704107A EP 1991725 A1 EP1991725 A1 EP 1991725A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
thread
inner layer
rail
pressure roller
cross
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP07704107A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1991725B1 (de
Inventor
Peter Artzt
Heinz Müller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Institute fuer Textil und Faserforschung Stuttgart
Deutsche Institute fuer Textil und Faserforschung Denkendorf DITF
Original Assignee
Deutsche Institute fuer Textil und Faserforschung Stuttgart
Deutsche Institute fuer Textil und Faserforschung Denkendorf DITF
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Institute fuer Textil und Faserforschung Stuttgart, Deutsche Institute fuer Textil und Faserforschung Denkendorf DITF filed Critical Deutsche Institute fuer Textil und Faserforschung Stuttgart
Publication of EP1991725A1 publication Critical patent/EP1991725A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1991725B1 publication Critical patent/EP1991725B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H5/00Drafting machines or arrangements ; Threading of roving into drafting machine
    • D01H5/18Drafting machines or arrangements without fallers or like pinned bars
    • D01H5/26Drafting machines or arrangements without fallers or like pinned bars in which fibres are controlled by one or more endless aprons
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H5/00Drafting machines or arrangements ; Threading of roving into drafting machine
    • D01H5/18Drafting machines or arrangements without fallers or like pinned bars
    • D01H5/70Constructional features of drafting elements
    • D01H5/74Rollers or roller bearings
    • D01H5/80Rollers or roller bearings with covers; Cots or covers
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H5/00Drafting machines or arrangements ; Threading of roving into drafting machine
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H5/00Drafting machines or arrangements ; Threading of roving into drafting machine
    • D01H5/18Drafting machines or arrangements without fallers or like pinned bars
    • D01H5/70Constructional features of drafting elements
    • D01H5/86Aprons; Apron supports; Apron tensioning arrangements

Definitions

  • the invention relates to a roller stretching apparatus for spinning machines in which the lining for the printing roller at the exit of a default field consists of an outer and an inner layer attached to the pressure roller core and the outer layer is thinner and harder than the inner layer, wherein the outer layer loosely surrounds the inner layer, so that the outer layer can move relative to the inner layer.
  • the running properties of the Riemchenbelages on the deflecting rail are affected by the fact that the applied to prevent longitudinal thread insert is usually produced by winding a thread on the first inner layer, which is then covered with another layer. As a result, it happens again and again that at the high speed of the belt lining behaves asymmetrically according to the winding and has a tendency to run to one side. By attaching Borden to the deflecting this can be counteracted. However, the edges of the Riemchenbelages are strained and worn by the tarnishing against the board.
  • the object of the invention is to avoid the disadvantages described and to avoid interference during sliding of the very fast running Riemchenbelages on the deflection.
  • the circumference of the cross section of the deflection rail is greater than the length of the longest fiber of the fiber material processed on the stretching device. Due to the curvature of Riemchengleit Chemistry the deflection rail transversely to Riemchenlaufraum startup of the fast-running Riemchenbelages is avoided at Begrenzungsborde. The limitation by shelves can even be omitted entirely, especially if the trained as Endlosriemchen covering is equipped with a double thread insert, the thread inserts are wound in opposite directions.
  • the opposite winding of the thread insert eliminates the asymmetric behavior of the Riemchenbelages at high speeds.
  • the rigid holder for the Riemchenbelag is preferably freely rotatably mounted on the pressure roller axle and is supported by stops on Oberwalzentragarm the stretching device. In this way, a particularly simple and reliable guidance of the Riemchenbelages is achieved.
  • Figure 1 is a cross-sectional view of the stretching device
  • Figure 5 is a one-piece design of the deflection with the holder
  • Figure 6 shows an exchangeable deflecting rail with holder
  • Figure 7 shows the Riemchenbelag with oppositely wound thread inserts
  • FIG. 8 shows a further embodiment of the apron pad holder in plan view
  • FIG. 9 shows the strap covering holder from FIG. 8 in the installed state and in section.
  • the drawing device in FIG. 1 shows the usual construction of a double-belt drafting system with the lower cylinders 31, 61 and 71, by means of which the fiber structure F is warped to form a thread F '.
  • the middle pressure roller 6 is wrapped by a Verzugsriemchen 60, which is guided by the Riemchen Kofig 63 and tensioned.
  • the lower cylinder 61 is looped by a Verzugsriemchen 62, which runs over the deflection rail 64 and against the Oberriemchen 60 is pressed.
  • the delivery cylinder pair consists of the lower cylinder 31 and the pressure roller 3, which is wrapped by a Riemchenbelag 1, which over the Deflection bar 2 is running. Since the pressure roller 3 is about the 40 illustration. 60 times the speed of the pressure rollers 6 and 7, the Belrieiemchen 1 must run very fast.
  • the deflecting rail 2 is therefore provided with a smooth, low-friction Riemchengleit Structure 27, and formed as a belt lining 1 of the pressure roller 3 is only slightly stretched. It suffices for this purpose, the residual stress of Riemchenbelages 1, which would assume circular shape in the free unstressed state. Due to the arrangement of the deflection rail 2, the belt covering 1 is stretched. The resulting tension is sufficient for the smooth running of the Riemchenbelages. 1
  • a cleaning roller 5 is arranged in a conventional manner to keep the Riemchenbelag 1 of fibers free.
  • the stretching device accumulate on the inside of the Riemchenbelages 1 between the Riemchenbelag 1 and the Riemchengleit Structure 27 of the deflecting rail 2 fibers that can not be eliminated or prevented by the cleaning roller.
  • These fibers settle, so that there is an ever greater accumulation of fibers on the sliding surface 27 of the deflection rail 2 and the tension of the Riemchenbelages 1 increases inadmissible. The tension can even become so great that not only the apron pad 1 is considerably braked and thus the run is impaired, but that the deflecting rail 2 breaks.
  • the deflecting rail 2 Due to the design of the deflecting rail 2, in particular of the cross-sectional circumference U, the accumulation of fibers between the belt covering 1 and the belt sliding surface 27 of the deflecting rail 2 is counteracted. It has been shown that it depends on the size of the circumference U, which should be greater than the average staple length of the distorted on the stretching device fiber material in any case. Good results have been achieved, for example, with a cross-sectional circumference U of the deflecting rail 2 of at least 1.5 times the mean fiber length.
  • the cross-sectional circumference U of the deflection rail 2 may be slightly longer than the longest fiber of the fiber material warped on the roll stretching device.
  • the cross-sectional shape also plays a certain role here. It may be circular as shown in FIG. 2. It has been found, however, that cross-sectional shapes, as shown in FIG. 1 or in FIGS. 3 and 4, best avoid the accumulation of fibers under the apron covering 1. Nevertheless, it is important that the cross-sectional circumference U is sufficiently large so that the fibers can not form a ring around the deflecting rail 2.
  • FIG. 3 shows a cross section in which the apron sliding surface 27 is circular-arc-shaped, while the flanks are flattened.
  • the cross section of the deflection rail 2 is rectangular, but the small sides are rounded in an arc, so that the belt sliding surface 27 is rounded off.
  • the Riemchengleit Structure 27 of the deflecting rail 22 is also rounded, but the sides held straight.
  • This cross-sectional shape is particularly resistant to compressive loads and provides a smaller Riemchengleit Structure 27, so that little friction is exerted on the Riemchenbelag 1.
  • a cleaning roller 5 is expediently arranged above the printing cylinder 3 in order to keep the apron covering 1 free of fibers on its outside.
  • FIG. 5 shows the holder 4 with two deflecting rails 23 arranged in pairs.
  • the holder 4 has cheeks 41 with which it rests on the axis 65 of the pressure roller 3.
  • the cheeks 41 are made in one piece with the two deflection rails 23.
  • the deflecting rails 23 have cylindrical belt sliding surfaces 27 with side rims 24, which prevent the belt lining 1 from running off. Due to the one-piece design of the holder 4 with the deflection rails 23 of this part is particularly cheap to manufacture and as only a part to assemble.
  • Figure 6 shows a similar embodiment as in Figure 5, but here the deflecting rails 200 are screwed into the cheeks 41 of the holder 4 by means of a thread 201 and can be replaced without replacing the holder 4.
  • the deflection rails 200 are equipped with a slightly curved Riemchengleit Structure 203. By this curvature transverse to Riemchenlaufraum the Riemchenbelag 1 is held centrally on the sliding surface 203 and avoid tarnishing to the sleeve 204. On the free side of the deflection rail 200, a board can be omitted, which facilitates the removal of the Riemchenbelages 1.
  • FIG. 8 shows a further embodiment of a holder 40 for the apron covering 1.
  • deflecting rails 25 are formed in pairs on the cheeks 42 of the holder 40, so that they form a part with the holder 40.
  • the cheeks 42 have recesses 44, with which the holder 40 is seated on the axis 65 of the pressure roller 3 and is supported.
  • a side board 26 is formed in each case, which projects beyond the Riemchengleit Structure 203 of the deflection rail 25.
  • the holder 40 is shown in the installed position, wherein the view of the holder 40 corresponds to the section AA of Figure 8.
  • the axis 65 of the pressure roller 3 is held in the usual manner in a spring clamp not shown in Oberwalzentragarm 51.
  • the holder 40 engages by means of the recesses 44 on the pressure roller axis 65 to which it is freely pivotable.
  • the pressure exerted on the pressure roller 3 and Riemchenbelag 1 torque of the holder 40 is pivoted in operation counterclockwise, so that it is supported on the stops 43 on Oberwalzentragarm 51 and is fixed in this position. Appropriately, this should be done at an angle O of about 30 °.
  • This attachment is extremely simple and ensures without special fasteners assembly and disassembly of the entire holder 40 together with the Belagriemchen. 1
  • the Belagriemchen 1 can be easily strip from the pressure roller 3 laterally over the board 26 of the deflection rail 25. Nevertheless, a reliable support and guidance of the Riemchenbelages 1 is ensured even at high rotational speeds of the pressure roller 3.
  • the Riemchenbelag 1 is stiffened by a thread insert in the direction of the Riemchenbelages 1 and thus largely inelastic in this direction.
  • the thread insert is wound in the manufacture of the Riemchenbelages 1 in a spiral on the running layer of Riemchenbelages 1.
  • the Riemchenkanten 13 should be completely smooth, so that no fibers caught on it and can be taken. Such fringe-free cutting is achieved by laser cutting.
  • the strap covering 1 exhibits an asymmetrical behavior and runs on one side against the board 24.
  • the edges 13, which are cut in a smooth manner, are roughened, and fringe formation and the above-described negative effects again occur.
  • a thread insert 11 in Z-shape and a thread insert 12 in S-shape a crossing of the threads in the spiral winding.
  • this counteracts the asymmetric behavior.
  • the Riemchenbelag 10 runs evenly, so that there is no damage by tarnishing at the edges 13.
  • the ribs 24 can even be omitted if the Riemchengleit Structure 203 of the deflecting rail 200 has a slight curvature transverse to Riemchenlaufraum.
  • the Riemchenbelag 10 is thereby always held and guided in the middle of the sliding surface 203.
  • the omission of the outer rims 24 also has the advantage that the Riemchenbelag 10 can be replaced easily, even if the deflection rail 200 is rigidly arranged.
  • the strap covering 10 can be easily moved to the side of the Slide deflecting rail 200 down. A lifting over a board is not required.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Abstract

Der Belag für den Druckroller (3) einer Walzenstreckvorrichtung für Spinnereimaschinen weist eine äußere und auf dem Druckrollerkern befestigte innere Schicht auf. Die Außenschicht ist dünnwandiger und härter als die Innenschicht und als endloses Riemchen (1) ausgebildet, das die Innenschicht lose umgibt, so dass sich das Riemchen relativ zur Innenschicht bewegen kann. Zur Verbesserung des Riemchenlaufes ist das Riemchen über eine ümlenkschiene (2) geführt, deren Querschnittsumfang (u) größer als die mittlere Stapellänge des auf der Walzenstreckvorrichtung verzogenen Fasermaterials (F) ist. Ferner ist das Riemchen so aufgebaut, dass eine doppelte Fadeneinlage vorgesehen ist, wobei die eine Fadeneinlage gegenläufig zur zweiten Fadeneinlage gewickelt ist, so dass die Fäden der einen Fadeneinlage die Fäden der zweiten Fadeneinlage kreuzen.

Description

VERSCHLEISSSCHICHT FÜR AUSGANGSWALZEN EINER WALZENSTRECKVORRICHTUNG
Die Erfindung betrifft eine Walzenstreckvorrichtung für Spinnereimaschinen, bei welcher der Belag für den Druckroller am Ausgang eines Verzugsfeldes aus einer äußeren und einer auf dem Druckrollerkern befestigten inneren Schicht besteht und die Außenschicht dünnwandiger und härter als die Innenschicht ist, wobei die Außenschicht die Innenschicht lose umgibt, so dass sich die Außenschicht relativ zur Innenschicht bewegen kann.
Eine derartige Vorrichtung ist in der DE 102 60 025.2 beschrieben. Da der Riemchenbelag am Ausgangszylinder eine etwa 40 mal höhere Laufgeschwindigkeit aufweist, als dies bei üblichen Verzugsriemchen der Fall ist, kommt es sehr darauf an, dass der Riemchenbelag gut geführt ist und möglichst wenig Reibung an der Umlenkschiene verursacht. Die für die Führung des Riemchenbelages erforderliche Spannkraft ist deshalb sehr gering und zweckmäßig nur dadurch erzeugt, dass der Riemchenbelag in unbelastetem Zustand in Umfangsrichtung annähernd Kreisform annehmen will (DE 103 48 452 A1). Bedingt durch diese geringe Spannung, mit der der Riemchenbelag über die Umlenkschiene gleitet, sammeln sich bei längerem Betrieb dieser Vorrichtung Fasern an der Umlenkschiene an. Als Folge bilden sich Wickel um die Umlenkschiene, die das leichte Gleiten über die Umlenkschiene hindern und eine immer höhere Spannung erzeugen, die schließlich zum Bruch der Umlenkschiene führt.
Desweiteren werden die Laufeigenschaften des Riemchenbelages über die Umlenkschiene dadurch beeinträchtigt, dass die zur Verhinderung von Längsdehnung aufgebrachte Fadeneinlage üblicherweise durch Aufspulen eines Fadens auf die erste innere Schicht erzeugt wird, die dann mit einer weiteren Schicht überdeckt wird. Dadurch kommt es immer wieder vor, dass bei der hohen Laufgeschwindigkeit der Riemchenbelag sich entsprechend der Windung asymmetrisch verhält und die Neigung hat, nach einer Seite abzulaufen. Durch Anbringung von Borden an der Umlenkschiene kann diesem entgegengewirkt werden. Allerdings werden durch das Anlaufen gegen den Bord die Kanten des Riemchenbelages strapaziert und abgenutzt.
Aufgabe der Erfindung ist es, die geschilderten Nachteile zu vermeiden und Beeinträchtigungen beim Gleiten des sehr schnell laufenden Riemchenbelages über die Umlenkschiene zu vermeiden.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale der Ansprüche 1 , 16 und 17, sowie der Merkmale der Unteransprüche gelöst. Es hat sich überraschenderweise gezeigt, dass bei genügend großer Bemessung des Umfanges des Querschnitts der Umlenkschiene diese Wickelstörungen vermieden werden können. Vorzugsweise ist der Umfang des Querschnittes der Umlenkschiene größer als die Länge der längsten Faser des auf der Streckvorrichtung verarbeiteten Fasermaterials. Durch die Wölbung der Riemchengleitfläche der Umlenkschiene quer zur Riemchenlaufrichtung wird ein Anlaufen des schnell laufenden Riemchenbelages an Begrenzungsborde vermieden. Die Begrenzung durch Borde kann sogar ganz entfallen, insbesondere dann, wenn der als Endlosriemchen ausgebildete Belag mit einer doppelten Fadeneinlage ausgestattet ist, wobei die Fadeneinlagen gegenläufig gewickelt sind. Die gegenläufige Wicklung der Fadeneinlage beseitigt bei hohen Laufgeschwindigkeiten das asymmetrische Verhalten des Riemchenbelages. Es ergibt sich außerdem der Vorteil, dass bei Verwendung eines starren Halters der Riemchenbelag sich dennoch leicht wechseln lässt. Der starre Halter für den Riemchenbelag ist vorzugsweise frei drehbar auf der Druckrollerachse gelagert und stütz sich über Anschläge am Oberwalzentragarm der Streckvorrichtung ab. Auf diese Weise wird eine besonders einfache und betriebssichere Führung des Riemchenbelages erreicht.
Weitere Einzelheiten der Erfindung werden anhand der Zeichnungen be- schrieben. Es zeigen
Figur 1 eine Querschnittsansicht der Streckvorrichtung
Figuren 2 bis 4 verschiedene Querschnittsprofile der Umlenkschiene
Figur 5 eine einstückige Ausführung der Umlenkschiene mit dem Halter
Figur 6 eine auswechselbare Umlenkschiene mit Halter
Figur 7 den Riemchenbelag mit gegenläufig gewundenen Fadeneinlagen
Figur 8 eine weitere Ausführung des Riemchenbelaghalters in der Draufsicht
Figur 9 den Riemchenbelaghalter aus Figur 8 im Einbauzustand und im Schnitt.
Die Streckvorrichtung in Figur 1 zeigt den üblichen Aufbau eines Doppel- riemchenstreckwerkes mit den Unterzylindern 31 , 61 und 71 , mittels welcher der Faserverband F zu einem Faden F' verzogen wird. Der mittlere Druckroller 6 wird von einem Verzugsriemchen 60 umschlungen, das durch den Riemchenkäfig 63 geführt und gespannt wird. Der Unterzylinder 61 wird durch ein Verzugsriemchen 62 umschlungen, das über die Umlenkschiene 64 läuft und gegen das das Oberriemchen 60 gedrückt wird. Für die Zusammenfassung des Faserverbandes vor und im Streckfeld sind Verdichter 8 und 9 vorgesehen.
Das Lieferzylinderpaar besteht aus dem Unterzylinder 31 und dem Druckroller 3, der von einem Riemchenbelag 1 umschlungen wird, welcher über die Umlenkschiene 2 läuft. Da der Druckroller 3 etwa die 40bzw. 60-fache Geschwindigkeit der Druckroller 6 bzw. 7 aufweist, muss das Belagriemchen 1 sehr schnell laufen. Die Umlenkschiene 2 ist deshalb mit einer glatten, reibungsarmen Riemchengleitfläche 27 versehen, und der als Riemchen ausgebildete Belag 1 des Druckrollers 3 ist nur geringfügig gespannt. Es genügt hierfür die Eigenspannung des Riemchenbelages 1 , der im freien ungespannten Zustand Kreisform annehmen würde. Durch die Anordnung der Umlenkschiene 2 wird der Riemchenbelag 1 gestreckt. Die dadurch entstehende Spannung genügt bereits für den einwandfreien Lauf des Riemchenbelages 1.
Oberhalb des Druckrollers 3 und des Riemchenbelages 1 ist eine Putzwalze 5 in üblicher Weise angeordnet, um den Riemchenbelag 1 von Fasern frei zu halten. Bei längeren Laufzeiten der Streckvorrichtung sammeln sich jedoch auf der Innenseite des Riemchenbelages 1 zwischen dem Riemchenbelag 1 und der Riemchengleitfläche 27 der Umlenkschiene 2 Fasern an, die von der Putzwalze nicht beseitigt oder verhindert werden können. Diese Fasern setzen sich fest, so dass es zu einer immer größeren Ansammlung von Fasern auf der Gleitfläche 27 der Umlenkschiene 2 kommt und sich die Spannung des Riemchenbelages 1 unzulässig erhöht. Die Spannung kann sogar so groß werden, dass nicht nur der Riemchenbelag 1 erheblich gebremst und damit der Lauf beeinträchtigt wird, sondern dass die Umlenkschiene 2 bricht. Durch die Gestaltung der Umlenkschiene 2, insbesondere des Querschnitts- umfanges U wird der Ansammlung von Fasern zwischen Riemchenbelag 1 und Riemchengleitfläche 27 der Umlenkschiene 2 entgegengewirkt. Es hat sich hierbei gezeigt, dass es auf die Größe des Umfanges U ankommt, der auf jeden Fall größer als die mittlere Stapellänge des auf der Streckvorrichtung verzogenen Fasermaterials sein soll. Gute Erfolge wurden beispielsweise mit einem Querschnittsumfang U der Umlenkschiene 2 von mindestens dem 1 ,5-fachen der mittleren Faserlänge erzielt. Da es offensichtlich darauf ankommt, dass Anfang und Ende einer Faser sich nicht um den Umfang U der Umlenkschiene 2 zu einem Ring schließen können, sollte vorzugsweise der Querschnittsumfang U der Umlenkschiene 2 geringfügig länger als die längste Faser des auf der Walzenstreckvorrichtung verzogenen Fasermaterials sein.
Auch die Querschnittsform spielt hierbei eine gewisse Rolle. Sie kann kreisförmig sein gemäß Figur 2. Es hat sich aber gezeigt, dass Querschnittsformen, wie in Figur 1 gezeigt oder in den Figuren 3 und 4 das Ansammeln von Fasern unter dem Riemchenbelag 1 am besten vermeiden. Wichtig ist aber dennoch, dass der Querschnittsumfang U genügend groß ist, damit die Fasern keinen Ring um die Umlenkschiene 2 bilden können. Figur 3 zeigt beispielsweise einen Querschnitt, bei dem die Riemchengleitfläche 27 kreisbogenförmig ist, während die Flanken abgeflacht sind. Bei der Umlenkschiene 2 gemäß Figur 1 ist der Querschnitt der Umlenkschiene 2 rechteckig, jedoch sind die kleinen Seiten bogenförmig abgerundet, so dass die Riemchengleitfläche 27 abgerundet ist. Bei der Ausführung gemäß Figur 4 ist die Riemchengleitfläche 27 der Umlenkschiene 22 ebenfalls abgerundet, jedoch die Seiten gerade gehalten. Diese Querschnittsform ist besonders widerstandsfähig gegen Druckbelastungen und bietet eine kleinere Riemchengleitfläche 27, so dass wenig Reibung auf den Riemchenbelag 1 ausgeübt wird. Wie der Figur 1 zu entnehmen ist, ist eine Putzwalze 5 zweckmäßig oberhalb des Druckzylinders 3 angeordnet, um den Riemchenbelag 1 auf seiner Außenseite von Fasern frei zu halten.
Figur 5 zeigt den Halter 4 mit zwei paarweise angeordneten Umlenkschienen 23. Der Halter 4 weist Wangen 41 auf, mit denen er auf der Achse 65 des Druckrollers 3 aufsitzt. Die Wangen 41 sind mit den beiden Umlenkschienen 23 einstückig ausgeführt. Die Umlenkschienen 23 weisen zylindrische Riem- chengleitflächen 27 auf mit Seitenborden 24, die ein Ablaufen des Riem- chenbelages 1 verhindern. Durch die einstückige Ausführung des Halters 4 mit den Umlenkschienen 23 ist dieses Teil besonders günstig herzustellen und als nur ein Teil zu montieren. Figur 6 zeigt eine ähnliche Ausführung wie in Figur 5, jedoch sind hier die Umlenkschienen 200 in die Wangen 41 des Halters 4 mittels eines Gewindes 201 eingeschraubt und können ohne Auswechseln des Halters 4 ausgetauscht werden. Damit ist auf einfache Weise eine Anpassung an verschiedene Spindelteilungen möglich. Ferner sind die Umlenkschienen 200 mit einer leicht gewölbten Riemchengleitfläche 203 ausgestattet. Durch diese Wölbung quer zur Riemchenlaufrichtung wird der Riemchenbelag 1 mittig auf der Gleitfläche 203 gehalten und ein Anlaufen an die Manschette 204 vermieden. Auf der freien Seite der Umlenkschiene 200 kann ein Bord entfallen, was das Abnehmen des Riemchenbelages 1 erleichtert.
In Figur 8 ist eine weitere Ausführung eines Halters 40 für den Riemchenbelag 1 dargestellt. Entsprechend der üblichen Ausführung des Druckrollers 3 sind Umlenkschienen 25 paarweise an den Wangen 42 des Halters 40 angeformt, so dass sie ein Teil mit dem Halter 40 bilden. Die Wangen 42 weisen Ausnehmungen 44 auf, mit denen der Halter 40 auf der Achse 65 des Druckrollers 3 aufsitzt und sich abstützt. Am freien Ende der Umlenkschienen 25 ist jeweils ein Seitenbord 26 angeformt, der nur die Riemchengleitfläche 203 der Umlenkschiene 25 überragt.
In Figur 9 ist der Halter 40 in Einbaustellung gezeigt, wobei die Sicht auf den Halter 40 dem Schnitt AA der Figur 8 entspricht. Die Achse 65 des Druckrollers 3 ist in üblicher Weise in einer nicht näher dargestellten Federklemmung im Oberwalzentragarm 51 gehalten. Mit den Wangen 42 greift der Halter 40 mittels der Ausnehmungen 44 über die Druckrollerachse 65, um die er frei schwenkbar ist. Entsprechend dem über den Druckroller 3 und Riemchenbelag 1 ausgeübten Drehmoment wird der Halter 40 im Betrieb gegen den Uhrzeigersinn geschwenkt, so dass er über die Anschläge 43 sich am Oberwalzentragarm 51 abstützt und in dieser Lage fixiert ist. Zweckmäßig soll dies in einem Winkel O von etwa 30° erfolgen. Diese Befestigung ist äußerst einfach und gewährleistet ohne besondere Befestigungsmittel eine Montage und Demontage des gesamten Halters 40 zusammen mit den Belagriemchen 1. Die Belagriemchen 1 lassen sich leicht von dem Druckroller 3 seitlich über den Bord 26 von der Umlenkschiene 25 abstreifen. Dennoch ist eine zuverlässige Halterung und Führung des Riemchenbelages 1 auch bei hohen Drehgeschwindigkeiten des Druckrollers 3 gewährleistet.
Wie in der DE 102 60 025.2 beschrieben, ist der Riemchenbelag 1 durch eine Fadeneinlage in Laufrichtung des Riemchenbelages 1 versteift und damit in dieser Richtung weitgehend unelastisch. Die Fadeneinlage wird bei der Herstellung des Riemchenbelages 1 in einer Spirale auf die Laufschicht des Riemchenbelages 1 aufgewunden. Beim Schneiden des Riemchenbelages 1 entstehen durch die Fadeneinlage an den Kanten hervorstehende Fransen. Dies wirkt sich nachteilig aus, weil diese Fransen zu Faseransammlungen führen. Die Riemchenkanten 13 sollen vollkommen glatt sein, so dass keine Fasern sich daran verfangen und mitgenommen werden können. Ein solches fransenfreies Schneiden wird durch das Schneiden mit Laser erreicht.
Durch die in Spiralform aufgebrachte Fadeneinlage zeigt der Riemchenbelag 1 ein asymmetrisches Verhalten und läuft einseitig an dem Bord 24 an. Dadurch werden die an sich glatt geschnittenen Kanten 13 aufgeraut und es kommt wiederum zu Fransenbildung und die oben geschilderten negativen Auswirkungen. Durch das Aufbringen einer Fadeneinlage 11 in Z-Form und einer Fadeneinlage 12 in S-Form erfolgt eine Kreuzung der Fäden bei der Spiralwindung. Außerdem wird damit dem asymmetrischen Verhalten entgegengewirkt. Der Riemchenbelag 10 läuft gleichmäßig, so dass es zu keiner Beschädigung durch Anlaufen an die Kanten 13 kommt. Die Borde 24 können sogar weggelassen werden, wenn die Riemchengleitfläche 203 der Umlenkschiene 200 eine leichte Wölbung quer zur Riemchenlaufrichtung aufweist. Der Riemchenbelag 10 wird dadurch stets in der Mitte der Gleitfläche 203 gehalten und geführt. Das Weglassen der Außenborde 24 bringt zudem den Vorteil, dass sich der Riemchenbelag 10 leichter auswechseln lässt, auch wenn die Umlenkschiene 200 starr angeordnet ist. Bei der Ausführung gemäß Figur 6 lässt sich der Riemchenbelag 10 einfach zur Seite von der Umlenkschiene 200 herunterschieben. Ein Anheben über einen Bord ist nicht erforderlich.
Alle diese geschilderten Maßnahmen bewirken einen leichten und störungsfreien Lauf des Riemchenbelages 1 bzw. 10. Da dieser Riemchenbelag 1 bzw. 10 mit sehr großer Geschwindigkeit läuft, wirken sich geringfügige Störungen bereits erheblich aus. Durch die beschriebenen Maßnahmen können Störungen auf einfache Weise vermieden und ein einwandfreier Lauf des Belages 1 auch bei hohen Drehgeschwindigkeiten des Druckrollers 3 erreicht werden.

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Walzenstreckvorrichtung für Spinnereimaschinen bei welcher der Belag für den Druckroller am Ausgang eines Verzugsfeldes aus einer äußeren und einer auf dem Druckrollerkern befestigten inneren Schicht besteht und die Außenschicht dünnwandiger und härter als die Innenschicht ist und als endloses Riemchen ausgebildet ist, das die Innenschicht lose umgibt, so dass sich das Riemchen relativ zur Innen Schicht bewegen kann, dadurch gekennzeichnet, dass der Riemchen- belag (1 , 10) über eine Umlenkschiene (2, 20, 21 , 22, 25, 200) gleitet, deren Querschnittsumfang (U) größer als die mittlere Stapellänge des auf der Walzenstreckvorrichtung verzogenen Fasermaterials ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Querschnittsumfang (U) der Umlenkschiene (2, 20, 21 , 22, 25, 200) mindestens das 1 ,5-fache der mittleren Faserlänge beträgt.
3. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Querschnittsumfang (U) der Umlenkschiene (2, 20, 21 , 22, 25, 200) vorzugsweise geringfügig länger als die längste Faser des auf der Walzenstreckvorrichtung verzogenen Fasermaterials ist.
4. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Umlenkschiene (2, 20, 21 , 22, 25, 200) eine Riemchengleitfläche (27, 203) mit einem kreisbogenförmigen Querschnitt aufweist.
5. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Querschnitt der Umlenk schiene (2, 21 , 22, 25) teils kreisförmig, teils abgeflacht ist.
6. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Querschnitt der Umlenk schiene (2) ein Rechteck aufweist, dessen kleine Seiten bogenförmig abgerundet sind.
7. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Riemchengleitfläche (203) der Umlenkschiene (200) eine Wölbung guer zur Riemchenlaufrichtung aufweist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Riemchengleitfläche (203) der Umlenkschiene (200) an ihrem freien Ende keine Begrenzung durch Borde aufweist.
9. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Umlenkschiene (2, 20, 21 , 22, 25, 200) starr gegenüber dem vom Riemchenbelag (1 ) umschlungenen Druckroller (3) gelagert ist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Riemchenbelag (1 , 10) durch einen Halter (4, 40) geführt ist, der sich gegen die Achse (65) des Druckrollers (3) abstützt.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Halter (4, 40) frei drehbar auf der Druckrollerachse (65) gelagert ist.
12. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 9 bis 11 , dadurch gekennzeichnet, dass der Halter (4, 40) Wangen (41 ; 42) aufweist, die mit Ausnehmungen (44) die Druckrollerachse (65) übergreifen.
13. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Halter (40) Anschläge (43) aufweist, die den Halter (40) in der gewünschten Betriebsposition halten.
14. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Riemchenbelag (1 , 10) beim Lauf über die Umlenkschiene (2, 20, 21 , 22, 25, 200) durch seine Biegesteifigkeit gespannt wird.
15. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die mit dem Riemchenbelag (1) in Berührung kommende Oberfläche (27, 203) der Umlenk schiene (2, 20, 21 , 22, 25, 200) eine reibungsarme, das Gleiten begünstigende Oberfläche aufweist.
16. Endlosriemchen oder Hülse zur Verwendung als Belag für Druckroller von Streckvorrichtung für Spinnereimaschinen, wobei der Belag aus einer äußeren und einer inneren Schicht besteht und die Außenschicht dünnwandiger als die Innenschicht ist und die Innenschicht lose umgibt, so dass sich die Außenschicht relativ zur Innenschicht bewegen kann, wobei das Endlosriemchen in Laufrichtung durch eine Fadeneinlage, die in Laufrichtung des Riemchens verläuft, dehnungsarm ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Riemchen belag (10) eine doppelte Fadeneinlage (11 , 12) aufweist, wobei die eine Fadeneinlage (11 ) gegenläufig zur zweiten Fadeneinlage (12) gewickelt ist, so dass die Fäden der einen Fadeneinlage (11 ) die Fäden der zweiten Fadeneinlage (12) kreuzen.
17. Verfahren zur Herstellung eines Riemchens nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass eine erste innere Schicht auf einem rohrartigen Körper aufgebracht und auf diese Schicht ein Faden aufgespult wird, und über diesen aufgespulten Faden ein weiterer Faden in entgegen- gesetzter Richtung aufgespult wird, so dass sich die Fadenlagen überkreuzen, worauf beide Fadenlagen mit einer weiteren Schicht überdeckt werden.
EP07704107.7A 2006-03-08 2007-01-24 Verschleissschicht für ausgangswalzen einer walzenstreckvorrichtung Not-in-force EP1991725B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006011128.1A DE102006011128B4 (de) 2006-03-08 2006-03-08 Walzenstreckvorrichtung
PCT/EP2007/050675 WO2007101742A1 (de) 2006-03-08 2007-01-24 Verschleissschicht für ausgangswalzen einer walzenstreckvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1991725A1 true EP1991725A1 (de) 2008-11-19
EP1991725B1 EP1991725B1 (de) 2016-01-20

Family

ID=37963530

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07704107.7A Not-in-force EP1991725B1 (de) 2006-03-08 2007-01-24 Verschleissschicht für ausgangswalzen einer walzenstreckvorrichtung

Country Status (8)

Country Link
US (1) US8099835B2 (de)
EP (1) EP1991725B1 (de)
JP (1) JP5112341B2 (de)
KR (1) KR101403802B1 (de)
CN (1) CN101395309B (de)
BR (1) BRPI0708749A2 (de)
DE (1) DE102006011128B4 (de)
WO (1) WO2007101742A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010114503A1 (en) 2009-03-31 2010-10-07 Ozdilek Alisveris Merkezleri Ve Tekstil Sanayi Anonim Sirketi In yarn production, apron cladding mechanism and method to the rollers coated with elastic material and found in the drafting and guding zone, having shift structure and pre-tensioning mechanism
CN113388924B (zh) * 2021-06-03 2022-05-13 东台市润生纺机专件有限公司 一种精梳机罗拉

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE816069C (de) * 1950-03-08 1951-10-08 Deutscher Spinnereimaschb Ingo Streckwerk fuer Spinnmaschinen
GB1115179A (en) 1964-12-22 1968-05-29 Dayco Corp Textile fibre drafting apron
JPS5315182B2 (de) * 1974-04-19 1978-05-23
FR2445400A1 (fr) 1978-12-28 1980-07-25 Dayco Corp Laniere textile notamment pour courroie, et son procede de fabrication
JPS55106676U (de) * 1979-01-19 1980-07-25
DE4104249A1 (de) * 1991-02-13 1992-08-20 Stahlecker Fritz Streckwerk fuer spinnmaschinen
CN1069783A (zh) * 1991-08-27 1993-03-10 唐思德 纺纱机械皮圈销皮圈
DE10008610A1 (de) * 2000-02-24 2001-08-30 Zinser Textilmaschinen Gmbh Streckwerk für eine Spinnereimaschine
DE10260025A1 (de) * 2002-12-19 2004-07-08 Deutsche Institute für Textil- und Faserforschung (DITF) Belag für Streckwerkswalzen
DE10348452B4 (de) * 2003-10-17 2008-07-03 Deutsche Institute für Textil- und Faserforschung Stuttgart Streckwerk mit von Riemchen umschlungenen Zwillings-Ausgangsoberwalzen
JP2005179857A (ja) 2003-12-22 2005-07-07 Murata Mach Ltd ドラフト装置

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2007101742A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
US20090144942A1 (en) 2009-06-11
WO2007101742A1 (de) 2007-09-13
JP5112341B2 (ja) 2013-01-09
CN101395309A (zh) 2009-03-25
CN101395309B (zh) 2011-03-30
JP2009529105A (ja) 2009-08-13
BRPI0708749A2 (pt) 2011-06-28
EP1991725B1 (de) 2016-01-20
KR101403802B1 (ko) 2014-06-03
DE102006011128B4 (de) 2016-04-28
DE102006011128A1 (de) 2007-09-13
KR20080102424A (ko) 2008-11-25
US8099835B2 (en) 2012-01-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2390390B1 (de) Verdichterrahmen in einem Streckwerk zum Verziehen eines Faserbandes
EP3724386A1 (de) Spinnereimaschine und verdichtungsvorrichtung
EP1991725B1 (de) Verschleissschicht für ausgangswalzen einer walzenstreckvorrichtung
WO2005038104A1 (de) Streckwerk mit von riemchen umschlungenen zwillings-ausgangsoberwalzen
EP1576217B1 (de) Belag für streckwerkswalzen
DE10332711B4 (de) Riemen für Wickelvorrichtung
DE10154127A1 (de) Vorrichtung an einer Spinnmaschine zum Verdichten eines Faserverbandes
DE2626262C2 (de) Doppelsiebpapiermaschine
DE2855606C2 (de) Fadenführung an einem Spulengatter für Schär- und Zettelanlagen o.dgl.
DE102005008860A1 (de) Streckvorrichtung für Spinnmaschinen
DE960072C (de) Unterriemchen-Streckwerk fuer Spinn- und Vorspinnmaschinen
DE102019135719A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines Core-Garns
DE102019000081A1 (de) Spreizwalze und Spreizelementringe für eine derartige Spreizwalze
DE102005058756A1 (de) Saugkanal für eine Faserbündelungseinrichtung
EP2886688A1 (de) Einsatz und Spinnmaschine
DE3839082A1 (de) Falschdrehvorrichtung mit gekreuzten laufriemen
DE1660210A1 (de) Vorrichtung zur Fadentrennung fuer Falschdraht-Kraeuselmaschinen
CH635802A5 (de) Fadenbremse fuer eine textilmaschine sowie verwendung derselben.
DE102005008861A1 (de) Streckvorrichtung für Spinnmaschinen
DE102020110486A1 (de) Faserbündelverdichtungsvorrichtung einer Spinnmaschine
DE102004008963A1 (de) Walze für ein Streckwerk einer Spinnereimaschine
DE3036420A1 (de) Fadenbremse fuer textilmaschinen
DE102021119994A1 (de) Siebriemchenspanner und Vorrichtung zum pneumatischen Verdichten eines verstreckten Faserverbandes
DE1510819B2 (de) Einrichtung zum Spinnen, Strecken und gleichzeitigen Falschdrallen von Textilgarnen
WO2017198513A1 (de) Käfigaggregat und führungselement

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20080320

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20110114

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20150810

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 771776

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20160215

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502007014508

Country of ref document: DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20160127

Year of fee payment: 10

Ref country code: TR

Payment date: 20160222

Year of fee payment: 10

Ref country code: DE

Payment date: 20160129

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20160120

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160120

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160120

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160120

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160421

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160120

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160520

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160520

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160120

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160120

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160120

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20160331

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502007014508

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160120

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160120

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160120

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160120

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160120

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160120

26N No opposition filed

Effective date: 20161021

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20160420

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20161219

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160321

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160124

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160420

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160120

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160420

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 771776

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20160124

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160124

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502007014508

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170131

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170124

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160120

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20070124

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160124

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170124