EP1979543A1 - Vorrichtung und verfahren zum reprofilieren einer schiene eines gleises - Google Patents

Vorrichtung und verfahren zum reprofilieren einer schiene eines gleises

Info

Publication number
EP1979543A1
EP1979543A1 EP06791853A EP06791853A EP1979543A1 EP 1979543 A1 EP1979543 A1 EP 1979543A1 EP 06791853 A EP06791853 A EP 06791853A EP 06791853 A EP06791853 A EP 06791853A EP 1979543 A1 EP1979543 A1 EP 1979543A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
rail
copy
roller
copying
grinding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP06791853A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1979543B1 (de
Inventor
Otto Widlroither
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robel Bahnbaumaschinen GmbH
Original Assignee
Robel Bahnbaumaschinen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robel Bahnbaumaschinen GmbH filed Critical Robel Bahnbaumaschinen GmbH
Publication of EP1979543A1 publication Critical patent/EP1979543A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1979543B1 publication Critical patent/EP1979543B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B31/00Working rails, sleepers, baseplates, or the like, in or on the line; Machines, tools, or auxiliary devices specially designed therefor
    • E01B31/02Working rail or other metal track components on the spot
    • E01B31/12Removing metal from rails, rail joints, or baseplates, e.g. for deburring welds, reconditioning worn rails
    • E01B31/17Removing metal from rails, rail joints, or baseplates, e.g. for deburring welds, reconditioning worn rails by grinding

Definitions

  • the invention relates to a device according to the preamble of An ⁇
  • Claim 1 and a method according to the preamble of claim 5.
  • the object of the present invention is now to provide a
  • inventively designed device is a
  • Fig. 1 is a highly schematic plan view of the heart area of a
  • Fig. 2 is an enlarged side view of the device according to the invention
  • FIGS. 3 and 4 each show an alternative embodiment shown in simplified form
  • a switch 1 has a heart 2, which with
  • track 6 is connected and positioned between two wing rails 7.
  • the area of the top of the core 2 is according to regulations slightly
  • a device 10 for reprofiling the frog 2 is ange ⁇
  • the copying apparatus 10 is substantially identical to the copying apparatus 10.
  • Running surface 8 of the rail to be processed 5 can be supported.
  • trained copy base 26 is - in the track longitudinal direction of Schleifrah ⁇
  • extension 16 arranged with its other, opposite
  • the copying roller 15 is associated with a copy rail 20 which (for example, an ⁇
  • Rail section 21 attached copy rail 20 rolls. (The middle
  • Copy roller 14 is not during this work phase with the rail in
  • Machine 11 is thereby guided automatically and exactly in height.
  • Fig. 4 shows a further variant of an inventive design
  • the grinding frame 12 has a Lrivs ⁇
  • extension 16 is slidably mounted, at whose free end 28 a
  • the copier base 26 can be any material that can be any material that can be any material that can be used to make the two copy rollers 13 and 14.
  • the copier base 26 can be any material that can be used to make the two copy rollers 13 and 14.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Machines For Laying And Maintaining Railways (AREA)
  • Grinding And Polishing Of Tertiary Curved Surfaces And Surfaces With Complex Shapes (AREA)
  • Bearings For Parts Moving Linearly (AREA)
  • Grinding Of Cylindrical And Plane Surfaces (AREA)

Description

VORRICHTUNG UND VERFAHREN ZUM REPROFILIEREN EINER SCHIENE EINES GLEISES
[0001] Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung gemäß dem Oberbegriff des An¬
spruchs 1 sowie ein Verfahren gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 5.
[0002] Im Übergangsbereich von einem Herzstück zu einem an dieses anschlie¬
ßenden, geringfügig höher gelegenen Schienenstrang ist es erforderlich,
die Schienenfahrfläche als Rampe auszubilden. Diese muß möglichst
gleichmäßig und glatt verlaufen, um die vertikalen Beschleunigungskräfte
beim Auffahren einer Radlauffläche auf das Herzstück gering zu halten
und damit den Materialverschleiß zu reduzieren und in weiterer Folge Kos¬
teneinsparungen zu maximieren. Im Zuge von Reparaturarbeiten muß die
Oberflächengeometrie der Schienen, insbesondere des Herzstückes, so
präzise wie möglich wiederhergestellt werden. Die Qualität einer derarti¬
gen, im Rahmen einer Reprofilierung des Herzstückes mit einer von Hand
geführten Schleifmaschine produzierten Rampe hängt allerdings sehr
stark vom Geschick und der Erfahrung der Bedienungsperson ab.
[0003] Aus der DE 202 06 716 111 ist es bekannt, beim Schleifen eines Herzstü¬
ckes die zugeordnete Flügelschiene durch ein Führungselement zu ver¬
längern, anhand dessen ein seitliches Abgleiten der - manuell vom Bedie¬
ner in Schienenlängsrichtung hin- und herbewegten - Schleifmaschine von
der Schiene verhindert werden soll. [0004] Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung liegt nun in der Schaffung einer
Vorrichtung der eingangs genannten Art, mit der eine exakte Führung des
Schleiforgans bezüglich des zu schleifenden bzw. kopierenden Vertikal¬
profils möglich ist.
[0005] Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einer Vorrichtung der gattungs¬
gemäßen Art durch die im Kennzeichen von Anspruch 1 angeführten
Merkmale gelöst.
[0006] Mit einer derartigen, erfindungsgemäß ausgebildeten Vorrichtung ist eine
präzise und zugleich relativ einfach durchführbare Reprofilierung einer
Herzstückrampe auf der Fahrfläche bzw. -kante gemäß den geltenden
Bahnvorschriften gewährleistet. Durch das von der vom Schleifrahmen
distanzierten Kopierrolle abgetastete vertikale Profil der Führungsfläche
der Kopierschiene wird automatisch - und in vorteilhafter Weise unabhän¬
gig von etwaigen, durch die Bedienungsperson bedingten Unwägbarkeiten
- dafür gesorgt, daß die Schienenfahrfläche durch das Schleiforgan präzi¬
se kopiert und die Herzstückrampe exakt und insbesondere mit reprodu¬
zierbarer Qualität des Arbeitsergebnisses mit der Soll-Geometrie in Über¬
einstimmung gebracht wird.
[0007] Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen
und der Zeichnungsbeschreibung.
[0008] Im Folgenden wird die Erfindung anhand von in der Zeichnung dargestell¬
ten Ausführungsbeispielen näher beschrieben. Es zeigen: [0009] Fig. 1 eine stark schematisierte Draufsicht auf den Herzstückbereich einer
Weiche,
[0010] Fig. 2 eine vergrößerte Seitenansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung
im Arbeitseinsatz beim Reprofilieren eines Herzstückes, und
[0011] Fig. 3 und 4 jeweils eine vereinfacht dargestellte alternative Ausführungs¬
form der Erfindung.
[0012] Wie in Fig. 1 zu sehen, weist eine Weiche 1 ein Herzstück 2 auf, das mit
einer Schiene 3 eines Hauptgleises 4 und einer Schiene 5 eines Neben¬
gleises 6 verbunden und zwischen zwei Flügelschienen 7 positioniert ist.
Der Bereich der Spitze des Herzstücks 2 liegt vorschriftsmäßig geringfügig
tiefer als eine Fahrfläche 8 der anschließenden Schiene 5. Im Übergangs¬
bereich vom Herzstück 2 zur Schiene 5 ist daher eine - durch kreuzweise
Schraffur gekennzeichnete - Rampe 9 vorzusehen. In strichpunktierten Li¬
nien ist eine Vorrichtung 10 zum Reprofilieren des Herzstückes 2 ange¬
deutet, die nachfolgend im Detail beschrieben wird.
[0013] Wie in Fig. 2 dargestellt, besteht die Kopiervorrichtung 10 im Wesentlichen
aus einer Schleifmaschine 11 mit einem Schleifrahmen 12, der endseitig
mit je einer Kopierrolle 13 bzw. 14 ausgestattet und anhand dieser auf der
Fahrfläche 8 der zu bearbeitenden Schiene 5 abstützbar ist. Die in Gleis¬
längsrichtung voneinander distanzierten Kopierrollen 13,14 sind um nor¬
mal zur Gleislängsrichtung verlaufende Achsen 17 drehbar und bilden eine
Kopierbasis 26 für das Reprofilieren der Schiene 5. Zwischen den Kopier- rollen 13 und 14 befindet sich zu diesem Zweck ein Schleiforgan 18, das
anhand eines Motors 19 in Rotation versetzbar sowie händisch senkrecht
zur Schiene 5 (bzw. zum Herzstück 2) zustellbar ist.
[0014] Zur Erweiterung bzw. Verlängerung der erfindungsgemäß veränderbar
ausgebildeten Kopierbasis 26 ist - in Gleislängsrichtung vom Schleifrah¬
men 12 distanziert - eine zusätzliche, dritte Kopierrolle 15 vorgesehen.
Diese ist am freien Ende 28 einer lang gestreckt ausgebildeten Rollenver¬
längerung 16 angeordnet, die mit ihrem anderen, gegenüberliegenden
Ende 29 anhand einer Kupplung 27 lösbar am Schleifrahmen 12 fixierbar
ist. Der Kopierrolle 15 ist eine Kopierschiene 20 zugeordnet, die (z.B. an¬
hand von magnetischen Befestigungsmitteln 25) lösbar auf der Schiene
fixierbar ist und eine Führungsfläche 23 aufweist, die der Abstützung und
höhenmäßigen Führung der Kopierrolle 15 dient. Zu diesem Zweck ist die
Führungsfläche 23 der (beispielsweise aus Flachstahl gebildeten) Kopier¬
schiene 20 entsprechend einer Soll-Geometrie des Herzstückes 2 ge¬
krümmt ausgebildet.
[0015] Beim in Fig. 2 dargestellten Arbeitseinsatz der Kopiervorrichtung 10 zum
Reprofilieren der Schiene 5 im Herzstückbereich der Weiche 1 wird - ins¬
besondere zum Schleifen der Rampe 9 - die durch die beiden Kopierrollen
13 und 14 gebildete Kopierbasis 26 durch Montage der mit der dritten Ko¬
pierrolle 15 verbundenen Rollenverlängerung 16 am Schleifrahmen 12
verlängert. Nun liegt die Schleifmaschine 11 mit der einen, endseitigen Kopierrolle 13 auf der mit dem Herzstück 2 verbundenen Schiene 5 auf,
während die gegenüberliegende, vom Schleifrahmen 12 distanzierte Ko¬
pierrolle 15 auf der temporär am an das Herzstück 2 anschließenden
Schienenabschnitt 21 befestigten Kopierschiene 20 abrollt. (Die mittlere
Kopierrolle 14 ist während dieser Arbeitsphase nicht mit der Schiene in
Kontakt). Das Profil der Führungsfläche 23 der Kopierschiene 20 ent¬
spricht proportional dem vertikalen Soll-Profil der das Herzstück 2 mit der
Schiene 5 verbindenden Rampe 9.
[0016] Der Abstand zwischen der dritten Kopierrolle 15 und dem Schleiforgan 18
ist mit A bezeichnet, während der Abstand zwischen der anderen endseiti-
gen Kopierrolle 13 und dem Schleiforgan 18 mit B bezeichnet ist. Die Füh¬
rungsfläche 23 der Kopierschiene 20 steht somit zur Rampe 9 in einem
exakten geometrischen Verhältnis, das durch die Relation zwischen den
beiden Abständen A und B bestimmt ist. Das Schleiforgan 18 der Schleif¬
maschine 11 wird dadurch automatisch und exakt der Höhe nach geführt.
[0017] In Fig. 3 ist eine Alternativlösung der Erfindung dargestellt, bei der die -am
einen Ende 28 eine dritte Kopierrolle 15 aufweisende - Rollenverlängerung
16 mit dem Schleifrahmen 12 anhand eines Gelenkes 30 verbunden ist.
Dies ermöglicht eine Vertikalverschwenkung der Rollenverlängerung 16
um eine parallel zur Achse 17 der Kopierrolle 15 verlaufende Gelenksach¬
se 31. Zum Schleifen der Rampe des Herzstückes 2 wird die Rollenver¬
längerung 16 nach unten in die hier gezeigte Einsatzstellung verschwenkt und in dieser Stellung fixiert, wobei die Kopierrolle 15 auf der Kopierschie¬
ne 20 abgestützt und dadurch die Kopierbasis 26 verlängert wird.
Fig. 4 zeigt eine weitere Variante einer erfindungsgemäß ausgebildeten
Kopiervorrichtung 10. Bei dieser weist der Schleifrahmen 12 eine Längs¬
führung 24 auf, die in Gleislängsrichtung verläuft und in der eine Rollen¬
verlängerung 16 verschiebbar gelagert ist, an derem freien Ende 28 eine
der beiden Kopierrollen 13 bzw.14 gelagert ist. Die Kopierbasis 26 kann
hier durch einfaches Längsverschieben der Rollenverlängerung 16 in
Gleislängsrichtung - in der Längsführung 24 relativ zum Schleifrahmen 12
- und Fixierung derselben in ihrer Endposition verlängert werden, wobei
diese Endposition durch einen vordefinierten Soll-Abstand der Kopierrolle
14 vom Schleiforgan 18 bestimmt ist.

Claims

A n s p r ü c h e
1. Vorrichtung zum Reprofilieren einer Schiene (5) eines Gleises (6) im
Weichenbereich, insbesondere eines Herzstückes (2), mit einer über - in Gleislängsrichtung voneinander distanzierte - Kopierrollen (13-15) abstützbaren, einen Schleifrahmen (12) aufweisenden Schleifmaschine (11 ), die ein zwischen zwei Kopierrollen (13,14) angeordnetes und senkrecht zur Schiene (5) zustellbares Schleiforgan (18) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass eine durch die voneinander distanzierten und den Schleifrahmen (12) abstützenden Kopierrollen (13,14) gebildete Kopierbasis (26) veränderbar ausgebildet ist, und dass eine lösbar auf der Schiene (5) fixierbare Kopierschiene (20) mit einer Führungsfläche (23) zur Abstützung einer unter Verlängerung der Kopierbasis (26) vom Schleifrahmen (12) distanzierten Kopierrolle (14 bzw. 15) vorgesehen ist, wobei die Führungsfläche (23) entsprechend einer Soll-Geometrie des Herzstückes (2) gekrümmt ausgebildet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Schleifrahmen (12) eine Kupplung (27) für eine lösbare Fixierung einer Rollenverlängerung (16) aufweist, die an einem von der Kupplung (27) weiter distanzierten Ende (28) eine dritte Kopierrolle (15) aufweist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Schleifrahmen (12) anhand eines Gelenkes (30) mit einer Rollenverlängerung (16) verbunden ist, die an einem vom Gelenk (30) weiter distanzierten Ende (28) eine dritte Kopierrolle (15) aufweist und um eine parallel zur Achse (17) der Kopierrolle (15) verlaufende Gelenksachse (31 ) vertikal verschwenkbar ausgebildet ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Schleifrahmen (12) eine in Gleislängsrichtung verlaufende Längsführung (24) aufweist, in der eine - an einem freien Ende (28) mit einer der Kopierrollen (14) verbundene - Rollenverlängerung (16) verschieb- bzw. fixierbar gelagert ist.
5. Verfahren zum Reprofilieren einer Schiene (5) eines Gleises (6) im Weichenbereich, insbesondere einer Rampe (9) eines Herzstückes (2), mit einer über Kopierrollen (13-15) auf der Schiene abrollbaren Schleifmaschine (11), dadurch gekennzeichnet, dass eine durch zwei auf der Schiene (5) aufliegende Kopierrollen (13,14) gebildete Kopierbasis (26) verlängert und die vom Schleifrahmen (12) distanzierte Kopierrolle (14 bzw. 15) auf einer Kopierschiene (20) geführt wird, die an einem an das Herzstück (2) anschließenden Schienenabschnitt (21 ) befestigt wird.
EP06791853A 2005-09-20 2006-09-06 Vorrichtung und verfahren zum reprofilieren einer schiene eines gleises Not-in-force EP1979543B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005044786A DE102005044786A1 (de) 2005-09-20 2005-09-20 Vorrichtung zum Reprofilieren einer Schiene eines Gleises und Verfahren
PCT/EP2006/008662 WO2007033763A1 (de) 2005-09-20 2006-09-06 Vorrichtung und verfahren zum reprofilieren einer schiene eines gleises

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1979543A1 true EP1979543A1 (de) 2008-10-15
EP1979543B1 EP1979543B1 (de) 2009-12-02

Family

ID=37114397

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06791853A Not-in-force EP1979543B1 (de) 2005-09-20 2006-09-06 Vorrichtung und verfahren zum reprofilieren einer schiene eines gleises

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP1979543B1 (de)
AT (1) ATE450655T1 (de)
DE (2) DE102005044786A1 (de)
NO (1) NO20081536L (de)
RU (1) RU2008109834A (de)
WO (1) WO2007033763A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT510566B1 (de) * 2010-11-11 2012-05-15 Linsinger Maschinenbau Gesellschaft M B H Verfahren zum profilieren einer verlegten schiene und bearbeitungsfahrzeug
US9073164B2 (en) 2011-10-07 2015-07-07 Bombardier Transportation Gmbh Precision rail profiling device for railway crossovers
US9073167B2 (en) * 2011-10-07 2015-07-07 Bombardier Transportation Gmbh Precision rail profiling device for railway turnouts and crossings
CA2999319C (en) 2017-04-04 2019-06-11 Bombardier Transportation Gmbh Apparatus and method for correcting damage to rails and railway crossovers
DE102021104309A1 (de) 2021-02-23 2022-08-25 Andrea Rüdt Vorrichtung und Verfahren zur Materialbearbeitung der Herzstückspitze einer Weichenanordnung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4316252C2 (de) * 1993-05-14 1995-05-18 Elektro Thermit Gmbh Schienenschleifmaschine
DE20210021U1 (de) * 2002-06-28 2002-11-14 Robel Bahnbaumaschinen Gmbh Schleifmaschine

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2007033763A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
EP1979543B1 (de) 2009-12-02
RU2008109834A (ru) 2009-10-27
NO20081536L (no) 2008-03-28
WO2007033763A1 (de) 2007-03-29
ATE450655T1 (de) 2009-12-15
DE502006005557D1 (de) 2010-01-14
DE102005044786A1 (de) 2007-03-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2612174C3 (de) Schienenschleifmaschine für das Abschleifen von Unregelmäßigkeiten der Schienen-Fahrfläche
EP0648895B1 (de) Schienenschleifmaschine
EP0665332A1 (de) Einrichtung zum Schleifen von Schienen
DE2612173B2 (de) Fahrbare Schienenschleifmaschine
EP2638209B1 (de) Verfahren zum profilieren einer verlegten schiene und bearbeitungsfahrzeug
DD152594A5 (de) Maschine zur bearbeitung der schienenkopfoberflaeche eines verlegten gleises
EP1301662B1 (de) Verfahren zum schleifen einer schiene sowie vorrichtung zur durchführung des verfahrens
EP1979543A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum reprofilieren einer schiene eines gleises
WO2011147527A1 (de) Schleifmaschine zum schleifen von schienen eines gleises
AT410526B (de) Vorrichtung zum schneiden biegeweicher, flächiger werkstücke
EP1708849B1 (de) Vorrichtung zum nachbearbeiten einer stahlkante eines skis
DD281620A5 (de) Band-schleifaggregat zum abschleifen von unregelmaessigkeiten an der schienenkopfflaeche einer oder beider schienen eines verlegten gleises
DE3937812C1 (de)
DE202006015507U1 (de) Vorrichtung zum Schleifen von Schienen
EP0602308A1 (de) Vorrichtung zur Bearbeitung der Kantenränder von fortlaufend bewegten plattenförmigen Werkstücken
EP2400056A1 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten der Laufflächen von Schienen durch Umfangsschleifen mit einstellbarem Schleifprofil
AT508755B1 (de) Stopfmaschine mit einer zusatzhebeeinrichtung
DE150969C (de)
DE2849263C2 (de)
DE3317682A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur teilerneuerung von mitnehmern in kettenbaendern von kratzfoerderern, insbesondere untertagebetriebes
DD219230A5 (de) Maschine zum reprofilieren eines schienenkopfes
DE2547041B2 (de) Verfahren zum Schleifen von Eisenbahnschienen
DE10245515A1 (de) Lastverladekran, Verfahren zum Bearbeiten einer Katzfahrbahn und Bearbeitungseinrichtung
DE4321450A1 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten der Lauffläche sowie der Seitenkanten von Skiern
WO2015082035A1 (de) Schleifaggregat zum abschleifen einer schiene

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20080818

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

REF Corresponds to:

Ref document number: 502006005557

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20100114

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20091202

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091202

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091202

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091202

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20091202

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091202

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091202

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091202

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091202

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100402

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100302

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100402

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091202

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091202

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091202

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100313

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091202

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091202

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091202

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100303

26N No opposition filed

Effective date: 20100903

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091202

BERE Be: lapsed

Owner name: ROBEL BAHNBAUMASCHINEN G.M.B.H.

Effective date: 20100930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091202

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100930

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20100906

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20110531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100930

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100930

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100930

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100906

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100603

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100906

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091202

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 450655

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20110906

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110906

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20130821

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502006005557

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502006005557

Country of ref document: DE

Effective date: 20150401

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150401