EP1977136A2 - Kette - Google Patents

Kette

Info

Publication number
EP1977136A2
EP1977136A2 EP06828643A EP06828643A EP1977136A2 EP 1977136 A2 EP1977136 A2 EP 1977136A2 EP 06828643 A EP06828643 A EP 06828643A EP 06828643 A EP06828643 A EP 06828643A EP 1977136 A2 EP1977136 A2 EP 1977136A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
chain
pin
tab
contact surface
area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP06828643A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Martin Vornehm
Andreas Triller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Buehl Verwaltungs GmbH
LuK Lamellen und Kupplungsbau GmbH
Original Assignee
LuK Lamellen und Kupplungsbau Beteiligungs KG
LuK Lamellen und Kupplungsbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LuK Lamellen und Kupplungsbau Beteiligungs KG, LuK Lamellen und Kupplungsbau GmbH filed Critical LuK Lamellen und Kupplungsbau Beteiligungs KG
Publication of EP1977136A2 publication Critical patent/EP1977136A2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G13/00Chains
    • F16G13/02Driving-chains
    • F16G13/04Toothed chains
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G5/00V-belts, i.e. belts of tapered cross-section
    • F16G5/16V-belts, i.e. belts of tapered cross-section consisting of several parts
    • F16G5/18V-belts, i.e. belts of tapered cross-section consisting of several parts in the form of links

Definitions

  • the invention relates to a chain, in particular a chain for a continuously variable conical-pulley transmission or a toothed chain.
  • Areas of application for such chains are in addition to the conical-pulley belt transmissions generally toothed chains in transmissions, for example as a pump drive or transfer chain in four-wheel distributor gears, or engine timing chains.
  • a CVT transmission i. a continuously variable conical pulley belt transmission
  • such chains are used to transmit the torque from the driving conical pulley pair to the driven pulley pair.
  • toothed chains the chains made up of link elements and rocker joints on the link elements have toothing geometries with which they engage in a complementary tooth geometry and thus likewise transmit forces or moments.
  • Such constructed from weighing joints and straps chains usually contain two-piece weighing joints.
  • the rocker joints are formed from two pin elements which are guided in a recess in the tabs, so that in each case two pin elements penetrate the recess of a tab element and an adjoining tab element and thus connect the tab elements to form a chain. At the same time they serve to ensure the mobility of the links to each other, and to allow the transmission of power in the chain.
  • rocker joints are not built from two identical pins but from two different pins, such as a large and a small pin. But here, too, two must various components processed separately from production technology and defined alternately or randomly installed alternately.
  • the object of the invention is to provide a cost-effective chain, which has good acoustic properties and good strength and is easy to produce.
  • the invention is based on the idea to use only one pin, which has asymmetric properties and thus dependent on its mounting direction to different rolling behavior within the link plate element opening leads or its pressure transfer point, for example, to a conical disk of a conical pulley wrap, depending within a tab element changes from the mounting position of the pin in the tab element.
  • the pin can be used and used at least in two different installation positions with respect to a tab element.
  • the pin element used as a rocker is asymmetrical with respect to point symmetry and / or axis symmetry, wherein the axis of interest for axis symmetry is an axis perpendicular to the direction of extension of the chain in the stretched state, so that the central axis of a pin element or through the pin transverse axis. section perpendicular to the pin axis as the bisector of the maximum width of the rocker in the direction of extension of the chain can be defined.
  • the chain is used as a toothed chain, so that the tab elements are toothed chain elements with tooth geometry, preferably in each case with two teeth.
  • the teeth may also have slightly different tooth geometry to improve the acoustics of the chain. This serves to achieve different engagement states of the teeth with the counterpart components when installing the chain in one or the other direction.
  • the chain is used as a chain for a belt pulley transmission (CVT).
  • CVT belt pulley transmission
  • Each pin preferably has an end face with a face contact to, for example, the conical disks of a cone pulley pair of the CVT transmission, via which the power transmission takes place.
  • the end faces may each be formed as a curved surface whose maximum projection is the off-center end face contact point.
  • the tab members are configured such that each tab member has only a single opening portion that overlaps both the opening portion of the preceding tab member and the opening portion of the subsequent tab member in chain assembly.
  • two rocker joints can be provided by means of a single flap opening area.
  • each rocker is formed of only a single pin, so that each rocker joint has a pin and the associated tab contact area or rolling area.
  • each pin is designed with two rolling surfaces, so that the contact surface of the pin is formed as a second rolling surface.
  • the rolling surfaces can be point-symmetrical or point-asymmetrical. In the case of point-asymmetric rolling surfaces, a different rolling behavior of the pins on the tab elements, in particular the contact surface area and the rolling surface area of the tab element, is achieved, depending on the installation position of the pin in the opening areas of the tab elements.
  • the contact surface of the pin is designed as a non-rolling contact surface, so that the pin depending on its mounting position in the tab opening or tab hole either z. B. approximately at mid-height of the bore, meets against a Jacobicalz Structure for the rolling surface of the pin and is in rolling contact with this, or, z. B. above and below the rolling surface, abuts against a counter-contact surface when it is installed in reverse alignment in the bore.
  • the contact surface of the pin interacts and does not roll there. Rather, a relative movement between the rocker and tab member in this installation position, when the contact surface of the rocker and the contact surface area of the tab element are designed as abutment surfaces and are mutually in abutment, largely avoided.
  • each rocker is formed of only a single pin
  • the tab holes for the single pin can become smaller than is the case with the use of two pins for each rocker joint. This makes it possible to shorten the tabs and thus reduce the pitch of the chain and thus the pins.
  • Fig. 1 shows a first embodiment of a chain section according to the invention
  • Fig. 2 shows another mounting position of a chain section constructed from the same elements as in Fig. 1;
  • Fig. 3 shows an alternative embodiment of a chain section according to the invention
  • Fig. 4 shows a balance piece according to the invention
  • Fig. 4A shows an alternative embodiment of a weight piece according to the invention
  • Fig. 4B shows the cross section of the weight piece according to Fig. 4A;
  • Fig. 5 schematically illustrates a chain according to the invention
  • Fig. 7 shows a further alternative embodiment for a chain section
  • FIG. 7A u. Figure 7B show alternative embodiments of tabs;
  • FIG. 8 shows a chain arrangement according to the invention for the chain section from FIG. 7, and
  • FIG. 9B illustrates the measured tab force in a chain turn for a chain having two-part cradles or a one-piece cradle.
  • Fig. 1 shows a section of a tab member 10 with a rocker 20.
  • the rocker 20 is shown cut in Fig. 1 and is designed as a pin whose longitudinal axis is perpendicular to the plane.
  • a half is shown in Fig. 1.
  • the other half is symmetrical to the illustrated half with respect to the axis of symmetry S for a tab element 10.
  • the axis of symmetry S extends in a plane which is perpendicular to the longitudinal extension plane of the chain 30 in the extended state of the chain.
  • the tab element 10 has a through opening 11. Together with the left side adjacent tab member 10 and its opening 11 and the right side adjacent tab member 10 and its opening 11 11 two separate rocker 20 can be used in the one opening portion 11, which each form a cradle joint 32 with the tab member, and thus with the adjacent Wall regions of the opening portion 11 form two rocker joints 32 to the preceding or subsequent tab member 10.
  • the adjacent tab element 10 is designed identically and likewise has concave curved contact areas 13 as opening contour boundary and a convexly curved rolling surface area 12 lying between the concavely curved areas 13.
  • the rocker 20 is designed with respect to its cross-sectional area point asymmetrical. In particular, it has (on the left side in FIG. 1) two concavely curved contact surfaces 23 and on the opposite side a rolling surface 22.
  • the pin 20 designed as a pin is provided along its longitudinal axis with identical cross sections, except in the region of the end face 24 (FIG. 4).
  • the rocker 20 is inserted into the opening portion 11 of the tab member such that the convex contact surfaces of the rocker 20 are in contact with the contact surface portions 13 of the tab member 10 and thus not roll on it but are largely defined relative thereto.
  • the second rocker 20, which is guided by the tab element 10 shown in FIG. 1 (not shown), can either be used with mirror symmetry with respect to the axis S or aligned in the same way as the rocker 20 which is used for the left half of the tab element 10 in FIG 1 is shown. The different installation options result in a randomization.
  • FIG. 2 the situation is shown in which in an identical tab member to that of Fig. 1, also in the left half, an identical pin is used as a rocker 20, but with the orientation of the pin is rotated.
  • the right (shown) tab firmly rests on the rocker 20 and the left tab (shown with lines 15) on the pin or the rocker 20 rolls, is in the mirrored 2, the left tab member 10 rolling on the load piece 20 by the Wälzinci Scheme 12 of the opening portion 11 and the rolling surface 22 of the load piece 20 roll on each other.
  • the right tab (represented by lines 15) is fixed to the weight piece 20 and does not roll.
  • the contact surface areas 13 of the opening area 11 of the right-hand tab 10 shown in FIG. 2 are inoperative.
  • the function of the individual opening edge regions of the opening portion 11 of the tab member is exploited differently by the mirrored installation of the rocker 20 in a respective tab element with the same geometric configuration of the tab members 10 and the rocker. This can be achieved by changing the function and random installation of the rocker 20 in one direction or the other, a randomization of the functions.
  • FIG. 3 shows an embodiment of the tab members 10, in which for the cradle hinge region to the left adjacent tab member or the cradle hinge portion to the right adjacent tab member two separate opening portions 11 and tab holes are provided.
  • the configuration of the functional surfaces which form the contour of the opening region 11 as contact surface regions 13 or rolling surface region 12 between the contact surfaces 13 is identical to the embodiment shown in FIGS. 1 and 2.
  • the pin geometry of the cradle 20 is also identical.
  • FIG. 3 illustrates the situation in which a rolling contact is produced between the rolling surface 22 of the weighing piece 20 and the rolling surface region 12 of the tab element 10.
  • the contact portion 23 of the bolster 20 engages the contact surface 13 of the tab member 10 with non-rolling contact.
  • FIG. 4 shows a perspective view of the weighing piece 20 for the arrangement shown in FIGS. 1 to 3.
  • the load piece 20 has identical contour, which can be seen in cross-section in Figures 1 to 3 and has already been explained.
  • the end faces 24 of the cradle 20 are designed as spherical end faces, wherein preferably a convexity or convexity is provided in two mutually perpendicular directions, so that a furthest projecting point 26, which is the end face contact point 26, results.
  • the face contact point 26 is preferably asymmetrically mounted due to the particular configuration of the crown 25, and in particular asymmetrically with respect to a central axis of the pin element, which is perpendicular to the pin longitudinal axis L and parallel to the axes of symmetry S of the tab elements 10, i. perpendicular to the chain extension direction with straight chain 30 is located.
  • the face contact point 26 is preferably not positioned on this axis, thereby creating its asymmetry on the face 24.
  • the end face contact point 26 is the point at which the rocker joints 20 come into pressure contact with, for example, the conical disks of a bevel belt worm gear.
  • Fig. 5 shows schematically a section of a chain 30, which uses the chain elements shown in Figures 1 to 4.
  • the tab elements 10 are shown schematically in FIG. 5.
  • the cradles 20 are randomly installed in the position shown in Fig. 1 or the position shown in Fig. 2. This results in a random distribution of the distances B between adjacent two Stirn vomkon- contact points 26 and a random distribution of pitch A between adjacent rocker joints 32.
  • two consecutive pins as the two first pins from the left in Fig. 5, in are built in the same orientation, resulting in both mean pitch surface distances A and average distances B of Stirnvidmind- Points; if;
  • FIG. 6 shows the use of the geometry according to the invention for tab elements 10 and stacks 20 for toothed tab elements.
  • each tab element 10 has two schematically illustrated teeth 27, 27a, the geometry of which can likewise differ from one another as required and thus contributes to a randomization of the tooth engagement depending on the installation direction of the tab elements 10.
  • the configuration of the end faces 24 of the rocker 20 is not essential in this case. Shown is the randomization of the pitches A.
  • the cross-sectional geometry of the rocker 20 and the opening portions 1 1 of the tab members is as shown in Figures 1 to 3.
  • FIG. 7 shows an alternative embodiment for the geometry of the opening regions 11 of the tab elements 10 and the rocker pieces 20.
  • An endface contact point 26 is again provided asymmetrically on each rocker piece 20.
  • the tab elements 10 are constructed symmetrically with respect to the symmetry axis S.
  • each lug 20 has two rolling surfaces 22, ie the contact surface 23 is designed as a second rolling surface 22.
  • the rolling surfaces are provided on opposite sides with respect to a central axis through the rocker 20, which is parallel to the axis S of the tab members when the chain is straight.
  • the end surface contact point 26 is located outside the axis, ie asymmetrically on the rocker 20.
  • the rolling surfaces 22 are preferably designed differently, especially if the noise reduction of the chain 30 is to be achieved both by a randomization of the distances B of the Stimpsychromeat 26 and the rolling distances A.
  • the opening portions 11 of the tab members 10, each of which tab member 10 contains two, also have two opposite ones Rolling surface areas 12.
  • the two rolling surface regions 12 of an opening 11 of the tab element 10 can also have different geometries. This means that in the embodiment shown in FIG. 7, a contact surface region 13 of the tab element 10 is designed as a rolling surface region 12 and a contact surface 23 of the rocker 20 designed as a pin is likewise designed as a rolling surface 22.
  • randomization is enabled with a single design of both the tab members 10 and the cradles 20.
  • FIGS. 9A and 9B Advantages of using a one-piece rocker 20, with which a rocker joint 32 may be formed from a single rocker 20 and the associated tab opening 11, are shown in FIGS. 9A and 9B as compared to two-piece rocker bars, with the measured tab force in FIG Chain rotation for a two-part cradle joint 32 is shown, while Fig. 9B shows the measured tab force for one-piece cradle joint 32.
  • FIGS. 9A and 9B the sum of the forces Fo and Fu is plotted on the regions of the tab elements 10 shown in FIGS. 9A and 9B.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmissions By Endless Flexible Members (AREA)
  • Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)

Abstract

Eine Kette (30) enthält Laschenelemente (10) mit jeweils zumindest einem Öffnungsbereich (11), der mit einem Öffnungsbereich des vorhergehenden bzw. des nachfolgenden Laschenelements überlappt in einem ersten Bereich bzw. einem zweiten Bereich, wobei der Öffnungsbereich eines Laschenelements einen Wälzflächenbereich (12) und einen Kontaktflächenbereich (13) aufweist. Ferner sind die Laschenelemente verbindende Wiegestücke (20) vorgesehen, die jeweils durch Öffnungsbereiche und zwei benachbarten Laschenelementen geführt sind, so dass die Wiegestücke jeweils mit einem Wälzflächenbereich oder Kontaktflächenbereich jedes der zwei benachbarten Laschenelemente in Wechselwirkung treten. Die Wiegestücke sind als Stifte mit zumindest einem als Wälzfläche (22) ausgebildeten Stiftumfangsbereich und einem als Kontaktfläche (23) ausgebildeten Stiftumfangsbereich gestaltet, Entweder der erste Bereich und der zweite Bereich der Laschenelemente oder die Wälzfläche und die Kontaktfläche des Stiftumfangsbereichs sind zueinander punktasymmetrisch, oder es sind Stirnflächenkontaktpunkte (26) eines jeweiligen Stifts zu einer Druckgegenfläche außermittig bezüglich einer Mittelachse durch den Stiftquerschnitt, die parallel zu einer Ebene senkrecht zur Erstreckungsrichtung der Kette in einem gestreckten Zustand ist.

Description

Kette
Die Erfindung bezieht sich auf eine Kette, insbesondere eine Kette für ein stufenlos verstellbares Kegelscheibenumschlingungsgetriebe oder eine Zahnkette. Einsatzgebiete für derartige Ketten sind neben den Kegelscheibenumschlingungsgetrieben allgemein Zahnketten in Getrieben, beispielsweise als Pumpenantrieb oder Transferkette bei Allradverteilergetrieben, oder Motorsteuerketten.
In einem CVT-Getriebe, d.h. einem stufenlos verstellbaren Kegelscheibenumschlingungsge- triebe, werden solche Ketten dazu eingesetzt, das Drehmoment vom antreibenden Kegelscheibenpaar auf das angetriebene Kegelscheibenpaar zu übertragen. Als Zahnketten haben die aus Laschenelementen und Wiegegelenken aufgebauten Ketten an den Laschenelementen Verzahnungsgeometrien, mit welchen sie in eine dazu komplementäre Verzahnungsgeometrie eingreifen und somit ebenfalls Kräfte bzw. Momente übertragen.
Derartige aus Wiegegelenken und Laschen aufgebaute Ketten enthalten meist zweiteilige Wiegegelenke. Die Wiegegelenke sind dabei aus zwei Stiftelementen gebildet, die in eine Ausnehmung in den Laschen geführt werden, so dass jeweils zwei Stiftelemente die Ausnehmung eines Laschenelements und eines daran angrenzenden Laschenelements durchdringen und somit die Laschenelemente zu einer Kette verbinden. Gleichzeitig dienen sie dazu, die Beweglichkeit der Kettenglieder zueinander zu gewährleisten, und die Kraftübertragung in der Kette zu ermöglichen.
Es ist bekannt, dass bei einem Aufbau der Ketten aus identischen Laschenelementen die Kette zu erhöhter Geräuschentwicklung im Betrieb neigt. Daher wird zur Akustikverbesserung ein Wechsel der Laschensorte innerhalb einer Kette angestrebt. Dazu ist bekannt, Ketten aus jeweils identischen zweiteiligen Wiegegelenken, aber verschiedenen Laschensorten aufzubauen. Diese verschiedenen Laschensorten dienen gleichzeitig dazu, Überschneidungen zu vermeiden. Daher ist es jedoch erforderlich, die verschiedenen Laschen bei der Produktion auseinander zu halten und gezielt einzubauen.
Eine andere Alternative ist es, die zweiteiligen Wiegegelenke zu randomisieren. Dazu werden die Wiegegelenke nicht aus zwei identischen Stiften aufgebaut sondern aus zwei verschiedenen Stiften, beispielsweise einem großen und einem kleinen Stift. Auch hier müssen aber zwei verschiedene Bauteile fertigungstechnisch getrennt verarbeitet und definiert abwechselnd oder zufällig abwechselnd eingebaut werden.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine kostengünstige Kette vorzusehen, die gute akustische Eigenschaften und gute Festigkeit aufweist und einfach herstellbar ist.
Diese Aufgabe wird mit einer Kette mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben. Ein Wiegestück für eine derartige Kette ist in Anspruch 14 beansprucht und die Verwendung der Kette in einem Kegel- scheibenumschlingungsgetriebe in Anspruch 15.
Der Erfindung liegt der Gedanke zugrunde, nur noch einen Stift zu verwenden, der asymmetrische Eigenschaften aufweist und somit abhängig von seiner Einbaurichtung zu unterschiedlichem Abrollverhalten innerhalb der Kettenlaschenelementöffnung führt bzw. dessen Druckübertragungspunkt, beispielsweise zu einer Kegelscheibe eines Kegelscheibenum- schlingungsgetriebes, sich innerhalb eines Laschenelements abhängig von der Einbaulage des Stifts im Laschenelement ändert.
Dies bedeutet, es wird abhängig von der Ausrichtung des als Wiegegelenk dienenden Stifts, von dem je Wiegegelenk vorzugsweise nur ein einziges Element vorgesehen wird, beispielsweise ein unterschiedlicher Abstand zwischen zwei benachbarten Druckübertragungspunkten oder aber ein unterschiedliches Abrollverhalten des Stifts in den jeweils an den Stift angrenzenden Laschenelementöffnungen erzielt. Dazu ist der Stift mindestens in zwei unterschiedlichen Einbaulagen bezüglich eines Laschenelements verwendbar und einsetzbar.
Gleichzeitig bietet dies die Möglichkeit, nur noch eine statt bis zu vier Laschensorten zu verwenden und nur noch einen Pin zu benötigen, wobei die gleiche Randomisierung wie mit bis zu vier Laschensorten und zwei Stiftelementen je Wiegegelenk erzielt werden kann. Somit ist fertigungstechnisch ein großer Vorteil dadurch erzielt, dass die Anzahl der Bauteile deutlich verringert ist und die Randomisierung des Kettenaufbaus mit nur zwei unterschiedlichen Elementen, nämlich den Stiften und den Laschenelementen, erzielt werden kann.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform ist das als Wiegestück verwendete Stiftelement asymmetrisch bezüglich Punktsymmetrie und/oder Achsensymmetrie, wobei die relevante Achse für die Achsensymmetrie eine Achse senkrecht zur Erstreckungsrichtung der Kette im gestreckten Zustand ist, so dass die Mittelachse eines Stiftelements bzw. durch den Stiftquer- schnitt senkrecht zur Stiftachse als die Halbierende der maximalen Breite des Wiegestücks in Erstreckungsrichtung der Kette definiert werden kann.
Vorzugsweise wird die Kette als Zahnkette verwendet, so dass die Laschenelemente Zahnkettenelemente mit Verzahnungsgeometrie, vorzugsweise jeweils mit zwei Zähnen, sind. Dabei können die Zähne ebenfalls leicht abweichende Zahngeometrie zur Akustikverbesserung der Kette aufweisen. Dies dient dazu, dass bei Einbau der Kette in einer bzw. der anderen Richtung ebenfalls unterschiedliche Eingriffszustände der Zähne mit den Gegenbauteilen erzielt werden.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform wird die Kette als Kette für ein Kegelscheibenum- schlingungsgetriebe (CVT-Getriebe) verwendet. Jeder Stift weist vorzugsweise eine Stirnfläche mit einem Stirnflächenkontakt zu beispielsweise den Kegelscheiben eines Kegelscheibenpaars des CVT-Getriebes auf, über welchen die Kraftübertragung stattfindet. Beispielsweise können die Stirnflächen jeweils als gewölbte Fläche ausgebildet sein, deren maximaler Vorsprung der außermittige Stirnflächenkontaktpunkt ist.
Vorzugsweise sind die Laschenelemente derart gestaltet, dass jedes Laschenelement nur einen einzigen Öffnungsbereich aufweist, der sowohl mit dem Öffnungsbereich des vorhergehenden Laschenelements als auch dem Öffnungsbereich des nachfolgenden Laschenelements beim Kettenzusammenbau überlappt. Somit können mittels eines einzigen Laschenöffnungsbereichs zwei Wiegegelenke vorgesehen werden.
Vorzugsweise ist jedes Wiegestück nur aus einem einzigen Stift gebildet, so dass jedes Wiegegelenk einen Stift und den dazugehörigen Laschenkontaktbereich bzw. Wälzbereich aufweist.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform ist jeder Stift mit zwei Wälzflächen gestaltet, so dass die Kontaktfläche des Stifts als zweite Wälzfläche geformt ist. Die Wälzflächen können punktsymmetrisch oder punktasymmetrisch zueinander sein. Bei punktasymmetrischen Wälzflächen wird erreicht, dass ein unterschiedliches Abrollverhalten der Stifte an den Laschenelementen, insbesondere dem Kontaktflächenbereich und dem Wälzflächenbereich des Laschenelements, erzielt wird, abhängig von der Einbaulage des Stifts in die Öffnungsbereiche der Laschenelemente. - A -
Alternativ ist die Kontaktfläche des Stifts als nicht wälzende Anlagefläche gestaltet, so dass der Stift abhängig von seiner Einbaulage in die Laschenöffnung bzw. Laschenbohrung entweder, z. B. etwa auf mittlerer Höhe der Bohrung, gegen eine Gegenwälzfläche für die Wälzfläche des Stifts trifft und mit dieser in Wälzkontakt ist, oder, z. B. oberhalb und unterhalb der Wälzfläche, gegen eine Gegenanlagefläche stößt, wenn er in umgekehrter Ausrichtung in der Bohrung verbaut wird. Mit der Gegenanlagefläche bzw. Gegenkontaktfläche tritt die Kontaktfläche des Stifts in Wechselwirkung und wälzt dort nicht. Vielmehr wird eine Relativbewegung zwischen Wiegestück und Laschenelement in dieser Einbaulage, wenn die Kontaktfläche des Wiegestücks und der Kontaktflächenbereich des Laschenelements als Anlageflächen gestaltet sind und gegenseitig in Anlage sind, weitgehend vermieden.
Durch dieses beispielsweise bogenförmige bzw. S-förmige Muster bei der Formgebung des Stifts und der Laschenöffnung bleibt es möglich, dass trotz der verschiedenen Funktionen, welche in den Stift und die Laschenöffnung integriert werden, die Laschenöffnung eine herstellbare Form aufweist und insbesondere enge Radien oder scharfkantige Ecken vermieden werden.
Dadurch, dass vorzugsweise jedes Wiegestück nur aus einem einzigen Stift gebildet ist, können die Laschenbohrungen für den einzigen Stift kleiner werden als es bei der Verwendung von zwei Stiften für jedes Wiegegelenk der Fall ist. Dies macht es möglich, die Laschen zu verkürzen und somit die Teilung der Kette und damit der Stifte zu reduzieren.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand der beigefügten, lediglich als Beispiel dienenden, Figuren beschrieben, in denen:
Fig.1 eine erste Ausführungsform eines Kettenabschnitts gemäß der Erfindung zeigt;
Fig. 2 eine andere Einbaulage eines aus denselben Elementen wie in Fig. 1 aufgebauten Kettenabschnitts zeigt;
Fig. 3 eine alternative Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Kettenabschnitts zeigt;
Fig. 4 ein erfindungsgemäßes Wiegestück zeigt;
Fig. 4A eine alternative Ausführung eines erfindungsgemäßen Wiegestücks zeigt;
Fig. 4B den Querschnitt des Wiegestücks gemäß Figur 4A zeigt;
Fig. 5 schematisch eine erfindungsgemäße Kette darstellt;
Fig. 6 eine alternative Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Kette Schema- tisch zeigt;
Fig. 7 eine weitere alternative Ausführungsform für einen Kettenabschnitt zeigt;
Fig. 7A u. 7B alternative Ausführungsformen von Laschen zeigen; Fig. 8 für den Kettenabschnitt aus Fig. 7 eine erfindungsgemäße Kettenanordnung zeigt und Fig. 9A u. 9B die gemessene Laschenkraft bei einem Kettenumlauf für eine Kette mit zweiteiligen Wiegestücken bzw. mit einem einteiligen Wiegestück darstellen.
Fig. 1 zeigt einen Ausschnitt aus einem Laschenelement 10 mit einem Wiegestück 20. Das Wiegestück 20 ist in Fig. 1 geschnitten dargestellt und ist als Stift ausgebildet, dessen Längsachse senkrecht zur Zeichenebene verläuft. Vom Laschenelement 10 ist in Fig. 1 eine Hälfte dargestellt. Die andere Hälfte ist symmetrisch zur dargestellten Hälfte bezüglich der Symmetrieachse S für ein Laschenelement 10. Die Symmetrieachse S erstreckt sich in einer Ebene, die senkrecht zur Längserstreckungsebene der Kette 30 im gestreckten Zustand der Kette ist.
In Fig. 1 ist ferner schematisch durch Linien 15, welche die Position einer Öffnung des linksseitig angrenzenden Laschenelements 10 angeben, die Position des linksseitig angrenzenden zweiten Laschenelements in verschiedenen Bewegungszuständen und Abrollzuständen des Wiegestücks 20 entlang der Laschenelemente 10 dargestellt.
Das Laschenelement 10 weist eine durchgehende Öffnung 11 auf. Zusammen mit dem linksseitig angrenzenden Laschenelement 10 und dessen Öffnung 11 und dem rechtsseitig angrenzenden Laschenelement 10 und dessen Öffnung 11 können in den einen Öffnungsbereich 11 zwei getrennte Wiegestücke 20 eingesetzt werden, welche jeweils mit dem Laschenelement 10 ein Wiegegelenk 32 bilden, und somit mit den angrenzenden Wandbereichen des Öffnungsbereichs 11 zwei Wiegegelenke 32 zum vorhergehenden bzw. zum nachfolgenden Laschenelement 10 bilden.
Der Öffnungsbereich 11 , der ebenfalls symmetrisch bezüglich der Achse S gestaltet ist, weist auf mittlerer Höhe in Achsenrichtung jeweils einen zur Laschenelementmitte hin gewölbten konvexen Wälzflächenbereich 12 sowie darüber bzw. darunter angrenzende Kontaktflächenbereiche 13 auf, die als konkav gewölbte Bereiche geformt sind. Wie schematisch aus dem Linienverlauf der Umrisse des angrenzenden Laschenelements 10 zu erkennen ist (Linien 15) ist das angrenzende Laschenelement 10 identisch gestaltet und weist ebenfalls als Öffnungskonturbegrenzung konkav gewölbte Kontaktbereiche 13 und einen konvex gewölbten, zwischen den konkav gewölbten Bereichen 13 liegenden Wälzflächenbereich 12 auf. Das Wiegestück 20 ist bezüglich seiner Querschnittsfläche punktasymmetrisch gestaltet. Insbesondere weist es (auf der linken Seite in Fig. 1) zwei konkav gewölbte Kontaktflächen 23 und auf der gegenüberliegenden Seite eine Wälzfläche 22 auf. Vorzugsweise ist das als Stift gestaltete Wiegestück 20 entlang seiner Längsachse mit identischen Querschnitten, außer im Bereich der Stirnfläche 24 (Fig. 4), versehen.
In Fig. 1 ist das Wiegestück 20 derart in den Öffnungsbereich 11 des Laschenelements eingesetzt, dass die konvexen Kontaktflächen des Wiegestücks 20 in Berührung mit den Kontaktflächenbereichen 13 des Laschenelements 10 sind und somit nicht darauf abwälzen sondern weitgehend relativ dazu festgelegt sind. Das zweite Wiegestück 20, das durch das in Fig. 1 dargestellte Laschenelement 10 geführt ist (nicht dargestellt), kann entweder spiegelsymmetrisch bezüglich der Achse S eingesetzt sein oder aber gleich ausgerichtet wie das Wiegestück 20, das für die linke Hälfte des Laschenelements 10 in Fig. 1 gezeigt ist. Durch die verschiedenen Einbauoptionen ergibt sich eine Randomisierung.
In Fig. 2 ist die Situation gezeigt, in der in ein identisches Laschenelement zu demjenigen aus Fig. 1 , ebenfalls in dessen linker Hälfte, ein identischer Stift als Wiegestück 20 eingesetzt ist, wobei jedoch die Ausrichtung des Stifts gedreht ist. Anders als in Fig. 1 , bei der aufgrund der Einbaurichtung des Wiegestücks 20 die rechte (dargestellte) Lasche fest am Wiegestück 20 anliegt und die linke Lasche (dargestellt mit Linien 15) auf dem Stift bzw. dem Wiegestück 20 wälzt, ist bei der gespiegelten Einbauweise von Fig. 2 das linke Laschenelement 10 auf dem Wiegestück 20 abwälzend, indem der Wälzflächenbereich 12 des Öffnungsbereichs 11 und die Wälzfläche 22 des Wiegestücks 20 aufeinander abwälzen. Die rechte Lasche (dargestellt durch Linien 15) liegt fest am Wiegestück 20 und wälzt nicht. Die Kontaktflächenbereiche 13 des Öffnungsbereichs 11 der rechten in Fig. 2 dargestellten Lasche 10 sind funktionslos.
Somit wird bei gleicher geometrischer Ausgestaltung der Laschenelemente 10 und der Wiegestücke 20 durch den gespiegelten Einbau des Wiegestücks 20 in ein jeweiliges Laschenelement die Funktion der einzelnen Öffnungsrandbereiche des Öffnungsbereichs 11 des Laschenelements unterschiedlich ausgenützt. Dadurch kann durch Veränderung der Funktion und zufälligen Einbau der Wiegestücke 20 in der einen oder anderen Richtung eine Randomisierung der Funktionen erzielt werden.
Fig. 3 zeigt eine Ausführungsform der Laschenelemente 10, bei der für den Wiegegelenkbereich zum linken angrenzenden Laschenelement bzw. den Wiegegelenkbereich zum rechten angrenzenden Laschenelement zwei getrennte Öffnungsbereiche 11 bzw. Laschenbohrungen vorgesehen sind. Die Ausgestaltung der Funktionsflächen, welche die Kontur des Öffnungsbereichs 11 bilden, als Kontaktflächenbereiche 13 bzw. Wälzflächenbereich 12 zwischen den Kontaktflächen bereichen 13 ist identisch zu der in Figuren 1 und 2 dargestellten Ausführungsform. Die Stiftgeometrie des Wiegestücks 20 ist ebenfalls identisch. In Fig. 3 ist die Situation dargestellt, in der zwischen der Wälzfläche 22 des Wiegestücks 20 und dem Wälzflächenbereich 12 des Laschenelements 10 ein Wälzkontakt hergestellt ist. Mit dem nicht dargestellten, links angrenzenden Laschenelement 10, das identische Geometrie zum dargestellten Laschenelement 10 hat, geht der Kontaktbereich 23 des Wiegestücks 20 mit der Kontaktfläche 13 des Laschenelements 10 einen nicht abwälzenden Kontakt ein.
Fig. 4 zeigt in perspektivischer Ansicht das Wiegestück 20 für die in Figuren 1 bis 3 dargestellte Anordnung. Entlang der Stiftlängsachse L weist das Wiegestück 20 identische Kontur auf, die im Querschnitt in Figuren 1 bis 3 erkennbar ist und bereits erläutert wurde.
Die Stirnflächen 24 des Wiegestücks 20 sind als ballige Stirnflächen gestaltet, wobei vorzugsweise eine Balligkeit 25 bzw. eine Konvexität in zwei zueinander senkrechten Richtungen vorgesehen ist, so dass sich ein am weitesten vorspringender Punkt 26, welcher der Stirnflä- chenkontaktpunkt 26 ist, ergibt. Der Stirnflächenkontaktpunkt 26 ist aufgrund der jeweiligen Ausgestaltung der Balligkeit 25 vorzugsweise asymmetrisch angebracht und zwar insbesondere asymmetrisch bezüglich einer Mittelachse des Stiftelements, welche senkrecht zur Stiftlängsachse L und parallel zu den Symmetrieachsen S der Laschenelemente 10 ist, d.h. senkrecht zur Kettenerstreckungsrichtung bei gerader Kette 30 liegt. Der Stirnflächenkontaktpunkt 26 ist vorzugsweise nicht auf dieser Achse positioniert, wodurch seine Asymmetrie auf der Stirnfläche 24 erzeugt wird. Der Stirnflächenkontaktpunkt 26 ist derjenige Punkt, mit welchem die Wiegegelenke 20 in Druckkontakt mit beispielsweise den Kegelscheiben eines Kegel- scheibenumschlingungsgetriebes gelangen.
Fig. 5 zeigt schematisch einen Ausschnitt aus einer Kette 30, welche die in Figuren 1 bis 4 dargestellten Kettenelemente verwendet. Insbesondere sind die Laschenelemente 10 in Fig. 5 schematisch dargestellt. Wie aus Fig. 5 zu erkennen ist, sind die Wiegestücke 20 zufällig in der in Fig. 1 dargestellten oder der in Fig. 2 dargestellten Lage verbaut. Daraus ergeben sich eine zufällige Verteilung der Abstände B zwischen jeweils benachbarten zwei Stirnflächenkon- taktpunkten 26 und eine zufällige Verteilung der Wälzabstände A zwischen benachbarten Wiegegelenken 32. Insbesondere wenn zwei aufeinander folgende Stifte, wie die beiden ersten Stifte von links ausgehend in Fig. 5, in gleicher Orientierung eingebaut sind, ergeben sich sowohl mittlere Wälzflächenabstände A als auch mittlere Abstände B der Stirnflächenkontakt- punkte; wenn; wie bei dem dritten und vierten Wiegestück 20 von links in Rg. 5 das linke Wiegstück in der Ausrichtung von Fig. 1 und das rechte Wiegestück spiegelsymmetrisch dazu eingebaut ist, ergeben sich kurze Abstände B der Stimflächenkontaktpunkte 26 bzw. Wälzabstände A. Wenn schließlich, wie bei den Wiegestücken Nr. 5 und Nr. 6 in Fig. 5, das linke Wiegestück in der Einbaulage von Fig. 2 eingebaut ist und das rechte Wiegestück spiegelsymmetrisch dazu eingebaut ist, ergibt sich ein langer Abstand B zwischen den Stirnflächen- kontaktpunkten 26 bzw. Wälzabstand B. Somit können unter Verwendung von nur einer Sorte Laschenelement 10 und einer Art Wiegestück 20 jeweils drei verschiedene Wälzabstände A und Abstände B der Stimflächenkontaktpunkte 26 erzielt werden, welche bei einer randomi- sierten Anordnung der Wiegestücke 20 ebenfalls sich in zufälliger Reihenfolge entlang der Kette 30 abwechseln.
Fig. 6 zeigt die Verwendung der erfindungsgemäßen Geometrie für Laschenelemente 10 und Wiegestücke 20 für Zahnlaschenelemente. Wie aus Fig. 6 erkennbar ist, weist jedes Laschenelement 10 zwei schematisch dargestellte Zähne 27, 27a auf, deren Geometrie nach Bedarf ebenfalls voneinander abweichend sein kann und somit zu einer Randomisierung des Zahneingriffs abhängig von der Einbaurichtung der Laschenelemente 10 beiträgt. Die Ausgestaltung der Stirnflächen 24 der Wiegestücke 20 ist in diesem Fall nicht wesentlich. Dargestellt ist die Randomisierung der Wälzabstände A. Die Querschnittsgeometrie der Wiegestücke 20 sowie der Öffnungsbereiche 1 1 der Laschenelemente ist wie in Figuren 1 bis 3 dargestellt.
Fig. 7 zeigt eine alternative Ausführungsform für die Geometrie der Öffnungsbereiche 11 der Laschenelemente 10 und der Wiegestücke 20. Ein Stirnflächenkontaktpunkt 26 ist an jedem Wiegestück 20 wiederum asymmetrisch vorgesehen. Die Laschenelemente 10 sind bezüglich der Symmetrieachse S symmetrisch aufgebaut.
Anders als bei den in Verbindung mit Figuren 1 bis 6 erläuterten Laschenelementen 10 und Wiegestücken 20 weist jedes Wiegestück 20 zwei Wälzflächen 22 auf , d.h. die Kontaktfläche 23 ist als zweite Wälzfläche 22 gestaltet. Die Wälzflächen sind auf einander gegenüberliegenden Seiten bezüglich einer Mittelachse durch das Wiegestück 20, die parallel zur Achse S der Laschenelemente bei gerade gestreckter Kette ist, vorgesehen. Der Stirnflächenkontaktpunkt 26 liegt außerhalb der Achse, d.h. asymmetrisch am Wiegestück 20. Die Wälzflächen 22 sind vorzugsweise verschieden gestaltet, insbesondere wenn die Geräuschminderung der Kette 30 sowohl durch eine Randomisierung der Abstände B der Stimflächenkontaktpunkte 26 als auch der Wälzabstände A erreicht werden soll. Die Öffnungsbereiche 11 der Laschenelemente 10, von denen jedes Laschenelement 10 zwei enthält, weisen ebenfalls zwei gegenüberliegende Wälzflächenbereiche 12 auf. Statt die Stiftgeometrie im Hinblick auf die Wälzflächenbereiche 12 zueinander unterschiedlich zu gestalten, können auch die beiden Wälzflächenbereiche 12 einer Öffnung 11 des Laschenelements 10 verschiedene Geometrien aufweisen. Dies bedeutet, dass bei der in Fig. 7 gezeigten Ausführungsform ein Kontaktflächenbereich 13 des Laschenelements 10 als Wälzflächenbereich 12 gestaltet ist und eine Kontaktfläche 23 des als Stift ausgeführten Wiegestücks 20 ebenfalls als Wälzfläche 22 gestaltet ist.
Bei außermittiger Anordnung der Stimflächenkontaktpunkte 26 auf den Wiegestücken 20 und zufälliger Ausrichtung der Wiegestücke 20 in den Laschenöffnungen 11 innerhalb einer Kette 30 können, wie in Fig. 8 gezeigt, wiederum unterschiedliche Abstände B der Stimflächenkontaktpunkte 26 erzielt werden. Sind entweder die Öffnungsbereiche 11 der Laschenelemente 10 oder die Querschnitte der Wiegestücke 20 asymmetrisch bezüglich Punktasymmetrie gestaltet, so ist auch eine in Fig. 8 nicht dargestellte Randomisierung der Wälzabstände möglich.
In jeder der dargestellten Ausführungsformen wird die Randomisierung mit einer einzigen Gestaltung sowohl der Laschenelemente 10 als auch der Wiegestücke 20 ermöglicht.
Vorteile der Verwendung eines einteiligen Wiegestücks 20, mit dem ein Wiegegelenk 32 aus einem einzigen Wiegestück 20 und der zugehörigen Laschenöffnung 11 ausgebildet werden kann, sind in Figuren 9A und 9B im Vergleich zu zweiteiligen Wiegestücken gezeigt, wobei in Fig. 9A die gemessene Laschenkraft bei einem Kettenumlauf für ein zweiteiliges Wiegegelenk 32 gezeigt ist, während Fig. 9B die gemessene Laschenkraft für einteiliges Wiegegelenk 32 zeigt. Aufgetragen ist in Figuren 9A und 9B jeweils die Summe der Kräfte Fo und Fu an den in Figuren 9A und 9B eingezeichneten Bereichen der Laschenelemente 10. Es ist zu erkennen, dass schädliche Kraftspitzen in den Laschen durch die Verwendung nur eines Stifts als Wiegestück 20 gemildert werden können und somit die mit den Kraftspitzen einhergehende geänderte Wälzkinematik verringert werden kann. Dies trägt zur Zuverlässigkeit und Haltbarkeit der Kette bei. Zudem kann aufgrund der geringen benötigten Anzahl von Bauteilen ein Fertigungsvorteil erzielt werden, was insbesondere bei Kleingetrieben oder bei Zahnketten erforderlich ist. Bezuqszeichenliste
Laschenelemente
Öffnungsbereich
Wälzflächenbereich
Kontaktflächenbereich
Linie
Wiegestücke
Wälzfläche
Kontaktfläche
Stirnfläche
Balligkeit
Stirnflächenkontaktpunkt
Zahn
Kette
Wiegegelenk

Claims

Patentansprüche
1. Kette (30), enthaltend Laschenelemente (10) mit jeweils zumindest einem Öffnungsbereich (11), der in einem ersten Bereich mit einem Öffnungsbereich des vorhergehenden und in einem zweiten Bereich mit einem Öffnungsbereich des nachfolgenden Laschenelements (10) überlappt, wobei der Öffnungsbereich (11) eines Laschenelements (10) einen Wälzflächenbereich (12) und einen Kontaktflächenbereich (13) aufweist, und die Laschenelemente (10) verbindende Wiegestücke (20), die jeweils durch Öffnungsbereiche (11) in zwei benachbarten Laschenelementen (10) geführt sind, so dass die Wiegestücke (20) jeweils mit einem Wälzflächenbereich (12) oder Kontaktflächenbereich (13) jedes der zwei benachbarten Laschenelemente (10) in Wechselwirkung treten, wobei die Wiegestücke (20) als Stifte mit zumindest einem als Wälzfläche (22) ausgebildeten Stiftumfangsbereich und einem als Kontaktfläche (23) ausgebildeten Stiftum- fangsbereich ausgebildet sind, wobei die Wälzfläche (22) mit dem Wälzflächenbereich (12) oder Kontaktflächenbereich (13) des Öffnungsbereichs (11) und die Kontaktfläche (23) mit dem Wälzflächenbereich (12) oder Kontaktflächenbereich (13) des Öffnungsbereichs (11) in Wechselwirkung treten, wobei wenigstens entweder der erste Bereich und der zweite Bereich der Laschenelemente (10) oder die Wälzfläche (22) und die Kontaktfläche (23) des Stiftumfangs punktasymmetrisch zueinander sind, und/oder ein Stirnflächenkontaktpunkt (26) eines jeweiligen Stifts zu einer Druckgegenfläche außermittig bezüglich einer Mittelachse durch den Stiftquerschnitt, die parallel zu einer Ebene senkrecht zur Erstreckungsrichtung der Kette (30) in einem gestreckten Zustand ist, liegt.
2. Kette (30) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Mittelachse die Halbierende der maximalen Breite des Wiegestücks (20) in Erstreckungsrichtung der Kette (30) ist.
3. Kette (30) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kette (30) eine Zahnkette ist und die Laschenelemente (10) als Zahnkettenelemente mit Verzahnungsgeometrie, insbesondere jeweils zwei Zähnen (27, 27a), gestaltet sind.
4. Kette (30) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kette (30) eine Kette für ein stufenlos verstellbares Kegelscheibenumschlingungsgetriebe ist und der Stirnflächenkontaktpunkt (26) der Kraftübertragungspunkt zwischen Kette (30) und Kegelscheibe ist.
5. Kette (30) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass an beiden Stirnflächen (24) des Stifts ein außermittiger Stirnflächenkontaktpunkt (26) vorgesehen ist.
6. Kette (30) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stirnfläche (24) als gewölbte Fläche ausgebildet ist, deren maximaler Vorsprung der Stirnflächenkontaktpunkt (26) ist.
7. Kette (30) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste und der zweite Bereich jedes Laschenelements (10) in nur einen Öffnungsbereich (11) integriert sind.
8. Kette (30) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Laschenelement (10) zwei Öffnungsbereiche (11) aufweist, wobei in jedem Öffnungsbereich (11) mindestens ein Kontaktflächenbereich (12) und ein Wälzflächenbereich (13) gebildet ist.
9. Kette (30) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Wiegestück (20) nur aus einem einzigen Stift gebildet ist.
10. Kette (30) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktfläche (23) des Stifts als zweite Wälzfläche (22) des Stifts gestaltet ist.
11. Kette (30) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktfläche (23) des Stifts als nichtwälzende Anlagefläche gestaltet ist.
12. Kette (30) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kontaktflächenbereich (13) des Laschenelements (10) als zweiter Wälzflächenbereich (12) des Laschenelements gestaltet ist.
13. Kette nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Kontaktflächenbereich (13) des Laschenelements (10) punktsymmetrisch zum Wälzflächenbereich (12) gestaltet ist und als kombinierte Anlage- und Wälzfläche gestaltetet ist.
14. Wiegestück (20) für eine Kette (30) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
15. Kegelscheibenumschlingungsgetriebe mit einer Kette (30) nach einem der Ansprüche 1 bis 14.
EP06828643A 2005-12-17 2006-12-12 Kette Withdrawn EP1977136A2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005060597 2005-12-17
DE102006017143 2006-04-12
PCT/DE2006/002200 WO2007076777A2 (de) 2005-12-17 2006-12-12 Kette

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1977136A2 true EP1977136A2 (de) 2008-10-08

Family

ID=38110038

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06828643A Withdrawn EP1977136A2 (de) 2005-12-17 2006-12-12 Kette

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1977136A2 (de)
JP (1) JP2009520161A (de)
DE (1) DE112006003279A5 (de)
WO (1) WO2007076777A2 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009003626A1 (de) 2009-03-16 2010-09-30 Cheng, Yue, Dr. Laschenkette
DE112011104412A5 (de) * 2010-12-15 2013-10-02 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Laschenkette für ein Kegelscheibenumschlingungsgetriebe
JP5951418B2 (ja) * 2012-09-06 2016-07-13 株式会社豊田中央研究所 無段変速機のチェーン
JP6108611B2 (ja) * 2013-05-15 2017-04-05 株式会社椿本チエイン チェーン
JP6298736B2 (ja) * 2014-08-08 2018-03-20 株式会社豊田中央研究所 無段変速機及び無段変速機を設計する方法
DE102019104177A1 (de) * 2019-02-19 2020-08-20 Schaeffler Technologies AG & Co. KG CVT-Laschenkette mit geschickter Anlage zwischen Druckstück und Lasche
JP7406318B2 (ja) * 2019-07-05 2023-12-27 大同工業株式会社 チェーン
DE102019130424A1 (de) * 2019-11-22 2021-05-27 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wiegedruckstück für ein Wiegedruckstückpaar einer Laschenkette

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3129631C2 (de) * 1981-07-28 1983-12-08 P.I.V. Antrieb Werner Reimers GmbH & Co KG, 6380 Bad Homburg Laschenkette für stufenlos verstellbare Kegelscheibengetriebe
US5423724A (en) * 1991-10-17 1995-06-13 Borg-Warner Automotive, Inc. Interlaced single pin rocker joint chain
US20050187057A1 (en) * 2004-01-14 2005-08-25 Koyo Seiko Co., Ltd. Power transmission chain and power transmission apparatus using same

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2007076777A3 *

Also Published As

Publication number Publication date
JP2009520161A (ja) 2009-05-21
WO2007076777A3 (de) 2007-08-23
WO2007076777A2 (de) 2007-07-12
DE112006003279A5 (de) 2008-09-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69023021T2 (de) Kraftübertragungskette.
DE68918842T2 (de) Geräuschlose Zahnkette.
DE68918841T2 (de) Gelenkbolzen für eine Kette.
DE69712148T2 (de) Zahnkette mit erhöhten Gliedrücken
EP1763645B1 (de) Zahnkette
DE10113460B4 (de) Zahnkette mit runden Verbindungsstiften
EP1977136A2 (de) Kette
DE19547846B4 (de) Rollenkettenbolzen mit minimalem Überstand
DE19615318B4 (de) Kippgelenk für Kraftübertragungsketten
DE10208876A1 (de) Zahnkette
DE4332447A1 (de) Kettenriemen
DE2922528A1 (de) Kette
DE69911873T2 (de) Zahnkette mit Scherbolzenlöcher aufweisenden Laschen und mit Vanadiumcarbid beschichteten Bolzen
DE69812060T2 (de) Zahnkette und Zahnrad mit gekrümmten, eingreifende Flächen aufweisende, Zähnen
DE69218304T2 (de) Kettenriemen
DE3714568A1 (de) Stufenlos regelbares getriebe mit einem antriebszugmittel
DE102012024395A1 (de) Reibungsarme Hülsengelenkkette
DE112010002780T5 (de) Kette
DE102008059938B4 (de) Geräuscharme Kette
DE10236705B4 (de) Transportzahnkette mit verringertem Höhenverschleiß
WO2010045910A1 (de) Zahnkette für insbesondere einen fahrzeugantrieb
DE102009052211A1 (de) Laschenkette mit minimierter Gelenkbolzenbiegung
DE102016002683A1 (de) Steuerkettentrieb mit gekröpften Zahnkettengliedern
AT500716B1 (de) Verfahren zur ausgestaltung eines verbindungselementes und verbindungselement
DE19515184A1 (de) Hochleistungs-Antriebskette für stufenlose Getriebe mit Kegelscheiben

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20080717

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: VORNEHM, MARTIN

Inventor name: TRILLER, ANDREAS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20081110

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20090321

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230522