EP1967329A2 - Handwerkzeugmaschine mit pneumatischem Schlagwerk - Google Patents

Handwerkzeugmaschine mit pneumatischem Schlagwerk Download PDF

Info

Publication number
EP1967329A2
EP1967329A2 EP08102009A EP08102009A EP1967329A2 EP 1967329 A2 EP1967329 A2 EP 1967329A2 EP 08102009 A EP08102009 A EP 08102009A EP 08102009 A EP08102009 A EP 08102009A EP 1967329 A2 EP1967329 A2 EP 1967329A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
hand tool
striker
axially
ring
tool according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP08102009A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1967329A3 (de
EP1967329B1 (de
Inventor
Alexander Löffler
Reinhard Schulz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hilti AG
Original Assignee
Hilti AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hilti AG filed Critical Hilti AG
Publication of EP1967329A2 publication Critical patent/EP1967329A2/de
Publication of EP1967329A3 publication Critical patent/EP1967329A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1967329B1 publication Critical patent/EP1967329B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D11/00Portable percussive tools with electromotor or other motor drive
    • B25D11/005Arrangements for adjusting the stroke of the impulse member or for stopping the impact action when the tool is lifted from the working surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D17/00Details of, or accessories for, portable power-driven percussive tools
    • B25D17/06Hammer pistons; Anvils ; Guide-sleeves for pistons
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D17/00Details of, or accessories for, portable power-driven percussive tools
    • B25D17/24Damping the reaction force
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D2250/00General details of portable percussive tools; Components used in portable percussive tools
    • B25D2250/131Idling mode of tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D2250/00General details of portable percussive tools; Components used in portable percussive tools
    • B25D2250/345Use of o-rings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D2250/00General details of portable percussive tools; Components used in portable percussive tools
    • B25D2250/391Use of weights; Weight properties of the tool

Definitions

  • the invention refers to an at least partially striking hand tool with a pneumatic impact mechanism such as a chisel hammer or a hammer drill.
  • a pneumatic percussion mechanism has a guided in a guide tube and driven by an air spring air piston, which usually strikes a limited axially movable striker, which hits even the front end of a limited axially movable tool.
  • W003024671 has a beating hand tool with a pneumatic percussion on a damping element, wherein the flying piston has an axially offset by a tapered outer cone, which penetrates rubbing into a radially narrower steel ring of the damping element and thereby at idle over a long axial pre-damping a large part of the kinetic energy of the flying piston dissipated in the viscoelastic damping element.
  • the striker forms a second, axially spaced outer radial collar, which surrounds the elastomeric damping ring with an inner radial collar Sparks happen and thereby viscoelastic expands, which additionally reduces kinetic energy.
  • DE4400779 is an anvil in axial play freely movable within a radially outwardly elastically biased, axially frictionally movable in the guide tube sliding sleeve made of metal, which forms two frontal mecanicalfasen, each associated with a participatedradialfase a participatradialbundes the striker.
  • the sliding sleeve is radially expanded, whereby the friction force of the sliding sleeve increases and is dissipated correspondingly more kinetic energy.
  • the rest of the kinetic energy is dissipated with a visco-elastic damping ring, which is hit by the sliding sleeve together with the striker.
  • the object of the invention is a robust, durable implementation for damping the blank. Another aspect is the shortening of the Leerschlagweges the striker and thus the overall length.
  • an at least partially striking hand-held power tool with a pneumatic percussion on a driven by an air spring piston which strikes a limited guided in a guide tube and two axial stops axially movable striker, which forms a suddenlyradialbund, axially from both sides of a coaxially arranged outside shock ring each with an inner radial edge radially includes and the outer radial collar axially limited freely movable, wherein the outer diameter of the shock ring is smaller than the leading inner diameter of the guide tube and the mass ratio of the shock ring to the striker is at least 0.25.
  • the striker encounters the empty shot with a topper speed by the power surge on the Jardinradialbund on the tool-side inner radial edge of the previously stationary (with respect to the power tool) shock ring, whereby the striker braked and the shock ring is accelerated until it again strikes with its machine-side réelleradialflanke on the outer radial collar and emits kinetic energy to the striker again.
  • the striker braked and the shock ring is accelerated until it again strikes with its machine-side réelleradialflanke on the outer radial collar and emits kinetic energy to the striker again.
  • a not insignificant loss of energy during the leading back reflection power surge occurs. This interplay is continued over a large number of momentum, until in the (temporal) border crossing of the shock ring has the same final speed as the striker and thereby largely come to rest by the energy losses.
  • the thrust ring is formed tangentially in two parts, more advantageously of two half-shells, which are firmly connected to each other after assembly (eg. Welded), whereby the shock ring around the Indeedradialbund of the striker is assembled around.
  • the tangentially formed two-part thrust ring is radially outwardly of a circumferentially closed mounting sleeve includes, which is further advantageously radially inwardly resiliently biased and provided with internal thread, whereby a positive and reibkraftschlüssige mounting of the tangentially formed two-piece thrust ring with external thread is possible.
  • an axially limited freely movable axial Bundspiel herein the Summaryradialbunds to the shock ring in the range between 1 mm and 5 mm, further advantageously at 2 mm, which during the stable impact operation, in which the flying piston at the operating point strikes the striker and this virtually motionless on the Front end of the limited axially movable tool hits, the striker is offset infinitely only within the axial collar length, causing no force surges to the shock ring and consequently takes place in this loss-free stable impact operation.
  • an axially limited freely movable axial Ringpielin of the shock ring to the ring stops in the guide tube in the range between 10 mm and 20 mm, more advantageously at 15 mm, which on the one hand at idle multiple energy dissipating reflections of the shock ring to the striker done before the shock ring itself on an annular stop in the guide tube impinges, on the other hand, the Leerschlagweg of the striker is less than in a comparable implementation without shock ring.
  • the outer radial collar is arranged on a machine side radially tapered Axialhals the striker, whereby the outer diameter of the Jardinradialbundes and thus also of the shock ring is less executable (as in a striker without axial neck), whereby the space occupied by the Leerschlagdämpfung space is limited.
  • the axial abutment surfaces formed on the outer radial collar and the counter abutment surfaces formed on the two inner radial edges are advantageously chamfered in the same axial direction, further advantageously with a radial chamfer angle in the range between 30 ° and 80 °, whereby a radial expansion of the shock ring takes place during the axial shock of the axially oblique chamfer , which dissipates a significant part of the impact energy in ring vibrations and heat by the associated micro friction.
  • FIG. 1 has a rotating and striking a tool 7 driving hand tool 1 a pneumatic percussion 2 with a coupled by an air spring 3 with an exciter piston 4 flying piston 5, which strikes in the illustrated striking position on a guided in a guide tube 6 striker 8.
  • Fig. 2 To Fig. 2 is the axial freedom of movement of the striker 8 limited by two in the guide tube 6 (the striker 8) angeodnete axial stops 9a, 9b.
  • the striker 8 also forms an outer radial collar 11 on a machine side radially tapered Axialhals 10, the axially from both sides with a mecanicradialflanke 14 radially comprises a coaxial outer thrust ring 12 and the réelleradialbund 11 axially limited free is movable, wherein the mass ratio of the shock ring 12 to the striker 8 is exactly 0.25.
  • the axial abutment surfaces 15a formed on the outer radial collar 11 as well as the counter abutment surfaces 15b formed on the two inner radial flanks 14 are axially chamfered in terms of their amount equal to a radial chamfer angle [alpha] of 30 °.
  • two axially double-sided ring stops 16a, 16b are provided for the shock ring 12, wherein the machine-side ring stop 16b is identical to the machine-side axial stop 9b and is made of viscoelastic material.
  • the tangentially formed from two half-shells 17a, 17b butt ring 12 with external thread 18 was placed around the Jardinradialbund 11 during assembly and surrounded by a circumferentially closed mounting sleeve 19, which is resiliently biased radially inward and provided with internal thread 20.
  • the outer diameter of the shock ring 12 (including mounting sleeve 19) is slightly smaller than the (this virtually frictionless leading) inner diameter of the guide tube 6.

Abstract

Eine zumindest teilweise schlagende Handwerkzeugmaschine mit einem pneumatischen Schlagwerk und einem durch eine Luftfeder angetriebenen Flugkolben, welcher auf einen in einem Führungsrohr (6) geführten sowie über zwei Axialanschläge (9a,9b) begrenzt axial beweglichen Döpper (8) schlägt, welcher einen Aussenradialbund (11) ausbildet, der von einem koaxial aussen angeordneten Stossring (12) axial beidseitig mit je einer Innenradialflanke (14) radial umfasst sowie zum Aussenradialbund (11) axial begrenzt frei beweglich ist, wobei der Aussendurchmesser des Stossrings (12) kleiner als der führende Innendurchmesser des Führungsrohres (6) ist und dass das Massenverhältnis des Stossrings (12) zum Döpper (8) zumindest 0,25 ist.

Description

  • Die Erfindung bezeichnet eine zumindest teilweise schlagende Handwerkzeugmaschine mit einem pneumatischen Schlagwerk wie einen Meisselhammer oder einen Bohrhammer.
  • Ein pneumatisches Schlagwerk weist einen in einem Führungsrohr geführten sowie durch eine Luftfeder angetriebenen Flugkolben auf, welcher üblicherweise auf einen begrenzt axial beweglichen Döpper schlägt, der selbst auf das Stirnende eines begrenzt axial beweglichen Werkzeugs trifft.
  • Bei aussergewöhnlichen Betriebszuständen wie bei werkzeugseitig gerichteten Leerschlägen bei vom Untergrund abgehobenem Werkzeug als auch bei zurückreflektierten, entgegengesetzt gerichteten Prallschlägen bei einem hartelastischen Armierungstreffer kommt das Schlagwerk aus dem optimierten Normalbetriebszustand und erzeugt verstärkte Vibrationen, welche gedämpft werden müssen.
  • Nach der W003024671 weist eine schlagende Handwerkzeugmaschine mit einem pneumatischen Schlagwerk ein Dämpfelement auf, wobei der Flugkolben einen durch einen verjüngten Abschnitt axial abgesetzten Aussenkonus aufweist, der reibend in einen radial engeren Stahlring des Dämpfelements eindringt und dadurch beim Leerschlag über einen langen axialen Vordämpfbereich einen Grossteil der Bewegungsenergie des Flugkolbens in dem viscoelastischen Dämpfelement dissipiert.
  • Nach der DE3910398 sind zwei Döpper innerhalb einer axial festgelegten, dreiteiligen Führungshülse mit Elastomerdämpfring angeordnet, wobei die Führungshülse stirnseitig zwei Innenradialfasen ausbildet, an welche je eine Aussenradialfase eines Aussenradialbundes des Döppers beim Leerschlag wiederholt anschlägt und über die damit verbundene Kontaktreibung sowie über den viscoelastischen Elastomerdämpfring die Bewegungsenergie des Flugkolbens dissipiert.
  • Nach der EP1238759 bildet der Döpper zudem einen zweiten, axial beabstandeten Aussenradialbund aus, welcher den Elastomerdämpfring mit einem Innenradialbund beim Leerschlag passiert und dabei viscoelastisch aufweitet, wodurch zusätzlich Bewegungsenergie abgebaut wird.
  • Nach der DE4400779 ist ein Döpper im Axialspiel frei beweglich innerhalb einer nach radial aussen elastisch vorgespannten, axial im Führungsrohr reibend beweglichen Gleithülse aus Metall angeordnet, die zwei stirnseitige Innenradialfasen ausbildet, denen je eine Aussenradialfase eines Aussenradialbundes des Döppers zugeordnet ist. Beim Leerschlag wird die werkzeugseitige Innenradialfase der Gleithülse radial aufgeweitet, wodurch die Reibungskraft der Gleithülse ansteigt und entsprechend mehr Bewegungsenergie dissipiert wird. Die restliche Bewegungsenergie wird mit einem viscoelastischen Dämpfring dissipiert, auf den die Gleithülse zusammen mit dem Döpper auftrifft.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht in einer robusten, dauerfesten Realisierung zur Dämpfung des Leerschlags. Ein weiterer Aspekt besteht in der Verkürzung des Leerschlagweges des Döppers und somit der Baulänge.
  • Die Aufgabe wird im Wesentlichen durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • So weist eine zumindest teilweise schlagende Handwerkzeugmaschine mit einem pneumatischen Schlagwerk einen durch eine Luftfeder angetriebenen Flugkolben auf, welcher auf einen in einem Führungsrohr geführten sowie über zwei Axialanschläge begrenzt axial beweglichen Döpper schlägt, welcher einen Aussenradialbund ausbildet, der von einem koaxial aussen angeordneten Stossring axial beidseitig mit je einer Innenradialflanke radial umfasst sowie zum Aussenradialbund axial begrenzt frei beweglich ist, wobei der Aussendurchmesser des Stossrings kleiner als der führende Innendurchmesser des Führungsrohres ist und das Massenverhältnis des Stossrings zum Döpper zumindest 0,25 ist.
  • Durch den zum Döpper axial begrenzt frei beweglichen Stossring, der nahezu reibungsfrei zum Döpper auf dem Führungsrohr geführt ist, bildet (beim Leerschlag) der Döpper mit dem Stossring ein Stosssystem aus, welches über gegenseitige Kraftstösse im Ergebnis dem Döpper einen Teil seiner Bewegungsenergie entzieht und diesen auf den Stossring überträgt. Dies erfolgt, indem beim realen (nicht ideal elastischen) Kraftstoss über Kontakt-und innere Materialreibung stets ein Teil der Bewegungsenergie dissipiert wird, selbst wenn in der Stosspaarung Stahl/Stahl mit einem Stossparameter von ca. 0.95 dieser Teil nur 10% je Kraftstoss ist. Im Einzelnen stösst der Döpper beim Leerschlag mit einer Döppergeschwindigkeit durch den Kraftstoss über den Aussenradialbund auf die werkzeugseitige Innenradialflanke des zuvor ruhenden (bezüglich der Handwerkzeugmaschine) Stossrings, wodurch der Döpper abgebremst und der Stossring beschleunigt wird, bis dieser selbst wieder mit seiner maschinenseitigen Innenradialflanke auf den Aussenradialbund stösst und wieder Bewegungsenergie an den Döpper abgibt. Zudem erfolgt beim Auftreffen des Döppers an einem Axialanschlag ein nicht unwesentlicher Energieverlust während des zur Rückreflektion führenden Kraftstosses. Dieses Wechselspiel setzt sich über eine Vielzahl von Kraftstössen fort, bis im (zeitlichen) Grenzübergang der Stossring die gleiche Endgeschwindigkeit wie der Döpper aufweist und dabei durch die Energieverluste weitgehend zur Ruhe gekommen ist. Für eine erfolgreiche Leerschlagdämpfung ist jedoch bereits eine Abbremsung des Döppers bzw. eine zeitliche Verzögerung seines Wiedereintritts in den Wirkbereich des Schlagkolbens hinreichend. So erreicht der langsam zurückkehrende Döpper den zum nächsten Schlag am vorderen Arbeitspunkt eintreffenden Flugkolben erst verspätet, wodurch das Schlagwerk aus dem Zyklus kommt und der Flugkolben die werkzeugseitig zum Arbeitspunkt versetzte Leerschlagposition erreicht, welche die Luftfeder belüftet und das Schlagwerk praktisch abschaltet.
  • Vorteilhaft ist der Stossring tangential zweiteilig ausgebildet, weiter vorteilhaft aus zwei Halbschalen, die nach der Montage miteinander fest verbunden (bspw. verschweisst) werden, wodurch der Stossring um den Aussenradialbund des Döppers herum zusammensetzbar ist.
  • Vorteilhaft ist der tangential zweiteilig ausgebildete Stossring radial aussen von einer umlaufend geschlossenen Montagehülse umfasst, die weiter vorteilhaft nach radial innen federnd vorgespannt und mit Innengewinde versehen ist, wodurch eine formschlüssige und reibkraftschlüssige Montage des tangential zweiteilig ausgebildeten Stossrings mit Aussengewinde möglich ist.
  • Vorteilhaft liegt eine axial begrenzt frei bewegliche axiale Bundspiellänge des Aussenradialbunds zum Stossring im Bereich zwischen 1 mm und 5 mm, weiter vorteilhaft bei 2 mm, wodurch während des stabilen Schlagbetriebs, bei dem der Flugkolben am Arbeitspunkt auf den Döpper schlägt und dieser praktisch bewegungsfrei auf das Stirnende des begrenzt axial beweglichen Werkzeugs trifft, der Döpper nur innerhalb der axialen Bundspiellänge infinitessimal versetzt wird, wodurch keine Kraftstösse zum Stossring erfolgen und folglich ein diesbezüglich verlustfreier stabiler Schlagbetrieb erfolgt.
  • Vorteilhaft ist im Führungsrohr ein axial beidseitiger Ringanschlag für den Stossring vorhanden, der weiter vorteilhaft maschinenseitig aus viskoelastischem Material ausgeführt ist, wodurch der Stossring direkt (ohne Vermittlung über den Döpper) am Führungsrohr zurückreflektiert wird und Energie dissipiert.
  • Vorteilhaft liegt eine axial begrenzt frei bewegliche axiale Ringspiellänge des Stossrings zu den Ringanschlägen im Führungsrohr im Bereich zwischen 10 mm und 20 mm, weiter vorteilhaft bei 15 mm, wodurch einerseits beim Leerschlag mehrere Energie dissipierende Reflektionen des Stossrings zum Döpper erfolgen, bevor der Stossring selbst auf einen Ringanschlag im Führungsrohr auftrifft, andererseits der Leerschlagweg des Döppers geringer als bei einer vergleichbaren Realisierung ohne Stossring ist.
  • Vorteilhaft ist der Aussenradialbund an einem maschinenseitig radial verjüngten Axialhals des Döppers angeordnet, wodurch der Aussendurchmesser des Aussenradialbundes und somit auch der des Stossringes geringer (als bei einem Döpper ohne Axialhals) ausführbar ist, wodurch der von der Leerschlagdämpfung beanspruchte Raum begrenzt wird.
  • Vorteilhaft sind die am Aussenradialbund ausgebildeten axialen Stossflächen sowie die an den beiden Innenradialflanken ausgebildeten Gegenstossflächen betragsmässig gleich axial angefast, weiter vorteilhaft mit einem radialen Fasenwinkel im Bereich zwischen 30° und 80°, wodurch beim axialen Stoss der axial schrägen Fase eine radiale Aufweitung des Stossrings erfolgt, welche durch die damit verbundene Mikroreibung einen wesentlichen Teil der Stossenergie in Ringschwingungen und Wärme dissipiert.
  • Die Erfindung wird bezüglich eines vorteilhaften Ausführungsbeispiels näher erläutert mit:
    • Fig. 1 als Handwerkzeugmaschine
    • Fig. 2 als Einzelheit im Längsschnitt, vergrössert
  • Nach Fig. 1 weist eine drehend und schlagend ein Werkzeug 7 antreibende Handwerkzeugmaschine 1 ein pneumatisches Schlagwerk 2 mit einem durch eine Luftfeder 3 mit einem Erregerkolben 4 gekoppelten Flugkolben 5 auf, welcher in der dargestellten Schlagposition auf einen in einem Führungsrohr 6 geführten Döpper 8 schlägt.
  • Nach Fig. 2 ist die axiale Bewegungsfreiheit des Döppers 8 über zwei im Führungsrohr 6 (des Döppers 8) angeodnete Axialanschläge 9a, 9b begrenzt. Der Döpper 8 bildet zudem an einem maschinenseitig radial verjüngten Axialhals 10 einen Aussenradialbund 11 aus, der von einem koaxial aussen angeordneten Stossring 12 axial beidseitig mit je einer Innenradialflanke 14 radial umfasst sowie zum Aussenradialbund 11 axial begrenzt frei beweglich ist, wobei das Massenverhältnis des Stossrings 12 zum Döpper 8 genau 0,25 ist. Die am Aussenradialbund 11 ausgebildeten axialen Stossflächen 15a sowie die an den beiden Innenradialflanken 14 ausgebildeten Gegenstossflächen 15b sind betragsmässig gleich mit einem radialen Fasenwinkel [alpha] von 30° axial angefast. Im Führungsrohr 6 sind zudem zwei axial beidseitige Ringanschläge 16a, 16b für den Stossring 12 vorhanden, wobei der maschinenseitige Ringanschlag 16b mit dem maschinenseitigen Axialanschlag 9b identisch ist und aus viskoelastischem Material ausgeführt ist. Der tangential aus zwei Halbschalen 17a, 17b ausgebildete Stossring 12 mit Aussengewinde 18 wurde bei der Montage um den Aussenradialbund 11 herum platziert und von einer umlaufend geschlossenen Montagehülse 19 umfasst, die nach radial innen federnd vorgespannt und mit Innengewinde 20 versehen ist. Der Aussendurchmesser des Stossrings 12 (inklusive Montagehülse 19) ist dabei etwas kleiner als der (diesen praktisch reibungsfrei führende) Innendurchmesser des Führungsrohres 6. Dabei liegt eine axial begrenzt frei bewegliche axiale Bundspiellänge B des Aussenradialbunds 11 zum Stossring 12 bei 2 mm und eine axial begrenzt frei bewegliche axiale Ringspiellänge R des Stossrings 12 zwischen den Ringanschlägen 16a, 16b im Führungsrohr 6 bei 15 mm, der Leerschlagweg L des Döppers 8 zwischen werkzeugseitigen Axialanschlägen 9a, 9b bei 18 mm.

Claims (8)

  1. Zumindest teilweise schlagende Handwerkzeugmaschine mit einem pneumatischen Schlagwerk (2) und einem durch eine Luftfeder (3) angetriebenen Flugkolben (5), welcher auf einen in einem Führungsrohr (6) geführten sowie über zwei Axialanschläge (9a, 9b) begrenzt axial beweglichen Döpper (8) schlägt, welcher einen Aussenradialbund (11) ausbildet, der von einem koaxial aussen angeordneten Stossring (12) axial beidseitig mit je einer Innenradialflanke (14) radial umfasst sowie zum Aussenradialbund (11) axial begrenzt frei beweglich ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Aussendurchmesser des Stossrings (12) kleiner als der führende Innendurchmesser des Führungsrohres (6) ist und dass das Massenverhältnis des Stossrings (12) zum Döpper (8) zumindest 0,25 ist.
  2. Handwerkzeugmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Stossring (12) tangential zweiteilig ausgebildet ist.
  3. Handwerkzeugmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Stossring (12) radial aussen von einer umlaufend geschlossenen Montagehülse (19) umfasst ist.
  4. Handwerkzeugmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine axial begrenzt frei bewegliche axiale Bundspiellänge (B) des Aussenradialbunds (11) zum Stossring (12) im Bereich zwischen 1 mm und 5 mm liegt.
  5. Handwerkzeugmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass im Führungsrohr (6) ein axial beidseitiger Ringanschlag (16a, 16b) für den Stossring (12) vorhanden ist.
  6. Handwerkzeugmaschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine axial begrenzt frei bewegliche axiale Ringspiellänge (R) des Stossrings (12) zu den Ringanschlägen (16a, 16b) im Führungsrohr (6) im Bereich zwischen 10 mm und 20 mm liegt.
  7. Handwerkzeugmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Aussenradialbund (11) an einem maschinenseitig radial verjüngtem Axialhals (10) des Döppers (8) angeordnet ist.
  8. Handwerkzeugmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die am Aussenradialbund (11) ausgebildeten axialen Stossflächen (15a) sowie die an den beiden Innenradialflanken (14) ausgebildeten Gegenstossflächen (15b) betragsmässig gleich axial angefast sind.
EP08102009.1A 2007-03-07 2008-02-26 Handwerkzeugmaschine mit pneumatischem Schlagwerk Active EP1967329B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007000131A DE102007000131A1 (de) 2007-03-07 2007-03-07 Handwerkzeugmaschine mit pneumatischem Schlagwerk

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1967329A2 true EP1967329A2 (de) 2008-09-10
EP1967329A3 EP1967329A3 (de) 2012-04-25
EP1967329B1 EP1967329B1 (de) 2013-04-24

Family

ID=39493342

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP08102009.1A Active EP1967329B1 (de) 2007-03-07 2008-02-26 Handwerkzeugmaschine mit pneumatischem Schlagwerk

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7950471B2 (de)
EP (1) EP1967329B1 (de)
DE (1) DE102007000131A1 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006060320A1 (de) * 2006-12-20 2008-06-26 Robert Bosch Gmbh Schlagwerk für eine Handwerkzeugmaschine
US9216502B2 (en) 2008-04-03 2015-12-22 Black & Decker Inc. Multi-stranded return spring for fastening tool
US8534527B2 (en) * 2008-04-03 2013-09-17 Black & Decker Inc. Cordless framing nailer
US8636081B2 (en) 2011-12-15 2014-01-28 Milwaukee Electric Tool Corporation Rotary hammer
DE102010030026A1 (de) * 2010-06-14 2012-02-23 Robert Bosch Gmbh Schlagwerk
DE102010030127A1 (de) * 2010-06-15 2011-12-15 Hilti Aktiengesellschaft Eintreibvorrichtung
DE102010044011A1 (de) * 2010-11-16 2012-05-16 Hilti Aktiengesellschaft Handwerkzeugmaschine
DE102012103604A1 (de) * 2012-04-24 2013-10-24 C. & E. Fein Gmbh Handführbare Werkzeugmaschine mit Gehäuse
EP3034242A1 (de) * 2014-12-18 2016-06-22 HILTI Aktiengesellschaft Handwerkzeugmaschine
WO2019079560A1 (en) 2017-10-20 2019-04-25 Milwaukee Electric Tool Corporation PERCUSSION TOOL
WO2019147919A1 (en) 2018-01-26 2019-08-01 Milwaukee Electric Tool Corporation Percussion tool
EP3822036A1 (de) * 2019-11-12 2021-05-19 Hilti Aktiengesellschaft Schlagwerksanordnung
EP3822037A1 (de) * 2019-11-15 2021-05-19 Hilti Aktiengesellschaft Schlagwerksanordnung
EP3822030A1 (de) * 2019-11-15 2021-05-19 Hilti Aktiengesellschaft Bohr- und/oder meisselhammer mit schlagwerksanordnung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3910398A1 (de) 1989-03-31 1990-10-04 Bosch Gmbh Robert Handwerkzeugmaschine mit steckfutter
DE4400779A1 (de) 1994-01-13 1995-07-20 Duss Maschf Elektropneumatischer Schlag- oder Drehschlaghammer
EP1238759A1 (de) 2001-03-07 2002-09-11 Black & Decker Inc. Hammer
WO2003024671A2 (en) 2001-09-17 2003-03-27 Milwaukee Electric Tool Corporation Rotary hammer

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2308143A (en) * 1941-12-03 1943-01-12 Chicago Pneumatic Tool Co Snubber for tamper bars
US2533487A (en) * 1946-08-15 1950-12-12 Chicago Pneumatic Tool Co Gas hammer
US2685274A (en) * 1951-04-12 1954-08-03 Phyllis E Liddicoat Pneumatic tool
US3028840A (en) * 1960-06-15 1962-04-10 Leaveil Charles Vibrationless percussive tool
US3179185A (en) * 1962-06-14 1965-04-20 Chicago Pneumatic Tool Co Demolition tool with shock attenuating means
US3255832A (en) * 1962-11-27 1966-06-14 Leavell Charles Vibrationless percussive tool
US3168324A (en) * 1963-02-15 1965-02-02 Ingersoll Rand Co Chuck
GB1584356A (en) * 1976-11-02 1981-02-11 Hollandsche Betongroep Nv Pile driving apparatus
US4113035A (en) * 1977-04-21 1978-09-12 Licentia Patent-Verwaltungs-G.M.B.H. Hammer drill with drive and percussion elements accommodated in a cylinder
US4213518A (en) * 1978-08-04 1980-07-22 United Technologies Corporation Fixed position pendular-type vibration absorber with linearization at fixed or variable frequencies
DE19810088C1 (de) * 1998-03-10 1999-08-26 Bosch Gmbh Robert Bohr- und/oder Schlaghammer mit in Abhängigkeit von der Einstecktiefe eines Werkzeuges aktivierbarem Schlagwerk
JP4215399B2 (ja) * 1998-09-02 2009-01-28 東海ゴム工業株式会社 自動車用制振装置
JP3794178B2 (ja) * 1998-10-23 2006-07-05 日立工機株式会社 打撃工具
DE19918555C1 (de) * 1999-04-23 2001-06-07 Oskar Bschorr Stabilisierung von Walzanlagen gegenüber selbsterregten Ratterschwingungen
DE19933972A1 (de) * 1999-07-20 2001-01-25 Bosch Gmbh Robert Bohr- oder Schlaghammer
JP4016772B2 (ja) * 2001-11-16 2007-12-05 日立工機株式会社 ハンマドリル
GB2401570B (en) * 2003-05-12 2006-07-05 Black & Decker Inc Spindle assembly for hammer drill
DE102004044499B4 (de) * 2004-09-15 2021-02-18 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschine, insbesondere Bohr- und/oder Schlaghammer

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3910398A1 (de) 1989-03-31 1990-10-04 Bosch Gmbh Robert Handwerkzeugmaschine mit steckfutter
DE4400779A1 (de) 1994-01-13 1995-07-20 Duss Maschf Elektropneumatischer Schlag- oder Drehschlaghammer
EP1238759A1 (de) 2001-03-07 2002-09-11 Black & Decker Inc. Hammer
WO2003024671A2 (en) 2001-09-17 2003-03-27 Milwaukee Electric Tool Corporation Rotary hammer

Also Published As

Publication number Publication date
US20080217040A1 (en) 2008-09-11
EP1967329A3 (de) 2012-04-25
DE102007000131A1 (de) 2008-09-11
EP1967329B1 (de) 2013-04-24
US7950471B2 (en) 2011-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1967329B1 (de) Handwerkzeugmaschine mit pneumatischem Schlagwerk
EP1893388B1 (de) Bohr- und/ oder schlaghammer mit leerlaufsteuerung
EP2729280B1 (de) Schlagwerkvorrichtung
DE19933972A1 (de) Bohr- oder Schlaghammer
DE102008000727A1 (de) Tragbare Werkzeugmaschine, insbesondere Bohr- oder Schlaghammer, mit einer Schlägerfangeinrichtung und/oder Schlägerdämpfungseinrichtung
EP2029326A1 (de) Schlagwerk mit einem schlagbolzen und einer zugeordneten fangvorrichtung
EP1935574B1 (de) Handwerkzeugmaschine mit pneumatischem Schlagwerk
AT513442A1 (de) Rüttelhammer mit Rückschlagdämpfung
DE102015011738A1 (de) Schlagwerkzeug
EP0663270B1 (de) Schlag- oder Drehschlaghammer
EP3233382B1 (de) Handwerkzeugmaschine
WO2001000368A2 (de) Luftfederschlagwerk mit hohlem schlagkolben
EP1886767A2 (de) Handwerkzeugmaschine mit pneumatischem Schlagwerk
EP1448342A1 (de) Handwerkzeugmaschine mit einem pneumatischen schlagwerk
WO2021094213A1 (de) Schlagwerksanordnung
EP2560794B1 (de) Handwerkzeugmaschinenvorrichtung
EP1479485A1 (de) Elastische Döpperführung
EP2283978A2 (de) Handwerkzeugmaschinenvorrichtung
DE3039617C2 (de)
EP3116688B1 (de) Meisselnde handwerkzeugmaschine
EP4058251B1 (de) Schlagwerksanordnung
WO2021094214A1 (de) Schlagwerksanordnung
EP2140982A1 (de) Bohr- und/oder Meißelhammer
DE3231902C2 (de)
DE2743155A1 (de) Schlaghammer

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B25D 17/24 20060101ALN20120319BHEP

Ipc: B25D 11/00 20060101ALI20120319BHEP

Ipc: B25D 17/06 20060101AFI20120319BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20121025

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B25D 17/24 20060101ALN20121119BHEP

Ipc: B25D 17/06 20060101AFI20121119BHEP

Ipc: B25D 11/00 20060101ALI20121119BHEP

AKX Designation fees paid

Designated state(s): DE FR GB IT SE

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT SE

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502008009763

Country of ref document: DE

Effective date: 20130620

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20140127

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502008009763

Country of ref document: DE

Effective date: 20140127

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20200220

Year of fee payment: 13

Ref country code: GB

Payment date: 20200219

Year of fee payment: 13

Ref country code: IT

Payment date: 20200225

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20200219

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20210226

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210227

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210228

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210226

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210226

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240219

Year of fee payment: 17