EP1954902A1 - Verschluss für klappen oder türen von fahrzeugen - Google Patents

Verschluss für klappen oder türen von fahrzeugen

Info

Publication number
EP1954902A1
EP1954902A1 EP06818620A EP06818620A EP1954902A1 EP 1954902 A1 EP1954902 A1 EP 1954902A1 EP 06818620 A EP06818620 A EP 06818620A EP 06818620 A EP06818620 A EP 06818620A EP 1954902 A1 EP1954902 A1 EP 1954902A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
latch
pawl
closure according
catch
shoulder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP06818620A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Rolf Kamps
Jörg BERGHAHN
Dirk Ruppach
Artur Torka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huf Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG
Original Assignee
Huf Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Huf Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG filed Critical Huf Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG
Publication of EP1954902A1 publication Critical patent/EP1954902A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/12Power-actuated vehicle locks characterised by the function or purpose of the powered actuators
    • E05B81/20Power-actuated vehicle locks characterised by the function or purpose of the powered actuators for assisting final closing or for initiating opening
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/12Power-actuated vehicle locks characterised by the function or purpose of the powered actuators
    • E05B81/14Power-actuated vehicle locks characterised by the function or purpose of the powered actuators operating on bolt detents, e.g. for unlatching the bolt
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/12Power-actuated vehicle locks characterised by the function or purpose of the powered actuators
    • E05B81/14Power-actuated vehicle locks characterised by the function or purpose of the powered actuators operating on bolt detents, e.g. for unlatching the bolt
    • E05B81/15Power-actuated vehicle locks characterised by the function or purpose of the powered actuators operating on bolt detents, e.g. for unlatching the bolt with means preventing the detent to return to its latching position before the bolt has moved to the unlatched position
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B85/00Details of vehicle locks not provided for in groups E05B77/00 - E05B83/00
    • E05B85/20Bolts or detents
    • E05B85/24Bolts rotating about an axis
    • E05B85/26Cooperation between bolts and detents

Definitions

  • the invention is directed to a closure of the type specified in the preamble of claim 1.
  • the lock is on the movable body part of the vehicle, such as a flap or door.
  • this body part will be referred to below as "flap.”
  • the lock cooperating with the lock is located on the stationary bodywork part could be realized in the opposite way.
  • DE 103 12 093 A shows a closure which is intended to block the motor for the electric opening of the trap via a latching lever, as a result of which the engine switches off. This occurs when the door is frozen and the latch can not be rotated to its open position due to its spring load to release the latched part that has been detected.
  • the latching lever has in addition to a decisive for the blockage of the motor stop arm nor a latching arm which is supported in a blockage case of a cranking of the pawl and finally a Aushebearm, which cooperates with a control cam of the case when it moves from its detent position to an open position , This open position is achieved by a manual opening of the flap, in which solves the frozen trap.
  • the invention has for its object to develop a closure of the type mentioned in the preamble of claim 1, which reliably eliminates these closing difficulties. This is inventively achieved by the measures specified in claim 1, which have the following special significance.
  • the rotatable latch provides a mitfitbare retaining shoulder and / or a control cam that when closing the flap is contacted before reaching the locking position the pawl.
  • a radial distance is provided between the latching latch and the pawl counter latching, but if the latch 10 is further rotated beyond the latching position as far as an overhanging position on further closing of the flapper , then this contact phase is terminated and it begins a targeted leadership of the pawl counter-detent with respect to the latch of the catch. This process will be briefly referred to as the "closing phase" of the movement between the latch and the pawl.
  • the trap contour therefore has the new function of bringing the pawl into safe engagement with the trap. To malfunction when closing the flap, which is equipped with the closure according to the invention, so it can not come. Further measures and advantages of the invention will become apparent from the dependent claims and the drawings. In the drawings, the invention is illustrated in three embodiments. Show it:
  • FIG. 1 shows a first embodiment of the invention, where a latch in a pre-locking position and the associated pawl are in a contact phase position
  • Fig. 2 shows the closure of Fig. 1, when the trap is in a
  • FIG. 3 + 3 ' a second embodiment of the closure according to the invention, where the trap is in a boundary position and the pawl in its contact phase position, wherein Fig. 3 shows the front view and Fig. 3' show the rear view of the closure,
  • FIG. 4 shows the closure already shown in FIG. 3 when the trap is in its overstroke position 0.4 and the pawl is in its final phase position
  • Fig. 5 shows a third embodiment of the invention
  • FIG. 6 shows the third embodiment shown in FIG. 5 in a further operating phase, in which the case is in an overstroke position and the pawl is in its final phase position
  • FIG 7 shows a further phase of operation of the third shown in FIGS. 5 and 6
  • the lock consists of a rotatable latch 10, which is accommodated on a stationary pivot bearing 15 and a spring-loaded pawl 20 which is pivotable on a stationary bearing 25.
  • the latch 10 not only has the catch 12 mentioned in claim 1, which in the three embodiments is a so-called "main catch", but also an upstream latch 1 1, which only partially closes the tailgate Main catch 12.
  • the preliminary catch 11 and the main catch 12 cooperate with a counter catch 21 of the latch 20.
  • the trap 10 When the flap is opened, the trap 10 assumes a so-called "open position", which is not shown in any more detail in the drawings. This open position of the trap 10 is determined by end stops and a spring load 14. If the flap is closed, starting from the open position Thus, moved in the direction of the stationary body part, the closing part 50 moves into a receptacle 13 of the case 10 and exerts a torque on the case 10, which is opposite to their spring load 14.
  • a Vorrastlage 10.1 of the case 10 is shown, but it is crucial that even then the pawl 20 comes into contact with a support point 42 formed as a lever 40 intermediate member.
  • This contact position is effected by a retaining shoulder 30 and a control cam 3 1, which are located on the case 1 0 and therefore be turned.
  • This "contact phase" mentioned at the outset is characterized in that the pawl 20, which in turn is under a spring load 24, is temporarily held in the pivot position indicated by the auxiliary line 20. If, starting from FIG Further rotated by arrow 5 1, the pawl counter catch 21 can pass by the catch main catch 12 without falling in. The rotation of the catch 1 0 can be manual or motorized.
  • the lever 40 is pivotally mounted on a stationary bearing 45 and is positioned in the apparent from Fig. 1 contact phase 20.1 of the pawl 20 of a retaining shoulder and / or a control cam 31.
  • the crease shoulder 30 and the control cam 3 1 are an integral part of the case 10.
  • the cam 3 1 and the retaining shoulder 30 on the case 10 cooperate with a counter-control point 41, which is an integral part of the lever 40.
  • the components 3 1, 30, 41 have the task, in the recognizable from Fig. 2 Kochhublage 1 0.4 the above Contact phase between the pawl 20 and the lever 40 to end. Due to the compressed seals between the case and body, there is a reverse rotation of the case 10, where the closing member 50 moves in the direction of the arrow 52 of Fig.
  • a recognizable in Fig. 1 and 2 sensor 46 is provided, which consists in the present case of an electric micro-switch having an actuator 43.
  • the signals of the sensor 46 are forwarded via a signal line 55 to an electrical control unit not shown in detail.
  • This sensor 46 can determine the relevant positions of the intermediate member 40 and thus the pawl 20, evaluate and / or display. Thus, it can be clearly determined whether the pawl is in its contact phase position 20.1 of FIG. 1 or the final phase position 20.2 of FIG.
  • the elements of the lock components do not interfere with each other, the retaining shoulder 30 and / or the control cam 31 is disposed on the case 1 0 in a different plane than its contour 16 and its two notches 1 1, 12.
  • the counter-control surface 41 is arranged by the lever 40.
  • the lever 40 can also fulfill the function of a so-called "snow load lever" when opening the flap, because it provides for a distance position of the pawl 20 in the contact phase position 20. 1 of Fig. 1.
  • the closing part 50 moves In the sense of the above-mentioned movement arrow 52 of Fig. 2.
  • a radial cam 17 which moves in the sense of the dash-dotted Drehpfcils 47 of Figure 2. Then the cam 17 abuts against the provided on the lever 40 counter control point 41, through which then the contact phase position 20. 1 of the pawl 20 is eliminated with certainty.
  • Figs. 3 and 4 illustrate a second embodiment of a closure according to the invention, where the same reference numerals as in Figs. 1 and 2 are used to denote analogous components. In that regard, the previous description applies. All you have to do is address the differences.
  • the first intermediate member is also a lever 40 and the second a rod 35.
  • the rod 35 is connected via a hinge point 33 with the lever 40.
  • the rod 35 has a retaining shoulder 30 and the lever 40 a support point 42 for a counter-shoulder 22 of the pawl 20. This can be seen particularly well from Fig. 3 and 3 ', showing opposite sides of the closure.
  • Fig. 3 is again a contact phase position 20. 1 of the pawl 20 before, where the mutual support of the lever support point 42 on the pawl counter shoulder 22 on the one hand and the rod counter-support point 34 and the Fallen Haltcschulter 30 on the other he follows.
  • the retaining shoulder 30 on the latch 10 is formed by the cam 1 7 already described in the first exemplary embodiment, which in this second exemplary embodiment may also have the further function of serving to trigger in the event of snow load. This is illustrated again in FIG. 3 'by the dot-dashed opening movement 47. While the outer flank of the cam 17 forms the mentioned retaining shoulder 30 of the latch 10, the cam inner flank 18 acts in the event of snow load.
  • a spring load 44 is, as shown in FIGS. 3 and 4, via a member and the rod 35 on the lever 40 exerted.
  • the case 1 0 is again in a Matterhublage 10.4, where the preceding contact phase 20.1 of the pawl 20 of FIG. 3 is completed.
  • the pawl 20 comes in an illustrated by a Hilfsl inie 20.1 final phase position, where the projection 23 is supported on the Fallen contour 16.
  • a free gap 26 between the pawl counter catch 21 and the latch main catch 12 is in the Göhublage 10.4 a free gap 26 before, which ensures the engagement with security during reverse rotation 52 of the case 1 0.
  • An essential difference is that an auxiliary link 36 via Drehanschlagmitte] 28, 29 is connected to the case 10.
  • the rotation stop means 28, 29 allow a limited rotational play between the auxiliary member 36 and the case 10th
  • the auxiliary member consists here of a two-armed lever 36 which is coaxial with the case 1 1 and in the present case to its storage even the pivot bearing 15 of the case 1 1 uses.
  • the case 1 1 and the intermediate lever 16 are in surface contact with each other.
  • a contact phase position 20.1 of the pawl 20 is present, while the case 10 assumes a limit position clarified by the auxiliary line 10.2.
  • the guide pin 28 is then located at the lower end of the gate 29.
  • the one arm 38 of the lever 36 has at its end a retaining shoulder 30, which is supported in this case on a counter-shoulder 22 of the pawl 20.
  • the counter-shoulder 22 is formed by the latch 10 facing inner surface of a lug 48 which sits on the pawl 20.
  • a distance 27 between the main catch 12 and the counter-latch 21 is again generated.
  • the case 10 can continue to rotate in the counterclockwise direction, wherein the detected closing part 50 is entrained in the direction of the arrow 51.
  • FIG. 7 of Fig. 6 subsequent operating state of the lock components is shown.
  • the pawl 20 is still in its final phase 20.2, but the case 10 has rotated back from its overstroke position 10.4 to a main pawl position 10.3 in the direction of the arrow 57 of FIG.
  • this rotation 57 has not taken part of the lever 36, because the guide pin 28 can move to the upper end of the link 29.
  • the arm 38 of the lever 36 is supported by a spring load 53 to be described later elastically on the upper edge of the pawl-48 approach. Such a support may also be present in FIG. 6 in the overtravel position.
  • the latch counter catch 21 engages behind the latch main latch 12.
  • the spring loads 14, 24 of the case 10 and pawl 20 are generated by the same spring element 53, for example by a tension spring.
  • the one end of the spring element 53 is, as shown in FIGS. 1 and 5, attached to an attack point 19 in the case 1 0, while the other end of the spring at an attack point 49 of the pawl 20 engages.

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)

Abstract

Ein solcher Verschluss besteht aus einem Schloss und einem Schließteil (50). Zum Schloss gehört eine drehbare Falle (10) und einer federbelastete Klinke (20). Die Falle (10) hat mindestens eine Rast (12) und die Klinke (20) eine Gegenrast (21). Ausgehend von der Offenlage wird beim Schließen der Klappe die Falle (10) über den Schließteil (50) in eine Rastlage überführt. Damit die Rast (12) in eine entsprechende Gegenrast (21) der Klinke (20) zuverlässig einfällt, wird vorgeschlagen, die drehbare Falle (10) mit einer mitdrehbaren Halteschulter (30) und/oder einer Steuerkurve (31) zu versehen, welche beim Schl ießen der Klappe bereits vor Erreichen der Rastlage mittelbar oder unmittelbar die Klinke (20) kontaktiert und diese vorübergehend in einer definierten Kontaktphase (20.1) festhält. In dieser Kontaktphase (20.1) liegt ein Abstand zwischen der Fallen-Rast (12) und der Klinken-Gegenrast (21) vor. Dann setzt eine Schlussphase der Fallenbewegung ein. Die Falle (10) wird durch elastische Rückstellkräfte in Richtung ihrer Rastlage zurückgedreht. Die Rast (12) und die Gegenrast (21) kommen zuverlässig in Eingriff.

Description

Verschluss für Klappen oder Türen von Fahrzeugen
Die Erfindung richtet sich auf einen Verschluss der im Oberbegriff des Anspruches 1 angegebenen Art. In der Regel befindet sich das Schloss an dem beweglichen Karosserieteil des Fahrzeugs, wie einer Klappe oder Tür. Der Einfachheit wegen soll dieser Karosserieteil nachfolgend kurz „Klappe" bezeichnet werden. Der mit dem Schloss zusammenwirkende Schließteil befindet sich in diesem Fall an dem ruhenden Karosserieteil. Es versteht sich, dass die Lage des Schlosses und des Schließteils zwischen dem beweglichen und ruhenden Karosserieteil auch in umgekehrter Weise verwirklicht sein könnte.
Ein solcher Verschluss ist aus der DE 199 29 103 Al bekannt. Beim Schließen der Klappe ergeben sich Probleme, weil die Klinke mit ihrer Gegenrast häufig nicht zuverlässig die Rast in der Falle hintergreift. Mit ursächlich dafür sind die elastischen Dichtungen zwischen der Klappe und der Klappenöffnung in der Karosserie, die beim Schließen zusammengedrückt werden und dadurch eine Rückstellkraft zwischen der Falle und dem Schließteil ausüben. Es kommt bei den bekannten Verschlüssen zu Schließstörungen.
Die DE 103 12 093 A l zeigt einen Verschluss, der über einen Einrasthebel den Motor zum elektrischen Öffnen der Falle blockieren soll, wodurch sich der Motor abschaltet. Dies erfolgt, wenn die Klappe festgefroren ist und die Falle aufgrund ihrer Federbelastung nicht in ihre Offenlage gedreht werden kann, um den erfassten Schließteil wieder freizugeben. Der Einrasthebel hat außer einem für die Blockade des Motors maßgeblichen Anschlagarm noch einen Rastarm, der im Blockadefall sich an einer Verkröpfung der Klinke abstützt und schließlich noch einen Aushebearm, der mit einer Steuerkurve der Falle zusammenwirkt, wenn sich diese von ihrer Rastlage in eine Offenlage bewegt. Diese Offenlage wird durch ein manuelles Öffnen der Klappe erreicht, bei dem sich die festgefrorene Falle löst. Dieser Verschluss befasst sich nicht mit den vorgenannten Problemen beim Schließen der Klappe. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verschluss der im Oberbegriff des Anspruches 1 genannten Art zu entwickeln, der zuverlässig diese Schließschwierigkeiten beseitigt. Dies wird erfindungsgemäß durch die im Anspruch 1 angegebenen Maßnahmen erreicht, denen folgende besondere Bedeutung zukommt.
Die drehbare Falle sorgt über eine mitdrehbare Halteschulter und/oder eine Steuerkurve dafür, dass beim Schließen der Klappe bereits vor Erreichen der Rastlage die Klinke kontaktiert wird. Diese Kontaktierung soll nachfolgend kurz „Kontaktphase" bezeichnet werden. Während dieser Kontaktphasc wird für einen Radialabstand zwischen der Fallen-Rast und der Klinken-Gegenrast gesorgt. Wenn aber beim weiteren Schließen der Klappe die Falle 10 über die Rastlage hinaus bis zu einer Überhublage weitergedreht wird, dann wird diese Kontaktphase beendet und es beginnt eine gezielte Führung der Klinken-Gegenrast bezüglich der Falle der Rast. Dieser Vorgang soll nachfolgend kurz „Schlussphasc" der Bewegung zwischen der Falle und der Klinke genannt werden.
Während dieser Schlussphase wirken Rückstellkräfte eines elastischen Materials, z.B. der oben erwähnten Dichtungen zwischen der Klappe und der Karosserie zwischen der Falle und dem darin eingreifenden Schließteil. Die Folge ist, dass die Falle aus ihrer Überhublage in Richtung ihrer Rastlage zurückgedreht wird. In dieser Schlussphase liegt die Klinke aufgrund ihrer Federbelastung an der Fallen-Kontur an. Beim Rückdrehen der Falle gleitet sie daher an der Fallen-Kontur in Richtung der Rast. Diese Anlage sorgt für eine Ausrichtung zwischen der Klinken-Gegenrast und der Fallen-Rast.
Dadurch ist sichergestellt, dass sich schließlich ein zuverlässiger Eingriff zwischen der Falle und der Klinke in der Rastlage ergibt. Die Fallen-Kontur hat also in der Schlussphase die neue Funktion, die Klinke im sicheren Eingriff mit der Falle zu bringen. Zu Betriebsstörungen beim Schließen der Klappe, die mit dem erfindungsgemäßen Verschluss ausgerüstet ist, kann es also nicht mehr kommen. Weitere Maßnahmen und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und den Zeichnungen. In den Zeichnungen ist die Erfindung in drei Ausführungsbeispielen dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 ein erstes Ausführungsbeispiel der Erfindung, wo sich eine Falle in einer Vorrastlage und die zugehörige Klinke in einer Kontaktphasen-Stellung befinden,
Fig. 2 den Verschluss von Fig. 1 , wenn die Falle sich in einer
Überhublage und die Klinke in einer Schlussphasen-Stellung befinden,
Fig. 3 + 3 ' ein zweites Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verschlusses, wo sich die Falle in einer Grenzlage und die Klinke in ihrer Kontaktphasen-Stellung befinden, wobei die Fig. 3 die Vorderansicht und die Fig. 3 ' die Rückansicht des Verschlusses zeigen,
Fig. 4 den bereits in Fig. 3 gezeigten Verschluss, wenn sich die Falle in ihrer Überhublage 1 0.4 und die Klinke in ihrer Schlussphasen- Stellung befinden,
Fig. 5 ein drittes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen
Verschlusses, wo die Falle sich wieder in einer Grenzlage zwischen einer Vorrast und einer Hauptrast befinden, während die Klinke ihre Kontaktphasen-Stellung einnimmt,
Fig. 6 das in Fig. 5 gezeigte dritte Ausführungsbeispiel in einer weiteren Betriebsphase, in welcher die Falle sich in einer Überhublage und die Klinke in ihrer Schlussphasen-Stellung befinden und Fig. 7 eine weitere Betriebsphase des in Fig. 5 und 6 gezeigten dritten
Verschlusses, wo die Falle ihre Rastlage und die Klinke eine Schlussphasen-Stellung einnehmen.
In den Zeichnungen sind übereinstimmende Bauteile in den drei Versionen stets mit dem gleichen Bezugszeichen versehen, auch wenn das Aussehen dieser Bauteile unterschiedlich ausgebildet sein sollte. Das erleichtert den Überblick. Die drei Versionen der Erfindung haben grundsätzlich folgenden Aufbau, wie anhand der ersten Ausführungsbeispiels in Fig. 1 und 2 erläutert werden soll.
Das Schloss besteht aus einer drehbaren Falle 10, die auf einem ortsfesten Drehlager 15 aufgenommen ist und einer federbelasteten Klinke 20, die auf einem ortsfesten Lager 25 schwenkbeweglich ist. Die Falle 10 besitzt nicht nur die im Anspruch 1 erwähnte Rast 12, die in den drei Ausführungsbeispielen eine sogenannte „Hauptrast" ist, sondern auch eine vorgeschaltete Vorrast 1 1 , welche eine nur teilweise geschlossene Heckklappe kennzeichnet. Die voll geschlossene Heckklappe liegt erst in der Hauptrast 12 vor. Die Vorrast 1 1 und die Hauptrast 12 wirken mit einer Gegenrast 21 der Klinke 20 zusammen.
Wenn die Klappe geöffnet ist, nimmt die Falle 10 eine sogenannte „Offenlage" ein, die in den Zeichnungen nicht näher dargestellt ist. Diese Offenlage der Falle 10 ist durch Endanschläge und eine Federbelastung 14 bestimmt. Wird, ausgehend von der Offenlage, die Klappe geschlossen, also in Richtung des ruhenden Karosserieteils bewegt, so fährt der Schließteil 50 in eine Aufnahme 13 der Falle 10 ein und übt ein Drehmoment auf die Falle 10 aus, welches ihrer Federbelastung 14 entgegengerichtet ist.
In Fig. 1 ist zwar eine Vorrastlage 10.1 der Falle 10 gezeigt, doch entscheidend ist, dass bereits dann die Klinke 20 in eine Kontaktlage mit einer Stützstelle 42 eines als Hebel 40 ausgebildeten Zwischenglieds kommt. Bei Kontakt liegt eine wechselseitige Abstützung zwischen einer Gegenschulter 22 der Klinke 20 und der Stützstelle 42 vom Hebel 40 vor. Diese Kontaktlage wird durch eine Halteschulter 30 bzw. eine Steuerkurve 3 1 bewirkt, die sich an der Falle 1 0 befinden und daher mitgedreht werden. Diese eingangs erwähnte „Kontaktphasc" ist dadurch gekennzeichnet, dass die Klinke 20, die ihrerseits unter einer Federbelastung 24 steht, in der durch die Hilfslinie 20.1 gekennzeichneten Schwenkstellung vorübergehend festgehalten wird. Wird, ausgehend von Fig. 1 , die Falle 1 0 im Sinne des Pfeils 5 1 weitergedreht, so kann die Klinken-Gegenrast 21 an der Fallen- Hauptrast 12 vorbeigehen, ohne einzufallen. Die Drehung der Falle 1 0 kann manuell oder motorisch erfolgen.
Spätestens dann, wenn eine durch die Hilfslinie 10.4 in Fig. 2 gekennzeichnete „Überhublage" der Falle 10 erreicht ist, wird die Kontaktphase beendet, indem der Hebel 40 mittels der Steuerfläche 31 an der Falle 10 angehoben wird. Dadurch wird die Hebel-Stützstelle 42 von der Klinken-Gegenschulter 22 wegbewegt und die Klinke 20 ist frei. Die freie Klinke 20 wird dann aufgrund einer auf sie wirkenden eigenen Federbelastung 24 auf die Falle 10 hin bewegt, bis es zu einer Anlage zwischen einem Vorsprung 23 und einer Kontur 1 6 der Falle 1 0 kommt. In der Überhublage 10.4 von Fig. 2 ist die Klinken-Gegenrast 21 bereits mit der Fallen- Hauptrast 12 ausgerichtet, doch besteht zwischen ihnen eine durch den Überhub bedingte Lücke 26.
Wenn aber, wie bereits erwähnt wurde, die elastischen Rückstellkräfte die Falle 1 0 zurückdrehen, wird die Lücke 26 zunehmend kleiner, wobei die Klinke 20 mit ihrem Anlage- Vorsprung 23 exakt an der Fallen-Kontur 16 entlanggeführt wird. Dadurch ist sichergestellt, dass in einer hier nicht näher gezeigten Hauptrastlage (vgl. 10.3 bei der dritten Version von Fig. 7) die Klinken-Gegenrast 21 mit großer Zuverlässigkeit auf die Fallen-Hauptrast 12 trifft. Die Klappe 10 ist einwandfrei geschlossen.
Der Hebel 40 ist auf einem ortsfesten Lager 45 schwenkbar angeordnet und wird in der aus Fig. 1 ersichtlichen Kontaktphase 20.1 der Klinke 20 von einer Halteschulter und/oder einer Steuerkurve 31 positioniert. Die Flalteschulter 30 und die Steuerkurve 3 1 sind fester Bestandteil der Falle 10. Die Steuerkurve 3 1 und die Halteschulter 30 an der Falle 10 wirken mit einer Gegensteuerstelle 41 zusammen, die fester Bestandteil des Hebels 40 ist. Wie Fig. 2 zeigt, haben die Bauteile 3 1 , 30, 41 die Aufgabe, in der aus Fig. 2 erkennbaren Überhublage 1 0.4 die vorbeschriebene Kontaktphase zwischen der Klinke 20 und dem Hebel 40 zu beenden. Aufgrund der zusammengedrückten Dichtungen zwischen der Falle und Karosserie kommt es zu einer Rückdrehung der Falle 10, wo sich der Schließteil 50 im Sinne des Pfeils 52 von Fig. 2 bewegt. Dann gelangt die Klinke 20 mit ihrem Anlage-Vorsprung 23 in Berührung mit der Kontur 16 der Falle 10. Die Klinke 20 befindet sich dann in der durch die Hilfslinie 20.2 gekennzeichneten Schlussphasen-Stellung. Die Klinken- Gegenrast 21 fährt zuverlässig gegen die Hauptrast 12 der Falle 1 0.
Im Schlossgehäuse ist auch ein in Fig. 1 und 2 erkennbarer Sensor 46 vorgesehen, der im vorliegenden Fall aus einem elektrischen Mikroschalter besteht, der einen Betätiger 43 aufweist. Die Signale des Sensors 46 werden über eine Signalleitung 55 zu einem nicht näher gezeigten elektrischen Steuergerät weitergeleitet. Dieser Sensor 46 kann die maßgeblichen Stellungen des Zwischenglieds 40 und damit der Klinke 20 ermitteln, auswerten und/oder anzeigen. So ist eindeutig feststellbar, ob sich die Klinke in ihrer Kontaktphasen-Stellung 20.1 von Fig. 1 oder der Schlussphasen- Stellung 20.2 von Fig. 2 befindet.
Damit sich die Elemente der Schloss-Bestandteile nicht wechselseitig behindern, ist die Halteschulter 30 und/oder die Steuerkurve 31 an der Falle 1 0 in einer anderen Ebene angeordnet, als ihre Kontur 16 und ihre beiden Rasten 1 1 , 12. In Übereinstimmung mit der Halteschulter 30 und der Steuerkurve 3 1 ist aber die Gegensteuerfläche 41 vom Hebel 40 angeordnet.
Der Hebel 40 kann auch beim Öffnen der Klappe die Funktion eines sogenannten „Schneelasthebels" erfüllen, weil er in der Kontaktphasen-Stellung 20. 1 von Fig. 1 für eine Abstandslage der Klinke 20 sorgt. Beim manuellen Öffnen der Heckklappe bewegt sich der Schließteil 50 im Sinne des bereits erwähnten Bewegungspfeils 52 von Fig. 2. An der Falle 10 befindet sich ein radialer Nocken 17, der bei der Mitnahme der Falle 10 sich im Sinne des strichpunktierten Drehpfcils 47 von Fig. 2 bewegt. Dann stößt der Nocken 17 gegen die am Hebel 40 vorgesehene Gegensteuerstelle 41 , durch welche dann die Kontaktphasen-Stellung 20. 1 der Klinke 20 mit Sicherheit beseitigt wird. Die Fig. 3 und 4 veranschaulichen ein zweites Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Verschlusses, wo zur Benennung analoger Bauteile die gleichen Bezugszeichen wie in Fig. 1 und 2 verwendet werden. Insoweit gilt die bisherige Beschreibung. Es genügt lediglich auf die Unterschiede einzugehen.
Ein wesentlicher Unterschied besteht darin, dass zwischen der Falle 1 0 und der Klinke 20 zwei miteinander gekoppelte Zwischenglieder 35, 40 angeordnet sind. Das erste Zwischenglied ist ebenfalls ein Hebel 40 und das zweite eine Stange 35. Die Stange 35 ist über eine Gelenkstelle 33 mit dem Hebel 40 verbunden. Die Stange 35 besitzt eine Halteschulter 30 und der Hebel 40 eine Stützstelle 42 für eine Gegenschulter 22 der Klinke 20. Das ist besonders gut aus Fig. 3 und 3 ' zu entnehmen, die gegenüberliegende Seiten des Verschlusses zeigen.
In Fig. 3 , 3 ' liegt wieder eine Kontaktphasen-Stellung 20. 1 der Klinke 20 vor, wo die wechselseitige Abstützung der Hebel-Stützstelle 42 an der Klinken-Gegenschulter 22 einerseits und der Stangen-Gegenstützstelle 34 und der Fallen-Haltcschulter 30 andererseits erfolgt. Die Halteschulter 30 an der Falle 10 wird im Übrigen von dem bereits im ersten Ausführungsbeispiel beschriebenen Nocken 1 7 gebildet, der auch bei diesem zweiten Ausführungsbeispiel die weitere Funktion haben kann, zur Auslösung im Schneelastfall zu dienen. Das ist in Fig. 3 ' wieder durch die strichpunktierte Öffnungsbewegung 47 veranschaulicht. Während die Außenflanke des Nockens 17 die erwähnte Halteschulter 30 der Falle 10 bildet, fungiert die Nocken-Innenflanke 18 im Schneelastfall.
Eine Federbelastung 44 wird, wie Fig. 3 und 4 zeigen, über ein Glied und die Stange 35 auf den Hebel 40 ausgeübt. In Fig. 4 befindet sich die Falle 1 0 wieder in einer Überhublage 10.4, wo die vorausgehende Kontaktphase 20.1 der Klinke 20 gemäß Fig. 3 beendet ist. Die Klinke 20 kommt in eine durch eine Hilfsl inie 20.1 veranschaulichte Schlussphasen-Stellung, wo der Vorsprung 23 sich an der Fallen- Kontur 16 abstützt. Zwischen der Klinken-Gegenrast 21 und der Fallen-Hauptrast 12 liegt in der Überhublage 10.4 eine freie Lücke 26 vor, die beim Rückdrehen 52 der Falle 1 0 das Ineingriffkommen mit Sicherheit gewährleistet. Auch im dritten Ausführungsbeispiel von Fig. 5 bis 7 sollen lediglich die Unterschiede gegenüber den vorausgehenden beiden Ausführungsbeispielen beschrieben werden, während in übriger Hinsicht die bisherige Beschreibung gilt. Ein wesentlicher Unterschied besteht darin, dass ein Hilfsglied 36 über Drehanschlagmitte] 28, 29 mit der Falle 10 verbunden ist. Die Drehanschlagmittel 28, 29 gestatten ein begrenztes Drehspiel zwischen dem Hilfsglied 36 und der Falle 10.
Eine weitere Besonderheit ist, dass die Federbelastung 14 der Falle 10 primär auf das Hilfsglied 36 wirkt und erst sekundär über die Drehanschlagmittel 28, 29 auf die Falle 10 übertragen wird. Das Hilfsglied besteht hier aus einem zweiarmigen Hebel 36, der koaxial zur Falle 1 1 ist und im vorliegenden Fall zu seiner Lagerung sogar das Drehlager 15 der Falle 1 1 nutzt. Die Falle 1 1 und der Zwischenhebel 16 sind in flächiger Berührung miteinander.
Die Drehanschlagmittel bestehen hier aus einer Kulisse 29 und einem darin eingreifenden Kulissenstift 28. In Fig. 5 liegt eine Kontaktphasen-Stellung 20.1 der Klinke 20 vor, während die Falle 10 eine durch die Hilfslinie 10.2 verdeutlichte Grenzlage einnimmt. Der Kulissenstift 28 befindet sich dann am unteren Ende der Kulisse 29. Der eine Arm 38 des Hebels 36 besitzt an seinem Ende eine Halteschulter 30, die sich in diesem Fall an einer Gegenschulter 22 der Klinke 20 abstützt. Die Gegenschulter 22 ist von der der Falle 10 zugekehrten Innenfläche eines Ansatzes 48 gebildet, der an der Klinke 20 sitzt. In der Kontaktphasen-Stellung 20.1 der Klinke von Fig. 5 wird wieder ein Abstand 27 zwischen der Hauptrast 12 und der Gegenrast 21 erzeugt. Dadurch kann sich die Falle 10 im Gegenuhrzeigersinn weiterdrehen, wobei der erfasste Schließteil 50 im Sinne des Pfeils 51 mitgenommen wird.
Dann gelangt die Falle 10 in die aus Fig. 6 ersichtliche Position, in welcher sie sich wieder in einer durch die Hilfslinie 10.4 verdeutlichten Überhublage befindet. Die vorausgehende Grenzlage 10.2 von Fig. 5 ist in Fig. 6 strichpunktiert veranschaulicht. Wie ersichtlich, hat sich die Falle im Sinne des Pfeils 56 weitergedreht. Aufgrund dieser Drehung 56 der Falle 10 ist auch der zweiarmige Hebel 36 über die Drehanschlagmittel 28, 29 mitgenommen worden, wodurch die am Ende des Arms 38 befindliche Schulter 30 die Klinken-Gegenschultcr 22 freigegeben hat. Die Klinke 20 kann sich dann aufgrund ihrer Federbelastung 24 gegen die Falle 10 bewegen, bis ihr Vorsprung 23 sich wieder an der Kontur der Falle 1 0 abstützt. Es kommt zu der Lücke 26 zwischen der Klinken-Gegenrast 21 und der Fallen-Hauptrast
1 2.
In Fig. 7 ist der der Fig. 6 nachfolgende Betriebszustand der Schloss-Bauteile gezeigt. Die Klinke 20 befindet sich immer noch in ihrer Schlussphase 20.2, jedoch hat sich die Falle 10 aus ihrer Überhublage 10.4 bis zu einer Hauptrastlage 10.3 im Sinne des Pfeils 57 von Fig. 7 zurückgedreht. Diese Drehung 57 hat aber der Hebel 36 nicht mitgemacht, weil der Kulissenstift 28 sich zum oberen Ende der Kulisse 29 bewegen kann. Der Arm 38 vom Hebel 36 stützt sich über eine noch näher zu beschreibende Federbelastung 53 elastisch an der Oberkante vom Klinken-Ansatz 48 ab. Eine solche Abstützung kann auch in Fig. 6 bei der Überhublage vorliegen. In der Hauptrastlage 10.3 der Falle hintergreift die Klinken-Gegenrast 21 die Fallen- Hauptrast 12.
In diesem dritten Ausführungsbeispiel und bedarfsweise auch im zweiten und ersten Ausführungsbeispiel werden die Federbelastungen 14, 24 von Falle 10 und Klinke 20 durch das gleiche Federelement 53 erzeugt, z.B. durch eine Zugfeder. Das eine Ende des Federelements 53 ist, wie Fig. 1 und 5 zeigen, an einer Angriffsstelle 19 bei der Falle 1 0 befestigt, während das andere Federende an einer Angriffsstelle 49 der Klinke 20 angreift.
Bezugszeichen liste :
10 Falle
10.0 Offenlage von 10
10.1 Vorrastlage von 10
10.2 Grenzlage von 10
10.3 Hauptrastlage von 10
10.4 Überhublage von 10 11 Vorrast von 10
12 Hauptrast von 10
13 Aufnahme für 50 in 10
14 Federbelastung von 10 15 Drehlager von 10
16 Fallen-Kontur von 10 (Fig.2)
17 Nocken, Auslösenocken für Schneelast-Effekt (Fig.1 bis 4)
18 Innenflanke von 17 (Fig.3')
19 Angriffsstelle von 53 an 10 bzw.36 (Fig.1, 5)
20 Klinke
20.0 Ruhestellung von 20
20.1 Kontaktphasen-Stellung von 20 (Fig.1)
20.2 Schlussphasen-Stellung von 20 (Fig.2)
21 Gegenrast an 20
22 Gegenschulter an 20
23 Vorsprung an 20 für 16 (Fig.2)
24 Federbelastung von 20
25 Schwenklager von 20
26 Überhub-Lücke zwischen 21, 12 (Fig.2)
27 Abstand zwischen 21, 12 (Fig.5)
28 erstes Drehanschlagmittel zwischen 36, 10, Kulissenstift (Fig.5 bis 7)
29 zweites Drehanschlagmittel zwischen 36, 10, Kulisse (Fig.5 bis 7)
30 Halteschulter von 35 bzw.38 (Fig.3, 3'; 4 bis 6) 31 Steuerkurve für 20 Anlenkstelle für 35 (Fig. 3, 4) Gegenstützsteile an 35 für 30 (Fig. 3, 4) zweites Zwischenglied, Stange (Fig. 3 bis 4) Hilfsglied, Hebel (Fig. 5 bis 7) erster Arm von 36 (Fig. 5 bis 7) zweiter Arm von 36 (Fig. 5 bis 7) begrenztes Spiel zwischen 28, 29 (Fig. 5) Zwischenglied, Hebel Gegensteuerstelle an 40 (Fig. 1) Stützstelle an 40 für 22 (Fig. 3) Betätiger für 45 (Fig. 1 , 2) Federbelastung von 40 (Fig. 3, 4) Schwenklager für 40 Sensor, Mikroschalter (Fig. 1 , 2) Öffnungsbewegung von 10 im Schneelastfall Ansatz an 20 für 22 (Fig. 5) Angriffsstelle für 53 an 20 (Fig. 1 , 5) Schließteil Relativbewegung von 50 beim Schließen Relativbewegung von 50 beim Rückdrehen gemeinsames Federelement für 14, 24 Federelement für 44, Blattfeder (Fig. 1 ) Signalleitung von 46 (Fig. 1) Pfeil der Weiterdrehung von 10 (Fig. 6) Pfeil der Rückdrehung von 10 (Fig. 7)

Claims

Patentansprüche :
Verschluss für Klappen oder Türen von Fahrzeugen,
mit einem Schloss und einem damit zusammenwirkenden Schließteil (50),
wobei das Schloss eine drehbare Falle (10) und eine federbelastete Klinke (20) umfasst,
die Falle (10) besitzt mindestens eine Rast (11, 12) für eine Gegenrast (21) der Klinke (20),
die Falle (10) nimmt in einer Offenlage, wo ein Öffnen der Klappe möglich ist, den Schließteil (50) auf, während die federbelastete Klinke (20) an einer Kontur (16) der Falle (10) anliegt, zu welcher auch die Rast (11, 12) gehört,
die Falle (10) wird beim Schließen der Klappe in eine Rastlage (10.3) überführt, wo die Schulter der Klinke in die Fallen-Rast (12) einfällt und dadurch die Klappe in ihrer Schließposition festhält,
dad urch gekennzeichnet ,
dass die drehbare Falle (10) eine mitdrehbare Halteschulter (30) und/oder eine Steuerkurve (31) aufweist, welche beim Schließen (51) der Klappe bereits vor Erreichen der Rastlage (10.3) mittelbar oder unmittelbar die Klinke (20) kontaktiert (42, 22) und sich dann in einer Kontaktphase (20.1) befindet,
dass während der Kontaktphase (20.1) ein Abstand zwischen der Fallen-Rast (12) und der Klinken-Gegenrast (12) besteht, dass aber die Klinke (20) freigegeben wird, wenn die Falle (10) beim weiteren Schließen der Klappe über ihre Rastlage (1 0.3) hinaus bis zu einer Überhublage ( 1 0.4) weitergedreht (51 ) wird und die Kontaktphase (20. 1 ) endet,
dass die Falle in einer Schlussphase (20.2) aus ihrer Überhublage ( 1 0.4) durch Rückstellkräfte eines elastischen Materials in ihre Rastlage ( 10.3) zurückgedreht (52) wird
dass in der Schlussphase (20.2) die Klinke (20) aufgrund ihrer Federbelastung (24) an der Fallen-Kontur (16) anliegt und beim Rückdrehen (52) der Falle ( 10) entlang der Fallen-Kontur ( 16) in Richtung der Rast geführt wird,
und dass durch diese Führung für eine Ausrichtung der Klinken-Gegenrast (21 ) mit der Fallen-Rast (12) und schließlich für einen zuverlässigen Eingriff in der Rastlage (10.3) gesorgt wird.
2.) Verschluss nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Halteschulter (30) fester Bestandteil der Falle (10) ist und eine Steuerkurve (31) für mindestens ein Zwischenglied (40) aufweist, das in der Kontaktphase (20.1 ) mit der Klinke (20) zusammenwirkt
und dass in der Kontaktphase (20.1 ) das Zwischenglied (20) sich an einer Gegenschulter (22) der Klinke (20) abstützt.
3.) Verschluss nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Zwischenglied ein schwenkgelagerter (45) Hebel (40) ist, der während der Kontaktphase (20. 1 ) von der Halteschulter (30) und/oder ihrer Steuerkurve (3 1 ) positioniert wird und eine Stützstelle (42) besitzt, und dass die Stützstelle (42) sich in der Kontaktphase (20.1) der Klinke (20) an einer Gegenschulter (22) der Klinke (20) abstützt.
4.) Verschluss nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerkurve (31 ) und die Halteschulter (30) mit einer Gegensteuerstelle (41 ) am Hebel (40) zusammenwirken,
um im Bereich der Überhublage (10.4) der Falle ( 1 0) die Kontaktphase, d.h. das Abstützen der Klinke (20) am Zwischenglied (40) zu beenden
und um die Schlussphase, d.h. das Rückdrehen der Falle ( 10) beginnen zu lassen, wo die Klinke (20) von ihrer Federbelastung (24) an der Fallen-Kontur ( 16) zur Anlage kommt.
5.) Verschluss nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Klinke (20) einen Anlagevorsprung (23) aufweist, welcher während der Schlussphase der Fallen-Rückdrehung zur Anlage der Klinke (20) an der Fallen-Kontur (16) dient.
6.) Verschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Zwischenglied (40) und/oder die Klinke (20) einen Betätiger (43) für einen Sensor (46) besitzen,
und dass der Sensor (46) maßgebliche Stellungen des Zwischenglieds (40) bzw. der Klinke (20) während der Kontaktphase (20. 1 ) und/oder der Schlussphase (20.2) der Falle (20) ermittelt, auswertet und/oder anzeigt.
7.) Verschluss nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl die Halteschulter (30) und/oder die Steuerkurve (31 ) an der Falle ( 10) als auch eine damit zusammenwirkende Gegensteuerstelle (41 ) am Zwischenglied (40) in einer anderen Ebene gegenüber der Falle (20), ihrer Kontur (1 6) und ihrer Rast (1 1 , 12) angeordnet sind.
.) Verschluss nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Hebel (40) beim Öffnen der Klappe zugleich die Funktion eines sogenannten „Schneelasthebels" erfüllt und im Schneelastfall mit einem an der Falle ( 10) befindlichen Auslösenocken ( 17) zusammenwirkt,
um den Hebel (40) bzw. die Klinke (20) gegen ihre Federbelastungen (44, 24) zurückzuschwenken und deren Kontaktphase zu beenden.
9.) Verschluss nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass zum Wegschwenken der Klinke (20) im Schneelastfall der Auslösenocken (17) auf den Hebel (40) über dessen Gegensteuerstelle (41 ) wirkt.
0.) Verschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Falle
(10) und der Klinke (20) zwei miteinander gekoppelte Zwischenglieder (35, 40) angeordnet sind,
dass das eine Zwischenglied (35) eine Halteschulter (30) und das andere Zwischenglied (40) die Stützstelle (42) aufweisen
und dass in der Kontaktphase (20.1 ) das zweite Stützglied (40) sich an der Klinken-Gegenschulter (22) abstützt.
1 1 .) Verschluss nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das eine Zwischenglied aus einem schwenkgelagerten (45) Hebel (40) besteht, während das andere Zwischenglied aus einer daran angelenkten (33) Stange (35) gebildet ist, die eine Gegenstützstclle (34) für die Halteschulter (30) an der Falle ( 10) besitzt.
12.) Verschluss nach Anspruch 10 oder 1 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Halteschulter (30) von der Außenflanke eines Nockens ( 17) gebildet ist,
während die Innenflanke ( 18) dieses Nockens (17) mit dem ersten Zwischenglied (40) zusammenwirkt, wenn der Hebel (40) beim Öffnen der Falle ( 10) als „Schneelasthebel" fungiert.
3.) Verschluss nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Halteschulter (30) an einem Hilfsglied (36) sitzt, welches über Drehanschlagmittel (28, 29) mit der Falle (10) verbunden ist,
dass die Drehanschlagmittel (28, 29) ein begrenztes Drehspiel zwischen dem Hilfsglied (36) und der Falle (10) gestatten,
dass die Federbelastung (14) der Falle ( 10) auf das Hilfsglied (36) wirkt
und dass die Federbelastung (14) vom Hilfsglied (32) mittelbar, über die Drehanschlagmittel (28, 29), auf die Falle ( 10) übertragen wird.
4.) Verschluss nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Hilfsglied aus einem zweiarmigen Hebel (36) besteht, der koaxial zum Drehlager (15) der Falle (1 1 ) schwenkgelagert ist.
1 5.) Verschluss nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Zwischenhebel (36) in flächiger Berührung mit der Falle ( 1 1 ) ist und auf dem Drehlager (1 5) der Falle (10) schwenkgelagert ist.
6.) Verschluss nach einem der Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehanschlagmittel aus einer Kulisse (29) und einem darin eingreifenden Kulissenstift (28) bestehen.
17.) Verschluss nach einem der Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Klinke (20) und dem Hilfsglied-Hebel (36) eine gemeinsame Federbelastung (53) wirkt
und dass die gemeinsame Federbelastung (53) einerseits die Federbelastung (14) der Falle (10) und andererseits die Federbelastung (24) der Klinke (20) erzeugt.
18.) Verschluss nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die gemeinsame Federbelastung (53) an dem einen Arm (37) des Hebels (36) angreift
und dass das Ende des anderen Arms (38) mit der Halteschulter (30) versehen ist.
9.) Verschluss nach einem der Ansprüche 13 bis 1 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Gegenschulter (22) von einem Ansatz (48) an der Klinke (20) gebildet wird.
20.) Verschluss nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontur vom Ansatz (48) zur Steuerung der Klinke (20) beim Übergang zwischen der Kontaktphase (20. 1 ) in die Schlussphase (20.2) dient.
21 .) Verschluss nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass in der Überhublage ( 10.4) der Falle (10) der die Halteschulter (30) aufweisende Arm (38) die Gegenschulter (22) verlässt und seitlich am Ansatz (48) anliegt
und dass in der Schlussphase (20.2) der Klinke (20) die Anlage zwischen dem Arm (38) und dem Ansatz (48) zwar bestehen bleibt,
aber ein Drehspiel zwischen den Drehanschlagmitteln (28, 29) ein Rückdrehen der Falle ( 10) bis zur Rastlage (10.3) zwischen der Fallen-Rast ( 12) und der Klinken-Gegenrast (21 ) zulässt.
22.) Verschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 21 , dadurch gekennzeichnet, dass auch die Falle (10) federbelastet ist,
dass die Federbelastung (14) der Falle (10) und die Federbelastung (24) der Klinke (20) zueinander gegensinnig orientiert sind
und dass beide Federbelastungen ( 14, 24) von einem gemeinsamen Federelement (53) erzeugt werden.
23.) Verschluss nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement aus einer Zugfeder (53) besteht, deren ein Federende an der Falle ( 10) angreift ( 19), während das andere Federende an der Klinke (20) befestigt (49) ist.
EP06818620A 2005-11-28 2006-11-17 Verschluss für klappen oder türen von fahrzeugen Withdrawn EP1954902A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005056788.6A DE102005056788B4 (de) 2005-11-28 2005-11-28 Verschluss für Klappen oder Türen von Fahrzeugen
PCT/EP2006/011041 WO2007059897A1 (de) 2005-11-28 2006-11-17 Verschluss für klappen oder türen von fahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1954902A1 true EP1954902A1 (de) 2008-08-13

Family

ID=38037749

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06818620A Withdrawn EP1954902A1 (de) 2005-11-28 2006-11-17 Verschluss für klappen oder türen von fahrzeugen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1954902A1 (de)
DE (1) DE102005056788B4 (de)
WO (1) WO2007059897A1 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2071106B1 (de) * 2007-12-14 2015-10-28 Volvo Car Corporation Elektrisch schließende Riegelvorrichtung
DE102009042061A1 (de) * 2009-09-17 2011-04-21 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Sicherheitsrastschloss eines Kraftfahrzeuges, Kraftfahrzeug
ITAN20100156A1 (it) * 2010-09-27 2012-03-28 So Ge Mi Spa Serratura perfezionata per il portellone posteriore delle automobili.
DE102013209084A1 (de) * 2013-05-16 2014-11-20 Kiekert Ag Kraftfahrzeugtürverschluss mit verhinderter Scheinschließung
US20150308161A1 (en) * 2014-04-29 2015-10-29 Brose Schliesssysteme Gmbh & Co. Kg Motor vehicle lock
CZ2014758A3 (cs) * 2014-11-06 2016-05-18 Brano A.S. Konstrukční úprava sestavy zámku, především automobilového
US11332964B2 (en) * 2017-04-05 2022-05-17 Strattec Security Corporation Latch assembly
US11007972B2 (en) 2017-09-22 2021-05-18 GM Global Technology Operations LLC Multi-pull latch and lock systems for compartment closure assemblies of motor vehicles
US10704304B2 (en) * 2017-10-26 2020-07-07 GM Global Technology Operations LLC Memory levers for latch mechanisms of vehicle compartment closure assemblies
DE102018102628A1 (de) * 2018-02-06 2019-08-08 Brose Schließsysteme GmbH & Co. Kommanditgesellschaft Kraftfahrzeugschloss
DE102018107210A1 (de) * 2018-03-27 2019-10-02 Kiekert Ag Kraftfahrzeugtürschloss
DE102019116441A1 (de) * 2019-06-18 2020-12-24 Kiekert Aktiengesellschaft Schließeinrichtung für ein Kraftfahrzeug

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19617428C2 (de) 1996-05-01 1998-06-10 Kiekert Ag Kraftfahrzeug-Türverschluß mit elektrischem Türschloß und elektrische Zuziehhilfe für die zugeordnete Kraftfahrzeugtür
JP3430436B2 (ja) 1997-03-28 2003-07-28 株式会社大井製作所 自動車用ドアロック装置
FR2782111B1 (fr) 1998-08-05 2002-12-06 Valeo Securite Habitacle Serrure electrique perfectionnee pour ouvrant de vehicule automobile
DE10133092A1 (de) * 2001-07-11 2003-01-30 Huf Huelsbeck & Fuerst Gmbh Schloß, insbesondere für Kraftfahrzeugtüren, -klappen od. dgl.
DE10143366A1 (de) * 2001-09-04 2003-03-20 Kiekert Ag Kraftfahrzeugtürverschluss
GB0130858D0 (en) 2001-12-22 2002-02-06 Meritor Light Vehicle Sys Ltd A latch
DE10312093B4 (de) 2002-08-24 2007-12-06 BÖCO Böddecker & Co. GmbH & Co. KG Drehfallenschloss
DE10319743B4 (de) 2003-03-08 2006-01-12 Brose Schließsysteme GmbH & Co.KG Kraftfahrzeugschloß mit elektrischem Öffnungsantrieb
DE102004011798B3 (de) * 2004-03-11 2005-10-13 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Schloss, insbesondere für Fahrzeugtüren, -klappen oder dergleichen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2007059897A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005056788A1 (de) 2007-05-31
WO2007059897A1 (de) 2007-05-31
DE102005056788B4 (de) 2018-08-23
WO2007059897B1 (de) 2007-07-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1954902A1 (de) Verschluss für klappen oder türen von fahrzeugen
DE19614122B4 (de) Kraftfahrzeug-Klappenschloß oder -Türschloß
DE19813768B4 (de) Türschloss für Kraftfahrzeug-Schiebetür
DE19942360C2 (de) Kraftfahrzeugtürverschluß
DE10133092A1 (de) Schloß, insbesondere für Kraftfahrzeugtüren, -klappen od. dgl.
EP1485558A1 (de) Schloss, insbesondere für kraftfahrzeugtüren, -klappen od. dgl.
DE4321586A1 (de) Schließvorrichtung mit Motorantrieb
WO2015043705A1 (de) Kraftfahrzeugtürgriff
EP1617023A2 (de) Vorrichtung zur Betätigung von Schlössern an Türen oder Klappen von Fahrzeugen
EP2929114A2 (de) Schloss für eine klappe oder tür
EP1052356B1 (de) Vorrichtung zum Verschliessen einer Fahrzeugtür
DE10231825B4 (de) Kraftfahrzeugschloss, vorzugsweise Kofferraumschloss
EP3173554A1 (de) Kraftfahrzeugschloss
DE102007025309A1 (de) Verschluss für Fahrzeuge
WO1998001642A1 (de) Verschluss für türen, hauben, klappen od. dgl., insbesondere von fahrzeugen, wie kraftfahrzeugen
EP2010739A2 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
EP1658410B1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
DE102009003402A1 (de) Drehfallenverschluss mit Zuziehhilfe
WO2009003465A1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
EP1267023B1 (de) Schliesshilfe zum Verschliessen einer Fahrzeugtür
DE3513555C2 (de)
WO2006000190A1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
EP1683936B1 (de) Schloss mit Falle und Fallenantrieb
EP4370765A1 (de) Kraftfahrzeugschloss
EP1970508A2 (de) Vorrichtung zur Arretierung eines schwenkbaren Bauteiles eines Kraftfahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20080510

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Effective date: 20160819