EP1947274B1 - Antriebseinrichtung für einen Treibstangenbeschlag - Google Patents

Antriebseinrichtung für einen Treibstangenbeschlag Download PDF

Info

Publication number
EP1947274B1
EP1947274B1 EP07116380A EP07116380A EP1947274B1 EP 1947274 B1 EP1947274 B1 EP 1947274B1 EP 07116380 A EP07116380 A EP 07116380A EP 07116380 A EP07116380 A EP 07116380A EP 1947274 B1 EP1947274 B1 EP 1947274B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
drive
drive rod
mechanism according
coupling means
rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP07116380A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1947274A1 (de
Inventor
Alexander Stobbe
Walter Hövel
Torsten Lukas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aug Winkhaus GmbH and Co KG
Original Assignee
Aug Winkhaus GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aug Winkhaus GmbH and Co KG filed Critical Aug Winkhaus GmbH and Co KG
Priority to SI200730192T priority Critical patent/SI1947274T1/sl
Priority to PL07116380T priority patent/PL1947274T3/pl
Publication of EP1947274A1 publication Critical patent/EP1947274A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1947274B1 publication Critical patent/EP1947274B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/0001Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof
    • E05B47/0012Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof with rotary electromotors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/06Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with three or more sliding bars
    • E05C9/063Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with three or more sliding bars extending along three or more sides of the wing or frame
    • E05C9/066Locks for windows or doors specially adapted for tilt and turn
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/10Actuating mechanisms for bars
    • E05C9/12Actuating mechanisms for bars with rack and pinion mechanism
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B15/00Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
    • E05B15/02Striking-plates; Keepers; Bolt staples; Escutcheons
    • E05B15/0205Striking-plates, keepers, staples
    • E05B15/021Strikers having multiple positions for the bolt
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/0001Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof
    • E05B2047/0014Constructional features of actuators or power transmissions therefor
    • E05B2047/0015Output elements of actuators
    • E05B2047/0016Output elements of actuators with linearly reciprocating motion
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/0001Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof
    • E05B2047/0014Constructional features of actuators or power transmissions therefor
    • E05B2047/0018Details of actuator transmissions
    • E05B2047/002Geared transmissions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C17/00Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith
    • E05C17/02Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means
    • E05C17/46Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means in which the wing or a member fixed thereon is engaged by a movable fastening member in a fixed position; in which a movable fastening member mounted on the wing engages a stationary member
    • E05C17/48Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means in which the wing or a member fixed thereon is engaged by a movable fastening member in a fixed position; in which a movable fastening member mounted on the wing engages a stationary member comprising a sliding securing member
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/18Details of fastening means or of fixed retaining means for the ends of bars
    • E05C9/1808Keepers

Definitions

  • the invention relates to a drive device for a drive rod fitting, which is provided for selectively locking a wing against a frame of a window, a French window or the like or to release the movement of the wing, with a manually operable drive means for moving a longitudinally displaceable drive rod of the espagnolette fitting and with a motor, provided for driving the drive rod of the drive rod fitting drive means.
  • Such a drive device is for example from the DE 10 2004 015 147 A1 known and allows a particularly comfortable optional drive of the drive rod fitting by the manually operable drive means or by the motor drive means.
  • the coupling means of the known drive device has an open area in which the drive rod can be moved by hand without entrainment of the motor drive means.
  • the motor drive means can be provided with an electric motor and a self-locking worm gear.
  • this design leads to large dimensions and a delayed drive of the drive rod during operation of the motor drive means.
  • the invention is based on the problem, a drive device of the type mentioned in such a way that it allows a particularly comfortable drive of the espagnolette fitting and is particularly simple.
  • a movable coupling means is arranged, that the coupling means in a first position for generating a positive connection between the motor drive means and the drive rod and in a second position to solve the positive connection at least in the direction of movement of the drive rod is formed and that the motor, provided for driving the drive rod drive means for driving the coupling means is formed and that the coupling means comprises a connected to the motor drive means actuator to its drive between the two positions.
  • the movable coupling means allows a delay-free and thus particularly comfortable drive the drive rod during operation of the motor drive means.
  • the drive device according to the invention requires only a single motor drive means for driving the drive rod and for driving the coupling means between the two positions.
  • the connection of the single motor drive means with the coupling means also designed particularly simple. As a result, the drive device according to the invention is particularly simple.
  • the coupling means has a driver fastened on the drive rod and at least one drive element which is movable into or out of the movement region of the driver by the actuator.
  • the structural complexity to drive the actuator and the coupling means can be kept particularly low according to an advantageous embodiment of the invention, when a coupling means carrying, parallel to the direction of movement of the drive rod slidably guided carriage and the adjusting device arranged in a row and are interconnected.
  • a coupling means carrying, parallel to the direction of movement of the drive rod slidably guided carriage and the adjusting device arranged in a row and are interconnected As a result of this configuration, when the motor drive device is in operation, first the actuating device is driven, thereby adjusting the coupling means. Subsequently, the carriage is driven by the connection of the adjusting device with the carriage.
  • control of the movement of the driver of the drive rod and the control for solving and generating the positive fit are particularly simple according to another advantageous embodiment of the invention, if the at least one drive element for solving or generating the positive connection between the motor drive means and the drive rod relative to the carriage is guided pivotally or displaceably.
  • the drive of the drive rod on the carriage having the adjusting device is particularly simple if the range of movement of a rack of a rack drive of the motor drive means to the distance required for driving the coupling means is greater than the range of movement of the drive rod.
  • the adjusting device is particularly compact according to another advantageous embodiment of the invention, when the carriage is connected via a gear, a bearing rocker or a link guide with the at least one drive element.
  • the gear, the rocker or the sliding guide allow control of the movement of the coupling means, while the drive rod is driven by the movement of the carriage.
  • a rotation or partial rotation of the coupling means for generating or solving the positive connection between the motor drive means and the drive rod by the motor drive means is particularly simple according to another advantageous embodiment of the invention, when the actuator has a longitudinally displaceable, parallel to the direction of movement of the drive rod rack and when the rack meshes with a gear of the actuator.
  • a limitation of the range of movement of the coupling means designed in accordance with another advantageous embodiment of the invention structurally particularly simple when the gear of the actuator in the intended end positions of the coupling means each having a stop and when the attacks on the carriage arranged abutment edges.
  • a parallel shutdown of the wing equipped with the drive device according to the invention can be easily generated according to another advantageous embodiment of the invention, when the carriage or the drive element is guided on a slide track and if the Sliding link has a section inclined to the longitudinal direction of the drive rod.
  • the motor drive device is able to displace the wing during the drive of the motor drive means along the inclined section of the slide track and thus to offset the wing in parallel from the frame. Such a position is often referred to as Spaltlwestungswolf.
  • the structural complexity of the relative movement of the carriage when driving the wing in the gap ventilation position can be kept particularly low according to another advantageous embodiment of the invention, when the rack drive of the motor drive means is connected via a transverse guide with the carriage.
  • the carriage could for example be driven by the drive element when the drive element has been moved into the respective end position.
  • the drive device according to the invention allows the transmission of high forces on the drive rod when the rack of the rack and pinion drive is guided in a recess of the carriage and in the recess has a required for driving the coupling means idle stroke.
  • the carriage is only taken when the drive element has been adjusted to produce and solve the positive engagement with the driver. Subsequently, the rack reaches the end of the recess and drives the carriage.
  • FIG. 1 shows a window with a frame 1 mounted on a wing 2 and with a drive rod fitting 3 in a tilted position, in which the wing 2 is shown tilted about a horizontal tilting axis 4.
  • the espagnolette fitting 3 has a drive device 5 by hand operable drive means 6 and motor drive means 7,
  • the manually operable drive means 6 have arranged on the wing 2 handle 8, which is coupled via a well-known edge gear with a likewise arranged on the wing 2, longitudinally displaceable drive rod 9 of the espagnolette 3.
  • the motor drive means 7 are arranged in the frame 1 and are controlled via also arranged on the frame 1 controls 10. Coupling means 11 connect in lying in the frame 1 wing 2, the motor drive means 7 with the drive rod 9.
  • the wing 2 can be rotated in a position of the espagnolette fitting 3 about a vertical axis of rotation 12 in a rotational position. Furthermore, the wing 2 can be locked in a closed position lying in the frame 1 and move in a gap ventilation position in which the plane of the wing 2 is a gap far away from the frame 1.
  • the handle 8 has different rotational positions, wherein Z is the closed position, D the rotational position, K is the tilted position and L is the gap ventilation position of the espagnolette fitting 3.
  • the closures 13 In the closed position and in night ventilation position of the wing 2 is connected via a plurality of closures 13 with the frame 1.
  • the closures 13 each have a arranged on the drive rod 9 locking pin 14 and this opposite in the frame 1 arranged strike plates 15.
  • FIG. 2 shows one of the shutters 13 from FIG. 1 in a view of position II with the fastener plate 15 fastened on the frame 1.
  • the locking pin 14 arranged on the drive rod 9 is illustrated with the sash 2 lying in the frame 1.
  • the striking plate 15 has two pockets 16, 17 for receiving the locking pin 14 in the night ventilation position and the closed position.
  • the strike plate 15 has a ramp 18 for guiding the lock pin 14. The lock pin 14 is moved along the ramp 18 together with the wing 2 from the closed position to the night ventilation position of the frame 1 when sliding along. In the night ventilation position of the locking pin 14 is disposed in one of the pockets 16, 17 of the striking plate 15 and thus the wing 2 locked as in the closed position in the frame 1.
  • FIG. 3 schematically shows the motor drive means 7 for driving the drive rod 9.
  • the drive means 7 has a driven by an electric motor 19 rack drive 20 and a carriage 21.
  • the rack drive 20 drives the carriage 21 and an adjusting device 22 for the coupling means 11 at.
  • the adjusting device 22 has a drive 23 mounted on the driver 23 and a pivotable and cup-shaped drive element 24.
  • the carriage 21 has a bearing 25 for the drive member 24 and an elongated recess 26 for a rack 27 of the rack drive 20.
  • the elongated recess 26 is designed to be longer than the rack 27 of the rack drive 20.
  • the actuator 22 and the rack drive 20 are perpendicular to a to the direction of movement of the drive rod 9 arranged transverse guide 28 connected to each other.
  • the adjusting device 22 has a toothed rack 29 which meshes with a gearwheel 30 of the drive element 24 designed as a partial toothed ring.
  • the rack 29 and the gear 30 form a gear 31 of the adjusting device 22 for pivoting the drive element 24.
  • FIG. 4 For clarity shows FIG. 4 the carriage 21 of the motor drive means 7 from FIG. 3 in a view from the rack drive 20 from. It can be seen that the carriage 21 has a transverse to the range of movement of the rack 27 arranged slot as a bearing 25 of the drive element 24. This slot allows movement of the drive element 24 transversely to the direction of movement of the drive rod 9. This movement is used to drive the in FIG. 1 illustrated wing 2 in the gap ventilation position L.
  • FIG. 5 shows the motor drive means 7 without adjusting device 22, carriage 21 and rack 17. It can be seen that the motor drive means 7 has a slide track 32 for moving the drive means 24 in the gap ventilation position L characterizing position of the drive rod 9. A pin 33 of the drive means 7 penetrates into the groove-shaped slide track 32 a. When the pin 33 is in an inclined portion 34 of the slide track 32, the wing 2 is moved perpendicular to the frame 1.
  • FIG. 6 shows a further embodiment of the motor drive means 7, which extends from the FIG. 3 especially distinguished by the fact that two are swiveling up a carriage 35 mounted drive elements 36 of the coupling means 11 are provided for driving the driver 37 of the drive rod 9.
  • An adjusting device 38 for pivoting the drive elements 36 has a thrust piece 39, which is connected via a rocker 40 with the rack drive 20 of the motor drive means 7.
  • the rocker 40 is mounted in the carriage 35.
  • the recess 41 is longer than the rack 27, so that during operation of the motor drive means 7, first the drive elements 36 are pivoted about the rocker 40 of the adjusting device 38 and then the Carriage 35 is driven.
  • FIG. 3 The recess 41 is longer than the rack 27, so that during operation of the motor drive means 7, first the drive elements 36 are pivoted about the rocker 40 of the adjusting device 38 and then the Carriage 35 is driven.
  • FIG. 7 illustrates the function of the adjusting device 38 in the second end position of the motor drive means 7.
  • Bearing axes 42, 43 of the drive elements 36 and the rocker 40 are arranged in the carriage 35.
  • the controlled over the rocker 40 thrust piece 39 moves the drive elements 36 in the protruding or in the retracted position for generating or solving the positive connection of the coupling means 11 in the respective direction of movement of the drive rod.
  • FIG. 8 shows a further embodiment of the motor drive means 7, in which an adjusting device 44 has a slotted guide 45.
  • an adjusting device 44 has a slotted guide 45.
  • the slotted guide 45 engage two alternately extendable drive elements 46 for driving a driver 47 of the coupling means 11 a.
  • the drive elements 46 are guided in a slide 48 longitudinally displaceable.
  • the drive of the carriage 48 via the rack 27 of the rack drive 20 is carried out as in the embodiments of the FIGS. 3 to 7 ,
  • FIG. 9 illustrates in a perspective view the adjusting device 44 with the slide guide 45th the drive elements 46.
  • the carriage 48 has a recess 49 for receiving the rack 27 of the rack drive 20.
  • the drive of the carriage 48 through the rack drive 20 is carried out as in the embodiments of the FIGS. 3 to 7 described.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Turning (AREA)
  • Shafts, Cranks, Connecting Bars, And Related Bearings (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Motorcycle And Bicycle Frame (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Antriebseinrichtung für einen Treibstangenbeschlag, welcher zur wahlweisen Verriegelung eines Flügels gegenüber einem Rahmen eines Fensters, einer Fenstertür oder dergleichen oder zur Freigabe der Bewegung des Flügels vorgesehen ist, mit einem von Hand betätigbaren Antriebsmittel zur Bewegung einer längsverschieblich angeordneten Treibstange des Treibstangenbeschlages und mit einem motorischen, zum Antrieb der Treibstange des Treibstangenbeschlages vorgesehenen Antriebsmittel.
  • Eine solche Antriebseinrichtung ist beispielsweise aus der DE 10 2004 015 147 A1 bekannt und ermöglicht einen besonders komfortablen wahlweisen Antrieb des Treibstangenbeschlages durch das von Hand betätigbare Antriebsmittel oder durch das motorische Antriebsmittel. Das Koppelmittel der bekannten Antriebseinrichtung weist einen Freibereich auf, in dem sich die Treibstange von Hand ohne Mitnahme des motorischen Antriebsmittels bewegen lässt. Damit lassen sich die motorischen Antriebsmittel mit einem Elektromotor und einem selbsthemmenden Schneckengetriebe versehen. Jedoch führt diese Gestaltung zu großen Abmessungen und zu einem verzögerten Antrieb der Treibstange beim Betrieb des motorischen Antriebsmittels.
  • Man hat bereits daran gedacht, einen Elektromagneten vorzusehen, um das motorische Antriebsmittel mit der Treibstange zu koppeln oder die Koppelung zu lösen. Dies führt jedoch zu einem sehr aufwändigen und damit kostenintensiven Aufbau der Antriebseinrichtung.
  • Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, eine Antriebseinrichtung der eingangs genannten Art so weiterzubilden, dass sie einen besonders komfortablen Antrieb des Treibstangenbeschlages ermöglicht und besonders einfach aufgebaut ist.
  • Dieses Problem wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass zwischen dem motorischen Antriebsmittel und der Treibstange ein bewegliches Koppelmittel angeordnet ist, dass das Koppelmittel in einer ersten Stellung zur Erzeugung eines Formschlusses zwischen dem motorischen Antriebsmittel und der Treibstange und in einer zweiten Stellung zur Lösung des Formschlusses zumindest in der Bewegungsrichtung der Treibstange ausgebildet ist und dass das motorische, zum Antrieb der Treibstange vorgesehene Antriebsmittel zum Antrieb des Koppelmittels ausgebildet ist und dass das Koppelmittel eine mit dem motorischen Antriebsmittel verbundene Stelleinrichtung zu ihrem Antrieb zwischen den beiden Stellungen aufweist.
  • Durch diese Gestaltung ermöglicht das bewegliche Koppelmittel einen verzögerungsfreien und damit besonders komfortablen Antrieb der Treibstange beim Betrieb des motorischen Antriebsmittels. Die erfindungsgemäße Antriebseinrichtung benötigt jedoch nur ein einziges motorisches Antriebsmittel für den Antrieb der Treibstange und für den Antrieb des Koppelmittels zwischen den beiden Stellungen. Die Verbindung des einzigen motorischen Antriebsmittels mit dem Koppelmittel gestaltet sich zudem konstruktiv besonders einfach. Hierdurch ist die erfindungsgemäße Antriebseinrichtung besonders einfach aufgebaut.
  • Zur Vereinfachung des Aufbaus der erfindungsgemäßen Antriebseinrichtung trägt es bei, wenn das Koppelmittel einen auf der Treibstange befestigten Mitnehmer und zumindest ein von der Stelleinrichtung in oder aus dem Bewegungsbereich des Mitnehmers bewegliches Antriebselement aufweist.
  • Der bauliche Aufwand zum Antrieb der Stelleinrichtung und des Koppelmittels lässt sich gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung besonders gering halten, wenn ein das Koppelmittel tragender, parallel zur Bewegungsrichtung der Treibstange verschieblich geführter Schlitten und die Stelleinrichtung in einer Reihe angeordnet und untereinander verbunden sind. Durch diese Gestaltung wird bei einem Betrieb der motorischen Antriebseinrichtung zunächst die Stelleinrichtung angetrieben und damit die Koppelmittel verstellt. Anschließend wird durch die Verbindung der Stelleinrichtung mit dem Schlitten der Schlitten angetrieben.
  • Die Steuerung der Bewegung des Mitnehmers der Treibstange sowie die Steuerung zur Lösung und Erzeugung des Formschlusses gestalten sich gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung besonders einfach, wenn das zumindest eine Antriebselement zur Lösung oder Erzeugung des Formschlusses zwischen dem motorischen Antriebsmittel und der Treibstange gegenüber dem Schlitten schwenkbar oder verschiebbar geführt ist.
  • Der Antrieb der Treibstange über die den Schlitten aufweisende Stelleinrichtung gestaltet sich besonders einfach, wenn der Bewegungsbereich einer Zahnstange eines Zahnstangenantriebs des motorischen Antriebsmittels um den zum Antrieb der Koppelmittel erforderlichen Weg größer ist als der Bewegungsbereich der Treibstange. Durch diese Gestaltung wird beim Antrieb des motorischen Antriebsmittels zunächst das Koppelmittel in die vorgesehene Stellung bewegt und anschließend die Treibstange durch Bewegung des Schlittens verschoben.
  • Die Stelleinrichtung gestaltet sich gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung besonders kompakt, wenn der Schlitten über ein Getriebe, eine Lagerung einer Wippe oder eine Kulissenführung mit dem zumindest einen Antriebselement verbunden ist. Das Getriebe, die Wippe oder die Kulissenführung ermöglichen eine Steuerung der Bewegung der Koppelmittel, während über die Bewegung des Schlittens die Treibstange angetrieben wird.
  • Eine Drehung oder Teildrehung des Koppelmittels zur Erzeugung oder Lösung des Formschlusses zwischen dem motorischen Antriebsmittel und der Treibstange durch die motorischen Antriebsmittel gestaltet sich gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung besonders einfach, wenn die Stelleinrichtung eine längsverschiebliche, parallel zur Bewegungsrichtung der Treibstange angeordnete Zahnstange aufweist und wenn die Zahnstange mit einem Zahnrad der Stelleinrichtung in Eingriff steht.
  • Eine Begrenzung des Bewegungsbereichs der Koppelmittel gestaltet sich gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung konstruktiv besonders einfach, wenn das Zahnrad der Stelleinrichtung in den vorgesehenen Endstellungen der Koppelmittel jeweils einen Anschlag aufweist und wenn die Anschläge auf dem Schlitten angeordneten Anschlagkanten gegenüberstehen.
  • Eine Parallelabstellung des mit der erfindungsgemäßen Antriebseinrichtung ausgestatteten Flügels lässt sich gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung einfach erzeugen, wenn der Schlitten oder das Antriebselement auf einer Kulissenbahn geführt ist und wenn die Kulissenbahn einen zur Längsrichtung der Treibstange geneigten Abschnitt hat. Durch diese Gestaltung vermag die motorische Antriebseinrichtung den Flügel beim Antrieb des motorischen Antriebsmittels entlang des geneigten Abschnitts der Kulissenbahn zu verschieben und damit den Flügel parallel vom Rahmen abzustellen. Eine solche Stellung wird häufig als Spaltlüftungsstellung bezeichnet.
  • Der bauliche Aufwand für die Relativbewegung des Schlittens beim Antrieb des Flügels in die Spaltlüftungsstellung lässt sich gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung besonders gering halten, wenn der Zahnstangenantrieb des motorischen Antriebsmittels über eine Querführung mit dem Schlitten verbunden ist.
  • Der Schlitten könnte beispielsweise über das Antriebselement angetrieben werden, wenn das Antriebselement in die jeweilige Endstellung bewegt wurde. Die erfindungsgemäße Antriebseinrichtung ermöglicht jedoch die Übertragung hoher Kräfte auf die Treibstange, wenn die Zahnstange des Zahnstangenantriebs in einer Ausnehmung des Schlittens geführt ist und in der Ausnehmung einen zum Ansteuern der Koppelmittel erforderlichen Leerhub hat. Durch diese Gestaltung wird der Schlitten erst mitgenommen, wenn das Antriebselement zur Erzeugung und Lösung des Formschlusses mit dem Mitnehmer verstellt wurde. Anschließend gelangt die Zahnstange gegen das Ende der Ausnehmung und treibt den Schlitten an.
  • Die Erfindung lässt zahlreiche Ausführungsformen zu. Zur weiteren Verdeutlichung ihres Grundprinzips ist eine davon in der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend beschrieben. Diese zeigt in
  • Fig. 1
    ein Fenster mit einem Treibstangenbeschlag und einer erfindungsgemäßen Antriebseinrichtung in Kippstellung,
    Fig. 2
    einen Verschluss des Treibstangenbeschlages aus Figur 1 in einer Ansicht von Position II,
    Fig. 3
    eine erste Ausführungsform der erfindungsgemäßen Antriebseinrichtung in perspektivischer Darstellung,
    Fig. 4
    einen Schlitten der erfindungsgemäßen Antriebseinrichtung aus Figur 3,
    Fig. 5
    ein Antriebsmittel der erfindungsgemäßen Antriebseinrichtung aus Figur 3,
    Fig. 6
    eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Antriebseinrichtung in perspektivischer Darstellung,
    Fig. 7
    die erfindungsgemäße Antriebseinrichtung aus Fig.6 in einer zweiten Endstellung,
    Fig. 8
    eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Antriebseinrichtung aus Figur 1 in perspektivischer Darstellung,
    Fig. 9
    eine Kulissenführung der Antriebseinrichtung aus Figur 8.
  • Figur 1 zeigt ein Fenster mit einem an einem Rahmen 1 gelagerten Flügel 2 und mit einem Treibstangenbeschlag 3 in einer Kippstellung, bei der der Flügel 2 um eine horizontale Kippachse 4 gekippt dargestellt ist. Der Treibstangenbeschlag 3 hat eine Antriebseinrichtung 5 mit von Hand betätigbaren Antriebsmitteln 6 und motorischen Antriebsmitteln 7, Die von Hand betätigbaren Antriebsmittel 6 haben eine auf dem Flügel 2 angeordnete Handhabe 8, welche über ein allgemein bekanntes Kantengetriebe mit einer ebenfalls auf dem Flügel 2 angeordneten, längsverschieblichen Treibstange 9 des Treibstangenbeschlages 3 gekoppelt ist. Die motorischen Antriebsmittel 7 sind in dem Rahmen 1 angeordnet und werden über ebenfalls an dem Rahmen 1 angeordnete Bedienelemente 10 angesteuert. Koppelmittel 11 verbinden bei im Rahmen 1 liegendem Flügel 2 die motorischen Antriebsmittel 7 mit der Treibstange 9. Der Flügel 2 lässt sich in einer Stellung des Treibstangenbeschlages 3 um eine vertikale Drehachse 12 in eine Drehstellung drehen. Weiterhin lässt sich der Flügel 2 in einer in dem Rahmen 1 liegenden Schließstellung verriegeln und in eine Spaltlüftungsstellung bewegen, in der die Ebene des Flügels 2 einen Spalt weit von dem Rahmen 1 entfernt ist. Zum Antrieb des Treibstangenbeschlages 3 über die von Hand betätigbaren Antriebsmittel 6 weist die Handhabe 8 verschiedene Drehstellungen auf, wobei mit Z die Schließstellung, mit D die Drehstellung, mit K die Kippstellung und mit L die Spaltlüftungsstellung des Treibstangenbeschlages 3 gekennzeichnet ist. In Schließstellung und in Spaltlüftungsstellung wird der Flügel 2 über mehrere Verschlüsse 13 mit dem Rahmen 1 verbunden. Hierfür weisen die Verschlüsse 13 jeweils einen auf der Treibstange 9 angeordneten Schließzapfen 14 und diesem gegenüberstehend im Rahmen 1 angeordnete Schließbleche 15 auf.
  • Figur 2 zeigt einen der Verschlüsse 13 aus Figur 1 in einer Ansicht von Position II mit dem auf dem Rahmen 1 befestigen Schließblech 15. Zur Verdeutlichung ist der auf der Treibstange 9 angeordnete Schließzapfen 14 bei im Rahmen 1 liegenden Flügel 2 dargestellt. Hierbei ist zu erkennen, dass das Schließblech 15 zwei Taschen 16, 17 zur Aufnahme des Schließzapfens 14 in der Spaltlüftungsstellung und der Schließstellung hat. Weiterhin hat das Schließblech 15 eine Rampe 18 zur Führung des Schließzapfens 14. Der Schließzapfen 14 wird beim Entlanggleiten an der Rampe 18 zusammen mit dem Flügel 2 von der Schließstellung in die Spaltlüftungsstellung von dem Rahmen 1 weg bewegt. In der Spaltlüftungsstellung ist der Schließzapfen 14 in einer der Taschen 16, 17 des Schließblechs 15 angeordnet und damit der Flügel 2 wie in der Schließstellung in dem Rahmen 1 verriegelt.
  • Figur 3 zeigt schematisch das motorische Antriebsmittel 7 zum Antrieb der Treibstange 9. Das Antriebsmittel 7 weist einen von einem Elektromotor 19 angetriebenen Zahnstangenantrieb 20 und einen Schlitten 21 auf. Der Zahnstangenantrieb 20 treibt den Schlitten 21 und eine Stelleinrichtung 22 für die Koppelmittel 11 an. Die Stelleinrichtung 22 weist einen auf der Treibstange 9 befestigten Mitnehmer 23 und ein schwenkbares und schalenförmig gestaltetes Antriebselement 24 auf. Der Schlitten 21 hat eine Lagerung 25 für das Antriebselement 24 und eine langgestreckte Ausnehmung 26 für eine Zahnstange 27 des Zahnstangenantriebs 20. Die langgestreckte Ausnehmung 26 ist länger gestaltet als die Zahnstange 27 des Zahnstangenantriebs 20. Die Stelleinrichtung 22 und der Zahnstangenantrieb 20 sind über eine senkrecht zur Bewegungsrichtung der Treibstange 9 angeordnete Querführung 28 miteinander verbunden. Die Stelleinrichtung 22 hat eine Zahnstange 29, welche ein als Teilzahnkranz ausgebildetes Zahnrad 30 des Antriebselements 24 kämmt. Die Zahnstange 29 und das Zahnrad 30 bilden ein Getriebe 31 der Stelleinrichtung 22 zur Verschwenkung des Antriebselementes 24. Beim Betrieb des Elektromotors 19 des motorischen Antriebsmittels 7 treibt zunächst die Zahnstange 27 des Zahnstangenantriebs 20 über die Querführung 28 die Stelleinrichtung 22 an. Dabei wird das Antriebselement 24 durch das Getriebe 31 verschwenkt. Wenn die Zahnstange 27 des Zahnstangenantriebs 20 gegen die Begrenzung der Ausnehmung 26 des Schlittens 21 gelangt, unterbleibt eine weitere Verschwenkung des Antriebselements 24 und der Schlitten 21 wird verfahren. Dabei wird der Mitnehmer 23 der Treibstange 9 mitbewegt. Durch die Verschwenkung des Antriebselementes 24 wird, in Bewegungsrichtung der Treibstange 9 gesehen, der Formschluss der Koppelmittel 11 zwischen dem motorischen Antriebsmittel 7 und der Treibstange 9 erzeugt oder gelöst.
  • Zur Verdeutlichung zeigt Figur 4 den Schlitten 21 des motorischen Antriebsmittels 7 aus Figur 3 in einer Ansicht von dem Zahnstangenantrieb 20 aus. Hierbei ist zu erkennen, dass der Schlitten 21 ein quer zum Bewegungsbereich der Zahnstange 27 angeordnetes Langloch als Lagerung 25 des Antriebselementes 24 hat. Dieses Langloch ermöglicht eine Bewegung des Antriebselementes 24 quer zur Bewegungsrichtung der Treibstange 9. Diese Bewegung dient zum Antrieb des in Figur 1 dargestellten Flügels 2 in die Spaltlüftungsstellung L.
  • Figur 5 zeigt das motorische Antriebsmittel 7 ohne Stelleinrichtung 22, Schlitten 21 und Zahnstange 17. Hierbei ist zu erkennen, dass das motorische Antriebsmittel 7 eine Kulissenbahn 32 zur Bewegung des Antriebsmittels 24 in die die Spaltlüftungsstellung L kennzeichnende Stellung der Treibstange 9 hat. Ein Zapfen 33 des Antriebsmittels 7 dringt in die nutförmig gestaltete Kulissenbahn 32 ein. Wenn sich der Zapfen 33 in einem geneigten Abschnitt 34 der Kulissenbahn 32 befindet, wird der Flügel 2 senkrecht zum Rahmen 1 bewegt.
  • Figur 6 zeigt eine weitere Ausführungsform des motorischen Antriebsmittels 7, welches sich von dem aus Figur 3 vor allem dadurch unterscheidet, dass zwei schwenkbar auf einem Schlitten 35 gelagerte Antriebselemente 36 des Koppelmittels 11 zum Antrieb des Mitnehmers 37 der Treibstange 9 vorgesehen sind. Eine Stelleinrichtung 38 zur Verschwenkung der Antriebselemente 36 hat ein Schubstück 39, welches über eine Wippe 40 mit dem Zahnstangenantrieb 20 des motorischen Antriebsmittels 7 verbunden ist. Die Wippe 40 ist in dem Schlitten 35 gelagert. Wie bei der Ausführungsform nach Figur 3 hat der Schlitten 35 eine Ausnehmung 41 zur Aufnahme der Zahnstange 27 des Zahnstangenantriebs 20. Die Ausnehmung 41 ist länger als die Zahnstange 27, so dass beim Betrieb des motorischen Antriebsmittels 7 zunächst die Antriebselemente 36 über die Wippe 40 der Stelleinrichtung 38 verschwenkt werden und anschließend der Schlitten 35 angetrieben wird. Figur 7 verdeutlicht die Funktion der Stelleinrichtung 38 in der zweiten Endstellung des motorischen Antriebsmittels 7. Lagerachsen 42, 43 der Antriebselemente 36 und der Wippe 40 sind in dem Schlitten 35 angeordnet. Das über die Wippe 40 gesteuerte Schubstück 39 bewegt die Antriebselemente 36 in die hervorstehende oder in die zurückgezogene Position zur Erzeugung oder Lösung des Formschlusses der Koppelmittel 11 in der jeweiligen Bewegungsrichtung der Treibstange 9.
  • Figur 8 zeigt eine weitere Ausführungsform des motorischen Antriebsmittels 7, bei der eine Stelleinrichtung 44 eine Kulissenführung 45 aufweist. In die Kulissenführung 45 greifen zwei wechselweise ausfahrbare Antriebselemente 46 zum Antrieb eines Mitnehmers 47 des Koppelmittels 11 ein. Die Antriebselemente 46 sind in einem Schlitten 48 längsverschieblich geführt. Der Antrieb des Schlittens 48 über die Zahnstange 27 des Zahnstangenantriebs 20 erfolgt wie bei den Ausführungsformen nach den Figuren 3 bis 7.
  • Figur 9 verdeutlicht in einer perspektivischen Darstellung die Stelleinrichtung 44 mit der Kulissenführung 45 der Antriebselemente 46. Der Schlitten 48 hat eine Ausnehmung 49 zur Aufnahme der Zahnstange 27 des Zahnstangenantriebs 20. Der Antrieb des Schlittens 48 durch den Zahnstangenantrieb 20 erfolgt wie in den Ausführungsformen zu den Figuren 3 bis 7 beschrieben.

Claims (11)

  1. Antriebseinrichtung für einen Treibstangenbeschlag, welcher zur wahlweisen Verriegelung eines Flügels gegenüber einem Rahmen eines Fensters, einer Fenstertür oder dergleichen oder zur Freigabe der Bewegung des Flügels vorgesehen ist, mit einem von Hand betätigbaren Antriebsmittel zur Bewegung einer längsverschieblich angeordneten Treibstange des Treibstangenbeschlages und mit einem motorischen, zum Antrieb der Treibstange des Treibstangenbeschlages vorgesehenen Antriebsmittel, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem motorischen Antriebsmittel (7) und der Treibstange (9) ein bewegliches Koppelmittel (11) angeordnet ist, dass das Koppelmittel (11) in einer ersten Stellung zur Erzeugung eines Formschlusses zwischen dem motorischen Antriebsmittel (7) und der Treibstange (9) und in einer zweiten Stellung zur Lösung des Formschlusses zumindest in der Bewegungsrichtung der Treibstange (9) ausgebildet ist und dass das motorische, zum Antrieb der Treibstange (9) vorgesehene Antriebsmittel (7) zum Antrieb des Koppelmittels (11) ausgebildet ist und dass das Koppelmittel (11) eine mit dem motorischen Antriebsmittel (7) verbundene Stelleinrichtung (22, 38, 44) zu ihrem Antrieb zwischen den beiden Stellungen aufweist,
  2. Antriebseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Koppelmittel (11) einen auf der Treibstange (9) befestigten Mitnehmer (23, 37, 47) und zumindest ein von der Stelleinrichtung (22, 38, 44) in oder aus dem Bewegungsbereich des Mitnehmers (23, 37, 47) bewegliches Antriebselement (24, 36, 46) aufweist.
  3. Antriebseinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein das Koppelmittel (11) tragender, parallel zur Bewegungsrichtung der Treibstange (9) verschieblich geführter Schlitten (21, 35, 48) und die Stelleinrichtung (22, 38, 44) in einer Reihe angeordnet und untereinander verbunden sind.
  4. Antriebseinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Antriebselement (24, 36, 46) zur Lösung oder Erzeugung des Formschlusses zwischen dem motorischen Antriebsmittel (7) und der Treibstange (9) gegenüber dem Schlitten (21, 35, 48) schwenkbar oder verschiebbar geführt ist.
  5. Antriebseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Bewegungsbereich einer Zahnstange (27) eines Zahnstangenantriebs (20) des motorischen Antriebsmittels (7) um den zum Antrieb der Koppelmittel (11) erforderlichen Weg größer ist als der Bewegungsbereich der Treibstange (9).
  6. Antriebseinrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlitten (21, 35, 48) über ein Getriebe (31), eine Lagerung einer Wippe (40) oder eine Kulissenführung (45) mit dem zumindest einen Antriebselement 24, 34, 46) verbunden ist.
  7. Antriebseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stelleinrichtung (22) eine längsverschiebliche, parallel zur Bewegungsrichtung der Treibstange (9) angeordnete Zahnstange (29) aufweist und dass die Zahnstange (29) mit einem Zahnrad (30) der Stelleinrichtung (22) in Eingriff steht.
  8. Antriebseinrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Zahnrad (30) der Stelleinrichtung (22) in den vorgesehenen Endstellungen der Koppelmittel (11) jeweils einen Anschlag aufweist und dass die Anschläge auf dem Schlitten (21) angeordneten Anschlagkanten gegenüberstehen.
  9. Antriebseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlitten (21) oder das Antriebselement (24) auf einer Kulissenbahn (32) geführt ist und dass die Kulissenbahn (32) einen zur Längsrichtung der Treibstange (9) geneigten Abschnitt (34) hat.
  10. Antriebseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Zahnstangenantrieb (20) des motorischen Antriebsmittels (7) über eine Querführung (28) mit dem Schlitten (21) verbunden ist.
  11. Antriebseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Zahnstange (27) des Zahnstangenantriebs (20) in einer Ausnehmung (26, 41, 49) des Schlittens (21, 35, 48) geführt ist und in der Ausnehmung (26, 41, 49) einen zum Ansteuern der Koppelmittel (11) erforderlichen Leerhub hat.
EP07116380A 2006-10-19 2007-09-13 Antriebseinrichtung für einen Treibstangenbeschlag Active EP1947274B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SI200730192T SI1947274T1 (sl) 2006-10-19 2007-09-13 Pogonska naprava za okrov pogonskega droga
PL07116380T PL1947274T3 (pl) 2006-10-19 2007-09-13 Urządzenie napędowe do okucia z prętem nastawczym

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006035358A DE102006035358A1 (de) 2006-10-19 2006-10-19 Antriebseinrichtung für einen Treibstangenbeschlag

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1947274A1 EP1947274A1 (de) 2008-07-23
EP1947274B1 true EP1947274B1 (de) 2009-12-16

Family

ID=39198283

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07116380A Active EP1947274B1 (de) 2006-10-19 2007-09-13 Antriebseinrichtung für einen Treibstangenbeschlag

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP1947274B1 (de)
AT (1) ATE452266T1 (de)
DE (2) DE102006035358A1 (de)
ES (1) ES2335541T3 (de)
PL (1) PL1947274T3 (de)
SI (1) SI1947274T1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITBO20080277A1 (it) * 2008-04-30 2009-11-01 Gsg Int Spa Infisso a vasistas.
FR2977620B1 (fr) 2011-07-06 2013-08-09 Grosfillex Sas Dispositif de commande de verrouillage multipoint pour un vantail ouvrant
FR2981109B1 (fr) * 2011-10-07 2014-07-11 Norsk Hydro As Fermeture d'ouverture de construction comportant des moyens d'assistance au verrouillage et au deverrouillage de l'ouvrant
FR3005326B1 (fr) * 2013-05-02 2015-06-05 Hydro Building Systems Dispositif motorise de verrouillage/deverrouillage d'un ouvrant, notamment d'une fenetre
DE102022201671A1 (de) * 2022-02-17 2023-08-17 Aug. Winkhaus Gmbh & Co. Kg Treibstangenbeschlag mit mehreren Verschlüssen
DE102022201672A1 (de) * 2022-02-17 2023-08-17 Aug. Winkhaus Gmbh & Co. Kg Treibstangenbeschlag und Fenster, Fenstertür oder dgl. mit rahmenartig zusammengesetzten Holmen und mit einem solchen Treibstangenbeschlag

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1223287B1 (de) * 2001-01-15 2009-05-20 HAUTAU GmbH Montagefreundliche Scherenanordnung mit Zusatzfunktion
DE102004015147A1 (de) * 2004-03-27 2005-10-13 Aug. Winkhaus Gmbh & Co. Kg Antriebseinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
ES2335541T3 (es) 2010-03-29
DE502007002331D1 (de) 2010-01-28
PL1947274T3 (pl) 2010-05-31
DE102006035358A1 (de) 2008-04-24
SI1947274T1 (sl) 2010-04-30
ATE452266T1 (de) 2010-01-15
EP1947274A1 (de) 2008-07-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006010755B4 (de) Verstellvorrichtung für einen Schiebedachdeckel an einem Fahrzeug
EP1947274B1 (de) Antriebseinrichtung für einen Treibstangenbeschlag
EP1767427A1 (de) Einrichtung zur Bewegung des Türblattes einer Schwenkschiebetür, insbesondere für Schienenfahrzeuge
EP0119433B2 (de) Beschlag für einen zumindest kippbaren und parallelabstellbaren Flügel eines Fensters, einer Tür od. dgl.
DE4437250A1 (de) Einrichtung für die Ausführung des Schließ- und Öffnungsvorganges eines Kippfensters
EP2146032B1 (de) Vorrichtung zum Öffnen und/oder Schliessen sowie zum Verriegeln eines geschlossenen Zustandes einer Verschlusseinrichtung zum Verschliessen einer Raumöffnung sowie Verschlusseinrichtung mit einer solchen Vorrichtung
EP1507059B1 (de) Hebeschiebebeschlag
DE4321099A1 (de) Belüftungseinrichtung für Fenster oder Türen
EP1865130B1 (de) Entriegelungsanordnung eines Fensters, einer Tür oder dergleichen
EP0600228B1 (de) Vorrichtung zum Öffnen und Schliessen eines Lukendeckels an einem Kampffahrzeug, insbesondere einem Kampfpanzer
DE102006036412A1 (de) Vorrichtung zum Bewegen einer Schiebetür mit einer Notbetätigung
DE10237492B3 (de) Vorrichtung zum Öffnen und/oder Schließen eines Flügels relativ zu einem Rahmenstock
EP1076147A2 (de) Ausstellvorrichtung für einen an einem Rahmen schwenkbar angeordneten Kipp- oder Dreh-Kipp-Flügel und Dreh-Kipp-Flügel mit einer Ausstellvorrichtung
DE19900875C2 (de) Verriegelungsvorrichtung für eine Türanlage
EP1867819A1 (de) Verschluss für einen Treibstangenbeschlag und Treibstangenbeschlag mit einem solchen Verschluss
EP1816291A2 (de) Antriebseinrichtung für einen in einem Rahmen verriegelbaren Flügel eines Fensters
EP1288418B1 (de) Beschlagseinheit für ein Kipp- oder Drehkippfenster
DE10257688A1 (de) Verschussvorrichtung für eine in einem Fahrzeug vorgesehene Öffnung mit einer einzigen Gleitführungsschiene sowie entsprechendes Fahrzeug
EP3128109B1 (de) Antriebsgetriebe für einen treibstangenbeschlag
DE3221110A1 (de) Beschlag fuer einen kipp- und nachfolgend mindestens parallelabstellbaren fluegel eines fensters, einer tuer od. dgl.
DE60216223T2 (de) Motorisch betriebene Schliesseinrichtung einer Öffnung in einem Fahrzeug und zugehöriges Fahrzeug
EP3744932B1 (de) Stangenverschluss mit notentriegelung
EP1493890B1 (de) Antrieb für einen Flügel eines Fensters oder einer Klappe
EP1918496B1 (de) Treibstangenbeschlag für einen gegen einen Rahmen schwenkbaren Flügel eines Fensters
EP1493891B1 (de) Verriegelung für einen Flügel eines Fensters oder einer Klappe

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK RS

17P Request for examination filed

Effective date: 20081212

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

REF Corresponds to:

Ref document number: 502007002331

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20100128

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: RO

Ref legal event code: EPE

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2335541

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091216

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091216

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091216

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20091216

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091216

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100316

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091216

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100416

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091216

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100416

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091216

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091216

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100317

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091216

26N No opposition filed

Effective date: 20100917

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091216

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091216

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091216

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20110913

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110930

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110913

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100913

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100617

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091216

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Payment date: 20140910

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Payment date: 20140825

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20140929

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20150828

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20151027

Year of fee payment: 9

Ref country code: NL

Payment date: 20150928

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150913

REG Reference to a national code

Ref country code: SI

Ref legal event code: KO00

Effective date: 20160603

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150914

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20160928

Year of fee payment: 10

Ref country code: FR

Payment date: 20160928

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20161001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160913

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 452266

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170913

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160914

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20180531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170913

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171002

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20181127

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230515

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230919

Year of fee payment: 17