EP1924168B1 - Vorrichtung zum zähneputzen - Google Patents

Vorrichtung zum zähneputzen Download PDF

Info

Publication number
EP1924168B1
EP1924168B1 EP07725048A EP07725048A EP1924168B1 EP 1924168 B1 EP1924168 B1 EP 1924168B1 EP 07725048 A EP07725048 A EP 07725048A EP 07725048 A EP07725048 A EP 07725048A EP 1924168 B1 EP1924168 B1 EP 1924168B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
head part
intermediate piece
gripping body
finger
hand
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP07725048A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1924168A1 (de
Inventor
Eberhard E. Dr. Saetzler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP1924168A1 publication Critical patent/EP1924168A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1924168B1 publication Critical patent/EP1924168B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B5/00Brush bodies; Handles integral with brushware
    • A46B5/02Brush bodies; Handles integral with brushware specially shaped for holding by the hand
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B5/00Brush bodies; Handles integral with brushware
    • A46B5/002Brush bodies; Handles integral with brushware having articulations, joints or flexible portions
    • A46B5/0033Brush bodies; Handles integral with brushware having articulations, joints or flexible portions bending or stretching or collapsing
    • A46B5/005Brushes with a telescopic or similarly moveable portion
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B5/00Brush bodies; Handles integral with brushware
    • A46B5/002Brush bodies; Handles integral with brushware having articulations, joints or flexible portions
    • A46B5/0054Brush bodies; Handles integral with brushware having articulations, joints or flexible portions designed to allow relative positioning of the head to body
    • A46B5/0062Brush bodies; Handles integral with brushware having articulations, joints or flexible portions designed to allow relative positioning of the head to body being flexible or resilient during use
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B5/00Brush bodies; Handles integral with brushware
    • A46B5/02Brush bodies; Handles integral with brushware specially shaped for holding by the hand
    • A46B5/023Grips or handles specially adapted for children
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B5/00Brush bodies; Handles integral with brushware
    • A46B5/02Brush bodies; Handles integral with brushware specially shaped for holding by the hand
    • A46B5/025Grips or handles specially adapted for handicapped persons
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B5/00Brush bodies; Handles integral with brushware
    • A46B5/04Brush bodies; Handles integral with brushware shaped as gloves or finger-stalls or other special holding ways, e.g. by the tongue
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B2200/00Brushes characterized by their functions, uses or applications
    • A46B2200/10For human or animal care
    • A46B2200/1066Toothbrush for cleaning the teeth or dentures

Definitions

  • the intermediate piece 3 on the side facing away from the head part 4 and convexly extending handle body 2 extends not only in the longitudinal direction, but also in a direction transverse thereto to receive the intended use of the Zahnputzvorides from the palm and at least from the middle finger, if necessary additionally from ring finger and small finger against the palm to be held.

Landscapes

  • Brushes (AREA)
  • Massaging Devices (AREA)
  • Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)
  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Zähneputzen, umfassend einen im Handteller einer Hand zu greifenden Griffkörper, ein sich vom Griffkörper längs des Zeigefingers der Hand an der Fingerinnenseite in Richtung zum vordersten Fingerglied erstreckendes Zwischenstück und ein sich hieran längs anschließendes Kopfteil mit einer fingerseitig angeordneten Anlagefläche für das vorderste Fingerglied des Zeigefingers und einer der Anlagefläche gegenüberliegend angeordneten Borstenanordnung.
  • Eine solche Vorrichtung ist sowohl aus der EP 1234524 A2 als auch aus der DE 510572 C bekannt. Ausgangspunkt der in den vorgenannten Druckschriften angestellten Überlegungen war es in beiden Fällen, eine an dem vordersten Fingerglied des Zeigefingers einer Hand befestigte Fingerzahnbürste zum Zweck einer bequemeren Bedienbarkeit und eines besseren Kraftübertrags auf die Borstenanordnung durch eine bis in den Handteller reichende Verlängerung zu verbessern. Fingerzahnbürsten als solche sind in verschiedensten Ausführungsformen, z.B. aus der DE 20103176 U1 , der DE 29723497 U1 , der DE 29515202 U1 oder der EP 0985364 A2 , bekannt.
  • Wie bereits in der EP 1234524 A2 erkannt wurde, eignet sich eine Vorrichtung zum Zähneputzen der eingangs genannten Art insbesondere für Kinder sowie geistig und/oder körperlich beeinträchtigte Personen, denen die Handhabung einer herkömmlichen Zahnbürste häufig Probleme bereitet. Dadurch daß die Zahnreinigung mittels einer direkt am vordersten Fingerglied des Zeigefingers anliegenden Fingerzahnbürste erfolgt, ergibt sich eine auch für nur grobmotorisch veranlagte Personen einfache und intuitive Bedienung. Die durch das am Zeigefinger verlaufende Zwischenstück und das im Handteller zu greifende Griffstück erfolgende Versteifung der Bewegungsfreiheit des Zeigefingers bzw. der gesamten Hand hat jedoch auch Nachteile. Insbesondere ist dadurch nicht immer ein optimales Reinigungsergebnis erzielbar.
  • Vor allem für Kinder, körperlich und/oder geistig behinderte Personen erweist es sich häufig als unmöglich, sämtliche Außen-, Innen- und Kauflächen aller Zähne, insbesondere der hinteren Backenzähne, in beiden Kieferhälften zu reinigen. Bereits nicht in ihren motorischen Fähigkeiten beeinträchtigte Personen müssen hierfür eine gewisse Verrenkung vollziehen.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es somit, eine gattungsgemäße Vorrichtung zum Zähneputzen derart weiterzubilden, daß bei einfacher Bedienbarkeit ein verbesserter Reinigungserfolg erzielbar ist. Weitere Vorteile der erfindungsgemäßen Vorrichtung werden nachfolgend diskutiert.
  • Die vorstehende Aufgabe wird mit einer erfindungsgemäßen Zahnputzvorrichtung nach Anspruch 1 gelöst, bei der der Griffkörper im wesentlichen symmetrisch zu einer in etwa parallel zum Handteller verlaufenden Mittelebene ausgebildet ist und deren Kopfteil relativ zum Griffkörper zwei verschiedene Gebrauchsstellungen einnehmen kann, in denen es relativ zur jeweils anderen Gebrauchsstellung um seine Längsachse um etwa 180° verdreht ist.
  • Mit anderen Worten: Die des Kopfteil der erfindungsgemäßen Vorrichtung bildende und über ein Zwischenstück mit einem im wesentlichen symmetrisch ausgebildeten Griffkörper verbundene Fingerzahnbürste kann aus einer ersten Gebrauchsstellung in eine zweite Gebrauchsstellung überführt werden, in der sie - um die parallel zu dem ausgestreckten Zeigefinger verlaufende Längsachse des Kopfteils - um 180° gegenüber der ersten Gebrauchsstellung verdreht ist.
  • Dadurch wird erreicht, daß die Vorrichtung von einer Person nicht nur mit einer, sondern auch mit der anderen Hand bedienbar ist, wozu lediglich das Kopfteil von einer Gebrauchsstellung in die andere überführt werden muß. Dies bietet mehrere Vorteile und beruht auf den folgenden Erkenntnissen.
  • Erstens kann der beim Zähneputzen zu erzielende Reinigungserfolg erhöht werden, da einige Zahnflächen, insbesondere solche der hinteren Backenzähne, einfacher erreichbar sind, wenn hierzu die Zahnputzvorrichtung in die andere Hand gewechselt und auch mit dieser verwendet werden kann. Dies war mit gattungsgemäßen Vorrichtungen aus dem vorbekannten Stand der Technik nicht möglich.
  • Zweitens betrifft der vorstehend genannte Vorteil vor allem Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die in der Bewegung ihrer Hände und/oder Finger beeinträchtigt sind. Viele motorische Beschwerden, die eine Beeinträchtigung der Bewegungsfreiheit der Hände und/oder Finger mit sich bringen, treten schubweise oder manchmal schwächer und manchmal stärker zu Tage. Falls also nun eine Hand - entweder dauerhaft oder vorrübergehend - nicht ausreichend bewegbar ist, um alle Zahnbereiche mit der in dieser Hand gehaltenen Zahnputzvorrichtung zu reinigen, kann nun einfach das Kopfteil der erfindungsgemäßen Vorrichtung in seine zweite Gebrauchsstellung verstellt und die Vorrichtung mit der anderen Hand gegriffen werden, um die zuvor nur umständlich oder gar nicht erreichbaren Zahnbereiche putzen zu können.
  • Und schließlich stellt die erfindungsgemäße Vorrichtung auch ein geeignetes Mittel zur spielerischen Schulung und Entwicklung der motorischen Fähigkeiten von Kindern dar, da rechtshändige Kinder bei der Handhabung der erfindungsgemäßen Zahnputzvorrichtung mit abwechselnd beiden Händen auch den Gebrauch ihrer linken Hand verbessern. Dies gilt selbstverständlich auch umgekehrt für linkshändige Kinder, die beim Zähneputzen spielerisch die motorischen Fähigkeiten ihrer rechten Hand schulen, um alle zu reinigenden Zahnflächen zu erreichen.
  • In diesem Zusammenhang ist zu erwähnen, daß aus der DE 19604057 A1 und der WO 96/22038 A1 bereits herkömmliche Zahnbürsten bekannt sind, deren Bürstenköpfe zum Zwecke der Erzielung einer besseren Reinigungsleistung bei unverändert in einer Hand gehaltenem Zahnbürstenstiel zwischen verschiedenen Gebrauchsstellungen verdrehbar sind. Diese Drehbarkeit des Bürstenkopfs hat dort also nichts mit einem Wechsel der Zahnbürste von der rechten in die linke Hand (bzw. umgekehrt) zu tun, ohne den die Zahnputzvorrichtung der vorliegenden Erfindung nicht sinnvoll in beiden Gebrauchsstellungen greifbar bzw. bedienbar wäre, da - ohne Handwechsel, der erst durch die zwei Gebrauchsstellungen ermöglicht wird - die Borstenanordnung zum Finger und nicht zu den Zähnen hin weisen würde.
  • In einer ersten bevorzugten Ausführungsform der Erfindung kann vorgesehen sein, daß das Kopfteil drehbar zum Griffkörper gelagert ist. Dies kann dadurch erreicht werden, daß entweder das Kopfteil drehbar am Zwischenstück oder - falls das Kopfteil und das Zwischenstück drehfest miteinander verbunden sind - das Zwischenstück drehbar am Griffkörper gelagert ist. Diese Drehbarkeit sollte ersichtlich die Möglichkeit umfassen, das Kopfteil ausgehend von der ersten Gebrauchsstellung relativ zum Griffstück um etwa 180° in die zweite Gebrauchsstellung zu verdrehen. Die Drehbarkeit kann auf den zur Verstellung zwischen den Gebrauchsstellungen erforderlichen Winkelbereich von etwa 180° beschränkt sein. Andererseits kann jedoch auch eine Drehbarkeit um 360° oder gar eine - bezogen auf eine Drehrichtung - endlose Drehbarkeit vorgesehen sein. Durch die drehbare Lagerung des Kopfteils relativ zum Griffkörper kann dieses äußerst einfach und bedienungsfreundlich von der ersten in die zweite Gebrauchsstellung und umgekehrt überführt werden.
  • Daneben kann das Kopfteil infolge seiner drehbaren Lagerung relativ zum Griffkörper auch Zwischenstellungen einnehmen. Dies erweist sich insbesondere für diejenigen Zwischenstellungen als vorteilhaft, die mit einer der beiden (exakten) Gebrauchsstellungen einen nur kleinen Winkel einschließen, da das Kopfteil sich dann beim Reinigen der Zähne innerhalb gewisser Grenzen automatisch in seiner Winkellage an den jeweilige Winkel zu der gerade zu reinigenden Zahnfläche anpassen kann, was das Reinigungsergebnis nochmals erhöht.
  • Gemäß einer anderen ebenfalls vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung kann vorgesehen sein, daß das Kopfteil und das Zwischenstück oder das Zwischenstück und der Griffkörper mittels einer bevorzugt nur in den beiden Gebrauchsstellungen zusammen passenden Steckverbindung verbunden sind. Zur Verstellung der Gebrauchsstellung muß demnach nur die Steckverbindung gelöst und in der jeweils anderen Gebrauchsstellung wieder zusammengefügt werden.
  • Diese Steckverbindung kann dabei zum einen derart ausgestaltet sein, daß das Kopfteil in beiden Gebrauchsstellungen jeweils vollkommen drehfest über das Zwischenstück mit dem Griffstück verbunden ist. Dies ist insbesondere aus Gründen der Bedienungsfreundlichkeit von Vorteil, da eine leichtgängige Verdrehbarkeit des Kopfteils - insbesondere wenn die erfindungsgemäße Zahnputzvorrichtung von in ihrer Motorik eingeschränkten Personen bedient wird - schwer zu handhaben ist.
    Das Anlegen des vordersten Fingerglieds bzw. der Fingerkuppe des Zeigefingers an die hierfür bestimmte Anlagefläche eines über große Winkelbereiche verdrehbaren Kopfteils erfordert eine gewisse Geschicklichkeit.
  • Andererseits kann bei einer Steckverbindung auch vorgesehen sein, daß das Kopfteil in seinen beiden Gebrauchsstellungen zur Anpassung seiner exakten Winkellage an eine ansonsten leicht gewinkelt zur Borstenanordnung stehende Zahnfläche eine geringe Verdrehbarkeit innerhalb eines begrenzten Winkelbereichs aufweist. Ein Bedarf hierfür leitet sich insbesondere daraus ab, daß in der Bewegbarkeit von Unterarm oder Händen beeinträchtigte Personen ggfs. Schwierigkeiten damit haben können, das vorderste Fingerglied des Zeigefingers und damit die an dem Kopfteil angeordnete Borstenanordnung zu jeder zu reinigenden Zahnfläche parallel zu stellen. Im übrigen erhöht sich damit auch allgemein die Reinigungsleistung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung.
  • Beispielsweise kann bei zwei sich um 180° unterscheidenden Gebrauchsstellungen daran gedacht sein, durch entsprechende Ausgestaltung der Steckverbindung eine relative Verdrehung von Kopfteil und Griffkörper um bevorzugt +/- 20° oder auch nur +/-10° um die jeweilige Nullstellung der beiden Gebrauchsstellungen zuzulassen. Infolge der nur begrenzten Verdrehbarkeit innerhalb der jeweiligen Gebrauchsstellung bleibt die Vorrichtung einfach zu bedienen.
  • Die Anpassung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung für Personen mit verschieden großen Hände und verschieden langen Zeigefingern ist im Prinzip durch verschieden lange Zwischenstücke realisierbar. Es erweist sich jedoch als äußerst vorteilhaft, wenn das Kopfteil und das Zwischenstück längenveränderbar zueinander fixierbar sind, da dann zur Anpassung an verschieden große Hände bzw. verschieden lange Zeigefinger keine verschieden großen Zahnputzvorrichtungen bzw. verschieden langen Zwischenstücke bereitgestellt werden müssen. Vor allem kann die erfindungsgemäße Vorrichtung damit an den Wachstumsprozeß von Kindern angepaßt werden und für verschieden große Kinder in nur einer - längenveränderbaren - Ausführung angeboten werden. Die vorstehend erläuterte längenveränderliche Fixierung kann in besonders vorteilhafter Weise dadurch realisiert sein, daß die weiter oben erläuterte Steckverbindung derart ausgeführt wird, daß eine Fixierung des Kopfteils am Zwischenstück in verschiedenen Längsstellungen möglich ist. Hierzu bietet sich insbesondere ein Rastmechanismus an, der eine in gleichmäßigen Abständen längenveränderbare Fixierung von Kopfteil und Zwischenstück ermöglicht.
  • Eine weitere bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß am Kopfteil auf Seiten der Anlagefläche ein im wesentlichen ringförmiges Befestigungselement zur Fixierung des daran anliegenden vordersten Fingerglieds des Zeigefingers angeordnet ist. Ein solches ringförmiges Befestigungselement ist bevorzugt aus einem elastischen und strapazierfähigen Textilstoff hergestellt, der ein einfaches Einschieben des Zeigefingers und eine ausreichende Befestigung desselben ermöglicht. Die dadurch erfolgende Fixierung des vordersten Zeigefingerglieds am Kopfteil erweist sich vor allem in Kombination mit der vorgenannten Längenveränderbarkeit als vorteilhaft, da damit ein unbeabsichtigtes Verstellen der Länge während des Zähneputzens wirksam verhindert wird.
  • Besonders bevorzugt kann vorgesehen sein, daß Griffkörper und Zwischenstück einteilig miteinander ausgebildet sind. Dies sorgt bei einer erfindungsgemäßen Vorrichtung insbesondere im Bereich des Übergangs vom Griffkörper zum Zwischenstück für die notwendige Festigkeit, da in diesem Bereich die durch den anliegenden Zeigefinger aufgebrachte Hebelkraft besonders groß ist.
  • Außerdem erweist es sich - auch aus Gründen eines besseren Reinigungserfolgs - als vorteilhaft, wenn das Zwischenstück quer zu seiner Längsachse biegeelastisch ausgebildet ist, so daß eine gewisse Krümmung des Zeigefingers ermöglicht wird. Durch die hierdurch erhöhte Beweglichkeit des Zeigefingers erhöht sich auch der mit der Vorrichtung zu erzielende Reinigungserfolg. Sofern das Zwischenstück einstückig am Griffkörper angeformt ist, ist diese Biegeelastizität vorteilhaft in beide Richtungen gleichermaßen ausgeprägt, damit die Vorrichtung in beiden Gebrauchsstellungen des Kopfstücks und damit in beiden Händen einer Person gleichermaßen bedienbar ist. Sofern jedoch das Zwischenstück gemeinsam mit dem Kopfteil um etwa 180° zwischen den beiden Gebrauchsstellungen verdreht wird, kann auch eine nur einseitig ausgeprägte Biegeelastizität vorgesehen sein, womit ein Überdehnen des am Kopfteil befestigten Zeigefingers nach hinten nicht möglich ist.
  • Bevorzugt ist die eine Trägerplatte sowie die an der Trägerplatte befestigten Borsten umfassende Borstenanordnung lösbar im Kopfteil der Vorrichtung befestigt. So kann die Borstenanordnung einfach ausgetauscht werden, wenn die Steifigkeit der Borsten nach längerem Gebrauch keinen ausreichenden Putzerfolg mehr sicherstellt oder aus hygienischen Gründen ausgetauscht werden sollte. Ein Austausch des gesamten Kopfteils ist dann nicht notwendig.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugte Ausführungsform der Erfindung kann vorgesehen sein, daß am Griffkörper beidseits der Mittelebene jeweils eine Aufnahme für einen Werbeträger ausgebildet ist. Als Werbeträger im vorgenannten Sinne ist bevorzugt an ein mittels einer durchsichtigen Abdeckung schmutzdicht in der Aufnahme zu befestigendes Werbemotiv zu denken. Die beiden möglichst einfach auszutauschenden Werbeträger sind infolge ihrer beidseitigen Anordnung von beiden Seiten des Griffkörpers zu erkennen. Verschiedene Hersteller oder Lizenznehmer können eine erfindungsgemäße Vorrichtung dann mit austauschbaren Werbemotiven versehen. Unter Werbemotiv ist hierbei jedwede graphische Darstellung zu verstehen, die geeignet ist, dem Griffstück einen individuellen Charakter zu verleihen. Für Kinder kann dabei an Abbildungen von momentan gerade aktuellen Comicfiguren gedacht werden, die durch entsprechenden Austausch immer dem aktuell bevorzugten Motiv entsprechen können. Auch hierdurch läßt sich die Motivation von Kindern zum Zähneputzen und damit auch der Reinigungserfolg steigern.
  • Ferner kann vorgesehen sein, daß an dem im wesentlichen zu einer Mittelebene symmetrischen Griffkörper beidseits der Mittelebene jeweils eine Aufnahme für eine daran befestigbare Griffschale ausgebildet ist. Diese Aufnahmen erweisen sich zur ergonomischen Anpassung des Griffkörpers an die jeweilige Hand mittels einer nur einseitig oder zweier beidseitig anzubringender Griffschalen als vorteilhaft. Insbesondere kann daran gedacht werden, zwei auf verschiedenen Seiten des Griffkörpers in den entsprechenden Aufnahmen zu befestigende Griffschalen derart asymmetrisch auszugestalten, daß sie in einer ersten Anordnung den Griffkörper an eine rechte Hand und in einer zweiten, vertauschten Anordnung an eine linke Hand ergonomisch angepaßt sind. Insbesondere können in solche Griffschalen auch entsprechende Furchen bzw. Vertiefungen für die den Griffkörper im Handteller haltenden Finger eingebracht sein. Dies sind zumeist der Mittelfinger und der Ringfinger, ggfs. auch der kleine Finger.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigt
  • Fig. 1
    ein erstes Ausführungsbeispiel einer in einer linken Hand gehaltenen erfindungsgemäßen Vorrichtung,
    Fig. 2
    das in einer rechten Hand gehaltene Ausführungsbeispiel aus Fig. 1,
    Fig. 3
    ein zweites Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Zähneputzen und
    Fig. 4
    ein drittes Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • Die Fig. 1 und 2 zeigen jeweils dasselbe Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung 1 zum Zähneputzen umfassend einen Griffkörper 2, ein einteilig am Griffkörper 2 angeformtes Zwischenstück 3 und ein Kopfteil 4. In Fig. 1 ist die Vorrichtung 1 in der linken Hand 5 einer - nicht dargestellten - Person gehalten. Fig. 2 zeigt die Vorrichtung 1 in der rechten Hand 6 derselben Person.
  • Das Griffstück 2 ist dabei jeweils im Handteller 7 der Hand 5, 6 angeordnet und das Zwischenstück 3 erstreckt sich ausgehend vom Griffkörper 2 längs des Zeigefingers 8 der jeweiligen Hand 5, 6 an dessen Fingerinnenseite 9. Das als Fingerzahnbürste ausgestaltete Kopfteil 4 weist fingerseitig eine - in den Fig. 1 und 2 aus perspektivischen Gründen nicht dargestellte - Anlagefläche für das vorderste Glied 10 des jeweiligen Zeigefingers 7 auf und eine dieser Anlagefläche gegenüberliegend angeordnete Borstenanordnung aus Borsten 11 und einer die Borsten 11 tragenden Trägerplatte 12 auf. Die Trägerplatte 12 ist gemeinsam mit den daran befestigten Borsten 11 aus dem Kopfteil 4 entnehmbar und gegen eine neue Trägerplatte mit neuen Borsten austauschbar.
  • Das auf das Zwischenstück 3 mittels einer nicht näher dargestellten Steckverbindung 13 aufgesteckte Kopfteil 4 der erfindungsgemäßen Vorrichtung 1 ist zwischen einer ersten, in Fig. 1 dargestellten und einer zweiten, in Fig. 2 dargestellten, Gebrauchsstellung verstellbar, so daß die Borsten 11 der Borstenanordnung - egal in welcher Hand 5, 6 die Vorrichtung 1 gehalten wird - von der Innenseite 9 des Zeigefingers 8 im Bereich des vordersten Fingerglieds 10 abstehen. Die beiden in den Fig. 1 und 2 dargestellten Gebrauchsstellungen des Kopfteils 4 unterschieden sich dadurch, daß das Kopfteil in jeder der beiden Gebrauchsstellungen relativ zur jeweils anderen Gebrauchsstellung um 180° um seine Längsachse L verdreht ist.
  • Um ein für beide Hände 5, 6 gleichermaßen angenehmes Greifen des Griffkörpers 2 zu ermöglichen, ist dieser ballig und im wesentlichen symmetrisch zu einer in etwa parallel zum Handteller 7 verlaufenden Mittelebene ausgebildet. In dieser Mittelebene verlaufen die beiden das Griffstück auf verschiedenen Höhen mittig teilenden und parallel zueinander verlaufenden Geraden M1 und M2.
  • Wie den Fig. 1 und 2 zu entnehmen ist, erstreckt sich der dem Zwischenstück 3 auf der dem Kopfteil 4 abgewandten Seite anschließende und ballig ausgebildete Griffkörper 2 nicht nur in dessen Längsrichtung, sondern auch in einer quer hierzu verlaufenden Richtung, um bei bestimmungsgemäßem Griff der Zahnputzvorrichtung vom Handteller aufgenommen und dabei wenigstens vom Mittelfinger, ggfs. zusätzlich auch von Ringfinger und kleinem Finger gegen den Handteller gehalten werden zu können.
  • Das in Fig. 3 gezeigte Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung 1 zum Zähneputzen umfaßt ebenso wie das Ausführungsbeispiel aus den Fig. 1 und 2 einen Griffkörper 2, ein einteilig mit diesem ausgebildetes Zwischenstück 3 und ein auf das Zwischenstück 3 aufsteckbares Kopfteil 4 mit einer aus Trägerplatte 12 und Borsten 11 bestehenden Borstenanordnung. Auf der der Borstenanordnung gegenüberliegenden Seite des Kopfteils 4 befindet sich auch hier eine Anlagefläche 14 für das vorderste Fingerglied eines in Fig. 3 nicht dargestellten Zeigefingers, das daran mittels eines elastischen und im wesentlichen ringförmigen Befestigungsmittels 15 fixiert werden kann, indem der Zeigefinger gemäß Pfeil Z in das ringförmige Befestigungsmittel eingeschoben wird.
  • Die Steckverbindung 13 dieses Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Vorrichtung 1 ist dadurch realisiert, daß zwei gegenüberliegend am Kopfteil 4 von diesem in Längsrichtung hervorspringende Befestigungsarme 16 linear gemäß Pfeil A in eine entsprechend ausgebildete und ebenfalls längs verlaufende Nut 17 an der Außenseite des Zwischenstücks 3 eingeführt werden können. An jedem der Befestigungsarme 16 sind jeweils endseitig nach innen weisende Vorsprünge 18 angeordnet, die zur längenveränderlichen Fixierung des Kopfteils 4 am Zwischenstück 3 in verschiedene, in Längsrichtung in gleichmäßigen Abständen verteilte und passend zum Vorsprung 18 ausgebildeten Vertiefungen 19 innerhalb der jeweiligen Nut 17 eingreifen können. Das Kopfteil 4 der Vorrichtung 1 kann - bei gelöster Steckverbindung 13 - durch Drehung um 180° gemäß Pfeil B um seine Längsachse L in seine zweite Gebrauchsstellung überführt werden, in der die Vorrichtung 1 dann mit der anderen Hand einer Person gegriffen und bedient werden kann. Am Griffkörper 2 ist beidseits der durch die Linie 23 veranschaulichten Mittelebene je eine Aufnahme 20 für einen darin anzuordnenden Werbeträger 21 mit einem austauschbaren Werbemotiv 22 angeordnet.
  • Fig. 4 zeigt ein drittes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung 1, das sich von derjenigen aus Fig. 3 im wesentlichen nur durch eine andere Ausgestaltung der das Kopfteil 4 mit dem Zwischenstück 3 verbindenden Steckverbindung 13 unterscheidet. Das in Fig. 4 auf einen Endabschnitt des Zwischenstücks 3 aufgesteckte Kopfteil 4 weist an seiner Außenseite auf einander gegenüberliegenden Seiten (von denen aus perspektivischen Gründen nur eine Seite dargestellt ist) jeweils drei in Längsrichtung gleichmäßig beabstandete Durchbrüche 24 auf, in die entsprechend auf der Außenseite des Zwischenstücks 3 angeordnete, durch eine federnde Lagerung eine Rastverbindung ermöglichende Kugeln 25 eingreifen können. Ausgehend von der in Fig. 4 dargestellten Stellung ist das Kopfteil 4 gemäß Doppelpfeil C in Längsrichtung langenveränderlich am Zwischenstück 3 in verschiedenen Stellungen fixierbar, die dadurch gekennzeichnet sind, daß jeweils mindestens zwei gegenüberliegende Kugeln 25 in mindestens zwei gegenüberliegende Durchbrüche 24 eingreifen.
  • Das Kopfteil 4 kann ferner ausgehend von der in Fig. 4 dargestellten ersten Gebrauchsstellung durch Drehung um seine Längsachse L gemäß Pfeil B in seine um etwa 180° verdrehte Gebrauchsstellung überführt werden, in der die Kugeln 25 dann mit den zuvor jeweils gegenüberliegend angeordneten Durchbrüchen des Kopfteils 4 für eine Rastverbindung sorgen.
  • Die Durchbrüche 24 sind in Umfangsrichtung länglich ausgeführt, so daß das Kopfteil 4 in jeder der beiden möglichen Gebrauchsstellungen um einen begrenzten Winkelbereich um die dargestellte Nullstellung herum gemäß Doppelpfeil D relativ zum Griffkörper 2 der Vorrichtung 1 drehbar gelagert ist.

Claims (11)

  1. Vorrichtung (1) zum Zähneputzen, umfassend einen im Handteller (7) einer Hand (5, 6) zu greifenden Griffkörper (2), ein sich vom Griffkörper (2) längs des Zeigefingers (8) der Hand (5, 6) an der Fingerinnenseite (9) in Richtung zum vordersten Fingerglied (10) erstreckendes Zwischenstück (3) und ein sich hieran längs anschließendes Kopfteil (4) mit einer fingerseitig angeordneten Anlagefläche für das vorderste Fingerglied (10) des Zeigefingers (8) und einer der Anlagefläche (14) gegenüberliegend angeordneten Borstenanordnung (11,12), wobei der Griffkörper (2) im wesentlichen symmetrisch zu einer in etwa parallel zum Handteller (7) verlaufenden Mittelebene ausgebildet ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Kopfteil (4) relativ zum Griffkörper (2) zwei verschiedene Gebrauchsstellungen einnehmen kann, in denen es relativ zur jeweils anderen Gebrauchsstellung um seine Längsachse (L) um etwa 180° verdreht ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    daß das Kopfteil (4) drehbar zum Griffkörper (2) gelagert ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Kopfteil (4) und das Zwischenstück (3) oder das Zwischenstück (3) und der Griffkörper (2) mittels einer in den beiden Gebrauchsstellungen zusammen passenden Steckverbindung (13) verbunden sind.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Kopfteil (4) in beiden Gebrauchsstellungen über das Zwischenstück (3) mit dem Griffstück (2) drehfest oder nur innerhalb eines begrenzten Winkelbereichs um eine Nullstellung der Gebrauchsstellung herum drehbar verbunden ist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Kopfteil (4) und das Zwischenstück (3) längenveränderbar zueinander fixierbar sind.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß am Kopfteil (4) auf Seiten der Anlagefläche (14) ein im wesentlichen ringförmiges Befestigungselement (15) zur Fixierung des daran anliegenden vordersten Fingerglieds (10) des Zeigefingers (8) angeordnet ist.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Zwischenstück (3) und der Griffkörper (2) einteilig ausgebildet sind.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Zwischenstück (2) quer zu seiner Längsachse biegeelastisch ausgebildet ist.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Borstenanordnung eine lösbar im Kopfteil (4) befestigte Trägerplatte (12) für die Borsten (11) umfaßt.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß am Griffkörper (4) beidseits der Mittelebene jeweils eine Aufnahme (20) für einen Werbeträger (21, 22) ausgebildet ist.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß am Griffkörper (2) beidseits der Mittelebene jeweils eine Aufnahme für je eine daran befestigbare Griffschale ausgebildet ist.
EP07725048A 2006-05-20 2007-05-10 Vorrichtung zum zähneputzen Not-in-force EP1924168B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006023830A DE102006023830B3 (de) 2006-05-20 2006-05-20 Vorrichtung zum Zähneputzen
PCT/EP2007/004126 WO2007134719A1 (de) 2006-05-20 2007-05-10 Vorrichtung zum zähneputzen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1924168A1 EP1924168A1 (de) 2008-05-28
EP1924168B1 true EP1924168B1 (de) 2009-08-26

Family

ID=38282869

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07725048A Not-in-force EP1924168B1 (de) 2006-05-20 2007-05-10 Vorrichtung zum zähneputzen

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1924168B1 (de)
AT (1) ATE440518T1 (de)
DE (2) DE102006023830B3 (de)
WO (1) WO2007134719A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011072705A1 (de) 2009-12-17 2011-06-23 Saetzler E Eberhard Vorrichtung zum zähneputzen

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3145060U (ja) * 2008-07-11 2008-09-25 政志 戸澤 ペット用摺擦具
JP7422256B1 (ja) 2023-02-13 2024-01-25 順一 森川 口腔ケア用歯ブラシ

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE510572C (de) * 1930-10-22 Edward Henry Smalpage Dr Zahnreinigungsgeraet
BR8404050A (pt) * 1984-08-08 1984-10-23 Valentim Arraval Escova dentaria digital
GB9501009D0 (en) * 1995-01-19 1995-03-08 Beasley Garry M Toothbrush
DE19604057A1 (de) * 1995-02-06 1996-08-08 Frithjof Hecker Zahnbürste
DE29515202U1 (de) * 1995-09-22 1997-01-30 Tils, Peter, 52355 Düren Gerät zum Reinigen und/oder Behandeln von Oberflächen, insbesondere Körperoberflächen
DE29723497U1 (de) * 1997-08-07 1998-09-24 Ott, Alexander Eric, Dipl.-Designer (FH), 81547 München Fingerzahnbürste
IN189823B (de) * 1997-12-17 2003-04-26 Lever Hindustan Ltd
GB2332366A (en) * 1997-12-22 1999-06-23 Malcolm Webber Toothbrush
US6112356A (en) * 1998-11-12 2000-09-05 Hashey; Rene G. Disposable finger-mounted tooth cleaning unit with handle
DE20103176U1 (de) * 2001-02-22 2001-06-13 Saetzler, E. Eberhard, Dr., 80634 München Vorrichtung zur Zahnhygiene

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011072705A1 (de) 2009-12-17 2011-06-23 Saetzler E Eberhard Vorrichtung zum zähneputzen

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006023830B3 (de) 2007-10-31
WO2007134719A1 (de) 2007-11-29
DE502007001389D1 (de) 2009-10-08
EP1924168A1 (de) 2008-05-28
ATE440518T1 (de) 2009-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3855221T2 (de) Rotierende zahnbürtse mit doppelbürste
DE2811398C2 (de) Schere
DE10259729B4 (de) Zahnbürste
DE4008551C2 (de) Einwegpinsel für die Zahnbehandlung
DE10136830A1 (de) Zahnbürstenkopf
EP1924168B1 (de) Vorrichtung zum zähneputzen
DE8713194U1 (de) Zahnbürste
DE2531437C2 (de) Zahnärztlicher Phantom-Kopf
DE102013112800B3 (de) Zahnbürste mit einem Borstenfeld und mit einer Interdentalbürste
WO1984001700A1 (en) Tooth-brush
DE2752118C3 (de) Zahnbürste
EP3429428A1 (de) Mundhygienehaltegriffvorrichtung
EP2826400A2 (de) Greifhilfe für eine Zahnbürste und/oder für einen Zahnbürstenaufsatz
DE20310334U1 (de) Zahnpflegewerkzeug
DE3839313A1 (de) Zahnbuerste
DE19506749A1 (de) Zahnbürste
DE102007014675A1 (de) Zahnbürste
DE102013017896B3 (de) Vorrichtung zur Reinigung von Zunge und Zähnen und zur Kontrolle des Reinigungsergebnisses
CH634212A5 (en) Toothbrush
DE19854065A1 (de) Fingerzahnbürste
DE19510442A1 (de) Spitzennahe Verrastungsmechanik in Schreibgeräten
DE10055930A1 (de) Hand-Zahnbürste
DE20007289U1 (de) Wegwerf-Nasenbetrachtungsgerät
WO2011072705A1 (de) Vorrichtung zum zähneputzen
DE20103176U1 (de) Vorrichtung zur Zahnhygiene

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20080215

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK RS

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 502007001389

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20091008

Kind code of ref document: P

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20090826

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090826

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090826

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091226

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090826

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090826

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090826

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090826

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090826

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090826

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091126

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091228

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090826

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090826

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090826

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090826

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090826

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091207

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090826

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20100608

Year of fee payment: 4

26N No opposition filed

Effective date: 20100527

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091127

BERE Be: lapsed

Owner name: SAETZLER, EBERHARD E., DR.

Effective date: 20100531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100531

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090826

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090826

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20110510

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110531

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110531

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20120131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110510

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100227

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100510

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090826

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 440518

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20120510

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120510

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20170728

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502007001389

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181201