EP1916626A1 - Verfahren zum Buchen von Parkzeit - Google Patents

Verfahren zum Buchen von Parkzeit Download PDF

Info

Publication number
EP1916626A1
EP1916626A1 EP06122880A EP06122880A EP1916626A1 EP 1916626 A1 EP1916626 A1 EP 1916626A1 EP 06122880 A EP06122880 A EP 06122880A EP 06122880 A EP06122880 A EP 06122880A EP 1916626 A1 EP1916626 A1 EP 1916626A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
parking
vehicle
booking
user
parking area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP06122880A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Georg Dr. Klene
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stadtwerke Lemgo GmbH
Original Assignee
Stadtwerke Lemgo GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stadtwerke Lemgo GmbH filed Critical Stadtwerke Lemgo GmbH
Priority to EP06122880A priority Critical patent/EP1916626A1/de
Publication of EP1916626A1 publication Critical patent/EP1916626A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07BTICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
    • G07B15/00Arrangements or apparatus for collecting fares, tolls or entrance fees at one or more control points
    • G07B15/02Arrangements or apparatus for collecting fares, tolls or entrance fees at one or more control points taking into account a variable factor such as distance or time, e.g. for passenger transport, parking systems or car rental systems

Definitions

  • the invention relates to a method for booking parking time.
  • the invention relates to a method for booking parking time, in which a booking process is automated and without cash transfer.
  • a parking fee is paid before or after parking.
  • a driver or parker receives a receipt against payment, with which he can identify or prove the proper payment.
  • paying for the parking process as is customary, for example in multi-storey car parks, receives the driver, driver or user of a motor vehicle at the beginning of the parking process, an identifier through which an assignment to a parking start time is possible.
  • the parking period will be charged in accordance with a parking fee regulation.
  • Visiting a booking facility is often undesirable for a variety of reasons.
  • a user must first find the corresponding payment point and go there. After payment, the issued receipt or ticket must be placed on the car in order to indicate the correct payment of the parking fee or the payment process must be carried out before picking up the vehicle. This entire process is time consuming and annoying. In particular, the payment of the parking time often complicated, since possibly no suitable cash is at hand.
  • the object of the invention is to provide a simple and largely automated method for booking parking time.
  • the object is achieved by a method according to claim 1 or 2.
  • a driver or user leads (drives) his vehicle into a parking area.
  • Parking areas are regularly marked as such and in addition to the general identification as a parking area, a special identification of those parking areas can be provided, which allow a parking operation according to the inventive method.
  • the user after reaching the parking area (e.g., after parking the vehicle), initiates a booking process to book parking time.
  • This initiation of the booking process can be done in various ways. For example, a switch or button can be provided on a navigation system installed in the vehicle or a corresponding menu item can be selected.
  • the booking process can also be initiated via the vehicle-side radio or another device on the vehicle.
  • mobile communication devices e.g. Mobile phones or network-connected devices (any data services), these communication devices may be carried on the one hand by the user in the vehicle, so the user are assigned, or may be installed on the vehicle side (the vehicle assigned).
  • the spatial coordinates of the vehicle are determined.
  • the coordinates are transmitted to a computer-aided management device or a parking area is first determined on the basis of the coordinates.
  • the management device determines the parking area.
  • the administrative facility or in facilities provided by the administrative facility are accessible (eg, a linked database), coordinate areas and assigned parking areas are available. For example, coordinate areas for inner city areas and several outer districts may be identifiable in cities in which the parking fee to be paid is different in each case. However, it can also be an accurate determination of a single parking space, if the transmitted space coordinates allow this exact assignment.
  • a parking area is identified on the vehicle side relative to the coordinates, and a parking area code assigned to the parking area is transmitted to the vehicle-remote management device.
  • the determination of the spatial coordinates of the vehicle can be done in any technical way that allows a sufficiently precise spatial definition of the coordinates of the vehicle.
  • on-board facilities of a navigation device may be utilized (e.g., GPS) or user-guided navigation systems (e.g., handheld navigation devices or PDA-based navigation devices).
  • locating methods can also be used, which for example determine the position of the automobile on the basis of other data, e.g. based on the localization of a mobile phone of a user (about which, for example, the booking process itself may be initiated).
  • the coordinates and / or the parking area identifier as well as the user or vehicle identification are transmitted to the computer-aided administrative facility via any communication means.
  • wireless communication means WLAN, mobile radio network
  • a correspondingly equipped navigation device of the vehicle can establish a connection to an installed receiving device assigned to the parking space.
  • navigation devices already have interfaces to wireless communication means (eg radio) in order, for example, to provide traffic-related information, which are transmitted by radio, to be considered in route calculations.
  • Corresponding interfaces could also be used for transmission.
  • separate transmitters must be provided on the vehicle.
  • the transmission can alternatively take place via a mobile radio network.
  • a corresponding interface in the car e.g. a modem may be provided.
  • a mobile telephone associated with the user e.g., driver or passenger
  • the coordinates or the parking area identification are determined on the vehicle side and the mobile phone of the user is used for transmission.
  • a wireless connection between the vehicle and the mobile phone can be established.
  • cellular phones already have short-range communication links to the vehicle system (e.g., Bluetooth connection).
  • the on-board system may, via such a connection, send the coordinates and user identification e.g. as an SMS message.
  • a vehicle-side correspondingly prepared device radiates a signal or a transmission message with predetermined parameters.
  • a stationary receiving device for example at a parking ticket machine assigned to the parking space receives this message and transmits its own coordinates as coarse vehicle coordinates to the management device. In this case, only one vehicle identification is to be transmitted to the device assigned to the parking space in the signal emitted by the vehicle.
  • the determination of the coordinates can also take place remote from the vehicle, for example via a mobile service provider, which determines the coordinates of a telephone carried by the user and forwards them to the management device or transmits them to the mobile phone for further use.
  • a mobile service provider which determines the coordinates of a telephone carried by the user and forwards them to the management device or transmits them to the mobile phone for further use.
  • an allocated parking area is identified as a function of the transmitted coordinates. Subsequently, booking information associated with the vehicle or the user of the vehicle is stored in the manager. The storage of this booking information basically corresponds to the actuation of e.g. a parking ticket machine and deposit the appropriate parking ticket in the car.
  • At least the identification of the parking area and the time of the booking are stored as booking information.
  • the information about the parking area and the time of the booking in association with the user or the vehicle is generally sufficient to be able to settle when parking is completed.
  • the billing can e.g. be made via a centrally managed credit account of a user or billed at regular intervals or be collected from a reverential account. e.g. also over the telephone bill of a used mobile phone.
  • a message is transmitted to the management device, which indicates the parking process end.
  • the booking of the parking area is completed and a parking fee is calculated by the management device as a function of at least the parking duration and / or the parking area.
  • the message indicating the parking operation is made at the request of the user, but it may be done in any other way indicating that the parking operation has ended.
  • the message may be transmitted as soon as the engine of the vehicle is started.
  • the method according to the invention can also be used advantageously if no message is transmitted to the management device at the end of the parking process.
  • a parking time predetermined by the user is preferably transmitted to the management device with or after the initiation of the booking process.
  • the administrative unit calculates a parking fee at least as a function of the transmitted parking duration and / or the parking area.
  • the booking of the parking area is retrievably stored in the administrative facility.
  • a corresponding control person can set up a communication link with the computer-aided management device and, after entering an identification of the vehicle to be checked (for example license plate or other identifier) or the parking area to be checked, receive a corresponding feedback from the management device.
  • the computerized management facility may merely provide the answer information as to whether or not there is a valid reservation of parking time for a car in that parking area at the present time.
  • the pre-booked parking end time can be transmitted back to one or each car parked in the parking area.
  • a vehicle identification of a vehicle parked in a parking area is preferably transmitted to the management device in a message with the aid of a parking space monitoring device.
  • the administrative facility determines stored booking information associated with the vehicle on the basis of the vehicle identification, and the management device transmits the booking information or information generated from the booking information in a response message to the parking space monitoring device.
  • the vehicle identification may be, for example, an official license plate or any other identifier that can be read on the vehicle. It can also be used by a reader readable identifier of the vehicle or by its user as a vehicle identifier, which is stored eg readable in an RFID chip, which is mounted on the vehicle.
  • a list (or more lists) with car license plates or other identification features (eg user identification, car identification) and the booked parking times (park start, park end time or open parking end time) the one Park area are assigned, transmitted back.
  • a list or more lists with car license plates or other identification features (eg user identification, car identification) and the booked parking times (park start, park end time or open parking end time) the one Park area are assigned, transmitted back.
  • car license plates or other identification features eg user identification, car identification
  • the booked parking times parking start, park end time or open parking end time
  • a corresponding parking surveillance device may consist of special hand-held or vehicle-mounted devices, but may also be a portable computer, e.g. be a PDA or notebook.
  • the parking space monitoring device automatically determines its own space coordinates and sends them to query the booking information, in this case, the currently controlled parking space is first determined in the administrative facility and then checked whether a proper booking for this parking space the vehicle is present.
  • the coordinates to be interrogated or an identification of the parking space to be interrogated can be entered and transmitted. It may be from the administrative facilities lists with the parking data (park start, park end, open park end) for multiple vehicles be returned to the control facility in a parking area.
  • the spatial coordinates which are transmitted to the computer-aided device after the initiation of the booking process, are determined on the vehicle side with the aid of a location system.
  • navigation devices are suitable as the vehicle-side location system, but alternatively locating systems or location systems to be retrofitted without a navigation function (for example, theft location, emergency call systems) can also be used.
  • the spatial coordinates are determined far from the vehicle by evaluating signals that can be assigned to the vehicle.
  • the spatial position of a mobile phone used to initiate a booking process may be used. Since mobile phones, depending on their location register in different base stations, their position can be determined in certain tolerances. Regularly a determination of the position within these tolerances is sufficient to allow an assignment of the parking area (eg inner city area or outer districts).
  • the user can press a button with a corresponding function on the mobile telephone, which sets up a communication connection to the management device, provided that a corresponding inquiry coupling between the management device and the mobile network operator and thus a determination of the position is possible. It can be provided that the user must expressly permit the determination of his own coordinates. It is particularly advantageous if the reservation of the parking time is made solely by dialing a telephone number. This can be assigned in a particularly advantageous manner nationwide identical and depending on the location of a management facility. After calling the number example, a voice input of the vehicle identification can be done or an identifier can be entered via the keyboard.
  • Figure 1 shows a schematic diagram to illustrate the application of the method according to the invention.
  • FIG. 2 shows a flowchart of a parking time booking according to the method according to the invention.
  • FIG. 3 shows a flowchart of a check for a proper booking of parking time according to the method according to the invention.
  • a user drives a vehicle 100 into a parking area 105.
  • the parking area 105 is defined by the spatial bounding coordinates (x1, y1) and (x2, y2) (for more complex parking areas, numerous coordinate pairs may be used to determine the parking area).
  • step 10 by user intervention on the navigation device of the vehicle 100, the user initiates a booking operation to book parking time in the parking area 105.
  • a navigation device has a selectable menu item.
  • the navigation device of the vehicle 100 builds in step 15 via a mobile network a connection 110 to a central management device 115.
  • the connection uses a vehicle-side modem or sets up a wireless connection to a user's mobile phone.
  • step 20 a data message is transmitted to the management device 115 via the connection 110.
  • the data message contains the coordinates (xf1, yf1) of the vehicle 100 determined by the navigation device, as well as an identification of the vehicle 100 stored or entered in the navigation device.
  • the management device 115 receives the message, timestamps it and stores the requested reservation of the parking time for the vehicle Parking space 105 and linked to the vehicle identifier in a temporary database.
  • the database is managed so that expired bookings are permanently deleted. In this way, comprehensive data protection is ensured, since subsequently to individual vehicles no historical booking data can be retrieved.
  • the management device After the booking has been stored in the management device in step 25, the management device transmits a booking confirmation to the navigation device of the vehicle 100 in step 30. A corresponding booking confirmation is displayed to the user on a display of the navigation device.
  • the user can then leave the vehicle and has thus already booked his parking time properly before leaving the vehicle.
  • a controller 120 carrying a control device (parking space monitoring device) 125 may make a check of the reservation of the parking space.
  • the controller 120 inputs a vehicle identifier of the vehicle 100 into the control device 125 for this purpose.
  • the vehicle identifier may e.g. an admission flag or other deposited identifier, e.g. an externally readable sticker on the vehicle with an identifier that identifies the vehicle user as a user of the method according to the invention.
  • the control device 125 has its own position determination means, e.g. a GPS receiver.
  • the controller 125 determines its own coordinates and establishes a connection to the manager 115 at step 60 (alternatively, a parking area identifier of a parking lot to be checked may also be entered into and transmitted from the facility). In a message, the own coordinates as well as the vehicle identification are transmitted to the administrative facility.
  • the manager checks the stored booking information at step 65. For this purpose, the management facility reads from the booking database which current booking for the vehicle identification of the vehicle 100 is present. Based the stored coordinates (xf1, yf1) is identified as the parking space 105 for which the booking was made. Subsequently, it is checked whether the coordinates transmitted by the control device 125 are also located in the parking space 105.
  • the manager returns the positive booking status to the controller 125.
  • the controller 120 receives the readable information that a proper booking is present.
  • the management device 115 can not determine an active booking for the vehicle 100, for example because no booking has been made at all, or because it has already been deleted due to expiration of the parking time, a corresponding acknowledgment is transmitted to the control device 125.
  • the manager 115 may determine a reservation of parking time for the vehicle 100a, but the coordinates associated with and transmitted to the controller 125a correspond to the parking space 150 while the booking is in progress of the vehicle corresponds to the parking space 105.
  • the inspector 120a upon appropriate request with the control device 125a receives a response that there is no proper booking for the parking space 150.
  • the posting information remain stored in the manager 115 until the end of a billing period.
  • Billing can be done in any manner using the manager, e.g. by single debiting of a deposited account, by collecting charge in time intervals or by load on a telephone bill.

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Finance (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Devices For Checking Fares Or Tickets At Control Points (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)

Abstract

Ein Verfahren zum Buchen von Parkzeit. Ein Benutzer führt ein Fahrzeug in einen Parkbereich und initiiert einen Buchungsvorgang. Die räumlichen Koordinaten des Fahrzeugs werden ermittelt und an eine fahrzeugferne, computergestützte Verwaltungseinrichtung übermittelt. Der den Koordinaten zugeordnete Parkbereich wird anhand der übermittelten Koordinaten durch die Verwaltungseinrichtung identifiziert. In Abhängigkeit von den Koordinaten werden Buchungsinformationen erzeugt und in Zuordnung zu dem Fahrzeug oder dem Benutzer in der computergestützten Verwaltungseinrichtung gespeichert.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Buchen von Parkzeit. Insbesondere betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Buchen von Parkzeit, bei dem ein Buchungsvorgang automatisiert und ohne Bargeldtransfer erfolgt.
  • Herkömmliche Verfahren zum Buchen von Parkzeit sind oft mit einem Bargeldtransfer verknüpft. In eine geeignete Abrechnungsvorrichtung, wie z.B. Parkuhren oder Parkautomaten, wird vor oder nach dem Parkvorgang ein Parkentgelt entrichtet. Beim Entrichten des Parkentgelts vor dem Parkvorgang, erhält ein Fahrer oder Parkender gegen Zahlung eine Quittung, mit der er das ordnungsgemäße Entrichten kenntlich machen oder nachweisen kann. Bei Zahlung nach dem Parkvorgang, wie es beispielsweise in Parkhäusern meist üblich ist, erhält der Fahrer, Fahrzeugführer oder Benutzer eines Kraftfahrzeugs bei Beginn des Parkvorgangs eine Kennung, über die eine Zuordnung zu einer Parkbeginnzeit möglich ist. Beim Abschluss des Parkvorgangs wird entsprechend einer Parkgebührenordnung die Parkdauer abgerechnet.
  • Ein Aufsuchen einer Buchungseinrichtung ist aus verschiedensten Gründen oft meist unerwünscht. Einerseits muss ein Benutzer die entsprechende Bezahlstelle erst einmal finden und sich dorthin begeben. Nach der Bezahlung muss die ausgegebene Quittung oder Ticket am Auto platziert werden, um die ordnungsgemäße Entrichtung des Parkentgelts anzuzeigen oder vor dem Abholen des Fahrzeugs muss der Bezahlvorgang durchgeführt werden. Dieser gesamte Vorgang ist zeitaufwendig und lästig. Insbesondere gestaltet sich die Bezahlung der Parkdauer oft kompliziert, da ggf. kein passendes Bargeld zur Hand ist.
  • Es gibt auch Buchungsverfahren, die ein anderes Konzept bei der Bezahlung von Parkentgelten verfolgen. Zum Beispiel gibt es Bezahlverfahren, wobei ein Mobiltelefon eines Benutzers zur Zahlung verwendet werden kann. Jedoch kann sich auch ein solches Verfahren unerwünscht kompliziert oder zeitaufwendig ausnehmen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein einfaches und weitgehend automatisiertes Verfahren zum Buchen von Parkzeit bereitzustellen.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren gemäß Patentanspruch 1 oder 2 gelöst.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zum Buchen von Parkzeit führt (fährt) ein Fahrer bzw. Benutzer sein Fahrzeug in einen Parkbereich. Parkbereiche sind regelmäßig als solche gekennzeichnet und zusätzlich zu der allgemeinen Kennzeichnung als Parkbereich, kann eine besondere Kennzeichnung derjenigen Parkbereiche vorgesehen werden, die einen Parkvorgang gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren erlauben.
  • Der Benutzer initiiert nach dem Erreichen des Parkbereichs (z.B. nach dem Abstellen des Fahrzeugs) einen Buchungsvorgang zum Buchen von Parkzeit. Dieses Initiieren des Buchungsvorgangs kann auf verschiedenste Weise erfolgen. Beispielsweise kann an einem im Fahrzeug installierten Navigationssystem ein Schalter oder Knopf vorgesehen sein oder ein entsprechender Menüpunkt anwählbar sein. Ferner kann der Buchungsvorgang auch über das fahrzeugseitige Radio oder ein andere Gerät am Fahrzeug initiiert werden. Schließlich ist es auch möglich, den Parkvorgang über mobile Kommunikationseinrichtungen einzuleiten, z.B. Mobiltelefone oder netzgekoppelte Geräte (beliebige Datendienste), wobei diese Kommunikationsgeräte einerseits durch den Benutzer im Fahrzeug mitgeführt sein können, also dem Benutzer zugeordnet sind, oder fahrzeugseitig installiert sein können (dem Fahrzeug zugeordnet).
  • Als nächster Schritt werden die räumlichen Koordinaten des Fahrzeugs ermittelt. Je nach Ausgestaltung der Erfindung werden die Koordinaten an eine computergestützte Verwaltungseinrichtung übermittelt oder es wird zunächst anhand der Koordinaten ein Parkbereich ermittelt.
  • Werden die Koordinaten übermittelt, ermittelt die Verwaltungseinrichtung den Parkbereich. In der Verwaltungseinrichtung oder in Einrichtungen, die von der Verwaltungseinrichtung aus zugreifbar sind (z.B. eine gekoppelte Datenbank), sind Koordinatenbereiche und diesen zugeordnete Parkbereiche abrufbar. Beispielsweise können in Städten Koordinatenbereiche für Innenstadtbereiche und mehrere Außenbezirke identifizierbar sein, in denen das zu entrichtende Parkentgelt jeweils unterschiedlich ist. Es kann jedoch auch eine genaue Feststellung eines einzelnen Parkraums erfolgen, sofern die übermittelten Raumkoordinaten diese genaue Zuordnung erlauben.
  • Alternativ wird fahrzeugseitig zu den Koordinaten ein Parkbereich identifiziert und eine dem Parkbereich zugeordnete Parkbereichskennung wird an die fahrzeugferne Verwaltungseinrichtung übermittelt.
  • Die Ermittlung der räumlichen Koordinaten des Fahrzeugs kann auf jede beliebige technische Weise geschehen, die eine ausreichend präzise räumliche Festlegung der Koordinaten des Fahrzeugs erlaubt. Insbesondere können fahrzeugseitige Einrichtungen eines Navigationsgeräts genutzt werden (z.B. GPS) oder vom Benutzer mitgeführte Navigationssysteme verwendet werden (z.B. Handheld-Navigationsgeräte oder PDA-basierte Navigationsgeräte). Es sind jedoch auch Ortungsverfahren einsetzbar, welche beispielsweise die Position des Automobils anhand von sonstigen Daten bestimmen, z.B. anhand der Lokalisation eines Mobiltelefons eines Benutzers (über welches beispielsweise auch der Buchungsvorgang selbst initiiert sein kann) .
  • Die Koordinaten und/oder die Parkbereichskennung sowie die Benutzer- bzw. Fahrzeug-Identifikation (z.B. Mobil-Telefonnummer, KFZ Kennzeichen, sonstige Benutzer Identifikation) werden über beliebige Kommunikationsmittel an die computergestützte Verwaltungseinrichtung übermittelt. Insbesondere sind drahtlose Kommunikationsmittel (WLAN, Mobilfunknetz) zur Übermittlung geeignet. Dazu kann beispielsweise ein entsprechend ausgestattetes Navigationsgerät des Fahrzeugs eine Verbindung zu einer dem Parkraum zugeordneten installierten Empfangseinrichtung aufbauen. Teilweise weisen Navigationsgeräte bereits Schnittstellen zu drahtlosen Kommunikationsmitteln (z.B. Radio) auf, um z.B. die Verkehrslage betreffende Informationen, die per Funkt übermittelt werden, in Routenberechnungen zu berücksichtigen. Entsprechende Schnittstellen könnten auch zum Senden verwendet werden. Alternativ sind separate Sender am Fahrzeug vorzusehen.
  • Die Übermittlung kann alternativ über ein Mobilfunk-Netz erfolgen. Dazu kann eine entsprechende Schnittstelle im Auto, z.B. ein Modem vorgesehen sein. Schließlich ist es ebenfalls möglich, ein dem Benutzer (z.B. Fahrer oder Beifahrer) zugeordnetes Mobiltelefon zur Übermittlung zu verwenden. Es ist also z.B. möglich, dass die Koordinaten bzw. die Parkbereichskennung fahrzeugseitig ermittelt werden und das Mobiltelefon des Benutzers zur Übermittlung verwendet wird. Dazu kann beispielsweise auch eine drahtlose Verbindung zwischen dem Fahrzeug und dem Mobiltelefon aufgebaut werden. Regelmäßig weisen Mobilfunktelefone bereits kurzreichweitige Kommunikationsverbindungen zu dem Fahrzeugsystem auf (z.B. Bluetooth-Verbindung). Das fahrzeugseitige System kann über eine solche Verbindung den Versand der Koordinaten und der Benutzeridentifikation z.B. als SMS-Nachricht, initiieren.
  • Es ist beispielsweise auch möglich, die räumlichen Koordinaten des Fahrzeugs zu ermitteln und an die computergestützte Verwaltungseinrichtung zu übermitteln, indem eine fahrzeugseitig entsprechend vorbereitete Einrichtung ein Signal oder eine Sendenachricht mit vorgegebenen Parametern abstrahlt. Eine dem Parkraum zugeordnete ortsfeste Empfangseinrichtung (z.B. an einem Parkscheinautomat) empfängt diese Nachricht und übermittelt die eigenen Koordinaten als grobe Fahrzeugskoordinaten an die Verwaltungseinrichtung. In diesem Fall ist in dem vom Fahrzeug abgestrahlten Signal lediglich eine Fahrzeugidentifikation an die dem Parkraum zugeordnete Einrichtung zu übermitteln.
  • Schließlich kann die Ermittlung der Koordinaten auch fahrzeugfern erfolgen, z.B. über einen Mobilfunk-Anbieter, welcher die Koordinaten eines vom Benutzer mitgeführten Telefons ermittelt und an die Verwaltungseinrichtung weiterleitet oder an das Mobiltelefon zur weiteren Verwendung übermittelt.
  • In der computergestützten Verwaltungseinrichtung wird in Abhängigkeit von den übermittelten Koordinaten ein zugeordneter Parkbereich identifiziert. Anschließend werden Buchungsinformationen, die dem Fahrzeug oder dem Benutzer des Fahrzeugs zugeordnet sind, in der Verwaltungseinrichtung gespeichert. Das Speichern dieser Buchungsinformationen entspricht grundsätzlich dem Betätigen z.B. eines Parkscheinautomaten und Hinterlegen des entsprechenden Parkscheins im Auto.
  • Vorzugsweise werden als Buchungsinformation wenigstens die Identifikation des Parkbereichs und der Zeitpunkt der Buchung gespeichert.
  • Regelmäßig genügen die Informationen über den Parkbereich und den Zeitpunkt der Buchung in Zuordnung zu dem Benutzer oder dem Fahrzeug, um beim Beenden des Parkvorgangs eine Abrechnung vornehmen zu können. Die Abrechnung kann z.B. über ein zentral geführtes Guthabenkonto eines Benutzers erfolgen oder in regelmäßigen Abständen in Rechnung gestellt werden oder von einem Reverenzkonto eingezogen werden. z.B. auch über die Telefonrechnung eines verwendeten Mobiltelefons.
  • Vorzugsweise wird beim Beenden des Parkvorgangs eine Nachricht an die Verwaltungseinrichtung übermittelt, welche das Parkvorgangsende anzeigt. Daraufhin wird die Buchung des Parkbereichs abgeschlossen und ein Parkentgelt wird durch die Verwaltungseinrichtung in Abhängigkeit von wenigstens der Parkdauer und/oder dem Parkbereich berechnet.
  • Vorzugsweise erfolgt das Übermitteln des Parkvorgangsendes anzeigende Nachricht auf Veranlassung durch den Benutzer, es kann jedoch auch auf jede beliebige andere Weise erfolgen, die ein Beenden des Parkvorgangs anzeigt. Beispielsweise kann die Nachricht übermittelt werden, sobald der Motor des Fahrzeugs angelassen wird.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren ist jedoch auch vorteilhaft anwendbar, wenn beim Parkvorgangsende keine Nachricht an die Verwaltungseinrichtung übermittelt wird. In diesem Fall wird vorzugsweise mit oder nach dem Initiieren des Buchungsvorgangs eine durch den Benutzer vorgegebene Parkdauer an die Verwaltungseinrichtung übermittelt. Die Verwaltungseinrichtung berechnet ein Parkentgelt wenigstens in Abhängigkeit von der übermittelten Parkdauer und/oder dem Parkbereich.
  • Auf diese Weise wird eine ähnliche Funktionalität wie bei einem Parkscheinautomat mit einer Parkuhr erreicht, da der Benutzer die voraussichtlich benötigte Parkdauer angibt. Es entfällt für ihn jedoch das Erfordernis, passende Bezahlmittel bereitzuhalten oder zunächst einen entsprechenden Parkscheinautomaten aufzusuchen und den Parkschein im Fahrzeug zu hinterlegen. Dieses Verfahren kann dem Benutzer optional zur Verfügung stehen und alternativ zu der Eingabe einer Beendigungsnachricht erfolgen.
  • Vorzugsweise wird die Buchung des Parkbereichs abrufbar in der Verwaltungseinrichtung hinterlegt.
  • Allein durch die ordnungsgemäße Durchführung des Buchungsvorgangs besteht für Dritte keine Möglichkeit, die Buchung der Parkzeit zu überprüfen. Da es jedoch insbesondere erwünscht ist, ein ordnungsgemäßes Entrichten des Parkentgelts zu überprüfen und dafür regelmäßig eigens beauftragte Personen eingesetzt werden, ist die Abrufbarkeit der Buchungsinformationen sinnvoll und oft notwendig. Eine entsprechende Kontrollperson kann eine Kommunikationsverbindung mit der computergestützten Verwaltungseinrichtung aufbauen und nach Eingabe einer Identifikation des zu überprüfenden Fahrzeugs (z.B. Kennzeichen oder sonstige Kennung) oder des zu kontrollierenden Parkbereichs eine entsprechende Rückmeldung der Verwaltungseinrichtung erhalten. Da es regelmäßig nicht erwünscht ist, Details über den Fahrzeugführer oder das Fahrzeug abrufbar zu halten, kann die computergestützte Verwaltungseinrichtung beispielsweise lediglich die Antwort-Information übermitteln, ob zum derzeitigen Zeitpunkt eine gültige Buchung von Parkzeit für einen PKW in diesem Parkbereich vorliegt oder nicht. Alternativ kann für einen bzw. jedem im Parkbereich eingebuchten PKW die vorgebuchte Parkendzeit zurück übermittelt werden.
  • Vorzugsweise wird zur Parkraumüberwachung eine Fahrzeugkennung eines in einem Parkbereich abgestellten Fahrzeugs in einer Nachricht mit Hilfe einer Parkraumüberwachungseinrichtung an die Verwaltungseinrichtung übermittelt. Die Verwaltungseinrichtung ermittelt anhand der Fahrzeugkennung dem Fahrzeug zugeordnete, gespeicherte Buchungsinformationen und die Verwaltungseinrichtung übermittelt die Buchungsinformationen oder aus den Buchungsinformationen generierte Informationen in einer Antwortnachricht an die Parkraumüberwachungs-Einrichtung. Die Fahrzeugkennung kann z.B. ein amtliches Kennzeichen sein oder eine sonstige am Fahrzeug ablesbare Kennung. Es kann außerdem eine per Lesegerät auslesbare Kennung des Fahrzeugs oder von dessen Benutzer als Fahrzeugkennung verwendet werden, die z.B. in einem RFID-Chip auslesbar gespeichert ist, welcher am Fahrzeug angebracht ist.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform wird nach der Abfrage eines Parkbereichs mit Hilfe der Kontrolleinrichtung eine Liste (oder mehrere Listen) mit PKW-Kennzeichen oder anderen Identifikationsmerkmalen (z.B. Benutzeridentifikation, PKW Identifikation) und den gebuchten Parkzeiten (Parkbeginn, Parkendzeit oder offene Parkendzeit) die einem Parkbereich zugeordnet sind, zurück übermittelt. Anhand einer solchen Liste kann in einfacher Weise eine Kontrolle eines gesamten Parkraums vorgenommen werden, wobei weniger Verbindungen zu der zentralen Verwaltungseinrichtung erforderlich sind.
  • Eine entsprechende Parkraumüberwachungs-Einrichtung kann aus speziellen Handgeräten oder fahrzeugmontierten Geräten bestehen, kann jedoch auch ein tragbarer Computer, z.B. ein PDA oder Notebook sein.
  • Zur Überprüfung des Parkraums kann vorgesehen werden, dass die Parkraumüberwachungs-Einrichtung die eigenen Raumkoordinaten automatisch ermittelt und zur Abfrage der Buchungsinformationen absendet, in diesem Fall wird zunächst in der Verwaltungseinrichtung der aktuell kontrollierte Parkraum ermittelt und anschließend überprüft, ob für diesen Parkraum eine ordnungsgemäße Buchung für das Fahrzeug vorliegt. Alternativ können die abzufragenden Koordinaten oder eine Identifikation des abzufragenden Parkraums eingegeben und übermittelt werden. Es können von der Verwaltungseinrichtung Listen mit den Parkdaten (Parkanfang, Parkende, offenes Parkende) für mehrere Fahrzeuge in einem Parkbereich an die Kontrolleinrichtung zurückgegeben werden.
  • Vorzugsweise werden die räumlichen Koordinaten, die nach dem Initiieren des Buchungsvorgangs an die computergestützte Einrichtung übermittelt werden, fahrzeugseitig mit Hilfe eines Ortungssystems ermittelt.
  • Als fahrzeugseitiges Ortungssystem kommen insbesondere Navigationsgeräte in Frage, alternativ können jedoch auch nachzurüstende Ortungssysteme oder Ortungssysteme ohne Navigationsfunktion (z.B. Diebstahlortung, Notrufsysteme) genutzt werden.
  • In einer anderen Ausführungsform werden die räumlichen Koordinaten fahrzeugfern durch Auswertung von dem Fahrzeug zuordenbaren Signalen ermittelt.
  • Beispielsweise kann die räumliche Position eines zum Initiieren eines Buchungsvorgangs verwendeten Mobiltelefons verwendet werden. Da sich Mobiltelefone je nach ihrer Lage in verschiedenen Basisstationen einbuchen, kann ihre Position in gewissen Toleranzen festgestellt werden. Regelmäßig reicht eine Feststellung der Position innerhalb dieser Toleranzen aus, um eine Zuordnung des Parkbereichs (z.B. Innenstadtbereich oder Außenbezirke) zu ermöglichen. Der Benutzer kann in diesem Fall beispielsweise einen mit einer entsprechenden Funktion belegten Knopf am Mobiltelefon drücken, welcher eine Kommunikationsverbindung zu der Verwaltungseinrichtung aufbaut, sofern eine entsprechende Abfrage-Kopplung zwischen der Verwaltungseinrichtung und dem Mobilfunk-Netzbetreibern und damit eine Ermittlung der Position möglich ist. Es kann vorzusehen sein, dass der Benutzer die Ermittlung der eigenen Koordinaten ausdrücklich gestatten muss. Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Buchung der Parkzeit allein durch Anwahl einer Telfonnummer erfolgt. Diese kann in besonders vorteilhafter Weise überregional identisch und je nach Ort einer Verwaltungseinrichtung zugeordnet sein. Nach Anruf der Nummer kann beispielsweise eine Spracheingabe der Fahrzeigidentifikation erfolgen oder eine Kennung über die Tastatur eingegeben werden.
  • Weitere bevorzugte Ausführungsformen ergeben sich aus den Patentansprüchen.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels und anhand der beiliegenden Zeichnungen näher erläutert.
  • Figur 1 zeigt eine schematische Skizze zur Verdeutlichung der Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • Figur 2 zeigt ein Ablaufdiagramm einer Parkzeitbuchung gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren.
  • Figur 3 zeigt ein Ablaufdiagramm einer Überprüfung einer ordnungsgemäßen Buchung von Parkzeit gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren.
  • Eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird nun anhand der bildlichen Darstellung in Figur 1 sowie der Ablaufdiagramme in den Figuren 2 und 3 erläutert.
  • Bei Schritt 5 fährt ein Benutzer ein Fahrzeug 100 in einen Parkbereich 105. Der Parkbereich 105 ist durch die räumlichen Begrenzungskoordinaten (x1, y1) sowie (x2, y2) definiert (bei komplexeren Parkbereichen können zahlreiche Koordinatenpaare zur Bestimmung des Parkbereichs verwendet werden).
  • In Schritt 10 initiiert der Benutzer durch einen Benutzereingriff am Navigationsgerät des Fahrzeugs 100 einen Buchungsvorgang, um Parkzeit in dem Parkbereich 105 zu buchen. Ein Navigationsgerät weist dafür einen anwählbaren Menüpunkt auf. Das Navigationsgerät des Fahrzeugs 100 baut in Schritt 15 über ein Mobilfunknetz eine Verbindung 110 zu einer zentralen Verwaltungseinrichtung 115 auf. Für die Verbindung wird ein fahrzeugseitiges Modem verwendet oder eine drahtlose Verbindung zu einem Mobiltelefon des Benutzers aufgebaut. In Schritt 20 wird über die Verbindung 110 eine Datennachricht an die Verwaltungseinrichtung 115 übermittelt. Die Datennachricht enthält die vom Navigationsgerät ermittelten Koordinaten (xf1, yf1) des Fahrzeugs 100, sowie eine im Navigationsgerät gespeicherte oder eingegebene Identifikation des Fahrzeugs 100. Die Verwaltungseinrichtung 115 empfängt die Nachricht, versieht diese mit einem Zeitstempel und speichert die angeforderte Buchung der Parkzeit für den Parkraum 105 und verknüpft mit der Fahrzeugkennung in einer temporären Datenbank. Die Datenbank ist dabei so gemanagt, dass abgelaufene Buchungen endgültig gelöscht werden. Auf diese Weise ist umfassender Datenschutz gewährleistet, da nachträglich zu einzelnen Fahrzeugen keine historischen Buchungsdaten abrufbar sind.
  • Nachdem in Schritt 25 die Buchung in der Verwaltungseinrichtung gespeichert wurde, übermittelt in Schritt 30 die Verwaltungseinrichtung eine Buchungsbestätigung an das Navigationsgerät des Fahrzeugs 100. Eine entsprechende Buchungsbestätigung wird dem Benutzer auf einer Anzeige des Navigationsgeräts wiedergegeben.
  • Anschließend kann der Benutzer das Fahrzeug verlassen und hat seine Parkzeit somit bereits vor dem Verlassen des Fahrzeugs ordnungsgemäß gebucht.
  • Während das Fahrzeug 100 in dem Parkbereich 105 abgestellt ist, kann in Schritt 50 (Fig. 3) ein Kontrolleur 120, der eine Kontrolleinrichtung (Parkraumüberwachungs-Einrichtung) 125 mit sich führt, eine Überprüfung der Buchung des Parkraums vornehmen. Der Kontrolleur 120 gibt dazu eine Fahrzeugkennung des Fahrzeugs 100 in die Kontrolleinrichtung 125 ein. Die Fahrzeugskennung kann z.B. ein Zulassungs-Kennzeichen oder eine sonstige hinterlegte Kennung sein, z.B. ein von außen lesbar angebrachter Aufkleber am Fahrzeug mit einer Kennung, welche den Fahrzeugsbenutzer als Nutzer des erfindungsgemäßen Verfahrens ausweist. Die Kontrolleinrichtung 125 verfügt über eigene Positionsbestimmungsmittel, z.B. einen GPS-Empfänger.
  • Bei Schritt 55 ermittelt die Kontrolleinrichtung 125 die eigenen Koordinaten und baut in Schritt 60 eine Verbindung zu der Verwaltungseinrichtung 115 auf (alternativ kann auch eine zu Parkbereichskennung eines zu kontrollierenden Parkplatzes in die Einrichtung eingegeben und von dieser übermittelt werden). In einer Nachricht werden die eigenen Koordinaten sowie die Fahrzeugkennung an die Verwaltungseinrichtung übermittelt. Die Verwaltungseinrichtung überprüft bei Schritt 65 die gespeicherten Buchungsinformationen. Dazu liest die Verwaltungseinrichtung aus der Buchungs-Datenbank aus, welche aktuelle Buchung zu der Fahrzeugkennung des Fahrzeugs 100 vorliegt. Anhand der gespeicherten Koordinaten (xf1, yf1) wird der Parkraum 105 identifiziert, für den die Buchung vorgenommen wurde. Anschließend wird überprüft, ob die von der Kontrolleinrichtung 125 übermittelten Koordinaten ebenfalls in dem Parkraum 105 liegen. Sofern dies der Fall ist, wird bei Schritt 70 von der Verwaltungseinrichtung der positive Buchungsstatus an die Kontrolleinrichtung 125 zurück übermittelt. Der Kontrolleur 120 erhält die ablesbare Information, dass eine ordnungsgemäße Buchung vorliegt. Kann die Verwaltungseinrichtung 115 hingegen keine aktive Buchung für das Fahrzeug 100 ermitteln, z.B. weil überhaupt keine Buchung erfolgt ist oder weil diese bereits wegen Ablauf der Parkzeit gelöscht wurde, wird eine entsprechende Rückmeldung an die Kontrolleinrichtung 125 übermittelt.
  • Möglich ist der Fall, dass der Benutzer des Fahrzeugs 100 das Fahrzeug noch während der gültigen Parkdauer im Parkbereich 105 auf einen neuen Stellplatz 100a mit den Koordinaten (xf2, yf2) versetzt, welche in einem Parkraum 150 liegen. Ein die Buchung überprüfender Kontrolleur 120a befindet sich bei der Kontrolle im Parkbereich 150. Die Verwaltungseinrichtung 115 kann in diesem Fall zwar eine Buchung von Parkzeit für das Fahrzeug 100a ermitteln, die der Kontrolleinrichtung 125a zugeordneten und übermittelten Koordinaten entsprechen jedoch dem Parkraum 150, während die Buchung des Fahrzeugs dem Parkraum 105 entspricht. So erhält der Kontrolleur 120a bei entsprechender Abfrage mit der Kontrolleinrichtung 125a eine Rückmeldung, dass keine ordnungsgemäße Buchung für den Parkraum 150 vorliegt.
  • Selbstverständlich sind weitere Abwandlungen des erfindungsgemäßen Verfahrens möglich. Zum Beispiel kann vorgesehen werden, dass die Buchungsinformationen bis zum Ende eines Abrechnungszeitraums in der Verwaltungseinrichtung 115 gespeichert bleiben. Die Abrechnung kann unter Verwendung der Verwaltungseinrichtung in beliebiger Weise erfolgen, z.B. durch Einzelbelastung eines hinterlegten Kontos, durch Sammelbelastung in Zeitabständen oder durch Belastung auf einer Telefonrechnung.

Claims (14)

  1. Verfahren zum Buchen von Parkzeit, mit den Schritten:
    Führen eines Fahrzeugs durch einen Benutzer in einen Parkbereich,
    Initiieren eines Buchungsvorgangs durch den Benutzer,
    Ermitteln der räumlichen Koordinaten des Fahrzeugs,
    Übermitteln der räumlichen Koordinaten an eine fahrzeugferne computergestützte Verwaltungseinrichtung,
    Identifizieren eines den Koordinaten zugeordneten Parkbereichs anhand der übermittelten Koordinaten durch die Verwaltungseinrichtung,
    Speichern von dem Fahrzeug und/oder dem Benutzer zugeordneten Buchungsinformationen in der computergestützten Verwaltungseinrichtung.
  2. Verfahren zum Buchen von Parkzeit, mit den Schritten:
    Führen eines Fahrzeugs durch einen Benutzer in einen Parkbereich,
    Initiieren eines Buchungsvorgangs durch den Benutzer,
    Ermitteln der räumlichen Koordinaten des Fahrzeugs und Identifizieren eines den Koordinaten zugeordneten Parkbereichs, wobei der Parkbereich anhand der Koordinaten identifiziert wird,
    Übermitteln einer dem Parkbereich zugeordneten Parkbereichskennung an eine fahrzeugferne computergestützte Verwaltungseinrichtung, und
    Speichern von dem Fahrzeug und/oder dem Benutzer zugeordneten Buchungsinformationen in der computergestützten Verwaltungseinrichtung.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei als Buchungsinformation wenigstens die Identifikation des Parkbereichs und der Zeitpunkt der Buchung gespeichert werden.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, mit den Schritten:
    Übermitteln einer das Parkvorgangs-Ende anzeigenden Nachricht an die Verwaltungseinrichtung bei Beenden des Parkvorgangs, und
    Abschließen der Buchung des Parkbereichs und Berechnen eines Parkentgelts durch die Verwaltungseinrichtung in Abhängigkeit von wenigstens der Parkdauer und/oder dem Parkbereich.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, wobei das Übermitteln der das Parkvorgangs-Ende anzeigenden Nachricht von dem Benutzer initiiert wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 4, wobei das Übermitteln der das Parkvorgangs-Ende anzeigenden Nachricht erfolgt, wenn das Fahrzeug gestartet wird.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei mit oder nach dem Initiieren des Buchungsvorgangs eine durch den Benutzer vorgegebene Parkdauer an die Verwaltungseinrichtung übermittelt wird, und
    die Verwaltungseinrichtung ein Parkentgelt wenigstens in Abhängigkeit von der übermittelten Parkdauer und/oder dem Parkbereich berechnet.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die Buchung des Parkbereichs abrufbar in der Verwaltungseinrichtung hinterlegt wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, wobei zur Parkraumüberwachung eine Fahrzeugkennung eines in einem Parkbereich abgestellten Fahrzeugs in einer Nachricht mit Hilfe einer Parkraumüberwachungs-Einrichtung an die Verwaltungseinrichtung übermittelt wird,
    die Verwaltungseinrichtung anhand der Fahrzeugkennung dem Fahrzeug zugeordnete, gespeicherte Buchungsinformationen ermittelt, und
    die Verwaltungseinrichtung die ermittelten Buchungsinformationen oder aus den Buchungsinformationen abgeleitete Informationen in einer Antwortnachricht an die Parkraumüberwachungs-Einrichtung übermittelt.
  10. Verfahren nach Anspruch 8, wobei zur Parkraumüberwachung eine Parkbereichskennung in einer Nachricht mit Hilfe einer Parkraumüberwachungs-Einrichtung an die Verwaltungseinrichtung übermittelt wird,
    die Verwaltungseinrichtung anhand der Parkbereichskennung dem Parkbereich zugeordnete, gespeicherte Buchungsinformationen ermittelt, und
    die Verwaltungseinrichtung die ermittelten Buchungsinformationen oder aus den Buchungsinformationen abgeleitete Informationen in einer Antwortnachricht an die Parkraumüberwachungs-Einrichtung übermittelt.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei die räumlichen Koordinaten fahrzeugseitig mit Hilfe eines Ortungssystems ermittelt werden.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei die räumlichen Koordinaten fahrzeugfern durch Auswertung von dem Fahrzeug zuordenbaren Signalen ermittelt werden.
  13. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei die räumlichen Koordinaten ermittelt werden, indem ein vom Benutzer mitgeführtes Mobiltelefon geortet wird.
  14. Verfahren nach Anspruch 13, wobei das Mobiltelefon zum Übermitteln der Koordinaten an die Verwaltungseinrichtung verwendet wird.
EP06122880A 2006-10-24 2006-10-24 Verfahren zum Buchen von Parkzeit Withdrawn EP1916626A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP06122880A EP1916626A1 (de) 2006-10-24 2006-10-24 Verfahren zum Buchen von Parkzeit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP06122880A EP1916626A1 (de) 2006-10-24 2006-10-24 Verfahren zum Buchen von Parkzeit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1916626A1 true EP1916626A1 (de) 2008-04-30

Family

ID=37684780

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06122880A Withdrawn EP1916626A1 (de) 2006-10-24 2006-10-24 Verfahren zum Buchen von Parkzeit

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP1916626A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007050055A1 (de) * 2007-10-17 2009-05-20 Deutsche Telekom Ag Verfahren zum Abwickeln eines Parkvorgangs mit Hilfe eines Mobilfunkgerätes
EP2312537A1 (de) * 2009-10-15 2011-04-20 Alcatel Lucent Vorrichtung und Verfahren für einen dezentral veranlassten Parkdienst
EP2477170A1 (de) * 2011-01-17 2012-07-18 ZebraMobil GmbH Verfahren und System zur Bestimmung eines Aufenthaltes eines Landfahrzeugs
FR2976702A1 (fr) * 2011-06-15 2012-12-21 Exyzt Systeme de gestion de zone de stationnement
EP2590145A1 (de) * 2011-11-03 2013-05-08 Parx Ltd Verfahren, Vorrichtung und integriertes System zum Bezahlen von Parkgebühren
DE102014002632A1 (de) * 2013-11-29 2015-06-03 Deutsche Telekom Ag Verfahren und System zur Bewirtschaftung kostenpflichtiger Verkehrsräume

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996001531A2 (en) * 1994-03-09 1996-01-18 Karbasi, Amir, Kiumars Cellular positioning system (cps)
WO2000011616A1 (en) * 1998-08-21 2000-03-02 Easy Park As Method and system for collecting parking fees
WO2000059201A1 (en) * 1999-03-31 2000-10-05 A.R. Weiner Corporate Ltd. Electronic parking meter system and method
EP1229504A1 (de) * 2001-01-31 2002-08-07 Parking Partners Ltd. Parksystem mit allgemeiner Parkerlaubnis in Verbindung mit bezahltem Parken
DE10241661A1 (de) * 2002-09-05 2004-03-18 Tzschentke, Johannes Ökonomische Datenerfassung von parkenden Fahrzeugen
EP1431946A1 (de) * 2002-12-19 2004-06-23 Octo Telematics S.r.l. Datenübertragungsapparat für Fahrzeuge zum Empfangen von individueller Information, die durch ein Servicecenter gesendet wird
EP1457928A1 (de) * 2003-03-11 2004-09-15 Atos Origin IT Services UK Ltd. Strassenabrechnungssytem
WO2005031494A2 (en) * 2004-07-21 2005-04-07 Moosa Eisa Al Amri Pager device and system for parking payment charges
GB2411276A (en) * 2003-12-24 2005-08-24 Cardiff High Tech Mfg Ltd Vehicle parking administration

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996001531A2 (en) * 1994-03-09 1996-01-18 Karbasi, Amir, Kiumars Cellular positioning system (cps)
WO2000011616A1 (en) * 1998-08-21 2000-03-02 Easy Park As Method and system for collecting parking fees
WO2000059201A1 (en) * 1999-03-31 2000-10-05 A.R. Weiner Corporate Ltd. Electronic parking meter system and method
EP1229504A1 (de) * 2001-01-31 2002-08-07 Parking Partners Ltd. Parksystem mit allgemeiner Parkerlaubnis in Verbindung mit bezahltem Parken
DE10241661A1 (de) * 2002-09-05 2004-03-18 Tzschentke, Johannes Ökonomische Datenerfassung von parkenden Fahrzeugen
EP1431946A1 (de) * 2002-12-19 2004-06-23 Octo Telematics S.r.l. Datenübertragungsapparat für Fahrzeuge zum Empfangen von individueller Information, die durch ein Servicecenter gesendet wird
EP1457928A1 (de) * 2003-03-11 2004-09-15 Atos Origin IT Services UK Ltd. Strassenabrechnungssytem
GB2411276A (en) * 2003-12-24 2005-08-24 Cardiff High Tech Mfg Ltd Vehicle parking administration
WO2005031494A2 (en) * 2004-07-21 2005-04-07 Moosa Eisa Al Amri Pager device and system for parking payment charges

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007050055A1 (de) * 2007-10-17 2009-05-20 Deutsche Telekom Ag Verfahren zum Abwickeln eines Parkvorgangs mit Hilfe eines Mobilfunkgerätes
EP2312537A1 (de) * 2009-10-15 2011-04-20 Alcatel Lucent Vorrichtung und Verfahren für einen dezentral veranlassten Parkdienst
WO2011045274A1 (en) * 2009-10-15 2011-04-21 Alcatel Lucent Device and method for remotely initiated parking service
CN102576472A (zh) * 2009-10-15 2012-07-11 阿尔卡特朗讯公司 用于远程发起停车服务的设备和方法
EP2477170A1 (de) * 2011-01-17 2012-07-18 ZebraMobil GmbH Verfahren und System zur Bestimmung eines Aufenthaltes eines Landfahrzeugs
DE102011000188B4 (de) * 2011-01-17 2013-04-04 Zebramobil Gmbh Verfahren zur Bestimmung eines Aufenthaltes eines Landfahrzeugs
FR2976702A1 (fr) * 2011-06-15 2012-12-21 Exyzt Systeme de gestion de zone de stationnement
EP2590145A1 (de) * 2011-11-03 2013-05-08 Parx Ltd Verfahren, Vorrichtung und integriertes System zum Bezahlen von Parkgebühren
DE102014002632A1 (de) * 2013-11-29 2015-06-03 Deutsche Telekom Ag Verfahren und System zur Bewirtschaftung kostenpflichtiger Verkehrsräume
DE102014002632A8 (de) * 2013-11-29 2015-08-06 Deutsche Telekom Ag Verfahren und System zur Bewirtschaftung kostenpflichtiger Verkehrsräume

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2223505B1 (de) Verfahren zum abwickeln eines parkvorgangs mit hilfe eines mobilfunkgerätes
EP0698864B1 (de) Mietfahrzeugverkehrssystem
DE60006553T2 (de) Verfahren zum verwalten des parkens von fahrzeugen
EP2567371B1 (de) Verfahren zum ermitteln von kraftfahrzeugnah beparkbarem parkraum und hierfür geeignetes fahrzeug-assistenzsystem
DE102017111603A1 (de) Carsharing-System
DE102009054292A1 (de) Kollaboratives Parkleitsystem
DE10104499A1 (de) Strassengebührenerfassungssystem
DE60017247T2 (de) Verfahren zur verwaltung des parkens von fahrzeugen
DE102014209453A1 (de) Verfahren zum Vereinfachen der Suche nach einem freien Parkplatz
EP1916626A1 (de) Verfahren zum Buchen von Parkzeit
EP2426006A2 (de) Verfahren zum Einspeisen von elektrischer Energie in einen Energiespeicher eines elektrisch betreibbaren Fahrzeugs
WO2015185405A1 (de) Verfahren und vorrichtungen zum betrieb eines fahrzeugflottensystems
EP0646897A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Parkplatzreservierung
EP1655700B1 (de) Verfahren und System zur Festlegung einer Streckennutzungsgebühr
DE102011002858A1 (de) Parkleitsystem und ein Parkleitverfahren für Elektrofahrzeuge
EP1470531A2 (de) Verfahren und einrichtung zur erhebung von fahrgeldern
EP2184717A2 (de) Verfahren, Vorrichtung und System zur Bereitstellung verfügbarer Parkplätze unter Verwendung einer in einem Fahrzeug vorhandenen Mauterhebungs- oder Telematikeinheit
EP2690601B1 (de) Mautkontrollverfahren und Mautkontrolleinrichtungen sowie Mautsystem mit derartigen Mautkontrolleinrichtungen
EP3074958A1 (de) Verfahren und system zur bewirtschaftung kostenpflichtiger verkehrsräume
DE102006032468B3 (de) Adaptive Datenvolumen bei der Übertragung von Daten für eine zentrale Geoobjekterkennung
WO2013139455A1 (de) Verfahren zur anzeige von parkplätzen
DE102005022702A1 (de) Verfahren zur Erhebung von Straßenbenutzungs-Gebühren in Verbindung mit Zielführung
WO2022073836A1 (de) Verfahren zum befüllen einer energiespeichereinrichtung eines kraftfahrzeugs mittels einer ladeeinrichtung sowie verfahren zum betreiben einer ladeeinrichtung für ein kraftfahrzeug
DE102019220332A1 (de) Verfahren und System zum Bereitstellen eines Fahrzeugs in einem Abholbereich
DE102021001674A1 (de) Verfahren zur kontextabhängigen lnformation und/oder Bezahlung gebührenpflichtiger Streckenabschnitte und System

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK RS

17P Request for examination filed

Effective date: 20080827

17Q First examination report despatched

Effective date: 20081001

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20090212