DE10241661A1 - Ökonomische Datenerfassung von parkenden Fahrzeugen - Google Patents

Ökonomische Datenerfassung von parkenden Fahrzeugen Download PDF

Info

Publication number
DE10241661A1
DE10241661A1 DE2002141661 DE10241661A DE10241661A1 DE 10241661 A1 DE10241661 A1 DE 10241661A1 DE 2002141661 DE2002141661 DE 2002141661 DE 10241661 A DE10241661 A DE 10241661A DE 10241661 A1 DE10241661 A1 DE 10241661A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
data
vehicles
parking
route
unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2002141661
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2002141661 priority Critical patent/DE10241661A1/de
Publication of DE10241661A1 publication Critical patent/DE10241661A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07BTICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
    • G07B15/00Arrangements or apparatus for collecting fares, tolls or entrance fees at one or more control points
    • G07B15/02Arrangements or apparatus for collecting fares, tolls or entrance fees at one or more control points taking into account a variable factor such as distance or time, e.g. for passenger transport, parking systems or car rental systems

Abstract

Das System besteht aus einer Laser-Scann-Einheit und Daten-Scann-Einheit, mit der amtliche Kennzeichen bzw. Prüf- und Zulassungsplaketten von KFZ-Kennzeichen und hinter der Windschutzscheibe liegende Parkscheine grafisch bzw. elektronisch festgehalten und ausgewertet werden. Mittels GPS wird die parkende Position des Fahrzeuges festgehalten und zeitlich ausgewertet. DOLLAR A Das Erfassungsgerät besteht aus der Scann-Einheit und einer Software-gesteuerten Wegstreckenberechnung, die mit mathematischen Optimierungsfunktionen erfolgt, um die Wegstrecke eines Erfassungsbeamten (Politesse) zu verkürzen, der parkende Fahrzeuge zeitbezogen erfassen soll.

Description

  • Bisher wurden die parkenden Fahrzeuge in den Straßen durch Politessen erfasst und mit Eingabegeräte durch Eingabe von Hand festgehalten. Um ein wesentlich schnelleres und sicheres Erfassen der PKW's zu gewährleisten wurde ein neues System entwickelt.
  • Das neue System ist wie folgt aufgebaut, die Kennzeichen der PKW's 4 erhalten eine TÜV bzw. Zulassungsplakette 2, die einen Chip bzw. Magnetstreifen 3 integrieren. Diese Speichermedien sollen die eingegebenen Daten dauerhaft präsentieren. Es gibt auf dem freien Markt mittlerweile Magnetstreifen, also mit Magnetpartikel funktionierende Micro-Streifen, die dauerhaft die Daten, also unauslöschlich speichern.
  • Die so neu aufgebrachten Plaketten dienen der Erfassung des parkenden Fahrzeuges durch die Politessen. Vorteilig ist, dass durch die Integration von TÜV-Plaketten in das System, dieses System in relativ kurzer Zeit durchgesetzt werden kann, da alle Fahrzeuge innerhalb eines Zeitraumes von 2 Jahren zum TÜV müssen.
  • Das neue Erfassungsgerät 1, für Politessen integriert ein GPS-System (global position system) welches die aktuelle Position des parkenden PKW's inklusiv der aktuellen Zeit festhält.
  • Durch die Dateneinheit 3 die, der TÜV bzw. Zulassungsaufkleber beinhaltet, identifiziert sich der PKW gegenüber dem Lesegerät der Politessen als das Fahrzeug welches in dem erfassten Zeitraum in der örtlichen Position parkt. Es müssen also beim TÜV bzw. der Zulassungsstelle die Aufkleber mit der Dateneinheit so versehen werden, dass diese dem tatsächlichen Kennzeichen 4 (auch Nummernschild genannt) gleichen, die aber auch noch Zusatzinformationen, wie Halter etc. enthalten können.
  • Wird ein Fahrzeug parkend in einer Straße vorgefunden, so wird das Lesegerät 1 auf das Nummernschild des Fahrzeuges gerichtet um die Daten, bzw. die Ziffern und Buchstaben des Kennzeichens des Fahrzeuges durch die Speichereinheit 3 der Plakette 2 auf das Erfassungsgerät mittels der Sensoreinheit 7 oder 5 zu übertragen. Gleichzeitig werden die örtlichen Positionsdaten durch GPS 6 erfasst und mit den vom Kennzeichen ausgelesenen Daten festgehalten, die das Display 1.1 anzeigt. Die Politesse gibt die noch erlaubte Restzeit des Parkers auf der Einheit 1.2 ein oder scannt sie mittels der Einheit 5 ein und wird automatisch bei Erreichen der Restzeit durch ein akustisches Signal und das Anzeigen der Kennzeichen und der Position der Fahrzeuge aufmerksam gemacht. Überschreitet nun die parkenden Fahrzeuge tatsächlich die Park-Zeit so braucht die Kontrollperson nur die Straße einzusehen ob betreffende Fahrzeuge noch vorhanden sind oder nicht.
  • Da die Weg-Optimierung für eine größere Anzahl von Fahrzeugen und die kürzeste Wegstrecke gleichzeitig für Menschen zu komplex ist, kann durch eine software-gesteuerte mathematische Optimierung der Wegstrecken für die Kontrollperson berechnet und die zu gehende Strecke durch das Gerät vorgegeben werden. Somit kann in wesentlich kürzerer Zeit die größtmögliche Quote an Falschparkern erfasst werden. Dadurch entfallen unnötige Wegstrecken einerseits und das Eingeben von Kennzeichen und Uhrzeit bei Abscannen der Daten. Außerdem kann die zweite Politesse wie sie von einigen Städten und Gemeinden eingesetzt werden, die als Zeuge dienen soll ebenfalls entfallen. Daher können die Kontrollpersonen noch mehr Fahrzeuge gezielt erfassen, wodurch erhebliche Lohnkosten für die Städte und Gemeinden entfallen, und mehr Falschparker erfasst werden.
  • Um auch ausländische KFZ's aus Nachbarstaaten Europas erfassen zu können, sollte das Gerät noch einen mit Laserlicht arbeitenden optischen Scanner 5 integrieren, der das Kennzeichen abgescannt, und als schwarzweiß Grafikdaten abspeichert werden.
  • Falls erforderlich kann mit der Laser Scann-Einheit 5 des Gerätes auch der, hinter der Windschutzscheibe liegende Parkzettel abgescannt werden, wodurch die Restparkzeit selbständig vom Gerät errechnet werden kann, was den Vorgang des Erfassens noch mehr rationalisiert. Dieses Scannen kann problemlos von außen durch die Windschutzscheibe geschehen, da das langwellige rote Licht der Laserstrahlen durch Glas hindurchgeht. Weil es eine Auflage des Gesetzgebers ist den Parkschein gut sichtbar hinter der Windschutzscheibe zu legen, ist die Erfassung bzw. der Scannvorgang rechtlich gesichert.
  • Da eigentlich der Scannvorgang des Kennzeichens und des Parkscheines mit dem Laserscanner 5 ausreichen würde sei darauf verwiesen, dass die elektronische Sicherung 3 ein futuristischer Vorgriff auf die Druckerqualität ist, in Eigenleistung Kunststoffaufkleber daheim farbig abzuscannen und selbst auf Kunstofffolie auszudrucken.

Claims (8)

  1. Das System ein Erfassungsgerät für parkende Fahrzeuge beinhaltet, welches eine berührungslose Datenerfassungseinheit für unbestimmte Distanzen aufnimmt und einen Laserdiodenscanner, ein Display, eine Eingabetastatur und eine Rechner-Einheit mit Daten-Speichermodulen unbestimmter Größe aufnimmt
  2. Für eine berührungslose Frequenzsendende und -empfangende Einheit im Erfassungsgerät welche elektronisch gespeicherten Daten, die in einem Speichermedium von Zulassungs-Plaketten integriert sind, ausliest.
  3. Für die dem System zugehörigen GPS-Positionserfassung, das die Position von parkenden Fahrzeugen mittels der Spezial TÜV- und Zulassungs-Plaketten festhält und im Erfassungsgerät speichert
  4. Für die TÜV- und Zulassungs-Plaketten, die elektronische Speichermedien in der Plakette integrieren (wie eine Chipkarte des Zahlungsmittels), die, die Daten der Zulassungsbehörde bzw. des Technischen Überwachungsvereines aufnehmen können.
  5. Für Hochleistungslaserdioden-Scann-Einheit welche die Buchstaben und Zahlen des amtlichen Kennzeichens aus stehender Position einscannt, die das Erfassungsgerät als grafische Daten speichert.
  6. Für das Scannen von Parkzetteln, die Auswertung von Restparkzeit des Parkscheines.
  7. Für die softwaregesteuerte (OCR) Umwandlung der grafischen Daten in maschinenlesbare Daten der Scanns vom Kennzeichen als auch der Scanns von den Parkzetteln aus Fahrzeugen.
  8. Für das vom Erfassungsgerät beinhaltete dynamische mathematische Optimierungs-Einheit für kürzeste Wegstreckenberechnung für zu gehende Strecken für Erfassungsbeamte (Politessen) die Parkzeiten von Fahrzeugen festhalten.
DE2002141661 2002-09-05 2002-09-05 Ökonomische Datenerfassung von parkenden Fahrzeugen Ceased DE10241661A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002141661 DE10241661A1 (de) 2002-09-05 2002-09-05 Ökonomische Datenerfassung von parkenden Fahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002141661 DE10241661A1 (de) 2002-09-05 2002-09-05 Ökonomische Datenerfassung von parkenden Fahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10241661A1 true DE10241661A1 (de) 2004-03-18

Family

ID=31724539

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002141661 Ceased DE10241661A1 (de) 2002-09-05 2002-09-05 Ökonomische Datenerfassung von parkenden Fahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10241661A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2419760A (en) * 2004-11-01 2006-05-03 Citysync Ltd Image capture system with alignment and character recognition means
EP1779331A1 (de) * 2004-06-23 2007-05-02 Frederick L. Mitschele In der hand gehaltenes gerät zur parkuhr-durchsetzung
EP1916626A1 (de) * 2006-10-24 2008-04-30 Stadtwerke Lemgo GmbH Verfahren zum Buchen von Parkzeit

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998030982A1 (en) * 1997-01-10 1998-07-16 Modul-System Sweden Ab Device for monitoring parked vehicles
WO1998041953A1 (en) * 1997-03-14 1998-09-24 Kielland Peter J Parking regulation enforcement system
DE29912462U1 (de) * 1999-07-21 2000-11-30 Hoerauf & Kohler Verwaltungs K Vorrichtung zur Überprüfung der spezifischen Daten eines Kraftfahrzeuges, sowie Plakette für Kraftfahrzeugschilder und Siegel zur Zertifizierung von Kraftfahrzeugpapieren
DE10042805A1 (de) * 2000-08-30 2002-03-14 Bundesdruckerei Gmbh Elektronische Diebstahlsicherung für mobile Objekte, insbesondere für Wasser-,Land- und Luft-Fahrzeuge und damit verbundenes Verfahren zur Datenübermittlung
EP1229504A1 (de) * 2001-01-31 2002-08-07 Parking Partners Ltd. Parksystem mit allgemeiner Parkerlaubnis in Verbindung mit bezahltem Parken

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998030982A1 (en) * 1997-01-10 1998-07-16 Modul-System Sweden Ab Device for monitoring parked vehicles
WO1998041953A1 (en) * 1997-03-14 1998-09-24 Kielland Peter J Parking regulation enforcement system
DE29912462U1 (de) * 1999-07-21 2000-11-30 Hoerauf & Kohler Verwaltungs K Vorrichtung zur Überprüfung der spezifischen Daten eines Kraftfahrzeuges, sowie Plakette für Kraftfahrzeugschilder und Siegel zur Zertifizierung von Kraftfahrzeugpapieren
DE10042805A1 (de) * 2000-08-30 2002-03-14 Bundesdruckerei Gmbh Elektronische Diebstahlsicherung für mobile Objekte, insbesondere für Wasser-,Land- und Luft-Fahrzeuge und damit verbundenes Verfahren zur Datenübermittlung
EP1229504A1 (de) * 2001-01-31 2002-08-07 Parking Partners Ltd. Parksystem mit allgemeiner Parkerlaubnis in Verbindung mit bezahltem Parken

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1779331A1 (de) * 2004-06-23 2007-05-02 Frederick L. Mitschele In der hand gehaltenes gerät zur parkuhr-durchsetzung
EP1779331A4 (de) * 2004-06-23 2009-07-29 Frederick L Mitschele In der hand gehaltenes gerät zur parkuhr-durchsetzung
GB2419760A (en) * 2004-11-01 2006-05-03 Citysync Ltd Image capture system with alignment and character recognition means
EP1916626A1 (de) * 2006-10-24 2008-04-30 Stadtwerke Lemgo GmbH Verfahren zum Buchen von Parkzeit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1016041B1 (de) Vorrichtung zum überwachen geparkter fahrzeuge
US6081206A (en) Parking regulation enforcement system
US6459386B1 (en) Parking violation recording system
USRE38626E1 (en) Parking regulation enforcement system
US10438421B2 (en) Parking status system
US7127413B1 (en) Charge processing device charge processing system and charge processing card
AU660586B2 (en) Road use charging apparatus
CA2437301C (en) Method for monitoring the registration of road tolls
US20060152349A1 (en) Smart Parking Meter
CN101044512A (zh) 用于停车计时器实施的手持装置
US20030125981A1 (en) Device, system and method for enforcing traffic regulations
EP0193320A2 (de) Elektronische Zeitmessvorrichtung
US20040094621A1 (en) Automated ticketing system and method for law enforcement
DE10241661A1 (de) Ökonomische Datenerfassung von parkenden Fahrzeugen
US20050111699A1 (en) Suite of parking regulation control systems
US7237715B1 (en) System and method for collecting vehicle road-use and parking fees and for monitoring vehicular regulatory compliance
US6246338B1 (en) Method of billing for parking facilities by means of pay meters
KR20070055069A (ko) Rfid tag를 이용한 유료도로 통행요금 징수 시스템및 그 방법
GB2271658A (en) Vehicle meter parking system
DE102004002892A1 (de) Verfahren, Vorrichtung und System zur Abwicklung eines Datentransfers im Zusammenhang mit der Lokalisierung von Kraftfahrzeugen
EP1635299A2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur georeferenzierten Aufnahme von Strassenverkehrsunfällen unmittelbar am Unfallort
RU2005115885A (ru) Система сбора платежей за пользование платной дорогой с использованием искусственных спутников, устройство сбора платежей и способ сбора платежей
JP2022129114A (ja) 課金システム、課金処理装置、課金処理方法、及びプログラム
JP4719475B2 (ja) 駐車場管制装置と駐車場管制方法
FR2725816A3 (fr) Paiement par carte du stationnement automobile reglemente

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection