EP1881904B1 - Drucktuch - Google Patents

Drucktuch Download PDF

Info

Publication number
EP1881904B1
EP1881904B1 EP06721247A EP06721247A EP1881904B1 EP 1881904 B1 EP1881904 B1 EP 1881904B1 EP 06721247 A EP06721247 A EP 06721247A EP 06721247 A EP06721247 A EP 06721247A EP 1881904 B1 EP1881904 B1 EP 1881904B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
area
printing
optically variable
variable element
roughness
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP06721247A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1881904A2 (de
Inventor
Peter Fajmann
Susanne Paleczek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oesterreichische Banknoten und Sicherheitsdruck GmbH
Original Assignee
Oesterreichische Banknoten und Sicherheitsdruck GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oesterreichische Banknoten und Sicherheitsdruck GmbH filed Critical Oesterreichische Banknoten und Sicherheitsdruck GmbH
Priority to PL06721247T priority Critical patent/PL1881904T3/pl
Publication of EP1881904A2 publication Critical patent/EP1881904A2/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1881904B1 publication Critical patent/EP1881904B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/08Cylinders
    • B41F13/18Impression cylinders
    • B41F13/187Impression cylinders for rotogravure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M1/00Inking and printing with a printer's forme
    • B41M1/10Intaglio printing ; Gravure printing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M3/00Printing processes to produce particular kinds of printed work, e.g. patterns
    • B41M3/14Security printing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N10/00Blankets or like coverings; Coverings for wipers for intaglio printing
    • B41N10/02Blanket structure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N2210/00Location or type of the layers in multi-layer blankets or like coverings
    • B41N2210/02Top layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N2210/00Location or type of the layers in multi-layer blankets or like coverings
    • B41N2210/04Intermediate layers

Definitions

  • the invention relates to a blanket for intaglio gravure printing with at least a first region having a first roughness, wherein in at least one second region a lower second roughness and / or a predefinable depression than the first roughness and / or a predeterminable depression and / or in comparison to the first region specifiable lower modulus of elasticity is provided.
  • Intaglio intaglio printing also known as steel gravure gravure printing, uses high contact pressures to produce a tactile tactile image that is not achieved with other conventional printing processes.
  • This tactility is a security feature, which is why intaglio gravure is usually used in the printing of security documents, such as banknotes, bonds, documents or the like. Due to the high contact pressure, the security document is rolled out during the printing process and changed in size. An approximately uniform size change and thus compliance with predefinable tolerances can be achieved by the use of blankets with a rough surface, wherein the structure of the blanket is impressed on the opposite side of the printed side.
  • the structure of the printing blanket is also transferred to the film element, as a result of which an intensive loss of the film quality is generally produced in its gloss properties. In this case, a loss in the information content occurs, whereby the safety value of the film element is reduced.
  • the EP 1 026 004 A1 relates to a blanket, which has a different surface roughness, total surface energy or surface energy with Pol decision in transverse extent, wherein the blanket is constant in Umfaugsraum.
  • the EP 1216 832A shows a cylinder jacket profile for counter-pressure or sheet transfer cylinder in sheetfed presses.
  • a surface coating is provided on the chromium layer, this as a light cleaning layer with a layer thickness of less than 5 microns.
  • the DE 24 52 752 A1 deals with a device on multicolor rotary offset printing machines having at least one plate cylinder and a rubber cylinder adjacent to a printing cylinder for influencing the Passerhaltmaschine.
  • the EP 0 878 326 A2 Treats a tubular cloth for use on the cylinder of a printing machine.
  • the surface of the tubular cloth is divided into two areas: Im first area, the main area, the cloth comes into contact with the paper web.
  • the second area, the edge area, is outside the paper web.
  • the tubular cloth in the second area has a smaller wall thickness than in the main area.
  • the transparent blanket comprises a transparent print layer which is designed to apply the coating to a board, a paper, a film and to laminates, and a transparent support layer.
  • the US 2 638 050 A shows a pressure roller for Intagliodruck with a corrugation.
  • the corrugation of varying depth is formed on the surface of a pressure element.
  • the US Pat. No. 3,817,209 A describes a method for gravure coating on an article, in particular a cylinder, an aluminum or a steel bushing.
  • the printing pattern respectively the pattern of the printing cylinder, has three zones: a central band, a first and a second marginal band, the two marginal bands representing the overlapping printing area on the article.
  • the US 5,251,989 A describes an apparatus for producing multicolor printing tapes.
  • the US 5,463,953 A deals with a device and method to print identity cards with blind-hole-shaped recesses.
  • the object of the invention is to provide a blanket of the type mentioned, in which the known disadvantages are avoided and can be printed with the security documents with applied film elements, while sparing the film elements in intaglio gravure.
  • the second region is arranged in the printing region and is designed as a receptacle for at least a second section of an optically variable element, in particular an effect foil or an effect color, of a security doloma, and in that the second region comprises a plurality of receptacles, which are arranged in a grid.
  • optically variable elements wherein, in addition to an effect foil, for example, an effect color may also be provided.
  • the optically variable element can be arranged on the side to be printed or on the side opposite thereto.
  • both sides of the security document may also have intaglio intaglio printing.
  • optically variable element can be applied before the printing step with the blanket.
  • the printing of a part of the optically variable element may be provided.
  • a substantially continuous transition is formed between the first region and the second region, as a result of which sudden changes in the stress on the security element during the printing process, which can lead to damage of the security document, are largely avoided ,
  • the invention further relates to a method for printing a security document in the intaglio gravure printing method, wherein the security document at least one optically variable element, in particular an effect foil or an effect color having, and wherein a printing cylinder opposite a impression cylinder with a blanket with at least a first region with a first roughness is arranged.
  • Another object of the invention is to provide a method of the type mentioned above, in which the known disadvantages are avoided, can be printed with the security documents with applied film elements while protecting the film elements in intaglio gravure.
  • optically variable element can be arranged on the side to be printed or on the side opposite thereto. In particular, both sides of the security document may also have intaglio intaglio printing.
  • the optically variable element opposite side of the security document is printed by intaglio gravure printing, whereby the optically variable element can be applied in particular already in papermaking and optionally at least partially embedded in the paper.
  • the optically variable element is brought into contact with the first area in a predefinable first section and with the second area in a predeterminable second section.
  • a surface structure different from the second section of the optically variable element is generated, whereby a further security feature can be formed.
  • FIG. 1 An embodiment of a printing blanket 1 according to the invention for intaglio gravure printing is shown.
  • Intaglio intaglio printing also known as steel gravure gravure printing, uses high contact pressures to produce a tactile tactile image that is not achieved with other conventional printing processes.
  • This tactility is a security feature, which is why the intaglio intaglio usually od in the printing of security documents 4, such as banknotes, bonds, documents od. Like., is used.
  • Fig. 2 a structure of a spinning cylinder 3, a counter cylinder 2 with a blanket 1 and a security document 4 is shown schematically. Due to the high contact pressure, the security document 4 is rolled out during the printing process and changed in size.
  • the printing blanket 1 has at least a first region 11 with a first roughness, wherein this first roughness ensures compliance with the predeterminable tolerance.
  • the first region 11 therefore has a rough surface.
  • This in Fig. 1 illustrated blanket 1 has a contiguous first area 11.
  • the first region 11 may also comprise separate subregions.
  • the second region 12 may have, in particular, a lower second roughness which can be predefined with respect to the first roughness and / or a predefinable depression 15 and / or a lower modulus of elasticity than the first region 11.
  • the second region 12 differs from the first region in a degree exceeding the manufacturing tolerances, wherein, in particular, the differences in the surface condition can be intentionally generated and predefined.
  • the second region 12 has a depression 15 in relation to the first region 11. This version was chosen because of the ease of representation.
  • the second region 12 can already be formed during the production of the printing blanket 1 or in a subsequent working step by partially changing the surface. If the second region 12 has a lower roughness, in particular if it is formed with a substantially smooth surface, then the second region 12 can be produced by partial cold volcanizing of printing blankets 1 having a rough surface. Furthermore, the surface of a printing blanket 1 can be changed by an imprint, whereby customary printing processes, in particular screen printing, can be provided. In other embodiments, the use of adhesive films or laminates may be provided to form the second region 12. Further, combinations of the above-described treatments of a rough-surfaced printing blanket 1 may be provided to form the second regions 12. For a long service life of the blanket 1, the second surface 12 should have a temperature resistance up to about 80 ° C, a high pressure stability and a high elongation stability.
  • the second region 12 can be provided for cooperation with an optically variable element 5, in particular an effect foil or an effect color, of the security document 4 during the printing process.
  • an optically variable element 5 in particular an effect foil or an effect color
  • the impressing of the surface structure of the first region 11 in the optically variable element 5 can be effectively prevented, wherein a change of the optically variable element 5 can be largely avoided by the different surface finish of the second region 12.
  • a substantially continuous transition can be formed. This can ensure that sudden changes in the stress on the security element during the printing process, which can lead to damage to the security document, are largely avoided.
  • the optically variable element 5 is at least partially brought into contact with a second region 12 of the blanket 1 in contact.
  • the optically variable element 5 is passed through the gap between the impression cylinder 3 and the impression cylinder 2.
  • the optically variable element 5 can be arranged on the side adjacent to the counter-pressure cylinder or else on the side of the security document 4 adjoining the printing cylinder 3.
  • the Intaglio intaglio may partially overlap the optically variable element 5, whereby a high level of security of the security document is achieved.
  • the optically variable element 5 is brought into contact with the first region 11 in a prescribable first section 51 and with the second region 12 in a predeterminable second section 52. This will make the optically variable Element 5 during the printing process in the first section 51 changed, but left substantially unchanged in the second section.
  • This difference of the optically variable element 5 represents another security feature.
  • the first section and the second section may be formed, for example, figuratively or to form a code.
  • the second area 12 is arranged in the printing area, wherein the printing area is the area in which the security document 4 is printed during the printing process.
  • the second region 12 can be designed as a receptacle for at least the second section 52 of an optically variable element 5, in particular an effect foil or an effect color, of a security document 4.
  • the second region 12 may comprise a plurality of images, which are arranged in a grid.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Printing Plates And Materials Therefor (AREA)
  • Printing Methods (AREA)
  • Polymers With Sulfur, Phosphorus Or Metals In The Main Chain (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Drucktuch für den Intaglio-Tiefdruck mit zumindest einem ersten Bereich mit einer ersten Rauigkeit, wobei in wenigstens einem zweiten Bereich eine gegenüber der ersten Rauigkeit vorgebbare geringere zweite Rauigkeit und/oder eine vorgebbare Vertiefung und/oder im Vergleich zum ersten Bereich ein vorgebbarer niedrigerer Elastizitätsmodul vorgesehen ist.
  • Bei dem Intaglio-Tiefdruck, der auch als Stahlstich-Tiefdruck bekannt ist, wird mit hohen Anpressdrücken gearbeitet, wodurch ein taktil fühlbares Druckbild entsteht, das mit anderen herkömmlichen Druckverfahren nicht erreicht wird. Diese Taktilität stellt ein Sicherheitsmerkmal dar, weshalb der Intaglio-Tiefdruck üblicherweise bei dem Druck von Sicherheitsdokumenten, beispielsweise Banknoten, Anleihen, Urkunden od. dgl., eingesetzt wird. Aufgrund des hohen Anpressdruckes wird das Sicherheitsdokument bei dem Druckvorgang ausgewalzt und in seiner Größe verändert. Eine annähernd gleichförmige Größenänderung und damit eine Einhaltung von vorgebbaren Toleranzen kann durch die Verwendung von Drucktüchern mit einer rauen Oberfläche erreicht werden, wobei die Struktur des Drucktuches auf die der bedruckten Seite gegenüberliegende Seite eingeprägt wird. Ist auf dieser Seite ein Folienelement appliziert, so wird auch auf das Folienelement die Struktur des Drucktuches übertragen, wodurch in der Regel ein intensiver Verlust der Folienqualität in ihren Glanzeigenschaften erzeugt wird. Dabei tritt auch ein Verlust im Informationsgehalt auf, wodurch der Sicherheitswert des Folienelementes reduziert wird.
  • Die EP 1 026 004 A1 betrifft ein Drucktuch, welches in Querausdehnung eine unterschiedliche Oberflächenrauigkeit, Gesamtoberflächenenergie oder Oberflächenenergie mit Polcharakter aufweist, wobei das Drucktuch in Umfaugsrichtung konstant ist.
  • Die EP 1216 832 A zeigt ein Zylindermantelprofil für Gegendruck- oder Bogenüberführungszylinder in Bogendruckmaschinen. Um das Reinigungsverhalten zu verbessern ist auf der Chromschicht eine Oberflächenbeschichtung vorgesehen, wobei diese als Leichtreinigungsschicht mit einer Schichtstärke von weniger als 5 µm.
  • Die DE 24 52 752 A1 behandelt eine Vorrichtung an Mehrfarben-Rotations-Offsetdruckmaschinen mit wenigstens einem Plattenzylinder und einem an einem Druckzylinder anliegendem Gummizylinder zum Beeinflussen der Passerhaltigkeit.
  • Die EP 0 878 326 A2 behandelt ein rohrförmiges Tuch zur Benutzung am Zylinder einer Druckmaschine. Die Oberfläche des rohrförmige Tuches ist in zwei Bereiche aufgeteilt: Im ersten Bereich, dem Hauptbereich, tritt das Tuch mit der Papierbahn in Kontakt. Der zweiten Bereich, der Randbereich, liegt außerhalb der Papierbahn. Das rohrförmige Tuch im zweiten Bereich weist eine geringere Wandstärke als im Hauptbereich auf.
  • Die WO 99/01289 A behandelt ein transparentes Gummituch zur in-line-Beschichtung und
  • Methoden der Benützung dieses. Das transparente Gummituch umfasst eine transparente Druckschicht, welche zum Auftragen der Beschichtung auf ein Brett, ein Papier, eine Folie und auf Laminate ausgebildet ist, und eine transparente Stützschicht.
  • Die US 2 638 050 A zeigt eine Druckwalze zum Intagliodruck mit einer Riffelung. Dazu ist die Riffelung variierender Tiefe auf der Oberfläche eines Druckelementes ausgebildet.
  • Die US 3 817 209 A beschreibt eine Methode zur Tiefdruckbeschichtung auf einen Artikel, insbesondere einem Zylinder, eine Aluminium- oder eine Stahlbüchse. Das Druckmuster, respektive das Muster des Druckzylinders, weist drei Zonen auf: ein zentrales Band, ein erstes und ein zweites Randband, wobei die beiden Randbänder den sich überlappenden Druckbereich am Artikel darstellen.
  • Die US 6 176 522 B1 behandelt das Prägen von Banknoten oder ähnlichem mit Sicherheitsmerkmalen. Hiezu ist in der Banknote eine transparenter Bereich aus Kunststoffmaterial, welches das Sicherheitsmerkmal enthält, vorgesehen.
  • Die US 5 251 989 A beschreibt eine Vorrichtung zur Herstellung von mehrfarbigen Druckbändern.
  • Die US 5 463 953 A behandelt eine Vorrichtung und Methode um Identitätskarten mit blindlochförmige Ausnehmungen zu bedrucken.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Drucktuch der eingangs genannten Art anzugeben, bei dem die bekannten Nachteile vermieden werden und mit dem Sicherheitsdokumente mit applizierten Folienelementen unter Schonung der Folienelemente im Intaglio-Tiefdruck bedruckt werden können.
  • Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, dass der zweite Bereich im Druckbereich angeordnet ist und als Aufnahme für wenigstens einen zweiten Abschnitt eines optisch variablen Elementes, insbesondere einer Effektfolie oder einer Effektfarbe, eines Sicherheitsdolaunentes ausgebildet ist, und dass der zweite Bereich eine Mehrzahl an Aufnahmen umfasst, welche in einem Raster angeordnet sind. Dadurch ergibt sich der Vorteil, dass eine nur geringe Veränderung der Oberflächenstruktur des Folienelementes auflritt, wobei die Glanzeigenschaften des Folienelementes weitgehend erhalten bleiben. Durch den zweiten Bereich kann ein geringerer partieller Druck erreicht werden, wodurch eine Beschädigung des mit dem zweiten Bereich in Kontakt kommenden Teiles des Sicherheitsdokumentes weitgehend vermieden werden kann. Weiters kann auch bei anderen Elementen mittels des zweiten Bereiches die Oberflächenstruktur im Wesentlichen erhalten werden. Dies hat sich insbesondere bei optisch variablen Elementen, wobei außer einer Effektfolie beispielsweise auch eine Effektfarbe vorgesehen sein kann, als günstig gezeigt. Das optisch variable Element kann auf der zu bedruckenden Seite oder der dieser gegenüberliegenden Seite angeordnet sein. Insbesondere können auch beide Seiten des Sicherheitsdokumentes einen Intaglio-Tiefdruck aufweisen.
  • Dadurch kann sichergestellt werden, dass die Qualität des optisch variablen Elementes während des Druckvorganges im Wesentlichen nicht beeinträchtigt wird, wobei das optisch variable Element vor dem Druckschritt mit dem Drucktuch aufgebracht werden kann. Dabei kann auch das Bedrucken eines Teiles des optisch variablen Elementes vorgesehen sein.
  • Gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung kann vorgesehen sein, dass ein im Wesentlichen stetiger Übergang zwischen dem ersten Bereich und dem zweiten Bereich ausgebildet ist, wodurch sprunghafte Veränderungen der Beanspruchung des Sicherheitselementes während des Druckvorganges, die zu einer Beschädigung des Sicherheitsdokumentes führen können, weitgehend vermieden werden.
  • Die Erfindung betrifft weiters ein Verfahren zum Bedrucken eines Sicherheitsdokumentes im Intaglio-Tiefdruckverfahren, wobei das Sicherheitsdokument wenigstens ein optisch variables Element, insbesondere eine Effektfolie oder eine Effektfarbe, aufweist, und wobei gegenüberliegend einem Druckzylinder ein Gegendruckzylinder mit einem Drucktuch mit zumindest einem ersten Bereich mit einer ersten Rauigkeit angeordnet ist.
  • Weitere Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren der oben genannten Art anzugeben, bei dem die bekannten Nachteile vermieden werden, mit dem Sicherheitsdokumente mit applizierten Folienelementen unter Schonung der Folienelemente im Intaglio-Tiefdruck bedruckt werden können.
  • Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, dass das optisch variable Element während des Druckvorganges zumindest bereichsweise mit einem zweiten Bereich des Drucktuches in Kontakt gebracht wird, wobei der zweite Bereich eine gegenüber der ersten Rauigkeit vorgebbare geringere zweite Rauigkeit und/oder eine vorgebbare Vertiefung und/oder im Vergleich zum ersten Bereich einen vorgebbareren niedrigeren Elastizitätsmodul aufweist.
  • Dadurch ergibt sich der Vorteil, dass eine nur geringe Veränderung der Oberflächenstruktur des optisch variablen Elementes auftritt, wobei die Eigenschaften des optisch variablen Elementes weitgehend erhalten bleiben. Durch den zweiten Bereich kann ein geringerer partieller Druck erreicht werden, wodurch eine Beschädigung des mit dem zweiten Bereich in Kontakt kommenden Teiles des Sicherheitsdokumentes, insbesondere des optisch variablen Elementes, weitgehend vermieden werden kann. Das optisch variable Element kann auf der zu bedruckenden Seite oder der dieser gegenüberliegenden Seite angeordnet sein. Insbesondere können auch beide Seiten des Sicherheitsdokumentes einen Intaglio-Tiefdruck aufweisen.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass nach Applizieren des optisch variablen Elementes auf dem Sicherheitsdokument die dem optisch variablen Element gegenüberliegende Seite des Sicherheitsdokumentes im Intaglio-Tiefdruckverfahren bedruckt wird, wodurch das optisch variable Element insbesondere bereits bei der Papierherstellung appliziert werden kann und gegebenenfalls zumindest teilweise in das Papier eingebettet werden kann.
  • In Weiterbildung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass das optisch variable Element in einem vorgebbaren ersten Abschnitt mit dem ersten Bereich und in einem vorgebbaren zweiten Abschnitt mit dem zweiten Bereich in Kontakt gebracht wird. Dabei wird im ersten Abschnitt eine vom zweiten Abschnitt unterschiedliche Oberflächenstruktur des optisch variablen Elementes erzeugt, wodurch ein weiteres Sicherheitsmerkmal ausgebildet werden kann.
  • Die Erfindung wird unter Bezugnahme auf die beigeschlossenen Zeichnungen, in welchen Ausführungsformen dargestellt sind, näher beschrieben. Dabei zeigt:
    • Fig. 1 eine Draufsicht auf eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Drucktuches; und
    • Fig. 2 eine schematische Seitenansicht eines Druckzylinders, eines Gegendruckzylinders und eines Sicherheitsdokumentes.
  • In Fig. 1 ist eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Drucktuches 1 für den Intaglio-Tiefdruck dargestellt. Bei dem Intaglio-Tiefdruck, der auch als Stahlstich-Tiefdruck bekannt ist, wird mit hohen Anpressdrücken gearbeitet, wodurch ein taktil fühlbares Druckbild entsteht, das mit anderen herkömmlichen Druckverfahren nicht erreicht wird. Diese Taktilität stellt ein Sicherheitsmerkmal dar, weshalb der Intaglio-Tiefdruck üblicherweise bei dem Druck von Sicherheitsdokumenten 4, beispielsweise Banknoten, Anleihen, Urkunden od. dgl., eingesetzt wird. In Fig. 2 ist ein Aufbau eines Drückzylinders 3, eines Gegenzylinders 2 mit einem Drucktuch 1 und einem Sicherheitsdokument 4 schematisch gezeigt. Aufgrund des hohen Anpressdruckes wird das Sicherheitsdokument 4 bei dem Druckvorgang ausgewalzt und in seiner Größe verändert. Eine annähernd gleichförmige Größenänderung und damit eine Einhaltung von vorgebbaren Toleranzen kann durch die Verwendung von Drucktüchern 1 mit einer rauen Oberfläche erreicht werden, wobei die Struktur des Drucktuches 1 auf die der bedruckten Seite gegenüberliegende Seite des Sicherheitsdokumentes 4 eingeprägt wird. Eine Verwendung eines Drucktuches 1 mit einer glatten Oberfläche führt zu nicht tolerierbaren Registertoleranzen, weshalb in der Fachwelt ein Vorbehalt gegen die Verwendung derartiger Drucktücher 1 besteht.
  • Das Drucktuch 1 weist zumindest einen ersten Bereich 11 mit einer ersten Rauhigkeit auf, wobei diese erste Rauigkeit die Einhaltung der vorgebbaren Toleranz sicherstellt. Der erste Bereich 11 weist daher eine raue Oberfläche auf. Das in Fig. 1 dargestellte Drucktuch 1 weist einen zusammenhängenden ersten Bereich 11 auf. Bei anderen Ausführungsformen kann der erste Bereich 11 auch voneinander getrennten Teilbereichen umfassen.
  • Weiters ist wenigstens ein zweiter Bereich 12 vorgesehen, wobei der zweite Bereich 12 eine zum ersten Bereich 11 unterschiedliche Oberflächenbeschaffenheit aufweist. Durch diese unterschiedliche Oberflächenbeschaffenheit wird ein im Vergleich zum ersten Bereich 11 unterschiedlicher Abdruck des Drucktuches 1 auf dem Sicherheitsdokument 4 erreicht. Der zweite Bereich 12 kann insbesondere eine gegenüber der ersten Rauigkeit vorgebbare geringere zweite Rauigkeit und/oder eine vorgebbare Vertiefung 15 und/oder eine im Vergleich zum ersten Bereich 11 einen vorgebbaren niedrigeren Elastizitätsmodul aufweisen. Dabei unterscheidet sich der zweite Bereich 12 gegenüber dem ersten Bereich in einem die Herstellungstoleranzen übersteigenden Ausmaß, wobei insbesondere die Unterschiede der Oberflächenbeschaffenheit bewusst erzeugt und vorgebbar sind. In Fig. 2 weist der zweite Bereich 12 gegenüber dem ersten Bereich 11 eine Vertiefung 15 auf. Dabei wurde diese Ausführung aufgrund der einfachen Darstellbarkeit gewählt.
  • Der zweite Bereich 12 kann bereits bei der Herstellung des Drucktuches 1 oder in einem nachfolgenden Arbeitsschritt durch partielles Verändern der Oberfläche ausgebildet werden. Weist der zweite Bereich 12 eine geringere Rauigkeit auf, insbesondere sofern er mit einer im Wesentlichen glatten Oberfläche ausgebildet ist, so kann der zweite Bereich 12 durch partielles Kaltvulkansieren von Drucktüchern 1 mit rauer Oberfläche hergestellt werden. Weiters kann die Oberfläche eines Drucktuches 1 durch einen Aufdruck verändert werden, wobei übliche Druckverfahren, insbesondere Siebdruck, vorgesehen sein können. Bei anderen Ausführungsformen kann der Einsatz von Klebefilmen oder Laminaten zur Ausbildung des zweiten Bereiches 12 vorgesehen sein. Weiters können Kombinationen der oben beschriebenen Behandlungen eines Drucktuches 1 mit rauer Oberfläche vorgesehen sein, um die zweiten Bereiche 12 auszubilden. Für eine hohe Standzeit des Drucktuches 1 sollte die zweite Oberfläche 12 eine Temperaturbeständigkeit bis etwa 80°C, eine hohe Druckstabilität und eine hohe Dehnungsstabilität aufweisen.
  • Der zweite Bereich 12 kann zum Zusammenwirken mit einem optisch variablen Element 5, insbesondere einer Effektfolie oder einer Effektfarbe, des Sicherheitsdokumentes 4 während des Druckvorganges vorgesehen sein. Dabei kann das Einprägen der Oberflächenstruktur des ersten Bereiches 11 in das optisch variable Element 5 wirksam unterbunden werden, wobei durch die unterschiedliche Oberflächenbeschaffenheit des zweiten Bereiches 12 eine Veränderung des optisch variablen Elementes 5 weitgehend vermieden werden kann.
  • Zwischen dem ersten Bereich 11 und dem zweiten Bereich 12 kann ein im Wesentlichen stetiger Übergang ausgebildet sein. Dadurch kann sichergestellt werden, dass sprunghafte Veränderungen der Beanspruchung des Sicherheitselementes während des Druckvorganges, die zu einer Beschädigung des Sicherheitsdokumentes führen können, weitgehend vermieden werden.
  • Während des Druckvorganges wird das optisch variable Element 5 zumindest bereichsweise mit einem zweiten Bereich 12 des Drucktuches 1 in Kontakt gebracht. Dabei wird das optisch variable Element 5 durch den Spalt zwischen dem Druckzylinder 3 und dem Gegendruckzylinder 2 hindurchgeführt. Das optisch variable Element 5 kann auf der dem Gegendruckzylinder angrenzenden Seite oder auch an der dem Druckzylinder 3 angrenzenden Seite des Sicherheitsdokumentes 4 angeordnet sein.
  • Mit diesem Verfahren, bei dem eine unbeabsichtigte Veränderung des optisch variablen Elementes vermieden werden kann, ist es möglich, beide Seiten des Sicherheitsdokumentes 4 nach dem Applizieren des optisch variablen Elementes 5 auf das Sicherheitsdokument 4 mittels Intaglio-Tiefdruck zu bedrucken. Dabei kann insbesondere der Intaglio-Tiefdruck das optisch variable Element 5 bereichsweise überlappen, wodurch eine hohe Sicherheit des Sicherheitsdokumentes erreicht wird.
  • Es kann auch vorgesehen sein, dass das optisch variable Element 5 in einem vorgebbaren ersten Abschnitt 51 mit dem ersten Bereich 11 und in einem vorgebbaren zweiten Abschnitt 52 mit dem zweiten Bereich 12 in Kontakt gebracht wird. Dadurch wird das optisch variable Element 5 während des Druckvorganges im ersten Abschnitt 51 verändert, im zweiten Abschnitt jedoch im Wesentlichen unverändert belassen. Dieser Unterschied des optisch variablen Elementes 5 stellt ein weiteres Sicherheitsmerkmal dar. Der erste Abschnitt und der zweite Abschnitt können beispielsweise figurativ oder zur Ausbildung eines Codes ausgebildet sein.
  • Der zweite Bereich 12 ist dabei im Druckbereich angeordnet, wobei der Druckbereich der Bereich ist, in dem das Sicherheitsdokument 4 während des Druckvorganges bedruckt wird. Der zweite Bereich 12 kann als Aufnahme für wenigstens den zweiten Abschnitt 52 eines optisch variablen Elementes 5, insbesondere einer Effektfolie oder einer Effektfarbe, eines Sicherheitsdokumentes 4 ausgebildet ist. Insbesondere wenn bei dem Druckvorgang mehrere Sicherheitsdokumente 4 gleichzeitig gedruckt werden, kann der zweite Bereich 12 eine Mehrzahl an Aufnahmen umfassen, welche in einem Raster angeordnet sind.

Claims (5)

  1. Drucktuch (1) für den Intaglio-Tiefdruck mit zumindest einem ersten Bereich (11) mit einer ersten Rauigkeit, wobei in wenigstens einem zweiten Bereich (12) eine gegenüber der ersten Rauigkeit vorgebbare geringere zweite Rauigkeit und/oder eine vorgebbare Vertiefung (15) und/oder im Vergleich zum ersten Bereich ein vorgebbarer niedrigerer Elastizitätsmodul vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Bereich (12) im Druckbereich angeordnet ist und als Aufnahme für wenigstens einen zweiten Abschnitt (52) eines optisch variablen Elementes (5), insbesondere einer Effektfolie oder einer Effektfarbe, eines Sicherheitsdokumentes (4) ausgebildet ist, und dass der zweite Bereich (12) eine Mehrzahl an Aufnahmen umfasst, welche in einem Raster angeordnet sind.
  2. Drucktuch (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein im Wesentlichen stetiger Übergang zwischen dem ersten Bereich (11) und dem zweiten Bereich (12) ausgebildet ist.
  3. Verfahren zum Bedrucken eines Sicherheitsdokumentes (4) im Intaglio-Tiefdruckverfahren, wobei das Sicherheitsdokument (4) wenigstens ein optisch variables Element (5), insbesondere eine Effektfolie oder eine Effektfarbe, aufweist, und wobei gegenüberliegend einem Druckzylinder (3) ein Gegendruckzylinder (2) mit einem Drucktuch (1) mit zumindest einem ersten Bereich (11) mit einer ersten Rauigkeit angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das optisch variable Element (5) während des Druckvorganges zumindest bereichsweise mit einem zweiten Bereich (12) des Drucktuches (1) in Kontakt gebracht wird, wobei der zweite Bereich (12) eine gegenüber der ersten Rauhigkeit vorgebbare geringere zweite Rauigkeit und/oder eine vorgebbare Vertiefung (15) und/oder im Vergleich zum ersten Bereich (11) einen vorgebbareren niedrigeren Elastizitätsmodul aufweist.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass nach Applizieren des optisch variablen Elementes (5) auf dem Sicherheitsdokument (4) die dem optisch variablen Element (5) gegenüberliegende Seite des Sicherheitsdokumentes (4) im Intaglio-Tiefdruckverfahren bedruckt wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass das optisch variable Element (5) in einem vorgebbaren ersten Abschnitt (51) mit dem ersten Bereich (11) und in einem vorgebbaren zweiten Abschnitt (52) mit dem zweiten Bereich (12) in Kontakt gebracht wird.
EP06721247A 2005-05-10 2006-05-10 Drucktuch Not-in-force EP1881904B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL06721247T PL1881904T3 (pl) 2005-05-10 2006-05-10 Obciąg drukowy

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0079105A AT501850B1 (de) 2005-05-10 2005-05-10 Drucktuch
PCT/AT2006/000191 WO2006119525A2 (de) 2005-05-10 2006-05-10 Drucktuch

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1881904A2 EP1881904A2 (de) 2008-01-30
EP1881904B1 true EP1881904B1 (de) 2010-01-13

Family

ID=37087770

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06721247A Not-in-force EP1881904B1 (de) 2005-05-10 2006-05-10 Drucktuch

Country Status (12)

Country Link
US (1) US20080271619A1 (de)
EP (1) EP1881904B1 (de)
JP (1) JP2008540171A (de)
AT (2) AT501850B1 (de)
AU (1) AU2006246340B2 (de)
CA (1) CA2605496A1 (de)
DE (1) DE502006005915D1 (de)
ES (1) ES2339697T3 (de)
MA (1) MA29529B1 (de)
PL (1) PL1881904T3 (de)
RU (1) RU2401206C2 (de)
WO (1) WO2006119525A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2384890A1 (de) * 2010-05-07 2011-11-09 KBA-NotaSys SA Druckzylinder zum Tiefdrucken und Tiefdruckverfahren

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008004892A1 (de) * 2008-01-17 2009-07-23 Manroland Ag Druckwerk einer Druckmaschine und Übertragungsform

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2638050A (en) * 1952-05-28 1953-05-12 Multicolor Gravure Corp Method of making printing rolls
US3817209A (en) * 1973-02-16 1974-06-18 Vlaanderen Container Machine Gravure coating
DE2452752C2 (de) * 1974-11-07 1982-12-16 M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 8900 Augsburg Mehrfarben-Rotations-Offsetdruckmaschine
DE3315506A1 (de) * 1983-04-28 1984-10-31 Siegfried Dipl.-Ing. Geiger (FH), 8039 Puchheim Offset-tuch fuer den offset-zylinder des druckwerks einer offset-druckmaschine
DE4142409A1 (de) * 1991-12-20 1993-07-01 Gao Ges Automation Org Verfahren zum bedrucken von karten mit sacklochfoermiger aussparung und vorrichtung zur ausfuehrung des verfahrens
US5251989A (en) * 1992-08-10 1993-10-12 Eugene Di Luco Apparatus for making a multi-colored printing ribbon
US6176522B1 (en) * 1993-06-08 2001-01-23 Securency Pty Ltd Embossing of bank notes or the like with security devices
JP3510452B2 (ja) * 1997-05-13 2004-03-29 三菱重工業株式会社 印刷機,印刷ユニットおよび筒状ブランケットセット
US5974974A (en) * 1997-07-01 1999-11-02 Polyfibron Technologies, Inc. Substantially transparent printing blankets and methods for using same
FR2789347B1 (fr) * 1999-02-04 2001-04-06 Rollin Sa Blanchet a proprietes de surface variables pour machine a imprimer
DE10063171A1 (de) * 2000-12-18 2002-06-20 Heidelberger Druckmasch Ag Zylindermantelprofil
JP4481635B2 (ja) * 2003-12-26 2010-06-16 住友ゴム工業株式会社 プラズマディスプレイパネル用電極基板の製造方法およびそれに用いる印刷用ブランケット

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2384890A1 (de) * 2010-05-07 2011-11-09 KBA-NotaSys SA Druckzylinder zum Tiefdrucken und Tiefdruckverfahren

Also Published As

Publication number Publication date
ATE454991T1 (de) 2010-01-15
CA2605496A1 (en) 2006-11-16
PL1881904T3 (pl) 2010-07-30
RU2007145429A (ru) 2009-06-20
MA29529B1 (fr) 2008-06-02
WO2006119525A2 (de) 2006-11-16
RU2401206C2 (ru) 2010-10-10
EP1881904A2 (de) 2008-01-30
WO2006119525A3 (de) 2007-02-15
ES2339697T3 (es) 2010-05-24
AT501850B1 (de) 2011-01-15
JP2008540171A (ja) 2008-11-20
AT501850A1 (de) 2006-11-15
AU2006246340B2 (en) 2012-05-31
AU2006246340A1 (en) 2006-11-16
DE502006005915D1 (de) 2010-03-04
US20080271619A1 (en) 2008-11-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69429266T3 (de) Prägen von wertscheinbogen mit echtheitsmerkmalen
DE19845436B4 (de) Stichtiefdruckverfahren zum Drucken von aneinander grenzenden Farbflächen unterschiedlicher Farbschichtdicke, Datenträger mit im Stichtiefdruckverfahren erzeugtem Druckbild, Druckplatte und Verfahren zum Herstellen einer Druckplatte
EP1272352B2 (de) Im stichtiefdruck bedruckter datenträger
DE4002979A1 (de) Wertpapier mit optisch variablem sicherheitselement
EP1268213B1 (de) Datenträger mit gedrucktem sicherheitselement und stichtiefdruckherstellungsverfahren dafür
EP2734382B2 (de) Datenträger mit taktilem sicherheitsmerkmal
EP2430237B1 (de) Farbannahmeschicht mit aussparung
CH643492A5 (de) Ausweiskarte mit reliefartiger oberflaeche.
EP4112325A1 (de) Sicherheitssubstrat und daraus hergestelltes wertdokument
EP1558448B1 (de) Wertdokument
EP1881904B1 (de) Drucktuch
DE102008047096A1 (de) Drucktuch für ein Kaltfolientransferverfahren
EP1853433B1 (de) Datenträger mit halbtonbild
WO2011160781A2 (de) Verfahren zur herstellung eines identifikationsdokuments
EP3365175B1 (de) Einrichtungen und verfahren zur herstellung eines sicherheitselements mit einer optisch variablen struktur
EP2055479A2 (de) Transferdruckverfahren
WO1994016892A1 (de) Druckverfahren und druckvorrichtung
EP3135495B1 (de) Gedrucktes sicherheitselement
EP2965918B1 (de) Datenträger mit taktiler reliefstruktur
EP4219185A1 (de) Folie, folienbahn, wertdokument und verfahren zur herstellung der solchen
DE10249131B4 (de) Selbstklebendes Material mit bedruckbaren Weißflächen, sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE10201351B4 (de) Druckverfahren und zugehörige Druckvorrichtung
EP2625041A1 (de) Sicherheitsmerkmal, verfahren zu dessen herstellung und das sicherheitsmerkmal enthaltendes wert- und/oder sicherheitsdokument

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20071210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

REF Corresponds to:

Ref document number: 502006005915

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20100304

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: BOVARD AG PATENTANWAELTE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2339697

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20100113

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100113

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100513

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100513

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100113

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100113

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100113

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100113

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100113

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100113

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100414

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100113

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100113

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100413

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100113

26N No opposition filed

Effective date: 20101014

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100113

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: OESTERREICHISCHE BANKNOTEN- UND SICHERHEITSDRUCK

Free format text: OESTERREICHISCHE BANKNOTEN- UND SICHERHEITSDRUCK GMBH#GARNISONGASSE 15#1096 WIEN (AT) -TRANSFER TO- OESTERREICHISCHE BANKNOTEN- UND SICHERHEITSDRUCK GMBH#GARNISONGASSE 15#1096 WIEN (AT)

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20120523

Year of fee payment: 7

Ref country code: CH

Payment date: 20120522

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20120608

Year of fee payment: 7

Ref country code: GB

Payment date: 20120522

Year of fee payment: 7

Ref country code: BE

Payment date: 20120522

Year of fee payment: 7

Ref country code: PL

Payment date: 20120410

Year of fee payment: 7

Ref country code: SE

Payment date: 20120522

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100714

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100510

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20120524

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100113

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 454991

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20110510

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20120525

Year of fee payment: 7

Ref country code: DE

Payment date: 20120725

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110510

BERE Be: lapsed

Owner name: OESTERREICHISCHE BANKNOTEN- UND SICHERHEITSDRUCK

Effective date: 20130531

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V1

Effective date: 20131201

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20130510

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130511

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131203

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130531

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130531

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502006005915

Country of ref document: DE

Effective date: 20131203

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130531

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130510

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131201

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20140131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130510

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130531

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20140609

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130510

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130511

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: LAPE