EP2625041A1 - Sicherheitsmerkmal, verfahren zu dessen herstellung und das sicherheitsmerkmal enthaltendes wert- und/oder sicherheitsdokument - Google Patents

Sicherheitsmerkmal, verfahren zu dessen herstellung und das sicherheitsmerkmal enthaltendes wert- und/oder sicherheitsdokument

Info

Publication number
EP2625041A1
EP2625041A1 EP11784975.2A EP11784975A EP2625041A1 EP 2625041 A1 EP2625041 A1 EP 2625041A1 EP 11784975 A EP11784975 A EP 11784975A EP 2625041 A1 EP2625041 A1 EP 2625041A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
printing
substrate
security feature
security
pattern
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP11784975.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2625041B1 (de
Inventor
Franziska Peinze
Henrik Ramuta
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bundesdruckerei GmbH
Original Assignee
Bundesdruckerei GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bundesdruckerei GmbH filed Critical Bundesdruckerei GmbH
Priority to PL11784975T priority Critical patent/PL2625041T3/pl
Publication of EP2625041A1 publication Critical patent/EP2625041A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2625041B1 publication Critical patent/EP2625041B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M3/00Printing processes to produce particular kinds of printed work, e.g. patterns
    • B41M3/008Sequential or multiple printing, e.g. on previously printed background; Mirror printing; Recto-verso printing; using a combination of different printing techniques; Printing of patterns visible in reflection and by transparency; by superposing printed artifacts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M1/00Inking and printing with a printer's forme
    • B41M1/24Inking and printing with a printer's forme combined with embossing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M3/00Printing processes to produce particular kinds of printed work, e.g. patterns
    • B41M3/14Security printing

Definitions

  • Personalizing, including personalizing, security elements also contain in coded form or in plain text information about the type of document, the user of the document or an object to which the document is uniquely assigned. In the case of assignment to a person, these are personalizing security elements. Such information may be a user's facial image, personal information such as name, birthday, birthplace, signature, or a personal identifier such as a member number.
  • Another security element that individualizes the document can be, for example, a serial number of the document.
  • the printing material is kept as flat as possible in order to ensure perfect transfer of the desired print image from the printing form or from the printing process
  • “Security feature” is to be understood as a physical object that is either part of a value and / or security document and is therefore inextricably linked to the document, so that this physical
  • the security feature in this case may be a patch which is applied to a film which is subsequently integrated into a polymer layer composite used to produce a value and / or security document, or to the security document itself, for example a banknote.
  • a pattern may, in the sense understood here, also be an uncoloured or evenly colored surface without structures therein or a solid colored surface provided with color changes, for example a background print.
  • the method according to the invention serves to produce a novel security feature intended for a value and / or security document.
  • the method comprises printing on a printing substrate with a printing layer in the form of a first primary pattern.
  • the printing material is deformed in relief during printing with the printing layer to form a second secondary pattern.
  • This deformation preferably takes place only temporarily, namely exclusively during the printing process.
  • the deformation of the printing material is preferably reversed, i. the printing material is converted back into the usual planar configuration.
  • the relief-like deformation can be formed in any manner.
  • the relief-like deformation creates a second secondary pattern in the print layer forming the first primary pattern.
  • the second secondary pattern therefore overlays the first primary pattern.
  • the relief-like deformation is formed in the form of the second pattern, and the printing layer in the form of the first pattern is printed on the thus deformed printing material.
  • the contact pressure of the printing cylinder or the printing plate used for the screen printing varies depending on the local
  • the printing ink is applied in a different manner to the printing material as a function of the contact pressure acting locally on the surface of the printing material and optionally introduced into the printing material.
  • the substrate is paper
  • the inkjet printing method which is a raster printing method
  • it does not naturally depend on a varying contact pressure. Rather, in this case, it can be assumed that the distance of the ink jet printing nozzles from the topography of the deformed printing material varies
  • an ink drop which impinges on the surface of the printing material in a conventional manner forms a round printing dot, while a printing drop which hits the surface at an angle of 90 °, as in the conventional manner, is one of the round shape deviating, for example elongated,
  • the pressure points are set side by side and remain separated from each other, at least if the substrate excessive diffusion of the
  • the print image of the first pattern is rasterized using a contact printing method, i. the printed image of the first pattern in this case in individual
  • the superposition of the first pattern with the second pattern may not be perceptible to the naked eye, so that an attempt to forgery or falsification fails because a forger overlooks this security feature.
  • an adjustment by means of conventional printing methods is not possible because the shape of the printed images generated by these methods is designed differently than when using the method according to the invention, so that there is a novel and tamper-proof security feature.
  • the security feature according to the invention can be regarded as a printable "watermark" because it may be in the form of an "impression" in the form of the second pattern in the first pattern
  • a texture may be created within a color layer, such as within a face image of a person or other subject, a monochrome or multicolor background print, a halftone image, an iris print or a guilloche print.
  • the structure of the second pattern may consist, for example, of lines, in particular guilloches, symbols, alphanumeric characters, coat of arms representations and the like, and merely as
  • the second pattern may be in the form of a serial number or a value of the document.
  • the printing layer in the form of the first pattern is produced according to the invention in a conventional manner using any printing method.
  • the printing method can be a contact printing method, in particular a high-pressure, gravure, planographic,
  • a through-printing method or a combination of these methods or a non-contact printing method, for example, an ink-jet printing method.
  • a non-contact printing method for example, an ink-jet printing method.
  • Contact printing methods particularly preferred are the screen printing method and the doctor blade method. Also applicable are the offset printing process, flexographic printing and the laser printing process.
  • the printing process may be a rotation process.
  • a printing ink or a printing ink or a varnish can be printed using these methods.
  • the printing substrate used for the production of the security feature may be a film or paper, or it may contain a film and / or paper material.
  • Substrate may be in sheet format or alternatively in roll form.
  • the polymer materials can, identically or differently, be based on a polymer material from the group comprising polycarbonate (PC), in particular bisphenol A polycarbonate, polyethylene terephthalate (PET), polymethyl methacrylate (PMMA), thermoplastic polyurethane elastomers (TPU), polyethylene ( PE), polypropylene (PP), polyimide (PI), poly-trans-isoprene, polyvinyl chloride (PVC) and copolymers of such polymers.
  • PC polycarbonate
  • PET polyethylene terephthalate
  • PMMA polymethyl methacrylate
  • TPU thermoplastic polyurethane elastomers
  • PE polyethylene
  • PE polypropylene
  • PI polyimide
  • PVC poly-trans-isoprene
  • PVC polyvinyl chloride
  • Substrate may consist of or contain these polymers.
  • the substrate can also consist of paper, cardboard or fabric or contain these materials.
  • the substrate can also consist of or contain a mixture of the aforementioned materials or consist of a composite of individual ones of these materials.
  • the substrate or parts of the substrate may be transparent or translucent or semitransparent or opaque. In an otherwise opaque document, at least one transparent or translucent or semitransparent window may also be present.
  • Security feature can be formed in or on a document layer of a value and / or security document, which in the finished document an inner
  • Security and / or security documents may be: identity cards, passports, ID cards, access control cards, visas, tickets, driving licenses, motor vehicle papers, securities, credit cards, chip cards, banknotes and the like.
  • Recesses and / or elevations in the surface of the printing pad are deformed in relief.
  • the printing substrate may be placed on a printing table during the printing process, for example.
  • printing substrate may be made of metal, for example stainless steel, but possibly also of another material, for example of plastic.
  • the relief structure of the printing substrate can be changed outward, for example, in order to introduce individualizing information about the second pattern into the value and / or security document.
  • individualizing information can be incorporated, for example, in the form of a barcode or in plain text and, for example, a passport number or other serial number, the name of the
  • Document holder for example, the passport holder.
  • Pressure pad such as holes, slots or other shaped openings are located, or the wells are made entirely of such through openings, so that the substrate can be sucked by means of a mediated via the openings negative pressure in the wells. If the wells are completely out of the through holes, the wells will be for formation the second pattern desired arrangement, ie they have a round,
  • a recess can also accommodate a plurality of openings.
  • the substrate can be specifically sucked into the wells through these openings, such as holes or punched holes in the printing substrate.
  • the printing substrate may be porous
  • Printing material on the porosity of the printing substrate for a flat fixation of the substrate during the printing process.
  • a negative pressure can be selectively generated in the region of the wells, so that the substrate in this Areas the shape of the wells safely assumes.
  • the printing material is heated during the printing process in order to increase its deformability.
  • a printing substrate made of polycarbonate can invest better when heated to the relief structure of the substrate to take over the relief structure.
  • the pad can be heated.
  • the printing substrate will not only assume the form of the depressions when being fixed to the printing substrate, for example, be sucked into it, but will automatically also be attached to the corresponding relief structure Customize printing substrate and also in this respect a corresponding relief-like
  • the elevations may be, for example, needles or beams projecting from the surface of the printing substrate.
  • the printing material may be printed on the surface of the substrate during printing
  • Printing pad additionally be pressed.
  • the printing material is pressed onto the printing substrate via the printing cylinder or the printing form used in screen printing, so that it is additionally possible for the printing material to adhere to the surface of the printing substrate
  • the printing is carried out with a contactless printing method.
  • the printing material can be deformed in relief by appropriate shaping of the surface of the printing substrate.
  • the substrate can be sucked as previously explained by means of a negative pressure to the surface of the printing substrate.
  • the printing material in this case can not be additionally pressed from the printing side to the printing substrate.
  • the contactless printing method can be an ink-jet printing method, whereby all common ink-jet printing methods can be used, in particular the drop-on-demand method (DOD), in which individual ink drops are shot at the printing substrate, or the continuous ink jet method (CIJ), in which a continuous ink jet is sprayed onto the substrate.
  • DOD drop-on-demand method
  • CIJ continuous ink jet method
  • a first primary pattern is printed in a conventional manner, and by the relief-like deformation of the printing material in the form of the second secondary pattern, the printing layer is modified in the form of this first primary pattern, so that the second Pattern overlaid with the first pattern is generated.
  • Modifications of the print images resulting in the overlay of the first pattern with the second pattern While the second pattern is preferred for a flat printing appears by different shades of color in the print layer, the second pattern manifests itself in the case of a screening of the printed image and in particular in a pressure layer generated by a contactless printing process in a modification of the shape of the pressure points.
  • FIG. 1 shows a schematic representation of an arrangement for producing the
  • a printing pad 1 is placed on a printing table 2.
  • wells 3 which together form a reliefförmige surface structure of
  • Vacuum are applied to the wells.
  • a substrate 5 for example, a paper sheet, placed. This one is about the
  • a flat printing layer 6 is printed as a first primary pattern on the surface of the paper sheet.
  • regions 7 form as a second secondary pattern with a color shading of the print layer modified relative to the respective environment. This is in the lower part of the illustration played.
  • the structure of the darker areas within the two-dimensional printing layer can be used as a security feature 8 according to the invention.
  • a view of a printed image is displayed enlarged, so that the individual pressure points are visible.
  • This print image is obtained by the method according to the invention using a DOD ink jet printing process.
  • the structures 10 shown in each case are printing dots obtained with one ink droplet each. Taken together, the ink droplets form a first primary pattern that can not be shown in its entirety because of the magnification to illustrate the pressure points.
  • In the central region of the printing structure is a relief-like deformation of the printing material in the form of a recess 1 1, which is part of a second secondary pattern.
  • the depression changes the shape of the pressure points located in their area. In the present case, more or less elongated structures of the pressure points 10 'are formed.

Abstract

Zur Erzeugung eines nicht nachstellbaren und drucktechnisch einfach herstellbaren Sicherheitsmerkmals 8 für ein Wert- und/oder Sicherheitsdokument wird ein Verfahren zu dessen Herstellung angegeben. Das Verfahren umfasst das Bedrucken eines Bedruckstoffes 5 mit einem ersten primären Muster und das reliefartige Verformen des Bedruckstoffes 5 während des Bedruckens unter Bildung eines zweiten Musters. Das Sicherheitsmerkmal 8 umfasst demnach den Bedruckstoff 5 und das auf eine Oberfläche des Bedruckstoffes 5 mit dem Druckverfahren aufgebrachte erste Muster. Das erste Muster ist durch eine reliefartige Verformung 3 des Bedruckstoffes 5 während des Druckvorganges verändert, wobei sich ein zweites Muster bildet, das das erste Muster überlagert.

Description

Sicherheitsmerkmal, Verfahren zu dessen Herstellung und das Sicherheitsmerkmal enthaltendes Wert- und/oder Sicherheitsdokument
Beschreibung:
Die vorliegende Erfindung betrifft ein für ein Wert- und/oder Sicherheitsdokument bestimmtes Sicherheitsmerkmal, ein Verfahren zu dessen Herstellung sowie ein das Sicherheitsmerkmal enthaltendes Wert- und/oder Sicherheitsdokument.
Wert- und/oder Sicherheitsdokumente, beispielsweise Identifikationsdokumente, wie Reisepässe oder Personalausweise, werden vielfältig eingesetzt. Die in den Wert- und/oder Sicherheitsdokumenten verwendeten Sicherheitsmerkmale können
ausschließlich dazu dienen, die Echtheit (Authentizität) der Dokumente unabhängig von ihrer Art oder von ihrem Benutzer nachzuweisen. Derartige Sicherheitselemente sind beispielsweise Melierfasern, Guillochen, das Spezialpapier von Banknoten und
dergleichen. Individualisierende, einschließlich personalisierende, Sicherheitselemente enthalten darüber hinaus in kodierter Form oder auch in Klarschrift eine Information über die Art des Dokuments, den Benutzer des Dokuments oder einen Gegenstand, dem das Dokument eindeutig zugeordnet ist. Im Falle der Zuordnung zu einer Person handelt es sich um personalisierende Sicherheitselemente. Derartige Informationen können ein Gesichtsbild des Benutzers, seine persönlichen Daten, wie der Name, der Geburtstag, der Geburtsort, die Unterschrift oder eine persönliche Kennung, wie eine Mitglieds-Nr., sein. Ein anderes das Dokument individualisierendes Sicherheitselement kann beispielsweise eine Seriennummer des Dokuments sein.
Die Wert- und/oder Sicherheitsdokumente sind im Allgemeinen zumindest teilweise mit Informationen und/oder Mustern bedruckt, die die Echtheit des Dokuments belegen.
Beispielsweise ist aus DE 14 27 626 ein Verfahren zum Herstellen von Guillochen, ein feines, nach bestimmten geometrischen Gesetzen verschlungenes Netzlinienwerk, bekannt. Zu deren Herstellung werden Guillochenlinien in Form von Vertiefungen in Druckplatten in einem Tiefdruckverfahren erzeugt. Motive auf Banknoten werden typischerweise mit einem Stahlstich-Tiefdruckverfahren gebildet. In neuerer Zeit werden auch digitale Druckverfahren eingesetzt, insbesondere um individualisierende Informationen in das Dokument einzubringen. In DE 10 2007 052 947 A1 ist ein Polymerschichtverbund, umfassend mindestens eine Polymerschicht aus einem Polycarbonat-Polymer auf Basis Bisphenol A und eine ebenfalls ein Polycarbonat- Polymer enthaltende Tintenstrahldruckschicht auf dieser Polymerschicht, beschrieben. Dieser Polymerschichtverbund kann zur Herstellung eines Sicherheits- und/oder
Wertdokuments verwendet werden.
Bei den für die Herstellung eines Druckbildes auf Wert- und/oder Sicherheitsdokumenten verwendeten Druckverfahren wird der Bedruckstoff möglichst eben gehalten, um eine perfekte Übertragung des gewünschten Druckbildes von der Druckform bzw. vom
Druckzylinder oder von der digitalen Vorlage auf den Bedruckstoff zu gewährleisten.
Für die Absicherung eines Wert- und/oder Sicherheitsdokuments sind bereits vielfältig Sicherheitsmerkmale vorgeschlagen worden, die entweder bereits mit bloßem Auge oder erst unter Zuhilfenahme bestimmter Hilfsmittel, beispielsweise unter Beleuchtung mit UV- Licht oder bei Betrachtung mit einem Vergrößerungsglas oder mit einem Mikroskop, erkennbar sind. Einige Sicherheitsmerkmale, insbesondere von Banknoten sind nur den ausgebenden Zentralbanken bekannt, sodass ein Fälscher von deren Existenz noch nicht einmal Kenntnis hat. Alle diese Merkmale dienen dazu, die Anfertigung von
Nachbildungen des Originaldokuments oder deren Verfälschung zu verhindern oder zumindest erheblich zu erschweren. Allerdings besteht fortwährend ein Bedarf an neuartigen Sicherheitsmerkmalen, die nur schwer nachstellbar sind, um die Verbreitung von Kenntnissen über für die Fälschung oder Verfälschung benötigte Techniken gering zu halten.
Von daher besteht eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, ein neuartiges Sicherheitsmerkmal für ein Wert- und/oder Sicherheitsdokument zu schaffen. Dieses neuartige Sicherheitsmerkmal soll sehr einfach und damit kostengünstig herstellbar sein.
Diese Aufgabe wird gelöst durch das Verfahren zur Herstellung eines für ein Wert- und/oder Sicherheitsdokument bestimmten Sicherheitsmerkmals nach Anspruch 1 , durch das Sicherheitsmerkmal für ein Wert- und/oder Sicherheitsdokument nach Anspruch 10 und durch das Wert- und/oder Sicherheitsdokument, das ein derartiges Sicherheitsmerkmal enthält, nach Anspruch 12. Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Soweit in der Erfindungsbeschreibung und in den Ansprüchen der Begriff
„Sicherheitsmerkmal" verwendet wird, ist darunter ein körperlicher Gegenstand zu verstehen, der entweder ein Bestandteil eines Wert- und/oder Sicherheitsdokuments ist und damit mit dem Dokument unlösbar verbunden ist, sodass dieser körperliche
Gegenstand insofern ein Teil des Dokuments ist. Oder darunter ist ein von einem Wert- und/oder Sicherheitsdokument getrennter körperlicher Gegenstand (Sicherheitselement) zu verstehen, der auf ein derartiges Dokument auf- oder in ein derartiges Dokument eingebracht werden kann. Das Sicherheitsmerkmal kann in diesem Falle ein Patch sein, das auf eine Folie, die anschließend in einen zur Herstellung eines Wert- und/oder Sicherheitsdokuments verwendeten Polymerschichtverbund integriert wird, oder auf das Sicherheitsdokument selbst, beispielsweise eine Banknote, aufgebracht wird.
Soweit in der Erfindungsbeschreibung und in den Ansprüchen der Begriff „reliefartig" verwendet wird, so ist darunter eine in Form eines Reliefs vorliegende Oberfläche zu verstehen. Die Oberfläche ist im vorliegenden Falle die des Bedruckstoffes und gegebenenfalls der Druckunterlage. Die damit verbundene Eigenschaft der Oberfläche besteht darin, dass der Bedruckstoff bzw. die Druckunterlage eine dreidimensionale
Oberflächenstruktur hat: Beispielsweise kann der Bedruckstoff bzw. die Druckunterlage, ausgehend von einer Basisebene bei ebener Anordnung des Bedruckstoffes bzw. der Druckunterlage, Erhebungen und/oder Vertiefungen aufweisen. Sofern sich der Begriff „reliefartig" auf die Druckunterlage bezieht, kann eine Vertiefung im Relief zusätzlich Öffnungen aufweisen, die durch die Druckunterlage hindurch gehen, oder eine Vertiefung kann vollständig aus einer derartigen durchgehenden Öffnung bestehen.
Soweit in der Erfindungsbeschreibung und in den Ansprüchen der Begriff „Muster" verwendet wird, so ist darunter eine zweidimensionale Struktur zu verstehen, die mit dem bloßen Auge oder nur unter Verwendung von Hilfsmitteln, beispielsweise einem
Vergrößerungsglas oder einem Mikroskop, wahrnehmbar ist. Ein Muster kann aus Bildelementen, die aber typischerweise mit dem bloßen Auge nicht mehr aufgelöst werden können, zusammengesetzt, oder auch durch eine Veränderung von bereits bestehenden Bildelementen eines anderen Musters gebildet sein, sodass sich eine Überlagerung des bereits bestehenden ersten Musters mit dem zweiten Muster ergibt. Das Muster kann jede abstrakte Form aufweisen und beispielsweise aus Linien, wie Guillochen, Flächen, auch in beliebiger Zusammenstellung, oder alternativ aus Zeichen bestehen, wie alphanumerischen Zeichen, einschließlich Sonderzeichen, wie Punkten, Kommata, Klammern und Strichen, oder das Muster kann ein Bild darstellen,
beispielsweise das Gesichtsbild des Dokumenteninhabers oder eine Darstellung von bestimmten Objekten, wie Wappen. Ein Muster kann im hier verstandenen Sinne auch eine ungefärbte oder eine gleichmäßig gefärbte Fläche ohne darin befindliche Strukturen oder eine durchgehend gefärbte, mit Farbänderungen versehene Fläche, beispielsweise ein Hintergrunddruck, sein.
Das erfindungsgemäße Verfahren dient zur Herstellung eines für ein Wert- und/oder Sicherheitsdokument bestimmten neuartigen Sicherheitsmerkmals. Das Verfahren umfasst das Bedrucken eines Bedruckstoffes mit einer Druckschicht in Form eines ersten primären Musters. In erfindungsgemäßer Art und Weise wird der Bedruckstoff während des Bedruckens mit der Druckschicht unter Bildung eines zweiten sekundären Musters reliefartig verformt. Diese Verformung findet bevorzugt nur temporär statt, nämlich ausschließlich während des Druckvorganges. Anschließend wird die Verformung des Bedruckstoffes vorzugsweise wieder rückgängig gemacht, d.h. der Bedruckstoff wird wieder in die übliche ebene Konfiguration überführt. Die reliefartige Verformung kann in einer beliebigen Art und Weise gebildet sein. Durch die reliefartige Verformung wird ein zweites sekundäres Muster in der das erste primäre Muster bildenden Druckschicht erzeugt. Das zweite sekundäre Muster überlagert daher das erste primäre Muster.
Das erfindungsgemäße Sicherheitsmerkmal für ein Wert- und/oder Sicherheitsdokument umfasst demgemäß einen Bedruckstoff und ein auf mindestens eine Oberfläche des
Bedruckstoffes mit einem Druckverfahren aufgebrachtes erstes primäres Muster, das von einer Druckschicht gebildet ist. Die Druckschicht ist durch eine während des
Druckvorganges vorgenommene reliefartige Verformung des Bedruckstoffes verändert, sodass das erste primäre Muster durch die reliefartige Verformung mit dem zweiten sekundären Muster überlagert ist. Das zweite sekundäre Muster ist in dem ersten primären Muster gegebenenfalls bereits mit dem bloßen Auge erkennbar. Gegebenenfalls ist die Veränderung der Druckschicht durch die reliefartige Verformung des
Bedruckstoffes während des Druckvorganges aber nur unter Zuhilfenahme zusätzlicher Hilfsmittel, wie eines Vergrößerungsglases oder eines Mikroskops, erkennbar. Das erfindungsgemäße Sicherheitsmerkmal ist vorzugsweise mit dem
erfindungsgemäßen Herstellungsverfahren hergestellt.
In erfindungsgemäßer Art und Weise umfasst das Wert- und/oder Sicherheitsdokument mindestens ein derart hergestelltes Sicherheitsmerkmal.
Um das das erste Muster überlagernde zweite Muster zu erzeugen, wird die reliefartige Verformung in Form des zweiten Musters gebildet, und die Druckschicht in Form des ersten Musters wird auf den derart verformten Bedruckstoff aufgedruckt.
Für die Bildung des zweiten sekundären Musters wird folgendes angenommen, ohne dass die nachfolgenden Überlegungen einen einschränkenden Einfluss auf den Schutzumfang der beanspruchten Erfindung haben: Bei einem Kontaktdruckverfahren, wie beim Offset-Druckverfahren oder
Siebdruckverfahren, variiert der Anpressdruck des Druckzylinders bzw. der für den Siebdruck verwendeten Druckform in Abhängigkeit von der lokalen
Oberflächenbeschaffenheit der reliefartigen Verformung des Bedruckstoff es: Denn im Bereich von flachen Regionen der Oberfläche und erst recht im Bereich von Erhebungen in der Oberfläche ist der Anpressdruck größer als im Bereich von Vertiefungen.
Beispielsweise wird das Gummituch des Druckzylinders beim Offsetdruck im Bereich der Erhebungen stärker komprimiert als im Bereich der flachen Regionen und der
Vertiefungen und erzeugt damit im Bereich der flachen Regionen und der Erhebungen einen erhöhten Anpressdruck. Dadurch wird die Druckfarbe in Abhängigkeit von dem lokal auf die Oberfläche des Bedruckstoffes einwirkenden Anpressdruck in unterschiedlicher Art und Weise auf den Bedruckstoff auf- und gegebenenfalls in diesen eingebracht. Wenn es sich beim Bedruckstoff beispielsweise um Papier handelt, ist anzunehmen, dass die Druckfarbe an Stellen mit lokal erhöhtem Anpressdruck stärker in das Papiermaterial eindringt (eingepresst wird) als an Stellen mit weniger stark erhöhtem Anpressdruck oder sogar mit vermindertem Anpressdruck. Daraus ergeben sich variierende
Farbschattierungen der entsprechenden Oberflächenbereiche. Sehr wahrscheinlich sind die Farbspaltung und damit der Farbauftrag somit vom lokal wirkenden Anpressdruck abhängig und an den jeweiligen Andrucksteilen auf dem Bedruckstoff unterschiedlich. Vermutlich ist ein entsprechender Effekt auch bei anderen Bedruckstoffen als Papier anzunehmen. Beispielsweise ist anzunehmen, dass die Druckfarbe auf der Oberfläche einer Kunststofffolie, beispielsweise einer Polycarbonatfolie, an Stellen mit erhöhtem Anpressdruck zu benachbarten Stellen mit geringerem Anpressdruck weggepresst wird. Dies ist beispielsweise auch beim Flexodruck oder beim Siebdruck zu vermuten, denn in diesen Fällen wird eine dickere Druckschicht als beim Off set- Druckverfahren appliziert.
Im Falle eines kontaktlosen Druckverfahrens, beispielsweise des Tintenstrahldruckver- fahrens, das ein rasterndes Druckverfahren ist, kommt es dagegen - anders als bei den Kontaktdruckverfahren - naturgemäß nicht auf einen variierenden Anpressdruck an. Vielmehr ist in diesem Falle anzunehmen, dass der durch die Topographie des verformten Bedruckstoffes variierende Abstand der Tintenstrahldruckdüsen von der
Bedruckstoffoberfläche und insbesondere der variierende Winkel zwischen der
Tröpfchenbahn und einem lokalen Oberflächenelement des Bedruckstoffes, an dem der Tintentropfen auftrifft, zu unterschiedlichen Druckbildern führt. Beispielsweise wird ein Tintentropfen, der in herkömmlicher Art und Weise senkrecht auf die Oberfläche des Bedruckstoffes auftrifft, einen runden Druckpunkt bilden, während ein Drucktropfen, der - anders als in herkömmlicher Art und Weise - unter einem Winkel 90° auf die Oberfläche auftrifft, eine von der runden Form abweichende, beispielsweise längliche,
Druckpunktform bildet. Au ßerdem neigen die Druckpunkte beim erfindungsgemäßen Verfahren dazu, ineinander zu verlaufen. Beim herkömmlichen kontaktlosen
Druckverfahren werden die Druckpunkte nebeneinander gesetzt und bleiben voneinander getrennt, zumindest dann, wenn der Bedruckstoff eine übermäßige Diffusion der
Drucktinte im Bedruckstoffmaterial in lateraler Richtung nicht befördert. Auch der Abstand zwischen der Druckdüse und der Bedruckstoffoberfläche wirkt sich in der genannten Art und Weise verändernd auf die Form des Druckpunktes aus.
Falls das Druckbild des ersten Musters bei Anwendung eines Kontaktdruckverfahrens gerastert ist, d.h. das Druckbild des ersten Musters in diesem Falle in einzelne
Druckpunkte (Druckelemente) aufgelöst ist, kann die Modifizierung des ersten Musters durch das durch die reliefartige Verformung des Bedruckstoffes erzeugte zweite Muster wie beim kontaktlosen Verfahren in einer Verzerrung der einzelnen Druckpunkte bestehen, da auch in diesem Falle eine Veränderung der Form der Druckpunkte des ersten Musters durch die reliefartige Verformung des Bedruckstoffes hervorgerufen wird, denn beispielsweise trifft der Druckzylinder beim Off set- Druckverfahren in diesem Falle an den einzelnen Druckpunkten unter unterschiedlichem Winkel auf den Bedruckstoff auf. Insbesondere verlaufen auch in diesem Falle die Druckpunkte ineinander, was bei einem herkömmlichen Druckverfahren nicht der Fall ist.
Die vorstehenden Erläuterungen gelten natürlich sinngemäß auch dann, wenn das Druckbild wie beim Offsetdruck nicht in Form von Druckpunkten sondern in Form von Linien oder Flächen erzeugt wird.
Die Überlagerung des ersten Musters mit dem zweiten Muster ist gegebenenfalls nicht mit dem bloßen Auge wahrnehmbar, sodass bereits eine Nachstellung zur Fälschung oder Verfälschung daran scheitert, dass ein Fälscher dieses Sicherheitsmerkmal übersieht. Jedenfalls ist eine Nachstellung mittels herkömmlicher Druckverfahren nicht möglich, da die Form der mit diesen Verfahren erzeugten Druckbilder anders gestaltet ist als bei Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens, sodass sich ein neuartiges und fälschungssicheres Sicherheitsmerkmal ergibt. Das erfindungsgemäße Sicherheitsmerk- mal kann als druckbares„Wasserzeichen" angesehen werden, weil es sich gegebenenfalls in Form eines„Abdruckes" in Form des zweiten Musters im ersten Muster
abzeichnet.
Beispielsweise kann eine Struktur innerhalb einer Farbschicht erzeugt werden, beispielsweise innerhalb eines Gesichtsbildes einer Person oder eines anderen Motivs, eines einfarbigen oder mehrfarbigen Hintergrunddruckes, eines Halbtonbildes, eines Irisdruckes oder eines Guillochendruckes. Die Struktur des zweiten Musters kann beispielsweise aus Linien, insbesondere Guillochen, Symbolen, alphanumerischen Zeichen, Wappendarstellungen und dergleichen bestehen und lediglich als
Authentifizierungsmerkmal oder auch als individualisierendes, einschließlich
personalisierendes, Merkmal dienen. Beispielsweise kann das zweite Muster in Form einer Seriennummer oder einer Wertangabe des Dokuments gebildet sein.
Die Druckschicht in Form des ersten Musters wird erfindungsgemäß in herkömmlicher Art und Weise mit einem beliebigen Druckverfahren erzeugt. Das Druckverfahren kann ein Kontaktdruckverfahren, insbesondere ein Hochdruck-, Tiefdruck-, Flachdruck-,
Durchdruckverfahren oder eine Kombination dieser Verfahren, oder ein kontaktloses Druckverfahren sein, beispielsweise ein Tintenstrahldruckverfahren. Im Falle der
Kontaktdruckverfahren besonders bevorzugt sind das Siebdruckverfahren und das Rakelverfahren. Einsetzbar sind auch das Offsetdruckverfahren, Flexodruckverfahren und das Laserdruckverfahren. Das Druckverfahren kann ein Rotationsverfahren sein.
Erfindungsgemäß kann mit diesen Verfahren entweder eine Druckfarbe bzw. Drucktinte oder ein Lack verdruckt werden. Der für die Herstellung des Sicherheitsmerkmals verwendete Bedruckstoff kann eine Folie oder Papier sein, oder er kann ein Folien- und/oder Papiermaterial enthalten. Der
Bedruckstoff kann in einem Bogenformat oder alternativ in Rollenform vorliegen.
Grundsätzlich sind als Werkstoffe für den Bedruckstoff alle im Bereich der Wert- und/oder Sicherheitsdokumente üblichen Polymerwerkstoffe einsetzbar. Die Polymerwerkstoffe können, gleich oder verschieden, auf Basis eines Polymerwerkstoffes aus der Gruppe, umfassend Polycarbonat (PC), insbesondere Bisphenol A-Polycarbonat, Polyethylentere- phthalat (PET), Polymethylmethacrylat (PMMA), thermoplastische Polyurethan- Elastomere (TPU), Polyethylen (PE), Polypropylen (PP), Polyimid (PI), Poly-trans-lsopren, Polyvinylchlorid (PVC) und Copolymere derartiger Polymere, gebildet sein. Der
Bedruckstoff kann aus diesen Polymeren bestehen oder diese enthalten. Alternativ dazu kann der Bedruckstoff auch aus Papier, Pappe oder Gewebe bestehen oder diese Materialien enthalten. Alternativ dazu kann der Bedruckstoff auch aus einer Mischung der vorgenannten Materialien bestehen oder diese enthalten oder aus einem Verbund aus einzelnen dieser Materialien bestehen. Der Bedruckstoff oder Teile des Bedruckstoffes können transparent oder transluzent oder semitransparent oder opak sein. In einem ansonsten opaken Dokument kann sich auch mindestens ein transparentes oder transluzentes oder semitransparentes Fenster befinden. Das erfindungsgemäße
Sicherheitsmerkmal kann in oder auf einer Dokumentenlage eines Wert- und/oder Sicherheitsdokuments gebildet sein, die im fertig gestellten Dokument eine innere
Dokumentenlage oder eine äu ßere Dokumentenlage darstellt.
Wert- und/oder Sicherheitsdokumente können sein: Personalausweise, Reisepässe, ID- Karten, Zugangskontrollausweise, Visa, Tickets, Führerscheine, Kraftfahrzeugpapiere, Wertpapiere, Kreditkarten, Chipkarten, Banknoten und dergleichen.
Das das erste Muster überlagernde zweite Muster wird durch die erfindungsgemäße reliefartige Verformung des Bedruckstoffes während des Druckvorganges für das erste Muster erzeugt. Diese Verformung wird bevorzugt durch eine reliefartige
Oberflächenstruktur einer flachen (oder in einer hierfür geeigneten Anordnung alternativ auch gewölbten) Druckunterlage erzeugt, auf der der Bedruckstoff beim Bedrucken aufliegt und vorzugsweise fixiert ist. Insbesondere kann der Bedruckstoff durch
Vertiefungen und/oder Erhebungen in der Oberfläche der Druckunterlage reliefartig verformt werden. Die Druckunterlage kann während des Druckvorganges beispielsweise auf einem Drucktisch platziert sein.
Die Druckunterlage ist in diesem Falle reliefartig strukturiert und weist demgemäß Vertiefungen und/oder Erhebungen auf. Der Bedruckstoff liegt an der Reliefstruktur der Oberfläche der Druckunterlage beim Bedrucken ganz oder in Teilen an. Die Reliefstruktur wird beispielsweise durch ein Prägeverfahren (Hochprägen, Tiefprägen) oder durch ein Ätzverfahren, beispielsweise ein chemisches Ätzverfahren, hergestellt. Die
Druckunterlage kann insbesondere aus Metall, beispielsweise Edelstahl, gegebenenfalls aber auch aus einem anderen Material, etwa aus Kunststoff, bestehen.
Die Reliefstruktur der Druckunterlage kann au ßerdem veränderbar sein, beispielsweise um individualisierende Informationen über das zweite Muster in das Wert- und/oder Sicherheitsdokument einzubringen. Eine derartige individualisierende Information kann beispielsweise in Form eines Barcodes oder auch in Klarschrift eingebracht sein und beispielsweise eine Passnummer oder andere Seriennummer, der Name des
Dokumenteninhabers, beispielsweise des Passinhabers, sein. Um für die
Individualisierung eine veränderbare Reliefstruktur der Druckunterlage zu erhalten, kann beispielsweise eine segmentierte Struktur der Druckunterlage verwendet werden, welche durch Hochstellen einzelner Segmente in der Unterlage, beispielsweise von Balken oder Nadeln, oder durch den Austausch von Klischees in der Unterlage realisiert wird. Um die reliefartige Verformung des Bedruckstoffes über die reliefartige
Oberflächenstruktur der Druckunterlage zu ermöglichen, kann der Bedruckstoff in einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung während des Bedruckens in die Vertiefungen eingesaugt werden. Hierzu können sich im Bereich der Vertiefungen durchgehende Öffnungen in der
Druckunterlage, beispielsweise Löcher, Schlitze oder anders geformte Öffnungen befinden, oder die Vertiefungen bestehen vollständig aus derartigen durchgehenden Öffnungen, sodass der Bedruckstoff mittels eines über die Öffnungen vermittelten Unterdruckes in die Vertiefungen eingesaugt werden kann. Bestehen die Vertiefungen vollständig aus den durchgehenden Öffnungen, haben die Vertiefungen die für die Bildung des zweiten Musters gewünschte Anordnung, d.h. sie haben einen runden,
quadratischen, rechteckigen oder auf andere Art und Weise geformten Querschnitt, etwa in Form eines Symbols. Gegebenenfalls kann eine Vertiefung auch mehrere Öffnungen aufnehmen. Somit kann der Bedruckstoff gezielt über diese Öffnungen, beispielsweise Bohrungen oder Stanzöffnungen in der Druckunterlage, in die Vertiefungen hinein gesaugt werden.
In einer anderen alternativen oder zu der vorgenannten zusätzlich angewendeten bevorzugten Ausführungsform der Erfindung kann die Druckunterlage porös,
insbesondere mikroporös, sein und der Bedruckstoff mittels eines über die Porosität der Druckunterlage vermittelten Unterdruckes an die Oberfläche der Druckunterlage angesaugt und beispielsweise auch in die Vertiefungen eingesaugt werden. Durch die Porosität der Druckunterlage wird ein gleichmäßig über die Fläche der Unterlage wirkender Unterdruck an die Unterseite des Bedruckstoffes ausgeübt. Im Bereich von Vertiefungen in der Oberfläche der Druckunterlage kann der Bedruckstoff daher in diese hinein gesaugt werden. Im Übrigen sorgt die gleichmäßige Ansaugung des
Bedruckstoffes über die Porosität der Druckunterlage für eine flächige Fixierung des Bedruckstoffes während des Druckvorganges. Falls die Druckunterlage, wie zuvor dargestellt, zusätzlich zur Porosität durchgehende Öffnungen im Bereich der Vertiefungen enthält oder falls die Vertiefungen in der Druckvorlage zusätzlich in Form durchgehender Öffnungen ausgebildet sind, kann außerdem ein Unterdruck gezielt im Bereich der Vertiefungen erzeugt werden, sodass der Bedruckstoff in diesen Bereichen die Form der Vertiefungen sicher annimmt. Ferner ist es bevorzugt, wenn der Bedruckstoff während des Druckvorganges erwärmt wird, um dessen Verformbarkeit zu erhöhen. Beispielsweise kann sich ein Bedruckstoff aus Polycarbonat bei Erwärmung besser an die Reliefstruktur der Unterlage anlegen, um die Reliefstruktur zu übernehmen. Hierzu kann die Unterlage erwärmt werden. Falls sich in den vorgenannten Fällen zusätzlich zu den Vertiefungen auch Erhebungen in der Oberfläche der Druckunterlage befinden, wird der Bedruckstoff beim Fixieren auf der Druckunterlage nicht nur die Form der Vertiefungen annehmen, beispielsweise in diese eingesaugt werden, sondern sich automatisch auch an die entsprechende Reliefstruktur der Druckunterlage anpassen und auch insoweit eine entsprechende reliefartige
Verformung in Form von Erhebungen erfahren. Die Erhebungen können beispielsweise Nadeln oder Balken sein, die von der Oberfläche der Druckunterlage vorstehen. Bei Anwendung eines Kontaktdruckverfahrens zur Herstellung des ersten und zweiten Musters kann der Bedruckstoff während des Bedruckens auf die Oberfläche der
Druckunterlage zusätzlich aufgepresst werden. Beispielsweise wird der Bedruckstoff beim Offset-Druckverfahren und beim Siebdruckverfahren über den Druckzylinder bzw. die beim Siebdruck verwendete Druckform auf die Druckunterlage aufgepresst, sodass zusätzlich ermöglicht wird, dass sich der Bedruckstoff an die Oberfläche der
Druckunterlage innig anschmiegt.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird das Bedrucken mit einem kontaktlosen Druckverfahren vorgenommen. Auch in diesem Falle kann der Bedruckstoff durch entsprechende Formgebung der Oberfläche der Druckunterlage reliefartig verformt werden. Hierzu kann der Bedruckstoff wie zuvor erläutert mittels eines Unterdruckes an die Oberfläche der Druckunterlage angesaugt werden. Naturgemäß kann der Bedruckstoff in diesem Falle aber nicht zusätzlich von der Druckseite aus an die Druckunterlage angepresst werden.
Das kontaktlose Druckverfahren kann insbesondere ein Tintenstrahldruckverfahren sein, wobei alle gängigen Tintenstrahldruckverfahren einsetzbar sind, insbesondere das Drop On Demand-Verfahren (DOD), bei dem einzelne Tintentropfen auf den Bedruckstoff geschossen werden, oder das Continuous Ink Jet-Verfahren (CIJ), bei dem ein kontinuierlicher Tintenstrahl auf den Bedruckstoff gespritzt wird.
In jedem Falle wird mit dem jeweiligen Druckverfahren unter Bildung einer Druckschicht ein erstes primäres Muster in herkömmlicher Art und Weise gedruckt, und durch die reliefartige Verformung des Bedruckstoffes in Form des zweiten sekundären Musters wird die Druckschicht in Form dieses ersten primären Musters modifiziert, sodass das zweite Muster mit dem ersten Muster überlagert erzeugt wird.
Wie oben erläutert, ergeben sich bei den jeweiligen Verfahren unterschiedliche
Modifizierungen der Druckbilder, die zu der Überlagerung des ersten Musters mit dem zweiten Muster führen. Während das zweite Muster bei einem flächigen Druck bevorzugt durch unterschiedliche Farbschattierungen in der Druckschicht erscheint, manifestiert sich das zweite Muster im Falle einer Rasterung des Druckbildes und insbesondere in einer mit einem kontaktlosen Druckverfahren erzeugten Druckschicht in einer Modifizierung der Form der Druckpunkte.
Die vorliegende Erfindung wird nachfolgend an Hand von Figuren näher erläutert. Diese dienen ausschließlich zur Veranschaulichung und sind daher nicht einschränkend zu verstehen. Es zeigen im Einzelnen: Fig. 1 eine schematische Darstellung einer Anordnung zur Erzeugung des
erfindungsgemäßen Sicherheitsmerkmals;
Fig. 2 eine Ansicht eines Druckbildes, das in erfindungsgemäßer Weise mit einem
Tintenstrahldruckverfahren erhalten wird, vergrößert zur Darstellung der
Druckpunkte.
Gleiche Bezugszeichen dienen in den Figuren zur Bezeichnung von Elementen mit gleicher Funktion.
Die in Fig. 1 gezeigte schematische Anordnung (im oberen Teil im Querschnitt und im unteren Teil in der Draufsicht) dient zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Herstellung eines Sicherheitsmerkmals 8:
Eine Druckunterlage 1 ist auf einem Drucktisch 2 platziert. In der Druckunterlage befinden sich Vertiefungen 3, die zusammen eine reliefförmige Oberflächenstruktur der
Druckunterlage bilden. Im Bereich der Vertiefungen befinden sich durch die
Druckunterlage hindurchgehende Bohrungen 4. Über diese Bohrungen kann ein
Unterdruck an die Vertiefungen angelegt werden. Auf der Druckunterlage 1 ist ein Bedruckstoff 5, beispielsweise ein Papierbogen, aufgelegt. Dieser wird über den
Unterdruck im Bereich der Vertiefungen 3 in diese hinein gezogen, sodass sich an der Oberfläche des Papierbogens ebenfalls Vertiefungen ergeben. Mit einem
Siebdruckverfahren wird eine flächige Druckschicht 6 als erstes primäres Muster auf die Oberfläche des Papierbogens aufgedruckt. Im Bereich der Vertiefungen bilden sich Bereiche 7 als zweites sekundäres Muster mit einer gegenüber der jeweiligen Umgebung modifizierten Farbschattierung der Druckschicht. Dies ist im unteren Teil der Darstellung wiedergegeben. Die Struktur der dunkleren Bereiche innerhalb der flächigen Druckschicht ist als erfindungsgemäßes Sicherheitsmerkmal 8 verwendbar.
In Fig. 2 ist eine Ansicht eines Druckbildes vergrößert wiedergegeben, sodass die einzelnen Druckpunkte sichtbar sind. Dieses Druckbild wird mit dem erfindungsgemäßen Verfahren bei Anwendung eines DOD-Tintenstrahldruckverfahrens erhalten. Die jeweils gezeigten Strukturen 10 sind Druckpunkte, die mit jeweils einem Tintentropfen erhalten wurden. Zusammen genommen bilden die Tintentropfen ein erstes primäres Muster, das hier wegen der Vergrößerung zur Veranschaulichung der Druckpunkte nicht in seiner Gesamtheit gezeigt werden kann. Im Zentralbereich der Druckstruktur befindet sich eine reliefartige Verformung des Bedruckstoffes in Form einer Vertiefung 1 1 , die Teil eines zweiten sekundären Musters ist. Durch die Vertiefung wird die Form der in deren Bereich gelegenen Druckpunkte verändert. Im vorliegenden Falle bilden sich mehr oder minder lang gestreckte Strukturen der Druckpunkte 10' aus. Diese ergeben zumindest bei Betrachtung mit einem Mikroskop einen veränderten visuellen Eindruck, der als
Echtheitsmerkmal 8 verwendbar ist. Bei Betrachtung mit bloßem Auge verändert sich im betrachteten Bereich auch die Farbschattierung.

Claims

Verfahren zur Herstellung eines für ein Wert- und/oder Sicherheitsdokument bestimmten Sicherheitsmerkmals (8), umfassend das Bedrucken eines
Bedruckstoffes (5) mit einer Druckschicht (6) in Form eines ersten Musters, dadurch gekennzeichnet, dass der Bedruckstoff (5) während des Bedruckens unter Bildung eines zweiten Musters reliefartig verformt wird.
Verfahren zur Herstellung des Sicherheitsmerkmals (8) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Bedruckstoff (5) beim Bedrucken auf einer flachen Druckunterlage (1 ) aufliegt und durch eine reliefartige Oberflächenstruktur (3) der Druckunterlage (1 ) reliefartig verformt wird.
Verfahren zur Herstellung des Sicherheitsmerkmals (8) nach einem der
vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Bedruckstoff (5) durch Vertiefungen (3) und/oder Erhebungen in der Oberfläche der Druckunterlage (1 ) reliefartig verformt wird.
Verfahren zur Herstellung des Sicherheitsmerkmals (8) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckunterlage (1 ) porös ist und der Bedruckstoff (5) mittels eines über die Porosität der Druckunterlage (1 ) vermittelten Unterdruckes in die Vertiefungen (3) eingesaugt wird.
Verfahren zur Herstellung des Sicherheitsmerkmals (8) nach einem der Ansprüche 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass sich im Bereich der Vertiefungen (3) durchgehende Öffnungen (4) in der Druckunterlage (1 ) befinden und dass der Bedruckstoff (5) mittels eines über die Öffnungen (4) vermittelten Unterdruckes an die Oberfläche der Druckunterlage (1 ) angesaugt wird.
Verfahren zur Herstellung des Sicherheitsmerkmals (8) nach einem der Ansprüche 2 - 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Bedruckstoff (5) während des Bedruckens auf die Oberfläche der Druckunterlage (1 ) aufgepresst wird.
Verfahren zur Herstellung des Sicherheitsmerkmals (8) nach einem der
vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Bedruckstoff (5) während des Bedruckens erwärmt wird.
Verfahren zur Herstellung des Sicherheitsmerkmals (8) nach einem der Ansprüche 1 - 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Bedrucken mit einem kontaktlosen Druckverfahren vorgenommen wird.
9. Verfahren zur Herstellung des Sicherheitsmerkmals (8) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Bedrucken mit einem Tintenstrahldruckverfahren vorgenommen wird.
10. Verfahren zur Herstellung des Sicherheitsmerkmals (8) nach einem der
vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Bedruckstoff (5) eine Folie oder Papier ist oder ein Folien- und/oder Papiermaterial enthält.
1 1 . Sicherheitsmerkmal (8) für ein Wert- und/oder Sicherheitsdokument, umfassend einen Bedruckstoff (5) und eine auf eine Oberfläche des Bedruckstoffes (5) mit einem Druckverfahren aufgebrachte Druckschicht (6) in Form eines ersten Musters, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckschicht (6) durch eine reliefartige
Verformung (3) des Bedruckstoffes (5) während des Druckvorganges mit einem zweiten Muster verändert ist.
12. Sicherheitsmerkmal (8) für ein Wert- und/oder Sicherheitsdokument nach Anspruch
1 1 , dadurch gekennzeichnet, dass es mit dem Verfahren nach einem Ansprüche 1 - 10 hergestellt ist.
13. Wert- und/oder Sicherheitsdokument, umfassend mindestens ein
Sicherheitsmerkmal (8) nach einem der Ansprüche 1 1 und 12.
EP11784975.2A 2010-11-09 2011-11-08 Verfahren zur herstellung eines sicherheitsmerkmals Active EP2625041B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL11784975T PL2625041T3 (pl) 2010-11-09 2011-11-08 Sposób wytwarzania cechy zabezpieczającej

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010043652 DE102010043652A1 (de) 2010-11-09 2010-11-09 Sicherheitsmerkmal, Verfahren zu dessen Herstellung und das Sicherheitsmerkmal enthaltendes Wert- und/oder Sicherheitsdokument
PCT/EP2011/069631 WO2012062742A1 (de) 2010-11-09 2011-11-08 Sicherheitsmerkmal, verfahren zu dessen herstellung und das sicherheitsmerkmal enthaltendes wert- und/oder sicherheitsdokument

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2625041A1 true EP2625041A1 (de) 2013-08-14
EP2625041B1 EP2625041B1 (de) 2018-06-20

Family

ID=44999753

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP11784975.2A Active EP2625041B1 (de) 2010-11-09 2011-11-08 Verfahren zur herstellung eines sicherheitsmerkmals

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP2625041B1 (de)
CN (1) CN103502017B (de)
DE (1) DE102010043652A1 (de)
PL (1) PL2625041T3 (de)
WO (1) WO2012062742A1 (de)

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1427626A1 (de) 1962-10-22 1968-11-14 Oldenbourg Graphische Betr E G Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Guillochen enthaltenden Druckplatten
DE3248784C1 (de) * 1982-12-31 1984-04-12 GAO Gesellschaft für Automation und Organisation mbH, 8000 München Ausweiskarte und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE19746268A1 (de) * 1997-10-20 1999-04-22 Giesecke & Devrient Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Folienmaterials
US7357077B2 (en) * 2000-09-08 2008-04-15 Giesecke & Devrient Gmbh Data carrier, method for the production thereof and gravure printing plate
DE10333255B3 (de) * 2003-07-21 2005-01-13 Leonhard Kurz Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Erzeugung eines Flächenmusters hoher Auflösung
US20050064151A1 (en) * 2003-09-18 2005-03-24 Rajendra Mehta Ink jet printable security document
DE102008013322A1 (de) * 2007-03-30 2008-10-02 Heidelberger Druckmaschinen Ag Druckwerk einer Bedruckstoff verarbeitenden Maschine
DE102007052947A1 (de) 2007-10-31 2009-05-07 Bayer Materialscience Ag Verfahren zur Herstellung eines Polycarbonat-Schichtverbundes
GB2477239A (en) * 2008-10-17 2011-07-27 Securency Int Pty Ltd Registration method and apparatus for embossed and printed features

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2012062742A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2012062742A1 (de) 2012-05-18
CN103502017A (zh) 2014-01-08
PL2625041T3 (pl) 2018-09-28
CN103502017B (zh) 2016-11-16
EP2625041B1 (de) 2018-06-20
DE102010043652A1 (de) 2012-05-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10044464B4 (de) Datenträger sowie ein Verfahren zu seiner Herstellung
EP1272352B2 (de) Im stichtiefdruck bedruckter datenträger
EP1268213B2 (de) Datenträger mit gedrucktem sicherheitselement und stichtiefdruckherstellungsverfahren dafür
EP1459268B9 (de) Wertdokument
EP2385903B1 (de) Sicherheitselement mit optisch variabler struktur
WO2003029019A1 (de) Verfahren zur individualisierung von sicherheitsdokumenten und entsprechendes sicherheitsdokument
WO2004069560A2 (de) Sicherheitsdokument mit wenigstens einem sicherheitselement
EP3418066A1 (de) Verfahren zur herstellung eines prägewerkzeugs für taktil erfassbare strukturen
EP1558448B1 (de) Wertdokument
EP2049346A2 (de) Sicherheitselement mit stichtiefdruckmotiv
EP2625041B1 (de) Verfahren zur herstellung eines sicherheitsmerkmals
EP3365175B1 (de) Einrichtungen und verfahren zur herstellung eines sicherheitselements mit einer optisch variablen struktur
DE102005008135A1 (de) Datenträger mit Halbtonbild
EP3135495B1 (de) Gedrucktes sicherheitselement
DE102018107188A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines mit einer Oberflächenstrukturierung versehenen buchartigen Sicherheitsdokumentes sowie das buchartige Sicherheitsdokument selbst
EP3511176A1 (de) Sicherheitselement mit einer optisch variablen struktur in einer vertiefung
DE10208393A1 (de) Sicherheitsdokument und Sicherheitselement für ein Sicherheitsdokument

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20130507

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20170731

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20180103

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

GRAR Information related to intention to grant a patent recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR71

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

INTC Intention to grant announced (deleted)
AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20180511

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502011014361

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1010299

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180715

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180620

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180620

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180920

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180920

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180620

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180921

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180620

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180620

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180620

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180620

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180620

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181020

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180620

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180620

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180620

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180620

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180620

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502011014361

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20190321

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180620

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181108

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180620

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20181130

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181130

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181130

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180620

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181108

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180620

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181130

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1010299

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20181108

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181108

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180620

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180620

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180620

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180620

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20111108

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180620

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20221102

Year of fee payment: 12

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230526

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20231122

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20231123

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20231124

Year of fee payment: 13

Ref country code: DE

Payment date: 20231120

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20231102

Year of fee payment: 13