DE10208393A1 - Sicherheitsdokument und Sicherheitselement für ein Sicherheitsdokument - Google Patents

Sicherheitsdokument und Sicherheitselement für ein Sicherheitsdokument

Info

Publication number
DE10208393A1
DE10208393A1 DE10208393A DE10208393A DE10208393A1 DE 10208393 A1 DE10208393 A1 DE 10208393A1 DE 10208393 A DE10208393 A DE 10208393A DE 10208393 A DE10208393 A DE 10208393A DE 10208393 A1 DE10208393 A1 DE 10208393A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
printed image
different colors
printing
printed
security element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10208393A
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Schneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Giesecke and Devrient GmbH
Original Assignee
Giesecke and Devrient GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Giesecke and Devrient GmbH filed Critical Giesecke and Devrient GmbH
Priority to DE10208393A priority Critical patent/DE10208393A1/de
Priority to PCT/EP2003/001919 priority patent/WO2003072371A1/de
Priority to EP03742956A priority patent/EP1480838B1/de
Priority to DE50310672T priority patent/DE50310672D1/de
Priority to AT03742956T priority patent/ATE411909T1/de
Priority to AU2003210350A priority patent/AU2003210350A1/en
Publication of DE10208393A1 publication Critical patent/DE10208393A1/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/20Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof characterised by a particular use or purpose
    • B42D25/29Securities; Bank notes

Abstract

Beschrieben wird ein Wertgegenstand (1) mit zumindest einem auf einer Oberfläche angeordneten, ein Druckbild umfassenden Sicherheitselement. Dieses Druckbild enthält mindestens zwei verschiedene Farben (F1, F2), von denen zumindest eine thermochrome Eigenschaften aufweist. Erfindungsgemäß enthält das Druckbild zumindest ein wenigstens teilweise im Mikrodruck ausgeführtes Druckbildelement (2, 3, 4, 5), bei dem die beiden Farben (F1, F2) unter Bildung des Druckbildelements (2, 3, 4, 5) passgenau zueinander oder überlappend angeordnet sind. Darüber hinaus werden ein geeignetes Verfahren zur Erzeugung eines solchen Druckbilds für ein Sicherheitselement sowie Verfahren zur Erzeugung des fertigen Wertgegenstands beschrieben.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Wertgegenstand, insbesondere ein Wertdokument wie beispielsweise eine Banknote, mit zumindest einem auf einer Oberfläche angeordneten, ein Druckbild umfassenden Sicherheitselement, wobei das Druckbild mindestens zwei verschiedene Farben enthält, von denen zumindest eine thermochrome Eigenschaften aufweist sowie ein solches Sicherheitselement. Darüber hinaus betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Erzeugung eines Druckbilds und ein Verfahren zur Erzeugung eines Wertgegenstands mit einem solchen, auf einer Oberfläche angeordneten Sicherheitselement.
  • Bei einem Wertgegenstand im Sinne der Erfindung kann es sich um jeden zu schützen beabsichtigten Gegenstand, wie beispielsweise Markenartikel oder Wertdokumente handeln. Wertdokumente im Sinne der vorliegenden Erfindung sind insbesondere Banknoten, aber auch Schecks, Scheckkarten, Kreditkarten, Ausweise, Pässe, Eintrittskarten, Fahrkarten und dergleichen.
  • Zur Absicherung von Wertdokumenten ist es bereits seit längerem bekannt, auch thermochrome Materialien einzusetzen, welche bei einer Temperaturveränderung ihre Farbe und/oder ihre Transmissionsfähigkeit verändern und beispielsweise in einem bestimmten Temperaturbereich durchsichtig und in einem anderen Temperaturbereich opak sind. So wird beispielsweise in der EP 0 608 078 A1 ein Sicherheitsfaden beschrieben, der eine thermochrome Beschichtung aufweist. Unter der Beschichtung kann sich ein weiterer Aufdruck befinden, der z. B. bei einer bestimmten Temperatur, bei der die thermochrome Beschichtung durchsichtig wird, visuell wahrnehmbar wird.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, Sicherheitselemente und Wertgegenstände zur Verfügung zu stellen, die im Vergleich zum Stand der Technik eine erhöhte Fälschungssicherheit aufweisen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Sicherheitselement und einen Wertgegenstand sowie durch ein Verfahren zur Erzeugung eines Druckbilds für ein Sicherheitselement und ein Verfahren zur Erzeugung eines Wertgegenstands mit den Merkmalen der nebengeordneten Ansprüche gelöst. In davon abhängigen Ansprüchen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Ausgestaltungen der Erfindung angegeben.
  • Erfindungsgemäß weist das Druckbild dabei zumindest ein wenigstens teilweise im Mikrodruck ausgeführtes Druckbildelement auf, bei dem mindestens zwei Farben passergenau zueinander angeordnet sind, wobei mindestens eine Farbe thermochrome Eigenschaften aufweist und die Farben zumindest in Teilbereichen passergenau oder zumindest in Teilbereichen überlappend zueinander angeordnet sind.
  • Unter Mikrodruck wird in diesem Sinne ein Druck verstanden, welcher Linien mit Linienbreiten von maximal ca. 500 µm aufweist. Vorzugsweise weist das Druckbildelement Linien mit Linienbreiten von unter 200 µm, besonders bevorzugt unter 100 µm, insbesondere bevorzugt unter 50 µm auf. Bei dem im Mikrodruck ausgeführten Druckbildelement kann es sich im Übrigen um beliebige Muster, Bildmotive, Schriftzüge o. Ä. handeln.
  • Die Herstellung eines solchen Druckbildelements im Mikrodruck bei einer passergenauen Verarbeitung der beiden unterschiedlichen Farben ist außerordentlich schwierig und dadurch besonders fälschungssicher.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform sind alle Teilbereiche im Druckbildelement im Mikrodruck ausgeführt.
  • Insbesondere bevorzugt ist das Ausführungsbeispiel, bei dem das Druckbildelement verschlungene Linien, beispielsweise Guillochen enthält, da ein präziser zwei- bzw. mehrfarbiger Druck solcher Linienmuster besonders schwierig und fälschungssicher ist.
  • Für die Auswahl und die Kombination der Farben innerhalb des betreffenden Druckbildelements gibt es verschiedene Möglichkeiten. Wesentlich ist, dass die Farben unterschiedliches, temperaturabhängiges Farbverhalten zeigen und sich somit bei einer Erwärmung oder einem Abkühlen des Wertgegenstands bzw. des Sicherheitselements ein anderer Gesamteindruck des jeweiligen Druckbildelements ergibt.
  • So kann beispielsweise ein aus mehreren Linien bestehendes Muster in einem bestimmten Bereich mit einer thermochromen Farbe gedruckt werden, die sich bei Normaltemperatur nicht von der Farbe unterscheidet, die für die Linien außerhalb dieses Bereichs verwendet wurde. Wenn der Bereich jedoch erwärmt wird, schlägt die thermochrome Farbe um und erzeugt ein sichtbares Zeichen innerhalb des Linienmusters.
  • Ebenso ist es möglich, eine thermochrome Farbe zu verwenden, die beim Erwärmen unsichtbar wird und dadurch beispielsweise ein in dieser Farbe gedruckter Ausschnitt innerhalb eines Gesamtbildes verschwindet. Beim Abkühlen bildet sich dann das Bild wieder passergenau zurück.
  • Die Farben können dabei innerhalb des Druckelements passergenau in aneinander angrenzenden Bereichen angeordnet sein, so dass die Bereiche direkt aneinander stoßen, sich aber nicht überlappen.
  • Es ist aber auch möglich, dass die verschiedenen Farben in überlappenden Bereichen innerhalb des Druckbildelements aufgebracht sind, so dass sie einen Farbverlauf bilden. So könnte beispielsweise durch Verwendung einer blauen Farbe und durch Verwendung einer thermochromen Farbe, welche bei einer Erwärmung von Grün in Rot umschlägt, bei Normaltemperatur ein Farbverlauf von Blau ins Grün dargestellt werden, welcher sich bei Erwärmung in einen Farbverlauf von Blau ins Rot ändert.
  • Je nach Art des Druckbildelements können verschiedene Drucktechniken genutzt werden.
  • Vorzugsweise werden die verschiedenen Farben in nur einem einzigen Druckvorgang mit einer Druckform, d. h. innerhalb eines Druckwerks, gedruckt. Der Vorteil solcher Verfahren besteht darin, dass in einem Druckschritt mehrere Farben gleichzeitig übertragen werden, so dass eine passergenaue Aufbringung der verschiedenen Farben zueinander sicher gewährleistet ist. Es bieten sich folglich insbesondere alle Drucktechniken an, bei denen es möglich ist, die Farben gezielt vor dem Drucken auf die Druckform aufzubringen, wie beispielsweise Stichtiefdruck-, Offset-, Letterset- oder Buchdruckverfahren.
  • Um eine scharfe Kante, d. h. ein sauberes Aneinandergrenzen, zwischen zwei Bereichen mit verschiedenen Farben zu erreichen, werden vorzugsweise diese verschiedenen Farben entsprechend gezielt in aneinander angrenzende, Bereiche auf die Druckform aufgebracht. Dies ist beispielsweise bei Verwendung eines Stichtiefdruckverfahrens möglich, indem auf die Druckplatte in einer "Farbschnitt-Technik" mehrere Farben über Schablonen nebeneinander aufgebracht werden. Die Schablonen können dabei in jede beliebige Form geschnitten werden, so dass auch die Kante zwischen den unterschiedlich farbigen Bereichen beliebig verlaufen kann.
  • Um einen Farbverlauf zwischen den verschiedenen Farben innerhalb des Druckbildelements zu erzeugen, werden die verschiedenen Farben vorzugsweise vor dem Drucken auf einander überlappende Bereiche der Druckform aufgebracht. Hierzu bietet sich das Irisdruckverfahren an, bei dem die Farbe auf bestimmte Bereiche einer Druckwalze mittels weiterer Walzen aufgetragen wird. Werden dabei zwei Farben nebeneinander aufgetragen, kann durch Verreiben dieser Farben auf der Walze der gewünschte Farbübergang erreicht werden.
  • Für die konkrete Ausführung des Druckbilds besteht folglich ein relativ großer Gestaltungsspielraum. Hierbei ist auch zu berücksichtigen, dass nicht nur eine thermochrome Farbe gemeinsam mit einer nichtthermochromen Farbe verdruckt werden kann, sondern dass auch eine Kombination von zwei thermochromen Farben möglich ist, wobei jedoch sichergestellt sein sollte, dass diese unterschiedliche Farb/Temperatur-Abhängigkeiten aufweisen, damit für den Betrachter ein deutlich erkennbarer optischer Effekt auftritt.
  • Die Fälschungssicherheit eines solchen Druckbilds lässt sich zusätzlich erhöhen, wenn nicht nur mit zwei verschiedenen Farben, sondern mit drei oder mehr Farben mit unterschiedlicher Farb/Temperatur-Abhängigkeit gearbeitet wird.
  • Die Erfindung wird im Folgenden unter Hinweis auf die beigefügten Figuren anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert. Die in den Figuren gezeigten Proportionen entsprechen nicht unbedingt den in der Realität vorliegenden Verhältnissen und dienen vornehmlich zur Verbesserung der Anschaulichkeit. Es zeigen:
  • Fig. 1 eine Aufsicht auf eine Muster-Banknote mit verschiedenen, im Mikrodruck ausgeführten Druckbildelementen,
  • Fig. 2 eine vergrößerte Darstellung des Ausschnitts A aus Fig. 1,
  • Fig. 3 eine vergrößerte Darstellung des Ausschnitts B aus Fig. 1,
  • Fig. 4 eine vergrößerte Darstellung des Ausschnitts C aus Fig. 1,
  • Fig. 5 eine vergrößerte Darstellung des Ausschnitts D aus Fig. 1,
  • Fig. 6 eine vergrößerte Darstellung des Ausschnitts E aus Fig. 1.
  • Die technischen Erläuterungen zu den einzelnen Figuren sind nicht auf die dort jeweiligen gezeigten Ausführungsformen beschränkt, sondern gelten auch zur Erläuterung des allgemeinen Erfindungsgedankens.
  • Für das dargestellte Ausführungsbeispiel wurde als Wertgegenstand eine Banknote 1 gewählt, da es sich hierbei um ein typisches Wertdokument handelt, welches möglichst fälschungssicher sein sollte, wobei als Sicherheitselement u. a. die Ausgestaltung des Druckbilds dient. Es wird aber ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Erfindung nicht auf die Erstellung eines Druckbilds auf Banknoten beschränkt ist, sondern dass mit Hilfe eines solchen Druckbilds auch beliebige andere Sicherheitselemente erzeugt bzw. Wertgegenstände vor Fälschungen gesichert werden können. Insbesondere können mittels der Erfindung auch Sicherheitselemente erzeugt werden, die erst anschließend mit dem Wertgegenstand verbunden werden, wie beispielsweise Etiketten oder Transferelemente.
  • Die in Fig. 1 dargestellte Muster-Banknote 1 weist ein komplexes Druckbild mit vielen verschiedenen Druckbildelementen 2, 3, 4, 5 auf. Eines dieser Druckbildelemente 2 ist ein aus sehr feinen, geraden Linien 6 dargestelltes Muster 2 im linken Drittel der Banknote 1. Weitere Druckbildelemente sind beispielsweise ein Schriftzug 3 in der Mitte der Banknote 1 sowie von Rand zu Rand verlaufende Guillochen 4. In der linken unteren Ecke befindet sich ein rosettenähnliches Druckbildelement 5. Darüber hinaus weist die Banknote noch eine Vielzahl weiterer Druckbildelemente auf. Im Folgenden werden jedoch lediglich anhand der zuvor explizit genannten, ausgewählten Bildelemente beispielhaft einige Möglichkeiten zur konkreten Ausgestaltung der Erfindung aufgezeigt.
  • Fig. 2 zeigt vergrößert einen Ausschnitt A aus dem Linienmuster-Druckbildelement 2 auf der linken Seite der Musterbanknote 1 gemäß Fig. 1. Innerhalb dieses Ausschnitts ist ein Teilbereich des Linienmusters in Form des Buchstaben "A" in einer hellblauen, thermochromen Farbe F1 in Offsettechnik gedruckt welche sich bei Zimmertemperatur nicht von der sonst in diesen Linien 6 verwendeten hellblauen Farbe F2 unterscheiden lässt. Wird dieser Bereich jedoch erwärmt, schlägt die thermochrome Farbe F1 in dem Bereich "A" in Violett um und erzeugt so ein sichtbares Zeichen. Die Breiten der mit den Farben F1 und F2 gedruckten Linien weisen Werte von ca. 100 µm auf. Zur Unterscheidung der beiden Druckfarben F1 und F2 wurden die mit der Farbe F1 durchgehend gedruckten durch gepunktete Linien, die mit der Farbe F2 durchgehend gedruckten Linien durch durchgezogene Linien symbolisiert. Die in den Farben F1 und F2 gedruckten Linien sind im Druckbild als durchgezogene Linien erkennbar, die direkt aneinander angrenzen.
  • Die Fig. 3 und 4 zeigen jeweils Vergrößerungen der Buchstaben "De" und "i" im Schriftzug "Devrient". der Banknote 1 gemäß Fig. 1. Die Schriftzug-Druckbildelemente 3 wurde im Stichtiefdruckverfahren erzeugt. Bestimmte Bereiche innerhalb des Stichdrucks sind mit einer thermochromen Farbe F1 gedruckt, die beim Erwärmen verschwindet oder in eine andere Farbe umschlägt. Als ein konkretes Ausführungsbeispiel zeigt Fig. 3 den Fall, dass ein Füllbereich innerhalb des Buchstabens "D" des Schriftzugs - umgrenzt von einer scharfen Linie in der Farbe F2 - in einer thermochromen Farbe F1 gedruckt wird, die beim Erwärmen verschwindet, so dass in diesem Bereich ein scheinbar "unbedruckter" Freiraum innerhalb des Druckbildelements 3 entsteht. Ein weiterer Fall ist dargestellt, bei dem der Buchstabe "e" einheitlich rot erscheint, bei Erwärmen jedoch in der oberen Buchstabenhälfte in blau erschient. Dies wird dadurch erzielt, dass der Buchstabe im unteren Bereich mit der roten Farbe F1, in der oberen Hälfte mit der thermochromen Farbe F2 bedruckt wird. Zusätzlich kann der Buchstabe mit einer Umrandung in der Farbe F3 gefasst werden.
  • Fig. 4 zeigt als weiteres Beispiel eine von einer Linie in roter Farbe F2 umgrenzte Fläche innerhalb des i-Punkts des Schriftzugs, welche von einer roten thermochromen Farbe F1 ausgefüllt ist, die bei Erwärmung in eine hellgrüne Farbe umschlägt.
  • Fig. 5 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel für ein Druckbildelement 4, welches im Offsetdruck erzeugt wurde. Hierbei handelt es sich um ein Guillochenmuster mit verschlungenen Linien, welches in einem bestimmten Bereich in thermochromen Farben ausgestaltet ist, die beim Erwärmen verschwinden. Dargestellt ist hier der erwärmte Zustand, in dem die thermochromen Farben nicht sichtbar sind. Sobald der Bereich wieder abgekühlt ist, fügen sich das in den thermochromen Farben F1 gedruckte Teilmuster und das in den nichtthermochromen Farben F2 gedruckte übrige Teilmuster wieder passergenau aneinander an.
  • Fig. 6 zeigt ein Ausführungsbeispiel für ein Druckbildelement 5, bei dem im Stichdruck unter Verwendung einer thermochromen Farbe F1 die Bereiche zwischen verschlungenen Guillochenlinien 7 teilweise so gestaltet wurden, dass sie beim Erwärmen rot erscheinen und beim Abkühlen wieder passend zu den mit der Farbe F2 gedruckten Bereichen erscheinen. Die Guillochlinien im Stichtiefdruck können Linienbreiten von unter 50 µm, bevorzugt 25 µm aufweisen.
  • Neben den explizit genannten Beispielen können innerhalb des Gesamtdruckbilds der Banknote 1 auch weitere Druckbildelemente beliebig im Sinne der Erfindung ausgestaltet sein. Insbesondere können eine thermochrome Farbe und eine nichtthermochrome Farbe als Farbverlauf, z. B. eines Guillochenmusters, ineinander übergehen.
  • Da die erfindungsgemäßen Druckbildelemente beliebige Motive darstellen können, bietet es sich an, mit dieser Methode solche Sicherheitsmerkmale zu erzeugen, die besonders schnell erkennbar, effektvoll und daher für den Durchschnittsverbraucher leicht merkbar sind. Ein Beispiel für ein solches leicht merkbares Sicherheitsmerkmal ist die Verwendung einer thermochromen Farbe für den Druck der Pupillen innerhalb eines im Druckbild dargestellten Portraits, so dass bei Erwärmung ein Farbumschlag, beispielsweise von Blau nach Grün, auftritt. Ebenso auffällig ist es, bestimmte wesentliche Bestandteile eines Motivs, beispielsweise einen in feinen Linien dargestellten Gegenstand, welchen eine im Druckbild dargestellte Person in der Hand hält, in einer thermochromen Farbe zu drucken, die bei Erwärmung verschwindet.

Claims (21)

1. Wertgegenstand (1) mit zumindest einem auf einer Oberfläche angeordneten, ein Druckbild umfassenden Sicherheitselement, wobei das Druckbild mindestens zwei verschiedene Farben (F1, F2) enthält, von denen zumindest eine thermochrome Eigenschaften aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckbild ein wenigstens teilweise im Mikrodruck ausgeführtes Druckbildelement (2, 3, 4, 5) enthält, bei dem die beiden Farben (F1, F2) unter Bildung des Druckbildelements (2, 3, 4, 5) zumindest in Teilbereichen passergenau oder zumindest in Teilbereichen überlappend zueinander angeordnet sind.
2. Wertgegenstand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckbildelement vollständig im Mikrodruck ausgeführt ist.
3. Wertgegenstand nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckbildelement Linien mit Linienbreiten von unter 200 µm bevorzugt unter 100 µm, besonders bevorzugt unter 50 µm, aufweist.
4. Wertgegenstand nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckbildelement verschlungene Linien enthält.
5. Wertgegenstand nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die verschiedenen Farben (F1, F2) direkt aneinandergrenzend zueinander angeordnet sind.
6. Wertgegenstand nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckbildelement einen Farbverlauf zwischen den verschiedenen Farben (F1, F2) aufweist.
7. Sicherheitselement umfassend ein Druckbild, wobei das Druckbild mindestens zwei verschiedene Farben (F1, F2) enthält, von denen zumindest eine thermochrome Eigenschaften aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckbild ein wenigstens teilweise im Mikrodruck ausgeführtes Druckbildelement (2, 3, 4, 5) enthält, bei dem die beiden Farben (F1, F2) unter Bildung des Druckbildelements (2, 3, 4, 5) zumindest in Teilbereichen passergenau oder zumindest in Teilbereichen überlappend zueinander angeordnet sind.
8. Sicherheitselement nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckbildelement vollständig im Mikrodruck ausgeführt ist.
9. Sicherheitselement nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckbildelement Linien mit Linienbreiten von unter 200 µm bevorzugt unter 100 µm, besonders bevorzugt unter 50 µm, aufweist.
10. Sicherheitselement nach wenigstens einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckbildelement verschlungene Linien enthält.
11. Sicherheitselement nach wenigstens einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die verschiedenen Farben (F1, F2) direkt aneinandergrenzend zueinander angeordnet sind.
12. Sicherheitselement nach wenigstens einem der Ansprüche 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckbildelement einen Farbverlauf zwischen den verschiedenen Farben (F1, F2) aufweist.
13. Verfahren zur Erzeugung eines Druckbilds für ein Sicherheitselement, wobei zur Herstellung des Druckbilds mindestens zwei verschiedene Farben (F1, F2) verwendet werden, von denen zumindest eine thermochrome Eigenschaften aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass ein Druckbildelement (2, 3, 4, 5) des Druckbilds wenigstens teilweise als Mikrodruck ausgeführt wird, wobei die beiden Farben (F1, F2) unter Bildung des Druckbildelements (2, 3, 4, 5) zumindest in Teilbereichen passergenau zueinander oder zumindest in Teilbereichen überlappend gedruckt werden.
14. Verfahren nach Anspruch 13, wobei das Druckbildelement vollständig im Mikrodruck ausgeführt ist.
15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die verschiedenen Farben in einem Druckvorgang mit einer Druckform gedruckt werden.
16. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die verschiedenen Farben gezielt vor dem Drucken auf die Druckform aufgebracht werden.
17. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die verschiedenen Farben gezielt in aneinander angrenzende Bereiche auf die Druckform aufgebracht werden.
18. Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die verschiedenen Farben mittels Schablonen in die getrennten Bereiche auf die Druckform aufgebracht werden.
19. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die verschiedenen Farben unter Bildung eines Farbverlaufs vor dem Drucken auf bestimmte, überlappende Bereiche der Druckform aufgebracht werden.
20. Verfahren zur Erzeugung eines Wertgegenstands (1) mit einem auf einer Oberfläche angeordneten Sicherheitselement, dadurch gekennzeichnet, dass als Sicherheitselement auf der Oberfläche des Wertgegenstands (1) ein Druckbild nach einem Verfahren gemäß wenigstens einem der Ansprüche 13 bis 19 erzeugt wird.
21. Verfahren zur Erzeugung eines Wertgegenstands mit einem Sicherheitselement, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherheitselement nach einem Verfahren gemäß wenigstens einem der Ansprüche 13 bis 19 erzeugt wird und anschließend am Wertgegenstands befestigt wird.
DE10208393A 2002-02-27 2002-02-27 Sicherheitsdokument und Sicherheitselement für ein Sicherheitsdokument Granted DE10208393A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10208393A DE10208393A1 (de) 2002-02-27 2002-02-27 Sicherheitsdokument und Sicherheitselement für ein Sicherheitsdokument
PCT/EP2003/001919 WO2003072371A1 (de) 2002-02-27 2003-02-25 Sicherheitsdokument und sicherheitselement für ein sicherheitsdokument
EP03742956A EP1480838B1 (de) 2002-02-27 2003-02-25 Sicherheitsdokument und sicherheitselement für ein sicherheitsdokument
DE50310672T DE50310672D1 (de) 2002-02-27 2003-02-25 Sicherheitsdokument und sicherheitselement für ein sicherheitsdokument
AT03742956T ATE411909T1 (de) 2002-02-27 2003-02-25 Sicherheitsdokument und sicherheitselement für ein sicherheitsdokument
AU2003210350A AU2003210350A1 (en) 2002-02-27 2003-02-25 Security document and security element for such a security document

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10208393A DE10208393A1 (de) 2002-02-27 2002-02-27 Sicherheitsdokument und Sicherheitselement für ein Sicherheitsdokument

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10208393A1 true DE10208393A1 (de) 2003-09-04

Family

ID=27675035

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10208393A Granted DE10208393A1 (de) 2002-02-27 2002-02-27 Sicherheitsdokument und Sicherheitselement für ein Sicherheitsdokument
DE50310672T Expired - Lifetime DE50310672D1 (de) 2002-02-27 2003-02-25 Sicherheitsdokument und sicherheitselement für ein sicherheitsdokument

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50310672T Expired - Lifetime DE50310672D1 (de) 2002-02-27 2003-02-25 Sicherheitsdokument und sicherheitselement für ein sicherheitsdokument

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1480838B1 (de)
AT (1) ATE411909T1 (de)
AU (1) AU2003210350A1 (de)
DE (2) DE10208393A1 (de)
WO (1) WO2003072371A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008012421B3 (de) * 2008-02-29 2009-06-04 Bundesdruckerei Gmbh Wert- und/oder Sicherheitsdokument mit einem feinen Linienmuster sowie Verfahren zu dessen Herstellung

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4814594A (en) * 1982-11-22 1989-03-21 Drexler Technology Corporation Updatable micrographic pocket data card
US5178418A (en) * 1991-06-25 1993-01-12 Canadian Bank Note Co., Ltd. Latent images comprising phase shifted micro printing
GB2274428B (en) 1993-01-20 1996-08-21 Portals Security threads
BR9601506A (pt) * 1995-08-01 1998-03-17 Brugada Jorge Clemen Bernardes Suporte de segurança impresso com micro-padrão impeditivo da falsificação de documentos quando da utilização de copiadoras de alta precisão
US6481753B2 (en) * 1998-10-30 2002-11-19 Documotion Research, Inc. Form for concealing variable printed information
GB2347646B (en) * 1999-03-12 2001-01-31 Rue De Int Ltd Improvements in security elements

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008012421B3 (de) * 2008-02-29 2009-06-04 Bundesdruckerei Gmbh Wert- und/oder Sicherheitsdokument mit einem feinen Linienmuster sowie Verfahren zu dessen Herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
ATE411909T1 (de) 2008-11-15
WO2003072371A1 (de) 2003-09-04
EP1480838A1 (de) 2004-12-01
DE50310672D1 (de) 2008-12-04
EP1480838B1 (de) 2008-10-22
AU2003210350A1 (en) 2003-09-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1458575B2 (de) Sicherheitselement für sicherheitspapiere und wertdokumente
EP1317351B1 (de) Datenträger mit einem optisch variablen element
EP2121348B1 (de) Sicherheitselement für ein wertdokument
EP1744899B1 (de) Wertdokument
EP1592564B1 (de) Sicherheitsdokument mit wenigstens einem sicherheitselement
WO2002020274A1 (de) Datenträger, verfahren zu seiner herstellung und stichtiefdruckplatte
DE10243863A1 (de) Datenträger mit einem optisch variablen Element
DE102007035161A1 (de) Sicherheitselement mit mehreren optisch variablen Strukturen
EP1930176B1 (de) Substrat mit einem streifenförmingen Sicherheitselement
EP1748905B1 (de) Wert-und sicherheitsdokument und verfahren zu seiner herstellung
EP3274187A1 (de) Sicherheitselement mit effektpigmenten und einer prägestruktur sowie verfahren zu dessen herstellung
EP2933376B1 (de) Passpapier-bahn zur herstellung eines passbuchs
DE10248868A1 (de) Wertdokument
DE10247591A1 (de) Wertdokument
WO2004041546A1 (de) Sicherheitselement und verfahren zu seiner herstellung
DE102004027306A1 (de) Wertdokument
EP1480838B1 (de) Sicherheitsdokument und sicherheitselement für ein sicherheitsdokument
DE102014110586B4 (de) Mehrschichtaufbau für ein Sicherheits- und/oder Wertdokument sowie ein Verfahren zu dessen Herstellung
EP2868483B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Sicherheitselements
EP3511176B1 (de) Sicherheitselement mit einer optisch variablen struktur in einer vertiefung
DE60220604T2 (de) Bedienelement für bedruckte Gegenstände
EP4219185A1 (de) Folie, folienbahn, wertdokument und verfahren zur herstellung der solchen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R018 Grant decision by examination section/examining division
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110901