EP1873087B1 - Entsorgungsfahrzeug und Greifarm mit einer Aufnahmeeinheit - Google Patents

Entsorgungsfahrzeug und Greifarm mit einer Aufnahmeeinheit Download PDF

Info

Publication number
EP1873087B1
EP1873087B1 EP20070009791 EP07009791A EP1873087B1 EP 1873087 B1 EP1873087 B1 EP 1873087B1 EP 20070009791 EP20070009791 EP 20070009791 EP 07009791 A EP07009791 A EP 07009791A EP 1873087 B1 EP1873087 B1 EP 1873087B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
tines
container
disposal vehicle
vehicle according
carrying
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
EP20070009791
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1873087A1 (de
Inventor
Lothar Dr. Stach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Terberg HS GmbH
Original Assignee
HS Fahrzeugbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=38461198&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP1873087(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Priority claimed from DE200610025901 external-priority patent/DE102006025901A1/de
Priority claimed from DE200610025900 external-priority patent/DE102006025900A1/de
Application filed by HS Fahrzeugbau GmbH filed Critical HS Fahrzeugbau GmbH
Publication of EP1873087A1 publication Critical patent/EP1873087A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1873087B1 publication Critical patent/EP1873087B1/de
Revoked legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F3/00Vehicles particularly adapted for collecting refuse
    • B65F3/02Vehicles particularly adapted for collecting refuse with means for discharging refuse receptacles thereinto
    • B65F3/04Linkages, pivoted arms, or pivoted carriers for raising and subsequently tipping receptacles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F3/00Vehicles particularly adapted for collecting refuse
    • B65F3/02Vehicles particularly adapted for collecting refuse with means for discharging refuse receptacles thereinto
    • B65F2003/0223Vehicles particularly adapted for collecting refuse with means for discharging refuse receptacles thereinto the discharging means comprising elements for holding the receptacle
    • B65F2003/024Means for locking the rim

Definitions

  • the invention relates to a disposal vehicle according to the preamble of claim 1 and a gripping arm according to the preamble of claim 16 and as shown in DE 44 30 260 C2 known.
  • the DE 10 2004 008 952 A1 shows an example of the formation of a comb strip, which is there extends only over a part of the width of a receiving unit, so that there is still room for another type of container lifting possibility and at the same time several containers can be detected and emptied.
  • a disposal vehicle shown there can be raised containers, for example, remotely controlled and emptied into this head.
  • the containers can be automatically lifted and emptied without additional personnel being required next to the driver.
  • the container which is frequently filled and heavy during lifting, can hang crookedly on the teeth, which impairs the stability of the carrier, or damage can occur to the ridge on the outer tine end, which is very often made of plastic and of which Zinkenende is plastically deformable. The life of the container is thereby reduced.
  • the DE 44 30 260 C2 shows a comb with discreetly standing side by side, towering prongs. These are each divided into an upper and a lower part, the upper, movable part being resilient stored on the lower, fixed part and thereby also with a horizontal component relative to this is movable. In any case, this horizontal, deviating from a purely vertical depression of the upper part movement component is possible only during the immersion of the tines under the container edge. At the end of this immersion movement of the upper part reaches the bottom in an always the same end position, which is forcibly predetermined by the taper of the movement space down through the converging contact surfaces and whose position corresponds to a purely vertical lowering movement of the upper part.
  • the invention is based on the problem to provide an improvement here.
  • the invention solves this problem by a disposal vehicle with the features of claim 1 and a gripping arm with the features of claim 16. With regard to advantageous embodiments, reference is made to the further claims 2 to 15 and 17 to 21.
  • tines can avoid this in contact with a downwardly projecting web of a container and thereby damage to this web is avoidable and the support safety is improved by the then undisturbed in the spaces between the webs engaging tines.
  • the support tines such a web or wall area permanently dodge in an adapted end position with attached container and this evasive position in the lifting of the so held Retain container, decisively defused.
  • tines are fully or partially movable with a horizontal movement component, they can avoid the usually narrow web laterally.
  • the tines may be formed narrow, with at least 10 prongs reach for engagement with a container.
  • the tines are arranged downwardly movable on the bar carrying them, they can dodge downwards from the web pressing from above.
  • the tines on the bar carrying them in a structurally simple training can be pivoted be arranged, for example, in each case movably mounted on a carrying bolt passing through it.
  • a mobility with only one degree of freedom provides favorable for tilting freedom of movement and for a high durability.
  • a pivoting of tines on the support bar lying about transverse to their main axes axes ensures that the respective tines a container web, which is also extends in the engaged position of the tines transverse to the support bar, can quickly and quickly dodge with a short path.
  • This in turn can help the dense staggering and variety of adjacent tines that in each case a web of the container also meets a prong or is securely bordered between two prongs, so that the container is secured against displacement parallel to the support bar.
  • the gaps between the tines are therefore advantageously as small as possible in the impact area of webs.
  • a mobility of the tines in itself can make a movable storage dispensable.
  • these can be formed, for example, spring steel.
  • a multi-part design of the tines is possible with movable or fixed storage, in which case a free tine end may be movable relative to a held on a support bar end. This can result in a great way of free tine end despite a fixed clamping of the other end.
  • a damping element such as a rubber buffer, be provided between the movable and the fixed area to relieve the clamping of the prong as far as possible from acting forces.
  • the support strip can comprise several subsections next to one another and at the same time selectively cover a plurality of containers next to one another or a large container, for example with 1.1 cbm.
  • Disposal vehicle 1 shown is designed as a self-propelled. Even a towed vehicle comes into consideration. It comprises in each case at least one gripper arm 2, which serve to accommodate different containers and lift them as well as draw and more or less tilted over head emptying into a filling area 3 - here the vehicle 1 - fed.
  • the filling area 3 may be arranged downstream of a pressing device, which inserts the filled substances into, for example, a swap body and compacted.
  • Such a gripping arm 2 can also be provided on a stationary device or on other mobile devices.
  • the containers to be accommodated can be used for disposing of residual materials, recyclables, debris, slags or similar substances and for example form conventional standardized and substantially square household waste bins or even larger containers, for example a 1.1 cbm container rectangular in plan view He often finds use in commercial units.
  • the gripping arm 2 which can be arranged laterally or frontally or rearwardly of the vehicle 1, is movable around a plurality of joints 4, 5, 6 and comprises at its sprawling end portion a receiving unit 7 with a support plate 8 and this in the upper region associated support bar 9, the in total, both transversely outward and upward or in combined pivoting and / or translational movements and thereby can be tilted in itself. It may be formed along its longitudinal extent L, the side loader so in the vehicle longitudinal direction, one or more parts.
  • the support bar 9 carries here a plurality of prongs 10, which are shown in the figures in each case to the intuition in different configurations and grouped. The tines 10 are movable separately, so regardless of a possible movement of the receiving unit 7 or support bar 9 or a similar support means.
  • teeth 10 a support bar 9 depending on the purpose of each also be identically and equidistantly formed. In any case, they serve in the engaged position for receiving containers by engaging behind and / or under a provided there projecting area.
  • An additional pivot bracket 11 is closed by gripping the container by means of the prongs 10 on the container edge and thus serves as a barrel depressor. This allows their tilting without these containers can slip off of the teeth 10.
  • the inventively formed tines which are summarized here in total by the reference numeral 10 and of which, as shown in the drawing figures 2 to 8, different types 10a, 10b, 10c, 10d, 10e may be, depending on the training in itself and / or with respect to their holder 9 on the receiving unit 7 movable.
  • a one-piece design of the tines is particularly favorable for good stability and durability.
  • the tines 10c ( Fig. 6 ) are arranged on the bar 9 carrying them downwardly movable and this resiliently mounted in vertical sleeves 12 of the support bar 9.
  • a large spring constant can be provided in order to ensure that only under exceptional load (impingement of a vertical web of the container) the respective tines 10c dodge down.
  • a coupling with adjacent teeth 10c is possible to ensure that only those teeth 10c can escape, which are selectively applied to the other with a significantly larger force. Sagging of an entire group of teeth 10c can thus be avoided.
  • the teeth 10a ( Fig. 4 ) and 10b ( Fig. 5 ) are, however, arranged on the supporting bar 9 such that they are fully or partially movable with a horizontal movement component.
  • the tines 10a are very advantageous for a Beh Nativeinfädeln arranged on the bar 9 carrying them pivotally with only one degree of freedom of their movement, wherein they are on the support bar 9 about transverse to its main extension L axes 13 are pivotally.
  • These are formed by the prongs 10a by cross Haltebolzcn H.
  • the pivoting angle can be limited by the fact that adjacent movable prongs 10a are delimited against each other via spring elements, for example, rubber buffers or horizontal coil springs. Also stops with return springs are possible. Likewise, angular retaining bolts H can be provided, which pass through a likewise angular oversize bore of the prongs 10a and allow only a small pivoting depending on the size of the oversize.
  • the teeth 10b according to FIG. 5 also show this horizontal Ausweichnnenkeit with a component in the direction of the main extension L of the support bar 9, but are a total of gimbaled, so that in addition to the evasion as in the tines 10 a and a deflection transverse to the extension L or obliquely possible. This is particularly advantageous for those containers which have a pattern of reinforcing webs running in different directions in the projecting collar.
  • prongs 10d can be movable in itself, as shown in the wide prong 10d with the unloaded continuous outer contour.
  • This supporting prong 10d is punctually deformable over its width B: for example, if punctiform pressure is applied to the arrow 14, the adjacent areas thereof may remain unaffected or may even stiffen by displacing, for example, a gel or the like contained in the prong 10d, whereas at the pressure impact site 14, there is compliance.
  • narrow tines as with the tines 10a, 10b and 10c in the FIGS. 4 to 6 described, may alternatively or in addition to their movable storage in itself be mobile and for this example consist entirely or partially of spring steel or a flexible plastic.
  • each one free end of the tine 15 is movable relative to a held on a support bar 9 end 16.
  • a spring or buffer area 17 for example also a rubber element or a spring steel area, which limits the movement and applies a restoring force.
  • a one-piece design of the tines is particularly favorable.
  • the free tine ends 15 conically converge so that at least these ends 15 or the entire respective prong 10a, 10b, 10c, 10e by contact with parts against engagement openings downwardly projecting portions of the container to be gripped from this kraftbeetzschlagbar and thus on the web or the like area, for example, laterally or forward or backward in the direction of an evasive movement 18, 19 can slide without damaging this or even be damaged.
  • the prongs 10a, 10b, 10c, 10e are better to pivot laterally in the direction of the arrow 18 or forward and backward in the direction of the arrow 19, depends on the respective container and tine training.
  • the tines can reach an inclined position and thereby form Abgleitschrägen for the webs of the container.
  • a one-piece design of the prongs is low, which does not preclude an in-itself mobility, for example when using spring steel.
  • tines 10 are arranged in a row next to each other for the distribution of the recording force, but it can also several rows one behind the other, so arranged transversely to the extension L successively. Not only in this case is it possible that several similar or different prongs 10 are combined to form a group and are movable together.
  • the gripper arm 2 according to the invention for a mobile unit may be modular and comprise approximately an interchangeable receiving device 7, which can be selected according to need and purpose.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Accommodation For Nursing Or Treatment Tables (AREA)
  • Refuse-Collection Vehicles (AREA)
  • Vehicle Waterproofing, Decoration, And Sanitation Devices (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Entsorgungsfahrzeug nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie einen Greifarm nach dem Oberbegriff des Anspruchs 16 und wie aus der DE 44 30 260 C2 bekannt.
  • Bei der Entsorgung von Hausmüll, Industriemüll, Reststoffen, die eine Wertstoffsortieranlage durchlaufen haben, Schlacken oder anderen Zuschlagstoffen oder ähnlichen in Behältern bereitgestellten Materialien ist zunehmend eine automatisierte Entsorgung der diese Stoffe aufnehmenden Behälter mit möglichst minimiertem Personal- und Zeiteinsatz gewünscht.
  • Hierfür ist es bekannt, zum Anheben der Behälter eine Einrichtung mit einer sog. Kammleiste zu verwenden, die aufragende Zinken trägt, mit denen sie einen vorspringenden Bereich eines Behälters untergreifen und diesen dadurch anheben kann. Durch einen zusätzlichen Niederhalter, der oberhalb der Kammleiste und mit Vertikalabstand zu dieser beweglich angeordnet ist, kann der Behälter auch von oben gesichert werden, so daß ein Übdr-Kopf-Wenden des Behälters zu seinem Entleeren möglich ist.
  • Die DE 10 2004 008 952 A1 zeigt beispielhaft die Ausbildung einer Kammleiste, die dort nur über einen Teil der Breite einer Aufnahmceinheit erstreckt ist, so daß dort noch weiterer Raum für eine andersartige Behälteranhebungsmöglichkeit verbleibt und gleichzeitig mehrere Behälter erfaßt und entleert werden können.
  • Mit einem dort gezeigten Entsorgungsfahrzeug können Behälter zum Beispiel ferngesteuert angehoben und über Kopf in dieses entleert werden. Bei Vorsehen eines beispielsweise seitlich ausgreifenden Arms können die Behälter automatisiert angehoben und entleert werden, ohne daß neben dem Fahrer weiteres Personal erforderlich wäre.
  • Bei Einsatz einer Kammleiste kann es jedoch dazu kommen, daß eine oder mehrere der aufragenden Zinken oder Zähne auf einen Vertikalsteg des Behälters trifft oder treffen, der innerhalb des Kragens des Behälters angeordnet ist und zu dessen Aussteifung sowie dazu dient, ein Abreißen des äußeren Kragenrandes zu verhindern. Der - beim Anheben häufig befüllte und schwere - Behälter kann in einem solchen Fall schief auf den Zähnen hängen, was die Tragsicherheit beeinträchtigt, oder es kann zu einer Beschädigung des auf dem äußeren Zinkenende stehenden Steges kommen, der sehr häufig aus Kunststoff besteht und von dem Zinkenende plastisch deformierbar ist. Die Lebensdauer der Behälter wird dadurch verringert.
  • Die DE 44 30 260 C2 zeigt eine Kammleiste mit diskret nebeneinander stehenden, aufragenden Zinken. Diese sind jede für sich geteilt in einen oberen und einen unteren Teil, wobei der obere, bewegliche Teil federnd auf dem unteren, festen Teil gelagert und dadurch auch mit einer Horizontalkomponente gegenüber diesem beweglich ist. In jedem Fall ist diese horizontale, von einem rein vertikalen Niederdrücken des oberen Teils abweichende Bewegungskomponente nur während des Eintauchens der Zinken unter den Behälterrand möglich. Am Ende dieser Eintauchbewegung gelangt der obere Teil gegenüber dem unteren in eine stets gleiche Endstellung, die durch die Verjüngung des Bewegungsraums nach unten hin durch die aufeinander zulaufenden Anlageflächen zwangsweise vorgegeben ist und deren Lage einer rein vertikalen Absenkbewegung des oberen Teils entspricht. Das bedeutet aber, daß eine derartige Tragzinke zum Beispiel einem nach unten in den Eingriffskragen des Behälters ragenden Versteifungssteg nicht seitlich ausweichen kann, wenn der obere Teil der Zinke ganz niedergedrückt werden soll. Ein solches Niederdrücken wäre nämlich dann nicht möglich, was in dem genannten Fall zur Folge hätte, daß eine Schrägstellung des angehobenen Behälters mit einer hohen Abrutschgefahr bei gleichzeitig hoher seitlich einwirkender Kraft auf den Versteifungssteg und damit verbundener Beschädigungsgefahr für den Behältersteg und die Tragzinke, insbesondere deren Feder, resultieren würde.
  • Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, hier eine Verbesserung zu schaffen.
  • Die Erfindung löst dieses Problem durch ein Entsorgungsfahrzeug mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und einen Greifarm mit den Merkmalen des Anspruchs 16. Hinsichtlich vorteilhafter Ausgestaltungen wird auf die weiteren Ansprüche 2 bis 15 sowie 17 bis 21 verwiesen.
  • Mit dem erfindungsgemäßen Entsorgungsfahrzeug bzw. Greifarm wird es möglich, daß Zinken bei Kontakt mit einem nach unten vorstehenden Steg eines Behälters diesem ausweichen können und dadurch eine Beschädigung dieses Stegs vermeidbar ist sowie die Tragsicherheit durch die dann ungestört in die Zwischenräume zwischen den Stegen eingreifenden Zinken verbessert ist. Gerade das Problem eines Auftreffens von abwärts weisenden Stegen oder Wandungsbereichen des Kragens auf Tragzinken ist durch die Erfindung dadurch, daß die Tragzinken einem solchen Steg- oder Wandungsbereich dauerhaft in eine jeweils angepaßte Endstellung bei aufgesetztem Behälter ausweichen können und diese Ausweichstellung bei dem Anheben des so gehaltenen Behälters behalten, entscheidend entschärft. Das bedeutet, daß sich erfindungsgemäß unterschiedliche Endstellungen der einzelnen Tragzinken ergeben, sofern ein abwärts weisender Bereich des Kragens auf zumindest eine Tragzinke trifft und damit deren Ausweichen erforderlich macht. Es wird also durch die Ausweichbewegung der Tragzinke(n) nicht der Behälter verschoben, sondern die jeweilige Tragzinke(n) in die Ausweichstellung gedrückt.
  • Sofern Zinken ganz oder teilweise mit einer horizontalen Bewegungskomponente bewegbar sind, können diese dem in der Regel schmalen Steg seitlich ausweichen.
  • Für eine zuverlässige Halterung des Behälters und ein Unterbinden seines seitlichen Wegrutschens ist eine Vielzahl von den Behälter greifenden und zentrierenden Zinken vorgesehen. Insbesondere können die Zinken schmal ausgebildet sein, wobei mindestens 10 Zinken zum Eingriff an einen Behälter gelangen.
  • Wenn die Zinken an der sie tragenden Leiste abwärtsbeweglich angeordnet sind, können sie dem von oben drückenden Steg nach unten hin ausweichen.
  • Für ein seitliches Ausweichen können die Zinken an der sie tragenden Leiste in konstruktiv einfacher Ausbildung schwenkbeweglich angeordnet sein, zum Beispiel jeweils auf einem sie durchdringenden Tragbolzen beweglich gelagert sein. Eine Beweglichkeit mit nur einem Freiheitsgrad sorgt günstig für eine Verkantungsfreiheit der Bewegung und für eine hohe Dauerhaltbarkeit.
  • Zur Begrenzung des Schwenkwinkels und zur Kopplung untereinander können benachbarte bewegliche Zinken über Federelemente gegeneinander abgegrenzt sein, zum Beispiel über Gummipuffer oder horizontal liegende Schraubenfedern.
  • Eine Schwenkbarkeit von Zinken an der Tragleiste um quer zu ihrer Haupterstreckung liegende Achsen stellt sicher, daß die jeweiligen Zinken einem Behältersteg, der in Eingriffsstellung der Zinken ebenfalls quer zur Tragleiste erstreckt ist, schnell und mit kurzem Weg ausweichen können. Hierbei kann wiederum die dichte Staffelung und Vielzahl von nebeneinander stehenden Zinken helfen, daß in jedem Fall ein Steg des Behälters auch auf eine Zinke trifft oder zwischen zwei Zinken sicher eingefaßt ist, so daß der Behälter gegen eine Verschiebung parallel zur Tragleiste gesichert ist. Die Lücken zwischen den Zinken sind daher vorteilhaft im Auftreffbereich von Stegen möglichst klein.
  • Eine Beweglichkeit der Zinken in sich kann eine bewegliche Lagerung entbehrlich machen. Für eine einheitliche und einfache Ausbildung der Zinken können diese beispielsweise aus Federstahl ausgebildet sein.
  • Ebenso ist bei beweglicher oder fester Lagerung auch eine mehrteilige Ausbildung der Zinken möglich, wobei dann ein freies Zinkenende gegenüber einem an einer Tragleiste gehaltenen Ende beweglich sein kann. Damit kann sich ein großer Weg des freien Zinkenendes trotz einer festen Einspannung des anderen Endes ergeben. Zudem kann in der Zinke selbst auch ein Dämpfungselement, etwa ein Gummipuffer, zwischen dem beweglichen und dem festen Bereich vorgesehen sein, um die Einspannung der Zinke so weit wie möglich von einwirkenden Kräften zu entlasten.
  • Das Ausweichen der Zinken gegenüber nach unten ragenden Steg- oder ähnlichen Teilen des Behälters ist zuverlässig möglich, wenn freie Zinkenenden konisch ausgebildet und durch Kontakt mit Teilen des zu greifenden Behälters von diesem kraftbeauschlagbar zur Bewirkung einer Ausweichbewegung sind.
  • Auch in der erfindungsgemäßen Ausbildung kann die Tragleiste nebeneinander mehrere Teilabschnitte umfassen und gleichzeitig wahlweise mehrere Behälter nebeneinander oder einen großen Behälter, zum Beispiel mit 1,1 cbm, erfassen.
  • Insbesondere wenn quer zur Erstreckung der Tragleiste mehrere Zinken hintereinander stehen, können mehrere Zinken zu einer Gruppe zusammengefaßt und gemeinsam beweglich sein. Ein Bewegungsimpuls auf eine der Zinken reicht dann, um zum Beispiel eine ganze Reihe von Zinken in eine Ausweichbewegung zu versetzen.
  • Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus teilweise in der Zeichnung dargestellten und nachfolgend beschriebeinen Ausführungsbeispielen des Gegenstandes der Erfindung.
  • In der Zeichnung zeigt:
  • Fig. 1
    eine schematische Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Entsorgungsfahrzeugs mit einer an einem Greifarm gehaltenen Tragleiste mit beweglichen Zinken (hier nur schematisch angedeutet),
    Fig. 2
    eine perspektivische Detailansicht der die Tragleiste umfassenden Behälteraufnahme mit hier der Anschauung halber verschiedenen Zinken, die jeweils in Gruppen zusammengefaßt sind,
    Fig. 3
    eine Vorderansicht der mit verschiedenen Zinken besetzten Tragleiste nach Fig. 2,
    Fig. 4
    eine Ansicht auf einen ersten Zinkentyp entsprechend dem Schnitt IV in Fig. 3,
    Fig. 5
    eine Ansicht auf einen zweiten Zinkentyp entsprechend dem Schnitt V in Fig. 3,
    Fig. 6
    eine Ansicht auf einen dritten Zinkentyp entsprechend dem Schnitt VI in Fig. 3,
    Fig. 7
    eine Ansicht auf einen vierten Zinkentyp entsprechend dem Schnitt VII in Fig. 3,
    Fig. 8
    eine Einzelteildarstellung einer mehrteilig ausgebildeten Zinke.
  • Das in Fig. 1 gezeigte Entsorgungsfahrzeug 1 ist als Selbstfahrer ausgebildet. Auch ein gezogenes Fahrzeug kommt in Betracht. Es umfaßt in jedem Fall zumindest einen Greifarm 2, der zur Aufnahme von unterschiedlichen Behältern dienen und diese anheben sowie auch heranziehen und mehr oder weniger über Kopf verkippt einer Entleerung in einen Einfüllbereich 3 - hier des Fahrzeugs 1 - zuführten kann. Dem Einfüllbereich 3 kann eine Preßeinrichtung nachgeordnet sein, die die eingefüllten Stoffe in beispielsweise einen Wechselbehälter einschiebt und verdichtet.
  • Ein solcher Greifarm 2 kann auch an einer stationären Einrichtung oder an anderen mobilen Einrichtungen vorgesehen sein.
  • Die aufzunehmenden Behälter können etwa zur Entsorgung von einzufüllenden Reststoffen, Wertstoffen, Schutt, Schlacken oder ähnliche Stoffen dienen und beispielsweise übliche genormte und in Draufsicht im wesentlichen quadratische Haushaltsmülleimer oder auch größere Behälter ausbilden, zum Beispiel einen in Draufsicht rechteckigen 1.1-cbm-Behälter, wie er häufig in Gewerbeeinheiten Verwendung findet.
  • Der Greifarm 2, der seitlich oder vorne oder hinten am Fahrzeug 1 angeordnet sein kann, ist um mehrere Gelenke 4, 5, 6 beweglich und umfaßt an seinem ausgreifenden Endbereich eine Aufnahmeeinheit 7 mit einer Abstützungsplatte 8 und dieser im oberen Bereich zugeordneten Tragleiste 9, die insgesamt sowohl nach quer außen als auch nach oben oder in kombinierten Schwenk- und/oder Translationsbewegungen sowie dabei in sich verkippend bewegbar sein kann. Sie kann entlang ihrer Längserstreckung L, beim Seitenlader also in Fahrzeuglängsrichtung, ein- oder mehrteilig ausgebildet sein. Die Tragleiste 9 trägt hier eine Mehrzahl von Zinken 10, die in den Figuren jeweils zur Anschauung in unterschiedlichen Ausbildungen und gruppiert dargestellt sind. Die Zinken 10 sind separat beweglich, also unabhängig von einer möglichen Bewegung der Aufnahmeeinheit 7 oder Tragleiste 9 oder eines ähnlichen Tragmittels.
  • In der Praxis können - müssen jedoch nicht - alle Zähne 10 einer Tragleiste 9 je nach Einsatzzweck auch jeweils gleichartig und äquidistant ausgebildet sein. In jedem Fall dienen sie in Eingriffsstellung zur Aufnahme von Behältern durch Hinter- und/oder Untergreifen eines dort vorgesehenen vorspringenden Bereichs.
  • Eine zusätzliche Schwenkhalterung 11 wird nach Greifen der Behälter mittels der Zinken 10 über dem Behälterrand geschlossen und dient so als Tonnenniederhalter. Dadurch ist deren Verkippen ermöglicht, ohne daß diese Behälter von den Zähnen 10 abrutschen können.
  • Es ist auch möglich, daß an der Tragleiste 9 verschiedene aufragende Zähne angeordnet sind, wobei zum Beispiel einige Zähne in herkömmlicher Weise unbeweglich und breit erstreckt mit einer im wesentlichen rechteckigen Umrißgestalt ausgebildet und nur in kritischen Bereichen Zinken 10 in der im folgenden dargestellten erfinderischen Weise ausgebildet sind:
  • Die erfindungsgemäß ausgebildeten Zinken, die hier insgesamt unter dem Bezugszeichen 10 zusammengefaßt sind und von denen es, wie in den Zeichnungsfiguren 2 bis 8 dargestellt ist, unterschiedliche Typen 10a, 10b, 10c, 10d, 10e geben kann, sind je nach Ausbildung in sich und/oder gegenüber ihrer Halterung 9 an der Aufnahmeeinheit 7 beweglich. Eine einstückige Ausbildung der Zinken ist für eine gute Stabilität und Dauerhaltbarkeit besonders günstig.
  • Die Zinken 10c (Fig. 6) sind an der sie tragenden Leiste 9 abwärtsbeweglich angeordnet und hierfür in Vertikalhülsen 12 der Tragleiste 9 federnd gelagert. Dabei kann eine große Federkonstante vorgesehen sein, um sicherzustellen, daß nur bei außergewöhnlicher Belastung (Auftreffen eines Vertikalstegs des Behälters) die jeweiligen Zinken 10c nach unten ausweichen. Auch eine Kopplung mit benachbarten Zähnen 10c ist möglich, um sicherzustellen, daß jeweils nur diejenigen Zähne 10c ausweichen können, die punktuell gegenüber den anderen mit einer erheblich größeren Kraft beaufschlagt werden. Eine Absacken einer ganzen Gruppe von Zähnen 10c kann so vermieden werden.
  • Die Zähne 10a (Fig. 4) und 10b (Fig. 5) sind hingegen an der sie tragenden Leiste 9 derart angeordnet, daß sie ganz oder teilweise mit einer horizontalen Bewegungskomponente bewegbar sind. Die Zinken 10a sind dabei für ein Behältereinfädeln sehr vorteilhaft an der sie tragenden Leiste 9 schwenkbeweglich mit nur einem Freiheitsgrad ihrer Bewegung angeordnet, wobei sie an der Tragleiste 9 um quer zu ihrer Haupterstreckung L liegende Achsen 13 schwenkbar sind. Diese sind durch die Zinken 10a durchgreifende Haltebolzcn H gebildet. Somit können diese Zinken 10a mit einer Komponente in Richtung L solchen Stegen am Behälter, die quer zur Erstreckung L aufkommen, durch seitliches Verschwenken ausweichen und gleichzeitig für diese Stege eine Ablaufschräge zur optimierten Zentrierung bilden. Durch den nur einen Freiheitsgrad der Bewegung ist ein Verkanten der Zinken 10a, 10b beim Behälteraufsetzten ausgeschlossen.
  • Der Schwenkwinkel kann dadurch begrenzt sein, daß benachbarte bewegliche Zinken 10a über Federelemente, zum Beispiel Gummipuffer oder liegende Schraubenfedern, gegeneinander abgegrenzt sind. Auch Anschläge mit Rückstellfedern sind möglich. Ebenso können eckige Haltebolzen H vorgesehen sein, die eine ebenfalls eckige Übermaßbohrung der Zinken 10a durchgreifen und je nach Größe des Übermaßes nur ein kleines Verschwenken ermöglichen.
  • Die Zähne 10b gemäß Figur 5 zeigen ebenfalls diese horizontale Ausweichmöglichkeit mit einer Komponente in Richtung der Haupterstreckung L der Tragleiste 9, sind jedoch insgesamt kardanisch aufgehängt, so daß neben dem Ausweichen wie bei den Zinken 10a auch ein Ausweichen quer zur Erstreckung L oder schräg hierzu möglich ist. Dies ist besonders vorteilhaft für solche Behälter, die im vorspringenden Kragen ein Muster von in unterschiedlichen Richtungen laufenden Verstärkungsstegen aufweisen.
  • Anders als in den beschriebenen Ausführungen und Darstellungen nach den Figuren 4, 5 und 6 können auch Zinken 10d in sich beweglich sein, wie in der breiten Zinke 10d mit der unbelastet durchgehenden Außenkontur dargestellt ist. Diese Tragzinke 10d ist über ihre Breite B punktuell deformierbar: Wenn zum Beispiel an dem Pfeil 14 ein punktueller Druck einwirkt, können die daneben liegenden Bereiche hiervon unberührt bleiben oder sogar durch Verdrängung von zum Beispiel einem in der Zinke 10d enthaltenen Gel oder dergleichen zusätzlich versteifen, wohingegen an der Druckeinwirkungsstelle 14 eine Nachgiebigkeit vorliegt.
  • Auch schmale Zinken, wie sie mit den Zinken 10a, 10b und 10c in den Figuren 4 bis 6 beschrieben sind, können alternativ oder zusätzlich zu ihrer beweglichen Lagerung auch in sich beweglich sein und hierzu beispielsweise ganz oder teilweise aus Federstahl oder einem flexiblen Kunststoff bestehen.
  • In jedem Fall ist es für eine gleichmäßige Krafteinleitung sehr günstig, wenn die Zinken 10 jeweils eine Quererstreckung von weniger als fünf Zentimetern haben und ein Behälter von mindestens zehn Zinken abstützbar ist. Mit dieser hohen Zahl von Zinken ist auch sichergestellt, daß in jedem Fall nach unten vorstehende Stege des Behälters auf aufragende Zinken 10 treffen und durch deren Ausweichbewegung eine Zentrierung erfahren. Es ist praktisch ausschließbar, daß die Stege sämtlich in freien Bereichen zwischen Zinken 10 auf die Tragleiste 9 auftreffen und dann an dieser seitlich hin und her rutschen können.
  • Für die beschriebene Beweglichkeit in sich können die Zinken 10e (Fig. 8) auch mehrteilig ausgebildet sein, wobei dann jeweils ein freies Zinkenende 15 gegenüber einem an einer Tragleiste 9 gehaltenen Ende 16 beweglich ist. Dazwischen kann ein Feder- oder Pufferbereich 17 liegen, zum Beispiel auch ein Gummielement oder ein Federstahlbereich, der die Bewegung begrenzt und eine Rückstellkraft aufbringt.
  • Für die Stabilität und Dauerhaltbarkeit ist jedoch eine einstückige Ausbildung der Zinken besonders günstig.
  • Wie in verschiedenen Zeichnungsfiguren zu erkennen ist, laufen die freien Zinkenenden 15 konisch zusammen, so daß zumindest diese Enden 15 oder die ganze jeweilige Zinke 10a, 10b, 10c, 10e durch Kontakt mit Teilen gegenüber Eingriffsöffnungen nach unten vorstehenden Bereichen des zu greifenden Behälters von diesem kraftbeaufschlagbar sind und damit an dem Steg oder dergleichen Bereich zum Beispiel seitlich oder nach vorne oder hinten in Richtung einer Ausweichbewegung 18, 19 abgleiten können, ohne diesen zu beschädigen oder selbst beschädigt zu werden. Ob die Zinken 10a, 10b, 10c, 10e dabei besser seitlich in Richtung des Pfeils 18 oder nach vorne und hinten in Richtung des Pfeils 19 zu schwenken sind, hängt von der jeweiligen Behälter- und Zinkenausbildung ab.
  • In jedem Fall ist es vorteilhaft, wenn die Zinken in eine Schrägstellung gelangen und dabei Abgleitschrägen für die Stege des Behälters ausbilden können. Hierfür ist auch eine einstückige Ausbildung der Zinken günstig, was eine In-sich-Beweglichkeit, zum Beispiel bei Verwendung von Federstahl, nicht ausschließt.
  • Auch ist es, abweichend von der Zeichnung, möglich, daß zur Verteilung der Aufnahmekraft nicht nur Zinken 10 in einer Reihe nebeneinander angeordnet sind, sondern es können auch mehrere Reihen hintereinander, also quer zur Erstreckung L aufeinander folgend, angeordnet sein. Nicht nur in diesem Fall ist es möglich, daß mehrere gleichartige oder verschiedene Zinken 10 zu einer Gruppe zusammengefaßt und gemeinsam beweglich sind.
  • Insgesamt kann der erfindungsgemäße Greifarm 2 für eine mobile Einheit modular ausgebildet sein und etwa eine auswechselbare Aufnahmeeinrichtung 7 umfassen, die je nach Bedarf und Einsatzzweck ausgewählt werden kann.

Claims (21)

  1. Entsorgungsfahrzeug (1) mit zumindest einer Aufnahmeeinheit (7) zum Anheben von Behältern für zu entsorgende Reststoffe, Wertstoffe oder dergleichen, wobei die oder jede Aufnahmeeinheit (7) eine Mehrzahl von aufragenden Zinken (10) zum Untergreifen eines vorspringenden Bereichs, insbesondere Kragens, eines Behälters umfaßt,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß zumindest ein Teil der Zinken (10) gegenüber der Aufnahmeeinheit (7) eine vollständige oder teilweise Beweglichkeit in eine einem nach unten vorstehenden Steg des Behälters ausweichende Stellung aufweist und diese ausgewichenen Zinken beim Tragen des Behälters ungestört in Zwischenräume zwischen den Stegen eingreifen oder diese ausgewichenen, abwärtsbeweglich angeordneten Zinhen beim Tragen des Behälters einem von oben drückenden Steg nach unten hin ausweichen.
  2. Entsorgungsfahrzeug nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß Zinken (10a; 10b; 10e)an einer sie tragenden Leiste (9) oder dergleichen Tragmittel derart angeordnet sind, daß sie ganz oder teilweise mit einer horizontalen Bewegungskomponente (18; 19) bewegbar sind.
  3. Entsorgungsfahrzeug nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß Zinken (10d) an einer sie tragenden Leiste (9) oder dergleichen Tragmittel abwärtsbeweglich angeordnet sind.
  4. Entsorgungsfahrzeug nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß Zinken (10a;10b;10e) an der sie tragenden Leiste oder dergleichen Tragmittel schwenkbeweglich (18; 19) angeordnet sind.
  5. Entsorgungsfahrzeug nach einem der Ansprüche 1, 2, 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß benachbarte bewegliche Zinken (10a;10b;10e) über Federelemente gegeneinander abgegrenzt sind.
  6. Entsorgungsfahrzeug nach einem der Ansprüche 4 oder 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Zinken (10a;10b) an der Tragleiste um quer zu ihrer Haupterstreckung (L) liegende Achsen (13) schwenkbar angeordnet sind.
  7. Entsorgungsfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß Zinken (10d;10e) in sich beweglich sind.
  8. Entsorgungsfahrzeug nach Anspruch 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Zinken (10d;10e) ganz oder teilweise aus Federstahl gebildet sind.
  9. Entsorgungsfahrzeug nach einem der Ansprüche 7 oder 8,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Zinken (10e) mehrteilig ausgebildet sind und jeweils ein freies Zinkenende (15) gegenüber einem an einer Tragleiste (9) gehaltenen Ende (16) beweglich ist.
  10. Entsorgungsfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 9,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß freie Zinkenenden (15) konisch ausgebildet und durch Kontakt mit Teilen des zu greifenden Behälters von diesem kraftbeauschlagbar zur Bewirkung einer Ausweichbewegung sind.
  11. Entsorgungsfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 10,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Tragleiste (9) nebeneinander mehrere Teilabschnitte umfaßt.
  12. Entsorgungsfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 11,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß mehrere Zinken (10) zu einer Gruppe zusammengefaßt und gemeinsam beweglich sind.
  13. Entsorgungsfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Zinken in sich jeweils einstückig ausgebildet sind.
  14. Entsorgungsfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 13,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Zinken bezüglich der Längserstreckung (L) der Tragleiste 9 eine Erstreckung von weniger als fünf Zentimetern aufweisen.
  15. Entsorgungsfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 14,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß ein Behälter von mindestens acht Zinken greifbar ist.
  16. Greifarm (2) mit zumindest einer Aufnahmeeinheit (7) zum Anheben von Behältern für zu entsorgende Reststoffe, Wertstoffe oder dergleichen, wobei die oder jede Aufnahmeeinheit (7) eine Mehrzahl von aufragenden Zinken (10) zum Untergreifen eines vorspringenden Bereichs, insbesondere Kragens, eines Behälters umfaßt,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß zumindest ein Teil der Zinken (10) gegenüber der Aufnahmeeinheit (7) eine vollständige oder teilweise Beweglichkeit in eine einem nach unten vorstehenden Steg des Behälters ausweichende Stellung aufweist und diese ausgewichenen Zinken beim Tragen des Behälters in zwischenräume ungestört zwischen den Stegen eingreifen oder diese ausgewichenen, abwärtsbeweglich angeordneten Zinhen beim Tragen des Behälters einem von oben drückenden Steg nach unten hin ausweichen.
  17. Greifarm nach Anspruch 16,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß Zinken (10a;10b;10e) an einer sie tragenden Leiste (9) oder dergleichen Tragmittel derart angeordnet sind, daß sie ganz oder teilweise mit einer horizontalen Bewegungskomponente (18;19) bewegbar sind.
  18. Greifarm nach Anspruch 17,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß Zinken (10a; 10b; 10e) an der sie tragenden Leiste schwenkbeweglich angeordnet sind.
  19. Greifarm nach einem der Ansprüche 17 oder 18,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Zinken (10a;10b) an der Tragleiste um quer zu ihrer Haupterstreckung (L) liegende Achsen (13) schwenkbar angeordnet sind.
  20. Greifarm nach einem der Ansprüche 16 bis 19,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß Zinken (10d;10e) in sich beweglich sind.
  21. Greifarm nach einem der Ansprüche 16 bis 20,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß freie Zinkenenden (15) konisch ausgebildet und durch Kontakt mit Teilen des zu greifenden Behälters von diesem kraftbeauschlagbar zur Bewirkung einer Ausweichbewegung (18;19) sind.
EP20070009791 2006-06-02 2007-05-16 Entsorgungsfahrzeug und Greifarm mit einer Aufnahmeeinheit Revoked EP1873087B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610025901 DE102006025901A1 (de) 2006-06-02 2006-06-02 Entsorgungsfahrzeug mit einer Aufnahmeeinheit
DE200610025900 DE102006025900A1 (de) 2006-06-02 2006-06-02 Entsorgungsfahrzeug mit einer Aufnahmeeinheit

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1873087A1 EP1873087A1 (de) 2008-01-02
EP1873087B1 true EP1873087B1 (de) 2013-05-08

Family

ID=38461198

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20070009791 Revoked EP1873087B1 (de) 2006-06-02 2007-05-16 Entsorgungsfahrzeug und Greifarm mit einer Aufnahmeeinheit
EP20070009788 Active EP1873086B1 (de) 2006-06-02 2007-05-16 Entsorgungsfahrzeug und Greifarm mit einer Aufnahmeeinheit

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20070009788 Active EP1873086B1 (de) 2006-06-02 2007-05-16 Entsorgungsfahrzeug und Greifarm mit einer Aufnahmeeinheit

Country Status (2)

Country Link
EP (2) EP1873087B1 (de)
DE (1) DE202007019265U1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009009365U1 (de) * 2009-04-20 2010-09-16 Faun Umwelttechnik Gmbh & Co. Kg Schüttvorrichtung für ein Entsorgungsfahrzeug
DE202016003379U1 (de) * 2016-05-27 2017-08-30 Faun Umwelttechnik Gmbh & Co. Kg Abfallsammelfahrzeug mit Signalgeber

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4430260C2 (de) * 1994-08-26 2003-01-02 Otto Lift Systeme Gmbh Einrichtung zum Entleeren von Müllbehältern in ein Müllsammelfahrzeug hinein
DE102004008952A1 (de) 2004-02-24 2005-09-08 Hüffermann Entsorgungssysteme GmbH Entsorgungsfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
EP1873086B1 (de) 2014-05-07
EP1873087A1 (de) 2008-01-02
EP1873086A1 (de) 2008-01-02
DE202007019265U1 (de) 2011-08-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0801013B1 (de) Abfallsammelbehälter und Fahrzeug zum Aufnehmen des Abfallsammelbehälters
EP3838802B1 (de) Stapellageranordnung und verfahren zum betreiben einer stapellageranordnung
DE202014100745U1 (de) Zweikammerbehälter mit Bodenklappen und Traversen
EP1873087B1 (de) Entsorgungsfahrzeug und Greifarm mit einer Aufnahmeeinheit
EP0706488A1 (de) Müllsammelfahrzeug
DE4237143C2 (de) Verdichtungsvorrichtung für einen Müllbehälter
EP1553030B1 (de) Entsorgungsfahrzeug
DE60225435T2 (de) Behälter zum verdichten von papierabfall
EP3453529A1 (de) Kasten-ballenpresse mit schiebetür sowie verfahren zum betreiben einer solchen kastenpresse
DE102006025900A1 (de) Entsorgungsfahrzeug mit einer Aufnahmeeinheit
EP0979778A2 (de) Palette
DE3926866A1 (de) Vorrichtung zum sammeln von insbesondere altpapier und kartonagen
DE4344361A1 (de) Einrichtung zur Bildung einzelner Bogenstapel
DE102006025901A1 (de) Entsorgungsfahrzeug mit einer Aufnahmeeinheit
DE4430260C2 (de) Einrichtung zum Entleeren von Müllbehältern in ein Müllsammelfahrzeug hinein
DE10039507B4 (de) Niederhubwagen
DE102004001636B4 (de) Entsorgungsfahrzeug
DE29812210U1 (de) Greifer für Langmaterial
DE102022109213A1 (de) Hub-Kippvorrichtung
DE202004010972U1 (de) Entsorgungsfahrzeug
DE19952483C1 (de) Verriegelungsvorrichtung für nebeneinander angeordnete Hubwagen
DE202019102679U1 (de) Behälter mit einem Einlegeboden
DE102004001637B4 (de) Entsorgungsfahrzeug
EP0699602B1 (de) Aufnahmevorrichtung für Müllbehälter
DE69402203T2 (de) Grossmüllbehälter

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: STACH, LOTHAR, DR.

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ LI

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: STACH, LOTHAR, DR.

17P Request for examination filed

Effective date: 20080701

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566

17Q First examination report despatched

Effective date: 20081028

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: HN SCHOERLING GMBH

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: HS FAHRZEUGBAU GBMH

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 610963

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20130515

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502007011718

Country of ref document: DE

Effective date: 20130704

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20130508

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130819

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130508

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130508

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130508

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130909

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130908

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130508

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130809

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130808

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130508

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130508

BERE Be: lapsed

Owner name: HS FAHRZEUGBAU GBMH

Effective date: 20130531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130508

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130531

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130508

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130531

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130508

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130508

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130508

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130508

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130531

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130508

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130508

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130508

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

26 Opposition filed

Opponent name: ZOELLER-KIPPER GMBH

Effective date: 20140207

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20140228

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20130808

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R026

Ref document number: 502007011718

Country of ref document: DE

Effective date: 20140207

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130516

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130708

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 610963

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20130516

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130808

PLAF Information modified related to communication of a notice of opposition and request to file observations + time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCOBS2

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130516

PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: HS FAHRZEUGBAU GMBH

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130508

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130508

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20070516

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130516

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20150531

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R103

Ref document number: 502007011718

Country of ref document: DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R064

Ref document number: 502007011718

Country of ref document: DE

RDAF Communication despatched that patent is revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREV1

RDAG Patent revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009271

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT REVOKED

27W Patent revoked

Effective date: 20151216

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MA03

Ref document number: 610963

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20151216