EP1837473B1 - Rauchabzugseinrichtung für eine an einem Rahmen anscharnierte Klappe - Google Patents

Rauchabzugseinrichtung für eine an einem Rahmen anscharnierte Klappe Download PDF

Info

Publication number
EP1837473B1
EP1837473B1 EP06127161A EP06127161A EP1837473B1 EP 1837473 B1 EP1837473 B1 EP 1837473B1 EP 06127161 A EP06127161 A EP 06127161A EP 06127161 A EP06127161 A EP 06127161A EP 1837473 B1 EP1837473 B1 EP 1837473B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
flap
crossbeam
frame
smoke outlet
outlet device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP06127161A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1837473A1 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JET Tageslicht and RWA GmbH
Original Assignee
JET Tageslicht and RWA GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JET Tageslicht and RWA GmbH filed Critical JET Tageslicht and RWA GmbH
Priority to PL06127161T priority Critical patent/PL1837473T3/pl
Publication of EP1837473A1 publication Critical patent/EP1837473A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1837473B1 publication Critical patent/EP1837473B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/03Sky-lights; Domes; Ventilating sky-lights
    • E04D13/035Sky-lights; Domes; Ventilating sky-lights characterised by having movable parts
    • E04D13/0351Sky-lights; Domes; Ventilating sky-lights characterised by having movable parts the parts pivoting about a fixed axis
    • E04D13/0352Sky-lights; Domes; Ventilating sky-lights characterised by having movable parts the parts pivoting about a fixed axis the parts being of domed or pyramidal shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B15/00Preventing escape of dirt or fumes from the area where they are produced; Collecting or removing dirt or fumes from that area
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F1/00Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
    • E05F1/002Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass controlled by automatically acting means
    • E05F1/006Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass controlled by automatically acting means by emergency conditions, e.g. fire
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/50Power-operated mechanisms for wings using fluid-pressure actuators
    • E05F15/53Power-operated mechanisms for wings using fluid-pressure actuators for swinging wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/70Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation
    • E05F15/72Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation responsive to emergency conditions, e.g. fire
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
    • E05Y2201/404Function thereof
    • E05Y2201/422Function thereof for opening
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
    • E05Y2201/43Motors
    • E05Y2201/448Fluid motors; Details thereof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/40Physical or chemical protection
    • E05Y2800/414Physical or chemical protection against high or low temperatures
    • E05Y2800/416Physical or chemical protection against high or low temperatures against fire
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/148Windows
    • E05Y2900/152Roof windows
    • E05Y2900/154Skylights

Definitions

  • the invention relates to a smoke extraction device for hinged to a frame flap, such as a dome light or a light flap, which is arranged on a flat roof roof mounted frame, and in case of fire from a flap position "Closed” in a flap position "open” with a means Compressed air controllable element is pivotable, wherein the element is in operative connection with a smoke, thermal or fire alarm, and the element pivots the flap in an angular position of preferably more than 90 ° to the frame.
  • the DE 33 38 092 describes a drive device for smoke or heat extraction with a hinged on a frame flap, and a hinge arranged opposite the lock for the closure, wherein the flap can be transferred with a compressed air cylinder as a lifting element from a closed to an open position and vice versa.
  • the lifting element is articulated on a rocker, which is pivotable about a fixed point on the frame by means of a second lifting element, so that the pivot point of the flap can migrate beyond the vertical plane passing through its hinge.
  • the second lifting element is designed so that it can also act as an attenuator.
  • the rocker and damping element are articulated vertically spaced from each other at locations of a fixed to the frame near the hinge bearing piece.
  • the task a generic smoke extraction device continues to form, in particular, the flap from the closed state in a flap position "open" pivoted, on the one hand, the lifting element should occupy a favorable angular position with respect to the flap frame, and on the other hand, the lifting element with his required funds much easier and cheaper to build.
  • the main advantage of the solution according to the invention results from the fact that the lifting element exerts its force alignment in the phase of the largest force introduction required at an obtuse angle to the flap frame.
  • a direct introduction of force into the closed flap, dome light or the like can be initiated so that the flap position "closed” can be transferred into a flap position "open”.
  • the element consists of a hose which is guided by a guide means, and wherein the hose automatically threads under pressure through the guide means, and the hose above the guide means solidifies such that it against the action of the guide means a Lifting element for pivoting the flap forms.
  • the guide means consists of two gap-forming, mutually parallel arranged cup-shaped elements or rollers, each with flattened sides. This allows the lowest possible tension effect of the hose.
  • the hose as such can here be made of fabric material, but also of other high-strength flexibly held plastics or other hose materials.
  • the bowl-shaped elements or the rollers with their flattened areas make it possible to change the gap between the guide means, in which the flattened areas are pivoted relative to each other. In this position of the elements or roles, the extended pressure-free hose can easily and easily spend in the storage position in the holder.
  • the dish-shaped elements or rollers are arranged in a holder, which is preferably fastened in the upper edge region of the frame.
  • the holder as such can be designed as a housing for receiving the pressureless hose.
  • the holder consists of a traverse arranged horizontally in the frame for receiving the pressureless hose. This extends over the entire frame, wherein above the traverse a cooperating with the folding frame Klapptraverse is arranged, which in turn is in operative connection with the hinged flap.
  • Klapptraverse is arranged, which in turn is in operative connection with the hinged flap.
  • the hinged flap upon actuation of the hose with pressure, the hinged flap is pushed up as a result of the folding cross-member which is connected to the hose end, so that the hinged flap is likewise swiveled accordingly.
  • this can consist of several pivot-mounted rockers, each rocker acting together with a tube designed as a separate lifting element can.
  • a locking device is arranged on the crossmember, which is in operative connection with the folding traverse. This locking device can be controlled by appropriate fire alarm, but can also be unlocked manually in the event that, for example, revision work on the hinged flap are required.
  • a ventilation device may be provided on the traverse, which raises the flap by an amount for venting. For example, if it is desired to vent at high temperatures through the hinged flaps, it is possible to operate the vent to lift the flap a gap to permit natural ventilation over the roof.
  • a cylindrical neck is arranged at the free end of the hose, on the surface of a hinge point is arranged, which corresponds to a arranged on the flap frame pivot point.
  • the uniaxial hinge point can also be designed as a ball joint.
  • a channel formed as a bore is arranged in the nozzle, which enters the nozzle and exits at the end of the nozzle for pressurizing into the hose.
  • a gas preferably CO2 or compressed air is used.
  • the smoke evacuation device is connected to a thermal or electrical automatic triggering device and / or manual manual triggering box, which in particular triggers the pressurization when a smoke or fire in the building propagates.
  • the invention relates to a smoke extraction device, as indicated in the whole by the reference numeral 1, and in the FIG. 1 is shown.
  • the smoke extraction device 1 is intended for a hinged to a frame 2 flap 3, for example, a dome light or a light flap.
  • the flap 3 is arranged on an attached for example on a flat roof 4 frame 5.
  • the flap 3 is in case of fire from a flap position "closed” ( FIG. 2 ) in a flap position "open” ( FIG. 1 ) with a controllable by means of compressed air lifting element 6 pivotally.
  • the lifting element 6 is connected to a non-illustrated thermal or electrical automatic release device and / or manual manual release box in operative connection, wherein the lifting element 6, the flap 3 is pivoted in an angular position of preferably more than 90 ° to the frame 5, as for example in the FIG. 1 is shown.
  • the lifting element 6 consists of a hose 7, which is guided by a guide means 8, and wherein the hose 7 automatically threads under pressure by the guide means 8 passes.
  • the tube 7 solidifies above the guide means 8 in such a way, in particular in the FIGS. 1 and 3 in that it forms the lifting element 6 for pivoting the flap 3 against the action of the guide means 8 in the direction of the arrow.
  • the guide means 8 consists of two a gap 9 forming mutually parallel cup-shaped elements or rollers 10.1 and 10.2, each with flattened sides, wherein the cup-shaped elements or rollers 10.1 and 10.2 are arranged in a holder 11, preferably in the upper Edge region of the frame 5 is attached. Due to this position, an optimal angle of attack for pivoting the flap 3 results for the lifting element 6 according to the invention.
  • the shell-shaped elements or the rollers with their flattened areas 10.1 and 10.2 make it possible to change the gap 9 between the guide means 8, in which the flattened areas be pivoted each other. In this position of the elements or rollers 10.1 and 10.2, the extended pressureless hose 7 can easily and easily spend back into the storage position in the holder 11.
  • the lifting element 6 engages according to the direction of the arrow at an angle of 90 ° with respect to the flap edge 12 and frame edge 13 at. This can be done with a small pressurization, the opening of the flap 3, which is not possible with respect to the known in the art trigger devices that have a much less favorable angle of attack with respect to their impression cylinder.
  • the holder 11 is formed as a housing for receiving the pressureless hose 7, as it is below the guide means 8. From the three figures it can be seen that the flap side at the free end 14 of the tube 7, the pressurization takes place.
  • a cylindrical connecting piece 15 is arranged at the free end of the hose 14, on the surface 16 of a hinge point 17 is arranged, which corresponds to a arranged on the flap edge 12 pivot point 18.
  • the pivot point 17/18 is preferably designed as a joint or ball joint 19.
  • a trained as a channel 20 bore 15 is arranged in the nozzle 15, which enters the side of the nozzle 15 and enters the bottom 22 of the nozzle 15 for pressurizing into the tube 7.
  • the pressurization of the tube 7 is carried out with a gas, which is preferably CO2 gas.
  • the pressurization is controlled by a non-illustrated thermal or electrical automatic release device and / or manual manual release box.
  • FIG. 4 shows in the closed position of the hinged flap, the holder 11, which consists of a arranged to receive the unpressurized tube 7 horizontally in the frame 5 Traverse 23.
  • the tube 7 is horizontal in the traverse 23, wherein the tube 7 is mounted twice with respect to its length and at the end of the traverse 23 is held by a deflecting element 24.
  • a folding cross member 25 is arranged, which is in operative connection with the hinged flap 3.
  • FIG. 7 shows in the detailed view in particular again the two-ply arrangement of the hose 7 in the crossmember 23, wherein at the end of the crossmember 23, a guide or deflection roller is provided as deflecting element 24 so that a possible trouble-free driving out of the lifting element 6 is ensured in case of danger if the Hose 7 is acted upon from its end side with the pressure medium.
  • FIG. 8 and 9 show a particular embodiment of the invention, wherein in this embodiment, on the traverse 23, a so-called venting device 30 is provided.
  • This venting device 30 consists of a controllable cylinder 31 which is in operative connection with the scissors crosspiece 27. Now, if this cylinder 31 is pressurized, the hinged flap 3 is opened by a limited amount, so that a natural ventilation can take place through the flap 3.
  • the FIG. 9 shows here the extended cylinder 31 with an amount that corresponds here, for example, the cable extension.
  • FIGS 10 and 11 show a further embodiment of the invention, wherein in this situation in particular two lifting elements 6.1 and 6.2 are provided, which are held one above the other with their hoses 7.1 and 7.2 in the traverse 23.
  • Corresponding are also two guide 8.1 and 8.2 provided, wherein the first guide 8.1 is arranged on the cross member 23 and with the first folding cross 25.1 acts together.
  • the second guide means 8.2 is arranged at the end on the first folding traverse 25.1, in which case the lifting element 6.2 cooperates with the second folding cross 25.2, with which in turn the scissor cross 27 is connected via the cable 28.
  • first a first folding cross 25.1 is set so high, and the second folding cross 25.2 on the second lifting 6.2., which is pivotally connected to the flap 3, is further pivoted to in this way also to achieve the appropriate degree of opening.

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Respiratory Apparatuses And Protective Means (AREA)
  • Fire Alarms (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)
  • Hinges (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)
  • Special Wing (AREA)

Description

    Technisches Umfeld
  • Die Erfindung betrifft eine Rauchabzugseinrichtung für eine an einem Rahmen anscharnierte Klappe, beispielsweise einer Lichtkuppel oder einer Lichtklappe, die an einem auf einem Flachdach angesetzten Rahmen angeordnet ist, und die im Brandfall aus einer Klappenstellung "Geschlossen" in eine Klappenstellung "Offen" mit einem mittels Druckluft ansteuerbaren Element schwenkbar ist, wobei das Element mit einem Rauch-, Thermo- oder Brandmelder in Wirkverbindung steht, und das Element die Klappe in eine Winkellage von vorzugsweise mehr als 90° zum Rahmen verschwenkt.
  • Stand der Technik
  • Antriebsvorrichtungen zum Bewegen einer Klappe sind an sich bekannt. Die DE 33 38 092 beschreibt eine Antriebsvorrichtung zum Rauch- bzw. Wärmeabzug mit einer an einem Rahmen anscharnierten Klappe, sowie einer dem Scharnier gegenüberliegend angeordneten Verriegelung für die Schließung, bei der die Klappe mit einem Druckluftzylinder als Hubelement von einer Schließ- in eine Offenstellung und umgekehrt überführt werden kann. Das Hubelement ist an einer Schwinge angelenkt, die mittels eines zweiten Hubelementes um einen Festpunkt am Rahmen schwenkbar ist, so dass der Schwenkpunkt der Klappe über die durch seine Anscharnierung gehende Vertikalebene hinaus wandern kann. Dabei ist das zweite Hubelement so ausgebildet, dass es auch als Dämpfungsglied wirken kann. Um nun bei geringem baulichen Aufwand in Bezug auf Öffnungshubdämpfung und Zugänglichkeit bestmöglichste Verhältnisse zu erreichen, sind Schwinge und Dämpfungselement in vertikalem Abstand voneinander an Stellen eines an dem Rahmen nahe der Anscharnierung befestigten Lagerstückes angelenkt.
  • Ähnliche Antriebe zum Bewegen einer als eine Rauchabführvorrichtung ausgebildeten Klappe sind ebenfalls aus der EP 0 885 341 B1 sowie aus der EP 1 103 690 bekannt.
  • Bei diesen nach dem Stand der Technik bekannten Rauchabzugseinrichtungen wird es als nachteilig angesehen, dass insbesondere die mechanischen Mittel zum Aufschwenken der Klappe im Brandfall äußerst aufwendig bauen. Die so genannte Antriebseinrichtung besteht hierbei aus einem Druckzylinder, aus einem Gestänge und einer Schwinge, die im Brandfall das Aufschwenken der Klappe bewerkstelligen. Zudem ist bei den bekannten Einrichtungen insbesondere die Lage des Hubzylinders, was die Krafteinleitung, Kraftaufwendung in den Klappenrahmen betrifft, äußerst ungünstig, da er unter einer spitzen Winkellage an die aufzuschwenkende Klappe angreift, wie dies auch beispielsweise in der DE 102 20 840.9 beschrieben wird.
  • Aufgabe
  • Somit stellt sich die Aufgabe eine gattungsgemäße Rauchabzugseinrichtung so weiter zu bilden, die insbesondere die Klappe aus dem geschlossenen Zustand in eine Klappenstellung "Offen" verschwenkt, wobei einerseits das Hubelement eine günstige Winkellage in Bezug zum Klappenrahmen einnehmen soll, und wobei andererseits das Hubelement mit seinen erforderlichen Mitteln wesentlich einfacher baut und auch kostengünstiger herzustellen ist.
  • Lösung
  • Die Aufgabenlösung beschreiben die kennzeichnenden Merkmale des Hauptanspruchs; vorteilhafte Weiterbildungen und bevorzugte Ausführungsformen beschreiben die Unteransprüche.
  • Der wesentliche Vorteil bei der erfindungsgemäßen Lösung ergibt sich dadurch, dass das Hubelement seine Kraftausrichtung in der Phase der größten erforderlichen Krafteinleitung in einem stumpfen Winkel zum Klappenrahmen ausübt. Dadurch kann eine direkte Krafteinleitung in die geschlossene Klappe, Lichtkuppel oder dergleichen eingeleitet werden, so dass die Klappenstellung "Geschlossen" in eine Klappenstellung "Offen" überführt werden kann. Weiter ergibt sich dadurch ein baulicher Vorteil, der insbesondere darin zu sehen ist, dass das Element als solches in seiner Nichtaktivstellung klein bauend ausgeführt werden kann, so dass das Element einfach und Platz sparend im Bereich des auf dem Flachdach angesetzten Rahmens angebracht werden kann.
  • Erfindungsgemäß besteht hierbei das Element aus einem Schlauch, der durch ein Führungsmittel geführt ist, und wobei der Schlauch sich unter Druckbeaufschlagung selbsttätig durch das Führungsmittel hindurch fädelt, und sich der Schlauch oberhalb des Führungsmittels derart verfestigt, dass er gegen die Wirkung des Führungsmittels ein Hubelement zum Verschwenken der Klappe bildet. Es versteht sich nun von selbst, dass, wenn der Schlauch mit Druck beaufschlagt wird, das Ende des Schlauchs, welches auch gleichzeitig mit der Lichtkuppel befestigt ist, sich selbsttätig durch das Führungsmittel hindurch fädelt und den entsprechenden Druck auf die Lichtkuppelklappe ausübt, um sie zu öffnen.
  • Hierbei besteht das Führungsmittel aus zwei einen Spalt bildenden, zueinander parallel angeordneten schalenförmigen Elementen oder Rollen mit jeweils abgeflachten Seiten. Dadurch wird ein möglichst reibungsarmer Spanneffekt des Schlauches ermöglicht. Der Schlauch als solches kann hier aus Gewebematerial, aber auch aus anderen hochfesten flexibel gehaltenen Kunststoffen oder anderen Schlauchmaterialien gefertigt sein. Die schalenförmigen Elemente bzw. die Rollen mit ihren abgeflachten Bereichen ermöglichen den Spalt zwischen den Führungsmitteln zu verändern, in dem die abgeflachten Bereiche zueinander verschwenkt werden. In dieser Lage der Elemente bzw. Rollen lässt sich der ausgefahrene drucklose Schlauch wieder leicht und einfach in die Staulage in der Halterung verbringen.
  • In Weiterbildung der Erfindung sind die schalenförmigen Elemente oder Rollen in einer Halterung angeordnet, die vorzugsweise im oberen Randbereich des Rahmens befestigt ist. Die Halterung als solches kann hierbei als Gehäuse zur Aufnahme des drucklosen Schlauches ausgebildet sein. Somit kann unterhalb des Führungsmittels der aufgerollte drucklose Schlauch vorgehalten werden, wobei bei Beaufschlagung des Schlauches mit Druck, er sich selbsttätig unterhalb des Führungsmittels entrollt bzw. herauszieht, so dass die gesamte Schlauchlänge zur Verfügung steht, um die Lichtkuppelklappe aufzuschwenken.
  • Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung besteht hierbei die Halterung aus einer zur Aufnahme des drucklosen Schlauches horizontal im Rahmen angeordneten Traverse. Diese erstreckt sich über den gesamten Rahmen, wobei oberhalb der Traverse eine mit dem Klapprahmen zusammenwirkende Klapptraverse angeordnet ist, die wiederum in Wirkverbindung mit der anscharnierten Klappe steht. Bei dieser Ausführungsform wird bei Beaufschlagung des Schlauches mit Druck die anscharnierte Klappe in Folge der Klapptraverse, die mit dem Schlauchende verbunden ist, hochgedrückt, so dass auch die anscharnierte Klappe entsprechend verschwenkt wird. In Weiterbildung der Klapptraverse kann diese aus mehreren schwenkgelagerten Schwingen bestehen, wobei jede Schwinge mit einem als Schlauch ausgebildeten separaten Hubelement zusammen wirken kann. Um insbesondere den Öffnungsgrad der anscharnierten Klappe zu vergrößern, wirkt mit der Klapptraverse eine mit der Klappe verbundene ausklappbare Scherentraverse zusammen, die mittels eines Seils mit der Klapptraverse in Verbindung steht. Um ein ungewolltes aufschwenken der anscharnierten Klappe zu unterbinden, ist auf der Traverse eine Verriegelungsvorrichtung angeordnet, die mit der Klapptraverse in Wirkverbindung steht. Diese Verriegelungsvorrichtung kann angesteuert werden, durch entsprechende Brandmelder, kann aber auch manuell entriegelt werden und zwar für den Fall, dass beispielsweise Revisionsarbeiten an der anscharnierten Klappe erforderlich sind.
  • In Weiterbildung der Erfindung kann an der Traverse eine Entlüftungseinrichtung vorgesehen sein, die die Klappe um einen Betrag zur Entlüftung anhebt. Wird es beispielsweise gewünscht, dass bei hohen Temperaturen eine Entlüftung durch die anscharnierten Klappen erfolgen soll, so besteht die Möglichkeit, die Entlüftungseinrichtung zu betätigen, um die Klappe einen Spalt anzuheben, damit eine natürliche Belüftung über das Dach erfolgen kann.
  • Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung erfolgt klappenseitig am freien Ende des Schlauches die Druckbeaufschlagung. Hierzu ist am freien Schlauchende ein zylinderförmiger Stutzen angeordnet, an dessen Oberfläche ein Gelenkpunkt angeordnet ist, der mit einem am Klappenrahmen angeordneten Gelenkpunkt korrespondiert. Dadurch wird die mechanische Verbindung zwischen dem Klappenrahmen und dem feststehenden Rahmen auf dem Flachdach und dem Hubelement herbeigeführt. Dabei kann der einachsige Gelenkpunkt auch als Kugelgelenk ausgebildet sein.
  • In Weiterbildung ist im Stutzen eine als Kanal ausgebildete Bohrung angeordnet, die in den Stutzen eintritt und am Ende des Stutzens zur Druckbeaufschlagung in den Schlauch austritt. Zur Druckbeaufschlagung des Schlauches mit einem Gas wird vorzugsweise CO2 oder Druckluft verwendet. Zur Auslösung der Druckbeaufschlagung ist die Rauchabzugseinrichtung mit einer thermischen oder elektrischen automatischen Auslöseeinrichtung und/oder manuellem Handauslösekasten verbunden, der insbesondere die Druckbeaufschlagung auslöst, wenn eine Rauch- oder Brandentwicklung in dem Gebäude sich ausbreitet.
  • Beschreibung der Zeichnungen
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der nachstehenden Figuren 1 bis 11 näher erläutert, dabei zeigen:
  • Figur 1:
    Eine geschnittene Ansicht einer anscharnierten Klappe an einem auf einem Flachdach angesetzten Rahmen ;
    Figur 2:
    Eine erste Ansicht der Rauchabzugseinrichtung in der geschlossenen Stellung;
    Figur 3:
    Eine weitere Ansicht der Rauchabzugseinrichtung in der offen gefahrenen Stellung;
    Figur 4:
    Eine geschnittene Seitenansicht der an einem Rahmen anscharnierten Klappe mit Traverse sowie Klapptraverse:
    Figur 5:
    Eine weitere Ansicht gemäß der Figur 4 in Darstellung des teilweise ausgefahrenen Hubelementes;
    Figur 6:
    Eine weitere Ansicht gemäß der Figur 4 in Darstellung des komplett ausgefahrenen Hubelementes mit ausgeschwenkter Scherentraverse, die über ein Seil mit der Klapptraverse in Verbindung steht;
    Figur 7:
    Eine Detailansicht des in der Traverse um einen Umlenkpunkt angeordneten Schlauches;
    Figur 8:
    Eine weitere Ausführungsform gemäß der Figuren 4 bis 7 einer Traverse mit Entlüftungseinrichtung in geschlossener Position;
    Figur 9:
    Eine Darstellung der Entlüftungseinrichtung in der geöffneten Position;
    Figur 10:
    Eine weitere Darstellung der Traverse mit zwei im Klapprahmen angeordneten Klapptraversen sowie zwei zugeordneten Hubelementen; und
    Figur 11:
    Eine Darstellung gemäß der Figur 10 in der geöffneten Darstellung mit zwei Hubelementen.
    Ausführungsbeispiele
  • Die Erfindung betrifft eine Rauchabzugseinrichtung, wie sie in der Gesamtheit mit dem Bezugszeichen 1 bezeichnet wird, und in der Figur 1 dargestellt ist. Die Rauchabzugseinrichtung 1 ist dabei für eine an einem Rahmen 2 anscharnierte Klappe 3, beispielsweise einer Lichtkuppel oder einer Lichtklappe bestimmt. Dabei ist die Klappe 3 an einem zum Beispiel auf einem Flachdach 4 angesetzten Rahmen 5 angeordnet. Die Klappe 3 ist im Brandfall aus einer Klappenstellung "Geschlossen" (Figur 2) in eine Klappenstellung "Offen" (Figur 1) mit einem mittels Druckluft ansteuerbaren Hubelement 6 schwenkbar. Das Hubelement 6 steht mit einer nicht näher dargestellten thermischen oder elektrischen automatischen Auslöseeinrichtung und/oder manuellem Handauslösekasten in Wirkverbindung, wobei das Hubelement 6 die Klappe 3 in eine Winkellage von vorzugsweise mehr als 90° zum Rahmen 5 verschwenkt, wie dies beispielsweise in der Figur 1 dargestellt ist.
  • Wie aus der Figur 1 bis 3 zu erkennen ist, besteht das Hubelement 6 aus einem Schlauch 7, der durch ein Führungsmittel 8 geführt ist, und wobei der Schlauch 7 sich unter Druckbeaufschlagung selbsttätig durch das Führungsmittel 8 hindurch fädelt. Der Schlauch 7 verfestigt sich oberhalb des Führungsmittels 8 derart, insbesondere dargestellt in den Figuren 1 und 3, dass er gegen die Wirkung des Führungsmittels 8 entsprechend der Pfeilrichtung das Hubelement 6 zum Verschwenken der Klappe 3 bildet.
  • Wie aus der Zusammenschau der Figuren 1 bis 3 zu erkennen ist, besteht das Führungsmittel 8 aus zwei einen Spalt 9 bildenden, zueinander parallel angeordneten schalenförmigen Elementen oder Rollen 10.1 und 10.2 mit jeweils abgeflachten Seiten, wobei die schalenförmigen Elemente oder Rollen 10.1 und 10.2 in einer Halterung 11 angeordnet sind, die vorzugsweise im oberen Randbereich des Rahmens 5 befestigt ist. Aufgrund dieser Lage ergibt sich für das erfindungsgemäße Hubelement 6 ein optimaler Angriffswinkel zum Verschwenken der Klappe 3. Die schalenförmigen Elemente bzw. die Rollen mit ihren abgeflachten Bereichen 10.1 und 10.2 ermöglichen den Spalt 9 zwischen den Führungsmitteln 8 zu verändern, in dem die abgeflachten Bereiche zu einander verschwenkt werden. In dieser Lage der Elemente bzw. Rollen 10.1 und 10.2 lässt sich der ausgefahrene drucklose Schlauch 7 wieder leicht und einfach zurück in die Staulage in der Halterung 11 verbringen.
  • Wie insbesondere aus der Figur 2 zu erkennen ist, und hier in der geschlossenen Stellung der Klappe 3, greift das Hubelement 6 gemäß der Pfeilrichtung unter einem Winkel von 90° in Bezug zum Klappenrand 12 bzw. Rahmenrand 13 an. Dadurch kann mit einer geringen Druckbeaufschlagung die Öffnung der Klappe 3 erfolgen, was gegenüber den im Stand der Technik bekannten Abzugseinrichtungen, die hinsichtlich ihrer Druckzylinder einen wesentlich ungünstigeren Angriffswinkel aufweisen, nicht möglich ist.
  • Dabei ist die Halterung 11 als Gehäuse zur Aufnahme des drucklosen Schlauches 7 ausgebildet, wie es sich unterhalb des Führungsmittels 8 darstellt. Aus den drei Figuren ist zu erkennen, dass klappenseitig am freien Ende 14 des Schlauches 7 die Druckbeaufschlagung erfolgt. Dabei ist am freien Schlauchende 14 ein zylinderförmiger Stutzen 15 angeordnet, an dessen Oberfläche 16 ein Gelenkpunkt 17 angeordnet ist, der mit einem am Klappenrand 12 angeordneten Gelenkpunkt 18 korrespondiert. Wie weiter aus den Figuren zu erkennen ist, ist der Gelenkpunkt 17/18 vorzugsweise als Gelenk oder Kugelgelenk 19 ausgebildet.
  • Wie insbesondere aus der Darstellung der Figur 2 und 3 zu erkennen ist, ist im Stutzen 15 eine als Kanal 20 ausgebildete Bohrung angeordnet, die seitlich in den Stutzen 15 eintritt und am Boden 22 des Stutzens 15 zur Druckbeaufschlagung in den Schlauch 7 eintritt. Die Druckbeaufschlagung des Schlauches 7 erfolgt mit einem Gas, welches vorzugsweise CO2-Gas ist. Wie schon bereits einleitend erläutert, ist die Druckbeaufschlagung über eine nicht näher dargestellte thermische oder elektrische automatische Auslöseeinrichtung und/oder manuellem Handauslösekasten ansteuerbar.
  • Die Figur 4 zeigt in der geschlossenen Situation der anscharnierten Klappe die Halterung 11, die aus einer zur Aufnahme des drucklosen Schlauches 7 horizontal in dem Rahmen 5 angeordneten Traverse 23 besteht. Wie aus der Figur zu erkennen ist, liegt der Schlauch 7 horizontal in der Traverse 23, wobei der Schlauch 7 hinsichtlich seiner Länge zweifach gelagert ist und am Ende der Traverse 23 über ein Umlenkelement 24 vorgehalten wird. Wie aus der Figur 4 zu erkennen ist, ist oberhalb der Traverse 23 im Rahmen der Klappe 3 eine Klapptraverse 25 angeordnet, die in Wirkverbindung mit der anscharnierten Klappe 3 steht. Deutlich wird die Funktionsweise in der Figur 5, wo das Hubelement 6 bzw. hier der Schlauch 7 teilweise ausgefahren ist, wobei die erste Lage sich in Folge der Druckbeaufschlagung des Schlauches 7 dieser sich durch das Führungselement 8 hindurch gefädelt hat, so dass die Klapptraverse 25 mit der verbundenen Klappe 3 die dort gezeigte Stellung einnimmt. Wird das Hubelement 6 weiter ausgefahren, so ergibt sich die Situation, wie es in der Figur 6 dargestellt ist. Dabei fährt das Hubelement 6 mit seinem Endanschlag 26 gegen das Führungsmittel 8, und wobei in dieser Endlage der Klapptraverse 25 aus der Klapptraverse 25 die Scherentraverse 27 mit der Klappe 3 hinausklappt. Wie aus der Figur zu erkennen ist die Kappe 3 mit der Scherentraverse 27 über ein Seil 28 verbunden. Somit wird eine Öffnungslage der Klappe 3 erreicht, die verhindert, dass ein selbsttätiges Verschließen der Klappe 3 ermöglicht wird.
  • Wie aus den Figuren 4, 5 und 6 noch zu erkennen ist, ist auf der Traverse 23 eine Verriegelungsvorrichtung 29 angeordnet, die mit der Klapptraverse 25 in Wirkverbindung steht. Diese Verriegelungsvorrichtung 29 unterbindet ein selbsttätiges Lösen der anscharnierten Klappe 3, wobei diese entweder ansteuerbar ist über einen Brandmelder oder aber sie kann manuell entriegelt werden, um auf diese Weise entsprechende Revisionsarbeiten auf dem Dach an der Lichtkuppel vornehmen zu können. Figur 7 zeigt in der Detailansicht insbesondere noch mal die doppellagige Anordnung des Schlauches 7 in der Traverse 23, wobei endseitig an der Traverse 23 eine Führungs- oder Umlenkrolle als Umlenkelement 24 vorgesehen ist, damit ein möglichst störungsfreies herausfahren des Hubelementes 6 im Gefahrenfall gewährleistet ist, wenn der Schlauch 7 von seiner Endseite her mit dem Druckmittel beaufschlagt wird.
  • Figur 8 und 9 zeigen eine besondere Ausführungsform der Erfindung, wobei bei dieser Ausführungsform an der Traverse 23 eine so genannte Entlüftungseinrichtung 30 vorgesehen ist. Diese Entlüftungsvorrichtung 30 besteht im aus einem ansteuerbaren Zylinder 31, der mit der Scherentraverse 27 in Wirkverbindung steht. Wird nun dieser Zylinder 31 mit Druck beaufschlagt, so wird die anscharnierte Klappe 3 um einen begrenzten Betrag geöffnet, so dass eine natürliche Belüftung durch die Klappe 3 erfolgen kann. Die Figur 9 zeigt hier den ausgefahrenen Zylinder 31 mit einem Betrag, der hier beispielsweise der Seilerstreckung entspricht.
  • Die Figuren 10 und 11 zeigen eine weitere Ausführungsform der Erfindung, wobei bei dieser Gegebenheit insbesondere zwei Hubelemente 6.1 und 6.2 vorgesehen sind, die übereinander liegend mit ihren Schläuchen 7.1 und 7.2 in der Traverse 23 vorgehalten werden. Entsprechend sind auch zwei Führungsmittel 8.1 und 8.2 vorgesehen, wobei das erste Führungsmittel 8.1 an der Traverse 23 angeordnet ist und mit der ersten Klapptraverse 25.1 zusammen wirkt. Das zweite Führungsmittel 8.2 ist dabei endseitig an der ersten Klapptraverse 25.1 angeordnet, wobei hier das Hubelement 6.2 mit der zweiten Klapptraverse 25.2 zusammenwirkt, mit der wiederum die Scherentraverse 27 über das Seil 28 in Verbindung steht. Somit ergibt sich im geöffneten Zustand folgende Situation, dass zunächst eine erste Klapptraverse 25.1 derart hoch gestellt wird, und die zweite Klapptraverse 25.2 über das zweite Hubelement 6.2., die mit der Klappe 3 verschwenkbar verbunden ist, weiter verschwenkt wird, um auf diese Weise auch den entsprechenden Öffnungsgrad zu erreichen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Rauchabzugseinrichtung
    2
    Rahmen
    3
    Klappe
    4
    Flachdach
    5
    Rahmen
    6
    6 Hubelement
    7
    Schlauch
    8
    Führungsmittel
    9
    Spalt
    10.1
    schalenförmigen Elementen oder Rollen
    10.2
    schalenförmigen Elementen oder Rollen
    11
    Halterung
    12
    Klappenrand
    13
    Rahmenrand
    14
    freien Ende
    15
    Stutzen
    16
    Oberfläche
    17
    Gelenkpunkt
    18
    Gelenkpunkt
    19
    Kugelgelenk
    20
    Kanal
    22
    Boden
    23
    Traverse
    24
    Umlenkelement
    25
    Klapptraverse
    26
    Endanschlag
    27
    Scherentraverse
    28
    Seil
    29
    Verrieglungsvorrichtung
    30
    Entlüftungseinrichtung
    31
    Zylinder

Claims (12)

  1. Rauchabzugseinrichtung (1) für eine an einem Rahmen (2) anscharnierte Klappe (3), beispielsweise einer Lichtkuppel oder einer Lichtklappe, die beispielsweise an einem auf einem Flachdach angesetzten Rahmen (2) angeordnet ist, und die im Brandfall aus einer Klappenstellung "Geschlossen" in eine Klappenstellung "Offen" mit einem mittels Druckluft ansteuerbaren Hubelement (6) schwenkbar ist, wobei das Hubelement (6) mit einem Rauch-, Thermo- oder Brandmelder in Wirkverbindung steht, und das Hubelement (6) die Klappe (3) in eine Winkellage von vorzugsweise mehr als 90° zum Rahmen (2) verschwenkt, dadurch gekennzeichnet, dass das Hubelement (6) aus wenigstens einem Schlauch (7) besteht, der durch ein Führungsmittel (8) geführt ist, und wobei der Schlauch (7) sich unter Druckbeaufschlagung selbsttätig durch das Führungsmittel(8) hindurchfädelt und sich der Schlauch (7) oberhalb des Führungsmittels (8) derart verfestigt, dass er gegen die Wirkung des Führungsmittels (8) ein Hubelement (6) zum Verschwenken der Klappe (3) bildet.
  2. Rauchabzugseinrichtung nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, dass das Führungsmittel (8) aus zwei einen Spalt (9) bildenden zueinander parallel angeordneten schalenförmigen Elementen oder Rollen (10.1) und (10.2) mit jeweils abgeflachten Seiten besteht.
  3. Rauchabzugseinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die schalenförmigen Elemente oder Rollen (10.1) und (10.2) in einer Halterung (11) angeordnet sind, die vorzugsweise im oberen Randbereich des Rahmens (5) befestigt ist, wobei die Halterung (11) als Gehäuse zur Aufnahme des drucklosen Schlauches (7) ausgebildet ist.
  4. Rauchabzugseinrichtung nach Anspruch 3. dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung (11) aus einer zur Aufnahme des drucklosen Schlauches (7) horizontal im Rahmen angeordneten Traverse (23) besteht.
  5. Rauchabzugseinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass oberhalb der Traverse (23) im Rahmen der Klappe (3) eine Klapptraverse (25) angeordnet ist, die in Wirkverbindung mit der anscharnierten Klappe (3) steht.
  6. Rauchabzugseinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Klapptraverse (25) aus mehreren schwenkbargelagerten Klapptaversen (25.1, 25.2) bestehen kann, wobei jede Klapptraverse (25.1) und (25.2) mit einem separaten Hubelement (6.1) und (6.2) zusammenwirkt.
  7. Rauchabzugseinrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass mit der Klapptraverse (25) zur Vergrößerung des Öffnungswinkels der anscharnierten Klappe (3) eine ausklappbare Scherentraverse (27) zusammenwirkt, die mittels eines Seiles (28) mit der Klapptraverse (25) verbunden ist.
  8. Rauchabzugseinrichtung nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Traverse (23) eine Verrieglungsvorrichtung (29) angeordnet ist, die mit der Klapptraverse (25) in Wirkverbindung steht.
  9. Rauchabzugseinrichtung nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass an der Traverse (23) eine Entlüftungseinrichtung (30) vorgesehen ist, die die Klappe (3) um einen Betrag zur Entlüftung anhebt.
  10. Rauchabzugseinrichtung nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass am freien Schlauchende (14) ein zylinderförmiger Stutzen (15) angeordnet ist, an dessen Oberfläche (16) ein Gelenkpunkt (17) angeordnet ist, der mit einem am Klappenrahmen (12) oder an der Klapptraverse (25) angeordneten Gelenkpunkt (18) korrespondiert.
  11. Rauchabzugseinrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass im Stutzen (15) eine als Kanal (20) ausgebildet Bohrung angeordnet ist, die in den Stutzen (15) eintritt und am Boden (21) des Stutzens zur Duckbeaufschlagung in den Schlauch (7) austritt.
  12. Rauchabzugseinrichtung nach Anspruch 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckbeaufschlagung des Schlauches (7) mit einem Gas, vorzugsweise CO2-Gas, erfolgt, wobei die Druckbeaufschlagung über eine thermische oder elektrische automatische Auslöseeinreichung und/oder manuellem Handauslösekasten ansteuerbar ist.
EP06127161A 2006-03-21 2006-12-22 Rauchabzugseinrichtung für eine an einem Rahmen anscharnierte Klappe Active EP1837473B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL06127161T PL1837473T3 (pl) 2006-03-21 2006-12-22 Wyciąg dymowy dla klapy przymocowanej zawiasowo do ramy

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202006004430U DE202006004430U1 (de) 2006-03-21 2006-03-21 Rauchabzugseinrichtung für eine an einem Rahmen anscharnierte Klappe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1837473A1 EP1837473A1 (de) 2007-09-26
EP1837473B1 true EP1837473B1 (de) 2008-10-01

Family

ID=38038121

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06127161A Active EP1837473B1 (de) 2006-03-21 2006-12-22 Rauchabzugseinrichtung für eine an einem Rahmen anscharnierte Klappe

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1837473B1 (de)
AT (1) ATE409793T1 (de)
DE (2) DE202006004430U1 (de)
ES (1) ES2316017T3 (de)
PL (1) PL1837473T3 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110227668B (zh) * 2019-06-21 2020-08-11 诸暨市火鸟工业设计工作室 一种反季节农业种植温室大棚外屋顶自动清洗器
CN110926205A (zh) * 2019-12-30 2020-03-27 河南亚新窑炉有限公司 一种翻盖式定点排烟装置

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1481897A (fr) * 1965-06-03 1967-05-19 Esser Kg Klaus Dispositif d'ouverture de secours pour coupoles d'éclairage, lucarnes de jour et pièces analogues
DE3338092C3 (de) * 1983-10-20 1994-08-04 Eberspaecher J Vorrichtung zum rauch- und waermeabzug sowie zum be- und entlueften von geschlossenen raeumen
IT1287255B1 (it) * 1996-03-05 1998-08-04 Paolo Caoduro Evacuatore di fumo
DE10356381A1 (de) * 2003-12-03 2005-06-30 Adam Opel Ag Fahrzeug mit einer von einem Verschlusselement zu verschließenden Karosserieöffnung
DE202004012032U1 (de) * 2004-07-31 2004-10-07 Festo Ag & Co. Antriebsvorrichtung für Fahrzeugkomponenten

Also Published As

Publication number Publication date
DE502006001678D1 (de) 2008-11-13
DE202006004430U1 (de) 2007-04-26
ATE409793T1 (de) 2008-10-15
ES2316017T3 (es) 2009-04-01
PL1837473T3 (pl) 2009-03-31
EP1837473A1 (de) 2007-09-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10240039A1 (de) Öffenbare Klappe, insbesondere Rauchgas-Abzugsklappe und Öffnungs-Mechanismus hierfür
DE69401936T2 (de) Schiebetür - oder schiebefenster-system
AT515354A1 (de) Vorrichtung zum Öffnen einer Flugzeugtür
EP0443050B1 (de) Gelenkanordnung zur Betätigung einer Klappe
DE102011085177B4 (de) Antriebssystem für ein KFZ-Dachsystem
EP1837473B1 (de) Rauchabzugseinrichtung für eine an einem Rahmen anscharnierte Klappe
EP2427617B1 (de) Beschlag
EP1990494B1 (de) Möbelbeschlag
DE19830678C2 (de) Gelenkanordnung zur Betätigung einer Klappe oder dergleichen
DE102009059107B4 (de) Gelenkanordnung zur Betätigung einer Klappe, insbesondere Entrauchungsklappe
DE102013103610B4 (de) Presscontainer
DE9405483U1 (de) Sektionaltor
DE102012004441B4 (de) Türanlage für ein Einbaumodul in einem Flugzeug sowie ein Einbaumodul für ein Flugzeug
DE102005033843A1 (de) Fahrzeug
DE10347576B3 (de) Ausstellbare Flaplamelle
DE10018732A1 (de) Auswerfervorrichtung für eine Klappenanordnung, insbesondere eine Kraftfahrzeug-Heckklappenanordnung
DE102021116213B3 (de) Flutbare wasserdichte Hecktor-Vorrichtung
WO2019034274A1 (de) Möbel sowie möbelbeschlag
DE102017119089B4 (de) Scharnier und behälter mit scharnier
CH682168A5 (de)
DE202015004325U1 (de) Verriegelungseinrichtung für ein oder mehrere Bugklappen, insbesondere für Schienenfahrzeuge
DE102004026737B4 (de) Vorrichtung zur Halterung eines Fensters
EP3073039A1 (de) Gelenkbandanordnung
DE102016008665B4 (de) Jalousieanordnung mit einem Schließkörper für Schrankmöbel
DE102005009720A1 (de) Verdeck für ein Cabriolet-Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

17P Request for examination filed

Effective date: 20071106

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 502006001678

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20081113

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: BOVARD AG PATENTANWAELTE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081001

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: T3

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2316017

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090101

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090302

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081001

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081001

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081001

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090201

BERE Be: lapsed

Owner name: JET TAGESLICHT & RWA G.M.B.H.

Effective date: 20081231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081231

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081001

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081001

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081001

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081001

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090101

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081001

26N No opposition filed

Effective date: 20090702

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081231

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081222

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090402

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081222

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081001

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: JET TAGESLICHT & RWA GMBH

Free format text: JET TAGESLICHT & RWA GMBH#WEIDENHORST 28#32609 HUELLHORST (DE) -TRANSFER TO- JET TAGESLICHT & RWA GMBH#WEIDENHORST 28#32609 HUELLHORST (DE)

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20101222

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101222

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081001

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20161129

Year of fee payment: 11

Ref country code: CH

Payment date: 20161213

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20161118

Year of fee payment: 11

Ref country code: ES

Payment date: 20161118

Year of fee payment: 11

Ref country code: IT

Payment date: 20161121

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20180831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180102

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171222

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171231

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171231

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502006001678

Country of ref document: DE

Representative=s name: BAUER WAGNER PELLENGAHR SROKA PATENT- & RECHTS, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502006001678

Country of ref document: DE

Representative=s name: BAUER WAGNER PRIESMEYER PATENT- UND RECHTSANWA, DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171222

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20190703

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171223

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502006001678

Country of ref document: DE

Owner name: VKR HOLDING A/S, DK

Free format text: FORMER OWNER: JET TAGESLICHT & RWA GMBH, 32609 HUELLHORST, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502006001678

Country of ref document: DE

Owner name: VKR-HOLDING A/S, DK

Free format text: FORMER OWNER: JET TAGESLICHT & RWA GMBH, 32609 HUELLHORST, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502006001678

Country of ref document: DE

Representative=s name: BAUER WAGNER PELLENGAHR SROKA PATENT- & RECHTS, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502006001678

Country of ref document: DE

Owner name: VKR HOLDING A/S, DK

Free format text: FORMER OWNER: VKR-HOLDING A/S, HORSHOLM, DK

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20231031

Year of fee payment: 18