EP1837453A1 - Halteschiene für Dachbahnen - Google Patents

Halteschiene für Dachbahnen Download PDF

Info

Publication number
EP1837453A1
EP1837453A1 EP06005678A EP06005678A EP1837453A1 EP 1837453 A1 EP1837453 A1 EP 1837453A1 EP 06005678 A EP06005678 A EP 06005678A EP 06005678 A EP06005678 A EP 06005678A EP 1837453 A1 EP1837453 A1 EP 1837453A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
fold
support
retaining rail
rail
web
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP06005678A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Norbert Tholl
Reto Buchler
Walter Hintersteiner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sika Manufacturing AG
Original Assignee
Sarnafil International AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sarnafil International AG filed Critical Sarnafil International AG
Priority to EP06005678A priority Critical patent/EP1837453A1/de
Priority to DE502007001247T priority patent/DE502007001247D1/de
Priority to EP07727109A priority patent/EP1999318B1/de
Priority to CNA2007800151762A priority patent/CN101432492A/zh
Priority to AT07727109T priority patent/ATE438771T1/de
Priority to US12/224,857 priority patent/US20090049783A1/en
Priority to PCT/EP2007/052632 priority patent/WO2007107560A1/de
Publication of EP1837453A1 publication Critical patent/EP1837453A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D5/00Roof covering by making use of flexible material, e.g. supplied in roll form
    • E04D5/14Fastening means therefor
    • E04D5/141Fastening means therefor characterised by the location of the fastening means
    • E04D5/143Fastening means therefor characterised by the location of the fastening means in the field of the flexible material
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/36Connecting; Fastening
    • E04D3/3601Connecting; Fastening of roof covering supported by the roof structure with interposition of a insulating layer
    • E04D3/3603Connecting; Fastening of roof covering supported by the roof structure with interposition of a insulating layer the fastening means being screws or nails
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D5/00Roof covering by making use of flexible material, e.g. supplied in roll form
    • E04D5/14Fastening means therefor
    • E04D5/144Mechanical fastening means
    • E04D5/146Linear fastening means, e.g. strips

Definitions

  • the invention relates to a retaining rail for holding down roofing membranes in flat roofs, according to the preamble of claim 1.
  • Flat roofs usually have a multi-layered structure and have essentially a supporting roof substructure, which in particular from a trapezoidal steel sheet, from stiffened wood panels or from steel respectively. Autoclaved aerated concrete can exist. Above this supporting roof substructure is usually a vapor barrier layer of bitumen, polymer bitumen or plastic. This vapor barrier layer is intended to delay or prevent the diffusion of water vapor into the thermal insulation and under the seal. On this vapor barrier layer is a thermal barrier coating, which may for example consist of mineral fiber fleece, polystyrene (PS), expanded polystyrene (EPS) or extruded polystyrene (XPS) and which in turn is covered with a roof skin.
  • PS polystyrene
  • EPS expanded polystyrene
  • XPS extruded polystyrene
  • This roof skin is usually made of several adjacent and welded together waterproofing membranes, which cover the roof watertight, i. protect it from water penetration.
  • Protective films are usually plastic sheets of plastics provided with fillers and dyes, such as PVC, PO, FPO or TPO.
  • these waterproofing membranes must be additionally secured on the roof.
  • these waterproofing membranes are glued to the thermal insulation or held on the roof with mechanical aids.
  • a simple and commonly used method for keeping waterproofing membranes on the roof is to pour a 5 to 10 cm thick layer of gravel over the waterproofing membranes.
  • this type of mechanical roof-skin protection has the disadvantage that it is very weight-intensive and relatively expensive, ie the advantages of a flat roof construction (light, inexpensive and walkable) makes up for it again. In particular, sharp-edged pebbles can injure and damage the waterproofing membranes when the roof is used regularly as a walk-in area.
  • disc or plate-shaped or band or rail-shaped elements for holding down the roofing membranes.
  • Such elements are used for example in the US-2005/0196253 or US-2004/0040243 described and have openings for receiving fasteners, such as screws or nails on.
  • the fastening means In order to be able to hold down the roof membranes in case of wind suction, the fastening means must extend transversely through all layers into the roof substructure. It goes without saying that caused by the fasteners breakthroughs in the roofing membranes must be sealed again.
  • usually covers or strips are used, which are mounted on the disc or plate-shaped or band or rail-shaped elements for holding down the roofing membranes.
  • the Utility Model DE 20'2005'006'231 describes a rail-shaped component for holding down a sealing strip, wherein the longitudinal edge zones have wall-shaped deformations or bends.
  • This has the advantage that the cover strips attached via the rail-shaped components do not rest directly on the heads of the fastening means (screw or nail heads) and can thus be prevented that these fastening means can damage the roofing membrane cover strips and cause leaks. This is especially true when entering the flat roof on these rail-shaped components is entered.
  • Components or hold-down means with such wall-shaped deformations or folds prove to be particularly sure-footed.
  • such wall-shaped deformations or folds have the advantage that they give the rail-shaped hold-down means increased bending stiffness in the longitudinal direction. During assembly, they reduce the risk of unintentional kinking and further damage to the sealing membrane.
  • a rail for holding down a roofing membrane hereinafter also called retaining rail to create, which does not have the disadvantages of the known hold-down rails.
  • a lightweight and firm holding rail with increased longitudinal stiffness to be created, which path movements and thus tears, resp. Prevents wear of the waterproofing membrane in the region of the fastener and ensures watertight welding of the cover strip with the roof covering by means of a welding string.
  • a retaining rail with the features of claim 1 and in particular by a retaining rail, which has a cross-sectional profile with a central web and with lateral edge folds, wherein the web is provided with openings for the attachment of fasteners.
  • each of the lateral edge folds forms a plurality of support-side shoulders and the web lies above the support plane spanned by these support-side shoulders. This has the consequence that the bridge does not rest on the roof covering and even in the assembled state this not or only slightly impress.
  • This web arrangement ensures that the force exerted by the fastening means is transmitted to the support rail from the web to the edge folds and is not limited to the center.
  • the support surface is reduced compared to conventional support rails and thus increases the contact pressure in the region of this support surface.
  • the multiple folding leads to increased longitudinal rigidity and thus allows the To reduce the number of required fasteners and the material thickness of the retaining rail.
  • Preferred embodiments have the features of the subclaims and have edge folds whose deformations extend transversely to the web surface.
  • Fig. 1 shows a holding rail 1 of known type in cross section.
  • This retaining rail 1 has a web 2 and lateral edge folds 3, 3 '.
  • This retaining rail 1 is fastened to the roof substructure by means of suitable fastening means 10 -in this case, for example, with the aid of a screw 10 'and a washer 10 "-
  • the web 2 generally rests on the sealing strip 8 in its entirety.
  • Fig. 2 shows a cross section through the structure of a flat roof 4 in a perspective view.
  • This flat roof 4 comprises a roof substructure 5, which is usually made of a steel trapezoidal sheet, wooden panels or a Steel resp. Aerated concrete exists.
  • a roof substructure 5 On this roof substructure 5 is a vapor barrier 6 and a thermal insulation layer 7.
  • a vapor barrier 6 On this roof substructure 5 is a vapor barrier 6 and a thermal insulation layer 7.
  • Retaining rails 1 secure the sealing strips 8 from the wind suction forces and are anchored via fastening means (not shown) in the roof substructure.
  • cover strips 9 are provided, which are welded to the sealing sheets 8 to ensure that no water can penetrate to the broken because of the fasteners points of the waterproofing membranes 8 in the otherwise waterproof laid flat roof 4.
  • Fig. 3 shows a mounted on a flat roof 4 support rail 1 of known type in a schematic manner.
  • the retaining rail 1 is fastened here with a screw 10 'on the flat roof 4.
  • Schematically illustrated is the conventional roof structure consisting of a roof substructure 5, a vapor barrier 6, a thermal barrier coating 7 and a waterproofing membrane 8.
  • a cover strip 9 is attached, which is welded to the sealing strip 8.
  • the screw 10 ' is guided through an opening in the retaining rail 1 and anchored in the roof substructure 5.
  • the contact pressure of the retaining rail 1 acts on the roofing sheet 8 substantially along the center line of the retaining rail, that is, where the forces of the fastening means 10 attack.
  • the retaining rail 1 has a web 13, openings 11 for receiving fastening means 10 and two meander-shaped edge folds 14, 14 '.
  • Each of the lateral edge folds 14, 14 ' forms a plurality of support-side shoulders 21, 21', wherein the web 13 is above the bearing plane 26 spanned by the support-side shoulders 21, 21 ', whereby an intermediate space 20 is formed between the web 13 and the support plane 26 ,
  • Each of the two meander-shaped edge folds 14, 14 ' is folded such that the profile of this holding rail 1 starting from the web 13 has a first fold 15 leading to the support plane 26, which first fold 15 follows a second fold 16 leading away from the support plane 26 and a first pad-side shoulder 21 forms which second fold 16 follows a third fold 17 leading to the support plane 26 and forms a comb 23, which third fold 17 follows a fourth fold 18 leading away from the support plane 26 and forms a second support-side shoulder 22, softer fourth fold 18 is followed by a return to the
  • a multiple fold according to the invention is characterized in that the first fold 15 directed towards the support plane 26 has a curvature of 30 ° -90 °, preferably 45 °.
  • the second fold 16 has a curvature of 60 ° -180 °, preferably 135 °.
  • the third fold 17 has a curvature of 60 ° -180 ° and preferably of 180 °.
  • the fourth fold 18 has a curvature of 60 ° -180 °, but preferably of 180 °.
  • the fifth fold 19 has a curvature of 30 ° -150 °, preferably of 90 °.
  • the ends 24, 24 ' are dimensioned such that the retaining rail 1 upon entering the overlying cover strip 9 is not violated.
  • the first support-side shoulders 21, 21 ' are not in the same plane as the second support-side shoulders 22, 22'.
  • FIG. 5 shows a schematic representation of a holding rail 1 mounted on a flat roof 4 according to the invention.
  • This FIG. 5 makes clear the advantage of the rail profile according to the invention.
  • the retaining rail 1 is fastened by means of a screw 10 'on the flat roof 4.
  • the spaced from the support plane 26 web 13 is pulled by the screw 10 'against the sealing strip 8.
  • the gap 20 allows a free bending of the web 13.
  • the force exerted by the screw 10 'on the support rail 1 force on the on the edge folds 14, 14' and thus on the shoulders 21, 21 'and 22, 22' transmitted directly
  • the force exerted by the screw 10 'thus acts on a much smaller area than in a conventional retaining rail 1, which in turn means that the contact pressure on the sealing strip 8 at the same screw force is much higher than in a conventional retaining rail. 1
  • the contact pressure acts on the lateral edge folds 14, 14 'of the support rail 1 and not over the middle thereof.
  • the multiple fold 14, 14 'according to the invention generates an additional spring force on the cover web 8 when wind suction forces occur, since when lifting the outer second support shoulder 22 it is spread away from the first support shoulder 21.
  • the inventive multiple folding leads to increased longitudinal stiffness of the support rail 1, which allows to reduce the number of mounting holes 11 and the support rail 1 made of a thinner material, resulting in both weight and cost savings.
  • the retaining rail 1 is made of a stainless steel and has a material thickness of 1.5 mm or less.
  • the support rail 1 is 30 mm wide in this embodiment, wherein the web 13 measures a width of 16 mm. When the retaining rail 1 rests, this forms with the support plane 26, a gap 20 with a height of about 1 mm.
  • the second and fourth folds 16, 18 form two shoulders 21 and 22, which preferably lie in one plane. It is understood that these shoulders 21, 22 opposite the support plane 26 may have different heights.
  • the fifth fold 19 is arranged such that the edge portion 24 rests on the comb 23. In this embodiment, the Edge fold 14 a total height of 7 mm.
  • the length of this support rail 1 is about 3 m.
  • the advantages of the present retaining rail 1 are immediately apparent to the person skilled in the art and can be seen in particular in the increase in the lateral contact pressure and the increase in the longitudinal rigidity.
  • the contact pressure zone is laid out of the area of the fastening means 10 in order to prevent damage to the sealing strip 8 in the region of the fastening means 10.
  • the non-positive connection prevents the meander-like deformation of the edge folds 14, 14 'with the sealing strip 8, that any possible laterally next to the support rail 1 laid welding string 12 can slide under the support rail 1 and thus is no longer usable for the weld.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)

Abstract

Halteschiene (1) für das Niederhalten von Dachbahnen von Flachdächern umfasst einen Steg (13) und seitliche Randfaltungen (14, 14'). Der Steg (13) ist mit Öffnungen (11) für das Anbringen von Befestigungsmitteln (10) versehen. Jede der seitlichen Randfaltungen (14, 14') bildet mehrere auflageseitige Schultern (21, 21', 22, 22'). Der Steg (13) liegt oberhalb der von den auflageseitigen Schultern (21, 21', 22, 22') aufgespannten Auflageebene (26).

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Halteschiene für das Niederhalten von Dachbahnen bei Flachdächern, gemäss Oberbegriff von Anspruch 1.
  • Flachdächer weisen üblicherweise einem mehrlagigen Aufbau auf und weisen im wesentlichen eine tragende Dachunterkonstruktion auf, welche insbesondere aus einem Stahltrapezblech, aus versteiften Holzplatten oder aus Stahl- resp. Porenbeton bestehen kann. Über dieser tragenden Dachunterkonstruktion liegt in der Regel eine Dampfsperrschicht aus Bitumen, Polymerbitumen oder Kunststoff. Diese Dampfsperrschicht soll die Diffusion von Wasserdampf in die Wärmedämmung und unter die Abdichtung verzögern bzw. verhindern. Auf dieser Dampfsperrschicht liegt eine Wärmedämmschicht, welche beispielsweise aus Mineralfaservlies, Polystyrol (PS), expandiertem Polystyrol (EPS) oder extrudiertem Polystyrol (XPS) bestehen kann und welche wiederum mit einer Dachhaut bedeckt ist. Diese Dachhaut besteht in der Regel aus mehreren nebeneinander liegenden und miteinander verschweissten Abdichtungsbahnen, welche das Dach wasserdicht abdecken, d.h. dieses vor eindringendem Wasser schützen. Diese Abdichtungsbahnen, resp. Schutzfolien sind in der Regel Kunststoffbahnen aus mit Füll- und Farbstoffen versehenen Kunststoffen, wie beispielsweise PVC, PO, FPO oder TPO.
  • Wegen der bei windigen Wetterverhältnissen auf die Dachfläche wirkenden Windsogkräfte müssen diese Abdichtungsbahnen auf dem Dach zusätzlich gesichert werden. So werden diese Abdichtungsbahnen beispielsweise an der Wärmdämmung angeklebt oder mit mechanischen Hilfsmitteln auf dem Dach gehalten. Eine einfache und häufig verwendete Methode, um Abdichtungsbahnen auf dem Dach zu halten, besteht darin, über die Abdichtungsbahnen eine 5 bis 10 cm dicke Lage aus Kies zu schütten. Diese Art der mechanischen Dachhaut-Sicherung hat jedoch den Nachteil, dass diese sehr gewichtsintensiv und relativ teuer ist, d.h. die Vorteile einer Flachdachkonstruktion (leicht, kostengünstig und begehbar) wieder zunichte macht. Insbesondere können scharfkantige Kieselsteine die Abdichtungsbahnen verletzen und beschädigen, wenn das Dach regelmässig als begehbare Fläche benutzt wird.
  • Wegen dieser Nachteile ist man dazu übergegangen, scheiben- bzw. plattenförmige oder band- bzw. schienenförmige Elemente zum Niederhalten der Dachbahnen zu verwenden. Derartige Elemente werden beispielsweise in der US-2005/0196253 oder US-2004/0040243 beschrieben und weisen Öffnungen zur Aufnahme von Befestigungsmitteln, wie Schrauben oder Nägel, auf. Um die Dachbahnen bei Windsog sicher niederhalten zu können, müssen die Befestigungsmittel quer durch alle Schichten bis in die Dachunterkonstruktion reichen. Es versteht sich von selbst, dass die von den Befestigungsmitteln verursachten Durchbrechungen in den Dachbahnen wiederum abgedichtet werden müssen. Dazu werden üblicherweise Abdeckstücke oder -streifen verwendet, welche über die scheiben- bzw. plattenförmigen oder band- bzw. schienenförmigen Elemente zum Niederhalten der Dachbahnen angebracht werden.
  • Die Gebrauchsmusterschrift DE 20'2005'006'231 beschreibt ein schienenförmiges Bauteil zum Niederhalten einer Abdichtungsbahn, wobei die längs verlaufenden Randzonen wallförmige Verformungen oder Abkantungen aufweisen. Dies hat den Vorteil, dass die über die schienenförmigen Bauteile angebrachten Abdeckstreifen nicht direkt auf den Köpfen der Befestigungsmittel (Schrauben- oder Nägelköpfe) aufliegen und damit vermieden werden kann, dass diese Befestigungsmittel die Dachbahn-Abdeckstreifen beschädigen und Undichtigkeiten verursachen können. Dies gilt insbesondere, wenn beim Begehen des Flachdaches auf diese schienenförmigen Bauteile getreten wird. Bauteile oder Niederhaltemittel mit solchen wallförmige Verformungen oder Abkantungen erweisen sich als besonders trittsicher. Zudem haben solche wallförmige Verformungen oder Abkantungen den Vorteil, dass sie den schienenförmigen Niederhaltemitteln eine erhöhte Biegesteifigkeit in Längsrichtung verleihen. Sie verringern während der Montage die Gefahr eines ungewollten Abknickens und einer weiteren Verletzung der Abdichtbahn.
  • Bei diesen profilierten Niederhalteschienen wirkt der Anpressdruck auf die Dachbahn im wesentlichen entlang der Mittellinie der Schiene, also dort, wo die Kräfte der Befestigungsmittel angreifen. Leider verbiegen sich diese Schienen beim Montieren wegen des elastischen Untergrundes (Wärmedämmung unterhalb der Abdichtungsbahn) und der Eigenelastizität der Schiene in Querrichtung, was sogar dazu führen kann, dass sich die Ränder im montierten Zustand von der Dachbahn abheben und seitlich liegende Schweissschnüre unter die Halteschiene gleiten, womit diese für die Verschweissung nicht mehr zur Verfügung stehen. Jedenfalls reduziert sich beim Montieren dieser Halteschienen der Anpressdruck auf die Abdichtbahn gegen die Ränder der Schiene in erheblichem Masse. Werden nun derart gesicherte Dachbahnen bei böigen, d.h. stark wechselnden Windverhältnissen mehr oder weniger starken und unterschiedlich gerichteten Windsogkräften ausgesetzt, führt dies nicht nur zu vertikalen, sondern auch zu horizontalen Bewegungen der Abdichtbahn, was wiederum ein Einreissen der Abdichtbahn im Bereich der Befestigungsmittel zur Folge haben kann. Die in der oben genannten Gebrauchsmusterschrift beschriebenen Halteschienen können dieses Einreissen nicht verhindern.
  • Es ist deshalb Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine Schiene zum Niederhalten einer Dachbahn, im folgenden auch Halteschiene genannt, zu schaffen, welche die Nachteile der bekannten Niederhalteschienen nicht aufweist. Insbesondere soll eine leichtgewichtige und trittfeste Halteschiene mit erhöhter Längssteifigkeit geschaffen werden, welche Bahnbewegungen und damit ein Einreissen, resp. Verschleissen der Abdichtungsbahn im Bereich der Befestigungsmittel verhindert und ein wasserdichtes Verschweissen der Abdeckstreifen mit der Dachabdeckbahn mittels einer Schweissschnur gewährleistet.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss durch eine Halteschiene mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst und insbesondere durch eine Halteschiene, welche ein Querschnittsprofil mit einem zentralen Steg und mit seitlichen Randfaltungen aufweist, wobei der Steg mit Öffnungen für das Anbringen von Befestigungsmitteln versehen ist. Erfindungsgemäss bildet jede der seitlichen Randfaltungen mehrere auflageseitige Schultern und liegt der Steg oberhalb der von diesen auflageseitigen Schultern aufgespannten Auflageebene. Das hat zur Folge, dass der Steg nicht auf der Dachabdeckbahn aufliegt und auch im montierten Zustand diese nicht oder nur in geringem Masse eindrückt. Diese Steganordnung gewährleistet, dass die von den Befestigungsmitteln ausgeübte Kraft auf die Halteschiene vom Steg auf die Randfaltungen übertragen wird und sich nicht auf die Mitte beschränkt. Mit der erfindungsgemässen Profilierung der Halteschiene wird die Auflagefläche gegenüber herkömmlichen Halteschienen reduziert und damit der Anpressdruck im Bereich dieser Auflagefläche erhöht. Die Mehrfachfaltung führt zu einer erhöhten Längssteifigkeit und erlaubt damit die Anzahl der benötigten Befestigungsmittel als auch die Materialstärke der Halteschiene zu reduzieren.
  • Bevorzugte Ausführungsformen weisen die Merkmale der Unteransprüche auf und weisen Randfaltungen auf, deren Verformungen quer zur Stegfläche verlaufen.
  • Im Folgenden soll die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels und mit Hilfe der Figuren näher erläutert werden.
  • Dabei zeigt:
  • Fig. 1:
    eine schematische Darstellung einer Halteschiene bekannter Art im Querschnitt;
    Fig. 2:
    eine perspektivische Darstellung eines Flachdachs bekannter Art im Querschnitt;
    Fig. 3:
    eine schematische Darstellung einer auf einem Flachdach montierten Halteschiene bekannter Art im Querschnitt;
    Fig. 4:
    eine schematische Darstellung einer erfindungsgemässen Halteschiene im Querschnitt;
    Fig. 5:
    eine schematische Darstellung einer auf einem Flachdach montierten erfindungsgemässen Halteschiene.
  • Fig. 1 zeigt eine Halteschiene 1 bekannter Art im Querschnitt. Diese Halteschiene 1 weist einen Steg 2 und seitliche Randfaltungen 3, 3' auf. Im Folgenden soll unter Faltung jede Art einer, einer beliebigen Linie folgenden Verformung verstanden werden. Diese Halteschiene 1 wird mit Hilfe geeigneter Befestigungsmittel 10 - hier beispielsweise mit Hilfe einer Schraube 10' und einer Unterlagsscheibe 10" - an der Dachunterkonstruktion befestigt. Der Steg 2 liegt in der Regel vollumfänglich auf der Abdichtungsbahn 8 auf.
  • Fig. 2 zeigt einen Querschnitt durch den Aufbau eines Flachdachs 4 in perspektivischer Ansicht. Dieses Flachdach 4 umfasst eine Dachunterkonstruktion 5, welche in der Regel aus einem Stahltrapezblech, aus Holzplatten oder einem Stahl- resp. Porenbeton besteht. Auf dieser Dachunterkonstruktion 5 liegt eine Dampfsperre 6 und eine Wärmedämmschicht 7. Über der Wärmedämmschicht 7 sind Abdichtungsbahnen 8 verlegt. Halteschienen 1 sichern die Abdichtungsbahnen 8 vor den Windsogkräften und sind über Befestigungsmittel (nicht dargestellt) in der Dachunterkonstruktion verankert. Über den Halteschienen 1 sind Abdeckstreifen 9 vorgesehen, welche mit den Abdichtungsbahnen 8 verschweisst sind, um sicherstellen, dass kein Wasser an den wegen der Befestigungsmittel durchbrochenen Stellen der Abdichtungsbahnen 8 in das sonst wasserdicht verlegte Flachdach 4 dringen kann.
  • Fig. 3 zeigt eine auf einem Flachdach 4 angebrachte Halteschiene 1 bekannter Art in schematischer Weise. Die Halteschiene 1 ist hier mit einer Schraube 10' am Flachdach 4 befestigt. Schematisch dargestellt ist der konventionelle Dachaufbau bestehend aus einer Dachunterkonstruktion 5, einer Dampfsperre 6, einer Wärmedämmschicht 7 und einer Abdichtungsbahn 8. Über der Halteschiene 1 ist ein Abdeckstreifen 9 angebracht, welcher mit der Abdichtungsbahn 8 verschweisst ist. Die Schraube 10' ist durch eine Öffnung in der Halteschiene 1 geführt und in der Dachunterkonstruktion 5 verankert. Im montierten Zustand wirkt der Anpressdruck der Halteschiene 1 auf die Dachbahn 8 im wesentlichen entlang der Mittellinie der Halteschiene, also dort, wo die Kräfte der Befestigungsmittel 10 angreifen. Wegen des elastischen Untergrundes (Wärmedämmung 7 unterhalb der Abdichtungsbahn 8) und der Eigenelastizität der Halteschiene 1 verbiegt sich die Halteschiene 1 beim Montieren, was sogar dazu führen kann, dass sich die Randbereiche derselben mit den Randfaltungen 3, 3' von der Dachbahn abheben. Seitlich liegende Schweissschnüre können an diesen Stellen unter die Halteschiene 1 gleiten, womit diese für die Verschweissung nicht mehr zur Verfügung stehen und undichte Stellen entstehen. Diese Figur 3 macht deutlich wie sich beim Montieren der Halteschiene 1 der Anpressdruck auf die Abdichtbahn 8 gegen die Randbereiche der Schiene 1 in erheblichem Masse verringern. Werden nun derart gesicherte Dachbahnen 8 bei böigen, d.h. stark wechselnden Windverhältnissen mehr oder weniger starken und unterschiedlich gerichteten Windsogkräften ausgesetzt, führt dies nicht nur zu vertikalen, sondern auch zu horizontalen Bewegungen der Abdichtbahn 8, was wiederum ein Einreissen der Abdichtbahn 8 im Bereich der Befestigungsmittel 10 zur Folge haben kann.
  • Fig. 4 zeigt eine erfindungsgemässe Halteschiene 1 im Querschnitt. Die Halteschiene 1 weist eine Steg 13, Öffnungen 11 zur Aufnahme von Befestigungsmitteln 10 und zwei mäanderartig geformte Randfaltungen 14, 14' auf. Jede der seitlichen Randfaltungen 14, 14' bildet mehrere auflageseitige Schultern 21, 21', wobei der Steg 13 oberhalb der von den auflageseitigen Schultern 21, 21' aufgespannten Auflageebene 26 liegt, wodurch ein Zwischenraum 20 zwischen dem Steg 13 und der Auflageebene 26 gebildet wird. Jede der beiden mäanderartig geformten Randfaltungen 14, 14' ist derart gefaltet, dass das Profil dieser Halteschiene 1 ausgehend vom Steg 13 eine erste zur Auflageebene 26 führende Faltung 15 aufweist, welcher ersten Faltung 15 eine zweite von der Auflageebene 26 wegführende Faltung 16 folgt und eine erste auflageseitige Schulter 21 bildet, welcher zweiten Faltung 16 eine dritte zur Auflageebene 26 führende Faltung 17 folgt und einen Kamm 23 bildet, welcher dritten Faltung 17 eine von der Auflageebene 26 wegführende vierte Faltung 18 folgt und eine zweite auflageseitige Schulter 22 bildet, weicher vierten Faltung 18 eine zum Steg 13 zurückführende fünfte Faltung 19 folgt. Es versteht sich, dass die Enden 24, 24' des gefalteten Profils so voneinander beabstandet sein können, dass dieses ohne Verletzungsrisiko für den Abdeckstreifen 9 begehen werden kann.
  • Wichtig für die Erfindung ist es, dass die Auflageflächen der Schultern 21, 22 resp. 21', 22' gegenüber den Auflageflächen bei herkömmlichen Halteschienen 1 verringert sind, um den Anpressdruck im Bereich der Auflageflächen erhöhen zu können. Eine erfindungsgemässe Mehrfachfaltung zeichnet sich dadurch aus, dass die erste zur Auflageebene 26 gerichtete Faltung 15 eine Krümmung von 30°-90°, vorzugsweise 45°, aufweist. Die zweite Faltung 16 weist eine Krümmung von 60°-180°, vorzugsweise 135°, auf. Die dritte Faltung 17 weist eine Krümmung von 60°-180° und vorzugsweise von 180° auf. Die vierte Faltung 18 weist eine Krümmung von 60°-180° auf, vorzugsweise aber von 180°. Die fünfte Faltung 19 weist eine Krümmung von 30°-150° auf, vorzugsweise von 90°. Die Enden 24, 24' sind derart dimensioniert, dass die Halteschiene 1 beim Betreten derselben den darüberliegenden Abdeckstreifen 9 nicht verletzt wird.
  • In weiteren Ausführungsform der vorliegenden Halteschiene 1 liegen die ersten auflageseitigen Schultern 21, 21' nicht in derselben Ebene wie die zweiten auflageseitigen Schultern 22, 22'.
  • Fig. 5 zeigt eine schematische Darstellung einer auf einem Flachdach 4 angebrachten erfindungsgemässen Halteschiene 1. Diese Figur 5 macht den Vorteil des erfindungsgemässen Schienenprofils deutlich. Im montierten Zustand ist die Halteschiene 1 mittels einer Schraube 10' am Flachdach 4 befestigt. Der von der Auflageebene 26 beabstandete Steg 13 wird von der Schraube 10' gegen die Abdichtungsbahn 8 gezogen. Der Zwischenraum 20 erlaubt ein freies Durchbiegen des Steges 13. Damit wird die von der Schraube 10' auf die Halteschiene 1 ausgeübte Kraft auf die auf die Randfaltungen 14, 14' und damit auf die Schultern 21, 21' und 22, 22' direkt übertragen. Die von der Schraube 10' ausgeübte Kraft wirkt damit auf eine sehr viel kleinere Fläche als bei einer herkömmlichen Halteschiene 1, was wiederum zur Folge hat, dass der Anpressdruck auf die Abdichtungsbahn 8 bei gleicher Schraubenkraft sehr viel höher ist als bei einer herkömmlichen Halteschiene 1. Insbesondere wirkt der Anpressdruck über die seitlichen Randfaltungen 14, 14' der Halteschiene 1 und nicht über die Mitte derselben. Damit können vertikale und horizontale Bewegungen der Abdichtungsbahn 8 vollständig unterdrückt werden und kann das Einreissen der Abdichtungsbahn 8 vermieden werden.
  • Die erfindungsgemässe Mehrfachfaltung 14, 14' erzeugt bei auftretenden Windsogkräften eine zusätzliche Federkraft auf die Abdeckbahn 8, da beim Anheben der äusseren zweiten Auflageschulter 22 diese von der ersten Auflageschulter 21 weggespreizt wird. Darüber hinaus führt die erfindungsgemässe Mehrfachfaltung zu einer erhöhten Längssteifigkeit der Halteschiene 1, welche es erlaubt, die Anzahl der Befestigungsöffnungen 11 zu reduzieren und die Halteschiene 1 aus einem dünneren Material zu fertigen, was sowohl zu Gewichts- als auch zu Kostenersparnissen führt.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist die erfindungsgemässe Halteschiene 1 aus einem rostfreien Stahl gefertigt und weist eine Materialstärke von 1.5 mm oder weniger auf. Die Halteschiene 1 ist bei dieser Ausführungsform 30 mm breit, wobei der Steg 13 eine Breite von 16 mm misst. Wenn die Halteschiene 1 aufliegt, bildet diese mit der Auflageebene 26 einen Zwischenraum 20 mit einer Höhe von ca. 1 mm. Die zweite und vierte Faltung 16, 18 bilden zwei Schultern 21 und 22, die vorzugsweise in einer Ebene liegen. Es versteht sich, dass diese Schultern 21, 22 gegenüber der Auflageebene 26 unterschiedliche Höhe aufweisen können. Die fünfte Faltung 19 ist derart angeordnet, dass die Randpartie 24 auf dem Kamm 23 aufliegt. Bei dieser Ausführungsform weist die Randfaltung 14 eine Gesamthöhe von 7 mm auf. Die Länge dieser Halteschiene 1 beträgt ca. 3 m.
  • Die Vorteile der vorliegenden Halteschiene 1 sind dem Fachmann unmittelbar ersichtlich und insbesondere in der Erhöhung des seitlichen Anpressdrucks und der Erhöhung der Längssteifigkeit zu sehen. Insbesondere wird die Anpresszone aus dem Bereich der Befestigungsmittel 10 gelegt, um eine Beschädigung der Abdichtbahn 8 im Bereich der Befestigungsmittel 10 zu verhindern. Darüber hinaus verhindert die kraftschlüssige Verbindung der mäanderartigen Verformung der Randfaltungen 14, 14' mit der Abdichtungsbahn 8, dass eine allfällige seitlich neben der Halteschiene 1 verlegte Schweissschnur 12 unter die Halteschiene 1 gleiten kann und damit nicht mehr für die Verschweissung verwendbar ist.

Claims (10)

  1. Halteschiene (1) für das Niederhalten von Dachbahnen bei Flachdächern, welche Halteschiene (1) ein Profil mit einem Steg (13) und seitlichen Randfaltungen (14, 14') aufweist, wobei der Steg (13) mit Öffnungen (11) für das Anbringen von Befestigungsmitteln (10) versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass jede der seitlichen Randfaltungen (14, 14') mehrere auflageseitige Schultern (21,21') bildet, wobei der Steg (13) oberhalb der von den auflageseitigen Schultern (21, 21') aufgespannten Auflageebene (26) liegt.
  2. Halteschiene (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jede der beiden Randfaltungen (14, 14') mäanderartig mehrfach gefaltet ist, derart dass das Profil dieser Halteschiene (1) ausgehend vom Steg (13) eine erste zur Auflageebene (26) führende Faltung (15) aufweist, welcher ersten Faltung (15) eine zweite von der Auflageebene (26) wegführende Faltung (16) folgt und eine erste auflageseitige Schulter (21) bildet, welcher zweiten Faltung (16) eine dritte zur Auflageebene (26) führende Faltung (17) folgt und einen Kamm (23) bildet, welcher dritten Faltung (17) eine von der Auflageebene (26) wegführende vierte Faltung (18) folgt und eine zweite auflageseitige Schulter (22) bildet, welcher vierten Faltung (18) eine zum Steg (13) zurückführende fünfte Faltung (19) folgt.
  3. Halteschiene (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Faltung (15) eine Krümmung von 30°- 90°, vorzugsweise 45°, aufweist.
  4. Halteschiene (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Faltung (16) eine Krümmung von 60°- 180°, vorzugsweise 135°, aufweist.
  5. Halteschiene (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die dritte Faltung (17) eine Krümmung von 60° oder mehr, vorzugsweise 180°, aufweist.
  6. Halteschiene (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die vierte Faltung (18) eine Krümmung von 60° oder mehr, vorzugsweise 180°, aufweist.
  7. Halteschiene (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die fünfte Faltung (19) eine Krümmung von 30°- 150°, vorzugsweise 90°, aufweist.
  8. Halteschiene (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten auflageseitigen Schultern (21, 21') in derselben Ebene liegen, wie die zweiten auflageseitigen Schultern (22, 22').
  9. Halteschiene (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass diese aus einem rostfreien Stahl gefertigt ist.
  10. Halteschiene (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass deren Materialstärke 1.5 mm oder weniger beträgt.
EP06005678A 2006-03-20 2006-03-20 Halteschiene für Dachbahnen Withdrawn EP1837453A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP06005678A EP1837453A1 (de) 2006-03-20 2006-03-20 Halteschiene für Dachbahnen
DE502007001247T DE502007001247D1 (de) 2006-03-20 2007-03-20 Halteschiene für dachbahnen
EP07727109A EP1999318B1 (de) 2006-03-20 2007-03-20 Halteschiene für dachbahnen
CNA2007800151762A CN101432492A (zh) 2006-03-20 2007-03-20 用于屋顶薄膜的固定轨条
AT07727109T ATE438771T1 (de) 2006-03-20 2007-03-20 Halteschiene für dachbahnen
US12/224,857 US20090049783A1 (en) 2006-03-20 2007-03-20 Retaining Rail for Roofing Membranes
PCT/EP2007/052632 WO2007107560A1 (de) 2006-03-20 2007-03-20 Halteschiene für dachbahnen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP06005678A EP1837453A1 (de) 2006-03-20 2006-03-20 Halteschiene für Dachbahnen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1837453A1 true EP1837453A1 (de) 2007-09-26

Family

ID=36808853

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06005678A Withdrawn EP1837453A1 (de) 2006-03-20 2006-03-20 Halteschiene für Dachbahnen
EP07727109A Active EP1999318B1 (de) 2006-03-20 2007-03-20 Halteschiene für dachbahnen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07727109A Active EP1999318B1 (de) 2006-03-20 2007-03-20 Halteschiene für dachbahnen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20090049783A1 (de)
EP (2) EP1837453A1 (de)
CN (1) CN101432492A (de)
AT (1) ATE438771T1 (de)
DE (1) DE502007001247D1 (de)
WO (1) WO2007107560A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3098364A1 (de) * 2015-05-27 2016-11-30 Sika Technology AG Profilsystem zur fixierung von abdeckungen, insbesondere dachdichtungsbahnen

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040040243A1 (en) 2002-09-04 2004-03-04 Pinconning Metals, Inc. Attachment plate
DE202005006231U1 (de) * 2005-04-18 2005-06-16 Harald Zahn Gmbh Bausatz für die lineare mechanische Befestigung von Dämmmaterialien und Abdichtungsbahnen auf Flachdächern
US20050196253A1 (en) 2003-02-27 2005-09-08 Building Materials Investment Corporation Plastic/metal composite stress plate and method of using same for securing a thermoplastic roof membrane to roof deck

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4641472A (en) * 1978-03-02 1987-02-10 W. R. Grace & Co. Fastener for securing roofing material to cementitious roof decks having removable tab
US4574551A (en) * 1984-05-23 1986-03-11 Giannuzzi Louis Load-bearing plate
US4727699A (en) * 1987-04-07 1988-03-01 Sargent Richard G Roofing membrane securement system
US5267423A (en) * 1987-08-03 1993-12-07 Giannuzzi Louis Self-drilling anchor and bearing plate assembly
US4892429A (en) * 1987-08-03 1990-01-09 Giannuzzi Louis Roof anchor and stress plate assembly
US5797232A (en) * 1996-08-15 1998-08-25 Illinois Tool Works Inc. Gripping plate for attaching roofing membrane
US5930969A (en) * 1996-08-27 1999-08-03 Mayle; Robert L. Roof membrane attachment system
DE19646951A1 (de) * 1996-11-13 1998-05-14 Hilti Ag Befestigungselement
US6205730B1 (en) * 1999-01-13 2001-03-27 Illinois Tool Works Inc Roofing plate for securing roofing membrane
GB9919374D0 (en) * 1999-08-17 1999-10-20 Valro Mfg Ltd Anchor plates
US6250034B1 (en) * 1999-11-09 2001-06-26 Construction Fasteners, Inc. Membrane plate
CA2352659C (en) * 2001-07-09 2004-01-20 Armtec Limited Fastening plate
US6722095B2 (en) * 2001-08-20 2004-04-20 Illinois Tool Works Inc. Seam plate for retaining roof decking membrane
DE602004007258T2 (de) * 2003-05-08 2008-03-06 Grp Refurbishment Systems Ltd. Bewegbare verbindung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040040243A1 (en) 2002-09-04 2004-03-04 Pinconning Metals, Inc. Attachment plate
US20050196253A1 (en) 2003-02-27 2005-09-08 Building Materials Investment Corporation Plastic/metal composite stress plate and method of using same for securing a thermoplastic roof membrane to roof deck
DE202005006231U1 (de) * 2005-04-18 2005-06-16 Harald Zahn Gmbh Bausatz für die lineare mechanische Befestigung von Dämmmaterialien und Abdichtungsbahnen auf Flachdächern

Also Published As

Publication number Publication date
EP1999318A1 (de) 2008-12-10
EP1999318B1 (de) 2009-08-05
CN101432492A (zh) 2009-05-13
ATE438771T1 (de) 2009-08-15
DE502007001247D1 (de) 2009-09-17
US20090049783A1 (en) 2009-02-26
WO2007107560A1 (de) 2007-09-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2063199B1 (de) Anordnung bestehend aus einer Befestigungsunterlage mit Photovoltaikmodulen
EP1734588B1 (de) Dacheindeckung
DE60301673T2 (de) Dachbahnschweisssystem und -verfahren
DE202008007662U1 (de) Dachaufbau
WO2013050147A1 (de) Trapezblech mit mindestens einem aufgesetzten verbindungselement, das dazu geeignet ist, die pfette eines gestells einer photovoltaik- und/oder solarthermieanlage mit dem trapezblech zu verbinden
EP1375770A2 (de) Sandwichpaneel, Anordnung aus zwei Sandwichpaneelen sowie Halbzeug für die Herstellung eines solchen Sandwichpaneels
DE69003818T2 (de) Befestigungssystem.
DE69000195T2 (de) Lattenvorrichtung, insbesondere fuer ueberdeckung von geneigten daechern.
EP2221424B1 (de) Einteilige Abschlussschiene für eine Bauwerks-Wärmedämmung oder eine Bauwerks-Schalldämmung sowie Verwendung derselben als unterer Abschluss einer Außenwärmedämmung einer Hauswand
EP1999318B1 (de) Halteschiene für dachbahnen
DE102005017921A1 (de) Bausatz für die lineare meachanische Befestigung von Dämmmaterialien und Abdichtungsbahnen auf Flachdächern
DE202005006231U1 (de) Bausatz für die lineare mechanische Befestigung von Dämmmaterialien und Abdichtungsbahnen auf Flachdächern
DE202007015479U1 (de) Bodenbelag und Dichtungsprofil
DE3828297A1 (de) Abdeckungselement fuer kehlrinnen
DE2136591C3 (de) Dacheindeckung
DE102011057028A1 (de) Aufständerung für ein Solarmodul und Verfahren zur Montage eines Solarmoduls auf einem Dach
EP3862503B1 (de) Traufbereich mit einem traufblech zum ableiten von regenwasser an einer traufe
AT525079B1 (de) Schrägdachaufbau
DE3809020C2 (de)
EP0549913B1 (de) Flächiges Abdichtungssystem
EP1249556A2 (de) Profilblechbahn
WO2002006602A1 (de) Bauelement zur abdichtung von flachdächern
AT407174B (de) Randstreifen an dachtraufen
DE102005029361B3 (de) First- oder Gratabdeckung
DE29604030U1 (de) Traufenabschlußelement

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20080327