EP1832403B1 - Vorrichtung zum Schneiden von Strängen, beispielsweise von Tonsträngen - Google Patents

Vorrichtung zum Schneiden von Strängen, beispielsweise von Tonsträngen Download PDF

Info

Publication number
EP1832403B1
EP1832403B1 EP07001708A EP07001708A EP1832403B1 EP 1832403 B1 EP1832403 B1 EP 1832403B1 EP 07001708 A EP07001708 A EP 07001708A EP 07001708 A EP07001708 A EP 07001708A EP 1832403 B1 EP1832403 B1 EP 1832403B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cutting
holders
wire
strand
cutting means
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP07001708A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1832403A2 (de
EP1832403A3 (de
Inventor
Laurenz Averbeck
Friedrich Wieligmann
Adrian Mühlenkamp
Michael Mansfeld
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Keller HCW GmbH
Original Assignee
Keller HCW GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Keller HCW GmbH filed Critical Keller HCW GmbH
Publication of EP1832403A2 publication Critical patent/EP1832403A2/de
Publication of EP1832403A3 publication Critical patent/EP1832403A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1832403B1 publication Critical patent/EP1832403B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B11/00Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles
    • B28B11/14Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles for dividing shaped articles by cutting
    • B28B11/16Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles for dividing shaped articles by cutting for extrusion or for materials supplied in long webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B11/00Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles
    • B28B11/14Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles for dividing shaped articles by cutting
    • B28B11/16Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles for dividing shaped articles by cutting for extrusion or for materials supplied in long webs
    • B28B11/166Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles for dividing shaped articles by cutting for extrusion or for materials supplied in long webs with devices for determining the correct cutting moment, e.g. measuring rollers or the like

Definitions

  • the invention relates to a device for cutting strands, such as clay strands for the production of ceramic products such as masonry and roof tiles according to claim 1.
  • Clay strings for the production of masonry and roof tiles are conventionally cut in a device with a cutting device to an appropriate level, wherein the cutting device has a clamped between two holders wire. It is known to guide the wire in the region of its restraint in a sleeve, so as to fix the wire position. Also known Here, to use a curved sleeve to transfer the wire in a slight tilt.
  • a method and apparatus for cutting semi-plastic lightweight concrete bodies is known in which the cutting wires are clamped in rocker arms so that the wires can be moved either in constantly constantly opposite directions or simultaneously upwards or downwards through the lightweight concrete body as desired. It is advantageous that the clamped wires can be transferred via the respective tilting supports also in an inclined position for example vertical, without the wire undergoes a bend or a deflection by the cutting wire is held by the pivoting brackets on train, in rectilinear orientation.
  • This known device is not optimally used for cutting eg clay strands, as this material is in a non-plastic or semi-plastic state during the cutting process.
  • a cutting device for a clay strand in which a cutting wire is resiliently held at one end, so that a resilient support of the cutting wire is made possible.
  • the cutting wire is always aligned exactly vertically, so that the clamped wires can not be converted into an inclined position to the vertical, without the wire undergoes a kinking or deflection.
  • the device of the type mentioned above is characterized by a device according to claim 1.
  • the corresponding holders are to be moved relative to each other so that a holder for an upper end of a wire end the other for a lower end of a wire ahead or even lags.
  • the holder of the upper end of the wire is leading, so that a pulling cut is to be carried out by means of the cutting edge by means of the cutting edge.
  • a plurality of parallel spaced apart wires are provided as cutting.
  • the device has a linear guide to receive the cutting edge.
  • the cutting edge is preferably connected to a deflectable spring.
  • the cutting edge can be adjusted in an angular range of 0 to 25 ° to the vertical, automatically adjust the holder this Schrägauslegiswinkel to be set and it is ensured for each angle that the corresponding cutting edge is loaded in a straight line to train.
  • the apparatus for cutting strands is numbered.
  • This device is used to make about 12,000 standard size bricks (NF bricks) per hour.
  • the device 1 is designed as a cutting table, being of the previously known concept of a vertical section of the continuously supplied extruded clay strand 2, a procedure of cutting with eg five cutting edges, namely have been passed, for example, five cutting wires. It is advantageous that result in relatively short clamping lengths of the cutting wires, resulting in significant simplifications of electronic cam to control the device, since, for example, only a synchronous time for the cutting process is correct, and beyond that additional facilities, for example, airing the table or the ventilation of wires can be omitted.
  • the apparatus has a cutting table 5 with a base frame 3, a measuring roller 4 for the clay strand 2, an Ankantvorraum 6, adjusting rollers 7 for the clay strand 2 and a device 1 associated extruder 8, from which the clay strand 2 is continuously supplied.
  • the pressed from the extruder 8 Clay 2 is fed via the Justierrollen 7 the actual cutting table 5.
  • the speed of the clay cord 2 is determined with a roller 4.1 of the measuring roller 4, which is arranged below the clay cord 2.
  • the adjusting rollers 7 ensure that the clay strand 2 is guided laterally so that it is conveyed exactly centered in the cutting table area.
  • the clay strand is slightly pre-scored.
  • the cutting table itself can be moved synchronously with the clay strand via a crank drive 9.
  • the Ankantvorgang first takes place over the Ankantvortechnisch 6 instead.
  • the clay strand is easily pre-scored.
  • not identifiable notching tools are arranged in detail, which correspond to the contour of the Clay 2.
  • the clay strand 2 is further conveyed to the cutting table 5.
  • the cutting table has a cutting device 11, in the cutting wires as cutting 10, for example, five cutting wires or more ( Fig. 7b ) are arranged.
  • the cutting process is carried out transversely to the conveying direction of the extruded strand 2.
  • the cutting process takes place alternately once from the left or from the right.
  • the device 1 has the cutting device 11 ( Fig. 2, Fig. 2 , Fig. 2.1 ), the upper holder 12 and lower holder 13 has.
  • These holders 12 and 13 are each pivotally at 14 in bearings 15 ( Fig. 4 and Fig. 6 ) stored.
  • the holders 12 and 13 are respectively fixed in a carriage 16 (above) and 17 (below) which support additional precutting rollers 18 (above) and 19 (below).
  • a cutting wire 20 is stretched, in the illustration to Fig. 2 is shown in a tensioned state before an actual cutting process.
  • the carriage 16 is to be moved by a drive 21 along the guide 22, and the carriage 17 by a drive 23 along the guide 24.
  • the Vorschneidrollen 18 and 19 are located in front of and behind the cutting wire 20. During a cutting operation, they incise the clay strand 2 slightly in front.
  • apparent adjusting device is pneumatically operated and is used to fix the clays 2 and continue to receive cutting forces.
  • Fig. 2.1 the upper carriage 16 is transferred from the drive 21 in a relation to the lower carriage 17 staggered position to the left and thus in an anticipatory cutting position in which the cutting wire 20 has taken a skew and the holders 12, 13 have pivoted in the apparent oblique position ,
  • About the linear actuators can be adjusted electronically in the embodiment shown, a wire pitch of 0 ° to 25 ° to the vertical.
  • the Fig. 3 to 6 shows enlarged the upper carriage 16 and the lower holder 17. From the illustration Fig. 5 It can be seen that on the upper carriage 16 is still a linear guide 26 with an adjusting screw 27 and a spring element 28 for length compensation for an inclined position of the cutting wire 20 is provided.
  • Fig. 7 illustrates schematically the Mehrschneiddrahtabschneiderkal.
  • the holders 12 and 13 with the cutting wire 20 are shown.
  • Fig. 7b After the presentation after Fig. 7b ) These are arranged in a spaced arrangement at a distance next to each other and resiliently supported at 30 with their upper holders each. It comes, as in Fig. 7c ), to a deflection of the wire (shown here without a movement of the upper holder 12 relative to the lower holder 13 - or vice versa), the cutting wire 20 gets into its deflected position.
  • a corresponding length compensation can join the wire to some extent due to the resilient support.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Processing Of Stones Or Stones Resemblance Materials (AREA)
  • Devices For Post-Treatments, Processing, Supply, Discharge, And Other Processes (AREA)
  • Shearing Machines (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Schneiden von Strängen, beispielsweise von Tonsträngen zur Herstellung von keramischen Produkten wie Mauer- und Dachziegeln gemäß Anspruch 1.
  • Tonstränge zur Herstellung von Mauer- und Dachziegeln werden herkömmlicherweise in einer Vorrichtung mit einer Schneideinrichtung auf entsprechendes Maß geschnitten, wobei die Schneideinrichtung einen zwischen je zwei Haltern eingespannten Draht aufweist. Dabei ist bekannt, den Draht im Bereich seiner Einspannung in einer Hülse zu führen, um so die Drahtposition zu fixieren. Ebenfalls bekannt ist hierbei, eine gekrümmte Hülse zu verwenden, um den Draht in eine geringfügige Schräglage zu überführen.
  • Nachteilig hierbei ist jedoch, dass auch bei Verwendung einer gekrümmten Hülse der Draht eine gewisse Abknickung erfährt im Falle einer Schräglage, was sehr zu Lasten der Standfestigkeit des Drahtes geht. Da die Standdauer des Drahtes jedoch für die Leistungsfähigkeit einer gesamten Anlage von entscheidender Bedeutung ist, wirkt sich die Verschleißanfälligkeit des Drahtes auf die Standdauer und damit auf die Leistungsfähigkeit der gesamten Anlage aus.
  • Aus der DE 15 84 478 B sind ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Zerschneiden halbplastischer Leichtbetonkörper bekannt, bei dem die Schneiddrähte in Kipphebeln eingespannt sind, so dass die Drähte je nach Wunsch entweder in einander ständig entgegengesetzten Richtungen oder gleichzeitig nach oben bzw. nach unten durch den Leichtbetonkörper bewegt werden können. Vorteilhaft ist, dass die eingespannten Drähte über die jeweiligen Kipphalterungen auch in eine Schräglage zur z.B. Vertikalen überführt werden können, ohne dass der Draht eine Abknickung bzw. eine Umlenkung erfährt, indem durch die schwenkbeweglichen Halterungen der Schneiddraht auf Zug gehalten wird, und zwar in geradliniger Ausrichtung. Nachteilig ist, dass diese bekannte Vorrichtung nicht optimal zum Schneiden von z.B. Tonsträngen einzusetzen ist, da sich dieses Material in einem nicht plastischen bzw. halbplastischen Zustand während des Schneidvorganges befindet.
  • Aus der US 1,110,371 A ist eine Schneidvorrichtung für einen Tonstrang bekannt, bei der ein Schneiddraht an einem Ende federnd gehalten ist, so dass eine nachgiebige Halterung des Schneiddrahtes ermöglicht ist. Dabei ist jedoch der Schneiddraht immer exakt vertikal auszurichten, so dass die eingespannten Drähte nicht in eine Schräglage zur Vertikalen überführt werden können, ohne dass der Draht eine Abknickung bzw. Umlenkung erfährt.
  • Aus der JP 08216139 A ist eine Vorrichtung zum Schneiden von Strängen der eingangs genannten Art bekannt, bei der die Halter der als Schneiddraht ausgebildeten Schneide schwenkbeweglich in der Schneidvorrichtung abgestützt sind. Aufgrund der schwenkbeweglichen Halterung ist dieser an den Anschlussstellen des Schneiddrahtes nicht mehr zu knicken. Gleichwohl wird der Schneiddraht an seinen Enden gehalten und von unten nach oben oder umgekehrt durch den Tonstrang gebracht, so dass sich Knickstellen in seinem mittleren Bereich ergeben. Dadurch erfährt der Draht wiederum an der Abknickung eine hohe Belastung.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zum Schneiden von insbesondere Tonsträngen zu schaffen, bei der die verwendete Schneide geringen Belastungen ausgesetzt ist, mithin gute Standzeiten aufweist und darüber hinaus jedoch auch die Schneide für die Durchführung eines ziehenden Schnittes ausgebildet ist.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe zeichnet sich die Vorrichtung der eingangs genannten Art durch eine Vorrichtung gemäß Anspruch 1 aus.
  • Bei der Vorrichtung nach der Erfindung sind die Schneide- bzw. die verwendeten Schneiden, insbesondere die eingespannten Drähte, über die jeweiligen schwenkbeweglichen Halterungen in eine Schräglage zur Vertikalen zu überführen, wobei der Draht keine Abknickung bzw. Umlenkung erfährt und wobei die schwenkbeweglichen Halter den Draht auf Zug halten, und zwar in geradliniger Ausbildung. Die entsprechenden Halter sind dabei so relativ zueinander zu bewegen, dass ein Halter für ein oberes Ende eines Drahtendes dem anderen für ein unteres Ende eines Drahtes voraus- oder auch nacheilt. Vorzugsweise ist der Halter des oberen Drahtendes vorauseilend, so dass durch den Tonstrang ein ziehender Schnitt mittels der Schneide zu vollziehen ist.
  • Bevorzugtermaßen sind mehrere parallel mit Abstand nebeneinander angeordnete Drähte als Schneiden vorgesehen. Ebenfalls bevorzugt weist die Vorrichtung eine Linearführung auf, um die Schneide aufzunehmen. Um entsprechende Längenausgleiche vorzunehmen bei entsprechender Relativbewegung eines Halters gegenüber dem anderen Halter einer Schneide, ist die Schneide bevorzugtermaßen mit einer auslenkbaren Feder verbunden.
  • Bevorzugtermaßen lässt sich die Schneide in einem Winkelbereich von 0 bis 25° zur Vertikalen verstellen, wobei sich automatisch die Halter diesem einzustellenden Schrägausrichtungswinkel anpassen und für jedes Winkelmaß sichergestellt ist, dass die entsprechende Schneide geradlinig auf Zug belastet wird.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus weiteren Unteransprüchen, der nachfolgenden Beschreibung und der Zeichnung. In der Zeichnung zeigen:
  • Fig. 1
    ein Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung nach der Erfindung in Gestalt eines Schneidtisches in einer schematischen Seitenan- sicht von vorn;
    Fig. 2
    vergrößert den in Fig. 1 dargestellten Schneidtisch in einer Dar- stellung des Schneiddrahtes in vertikaler Ausrichtung,
    Fig. 2.1
    eine zu Fig. 2 analoge Darstellung mit schräg ausgerichtetem Schneiddraht,
    Fig. 3
    in einer Seitenansicht den unteren Schneiddrahthalter des Aus- führungsbeispiels nach Fig. 1;
    Fig. 4
    eine Draufsicht auf den unteren Schneiddrahthalter nach Fig. 3;
    Fig. 5
    in einer Seitenansicht den oberen Schneiddrahthalter des Ausfüh- rungsbeispiels nach Fig. 1,
    Fig. 6
    eine Draufsicht auf den oberen Schneiddrahthalter nach Fig. 5, und
    Fig. 7a), 7b), und 7c)
    Schemadarstellungen eines Mehrfachdrahtabschneiders vor dem eigentlichen Schneidvorgang (Fig. 7a), eine Ansicht - in Förder- richtung eines Tonbatzens gesehen - auf den Mehrdrahtab- schneider (Fig. 7b) und eine zu Fig. 7a analoge Darstellung mit ausgelenktem Schneiddraht während des Schneidens (Fig. 7c).
  • In der Zeichnung sind grundsätzlich gleichwirkende Teile mit übereinstimmenden Bezugsziffern versehen. Allgemein mit 1 ist die Vorrichtung zum Schneiden von Strängen beziffert. Diese Vorrichtung dient dazu, ca. 12.000 Normalformatziegel (NF-Ziegel) pro Stunde zu fertigen. Dazu ist die Vorrichtung 1 als Schneidtisch ausgebildet, wobei von dem bisherigen bekannten Konzept eines Senkrechtschnittes des kontinuierlich zuzuführenden extrudierten Tonstranges 2 eine Verfahrensweise des Schneidens mit z.B. fünf Schneiden, nämlich z.B. fünf Schneiddrähten übergegangen worden sind. Dabei ist vorteilhaft, dass sich relativ kurze Einspannlängen der Schneiddrähte ergeben, wodurch sich wesentliche Vereinfachungen von elektronischen Kurvenscheiben zur Steuerung der Vorrichtung ergeben, da beispielsweise nur eine Synchronzeit für den Schneidvorgang zu berichtigen ist, und darüber hinaus, dass zusätzliche Einrichtungen zum Beispiel Lüften des Tisches oder des Lüftens von Drähten entfallen können.
  • Die Vorrichtung hat einen Schneidtisch 5 mit einem Grundrahmen 3, einer Messrolle 4 für den Tonstrang 2, eine Ankantvorrichtung 6, Justierrollen 7 für den Tonstrang 2 sowie einen der Vorrichtung 1 zugeordneten Extruder 8, aus dem der Tonstrang 2 kontinuierlich zugeführt wird.
  • Der aus dem Extruder 8 gepresste Tonstrang 2 wird über die Justierrollen 7 dem eigentlichen Schneidtisch 5 zugeführt. Die Geschwindigkeit des Tonstranges 2 wird mit einer Rolle 4.1 der Messrolle 4 ermittelt, die unterhalb des Tonstranges 2 angeordnet ist. Die Justierrollen 7 sorgen dafür, dass der Tonstrang 2 seitlich geführt ist, damit er exakt mittig in den Schneidtischbereich gefördert wird.
  • Vor einem eigentlichen Schneidvorgang wird der Tonstrang leicht vorgekerbt. Der Schneidtisch selber ist über einen Kurbelantrieb 9 synchron mit dem Tonstrang zu bewegen. Während der Synchronphase, also der Phase, in der der Tonstrang 2 und der Schneidtisch 5 die gleiche Geschwindigkeit haben, findet zunächst der Ankantvorgang über die Ankantvorrichtung 6 statt. Dazu wird der Tonstrang leicht vorgekerbt. In der Ankantvorrichtung 6 sind im einzelnen nicht ersichtliche Kerbwerkzeuge eingeordnet, die der Kontur des Tonstranges 2 entsprechen. Nach dem Kerbvorgang wird der Tonstrang 2 weiter dem Schneidtisch 5 zugefördert. In dieser Synchron- bzw. Gleichlaufphase findet der Schneidvorgang statt. Der Schneidtisch hat eine Schneideinrichtung 11, in der Schneiddrähte als Schneiden 10, beispielsweise fünf Schneiddrähte oder mehr (Fig. 7b), angeordnet sind.
  • Der Schneidvorgang wird quer zur Förderrichtung des extrudierten Stranges 2 ausgeführt. Der Schneidvorgang erfolgt wechselseitig einmal von links oder von rechts. Dazu hat die Vorrichtung 1 die Schneideinrichtung 11 (Fig. 2, Fig. 2. Fig. 2.1), die obere Halter 12 und untere Halter 13 aufweist. Diese Halter 12 und 13 sind jeweils bei 14 schwenkbar in Lagerstellen 15 (Fig. 4 und Fig. 6) gelagert. Die Halter 12 und 13 sind jeweils in einem Wagen 16 (oben) bzw. 17 (unten) festgelegt, die zusätzliche Vorschneidrollen 18 (oben) bzw. 19 (unten) haltern. In den Haltern 12 und 13 ist jeweils ein Schneiddraht 20 gespannt, der in der Darstellung nach Fig. 2 in einem gespannten Zustand vor einem eigentlichen Schneidvorgang gezeigt ist. Der Wagen 16 ist von einem Antrieb 21 entlang der Führung 22 zu bewegen, und der Wagen 17 von einem Antrieb 23 entlang der Führung 24. Die Vorschneidrollen 18 und 19 liegen vor und hinter dem Schneiddraht 20. Während eines Schneidvorganges kerben sie den Tonstrang 2 leicht vor. Die in Fig. 2 ersichtliche Justiereinrichtung ist pneumatisch betätigt und dient zum Fixieren des Tonstranges 2 und weiterhin zur Aufnahme von Schneidkräften.
  • In Fig. 2.1 ist der obere Wagen 16 von dem Antrieb 21 in eine gegenüber dem unteren Wagen 17 versetzte Lage nach links und mithin in eine vorauseilende Schneidstellung überführt, in der der Schneiddraht 20 eine Schrägstellung eingenommen hat und sich die Halter 12, 13 in die ersichtliche Schrägposition verschwenkt haben. Über die linearen Antriebe lässt sich auf elektronischem Wege bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel eine Drahtneigung von 0° bis 25° zur Vertikalen einstellen.
  • Die Fig. 3 bis 6 zeigen vergrößert den oberen Wagen 16 und die den unteren Halter 17. Aus der Darstellung nach Fig. 5 ist ersichtlich, dass an dem oberen Wagen 16 noch eine Linearführung 26 mit einer Stellschraube 27 sowie einem Federelement 28 zum Längenausgleich für eine Schrägstellung des Schneiddrahtes 20 vorgesehen ist.
  • Fig. 7 verdeutlich schematisch das Mehrschneiddrahtabschneiderprinzip. Allgemein mit 2 ist wieder der Tonstrang bzw. der Tonbatzen auf dem Schneidtisch 29 veranschaulicht. Es sind die Halter 12 und 13 mit dem Schneiddraht 20 gezeigt. Nach der Darstellung nach Fig. 7b) sind diese in Mehrfachanordnung mit Abstand nebeneinander angeordnet und federnd bei 30 mit ihren oberen Haltern jeweils abgestützt. Kommt es, wie in Fig. 7c) veranschaulicht, zu einer Auslenkung des Drahtes (hier dargestellt ohne eine Bewegung des oberen Halters 12 relativ zum unteren Halter 13 - oder umgekehrt) gerät der Schneiddraht 20 in seine ausgelenkte Position. Einen entsprechenden Längenausgleich kann der Draht in einem gewissen Maße aufgrund der federnden Abstützung mitmachen. Wesentlich ist, dass die Halter 12 und 13 aufgrund ihrer Schwenkbeweglichkeit dieser Auslenkung folgen können, so dass der Schneiddraht keine Knickung an seiner Einspannstelle an den jeweiligen Haltern 12 bzw. 13 erfährt. Plötzlich auftretende Zugkräfte im Schneiddraht während des Schneidvorganges werden über die federnde Lagerung bei 30 vermindert, wodurch sich insgesamt höhere Schneiddrahtstandzeiten ergeben.

Claims (13)

  1. Vorrichtung zum Schneiden von Strängen, beispielsweise von Tonsträngen (2) zur Herstellung von keramischen Produkten wie Mauer- und Dachziegel mittels zumindest einer Schneide (20), die in eine bewegliche Halter (12, 13) aufweisenden Schneideinrichtung (11) angeordnet ist, wobei die Halter (12, 13) der Schneide (20) schwenkbeweglich in der Schneidvorrichtung (11) abgestützt sind, dadurch gekennzeichnet, dass zwei getrennt voneinander beweglich antreibbare Halter (12, 13) für jeweils ein Ende der Schneide (20) vorgesehen und die beweglichen Halter (12, 13) jeweils wechselseitig in eine bewegungsmäßig vorauseilende und nacheilende Schneidstellung überführbar sind.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneide (20) als Schneiddraht und die Halter (12, 13) als Drahthalter ausgebildet sind.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneideinrichtung (11) einen Grundträger aufweist, in dem die Halter (12, 13) über Lager (15) schwenkbar angeordnet sind.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneide (20) in zwei einander zugeordneten Haltern (12, 13) festgelegt ist, denen zum Längenausgleich zumindest eine Feder (28) zugeordnet ist.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneide (20) in einer an zumindest einem Halter (12) vorgesehenen Linearführung (26) mit zugeordneter Stellschraube (27) angeordnet ist.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneideinrichtung (11) einen entlang einer Führung (22, 24) beweglichen Wagen (16, 17) ausgebildet ist.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufhängung Vorschneidrollen für den Strang aufweist.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Relativabstand einander zugeordneter Halter (12, 13) zwecks Veränderung einer Schrägstellung der Schneide veränderbar ist.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtungen Justiereinrichtungen (7, 25) für den Strang (2) vorgesehen sind.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Halter (12, 13) quer zur Vorschubbewegung des Stranges (2) beweglich und parallel und synchron zum Strang (2) verfahrbar sind.
  11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Strang (2) über eine bewegliche Messrolle (4, 4.1) bewegbar ist, die mit einer elektronischen Kurvenscheibe zum Antrieb der Halter (12, 13) in Verbindung steht.
  12. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneideinrichtung (11) mehrere mit Abstand nebeneinander angeordnete Schneiden (20) aufweist.
  13. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneide (20) in eine Schrägstellung zur Vertikalen zwischen 0° und 25° überführbar ist.
EP07001708A 2006-03-08 2007-01-26 Vorrichtung zum Schneiden von Strängen, beispielsweise von Tonsträngen Active EP1832403B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006010685A DE102006010685B4 (de) 2006-03-08 2006-03-08 Vorrichtung zum Schneiden von Strängen, beispielsweise von Tonsträngen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1832403A2 EP1832403A2 (de) 2007-09-12
EP1832403A3 EP1832403A3 (de) 2010-04-28
EP1832403B1 true EP1832403B1 (de) 2011-09-28

Family

ID=38123829

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07001708A Active EP1832403B1 (de) 2006-03-08 2007-01-26 Vorrichtung zum Schneiden von Strängen, beispielsweise von Tonsträngen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1832403B1 (de)
AT (1) ATE526134T1 (de)
DE (1) DE102006010685B4 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009017632B4 (de) 2009-04-16 2015-10-15 Hagemeister GmbH & Co. KG, Ziegelwerk Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen von Rohlingen für Klinkersteine, Ziegel oder dgl.
DE102009049840A1 (de) * 2009-10-16 2011-04-21 Keller Hcw Gmbh Vorrichtung zum Schneiden eines Gutstranges

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1110371A (en) * 1912-04-22 1914-09-15 James G Barbour Brick-cut-off table.
AT244825B (de) * 1963-11-12 1966-01-25 Siporex Int Ab Verfahren zum Zerschneiden halbplastischer Körper
JP3741738B2 (ja) * 1995-02-16 2006-02-01 バブコック日立株式会社 成形体の切断方法とその装置
JP3256503B2 (ja) * 1998-11-05 2002-02-12 日本碍子株式会社 セラミック生素地製品の切断装置

Also Published As

Publication number Publication date
EP1832403A2 (de) 2007-09-12
DE102006010685B4 (de) 2011-02-03
ATE526134T1 (de) 2011-10-15
EP1832403A3 (de) 2010-04-28
DE102006010685A1 (de) 2007-09-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60132646T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Rollformen
EP0721385B1 (de) Anlage zum kontinuierlichen herstellen von bauelementen
WO1988000113A1 (en) Circular cross-cut saw for cutting boards to length
DE2755629A1 (de) Vorrichtung zum buendeln von laenglichen gegenstaenden, insbesondere von profil- oder flachstangen
DE19736478A1 (de) Federherstellungsvorrichtung und Positionseinstellvorrichtung für Werkzeuge
EP1832403B1 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Strängen, beispielsweise von Tonsträngen
EP2177285B1 (de) Vorrichtung zum Rollformen von Blech
EP2893268B1 (de) Haltevorrichtung
EP2189398B1 (de) Bandförmige Fördereinrichtung und Verfahren zum etwa horizontalen Fördern von Formlingen
DE102005047078B3 (de) Biegemaschine, insbesondere Seilbiegemaschine
AT507711B1 (de) Vorrichtung zum formen von gutbällchen, insbesondere aus einer fleischmasse
EP0622136A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Bewehrungsgittern für Betonplatten
DE3121660A1 (de) "verfahren und vorrichtung zum bearbeiten von isoliertem draht"
DE2246693A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verjuengtwalzen von metall
EP1764200A2 (de) Vorrichtung zum Schneiden eines Stranges aus plastisch verformbaren Material, insbesondere Ton
DE2741534C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Schraubenfedern mit ösen aus Draht und Maschine zur Durchführung des Verfahrens
EP0757143A1 (de) Transportable Vorrichtung zum Verbinden von Bewehrungseisen
DE2621902A1 (de) Verfahren zum biegen von in plastisch verformbarem zustand befindlichen glasscheiben und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3146931A1 (de) Vorrichtung fuer den vorschub von stabmaterial
DE1167783B (de) Laengsstabzufuehrungseinrichtung fuer Drahtmatten-Schweissmaschinen
DE3300999C2 (de) Vorrichtung zum Zuschneiden von Bogenmaterial
EP1660256A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines gitterträgers
EP0615823B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Konfektionieren von Biber-Doppelformlingen und Doppelfalzziegeln
DE102013112482B4 (de) Vorrichtung zum Biegen von Bügeldrähten für Gitterträger
DE102017100511B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Doppelschneckengebäckrohlingen aus П-förmigen oder U-förmigen als Teigstränge ausgeführten Teigrohlingen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK RS

17P Request for examination filed

Effective date: 20100802

17Q First examination report despatched

Effective date: 20100908

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B28B 11/16 20060101AFI20110411BHEP

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502007008230

Country of ref document: DE

Effective date: 20111222

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20110928

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110928

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110928

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110928

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20110928

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111229

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110928

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110928

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110928

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110928

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120128

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110928

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110928

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110928

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110928

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120130

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110928

BERE Be: lapsed

Owner name: KELLER H.C.W. G.M.B.H.

Effective date: 20120131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110928

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110928

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120131

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110928

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

26N No opposition filed

Effective date: 20120629

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502007008230

Country of ref document: DE

Effective date: 20120629

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120131

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120131

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 526134

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20120126

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120108

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120126

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110928

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120126

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070126

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20231116

Year of fee payment: 18

Ref country code: GB

Payment date: 20240118

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20240119

Year of fee payment: 18