EP1797287B1 - Verfahren zum einstellen der drehwinkellage der nockenwelle einer hubkolben-verbrennungsmaschine relativ zur kurbelwelle - Google Patents
Verfahren zum einstellen der drehwinkellage der nockenwelle einer hubkolben-verbrennungsmaschine relativ zur kurbelwelle Download PDFInfo
- Publication number
- EP1797287B1 EP1797287B1 EP05794745A EP05794745A EP1797287B1 EP 1797287 B1 EP1797287 B1 EP 1797287B1 EP 05794745 A EP05794745 A EP 05794745A EP 05794745 A EP05794745 A EP 05794745A EP 1797287 B1 EP1797287 B1 EP 1797287B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- signal
- crankshaft
- camshaft
- phase angle
- angle
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 title claims abstract description 35
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 28
- 238000001514 detection method Methods 0.000 claims abstract description 12
- 230000008859 change Effects 0.000 claims description 20
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 48
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 12
- 230000008569 process Effects 0.000 description 6
- 125000004122 cyclic group Chemical group 0.000 description 5
- 230000001939 inductive effect Effects 0.000 description 4
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 4
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 description 4
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 3
- 239000000446 fuel Substances 0.000 description 3
- 230000033228 biological regulation Effects 0.000 description 2
- 238000004364 calculation method Methods 0.000 description 2
- 239000003344 environmental pollutant Substances 0.000 description 2
- 230000006870 function Effects 0.000 description 2
- 231100000719 pollutant Toxicity 0.000 description 2
- 230000000630 rising effect Effects 0.000 description 2
- 238000004088 simulation Methods 0.000 description 2
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 2
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 1
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 1
- 230000007547 defect Effects 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 238000003708 edge detection Methods 0.000 description 1
- 230000001976 improved effect Effects 0.000 description 1
- 239000002655 kraft paper Substances 0.000 description 1
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 1
- 230000007659 motor function Effects 0.000 description 1
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 description 1
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01L—CYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
- F01L1/00—Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
- F01L1/34—Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
- F01L1/344—Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
- F01L1/3442—Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear using hydraulic chambers with variable volume to transmit the rotating force
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01L—CYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
- F01L1/00—Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
- F01L1/34—Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
- F01L1/344—Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
- F01L1/352—Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear using bevel or epicyclic gear
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01L—CYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
- F01L1/00—Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
- F01L1/34—Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
- F01L1/344—Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01L—CYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
- F01L2800/00—Methods of operation using a variable valve timing mechanism
- F01L2800/01—Starting
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01L—CYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
- F01L2820/00—Details on specific features characterising valve gear arrangements
- F01L2820/04—Sensors
- F01L2820/041—Camshafts position or phase sensors
Definitions
- the invention relates to a method for adjusting the rotational angle position of the camshaft of a reciprocating internal combustion engine relative to the crankshaft, in particular during a starting process of the internal combustion engine, wherein the crankshaft via an adjusting gear with the camshaft is in drive connection, as a three-shaft gearbox with a crankshaft fixed drive shaft, a camshaft fixed output shaft and an adjusting shaft is formed, which is in drive connection with an electric motor.
- the WO 2004/038200 A discloses a method for adjusting the rotational angular position of the camshaft of a reciprocating internal combustion engine relative to the crankshaft, in particular during a starting operation of the internal combustion engine, wherein the crankshaft is connected via an adjusting gear with the camshaft in drive connection, as a three-shaft gearbox with a crankshaft fixed drive shaft, a camshaft fixed output shaft and with a crankshaft is rotated and a crankshaft Sonsorsignal is detected, which changes its state at a rotational angle change of the crankshaft and wherein the crankshaft and the camshaft are clamped in a reference position relative to each other and detects the reaching of the reference position becomes.
- the phase angle signal is thus determined indirectly from a rotational angle measurement signal for the crankshaft, a position measurement signal for the adjustment and a transmission characteristic, namely the ratio, which has the three-shaft transmission with stationary drive shaft between the adjusting and the camshaft.
- a position sensor for determining the position of the adjusting motor rotor relative to the stator can be used for the measurement of the phase angle signal. Since there is initially no information about the crankshaft rotation angle and the angular position of the adjusting shaft when starting the internal combustion engine, the rotation angle measurement signal and the position measurement signal are set to start values, which can be arbitrary. Starting from the corresponding starting value, the rotational angle measuring signal is tracked when the crankshaft sensor signal changes its state.
- the position measurement signal is tracked when the Verstellwellen sensor signal changes its state.
- the crankshaft and the camshaft are clamped in a reference position relative to each other and reaching the reference position is detected by means of a sensor.
- the phase angle signal is set to a predetermined reference value previously determined by measurement or otherwise and stored, for example, in a nonvolatile memory. Based on this reference value, which corresponds to the relative position of the camshaft to the crankshaft at the reference position, the phase angle signal is tracked in dependence on the state changes of the rotation angle measurement signal and the position measurement signal.
- phase angle is controlled to a provided setpoint signal.
- a phase angle control is possible, whereby during the starting process of the internal combustion engine, a correspondingly low pollutant emissions and low fuel consumption is possible.
- a stop member connected to the drive shaft is positioned against a counter-abutment member connected to the camshaft. The method can then be carried out with the aid of an economically producible camshaft adjusting device.
- crankshaft and the camshaft are braced together by means of at least one spring element.
- the spring element may be arranged in the reference position in a neutral or middle position.
- the reaching of the reference position is detected by means of a change in the rate of change of the phase angle signal.
- a reference mark is generated, wherein when the reference mark occurs, a second rotational angle measurement signal is set to a value associated with the reference rotational angular position, the second rotational angle measurement signal occurring a change in state of the crankshaft sensor signal is tracked, wherein upon reaching a predetermined rotational position of the camshaft, a camshaft reference signal is generated, wherein the respectively present upon the occurrence of the camshaft reference signal measured values of the rotational angle measurement signal and the position measurement signal determines and with these measurements and the transmission parameter a value is determined for an absolute phase angle signal, wherein the speed of the internal combustion engine measured and compared with a predetermined Drehiereschwellwert and when exceeding the speed threshold values the regulation of the phase angle is continued with the absolute phase angle signal as an actual value signal.
- crankshaft sensor signal is preferably determined by means of a stationary, for example, arranged on the engine block of the internal combustion engine magnetic detector, which cooperates with a non-rotatably mounted on the crankshaft, magnetically conductive ring gear.
- a stationary for example, arranged on the engine block of the internal combustion engine magnetic detector, which cooperates with a non-rotatably mounted on the crankshaft, magnetically conductive ring gear.
- One of the teeth and / or tooth gaps of the ring gear is different from the other teeth or tooth gaps and serves as a reference for the absolute determination of the crankshaft rotation angle.
- the camshaft reference signal can be generated by means of a trigger device as a function of the absolute rotational position of the camshaft.
- the second rotational angle measurement signal derived from the camshaft reference signal and the absolute crankshaft sensor signal has the advantage over the first rotational angle measurement signal relating to the reference position that tolerances and / or wear in the camshaft drive (crankshaft gear, drive chain or toothed belt, chain or toothed belt tensioner, camshaft gear, Stop and counter-stop element) do not affect the accuracy of the rotation angle measurement.
- tolerances and / or wear in the camshaft drive crankshaft gear, drive chain or toothed belt, chain or toothed belt tensioner, camshaft gear, Stop and counter-stop element
- At least one rotational speed measured value is first detected for the rotational speed of the crankshaft, and only when the control of the phase angle is continued with the absolute phase angle signal. This avoids that at low speeds at which a speed measurement value can not yet be measured with the aid of a magnetic detector cooperating with the crankshaft gear, plausible values of the absolute phase angle signal cause positioning errors of the camshaft.
- the electric motor - before the reference position is reached - is pre-controlled by pulse width modulation with a predetermined pulse-pause ratio in the direction of the reference position.
- the electric motor is initially controlled "blind".
- the pulse-pause ratio is selected so that damage to the stop element and the counter-stop element, regardless of the position in which they are currently at the start of the internal combustion engine, safely avoided.
- the pulse-pause ratio is changed as a function of the detection of the rotational speed measured value, wherein the pulse-pause ratio is preferably increased as soon as the rotational speed measured value is detected.
- the value to which the pulse-duty ratio is increased may vary depending on at least one parameter, e.g. the engine temperature of the internal combustion engine and thus the drag losses are selected in the valve train.
- the detection of the speed measurement value is preferably carried out from a crankshaft speed of about 50 U / min.
- the phase angle signal is differentiated to form a phase velocity signal when the phase velocity signal is compared with a phase velocity threshold, and if in the case the phase velocity signal is greater than the threshold, the phase velocity signal a setpoint value signal is compared and when a deviation of the electric motor is triggered in such a way that the deviation is reduced.
- the measured values for the phase velocity are present with sufficient accuracy for a phase velocity control if the phase velocity signal exceeds the threshold value.
- the operating current and / or the operating voltage and / or the rotational speed of the electric motor are (are) limited and / or regulated before the reaching of the reference position is detected.
- An adjusting device for the rotational angle position of the camshaft 3 relative to the crankshaft 5 of a reciprocating internal combustion engine has according to Fig. 1 an adjusting 1, which is designed as a three-shaft gear with a crankshaft fixed drive shaft, a camshaft fixed output shaft and an adjusting shaft.
- the adjusting mechanism may be a planetary gear, for example a planetary and / or Taumelingetriebe.
- the drive shaft is rotatably connected to a camshaft gear 2, which is in a conventional manner via a chain or a toothed belt with a rotatably mounted on the crankshaft 5 of the engine crankshaft gear in drive connection.
- the output shaft is rotatably connected to the camshaft 3.
- the adjusting is lubest connected to the rotor of an electric motor 4.
- the adjusting gear 1 is integrated in the hub of the camshaft gear 2.
- the adjusting device has a fixedly connected to the drive shaft of the variable transmission 1 stop element 6 and a counter-stop element 7 which is rotatably connected to the camshaft 3 and in the position of use in a reference position on the Stop element 6 comes to rest.
- a magnetic detector 8 which detects the tooth flanks of a toothed ring 9 consisting of a magnetically conductive material and arranged on the crankshaft 5.
- a toothed ring 9 consisting of a magnetically conductive material and arranged on the crankshaft 5.
- One of the tooth gaps or teeth of the toothed rim 9 has a greater width than the other tooth gaps or teeth and marks a reference rotational angle position of the crankshaft 5.
- a first rotation angle measurement signal set to a rotation angle measurement signal start value which may for example have the value zero.
- the crankshaft is e.g. is rotated by means of an electric starter and with the aid of the magnetic detector 8, a crankshaft sensor signal is detected, which in each case changes its state when a tooth flanks of the toothed ring 9.
- an interrupt is triggered in an operating program of a control device, in which the rotational angle measurement signal is tracked in each case, for example by incrementing.
- a reference mark is generated in the sensor signal of the magnetic detector 8, which is also referred to below as the crankshaft sensor signal. This is achieved in that the crankshaft sprocket 9 at the reference angular position has a larger gap than between its other teeth.
- a second rotation angle measurement signal is set to a value associated with the reference rotation angle position. Thereafter, the second rotation angle measurement signal is tracked at each rising and / or falling edge (state change) of the crankshaft sensor signal.
- an EC motor is preferably provided, which has a rotor, on whose circumference a series of alternately in opposite to each other Magnetized magnet segments are arranged, which interact magnetically via an air gap with teeth of a stator.
- the teeth are wound with a winding, which is energized via a drive device.
- the position of the magnet segments relative to the stator and thus the Verstellwellenen loftwinkel is detected by means of a measuring device having a plurality of magnetic field sensors 10 which are arranged offset to one another in the circumferential direction of the stator such that per revolution of the rotor, a number of magnetic segment sensor Combinations will go through.
- the magnetic field sensors 10 generate a digital sensor signal that passes through an order of sensor signal states that repeats as often as the measuring device 10 has magnetic field sensors 10 during a mechanical rotation of the rotor. This sensor signal is also referred to below as Verstellwellen sensor signal.
- an inductive sensor 11 As a reference signal generator for the camshaft rotation angle, an inductive sensor 11 is provided, which cooperates with a arranged on the camshaft 3 trigger wheel 12. If the inductive sensor 11 detects an edge of the trigger wheel 12, an interrupt is triggered in an operating program of a control unit, in which the crankshaft rotation angle and the adjustment shaft rotation angle for the control of the phase angle are temporarily stored for further processing.
- phase angle When starting the internal combustion engine, it is necessary to regulate a target position of the phase angle as quickly as possible. This can only be done on the basis of a reference angle, since the phase angle can only be determined when the reference angular position Marking tooth gaps or the tooth found and a flank of the camshaft is detected.
- phase angle ⁇ (t) is also unknown.
- the relative portion of the phase angle is needed. This is used to calculate the phase velocity needed for phase velocity control on impact travel if strategy b) is used (see above).
- the relative proportion of the phase angle is used to find the reference position. When the reference position is reached, the phase angle and thus its relative proportion remains almost constant, although the electric motor is energized even further in the same direction.
- the speed threshold of 500 rpm. ensures that the phase angle control is performed with the second rotation angle measurement signal as a setpoint signal only in an engine speed range in which the flanks of the teeth of the crankshaft sprocket 9, the reference mark and the camshaft reference signal can be detected safely.
- the phase angle control is performed with the second rotation angle measurement signal as a setpoint signal only when the phase angle, which was determined with the aid of the second crankshaft rotation angle signal is in the adjustment of the adjustment.
- An implausible phase angle can caused by a hardware defect (eg stop failure), measurement signal detection error (eg false edge detection on crankshaft sprocket 9) or signal processing (incorrect detection of the reference mark, incorrect tracking of the rotation angle measurement signal, etc.). Such errors are dealt with by appropriate emergency measures.
- the internal combustion engine is started.
- the crankshaft rotation angle with respect to the engine start position has a value of 7 ° and the rotation angle of the electric motor has a value of 0 °.
- the phase angle at the reference position is 154 °, see equation (4).
- the invention thus relates to a method for adjusting the rotational angle position of the camshaft 3 of a reciprocating internal combustion engine relative to the crankshaft 5.
- the crankshaft 5 is connected via an adjusting 1 with the camshaft 3 in drive connection, as a three-shaft gearbox with a crankshaft fixed drive shaft, a camshaft fixed output shaft and a is formed with an electric motor 4 in drive connection adjusting shaft.
- a stop element 6 and with the camshaft 3, a counter-stop element 7 is connected, which in at least one reference position with the stop element 6 cooperates.
- a crankshaft rotation angle measurement signal and a position measurement signal for the rotation angle of the adjustment shaft are detected.
- a phase angle signal for the rotational angle position of the camshaft 3 relative to the crankshaft 5 relative to a starting position is determined.
- the phase angle relative to the reference position is measured and regulated to a desired value signal.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Valve Device For Special Equipments (AREA)
- Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)
- Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Einstellen der Drehwinkellage der Nockenwelle einer Hubkolben-Verbrennungsmaschine relativ zur Kurbelwelle, insbesondere während eines Startvorgangs der Verbrennungsmaschine, wobei die Kurbelwelle über ein Verstellgetriebe mit der Nockenwelle in Antriebsverbindung steht, das als Dreiwellengetriebe mit einer kurbelwellenfesten Antriebwelle, einer nockenwellenfesten Abtriebswelle und einer Verstellwelle ausgebildet ist, die mit einem Elektromotor in Antriebsverbindung steht.
- Ein derartiges Verfahren ist aus
DE 41 10 195 A1 bekannt. Dabei wird die Drehwinkellage der Nockenwelle relativ zur Kurbelwelle mit Hilfe eines Elektromotors verstellt, der eine Verstellwelle eines Dreiwellengetriebes antreibt, das zwischen der Kurbelwelle und der Nockenwelle angeordnet ist. Auf der Antriebwelle des Dreiwellengetriebes ist ein Nockenwellenzahnrad vorgesehen, das über eine Kette von einem drehfest mit der Kurbelwelle verbundenen Kurbelwellenzahnrad angetrieben wird. Die Abtriebswelle des Dreiwellengetriebes ist drehfest mit der Nockenwelle verbunden. Um die Dreh- oder Phaselage, welche die Nockenwelle relativ zur Kurbelwelle aufweist, auf ein bereitgestelltes Sollwertsignal zu regeln, wird der Phasenwinkel gemessen und mit dem Sollwertsignal verglichen. Beim Auftreten einer Abweichung wird der Elektromotor derart angesteuert, dass sich die Abweichung reduziert. Damit auch im Störungsfall der Verstellvorrichtung die Motorfunktion aufrechterhalten werden kann, wird die Relativverstellung mit Hilfe eines mit der Antriebswelle verbundenen Anschlagelements, das mit einem nockenwellenfesten Gegenanschlagelement zusammenwirkt, auf einen maximalen Verstellwinkel begrenzt. Im Falle einer Störung wird das Anschlagelement gegen das Gegenanschlagelement positioniert und somit die Nockenwelle und die Kurbelwelle relativ zueinander verspannt. Im Vergleich zu einer entsprechenden Hubkolben-Verbrennungsmaschine, die mit konstanter Phasenlage betrieben wird, ergibt sich dadurch eine bessere Zylinderfüllung, wodurch Kraftstoff eingespart, der Schadstoffausstoß reduziert und/oder die Ausgangsleistung der Verbrennungsmaschine erhöht werden kann. Dies gilt jedoch für den Startvorgang der Verbrennungsmaschine nur bedingt, da während des Startvorgangs zum Teil noch keine Messwertwerte für die Phasenlage der Nockenwelle vorliegen. - Die
WO 2004/038200 A offenbart ein Verfahren zum Einstellen der Drehwinkellage der Nockenwelle einer Hubkolben-Verbrennungsmaschine relativ zur Kurbelwelle, insbesondere während eines Startvorgangs der Verbrennungsmaschine, wobei die Kurbelwelle überein Verstellgetriebe mit der Nockenwelle in Antriebsverbindung steht, das als Dreiwellengetriebe mit einer kurbelwellenfesten Antriebswelle, einer nockenwellenfesten Abtriebswelle und einer mit einem Elektromotor in Antriebsverbindung stehenden Verstellwelle ausgebildet ist, wobei die Kurbelwelle verdreht und ein Kurbelwellen-Sonsorsignal erfasst wird, das bei einer Drehwinkeländerung der Kurbelwelle seinen Zustand ändert und wobei die Kurbelwelle und die Nockenwelle in einer Referenzposition relativ zueinander verspannt werden und das Erreichen der Referenzposition detektiert wird. - Es besteht deshalb die Aufgabe, ein Verfahren der eingangs genannten Art zu anzugeben, das während des Startvorgangs der Verbrennungsmaschine einen geringen Schadstoffausstoß und einen niedrigen Kraftstoffverbrauch ermöglicht.
- Diese Aufgabe wird bei einem Verfahren der eingangs genannten Art dadurch gelöst,
- a) dass ein Drehwinkelmesssignal auf einen Drehwinkelmesssignal-Startwert gesetzt wird,
- b) dass bei einem Auftreten einer Zustandsänderung des Kurbelwellen-Sensorsignals das Drehwinkelmesssignal nachgeführt wird,
- c) dass ein Lagemesssignal auf einen Lagemesssignal-Startwert gesetzt wird,
- d) dass die Verstellwelle verdreht und ein Verstellwellen-Sensorsignal erfasst wird, das bei einer Veränderung der Drehlage der Verstellwelle seinen Zustand ändert,
- e) dass bei einem Auftreten einer Zustandsänderung des Verstellwellen-Sensorsignals das Lagemesssignal nachgeführt wird,
- f) dass mit Hilfe des Drehwinkelmesssignals, des Lagemesssignals und einer Getriebekenngröße des Verstellgetriebes ein Phasenwinkelsignal für die Drehwinkellage der Nockenwelle relativ zur Kurbelwelle ermittelt wird,
- g) dass beim Detektieren der Referenzposition das Phasenwinkelsignal auf einen der Referenzposition zugeordneten Referenzwert gesetzt wird,
- h) dass danach das Phasenwinkelsignal bei einer Zustandsänderung des Drehwinkelmesssignals und/oder des Lagemesssignals nachgeführt wird,
- i) und dass der Phasenwinkel geregelt wird, indem das so erhaltene referenzpositionsbezogene Phasenwinkelsignal mit einem Sollwertsignal verglichen und beim Auftreten einer Phasenwinkel-Abweichung der Elektromotor derart angesteuert wird, dass sich die Abweichung reduziert.
- Das Phasenwinkelsignal wird also indirekt aus einem Drehwinkelmesssignal für die Kurbelwelle, einem Lagemesssignal für die Verstellwelle und einer Getriebekenngröße ermittelt, nämlich der Übersetzung, die das Dreiwellengetriebe bei stillstehender Antriebswelle zwischen der Verstellwelle und der Nockenwelle aufweist. Dadurch kann die in der Regel relativ hohe Auflösung eines zur Bestimmung der Lage des Verstellmotor-Rotors relativ zum Stator vorhandenen Lagesensors für die Messung des Phasenwinkelsignals genutzt werden. Da beim Starten der Verbrennungsmaschine zunächst keine Informationen über den Kurbelwellen-Drehwinkel und die Drehwinkellage der Verstellwelle vorliegen, werden das Drehwinkelmesssignal und das Lagemesssignal auf Startwerte gesetzt, die beliebig sein können. Ausgehend von dem entsprechenden Startwert wird das Drehwinkelmesssignal nachgeführt, wenn das Kurbelwellen-Sensorsignal seinen Zustand ändert. In entsprechender Weise wird das Lagemesssignal nachgeführt, wenn das Verstellwellen-Sensorsignal seinen Zustand ändert. Da für die Regelung des Phasenwinkels aber die Kenntnis der Drehwinkellage der Nockenwelle relativ zur Kurbelwelle erforderlich ist, werden die Kurbelwelle und die Nockenwelle in einer Referenzposition relativ zueinander verspannt und das Erreichen der Referenzposition wird mittels einer Sensorik detektiert. Beim Erreichen der Referenzposition wird das Phasenwinkelsignal auf einen vorgegebenen Referenzwert gesetzt, der zuvor durch Messung oder auf andere Weise ermittelt und beispielsweise in einem nichtflüchtigen Speicher abgelegt wurde. Ausgehend von diesem Referenzwert, welcher der relativen Lage der Nockenwelle zur Kurbelwelle an der Referenzposition entspricht, wird das Phasenwinkelsignal in Abhängigkeit von den Zustandsänderungen des Drehwinkelmesssignals und des Lagemesssignals nachgeführt. Mit Hilfe des nun vorliegenden Phasenwinkelsignals wird der Phasenwinkel auf ein bereitgestelltes Sollwertsignal geregelt. Somit ist also schon relativ früh, nämlich kurz nach dem Erreichen der Referenzposition eine Phasenwinkelregelung möglich, wodurch während des Startvorgangs der Verbrennungsmaschine ein entsprechend geringer Schadstoffausstoß und einen niedriger Kraftstoffverbrauch ermöglicht wird.
- Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird zum Verspannen der Kurbelwelle mit der Nockenwelle ein mit der Antriebwelle verbundenes Anschlagelement gegen ein mit der Nockenwelle verbundenes Gegenanschlagelement positioniert. Das Verfahren kann dann mit Hilfe einer kostengünstig herstellbaren Nockenwellenverstellvorrichtung durchgeführt werden.
- Bei einer anderen Ausführungsform der Erfindung werden die Kurbelwelle und die Nockenwelle mit Hilfe mindestens eines Federelements miteinander verspannt. Dabei kann das Federelement in der Referenzposition in einer Neutral- oder Mittellage angeordnet sein.
- Zweckmäßigerweise wird das Erreichen der Referenzposition anhand einer Veränderung der Änderungsgeschwindigkeit des Phasenwinkelsignals detektiert. Es ist aber auch denkbar, das Erreichen der Referenzposition dadurch zu erkennen, dass mit dem Elektromotor ein Drehmoment aufgebracht und geprüft wird, ob das Phasenwinkelsignal vor, während und/oder nach dem Aufbringen des Drehmoments seinen Wert beibehält.
- Bei einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung wird beim Erreichen einer vorgegebenen Referenz-Drehwinkellage der Kurbelwelle in dem Kurbelwellen-Sensorsignal eine Referenzmarke erzeugt, wobei beim Auftreten der Referenzmarke ein zweites Drehwinkelmesssignal auf einen der Referenz-Drehwinkellage zugeordneten Wert gesetzt wird, wobei das zweite Drehwinkelmesssignal beim Auftreten einer Zustandsänderung des Kurbelwellen-Sensorsignals nachgeführt wird, wobei beim Erreichen einer vorgegebenen Drehwinkellage der Nockenwelle ein Nockenwellen-Referenzsignal erzeugt wird, wobei die beim Auftreten des Nockenwellen-Referenzsignals jeweils vorliegenden Messwerte des Drehwinkelmesssignals und des Lagemesssignals bestimmt und mit diesen Messwerten und der Getriebekenngröße ein Wert für ein absolutes Phasenwinkelsignal ermittelt wird, wobei die Drehzahl der Verbrennungsmaschine gemessen und mit einem vorgegebenen Drehzahlschwellwert verglichen und beim Überschreiten des Drehzahlschwellwerts die Regelung des Phasenwinkels mit dem absoluten Phasenwinkelsignal als Istwertsignal weitergeführt wird. Dabei wird das Kurbelwellen-Sensorsignal bevorzugt mit Hilfe eines ortsfest beispielsweise am Motorblock der Verbrennungsmaschine angeordneten Magnetdetektors ermittelt, der mit einem drehfest auf der Kurbelwelle angeordneten, magnetisch leitenden Zahnkranz zusammenwirkt. Einer der Zähne und/oder Zahnlücken des Zahnkranzes unterscheidet sich von den übrigen Zähnen bzw. Zahnlücken und dient als Referenz für die absolute Bestimmung des Kurbelwellen-Drehwinkels. Das Nockenwellen-Referenzsignal kann mit Hilfe einer Triggereinrichtung in Abhängigkeit von der absoluten Drehlage der Nockenwelle erzeugt werden. Das aus dem Nockenwellen-Referenzsignal und dem absoluten Kurbelwellen-Sensorsignals abgeleitete zweite Drehwinkelmesssignal hat gegenüber dem ersten, auf die Referenzposition bezogenen Drehwinkelmesssignal den Vorteil, dass Toleranzen und/oder Verschleiß im Nockenwellenantrieb (Kurbelwellenzahnrad, Antriebskette oder Zahnriemen, Ketten- oder Zahnriemenspanner, Nockenwellenzahnrad, Anschlag- und Gegenanschlagelement) die Genauigkeit der Drehwinkelmessung nicht beeinflussen. Somit kann durch das Umschalten der Phasenwinkel-Regelung von dem referenzpositionsbezogenen Phasenwinkelsignal auf das absolute Phasenwinkelsignal die Genauigkeit der Phasenwinkeleinstellung weiter verbessert werden.
- Vorteilhaft ist, wenn zunächst für die Drehzahl der Kurbelwelle mindestens ein Drehzahlmesswert detektiert wird, und wenn erst danach die Regelung des Phasenwinkels mit dem absoluten Phasenwinkelsignal weitergeführt wird. Dadurch wird vermieden, dass bei niedrigen Drehzahlen, bei denen mit Hilfe eines mit dem Kurbelwellenzahnrad zusammenwirkenden Magnetdetektors noch kein Drehzahlmesswert gemessen werden kann, nicht plausible Werte des absoluten Phasenwinkelsignals Positionierfehler der Nockenwelle verursachen.
- Bei einer zweckmäßigen Ausgestaltung des Verfahrens wird der Elektromotor - bevor die Referenzposition erreicht wird - durch Pulsweitenmodulation mit einem vorgegeben Puls-Pausenverhältnis in Richtung der Referenzposition vorgesteuert. Solange noch keine brauchbaren Messwerte für die Phasenlage vorliegen, wird der Elektromotor zunächst "blind" angesteuert. Dabei wird das Puls-Pausenverhältnis so gewählt, dass eine Beschädigung des Anschlagelements und des Gegenanschlagelements, unabhängig von der Position in der sich diese beim Start der Verbrennungsmaschine gerade befinden, sicher vermieden werden.
- Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird das Puls-Pausenverhältnis in Abhängigkeit von der Detektion des Drehzahlmesswert verändert, wobei das Puls-Pausenverhältnis vorzugsweise vergrößert wird, sobald der Drehzahlmesswert detektiert wird. Der Wert, auf den das Puls-Pausenverhältnis vergrößert wird, kann in Abhängigkeit von mindestens einem Parameter, wie z.B. der Motortemperatur der Verbrennungsmaschine und damit den Schleppverlusten im Ventiltrieb gewählt werden. Die Detektion des Drehzahlmesswerts erfolgt vorzugsweise ab einer Kurbelwellendrehzahl von etwa 50 U/Min.
- Vorteilhaft ist, wenn vor dem Positionieren des Anschlagelements gegen das Gegenanschlagelement das Phasenwinkelsignal zur Bildung eines Phasengeschwindigkeitssignals differenziert wird, wenn das Phasengeschwindigkeitssignal mit einem Phasengeschwindigkeits-Schwellwert verglichen wird, und wenn für den Fall, dass das Phasengeschwindigkeitssignals größer ist als der Schwellwert, das Phasengeschwindigkeitssignal mit einem Sollwertsignal verglichen und beim Auftreten einer Abweichung der Elektromotor derart angesteuert wird, dass sich die Abweichung reduziert. Dabei wird davon ausgegangen, dass die Messwerte für die Phasengeschwindigkeit mit einer für eine Phasengeschwindigkeitsregelung ausreichenden Genauigkeit vorliegen, wenn das Phasengeschwindigkeitssignal den Schwellwert überschreitet. Durch die Phasengeschwindigkeitsregelung kann der Verschleiß an dem Anschlagelement und dem Gegenanschlagelement reduziert und/oder eine Zerstörung dieser Teile verhindert werden.
- Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird (werden) der Betriebsstrom und/oder die Betriebsspannung und/oder die Drehzahl des Elektromotors begrenzt und/oder geregelt, bevor das Erreichen der Referenzposition detektiert wird. Dadurch wird die Kraft, mit welcher das Anschlagelement während des Startvorgangs der Verbrennungsmaschine gegen das Gegenanschlagelement positioniert wird, und somit der Verschleiß an dem Anschlag- bzw. Gegenanschlagelement begrenzt. Ferner wird eine Zerstörung dieser Teile verhindert.
- Nachfolgend ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
-
Fig. 1 eine schematische Teildarstellung einer Hubkolben-Verbrennungsmaschine, die eine Einrichtung zum Einstellen der Phasenlage der Nockenwelle relativ zur Kurbelwelle aufweist, -
Fig. 2 eine Nockenwellen-Verstellvorrichtung, -
Fig. 3 eine graphische Darstellung eines Zustandssignals für die Regelung der Phasenlage der Nockenwelle relativ zur Kurbelwelle, wobei auf der Abszisse die Zeit in Sekunden und auf der Ordinate der Zustand aufgetragen sind, -
Fig. 4 eine graphische Darstellung eines idealisierten Drehzahlverlaufs einer Verbrennungsmaschine, wobei auf der Abszisse die Zeit in Sekunden und auf der Ordinate die Drehzahl in U/min aufgetragen sind, -
Fig. 5 eine graphische Darstellung des tatsächlichen Phasenwinkels (durch Pluszeichen markierte Linie) und eines Sollwertsignals (unmarkierte Linie) für den Phasenwinkel, wobei auf der Abszisse die Zeit in Sekunden und auf der Ordinate der Phasenwinkel in Grad aufgetragen sind, -
Fig. 6 eine graphische Darstellung eines auf eine Referenzposition bezogenen Phasenwinkelsignals, wobei auf der Abszisse die Zeit in Sekunden und auf der Ordinate der Phasenwinkel in Grad aufgetragen sind, -
Fig. 7 eine graphische Darstellung des tatsächlichen Kurbelwellen-Drehwinkels (unschraffierte Linie) und eines Messsignals (schraffierte Linie) für den Kurbelwellen-Drehwinkel, wobei auf der Abszisse die Zeit in Sekunden und auf der Ordinate der Drehwinkel in Grad aufgetragen sind, und -
Fig. 8 eine graphische Darstellung des tatsächlichen Drehwinkels (schraffierte Linie) eines Elektromotors, wobei auf der Abszisse die Zeit in Sekunden und auf der Ordinate der Drehwinkel in Grad aufgetragen sind. - Eine Verstellvorrichtung für die Drehwinkellage der Nockenwelle 3 relativ zur Kurbelwelle 5 einer Hubkolben-Verbrennungsmaschine weist gemäß
Fig. 1 ein Verstellgetriebe 1 auf, das als Dreiwellengetriebe mit einer kurbelwellenfesten Antriebwelle, einer nockenwellenfesten Abtriebswelle und einer Verstellwelle ausgebildet ist. Das Verstellgetriebe kann ein Umlaufgetriebe sein, beispielsweise ein Planeten- und/oder Taumelscheibengetriebe. - Die Antriebwelle ist drehfest mit einem Nockenwellenzahnrad 2 verbunden, das in an sich bekannter Weise über eine Kette oder einen Zahnriemen mit einem auf der Kurbelwelle 5 des Verbrennungsmotors drehfest angeordneten Kurbelwellenzahnrad in Antriebsverbindung steht. Die Abtriebwelle ist drehfest mit der Nockenwelle 3 verbunden. Die Verstellwelle ist drehest mit dem Rotor eines Elektromotors 4 verbunden. Das Verstellgetriebe 1 ist in der Nabe des Nockenwellenzahnrads 2 integriert.
- Zum Begrenzen des Verdrehwinkels zwischen der Nockenwelle 3 und der Kurbelwelle 5 der Verbrennungsmaschine weist die Verstellvorrichtung ein fest mit der Antriebwelle des Verstellgetriebes 1 verbundenes Anschlagelement 6 und ein Gegenanschlagelement 7 auf, das drehfest mit der Nockenwelle 3 verbundenen ist und in Gebrauchsstellung in einer Referenzposition an dem Anschlagelement 6 zur Anlage kommt.
- In
Fig. 1 ist erkennbar, dass zur Messung des Kurbelwellendrehwinkels ein Magnetdetektor 8 vorgesehen ist, der die Zahnflanken eines aus einem magnetisch leitenden Werkstoff bestehenden, auf der Kurbelwelle 5 angeordneten Zahnkranzes 9 detektiert. Eine der Zahnlücken oder Zähne des Zahnkranzes 9 weist eine größere Breite auf als die anderen Zahnlücken bzw. Zähne und markiert eine Referenz-Drehwinkellage der Kurbelwelle 5. - Beim Starten des Verbrennungsmotors wird - unabhängig von der Position, in der sich die Kurbelwelle 5 gerade befindet - ein erstes Drehwinkelmesssignal auf einen Drehwinkelmesssignal-Startwert gesetzt, der beispielsweise den Wert null haben kann. Dann wird die Kurbelwelle z.B. mittels eines elektrischen Anlassers in Drehung versetzt und mit Hilfe des Magnetdetektors 8 wird ein Kurbelwellen-Sensorsignal erfasst, das bei einem Vorbeilaufen einer Zahnflanken des Zahnkranzes 9 jeweils seinen Zustand ändert. Bei Auftreten einer ansteigenden und/oder abfallenden Flanke (Zustandsänderung) des Kurbelwellen-Sensorsignals wird in einem Betriebsprogramm eines Steuergeräts ein Interrupt ausgelöst, bei dem das Drehwinkelmesssignal jeweils nachgeführt, beispielsweise durch Inkrementieren.
- Beim Erreichen der Referenz-Drehwinkellage wird in dem Sensorsignal des Magnetdetektors 8, das nachstehend auch als Kurbelwellen-Sensorsignal bezeichnet wird, eine Referenzmarke erzeugt. Dies wird dadurch erreicht, dass der Kurbelwellen-Zahnkranz 9 an der Referenz-Drehwinkellage eine größere Lücke aufweist als zwischen seinen übrigen Zähnen. Sobald die Referenzmarke in dem Kurbelwellen-Sensorsignal detektiert wird, wird ein zweites Drehwinkelmesssignal auf einen der Referenz-Drehwinkellage zugeordneten Wert gesetzt. Danach wird das zweite Drehwinkelmesssignal bei jeder ansteigenden und/oder abfallenden Flanke (Zustandsänderung) des Kurbelwellen-Sensorsignals nachgeführt.
- Als Elektromotor 4 ist vorzugsweise ein EC-Motor vorgesehen, der einen Läufer aufweist, an dessen Umfang eine Reihe von abwechselnd in zueinander entgegengesetzte Richtungen magnetisierten Magnetsegmenten angeordnet ist, die über einen Luftspalt mit Zähnen eines Stators magnetisch zusammenwirken. Die Zähne sind mit einer Wicklung bewickelt, die über eine Ansteuereinrichtung bestromt wird.
- Die Lage der Magnetsegmente relativ zum Stator und damit der Verstellwellendrehwinkel wird mit Hilfe einer Messeinrichtung detektiert, die an dem Stator mehrere Magnetfeldsensoren 10 aufweist, die derart in Umfangsrichtung des Stators zueinander versetzt angeordnet sind, dass pro Umdrehung des Rotors eine Anzahl von Magnetsegment-Sensor-Kombinationen durchlaufen wird. Die Magnetfeldsensoren 10 erzeugen ein digitales Sensorsignal, das eine Reihenfolge von Sensorsignal-Zuständen durchläuft, die sich bei einer mechanischen Volldrehung des Rotors so oft wiederholt, wie die Messeinrichtung Magnetfeldsensoren 10 aufweist. Dieses Sensorsignal wird nachfolgend auch als Verstellwellen-Sensorsignal bezeichnet.
- Beim Starten des Verbrennungsmotors wird - unabhängig von der Position, in der sich der Rotor bzw. die Verstellwelle gerade befindet - ein Lagemesssignal auf einen Lagemesssignal-Startwert gesetzt. Dann wird die Verstellwelle verdreht, wobei bei einem Zustandswechsel des Verstellwellen-Sensorsignals in dem Betriebsprogramm des Steuergeräts ein Interrupt ausgelöst wird, bei dem das Lagemesssignal nachgeführt wird.
- Als Referenzsignalgeber für den Nockenwellendrehwinkel ist ein induktiver Sensor 11 vorgesehen, der mit einem auf der Nockenwelle 3 angeordneten Triggerrad 12 zusammenwirkt. Wenn der induktive Sensor 11 eine Flanke des Triggerrads 12 detektiert, wird in einem Betriebsprogramm eines Steuergeräts ein Interrupt ausgelöst, bei dem der Kurbelwellendrehwinkel und der Verstellwellendrehwinkel für die Regelung des Phasenwinkels zur weiteren Verarbeitung zwischengespeichert werden.
- Die Drehwinkellage der Nockenwelle relativ zur Kurbelwelle wird nachfolgend auch als Phasenlage bezeichnet. Diese beschreibt den Zeitpunkt der Ventilöffnung relativ zur Kolbenbewegung der Verbrennungsmaschine. Sie ist wie folgt definiert:
- Beim Start der Verbrennungsmaschine ist es notwendig, so schnell wie möglich eine Sollposition des Phasenwinkels einzuregeln. Dies kann nur anhand eines Bezugswinkels erfolgen, da der Phasenwinkel erst ermittelt werden kann, wenn die die Referenz-Drehwinkellage markierende Zahnlücken bzw. der Zahn gefunden und eine Flanke der Nockenwelle erkannt ist.
- Nach dem Starten der Verbrennungsmaschine wird zunächst eine Anschlagfahrt durchgeführt, bei zwei Strategien denkbar sind:
- a) Das Anschlagelement wird mit Hilfe des Elektromotors 4 mit einer vorgegeben Kraft in Richtung des Gegenanschlagelements gesteuert, bis die Referenzposition erreicht ist.
- b) Es wird die Phasengeschwindigkeit auf eine vorgegebene Sollphasengeschwindigkeit geregelt, bis die Referenzposition erreicht ist.
-
- Dabei sind
- ϕ(0) Cnk(t) = ϕCnk(t0) der Kurbelwellendrehwinkel am Anfang der Anschlagsfahrtphase,
- ϕ(0) Cam(t) = ϕCam(t0) = der Nockenwellendrehwinkel am Anfang der Anschlagsfahrtphase,
- ε(0) = ε Cnk(t0) der Phasenwinkel am Anfang der Anschlagsfahrtphase und
- ε Rel(t) der Phasenwinkel, der vom Beginn der Anschlagsfahrtphase bis zum aktuellen Zeitpunkt t verstellt wurde. Er kann auch als relativer Anteil des Phasenwinkels bezüglich des Anfangsphasenwinkels bezeichnet werden.
- Da die Messeinrichtung für den Drehwinkel des Rotors des Elektromotors 4 eine höhere Auflösung hat als der induktive Sensor 11 der Nockenwelle 3, wird der Drehwinkel der Nockenwelle 3 nicht direkt, sondern mit Hilfe der Getriebegleichung des Verstellgetriebes 1 aus dem Lagemesssignal berechnet. Damit und aus Gleichung (1) ergibt sich die folgende Formel zur Bestimmung des relativen Anteils des Phasenwinkels:
- Dabei sind
- ϕ(0) Em(t) = ϕEm(t0) der Drehwinkel des Rotors des Elektromotors am Anfang der Anschlagsfahrtphase,
- ϕEm(t) der Drehwinkel des Rotors vom Anfang der Anschlagsfahrtphase bis zu dem aktuellen Zeitpunkt t.
- Beim Start der Verbrennungsmaschine ist ε (0) unbekannt. Deswegen ist der aktuelle Phasenwinkel ε(t) während dieser Phase auch unbekannt. Für diese Phase wird nur der relative Anteil des Phasenwinkels benötigt. Dieser wird dazu verwendet, die Phasengeschwindigkeit zu berechnen, die für Phasengeschwindigkeitsregelung bei der Anschlagsfahrt benötigt wird, falls Strategie b) zur Anwendung kommt (siehe oben). Außerdem wird der relative Anteil des Phasenwinkels zum Auffinden der Referenzposition verwendet. Wenn die Referenzposition erreicht wird, bleibt der Phasenwinkel und somit auch dessen relativer Anteil nahezu konstant, obwohl der Elektromotor noch weiter in dieselbe Richtung bestromt wird.
- Nachdem die beim Erreichen der Referenzposition auftretende Abnahme der Änderungsgeschwindigkeit des Phasenwinkelsignals detektiert und die Referenzposition somit erkannt wurde, wird der Phasenwinkel mit der Referenzposition als Sollwert und dem ersten Drehwinkelmesssignal als Istwertsignal solange geregelt, bis nachstehend noch näher erläuterten Bedingungen für die Regelung des Phasenwinkels mit dem zweiten Drehwinkelmesssignal als Sollwertsignal erfüllt sind. Der Phasenwinkel kann auch hier wieder in zwei Teile zerlegt werden:
- ϕEm,HStop = ϕEm(t) der Drehwinkel des Elektromotor-Rotors am Anfang der Regelungsphase ist, bei der das erste Drehwinkelmesssignal als Istwertsignal verwendet wird,
- ϕCnk,HStop(t) = ϕCnk(tHStop) der Drehwinkel des Elektromotor-Rotors am Anfang der Regelungsphase ist, bei der das erste Drehwinkelmesssignal als Istwertsignal verwendet wird,
- ϕEm(t) der Drehwinkel des Elektromotor-Rotors vom Beginn der Regelungsphase ist, bei der das erste Drehwinkelmesssignal als Istwertsignal verwendet wird, bis zum aktuellen Zeitpunkt t ist und
- ϕCnk(t) der Kurbelwellen-Drehwinkel vom Beginn der Regelungsphase ist, bei der das erste Drehwinkelmesssignal als Istwertsignal verwendet wird, bis zum aktuellen Zeitpunkt t bezeichnet.
- Nachdem die Referenzmarke in dem Kurbelwellen-Sensorsignal und das Nockenwellen-Referenzsignal detektiert wurden, die Drehzahl des Verbrennungsmotors 500 U/Min überschreitet und der Phasenwinkel in einem plausiblen Bereich liegt, wird der Phasenwinkel mit dem zweiten Kurbelwellen-Drehwinkelmesssignal als Istwertsignal geregelt. Während dieser Phase der Regelung wird der Phasenwinkel durch
bestimmt. Dabei sind - ϕEm,ICyc = ϕEm(tICyc) der Drehwinkel des Elektromotor-Rotors von der letzten Erkennung der Referenzmarke bis zu dem aktuellen zyklischen Interrupt,
- ϕCnk,ICyc = ϕCnk(tICyc) der Kurbelwellen-Drehwinkel von der letzten Erkennung der Referenzmarke bis zu dem aktuellen zyklischen Interrupt,
- ϕEm,ICam der Drehwinkel des Elektromotor-Rotors von der letzten Erkennung der Referenzmarke bis zu dem letzten zyklischen Interrupt,
- ϕCnk,ICam der Kurbelwellen-Drehwinkel von der letzten Erkennung der Referenzmarke bis zu dem letzten zyklischen Interrupt,
- εAbs der Phasenwinkel, der bei jedem zyklischen Interrupt ermittelt wird und gleich dem Kurbelwellen-Drehwinkel zum Zeitpunkt des Auftreten des Nockenwellen-Referenzsignals ist.
- Die Drehzahl-Schwellwert von 500 U/Min. sorgt dafür, dass die Phasenwinkel-Regelung mit dem zweiten Drehwinkelmesssignal als Sollwertsignal nur in einem Motordrehzahlbereich durchgeführt wird, in dem die Flanken der Zähne des Kurbelwellen-Zahnkranzes 9, die Referenzmarke und das Nockenwellen-Referenzsignal sicher entdeckt werden können. Außerdem wird die Phasenwinkel-Regelung mit dem zweiten Drehwinkelmesssignal als Sollwertsignal nur durchgeführt, wenn der Phasenwinkel, der mit Hilfe des zweiten Kurbelwellen-Drehwinkelsignals ermittelt wurde, in dem Verstellbereich der Verstellvorrichtung liegt. Ein unplausibler Phasenwinkel kann durch einen Hardwaredefekt (z.B. Anschlagausfall), Messsignalerfassungsfehler (z.B. falsche Flankenerfassung am Kurbelwellen-Zahnkranz 9) oder die Signalverarbeitung (falsche Erkennung der Referenzmarke, falsche Nachführung des Drehwinkelmesssignals usw.) verursacht werden. Solche Fehlerfälle werden durch geeignete Notmaßnahmen behandelt.
- Die oben dargestellte Startstrategie kann wie folgt zusammengefasst werden:
- a) Nach dem Motorstart (d.h. nachdem das Anlasser-Signal von Null auf eins springt) bis ein Kurbelwellen-Drehzahlmesswert detektiert wird: Vorsteuerung des Elektromotors 4 in Richtung der Referenzposition mit einem Pulsweiten-Modulationsverhältnis von 20%.
- b) Nachdem ein Kurbelwellen-Drehzahlmesswert detektiert wurde, wird der Elektromotor 4 mit einem von mindestens einem Betriebsparameter abhängigen Pulsweiten-Modulationsverhältnis von z.B. 30% in Richtung der Referenzposition mit einer vorgegeben Geschwindigkeit und einer Begrenzung seines Betriebsstroms und seiner Betriebsspannung positioniert. Dafür und auch für die Anschlagserkennung wird der Phasenwinkel gemäß Gleichung (3) berechnet. Diese Phase der Regelung wird beendet, wenn der Anschlag erreicht und erkannt wird, oder wird abgebrochen, wenn die Bedingungen für eine Phasenlage-Regelung mit dem zweiten Kurbelwellen-Drehwinkelsignal als Sollwertsignal erfüllt sind.
- c) Nachdem die Referenzposition erkannt wurde, wird der Phasenwinkel bezüglich der Referenzposition geregelt. Dafür muss der Phasenwinkel am Anschlag bekannt sein. Der aktuelle Phasewinkel wird mittels GI. (4) und (5) berechnet. Diese Phase der Regelung wird abgebrochen, wenn der Anschlag erreicht und erkannt wird, oder wird abgebrochen, wenn die Bedingungen für eine Phasenlage-Regelung mit dem zweiten Kurbelwellen-Drehwinkelsignal als Sollwertsignal erfüllt sind und der Anschlag noch nicht erreicht wurde.
- d) Die Phasenlage-Regelung mit dem zweiten Kurbelwellen-Drehwinkelsignal als Sollwertsignal wird durchgeführt, sobald die folgenden Bedingungen erfüllt werden: die
- Motordrehzahl der Verbrennungsmaschine ist größer oder gleich 500 U/Min, die Referenzmarke wurde erkannt und der mit Hilfe des zweiten Kurbelwellen-Drehwinkelsignal ermittelte Phasenwinkel liegt in einem plausiblen Bereich. Für diese Regelung wird der Phasenwinkel mittels Gleichung (6) berechnet.
- Nachstehend wird das Verfahren anhand der in
Fig. 4 bis 8 gezeigten Simulationsergebnisse erläutert. Dabei wurde für die Anschlagsfahrt die Strategie Phasengeschwindigkeitsregelung verwendet. - Bei der Zeit t = 0.02 s wird die Verbrennungsmaschine gestartet. Die Motordrehzahl erreicht bei t = 0.2 s den Wert von 800 U/Min und bleibt von da ab bis zum Ende der Simulation konstant. Bei t = 0.0375 s wird die Anschlagsfahrt begonnen (SCam = 4), da die Motordrehzahl von 50 U/Min zu diesem Zeitpunkt erreicht wird. An dieser Stelle hat der Kurbelwellen-Drehwinkel bezüglich der Motorstartposition einen Wert von 7° und der Drehwinkel des Elektromotors einen Wert von 0°. Diese Werte werden als Referenzwinkel
- Ab t = 0.105 s wird der Phasenwinkel bezüglich der Referenzposition geregelt (SCam =5). Die Werte, die der Kurbelwellen-Drehwinkel (ϕCnk = 106°) und der Rotor-Drehwinkel (ϕEm = 213.5°) zu dem Zeitpunkt haben, dienen während dieser Phase als Referenzwinkel ϕCnk,HStop und ϕCnk,HStop für die Berechung des Phasenwinkels nach Gleichung (5). Dabei beträgt der Phasenwinkel an der Referenzposition 154°, siehe Gleichung (4).
- Die Regelung mit dem zweiten Kurbelwellen-Drehwinkelsignal als Sollwertsignal wird erst bei t.= 0.2375 s begonnen (SCam = 6), nachdem die Drehzahlschwelle von 500 U/Min bei t = 0.135 s erreicht und die erste Referenzmarke bei t = 0.125 s sowie eine Flanke des Nockenwellen-Referenzsignals entdeckt wurden. Am Anfang der Phase hat der mit Hilfe des zweiten Drehwinkelmesssignals ermittelte Phasenwinkel ε Abs den Wert 107.5° und beim nächsten Auftreten der Flanke des Nockenwellen-Referenzsignals (t= 0.39 s) den Wert 119.5°.
- Die Erfindung betrifft also ein Verfahren zum Einstellen der Drehwinkellage der Nockenwelle 3 einer Hubkolben-Verbrennungsmaschine relativ zur Kurbelwelle 5. Die Kurbelwelle 5 steht über ein Verstellgetriebe 1 mit der Nockenwelle 3 in Antriebsverbindung, das als Dreiwellengetriebe mit einer kurbelwellenfesten Antriebwelle, einer nockenwellenfesten Abtriebswelle und einer mit einem Elektromotor 4 in Antriebsverbindung stehenden Verstellwelle ausgebildet ist. Mit der Antriebwelle ist ein Anschlagelement 6 und mit der Nockenwelle 3 ein Gegenanschlagelement 7 verbunden, das in mindestens einer Referenzposition mit dem Anschlagelement 6 zusammenwirkt. Bei einem Startvorgang der Verbrennungsmaschine werden ein Kurbelwellen-Drehwinkelmesssignal und ein Lagemesssignal für den Drehwinkel der Verstellwelle erfasst. Mit Hilfe des Drehwinkelmesssignals, des Lagemesssignals und einer Getriebekenngröße des Dreiwellengetriebes wird ein Phasenwinkelsignal für die auf eine Startposition bezogene Drehwinkellage der Nockenwelle 3 relativ zur Kurbelwelle 5 ermittelt. Nachdem das Anschlagelement 6 gegen das Gegenanschlagelement 7 positioniert und das Erreichen der Referenzposition detektiert wurde, wird der Phasenwinkel relativ zur Referenzposition gemessen und auf ein Sollwertsignal geregelt.
-
- 1
- Verstellgetriebe
- 2
- Nockenwellenzahnrad
- 3
- Nockenwelle
- 4
- Elektromotor
- 5
- Kurbelwelle
- 6
- Anschlagelement
- 7
- Gegenanschlagelement
- 8
- Magnetdetektor
- 9
- Zahnkranz
- 10
- Magnetfeldsensor
- 11
- induktiver Sensor
- 12
- Triggerrad
Claims (11)
- Verfahren zum Einstellen der Drehwinkellage der Nockenwelle (3) einer Hubkolben-Verbrennungsmaschine relativ zur Kurbelwelle (5), insbesondere während eines Startvorgangs der Verbrennungsmaschine, wobei die Kurbelwelle (5) über ein Verstellgetriebe (1) mit der Nockenwelle (3) in Antriebsverbindung steht, das als Dreiwellengetriebe mit einer kurbelwellenfesten Antriebwelle, einer nockenwellenfesten Abtriebswelle und einer mit einem Elektromotor (4) in Antriebsverbindung stehenden Verstellwelle ausgebildet ist, wobei die Kurbelwelle (5) verdreht und ein Kurbelwellen-Sensorsignal erfasst wird, das bei einer Drehwinkeländerung der Kurbelwelle (5) seinen Zustand ändert und wobei die Kurbelwelle (5) und die Nockenwelle (3) in einer Referenzposition relativ zueinander verspannt werden und das Erreichen der Referenzposition detektiert wird, dadurch gekennzeichnet, dassa) ein Drehwinkelmesssignal auf einen Drehwinkelmesssignal-Startwert gesetzt wird,b) wobei bei einem Auftreten einer Zustandsänderung des Kurbelwellen-Sensorsignals das Drehwinkelmesssignal nachgeführt wird,c) wobei ein Lagemesssignal auf einen Lagemesssignal-Startwert gesetzt wird,d) wobei die Verstellwelle verdreht und ein Verstellwellen-Sensorsignal erfasst wird, das bei einer Veränderung der Drehlage der Verstellwelle seinen Zustand ändert,e) wobei bei einem Auftreten einer Zustandsänderung des Verstellwellen-Sensorsignals das Lagemesssignal nachgeführt wird,f) wobei mit Hilfe des Drehwinkelmesssignals, des Lagemesssignals und einer Getriebekenngröße des Verstellgetriebes (1) ein Phasenwinkelsignal für die Drehwinkellage der Nockenwelle (3) relativ zur Kurbelwelle (5) ermittelt wird,g) wobei beim Detektieren der Referenzposition das Phasenwinkelsignal auf einen der Referenzposition zugeordneten Referenzwert gesetzt wird,h) wobei danach das Phasenwinkelsignal bei einer Zustandsänderung des Drehwinkelmesssignals und/oder des Lagemesssignals nachgeführt wird,i) und wobei der Phasenwinkel geregelt wird, indem das so erhaltene referenzpositionsbezogene Phasenwinkelsignal mit einem Sollwertsignal verglichen und beim Auftreten einer Phasenwinkel-Abweichung der Elektromotor (4) derart angesteuert wird, dass sich die Abweichung reduziert.
- Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zum Verspannen der Kurbelwelle (5) mit der Nockenwelle (3) ein mit der Antriebwelle verbundenes Anschlagelement (6) gegen ein mit der Nockenwelle (3) verbundenes Gegenanschlagelement (7) positioniert wird.
- Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kurbelwelle (5) und die Nockenwelle (3) mit Hilfe eines Federelements miteinander verspannt werden.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Erreichen der Referenzposition anhand einer Veränderung der Änderungsgeschwindigkeit des Phasenwinkelsignals detektiert wird.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass beim Erreichen einer vorgegebenen Referenz-Drehwinkellage der Kurbelwelle (5) in dem Kurbelwellen-Sensorsignal eine Referenzmarke erzeugt wird, dass beim Auftreten der Referenzmarke ein zweites Drehwinkelmesssignal auf einen der Referenz-Drehwinkellage zugeordneten Wert gesetzt wird, dass das zweite Drehwinkelmesssignal beim Auftreten einer Zustandsänderung des Kurbelwellen-Sensorsignals nachgeführt wird, dass beim Erreichen einer vorgegebenen Drehwinkellage der Nockenwelle (3) ein Nockenwellen-Referenzsignal erzeugt wird, dass die beim Auftreten des Nockenwellen-Referenzsignals jeweils vorliegenden Messwerte des Drehwinkelmesssignals und des Lagemesssignals bestimmt und mit diesen Messwerten und der Getriebekenngröße ein Wert für ein absolutes Phasenwinkelsignal ermittelt wird, dass die Drehzahl der Verbrennungsmaschine gemessen und mit einem vorgegebenen Drehzahlschwellwert verglichen und beim Überschreiten des Drehzahlschwellwerts die Regelung des Phasenwinkels mit dem absoluten Phasenwinkelsignal als Istwertsignal weitergeführt wird.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das absolute Phasenwinkelsignal mit einem vorgegebenen Wertebereich verglichen wird, und dass die Regelung des Phasenwinkels nur dann mit dem absoluten Phasenwinkelsignal weitergeführt wird, wenn das Phasenwinkelsignal in dem vorgegebenen Wertebereich liegt.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass zunächst für die Drehzahl der Kurbelwelle (5) mindestens ein Drehzahlmesswert detektiert wird, und dass erst danach die Regelung des Phasenwinkels mit dem absoluten Phasenwinkelsignal weitergeführt wird.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass bevor das Anschlagelement (6) gegen das Gegenanschlagelement (7) positioniert wird, der Elektromotor (4) durch Pulsweitenmodulation mit einem vorgegeben Puls-Pausenverhältnis in Richtung auf die Referenzposition vorgesteuert wird.
- Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Puls-Pausenverhältnis in Abhängigkeit von der Detektion des Drehzahlmesswerts verändert wird, wobei das Puls-Pausenverhältnis vorzugsweise vergrößert wird, sobald der Drehzahlmesswert detektiert wird.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass bevor das Anschlagelement (6) gegen das Gegenanschlagelement (7) positioniert wird, das Phasenwinkelsignal zur Bildung eines Phasengeschwindigkeitssignals differenziert wird, dass das Phasengeschwindigkeitssignal mit einem Phasengeschwindigkeits-Schwellwert verglichen wird, und dass für den Fall, dass das Phasengeschwindigkeitssignals größer ist als der Schwellwert, das Phasengeschwindigkeitssignal mit einem Sollwertsignal verglichen und beim Auftreten einer Abweichung der Elektromotor (4) derart angesteuert wird, dass sich die Abweichung reduziert.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass bevor das Erreichen der Referenzposition detektiert wird, der Betriebsstrom und/oder die Betriebsspannung und/oder die Drehzahl des Elektromotors (4) begrenzt und/oder geregelt wird (werden).
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102004048528 | 2004-10-06 | ||
PCT/DE2005/001695 WO2006039884A1 (de) | 2004-10-06 | 2005-09-24 | Verfahren zum einstellen der drehwinkellage der nockenwelle einer hubkolben-verbrennungsmaschine relativ zur kurbelwelle |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP1797287A1 EP1797287A1 (de) | 2007-06-20 |
EP1797287B1 true EP1797287B1 (de) | 2011-11-09 |
Family
ID=35462147
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP05794745A Active EP1797287B1 (de) | 2004-10-06 | 2005-09-24 | Verfahren zum einstellen der drehwinkellage der nockenwelle einer hubkolben-verbrennungsmaschine relativ zur kurbelwelle |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US20070261670A1 (de) |
EP (1) | EP1797287B1 (de) |
JP (1) | JP2008516127A (de) |
KR (1) | KR101222343B1 (de) |
CN (1) | CN101035967B (de) |
WO (1) | WO2006039884A1 (de) |
Families Citing this family (23)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1812691B1 (de) * | 2004-11-16 | 2008-08-20 | Schaeffler KG | Verfahren zum einstellen der drehwinkellage der nockenwelle einer hubkolben-verbrennungsmaschine relativ zur kurbelwelle |
DE102004062072A1 (de) | 2004-12-23 | 2006-07-06 | Schaeffler Kg | Vorrichtung zur Veränderung der Steuerzeiten einer Brennkraftmaschine |
JP4773383B2 (ja) * | 2007-02-14 | 2011-09-14 | 日立オートモティブシステムズ株式会社 | エンジンの制御装置及びエンジン調整用外部機器 |
JP4989509B2 (ja) * | 2008-02-19 | 2012-08-01 | 日立オートモティブシステムズ株式会社 | 内燃機関のバルブタイミング制御装置 |
US7775090B1 (en) * | 2008-03-27 | 2010-08-17 | Honda Motor Co., Ltd. | Inductively coupleable pulse generator plate detector and method of pulse generator plate detection |
DE102008059005A1 (de) * | 2008-11-25 | 2010-05-27 | Schaeffler Kg | Verstellvorrichtung zur Verstellung einer relativen Drehwinkellage zweier Wellen und Verfahren zum Betrieb eines Aktuators, insbesondere einer solchen Verstellvorrichtung |
FR2946692A1 (fr) * | 2009-06-15 | 2010-12-17 | Peugeot Citroen Automobiles Sa | Distribution d'un moteur a combustion et procede de synchronisation associe |
FR2951781B1 (fr) * | 2009-10-28 | 2011-11-04 | Peugeot Citroen Automobiles Sa | Procede de determination du calage d'un arbre a cames d'un moteur a combustion |
DE102011007174A1 (de) * | 2011-04-12 | 2012-10-18 | Robert Bosch Gmbh | Vefahren zur Bestimmung einer Anfangsposition einer zyklischen Bewegung |
US8548716B2 (en) * | 2011-11-23 | 2013-10-01 | Ford Global Technologies, Llc | Variable cam control in an engine |
JP6071568B2 (ja) * | 2013-01-16 | 2017-02-01 | 本田技研工業株式会社 | 車両用制御装置 |
CN103334808B (zh) * | 2013-06-03 | 2016-08-10 | 浙江亿日气动科技有限公司 | 电动发动机制动装置 |
US9488498B2 (en) * | 2014-03-21 | 2016-11-08 | Infineon Technologies Ag | Cam shaft rotation sensor |
US11125768B2 (en) | 2014-06-17 | 2021-09-21 | Infineon Technologies Ag | Angle based speed sensor device |
US10222234B2 (en) | 2014-06-17 | 2019-03-05 | Infineon Technologies Ag | Rotation sensor |
DE102015211194A1 (de) | 2015-06-18 | 2016-12-22 | Robert Bosch Gmbh | Steuerschaltung und Verfahren zum Plausibilisieren eines Rotorlagewinkels |
DE102016201851A1 (de) * | 2016-02-08 | 2017-08-10 | Robert Bosch Gmbh | Sensorvorrichtung zur Bestimmung mindestens einer Rotationseigenschaft eines rotierenden Elements |
CN105773129B (zh) * | 2016-04-21 | 2018-02-06 | 云南酷锐设备研发有限公司 | 柴油机配气机构智能检测仪 |
US10472999B2 (en) * | 2016-08-18 | 2019-11-12 | Ford Global Technologies, Llc | Methods and system for adjusting camshafts |
US10895179B2 (en) * | 2018-01-12 | 2021-01-19 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Trigger wheel arrangement for concentrically arranged camshafts |
DE102019118689A1 (de) | 2019-07-10 | 2021-01-14 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Verbrennungsmotor und Verfahren zum Betrieb eines elektromechanischen Nockenwellenverstellers |
DE102019219278A1 (de) * | 2019-12-11 | 2021-06-17 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Verfahren zur Ermittlung der Nockenwellenlage eines Serienmotors |
CN116773204B (zh) * | 2023-06-21 | 2024-09-24 | 东风本田发动机有限公司 | 发动机活塞测量方法、装置、计算机设备和存储介质 |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH0672567B2 (ja) * | 1988-03-18 | 1994-09-14 | 三菱電機株式会社 | 内燃機関用角度検出装置 |
DE4110195C2 (de) | 1991-03-28 | 2000-02-10 | Schaeffler Waelzlager Ohg | Verstellvorrichtung für eine Nockenwelle |
JP3904621B2 (ja) * | 1995-08-29 | 2007-04-11 | 三菱電機株式会社 | クランク角センサの異常検出装置 |
JP3985305B2 (ja) | 1997-10-07 | 2007-10-03 | マツダ株式会社 | 回転位相制御装置 |
JP2003129806A (ja) * | 2001-10-24 | 2003-05-08 | Hitachi Unisia Automotive Ltd | 内燃機関のバルブタイミング制御装置 |
DE10397025B3 (de) | 2002-10-25 | 2021-10-21 | Denso Corporation | Variable Ventilzeitabstimmungssteuerungsvorrichtung einer Brennkraftmaschine |
JP4123005B2 (ja) * | 2003-02-24 | 2008-07-23 | 株式会社デンソー | 内燃機関の可変バルブタイミング制御装置 |
JP2004156461A (ja) * | 2002-11-05 | 2004-06-03 | Denso Corp | 内燃機関の可変バルブタイミング制御装置 |
EP1605140B1 (de) * | 2004-06-09 | 2016-11-02 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Verstellvorrichtung für eine Nockenwelle |
DE112005003247A5 (de) * | 2004-10-20 | 2007-09-27 | Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg | Verfahren zum Einstellen der Drehwinkellage der Nockenwelle einer Hubkolben-Verbrennungsmaschine relativ zur Kurbelwelle |
-
2005
- 2005-09-24 KR KR1020077007747A patent/KR101222343B1/ko active IP Right Grant
- 2005-09-24 CN CN2005800341077A patent/CN101035967B/zh active Active
- 2005-09-24 JP JP2007534998A patent/JP2008516127A/ja active Pending
- 2005-09-24 US US11/576,299 patent/US20070261670A1/en not_active Abandoned
- 2005-09-24 WO PCT/DE2005/001695 patent/WO2006039884A1/de active Application Filing
- 2005-09-24 EP EP05794745A patent/EP1797287B1/de active Active
-
2008
- 2008-07-09 US US12/169,907 patent/US7721693B2/en active Active
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP1797287A1 (de) | 2007-06-20 |
US20070261670A1 (en) | 2007-11-15 |
JP2008516127A (ja) | 2008-05-15 |
CN101035967A (zh) | 2007-09-12 |
KR101222343B1 (ko) | 2013-01-14 |
US7721693B2 (en) | 2010-05-25 |
KR20070057920A (ko) | 2007-06-07 |
CN101035967B (zh) | 2010-06-09 |
US20090007865A1 (en) | 2009-01-08 |
WO2006039884A1 (de) | 2006-04-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1797287B1 (de) | Verfahren zum einstellen der drehwinkellage der nockenwelle einer hubkolben-verbrennungsmaschine relativ zur kurbelwelle | |
EP1812691B1 (de) | Verfahren zum einstellen der drehwinkellage der nockenwelle einer hubkolben-verbrennungsmaschine relativ zur kurbelwelle | |
EP1630363B1 (de) | Verfahren zum Bestimmen der Phasenlage einer Nockenwelle einer Brennkraftmaschine | |
EP1915516B1 (de) | Hubkolben-verbrennungsmaschine und verfahren zur bestimmung des verschleisses eines zwischen kurbel- und nockenwelle angeordneten übertragungselements | |
EP1792057B1 (de) | Verfahren zur lagebestimmung bei einem ec-motor | |
DE3938057C2 (de) | Sensoranordnung, und motorisch angetriebenes Betätigungsglied mit einer solchen Sensoranordnung | |
DE112016001030B4 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Erkennen einer Anomalie in einer Drehphasenerfassungsvorrichtung und Drehpositionsregelungsvorrichtung, die diese verwendet | |
EP1642011A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum bestimmen des verdrehwinkels einer nockenwelle gegen ber der kurbelwelle eines verbrennungsmoto rs | |
EP1802851B1 (de) | Verfahren zum einstellen der drehwinkellage der nockenwelle einer hubkolben- verbrennungsmaschine relativ zur kurbelwelle | |
DE102005035881A1 (de) | Verfahren zum Bestimmen der Drehwinkellage der Nockenwelle einer Hubkolben-Verbrennungsmaschine relativ zur Kurbelwelle | |
DE19609857C2 (de) | Verbrennungsmotor-Steuergerät | |
DE10105693A1 (de) | Hochauflösender Inkrementalpositionssensor mit Impulsschaltstrategie | |
DE112016002753T5 (de) | Steuerungsvorrichtung und steuerungsverfahren für einen variablen ventilsteuermechanismus | |
EP1607589A1 (de) | Verstellvorrichtung zum Verstellen der relativen Drehvinkellage einer Nockenwelle gegen der einer Kurbelwelle einer Brennkraftmaschine | |
DE10222680B9 (de) | Verfahren und Einrichtung zum Einstellen der Ansteuerzeit eines Motorventils | |
DE10359927A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Erfassung der Winkelstellung einer Nockenwelle oder Kurbelwelle einer Brennkraftmaschine | |
EP3142244A1 (de) | Verfahren zur detektion eines schrittverlustes bei einem schrittmotor und zugehörige elektronische steuerung eines schrittmotors | |
DE102005025740A1 (de) | Verstellvorrichtung für eine Nockenwelle | |
DE10323486A1 (de) | Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine, insbesondere in einem Kraftfahrzeug | |
WO2016207004A1 (de) | Verfahren zum erkennen einer lücke eines geberrads | |
DE10234252B4 (de) | Verfahren zur Erkennung von Verbrennungsaussetzern | |
DE102021205257B3 (de) | Geberrad für eine Brennkraftmaschine, Brennkraftmaschine sowie Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine | |
DE102021100286B3 (de) | Geberrad für eine Brennkraftmaschine, Brennkraftmaschine sowie Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine | |
WO2017211805A1 (de) | Welle, insbesondere nockenwelle, mit einer vorrichtung zur ermittlung einer drehzahl und eines drehwinkels der welle | |
EP0957239A1 (de) | Einrichtung zum Steuern einer Vorrichtung zum Verstellen des Ventilhubverlaufs eines Gaswechselventils einer Brennkraftmaschine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20070315 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): CH DE FR GB HU IT LI |
|
RIN1 | Information on inventor provided before grant (corrected) |
Inventor name: NGUYEN, MINH, NAM Inventor name: DELL, HEIKO Inventor name: STORK, HOLGER |
|
DAX | Request for extension of the european patent (deleted) | ||
RBV | Designated contracting states (corrected) |
Designated state(s): CH DE FR GB HU IT LI |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20101207 |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
RAP1 | Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred) |
Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): CH DE FR GB HU IT LI |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502005012128 Country of ref document: DE Effective date: 20120119 |
|
RAP2 | Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred) |
Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PFA Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG Free format text: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG#INDUSTRIESTRASSE 1-3#91074 HERZOGENAURACH (DE) -TRANSFER TO- SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG#INDUSTRIESTRASSE 1-3#91074 HERZOGENAURACH (DE) |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502005012128 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: HU Ref legal event code: AG4A Ref document number: E013648 Country of ref document: HU |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20120810 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R081 Ref document number: 502005012128 Country of ref document: DE Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE Effective date: 20120828 Ref country code: DE Ref legal event code: R081 Ref document number: 502005012128 Country of ref document: DE Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE Free format text: FORMER OWNER: LUK LAMELLEN UND KUPPLUNGSBAU BETEILIGUNGS KG, 77815 BUEHL, DE Effective date: 20111125 Ref country code: DE Ref legal event code: R081 Ref document number: 502005012128 Country of ref document: DE Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE Free format text: FORMER OWNER: LUK LAMELLEN UND KUPPLUNGSBAU BETEILIGUNGS KG, 77815 BUEHL, DE Effective date: 20111125 Ref country code: DE Ref legal event code: R081 Ref document number: 502005012128 Country of ref document: DE Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE Effective date: 20120828 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502005012128 Country of ref document: DE Effective date: 20120810 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20120924 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST Effective date: 20130531 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20120930 Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20120924 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20120930 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20121001 Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20120924 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R081 Ref document number: 502005012128 Country of ref document: DE Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE Effective date: 20140218 Ref country code: DE Ref legal event code: R081 Ref document number: 502005012128 Country of ref document: DE Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE Effective date: 20140218 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20120925 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R081 Ref document number: 502005012128 Country of ref document: DE Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE Effective date: 20150213 |
|
P01 | Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered |
Effective date: 20230522 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20231121 Year of fee payment: 19 |