EP1795335A2 - Verfahren zur Herstellung eines Packmittels aus flexiblem Material - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Packmittels aus flexiblem Material Download PDF

Info

Publication number
EP1795335A2
EP1795335A2 EP06025388A EP06025388A EP1795335A2 EP 1795335 A2 EP1795335 A2 EP 1795335A2 EP 06025388 A EP06025388 A EP 06025388A EP 06025388 A EP06025388 A EP 06025388A EP 1795335 A2 EP1795335 A2 EP 1795335A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
packaging
layers
material web
folded
region
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP06025388A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1795335A3 (de
Inventor
Thomas Bruns
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
B&b - Maf & Co KG GmbH
Original Assignee
B&b - Maf & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by B&b - Maf & Co KG GmbH filed Critical B&b - Maf & Co KG GmbH
Publication of EP1795335A2 publication Critical patent/EP1795335A2/de
Publication of EP1795335A3 publication Critical patent/EP1795335A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D33/00Details of, or accessories for, sacks or bags
    • B65D33/16End- or aperture-closing arrangements or devices
    • B65D33/25Riveting; Dovetailing; Screwing; using press buttons or slide fasteners
    • B65D33/2508Riveting; Dovetailing; Screwing; using press buttons or slide fasteners using slide fasteners with interlocking members having a substantially uniform section throughout the length of the fastener; Sliders therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D31/00Bags or like containers made of paper and having structural provision for thickness of contents
    • B65D31/10Bags or like containers made of paper and having structural provision for thickness of contents with gusseted sides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2155/00Flexible containers made from webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2155/00Flexible containers made from webs
    • B31B2155/001Flexible containers made from webs by folding webs longitudinally
    • B31B2155/0012Flexible containers made from webs by folding webs longitudinally having their openings facing in the direction of movement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2160/00Shape of flexible containers
    • B31B2160/20Shape of flexible containers with structural provision for thickness of contents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2170/00Construction of flexible containers
    • B31B2170/30Construction of flexible containers having corrugated or pleated walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • B31B70/74Auxiliary operations
    • B31B70/81Forming or attaching accessories, e.g. opening devices, closures or tear strings
    • B31B70/813Applying closures
    • B31B70/8131Making bags having interengaging closure elements

Definitions

  • the invention relates to a method for producing a packaging material from a flexible material, in particular for producing a gusseted bag made of plastic film. Furthermore, the invention relates to a packaging material made of flexible material, in particular gusseted plastic bags, having a front wall and a rear wall, between which side folds extending over portions of their side regions are arranged which are shortened in the upper region of the packaging means, wherein the packaging means has a wrinkle-free head area between the front and rear walls.
  • a packaging made of a flexible material for example a gusseted bag made of a plastic film
  • predetermined functional elements between the material webs and possibly to bring them into contact with the material webs.
  • predetermined areas of the material webs are connected to one another and the finished packaging material is separated as sections from the joined material webs.
  • the invention has for its object to provide a method for producing a packaging, which is relatively easy to implement and at the same time allows a cost-effective production of the packaging.
  • the method according to the invention advantageously makes it possible to produce a packaging material from a material web which, by means of the method features according to the invention, enables a simple and thus cost-effective production of the packaging material.
  • the material web is folded in such a way that its longitudinal sides are stacked in one of the side regions of the folded material web. Due to the advantageous folding of the material web and the juxtaposition of the longitudinal sides, in particular in the region of a gusset, the entire width of the material can advantageously be utilized.
  • the superimposed longitudinal sides are materially connected to each other after folding the material web.
  • the cohesive connection creates a solid or permanent and thus advantageous secure contact between the superimposed longitudinal sides.
  • the material bond can be done for example by a targeted supply of heat along predetermined sections of the superimposed longitudinal sides of the folded material web, wherein predetermined portions of the material web can be formed into a piece of hose.
  • the folded edges in the side regions of the material web are connected to one another in a material-locking manner over a predetermined section along their extension.
  • the additional cohesive connection of all folded edges of the material web advantageously gives the hose piece produced more stability, which is why both a simplified further processing is given and the packaging material filled with the products has improved dimensional stability.
  • certain regions of the material web are cut off in a further processing step according to the invention.
  • the cuts made on both sides of the material web which almost equals a trimming of edge regions, advantageously open predetermined sections of the side regions of the material web. It is particularly possible that the cutting tools are brought into contact with the fold edges, for example, only at predetermined intervals, so that interrupted cutting paths along the fold edges arise.
  • predetermined sections of the folded edges are cut open.
  • a cutting of the folded edges has the advantage that no material waste is formed at the folded edges and thus the width of the folded material web is maintained in an advantageous manner.
  • the pieces of tubing are severed from the web such that the opened side portions are formed as sections of different length at a respective end of each piece of tubing.
  • the individual formation of the open side areas at the respective ends of each piece of tubing by means of cutting the pieces of tubing and allows for their further processing an advantageous embodiment of the tube pieces, so that the completion of the packaging, in particular the cohesive connection at the ends of the side areas, performed simplified with advantage can be. It is of course possible to vary or adapt the length of the ends of a piece of tubing opened in the side areas during manufacture.
  • the separated piece of tubing is rotated in its horizontal position for further processing by 90 degrees. Due to the made rotation of each piece of tubing in a constant transport direction is given the opportunity to carry out further processing steps on both sides of the conveyor belt in an advantageous manner. This leads to a further simplified production or a shortened manufacturing process of the packaging. It is also possible, after separating the pieces of hose from the material web to transport the individual pieces of tubing with unchanged orientation at an angle of about 90 degrees to the original direction of movement on.
  • each piece of tubing the outer layers are folded in the region of both tube openings and the layers of the material located between them are shortened.
  • the shortening of the gussets in the upper region has the advantage that a wrinkle-free head region between the outer layers, which form the front or rear wall of the packaging, is provided.
  • the gussets can also be shortened by a predetermined amount, which can advantageously allow a cohesive connection of the tube opening in the bottom region over the entire width of the outer layers.
  • increased stability of the packaging material in the bottom area is ensured.
  • the use of costly punching tools, for the production a breakthrough in the lower region of the gusset, by means of which otherwise a conventional connection of the side regions in the bottom region of the packaging material is not necessary.
  • a sealing element is applied to the individual, upper ends of the shortened layers. Due to the use of two separate sealing elements, a smaller amount of the sealing element closing the lateral folds is required in the production of a packaging material. In addition, due to the shortened sealing elements, which are welded to the shortened layers or gussets and one of the outer layers, a corresponding amount of heat to act on a reduced area, which can be achieved at the same time an energy saving advantage.
  • a re-closure member is inserted above the sealing elements and then connected cohesively with their inner sides.
  • the re-closure member is introduced in particular in the side-fold-free head region of the packaging means and can be advantageously brought into contact with the heat-sensitive inner side of the outer layers of the packaging material over its entire width.
  • the outer layers can be heated by a targeted heat in the region of the re-closure member, whereby the inner sides of the outer layers merge with the Wiederverschlußorgan and a permanent material connection can be produced.
  • the open side regions of the superimposed layers in the region of the tube openings and then the outer layers are firmly bonded together with at least one of the tube openings in the edge region.
  • the open side regions are first preferably welded together and then the tube opening in the bottom region of each piece of tubing is sealed leak-free. It is for example possible that each hose opening in the bottom region of a respective piece of hose by means of two mutually parallel Connecting lines is closed. Due to the reinforced design of the double-sealed bottom portion, which can accommodate a higher load, thus can be produced in an advantageous manner packaging with larger dimensions.
  • protruding material is turned over and glued to one of the outer layers of the bottom area. Due to the protruding or lengthened material, the formation of a level footprint in the bottom area of the packaging is advantageously made possible, so that the individual packaging can be stored standing and it is possible, inter alia, a higher packing density during transport or storage of the stacked To reach packaging.
  • a protruding material for example, the extended, outer layers of the piece of tubing can be used, which can be dispensed with advantageously on the attachment of a separate material section.
  • each upper end of the gussets is closed by a separate sealing element which fixes the respective gusset end to exactly one of the walls.
  • each sealing element is materially connected to a respective associated gusset and a respective packaging wall.
  • the material connection advantageously creates a firm connection between the sealing elements, the respective lateral folds and a respective packaging wall, as a result of which individual parts or components of the packaging material can be permanently and simultaneously securely connected to one another.
  • the parts or components are welded together, so that the materials of the various parts enter into a non-detachable connection with each other. It is of course also possible that other methods, such as gluing, are used for joining.
  • each sealing element between and at the same time spaced from the seam edges of at least the front and rear wall interconnecting side seam stopped.
  • the shortened design of the sealing elements in the side seams of the packaging material according to the invention ensures improved tightness of the side seams.
  • the cohesive connection of the layers to be joined together is thus no longer completely interrupted, which additionally improves the optical properties of the packaging material according to the invention.
  • the sealing elements each end between and spaced from the seam edges of a respective side seam, wherein the sealing elements are preferably stopped in half or the middle of the side seam.
  • Each sealing element is a strip of material that can be brought into contact with the upper ends of the gussets and locks them firmly against one of the packaging walls.
  • the use of a material strip in conjunction with the shortened embodiment has the advantage that, for example, a PE / PET composite film can be used as a material strip.
  • the composite film can be produced from a plurality of film layers having different properties, wherein at least one film layer of the composite film has an advantageously low melting temperature. With appropriate heat in the region of the sealing element only this film layer goes one cohesive connection with the associated gusset and the corresponding packaging wall.
  • a re-closure member is arranged in the head above the sealing elements. With the help of the re-closure member, a portionable removal of the products from the packaging can be carried out in an advantageous manner. At the same time an aroma seal is created by means of the re-closure member, which slows, for example, premature dehydration of the wrapped products or goods or reduce the moisture absorption.
  • the free ends of the re-closure member preferably terminate in the side seams and at the same time spaced apart from the outer edges of the side seams of the packaging so that predetermined portions of the side seams are uninterrupted.
  • the side seams which are formed continuously at least in some areas, increase the tightness of the packaging material according to the invention and thus a permanently consistent quality of the product received therein.
  • the re-closure member is formed from mutually corresponding interlocking elements, which allow a resealable sealing of the packaging.
  • interlocking elements By means of the interlocking elements is given an advantageous simple embodiment of a re-closure member, wherein the interlocking elements mesh in such a way that a nearly airtight seal or closure of the packaging is ensured.
  • a first positive locking element may, for example, have a groove into which a hook-shaped web of the second positive locking element engages over the length of its extension. It is also possible, for example, to form the reclosing member as two adhesive tapes associated with the bag walls.
  • the individual interlocking elements are assigned to a respective packaging wall.
  • the mutually corresponding interlocking elements are arranged in particular in the side-wrinkle-free head region of the packaging means on the inner sides of the front or rear wall.
  • a cohesive connection is created between the front and rear wall and the respective form-locking elements of the re-closure member.
  • the fabric closure causes a firm and thus lasting hold of the interlocking elements on the insides of the packaging walls.
  • Each gusset is shortened in the head area and in a bottom area of the packaging.
  • the configuration of a shortened gusset at both ends has the advantage that, in addition to the use of a reclosing member in the head area, the shortened gusset in the bottom region of the packaging allows an advantageously simple connection of the front and rear walls. Due to the shortened gusset in the bottom area, it is not necessary to provide the individual gussets in the area of the bottom weld of the packaging with an opening in order to allow a required connection of the front and rear walls.
  • the front and rear walls in the bottom region of the packaging are connected to each other consistently cohesively.
  • the continuous cohesive connection of the front and rear wall in the bottom region of the packaging material advantageously ensures improved soil formation after filling of the products to be wrapped by the packaging material.
  • the consistently connected front and rear wall creates an improved footprint.
  • the inner sides of the front and rear walls of the packaging can be welded together by a targeted heat in an edge region of the soil.
  • further joining methods such as gluing, for joining the areas of the packaging to be brought into contact with each other.
  • the bottom region of the packaging means has two cohesive connecting lines running parallel to one another.
  • the formation of two cohesive Connecting lines in the bottom region of the packaging material allows the formation of a bottom fold by means of which can produce an advantageously flat footprint of the packaging.
  • the bottom fold can be formed for example from the extended, the side gussets in the bottom area superior front and rear walls.
  • the bottom fold forming portion can be turned over and bonded to the outside of one of the walls of the bottom portion of the packaging.
  • the bottom region has at least one diagonally extending connecting line, which connects regions of a respective lateral fold with a respectively associated packaging wall in a materially bonded manner.
  • the diagonally extending connecting lines which may be formed in particular as welds, connect the gussets with the packaging walls and ensure increased stability in the bottom region of the packaging and a resulting increased footprint.
  • FIG. 1 a material web made of a flexible material is designated in FIG. 1, which can be unwound, for example, from a roll 2.
  • the material web 1 is folded in its longitudinal direction, wherein a plurality of superposed layers 3 are formed, of which two inner layers are formed as side gussets.
  • the folded material web 1 is similar to a hose, wherein in a side region 4, the longitudinal sides 5, 6 of the material web 1 are stacked.
  • Fig. 2 is a section through the folded material web 1 is shown and illustrate its structure.
  • Fig. 2 shows the various layers 3 of the folded material web 1, wherein the material web 1 is folded such that the longitudinal sides 5, 6 and the folded edges 7, 8, 9 form the side edges of the folded material web.
  • Fig. 2 illustrates that the folded material web 1 has two outer layers 10, 11 and in the side regions 4, 12 respectively arranged therebetween formed as side gussets layers 13, 14.
  • Fig. 2b shows how the folded web of material 1 in the side regions, in particular the longitudinal sides 5, 6 and the folding edges 7, 8, 9, are materially connected to each other over a predetermined portion of their extension. Subsequently, the material web is trimmed at the edges of its side regions, so that in sections 15, 16 of the folded material web 1, which are not materially interconnected in the side regions 4, 12, the layers 10 and 13 and the layers 11 and 14 in the Side areas are separated from each other and thus are open.
  • Fig. 2c shows a separated from the web of material 1 piece of tubing 17, which is supplied for further processing.
  • each piece of tubing 17 is rotated 90 degrees prior to further processing in the horizontal plane so that in particular a head portion 18 and a bottom portion 19 are accessible for further processing.
  • Fig. 3b is shown how the outer layers 10, 11 are knocked back both in the head portion 18 and in the bottom portion 19 and thus the inner layers 13, 14 protrude.
  • Fig. 3c is intended to illustrate that the protruding inner layers 13, 14 are shortened in the head area 18 and in the bottom portion 19.
  • the inner layers 13, 14 in the areas 18, 19, as shown in FIG. 3c be shortened different lengths.
  • the outer layers 10, 11 are returned in the bottom area, wherein, as shown in FIG. 4a, only one outer layer 11 is folded back in the head area and onto the upper ends of the inner layers 13, 14, which are also referred to as gussets Seal element 20 is applied.
  • Fig. 4c is a schematic view intended to illustrate that in the bottom portion 19 between the outer layer 10 and the inner layer 13 and between the outer layer 11 and the inner layer 14 formed as a weld transverse cohesive connection 22, 23 takes place and the corresponding layers permanently connected.
  • the sealing elements 20 are welded to the inner layers 13, 14 and the outer layer 11 after repelling the layer 10, wherein the upper end of the inner layers 13, 14 is closed by the respective sealing element 20.
  • the re-closure member 21 is materially bonded to the inner sides of the outer layers 10, 11.
  • FIG. 4d shows a schematic representation of the finished packaging means, in which, in the last processing step of the method, the tube opening 24 in the bottom region of the tube piece 17 is sealed by a cohesive connection of the outer layers 10, 11.
  • the inner layers 13, 14 are connected to one of the respective outer layers 10, 11 and the inner layers 13, 14 formed as side folds are closed at the lower end in the bottom region 19.
  • the respective upper side portions 4, 12 are integrally connected to each other, so that consistently closed side portions 4, 12 of the packaging given and the space located between the outer layers 10, 11 represents a chamber delimited from the environment.
  • FIG. 5 shows an inventive packaging means, which has a front wall 25 and a rear wall 26, which are made of a flexible material, in particular a plastic film. Between the front wall 25 and the rear wall 26 extend in a respective side region 27 gussets 28, 29 which are formed in a head portion 30 and in a bottom portion 31 each shortened. The upper ends of a respective side fold 28, 29 are each closed with a sealing element 32 and at the same time fixed to the rear wall 26. The side folds 28, 29 are connected in the edge regions 33 respectively materially connected to the front and rear walls, so that a firm and durable connection between the individual components of the packaging is given.
  • a re-closure member 34 is arranged, which protects after the first opening of the packaging and a portion removal of the product enveloped by the packaging material within the packaging against the prevailing environmental conditions such as humidity or dust.
  • the re-closure member 34 which may be formed in particular from mutually corresponding interlocking elements, forms with the inside of the front wall 25 and the rear wall 26 a cohesive connection.
  • the front wall 25 and the rear wall 26 are formed extended and are brought into contact by means of two non-visible, mutually parallel cohesive connection lines. The thereby forming bottom fold 36 is turned over and bonded to the bottom portion 31 of a respective packaging.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bag Frames (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)

Abstract

Es ist ein Verfahren zur Herstellung eines Packmittels aus einem flexiblen Material vorgesehen, insbesondere zur Herstellung eines Seitenfaltenbeutels aus Kunststoffolie, bei dem erfindungsgemäß eine einzelne flexible Materialbahn (1) in Längsrichtung gefaltet wird, aufeinanderliegende Lagen (3) der gefalteten Materialbahn stoffschlüssig miteinander verbunden wurden und zumindest ein Abschnitt der Materialbahn als Schlauchstück (17) ausgebildet wird, einzelne Faltkanten (7,8,9) der als Schlauchstück ausgebildeten Materialbahn wenigstens teilweise geschnitten und, Schlauchstücke vorbestimmter Länge von der Materialbahn abgeschnitten werden. Anschließend werden im Bereich mindestens einer Öffnung des Schlauchstückes dessen äußere Lagen (10,11) umgelegt und dazwischen befindliche Lagen (13,14) des Materials gekürzt, auf die Enden der gekürzten Lagen ein Dichtelement (20) aufgegeben und mit einer der äußeren Lagen in Kontakt gebracht, und nach dem Zurückführen der äußeren Lagen werden die gekürzten Enden verschlossen und an einer jeweiligen äußeren Lage fixiert und vorbestimmte Bereiche aufeinanderliegender Lagen des Schlauchstückes stoffschlüssig miteinander verbunden.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung eines Packmittels aus einem flexiblen Material, insbesondere zur Herstellung eines Seitenfaltenbeutels aus Kunststoffolie. Des weiteren bezieht sich die Erfindung auf ein Packmittel aus flexiblem Material, insbesondere Seitenfaltenbeutel aus Kunststoffolie, mit einer Vorderwand und einer Rückwand, zwischen denen über Abschnitte ihrer Seitenbereiche sich erstreckende Seitenfalten angeordnet sind, die im oberen Bereich des Packmittels verkürzt ausgebildet sind, wobei das Packmittel einen faltenfreien Kopfbereich zwischen der Vorder- und Rückwand aufweist.
  • Es ist bekannt, zur Herstellung eines Packmittels aus einem flexiblen Material, beispielsweise eines Seitenfaltenbeutels aus einer Kunststoffolie, zwei Materialbahnen deckungsgleich zueinander anzuordnen und vorbestimmte Funktionselemente zwischen den Materialbahnen zu positionieren und gegebenenfalls mit den Materialbahnen in Kontakt zu bringen. Anschließend werden vorbestimmte Bereiche der Materialbahnen miteinander verbunden und die fertigen Packmittel als Abschnitte von den gefügten Materialbahnen vereinzelt. Die bekannten Verfahren sind sehr komplex und in der Umsetzung sehr aufwendig.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung eines Packmittels zu schaffen, das vergleichsweise einfach zu realisieren ist und gleichzeitig eine kostengünstige Herstellung des Packmittels ermöglicht.
  • Die Lösung der Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 und durch ein Packmittel, insbesondere hergestellt nach einem Verfahren gemäß den Ansprüchen 1 bis 13, mit den Merkmalen des Patentanspruchs 14. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den jeweils auf diese Patentansprüche rückbezogenen Unteransprüchen angegeben.
  • Es ist ein erfindungsgemäßes Verfahren zur Herstellung eines Packmittels aus einem flexiblen Material vorgesehen, insbesondere zur Herstellung eines Seitenfaltenbeutels aus Kunststoffolie, bei dem eine einzelne flexible Materialbahn in Längsrichtung gefaltet wird, aufeinanderliegende Lagen der gefalteten Materialbahn stoffschlüssig miteinander verbunden und zumindest ein Abschnitt der Materialbahn als Schlauchstück ausgebildet wird, einzelne Faltkanten der als Schlauchstück ausgebildeten Materialbahn wenigstens teilweise geschnitten und anschließend, Schlauchstücke vorbestimmter Länge von der Materialbahn abgetrennt werden, im Bereich mindestens einer Öffnung des Schlauchstückes dessen äußere Lagen umgelegt und dazwischen befindliche Lagen des Materials gekürzt werden, auf die Enden der gekürzten Lagen ein Dichtelement aufgegeben und mit einer der äußeren Lagen in Kontakt gebracht wird, nach dem Zurückführen der äußeren Lagen die gekürzten Enden verschlossen und an einer jeweiligen äußeren Lage fixiert und vorbestimmte Bereiche aufeinanderliegender Lagen des Schlauchstückes stoffschlüssig miteinander verbunden werden.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht auf vorteilhafte Weise die Herstellung eines Packmittels aus einer Materialbahn, das mittels der erfindungsgemäßen Verfahrensmerkmale eine einfache und somit kostengünstige Herstellung des Packmittels ermöglicht.
  • Mit besonderem Vorteil ist nach einer Weiterbildung der Erfindung vorgesehen, daß die Materialbahn derart gefaltet wird, daß deren Längsseiten in einem der Seitenbereiche der gefalteten Materialbahn aufeinandergelegt werden. Aufgrund der vorteilhaften Faltung der Materialbahn und dem Aufeinanderlegen der Längsseiten insbesondere im Bereich einer Seitenfalte läßt sich mit Vorteil die gesamte Breite des Materials ausnutzen.
  • Die aufeinanderliegenden Längsseiten werden nach dem Falten der Materialbahn stoffschlüssig miteinander verbunden. Die stoffschlüssige Verbindung schafft einen festen bzw. dauerhaften und somit vorteilhaft sicheren Kontakt zwischen den aufeinandergelegten Längsseiten. Der Stoffschluß kann beispielsweise durch eine gezielte Wärmezufuhr entlang vorbestimmter Abschnitte der aufeinandergelegten Längsseiten der gefalteten Materialbahn erfolgen, wobei vorbestimmte Abschnitte der Materialbahn zu einem Schlauchstück ausgebildet werden können.
  • Bei einer Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens werden gemeinsam mit den aufeinanderliegenden Längsseiten die Faltkanten in den Seitenbereichen der Materialbahn über einen vorbestimmten Abschnitt entlang ihrer Erstreckung stoffschlüssig miteinander verbunden. Die zusätzliche stoffschlüssige Verbindung sämtlicher Faltkanten der Materialbahn verleiht dem erzeugten Schlauchstück auf vorteilhafte Weise mehr Stabilität, weshalb sowohl eine vereinfachte Weiterverarbeitung gegeben ist als auch das mit den Produkten befüllte Packmittel eine verbesserte Formbeständigkeit aufweist.
  • Entlang der stoffschlüssig verbundenen Faltkanten werden in einem weiteren erfindungsgemäßen Verarbeitungsschritt bestimmte Bereiche der Materialbahn abgeschnitten. Die durchgeführten Schnitte zu beiden Seiten der Materialbahn, welche nahezu einer Besäumung von Randbereichen gleichkommt, öffnen mit Vorteil vorbestimmte Abschnitte der Seitenbereiche der Materialbahn. Es ist insbesondere möglich, daß die Schnittwerkzeuge mit den Faltkanten beispielsweise nur in vorbestimmten Intervallen in Kontakt gebracht werden, so daß unterbrochene Schnittverläufe entlang der Faltkanten entstehen.
  • Alternativ ist nach einer anderen Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens vorgesehen, daß vorbestimmte Abschnitte der Faltkanten aufgeschnitten werden. Ein Aufschneiden der Faltkanten hat den Vorteil, daß kein Materialverschnitt an den Faltkanten entsteht und somit die Breite der gefalteten Materialbahn auf vorteilhafte Weise erhalten bleibt.
  • Die Schlauchstücke werden von der Materialbahn derart abgetrennt, daß die geöffneten Seitenbereiche als unterschiedlich lange Abschnitte an einem jeweiligen Ende jedes Schlauchstückes ausgebildet sind. Die individuelle Ausbildung der geöffneten Seitenbereiche an den jeweiligen Enden jedes Schlauchstückes erfolgt mittels dem Zuschnitt der Schlauchstücke und ermöglicht hinsichtlich ihrer Weiterverarbeitung eine vorteilhafte Ausgestaltung der Schlauchstücke, so daß die Fertigstellung des Packmittels, insbesondere die stoffschlüssige Verbindung an den Enden der Seitenbereiche, mit Vorteil vereinfacht durchgeführt werden kann. Es ist selbstverständlich möglich, die Länge der in den Seitenbereichen geöffneten Enden eines Schlauchstückes während der Herstellung zu variieren bzw. anzupassen.
  • Das abgetrennte Schlauchstück wird in seiner horizontalen Lage für die Weiterverarbeitung um 90 Grad gedreht. Aufgrund der vorgenommenen Drehung jedes Schlauchstückes bei einer gleichbleibenden Transportrichtung ist auf vorteilhafte Weise die Möglichkeit zur Durchführung weiterer Bearbeitungsschritte zu beiden Seiten des Transportbandes gegeben. Dieses führt zu einer weiter vereinfachten Herstellung bzw. einem verkürzten Herstellungsprozeß des Packmittels. Es ist ebenfalls möglich, nach dem Abtrennen der Schlauchstücke von der Materialbahn die einzelnen Schlauchstücke bei unveränderter Ausrichtung in einem Winkel von etwa 90 Grad zur ursprünglichen Bewegungsrichtung weiter zu transportieren.
  • An den Enden jedes Schlauchstückes werden im Bereich beider Schlauchöffnungen die äußeren Lagen umgelegt und die dazwischen befindlichen Lagen des Materials eingekürzt. Das Einkürzen der Seitenfalten im oberen Bereich hat den Vorteil, daß ein faltenfreier Kopfbereich zwischen den äußeren Lagen, welche die Vorder- bzw. Rückwand des Packmittels ausbilden, geschaffen wird. Im unteren Bereich des Schlauchstückes, der als Bodenbereich des Packmittels ausgebildet wird, können die Seitenfalten ebenfalls um ein vorbestimmtes Maß eingekürzt werden, wodurch sich auf vorteilhafte Weise eine stoffschlüssige Verbindung der Schlauchöffnung im Bodenbereich über die gesamte Breite der äußeren Lagen ermöglichen läßt. Gleichzeitig ist eine erhöhte Stabilität des Packmittels im Bodenbereich gewährleistet. Der Einsatz kostenintensiver Stanzwerkzeuge, zur Herstellung eines Durchbruches im unteren Bereich der Seitenfalte, mittels dem sonst eine übliche Verbindung der Seitenbereiche im Bodenbereich des Packmittels erfolgt, ist nicht notwendig.
  • Nach einer anderen Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird auf die einzelnen, oberen Enden der gekürzten Lagen jeweils ein Dichtelement aufgegeben. Durch den Einsatz zweier separater Dichtelemente wird bei der Herstellung eines Packmittels eine geringere Menge des die Seitenfalten verschließenden Dichtelementes benötigt. Zusätzlich muß aufgrund der verkürzt ausgebildeten Dichtelemente, welche mit den eingekürzten Lagen bzw. Seitenfalten und einer der äußeren Lagen verschweißt werden, auf eine verkleinerte Fläche eine entsprechende Wärme einwirken, wodurch sich mit Vorteil gleichzeitig eine Energieeinsparung erzielen läßt.
  • Zwischen die äußeren Lagen jedes Schlauchstückes wird oberhalb der Dichtelemente ein Wiederverschlußorgan eingesetzt und anschließend mit deren Innenseiten stoffschlüssig verbunden. Das Wiederverschlußorgan ist insbesondere im seitenfaltenfreien Kopfbereich des Packmittels eingebracht und kann auf vorteilhafte Weise über seine gesamte Breite mit der wärmeempfindlichen Innenseite der äußeren Lagen des Packmittels in Kontakt gebracht werden. Die äußeren Lagen können durch eine gezielte Wärmezufuhr im Bereich des Wiederverschlußorgans erwärmt werden, wodurch die Innenseiten der äußeren Lagen mit dem Wiederverschlußorgan verschmelzen und eine dauerhafte Stoffschlußverbindung erzeugt werden kann.
  • Nach dem Zurückführen der äußeren Lagen werden die geöffneten Seitenbereiche der aufeinandergelegten Lagen im Bereich der Schlauchöffnungen und anschließend die äußeren Lagen mit wenigstens einer der Schlauchöffnungen im Randbereich stoffschlüssig miteinander verbunden. Um mit Vorteil zuerst die Seitenfalten zwischen den äußeren Lagen des Schlauchstückes zu fixieren, werden zuerst die geöffneten Seitenbereiche vorzugsweise miteinander verschweißt und anschließend die Schlauchöffnung im Bodenbereich jedes Schlauchstückes leckagefrei verschlossen. Es ist beispielsweise möglich, daß jede Schlauchöffnung im Bodenbereich eines jeweiligen Schlauchstückes mittels zwei parallel zueinander verlaufender Verbindungslinien verschlossen wird. Aufgrund der verstärkten Ausgestaltung des doppelt verschlossenen Bodenbereiches, der eine höhere Belastung aufnehmen kann, lassen sich somit auf vorteilhafte Weise Packmittel mit größeren Abmessungen herstellen.
  • Zur Ausbildung einer Aufstandsfläche im Bodenbereich jedes Packmittels wird überstehendes Material umgeschlagen und mit einer der äußeren Lagen des Bodenbereichs verklebt. Durch das überstehende bzw. verlängert ausgebildete Material wird mit Vorteil die Ausbildung einer ebenen Aufstandsfläche im Bodenbereich des Packmittels ermöglicht, so daß die einzelnen Packmittel stehend gelagert werden können und es unter anderem möglich ist, eine höhere Packungsdichte beim Transport bzw. bei der Lagerung der gestapelten Packmittel zu erreichen. Als überstehendes Material können beispielsweise die verlängerten, äußeren Lagen des Schlauchstückes verwendet werden, wodurch mit Vorteil auf das Anbringen eines separaten Materialabschnittes verzichtet werden kann.
  • Bei einem Packmittel aus flexiblem Material, insbesondere Seitenfaltenbeutel aus Kunststoffolie, mit einer Vorderwand und einer Rückwand, zwischen denen über Abschnitte ihrer Seitenbereiche sich erstreckende Seitenfalten angeordnet sind, die im oberen Bereich des Packmittels verkürzt ausgebildet sind, welches insbesondere durch ein Verfahren gemäß den Ansprüchen 1 bis 13 hergestellt werden kann, ist nach der Erfindung vorgesehen, daß jedes obere Ende der Seitenfalten von einem separaten Dichtelement verschlossen ist, welches das jeweilige Seitenfaltenende an genau einer der Wände fixiert. Der Einsatz von zwei separaten Dichtelementen, welche etwa die Breite einer Seitenfalte aufweisen, ermöglicht ein einfaches und vorteilhaftes Befüllen bzw. eine Entnahme der durch das Packmittel zu umhüllenden bzw. umhüllten Güter. Im Bereich zwischen den Seitenfalten ist kein Dichtelement aufgebracht, wodurch die ursprüngliche Flexibilität des Materials und somit der Packmittelwand erhalten bleibt. Demzufolge läßt sich der Bereich um die Dichtelemente beispielsweise beim Befüllen relativ leicht verformen, wodurch eine vorteilhafte Handhabung gewährleistet ist. Des weiteren kann mittels der Dichtelemente eine jeweilige Seitenfalte entweder an der Rückwand oder an der Vorderwand des Packmittels fixiert werden.
  • Nach einer ersten Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß jedes Dichtelement mit einer jeweils zugeordneten Seitenfalte und einer jeweiligen Packmittelwand stoffschlüssig verbunden ist. Der Stoffschluß schafft auf vorteilhafte Weise eine feste Verbindung zwischen den Dichtelementen, den jeweiligen Seitenfalten und einer jeweiligen Packmittelwand, wodurch sich einzelne Teile bzw. Komponenten des Packmittels dauerhaft und gleichzeitig sicher miteinander verbinden lassen. Bevorzugt werden die Teile bzw. Komponenten miteinander verschweißt, so daß die Materialien der verschiedenen Teile eine nicht lösbare Verbindung miteinander eingehen. Es ist selbstverständlich auch möglich, daß zum Verbinden andere Verfahren, wie zum Beispiel das Kleben, eingesetzt werden.
  • Mit besonderem Vorteil ist mindestens ein freies Ende jedes Dichtelementes zwischen und zugleich beabstandet zu den Nahtkanten einer zumindest die Vorder- und Rückwand miteinander verbindenden Seitennaht gestoppt. Die verkürzte Ausbildung der Dichtelemente im Bereich der Seitennähte des erfindungsgemäßen Packmittels gewährleistet eine verbesserte Dichtheit der Seitennähte. Die stoffschlüssige Verbindung der jeweils miteinander zu verbindenden Lagen ist somit nicht mehr vollständig unterbrochen, wodurch zusätzlich die optischen Eigenschaften des erfindungsgemäßen Packmittels verbessert sind. Die Dichtelemente enden jeweils zwischen und beabstandet zu den Nahtkanten einer jeweiligen Seitennaht, wobei die Dichtelemente vorzugsweise in der Hälfte bzw. der Mitte der Seitennaht gestoppt sind.
  • Jedes Dichtelement ist ein Materialstreifen, der mit den oberen Enden der Seitenfalten in Kontakt gebracht werden kann und diese fest an eine der Packmittelwände arretiert. Der Einsatz eines Materialstreifens in Verbindung mit der verkürzten Ausgestaltung hat den Vorteil, daß beispielsweise als Materialstreifen eine PE/PET-Verbundfolie verwendet werden kann. Die Verbundfolie kann aus mehreren Folienlagen mit unterschiedlichen Eigenschaften hergestellt sein, wobei zumindest eine Folienlage der Verbundfolie eine vorteilhaft niedrige Schmelztemperatur aufweist. Bei entsprechender Wärmezufuhr im Bereich des Dichtelementes geht lediglich diese Folienlage eine stoffschlüssige Verbindung mit der zugehörigen Seitenfalte und der entsprechenden Packmittelwand ein.
  • Um nach einem erstmaligen Öffnen des Packmittels die Qualität des durch das Packmittel umhüllten Gutes bei dessen Lagerung zu gewährleisten, ist im Kopfbereich oberhalb der Dichtelemente ein Wiederverschlußorgan angeordnet. Mit Hilfe des Wiederverschlußorgans kann auf vorteilhafte Weise eine portionierbare Entnahme der Produkte aus dem Packmittel erfolgen. Gleichzeitig ist mittels des Wiederverschlußorgans eine Aromaversiegelung geschaffen, welche beispielsweise eine vorzeitige Austrocknung der umhüllten Produkte oder Güter verlangsamt bzw. die Feuchtigkeitsaufnahme verringern soll.
  • Die freien Enden des Wiederverschlußorgans enden vorzugsweise in den Seitennähten und zugleich beabstandet zu den Außenkanten der Seitennähte des Packmittels, so daß vorbestimmte Bereiche der Seitennähte nicht unterbrochen sind. Die zumindest in Teilbereichen durchgängig ausgebildeten Seitennähte bewirken eine erhöhte Dichtheit des erfindungsgemäßen Packmittels und somit eine dauerhaft gleichbleibende Qualität des darin aufgenommenen Produktes.
  • Das Wiederverschlußorgan ist aus miteinander korrespondierenden Formschlußelementen gebildet, die eine wiederverschließbare Versiegelung des Packmittels ermöglichen. Mittels der Formschlußelemente ist eine vorteilhaft einfache Ausgestaltung eines Wiederverschlußorgans gegeben, wobei die Formschlußelemente derart ineinandergreifen, daß eine nahezu luftdichte Versiegelung bzw. Verschluß des Packmittels gewährleistet ist. Ein erstes Formschlußelement kann zum Beispiel eine Nut aufweisen, in die über die Länge ihrer Erstreckung ein hakenförmiger Steg des zweiten Formschlußelementes eingreift. Es ist ebenfalls möglich, das Wiederverschlußorgan beispielsweise als zwei, jeweils den Beutelwänden zugeordneten Klebebändern auszubilden.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß die einzelnen Formschlußelemente einer jeweiligen Packmittelwand zugeordnet sind. Die miteinander korrespondierenden Formschlußelemente sind insbesondere im seitenfaltenfreien Kopfbereich des Packmittels an den Innenseiten der Vorder- bzw. Rückwand angeordnet. Vorzugsweise ist zwischen der Vorder- bzw. Rückwand und den jeweiligen Formschlußelementen des Wiederverschlußorgans eine stoffschlüssige Verbindung geschaffen. Der Stoffschluß bewirkt einen festen und somit dauerhaften Halt der Formschlußelemente an den Innenseiten der Packmittelwände.
  • Jede Seitenfalte ist im Kopfbereich und in einem Bodenbereich des Packmittels verkürzt ausgebildet. Die Ausgestaltung einer verkürzten Seitenfalte an beiden Enden hat den Vorteil, daß insbesondere neben dem Einsatz eines Wiederverschlußorgans im Kopfbereich die verkürzte Seitenfalte im Bodenbereich des Packmittels eine vorteilhaft einfache Verbindung der Vorder- und Rückwand ermöglicht. Aufgrund der verkürzten Seitenfalte im Bodenbereich ist es nicht notwendig, die einzelnen Seitenfalten im Bereich der Bodenschweißnaht des Packmittels mit einem Durchbruch zu versehen, um eine erforderliche Verbindung der Vorder- und Rückwand zu ermöglichen.
  • Bei einer vorteilhaften Ausführung ist vorgesehen, daß die Vorder- und Rückwand im Bodenbereich des Packmittels durchgängig stoffschlüssig miteinander verbunden sind. Die durchgängig stoffschlüssige Verbindung der Vorder- und Rückwand im Bodenbereich des Packmittels gewährleistet auf vorteilhafte Weise eine verbesserte Bodenbildung nach dem Einfüllen der durch das Packmittel zu umhüllenden Produkte. Insbesondere bei Packmitteln, die beispielsweise stehend gelagert bzw. transportiert werden, schafft die durchgängig verbundene Vorder- und Rückwand eine verbesserte Aufstandsfläche. Bevorzugt können die Innenseiten der Vorder- und Rückwand des Packmittels durch eine gezielte Wärmezufuhr in einen Randbereich des Bodens miteinander verschweißt werden. Es ist unter anderem auch möglich, weitere Fügeverfahren, wie zum Beispiel das Kleben, zum Verbinden der miteinander in Kontakt zu bringenden Bereiche des Packmittels einzusetzen.
  • Nach einer weiteren Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß der Bodenbereich des Packmittels zwei parallel zueinander verlaufende stoffschlüssige Verbindungslinien aufweist. Die Ausbildung von zwei stoffschlüssigen Verbindungslinien im Bodenbereich des Packmittels ermöglicht die Ausbildung einer Bodenfaltung mittels der sich eine vorteilhaft ebene Aufstandsfläche des Packmittels erzeugen läßt. Die Bodenfaltung kann beispielsweise aus der verlängerten, die Seitenfalten im Bodenbereich überragenden Vorder- und Rückwand gebildet sein. Gegebenenfalls kann der die Bodenfaltung ausbildende Abschnitt umgeschlagen und mit der Außenseite einer der Wände des Bodenbereichs des Packmittels verklebt werden.
  • Der Bodenbereich weist wenigstens eine diagonal verlaufende Verbindungslinie auf, die Bereiche einer jeweiligen Seitenfalte mit einer jeweils zugehörigen Packmittelwand stoffschlüssig verbindet. Die diagonal verlaufenden Verbindungslinien, welche insbesondere als Schweißnähte ausgebildet sein können, verbinden die Seitenfalten mit den Packmittelwänden und gewährleisten eine erhöhte Stabilität im Bodenbereich des Packmittels und eine daraus resultierende verstärkte Aufstandsfläche.
  • Ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verfahrens und ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Packmittels, aus denen sich weitere erfinderische Merkmale ergeben, sind in der Zeichnung dargestellt. Es zeigen:
  • Fig. 1:
    eine schematische Ansicht, welche darstellt, wie eine Materialbahn gefaltet wird;
    Fig. 2:
    eine Schnittansicht der gefalteten Materialbahn;
    Fig. 2b:
    eine schematische Draufsicht der gefalteten Materialbahn mit einem stoffschlüssig verbundenen Abschnitt;
    Fig. 2c:
    eine Ansicht eines von der Materialbahn abgetrennten Schlauchstückes;
    Fig. 3a:
    eine Ansicht des zur Weiterverarbeitung in der Ebene um 90 Grad gedrehten Schlauchstückes;
    Fig. 3b:
    eine schematische Draufsicht, welche darstellt, wie die äußeren Lagen des Schlauchstückes umgeschlagen werden;
    Fig. 3c:
    eine Draufsicht des Schlauchstückes mit seinen gekürzten Seitenfalten;
    Fig. 4a:
    eine schematische Ansicht, welche darstellt, wie die äußeren Lagen im Bodenbereich zurückgeschlagen und auf die oberen Enden der Seitenfaltendichtelemente aufgegeben werden;
    Fig. 4b:
    eine Ansicht des Schlauchstückes mit verbundenen Seitenendabschnitten im Bodenbereich und einem eingesetzten Wiederverschlußorgan im seitenfaltenfreien Kopfbereich des Schlauchstückes;
    Fig. 4c:
    eine schematische Ansicht, welche darstellt, wie die Dichtelemente und das Wiederverschlußorgan im Kopfbereich stoffschlüssig mit dem Schlauchstück verbunden und Kernnähte im Bodenbereich erzeugt werden;
    Fig. 4d:
    eine schematische Darstellung des Packmittels mit geschlossenem Bodenbereich und verbundenen Seitenendabschnitten im Kopfbereich, und
    Fig. 5:
    eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Packmittels mit verkürzten Seitenfalten zwischen den Packmittelwänden.
  • Mit 1 ist in Fig. 1 eine Materialbahn aus einem flexiblen Material bezeichnet, die beispielsweise von einer Rolle 2 abgewickelt werden kann. Die Materialbahn 1 wird dabei in ihrer Längsrichtung gefaltet, wobei mehrere aufeinanderliegende Lagen 3 entstehen, von denen jeweils zwei innere Lagen als Seitenfalten ausgebildet werden. Die gefaltete Materialbahn 1 ist ähnlich einem Schlauch ausgebildet, wobei in einem Seitenbereich 4 die Längsseiten 5, 6 der Materialbahn 1 aufeinandergelegt sind.
  • In Fig. 2 ist ein Schnitt durch die gefaltete Materialbahn 1 dargestellt und soll deren Aufbau verdeutlichen. Fig. 2 zeigt die verschiedenen Lagen 3 der gefalteten Materialbahn 1, wobei die Materialbahn 1 derart gefaltet ist, daß die Längsseiten 5, 6 und die Faltkanten 7, 8, 9 die Seitenkanten der gefalteten Materialbahn ausbilden. Des weiteren verdeutlicht Fig. 2, daß die gefaltete Materialbahn 1 zwei äußere Lagen 10, 11 und in den Seitenbereichen 4, 12 jeweils dazwischen angeordnete als Seitenfalten ausgebildete Lagen 13, 14 aufweist.
  • In Fig. 2b ist dargestellt, wie die gefaltete Materialbahn 1 in den Seitenbereichen, insbesondere die Längsseiten 5, 6 und die Faltkanten 7, 8, 9, über einen vorbestimmten Abschnitt ihrer Erstreckung stoffschlüssig miteinander verbunden werden. Anschließend wird die Materialbahn an den Rändern ihrer Seitenbereiche besäumt, so daß in Teilabschnitten 15, 16 der gefalteten Materialbahn 1, die nicht stoffschlüssig in den Seitenbereichen 4, 12 miteinander verbunden sind, die Lagen 10 und 13 bzw. die Lagen 11 und 14 in den Seitenbereichen voneinander getrennt werden und somit offen sind.
  • Fig. 2c zeigt ein von der Materialbahn 1 abgetrenntes Schlauchstück 17, welches der weiteren Bearbeitung zugeführt wird.
  • Wie Fig. 3a verdeutlicht, wird jedes Schlauchstück 17 vor der Weiterverarbeitung in der horizontalen Ebene um 90 Grad gedreht, so daß insbesondere ein Kopfbereich 18 und ein Bodenbereich 19 für die weitere Bearbeitung zugänglich sind.
  • In Fig. 3b ist dargestellt, wie die äußeren Lagen 10, 11 sowohl im Kopfbereich 18 als auch im Bodenbereich 19 zurückgeschlagen werden und somit die inneren Lagen 13, 14 vorstehen.
  • Fig. 3c soll verdeutlichen, daß die vorstehenden inneren Lagen 13, 14 im Kopfbereich 18 und im Bodenbereich 19 eingekürzt werden. Dabei können die inneren Lagen 13, 14 in den Bereichen 18, 19, wie Fig. 3c zeigt, unterschiedlich lang eingekürzt werden.
  • Nach dem Einkürzen werden im Bodenbereich die äußeren Lagen 10, 11 zurückgeführt, wobei wie Fig. 4a darstellt, im Kopfbereich lediglich nur eine äußere Lage 11 zurückgeschlagen und auf die oberen Enden der inneren Lagen 13, 14, welche auch als Seitenfalten bezeichnet werden, ein Dichtelement 20 aufgebracht wird.
  • In der schematischen Seiten- und Draufsicht 4b ist dargestellt, wie im Bodenbereich des Schlauchstückes 17 die zurückgeführten Lagen 10, 11 mit den jeweiligen inneren Lagen 13, 14 in den Seitenbereichen 4, 12 stoffschlüssig verbunden werden. Im Kopfbereich wird oberhalb der eingekürzten inneren Lagen 13, 14 zwischen die äußeren Lagen 10, 11 ein Wiederverschlußorgan 21 eingesetzt, welches beispielsweise aus miteinander korrespondierenden Formschlußelementen gebildet sein kann.
  • Fig. 4c ist eine schematische Ansicht, die verdeutlichen soll, daß im Bodenbereich 19 zwischen die äußere Lage 10 und die innere Lage 13 bzw. zwischen die äußere Lage 11 und die innere Lage 14 eine als Schweißnaht ausgebildete querverlaufende stoffschlüssige Verbindung 22, 23, erfolgt und die entsprechenden Lagen dauerhaft miteinander verbindet. Im Kopfbereich 18 werden nach dem Zurückschlagen der Lage 10 die Dichtelemente 20 mit den inneren Lagen 13, 14 und der äußeren Lage 11 verschweißt, wobei das obere Ende der inneren Lagen 13, 14 vom jeweiligen Dichtelement 20 verschlossen wird. Gleichzeitig wird das Wiederverschlußorgan 21 mit den Innenseiten der äußeren Lagen 10, 11 stoffschlüssig verbunden.
  • Fig. 4d zeigt eine schematische Darstellung des fertiggestellten Packmittels, bei dem im letzten Bearbeitungsschritt des Verfahrens die Schlauchöffnung 24 im Bodenbereich des Schlauchstückes 17 durch eine stoffschlüssige Verbindung der äußeren Lagen 10, 11 versiegelt wird. Gleichzeitig werden mit dem Verschließen der äußeren Lagen 10, 11 die inneren Lagen 13, 14 mit einer der jeweiligen äußeren Lagen 10, 11 verbunden und die als Seitenfalten ausgebildeten inneren Lagen 13, 14 am unteren Ende im Bodenbereich 19 verschlossen. Im Kopfbereich 18 des Schlauchstückes 17 werden die jeweiligen oberen Seitenbereiche 4, 12 stoffschlüssig miteinander verbunden, so daß durchgängig verschlossene Seitenbereiche 4, 12 des Packmittels gegeben sind und der zwischen den äußeren Lagen 10, 11 befindliche Raum eine von der Umgebung abgegrenzte Kammer darstellt.
  • Fig. 5 zeigt ein erfindungsgemäßes Packmittel, welches eine Vorderwand 25 und eine Rückwand 26 aufweist, die aus einem flexiblen Material, insbesondere einer Kunststoffolie, hergestellt sind. Zwischen der Vorderwand 25 und der Rückwand 26 erstrecken sich in einem jeweiligen Seitenbereich 27 Seitenfalten 28, 29, die in einem Kopfbereich 30 und in einem Bodenbereich 31 jeweils verkürzt ausgebildet sind. Die oberen Enden einer jeweiligen Seitenfalte 28, 29 sind jeweils mit einem Dichtelement 32 verschlossen und gleichzeitig an der Rückwand 26 fixiert. Die Seitenfalten 28, 29 sind in den Randbereichen 33 jeweils stoffschlüssig mit der Vorder- und Rückwand verbunden, so daß eine feste und gleichzeitig dauerhafte Verbindung zwischen den einzelnen Komponenten des Packmittels gegeben ist. Im seitenfaltenfreien Kopfbereich 30 des Packmittels ist ein Wiederverschlußorgan 34 angeordnet, das nach dem erstmaligen Öffnen des Packmittels und einer portionsweisen Entnahme des durch das Packmittel umhüllten Produktes diese innerhalb des Packmittels gegen die vorherrschenden Umgebungsbedingungen wie zum Beispiel die Luftfeuchtigkeit oder Staub, schützt. Das Wiederverschlußorgan 34, welches insbesondere aus miteinander korrespondieren Formschlußelementen ausgebildet sein kann, bildet mit den Innenseite der Vorderwand 25 und der Rückwand 26 eine stoffschlüssige Verbindung aus. Um eine glatte Aufstandsfläche 35 im Bodenbereich 31 des Packmittels ausbilden zu können, sind die Vorderwand 25 und die Rückwand 26 verlängert ausgebildet und werden mittels zweier nicht sichtbarer, parallel zueinander verlaufender stoffschlüssiger Verbindungslinien in Kontakt gebracht. Die sich dabei ausbildende Bodenfaltung 36 ist umgeschlagen und mit dem Bodenbereich 31 eines jeweiligen Packmittels verklebt.

Claims (25)

  1. Verfahren zur Herstellung eines Packmittels aus einem flexiblen Material, insbesondere zur Herstellung eines Seitenfaltenbeutels aus Kunststoffolie, bei dem
    eine einzelne flexible Materialbahn (1) in Längsrichtung gefaltet wird,
    aufeinanderliegende Lagen (3) der gefalteten Materialbahn (1) stoffschlüssig miteinander verbunden und zumindest ein Abschnitt der Materialbahn (1) als Schlauchstück (17) ausgebildet wird,
    einzelne Faltkanten (7, 8, 9) der als Schlauchstück (17) ausgebildeten Materialbahn wenigstens teilweise geschnitten werden,
    Schlauchstücke (17) vorbestimmter Länge von der Materialbahn (1) abgeschnitten werden,
    im Bereich mindestens einer Öffnung des Schlauchstückes(17) dessen äußere Lagen (10, 11) umgelegt und dazwischen befindliche Lagen (13, 14) des Materials gekürzt werden,
    auf die Enden der gekürzten Lagen (13, 14) ein Dichtelement (20) aufgegeben und mit einer der äußeren Lagen (10, 11) in Kontakt gebracht wird,
    nach dem Zurückführen der äußeren Lagen (10, 11) die gekürzten Enden (13, 14) verschlossen und an einer jeweiligen äußeren Lage (10, 11) fixiert und vorbestimmte Bereiche aufeinanderliegender Lagen (3) des Schlauchstückes (17) stoffschlüssig miteinander verbunden werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Materialbahn (1) derart gefaltet wird, daß deren Längsseiten (5, 6) in einem der Seitenbereiche (4, 12) der gefalteten Materialbahn (1) aufeinandergelegt werden.
  3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die aufeinanderliegenden Längsseiten (5, 6) der gefalteten Materialbahn (1) stoffschlüssig miteinander verbunden werden.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß gemeinsam mit den aufeinanderliegenden Längsseiten (5, 6) die Faltkanten (7, 8, 9) in den Seitenbereichen (4, 12) der Materialbahn (1) über einen vorbestimmten Abschnitt ihrer Erstreckung stoffschlüssig miteinander verbunden werden.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß entlang der stoffschlüssig verbundenen Faltkanten (7, 8, 9) bestimmte Bereiche der Materialbahn (1) abgeschnitten werden.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß vorbestimmte Teilabschnitte der Faltkanten (15, 16) aufgeschnitten werden.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlauchstücke (17) von der Materialbahn (1) derart abgetrennt werden, daß die geöffneten Seitenbereiche als unterschiedlich lange Abschnitte an den jeweiligen Enden jedes Schlauchstückes (17) ausgebildet werden.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das abgetrennte Schlauchstück (17) in seiner horizontalen Lage für die Weiterverarbeitung um etwa 90° gedreht wird.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich beider Schlauchöffnungen die äußeren Lagen (10, 11) umgelegt und die dazwischen befindlichen Lagen (13, 14) des Materials eingekürzt werden.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß auf die einzelnen oberen Enden der gekürzten Lagen (13, 14) jeweils ein separates Dichtelement (20) aufgebracht wird.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen die äußeren Lagen (10, 11) des Schlauchstückes (17) oberhalb der Dichtelemente (20) ein Wiederverschlußorgan (21) eingesetzt und anschließend mit deren Innenseite stoffschlüssig verbunden wird.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß nach dem Zurückführen der äußeren Lagen (10, 11) die geöffneten Seitenbereiche der aufeinandergelegten Lagen (3) im Bereich der Schlauchöffnungen stoffschlüssig miteinander verbunden und anschließend die äußeren Lagen (10, 11) wenigstens einer der Schlauchöffnungen (24) im Randbereich stoffschlüssig miteinander verbunden werden.
  13. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß überstehendes Material im Bodenbereich (19) umgeschlagen und mit einer der äußeren Lagen verklebt wird.
  14. Packmittel aus flexiblem Material, insbesondere Seitenfaltenbeutel aus Kunststoffolie, mit einer Vorderwand und einer Rückwand, zwischen denen über Abschnitte ihrer Seitenbereiche sich erstreckende Seitenfalten angeordnet sind, die im oberen Bereich des Packmittels verkürzt ausgebildet sind, so daß das Packmittel einen seitenfaltenfreien Kopfbereich zwischen der Vorder- und Rückwand aufweist, insbesondere hergestellt mit einem Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 13,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß jedes obere Ende der Seitenfalten (28, 29) von einem separaten Dichtelement (32) verschlossen ist, welches das jeweilige Seitenfaltenende an genau einer der Packmittelwände (25, 26) fixiert.
  15. Packmittel nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Dichtelement (32) mit einer jeweils zugeordneten Seitenfalte (28, 29) und einer jeweiligen Packmittelwand (25, 26) stoffschlüssig verbunden ist.
  16. Packmittel nach einem der Ansprüche 14 und 15, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein freies Ende jedes Dichtelementes zwischen und zugleich beabstandet zu den Nahtkanten einer zumindest die Vorder- und Rückwand im Seitenbereich miteinander verbindenden Seitennaht endet.
  17. Packmittel nach einem der Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Dichtelement (32) ein Materialstreifen ist.
  18. Packmittel nach einem der Ansprüche 14 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß im Kopfbereich (30) oberhalb der Dichtelemente (32) ein Wiederverschlußorgan (34) angeordnet ist.
  19. Packmittel nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die freien Enden des Wiederverschlußorgans (34) jeweils in den Seitennähten und zugleich beabstandet zu den Außenkanten der Seitennähte enden.
  20. Packmittel nach einem der Ansprüche 18 und 19, dadurch gekennzeichnet, daß das Wiederverschlußorgan (34) aus miteinander korrespondierenden Formschlußelementen gebildet ist.
  21. Packmittel nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Formschlußelemente einer jeweiligen Packmittelwand zugeordnet sind.
  22. Packmittel nach einem der Ansprüche 14 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß jede Seitenfalte (28, 29) im Kopfbereich (30) und in einem Bodenbereich (31) verkürzt ausgebildet ist.
  23. Packmittel nach einem der Ansprüche 14 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorderwand (25) und die Rückwand (26) im Bodenbereich (31) durchgängig stoffschlüssig miteinander verbunden sind.
  24. Packmittel nach einem der Ansprüche 22 und 23, dadurch gekennzeichnet, daß der Bodenbereich (31) zwei parallel zueinander verlaufende stoffschlüssige Verbindungslinien aufweist.
  25. Packmittel nach einem der Ansprüche 22 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß der Bodenbereich (31) wenigstens eine diagonal verlaufende Verbindungslinie aufweist, die Bereiche einer jeweiligen Seitenfalte (28, 29) mit einer jeweils zugehörigen Packmittelwand (25, 26) stoffschlüssig verbindet.
EP06025388A 2005-12-08 2006-12-08 Verfahren zur Herstellung eines Packmittels aus flexiblem Material Withdrawn EP1795335A3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005058552A DE102005058552A1 (de) 2005-12-08 2005-12-08 Verfahren zur Herstellung eines Packmittels und Packmittel aus flexiblem Material

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1795335A2 true EP1795335A2 (de) 2007-06-13
EP1795335A3 EP1795335A3 (de) 2008-06-11

Family

ID=37672207

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06025388A Withdrawn EP1795335A3 (de) 2005-12-08 2006-12-08 Verfahren zur Herstellung eines Packmittels aus flexiblem Material

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1795335A3 (de)
AU (1) AU2006249282A1 (de)
CA (1) CA2570727A1 (de)
DE (1) DE102005058552A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008048640A2 (en) 2006-10-17 2008-04-24 The Hudson-Sharp Machine Co. Method of making bag with interrupted side gussets
WO2009128993A2 (en) * 2008-04-14 2009-10-22 Illinois Tool Works Inc. Various gusset seals or treatments for reclosable packages
EP2145754A1 (de) 2008-07-15 2010-01-20 Water-Line S.A. Verpackungsbeutel
WO2010129054A1 (en) * 2009-05-07 2010-11-11 Cmd Corporation A discrete pouch having a closure system secured thereto
EP2368706A1 (de) * 2010-03-25 2011-09-28 Nordenia Deutschland Halle GmbH Verfahren zur Herstellung eines Seitenfaltenbeutels
US8128545B2 (en) 2009-05-07 2012-03-06 Cmd Corporation Machine for securing a closure system onto a discrete pouch
US8128546B2 (en) 2009-05-07 2012-03-06 Cmd Corporation In-line method for securing a closure system onto a discrete pouch
US8182407B2 (en) 2005-10-18 2012-05-22 Innoflex Incorporated Package having recloseable pour spout
US20140187401A1 (en) * 2012-12-28 2014-07-03 Totani Corporation Plastic bag making apparatus

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0834454A1 (de) 1997-06-03 1998-04-08 Seisan Nippon Sha, Ltd. Beutel mit Verschluss aus Kunststoff und Verfahren zu dessen Herstellung

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5275491A (en) * 1992-01-10 1994-01-04 Kabushiki Kaisha Hosokawa Yoko Zippered bags and method of forming the same
JP3176484B2 (ja) * 1993-07-09 2001-06-18 株式会社細川洋行 ジッパ付きガセット袋およびその製造方法
JP3273344B2 (ja) * 1994-07-25 2002-04-08 株式会社生産日本社 合成樹脂製チャック付の袋体
JP3672469B2 (ja) * 1999-12-03 2005-07-20 株式会社細川洋行 ガセット袋の製造方法および装置
DE20008403U1 (de) * 2000-05-10 2000-07-27 Bischof & Klein Seitenfaltenbeutel aus flexiblem Material
DE10054395A1 (de) * 2000-11-02 2002-08-08 Reinhold Klaus Masch & Geraete Verpackungsbeutel aus Kunststoffolie mit Seitenfalten
DE202004006856U1 (de) * 2004-04-29 2005-09-08 Bischof + Klein Gmbh & Co. Kg Wiederverschließbares Verpackungsbehältnis

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0834454A1 (de) 1997-06-03 1998-04-08 Seisan Nippon Sha, Ltd. Beutel mit Verschluss aus Kunststoff und Verfahren zu dessen Herstellung

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9315299B2 (en) 2005-10-18 2016-04-19 Innoflex Incorporated Package having recloseable pour spout
US8182407B2 (en) 2005-10-18 2012-05-22 Innoflex Incorporated Package having recloseable pour spout
US8137254B2 (en) 2006-10-17 2012-03-20 Hudson-Sharp Machine Co. Method of making bag with interrupted side gussets
EP2077946A2 (de) * 2006-10-17 2009-07-15 The Hudson-Sharp Machine CO. Verfahren zur herstellung eines beutels mit unterbrochenen seitenöffnungen
EP2077946A4 (de) * 2006-10-17 2010-09-15 Hudson Sharp Machine Co Verfahren zur herstellung eines beutels mit unterbrochenen seitenöffnungen
WO2008048640A2 (en) 2006-10-17 2008-04-24 The Hudson-Sharp Machine Co. Method of making bag with interrupted side gussets
WO2009128993A2 (en) * 2008-04-14 2009-10-22 Illinois Tool Works Inc. Various gusset seals or treatments for reclosable packages
WO2009128993A3 (en) * 2008-04-14 2009-12-17 Illinois Tool Works Inc. Various gusset seals or treatments for reclosable packages
EP2145754A1 (de) 2008-07-15 2010-01-20 Water-Line S.A. Verpackungsbeutel
US8128545B2 (en) 2009-05-07 2012-03-06 Cmd Corporation Machine for securing a closure system onto a discrete pouch
US8128546B2 (en) 2009-05-07 2012-03-06 Cmd Corporation In-line method for securing a closure system onto a discrete pouch
US8257235B2 (en) 2009-05-07 2012-09-04 Cmd Corporation In-line method for securing a closure system onto a discrete pouch
US8439812B2 (en) 2009-05-07 2013-05-14 Cmd Corporation Machine for securing a closure system onto a discrete pouch
WO2010129054A1 (en) * 2009-05-07 2010-11-11 Cmd Corporation A discrete pouch having a closure system secured thereto
EP2368706A1 (de) * 2010-03-25 2011-09-28 Nordenia Deutschland Halle GmbH Verfahren zur Herstellung eines Seitenfaltenbeutels
US20140187401A1 (en) * 2012-12-28 2014-07-03 Totani Corporation Plastic bag making apparatus
US10369759B2 (en) 2012-12-28 2019-08-06 Totani Corporation Plastic bag making apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
AU2006249282A1 (en) 2007-06-28
CA2570727A1 (en) 2007-06-08
DE102005058552A1 (de) 2007-06-14
EP1795335A3 (de) 2008-06-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3023356B1 (de) Verfahren zur herstellung eines seitenfaltenbeutels
EP1795335A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Packmittels aus flexiblem Material
EP2039620B1 (de) Seitenfaltenbeutel
EP2354026B1 (de) Seitenfaltenbeutel und Verfahren zur Herstellung eines Seitenfaltenbeutels
DE3810555A1 (de) Schlauchfoermiger behaelter aus kunststoffmaterial und verfahren zu seiner herstellung
CH699121A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Verpackungsbeutels.
EP2511187B1 (de) Behälter zum Verpacken von Füllgütern
EP3246266B1 (de) Verfahren zur herstellung eines seitenfaltenbeutels sowie flachliegender, unbefüllter seitenfaltenbeutel
EP0294734B1 (de) Einhüllenverpackung für tafelförmige Warenstücke, insbesondere Schokoladetafeln, sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
EP2368706A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Seitenfaltenbeutels
EP2998236B1 (de) Seitenfaltenbeutel sowie verfahren zur herstellung eines seitenfaltenbeutels
DE102010051065A1 (de) Verpackungsbehälter für Füllgüter und Verfahren zur Herstellung des Verpackungsbehälters
DE102008039953A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Verpackung
EP3643635B1 (de) Unbefüllter, unverschlossener seitenfaltenverpackungsbeutel
DE202016102623U1 (de) Flachliegender, unbefüllter Seitenfaltenbeutel
DE202011004802U1 (de) Verpackung für Füllgüter
DE102008021505A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Verpackungsbehälters
EP2284090A1 (de) Beutel und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102005057669A1 (de) Beutel sowie Herstellungsverfahren dafür
DE102008064308A1 (de) Verfahren zum Bearbeiten einer Materialbahn
DE202007016303U1 (de) Verpackungsbehältnis aus flexiblem Material
EP3170765A2 (de) Verpackungsbeutel aus kunststofffolie mit einem tragegriff
DE8133295U1 (de) Als Verpackungsmittel fuer Schuettgueter verwendbarer Sack aus vorzugsweise Kunststoffolie
DE202007003677U1 (de) Verpackung aus flexiblem Material
DE1632542B2 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Her stellung von aus thermoplastischer Kunst stoffolie bestehenden Seitenfaltentaschen mit verstärktem Griffrand

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK RS

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B65D 33/25 20060101ALI20080506BHEP

Ipc: B65D 30/20 20060101ALI20080506BHEP

Ipc: B31B 19/90 20060101ALI20080506BHEP

Ipc: B31B 37/00 20060101AFI20070207BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20080612

17Q First examination report despatched

Effective date: 20080723

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20120413