EP1779474B1 - Winkelförmiger steckverbinder mit einer die gebrauchsstellung der beiden winkelschenkel festlegenden halterung - Google Patents

Winkelförmiger steckverbinder mit einer die gebrauchsstellung der beiden winkelschenkel festlegenden halterung Download PDF

Info

Publication number
EP1779474B1
EP1779474B1 EP05759423A EP05759423A EP1779474B1 EP 1779474 B1 EP1779474 B1 EP 1779474B1 EP 05759423 A EP05759423 A EP 05759423A EP 05759423 A EP05759423 A EP 05759423A EP 1779474 B1 EP1779474 B1 EP 1779474B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
angle
recess
guide
angle arm
groove
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP05759423A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1779474A1 (de
Inventor
Fritz Zügel
Mario Bartholomä
Volker Götz
Philipp Gerber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Anton Hummel Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Anton Hummel Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Anton Hummel Verwaltungs GmbH filed Critical Anton Hummel Verwaltungs GmbH
Publication of EP1779474A1 publication Critical patent/EP1779474A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1779474B1 publication Critical patent/EP1779474B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/502Bases; Cases composed of different pieces
    • H01R13/508Bases; Cases composed of different pieces assembled by a separate clip or spring
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/50Bases; Cases formed as an integral body
    • H01R13/501Bases; Cases formed as an integral body comprising an integral hinge or a frangible part
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2103/00Two poles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R24/00Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
    • H01R24/76Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure with sockets, clips or analogous contacts and secured to apparatus or structure, e.g. to a wall

Definitions

  • the invention relates to an electrical angle-shaped connector, in particular with an electrical contacts having insulating body, which is arranged in the use position in a first angle leg of this connector, wherein one or more particular electrical lines also extend through a second angle leg to a consumer or to a power source and the two in the angular range abutting end faces of this angle leg obliquely and substantially mitred and -in particular in the region of an outer meridian - at least in use position are preferably articulated or releasably connected to each other and wherein in addition a the use position of the two angle leg fixing bracket is provided.
  • a comparable angular connector is off DE 200 03 976.8 U1 known and has proven itself.
  • flanges or flange pieces are provided on these two angle legs, which can be secured to each other by a screw passing through them together and on a housing wall or a counterpart. This results in a determination of the two angle legs in their position of use to each other, however, a relatively large effort is required for this determination when closing the two angle legs. Above all, the sometimes several times to be performed screwing is to be regarded as time-consuming, especially if several screws are to be used.
  • the initially defined connector is characterized in that at one of the angle leg at least one recess, namely a recess, opening or rejection having holder and in continuation of the recess of this holder at the located in the closed position other angle leg one on this outside extending receiving or guide are arranged and that for fixing the position of use of the two angle legs together on the receptacle or guide and in the recess a common coupling element, the mutual movement or pivoting of the angle leg blocking, attachable or hineinbewegbar or insertable or insertable.
  • angle leg locking elements or locking projections are required or that flanges are needed for insertion and attachment of screws.
  • the angle legs need only be brought into their position of use, ie in the position in which their facing surfaces have their greatest closeness or touch, in order to be able to insert the coupling element into the corresponding receptacles, guides or recesses, which quickly and also easy to carry out.
  • the receptacle or guide may be an at least partially radially outwardly open recess, groove or groove.
  • a corresponding shaped coupling element can be well kept against lateral displacements, although the recording may also be simply the outside of the corresponding angle leg, which then practically forms only one receiving position, the position of which is predetermined by the holder on the other angle leg.
  • this receptacle or guide is recessed and the coupling element accordingly already leads during insertion and determines form-fitting, especially in use position transverse to the plane spanned by him.
  • the holder arranged on the one angle leg can protrude with respect to its outer contour. In this way, it has a sufficiently large cross-section to have the recess can, in which the coupling element when gripping from the other angle leg can then be inserted easily.
  • a particularly good connection is obtained when two mirror-symmetrically arranged and formed brackets are provided on the one angle leg opposite to the longitudinal center opposite one another or symmetrically and which are provided on the another angle leg extending over a portion of the circumference receiving or guide continues into the recesses of both holders and when the coupling element has two legs that fit into the holder and its recesses.
  • the coupling element can then embrace the one angle leg in the region of the receptacle or guide and be inserted with protruding legs in two brackets on the other angle legs and thereby set the position of use of the two angle legs.
  • the assembly is very simple, because the coupling element can be practically inserted into the brackets with its two legs so that the connection of these legs comes into use position on the recording or guide to the system and thus prevents the two angle legs unfold.
  • the coupling element is approximately U-shaped and the free ends of the U-legs are inserted or engage in the recess of the brackets and if the U-cross bar as a counter support or abutment in the use position to that at the other angle leg arranged receptacle or guide, in particular in a recess or groove forming, fits and / or engages.
  • a U-shaped coupling element can therefore be inserted well over the angle leg having the receptacle or guide, wherein its U-legs are then moved along this angle leg and finally protrude beyond it.
  • This protruding or projecting portion can engage in the recess of the respective, lying in continuation of the recording or guide recess and holder and thereby cause the mutual fixing of the two angle legs.
  • the holder or holders has as a recess extending in the direction of extension of the U-legs of the coupling element, a closed cross-section having opening in its interior and / or at its end has a forming a delineation extension or mouth, and if the engaging in the opening of the holder U-legs at their located in the extension or behind the mouth of the opening area deformation, in particular a projection have, in the position of use in the extension or Trailing or behind the mouth of the opening locks.
  • the coupling element can thus be locked in its blocking position in this manner, so that it is also better kept and secured against unwanted loosening.
  • the protrusions on the U-legs relative to the course of which can be moved from each other, so that they can, for example, when engaging behind the mouths of the recesses from this and can be brought by a skilled user by squeezing the two U-legs again in a release position.
  • the receptacle or guide can be arranged at least in the vicinity of the holder of the other angle leg portion of the first angle leg, which is partially wrapped by the coupling element in the use position, and this recording or guide can in particular a closed cross-section have, which at least partially corresponds to the recess or opening on the holder of the other angle leg.
  • an outwardly open groove may extend to the other side of the angled limb and to the second closed or groove region.
  • the particular U-shaped coupling element can first be inserted through the closed opening on the first angle leg, which then passes in their continuation in the recesses or openings of the brackets on the second angle leg and then in particular after a lock both angle legs in their use position connects to each other and sets in this position of use.
  • the holder having a recess with respect to the outer contour of the supporting angle leg each protrudes.
  • a modified embodiment of the connector according to the invention may provide that the holder or holders on the one angle leg as a recess has an outwardly open recess groove or has at its opposite end of the other angle leg end or recess or a sloping paragraph, said recess groove coaxial with the longitudinal central axis or approximately in the longitudinal center plane of the angle leg carrying it, and that on the other angle leg as an exception or guide an at least partially curved or arcuate groove - the contour of the cross section of the angle leg following - is arranged, which continues in the use position of the two angle leg in the recess groove, and that the coupling element at its end or at the ends of the U-legs inwardly or mutually facing locking lugs or spacers or projections which fit in the position of use in the recess or behind the shoulder of the recess groove.
  • the holder and its recess extending transversely to the longitudinal center plane of these brackets carrying angle leg the holder can therefore be arranged approximately in this longitudinal center plane, that is, the particular U-shaped coupling element can in the various embodiments to each other by 90 ° be used offset when the two angle legs in turn form an angle of 90 ° with each other in the most common application in the use position.
  • the mirror-symmetrically provided at the one angle leg, at their ends recesses or shoulders having recessed grooves and the arcuately extending on the other angle leg groove may be provided in each case at cross-sectional thickening or projections of the angle leg.
  • these grooves and recesses may have a sufficiently large depth to provide space for a correspondingly thick trained coupling element, which can be recessed therein or flush with the edges thereof, not to stand in the position of use.
  • the arcuate groove can at the one angle leg over half the circumference of this particular about one extending circular cross-section having angle leg and continue in a guide or the recess and / or the recess groove of the other angle leg.
  • the cross section of the angle leg is circular, semicircular and / or polygonal, in particular rectangular or square and approximately coincident on two angle legs, in particular with matching dimensions, or different.
  • the coupling element is then correspondingly shaped in the area between its two U-legs in order to be able to encompass and overlap the angle leg with this area and preferably to contact it flatly.
  • the distance of the U-legs of the coupling element suitably corresponds approximately to the cross-sectional dimension or the diameter of the angle leg with the receptacle or guide at the location that touches the inside of the coupling element in the position of use.
  • the U-legs of this coupling element then run parallel to each other and approximately tangentially from the point of the largest cross-sectional dimension of this angle leg from until they reach their position of use in the holder of the other angle leg and expediently there are also locked.
  • a generally designated 1 electrical angle connector may include in a first angle leg 2 in a manner not shown an insulating body with electrical contacts, of which one or more lines can also extend through a second angle leg 3 to a consumer or to a power source.
  • the two abutting in the angular range end faces 2 a and 3 a of these angle legs 2 and 3 are formed obliquely and substantially mitred and arranged in both embodiments and hinged or releasably connected to each other in the region of an outer meridian line, wherein at the angle leg 2 a flange 4 and on the Angle leg 3 two spaced apart, parallel flange pieces 5 are provided which comprise the flange 4 on both sides, and wherein a hinge pin 6 pivotally connects these flange pieces.
  • the angle leg 3 is fastened by means of a flange 7 and screws 8 to a housing wall 9 or another counterpart.
  • At one of the angle leg is at least one recess, in the embodiment, an opening 10 or a breakthrough or a depression or a Schuscheid having holder 11 and in continuation of this holder 11 and its recess or opening 10 at the other angle leg on this outside on its outer circumference extending recording or guide 12 is arranged.
  • a coupling element 13 is provided which engages on the one hand on the receptacle or guide 12 and on the other hand hineinbewegbar in the recess 16 or opening 10 or insertable or insertable, that is attachable to the bracket 11 and in this holding position according to the Fig. 2 or 4 the mutual movement or pivoting of the angle legs 2 and 3 locks.
  • the receptacle or guide 12 is in accordance with the embodiment Fig. 1 and 2 on the angle leg 2 and the holder 11 with the opening 10 on the angle leg 3, while in the embodiment according to 3 and 4 the receptacle or guide 12 is arranged on the angle leg 3 and accordingly the cooperating holder 11 is supported by the angle leg 2.
  • the receptacle or guide 12 is a partially radially outwardly open recess, groove or groove, which is particularly well in Fig. 1 and 3 recognizes.
  • the coupling element 13 can be inserted in a manner to be described, at the same time parts of the coupling element 13 then reach into the region of the holder 11 and thereby blocks the mutual movement of the angle leg 2.
  • the arranged on the one angle leg bracket 11 protrudes from the outer contour to allow enough space for an opening 10 or recess groove 16 with sufficient radial depth.
  • brackets 11 are provided at the one angle leg opposite to its longitudinal center and the symmetrically opposite the angle leg over a portion of its circumference receiving or guide 12 into the recesses or Openings of both brackets 11 continues.
  • the coupling element 13 has in both embodiments, two legs 14 which fit into the holder 11 and the recesses 16 or openings 10, that is, the coupling element is approximately U-shaped. The free ends of the U-legs 14 are thus inserted into the recesses or openings 10 of the brackets 11 and inserted and engage in the use position in this one.
  • the U-crosspiece of the overall U-shaped coupling element 13 fits as a counter support or abutment in the use position to the arranged on the other angle leg receptacle or guide 12 and engages in a receiving or guide 12 forming recess or groove or in the position of use Fig. 2 and 4 in this guide groove 12 a.
  • a closed cross-section having opening 10, in its interior or, as in Fig. 2 recognizable, at its end has a formation forming a distinction or mouth.
  • the engaging in the opening 10 of the brackets 11 U-legs 14 have at its located behind the mouth of the opening 10 in the use position a deformation, namely a projection 15 which engages in the use position behind the mouth of the opening 10, as shown in FIG Fig. 2 is shown.
  • the U-legs 14 against their restoring force could also be pushed back and thus pushed out of the opening 10 and the holder 11 when the angle leg 2 is to be unfolded relative to the angle leg 3 again.
  • the projections 15 of the two U-legs 14 are directed away from each other outwards and are located in the plane spanned by the coupling element 13 plane.
  • the receptacle or guide 12 is arranged in the bracket 11 of the angle leg 3 near the region of the angle leg 2, which is partially wrapped in the position of use of the coupling element 13.
  • this receptacle or guide 12 near the holder 11 also has a closed cross-section which corresponds approximately to that of the opening 10 on the holder 11.
  • continuation of the closed area of the receptacle or guide 12 then runs as part of this guide 12 an outwardly open groove to the other side of the angle leg 2 and the second area with a closed opening, that is the in Fig. 1 and 2 recognizable arrangement is present on the opposite side of the angle leg 2 mirror-symmetrically in the same way.
  • brackets 11 on the angle leg 2 as a recess in each case an outwardly open Aussparungsnut 16, but could also in this case a closed in its cross-section opening 10 analogous to the Fig. 1 and 2 be provided, as vice versa in the embodiment according to Fig. 1 and 2 instead of a closed opening 10, a recess groove 16 could be arranged on the holder 11.
  • the recess groove 16 has at its end opposite to the other angle leg 3 end or a recess 17 which could also be formed as a sloping paragraph, said recess groove 16 is coaxial with the longitudinal central axis and approximately in the longitudinal center plane of the angle leg 2 having it.
  • a partially curved or according to the cross-sectional contour of this angle leg 3 arcuate groove - the outline of the cross section of this elbow 3 following - arranged in the position of use of the two angle legs 2 and 3 according to Fig. 4 continues in the recess groove 16.
  • the coupling element 13 has in this case at its ends of its U-legs 14 inwardly and mutually facing locking lugs or spacers 15, the in Use position in the recess 17 or behind a paragraph at the end of Aussparungsnut 16 fit and engage there, which in turn form-fit and yet releasable connection are created.
  • the arcuately arranged guide groove 12 extends at the respective angle leg over its half circumference, wherein this has a circular or semicircular cross-section in both embodiments. It then continues into a guide or the recess or the recess groove of the other angle leg.
  • angle legs 2 and 3 - as in both embodiments - circular or semicircular but divergent from polygonal, in particular rectangular or square and approximately coincident on two angle legs, especially with matching dimensions, or could be different ,
  • one angle leg could have a circular and the other a square cross section. But it could also be both square legs square or rectangular. Further combinations are conceivable.
  • the distance between the U-legs 14 of the coupling element 13 corresponds in all these cases about the cross-sectional dimension or the diameter of the angle leg with the receptacle or guide 12 at the location that touches the inside of the coupling element 13 in the position of use.
  • the U-legs 14 of the coupling element 13 thus go from the arcuate region about tangentially in a straight course over how to do it particularly well in the Fig. 1 and 3 recognizes. Likewise, they can extend tangentially from the receptacle or guide 12 having angle leg from the other angle leg and fasten there together with the holder 11, the position of use of the two angle legs together.
  • the angle-shaped connector 1 has an insulating body containing electrical contacts, which is arranged in a first angle leg 2, wherein one or more electrical lines also extend through a second angle leg 3 and the two abutting in the angular range end faces 2a, 3a of this angle leg 2, 3 obliquely and are arranged substantially mitred and hinged or detachably connected to each other: At one of.
  • Angle leg is at least one a recess, namely a recess, opening 10 or rearrangement having support 11 and in continuation of the recess of this holder 11 located at the other angle leg located in the closed position on this outside extending recording or guide 12 and arranged for fixing the two angle legs 2, 3 to each other is on the receptacle or guide 12 and in the recess a common coupling element 13, the mutual movement or pivoting of the angle leg 2, 3 blocking, attachable.

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
  • Snaps, Bayonet Connections, Set Pins, And Snap Rings (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen elektrischen winkelförmigen Steckverbinder insbesondere mit einem elektrische Kontakte aufweisenden Isolierkörper, der in Gebrauchsstellung in einem ersten Winkelschenkel dieses Steckverbinders angeordnet ist, wobei eine oder mehrere insbesondere elektrische Leitungen auch durch einen zweiten Winkelschenkel zu einem Verbraucher oder zu einer Stromquelle verlaufen und die beiden im Winkelbereich aneinanderliegenden Stirnseiten dieser Winkelschenkel schräg und im wesentlichen auf Gehrung angeordnet und -insbesondere im Bereich einer äußeren Meridianlinie - zumindest in Gebrauchsstellung vorzugsweise gelenkig oder lösbar miteinander verbunden sind und wobei außerdem eine die Gebrauchsstellung der beiden Winkelschenkel festlegende Halterung vorgesehen ist.
  • Ein vergleichbarer winkelförmiger Steckverbinder ist aus DE 200 03 976.8 U1 bekannt und hat sich bewährt. Zur gegenseitigen Festlegung der beiden Winkelschenkel in ihrer Gebrauchsstellung sind an diesen beiden Winkelschenkeln Flansche oder Flanschstücke vorgesehen, die jeweils durch eine sie gemeinsam durchsetzende Schraube aneinander und an einer Gehäusewand oder einem Gegenstück befestigt werden können. Dadurch ergibt sich eine Festlegung der beiden Winkelschenkel in ihrer Gebrauchsstellung aneinander, jedoch ist für diese Festlegung beim Schließen der beiden Winkelschenkel ein relativ großer Aufwand erforderlich. Vor allem der zum Teil mehrfach durchzuführende Schraubvorgang ist als zeitaufwendig anzusehen, vor allem, wenn mehrere Schrauben benutzt werden sollen.
  • Zwar ist aus DE 34 03 772 C2 und aus DE 37 09 963 C1 jeweils eine winkelförmige Leitungseinführung, also ein winkelförmiger Steckverbinder, allerdings ohne Isolierkörper mit elektrischen Kontakten, bekannt, wobei die beiden Winkelschenkel in ihrer Gebrauchsstellung miteinander verrastbar sind. Die Rastvorrichtungen sind dabei an den Winkelschenkel selbst angebracht. Die gegenseitige Verbindung ist also nicht mehr möglich, wenn beispielsweise einer der Rastvorsprünge beschädigt wird oder aufgrund von Materialermüdung oder Überbeanspruchung abbricht.
  • Es besteht deshalb die Aufgabe, einen elektrischen winkelförmigen Steckverbinder der eingangs definierten Art zu schaffen, bei welchem die Montage und insbesondere die Erlangung der Gebrauchsstellung sowie deren Fixierung weniger Zeit beanspruchen und die Gefahr, dass die gegenseitige Verbindung der Winkelschenkel unbrauchbar wird, vermindert ist.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist der eingangs definierte Steckverbinder dadurch gekennzeichnet, dass an einem der Winkelschenkel wenigstens eine eine Aussparung, nämlich eine Vertiefung, Öffnung oder Hinterscheidung aufweisende Halterung und in Fortsetzung der Aussparung dieser Halterung an dem sich in Schließstellung befindlichen anderen Winkelschenkel eine an diesem außenseitig verlaufende Aufnahme oder Führung angeordnet sind und dass zur Fixierung der Gebrauchsstellung der beiden Winkelschenkel aneinander an der Aufnahme oder Führung und in der Aussparung ein gemeinsames Kupplungselement, die gegenseitige Bewegung oder Verschwenkung der Winkelschenkel sperrend, anbringbar oder hineinbewegbar oder einschiebbar oder einsteckbar ist.
  • Es wird also vermieden, dass einstückig mit den Winkelschenkel verbundene Rastelemente oder Rastvorsprünge erforderlich sind oder dass Flansche zum Einstecken und Anbringen von Schrauben benötigt werden. Die Winkelschenkel brauchen nur in ihre Gebrauchsstellung, also in die Position gebracht zu werden, in welcher ihre einander zugewandten Flächen ihre größte Nähe haben oder sich berühren, um dann das Kupplungselement in die entsprechenden Aufnahmen, Führungen oder Aussparungen einstecken zu können, was schnell und auch einfach durchführbar ist.
  • Dabei kann die Aufnahme oder Führung eine zumindest bereichsweise radial nach außen offene Ausnehmung, Rille oder Nut sein. Darin kann ein entsprechendes geformtes Kupplungselement gut auch gegen seitliche Verschiebungen gehalten werden, obwohl die Aufnahme gegebenenfalls auch einfach die Außenseite des entsprechenden Winkelschenkels sein kann, die dann praktisch nur eine Aufnahmestelle bildet, deren Lage durch die Halterung an dem anderen Winkelschenkel vorgeben ist. Für eine schnelle Montage ist es jedoch hilfreich, wenn diese Aufnahme oder Führung vertieft ist und das Kupplungselement entsprechend schon beim Einführen führt und vor allem in Gebrauchsstellung quer zu der von ihm aufgespannten Ebene formschlüssig festlegt.
  • Die an dem einen Winkelschenkel angeordnete Halterung kann gegenüber dessen Außenkontur vorstehen. Auf diese Weise hat sie einen genügend großen Querschnitt, um die Aussparung aufweisen zu können, in die das Kupplungselement beim Umgreifen von dem anderen Winkelschenkel aus dann bequem eingeschoben werden kann.
  • Eine besonders gute Verbindung ergibt sich, wenn an dem einen Winkelschenkel gegenüber der Längsmitte einander gegenüberliegend oder symmetrisch zwei spiegelsymmetrisch angeordnete und ausgebildete Halterungen vorgesehen sind und die an dem anderen Winkelschenkel über einen Teil von dessen Umfang verlaufende Aufnahme oder Führung sich in die Aussparungen beider Halterungen fortsetzt und wenn das Kupplungselement zwei Schenkel hat, die in die Halterung und deren Aussparungen passen. Das Kupplungselement kann dann also den einen Winkelschenkel im Bereich der Aufnahme oder Führung umgreifen und mit darüber hinausstehenden Schenkel in zwei Halterungen an dem anderen Winkelschenkeln eingeführt werden und dadurch die Gebrauchsstellung der beiden Winkelschenkel festlegen. Dabei ist die Montage sehr einfach, weil das Kupplungselement praktisch in die Halterungen mit seinen beiden Schenkel so eingeschoben werden kann, dass die Verbindung dieser Schenkel in Gebrauchsstellung an der Aufnahme oder Führung zur Anlage kommt und damit ein Aufklappen der beiden Winkelschenkel verhindert.
  • Besonders günstig ist es dabei, wenn das Kupplungselement etwa U-förmig ausgebildet ist und die freien Enden der U-Schenkel in die Aussparung der Halterungen einführbar sind oder eingreifen und wenn der U-Quersteg als Gegenhalterung oder Widerlager in Gebrauchsstellung zu der an dem anderen Winkelschenkel angeordneten Aufnahme oder Führung, insbesondere in eine sie bildende Ausnehmung oder Nut, passt und/oder eingreift. Ein solches U-förmiges Kupplungselement kann also gut über den die Aufnahme oder Führung aufweisenden Winkelschenkel gesteckt werden, wobei seine U-Schenkel dann an diesem Winkelschenkel entlangbewegt werden und schließlich über ihn hinausragen. Dieser überstehende oder hinausragende Anteil kann in die Aussparung der jeweiligen, in Fortsetzung der Aufnahme oder Führung liegende Aussparung und Halterung eingreifen und dadurch die gegenseitige Festlegung der beiden Winkelschenkel bewirken.
  • Schon aufgrund ihres geradlinigen Verlaufes verhindern diese U-Schenkel des Kupplungselement in Gebrauchsstellung, dass die beiden Winkelschenkel relativ zueinander geschwenkt werden können, weil diese dazu bogenförmige Bewegungen ausführen müssten, die durch die geradlinigen U-Schenkel gesperrt werden.
  • Eine noch bessere gegenseitige Verbindung und einen verbesserten Formschluss kann man erreichen, wenn die Halterung oder Halterungen als Aussparung eine in Erstreckungsrichtung der U-Schenkel des Kupplungselements verlaufende, einen geschlossenen Querschnitt aufweisende Öffnung hat oder haben, die in ihrem Inneren und/oder an ihrem Ende eine eine Hinterscheidung bildende Erweiterung oder Mündung hat, und wenn die in die Öffnung der Halterung eingreifenden U-Schenkel an ihrem in der Erweiterung oder hinter der Mündung der Öffnung befindlichen Bereich eine Verformung, insbesondere einen Vorsprung, haben, der in Gebrauchsstellung in der Erweiterung oder Hinterscheidung oder hinter der Mündung der Öffnung einrastet.
  • Das Kupplungselement kann auf diese Weise also in seiner Sperrposition verrastet sein, so dass es auch selbst besser gehalten und gegen ungewollte Lockerung gesichert ist. Dabei können die Vorsprünge an den U-Schenkeln gegenüber deren Verlauf voneinander beweggerichtet sein, so dass sie beispielsweise beim Hintergreifen der Mündungen der Aussparungen aus diesen vortreten und von einem kundigen Benutzer durch Zusammendrücken der beiden U-Schenkel auch wieder in eine Löseposition gebracht werden können.
  • Die Aufnahme oder Führung kann zumindest in dem der Halterung des anderen Winkelschenkels nahen Bereich des ersten Winkelschenkels angeordnet sein, der von den Kupplungselement in Gebrauchsstellung teilweise umschlungen wird, und diese Aufnahme oder Führung kann insbesondere einen geschlossenen Querschnitt haben, der dem der Aussparung oder Öffnung an der Halterung des anderen Winkelschenkels zumindest bereichsweise entspricht. In Fortsetzung des geschlossenen Bereichs der Aufnahme oder Führung kann eine nach außen offene Nut zur der anderen Seite des Winkelschenkels und zu dem zweiten Bereich mit geschlossener Öffnung oder Nut verlaufen.
  • Bei einer solchen Merkmalskombination kann das insbesondere U-förmige Kupplungselement zunächst durch die geschlossenen Öffnung an dem ersten Winkelschenkel gesteckt werden, wodurch es in deren Fortsetzung dann in die Aussparungen oder Öffnungen der Halterungen an dem zweiten Winkelschenkel gelangt und dann insbesondere nach einer Verrastung beide Winkelschenkel in ihrer Gebrauchsstellung miteinander verbindet und in dieser Gebrauchsstellung festlegt.
  • Dabei ist es zweckmäßig, wenn die eine Aussparung aufweisende Halterung gegenüber der Außenkontur des sie tragenden Winkelschenkels jeweils übersteht. Somit ist genügend Platz für die Unterbringung der Aussparung, ohne die Wandungsdicke des Winkelschenkels vermindern oder die Wandung des Winkelschenkels im Bereich der Halterung durchbrechen zu müssen, was gegebenenfalls aber auch denkbar wäre.
  • Eine abgewandelte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Steckverbinders kann vorsehen, dass die Halterung oder Halterungen an dem einen Winkelschenkel als Aussparung eine nach außen offene Aussparungsnut aufweist oder aufweisen, die an ihrem dem anderen Winkelschenkel entgegengesetzten Endbereich oder Ende eine Vertiefung oder einen abfallenden Absatz hat, wobei diese Aussparungsnut koaxial zur Längsmittelachse oder etwa in der Längsmittelebene des sie tragenden Winkelschenkels verläuft, und dass an dem anderen Winkelschenkel als Ausnahme oder Führung eine zumindest bereichsweise gekrümmte oder bogenförmige Nut - dem Umriss des Querschnitts des Winkelschenkels folgend - angeordnet ist, die sich in Gebrauchsstellung der beiden Winkelschenkel in die Aussparungsnut fortsetzt, und dass das Kupplungselement an seinem Ende beziehungsweise an den Enden der U-Schenkel einwärts oder zueinander gerichtete Rastnasen oder Verbreiterungen oder Vorsprünge hat, die in Gebrauchsstellung in die Vertiefung oder hinter den Absatz der Aussparungsnut passen.
  • Während bei der zuvor beschriebenen Anordnung die Halterung und ihre Aussparung quer zur Längsmittelebene des diese Halterungen tragenden Winkelschenkels verläuft, kann die Halterung also auch etwa in dieser Längsmittelebene angeordnet sein, dass heißt das insbesondere U-förmige Kupplungselement kann bei den verschiedenen Ausführungsbeispielen zueinander um 90° versetzt eingesetzt werden, wenn die beiden Winkelschenkel ihrerseits in dem häufigsten Anwendungsfall in Gebrauchsstellung einen Winkel von 90° miteinander bilden.
  • Die spiegelsymmetrisch an dem einen Winkelschenkel vorgesehenen, an ihren Enden Vertiefungen oder Absätze aufweisenden Aussparungsnuten und die bogenförmig an dem anderen Winkelschenkel verlaufende Nut können jeweils an Querschnittsverdickungen oder Vorsprüngen der Winkelschenkel vorgesehen sein. Somit können diese Nuten und Vertiefungen eine ausreichend große Tiefe haben, um Platz für ein entsprechend dick ausgebildetes Kupplungselement zu bieten, das darin versenkt oder mit deren Rändern bündig sein kann, um in Gebrauchsstellung nicht überzustehen.
  • Die bogenförmig verlaufende Nut kann an dem einen Winkelschenkel über den halben Umfang dieses insbesondere etwa einen kreisförmigen Querschnitt aufweisenden Winkelschenkels verlaufen und sich in eine Führung oder die Aussparung und/oder die Aussparungsnut des anderen Winkelschenkels fortsetzen.
  • Es ist aber auch möglich, dass der Querschnitt der Winkelschenkel kreisförmig, halbkreisförmig und/oder vieleckig, insbesondere rechteckig oder quadratisch und an beiden Winkelschenkeln etwa übereinstimmend, insbesondere auch mit übereinstimmenden Abmessungen, oder verschieden ist. Je nach Querschnitt der Winkelschenkel ist dann das Kupplungselement in dem Bereich zwischen seinen beiden U-Schenkeln entsprechend geformt, um den Winkelschenkel mit diesem Bereich um- und übergreifen und vorzugsweise flächig berühren zu können.
  • Der Abstand der U-Schenkel des Kupplungselementes entspricht zweckmäßigerweise etwa der Querschnittsabmessung oder dem Durchmesser des Winkelschenkels mit der Aufnahme oder Führung an der Stelle, die die Innenseite des Kupplungselements in Gebrauchsstellung berührt. Die U-Schenkel dieses Kupplungselements laufen dann also parallel zueinander und etwa tangential von der Stelle der größten Querschnittsabmessung dieses Winkelschenkels aus weiter, bis sie in der Halterung des anderen Winkelschenkels ihre Gebrauchsstellung erreicht und zweckmäßigerweise dort auch verrastet sind.
  • Vor allem bei Kombination einzelner oder mehrerer der vorbeschriebenen Merkmale und Maßnahmen ergibt sich ein winkelförmiger Steckverbinder, bei welchem die beiden Winkelschenkel in ihrer Gebrauchsstellung durch ein aufsteckbares und bevorzugt auch verrastbares Kupplungselement festgelegt werden können, was sehr einfach und sehr schnell geht und auch ein Lösen erlaubt, ohne dass aufwendige Schraubarbeiten durchgeführt werden müssen. Auch ist die Gefahr äußerst gering, dass Beschädigungen dazu führen könnten, dass die gegenseitige Verbindung der Winkelschenkel nicht mehr möglich ist. Da solche im wesentlichen U-förmigen Kupplungselemente sehr preiswert aus Metall oder Kunststoff gefertigt sein können, ist nicht nur der Montage-, sondern der Herstellungsaufwand entsprechend vermindert.
  • Nachstehend sind Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung näher beschrieben. Es zeigt in zum Teil schematisierter Darstellung:
  • Fig. 1
    in schaubildlicher Darstellung einen Steckverbinder gemäß der Erfindung mit zwei relativ zueinander schwenkbaren Winkelschenkeln, deren einer an einer Gehäusetrennwand über einen Flansch angeschraubt ist und deren anderer eine Aufnahme oder Führung für ein noch nicht mit dieser Aufnahme oder Führung verbundenes Kupplungselement hat, das außerdem in an dem zuerst genannten Winkelschenkel angeordnete Halterungen passt,
    Fig. 2
    eine der Fig. 1 entsprechende Darstellung nach dem Verschwenken des oberen Winkelschenkels in seine Gebrauchsstellung, in der die beiden einander zugewandten, auf Gehrung geformten Stirnseiten dieser beiden Winkelschenkel ihre größte Nähe zueinander haben beziehungsweise aneinander liegenden, wobei das Kupplungselement in seiner Gebrauchsstellung ist und ein Verschwenken der Winkelschenkel in Öffnungsposition sperrt,
    Fig. 3
    eine etwa der Fig. 1 entsprechende Darstellung, wobei das Kupplungselement und die dafür vorgesehenen Aufnahmen und Halterungen gegenüber denen gemäß Fig. 1 und 2 um 90° verdreht angeordnet sind, wobei die Winkelschenkel noch nicht in ihrer Schließstellung sind, sowie
    Fig. 4
    eine der Fig. 3 entsprechende Darstellung, bei welcher sich die beiden Winkelschenkel in ihrer Schließstellung befinden und durch ein Kupplungselement festgelegt sind.
  • Bei der Beschreibung der beiden Ausführungsbeispiele erhalten in ihrer Funktion übereinstimmende Teile auch bei abgewandelter Formgebung übereinstimmende Bezugszahlen.
  • Ein im Ganzen mit 1 bezeichneter elektrischer winkelförmiger Steckverbinder kann in einem ersten Winkelschenkel 2 in nicht näher dargestellter Weise einen Isolierkörper mit elektrischen Kontakten enthalten, von denen eine oder mehrere Leitungen auch durch einen zweiten Winkelschenkel 3 zu einem Verbraucher oder zu einer Stromquelle verlaufen können. Die beiden im Winkelbereich aneinanderliegenden Stirnseiten 2a und 3a dieser Winkelschenkel 2 und 3 sind in beiden Ausführungsbeispielen schräg und im wesentlichen auf Gehrung geformt und angeordnet und im Bereich einer äußeren Meridianlinie gelenkig oder lösbar miteinander verbunden, wobei an dem Winkelschenkel 2 ein Flanschstück 4 und an dem Winkelschenkel 3 zwei einen Abstand zueinander aufweisende, parallel verlaufende Flanschstücke 5 vorgesehen sind, die das Flanschstück 4 beidseits umfassen, und wobei ein Gelenkstift 6 diese Flanschstücke schwenkbar verbindet.
  • Außerdem ist eine die Gebrauchsstellung der beiden Winkelschenkel 2 und 3 in noch zu beschreibender Weise festlegende Halterung vorgesehen.
  • Der Winkelschenkel 3 ist dabei mittels eines Flansches 7 und Schrauben 8 an einer Gehäusewand 9 oder einem sonstigen Gegenstück befestigt.
  • An einem der Winkelschenkel ist wenigstens eine eine Aussparung, im Ausführungsbeispiel eine Öffnung 10 oder einen Durchbruch oder eine Vertiefung oder eine Hinterscheidung aufweisende Halterung 11 und in Fortsetzung dieser Halterung 11 und ihrer Aussparung oder Öffnung 10 an dem anderen Winkelschenkel eine an diesem außenseitig über seinen Außenumfang verlaufende Aufnahme oder Führung 12 angeordnet. Zur Fixierung der Gebrauchsstellung der beiden Winkelschenkel 2 und 3 aneinander ist ein Kupplungselement 13 vorgesehen, welches einerseits an der Aufnahme oder Führung 12 angreift und andererseits in die Aussparung 16 oder Öffnung 10 hineinbewegbar oder einschiebbar oder einsteckbar, also an der Halterung 11 anbringbar ist und in dieser Halteposition gemäß den Fig. 2 oder 4 die gegenseitige Bewegung oder Schwenkung der Winkelschenkel 2 und 3 sperrt.
  • Dabei befindet sich die Aufnahme oder Führung 12 im Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 und 2 an dem Winkelschenkel 2 und die Halterung 11 mit der Öffnung 10 an dem Winkelschenkel 3, während im Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 und 4 die Aufnahme oder Führung 12 an dem Winkelschenkel 3 angeordnet ist und demgemäß die damit zusammenwirkende Halterung 11 von dem Winkelschenkel 2 getragen wird.
  • In beiden Ausführungsbeispielen ist die Aufnahme oder Führung 12 eine bereichsweise radial nach außen offene Ausnehmung, Rille oder Nut, was man besonders gut in Fig. 1 und 3 erkennt.
  • In diese Nut kann das Kupplungselement 13 in noch zu beschreibender Weise eingeschoben werden, wobei gleichzeitig Teile des Kupplungselements 13 dann auch in den Bereich der Halterung 11 gelangen und dadurch die gegenseitige Bewegung der Winkelschenkel 2 sperrt.
  • Dabei erkennt man ferner in beiden Ausführungsbeispielen, dass die an dem einen Winkelschenkel angeordnete Halterung 11 gegenüber dessen Außenkontur vorsteht, um genügend Platz für eine Öffnung 10 oder Aussparungsnut 16 mit ausreichender radialer Tiefe zu ermöglichen.
  • In beiden Ausführungsbeispielen ist auch vorgesehen, dass an dem einen Winkelschenkel gegenüber seiner Längsmitte einander gegenüberliegend oder symmetrisch zwei spiegelsymmetrisch angeordnete und ausgebildete Halterungen 11 vorgesehen sind und die an dem anderen Winkelschenkel über einen Teil von dessen Umfang verlaufende Aufnahme oder Führung 12 sich in die Aussparungen oder Öffnungen beider Halterungen 11 fortsetzt. Das Kupplungselement 13 hat in beiden Ausführungsfällen zwei Schenkel 14, die in die Halterung 11 und deren Aussparungen 16 oder Öffnungen 10 passen, dass heißt das Kupplungselement ist etwa U-förmig ausgebildet. Die freien Enden der U-Schenkel 14 sind also in die Aussparungen oder Öffnungen 10 der Halterungen 11 einführbar und einsteckbar und greifen in Gebrauchsstellung in diese ein. Der U-Quersteg des insgesamt U-förmigen Kupplungselements 13 passt als Gegenhalterung oder Widerlager in Gebrauchsstellung zu der an dem anderen Winkelschenkel angeordneten Aufnahme oder Führung 12 und greift in eine diese Aufnahmestelle oder Führung 12 bildende Ausnehmung oder Nut beziehungsweise in Gebrauchsstellung gemäß Fig. 2 und 4 in diese Führungsnut 12 ein.
  • Im Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 und 2 haben die Halterungen 11 als Aussparung jeweils eine in Einsteckrichtung der U-Schenkel 14 des Kupplungselements 13 verlaufende, einen geschlossenen Querschnitt aufweisende Öffnung 10, die in ihrem Inneren oder, wie in Fig. 2 erkennbar, an ihrem Ende eine eine Hinterscheidung bildende Erweiterung oder Mündung hat. Die in die Öffnung 10 der Halterungen 11 eingreifenden U-Schenkel 14 haben an ihrem hinter der Mündung der Öffnung 10 in Gebrauchsstellung befindlichen Bereich eine Verformung, nämlich einen Vorsprung 15, der in Gebrauchsstellung hinter der Mündung der Öffnung 10 einrastet, wie es in Fig. 2 dargestellt ist. An diesem Vorsprung 15 könnten die U-Schenkel 14 entgegen ihrer Rückstellkraft auch wieder zurückgedrückt und somit aus der Öffnung 10 und der Halterung 11 herausgeschoben werden, wenn der Winkelschenkel 2 relativ zu dem Winkelschenkel 3 wieder aufgeklappt werden soll. Die Vorsprünge 15 der beiden U-Schenkel 14 sind dabei voneinander weg nach außen gerichtet und befinden sich in der von dem Kupplungselement 13 aufgespannten Ebene.
  • Die Aufnahme oder Führung 12 ist dabei in dem den Halterungen 11 des Winkelschenkels 3 nahen Bereich des Winkelschenkels 2 angeordnet, der in Gebrauchsstellung von dem Kupplungselement 13 teilweise umschlungen wird. Dabei hat diese Aufnahme oder Führung 12 nahe der Halterung 11 ebenfalls einen geschlossenen Querschnitt, der dem der Öffnung 10 an der Halterung 11 etwa entspricht. In Fortsetzung des geschlossenen Bereichs der Aufnahme oder Führung 12 verläuft dann als Teil dieser Führung 12 eine nach außen offene Nut zu der anderen Seite des Winkelschenkels 2 und zu dem zweiten Bereich mit geschlossener Öffnung, dass heißt die in Fig. 1 und 2 erkennbare Anordnung ist auf der gegenüberliegenden Seite des Winkelschenkels 2 spiegelsymmetrisch in gleicher Weise vorhanden. Somit erhalten die U-Schenkel 14 des Kupplungselements 13 auch schon an dem Winkelschenkel 2 eine allseitige Führung und werden an beiden Winkelschenkel 2 und 3 vollständig umschlossen.
  • Sowohl im Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 und 2 als auch im Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 und 4 stehen die Halterungen 11 gegenüber der Außenkontur oder Oberfläche des sie jeweils tragenden Winkelschenkels 3 oder 2 über, wie in den Zeichnungen deutlich erkennbar ist.
  • Im Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 3 und 4 weisen die Halterungen 11 an dem Winkelschenkel 2 als Aussparung jeweils eine nach außen offene Aussparungsnut 16 auf, jedoch könnte auch in diesem Falle eine in ihrem Querschnitt geschlossene Öffnung 10 analog der nach Fig. 1 und 2 vorgesehen sein, wie umgekehrt im Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 und 2 anstelle einer geschlossenen Öffnung 10 eine Aussparungsnut 16 an der Halterung 11 angeordnet sein könnte.
  • Die Aussparungsnut 16 hat an ihrem dem anderen Winkelschenkel 3 entgegengesetzten Endbereich oder Ende eine Vertiefung 17, die auch als ein abfallender Absatz ausgebildet sein könnte, wobei diese Aussparungsnut 16 koaxial zur Längsmittelachse und etwa in der Längsmittelebene des sie aufweisenden Winkelschenkels 2 verläuft. An dem anderen Winkelschenkel 3 ist als Aufnahme oder Führung 12 in diesem Falle eine bereichsweise gekrümmte oder entsprechend der Querschnittskontur dieses Winkelschenkels 3 bogenförmige Nut - dem Umriss des Querschnitts dieses Winkelschenkels 3 folgend - angeordnet, die sich in Gebrauchsstellung der beiden Winkelschenkel 2 und 3 gemäß Fig. 4 in die Aussparungsnut 16 fortsetzt. Das Kupplungselement 13 hat in diesem Falle an seinen Enden seiner U-Schenkel 14 einwärts und zueinander gerichtete Rastnasen oder Verbreiterungen 15, die in Gebrauchsstellung in die Vertiefung 17 oder hinter einen Absatz am Ende der Aussparungsnut 16 passen und dort einrasten, wodurch wiederum Formschluss und eine dennoch lösbare Verbindung geschaffen werden.
  • Dabei erkennt man in den Fig. 3 und 4 deutlich, dass die spiegelsymmetrisch an dem einen Winkelschenkel 2 vorgesehenen, an ihren Enden Vertiefungen 17 oder Absätze aufweisenden Aussparungsnuten 16 und die bogenförmig an dem anderen Winkelschenkel 3 verlaufende Führungsnut 12 jeweils an Querschnittsverdickungen oder Vorsprüngen der Winkelschenkel vorgesehen sind. Die entsprechende Querschnittsverdickung des Winkelschenkels 2 ist dabei in diesem Ausführungsbeispiel die Halterung 11.
  • In beiden Ausführungsbeispielen verläuft die bogenförmig angeordnete Führungsnut 12 an dem jeweiligen Winkelschenkel über dessen halben Umfang, wobei dieser in beiden Ausführungsbeispielen einen kreisförmigen oder halbkreisförmigen Querschnitt hat. Sie setzt sich dann in eine Führung oder die Aussparung oder die Aussparungsnut des anderen Winkelschenkels fort.
  • Es sei noch erwähnt, dass der Querschnitt der Winkelschenkel 2 und 3 - wie in beiden Ausführungsbeispielen - kreisförmig oder halbkreisförmig aber abweichend davon auch vieleckig, insbesondere rechteckig oder quadratisch und an beiden Winkelschenkeln etwa übereinstimmend, insbesondere auch mit übereinstimmenden Abmessungen, oder auch verschieden sein könnte. Beispielsweise könnte der eine Winkelschenkel einen kreisförmigen und der anderen einen quadratischen Querschnitt haben. Es könnten aber auch beide Winkelschenkel quadratisch oder rechteckig sein. Weitere Kombinationen sind denkbar.
  • Der Abstand der U-Schenkel 14 des Kupplungselements 13 entspricht dabei in all diesen Fällen etwa der Querschnittsabmessung oder dem Durchmesser des Winkelschenkels mit der Aufnahme oder Führung 12 an der Stelle, die die Innenseite des Kupplungselements 13 in Gebrauchsstellung berührt. Die U-Schenkel 14 des Kupplungselements 13 gehen also aus dessen bogenförmigem Bereich etwa tangential in einen geraden verlauf über, wie man es besonders gut in den Fig. 1 und 3 erkennt. Ebenso können sie von dem die Aufnahme oder Führung 12 aufweisenden Winkelschenkel aus tangential weiter zu dem anderen Winkelschenkel verlaufen und dort mit der Halterung 11 zusammen die Gebrauchsstellung der beiden Winkelschenkel aneinander befestigen.
  • Der winkelförmige Steckverbinder 1 weist einen elektrische Kontakte enthaltenden Isolierkörper auf, der in einem ersten Winkelschenkel 2 angeordnet ist, wobei eine oder mehrere elektrische Leitungen auch durch einen zweiten Winkelschenkel 3 verlaufen und die beiden im Winkelbereich aneinanderliegenden Stirnseiten 2a, 3a dieser Winkelschenkel 2, 3 schräg und im wesentlichen auf Gehrung angeordnet und gelenkig oder lösbar miteinander verbunden sind: An einem der. Winkelschenkel ist wenigstens eine eine Aussparung, nämlich eine Vertiefung, Öffnung 10 oder Hinterscheidung aufweisende Halterung 11 und in Fortsetzung der Aussparung dieser Halterung 11 an dem sich in Schließstellung befindlichen anderen Winkelschenkel eine an diesem außenseitig verlaufende Aufnahme oder Führung 12 angeordnet und zur Fixierung der beiden Winkelschenkel 2, 3 aneinander ist an der Aufnahme oder Führung 12 und in der Aussparung ein gemeinsames Kupplungselement 13, die gegenseitige Bewegung oder Verschwenkung der Winkelschenkel 2, 3 sperrend, anbringbar.

Claims (15)

  1. Elektrischer winkelförmiger Steckverbinder (1) insbesondere mit einem elektrische Kontakte aufweisenden Isolierkörper, der in Gebrauchsstellung in einem ersten Winkelschenkel (2) dieses Steckverbinders angeordnet ist, wobei eine oder mehrere insbesondere elektrische Leitungen auch durch einen zweiten Winkelschenkel (3) zu einem Verbraucher oder zu einer Stromquelle verlaufen und die beiden im Winkelbereich aneinanderliegenden Stirnseiten (2a, 3a) dieser Winkelschenkel (2, 3) schräg und im wesentlichen auf Gehrung angeordnet und - insbesondere im Bereich einer äußeren Meridianlinie - zumindest in Gebrauchsstellung gelenkig oder lösbar miteinander verbunden sind und wobei außerdem eine die Gebrauchsstellung der beiden Winkelschenkel (2, 3) festlegende Halterung vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass an einem der Winkelschenkel wenigstens eine Aussparung, nämlich eine Vertiefung, Öffnung (10) oder Hinterscheidung aufweisende Halterung (1-1) und in Fortsetzung der Aussparung dieser Halterung (11) an dem sich in Schließstellung befindlichen anderen Winkelschenkel eine an diesem außenseitig verlaufende Aufnahme oder Führung (12) angeordnet sind und dass zur Fixierung der Gebrauchsstellung der beiden Winkelschenkel (2, 3) aneinander an der Aufnahme oder Führung (12) und in der Aussparung ein gemeinsames Kupplungselement (13), die gegenseitige Bewegung oder Verschwenkung der Winkelschenkel (2, 3) sperrend, anbringbar oder hineinbewegbar oder einschiebbar oder einsteckbar ist.
  2. Steckverbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme oder Führung (12) eine zumindest bereichsweise radial nach außen offene Ausnehmung, Rille oder Nut ist.
  3. Steckverbinder nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die an dem einen Winkelschenkel angeordnete Halterung (11) gegenüber dessen Außenkontur vorsteht.
  4. Steckverbinder nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass an dem einen Winkelschenkel gegenüber der Längsmitte einander gegenüberliegend oder symmetrisch zwei spiegelsymmetrisch angeordnete und ausgebildete Halterungen (11) vorgesehen sind und die an dem anderen Winkelschenkel über einen Teil von dessen Umfang verlaufende Aufnahme oder Führung (12) sich in die Aussparungen beider Halterungen (11) fortsetzt und dass das Kupplungselement (13) zwei Schenkel (14) hat, die in die Halterung (11) und deren Aussparungen passen.
  5. Steckverbinder nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Kupplungselement (13) etwa U-förmig ausgebildet ist und die freien Enden der U-Schenkel (14) in die Aussparung (10) der Halterungen (11) einführbar sind oder eingreifen und der U-Quersteg als Gegenhalterung oder Widerlager in Gebrauchsstellung zu der an dem anderen Winkelschenkel angeordneten Aufnahme oder Führung (12), insbesondere in eine sie bildende Ausnehmung oder Nut, passt und/oder eingreift.
  6. Steckverbinder nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung oder Haltungen (11) als Aussparung eine in Einsteckrichtung der U-Schenkel (14) des Kupplungselements (13) verlaufende, einen geschlossenen Querschnitt aufweisende Öffnung (10) hat oder haben, die in ihrem Inneren und/oder an ihrem Ende eine Hinterscheidung bildende Erweiterung oder Mündung hat, und dass die in die Öffnung (10) der Halterung (11) eingreifenden U-Schenkel (14) an ihrem in der Erweiterung oder hinter der Mündung der Öffnung (10) befindlichen Bereich eine Verformung, insbesondere einen Vorsprung (15), haben, der in Gebrauchsstellung in der Erweiterung oder Hinterscheidung oder hinter der Mündung der Öffnung (10) einrastet.
  7. Steckverbinder nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme oder Führung (12) zumindest in dem der Halterung (11) des anderen Winkelschenkels (3) nahen Bereich des Winkelschenkels (2) angeordnet ist, der von dem Kupplungselement (13) teilweise umschlungen wird, und dass diese Aufnahme oder Führung (12) insbesondere einen geschlossenen Querschnitt hat, der dem der Öffnung (10) an der Halterung (11) des anderen Winkelschenkels zumindest bereichsweise entspricht.
  8. Steckverbinder nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass in Fortsetzung des geschlossenen Bereichs der Aufnahme oder Führung (12) eine nach außen offene Nut zu der anderen Seite des Winkelschenkels (2) und zu dem zweiten Bereich mit geschlossener Öffnung oder Nut verläuft.
  9. Steckverbinder nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die eine Aussparung aufweisende Halterung (11) gegenüber der Außenkontur des sie tragenden Winkelschenkels übersteht.
  10. Steckverbinder nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung oder Halterungen (11) an dem einen Winkelschenkel (2) als Aussparung eine nach außen offene Aussparungsnut (16) aufweist oder aufweisen, die an ihrem dem anderen Winkelschenkel (3) entgegengesetzten Endbereich oder Ende eine Vertiefung (17) oder einen abfallenden Absatz hat, wobei diese Aussparungsnut (16) koaxial zur Längsmittelachse oder etwa in der Längsmittelebene des Winkelschenkels (2) verläuft, und dass an dem anderen Winkelschenkel (3) als Aufnahme oder Führung (12) eine zumindest bereichsweise gekrümmte oder bogenförmige Nut - dem Umriss des Querschnitts des Winkelschenkels (3) folgend - angeordnet ist, die sich in Gebrauchsstellung der beiden Winkelschenkel (2, 3) in die Aussparungsnut (16) fortsetzt, und dass das Kupplungselement (13) an seinem Ende einwärts gerichtete Rastnasen oder Verbreiterungen (15) hat, die in Gebrauchsstellung in die Vertiefung (17) oder hinter den Absatz der Aussparungsnut (16) passen.
  11. Steckverbinder nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die spiegelsymmetrisch an dem einen Winkelschenkel (2) vorgesehenen, an ihren Enden Vertiefungen (17) oder Absätze aufweisenden Aussparungsnuten (16) und die bogenförmig an dem anderen Winkelschenkel (3) verlaufende Nut (12) jeweils an Querschnittsverdickungen oder Vorsprüngen der Winkelschenkel vorgesehen sind.
  12. Steckverbinder nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die bogenförmig verlaufende Nut (12) an dem einen Winkelschenkel über den halben Umfang dieses insbesondere einen kreisförmigen Querschnitt aufweisenden Winkelschenkels verläuft und sich in eine Führung oder die Aussparung und/oder die Aussparungsnut des anderen Winkelschenkels fortsetzt.
  13. Steckverbinder nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Querschnitt der Winkelschenkel (2, 3) kreisförmig, halbkreisförmig und/oder vieleckig, insbesondere rechteckig oder quadratisch und an beiden Winkelschenkeln etwa übereinstimmend, insbesondere auch mit übereinstimmenden Abmessungen, oder verschieden ist.
  14. Steckverbinder nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand der U-Schenkel (14) des Kupplungselements (13) etwa der Querschnittsabmessung oder dem Durchmesser des Winkelschenkels mit der Aufnahme oder Führung (12) an der Stelle entspricht, die die Innenseite des Kupplungselements (13) in Gebrauchsstellung berührt.
  15. Steckverbinder nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die an den U-Schenkeln (14) vorgesehenen Vorsprünge (15) voneinander weg nach außen oder einwärts zueinander gerichtet sind.
EP05759423A 2004-08-18 2005-06-28 Winkelförmiger steckverbinder mit einer die gebrauchsstellung der beiden winkelschenkel festlegenden halterung Not-in-force EP1779474B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004012952U DE202004012952U1 (de) 2004-08-18 2004-08-18 Winkelförmiger Steckverbinder mit einer die Gebrauchsstellung der beiden Winkelschenkel festlegenden Halterung
PCT/EP2005/006936 WO2006018061A1 (de) 2004-08-18 2005-06-28 Winkelförmiger steckverbinder mit einer die gebrauchsstellung der beiden winkelschenkel festlegenden halterung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1779474A1 EP1779474A1 (de) 2007-05-02
EP1779474B1 true EP1779474B1 (de) 2008-06-11

Family

ID=33305565

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05759423A Not-in-force EP1779474B1 (de) 2004-08-18 2005-06-28 Winkelförmiger steckverbinder mit einer die gebrauchsstellung der beiden winkelschenkel festlegenden halterung

Country Status (9)

Country Link
US (1) US7422478B2 (de)
EP (1) EP1779474B1 (de)
CN (1) CN100553046C (de)
AT (1) ATE398350T1 (de)
BR (1) BRPI0514414A (de)
DE (2) DE202004012952U1 (de)
EA (1) EA009764B1 (de)
ES (1) ES2308515T3 (de)
WO (1) WO2006018061A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202004012953U1 (de) * 2004-08-18 2004-10-07 Anton Hummel Verwaltungs-Gmbh Elektrischer winkelförmiger Steckverbinder mit einem ersten Winkelschenkel und mit einem zweiten Winkelschenkel
DE202008014604U1 (de) 2008-11-04 2010-04-08 Coninvers Gmbh Elektrischer Steckverbinder
US8500171B2 (en) * 2009-03-11 2013-08-06 John Tadlock & Associates, Inc. Fluid distributor and collection device with collapsible laterals and knuckles
DE202014105733U1 (de) * 2014-11-27 2015-05-28 Erich Jaeger Gmbh & Co. Kg Stecker zum Einstecken in eine Steckdose
CN109346877A (zh) * 2018-09-20 2019-02-15 贵州航天电器股份有限公司 一种外壳一体成型直角连接器

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3403772A1 (de) 1984-02-03 1985-08-08 Anton Hummel Gmbh Metallwarenfabrik, 7808 Waldkirch Winkelfoermige leitungseinfuehrung
DE3709963C1 (de) * 1987-03-26 1988-05-26 Hummel Metallwarenfab A Winkelfoermige Leitungseinfuehrung
DE8914027U1 (de) 1989-08-01 1990-01-04 Interconnectron Gmbh, 8360 Deggendorf, De
US5176536A (en) * 1991-06-14 1993-01-05 G & H Industries Right angle phone plug
US6300569B1 (en) * 1997-02-13 2001-10-09 Heyco Products, Inc. 90° sealing nut
JP3311656B2 (ja) * 1997-10-01 2002-08-05 矢崎総業株式会社 電気接続用組立体の固定構造
DE19825989C1 (de) * 1998-06-10 1999-11-18 Hummel Anton Verwaltung Winkelförmige Leitungseinführung mit einer Trennstelle zwischen den beiden Schenkeln
US6203364B1 (en) * 1999-10-12 2001-03-20 Delphi Technologies, Inc. Electrical connector having slide clip attachment
DE20003976U1 (de) * 2000-03-02 2000-05-18 Hummel Anton Verwaltung Elektrischer winkelförmiger Steckverbinder
DE10044791B4 (de) * 2000-09-11 2004-07-29 Contact Gmbh Anbaugehäuse
DE20217273U1 (de) * 2002-11-09 2003-01-16 Harting Electric Gmbh & Co Kg Befestigungsvorrichtung für Steckverbinder
DE10303800B3 (de) * 2003-01-31 2004-06-03 Harting Electric Gmbh & Co. Kg Einrichtung zur Befestigung eines Steckverbinderkontakteinsatzes in einem Steckverbindergehäuse

Also Published As

Publication number Publication date
DE202004012952U1 (de) 2004-10-14
CN100553046C (zh) 2009-10-21
BRPI0514414A (pt) 2008-06-10
EA009764B1 (ru) 2008-04-28
EA200700448A1 (ru) 2007-06-29
US7422478B2 (en) 2008-09-09
US20070249205A1 (en) 2007-10-25
CN101006618A (zh) 2007-07-25
EP1779474A1 (de) 2007-05-02
ES2308515T3 (es) 2008-12-01
ATE398350T1 (de) 2008-07-15
WO2006018061A1 (de) 2006-02-23
DE502005004420D1 (de) 2008-07-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2832943A1 (de) Verdeckt liegendes Türband mit elektrischer Verbindung
EP1779474B1 (de) Winkelförmiger steckverbinder mit einer die gebrauchsstellung der beiden winkelschenkel festlegenden halterung
DE102006016277A1 (de) Schnellverschluss
DD139779A5 (de) Kabeldurchfuehrung mit zugentlastung
DE102017121868B3 (de) Verriegelungsbügel mit Sperre sowie einem Verfahren zur Verriegelung und Entriegelung einer Steckverbindung
DE3430756A1 (de) Kabelanschlusskasten
EP3472414B1 (de) Kraftfahrzeug-griffanordnung
EP1735876B1 (de) Elektrischer winkelförmiger steckverbinder mit einem ersten winkelschenkel und mit einem zweiten winkelschenkel
EP3404789A1 (de) Leitungsdurchführung und leitungsdurchführungsmodul einer solchen leitungsdurchführung
DE2523197C2 (de) Vorrichtung zur lösbaren Befestigung von elektrischen Installationsgeräten an Montageschienen
EP0263430B1 (de) Sonnendach
DE2610939C2 (de) Arbeitstisch, insbesondere Schreibtisch
DE202005005241U1 (de) Schwerer elektrischer Steckverbinder mit Verriegelungsklammern
DE3705413A1 (de) Vorrichtung zur zugentlastung von kabeln
DE3403774A1 (de) Winkelfoermige leitungseinfuehrung
DE102013222533B4 (de) Elektronikbox, insbesondere eine Sicherungs- oder Relaisbox für ein Kraftfahrzeug
EP3434933B2 (de) Trennsteg
EP1443609A2 (de) Einrichtung zur Befestigung eines Steckverbinderkontakteinsatzes in einem Steckverbindergehäuse
DE2451662A1 (de) Gehaeusearmatur fuer steckverbinder
DE102014107085B3 (de) Elektroinstallationsvorrichtung für den Betonbau
EP0670243B1 (de) Lichteinheit für Fahrzeuge
DE3813003C1 (de)
EP3836305B1 (de) Anschlusseinrichtung für einen schirmleiter einer elektrischen leitung
DE19716906A1 (de) Elektrisches Installationsgerät insbesondere zur Aufputz-Montage
DE2907051A1 (de) Elektrische steckvorrichtung mit verriegelbaren gehaeusehaelften

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20061017

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 502005004420

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20080724

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: GACHNANG AG PATENTANWAELTE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080611

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080611

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080611

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080611

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2308515

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

BERE Be: lapsed

Owner name: ANTON HUMMEL VERWALTUNGS G.M.B.H.

Effective date: 20080630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080611

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080630

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081011

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080611

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081111

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080611

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080611

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080630

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080611

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080911

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080611

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080611

26N No opposition filed

Effective date: 20090312

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080628

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080628

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080611

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081212

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080611

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080912

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20120427

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20130617

Year of fee payment: 9

Ref country code: SE

Payment date: 20130625

Year of fee payment: 9

Ref country code: CH

Payment date: 20130621

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20130503

Year of fee payment: 9

Ref country code: IT

Payment date: 20130625

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140629

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20140628

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20150227

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140628

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140630

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140630

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140628

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20150729

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140629

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20180717

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502005004420

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200101