EP1777356A2 - Klapp-Schwing-Dachfenster - Google Patents

Klapp-Schwing-Dachfenster Download PDF

Info

Publication number
EP1777356A2
EP1777356A2 EP06120878A EP06120878A EP1777356A2 EP 1777356 A2 EP1777356 A2 EP 1777356A2 EP 06120878 A EP06120878 A EP 06120878A EP 06120878 A EP06120878 A EP 06120878A EP 1777356 A2 EP1777356 A2 EP 1777356A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
window
locking
frame
folding
cleaning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP06120878A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1777356B1 (de
EP1777356A3 (de
Inventor
Heinz-Theo Nühlen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HEIM & HAUS HOLDING GMBH
Original Assignee
Hh Heim und Haus Holding GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hh Heim und Haus Holding GmbH filed Critical Hh Heim und Haus Holding GmbH
Publication of EP1777356A2 publication Critical patent/EP1777356A2/de
Publication of EP1777356A3 publication Critical patent/EP1777356A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1777356B1 publication Critical patent/EP1777356B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C17/00Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith
    • E05C17/02Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means
    • E05C17/46Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means in which the wing or a member fixed thereon is engaged by a movable fastening member in a fixed position; in which a movable fastening member mounted on the wing engages a stationary member
    • E05C17/48Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means in which the wing or a member fixed thereon is engaged by a movable fastening member in a fixed position; in which a movable fastening member mounted on the wing engages a stationary member comprising a sliding securing member
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/03Sky-lights; Domes; Ventilating sky-lights
    • E04D13/035Sky-lights; Domes; Ventilating sky-lights characterised by having movable parts
    • E04D13/0357Sky-lights; Domes; Ventilating sky-lights characterised by having movable parts the parts pivoting about an axis supported on a hinged frame or arms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C17/00Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/18Details of fastening means or of fixed retaining means for the ends of bars

Definitions

  • the present invention relates to a folding-swing roof window, with a frame and a window frame, which is pivotable via a folding frame on a first pivot axis, in particular at an upper end face portion of the frame between a window closed position and a window opening position, wherein the window frame substantially in the longitudinal center of a second pivot axis is pivotally mounted in the folding frame, so that it is pivotable at least from the window opening position into a window cleaning position.
  • folding-swing roof windows are known from the prior art, which is usually held by the window frame, a window glass or other translucent window element. Of course, but also an opaque window element or any other insert element may be arranged in the window frame instead.
  • the advantage of this folding-swing roof windows is that is pivoted by the pivoting of the window frame about its transverse axis within the snap frame, the original Novaau-Benseite inside whereby due to the easier accessibility cleaning of the window frame and the window member stored therein or one previously said similar element is simplified.
  • the present invention is therefore an object of the invention to provide a folding-swing roof windows of the aforementioned type, the cost-effective locking of the folding-swing roof window u. a. for cleaning purposes.
  • this object is achieved by a folding-swing roof window, with a frame and a window frame, which is pivotable about a folding frame about a first pivot axis, in particular at an upper end face portion of the frame between a window closed position and a window opening position, wherein the window frame in is mounted pivotably in the longitudinal direction about a second axis of rotation in the folding frame, so that it is at least from the window opening position in a window cleaning position, and wherein the frame at least one locking block and the window frame has at least one locking element in the window closing position with at least one locking receptacle of the locking block in locking engagement can be brought and wherein at the window frame at least one cleaning locking element is provided that in the window cleaning position with the at least one verri egelungsestimating the locking block can be brought into locking engagement.
  • the advantage of the folding-swing roof window according to the invention is that the locking block can be used as a multi-functional element both for locking the window in the window closing position and for locking the window in the window cleaning position, so that the installation costs for corresponding locking receptacles and the manufacturing costs decrease due to the reduced parts.
  • the locking block on the frame that locking element on the window frame and the cleaning locking element on the window frame arranged so that the locking element of the window frame engages in the closed position in at least one locking receptacle on the locking block and after the pivoting of the window frame in the Window cleaning position, in which the original window outside shows in the direction of the original window inside, the cleaning locking element engages in the locking receptacle on the locking block.
  • the hinged roof skylight invention form such that the pivoting of the window frame can be done in the window cleaning position before reaching the window opening position.
  • a releasable locking element provided that after the Endriegeln solves the fixed connection between the window frame and folding frame, whereby the window frame in the folding frame about its transverse axis is pivoted .
  • the window frame and the window frame so that the pivoting between the window closing position and the window opening position does not take place about the first axis of rotation on the upper front side area of the window frame, but about an axis of rotation on the window frame which continues parallel to the upper end area of the window frame Longitudinal direction of the window frame runs.
  • the locking block has a lower and an upper locking receptacle, which are formed such that the locking element in the window closed position with the lower locking receptacle and in a window gap ventilation position with the upper locking receptacle is engageable in locking engagement.
  • the locking block so a third function, namely the locking of the window frame or the entire window in the window gap ventilation position.
  • Under the window gap ventilation position is here understood a position of the window frame, in which between the window frame and the frame, a gap is formed, for example, allows the continuous ventilation of an associated interior, such as an apartment.
  • the lower and the upper locking receptacle are chosen so that there is a gap that prevents the water ingress from the weather even when driving rain substantially.
  • the locking element preferably has a pivotable hook element arranged parallel to the plane of the window frame.
  • at least one locking receptacle of the closing block is formed as at least one in the window closing position substantially perpendicular to the pivoting plane of the hook member extending longitudinal slot for engaging the locking element and / or the cleaning element.
  • the one or more locking receptacles on the closing block and the locking element on the window frame are formed so that a secure locking of the window is ensured in the respective window positions, so that unintentional opening or closing due to strong wind, snow load or even by an intruder is preventable.
  • the cleaning locking element is arranged on a corner region, in particular a lower corner region of the window frame.
  • This arrangement ensures easy accessibility of the cleaning locking element and also allows the use of known from the prior art inexpensive sliding pin elements or similar sliding elements, to form the locking engagement between the cleaning locking element and locking receptacle.
  • the cleaning locking element is preferably integrated into the connecting element.
  • the locking block is preferably arranged on the outside of the window of the window frame, so u.a. Also retrofitting a window with the locking block is possible without the extensive changes to the frame are needed. Of course, it is also conceivable to integrate the locking block in the frame or form integrally with this, which means an additional cost savings in the production of the folding-swing roof window invention.
  • the locking block is arranged on the frame in such a way that the window frame pivoted into the window position can be locked essentially in a vertical position.
  • the cleaning of the window frame or the window element disposed therein is particularly simple, in which case the folding-swing roof window is similar to a vertical, known from the prior art standard window cleanable.
  • Figures 1 to 5 show a stylized side view of an embodiment of the folding-swing roof window 1 according to the invention in different window positions.
  • the folding-swing roof window 1 in a window closing position S S
  • the folding-swing roof window 1 in Figure 2 in a window gap ventilation position S L
  • the folding-swing roof window 1 in Figure 3 in a window opening position S OE
  • the window cleaning position S R in Figure 5 in a window cleaning position S R.
  • the hinged swing roof window 1 is installed in this embodiment in a tiled roof pitched roof 40, of course, other roofing materials, roof structures or roof tilt angle are conceivable.
  • the folding-swing roof window 1 has a frame 2, which, as known from the prior art via a separate or integrated Eindeckrahmen (not shown) with the roof construction 40 is sealingly connected.
  • a folding frame 6 is arranged, which in turn carries a window frame 4.
  • a first pivot axis A 1 between the window closing position S S and the window opening position S OE is pivotable.
  • the window frame 4 is held pivotable substantially in the longitudinal center on the folding frame 6 and an additional releasable Schwenkarret ist (not shown) in the upper end wall 8 in the folding frame 6 locked so that there is a rigid storage between the folding frame 6 and the window frame 4.
  • the window frame 4 can be pivoted about a second pivot axis A 2 in the folding frame 6.
  • a closing block 10 is arranged, which has an upper and a lower locking receptacle 14; 12 includes.
  • a locking element 20 is arranged on the window frame 4 (see FIG. 3).
  • the locking element 20 and the locking block 10 are arranged on the window frame 4 or on the frame 2, that formed on a locking element 20 hook element 22 (see Figure 6) in the window closing position S S in the lower locking receptacle 12 and in the window gap ventilation position S L in the upper adjustment receptacle 14 of the lock block 10 engages.
  • the upper locking receptacle 14 is arranged such that the resulting in the window gap ventilation position S L gap 24 (see Figure 2) is designed so that penetration of water, rain, etc. is prevented.
  • the window frame 4 in the folding frame 6 from the window opening position S OE in the window cleaning position S R are pivoted then the original window outer side 3 substantially inward towards the original window inside 5 shows. As clearly visible in FIG. 5, a simple cleaning of the window outer side 3 is possible in this way.
  • the latter has in a corner region 16 (see FIG. 8) a cleaning locking element 30 that in the window cleaning position S R at least in one of the locking receptacles 12; 14 in the lock block 10 can be locked.
  • the closing block 10 is made of a non-rusting and weather-resistant material in order to avoid damage due to the effects of weather, etc.
  • the closing block 10 is also possible, as already mentioned, to form the closing block 10 integrally with the frame 2, which leads to reduced manufacturing costs.
  • Figures 6 and 7 show a cross section through the embodiment of Figure 1 along the section lines VI-VI and VII-VII of Figure 1 and Figure 2, wherein in Figure 6 corresponding to Figure 1, that folding-swing roof windows. 1 in the closed position S S and in Figure 7 corresponding to Figure 2 in window gap ventilation position S L is. Shown is in cross-section of the frame 2 and the window frame 4, which are both formed as hollow chamber profiles. In the window frame 4, a window element 7 is inserted in the form of an insulating glass pane. In both Figs. 6 and 7, the window frame window member outer side 3 is shown in the direction of the sheet upper side and the window inner side 5 in the direction of the sheet lower side. Also shown is the locking block 10, which has the lower locking receptacle 12 and the upper locking receptacle 14, which are designed as long slots in this embodiment. The closing block 10 is mounted on the frame 2 via corresponding mounting elements 26, in this case driving screws.
  • the locking element 20 arranged on the window frame 4 engages lockingly with a hook element 22 which is pivotably formed on the locking element 20.
  • the folding-and-swing roof window 1 is secured, both in the window closing position S s (see Figure 6) and in the window ventilation position S L (see Figure 7) against accidental and unwanted opening.
  • the gap 24 shown in FIG. 7, which results in the window gap ventilation position S L between the window frame 2 and the window frame 4, is selected in such a way that unintentional penetration of impact water, rain, etc. is prevented due to the corresponding design of the locking receptacle 14.
  • FIG. 8 shows a detailed cross-section of the embodiment according to FIG. 1 along the section line VIII - VIII from FIG.
  • the folding-swing roof window 1 is located in the window cleaning position S R , wherein the cleaning locking member 30 engages locking into the upper locking receptacle 14 of the lock block 10.
  • the former window outer side 3 in the direction of the underside of the leaf and the former inner window side 5 in the direction of the upper side of the sheet are shown in FIG.
  • the cleaning locking element 30 here has a displaceable latch 32, which is laterally displaceable out of the window frame 4 for locking the window frame 4 along a locking axis A V and can be brought into locking engagement with the upper locking receptacle 14 in the locking block 10.
  • a displaceable latch 32 which is laterally displaceable out of the window frame 4 for locking the window frame 4 along a locking axis A V and can be brought into locking engagement with the upper locking receptacle 14 in the locking block 10.
  • the window frame 4 is in turn formed as a multi-part window frame and consists of profile elements 18, which are connected in the corner regions 16 via connecting elements 17.
  • the connecting element 17 is formed in the corner region 16 of the window frame 4 and designed as a connecting corner element 17.
  • the connecting corner element 17 and the profile element 18 have an insertion groove 19 into which the cleaning locking element 30 is fitted. In this way, a surface-flush arrangement of the cleaning locking element is guaranteed, so that there is no damage or injury when folding the window frame 4.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Window Of Vehicle (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)
  • Seal Device For Vehicle (AREA)
  • Support Devices For Sliding Doors (AREA)

Abstract

Angegeben wird ein Klapp-Schwing-Dachfenster, mit einem Blendrahmen (2) und einem Fensterrahmen (4), der über einen Klapprahmen (6) um eine erste Schwenkachseachse (A 1 ), insbesondere an einem oberen Stirnseitenbereich (8) des Blendrahmens (2) zwischen einer Fensterschließstellung (S S ) und einer Fensteröffnungsstellung (S OE ) verschwenkbar ist, wobei der Fensterrahmen (4) im Wesentlichen in Längsmitte um eine zweite Drehachse (A 2 ) verschwenkbar im Klapprahmen (6) gelagert ist, so dass er wenigstens aus der Fensteröffnungsstellung (S OE ) in eine Fensterreinigungsstellung (S R ) verschwenkbar ist, und, mit wenigstens einem Verriegelungsblock (10) am Blendrahmen (2), wenigstens einem Verriegelungselement (20) am Fensterrahmen (4), das in der Fensterschießstellung (S S ) mit wenigstens einer Verriegelungsaufnahme (12;14) des Verriegelungsblocks (10) in Verriegelungseingriff bringbar ist, und mit wenigstens einem Reinigungsverriegelungselement (30) am Fensterrahmen (4), das in der Fensterreinigungsstellung (S R ) mit der wenigstens einen Verriegelungsaufnahme (12;14) des Verriegelungsblocks (10) in Verriegelungseingriff bringbar ist.

Description

  • Vorliegende Erfindung betrifft ein Klapp-Schwing-Dachfenster, mit einem Blendrahmen und einem Fensterrahmen, der über einen Klapprahmen über eine erste Schwenkachse insbesondere an einem oberen Stirnseitenbereich des Blendrahmens zwischen einer Fensterschließstellung und einer Fensteröffnungsstellung verschwenkbar ist, wobei der Fensterrahmen im wesentlichen in Längsmitte um eine zweite Drehachse verschwenkbar im Klapprahmen gelagert ist, so dass er wenigstens aus der Fensteröffnungsstellung in eine Fensterreinigungsstellung verschwenkbar ist.
  • Oben genannte Klapp-Schwing-Dachfenster sind aus dem Stand der Technik bekannt, wobei üblicherweise vom Fensterrahmen ein Fensterglas oder ein anderes transluzentes Fensterelement gehalten wird. Natürlich kann aber auch stattdessen ein opakes Fensterelement oder jedes andere Einsatzelement im Fensterrahmen angeordnet sein. Der Vorteil dieser Klapp-Schwing-Dachfenster liegt darin, dass durch das Verschwenken des Fensterrahmens um seine Querachse innerhalb des Klapprahmens die ursprüngliche Fensterau-Benseite nach innen verschwenkt wird wodurch aufgrund der einfacheren Zugänglichkeit eine Reinigung des Fensterrahmens und auch des darin gelagerten Fensterelements oder eines zuvor genannten dergleichen Elementes vereinfacht wird.
  • Diesen Fenstern liegt allerdings der Nachteil zugrunde, dass der Fensterrahmen u.a. in der Fensterreinigungsstellung in einem sehr labilen Gleichgewicht steht und insbesondere bei Reinigungsarbeiten ungewollt verschwenkt.
  • Vorliegender Erfindung liegt also die Aufgabe zugrunde ein Klapp-Schwing-Dachfenster der vorgenannten Art anzugeben, das eine kostengünstige Arretierung des Klapp-Schwing-Dachfensters u. a. zu Reinigungszwecken ermöglicht.
  • Vorliegende Aufgabe wird durch ein Klapp-Schwing-Dachfenster gemäß Patentanspruch 1 gelöst.
  • Insbesondere wird diese Aufgabe also durch ein Klapp-Schwing-Dachfenster, mit einem Blendrahmen und einem Fensterrahmen, gelöst, der über einen Klapprahmen um eine erste Schwenkachse insbesondere an einem oberen Stirnseitenbereich des Blendrahmens zwischen einer Fensterschließstellung und einer Fensteröffnungsstellung verschwenkbar ist, wobei der Fensterrahmen im wesentlichen in Längsmitte um eine zweite Drehachse verschwenkbar im Klapprahmen gelagert ist, sodass er wenigstens aus der Fensteröffnungsstellung in eine Fensterreinigungsstellung verschwenkbar ist, und wobei der Blendrahmen wenigstens einen Verriegelungsblock und der Fensterrahmen wenigstens ein Verriegelungselement aufweist, das in der Fensterschließstellung mit wenigstens einer Verriegelungsaufnahme des Verriegelungsblocks in Verriegelungseingriff bringbar ist und wobei am Fensterrahmen wenigstens ein Reinigungsverriegelungselement vorgesehen ist, dass in der Fensterreinigungsstellung mit der wenigstens einen Verriegelungsaufnahme des Verriegelungsblocks in Verriegelungseingriff bringbar ist.
  • Der Vorteil des erfindungsgemäßen Klapp-Schwing-Dachfensters liegt darin, dass der Verriegelungsblock als ein Multifunktionselement sowohl zur Verriegelung des Fensters in der Fensterschließstellung als auch zur Verriegelung des Fensters in der Fensterreinigungsstellung verwendet werden kann, sodass sich die Montagekosten für entsprechende Verriegelungsaufnahmen als auch die Herstellungskosten aufgrund der reduzierten Teile verringern.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Klapp-Schwing-Dachfenster sind dabei der Verriegelungsblock am Blendrahmen, dass Verriegelungselement am Fensterrahmen und das Reinigungsverriegelungselement am Fensterrahmen so angeordnet, dass das Verriegelungselement des Fensterrahmens in der Schließstellung in wenigstens eine Verriegelungsaufnahme am Verriegelungsblock eingreift und nach dem Verschwenken des Fensterrahmens in die Fensterreinigungsstellung, in der die ursprüngliche Fensteraußenseite in Richtung der ursprünglichen Fensterinnenseite zeigt, das Reinigungsverriegelungselement in die Verriegelungsaufnahme am Verriegelungsblock eingreift.
  • Natürlich ist es auch möglich das erfindungsgemäße Klapp-Schwing-Dachfenster so auszubilden, dass das Verschwenken des Fensterrahmens in die Fensterreinigungsstellung schon vor dem Erreichen der Fensteröffnungsstellung erfolgen kann. Vorteilhafterweise ist zudem zum Verschwenken des Fensterrahmens aus der ursprünglichen Position im Klapprahmen, wie aus dem Stand der Technik bekannt, ein lösbares Arretierungselement vorgesehen, dass nach dem Endriegeln die feste Verbindung zwischen Fensterrahmen und Klapprahmen löst, wodurch der Fensterrahmen im Klapprahmen um seine Querachse verschwenkbar wird. Zudem ist es denkbar, den Fensterrahmen und den Fensterahmen so anzuordnen, das das Verschwenken zwischen der Fensterschließstellung und der Fensteröffnungsstellung nicht um die erste Drehachse am oberen Stirnseitenbereich des Blendrahmens, sondern um eine Drehachse am Fensterrahmen erfolgt, die parallel zum oberen Stirnseitenbereichs des Blendrahmens weiter in Längsrichtung des Fensterahmens verläuft.
  • Ein weiterer, insbesondere bei Klapp-Schwing-Dachfenstern aus Hohlprofilen gewichtiger Vorteil, liegt darin, dass sich die Anzahl der Montagestellen am Blendrahmen bzw. am Fensterrahmen reduziert, da weniger Verriegelungsaufnahmen montiert werden müssen. Dies reduziert die Anzahl an zur umgebenden Atmosphäre "offenen" Holkammern, was u.a. die Dämmeigenschaften des Klapp-Schwing-Dachfensters verbessert.
  • Vorzugsweise weist dabei der Verriegelungsblock eine untere und eine obere Verriegelungsaufnahme auf, die derart ausgebildet sind, dass das Verriegelungselement in der Fensterschließstellung mit der unteren Verriegelungsaufnahme und in einer Fensterspaltlüftungsstellung mit der oberen Verriegelungsaufnahme in Verriegelungseingriff bringbar ist. Auf diese Weise kommt dem Verriegelungsblock also eine dritte Funktion, nämlich die Arretierung des Fensterrahmens bzw. des gesamten Fensters in der Fensterspaltlüftungsstellung zu. Unter der Fensterspaltlüftungsstellung wird hier eine Stellung des Fensterrahmens verstanden, in der zwischen dem Fensterrahmen und dem Blendrahmen ein Spalt gebildet wird, der beispielsweise die kontinuierliche Belüftung eines zugehörigen Innenraumes, beispielsweise einer Wohnung erlaubt. Vorzugsweise sind die untere und die obere Verriegelungsaufnahme dabei so gewählt, dass sich ein Spalt ergibt, der auch bei Schlagregen im wesentlichen den Wassereintritt von der Witterungsseite verhindert. Natürlich ist es denkbar nicht nur zwei Verriegelungsaufnahmen sondern mehrere Verriegelungsaufnahmen am Schließblock anzuordnen, sodass mehrere Fensterspaltlüftungsstellungen einstellbar sind. Darüber hinaus ist es möglich das Verriegelungselement am Fensterrahmen derart auszubilden, dass auch hier unterschiedliche Fensterspaltlüftungsstellungen einstellbar sind.
  • Vorzugsweise weist das Verriegelungselement ein parallel zur Ebene des Fensterrahmens angeordnetes verschwenkbares Hakenelement auf. Zu dem ist es bevorzugt, dass wenigstens eine Verriegelungsaufnahme des Schließblocks als wenigstens ein in der Fensterschließstellung im wesentlichen senkrecht zur Verschwenkebene des Hakenelements verlaufender Längsschlitz zum Eingreifen des Verriegelungselementes und/oder des Reinigungselementes ausgebildet ist. Diese beiden Ausbildungen ermöglichen zum einen die sichere Arretierung des Fensterrahmens über das verschwenkbare Hakenelement im Verriegelungsblock und führen zum anderen zu einer sehr kostengünstigen und in ihren Abmessungen kompakten Verriegelungseinrichtung. Ein weiterer Vorteil der als Längsschlitz ausgebildeten Verriegelungsaufnahme liegt darin, dass insbesondere in der Fensterreinigungsstellung das Reinigungsverriegelungselement am Fensterrahmen sehr einfach in die Verriegelungsaufnahme am Verriegelungsblock einsetzbar ist. Eine genaue Justierung der Fensterposition zum Verriegeln ist aufgrund des als Längsschlitz ausgebildeten Verriegelungsaufnahme nicht nötig.
  • Zudem sind die eine oder die mehreren Verriegelungsaufnahmen am Schließblock und das Verriegelungselement am Fensterrahmen so ausgebildet, dass eine sichere Verriegelung des Fensters in den jeweiligen Fensterstellungen gewährleistet ist, sodass ein ungewolltes Öffnen oder Schließen in Folge von starkem Wind, Schneelast oder aber auch durch einen Eindringling verhinderbar ist.
  • Vorzugsweise ist das Reinigungsverriegelungselement an einem Eckbereich insbesondere einem unteren Eckbereich des Fensterrahmens angeordnet. Diese Anordnung garantiert die leichte Zugänglichkeit des Reinigungsverriegelungselementes und ermöglicht zudem die Verwendung von aus dem Stand der Technik bekannten preiswerten verschiebbaren Zapfenelementen oder ähnlichen Schiebeelementen, zur Bildung des Verriegelungseingriffs zwischen Reinigungsverriegelungselement und Verriegelungsaufnahme.
  • Bei Klapp-Schwing-Dachfenstern bei denen der Fensterrahmen einzelne Profilelemente aufweist, die an Stoßbereichen, insbesondere den Eckbereichen des Fensterrahmens über wenigstens je ein Verbindungselement miteinander verbunden sind, ist das Reinigungsverriegelungselement vorzugsweise in das Verbindungselement integriert. Diese Ausbildung ermöglicht in besonderem Maße die kostengünstige Herstellung des Klapp-Swing-Fensters, da zur Ausrüstung eines Klapp-Schwing-Dachfensters mit dem erfindungsgemäßen Verriegelungssystem lediglich das Verbindungselement zur Aufnahme des Reinigungsverriegelungselementes angepasst werden muss. Infolge der integrierten Ausführung werden zudem die Montageschritte bei der Komplettierung des Klapp-Schwing-Dachfensters reduziert.
  • Der Verriegelungsblock ist vorzugsweise auf der Fensteraußenseite des Blendrahmens angeordnet, sodass u.a. auch eine nachträgliche Ausrüstung eines Fensters mit dem Verriegelungsblock möglich ist, ohne das umfangreiche Änderungen am Blendrahmen nötig sind. Natürlich ist es aber auch denkbar den Verriegelungsblock in den Blendrahmen zu integrieren oder integral mit diesem auszubilden, was eine zusätzliche Kostenersparnis bei der Produktion des erfindungsgemäßen Klapp-Schwing-Dachfensters bedeut. Vorteilhaft bei der integralen Ausbildung des Verriegelungsblockes mit dem Blendrahmen ist darüber hinaus, dass im Blendrahmen keine Montagedurchdringungen gebildet werden, die beispielsweise zu einem Eindringen von Niederschlagswasser oder zur Bildung einer Kältebrücke infolge offener Hohlkammer führen.
  • Vorzugsweise ist der Verriegelungsblock derart auf dem Blendrahmen angeordnet, dass der in die Fensterstellung verschwenkte Fensterrahmen im wesentlichen einer senkrechten Position verriegelbar ist. In dieser Position ist die Reinigung des Fensterrahmens bzw. des darin angeordneten Fensterelementes besonders einfach, wobei dann das Klapp-Schwing-Dachfenster ähnlich einem vertikalen, aus dem Stand der Technik bekannten Standardfenster reinigbar ist.
  • Weitere Ausführungsformen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels beschrieben, dass anhand der Abbildungen näher erläutert wird. Hierbei zeigen:
    • Figur 1 eine stilisierte Seitenansicht einer Ausführungsform des Klapp-Schwing-Dachfensters in Schließstellung.
    • Figur 2 eine stilisierte Seitenansicht der Ausführungsform aus Figur 1 in Fensterspaltlüftungs stellung.
    • Figur 3 eine stilisierte Seitenansicht der Ausführungsform aus Figur 1 in Fensteröffnungsstellung.
    • Figur 4 eine stilisierte Seitenansicht der Ausführungsform aus Figur 1 mit teilverschwenktem Fensterrahmen.
    • Figur 5 eine stilisierte Seitenansicht der Ausführungsform aus Figur 1 in Fensterreinigungsstellung.
    • Figur 6 einen Querschnitt eines Details der Ausführungsform aus Figur 1 in Fensterschließstellung gemäß der Schnittlinie VI-VI aus Figur 1.
    • Figur 7 einen Querschnitt eines Details der Ausführungsform aus Figur 1 in Fensterspaltlüftungsstellung gemäß der Schnittlinie VII-VII aus Figur 2 und
    • Figur 8 einen Querschnitt eines Details der Ausführungsform aus Figur 1 in Fensterreinigungsstellung gemäß der Schnittlinie VIII-VIII aus Figur 5.
  • Bei der nachfolgenden Figurenbeschreibung werden für gleiche und gleich wirkende Bauteile die selben Bezugszeichen verwendet.
  • Die Figuren 1 bis 5 zeigen eine stilisierte Seitenansicht einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Klapp-Schwing-Dachfensters 1 in unterschiedlichen Fensterpositionen. So ist in Figur 1 das Klapp-Schwing-Dachfenster 1 in einer Fensterschließstellung SS, in Figur 2 in einer Fensterspaltlüftungsstellung SL, in Figur 3 in einer Fensteröffnungsstellung SOE und in Figur 5 in einer Fensterreinigungsstellung SR dargestellt.
  • Das Klapp-Swing-Dachfenster 1 ist bei dieser Ausführungsform in ein ziegelgedecktes Schrägdach 40 eingebaut, wobei natürlich auch andere Dachdeckungsmaterialien, Dachkonstruktionen bzw. Dachneigungswinkel denkbar sind.
  • Das Klapp-Schwing-Dachfenster 1 weist einen Blendrahmen 2 auf, der, wie aus dem Stand der Technik bekannt über einen separaten oder integrierten Eindeckrahmen (nicht dargestellt) mit der Dachkonstruktion 40 dichtend verbunden wird. An einer oberen Stirnseite 8 des Blendrahmens 2 ist, wie unter anderem in Figur 2 dargestellt, ein Klapprahmen 6 angeordnet, der seinerseits einen Fensterrahmen 4 trägt. Über diesen an der oberen Stirnseitenwand 8 der schwenkbar angeschlagenen Klapprahmens 6 ist der Fensterrahmen 4 um eine erste Schwenkachse A1 zwischen der Fensterschließstellung SS und der Fensteröffnungsstellung SOE verschwenkbar. Dabei ist der Fensterrahmen 4 im wesentlichen in Längsmitte am Klapprahmen 6 verschwenkbar gehalten und über eine zusätzliche lösbare Schwenkarretierung (nicht dargestellt) im Bereich der oberen Stirnseitenwand 8 im Klapprahmen 6 arretiert, sodass sich zwischen dem Klapprahmen 6 und dem Fensterrahmen 4 eine starre Lagerung ergibt. Nach dem Lösen dieser Schwenkarretierung (nicht dargestellt) kann der Fensterrahmen 4 um eine zweite Schwenkachse A2 im Klapprahmen 6 verschwenkt werden.
  • Auf dem Blendrahmen 2 ist ein Schließblock 10 angeordnet, der eine obere und eine untere Verriegelungsaufnahme 14; 12 umfasst. Korrespondierend dazu ist am Fensterrahmen 4 ein Verriegelungselement 20 angeordnet (siehe Figur 3). Das Verriegelungselement 20 und der Schließblock 10 sind dabei so am Fensterrahmen 4 bzw. am Blendrahmen 2 angeordnet, dass ein am Verriegelungselement 20 ausgebildetes Hakenelement 22 (siehe Figur 6) in Fensterschließstellung SS in die untere Verriegelungsaufnahme 12 und in der Fensterspaltlüftungsstellung SL in die obere Verstellungsaufnahme 14 des Schließblockes 10 eingreift. Durch den Eingriff des Hakenelementes 22 in die entsprechenden Verriegelungsaufnahmen 12; 14 wird der Fensterrahmen 4 in der jeweiligen Fensterstellung SS; SL derart sicher gegen den Blendrahmen 2 verriegelt, dass ein ungewolltes Öffnen oder Schließen, sei es durch Schneelasten, Windeinfluss oder aber auch durch Eindringlinge, verhindert wird. Darüber hinaus ist die obere Verriegelungsaufnahme 14 derart angeordnet, dass der sich in der Fensterspaltlüftungsstellung SL ergebende Spalt 24 (siehe Figur 2) so ausgebildet ist, dass ein Eindringen von Schlagwasser, Regen etc. verhindert wird.
  • Soll das Klapp-Schwing-Dachfenster 1 gereinigt werden, kann, nach dem Lösen der vorgenannten Schwenkarretierung (nicht dargestellt) zwischen Klapprahmen 6 und Fensterrahmen 4, der Fensterrahmen 4 im Klapprahmen 6 aus der Fensteröffnungsstellung SOE in die Fensterreinigungsstellung SR verschwenkt werden, wobei dann die ursprüngliche Fensteraußenseite 3 im wesentlichen nach innen in Richtung der ursprünglichen Fensterinnenseite 5 zeigt. Wie in Figur 5 deutlich sichtbar ist auf diese Weise eine einfache Reinigung der Fensteraußenseite 3 möglich.
  • Um beim Reinigen ein unbeabsichtigtes Umklappen des Fensterrahmens 4 zu verhindern, weist dieser in einem Eckbereich 16 (siehe Figur 8) ein Reinigungsverriegelungselement 30 auf, dass in der Fensterreinigungsstellung SR wenigstens in eine der Verriegelungsaufnahmen 12; 14 im Schließblock 10 einriegelbar ist.
  • Natürlich ist es aber auch denkbar das Reinigungsverriegelungselement 30 nicht wie bei dieser Ausführungsform in einem Eckbereich 16 des Fensterrahmens 4 sondern beispielsweise weiter in Richtung der Längsmitte des Fensterrahmens 4 anzuordnen.
  • Vorzugsweise ist zudem der Schließblock 10 aus einem nicht rostenden und witterungsresistenten Material hergestellt, um Beschädigungen durch Witterungseinflüsse etc. zu vermeiden. Natürlich ist es aber auch, wie eingangs schon erwähnt möglich, den Schließblock 10 integral mit dem Blendrahmen 2 auszubilden, was zur reduzierten Fabrikationskosten führt.
  • Die Figuren 6 und 7 zeigen einen Querschnitt durch die Ausführungsform aus Figur 1 entlang der Schnittlinien VI-VI bzw. VII-VII aus Figur 1 bzw. Figur 2, wobei sich in Figur 6 entsprechend dazu Figur 1, dass Klapp-Schwing-Dachfenster 1 in Schließposition SS und in Figur 7 entsprechend Figur 2 in Fensterspaltlüftungsposition SL befindet. Gezeigt ist im Querschnitt der Blendrahmen 2 und der Fensterrahmen 4, die beide als Hohlkammerprofile ausgebildet sind. In dem Fensterrahmen 4 ist ein Fensterelement 7 in Form einer Isolierglasscheibe eingesetzt. In beiden Figuren 6 und 7 ist die Fensterrahmen-Fensterelementaußenseite 3 in Richtung der Blattoberseite und die Fensterinnenseite 5 in Richtung der Blattunterseite dargestellt. Weiter dargestellt ist der Schließblock 10, der die untere Verriegelungsaufnahme 12 und die obere Verriegelungsaufnahme 14 aufweist, die bei dieser Ausführungsform als Langschlitze ausgeführt sind. Der Schließblock 10 ist über entsprechende Montageelemente 26, in diesem Fall Treibschrauben, auf dem Blendrahmen 2 montiert.
  • In die zuvor genannten Verriegelungsaufnahmen 12; 14 greift je nach Fensterstellung das am Fensterrahmen 4 angeordnete Verriegelungselement 20 mit einem verschwenkbar am Verriegelungselement 20 ausgebildeten Hakenelement 22 verriegelnd ein. Somit ist das Klapp-Schwing-Dachfenster 1 sowohl in der Fensterschließstellung Ss (siehe Figur 6) als auch in der Fensterspaltlüftungsstellung SL (siehe Figur 7) gegen unbeabsichtigtes und ungewünschtes Öffnen gesichert. Der in Figur 7 dargestellte Spalt 24, der sich in Fensterspaltlüftungsstellung SL zwischen dem Blendrahmen 2 und dem Fensterrahmen 4 ergibt, ist dabei aufgrund der entsprechenden Ausbildung der Verriegelungsaufnahme 14 so gewählt, dass unbeabsichtigtes Eindringen von Schlagwasser, Regen etc. verhindert wird.
  • In Figur 8 ist ein detaillierter Querschnitt der Ausführungsform gemäß Figur 1 entlang der Schnittlinie VIII-VIII aus Figur 5 dargestellt. Das Klapp-Schwing-Dachfenster 1 befindet sich dabei in der Fensterreinigungsstellung SR, wobei das Reinigungsverriegelungselement 30 verriegelnd in die obere Verriegelungsaufnahme 14 des Schließblockes 10 eingreift. Entgegen der Figuren 6 und 7 ist in Figur 8 also die ehemalige Fensteraußenseite 3 in Richtung der Blattunterseite und die ehemalige Fensterinnenseite 5 in Richtung der Blattoberseite dargestellt.
  • Das Reinigungsverriegelungselement 30 weist hier einen verschiebbaren Riegel 32 auf, der zur Arretierung des Fensterrahmens 4 entlang einer Verriegelungsachse AV seitlich aus dem Fensterrahmen 4 herausschiebbar und mit der oberen Verriegelungsaufnahme 14 im Schließblock 10 in Verriegelungseingriff bringbar ist. Natürlich sind hier aber auch alle anderen aus dem Stand der Technik bekannten Verriegelungsvorrichtungen , wie verschwenk- oder kippbare Verriegelungshebel etc., denkbar.
  • Der Fensterrahmen 4 ist seinerseits als ein mehrteiliger Fensterrahmen ausgebildet und besteht aus Profilelementen 18, die in den Eckbereichen 16 über Verbindungselemente 17 verbunden sind. Bei dieser Ausführungsform ist das Verbindungselement 17 im Eckbereich 16 des Fensterahmens 4 ausgebildet und als ein Verbindungseckelement 17 ausgeführt. Das Verbindungseckelement 17 und das Profilelement 18 weisen eine Einsatznute 19 auf, in die das Reinigungsverriegelungselement 30 eingepasst ist. Auf diese Weise wird eine oberflächenbündige Anordnung des Reinigungsverriegelungselement garantiert, so dass es nicht zu Beschädigungen oder Verletzungen beim Umklappen des Fensterrahmens 4 kommt. Natürlich ist es aber auch denkbar, wie eingangs schon erwähnt, das Reinigungsverriegelungselement 30 lediglich im Verbindungselement 17 anzuordnen, ohne dass auch im Profilelement 18 eine Einsatznute 19 oder ähnliche Aufnahmen vorgesehen sind.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Dachfenster
    2
    Blendrahmen
    3
    Fensteraußenseite
    4
    Fensterrahmen
    5
    Fensterinnenseite
    6
    Klapprahmen
    7
    Fensterelement
    8
    oberer Stirnseitenbereich
    10
    Verriegelungsblock
    12
    obere Verriegelungsaufnahme
    14
    untere Verriegelungsaufnahme
    16
    Eckbereich
    17
    Verbindungselement
    18
    Profilelement
    19
    Einsatznute
    20
    Verriegelungselement
    22
    Hakenelement
    24
    Spalt
    26
    Montageelement
    30
    Reinigungsverriegelungselement
    32
    Sperrriegel
    40
    Dachkonstruktion
    SS
    Fensterschließstellung
    SOE
    Fensteröffnungsstellung
    SL
    Fensterspaltlüftungsstellung
    SR
    Fensterreinigungsstellung
    AV
    Verriegelungsachse
    A1
    erste Schwenkachse
    A2
    zweite Schwenkachse

Claims (10)

  1. Klapp-Schwing-Dachfenster, mit
    einem Blendrahmen (2) und
    einem Fensterrahmen (4), der über
    einen Klapprahmen (6) um eine erste Schwenkachseachse (A1), insbesondere an einem oberen Stirnseitenbereich (8) des Blendrahmens (2) zwischen einer Fensterschließstellung (SS) und einer Fensteröffnungsstellung (SOE) verschwenkbar ist, wobei der Fensterrahmen (4) im wesentlichen in Längsmitte um eine zweite Drehachse (A2) verschwenkbar im Klapprahmen (6) gelagert ist, so dass er wenigstens aus der Fensteröffnungsstellung (SOE) in eine Fensterreinigungsstellung (SR) verschwenkbar ist, und, mit
    wenigstens einem Verriegelungsblock (10) am Blendrahmen (2),
    wenigstens einem Verriegelungselement (20) am Fensterrahmen (4), das in der Fensterschießstellung (SS) mit wenigstens einer Verriegelungsaufnahme (12;14) des Verriegelungsblocks (10) in Verriegelungseingriff bringbar ist, und mit
    wenigstens einem Reinigungsverriegelungselement (30) am Fensterrahmen (4), das in der Fensterreinigungsstellung (SR) mit der wenigstens einen Verriegelungsaufnahme (12;14) des Verriegelungsblocks (10) in Verriegelungseingriff bringbar ist.
  2. Klapp-Schwing-Dachfenster gemäß Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Verriegelungsblock (10) eine untere (12) und eine obere Verriegelungsaufnahme (14) aufweist, die derart ausgebildet sind, dass das Verriegelungselement (20) in der Fensterschießstellung (SS) mit der unteren Verriegelungsaufnahme (12) und in einer Fensterspaltlüftungsstellung (SL) mit der oberen Verriegelungsaufnahme (14) in Verriegelungseingriff bringbar ist.
  3. Klapp-Schwing-Dachfenster gemäß Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Verriegelungselement (20) ein parallel zur Ebene des Fensterrahmens (4) angeordnetes verschwenkbares Hakenelement (22) aufweist.
  4. Klapp-Schwing-Dachfenster gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    wenigstens eine Verriegelungsaufnahme (12;14) als wenigstens ein in der Fensterschießstellung (SS) im wesentlichen senkrecht zur Verschwenkebene des Hakenelements (22) verlaufender Längsschlitz zum Eingreifen des Verriegelungselementes (12;14) und/oder des Reinigungsverriegelungselementes (30) ausgebildet ist.
  5. Klapp-Schwing-Dachfenster gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Reinigungsverriegelungselement (30) an einem Eckbereich (16), insbesondere einem unteren Eckbereich des Fensterrahmens (4) angeordnet ist.
  6. Klapp-Schwing-Dachfenster gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Reinigungsverriegelungselement (30) als ein verschiebbares Zapfenelement ausgebildet ist.
  7. Klapp-Schwing-Dachfenster gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Fensterrahmen (4) einzelne Profilelemente (18) aufweist, die an Stoßbereichen, insbesondere den Eckbereichen (16) des Fensterelementes (4) über wenigstens je ein Verbindungselement (17) miteinander verbunden sind,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Reinigungsverriegelungselement (30) in das Verbindungselemente (17) integriert ist.
  8. Klapp-Schwing-Dachfenster gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Verriegelungsblock (10) auf einer Fensteraußenseite (3) auf dem Blendrahmen (2) angeordnet ist.
  9. Klapp-Schwing-Dachfenster gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Verriegelungsblock (10) integral mit dem Blendrahmen (2) ausgebildet ist
  10. Klapp-Schwing-Dachfenster gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Verriegelungsblock (10) derart am Blendrahmen (2) angeordnet ist, dass der in die Fensterreinigungsstellung (SR) verschwenkte Fensterrahmen (4) im wesentlichen in einer bezüglich seiner Haupterstreckungsebene senkrechten Position verriegelbar ist.
EP06120878A 2005-10-24 2006-09-19 Klapp-Schwing-Dachfenster Active EP1777356B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202005016628U DE202005016628U1 (de) 2005-10-24 2005-10-24 Klapp-Schwing-Dachfenster

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1777356A2 true EP1777356A2 (de) 2007-04-25
EP1777356A3 EP1777356A3 (de) 2008-09-03
EP1777356B1 EP1777356B1 (de) 2009-04-01

Family

ID=35530651

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06120878A Active EP1777356B1 (de) 2005-10-24 2006-09-19 Klapp-Schwing-Dachfenster

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1777356B1 (de)
AT (1) ATE427391T1 (de)
DE (2) DE202005016628U1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007036278A1 (de) 2007-07-31 2009-02-05 Klaus Becker Veluxfenster
NL2002782C2 (nl) * 2009-04-23 2010-10-26 L Le Belle Beheer B V Water opvangbak voor een kantelraam.

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9406929U1 (de) * 1994-04-26 1994-06-16 Roto Frank Ag, 70771 Leinfelden-Echterdingen Dachfenster
DE9406636U1 (de) * 1994-04-21 1994-06-16 Roto Frank Ag, 70771 Leinfelden-Echterdingen Verbindungsvorrichtung für den Einbau des Flügels eines Wohndachfensters in den Futterkasten
EP0874102A2 (de) * 1997-04-23 1998-10-28 ROTO FRANK Aktiengesellschaft Dachfenster, insbesondere Schwingflügel-Dachfenster

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9406636U1 (de) * 1994-04-21 1994-06-16 Roto Frank Ag, 70771 Leinfelden-Echterdingen Verbindungsvorrichtung für den Einbau des Flügels eines Wohndachfensters in den Futterkasten
DE9406929U1 (de) * 1994-04-26 1994-06-16 Roto Frank Ag, 70771 Leinfelden-Echterdingen Dachfenster
EP0874102A2 (de) * 1997-04-23 1998-10-28 ROTO FRANK Aktiengesellschaft Dachfenster, insbesondere Schwingflügel-Dachfenster

Also Published As

Publication number Publication date
EP1777356B1 (de) 2009-04-01
DE502006003312D1 (de) 2009-05-14
DE202005016628U1 (de) 2005-12-29
ATE427391T1 (de) 2009-04-15
EP1777356A3 (de) 2008-09-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2039871B1 (de) Rolladen und Glied dafür
EP1705335B1 (de) Rolladenkastenabdeckung
DE2926043A1 (de) Thermisch isoliertes fenster
DE69008716T2 (de) Faltbare rolljalousie.
EP2666948B1 (de) Rahmenanordnung für ein Sektionaltorpaneel
DE212015000262U1 (de) Mit Fliegengitter versehene(s), nach innen öffnende(s) Tür bzw. Fenster mit nach außen öffnendem Glasflügel und Drückergarnitur sowie Scharnier dafür
DE10256131A1 (de) Kraftfahrzeugtür
EP1777356B1 (de) Klapp-Schwing-Dachfenster
DE2422570A1 (de) Schraegdachfenster
DE3152291T1 (de) A tilting window,especially for installation in an inclined roof
DE102007022426A1 (de) Öffnungshilfe
EP3287571B1 (de) Campingfahrzeug mit einer markise sowie markise
DE102008054921A1 (de) Fenster mit Blend- und Flügelrahmen
DE102008026896A1 (de) Ausstellfenster
DE3107404A1 (de) "abdeckvorrichtung, insbesondere fuer schraege dachflaechenfenster"
EP1840317B1 (de) Dachfenster-Rollladen mit schwenkbarer Rollladenschiene
DE102007023008B3 (de) Lamellendach
DE4220475C2 (de) Türbefestigung
DE102017107133A1 (de) Klemmprofil
EP2578789B2 (de) Flügelpfosten für den Mittelschlussbereich eines verschiebbaren Flügels
EP3299532B1 (de) Dachfenster
DE4308955A1 (de) Rahmen zur verstellbaren Aufnahme eines Insektengitters
EP1197367A2 (de) Fahrerkabinentür eines Fahrzeugs die an ihrem unteren Ende geknöpft und/oder mit einem hochklappbaren Abschnitt versehen ist
DE3722094C2 (de) Leicht montierbarer Beschlag mit Sicherheit gegen Einsteigen
EP0522514B1 (de) Gehäusekasten für aufrollbare Lichtbildwand

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: HEIM & HAUS HOLDING GMBH

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK RS

17P Request for examination filed

Effective date: 20080808

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REF Corresponds to:

Ref document number: 502006003312

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20090514

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090401

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090401

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090902

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090401

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090401

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090712

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090701

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090401

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090801

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090401

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090401

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090401

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090401

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090401

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090401

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090401

26N No opposition filed

Effective date: 20100105

BERE Be: lapsed

Owner name: HEIM & HAUS HOLDING G.M.B.H.

Effective date: 20090930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090701

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090930

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20100531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090702

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090401

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090919

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20100919

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091002

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100930

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090401

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100919

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090401

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230625

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20230919

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230929

Year of fee payment: 18