EP1777192B1 - Personenbeförderungsanlage, insbesondere Fahrtreppe oder Fahrsteig - Google Patents

Personenbeförderungsanlage, insbesondere Fahrtreppe oder Fahrsteig Download PDF

Info

Publication number
EP1777192B1
EP1777192B1 EP06122468A EP06122468A EP1777192B1 EP 1777192 B1 EP1777192 B1 EP 1777192B1 EP 06122468 A EP06122468 A EP 06122468A EP 06122468 A EP06122468 A EP 06122468A EP 1777192 B1 EP1777192 B1 EP 1777192B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
control unit
printed circuit
transportation system
passenger transportation
master control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP06122468A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1777192A1 (de
Inventor
Günter Steindl
Josef Wiesinger
Gerhard Stoiber
Dirk Blondiau
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Inventio AG
Original Assignee
Inventio AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Inventio AG filed Critical Inventio AG
Priority to EP06122468A priority Critical patent/EP1777192B1/de
Priority to PL06122468T priority patent/PL1777192T3/pl
Publication of EP1777192A1 publication Critical patent/EP1777192A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1777192B1 publication Critical patent/EP1777192B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B25/00Control of escalators or moving walkways
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B23/00Component parts of escalators or moving walkways
    • B66B23/02Driving gear

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Personenbeförderungsanlage, insbesondere eine Fahrtreppe oder einen Fahrsteig, mit einem umlaufenden Band, einer Antriebsstation und einer Umkehrstation. Die Antriebsstation ist im Bereich eines ersten Endes der Personenbeförderungsanlage angeordnet und weist eine Slave-Steuereinheit auf. Demgegenüber ist die Umkehrstation im Bereich eines zweiten Endes der Personenbeförderungsanlage angeordnet und weist eine Master-Steuereinheit auf. Zum Austausch von Daten sind die Master-Steuereinheit und die Slave-Steuereinheit durch einen Datenbus miteinander verbunden. Weiterhin weist die Slave-Steuereinheit eine erste Leiterplatte auf, die mit einem ersten Satz elektronischer Bauteile versehen ist und zur Übermittlung von die Funktion der Personenbeförderungsanlage betreffenden Daten an die Master-Steuereinheit dient. Die Master-Steuereinheit weist eine zweite Leiterplatte auf, die mit einem zweiten Satz elektronischer Bauteile versehen ist und zur Auswertung der Daten und Steuerung der Personenbeförderungsanlage dient. Eine derartige Personenbeförderungsanlage ist aus EP 780337 A bekannt.
  • In einer Treppe können auch mehrere Slaves eingesetzt werden.
    Die Position des Masters ist nicht auf den unteren Treppenkopf beschränkt. Bei einer Anlage mit externem Schaltschrank ist der Master im externen Schaltschrank platziert. Im unteren und oberen Treppenkopf sind jeweils ein Slave platziert.
  • Zum Betrieb und zur Überwachung herkömmlicher Fahrtreppen ist es bekannt, diese mit einem Steuerungssystem auszustatten, das im Bereich der Antriebsstation eine so genannte Slave-Steuereinheit und im Bereich der Umkehrstation eine so genannte Master-Steuereinheit umfasst. Anhand der Definition als "Master" beziehungsweise "Slave" wird ersichtlich, dass die Slave-Steuereinheit vorrangig dafür vorgesehen ist, Daten von den mit der Slave-Steuereinheit in Verbindung stehenden Peripheriegeräten, wie beispielsweise Sensoren, zu sammeln und an die Master-Steuereinheit zu übermitteln. Ferner ist die Slave-Steuereinheit eingerichtet, um von der Master-Steuereinheit abgegebene Steuerbefehle in Form von Steuersignalen zu empfangen und an die Peripheriegeräte weiterzugeben, wodurch beispielsweise ein an die Slave-Steuereinheit angeschlossenes Relais einer Fahrtrichtungsanzeige gesteuert werden kann. Die Master-Steuereinheit wird hauptsächlich für den Empfang der von der Slave-Steuereinheit übermittelten Daten, zur Auswertung der Daten und zur Steuerung der gesamten Fahrtreppe, insbesondere zur Steuerung der an die Master-Steuereinheit und die Slave-Steuereinheit angeschlossenen Peripheriegeräte verwendet. Aufgrund dieser unterschiedlichen Funktionen und Einsatzbereiche der Master-Steuereinheit und der Slave-Steuereinheit ergeben sich zwangsweise unterschiedliche Anforderungen an deren einzelne Bauteile. Dies wirkt sich insbesondere auf die elektronische Bauteile tragenden Leiterplatten der Master-Steuereinheit und Slave-Steuereinheit aus und erweist sich insbesondere dann als nachteilig, wenn Slave-Steuereinheiten mit unterschiedlichen Anforderungsprofilen eingesetzt werden. Somit ergibt sich insbesondere im Hinblick auf eine Massenproduktion der Leiterplatten ein vergleichsweise hoher Kostenaufwand. Ein weiterer Nachteil besteht darin, dass bei einem Ausfall einer Steuereinheit die Ersatz-Steuereinheit mit den jeweiligen Betriebsdaten versorgt werden muss, die oftmals nicht vor Ort verfügbar sind.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine Personenbeförderungsanlage zu schaffen, bei der durch eine Vereinheitlichung der Bestandteile des Steuerungssystems eine Kostenersparnis bei der Herstellung dieser Bestandteile erzielt werden kann. Außerdem soll auch der Austausch vereinfacht werden.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist eine Personenbeförderungsanlage mit den eingangs genannten Merkmalen erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gekennzeichnet. Erfindingsgemäß haben also die erste Leiterplatte und die zweite Leiterplatte einen identischen Aufbau. Die erfindungsgemäße Personenbeförderungsanlage beruht auf der Erkenntnis, dass sowohl für die z.B. in der Antriebsstation angeordnete Slave-Steuereinheit als auch für die z.B. in der Umkehrstation angeordnete Master-Steuereinheit eine einheitliche Leiterplatte eingesetzt werden kann. Dies vereinfacht die Herstellung der Leiterplatten für die Personenbeförderungsanlage, wodurch eine Kostenersparnis erzielt werden kann. Weiterhin führt dies zu einer Vereinfachung beim Zusammenbau der Master-Steuereinheit und der Slave-Steuereinheit, da keine unterschiedlichen Leiterplatten herangezogen werden müssen, wodurch eine Verwechslung der Leiterplatten ausgeschlossen werden kann. Gleichermaßen werden auch Reparaturmaßnahmen vereinfacht, da ein falscher Austausch nicht mehr möglich ist und eine Bereithaltung verschiedener Leiterplattentypen nicht mehr erforderlich ist. Besonders vorteilhaft erweist es sich, dass die mit einer Speichereinheit ausgestattete Leiterplatte im Falle des Austausches schnell und mit einfachen Mitteln mit den Betriebsdaten der Personenbeförderungsanlage dadurch versehen werden kann, dass die auf der Leiterplatte der anderen Steuereinheit gespeicherten Daten über den Datenbus auf die neu eingebaute Leiterplatte der Slave-Steuereinheit übertragen werden. Zudem wird dadurch eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme geschaffen.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Personenbeförderungsanlage sind in den Ansprüchen 2 bis 9 beschrieben.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform besteht darin, dass der erste Satz elektronischer Bauteile und der zweite Satz elektronischer Bauteile mindestens teilweise identisch ausgebildet sind. Mit anderen Worten können neben dem gleichen Aufbau der ersten und zweiten Leiterplatte auch weitgehend alle elektronischen Bauteile der wenigstens zwei Leiterplatten identisch sein, um so eine weitere Vereinheitlichung der Bestandteile des Steuerungssystems der Personenbeförderungsanlage zu erreichen. Daraus lässt sich wiederum eine Vereinfachung bei der Herstellung und somit eine Kostenersparnis erzielen. So kann beispielsweise vorgesehen sein, dass eine bestimmte Anzahl von Bauteilen bei der ersten und zweiten Leiterplatte identisch ausgebildet sind und an den gleichen Steckplätzen der identisch ausgebildeten ersten und zweiten Leiterplatte aufgebracht sind.
  • Eine weitere bevorzugte Ausführungsform besteht darin, dass die Leiterplatten mit einem Schalter versehen sind, wobei die Leiterplatten in Abhängigkeit von der Stellung des Schalters als Master-Steuereinheit oder als Slave-Steuereinheit konfigurierbar sind. Dieser Schalter wird vorzugsweise manuell und vor Ort betätigt, das heißt bei einer Installation oder im Rahmen einer Reparatur.
  • Zweckmäßigerweise weisen die Leiterplatten eine erste optische Anzeigeeinheit zur Anzeige der Konfiguration als Master-Steuereinheit oder als Slave-Steuereinheit auf. Dies vereinfacht in schlecht einsehbaren oder wenig beleuchteten Bereichen das Erkennen der Stellung des Schalters und kann auch als zusätzliches Erkennungsmittel neben dem Schalter dienen.
  • Bevorzugterweise weisen die Leiterplatten eine zweite optische Anzeigeeinheit zur Anzeige von Daten, insbesondere von Fehlermeldungen, auf. Als Anzeigeeinheit wird insbesondere ein LCD-Display verwendet. So kann auch ohne Anschluss eines Auswertegerätes, wie beispielsweise eines Laptops, erkannt werden, um welche Fehlermeldung oder Fehlercode es sich handelt. Neben Fehlermeldungen können auch andere Daten, wie beispielsweise der Betriebsstatus, angezeigt werden. Ferner kann die Anzeigeeinheit auch als Echtzeituhr dienen.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weisen die Leiterplatten wenigstens eine Schnittstelle zum Anschluss eines Peripheriegerätes, insbesondere eines Laptops, auf. Dies ermöglicht insbesondere im Hinblick auf Wartungszwecke eine schnelle Ermittlung der Fehlerquelle. Zudem kann der ermittelte Fehler unter Umständen bereits softwaretechnisch mit Hilfe des angeschlossenen Laptops behoben werden.
  • Die Slave-Steuereinheit und/oder die Master-Steuereinheit können zur Überwachung der Fahrgeschwindigkeit, der Fahrtrichtung, des Sicherheitsschalters oder des Bremsweges des Bandes verwendet werden. Als weitere Funktionen der Personenbeförderungsanlage kann auch der Synchronlauf der Handläufe, die Anwesenheit von Stufen oder Paletten, die Funktionsfähigkeit des Sicherheitskreises, die Schützabfallkontrolle und die Funktionsfähigkeit von Lichtschranken überwacht werden.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform weist die Antriebsstation eine Antriebseinheit auf, wobei die Master-Steuereinheit ein Bremssignal an die Antriebseinheit übermittelt, wenn die Slave-Steuereinheit oder die Master-Steuereinheit einen Fehler detektiert. Weiterhin ist es von Vorteil, wenn die Master-Steuereinheit in vorgegebenen Zeiträumen ein Prüfsignal zur Überprüfung der Funktion des Datenbusses aussendet.
  • Nachfolgend wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen weiter erläutert. Dabei zeigen schematisch:
  • Fig. 1
    einen schematischen Längsschnitt durch eine erfindungsgemäße Personenbeförderungsanlage in Form einer Fahrtreppe, und
    Fig. 2
    eine Ansicht von oben auf eine Leiterplatte der Fahrtreppe gemäß Fig. 1.
  • Die Fig. 1 zeigt schematisch eine Personenbeförderungsanlage in Form einer Fahrtreppe 1 mit einem umlaufenden Stufenband 10 zur Beförderung von Personen von einer ersten Ebene 5 in eine zweite Ebene 6 oder umgekehrt (siehe Pfeil).
  • Die Fahrtreppe 1 umfasst im Bereich eines ersten Endes 2 im Bereich der zweiten Ebene 6 eine Antriebsstation 20 mit einer einen Motor und eine Antriebswelle umfassenden Antriebseinheit. Im Bereich eines zweiten Endes 3 der Fahrtreppe 1 und im Bereich der ersten Ebene 5 ist eine Umkehrstation 50 angeordnet. Die Antriebsstation 20 weist eine Slave-Steuereinheit 30 mit einer ersten Leiterplatte 40 auf. Die Umkehrstation 50 umfasst eine Mastereinheit 60 mit einer zweiten Leiterplatte 70. Zum Austausch von Daten sind die Slave-Steuereinheit 30 und die Master-Steuereinheit 60 über einen Datenbus in Form einer Datenleitung 80 miteinander verbunden. Die erste Leiterplatte 40 und die zweite Leiterplatte 70 haben einen identischen Aufbau. Mit anderen Worten weisen die Trägerplatten der Leiterplatten 40, 70 die gleiche Aufteilung und die gleichen zur Verfügung stehenden Anschlüsse auf.
  • Im Folgenden werden anhand der Fig. 2 die auf der ersten Leiterplatte 40 und der zweiten Leiterplatte 70 angeordneten Bauteile beschrieben. Hierzu ist anzumerken, dass ein möglicher Unterschied zwischen den Leiterplatten 40 und 70 darin bestehen kann, dass die im Folgenden erläuterten elektronischen Bauteile der Leiterplatten 40, 70 nur im Wesentlichen übereinstimmen, das heisst bei einer der Leiterplatten 40, 70 weniger oder mehr Bauteile vorhanden sind. So können bei einer der Leiterplatten 40, 70 unter Umständen auch grundsätzlich vorhandene Anschlussmöglichkeiten frei bleiben.
  • Wie Fig. 2 zu entnehmen ist, weisen die beiden Leiterplatten 40, 70 im gezeigten Ausführungsbeispiel einen Mikroprozessor 100, ein in mehrere Bauteile unterteiltes Netzteil 101, eine erste optische Anzeigeeinheit 103 in Form eines LCD-Displays zur Anzeige von Fehlermeldungen und mehrere insbesondere im Falle des Funktionsausfalls der Fahrtreppe 1 zu betätigende Bedientasten 105 auf.
  • Weiterhin ist eine RS485-Schnittstelle 106, beispielsweise für eine Datenbus-Steuerung oder einen Frequenzumrichter, sowie eine RS232-Schnittstelle 107 zum Anschluss eines Laptops zu Wartungszwecken vorhanden.
  • Optokoppler-Einheiten 108 dienen zur galvanischen Trennung. Ferner ist ein Spannungsversorgungsstecker 109, ein Ausgangsstecker 110 für die Steuerung und Signalisierung, ein Eingangsstecker 113 für die Steuerung, ein Eingangsstecker 112 für die Geschwindigkeitsüberwachung des Bandes 10 sowie ein Stecker 111 zum Datenaustausch zwischen Master-Steuereinheit 60 und Slave-Steuereinheit 40 vorgesehen. Ein Eingangsstecker 114 dient zum Anschluss eines Motortemperaturfühlers. Ein Ausgang 115 dient zum Anschluss einer Digitalanzeige. Eine Vielzahl von Baueinheiten 116 dient zur Ein/Ausgangsbeschaltung zwischen Mikroprozessor 100 und insbesondere den Steckanschlüssen 109 bis 114. Ein Eingang 118 dient zum Anschluss eines weiteren Temperaturfühlers. Mehrere Bauteileinheiten 119 bilden eine Verstärkerschaltung für einen A/D-Wandler. Als Speichereinheiten sind ferner ein RAM 120 und ein Flash-Memory 121 vorgesehen.
  • Zur Einstellung der Konfiguration der Leiterplatten 40, 70 als Master-Steuereinheit 60 oder als Slave-Steuereinheit 30 dient ein Schalter 122. Eine zweite optische Anzeigeeinheit 104 dient zur Anzeige eben dieser Konfiguration der Leiterplatte 40, 70. An den vorgenannten Schnittstellen und Anschlüssen können auch Sensoren zur Überwachung der Fahrgeschwindigkeit, der Fahrtrichtung oder des Bremsweges des Bandes 10 der Fahrtreppe 1 angeschlossen werden.
  • Es wird ausdrücklich angemerkt, dass die insbesondere anhand Fig. 2 erläuterte Ausgestaltung der Leiterplatten 40, 70 nur eine mögliche Ausführungsform darstellt und somit auch weitere Ausführungsformen unter Verwendung ausgewählter einzelner Bauteile der Leiterplatten denkbar sind.

Claims (9)

  1. Personenbeförderungsanlage, insbesondere Fahrtreppe (1) oder Fahrsteig, mit einem umlaufenden Band (10), einer Master-Steuereinheit (60), mindestens einer Slave-Steuereinheit (30), einer Antriebsstation (20), die im Bereich eines ersten Endes (2) der Personenbeförderungsanlage angeordnet ist, und mit einer Umkehrstation (50), die im Bereich eines zweiten Endes (3) der Personenbeförderungsanlage angeordnet ist, wobei die Master-Steuereinheit (60) und die Slave-Steuereinheit (30) zum Austausch von Daten durch einen Datenbus (80) miteinander verbunden sind, wobei die Slave-Steuereinheit (30) eine erste Leiterplatte (40) aufweist, die mit einem ersten Satz elektronischer Bauteile versehen ist und zur Übermittlung von die Funktion der Personenbeförderungsanlage betreffenden Daten an die Master-Steuereinheit (60) dient, und wobei die Master-Steuereinheit (60) eine zweite Leiterplatte (70) aufweist, die mit einem zweiten Satz elektronischer Bauteile versehen ist und zur Auswertung der Daten und Steuerung der Personenbeförderungsanlage dient, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Leiterplatte (40) und die zweite Leiterplatte (70) einen identischen Aufbau haben, dass beide mit einer Speichereinheit ausgestattet sind und dass im Falle des Austausches die Leiterplatte (40 bzw. 70) mit den Betriebsdaten der Personenbeförderungsanlage dadurch versehen werden kann, dass die auf der Leiterplatte (70 bzw. 40) der anderen Steuereinheit gespeicherten Daten über den Datenbus auf die neu eingebaute Leiterplatte übertragen werden.
  2. Personenbeförderungsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Satz elektronischer Bauteile und der zweite Satz elektronischer Bauteile identisch ausgebildet sind.
  3. Personenbeförderungsanlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiterplatten (40, 70) mit einem Schalter (122) versehen sind, wobei die Leiterplatten (40, 70) in Abhängigkeit von der Stellung des Schalters (122) als Master-Steuereinheit (60) oder als Slave-Steuereinheit (30) konfigurierbar sind.
  4. Personenbeförderungsanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiterplatten (40, 70) eine erste optische Anzeigeeinheit (104) zur Anzeige der Konfiguration als Master-Steuereinheit (60) oder als Slave-Steuereinheit (30) aufweisen.
  5. Personenbeförderungsanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiterplatten (40, 70) eine zweite optische Anzeigeeinheit (103) zur Anzeige von Daten, insbesondere von Fehlermeldungen, aufweisen.
  6. Personenbeförderungsanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiterplatten (40, 70) wenigstens eine Schnittstelle (106, 107) zum Anschluss eines Peripheriegerätes, insbesondere eines Laptops, aufweisen.
  7. Personenbeförderungsanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Slave-Steuereinheit (30) und/oder die Master-Steuereinheit (60) die Fahrgeschwindigkeit, die Fahrtrichtung, den Sicherheitsschalter oder den Bremsweg des Bandes (10) überwacht.
  8. Personenbeförderungsanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsstation (20) eine Antriebseinheit aufweist, wobei die Master-Steuereinheit (60) ein Bremssignal an die Antriebseinheit (20) übermittelt, wenn die Slave-Steuereinheit (30) oder die Master-Steuereinheit (60) einen Fehler detektiert.
  9. Personenbeförderungsanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Master-Steuereinheit (60) in vorgegebenen Zeiträumen ein Prüfsignal zur Überprüfung der Funktion des Datenbusses (80) aussendet.
EP06122468A 2005-10-21 2006-10-17 Personenbeförderungsanlage, insbesondere Fahrtreppe oder Fahrsteig Active EP1777192B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP06122468A EP1777192B1 (de) 2005-10-21 2006-10-17 Personenbeförderungsanlage, insbesondere Fahrtreppe oder Fahrsteig
PL06122468T PL1777192T3 (pl) 2005-10-21 2006-10-17 Instalacja do transportu osobowego, zwłaszcza schody ruchome lub chodnik ruchomy

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP05109858 2005-10-21
EP06122468A EP1777192B1 (de) 2005-10-21 2006-10-17 Personenbeförderungsanlage, insbesondere Fahrtreppe oder Fahrsteig

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1777192A1 EP1777192A1 (de) 2007-04-25
EP1777192B1 true EP1777192B1 (de) 2010-03-24

Family

ID=36227838

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06122468A Active EP1777192B1 (de) 2005-10-21 2006-10-17 Personenbeförderungsanlage, insbesondere Fahrtreppe oder Fahrsteig

Country Status (19)

Country Link
US (1) US7574271B2 (de)
EP (1) EP1777192B1 (de)
JP (1) JP5207340B2 (de)
KR (1) KR101307684B1 (de)
CN (1) CN1951795B (de)
AT (1) ATE461905T1 (de)
AU (1) AU2006230735B2 (de)
BR (1) BRPI0604328B1 (de)
CA (1) CA2564583C (de)
DE (1) DE502006006499D1 (de)
ES (1) ES2342725T3 (de)
HK (1) HK1102802A1 (de)
IL (1) IL178466A (de)
MX (1) MXPA06012074A (de)
PL (1) PL1777192T3 (de)
RU (1) RU2410322C2 (de)
SG (1) SG131884A1 (de)
UA (1) UA91829C2 (de)
ZA (1) ZA200608647B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016074997A1 (de) 2014-11-12 2016-05-19 Inventio Ag System und verfahren zur überwachung eines transportes einer personentransportvorrichtung beziehungsweise einer transporteinheit
WO2017016905A1 (de) 2015-07-28 2017-02-02 Inventio Ag Fahrtreppe oder fahrsteig mit mindestens einem zutrittsmodul

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8205735B2 (en) * 2008-06-17 2012-06-26 Intel-Ge Care Innovations Llc Monitoring handrails to reduce falls
DE102009017076B4 (de) * 2009-04-09 2012-06-28 Kone Corp. Einrichtung zum Personentransport
EP3080028B1 (de) 2013-12-12 2023-05-10 Otis Elevator Company Sicherheitssystem zur verwendung in einem antriebssystem
CN103754743B (zh) * 2014-01-13 2015-09-30 王旭 确定自动扶梯或自动人行道制停距离的方法
JP2017013997A (ja) * 2015-07-06 2017-01-19 東芝エレベータ株式会社 乗客コンベア
CN107664705A (zh) 2016-07-29 2018-02-06 奥的斯电梯公司 乘客运输机的速度检测系统及其速度检测方法
FI127132B (en) * 2016-11-15 2017-12-15 Kone Corp Escalator System
AU2018385224B2 (en) * 2017-12-14 2022-03-31 Inventio Ag Method and device for commissioning a passenger-transportation installation to be manufactured, by creation of a digital replica
EP3505479B1 (de) * 2017-12-29 2024-02-28 KONE Corporation Sicherheitsleiterplatte für eine personenbeförderungsanlage

Family Cites Families (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2503899A1 (fr) * 1981-04-08 1982-10-15 Thomson Csf Procede et dispositif de transmission de donnees numeriques
US4457404A (en) * 1982-05-26 1984-07-03 Westinghouse Electric Corp. Elevator system
US4520275A (en) * 1983-12-28 1985-05-28 Rockwell International Corporation Master and slave power supply control circuits
US4600865A (en) * 1984-10-29 1986-07-15 Westinghouse Electric Corp. Transportation apparatus
GB8602846D0 (en) * 1986-02-05 1986-03-12 Fletcher Sutcliffe Wild Ltd Belt conveyor drive system
US4953199A (en) * 1988-05-23 1990-08-28 Fuji Electric Co., Ltd. Interface apparatus for communication terminal equipment units
US5086964A (en) * 1988-07-29 1992-02-11 Amplas, Inc. Dual drive web feed apparatus and method
AU5702290A (en) * 1989-06-12 1990-12-13 Otis Elevator Company Elevator electroluminescent (el) display system
JPH0419617A (ja) * 1990-05-14 1992-01-23 Seiko Instr Inc Lcdモジュールの実装構造
US5249140A (en) * 1991-05-07 1993-09-28 Vickers, Incorporated Electrohydraulic distributed control system with identical master and slave controllers
JP2863653B2 (ja) * 1991-07-16 1999-03-03 三菱電機株式会社 通信装置内蔵マイクロコンピュータ
JP3111523B2 (ja) * 1991-08-28 2000-11-27 株式会社明電舎 二重化遠方監視制御装置
US5369740A (en) * 1991-09-12 1994-11-29 Emerson Electric Co. Versatile programmable electronic controller
JPH05103082A (ja) * 1991-10-11 1993-04-23 Matsushita Electric Ind Co Ltd 二重化制御回路
US5239247A (en) * 1992-06-17 1993-08-24 Cincinnati Milacron Reconfigurable master-slave control
US5697485A (en) * 1995-12-19 1997-12-16 Otis Elevator Company Passenger conveyor control system having decentralized inputs and outputs
US5784581A (en) * 1996-05-03 1998-07-21 Intel Corporation Apparatus and method for operating a peripheral device as either a master device or a slave device
JPH1029773A (ja) * 1996-07-16 1998-02-03 Hitachi Ltd エレベータの制御装置
DE19803899C2 (de) 1998-02-02 2000-04-13 O & K Rolltreppen Gmbh Verfahren zum Abbremsen von Rolltreppen bzw. Rollsteigen sowie Bremseinrichtung für Rolltreppen bzw. Rollsteige
US6084433A (en) * 1998-04-03 2000-07-04 Adaptec, Inc. Integrated circuit SCSI input receiver having precision high speed input buffer with hysteresis
JP2001106331A (ja) * 1999-10-08 2001-04-17 Kyowa Seisakusho:Kk 搬送制御システム
US6267219B1 (en) * 2000-08-11 2001-07-31 Otis Elevator Company Electronic safety system for escalators
US6778526B1 (en) * 2000-12-22 2004-08-17 Nortel Networks Limited High speed access bus interface and protocol
JP2002244886A (ja) * 2001-02-19 2002-08-30 Nec Corp 表示機能付き論理ボード
US6952789B1 (en) * 2001-05-11 2005-10-04 Lsi Logic Corporation System and method for synchronizing a selected master circuit with a slave circuit by receiving and forwarding a control signal between the circuits and operating the circuits based on their received control signal
US6535047B2 (en) * 2001-05-17 2003-03-18 Intel Corporation Apparatus and method to use a single reference component in a master-slave configuration for multiple circuit compensation
US7212884B2 (en) * 2001-12-11 2007-05-01 Fki Logistex A/S Network controlled sorter conveyor
CN1239378C (zh) * 2001-12-24 2006-02-01 因温特奥股份公司 停止人员输送设备运行的方法及监控制动装置的安全电路
US6973508B2 (en) * 2002-02-12 2005-12-06 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Highly versatile process control system controller
ZA200409385B (en) * 2003-12-08 2005-09-28 Inventio Ag Equipment for monitoring the space in front of escalators and moving walkways by high-frequency sensors
US7123493B2 (en) * 2004-08-10 2006-10-17 Advantest Corporation Power source apparatus
TWM276282U (en) * 2004-12-03 2005-09-21 C One Technology Corp USB accessing device with mode-switching function
JP4519170B2 (ja) * 2005-02-09 2010-08-04 富士通株式会社 フィードバック制御装置
DE102005009021A1 (de) * 2005-02-28 2006-09-07 Advanced Micro Devices Inc., Sunnyvale Vereinheitliche USB OTG-Steuerungseinheit
US7778815B2 (en) * 2005-05-26 2010-08-17 The Regents Of The University Of California Method for the fast exploration of bus-based communication architectures at the cycle-count-accurate-at-transaction-boundaries (CCATB) abstraction
JP4414382B2 (ja) * 2005-08-16 2010-02-10 東京エレクトロンデバイス株式会社 光ネットワークシステム、光ネットワーク装置及び光ネットワーク制御方法

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016074997A1 (de) 2014-11-12 2016-05-19 Inventio Ag System und verfahren zur überwachung eines transportes einer personentransportvorrichtung beziehungsweise einer transporteinheit
WO2017016905A1 (de) 2015-07-28 2017-02-02 Inventio Ag Fahrtreppe oder fahrsteig mit mindestens einem zutrittsmodul
US20180215589A1 (en) 2015-07-28 2018-08-02 Inventio Ag Escalator or moving walkway with at least one access module
US10189681B2 (en) 2015-07-28 2019-01-29 Inventio Ag Escalator or moving walkway with at least one access module

Also Published As

Publication number Publication date
ZA200608647B (en) 2008-05-28
CN1951795B (zh) 2010-05-12
KR101307684B1 (ko) 2013-09-12
RU2410322C2 (ru) 2011-01-27
US7574271B2 (en) 2009-08-11
ATE461905T1 (de) 2010-04-15
EP1777192A1 (de) 2007-04-25
BRPI0604328A (pt) 2007-08-21
DE502006006499D1 (de) 2010-05-06
CA2564583A1 (en) 2007-04-21
KR20070043623A (ko) 2007-04-25
AU2006230735B2 (en) 2011-06-30
SG131884A1 (en) 2007-05-28
AU2006230735A1 (en) 2007-05-10
MXPA06012074A (es) 2007-12-13
IL178466A (en) 2011-05-31
JP5207340B2 (ja) 2013-06-12
RU2006137210A (ru) 2008-04-27
HK1102802A1 (en) 2007-12-07
US20070220329A1 (en) 2007-09-20
BRPI0604328B1 (pt) 2018-02-06
ES2342725T3 (es) 2010-07-13
PL1777192T3 (pl) 2010-08-31
IL178466A0 (en) 2007-05-15
CN1951795A (zh) 2007-04-25
CA2564583C (en) 2014-04-29
UA91829C2 (ru) 2010-09-10
JP2007112628A (ja) 2007-05-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1777192B1 (de) Personenbeförderungsanlage, insbesondere Fahrtreppe oder Fahrsteig
EP2516305B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung der bewegung und/oder der position einer aufzugskabine
DE60029312T2 (de) Elektronische sicherheitsschaltung für aufzüge
EP1679279B1 (de) Aufzugsanlage mit einer Steuervorrichtung
EP0875810B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Überwachen einer Anlage mit mehreren Funktionseinheiten
EP3356273B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung einer aufzugsanlage
DE10206746B4 (de) Aufzugsbremsen-Temperaturüberwachung
EP3190075A1 (de) Überwachungseinheit für die überwachung eines aufzugs
WO2009101148A1 (de) Rolltreppe oder rollsteig
EP2167413B1 (de) Überwachungsverfahren einer aufzugsanlage
EP3638561B1 (de) Verfahren zum betreiben einer seilbahn
DE3522418C2 (de)
WO2000018676A1 (de) Vorrichtung zum sonderbetrieb von aufzugsanlagen
DE2701925C3 (de) Fahrzeugsteuerung mit zwei Bordrechnern
DE4036993C2 (de)
DE102006008575A1 (de) Sicherheitskonzept für eine Getriebestellvorrichtung
EP3335961B1 (de) Verfahren zur freigabe der einstellung einer nachbarzugfahrstrasse für ein schienenfahrzeug
EP2285638B1 (de) Verfahren zum erkennen und zuordnen von haltfällen und haltfallerkennungseinrichtung für ein zugsicherungssystem
EP3704048B1 (de) Sicherheitsüberwachungsvorrichtung zum überwachen von sicherheitsrelevanten zuständen in einer personenförderanlage sowie verfahren zum betreiben derselben
DE2824168B2 (de) Einrichtung zur Steuerung von spurgebundenen Fahrzeugen im Zugverband
WO2013013732A1 (de) Elektronische bremssteuereinrichtung für ein fahrzeug sowie diagnosegerät, empfangsstation und computerprogramm
EP0809361B1 (de) Elektronisches Schaltgerät und Schaltungsanordnung zur Überwachung einer Anlage
AT500701A1 (de) Bahn mit durch schwerkraft angetriebenen fahrzeugen und verfahren zum steuern des betriebes dieser bahn
AT500705B1 (de) Fahrtreppe oder fahrsteig
DE10206449B4 (de) Fahrtreppe oder Fahrsteig mit einer Steuereinheit

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

17P Request for examination filed

Effective date: 20071023

REG Reference to a national code

Ref country code: HK

Ref legal event code: DE

Ref document number: 1102802

Country of ref document: HK

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20080111

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

REF Corresponds to:

Ref document number: 502006006499

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20100506

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: RO

Ref legal event code: EPE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2342725

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100324

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20100324

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100324

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100324

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: SK

Ref legal event code: T3

Ref document number: E 7302

Country of ref document: SK

REG Reference to a national code

Ref country code: HK

Ref legal event code: GR

Ref document number: 1102802

Country of ref document: HK

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100324

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100625

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100324

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100624

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100724

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100726

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100324

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100324

26N No opposition filed

Effective date: 20101228

BERE Be: lapsed

Owner name: INVENTIO A.G.

Effective date: 20101031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100324

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100925

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101017

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Payment date: 20190923

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20191022

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20201027

Year of fee payment: 15

Ref country code: TR

Payment date: 20201009

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20201028

Year of fee payment: 15

Ref country code: CZ

Payment date: 20201019

Year of fee payment: 15

Ref country code: FI

Payment date: 20201028

Year of fee payment: 15

Ref country code: IT

Payment date: 20201028

Year of fee payment: 15

Ref country code: GB

Payment date: 20201027

Year of fee payment: 15

Ref country code: ES

Payment date: 20201116

Year of fee payment: 15

Ref country code: FR

Payment date: 20201027

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20201007

Year of fee payment: 15

Ref country code: SK

Payment date: 20201007

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 461905

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20201017

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201017

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201017

REG Reference to a national code

Ref country code: FI

Ref legal event code: MAE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20211101

REG Reference to a national code

Ref country code: SK

Ref legal event code: MM4A

Ref document number: E 7302

Country of ref document: SK

Effective date: 20211017

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20211017

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211017

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211101

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211017

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211017

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211031

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211017

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211017

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211017

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211018

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R084

Ref document number: 502006006499

Country of ref document: DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20231027

Year of fee payment: 18