EP1770193A1 - Wirkmaschinen-Barre und Verfahren zum Herstellen einer Wirkmaschinen-Barre - Google Patents

Wirkmaschinen-Barre und Verfahren zum Herstellen einer Wirkmaschinen-Barre Download PDF

Info

Publication number
EP1770193A1
EP1770193A1 EP05021114A EP05021114A EP1770193A1 EP 1770193 A1 EP1770193 A1 EP 1770193A1 EP 05021114 A EP05021114 A EP 05021114A EP 05021114 A EP05021114 A EP 05021114A EP 1770193 A1 EP1770193 A1 EP 1770193A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
grooves
auxiliary element
bar
knitting
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP05021114A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1770193B1 (de
Inventor
Kresimir Mista
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Karl Mayer Textilmaschinenfabrik GmbH
Original Assignee
Karl Mayer Textilmaschinenfabrik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Mayer Textilmaschinenfabrik GmbH filed Critical Karl Mayer Textilmaschinenfabrik GmbH
Priority to EP20050021114 priority Critical patent/EP1770193B1/de
Priority to DE200550010842 priority patent/DE502005010842D1/de
Priority to CN2006101595819A priority patent/CN1940160B/zh
Publication of EP1770193A1 publication Critical patent/EP1770193A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1770193B1 publication Critical patent/EP1770193B1/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B27/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, warp knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B27/06Needle bars; Sinker bars

Definitions

  • the invention relates to a knitting machine bar with a support of a first material and a knitting tool receiving auxiliary element made of a second material, wherein the auxiliary element is fixed with a mounting surface on the carrier. Furthermore, the invention relates to a method for producing a knitting machine Barre, in which one attaches an auxiliary element by means of a mounting surface on a support.
  • Such knitting machine barre and a method for their preparation are, for example DE 43 02 858 C1 known.
  • the auxiliary element is in this case provided with a plurality of grooves which extend substantially perpendicular to the longitudinal direction of the auxiliary element. After the auxiliary member is attached to the bar, it is divided into individual sections of a predetermined length.
  • DE 103 48 557 B3 shows a bar of a knitting machine, in which the auxiliary element also has grooves for receiving knitting tools.
  • the grooves pass through the auxiliary element almost completely, so that only one strip foot remains, the thickness of which is relatively low compared to the transverse dimension of the knitting tools.
  • Ingots of knitting machines are often made of different materials, namely the carrier of a plastic, in particular in fiber-reinforced design, and a metal from which then the auxiliary element is formed. It makes use of the fact that you can form a carrier relatively massearm with plastic a required mechanical stability, while the auxiliary element made of metal can be made with the necessary precision so that the knitting tools can be arranged with the desired pitch.
  • knitting needles are inserted into grooves or slots made with high accuracy and pressed against the bottom of the groove with a lid.
  • the game between the flanks of the groove and the knitting needles may not exceed a predetermined level, usually 1/100 mm, but must be present. If the needle is thicker than the groove width, this leads to a bending of the webs remaining between the grooves. This complicates the insertion of other needles in adjacent grooves. If, however, the needle is thinner than the width of the groove by more than the predetermined amount, the needles will not hold properly during assembly.
  • this auxiliary element is made of a metal, then it has a different thermal expansion than the carrier made of plastic. This leads in particular to problems if the bar has a greater length. In knitting machines bars with a length of over 6 m can occur.
  • the invention has for its object to maintain the pitch accuracy largely independent of the temperature.
  • the auxiliary element is subdivided into individual segments.
  • this subdivision is initially limited to the side facing the wearer.
  • the direction "diagonal" means that the direction of the grooves does not coincide with the longitudinal direction of the bar, which is synonymous with the longitudinal direction of the auxiliary element, but also does not coincide with the transverse or width direction of the auxiliary element.
  • a beginning of a groove has another one Distance to the end of the auxiliary element as the end of the groove.
  • the auxiliary element is then subdivided into individual sections in the longitudinal direction, without the stability of the auxiliary element during assembly, that is to say during attachment to the carrier, being appreciably impaired.
  • each knitting tool position extends over at least one groove. This gives a design rule for the angle at which the grooves extend to the longitudinal edge of the auxiliary tool. Preferably, all grooves are parallel to each other.
  • a distance between grooves maximally corresponds to a width of the auxiliary element.
  • the distance is measured perpendicular to the course of the grooves. With this dimensioning, although the surfaces remaining between the grooves have a length that is greater than the width of the auxiliary element. But it is much smaller than the total length of the auxiliary element, so that make thermal expansions only in a relatively small extent noticeable.
  • the distance between grooves is at most half of the width. The smaller the distance, the lower the effects of thermal expansion. However, the distance should not be too small, in order not to unduly impair the mechanical stability of the auxiliary element during assembly.
  • the knitting tools are arranged in grooves whose depth extends to the grooves.
  • Such an auxiliary element can then no longer transfer any appreciable forces to the carrier in the case of an expansion which is caused by heat change.
  • the change in length is evenly distributed within a section between grooves on all knitting tools. The length-dependent changes are hardly measurable due to the short dimensions of the remaining segments between the grooves and do not interfere in the active process.
  • the grooves have a depth which is at least 40% of the thickness of the auxiliary element.
  • the grooves enforce the auxiliary element practically over half. Depths of up to 60% are also permissible.
  • the auxiliary element and the carrier are glued together by an adhesive and the adhesive fills the grooves at least partially.
  • the area over which the adhesive can rest against the auxiliary element is increased.
  • the adhesive then in turn slightly increases the mechanical stability of the auxiliary element.
  • the adhesive fills the grooves out to the grooves.
  • the grooves are formed, when the auxiliary member is already connected to the carrier, burrs are prevented from forming at the bottom of the grooves during processing.
  • the invention is achieved in a method of the type mentioned above by generating diagonally extending grooves before fastening in the mounting surface.
  • the diagonal grooves divide the auxiliary element in any case over part of its thickness into individual segments whose length is substantially less than the total length of the auxiliary element. Accordingly, thermal expansions in these sections may not exert as great a force on the carrier as with a solid auxiliary element.
  • the grooves are produced at an angle to the longitudinal direction of the auxiliary element, in which each knitting tool position crosses at least one groove. This specifies a design rule for the angle at which the groove extends to the longitudinal direction.
  • the grooves are produced at a distance which corresponds at most to the width of the auxiliary element.
  • the remaining between the grooves segments have a length parallel to the longitudinal extent of the auxiliary element, which is indeed greater than the width of the auxiliary element, but much smaller than the total length.
  • the grooves are formed at a distance which is at most half the width of the auxiliary member. This thermal stresses are kept even smaller.
  • grooves for receiving impact tools are produced.
  • the auxiliary member is not significantly weakened. So you can handle it easily and attach to the carrier. If you then produces the grooves in the later the knitting tools, such as the knitting needles are inserted, then this does not matter because the mechanical stability of the auxiliary member is ensured by the wearer.
  • the grooves can be as wide or even wider than the grooves, without the storage of the knitting tools is adversely affected.
  • the grooves be made to a depth where they intersect the grooves. This results in segments of the auxiliary element, which are interconnected only by small material bridges, which are formed by webs which remain between individual grooves. These material bridges then interrupt the temperature-induced thermal expansions, so that basically only the thermal expansion of a single segment in the overall consideration is based. If the length of the individual segments is short enough, then such a change in length is hardly measurable.
  • the grooves are produced with a depth corresponding to at least 40% of the thickness of the auxiliary element. This in turn can be exploited to keep the thickness of the strip foot, so the remaining between the bottom of the grooves and the mounting surface material area of the auxiliary element, relatively thick, for example, two to four times larger than the needle thickness.
  • an adhesive which penetrates into the grooves is used to fasten the auxiliary element to the carrier. This increases the adhesive strength and the mechanical stability of the auxiliary element.
  • the grooves are preferably filled with the adhesive at least as far as the grooves. As a result, no burr can form on the edges of the apertures through machining.
  • Fig. 1 shows a needle bar 1 with a carrier 2, which has a plurality of profiles 3, 4, 5, 6. These profiles are connected to each other and surround a cavity 7.
  • the profiles 3-6 are formed from a plastic, in particular a carbon fiber reinforced plastic (CFRP). Each profile 3-6 is open and can be made by pressing.
  • CFRP carbon fiber reinforced plastic
  • the carrier 2 is fastened by means of a screw 7 to a drive lever 8 of a knitting machine.
  • the needle bar 1 carries a plurality of knitting needles 9, of which only one can be seen because the knitting needles 9 are arranged perpendicular to the plane one behind the other.
  • the knitting needles 9 are not attached directly to the carrier 2, but are arranged in an auxiliary element 10 having a plurality of grooves 11 which are separated by webs 12 from each other. Each groove 11 serves to receive a knitting needle 9.
  • the auxiliary element rests with a mounting surface 19 on the carrier 2.
  • a clamping element 13 which is held by a screw 14 on the carrier 2, lies with the interposition of a layer 15 on the knitting needles 9 and holds them together with the auxiliary member 10 on the carrier 2.
  • the carrier 2 is formed of a carbon fiber reinforced plastic. So he has a relatively low thermal expansion coefficient.
  • Length changes due to a change in temperature are therefore relatively small.
  • the auxiliary element 10 is formed from a metal, for example aluminum or magnesium.
  • a metal for example aluminum or magnesium.
  • Such a metal has a much higher coefficient of thermal expansion, so that temperature-induced changes in length are much greater. This can play a significant role, in particular, if the auxiliary element 10, which generally extends over the entire working width filled with knitting needles 9, has a length of several meters. In today's knitting machines lengths of over 6 m are quite possible.
  • the auxiliary element 10 is therefore provided with grooves 16 which extend diagonally across the auxiliary element 10 in the attachment surface 19. Diagonal means that the direction of the grooves 16 match neither the longitudinal direction of the auxiliary member 10 (in Fig. 2 from left to right) nor the width direction of the auxiliary member 10 (in Fig. 2 from bottom to top), but the grooves 16th with the longitudinal edge of the auxiliary element 10 include an acute angle ⁇ .
  • a distance a between adjacent grooves 16 should correspond at most to the width b of the auxiliary element 10 (from bottom to top in FIG. 2). However, a smaller distance a, in particular a distance a, which corresponds to a maximum of half the width b of the auxiliary element, is preferable.
  • the grooves 16 are also formed as grooves. But they are to distinguish them to the grooves 11 as grooves designated.
  • the grooves 16 have a depth t which corresponds to at least 40% of the thickness d of the auxiliary element (in FIG. 4 from bottom to top). Even a greater depth of, for example, 60% of the thickness d of the auxiliary element 10 is preferable.
  • the grooves 11 are inserted so deeply into the auxiliary member 10 that they intersect the grooves 16.
  • These material bridges 18 are relatively weak. No forces can be transmitted via the material bridges 18 which could lead to a deformation of the carrier 2.
  • auxiliary member 10 (each in section) is shown in a "finished” form, i. it is provided with grooves 16 and grooves 11.
  • this adhesive 20 fills the grooves 16 with a region 20a, namely at least so far that in the subsequent production of the grooves 11, the grooves 11 extend into the region 20a, ie into the adhesive 20, penetrate. This avoids that in generating the grooves 11 at the groove bottom form burrs when a groove 11 a groove 16 intersects.
  • the angle ⁇ which include the grooves 16 with the Lekserstrekkung of the auxiliary element 10, should be selected so that each knitting needle 9 is located over at least one groove 16.
  • auxiliary member 10 Characterized in that the auxiliary member 10 is provided only with the grooves 16 on its mounting surface 19 when it is connected to the carrier 2, it has sufficient stability. The bonding of the auxiliary element 10 with the carrier 2 can thus be done with conventional tools and measures.
  • the grooves 11 are then introduced. After that, the segments 17 within the auxiliary element 10, although only connected via the material bridges 18. However, this is not critical because all segments 17 are connected to each other via the carrier 2.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)

Abstract

Es wird eine Wirkmaschinen-Barre (1) und ein Verfahren zu ihrer Herstellung angegeben, wobei die Wirkmaschinen-Barre (1) einen Träger (2) aus einem ersten Werkstoff und ein Wirkwerkzeuge (9) aufnehmendes Hilfselement (10) aus einem zweiten Werkstoff aufweist. Das Hilfselement (10) ist mit einer Befestigungsfläche (19) am Träger (2) befestigt.
Man möchte die Teilungsgenauigkeit unabhängig von der Temperatur weitgehend beibehalten können.
Hierzu ist vorgesehen, daß das Hilfselement (10) in der Befestigungsfläche (19) diagonal verlaufende Rillen (16) aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Wirkmaschinen-Barre mit einem Träger aus einem ersten Werkstoff und einem Wirkwerkzeuge aufnehmenden Hilfselement aus einem zweiten Werkstoff, wobei das Hilfselement mit einer Befestigungsfläche am Träger befestigt ist. Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Herstellen einer Wirkmaschinen-Barre, bei dem man ein Hilfselement mit Hilfe einer Befestigungsfläche an einem Träger befestigt.
  • Eine derartige Wirkmaschinen-Barre und ein Verfahren zu ihrer Herstellung sind beispielsweise aus DE 43 02 858 C1 bekannt. Das Hilfselement ist hierbei mit einer Vielzahl von Nuten versehen, die sich im wesentlichen senkrecht zur Längsrichtung des Hilfselements erstrekken. Nachdem das Hilfselement an der Barre befestigt ist, wird es in einzelne Abschnitte einer vorbestimmten Länge unterteilt.
  • DE 103 48 557 B3 zeigt eine Barre einer Wirkmaschine, bei der das Hilfselement ebenfalls Nuten zur Aufnahme von Wirkwerkzeugen aufweist. Die Nuten durchsetzen das Hilfselement fast vollständig, so daß nur noch ein Leistenfuß verbleibt, dessen Dicke im Vergleich zur Querabmessung der Wirkwerkzeuge verhältnismäßig gering ist.
  • Barren von Wirkmaschinen werden vielfach aus unterschiedlichen Materialien hergestellt, nämlich der Träger aus einem Kunststoff, insbesondere in faserverstärkter Ausführung, und einem Metall, aus dem dann das Hilfselement gebildet ist. Dabei macht man sich zunutze, daß man mit Kunststoff einen Träger bei der erforderlichen mechanischen Stabilität relativ massearm ausbilden kann, während das aus Metall gefertigte Hilfselement mit der notwendigen Präzision hergestellt werden kann, damit die Wirkwerkzeuge mit der gewünschten Teilung angeordnet werden können.
  • So werden beispielsweise Wirknadeln in mit hoher Genauigkeit hergestellte Nuten oder Schlitze eingelegt und mit einem Deckel gegen den Boden der Nut angedrückt. Das Spiel zwischen den Flanken der Nut und den Wirknadeln darf dabei ein vorbestimmtes Maß, in der Regel 1/100 mm, nicht überschreiten, muß aber vorhanden sein. Wenn die Nadel dicker ist als die Nut breit, führt dies zu einem Verbiegen der zwischen den Nuten verbleibenden Stege. Dies erschwert das Einsetzen weiterer Nadeln in benachbarte Nuten. Ist die Nadel hingegen um mehr als das vorbestimmte Maß dünner als die Breite der Nut, dann halten die Nadeln bei der Montage nicht richtig.
  • Eine derartige Präzision ist bei Barren, die vollständig aus Kunststoff gebildet sind, nur mit einem relativ hohen Aufwand zu erreichen. Man verwendet deswegen ein Hilfselement zum Aufnehmen der Wirkwerkzeuge, das zwar zu einer Erhöhung der bewegten Masse beiträgt, dafür aber präziser gefertigt werden kann.
  • Wenn dieses Hilfselement aus einem Metall ist, dann hat es eine andere Wärmedehnung als der aus Kunststoff gefertigte Träger. Dies führt insbesondere dann zu Problemen, wenn die Barre eine größere Länge hat. In Wirkmaschinen können Barren mit einer Länge von über 6 m auftreten.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Teilungsgenauigkeit weitgehend unabhängig von der Temperatur beizubehalten.
  • Diese Aufgabe wird bei einer Wirkmaschinen-Barre der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß das Hilfselement in der Befestigungsfläche diagonal verlaufende Rillen aufweist.
  • Durch die Rillen wird also das Hilfselement in einzelne Segmente unterteilt. Diese Unterteilung beschränkt sich aber zunächst auf die Seite, die dem Träger zugewandt ist. Die Richtungsangabe "diagonal" bedeutet dabei, daß die Richtung der Rillen nicht mit der Längsrichtung der Barre, die gleichbedeutend ist mit der Längsrichtung des Hilfselements, übereinstimmt, aber auch nicht mit der Quer- oder Breitenrichtung des Hilfselements übereinstimmt. Mit anderen Worten hat in Längsrichtung des Hilfselements gesehen ein Anfang einer Rille einen anderen Abstand zum Ende des Hilfselements als das Ende der Rille. Bis zu der Tiefe, in die sich die Rillen erstrecken, ist dann das Hilfselement in Längsrichtung in einzelne Abschnitte unterteilt, ohne daß die Stabilität des Hilfselements bei der Montage, also bei der Befestigung am Träger, nennenswert beeinträchtigt wird.
  • Vorzugsweise erstreckt sich jede Wirkwerkzeugposition über mindestens eine Rille. Damit ist eine Bemessungsvorschrift für den Winkel gegeben, unter dem die Rillen zur Längskante des Hilfswerkzeugs verlaufen. Vorzugsweise verlaufen alle Rillen parallel zueinander.
  • Bevorzugterweise entspricht ein Abstand zwischen Rillen maximal einer Breite des Hilfselements. Der Abstand wird hierbei senkrecht zum Verlauf der Rillen gemessen. Mit dieser Bemessung haben die zwischen den Rillen verbleibenden Flächen zwar eine Länge, die größer ist als die Breite des Hilfselements. Sie ist aber wesentlich kleiner als die Gesamtlänge des Hilfselements, so daß sich Wärmeausdehnungen nur in vergleichsweise geringem Maße bemerkbar machen.
  • Es ist sogar bevorzugt, daß der Abstand zwischen Rillen maximal der Hälfte der Breite entspricht. Je kleiner der Abstand ist, desto geringer sind die Auswirkungen von Wärmedehnungen. Zu klein sollte der Abstand allerdings nicht sein, um die mechanische Stabilität des Hilfselements bei der Montage nicht übermäßig zu beeinträchtigen.
  • Vorzugsweise sind die Wirkwerkzeuge in Nuten angeordnet, deren Tiefe sich bis zu den Rillen erstreckt. Damit entstehen Segmente, die nur durch in einem Steg zwischen Nuten verbliebene Materialbrücken miteinander verbunden sind. Solch ein Hilfselement kann dann bei einer Ausdehnung, die durch Wärmeänderung bedingt ist, keine nennenswerten Kräfte auf den Träger mehr übertragen. Weiterhin wird die Längenveränderung innerhalb eines Abschnitts zwischen Rillen auf alle Wirkwerkzeuge gleichmäßig verteilt. Dabei sind die längenabhängigen Veränderungen aufgrund der kurzen Abmessungen der zwischen den Rillen verbleibenden Segmente kaum meßbar und stören im Wirkprozeß nicht.
  • Vorzugsweise weisen die Rillen eine Tiefe auf, die mindestens 40 % der Dicke des Hilfselements beträgt. Damit durchsetzen die Rillen das Hilfselement praktisch über knapp die Hälfte. Es sind auch Tiefen von bis zu 60 % zulässig.
  • Bevorzugterweise sind das Hilfselement und der Träger durch einen Klebstoff miteinander verklebt und der Klebstoff füllt die Rillen zumindest teilweise aus. Zum einen wird die Fläche vergrößert, über die der Klebstoff an dem Hilfselement anliegen kann. Zum anderen erhöht der Klebstoff dann in geringem Maße wiederum die mechanische Stabilität des Hilfselements.
  • Vorzugsweise füllt der Klebstoff die Rillen bis zu den Nuten hin aus. Wenn die Nuten erzeugt werden, wenn das Hilfselement bereits mit dem Träger verbunden ist, vermeidet man auf diese Weise, daß sich an dem Boden der Nute bei der Bearbeitung Grate bilden.
  • Die Erfindung wird bei einem Verfahren der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß man vor dem Befestigen in der Befestigungsfläche diagonal verlaufende Rillen erzeugt.
  • Die diagonal verlaufenden Rillen unterteilen das Hilfselement jedenfalls auf einem Teil seiner Dicke in einzelne Segmente, deren Länge wesentlich geringer ist als die Gesamtlänge des Hilfselements. Dementsprechend können Wärmedehnungen in diesen Abschnitten nicht so große Kräfte auf den Träger ausüben, wie bei einem massiven Hilfselement.
  • Hierbei ist bevorzugt, daß man die Rillen unter einem Winkel zur Längsrichtung des Hilfselements erzeugt, bei dem jede Wirkwerkzeugposition mindestens eine Rille kreuzt. Damit wird eine Bemessungsvorschrift für den Winkel angegeben, unter dem sich die Rille zur Längsrichtung erstreckt.
  • Vorzugsweise erzeugt man die Rillen mit einem Abstand, der maximal der Breite des Hilfselements entspricht. Damit haben die zwischen den Rillen verbleibenden Segmente eine Länge parallel zur Längserstreckung des Hilfselements, die zwar größer ist als die Breite des Hilfselements, aber wesentlich kleiner als die Gesamtlänge.
  • Es ist sogar besonders bevorzugt, daß man die Rillen mit einem Abstand erzeugt, der maximal der Hälfte der Breite des Hilfselements entspricht. Damit werden Wärmespannungen noch kleiner gehalten.
  • Bevorzugterweise erzeugt man nach dem Befestigen des Hilfselements am Träger Nuten für die Aufnahme von Wirkwerkzeugen. Durch das Einbringen der Rillen vor dem Befestigen des Hilfselements am Träger wird das Hilfselement noch nicht nennenswert geschwächt. Man kann es also problemlos handhaben und am Träger befestigen. Wenn man danach die Nuten erzeugt, in die später die Wirkwerkzeuge, beispielsweise die Wirknadeln eingelegt werden, dann spielt dies keine Rolle, weil die mechanische Stabilität des Hilfselements durch den Träger sichergestellt wird. Die Rillen können genauso breit oder sogar breiter als die Nuten sein, ohne daß die Lagerung der Wirkwerkzeuge negativ beeinflußt wird.
  • Hierbei ist bevorzugt, daß man die Nuten bis zu einer Tiefe erzeugt, in der sie die Rillen schneiden. Dadurch entstehen Segmente des Hilfselements, die nur noch durch kleine Materialbrücken miteinander verbunden sind, die durch Stege gebildet sind, die zwischen einzelnen Nuten verbleiben. Diese Materialbrücken unterbrechen dann die temperaturbedingten Wärmeausdehnungen, so daß im Grunde nur noch die Wärmeausdehnung eines einzelnen Segments bei der Gesamtbetrachtung zugrundezulegen ist. Wenn die Länge der einzelnen Segmente kurz genug ist, dann ist eine derartige Längenänderung kaum meßbar.
  • Vorzugsweise erzeugt man die Rillen mit einer Tiefe, die mindestens 40 % der Dicke des Hilfselements entspricht. Dies wiederum kann man dazu ausnutzen, die Dicke des Leistenfuß, also den zwischen dem Grund der Nuten und der Befestigungsfläche verbleibenden Materialbereich des Hilfselements, relativ dick zu halten, also beispielsweise zwei- bis viermal größer als die Nadeldicke.
  • Vorzugsweise verwendet man zum Befestigen des Hilfselements am Träger einen Klebstoff, der in die Rillen eindringt. Dies erhöht die Klebekraft und die mechanische Stabilität des Hilfselements.
  • Vorzugsweise füllt man mit dem Klebstoff die Rillen zumindest bis zu den Nuten hin aus. Dadurch kann sich auf den Kanten der Durchbrüche kein Grat durch eine Bearbeitung bilden.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels in Verbindung mit der Zeichnung beschrieben. Hierin zeigen:
  • Fig. 1
    einen Schnitt durch eine Nadelbarre entlang der Linie I-I nach Fig. 2,
    Fig. 2
    eine Vorderansicht der Nadelbarre nach Fig. 1,
    Fig. 3
    einen Schnitt III-III nach Fig. 2,
    Fig. 4
    eine vergrößerte Einzelheit IV nach Fig. 3,
    Fig. 5
    eine perspektivische Darstellung eines Hilfselements ohne Barre und
    Fig. 6
    einen vergrößerten Ausschnitt VI aus Fig. 5.
  • Fig. 1 zeigt eine Nadelbarre 1 mit einem Träger 2, der mehrere Profile 3, 4, 5, 6 aufweist. Diese Profile sind miteinander verbunden und umgeben einen Hohlraum 7. Die Profile 3-6 sind aus einem Kunststoff, insbesondere einem kohlefaserverstärkten Kunststoff (CFK), gebildet. Jedes Profil 3-6 ist offen und kann durch Pressen hergestellt werden.
  • Der Träger 2 ist mit Hilfe einer Schraube 7 an einem Antriebshebel 8 einer Wirkmaschine befestigt.
  • Die Nadelbarre 1 trägt eine Vielzahl von Wirknadeln 9, von denen nur eine erkennbar ist, weil die Wirknadeln 9 senkrecht zur Zeichenebene hintereinander angeordnet sind.
  • Die Wirknadeln 9 sind dabei nicht unmittelbar am Träger 2 befestigt, sondern werden in einem Hilfselement 10 angeordnet, das eine Vielzahl von Nuten 11 aufweist, die durch Stege 12 voneinander getrennt sind. Jede Nut 11 dient zur Aufnahme einer Wirknadel 9. Das Hilfselement liegt mit einer Befestigungsfläche 19 am Träger 2 an.
  • Ein Klemmelement 13, das durch eine Schraube 14 am Träger 2 gehalten ist, liegt unter Zwischenlage einer Schicht 15 auf den Wirknadeln 9 auf und hält sie gemeinsam mit dem Hilfselement 10 am Träger 2 fest.
  • Wie oben erwähnt, ist der Träger 2 aus einem kohlefaserverstärkten Kunststoff gebildet. Er weist also einen relativ geringen Wärmeausdehnungskoeffizienten auf.
  • Längenänderungen aufgrund einer Temperaturänderung sind also relativ klein.
  • Das Hilfselement 10 ist hingegen aus einem Metall gebildet, beispielsweise Aluminium oder Magnesium. Ein derartiges Metall hat einen wesentlich höheren Wärmeausdehnungskoeffizienten, so daß temperaturbedingte Längenänderungen wesentlich größer sind. Dies kann insbesondere dann eine erhebliche Rolle spielen, wenn das Hilfselement 10, das sich in der Regel über die gesamte mit Wirknadeln 9 gefüllte Arbeitsbreite erstreckt, eine Länge von mehreren Metern aufweist. Bei heutigen Wirkmaschinen werden durchaus Längen von über 6 m erreicht.
  • Man versieht daher das Hilfselement 10 mit Rillen 16, die sich in der Befestigungsfläche 19 diagonal über das Hilfselement 10 erstrecken. Diagonal heißt dabei, daß die Richtung der Rillen 16 weder mit der Längsrichtung des Hilfselements 10 (in Fig. 2 von links nach rechts) noch mit der Breitenrichtung des Hilfselements 10 (in Fig. 2 von unten nach oben) übereinstimmen, sondern die Rillen 16 mit der Längskante des Hilfselements 10 einen spitzen Winkel α einschließen.
  • Ein Abstand a zwischen benachbarten Rillen 16 (Fig. 5) sollte dabei maximal der Breite b des Hilfselements 10 (in Fig. 2 von unten nach oben) entsprechen. Vorzuziehen ist allerdings ein geringerer Abstand a, insbesondere ein Abstand a, der maximal der Hälfte der Breite b des Hilfselements entspricht.
  • Die Rillen 16 sind ebenfalls als Nuten ausgebildet. Sie werden aber zur Unterscheidung zu den Nuten 11 als Rillen bezeichnet. Die Rillen 16 haben eine Tiefe t, die mindestens 40 % der Dicke d des Hilfselements (in Fig. 4 von unten nach oben) entspricht. Vorzuziehen ist sogar eine größere Tiefe von beispielsweise 60 % der Dikke d des Hilfselements 10.
  • Wie aus den Fig. 4 und 6 zu erkennen ist, sind die Nuten 11 so tief in das Hilfselement 10 eingebracht, daß sie die Rillen 16 schneiden. Wie aus den Fig. 5 und 6 zu erkennen ist, führt dies dazu, daß das Hilfselement dann aus einer Vielzahl von Segmenten 17 gebildet ist, wobei die Segmente 17 nur durch Materialbrücken 18 miteinander verbunden sind, die durch die von den Rillen 16 nicht durchsetzten Resten der Stege 12 gebildet sind. Diese Materialbrücken 18 sind relativ schwach ausgebildet. Über die Materialbrücken 18 können keine Kräfte übertragen werden, die zu einer Verformung des Trägers 2 führen könnten.
  • In den Fig. 5 und 6 ist das Hilfselement 10 (jeweils im Ausschnitt) in einer "fertigen" Form dargestellt, d.h. es ist mit Rillen 16 und Nuten 11 versehen.
  • Tatsächlich wird man aber zunächst nur die Rillen 16 in der Befestigungsfläche 19 erzeugen und dann das Hilfselement 10 mit Hilfe eines Klebstoffs 20 mit dem Träger 2 verbinden. Dieser Klebstoff 20 füllt, wie dies aus Fig. 4 zu erkennen ist, mit einem Bereich 20a die Rillen 16 aus und zwar zumindest so weit, daß bei dem nachfolgenden Erzeugen der Nuten 11 die Nuten 11 bis in den Bereich 20a, also in den Klebstoff 20, vordringen. Dadurch vermeidet man, daß sich beim Erzeugen der Nuten 11 am Nutgrund Grate bilden, wenn eine Nut 11 eine Rille 16 schneidet.
  • Der Winkel α, den die Rillen 16 mit der Längserstrekkung des Hilfselements 10 einschließen, sollte so gewählt sein, daß jede Wirknadel 9 über mindestens einer Rille 16 liegt.
  • Dadurch, daß das Hilfselement 10 nur mit den Rillen 16 auf seiner Befestigungsfläche 19 versehen ist, wenn es mit dem Träger 2 verbunden ist, weist es eine ausreichende Stabilität auf. Das Verkleben des Hilfselements 10 mit dem Träger 2 kann also mit herkömmlichen Werkzeugen und Maßnahmen erfolgen.
  • Nach dem Verkleben des Hilfselements 10 mit dem Träger 2 werden dann die Nuten 11 eingebracht. Danach sind die Segmente 17 innerhalb des Hilfselements 10 zwar nur noch über die Materialbrücken 18 verbunden. Dies ist aber unkritisch, weil alle Segmente 17 über den Träger 2 miteinander verbunden sind.

Claims (17)

  1. Wirkmaschinen-Barre (1) mit einem Träger (2) aus einem ersten Werkstoff und einem Wirkwerkzeuge (9) aufnehmenden Hilfselement (10) aus einem zweiten Werkstoff, wobei das Hilfselement (10) mit einer Befestigungsfläche (19) am Träger (2) befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Hilfselement (10) in der Befestigungsfläche (19) diagonal verlaufende Rillen (16) aufweist.
  2. Barre nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede Wirkwerkzeugposition sich über mindestens eine Rille (16) erstreckt.
  3. Barre nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Abstand (a) zwischen Rillen (16) maximal einer Breite (b) des Hilfselements (10) entspricht.
  4. Barre nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand (a) zwischen Rillen (16) maximal der Hälfte der Breite (b) entspricht.
  5. Barre nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Wirkwerkzeuge (9) in Nuten (11) angeordnet sind, deren Tiefe sich bis zu den Rillen (16) erstreckt.
  6. Barre nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Rillen (16) eine Tiefe (t) aufweisen, die mindestens 40 % der Dicke (d) des Hilfselements beträgt.
  7. Barre nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Hilfselement (10) und der Träger (2) durch einen Klebstoff (20) miteinander verklebt sind und der Klebstoff (20) die Rillen (16) zumindest teilweise ausfüllt.
  8. Barre nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Klebstoff (20) die Rillen (16) bis zu den Nuten (11) hin ausfüllt.
  9. Verfahren zum Herstellen einer Wirkmaschinen-Barre (1), bei dem man ein Hilfselement (10) mit Hilfe einer Befestigungsfläche (19) an einem Träger (2) befestigt, dadurch gekennzeichnet, daß man vor dem Befestigen in der Befestigungsfläche (19) diagonal verlaufende Rillen (16) erzeugt.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß man die Rillen (16) unter einem Winkel (α) zur Längsrichtung des Hilfselements (10) erzeugt, bei dem jede Wirkwerkzeugposition mindestens eine Rille (16) kreuzt.
  11. Verfahren nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß man die Rillen (16) mit einem Abstand (a) erzeugt, der maximal der Breite (b) des Hilfselements (10) entspricht.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß man die Rillen (16) mit einem Abstand (a) erzeugt, der maximal der Hälfte der Breite (b) des Hilfselements (10) entspricht.
  13. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß man nach dem Befestigen des Hilfselements (10) am Träger (2) Nuten (11) für die Aufnahme von Wirkwerkzeugen (9) erzeugt.
  14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeich-. net, daß man die Nuten (11) bis zu einer Tiefe erzeugt, in der sie die Rillen (16) schneiden.
  15. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß man die Rillen (16) mit einer Tiefe (t) erzeugt, die mindestens 40 % der Dicke (d) des Hilfselements (10) entspricht.
  16. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß man zum Befestigen des Hilfselements (10) am Träger (2) einen Klebstoff (20) verwendet, der in die Rillen (16) eindringt.
  17. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß man mit dem Klebstoff (20) die Rillen (16) zumindest bis zu den Nuten (11) hin ausfüllt.
EP20050021114 2005-09-28 2005-09-28 Wirkmaschinen-Barre und Verfahren zum Herstellen einer Wirkmaschinen-Barre Expired - Fee Related EP1770193B1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20050021114 EP1770193B1 (de) 2005-09-28 2005-09-28 Wirkmaschinen-Barre und Verfahren zum Herstellen einer Wirkmaschinen-Barre
DE200550010842 DE502005010842D1 (de) 2005-09-28 2005-09-28 Wirkmaschinen-Barre und Verfahren zum Herstellen einer Wirkmaschinen-Barre
CN2006101595819A CN1940160B (zh) 2005-09-28 2006-09-28 针织机梳栉和制造针织机梳栉的方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20050021114 EP1770193B1 (de) 2005-09-28 2005-09-28 Wirkmaschinen-Barre und Verfahren zum Herstellen einer Wirkmaschinen-Barre

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1770193A1 true EP1770193A1 (de) 2007-04-04
EP1770193B1 EP1770193B1 (de) 2011-01-12

Family

ID=36218254

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20050021114 Expired - Fee Related EP1770193B1 (de) 2005-09-28 2005-09-28 Wirkmaschinen-Barre und Verfahren zum Herstellen einer Wirkmaschinen-Barre

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1770193B1 (de)
CN (1) CN1940160B (de)
DE (1) DE502005010842D1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007038589A1 (de) * 2007-08-16 2009-02-26 Karl Mayer Textilmaschinenfabrik Gmbh Barre für eine Kettenwirkmaschine
DE102012007109A1 (de) * 2012-03-07 2013-09-12 Karl Mayer Textilmaschinenfabrik Gmbh Wirkwerkzeugbarre und Verfahren zum Herstellen einer Wirkwerkzeugbarre
EP2942429A1 (de) * 2014-05-07 2015-11-11 Karl Mayer Textilmaschinenfabrik GmbH Wirknadel und Nadelbarre

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010044673B4 (de) * 2010-09-08 2014-01-09 Karl Mayer Textilmaschinenfabrik Gmbh Wirkwerkzeugbarren-Reparaturset und Wirkwerkzeugbarre
CN103266411A (zh) * 2013-05-28 2013-08-28 马骏 一种嵌入型可拆卸活动主针针夹及针块
CN110344172B (zh) * 2019-08-06 2023-09-08 宁波丽成复合材料制品有限公司 一种高速精编机纺针碳纤维底座
CN111118726B (zh) * 2020-03-01 2021-06-25 滨州市闽轩塑料制品有限公司 一种纺织经编机用空心针床

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4302858C1 (de) * 1993-02-02 1994-06-01 Mayer Textilmaschf Verfahren zum Herstellen einer Nadelbarre
DE10348557B3 (de) * 2003-10-20 2005-06-30 Liba Maschinenfabrik Gmbh Barre einer Wirkmaschine, insbesondere Kettenwirkmaschine

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1760139B1 (de) * 1968-04-09 1970-07-16 Liebrandt Karl Halterung von Wirkwerkzeugen
DE7837197U1 (de) * 1978-12-15 1979-03-22 Karl Mayer Textil-Maschinen-Fabrik Gmbh, 6053 Obertshausen Abschlag-profilschiene fuer eine kettenwirkmaschine
US4483261A (en) * 1983-02-07 1984-11-20 Tuftco Corporation Segmental needle bar for multiple needle tufting machine
DE3840531C1 (de) * 1988-12-01 1990-05-10 Mayer Textilmaschf Kettenwirkmaschine mit mindestens einer Barre
DE4111108C2 (de) * 1991-04-05 1993-10-07 Erbsloeh Julius & August Als geschlossenes Hohlprofil aus verstärktem Kunststoff ausgebildeter Träger

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4302858C1 (de) * 1993-02-02 1994-06-01 Mayer Textilmaschf Verfahren zum Herstellen einer Nadelbarre
DE10348557B3 (de) * 2003-10-20 2005-06-30 Liba Maschinenfabrik Gmbh Barre einer Wirkmaschine, insbesondere Kettenwirkmaschine

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007038589A1 (de) * 2007-08-16 2009-02-26 Karl Mayer Textilmaschinenfabrik Gmbh Barre für eine Kettenwirkmaschine
DE102007038589B4 (de) * 2007-08-16 2014-02-20 Karl Mayer Textilmaschinenfabrik Gmbh Barre für eine Kettenwirkmaschine
DE102012007109A1 (de) * 2012-03-07 2013-09-12 Karl Mayer Textilmaschinenfabrik Gmbh Wirkwerkzeugbarre und Verfahren zum Herstellen einer Wirkwerkzeugbarre
DE102012007109B4 (de) * 2012-03-07 2014-08-28 Karl Mayer Textilmaschinenfabrik Gmbh Wirkwerkzeugbarre und Verfahren zum Herstellen einer Wirkwerkzeugbarre
EP2942429A1 (de) * 2014-05-07 2015-11-11 Karl Mayer Textilmaschinenfabrik GmbH Wirknadel und Nadelbarre
CN105088517A (zh) * 2014-05-07 2015-11-25 卡尔迈尔纺织机械制造有限公司 织针和针座
CN105088517B (zh) * 2014-05-07 2017-04-12 卡尔迈尔纺织机械制造有限公司 织针和针座

Also Published As

Publication number Publication date
DE502005010842D1 (de) 2011-02-24
CN1940160B (zh) 2010-11-03
CN1940160A (zh) 2007-04-04
EP1770193B1 (de) 2011-01-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1770193B1 (de) Wirkmaschinen-Barre und Verfahren zum Herstellen einer Wirkmaschinen-Barre
DE3727179C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Schlingenbildnermoduls
DE102006004099B3 (de) Wirkelement, insbesondere Wirknadel einer Kettenwirkmaschine, sowie Wirkmaschinen-Barre
DE102007038589B4 (de) Barre für eine Kettenwirkmaschine
AT400679B (de) Schi
EP0143289A1 (de) Herzstück für Weichen oder Kreuzungen und Verfahren zur Herstellung eines solchen Herzstückes
EP1600543B1 (de) Wirkwerkzeug-Barre
DE1760440C3 (de) Verfahren zur Herstellung von gekerbten Filznadeln
EP1816246B1 (de) Abzugskamm für Strick- oder Wirkmaschine
DE10348557B3 (de) Barre einer Wirkmaschine, insbesondere Kettenwirkmaschine
EP3249087A1 (de) Barre einer kettenwirkmaschine
EP1854913A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Kunststoff-Wirkwerkzeugbarre und Kunststoff-Wirkwerkzeugbarre
DE102010045049B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer Wirkwerkzeugbarre
DE102012007109B4 (de) Wirkwerkzeugbarre und Verfahren zum Herstellen einer Wirkwerkzeugbarre
EP0426994B1 (de) Gestanztes Strickwerkzeug für Textilmaschinen
DE1900132C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Druckhammeranordnung eines Schnelldruckers
EP2570540B1 (de) Wirkwerkzeugfassung
DE3314809A1 (de) Gestanztes strickwerkzeug fuer strick- oder wirkmaschinen
EP1841932A1 (de) Verbindungselemente mit geformtem klebstoffstrang
EP2636780B1 (de) Wirkwerkzeugbarre und Verfahren zum Herstellen einer Wirkwerkzeugbarre
DE19729145C1 (de) Gestanztes Strickwerkzeug für Textilmaschinen, insbesondere für Strick- und Wirkmaschinen
DE2607282A1 (de) Rohrfoermige platte zur verwendung fuer waermetauscherrohre
EP0719881A1 (de) Gestanztes Strickwerkzeug für Textilmaschinen, insbesondere Wirk- oder Strickmaschinen
DE2833412C2 (de) Hochlochziegel
DE102013208572A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Bauteilen aus Beton

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20060630

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

AKX Designation fees paid

Designated state(s): DE FR GB IT

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REF Corresponds to:

Ref document number: 502005010842

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20110224

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502005010842

Country of ref document: DE

Effective date: 20110224

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20111005

Year of fee payment: 7

Ref country code: GB

Payment date: 20110923

Year of fee payment: 7

26N No opposition filed

Effective date: 20111013

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502005010842

Country of ref document: DE

Effective date: 20111013

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20120928

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20130531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120928

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121001

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20140918

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20140929

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502005010842

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150928

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160401