EP1768885A1 - Verfahren zur fahrstrasseneinstellung bei relaisstellwerken - Google Patents

Verfahren zur fahrstrasseneinstellung bei relaisstellwerken

Info

Publication number
EP1768885A1
EP1768885A1 EP05767897A EP05767897A EP1768885A1 EP 1768885 A1 EP1768885 A1 EP 1768885A1 EP 05767897 A EP05767897 A EP 05767897A EP 05767897 A EP05767897 A EP 05767897A EP 1768885 A1 EP1768885 A1 EP 1768885A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
route
remote control
routes
relay
track
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP05767897A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1768885B1 (de
Inventor
Jürgen RAIMER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of EP1768885A1 publication Critical patent/EP1768885A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1768885B1 publication Critical patent/EP1768885B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L19/00Arrangements for interlocking between points and signals by means of a single interlocking device, e.g. central control
    • B61L19/06Interlocking devices having electrical operation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L21/00Station blocking between signal boxes in one yard
    • B61L21/04Electrical locking and release of the route; Electrical repeat locks

Definitions

  • the invention relates to a method for driveway adjustment in relay interlockings according to the preamble of claim 1.
  • drivability barriers are set, which are retrofitted as relay groups in the relay interlocking and act on the track of the track layout interlocking.
  • These drivability locks can be operated by means of a remote control from outside the relay interlocking.
  • the interlocking seeks out a suitable route from the possible routes between start and destination according to a hierarchical order. This track must not be occupied by another vehicle or virtually pre-ordered and have on any of its track elements verhuflesssperren.
  • the drivability barriers in the form of the above-mentioned relay groups must be retrofitted.
  • the invention has for its object to provide a method for driving route adjustment of the generic type, which satisfies the safety requirements, with an installation of additional relay groups in the interlocking is to be avoided.
  • the object is achieved by the characterizing features of claim 1.
  • the routes in the relay interlocking are configured as overflow routes.
  • the setting of train and maneuvering routes always takes place as a bypass route.
  • points are no longer automatically umge ⁇ and thus must be placed in the desired position before the Umfahr Nonkom ⁇ mandos.
  • the possible lanes are configured for each route with the required message state of the points to be pointed.
  • the remote control is able to check not only the elements of the driving street to be set for set trafficability barriers, but also to check the positional states of the points for correct position.
  • a detour road command is only output to the relay interlocking if the setting conditions are met for a particular route, ie if no traffic obstruction is set for this route and the route is cleared. identical to the state of the points stored in the remote control.
  • a possibly existing automatic train steering system is to be extended in such a way that it checks the points to be traveled before issuing a Umfahrstra ⁇ .kommandos and, where appropriate, in the desired position.
  • the figure shows a sample track plan.
  • track G12 is assigned a drivability lock
  • only the standard track may be adjusted via track GIl.
  • the detour path could still be set via track G12.
  • the drivability barrier in the remote control for the track G12 would not prevent this Fahr Avenuen ⁇ setting on track G12.
  • the start-destination configuration i. H. deactivated the standard route setting.
  • the switch Wl is first placed in the left-hand position and a check is made as to whether this switch point condition exists, and then a detour road command is issued by the remote control from signal S1 to signal S2 via the track G11. Ignoring this Fahrweg ⁇ setting is not possible because the automatic choice Fahrweg ⁇ has been disabled with automatic switch changeover.
  • the relay interlocking would not receive a circulating road command as a result of an interruption of the connection between the remote control and the relay interlocking, so that no road can be set and virtually any further driveway setting is blocked.
  • This type of error is easily detectable and can not lead to misinterpretations or dangerous route settings.
  • the invention is not limited to the exemplary embodiment given above. Rather, a number of variants are conceivable which make use of the features of the invention even if they are of a fundamentally different design.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)

Description

Beschreibung
Verfahren zur Fahrstraßeneinstellung bei Relaisstellwerken
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Fahrstraßeneinstel¬ lung bei Relaisstellwerken gemäß dem Oberbegriff des An¬ spruchs 1.
Aus betrieblichen Gründen ist es gelegentlich erforderlich, insbesondere zum Schutz von Gleisbauarbeitern, sicherzustel¬ len, dass das entsprechende Gleis nicht befahren wird. Dazu werden Befahrbarkeitssperren gesetzt, welche als Relaisgrup¬ pen im Relaisstellwerk nachgerüstet werden und auf die Spur des Spurplanstellwerkes wirken. Diese Befahrbarkeitssperren können mittels einer Fernbedienung von außerhalb des Relais¬ stellwerkes bedient werden. Bei der üblichen Start-Ziel- Projektierung sucht das Stellwerk aus den möglichen Fahrwegen zwischen Start und Ziel nach einer hierarchischen Ordnung ei¬ nen geeigneten Fahrweg heraus. Dieser Fahrweg darf nicht durch ein anderes Fahrzeug belegt oder quasi vorbestellt sein und auf keinem seiner Gleiselemente Befahrbarkeitssperren aufweisen. Die Befahrbarkeitssperren in Form der oben genann¬ ten Relaisgruppen müssen nachgerüstet werden. Dazu ist ein kostenintensiver und problematischer Umbau unter „rollendem Rad", d. h. im laufenden Betrieb erforderlich. Häufig ist ei¬ ne Nachrüstung auch aus Platzgründen nicht möglich. Um eine Nachrüstung im Relaisstellwerk zu sparen, können die Befahr¬ barkeitssperren außerhalb des Relaisstellwerks in der Fern¬ steuerung installiert werden, die ihrerseits die Ausgabe ei- nes Fahrstraßenkommandos verhindert, wenn die Befahrbarkeits¬ sperre in der Fernsteuerung gesetzt ist. Bei Relais-Spurplan¬ stellwerken ist davon auszugehen, dass die Fahrstraßenwahl nicht sicherungstechnisch erfolgt und im Fehlerfall bei be- dienter Regelfahrstraße vom Relaisstellwerk eine ümfahrstraße eingestellt wird. Ist für ein Gleis dieses abweichenden Fahr¬ weges eine Befahrbarkeitssperre außerhalb des Relaisstell¬ werks gesetzt, hindert diese das Relaisstellwerk nicht, den Fahrweg über das gesperrte Gleis einzustellen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Fahrstraßeneinstellung der gattungsgemäßen Art anzugeben, welches den sicherungstechnischen Anforderungen genügt, wobei ein Einbau von zusätzlichen Relaisgruppen in das Stellwerk zu vermeiden ist.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Anstelle der Start-Ziel- Projektierung werden die Fahrstraßen im Relais-Stellwerk als ümfahrstraßen projektiert. Das bedeutet in der Praxis, dass die im Allgemeinen vorhandene Start-Ziel-Projektierung deak¬ tiviert, d. h. ausgebaut wird. Dadurch erfolgt das Einstellen von Zug-',und Rangierfahrstraßen immer als Umfahrstraß.enbedie- nung. Das bedeutet, dass Weichen nicht mehr automatisch umge¬ stellt werden und somit vor der Ausgabe des Umfahrstraßenkom¬ mandos in die gewünschte Lage gestellt werden müssen. In der Fernbedienung werden für jede Fahrstraße die möglichen Fahr¬ wege mit dem erforderlichen Meldezustand der spitz zu befah- renden Weichen projektiert. Dadurch ist die Fernbedienung in der Lage, nicht nur die Elemente der einzustellenden Fahr¬ straße auf gesetzte Befahrbarkeitssperren zu prüfen, sondern auch die Lagezustände der Weichen auf korrekte Lage zu über¬ prüfen. Ein Umfahrstraßenkommando wird erst dann an das Re- laisstellwerk ausgegeben, wenn für einen bestimmten Fahrweg die Einstellbedingungen erfüllt sind, d. h., wenn für diesen Fahrweg keine Befahrbarkeitssperren gesetzt sind und die Wei- chenlagezustände mit den in der Fernbedienung gespeicherten Weichenlagezuständen übereinstimmen.
Auf diese Weise wird erreicht, dass in fernzusteuernden Re- laisstellwerken keine zusätzlichen Umbaumaßnahmen erforder¬ lich werden. Die aus dem Stand der Technik bekannten zusätz¬ lichen Relaisgruppen entfallen. Die Fahrstraßenbedingungen werden in der Fernsteuerung per Projektierung eingegeben, so dass auch hier kein zusätzlicher Hardwareaufwand entsteht.
Eine eventuell vorhandene automatische Zuglenkung ist dahin¬ gehend zu erweitern, dass sie vor Ausgabe eines Umfahrstra¬ ßenkommandos die zu befahrenden Weichen überprüft und gegebe¬ nenfalls in die gewünschte Lage stellt .
Die Erfindung wird nachfolgend anhand einer figürlichen Dar¬ stellung näher erläutert.
Die Figur zeigt einen Mustergleisplan.
Es ist ersichtlich, dass zwischen dem Signal Sl -Start - und dem Signal S2 - Ziel- zwei verschiedene Fahrwege einstellbar sind, nämlich ein Regelfahrweg von dem Signal Sl über die Weiche Wl, das Gleis GIl und die Weiche W2 zum Signal S2 oder ein Umfahrweg von dem Signal Sl über die Weiche Wl, das Gleis G12, die Weiche W3 und die Weiche W2 zum Signal S2.
Wenn das Gleis G12 mit einer Befahrbarkeitssperre belegt ist, darf nur der Regelfahrweg über das Gleis GIl eingestellt wer- den. Bei der bekannten Start-Ziel-Projektierung könnte bei einer Störung im Relaisstellwerk dennoch der Umfahrweg über das Gleis G12 eingestellt werden. Die Befahrbarkeitssperre in der Fernbedienung für das Gleis G12 würde diese Fahrstraßen¬ einstellung über Gleis G12 nicht verhindern.
Erfindungsgemäß ist die Start-Ziel-Projektierung, d. h. die Regelfahrstraßeneinstellung deaktiviert. Bei einer Befahrbar¬ keitssperre auf Gleis G12 wird hierbei zunächst die Weiche Wl in Linkslage gestellt und überprüft, ob dieser Weichenlagezu- stand vorhanden ist und anschließend wird von der Fernbedie¬ nung ein Umfahrstraßenkommando von Signal Sl nach Signal S2 über das Gleis GIl ausgegeben. Ein Ignorieren dieser Fahrweg¬ einstellung ist nicht möglich, da die automatische Fahrweg¬ wahl mit automatischer Weichenumstellung deaktiviert wurde.
Durch das erfindungsgemäße Verfahren wird erreicht, dass das Relaisstellwerk infolge einer Unterbrechung der Verbindung zwischen der Fernbedienung und dem Relaisstellwerk kein Um¬ fahrstraßenkommando empfangen würde, so dass sich keine Fahr¬ straße einstellen kann und jede weitere Fahrstraßeneinstel¬ lung quasi blockiert ist. Diese Art von Fehler ist leichte de- tektierbar und kann nicht zu Fehlinterpretationen oder ge¬ fährlichen Fahrstraßeneinstellungen führen.
Die Erfindung beschränkt sich nicht auf das vorstehend ange¬ gebene Ausführungsbeispiel. Vielmehr ist eine Anzahl von Va- rianten denkbar, welche auch bei grundsätzlich anders gearte¬ ter Ausführung von den Merkmalen der Erfindung Gebrauch ma¬ chen.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zur Fahrstraßeneinstellung bei Relaisstellwerken mittels einer Fernbedienung, in welche bedarfsweise, insbe- sondere zur zeitlichen Überbrückung von Gleisbauarbeiten, Be¬ fahrbarkeitssperren für bestimmte Elemente, insbesondere Gleise (GIl) und Weichen (Wl, W2) von Regelfahrstraßen und Umfahrstraßen bildenden Fahrwegen eingebbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass im Relaisstellwerk die Fahrstraßen als Umfahrstraßen projektiert werden, dass in der Fernbedienung für jede Fahrstraße die Elemente der möglichen Fahrwege projektiert werden und dass mittels der Fernbedienung die Elemente der einzustellen- den Fahrstraße auf gesetzte Befahrbarkeissperren geprüft wer¬ den und die Lagezustände spitz zu befahrender Weichen für ei¬ nen Fahrweg geprüft und ggf. angepasst werden, wobei ein Um¬ fahrstraßenkommando an das Relaisstellwerk ausgegeben wird, wenn für diesen Fahrweg keine Befahrbarkeitssperre/n gesetzt ist/sind und die Lagezustände der spitz zu befahrenden Wei¬ chen mit den Projektierungszuständen in der Fernbedienung ü- bereinstimmen.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Falle einer automatischen Zuglenkung diese die Über¬ prüfung und ggf. Einstellung der Weichenlagerzustände über¬ nimmt.
EP05767897A 2004-07-16 2005-07-04 Verfahren zur fahrstrasseneinstellung bei relaisstellwerken Not-in-force EP1768885B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004035175A DE102004035175B4 (de) 2004-07-16 2004-07-16 Verfahren zur Fahrstraßeneinstellung bei Relaisstellwerken
PCT/EP2005/053179 WO2006008233A1 (de) 2004-07-16 2005-07-04 Verfahren zur fahrstrasseneinstellung bei relaisstellwerken

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1768885A1 true EP1768885A1 (de) 2007-04-04
EP1768885B1 EP1768885B1 (de) 2008-01-02

Family

ID=34981568

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05767897A Not-in-force EP1768885B1 (de) 2004-07-16 2005-07-04 Verfahren zur fahrstrasseneinstellung bei relaisstellwerken

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1768885B1 (de)
AT (1) ATE382532T1 (de)
DE (2) DE102004035175B4 (de)
WO (1) WO2006008233A1 (de)

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3232308C2 (de) * 1982-08-31 1984-10-31 Standard Elektrik Lorenz Ag, 7000 Stuttgart Einrichtung zur dezentralen Auswahl von Fahrstraßen in einem Spurplanstellwerk
DE3524023A1 (de) * 1985-07-05 1987-01-08 Standard Elektrik Lorenz Ag Steuereinrichtung fuer ein relaisstellwerk
DE4010123A1 (de) * 1990-03-29 1991-10-02 Siemens Ag Einrichtung zum steuern eines stellwerkes von mindestens einem abgesetzten bedienplatz aus
DE9405998U1 (de) * 1994-04-08 1994-05-26 Siemens AG, 80333 München Schaltung zur Überprüfung des Funktionsverhaltens eines elektronischen Achszählwerkes
EP0787639B1 (de) * 1996-02-02 2003-01-02 Siemens Schweiz AG Vorrichtung zur Ankopplung eines elektronischen Stellwerks an ein Relaisstellwerk

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2006008233A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
ATE382532T1 (de) 2008-01-15
DE502005002431D1 (de) 2008-02-14
DE102004035175B4 (de) 2006-06-29
EP1768885B1 (de) 2008-01-02
DE102004035175A1 (de) 2006-02-16
WO2006008233A1 (de) 2006-01-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1552997B1 (de) Betriebsführungssystem für schienengebundene Verkehrsmittel mit Wechsel der Art der Zugbeeinflussung
EP2307256B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betreiben einer eisenbahnsicherungsanlage
WO2018091186A1 (de) Zugorientierte streckensicherungslogik für bahnsicherungsanlagen
WO2017055032A1 (de) Sicherungsverfahren für ein gleisstreckennetz
EP2870047B1 (de) Betrieb eines schienenfahrzeugs
DE102012107489A1 (de) Integriertes Wegenetz
WO2017153131A1 (de) Bahntechnische anlage und verfahren zum betreiben einer bahntechnischen anlage
WO2008138761A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur zugbeeinflussung an einem bahnübergang
DE102016211481A1 (de) Verfahren zum Sichern eines Bahnübergangs sowie stationäre Steuereinrichtung für ein Zugbeeinflussungssystem
EP1630059B1 (de) System zum sicheren Betrieb von auf Fahrstrecken verkehrenden gleisgebundenen Zügen
EP1607300A2 (de) Verfahren zur Zugbeeinflussung
EP2790994A2 (de) System zur steuerung, sicherung und/oder überwachung von fahrwegen spurgebundener fahrzeuge sowie verfahren zum betreiben eines solchen systems
WO2017055037A1 (de) Sicherungsverfahren für ein gleisstreckennetz
EP3400161A1 (de) Bahntechnische anlage und verfahren zum betreiben einer bahntechnischen anlage
EP3331744A1 (de) Sicherungsverfahren und sicherungssystem für ein gleisstreckennetz
DE102004035175B4 (de) Verfahren zur Fahrstraßeneinstellung bei Relaisstellwerken
WO2013156299A2 (de) Verfahren zur hilfsbedienung eines fahrwegelements sowie betriebsleittechnisches system
EP3328706B1 (de) Sicherungsverfahren und sicherungssystem für ein gleisstreckennetz
WO2017055035A1 (de) Sicherungsverfahren und sicherungssystem für ein gleisstreckennetz
DE102011054422A1 (de) Zugsicherungssystem
EP3210847A1 (de) Verfahren und system zum betreiben eines in sich abgegrenzten gleisbereichs mit einer anzahl von darin angeordneten weichen
EP1109709A1 (de) Verfahren für die steuerung und überwachung einer verkehrstechnischen anlage
DE102004062987A1 (de) Verfahren zur Realisierung eines virtuellen Streckenblocks unter Nutzung funkgesteuerter Fahrwegelemente
EP1637427A1 (de) Anordnung und Verfahren zur Zugsicherung
DE19927023A1 (de) Verfahren zum Vorgeben von Anrufzeitpunkten im Funk-Fahr-Betrieb

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20070116

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH DE GB LI RO

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT CH DE GB LI RO

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE GB LI RO

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: RO

Ref legal event code: EPE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 502005002431

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20080214

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: SIEMENS SCHWEIZ AG

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20080403

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Payment date: 20080630

Year of fee payment: 4

26N No opposition filed

Effective date: 20081003

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PCAR

Free format text: SIEMENS SCHWEIZ AG;INTELLECTUAL PROPERTY FREILAGERSTRASSE 40;8047 ZUERICH (CH)

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20090605

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20091015

Year of fee payment: 5

Ref country code: DE

Payment date: 20090918

Year of fee payment: 5

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20090704

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090704

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090704

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100731

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110201

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100731

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502005002431

Country of ref document: DE

Effective date: 20110201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100704