EP1759820A1 - Vorrichtung zum dreiseitigen Beschnitt von Produkten - Google Patents

Vorrichtung zum dreiseitigen Beschnitt von Produkten Download PDF

Info

Publication number
EP1759820A1
EP1759820A1 EP06118640A EP06118640A EP1759820A1 EP 1759820 A1 EP1759820 A1 EP 1759820A1 EP 06118640 A EP06118640 A EP 06118640A EP 06118640 A EP06118640 A EP 06118640A EP 1759820 A1 EP1759820 A1 EP 1759820A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pressing
trimming
product
transport
lifting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP06118640A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1759820B1 (de
Inventor
Wolfgang Matthes
Andreas Steinert
Falk Wagner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heidelberger Druckmaschinen AG
Original Assignee
Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heidelberger Druckmaschinen AG filed Critical Heidelberger Druckmaschinen AG
Publication of EP1759820A1 publication Critical patent/EP1759820A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1759820B1 publication Critical patent/EP1759820B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/01Means for holding or positioning work
    • B26D7/02Means for holding or positioning work with clamping means
    • B26D7/025Means for holding or positioning work with clamping means acting upon planar surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/04Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a linearly-movable cutting member
    • B26D1/06Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a linearly-movable cutting member wherein the cutting member reciprocates
    • B26D1/08Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a linearly-movable cutting member wherein the cutting member reciprocates of the guillotine type
    • B26D1/09Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a linearly-movable cutting member wherein the cutting member reciprocates of the guillotine type with a plurality of cutting members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D2007/0012Details, accessories or auxiliary or special operations not otherwise provided for
    • B26D2007/0081Cutting on three sides, e.g. trilateral trimming

Definitions

  • the invention relates to a device for three-sided trimming of products, in particular brochures according to the preamble of claim 1.
  • the press beams are attached to the top knife bridge and positioned to the top knife edge so as to press the product prior to dipping the knife edge.
  • a trimmer is for example from the European Patent EP 1 152 310 known.
  • the product remains pressed in the trimmer disclosed there due to the structural design shown there until the upper knife bridge is in the upward movement again after the cut.
  • the time at which the product is released by the spring-loaded press beams depends on the distance traveled in the upward movement and the product thickness. Only after release of the product can this be conveyed by means of the transport device to the next cutting station.
  • a disadvantage of the prior art is therefore that in such cutting devices, the speed of the brochure is limited in the cutting device, otherwise the bounce of the brochure on the leading edge stop prevents a clean alignment and thus a clean cut of the product.
  • such a device for three-sided trimming comprises means for terminating the pressing of the pressing device, such that the pressing time is variable within the cycle time of the device.
  • the device comprises a transport device which brings the product into a first cutting position, from a first cutting position to a second cutting position within a transport time.
  • this transport time has a minimum, which should not be exceeded, since otherwise the slowing down of the product in the cutting position is made more difficult by the correspondingly increased transport speed.
  • the control of the pressing device is advantageously designed such that it determines the time of completion of the pressing of the pressing device such that substantially does not increase the transport time of the product at a shortening of the stroke duration of the lifting movement of the lifting device.
  • the pressing device is attached to the lifting device and the means for terminating the pressing comprise means for temporarily switching off the pressing device.
  • a plurality of knives are assigned a correspondingly controllable pressing device.
  • a representative example of a cutter for three-sided trimming of products is shown in FIG.
  • a first drive motor 1 realizes the movement of the knife lifting device 2, to which the blades 3 are fastened.
  • the product running direction is indicated by arrows.
  • a second drive motor 4 drives the belts 7, 8 of the transport device 9 via a first and second drive shaft 5, 6.
  • control units 10, 11 are provided which can communicate with each other by means of a connection for exchanging data and / or control signals 12.
  • the connection 12 can also lead to a machine control unit and for controlling the alignment device 42.
  • the transport device is shown for itself.
  • the drive motor 4 drives by means of a mechanical transmission 14, the drive shafts 5 and 6 and the belts 7, 8 of the transport device.
  • the control unit 11 and the connection for exchanging data and / or control signals 12 can be seen.
  • the products are, from a further, not shown transport system coming out of the delivery of a stapler, braked at the leading edge stops 15.
  • By the electronic control by means of the control unit 11, it is possible to gently guide the product 16 to the leading edge stops 15 even at high speeds.
  • electronic cams for the servo drive of the crotch bands are deposited.
  • the leading edge stops 15 are only provided in a first cutting position for leading edge trimming. The transport of the product 16 to the second cutting position by the transport device 9 takes place in this embodiment without further alignment.
  • Fig. 3 the pressing device 30 according to the invention is shown.
  • the upper knife bridge 36 moves with the upper blade 37 intermittently against the fixed lower blade 40.
  • the holder 31 is fixed, in which the pressure bar 32 by means of the guide pin 35a firmly connected to it, 35b is stored.
  • the guide pins 35a, 35b are connected at the other end by the bridge 34 with each other and with the piston rod of a pneumatic cylinder 33 which is fixed to the holder 31.
  • compression springs 39 are mounted and cause in the initial state a fixed distance between the holder 31 and pressure bar 32nd
  • the upper knife bridge 36 moves downwardly with the upper knife 37.
  • the pressure bar 32 also moves downwards, uses the product 16 and presses it together.
  • the pressure bar 32 moves relative to the holder 31 and presses the compression spring 39 together.
  • the pneumatic cylinder 33 is switched to the function "extension" at a controllable time and acts by its force, which must be greater than the force of the compression springs 39, against the force of the compression springs 39 Press bar 32 held in the current position.
  • the pressure of the product 16 is thereby canceled immediately and not only when the compression springs 39 relax. By this time, the product 16 can be removed earlier.
  • the pneumatic cylinder 33 is switched to the "retract" function and moves the pressure bar 32 back into its starting position.
  • the control of the pneumatic cylinder 33 is effected by a press device control 42, which is connected via the connection for the exchange of data and / or control signals 12 with the other control units 10, 11 and the machine control.
  • a press device control 42 which is connected via the connection for the exchange of data and / or control signals 12 with the other control units 10, 11 and the machine control.
  • the leading edge trimming of a product 16 is performed simultaneously in a first cutting position and in a second cutting position of the head orohnberough a second product 16.
  • the other components of the device according to the invention 50 thus sometimes transport the second product 16 out of the device 50 from the second cutting position, transport the first product 16 from the first cutting position to the second cutting position and bring a new product 16 into the first cutting position.
  • the transport device 9 must bring the product up to the leading edge stops 15 and, if appropriate, ensure a lateral alignment of the product before trimming. Now, if the machine cycle of the device 50 is increased, it is not enough to increase all other movements of the device to the same extent.
  • the transport time of the product 16 within the device 50 must not fall below a minimum transport time, since otherwise the gentle and safe transport of the product 16 can not be guaranteed.
  • the duration of pressing the product in particular by fixing the pressing device on the upper knife bridge can be adjusted so that the same time for the transport of the product 16 within the cutter 50.
  • the device has been described above in particular in connection with the three-sided trimming of brochures which are produced in a saddle stitcher. However, it is readily conceivable to use the device for three-sided trimming of other products. In addition, it is conceivable to provide a corresponding device which makes only one or two cuts on a product, or correspondingly more than three, such as the so-called trio cut.

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung (50) zum dreiseitigen Beschnitt von Produkten (16) mit einer Hubeinrichtung (2), die in einer Hubbewegung betreibbar ausgestaltet ist, wobei die Hubbewegung einen Maschinentakt der Vorrichtung (50) bestimmt, wobei an der Hubeinrichtung (2) wenigstens Messer (3, 37) zum Kopfbeschnitt, Fußbeschnitt und Vorderkantenbeschnitt der Produkte (16) anbringbar sind, und wobei die Vorrichtung (50) eine Presseinrichtung (30) zum Pressen der Produkte (16) vor einem Beschnitt aufweist, wobei die Vorrichtung (50) Mittel (33, 42) zum Beenden des Pressens der Presseinrichtung (30) umfasst, derart, dass die Pressdauer innerhalb der Vorrichtung (50) veränderbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum dreiseitigen Beschnitt von Produkten, insbesondere Broschuren gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Bei der Herstellung von Broschuren werden an Sammelheftern die zusammengetragenen und gehefteten Produkte in einer Vorrichtung zum dreiseitigen Beschnitt, etwa einem Trimmer geschnitten. Dies erfolgt in den Schneidstationen für den Vorderschnitt und den Kopfbeschnitt bzw. Fußbeschnitt durch ein bewegtes Obermesser gegen ein feststehendes Untermesser. Der Beschnitt der Broschur stellt dabei einen besonders wichtigen Schritt dar, da hierdurch die Falzbogen seitlich geöffnet werden und das äußere Erscheinungsbild der Broschur maßgeblich beeinflusst wird. Dazu ist es wichtig, dass die Broschuren positionsgenau geschnitten werden. Daher wird vor dem Schnitt das Produkt gegen Vorderkantenanschläge transportiert und seitlich ausgerichtet, um die Abschnittsbreite für den Kopfbeschnitt bzw. Fußbeschnitt exakt einzustellen. Vor dem Schnittbeginn wird das Produkt durch federbelastete Niederhalter (Pressbalken) gegen das Untermesser gepresst, um eine saubere Schnittfläche zu erhalten. Die Pressbalken sind an der Obermesserbrücke befestigt und zur Schneide des Obermessers so angeordnet, dass sie das Produkt vor dem Eintauchen der Schneide pressen. Ein derartiger Trimmer ist beispielsweise aus der europäischen Patentschrift EP 1 152 310 bekannt. Das Produkt bleibt bei dem dort offenbarten Trimmer aufgrund der dort gezeigten konstruktiven Ausführung so lange gepresst, bis sich die Obermesserbrücke nach dem Schnitt wieder in der Aufwärtsbewegung befindet. Der Zeitpunkt, an dem das Produkt durch die federbelasteten Pressbalken wieder freigegeben wird, ist abhängig vom zurückgelegten Weg in der Aufwärtsbewegung und der Produktdicke. Erst nach Freigabe des Produktes kann dieses mittels der Transporteinrichtung zur nächsten Schneidstation gefördert werden. Nachteilig am Stand der Technik ist daher, dass bei derartigen Schneideinrichtungen die Geschwindigkeit der Broschur in der Schneideeinrichtung begrenzt ist, da sonst das Abprallen der Broschur am Vorderkantenanschlag ein sauberes Ausrichten und damit einen sauberen Schnitt des Produkts verhindert.
  • Daher ist es Aufgabe der Erfindung, eine Schneideeinrichtung zu schaffen, die eine größere Produktivität erlaubt. Diese Aufgabe wird mit einer Vorrichtung zum dreiseitigen Beschnitt mit dem kennzeichnenden Merkmal von Anspruch 1 gelöst. Weitere Merkmale ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Dementsprechend umfasst eine derartige Vorrichtung zum dreiseitigen Beschnitt Mittel zum Beenden des Pressens der Presseinrichtung, derart, dass die Pressdauer innerhalb der Taktdauer der Vorrichtung veränderbar ist. Durch die Erfindung ist es nun möglich, die Bewegungsabläufe im Trimmer so zu optimieren, dass das Produkt bereits direkt nach vollständigem Schnitt für den Transport freigegeben wird. Dies lässt sich insbesondere derart erreichen, indem dem Mittel zum Beenden des Pressens der Presseinrichtung den Pressbalken zu diesem Zeitpunkt in seiner Position zur Obermesserbrücke fixiert und diese Fixierung erst im oberen Umkehrpunkt oder in der Abwärtsbewegung der Obermesserbrücke wieder aufgehoben wird. Dadurch kann die insgesamt für den dreiseitigen Beschnitt des Produkts zur Verfügung stehende Zeit besser genutzt werden. Zudem ist eine Anpassung beispielsweise der Pressdauer auf unterschiedliche Produkteigenschaften, wie dessen Gewicht oder Abmessungen, möglich. Vor allem wird die Pressdauer aber unabhängig von der Produktdicke.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung umfasst die Vorrichtung eine Transporteinrichtung, die das Produkt in eine erste Schneidposition, von einer ersten Schneidposition in eine zweite Schneidposition innerhalb einer Transportdauer bringt. Wie bereits erwähnt, hat diese Transportdauer ein Minimum, das nicht unterschritten werden sollte, da anderenfalls durch die entsprechend gesteigerte Transportgeschwindigkeit das Abbremsen des Produkts in der Schneidposition erschwert ist. Entsprechend ist vorteilhafterweise die Steuerung der Presseinrichtung derart ausgelegt, dass diese den Zeitpunkt des Beendens des Pressens der Presseinrichtung derart bestimmt, dass sich bei einer Verkürzung der Taktdauer der Hubbewegung der Hubeinrichtung die Transportdauer des Produkts im Wesentlichen nicht erhöht. Dabei wird durch Verlegung des Zeitpunkts des Beendens des Pressens des Produkts innerhalb des Maschinentakts auch bei einer erhöhten Produktivität der Schneideinrichtung bei seiner verkürzten Taktdauer gewährleistet, so dass der Transport des Produkts mit gleicher Qualität stattfindet. Auf diese Weise ist es möglich, bei gleich bleibender Transportdauer den Maschinentakt beispielsweise von 10.000 Takten pro Stunde auf 14.000 oder 16.000 Takte pro Stunde anzuheben.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist die Presseinrichtung an der Hubeinrichtung befestigt und die Mittel zum Beenden des Pressens umfassen Mittel zum zeitweisen Abschalten der Presseinrichtung.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist einer Mehrzahl von Messern insbesondere den Messern zum Vorderkantenbeschnitt, Kopfbeschnitt, Fußbeschnitt, Mittelschnitt oder Trioschnitt der Vorrichtung eine entsprechend steuerbare Presseinrichtung zugeordnet.
  • Bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung werden im Folgenden unter Bezugnahme auf die Zeichnungen im Einzelnen näher beschrieben.
    Es zeigen in schematischer Darstellung
  • Fig. 1
    eine Ansicht der Schneideinrichtung zum Randbeschneiden von Produkten,
    Fig. 2
    eine detaillierte Ansicht des Transportsystems und
    Fig. 3
    eine detaillierte Ansicht der Presseinrichtung
  • Ein repräsentatives Beispiel für eine Schneideinrichtung zum dreiseitigen Beschnitt von Produkten wird in Fig. 1 gezeigt. Ein erster Antriebsmotor 1 realisiert die Bewegung der Messerhubeinrichtung 2, an welcher die Messer 3 befestigt sind. Die Produktlaufrichtung ist durch Pfeile gekennzeichnet. Ein zweiter Antriebsmotor 4 treibt über eine erste und zweite Antriebswelle 5, 6 die Bänder 7, 8 der Transporteinrichtung 9 an. Für beide Antriebsmotoren 1, 4, sind Steuereinheiten 10, 11 vorgesehen, welche mittels einer Verbindung zum Austausch von Daten und / oder Steuersignalen 12 miteinander kommunizieren können. Weiterhin kann die Verbindung 12 auch zu einer Maschinensteuereinheit führen sowie zur Steuerung der Ausrichteinrichtung 42.
  • In der Fig. 2 ist die Transporteinrichtung für sich dargestellt. Der Antriebsmotor 4 treibt vermittels eines mechanischen Getriebes 14 die Antriebswellen 5 und 6 und die Bänder 7, 8 der Transporteinrichtung an. Weiterhin ist die Steuereinheit 11 und die Verbindung zum Austausch von Daten und / oder Steuersignalen 12 zu sehen. Die Produkte werden, von einem weiteren, nicht gezeigten Transportsystem aus der Auslage einer Heftmaschine kommend, an den Vorderkantenanschlägen 15 abgebremst. Durch die elektronische Steuerung vermittels der Steuereinheit 11 ist es möglich, das Produkt 16 auch bei hohen Geschwindigkeiten sanft an die Vorderkantenanschläge 15 heranzuführen. Hierfür sind beispielsweise elektronische Kurvenscheiben für den Servoantrieb der Schrittbänder hinterlegt. Typischerweise sind die Vorderkantenanschläge 15 nur in einer ersten Schneidposition für den Vorderkantenbeschnitt vorgesehen. Der Transport des Produktes 16 zur zweiten Schneidposition durch die Transporteinrichtung 9 erfolgt in dieser Ausführungsform ohne weitere Ausrichtung.
  • In Fig. 3 ist die erfindungsgemäße Presseinrichtung 30 dargestellt. Um das Produkt 16 in der Schneidstation zu beschneiden, bewegt sich die Obermesserbrücke 36 mit dem Obermesser 37 taktweise gegen das feststehende Untermesser 40. An der Obermesserbrücke 36 ist der Halter 31 befestigt, in dem die Pressleiste 32 mittels der mit ihr fest verbundenen Führungsbolzen 35a, 35b gelagert ist. Die Führungsbolzen 35a, 35b sind am anderen Ende durch die Brücke 34 miteinander und mit der Kolbenstange eines Pneumatikzylinders 33, der am Halter 31 befestigt ist, verbunden. Zwischen Pressleiste 32 und Halter 31 sind Druckfedern 39 angebracht und bewirken im Ausgangszustand einen festen Abstand zwischen Halter 31 und Pressleiste 32.
  • In der Schneidbewegung für das Produkt 16 bewegt sich die Obermesserbrücke 36 mit dem Obermesser 37 abwärts. Gleichzeitig bewegt sich auch die Pressleiste 32 mit abwärts, setzt auf das Produkt 16 auf und presst dieses zusammen. In der weiteren Abwärtsbewegung bewegt sich die Pressleiste 32 relativ zum Halter 31 und drückt dabei die Druckfeder 39 zusammen. Durch die Verbindung der Pressleiste 32 mittels der Führungsbolzen 35a, 35b und der Brücke 34 mit der Kolbenstange eines Pneumatikzylinders 33 wird dieser in die Ausfahrposition gezogen. Im unteren Umkehrpunkt oder in der Aufwärtsbewegung der Obermesserbrücke 36 wird der Pneumatikzylinder 33 zu einem steuerbaren Zeitpunkt auf die Funktion "Ausfahren" geschaltet und wirkt durch seine Kraft, die größer sein muss als die Kraft der Druckfedern 39, entgegen der Kraft der Druckfedern 39. Dadurch wird die Pressleiste 32 in der derzeitigen Position gehalten. Bei weiterer Aufwärtsbewegung der Obermesserbrücke 36 ist die Pressung des Produkts 16 dadurch sofort aufgehoben und nicht erst, wenn die Druckfedern 39 entspannen. Durch diesen Zeitgewinn kann das Produkt 16 frühzeitiger abtransportiert werden. Im oberen Umkehrpunkt der Obermesserbrücke 36 wird der Pneumatikzylinder 33 auf die Funktion "Einfahren" geschaltet und bewegt die Pressleiste 32 wieder in ihre Ausgangsposition. Die Steuerung des Pneumatikzylinders 33 erfolgt dabei durch eine Presseinrichtungssteuerung 42, die über die Verbindung zum Austausch von Daten und / oder Steuersignalen 12 mit den übrigen Steuereinheiten 10, 11 und der Maschinensteuerung verbunden ist. Als weitere Variante für die Einleitung der Gegenbewegung zu den Druckfedern sind Hubmagnete, Tauchspulenaktoren oder motorgetriebene Linearantriebe möglich.
  • Im laufenden Betrieb der erfindungsgemäßen Vorrichtung 50 wird gleichzeitig in einer ersten Schneidposition der Vorderkantenbeschnitt eines Produktes 16 durchgeführt sowie in einer zweiten Schneidposition der Kopf- bzw. Fußbeschnitt eines zweiten Produktes 16. Innerhalb des Taktes der Hubbewegung der Messerhubeinrichtung 2 müssen die übrigen Komponenten der erfindungsgemäßen Vorrichtung 50 also mitunter das zweite Produkt 16, aus der zweiten Schneidposition aus der Vorrichtung 50 heraustransportieren, das erste Produkt 16 aus der ersten Schneidposition in die zweite Schneidposition transportieren und ein neues Produkt 16 in die erste Schneidposition bringen. Dazu muss die Transporteinrichtung 9 das Produkt bis zu den Vorderkantenanschlägen 15 bringen und gegebenenfalls eine seitliche Ausrichtung des Produktes vor dem Beschnitt gewährleisten. Wird nun der Maschinentakt der Vorrichtung 50 erhöht, ist es nicht damit getan, alle übrigen Bewegungen der Vorrichtung in gleichem Maße zu erhöhen. Vielmehr darf die Transportdauer des Produkts 16 innerhalb der Vorrichtung 50 eine Mindesttransportdauer nicht unterschreiten, da sonst der schonende und sichere Transport des Produkts 16 nicht gewährleistet werden kann. Um dennoch die Schneideinrichtung 50 mit höheren Produktionsgeschwindigkeiten und damit mit einem kürzeren Takt betreiben zu können, kann nun dank der erfindungsgemäßen Presseinrichtung die Dauer des Pressens des Produkts insbesondere durch Fixierung der Presseinrichtung an der Obermesserbrücke derart angepasst werden, dass für den Transport des Produkts 16 innerhalb der Schneideinrichtung 50 gleich viel Zeit bleibt.
  • Die Vorrichtung wurde vorgehend insbesondere im Zusammenhang mit dem dreiseitigen Beschnitt von Broschuren, die in einem Sammelhefter erzeugt werden, beschrieben. Es ist aber ohne weiteres denkbar, die Vorrichtung auch zum dreiseitigen Beschneiden von anderen Produkten zu verwenden. Außerdem ist es denkbar, eine entsprechende Vorrichtung vorzusehen, die lediglich eine oder zwei Beschnitte an einem Produkt vornimmt, oder entsprechend mehr als drei, etwa beim so genannten Trioschnitt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Antriebsmotor für Messer
    2
    Messerhubeinrichtung
    3
    Messer
    4
    Antriebsmotor für Transporteinrichtung
    5
    Antriebswelle
    6
    Antriebswelle
    7
    Obere Transportbänder
    8
    Untere Transportbänder
    9
    Transporteinrichtung
    10
    Steuereinheit
    11
    Steuereinheit
    12
    Verbindung zum Austausch von Daten und / oder Steuersignalen
    13
    Gehäuse
    14
    mechanisches Getriebe
    15
    Vorderkantenanschlag
    16
    Produkt
    30
    Pressseinrichtung
    31
    Halter
    32
    Pressleiste
    33
    Pneumatikzylinder
    34
    Brücke
    35a, b
    Führungsbolzen
    36
    Obermesserbrücke
    37
    Obermesser
    39
    Druckfeder
    40
    Untermesser
    42
    Presseinrichtungssteuerung
    50
    Vorrichtung

Claims (5)

  1. Vorrichtung zum dreiseitigen Beschnitt von Produkten (16) mit einer Hubeinrichtung (2), die in einer Hubbewegung betreibbar ausgestaltet ist, wobei die Hubbewegung einen Maschinentakt der Vorrichtung (50) bestimmt, wobei an der Hubeinrichtung (2) wenigstens Messer (3, 37) zum Kopfbeschnitt, Fußbeschnitt und Vorderkantenbeschnitt der Produkte (16) anbringbar sind, und wobei die Vorrichtung (50) eine Presseinrichtung (30) zum Pressen der Produkte (16) vor dem Beschnitt aufweist,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Vorrichtung Mittel (33, 42) zum Beenden des Pressens der Presseinrichtung (30) umfasst, derart, dass die Pressdauer innerhalb der Taktdauer der Vorrichtung (50) veränderbar ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Vorrichtung (50) eine Transporteinrichtung (9) umfasst, die das Produkt (16) in eine erste Schneidposition und von einer ersten Schneidposition in eine zweite Schneidposition innerhalb einer Transportdauer bringt.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Vorrichtung (50) eine Presssteuerung (42) umfasst, wobei die Presssteuerung (42) die Pressdauer der Pressens der Presseinrichtung (9) derart bestimmt, dass sich bei einer Verkürzung der Taktdauer der Hubbewegung der Hubeinrichtung (2) die Transportdauer der Produkte (16) im Wesentlichen nicht erhöht.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Presseinrichtung (30) an der Hubeinrichtung (2) befestigt ist und die Presseinrichtung (30) Mittel (33, 42) zum Zeitweisen abschalten der Presseinrichtung (30) zum Beenden des Pressens umfasst, insbesondere indem die Mittel (33, 42) eine Pressleiste (32) zum Pressen des Produkts (16) auf der Hubeinrichtung (2) fixiert.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass an der Mehrzahl der Messer (3, 37) insbesondere die Messer zum Vorderkantenbeschnitt, Kopfbeschnitt, Fußbeschnitt, Mittelbeschnitt oder Trioschnitt, der Vorrichtung (50) eine entsprechend steuerbare Presseinrichtung (30) zugeordnet ist.
EP06118640A 2005-08-29 2006-08-09 Vorrichtung zum dreiseitigen Beschnitt von Produkten Not-in-force EP1759820B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005040799A DE102005040799A1 (de) 2005-08-29 2005-08-29 Vorrichtung zum dreiseitigen Beschnitt von Produkten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1759820A1 true EP1759820A1 (de) 2007-03-07
EP1759820B1 EP1759820B1 (de) 2009-11-11

Family

ID=37499562

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06118640A Not-in-force EP1759820B1 (de) 2005-08-29 2006-08-09 Vorrichtung zum dreiseitigen Beschnitt von Produkten

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1759820B1 (de)
JP (1) JP5052843B2 (de)
CN (1) CN1923474B (de)
AT (1) ATE448059T1 (de)
DE (2) DE102005040799A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101139763B (zh) * 2007-10-08 2011-03-30 朱威慈 一种清洁修毛装置
EP2383083A1 (de) * 2010-04-30 2011-11-02 Heidelberger Druckmaschinen AG Vorrichtung zum dreiseitigen Beschnitt von Produkten
EP1782930B1 (de) * 2005-11-02 2012-03-14 Müller Martini Holding AG Vorrichtung zum Beschneiden von Druckprodukten
ITMI20130009A1 (it) * 2013-01-07 2014-07-08 Atom Spa Dispositivo regolabile per la stabilizzzazione temporanea di materiali da recidere su tavoli di taglio
CN113021480A (zh) * 2021-03-02 2021-06-25 山东芯源微电子有限公司 一种半导体膜状扩散源下料切分装置

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2147759B1 (de) * 2008-07-24 2013-10-30 Müller Martini Holding AG Verfahren und Vorrichtung für den Beschnitt wenigstens einer Seitenkante gebundener Druckerzeugnisse
DE102010024771A1 (de) * 2009-12-17 2011-06-22 Heidelberger Druckmaschinen AG, 69115 Schneide- und Stanzeinrichtung
DE102012005462A1 (de) * 2012-03-20 2013-09-26 Heidelberger Druckmaschinen Ag Schneidevorrichtung
DE102012005459A1 (de) * 2012-03-20 2013-09-26 Heidelberger Druckmaschinen Ag Schneidevorrichtung
DE102013002410A1 (de) * 2013-02-11 2014-08-14 Heidelberger Druckmaschinen Ag Vorrichtung zum dreiseitigen Beschnitt von Produkten
EP3085502B1 (de) * 2015-04-21 2017-11-01 Müller Martini Holding AG Verfahren zum betreiben einer einrichtung für die durchführung von schneidoperationen offener formatkanten eines druckproduktes

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1152310A1 (de) * 2000-05-03 2001-11-07 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Schneideeinrichtung
DE10244377A1 (de) * 2001-10-26 2003-05-08 Heidelberger Druckmasch Ag Zuführvorrichtung für eine Vorrichtung zum Schneiden von Produkten aus Bogenmaterial

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1095254B (de) * 1959-04-23 1960-12-22 Leipziger Buchbindereimaschine Schaltvorrichtung an Schneidemaschinen fuer Papier u. dgl.
CH531401A (de) * 1971-05-21 1972-12-15 Mueller Hans Grapha Masch Schneidemaschine zum selbsttätigen Beschneiden von Broschüren an drei Seiten
CH645294A5 (de) * 1980-03-21 1984-09-28 Grapha Holding Ag Buchblockschneidmaschine.
JPS6464794A (en) * 1987-09-03 1989-03-10 Isel Co Ltd Three-way cutter
DE19516047C2 (de) * 1995-05-04 1997-04-30 Wohlenberg Vertriebs Und Servi Dreischneider
JP2004114196A (ja) * 2002-09-25 2004-04-15 Canon Finetech Inc シート束裁断装置及びシート処理装置及び画像形成装置
JP2005007539A (ja) * 2003-06-20 2005-01-13 Canon Finetech Inc シート処理装置および画像形成装置
JP4454274B2 (ja) * 2003-09-18 2010-04-21 ホリゾン・インターナショナル株式会社 断裁機用用紙押圧装置

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1152310A1 (de) * 2000-05-03 2001-11-07 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Schneideeinrichtung
DE10244377A1 (de) * 2001-10-26 2003-05-08 Heidelberger Druckmasch Ag Zuführvorrichtung für eine Vorrichtung zum Schneiden von Produkten aus Bogenmaterial

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1782930B1 (de) * 2005-11-02 2012-03-14 Müller Martini Holding AG Vorrichtung zum Beschneiden von Druckprodukten
US8316746B2 (en) 2005-11-02 2012-11-27 Mueller Martini Holding Ag Method and device for trimming print products
CN101139763B (zh) * 2007-10-08 2011-03-30 朱威慈 一种清洁修毛装置
EP2383083A1 (de) * 2010-04-30 2011-11-02 Heidelberger Druckmaschinen AG Vorrichtung zum dreiseitigen Beschnitt von Produkten
ITMI20130009A1 (it) * 2013-01-07 2014-07-08 Atom Spa Dispositivo regolabile per la stabilizzzazione temporanea di materiali da recidere su tavoli di taglio
CN113021480A (zh) * 2021-03-02 2021-06-25 山东芯源微电子有限公司 一种半导体膜状扩散源下料切分装置
CN113021480B (zh) * 2021-03-02 2024-02-02 山东芯源微电子有限公司 一种半导体膜状扩散源下料切分装置

Also Published As

Publication number Publication date
CN1923474A (zh) 2007-03-07
DE102005040799A1 (de) 2007-03-01
JP2007062008A (ja) 2007-03-15
DE502006005320D1 (de) 2009-12-24
EP1759820B1 (de) 2009-11-11
ATE448059T1 (de) 2009-11-15
CN1923474B (zh) 2012-02-29
JP5052843B2 (ja) 2012-10-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1759820B1 (de) Vorrichtung zum dreiseitigen Beschnitt von Produkten
EP0236275A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden unterschiedlicher Rechteck-Formate aus einer Papier- oder Folienbahn
DE1906939A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Stossverbindung zwischen den Enden zweier Kartonbahnen
EP1837197B1 (de) Heftvorrichtung mit einem Heftkopf für die Verarbeitung von Ringösenheftklammern
EP1336440A1 (de) Vorrichtung zum Vorschieben von Werkstücken mit Greiferschienen
EP1745895B1 (de) Vorrichtung zum dreiseitigen Beschnitt von Produkten
DE2325867A1 (de) Vorrichtung zum binden eines perforierten blaetterstapels
DE2722233C3 (de)
EP2764963B1 (de) Vorrichtung zum dreiseitigen Beschnitt von Produkten
DE60302153T2 (de) Vorrichtung zum schneiden und nibbeln eines bleches in spulenform
DE102017207585B4 (de) Drahtumformmaschine und Verfahren zur Herstellung von Umformteilen aus Draht
DE3718886C2 (de)
DE2300518C3 (de) Verfahren zum Ausstanzen von Seitenregistern
EP1657008A1 (de) Vorrichtung zum Zuführen eines bandförmigen Halbzeugmaterials zu einer Presse
DE19720042C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beschneiden von Schneidgut aus Papierwerkstoffen oder papierwerkstoffähnlichen, stapelbaren Materialien
DE510655C (de) Maschine zur Herstellung von Pappschachteln
EP1400290B1 (de) Maschinelle Biegevorrichtung sowie maschinelle Anordnung mit einer derartigen Biegevorrichtung
EP2119569A2 (de) Sammelhefter mit variabler Kettenteilung
DE10146058A1 (de) Vorrichtung zum Beschneiden des Randes eines Blechteils
EP1762351B1 (de) Heftvorrichtung
DE2631818A1 (de) Perforiereinrichtung
DE19620597C2 (de) Vorrichtung zur Bearbeitung von Lagenmaterial
EP2336062A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verarbeitung von aus mehreren Papierlagen bestehenden Druckprodukten sowie Perforiermesser
DE102008010155A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abbinden eines Ballens
EP0963281B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum beschneiden von schneidgut aus papierwerkstoffen oder papierwerkstoffähnlichen, stapelbaren materialien

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

17P Request for examination filed

Effective date: 20070907

17Q First examination report despatched

Effective date: 20071015

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

REF Corresponds to:

Ref document number: 502006005320

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20091224

Kind code of ref document: P

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20091111

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100311

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091111

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091111

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100311

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091111

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100222

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091111

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091111

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091111

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091111

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091111

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100211

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091111

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091111

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091111

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091111

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091111

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20100812

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100212

BERE Be: lapsed

Owner name: HEIDELBERGER DRUCKMASCHINEN A.G.

Effective date: 20100831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100831

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20100809

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20110502

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100831

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100809

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091111

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100809

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100512

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091111

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 448059

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20110809

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20120806

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110809

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130809

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PUE

Owner name: MUELLER MARTINI HOLDING AG, CH

Free format text: FORMER OWNER: HEIDELBERGER DRUCKMASCHINEN AKTIENGESELLSCHAFT, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502006005320

Country of ref document: DE

Owner name: MUELLER MARTINI HOLDING AG, CH

Free format text: FORMER OWNER: HEIDELBERGER DRUCKMASCHINEN AG, 69115 HEIDELBERG, DE

Effective date: 20141023

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20210820

Year of fee payment: 16

Ref country code: DE

Payment date: 20210713

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502006005320

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220831

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230301