EP1752064B1 - Applikator, insbesondere für Mascara - Google Patents

Applikator, insbesondere für Mascara Download PDF

Info

Publication number
EP1752064B1
EP1752064B1 EP05017442A EP05017442A EP1752064B1 EP 1752064 B1 EP1752064 B1 EP 1752064B1 EP 05017442 A EP05017442 A EP 05017442A EP 05017442 A EP05017442 A EP 05017442A EP 1752064 B1 EP1752064 B1 EP 1752064B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
applicator
grooves
applicator according
main body
mascara
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
EP05017442A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1752064A1 (de
Inventor
Norbert Dumler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Geka Brush GmbH
Original Assignee
Geka Brush GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=35470492&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP1752064(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Geka Brush GmbH filed Critical Geka Brush GmbH
Priority to PL05017442T priority Critical patent/PL1752064T3/pl
Priority to EP05017442A priority patent/EP1752064B1/de
Priority to DE502005001395T priority patent/DE502005001395D1/de
Priority to JP2006215706A priority patent/JP2007044523A/ja
Priority to US11/501,103 priority patent/US7980253B2/en
Publication of EP1752064A1 publication Critical patent/EP1752064A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1752064B1 publication Critical patent/EP1752064B1/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D40/00Casings or accessories specially adapted for storing or handling solid or pasty toiletry or cosmetic substances, e.g. shaving soaps or lipsticks
    • A45D40/26Appliances specially adapted for applying pasty paint, e.g. using roller, using a ball
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B2200/00Brushes characterized by their functions, uses or applications
    • A46B2200/10For human or animal care
    • A46B2200/1046Brush used for applying cosmetics
    • A46B2200/1053Cosmetics applicator specifically for mascara
    • A46B2200/106Cosmetics applicator specifically for mascara including comb like element

Definitions

  • the invention is directed to an applicator for mascara, hair colorants or similar cosmetic products comprising a body connectable with a handle of a relatively hard material, such as metal or hard plastic, having a plurality of circumferential grooves.
  • a generic applicator is known from CH 372 802 ,
  • the prior art applicator has a metallic base body on the surface of relatively flat, helical grooves are introduced.
  • Such applicators are known from EP 0 432 384 .
  • WO 98/43511 and DE 25 33 481 A1 are known from EP 0 432 384 .
  • Such an applicator has proven itself to be such, but has the disadvantage that the helical grooves relatively shallow depth due to the inclination, which is due to the screw configuration, no or at least no sufficient combing effect on the eyelashes and on the other hand by the shallow depth an increase in volume of the eyelashes is hardly possible.
  • the object of the invention is to further develop an applicator of the type in question such that, while maintaining the fundamental advantages of this type of applicator, the combing properties and the volume distribution during application are improved.
  • the depth of the grooves is 0.4 to 2.1 mm, in particular about 0.8 mm.
  • the arrangement of the grooves parallel to one another achieves a significantly improved combing effect and a uniform application compared to a helical arrangement according to the prior art.
  • relatively deep grooves improved transfer properties for the mascara liquid and increased combing effect can be achieved.
  • the main body is substantially cylindrical, wherein it advantageously has at least one frusto-conically tapered end, whereby the make-up process is facilitated in the edge regions.
  • the bottom of the grooves and / or the crest between two adjacent grooves is rounded.
  • the distance between two adjacent grooves may be 0.2 to 1.0 mm, in particular 0.64 mm.
  • the applicator is preferably made of a chromium-nickel alloy.
  • the radius of curvature is between 0.05 and 0.3 mm.
  • the main body may have a longitudinal bore which is filled with a lighter material, for.
  • a lighter material for.
  • the main body can have a connecting portion for connection with a style, wherein the connecting portion is at least partially cross-sectionally 5eckig. If this 5eckige section is overlapped by a sleeve portion of the style, and perpendicular to the longitudinal axis of a heated or unheated stamp dies, it is accordingly ensured that this always finds a nearly vertical counter surface, so that a secure connection can be made.
  • An illustrated in the drawing applicator 1 is connected to a handle 2, which in turn is attached to a cap 3, which serves to close a reservoir and at the same time as a handle.
  • the handle 2 may be provided with a thread for screwing onto a container.
  • the applicator 1 has a substantially cylindrical basic body 4 with two ends 5 and 6 that taper in the shape of a truncated cone. In the region of the end 5, a recess 7 is introduced for attachment of a stem.
  • the main body 4 is provided with a plurality of grooves 8, which run parallel to each other and perpendicular to the longitudinal axis 9 of the main body 4.
  • the depth of the grooves is 0.8 mm.
  • the bottom of the grooves 8 and the respective comb 10 between two adjacent grooves are rounded.
  • the grooves 8 may be designed in cross section completely or partially V- or U-shaped.
  • the applicator can be coated with a transparent or colored lacquer. This coating prevents oxidation.
  • the envelope of the applicator body may be cylindrical, cylindric, conical, concave or convex.
  • the applicator may be associated with a wiper assembly, which may be made of rubber or highly elastic plastic, and the wiper ring has a diameter between 2 and 8 mm, which may be provided in the wiper ring interruptions.
  • the applicator can have at least one groove seen in the longitudinal direction.
  • the at least one groove may extend parallel or helically to the longitudinal axis of the applicator. If necessary, several, up to 18 grooves can be provided.
  • the applicator may preferably be made of light metal, in particular aluminum.

Landscapes

  • Coating Apparatus (AREA)

Description

  • Die Erfindung richtet sich auf einen Applikator für Mascara, Haarfärbemittel oder ähnliche kosmetische Produkte umfassend einen mit einem Stiel verbindbaren Grundkörper aus einem relativ harten Material, wie Metall oder Hartkunststoff, mit einer Mehrzahl von umlaufenden Rillen.
  • Ein gattungsgemäßer Applikator ist bekannt aus CH 372 802 . Der vorbekannte Applikator weist einen metallischen Grundkörper auf, auf dessen Oberfläche relativ flache, schraubenförmige Rillen eingebracht sind. Weiterhin sind solche Applikatoren bekannt aus EP 0 432 384 , WO 98/43511 und DE 25 33 481 A1 .
  • Ein solcher Applikator hat sich als solcher gut bewährt, weist aber den Nachteil auf, dass die schraubenförmigen Rillen verhältnismäßig geringer Tiefe aufgrund der Schrägstellung, die durch die Schraubenkonfiguration bedingt ist, keine oder zumindest keine hinreichende Kämmwirkung auf die Wimpern ausüben und andererseits durch die geringe Tiefe eine Volumenerhöhung der Wimpern kaum möglich ist.
  • Hiervon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Applikator der in Betracht stehenden Art so weiterzuentwickeln, dass unter Wahrung der grundsätzlichen Vorteile dieses Applikatortyps die Kämmeigenschaften und die Volumengebung beim Auftrag verbessert werden.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Rillen parallel zueinander und im Wesentlichen senkrecht zur Längsachse des Grundkörpers verlaufen, wobei die Tiefe der Rillen 0,4 bis 2,1 mm, insbesondere ca. 0,8 mm, beträgt.
  • Durch die zueinander parallele Anordnung der Rillen wird gegenüber einer schraubenförmigen Anordnung gemäß dem Stand der Technik eine deutlich verbesserte Kämmwirkung und ein gleichmäßiger Auftrag erreicht. Durch solche im Vergleich zum Stand der Technik vergleichsweise tiefe Rillen werden verbesserte Transfereigenschaften für die Mascara-Flüssigkeit und eine erhöhte Kämmwirkung erreicht.
  • Insbesondere haben Untersuchungen gezeigt, dass für die Erzielung einer effektiven Kämmwirkung der Bereich des Wimpernansatzes am Augenlid von ganz besonderer Bedeutung ist, wobei sich ein Großteil der Kämmwirkung im äußersten Peripheriebereich des Applikators abspielt..Dabei hat sich gezeigt, dass die Wimpern in der Regel nicht sauber geordnet in einer einzigen Reihe nebeneinander am Augenlid austreten, sondern weitgehend ungeordnet in mehreren Reihen übereinander ausgebildet sind. Die erfindungsgemäße Ausgestaltung trägt diesen anatomischen Gegebenheiten in optimaler Weise Rechnung. Dementsprechend lohnt es sich zur Erlangung dieser Vorteile einen herstellungstechnisch größeren Aufwand in Kauf zu nehmen, der mit der erfindungsgemäßen Ausbildung von Rillen parallel zueinander und senkrecht zur Längsachse im Gegensatz zu vorbekannten schraubenförmigen Rillen verbunden ist.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Grundkörper im Wesentlichen zylinderförmig ist, wobei er mit Vorteil wenigstens ein sich kegelstumpfförmig verjüngendes Ende aufweist, wodurch der Schminkvorgang in den Randbereichen erleichtert wird.
  • Günstigerweise ist der Boden der Rillen und/oder der Kamm zwischen zwei benachbarten Rillen abgerundet.
  • Der Abstand zwischen zwei benachbarten Rillen kann 0,2 bis 1,0 mm, insbesondere 0,64 mm betragen.
  • Über die Länge des Applikators können 5 bis 580 Rillen verteilt sein.
  • Der Applikator besteht vorzugsweise aus einer Chrom-Nickel-Legierung.
  • Wenn die Kämme bzw. Rillen abgerundet ausgebildet sind, liegt der Krümmungsradius zwischen 0,05 und 0,3 mm.
  • Der Grundkörper kann eine Längsbohrung aufweisen, die mit einem leichteren Material, z. B. einem Kunststoff, ausgefüllt sein kann, um auf diese Weise eine Gewichtsersparnis zu erreichen.
  • Der Grundkörper kann ein Verbindungsabschnitt zur Verbindung mit einem Stil aufweisen, wobei der Verbindungsabschnitt im Querschnitt wenigstens abschnittsweise 5eckig ist. Wenn dieser 5eckige Abschnitt von einem Hülsenabschnitt des Stils übergriffen wird, und senkrecht zur Längsachse ein beheizter oder unbeheizter Prägestempel auftrifft, ist dementsprechend sichergestellt, dass dieser stets eine nahezu senkrechte Gegenfläche findet, sodass eine sichere Verbindung hergestellt werden kann.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels in Verbindung der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigen:
  • Fig. 1
    eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Applikators mit Stiel,
    Fig. 2
    eine vergrößerte perspektivische Ansicht des Applikators, und
    Fig. 3
    einen nochmals vergrößerten Längsschnitt des Applikators.
  • Ein in der Zeichnung dargestellter Applikator 1 ist mit einem Stiel 2 verbunden, der seinerseits wieder an einer Verschlusskappe 3 befestigt ist, die zum Schließen eines Vorratsbehälters und gleichzeitig als Griff dient. Der Stiel 2 kann mit einem Gewinde zum Aufschrauben auf einen Behälter ausgestattet sein.
  • Insbesondere aus Figur 2 und 3 wird deutlich, dass der Applikator 1 einen im Wesentlichen zylinderförmigen Grundkörper 4 mit zwei sich kegelstumpfförmig verjüngenden Enden 5 und 6 aufweist. Im Bereich des Endes 5 ist eine Ausnehmung 7 zur Befestigung eines Stiels eingebracht.
  • Der Grundkörper 4 ist mit einer Mehrzahl von Rillen 8 versehen, welche parallel zueinander und senkrecht zur Längsachse 9 des Grundkörpers 4 verlaufen.
  • Gemäß dem bevorzugten Ausführungsbeispiel beträgt die Tiefe der Rillen 0,8 mm. Der Boden der Rillen 8 und der jeweilige Kamm 10 zwischen zwei benachbarten Rillen sind abgerundet ausgebildet.
  • Ergänzend bzw. abweichend von dem vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiel können noch folgende Ausgestaltungsmerkmale vorgesehen sein:
  • Die Rillen 8 können im Querschnitt ganz oder teilweise V- oder U-förmig gestaltet sein.
  • Der Applikator kann mit einem transparenten oder farbigen Lack beschichtet sein. Durch diese Beschichtung wird eine Oxidation verhindert.
  • Die Umhüllende des Applikator-Körpers kann zylindrisch, zylindrischkonisch, konisch, konkav oder konvex gekrümmt sein.
  • Dem Applikator kann eine Abstreifanordnung zugeordnet sein, die aus Gummi oder hochelastischem Kunststoff bestehen kann, und deren Abstreifring einen Durchmesser zwischen 2 und 8 mm aufweist, wobei ggf. in dem Abstreifring Unterbrechungen vorgesehen sein können.
  • Der Applikator kann in Längsrichtung gesehen mindestens eine Nut aufweisen. Die wenigstens eine Nut kann parallel oder schraubenförmig zur Längsachse des Applikators verlaufen. Es können ggf. mehrere, bis zu 18 Nuten vorgesehen sein.
  • Der Applikator kann vorzugsweise aus Leichtmetall, insbesondere Aluminium bestehen.

Claims (11)

  1. Applikator für Mascara, Haarfärbemittel oder ähnliche kosmetische Produkte umfassend einen mit einem Stiel verbindbaren Grundkörper aus einem relativ harten Material, wie Metall oder Hartkunststoff, mit einer Mehrzahl von umlaufenden Rillen, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittelachse der Rillen (8) parallel zueinander und im Wesentlichen senkrecht zur Längsachse (9) des Grundkörpers (4) verlaufen, wobei die Tiefe der Rillen (8) 0,4 bis 2,1 mm, insbesondere ca. 0,8 mm, beträgt.
  2. Applikator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (4) im Wesentlichen zylinderförmig ist.
  3. Applikator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (4) wenigstens ein sich kegelstumpfförmig verjüngendes Ende (3, 6) aufweist.
  4. Applikator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Boden der Rillen (8) und/oder der Kamm (10) zwischen zwei benachbarten Rillen abgerundet ist.
  5. Applikator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand zwischen zwei benachbarten Rillen (8) 0,2 bis 1,0 mm, insbesondere 0,64 mm beträgt.
  6. Applikator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass über die Länge des Applikators 5 bis 85 Rillen (8) verteilt sind.
  7. Applikator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Applikator aus einer Chrom-Nickel-Legierung besteht.
  8. Applikator nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Krümmungsradius zwischen 0,05 und 0,3 mm liegt.
  9. Applikator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (4) eine Längsbohrung aufweist.
  10. Applikator nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsbohrung mit einem leichteren Material, z. B. einem Kunststoff, ausgefüllt ist.
  11. Applikator nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (4) einen Verbindungsabschnitt zur Verbindung mit einem Stil aufweist, wobei der Verbindungsabschnitt im Querschnitt wenigstens abschnittsweise 5eckig ist.
EP05017442A 2005-08-11 2005-08-11 Applikator, insbesondere für Mascara Expired - Fee Related EP1752064B1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL05017442T PL1752064T3 (pl) 2005-08-11 2005-08-11 Aplikator, w szczególności do tuszu do rzęs
EP05017442A EP1752064B1 (de) 2005-08-11 2005-08-11 Applikator, insbesondere für Mascara
DE502005001395T DE502005001395D1 (de) 2005-08-11 2005-08-11 Applikator, insbesondere für Mascara
JP2006215706A JP2007044523A (ja) 2005-08-11 2006-08-08 特にマスカラのための塗布具
US11/501,103 US7980253B2 (en) 2005-08-11 2006-08-09 Applicator, in particular for mascara

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP05017442A EP1752064B1 (de) 2005-08-11 2005-08-11 Applikator, insbesondere für Mascara

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1752064A1 EP1752064A1 (de) 2007-02-14
EP1752064B1 true EP1752064B1 (de) 2007-08-29

Family

ID=35470492

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05017442A Expired - Fee Related EP1752064B1 (de) 2005-08-11 2005-08-11 Applikator, insbesondere für Mascara

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7980253B2 (de)
EP (1) EP1752064B1 (de)
JP (1) JP2007044523A (de)
DE (1) DE502005001395D1 (de)
PL (1) PL1752064T3 (de)

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USRE41711E1 (en) * 2005-08-12 2010-09-21 Geka Brush Gmbh Cosmetic brush
USRE41710E1 (en) * 2005-08-12 2010-09-21 Geka Brush Gmbh Cosmetic brush
US7883287B2 (en) 2007-05-10 2011-02-08 HCT Asia, Ltd Dispenser with thermal storage tip
FR2943512B1 (fr) * 2009-03-27 2011-05-27 Oreal Applicateur metallique.
USD616608S1 (en) 2009-10-26 2010-05-25 Mary Kay Inc. Mascara container
FR2959107B1 (fr) 2010-04-23 2015-03-27 Oreal Unite d'application d'un produit cosmetique
EP2412273A1 (de) * 2010-07-27 2012-02-01 OEKAMETALL Oehlhorn GmbH & Co. KG Applikator umfassend eine Beschichtung und Herstellungsverfahren dazu
FR2969470B1 (fr) * 2010-12-24 2015-06-19 Ile Mvr Soc Civ Nouveau dispositif applicateur d'un fluide sur des fibres keratiniques
US9538828B2 (en) 2011-11-16 2017-01-10 Hct Packaging, Inc. Thermal storage cosmetic applicator
FR3017784B1 (fr) * 2014-02-24 2017-07-21 Albea Services Applicateur pour produit cosmetique et ensemble applicateur associe
US20160058155A1 (en) 2014-09-02 2016-03-03 HCT Group Holdings Limited Container with dispensing tip
US9867448B2 (en) 2014-09-15 2018-01-16 HCT Group Holdings Limited Container with collapsible applicator
FR3035779B1 (fr) * 2015-05-06 2017-09-01 Oreal Applicateur pour l'application d'un produit cosmetique
US9993059B2 (en) 2015-07-10 2018-06-12 HCT Group Holdings Limited Roller applicator
USD818641S1 (en) 2016-03-16 2018-05-22 HCT Group Holdings Limited Cosmetics applicator with cap
US10531722B2 (en) 2017-02-16 2020-01-14 Hct Packaging, Inc. Adjustable applicator
USD841235S1 (en) 2017-03-15 2019-02-19 HCT Group Holdings Limited Spatula cosmetic applicator
JP1586792S (de) * 2017-03-17 2017-09-25
USD833156S1 (en) 2017-07-06 2018-11-13 HCT Group Holdings Limited Cosmetics brush with rectangular ferrule
USD876102S1 (en) 2018-03-01 2020-02-25 HCT Group Holdings Limited Twisted conical brush handle
US10874193B2 (en) 2018-03-14 2020-12-29 HCT Group Holdings Limited Wheel actuated cosmetic stick
USD880872S1 (en) 2018-03-14 2020-04-14 HCT Group Holdings Limited Tapered brush handle
US10966513B2 (en) 2018-03-15 2021-04-06 HCT Group Holdings Limited Synthetic goat hair brush
USD886633S1 (en) 2018-05-18 2020-06-09 HCT Group Holdings Limited Cosmetic dispenser with cap
USD889745S1 (en) 2018-09-06 2020-07-07 HCT Group Holdings Limited Dual purpose makeup applicator
USD910236S1 (en) 2018-11-20 2021-02-09 HCT Group Holdings Limited Ball tip applicator
JP2022045013A (ja) * 2020-09-08 2022-03-18 株式会社 資生堂 化粧料塗布具
FR3125128A1 (fr) * 2021-07-12 2023-01-13 L'oreal Méthode de caractérisation d’un paramètre représentatif d’une capacité d’enduction intrinsèque d’une composition cosmétique

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH372802A (de) 1958-07-01 1963-10-31 Rubinstein Vertriebsgesellscha Mit einem Auftragsorgan kombinierter Behälter für Wimperntusche
DE2533481C2 (de) * 1975-07-24 1982-11-18 Revlon, Inc., New York, N.Y. Auftragvorrichtung zum Auftragen von Wimperntusche
FR2506581A1 (fr) * 1981-05-27 1982-12-03 Oreal Brosse de maquillage perfectionnee et, notament brosse a cils
JPS57191208U (de) * 1981-05-30 1982-12-04
US4527575A (en) * 1981-09-14 1985-07-09 The Bridgeport Metal Goods Manufacturing Co. Contoured flocked cosmetics brush flexers
IT8136103V0 (it) * 1981-10-28 1981-10-28 Oftalysine Srl Distribuitore di mascara unidose per il trucco asettico delle ciglia
JPS59139209U (ja) * 1983-03-08 1984-09-18 株式会社葛飾プレス工業所 マスカラ塗布具
JPS61130106U (de) * 1985-01-31 1986-08-14
DE8914353U1 (de) * 1989-12-06 1990-02-15 Schwan Stabilo Schwanhaeusser
GB2340036B (en) * 1997-03-27 2001-03-21 Bradley William Evans Hair-treatment substance application
FR2762494B1 (fr) * 1997-04-28 1999-06-25 Oreal Applicateur et ensemble de conditionnement et d'application utilisant un tel applicateur
JP3478738B2 (ja) * 1998-09-03 2003-12-15 憲司 中村 化粧用塗布具およびその製造方法
US6345626B1 (en) * 2000-07-21 2002-02-12 Color Access, Inc. Mascara applicator having compressible array of discs
FR2853505B1 (fr) * 2003-04-11 2005-05-20 Oreal Ensemble de conditionnement et d'application d'un produit de maquillage et/ou de soin
JP2005192996A (ja) * 2003-12-09 2005-07-21 Shiseido Co Ltd 睫毛用塗布具
US20060042647A1 (en) * 2004-08-30 2006-03-02 Sarah Vogel Method and system for mascara application

Also Published As

Publication number Publication date
JP2007044523A (ja) 2007-02-22
US7980253B2 (en) 2011-07-19
EP1752064A1 (de) 2007-02-14
DE502005001395D1 (de) 2007-10-11
PL1752064T3 (pl) 2008-01-31
US20070034224A1 (en) 2007-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1752064B1 (de) Applikator, insbesondere für Mascara
DE69627840T2 (de) Maskara-applikator
DE60223773T2 (de) Vorrichtung zum Aufbewahren bzw. Auftragen eines Produktes auf Wimpern bzw. Augenbrauen und Schminkverfahren
DE60201927T2 (de) Vorrichtung, insbesondere Bürste, zum Auftragen eines Produktes auf keratinische Fasern
DE602004003104T2 (de) Applikator für kosmetische Produkte
DE60009787T3 (de) Vorrichtung zum Aufbewahren und Auftragen von kosmetischen Produkten, insbesondere für Lippenstift
DE60112669T3 (de) Vorrichtung zum Auftragen eines Mittels auf Wimpern oder Augenbrauen
DE3219836C2 (de)
EP1752066B1 (de) Bürstchen zum Auftragen kosmetischer Massen
DE60114315T2 (de) Vorrichtung zum Auftragen eines Produktes, insbesondere eines Schmink- oder Pflegeproduktes auf keratinische Fasern, insbesondere auf Wimpern oder Augenbrauen
DE3740320C2 (de)
EP2092843B1 (de) Applikator mit kragenartigen Haltevorsprüngen, insbesondere für Mascara oder ähnliche Kosmetika
EP1810593B1 (de) Kosmetikeinheit
EP1752061B1 (de) Applikator für ein kosmetisches Produkt
DE2648905A1 (de) Applikator fuer pastenfoermige, fluessige oder halbfluessige produkte
DE60022828T2 (de) Kosmetikeinheit und deren Zusammensetzung
CH650910A5 (de) Kosmetischer applikator.
EP3481252A1 (de) Applikator mit flock und kamm an der umfangsfläche
DE202014103677U1 (de) Abstreifer mit Armstützen
DE602004008354T2 (de) Applikator zum Auftragen einer Substanz auf einen Teil des menschlichen Körpers
DE60317294T2 (de) Applikator zum Auftragen eines Produktes auf einer Keratinfaser
DE602006000142T2 (de) Vorrichtung zum Aufbewahren und Auftragen
EP2229838A1 (de) Auftragvorrichtung zum Auftragen einer kosmetischen und/oder pharmazeutischen Masse, insbesondere Mascara
EP1752067A1 (de) Bürstchen zum Auftragen eines Kosmetikums
EP3174434B1 (de) Drahtkernapplikator mit mehrmaterialborsten

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20060708

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT PL

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20070912

REF Corresponds to:

Ref document number: 502005001395

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20071011

Kind code of ref document: P

AKX Designation fees paid

Designated state(s): DE FR GB IT PL

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20080530

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: CD

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502005001395

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R040

Ref document number: 502005001395

Country of ref document: DE

Effective date: 20110921

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502005001395

Country of ref document: DE

Representative=s name: MISSELHORN WALL PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502005001395

Country of ref document: DE

Representative=s name: MARTIN MISSELHORN PATENT- UND RECHTSANWALT, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20160824

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20160801

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20170728

Year of fee payment: 15

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20170811

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170811

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170811

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20180827

Year of fee payment: 14

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170811

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180831

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502005001395

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200303