DE60112669T3 - Vorrichtung zum Auftragen eines Mittels auf Wimpern oder Augenbrauen - Google Patents

Vorrichtung zum Auftragen eines Mittels auf Wimpern oder Augenbrauen Download PDF

Info

Publication number
DE60112669T3
DE60112669T3 DE60112669T DE60112669T DE60112669T3 DE 60112669 T3 DE60112669 T3 DE 60112669T3 DE 60112669 T DE60112669 T DE 60112669T DE 60112669 T DE60112669 T DE 60112669T DE 60112669 T3 DE60112669 T3 DE 60112669T3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier
applicator device
elements
applicator
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60112669T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60112669T2 (de
DE60112669D1 (de
Inventor
Jean-Louis Gueret
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LOreal SA
Original Assignee
LOreal SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=8851796&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE60112669(T3) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by LOreal SA filed Critical LOreal SA
Application granted granted Critical
Publication of DE60112669D1 publication Critical patent/DE60112669D1/de
Publication of DE60112669T2 publication Critical patent/DE60112669T2/de
Publication of DE60112669T3 publication Critical patent/DE60112669T3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B9/00Arrangements of the bristles in the brush body
    • A46B9/02Position or arrangement of bristles in relation to surface of the brush body, e.g. inclined, in rows, in groups
    • A46B9/021Position or arrangement of bristles in relation to surface of the brush body, e.g. inclined, in rows, in groups arranged like in cosmetics brushes, e.g. mascara, nail polish, eye shadow
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D34/00Containers or accessories specially adapted for handling liquid toiletry or cosmetic substances, e.g. perfumes
    • A45D34/04Appliances specially adapted for applying liquid, e.g. using roller or ball
    • A45D34/042Appliances specially adapted for applying liquid, e.g. using roller or ball using a brush or the like
    • A45D34/045Appliances specially adapted for applying liquid, e.g. using roller or ball using a brush or the like connected to the cap of the container
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D40/00Casings or accessories specially adapted for storing or handling solid or pasty toiletry or cosmetic substances, e.g. shaving soaps or lipsticks
    • A45D40/26Appliances specially adapted for applying pasty paint, e.g. using roller, using a ball
    • A45D40/262Appliances specially adapted for applying pasty paint, e.g. using roller, using a ball using a brush or the like
    • A45D40/264Appliances specially adapted for applying pasty paint, e.g. using roller, using a ball using a brush or the like movable within the container
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D40/00Casings or accessories specially adapted for storing or handling solid or pasty toiletry or cosmetic substances, e.g. shaving soaps or lipsticks
    • A45D40/26Appliances specially adapted for applying pasty paint, e.g. using roller, using a ball
    • A45D40/262Appliances specially adapted for applying pasty paint, e.g. using roller, using a ball using a brush or the like
    • A45D40/265Appliances specially adapted for applying pasty paint, e.g. using roller, using a ball using a brush or the like connected to the cap of the container
    • A45D40/267Appliances specially adapted for applying pasty paint, e.g. using roller, using a ball using a brush or the like connected to the cap of the container comprising a wiper
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B2200/00Brushes characterized by their functions, uses or applications
    • A46B2200/10For human or animal care
    • A46B2200/1046Brush used for applying cosmetics
    • A46B2200/1053Cosmetics applicator specifically for mascara
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B2200/00Brushes characterized by their functions, uses or applications
    • A46B2200/10For human or animal care
    • A46B2200/1046Brush used for applying cosmetics
    • A46B2200/1053Cosmetics applicator specifically for mascara
    • A46B2200/106Cosmetics applicator specifically for mascara including comb like element

Landscapes

  • Coating Apparatus (AREA)
  • Brushes (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Massaging Devices (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft den Bereich des Schminkens und/oder der Behandlung von Keratinfasern, insbesondere Wimpern oder Augenbrauen.
  • Es besteht allgemein ein Bedarf daran, über eine Auftragvorrichtung zu verfügen, die in der Lage ist, sich mit einer relativ großen Menge Produkt zu laden, damit der Benutzer während des Schminkens die Auftragvorrichtung nicht zu oft mit Produkt nachladen muss.
  • Man kennt aus dem Patent US 5 611 361 eine Wimperntusche-Auftragvorrichtung, die zwei verdrillte Bürsten umfasst, die sich zueinander parallel erstrecken und ausreichend weit voneinander entfernt sind, um das Auftragen von Produkt auf die Wimpern des oberen Lids bei der einen und auf die Wimpern des unteren Lids bei der anderen aufzutragen.
  • Die Anmeldung DE 198 48 472 offenbart eine Vorrichtung, die zwei Bürsten umfasst, die jeweils am Ende eines Schenkels einer eine Zange bildenden Auftragvorrichtung angeordnet sind.
  • Die Anmeldung DE 93 167 04 offenbart eine Vorrichtung, die zwei Auftragorgane, eine am Ende einer ersten Stange angeordnete Bürste und ein am Ende einer zweiten Stange angeordnetes Anschlagsorgan umfasst.
  • Bei den bekannten Auftragvorrichtungen, die eine Reihe von Zähnen umfassen, hängt die zwischen diesen zurückgehaltene Produktmenge von ihrem Abstand ab und ist dadurch begrenzt, dass die Zähne relativ eng bleiben müssen, um die Wimpern ergreifen zu können.
  • Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, eine neue Auftragvorrichtung zu schaffen, die insbesondere die Wimpern oder die Augenbrauen auf befriedigende Weise schminken kann und gleichzeitig eine ausreichende Autonomie bietet und bequem zu verwenden ist.
  • Die Erfindung erreicht dies mit einer Auftragvorrichtung nach Anspruch 1.
  • Dank der Erfindung ist es möglich, die Auftragvorrichtung mit vorspringenden Elementen auszuführen, die so ausgebildet sind, dass sie die Wimpern ergreifen, indem sie gleichzeitig über einen Produktvorrat verfügen, der der Auftragvorrichtung eine ausreichende Autonomie verleiht, und ferner gestatten, die Wimpern zum Zeitpunkt der Verwendung in geeigneter Weise mit Produkt zu laden.
  • Außerdem kann die erfindungsgemäße Auftragvorrichtung einfach hergestellt werden, da die vorstehenden Elemente in dem Träger ausgeschnitten werden können oder die Öffnung des Trägers für die Entformung der vorstehenden Elemente ausgenutzt werden kann.
  • Mindestens ein Teil der vorstehenden Elemente kann auf jedem entgegengesetzten Bereich des Trägers durch Formung oder Aufspritzen auf den Träger oder Ausschneiden und Verformung einer Metallfolie hergestellt sein.
  • Die Erfindung gestattet es, vom selben Träger getragene vorstehende Elemente von verschiedenen Arten und Konfigurationen zu haben, und zwar insbesondere vorstehende Elemente von einem bestimmten Typ, deren senkrechte Projektion sich mindestens teilweise in der Öffnung des Trägers erstreckt, und vorstehende Elemente von einem anderen Typ, die am Außenumfang des Trägers gelegen sind.
  • Bei einer besonderen Ausführung ist der Träger um die Öffnung herum geschlossen.
  • Gemäß einer Abwandlung kann der Träger eine allgemeine U-Form besitzen, wobei er in diesem Fall um die Öffnung nicht vollständig geschlossen ist.
  • Der Träger kann eben oder gemäß einer Abwandlung nicht eben sein.
  • Der Träger kann auf diese Weise beispielsweise eine Schiff-Konfiguration aufweisen oder gebogen sein.
  • Der Träger kann insbesondere eine gemäß einer Längsachse langgestreckte Form besitzen und um diese Achse oder um eine Querachse herum gebogen sein.
  • Bei einer besonderen Ausführung schließt der Träger an einem Ende an ein mit einem Greiforgan verbundenes Verbindungsorgan an.
  • Das Verbindungsorgan besteht beispielsweise aus einer Stange.
  • In diesem Fall besitzt der Träger vorteilhafterweise eine in Richtung des dem Verbindungsorgan entgegengesetzten Endes zugespitzte allgemeine Form, um seine Einführung durch ein Abstreiforgan zu erleichtern.
  • Der Träger kann eine langgestreckte allgemeine Form mit einer parallel oder quer zur Achse des Verbindungsorgans gerichteten Langsachse besitzen.
  • Alle vorstehenden Elemente oder ein Teil davon besitzen ein freies Ende, das in einem Abstand von dem Bereich des Trägers gelegen ist, der dem entgegengesetzt ist, an den sie anschließen.
  • Manche vorstehenden Elemente können auf diese Weise Materialbrücken in zwei entgegengesetzten Bereichen des Trägers bilden, um diesem beispielsweise mehr Starrheit zu verleihen.
  • Derartige Materialbrücken können auch dazu dienen, mindestens ein einen Vorsprung bildendes Element, wie einen Zahn oder eine Spitze, zu halten.
  • Die Auftragvorrichtung kann insbesondere eine oder mehrere Materialbrücken umfassen, die sich in der Längsrichtung des Trägers oder gemäß einer Abwandlung in seiner Querrichtung erstrecken.
  • Die erfindungsgemäße Auftragvorrichtung besitzt bei einer besonderen Ausführung eine Folge von gekrümmten Materialbrücken, die sich auf einer gemeinsamen Seite der Öffnung oder abwechselnd zu beiden Seiten von dieser erstrecken.
  • Wenn der Träger eine langgestreckte Form besitzt, kann mindestens ein Teil der vorstehenden Elemente an einen Bereich des Trägers anschließen, der im Wesentlichen parallel zu seiner Längsrichtung gerichtet ist.
  • Der Träger kann aus einem Elastomer-Material hergestellt sein.
  • Der Träger kann auch aus einem Material hergestellt sein, das starrer als das für die Herstellung der Auftragelemente verwendete Material ist.
  • Man kann auch den Verwendungskomfort dadurch verbessern, dass die vorstehenden Elemente biegsamer als der Träger sind.
  • Der Träger kann eine Verbundstruktur mit beispielsweise einer Einlage aus Metall und einer Hülle aus Kunststoff um diese Einlage herum aufweisen.
  • In diesem Fall kann mindestens ein Teil der vorstehenden Elemente aus demselben Material hergestellt sein, wie es für die Herstellung dieser Hülle verwendet wird, wobei andere vorstehende Elemente gegebenenfalls aus demselben Material wie die Einlage hergestellt sind.
  • Man kann auf diese Weise in einer gemeinsamen Auftragvorrichtung über vorstehende Elemente verfügen, die verschiedene Härten besitzen.
  • Die Auftragvorrichtung kann vorstehende Elemente auf zwei entgegengesetzten Bereichen des Trägers besitzen, wobei die senkrechte Projektion dieser Elemente sich mindestens teilweise in der zwischen diesen Bereichen gebildeten Öffnung erstreckt.
  • Dies gestattet es, mit den vorstehenden Elementen Gabeln oder V-förmige Nuten zu schaffen, in die die Wimpern eintreten können.
  • Derartige Gabeln oder V-förmige Nuten gestatten es, das Produkt auf der Oberfläche der Wimpern zu glätten, sie zu recken und sie zu ergreifen, um sie zu krümmen.
  • Die Auftragvorrichtung kann vorstehende Elemente auf nur einer Seite des Trägers oder gemäß einer Abwandlung auf beiden Seiten des Trägers aufweisen.
  • Insbesondere kann die Auftragvorrichtung eine erste Gruppe von vorstehenden Elementen aufweisen, die über dem Träger ineinander greifen, und eine zweite Gruppe von vorspringenden Elementen, die unter dem Träger ineinander greifen.
  • Die Auftragvorrichtung kann vorstehende Elemente aufweisen, die sich abwechselnd zu beiden Seiten der Öffnung erstrecken.
  • Die vorstehenden Elemente, die sich auf einer gemeinsamen Seite des Trägers erstrecken, können nicht aneinander anschließende Basen aufweisen.
  • Die Auftragvorrichtung kann eine Folge von vorstehenden Elementen aufweisen, deren Länge sich in Abhängigkeit der Lage auf dem Träger ändert.
  • Insbesondere kann die Länge dieser vorstehenden Elemente mit zunehmender Entfernung von einem Ende des Trägers zunehmen.
  • Die Auftragvorrichtung kann vorstehende Elemente aufweisen, deren senkrechte Projektion ganz in der Öffnung liegt.
  • Die Auftragvorrichtung kann auch vorstehende Elemente aufweisen, deren senkrechte Projektion teilweise in der Öffnung und teilweise auf dem Träger liegt.
  • Mindestens ein Teil der vorstehenden Elemente kann aus Zähnen bestehen, die eine zugespitzte Form besitzen.
  • Bei mindestens einem Teil der vorstehenden Elemente kann der von diesen Elementen mit ihrer senkrechten Projektion gebildete Winkel eingegrenzt zwischen 5 und 90°, vorzugsweise 10 und 50° und noch bevorzugter 15 und 30° betragen.
  • Der betreffende Winkel wird in Abhängigkeit von der gewünschten Schminkung, der Geometrie und der Konfiguration der vorstehenden Elemente gewählt.
  • Mindestens ein Teil der vorstehenden Elemente kann eine geradlinige oder nicht geradlinige, insbesondere gekrümmte Form aufweisen.
  • Mindestens ein Teil der vorstehenden Elemente kann auf seiner Oberfläche eine Beflockung, ein mit bloßem Auge sichtbares Relief oder einen Überzug aufweisen, der dazu bestimmt ist, das Gleiten der Wimpern zu verbessern.
  • Die vorstehenden Elemente können aus Kunststoff vorzugsweise einstückig mit dem Träger hergestellt sein.
  • Der Kunststoff kann eine Ladung mit einem Biozid, mit einem zum Verbessern des Gleitens bestimmten Material oder magnetische Partikel umfassen.
  • Die Länge der vorstehenden Elemente beträgt beispielsweise 0,5 bis 10 mm, vorzugsweise 2 bis 6 mm.
  • Die vorstehenden Elemente bilden mit dem Träger vorzugsweise ein Auftragorgan, dessen maximale Querabmessung d parallel zur Öffnung größer als die maximale Querabmessung senkrecht zur Öffnung ist.
  • Gegenstand der Erfindung ist ferner eine Verpackungs- und Auftragvorrichtung, die mit einer solchen Auftragvorrichtung und einem Behälter zur Aufnahme eines aufzutragenden Produkts ausgerüstet ist.
  • Die folgende ausführliche Beschreibung von nicht begrenzenden Ausführungsbeispielen und die beiliegende Zeichnung dienen zum besseren Verständnis der Erfindung.
  • In der Zeichnung zeigen:
  • 1 eine schematische Ansicht in einem axialen Schnitt einer Verpackungs- und Auftragvorrichtung mit einer erfindungsgemäßen Auftragvorrichtung,
  • 2 eine Darstellung der Auftragvorrichtung von 1 allein,
  • 3 bis 5 Darstellungen von verschiedenen Ausbildungen der vorstehenden Elemente auf dem Träger,
  • 6 bis 10 Darstellungen von verschiedenen Ausbildungen des Trägers,
  • 11 bis 15 Darstellungen von verschiedenen Ausbildungen von vorstehenden Elementen und von verschiedenen Arten ihrer Verbindung mit dem Träger,
  • 16 eine schematische perspektivische Ansicht, die eine mit zwei Zähnen ergriffene Wimper zeigt,
  • 17 eine schematische Ansicht gemäß dem Pfeil XX von 16, wobei die Wimper im Schnitt dargestellt ist,
  • 18 eine 17 entsprechende Ansicht im Fall einer anderen Anordnung der Zähne und
  • 19 eine schematische perspektivische Ansicht einer gekrümmten Auftragvorrichtung.
  • Die in 1 dargestellte Verpackungs- und Auftragvorrichtung 1 umfasst einen Behälter 2, der einen Vorrat 3 eines kosmetischen und/oder Behandlungsprodukts für Wimpern oder Augenbrauen, beispielsweise Wimperntusche, enthält.
  • Der Behälter 2 ist mit einem Hals versehen.
  • Die Öffnung des Behälters 2 ist innen mit einem Abstreiforgan 5 versehen, das auf herkömmliche Weise aus einem Teil aus Elastomer besteht, das in den Hals 4 eingesetzt ist und im unteren Teil eine kreisförmige Abstreiföffnung 6 aufweist.
  • Die Vorrichtung 1 besitzt eine Auftragvorrichtung 7, die eine Stange 8 mit der Achse X aufweist, die an einem Ende mit einem Auftragelement 9 und am anderen Ende mit einem Greifelement 8a versehen ist, das auch eine Kappe zum dichten Verschluss des Behälters 2 bildet, die dafür ausgebildet ist, auf den Hals aufgesteckt zu werden.
  • Die Stange 8 kann starr oder halbstarr sein.
  • Sie ist geradlinig dargestellt, kann aber gemäß einer Abwandlung auch gekrümmt sein.
  • Die Abstreiföffnung 6 besitzt einen Durchmesser, der an die Abstreifung der Stange 8 sowie die des Auftragelements 9 angepasst ist, wenn die Auftragvorrichtung aus dem Behälter 2 gezogen wird.
  • Das Abstreiforgan könnte gemäß einer Abwandlung von jedem anderen bekannten Typ sein und beispielsweise aus einem Schaumstoffblock mit offenen Zellen bestehen.
  • Das Auftragelement 9 kann mit einer Stange 8 der Auftragvorrichtung einstückig ausgeführt sein oder an dieser angebracht sein.
  • In 2 hat man in vergrößertem Maßstab das Auftragelement 9 dargestellt.
  • Das Auftragelement 9 besitzt einen Träger 10 mit einer allgemeinen Rahmenform mit einem hinteren Bereich 11, der quer zur Längsachse X gerichtet ist und an die Stange 8 anschließt, und zwei seitlichen Bereichen 12a und 12b, die sich in einem der Stange 8 entgegengesetzten vorderen Bereich 13 des Trägers 10 treffen.
  • Der Träger 10 besitzt eine nach vorne zugespitzte allgemeine Form, was die Durchquerung des Abstreiforgans 5 erleichtert, wenn die Auftragvorrichtung auf den Behälter 2 zurückgesetzt wird.
  • Der Träger 10 begrenzt eine ebene Öffnung 14, die er vollständig umgibt.
  • Der Träger 10 ist im vorliegenden Fall von konstanter Dicke, könnte jedoch auch eine veränderliche Dicke aufweisen, die beispielsweise nach vorne abnimmt.
  • Der Bereich 12b weist auf seinem äußeren Rand eine Reihe von Zähnen 15 auf, die bei dem Auftrag verwendet werden können.
  • Das Auftragelement 9 besitzt zwei Reihen 16 und 17 von vorstehenden Elementen, die sich außerhalb der Ebene der Öffnung 14 erstrecken.
  • Die erste Reihe 16 ist aus einer Folge von zugespitzten Zähnen 16a und 16b zusammengesetzt, die sich abwechselnd unter und über der Ebene der Öffnung 14 erstrecken und dem Bereich 12b zugewandt sind.
  • Die zweite Reihe 17 umfasst eine Folge von zugespitzten Zähnen 17a und 17b, die sich abwechselnd unter und über der Ebene der Öffnung 14 erstrecken und dem Bereich 12a zugewandt sind.
  • Die Zähne 16a und 17a greifen ineinander und dasselbe gilt für die Zähne 16b und 17b, wie man in 3 sehen kann, die ein Querschnitt nach der Schnittlinie III-III von 2 ist.
  • Die Länge der Zähne 16a, 16b, 17a und 17b nimmt nach vorne ab.
  • Der Winkel α, den die Zähne mit ihrer senkrechten Projektion in der Ebene der Öffnung 14 bilden, ist in Abhängigkeit von der gewünschten Schminkung gewählt.
  • Er beträgt bei dem beschriebenen Beispiel etwa 30°, wie man in 3 sehen kann.
  • Man kann ferner in 3 sehen, dass die senkrechten Projektionen der vorstehenden Elemente 16a, 16b, 17a und 17b ganz in der Öffnung 14 liegen.
  • Zwischen den Zähnen kann in der Öffnung 14 Produkt enthalten sein, was dem Auftragelement gestattet, eine ausreichende Autonomie zu besitzen.
  • Außerdem erleichtert die Konfiguration der Zähne und ihre Anordnung auf dem Träger das Kämmen und das Trennen der Wimpern sowie das Ausbreiten des Produkts auf ihrer Oberfläche, wie im Nachstehenden erläutert wird.
  • Die Erfindung ist natürlich nicht auf die in den 2 bis 3 dargestellte Konfiguration beschränkt.
  • Man kann insbesondere die Form der Zähne ändern, wie in 4 dargestellt.
  • In dieser Figur hat man ein Auftragelement dargestellt, das sich von dem unter Bezugnahme auf die 2 und 3 beschriebenen dadurch unterscheidet, dass die Zähne 16b und 17b durch nicht ganz geradlinige Zähne 16'b und 17'b ersetzt sind, die eine geradlinige Basis und ein Ende 21 aufweisen, das nach oben gekrümmt ist, wenn das Auftragelement mit dem Träger 10 horizontal und mit den Zähnen 16'b und 17'b auf der oberen Seite des Trägers 10 gelegen betrachtet wird.
  • Das Auftragelement kann auch Zähne nur auf einer Seite des Trägers 10 aufweisen, wie in 5 dargestellt.
  • Bei allen beschriebenen Beispielen ist die parallel zur Öffnung 14 gemessene Querabmessung d der Auftragvorrichtung größer als die senkrecht zur Öffnung 14 gemessene Querabmessung h.
  • Außerdem ist bei den beschriebenen Beispielen die Abmessung d größer als der Durchmesser der Abstreiföffnung 6, so dass letztere bei Durchgang der Auftragvorrichtung einen elliptischen Querschnitt annimmt, in den sich letztere einschreibt.
  • Indem man den Durchmesser der Abstreiföffnung 6 wählt, kann man die vorstehenden Elemente, die sich außerhalb der Ebene der Öffnung des Trägers erstrecken, mehr oder weniger abstreifen.
  • Der Träger kann andere Ausbildungen besitzen als die, die in 2 dargestellt ist.
  • In 6 hat man als Beispiel einen Träger 10' dargestellt, der sich von dem in Bezug auf 2 beschriebenen durch das Fehlen des vorderen Bereichs 13 unterscheidet, der die seitlichen Bereiche 12a und 12b verbindet, was dem Träger eine allgemeine U-Form verleiht.
  • Das Auftragelement kann ferner durch die von dem Träger begrenzte Öffnung hindurch Materialbrücken aufweisen, die entgegengesetzte Bereiche von diesem verbinden, um dem Träger ein besseres mechanisches Verhalten zu verleihen.
  • In 7 hat man als Beispiel einen Träger 30 dargestellt, der seitliche Bereiche 31a und 31b analog zu den seitlichen Bereichen 12a und 12b des oben beschriebenen Trägers 10 und zwei Quermaterialbrücken 32 und 33 aufweist, die diese seitlichen Bereiche 31a und 31b verbinden.
  • Der in 8 dargestellte Träger 40 besitzt seitliche Bereiche 41a und 41b, einen mit der Stange 8 verbundenen hinteren Bereich 42, einen vorderen Bereich 43 und zwischen dem vorderen und dem hinteren Bereich 42 und 43 eine Materialbrücke 44, die in der Längsrichtung des Trägers gerichtet ist, die zu den seitlichen Bereichen 41a und 41b im Wesentlichen parallel ist.
  • Diese Materialbrücke 44 trennt zwei Öffnungen 45 und 46.
  • Jeder Öffnung 45 oder 46 sind zwei Reihen von vorstehenden Elementen zugeordnet, deren senkrechte Projektionen sich in dieser Öffnung erstrecken.
  • So sind der Öffnung 45 zwei Reihen von vorstehenden Elementen 48 und 49 zugeordnet und der Öffnung 46 sind zwei Reihen von vorstehenden Elementen 50 und 51 zugeordnet.
  • Die Reihen 48 und 49 umfassen Gruppen von vorstehenden Elementen, die jeweils über und unter der Ebene der Öffnung 45 ineinander greifen.
  • Die Reihen von Zähnen 50 und 51 umfassen ebenfalls vorstehende Elemente, die über und unter der Ebene der Öffnung 46 ineinander greifen.
  • Der Träger kann nicht eben sein und beispielsweise eine Schiff-Konfiguration besitzen, wie in 9 dargestellt.
  • In dieser Figur hat man den Träger aus Gründen der Klarheit der Zeichnung getrennt, ohne die vorstehenden Elemente, dargestellt.
  • Man kann sehen, dass der Träger 60 zwei parallele seitliche Bereiche 61a und 61b besitzt, die hinten, d. h. auf der Seite der Stange 8, durch einen Bogen 62 und vorne durch einen anderen Bogen 63 verbunden sind.
  • Die Bögen 62 und 63 sind um die Längsachse X des Trägers 60 gekrümmt.
  • Nicht dargestellte vorstehende Elemente schließen an die seitlichen Bereiche 61a und 61b an.
  • Der Träger kann auch eine um die Querachse gekrümmte Form aufweisen, wie in 10 dargestellt.
  • In dieser Figur hat man einen Träger 70 dargestellt, der in Form eines rechteckigen Rahmens vorliegt, der hinten durch eine kleine Seite 71 mit der Stange 8 verbunden ist.
  • Die großen Seiten 72a und 72b des Rahmens, die die seitlichen Bereiche des Trägers bilden, sind im Wesentlichen auf halber Länge in 10 nach oben um eine zur Längsachse des Trägers senkrechte Achse Y gebogen.
  • Die seitlichen Bereiche 72a und 72b tragen vorstehende Elemente, die aus Gründen der Klarheit der Zeichnung nicht dargestellt wurden.
  • Die Krümmung der seitlichen Bereiche ist vorteilhafterweise so gewählt, dass sie sich an den Umriss des Lids anschmiegen.
  • Die vorstehenden Elemente können an den Träger auf zahlreiche Weisen anschließen und verschiedene Ausbildungen besitzen.
  • In 11 hat man teilweise einen seitlichen Bereich des Trägers, beispielsweise einen der oben beschriebenen seitlichen Bereiche 12a oder 12b, und ein vorstehendes Element dargestellt, das in der allgemeinen Form einer Borste mit einem verbreiterten Kopf 81 vorliegt.
  • Diese Borste 81 schließt an die Seitenfläche 82 des seitlichen Bereichs des Trägers an, die der vom Träger begrenzten Öffnung, beispielsweise der oben beschriebenen Öffnung 14, zugewandt ist.
  • Das vorstehende Element kann auch eine andere Form aufweisen.
  • In 12 hat man als Beispiel ein vorstehendes Element 84 dargestellt, das ebenfalls an die oben genannte seitliche Fläche 82 anschließt und das eine Hakenform mit einem freien gekrümmten Ende 85 besitzt.
  • Das vorstehende Element kann auch an seiner Oberfläche einen Beflockungsüberzug, wie in 13 dargestellt, aufweisen.
  • In dieser Figur hat man ein vorstehendes Element 86 dargestellt, dessen Oberfläche mit einem Beflockungsüberzug 87 bedeckt ist.
  • Dieses vorstehende Element schließt gleichzeitig an die seitliche Fläche 82 und an die obere Fläche 88 des seitlichen Bereichs des Trägers an.
  • Das vorstehende Element kann auch mit bloßem Auge sichtbare Reliefs oder Rauheiten aufweisen, wie in 14 dargestellt.
  • In dieser Figur hat man ein vorstehendes Element 89 dargestellt, das an den Träger wie das oben beschriebene Element 86 anschließt und das auf mindestens einem Teil seiner Oberfläche Spitzen 90 besitzt, die es gestatten, das Zurückhalten des Produkts und gegebenenfalls die Fähigkeit des Verhakens der Wimpern zu verbessern.
  • Die vorstehenden Elemente können auch, wie es bei dem in 15 dargestellten Element 91 der Fall ist, eine Gabel 92 an ihrem freien Ende bilden, wobei eine solche Gabel das Kämmen der Wimpern beim Auftrag verbessert.
  • Außerdem hat man in dieser Figur die Möglichkeit dargestellt, den Träger mit einer Verbundstruktur auszuführen.
  • Man sieht, dass der Träger eine Einlage 99 beispielsweise aus Metall besitzt, auf die eine Hülle 100 aus Kunststoff aufgeformt ist, wobei die vorstehenden Elemente mit dieser Hülle einstückig ausgeführt sind.
  • Nun wird als Beispiel beschrieben, auf welche Weise das Auftragelement 9 verwendet wird.
  • Wenn der Träger 10 mit Produkt geladen und aus dem Behälter 2 gezogen ist, wird er in die Nähe der Wimpern gebracht und in Kontakt mit diesen in einer Richtung quer zu seiner Längsachse bewegt.
  • Die Wimpern C können zwischen benachbarte Zähne eintreten, die jeweils an zwei entgegengesetzte seitliche Bereiche des Trägers anschließen, beispielsweise die Zähne 16b und 17b, wie in den 16 und 17 dargestellt.
  • Die Wimper C kann sich mit dem zwischen den Zähnen vorhandenen Produkt P tränken und das Produkt kann durch die benachbarten Ränder 95 und 96 der beiden Zähne geglättet werden, die eine V-förmige Nut 96 bilden, wenn das Auftragelement 9 von der Seite betrachtet wird.
  • Um zu gestatten, die Wimpern zu ergreifen, achtet man vorzugsweise darauf, dass der Abstand zwischen zwei benachbarten Zähnen, die an entgegengesetzte seitliche Bereiche des Trägers anschließen, so gering ist, dass die Wimper den Träger nicht erreichen kann.
  • Die vorstehenden Elemente können anders angeordnet sein, um die Wimpern zu ergreifen.
  • So kann man, wie in 18 dargestellt, die Zähne so anordnen, dass zwei auf einem gemeinsamen seitlichen Bereich des Trägers gelegene Zähne miteinander eine V-Nut bilden, die es gestattet, die Wimper zu ergreifen.
  • In 19 hat man die Möglichkeit für den Träger dargestellt, gemäß einer gekrümmten Längsachse langgestreckt zu sein.
  • So hat man in dieser Figur einen Träger 110 dargestellt, der eine nierenförmige Öffnung 111 begrenzt.
  • Die seitlichen Bereiche 112a und 112b tragen Reihen von vorstehenden Elementen, die den oben beschriebenen Reihen 16 und 17 ähnlich sind.
  • Natürlich ist die Erfindung nicht auf die oben beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt.
  • Man kann insbesondere das Auftragelement anders als durch Formung herstellen, beispielsweise durch Ausschneiden und Verformung einer Metallfolie.
  • Man kann auch die vorstehenden Elemente auf dem Träger aufformen.
  • Der Träger und auch die vorstehenden Elemente können mit anderen Ausbildungen als den dargestellten ausgeführt sein.

Claims (43)

  1. Auftragvorrichtung (1), die ein Produkt, insbesondere ein kosmetisches oder Pflegprodukt, auf die Wimpern oder die Augenbrauen auftragen kann und einen durchbrochenen Träger (10; 10'; 30; 40; 60; 70; 110; 120), der mindestens eine zwischen zwei entgegengesetzten Bereichen (12a, 12b; 31a, 31b; 41a, 41b; 112a, 112b; 121a, 121b) des Trägers gelegene Öffnung begrenzt, und vorstehende Elemente aufweist, die an jeden dieser Bereiche anschließen und in Richtung des anderen Bereichs gewandt sind, dadurch gekennzeichnet, dass die vorstehenden Elemente permanent ineinander greifen und ausgebildet sind, um ein kosmetisches oder Schminkprodukt auf die Wimpern oder die Augenbrauen aufzutragen.
  2. Auftragvorrichtung nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass alle vorstehenden Elemente oder ein Teil von ihnen ein freies Ende aufweisen, das in einem Abstand von diesem anderen Bereich gelegen ist.
  3. Auftragvorrichtung nach einem der beiden vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (10) um die Öffnung (14) herum geschlossen ist.
  4. Auftragvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (10') eine allgemeine U-Form besitzt.
  5. Auftragvorrichtung nach einem der vier vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (10) eben ist.
  6. Auftragvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (60; 70) nicht eben ist.
  7. Auftragvorrichtung nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (60) eine Schiff-Konfiguration besitzt.
  8. Auftragvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (70) eine gemäß einer Längsachse langgestreckte allgemeine Form besitzt und um eine Querachse (Y) gebogen ist.
  9. Auftragvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger eine gemäß einer Langsachse langgestreckte Form besitzt und um diese Längsachse (X) gebogen ist.
  10. Auftragvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger an einem Ende an ein mit einem Greiforgan (8a) verbundenes Verbindungsorgan (8) anschließt.
  11. Auftragvorrichtung nach dem unmittelbar vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (10) eine in Richtung des dem Verbindungsorgan entgegengesetzten Endes zugespitzte allgemeine Form besitzt.
  12. Auftragvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (10) eine langgestreckte allgemeine Form besitzt.
  13. Auftragvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie mindestens eine Materialbrücke (32; 33; 44) aufweist, die entgegengesetzte Bereiche des Trägers verbindet.
  14. Auftragvorrichtung nach den beiden unmittelbar vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass diese Materialbrücke (44) sich in der Längsrichtung des Trägers erstreckt.
  15. Auftragvorrichtung nach den Ansprüchen 12 und 13, dadurch gekennzeichnet, dass diese Materialbrücke (32; 33) sich in der Querrichtung des Trägers (30) erstreckt.
  16. Auftragvorrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass diese Materialbrücke mindestens ein einen Vorsprung bildendes Element, wie einen Zahn oder eine Spitze (123; 132), aufweist.
  17. Auftragvorrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Folge von gekrümmten Materialbrücken (121a, 121b) aufweist, die sich auf ein und derselben Seite der Öffnung oder abwechselnd zu beiden Seiten von dieser erstrecken.
  18. Auftragvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger eine langgestreckte Form aufweist und dass er vorstehende Elemente besitzt, die an einen Bereich des Trägers anschließen, der im wesentlichen parallel zu seiner Längsrichtung gerichtet ist.
  19. Auftragvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger aus einem Material hergestellt ist, das starrer als das für die Herstellung der Auftragelemente verwendete Material ist.
  20. Auftragvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger aus einem Elastomer-Material hergestellt ist.
  21. Auftragvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger eine Verbundstruktur besitzt.
  22. Auftragvorrichtung nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger eine Einlage (99) und eine Hülle (100) um diese Einlage herum aufweist und dass mindestens ein Teil der vorstehenden Elemente (91) aus demselben Material wie das zur Herstellung der Hülle dienende Material hergestellt ist.
  23. Auftragvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die senkrechten Projektionen der vorstehenden Elemente (16b, 17b) auf die Öffnung sich mindestens teilweise in dieser erstrecken.
  24. Auftragvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie nur auf einer Seite des Trägers vorstehende Elemente aufweist (5).
  25. Auftragvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass sie auf beiden Seiten des Trägers vorstehende Elemente aufweist.
  26. Auftragvorrichtung nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine erste Gruppe von vorspringenden Elementen, die über dem Träger ineinander greifen, und eine zweite Gruppe von vorspringenden Elementen aufweist, die unter dem Träger ineinander greifen.
  27. Auftragvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass sie vorspringende Elemente aufweist, die sich abwechselnd zu beiden Seiten der Öffnung erstrecken.
  28. Auftragvorrichtung nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die vorstehenden Elemente (17b), die sich auf ein und derselben Seite des Trägers erstrecken, nicht aneinander anschließende Basen aufweisen.
  29. Auftragvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Folge von vorstehenden Elementen aufweist, deren Länge sich in Abhängigkeit von der Lage auf dem Träger ändert.
  30. Auftragvorrichtung nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge dieser vorstehenden Elemente (17b) mit zunehmender Entfernung von einem Ende des Trägers zunimmt.
  31. Auftragvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie vorstehende Elemente aufweist, deren senkrechte Projektion auf die Öffnung vollständig in dieser liegt.
  32. Auftragvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 30, dadurch gekennzeichnet, dass sie vorstehende Elemente (86; 89) aufweist, deren senkrechte Projektion auf die Öffnung teilweise in dieser und teilweise auf dem Träger liegt.
  33. Auftragvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Teil der vorstehenden Elemente aus Zähnen, die eine zugespitzte Form besitzen, besteht.
  34. Auftragvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei mindestens einem Teil der Elemente der von diesen mit ihrer senkrechten Projektion gebildete Winkel (⎕) genaugenommen zwischen 5 und 90°, vorzugsweise 10 und 50° und noch bevorzugter 15 und 30° beträgt.
  35. Auftragvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Teil der vorstehenden Elemente eine geradlinige Form aufweist.
  36. Auftragvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Teil der vorstehenden Elemente (16'b; 17'b) eine nicht geradlinige Form aufweist.
  37. Auftragvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Teil der vorstehenden Elemente auf seiner Oberfläche eine Beflockung (87), ein mit bloßem Auge sichtbares Relief (90) oder einen Überzug aufweist, der dazu bestimmt ist, das Gleiten der Wimpern zu verbessern.
  38. Auftragvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die vorstehenden Elemente aus Kunststoff vorzugsweise einstückig mit dem Träger ausgeführt sind.
  39. Auftragvorrichtung nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass dieser Kunststoff mit einem Biozid, einem zum Verbessern des Gleitens bestimmten Material oder magnetischen Teilchen geladen ist.
  40. Auftragvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge der vorstehenden Elemente zwischen 0,5 und 10 mm, vorzugsweise 2 und 6 mm, beträgt.
  41. Auftragvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die vorstehenden Elemente mit dem Träger eine Auftragorgan bilden, dessen maximale Querabmessung (d) parallel zur Öffnung größer als die maximale Querabmessung (h) senkrecht zur Öffnung ist.
  42. Auftragvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Teil der vorstehenden Elemente auf jedem entgegengesetzten Bereich des Trägers durch Formung oder Aufspritzung auf den Träger oder Ausschneiden einer Metallfolie gebildet ist.
  43. Verpackungs- und Auftragvorrichtung, umfassend eine Auftragvorrichtung, wie sie in einem der vorhergehenden Ansprüchen definiert ist, und einen Behälter zum Enthalten eines aufzutragenden Produkts.
DE60112669T 2000-06-28 2001-06-26 Vorrichtung zum Auftragen eines Mittels auf Wimpern oder Augenbrauen Expired - Lifetime DE60112669T3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR0008312 2000-06-28
FR0008312A FR2810860B1 (fr) 2000-06-28 2000-06-28 Dispositif pour l'application d'un produit sur les cils ou les sourcils

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE60112669D1 DE60112669D1 (de) 2005-09-22
DE60112669T2 DE60112669T2 (de) 2006-06-14
DE60112669T3 true DE60112669T3 (de) 2009-07-09

Family

ID=8851796

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60112669T Expired - Lifetime DE60112669T3 (de) 2000-06-28 2001-06-26 Vorrichtung zum Auftragen eines Mittels auf Wimpern oder Augenbrauen

Country Status (12)

Country Link
US (1) US6655390B2 (de)
EP (1) EP1169941B2 (de)
JP (1) JP3677222B2 (de)
CN (1) CN1245125C (de)
AR (1) AR028750A1 (de)
AT (1) ATE301950T1 (de)
BR (2) BR8103678Y1 (de)
CA (1) CA2351800C (de)
DE (1) DE60112669T3 (de)
ES (1) ES2246295T5 (de)
FR (1) FR2810860B1 (de)
MX (1) MXPA01006331A (de)

Families Citing this family (62)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BR0300549A (pt) 2002-03-05 2003-11-11 Oreal Dispositivos para pentear os cìlios e/ou as sobrancelhas e/ou aplicar um produto sobre os mesmos, para aplicar um produto sobre os cìlios e/ou as sobrancelhas e para acondicionar e aplicar um produto sobre os cìlios e/ou as sobrancelhas, processos de maquiagem dos cìlios e/ou das sobrancelhas, de fabricação de uma escova e de aplicação de um produto sobre os cìlios e/ou as sobrancelhas e escova para a aplicação de um produto sobre os cìlios e/ou as sobrancelhas
FR2859608B1 (fr) * 2003-09-17 2006-01-27 Strand Cosmetics Europ Brosse d'application d'un mascara dotee de proprietes germicides et procede pour sa realisation
FR2868669B1 (fr) * 2004-04-09 2007-07-20 Oreal Dispositif de conditionnement et d'application d'un produit.
FR2870697B1 (fr) 2004-05-25 2006-08-11 Oreal Dispositif de conditionnement et d'application d'un produit
FR2872999B1 (fr) * 2004-07-13 2007-09-07 Oreal Dispositif de conditionnement et d'application d'un produit cosmetique ou de soin
FR2874798B1 (fr) * 2004-09-03 2007-01-19 Oreal Applicateur pour l'application d'un produit sur les cils ou les sourcils
US8127777B2 (en) * 2004-09-03 2012-03-06 L'oreal S.A. Applicator for applying a substance
FR2876890B1 (fr) 2004-10-21 2007-06-22 Oreal Dispositif de conditionnement et d'application d'un produit sur le cils ou les sourcils, notamment du mascara.
FR2882506B1 (fr) 2005-02-25 2007-05-18 Oreal Procede de maquillage au moyen d'un applicateur vibrant
FR2884501B1 (fr) * 2005-04-19 2007-06-08 Oreal Dispositif de conditionnement et d'application d'un produit, par exemple cosmetique
AU2006201894B2 (en) 2005-05-05 2010-09-16 Bissell Inc. Vacuum accessory tool
US7918619B2 (en) * 2005-05-24 2011-04-05 L'oreal Packaging and applicator device, and method of making up skin or lips
FR2886113B1 (fr) * 2005-05-24 2007-10-05 Oreal Applicateur pour appliquer un produit sur les cils et/ou les sourcils
FR2886112B1 (fr) * 2005-05-24 2007-08-10 Oreal Dispositif de conditionnement et d'application
FR2891708B1 (fr) * 2005-10-10 2010-12-17 Oreal Dispositif de conditionnement et d'application d'un produit.
FR2909532B1 (fr) * 2006-12-12 2009-11-13 Oreal Applicateur pour appliquer un produit sur les cils ou les sourcils.
FR2909845B1 (fr) 2006-12-18 2009-03-20 Oreal Applicateur pour appliquer un produit sur les cils ou les sourcils
EP2134211A2 (de) * 2007-04-12 2009-12-23 Alcan Packaging Beauty Services Kosmetische auftragungsbürste und verfahren zu ihrer herstellung
FR2922422B1 (fr) * 2007-10-23 2009-12-18 Oreal Applicateur pour peigner ou appliquer un produit sur les cils
FR2932070B1 (fr) 2008-06-10 2012-08-17 Oreal Ensemble de maquillage et/ou de soin des cils
JP2010046214A (ja) * 2008-08-20 2010-03-04 Tokyo Parts Kk 液塗布具
FR2943253B1 (fr) 2009-03-20 2011-04-22 Oreal Composition contenant l'association de madecassoside, d'une arginine et de polysorbate
ES2640771T3 (es) * 2009-05-18 2017-11-06 Elc Management Llc Aplicador cosmético compresible
USD616608S1 (en) 2009-10-26 2010-05-25 Mary Kay Inc. Mascara container
FR2954060B1 (fr) * 2009-12-22 2012-03-02 Oreal Brosse pour l'application d'un produit sur les cils et/ou les sourcils.
FR2958130B1 (fr) * 2010-03-30 2012-06-08 Oreal Applicateur pour appliquer un produit sur les cils et/ou sourcils.
US8734478B2 (en) 2011-03-14 2014-05-27 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Rectal manipulation devices
FR2976165B1 (fr) 2011-06-07 2014-10-24 Oreal Ensemble comportant une composition contenant des fibres pour le maquillage des cils.
DE202011106282U1 (de) * 2011-10-04 2013-03-14 Geka Gmbh Hohle Mascarabürste
FR3007260B1 (fr) * 2013-06-20 2016-08-26 Oreal Applicateur pour appliquer un produit sur les sourcils
FR3014656B1 (fr) 2013-12-17 2017-04-28 Oreal Applicateur d'un produit cosmetique, de maquillage ou de soin, sur les cils et/ou les sourcils
USD787116S1 (en) 2014-04-02 2017-05-16 Paolo Marchica Set of peel away eyeliner stencils
USD800963S1 (en) 2014-04-02 2017-10-24 Paolo Marchica Set of peel away eyeliner stencils
USD811655S1 (en) 2014-04-02 2018-02-27 Paolo Marchica Set of peel away eyeliner stencils
USD814698S1 (en) 2014-04-02 2018-04-03 Paolo Marchica Eyeliner stencil
USD827925S1 (en) 2014-04-02 2018-09-04 Paolo Marchica Set of peel away eyeliner stencils
USD814697S1 (en) 2014-04-02 2018-04-03 Paolo Marchica Eyeliner stencil
USD809199S1 (en) 2014-04-02 2018-01-30 Paolo Marchica Set of peel away eyeliner stencils
US9936790B2 (en) 2014-05-09 2018-04-10 Zen Design Solutions Limited Cosmetic applicator
US9538826B2 (en) 2014-05-09 2017-01-10 Zen Design Solutions Limited Cosmetic applicator
WO2016042216A1 (fr) * 2014-09-19 2016-03-24 Montaigu Developpement Dispositif applicateur de produit fluide sur une surface complexe.
FR3032869B1 (fr) 2015-02-25 2018-05-11 Societe Industrielle De Matieres Plastiques Dispositif applicateur d'un produit de type fluide ou pateux sur des fibres keratiniques.
US20180325242A1 (en) * 2015-11-06 2018-11-15 Wensheng Chen Cosmetics container
US10478190B2 (en) 2016-04-01 2019-11-19 Ethicon Llc Surgical stapling system comprising a spent cartridge lockout
US10413297B2 (en) 2016-04-01 2019-09-17 Ethicon Llc Surgical stapling system configured to apply annular rows of staples having different heights
US11284890B2 (en) 2016-04-01 2022-03-29 Cilag Gmbh International Circular stapling system comprising an incisable tissue support
US10357246B2 (en) 2016-04-01 2019-07-23 Ethicon Llc Rotary powered surgical instrument with manually actuatable bailout system
EP3468412B1 (de) 2016-06-08 2021-07-28 Société Industrielle de Matières Plastiques Applikatorvorrichtung zum auftragen eines flüssigen oder pastösen produkts auf keratinfasern
FR3053581B1 (fr) * 2016-07-07 2019-08-02 Chanel Parfums Beaute Applicateur de produit cosmetique
FR3058623B1 (fr) 2016-11-17 2019-08-02 L'oreal Applicateur pour les cils et/ou sourcils
FR3060272B1 (fr) * 2016-12-15 2021-08-20 Oreal Applicateur de produit cosmetique massant
FR3066367B1 (fr) 2017-05-16 2019-07-05 L'oreal Applicateur pour appliquer un produit sur les cils
US11571058B2 (en) * 2018-05-31 2023-02-07 L'oreal Cosmetic applicator with a firm base and an attached cushioning member
DE102018115698A1 (de) * 2018-06-28 2020-01-02 VINCENI PROPERTY II UG (haftungsbeschränkt) Applikator zum Auftragen einer kosmetischen Zusammensetzung
FR3103689A1 (fr) 2019-11-28 2021-06-04 L'oreal Applicateur pour le maquillage des fibres kératiniques humaines, notamment des sourcils
FR3104920B1 (fr) * 2019-12-23 2021-12-24 Albea Services Applicateur pour produit cosmétique, notamment du mascara, ensemble applicateur associé et procédé de fabrication d’un tel applicateur
FR3111773B1 (fr) 2020-06-26 2022-07-29 Oreal Applicateur cosmétique à cavité supportée par des branches support
FR3111774B1 (fr) 2020-06-26 2022-07-29 Oreal Applicateur hybride à brosse torsadée
US11925250B2 (en) * 2021-02-22 2024-03-12 APR Beauty Group, Inc. Cosmetic applicator
FR3121020B1 (fr) * 2021-03-24 2023-11-10 L’Oreal Dispositif de conditionnement et d'application d'un produit fluide
EP4066682A1 (de) * 2021-03-31 2022-10-05 GEKA GmbH Applikatoreinheit
WO2023275445A1 (fr) 2021-06-29 2023-01-05 Societe Industrielle De Matieres Plastiques Dispositif applicateur d'un produit de type fluide ou pateux sur des fibres keratiniques

Family Cites Families (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US606184A (en) * 1898-06-28 John thomas burnip
US1939996A (en) * 1931-04-16 1933-12-19 Lee W Lockwood Teeth cleaning device
US3763870A (en) * 1971-08-02 1973-10-09 Max Factor & Co Apparatus and method for applying cosmetics
US3896823A (en) * 1974-02-01 1975-07-29 Spatz Corp Cosmetic applicator
US4056863A (en) * 1976-08-02 1977-11-08 Gunjian Armen G Grill cleaning brush
USD253321S (en) * 1978-01-30 1979-11-06 Saute Robert E Head for a hair brush
USD260949S (en) * 1979-11-23 1981-09-29 Megna Salvatore J Hair brush
USD264275S (en) * 1980-04-21 1982-05-11 Megna Salvatore J Hair brush
FR2506581A1 (fr) * 1981-05-27 1982-12-03 Oreal Brosse de maquillage perfectionnee et, notament brosse a cils
US4565205A (en) * 1983-03-18 1986-01-21 Super Brush Co., Inc. Molded mascara applicator
US4458701A (en) * 1983-03-21 1984-07-10 Linda Holland Mascara applicator
US5052839A (en) * 1986-03-06 1991-10-01 Pettengill Edwin R Mascara applicator
US5497526A (en) * 1986-12-04 1996-03-12 Oral Logic Inc. Tooth brushing device
USD304466S (en) * 1987-12-28 1989-11-07 Strombecker Corporation Multiring bubble toy
US5007442A (en) * 1988-01-11 1991-04-16 Hirzel Suzy C Double blocking members sealing a single opening means
US5123431A (en) * 1990-07-05 1992-06-23 Revlon, Inc. Cosmetic applicator and tip therefor
DE4306214A1 (de) * 1993-02-27 1994-09-01 Geka Brush Georg Karl Gmbh Bürste mit zwischen verdrillten Drahtabschnitten festgelegten Borsten
DE9316704U1 (de) * 1993-11-02 1994-01-13 Georg Karl Geka-Brush Gmbh, 91572 Bechhofen Mascara-Bürstchen
US5611361A (en) * 1995-06-14 1997-03-18 Revlon Consumer Products Corporation Mascara application system
FR2738127B1 (fr) * 1995-08-30 1998-03-27 Oreal Applicateur de mascara
US5775343A (en) * 1996-02-29 1998-07-07 Zarn; Patricia Smith Hair-styling device and method for braiding hair
USD401418S (en) * 1996-11-07 1998-11-24 Jean Louis Vrignaud Multiple head tooth brush
DE69720061T2 (de) * 1996-07-19 2003-12-11 Lkimex Co Zahnbürste
FR2771077B1 (fr) * 1997-11-14 2000-01-14 Oreal Dispositif de conditionnement et d'application comportant un recipient, un applicateur ergonomique et un organe d'essorage
DE19848472B4 (de) 1998-10-21 2011-08-11 GEKA GmbH, 91572 Vorrichtung zum Färben von Haaren, wie Kopfhaaren oder Augenwimpern
US6408857B1 (en) * 2000-07-19 2002-06-25 Color Access, Inc. Combination cosmetic applicator brush and comb

Also Published As

Publication number Publication date
BR8103678Y1 (pt) 2014-04-01
FR2810860B1 (fr) 2003-02-21
ATE301950T1 (de) 2005-09-15
FR2810860A1 (fr) 2002-01-04
JP3677222B2 (ja) 2005-07-27
AR028750A1 (es) 2003-05-21
ES2246295T3 (es) 2006-02-16
EP1169941A1 (de) 2002-01-09
CA2351800A1 (fr) 2001-12-28
CN1245125C (zh) 2006-03-15
ES2246295T5 (es) 2009-04-01
JP2002051832A (ja) 2002-02-19
US6655390B2 (en) 2003-12-02
CA2351800C (fr) 2005-08-02
EP1169941B1 (de) 2005-08-17
EP1169941B2 (de) 2008-10-22
DE60112669T2 (de) 2006-06-14
US20020005209A1 (en) 2002-01-17
BR0102588A (pt) 2002-04-30
DE60112669D1 (de) 2005-09-22
MXPA01006331A (es) 2003-05-19
CN1330904A (zh) 2002-01-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60112669T3 (de) Vorrichtung zum Auftragen eines Mittels auf Wimpern oder Augenbrauen
DE60009787T3 (de) Vorrichtung zum Aufbewahren und Auftragen von kosmetischen Produkten, insbesondere für Lippenstift
DE60223773T2 (de) Vorrichtung zum Aufbewahren bzw. Auftragen eines Produktes auf Wimpern bzw. Augenbrauen und Schminkverfahren
DE60120833T2 (de) Vorrichtung zum Auftragen eines kosmetischen oder pflegenden Produktes auf keratinische Faser, insbesondere auf Wimpern oder Augenbrauen
DE60109357T2 (de) Vorrichtung zum Auftragen eines kosmetischen oder pflegenden Produktes auf keratinische Fasern, insbesondere auf Wimpern oder Augenbrauen
DE60201927T3 (de) Vorrichtung, insbesondere Bürste, zum Auftragen eines Produktes auf keratinische Fasern
DE60123162T2 (de) Auftragevorrichtung mit unverdrilltem Kern
DE60003485T2 (de) Vorrichtung zum Aufbewahren und Auftragen eines Produktes mit einem geschlitzten Abstreifelement
EP1481606B1 (de) Applikator für eine Lippencreme
DE60106154T2 (de) Applikator zum Auftragen eines Produkts auf Keratinfasern
DE60104607T2 (de) Vorrichtung zum Auftragen eines Produktes auf keratinische Fasern, insbesondere auf Wimpern oder Augenbrauen
DE60037987T2 (de) Vorrichtung zum Auftragen eines Mittels auf Wimpern oder Augenbrauen
DE602004008827T2 (de) Applikator und Behälter mit einem solchen Aplikator
EP1161159B1 (de) Applikatorbürste für flüssige oder pastöse mittel, insbesondere für dekorative kosmetika wie mascara, und verfahren zu ihrer herstellung
DE602004003995T3 (de) Vorrichtung zum Aufbewahren und Auftragen eines Produktes mit einem Abstreifelement
DE3740320A1 (de) Buerste zum auftragen kosmetischer produkte, insbesondere maskara
DE69917128T2 (de) Vorrichtung zur Verpackung und zum Auftragen einer Zusammensetzung auf keratinische Fasern
CH666167A5 (de) Vorrichtung zum faerben von augenwimpern und kosmetikartikel mit einer vorrichtung.
EP1396209A1 (de) Vorrats- und Applikatoreinheit
EP1752064A1 (de) Applikator, insbesondere für Mascara
DE202016008847U1 (de) Kosmetischer Applikator
EP2281478B1 (de) Mascara-Bürste mit Wimpernrückhalteorgan
DE60319900T2 (de) Vorrichtung zum Auftragen eines Produktes auf Keratinfasern
DE602004000935T2 (de) Kosmetikapplikator
DE602004007435T2 (de) Vorrichtung zum Aufbewahren und Auftragen

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings