EP1736281B1 - Vorrichtung zum Herstellen von optischen Gläsern - Google Patents

Vorrichtung zum Herstellen von optischen Gläsern Download PDF

Info

Publication number
EP1736281B1
EP1736281B1 EP06015736A EP06015736A EP1736281B1 EP 1736281 B1 EP1736281 B1 EP 1736281B1 EP 06015736 A EP06015736 A EP 06015736A EP 06015736 A EP06015736 A EP 06015736A EP 1736281 B1 EP1736281 B1 EP 1736281B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
polishing tool
polishing
transmission element
piston
cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP06015736A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1736281A1 (de
Inventor
Christoph KÜBLER
Thomas KÖHLE
Manfred Kaaz
Christian Bess
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Zeiss Vision International GmbH
Original Assignee
Carl Zeiss Vision International GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Zeiss Vision International GmbH filed Critical Carl Zeiss Vision International GmbH
Publication of EP1736281A1 publication Critical patent/EP1736281A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1736281B1 publication Critical patent/EP1736281B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B13/00Machines or devices designed for grinding or polishing optical surfaces on lenses or surfaces of similar shape on other work; Accessories therefor
    • B24B13/02Machines or devices designed for grinding or polishing optical surfaces on lenses or surfaces of similar shape on other work; Accessories therefor by means of tools with abrading surfaces corresponding in shape with the lenses to be made
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B41/00Component parts such as frames, beds, carriages, headstocks
    • B24B41/005Feeding or manipulating devices specially adapted to grinding machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J11/00Manipulators not otherwise provided for
    • B25J11/005Manipulators for mechanical processing tasks
    • B25J11/0065Polishing or grinding

Definitions

  • the invention relates to a device for producing optical glasses, in which a polishing tool is provided for polishing a first surface of a glass, which on the one hand with a rotating second surface guided tangentially over the first surface and on the other hand to compensate for different elevations in the first surface in a Direction is delivered perpendicular to the first surface, with a rotatably driven, axially fixed sleeve, and arranged in the sleeve, axially deliverable, with the sleeve torque-transmitting element connected to the projecting out of the sleeve free end portion with the Polishing tool is connected and connected via a non-torque transmitting transmission element to a linear adjustment.
  • Ein seatsnbrille lenses are determined by two spherical or a spherical and a toric surface.
  • a rotationally symmetric aspherical function can be superimposed on one of the two sides of the spectacle lens of the sphere or torus.
  • so-called progressive power or multi-power lenses have at least one optical freeform surface, which is calculated by means of optimization programs.
  • the freeform surface is non-rotationally symmetric. It is usually located on the front of the lens.
  • the so-called prescription surface is usually located on the toric back of the spectacle lens and is adapted to the optical characteristics of the spectacle wearer.
  • the toric recipe processing is performed by means of grinding and polishing machines known in the art.
  • plastic progressive lenses When plastic progressive lenses are manufactured in their surface by means of diamond turning technology, they still have a regular groove structure of the surface after completion of the turning process. This is in a range of 80 to 200 nm rms surface roughness. These rotated optical surfaces must still be polished to achieve the required final roughness of less than 10 nm rms. Finally, a so-called signature must be attached. On the one hand this means a marking for the type marking, on the other hand also the attachment of two marks on each spectacle lens, with which the optical axis is defined and which help the optician with the correct fit in a spectacle frame.
  • a polishing machine as it can be used in the above context, is in the WO 01/56740 A1 described.
  • polishing surface For polishing of turned or ground freeform surfaces used in practice polishing tools in which a polishing surface is formed as a disposable polishing pad.
  • the polishing surface is held by an elastic foam, so that the polishing surface can adapt to the shape of the spectacle lens.
  • the polishing surface is either convex or concave, depending on whether concave or convex lenses are to be polished.
  • the used disposable polishing pad is removed from the polishing tool and replaced with a fresh polishing pad. After removing the used polishing pad, the polishing tool is cleaned and dried.
  • the marking already mentioned is usually applied by means of a laser beam, pointwise, i. as a dot pattern, introduced into the lens surface.
  • a device for loading and unloading optical workpieces is known.
  • the known device is preferably used in conjunction with a grinding machine for single optical lenses.
  • the lenses are handled by means of a suction head which rests on the optical surface of the lenses.
  • a pneumatically operated three-finger gripper it is also proposed to use a pneumatically operated three-finger gripper, but this should only be used for centering the lenses.
  • a method of automatically changing polishing tools is known.
  • a plurality of polishing tools are kept in a row on a magazine bank.
  • a robot grips one of the polishing tools and secures it to a gimbal for the polishing tool on the drive member of the polishing machine.
  • the robot moves with the polishing tool in a device in which two obliquely inclined to the horizontal plates include a gap between them.
  • the robot enters the nip with the polishing tool and wipes it there, the used polishing tool now falling into the bevel formed by the device and passing down into a receptacle.
  • a rolling bellows which holds a polishing plate.
  • an air pressure can be generated, so that the polishing plate can be deflected axially.
  • the polishing plate is held by means of an axially acting piston via a ball joint.
  • the rolling bellows is used to transmit a torque for the turned in operation polishing plate.
  • polishing tool can be attached by means of a bayonet lock on an actuating element.
  • This known device has the disadvantage that for fixing the polishing tool an angular alignment relative to the actuating element is required.
  • the drive shaft is solid. It is delivered by means of the piston-cylinder unit so that the contact pressure of the rotating polishing tool is constant on the surface of the lens to be polished when non-rotationally symmetric surfaces are polished and the polishing head in a pivoting movement in the radial direction over the surface to be polished is moved.
  • a device for guiding a workpiece or tool in the processing of toric or spherical surfaces of optical lenses on grinding or polishing machines is known.
  • a stationary, primary piston-cylinder arrangement is used, the piston is provided at its lower free end with a rolling bellows holder for a lens wearer.
  • the lens carrier can be moved up to the grinding or polishing tool located below the lens carrier.
  • a secondary piston-cylinder assembly which is connected to the primary piston-cylinder assembly. The arrangement is such that upon introduction of a pressure medium in the piston-cylinder assemblies and in the interior of the rolling bellows a constant contact pressure of the lens is achieved on the tool, regardless of the absolute axial position of the piston.
  • the pistons of the primary and secondary piston-cylinder assemblies are each provided with axial through holes to allow flow of the pressure medium.
  • an automatic machine tool processing unit in which a tapered tool holder is located at the free end of a tubular spindle and within a hollow body.
  • the invention has the object of developing a device of the type mentioned in such a way that a high axial mobility of the polishing tool is achieved.
  • this object is achieved in that the element is hollow, the transmission element is mounted spherical.
  • the invention has the advantage that the masses of the polishing tool to be moved during the polishing process can be kept very small. In this way, the inertia is reduced, and the polishing surface can follow the surface of the glass to be polished in a particularly easy manner, with minimal forces must be applied.
  • the invention also has the advantage that the axial feed movement of the polishing tool can be carried out without jamming independently of the torque transmission for the rotary movement of the polishing tool.
  • the elements necessary for the axial adjustment are decoupled from the torque transmission and can in turn be formed with low friction.
  • the element is a tube.
  • This measure has the advantage that a very simple and inexpensive producible element is used.
  • the tube is a polygonal tube, which is mounted radially by means of rolling bearings.
  • This measure has the advantage that the tube is mounted virtually frictionless in its axial feed movement, because rolling bearings prevent radial deflection of the polygonal tube with the least possible friction.
  • the tube may be formed as a polygonal tube, a non-circular tube or a tube with a spline or the like.
  • the linear adjustment unit is designed as a piston-cylinder unit.
  • This measure has the advantage that it can be used on proven positioning and control elements.
  • the transmission element is a coupling rod, which is preferably mounted spherical at both ends.
  • the piston-cylinder unit has an air-bearing piston in a cylinder.
  • This measure has the advantage that a particularly low-friction arrangement is created because the piston is guided in the cylinder via an air bearing.
  • the pressing force of the polishing tool ie, the polishing force, can be adjusted particularly sensitively.
  • This measure has the advantage that an optimal friction pairing is available, which can be operated over wide temperature ranges.
  • the piston-cylinder unit is connected to a compressed air-containing main memory of a first predetermined volume
  • the piston in the cylinder between its extreme working positions defines a second predetermined volume and the first volume substantially greater than the second volume is, preferably at least 100 times, in particular at least 1,000 times as large as the second volume, and more preferably the first volume is about 1 cm 3 and the second volume is about 3,000 cm 3 .
  • This measure has the advantage that the system operates extremely linear over the entire working stroke of the piston, because the volume change in the working cylinder is considerably smaller than the volume of the pressure accumulator.
  • the sleeve undergoes an oscillating exit from one end of the housing for carrying out the feed movement with a portion carrying the polishing tool, and a first bellows is also arranged between the end and the portion.
  • This measure has the advantage that the oscillating moving transmission element is optimally protected against the ingress of dirt. This is of particular advantage in the present application, because when polishing the surface of the glass, a significant contamination occurs, so that the leadership of the oscillating transmission element could gradually clog with abrasion of the polishing tool.
  • the portion carries an annular flange, and the first bellows connects the flange to the end.
  • This measure has the advantage that a particularly simple and mechanically reliable construction arises.
  • the sleeve in use, oscillates out of one end of the housing with a section carrying the polishing tool, and the section is surrounded by a protective sleeve fixed to the housing.
  • This measure has the advantage that unwanted damage to the oscillating emerging portion of the transmission element is reliably prevented.
  • the protective sleeve encloses the first bellows, this protective function is also exerted on the first bellows.
  • the polishing tool is articulated to a movable in the feed direction along an axis transmission element, and it is provided a Taumelteller which is connected via a ball joint with the transmission element, wherein the Taumelteller is coupled to the polishing tool.
  • the transfer member is run out in a ball head, the polishing tool having a ball socket, and the polishing tool is elastically held on the transfer member, and further the ball head is elastically held in the ball socket such that the polishing tool can perform a tumbling motion relative to the transmission element.
  • This measure has the advantage that, on the one hand, a tumbling movement of the polishing tool is possible and, on the other hand, the required torque can be transmitted to the polishing tool via the elastic support, but the ball joint is held together with the required bearing force.
  • the transmission element extends axially in a finger, and the ball head is arranged at the free end of the finger.
  • This measure has the advantage that as a result of the cantilevered arrangement of the ball joint and ball socket existing ball joint a wobbling motion with a particularly large deflection is possible.
  • This measure has the advantage that the ball joint in the aforementioned manner is reliably protected against contamination that occurs during polishing, on the other hand, the elastic support and thus the torque transmission and the holding force in the ball joint with a particularly simple and inexpensive available element , namely a bellows, be guaranteed.
  • the ball socket is formed conically.
  • This measure has the advantage that only a very small contact surface between the ball head and ball socket, ideally only one contact line, so that the joint is very low friction.
  • the polishing tool is connected via a magnetic coupling to a drive.
  • This measure has the advantage that no mechanical coupling has to be loosened or closed in order to connect the polishing tool to its drive. Rather, the magnetic coupling can be opened and closed in a simple manner. This can be done either by electrical means or by the fact that the magnetically coupled elements are released by applying a tensile force from each other.
  • the magnetic coupling on permanent magnets In a preferred embodiment of this embodiment, the magnetic coupling on permanent magnets.
  • the permanent magnets can be used either as a pair of permanent magnets or as a permanent magnet with an associated piece of soft iron.
  • an embodiment is further preferred in which the polishing tool on the one hand with a rotating second surface guided tangentially over the first surface and on the other hand to compensate for different elevations in the first surface in a direction perpendicular to the first Surface is delivered, wherein the polishing tool is articulated to a movable in the feed direction along an axis transmission element and a Taumelteller is provided which is connected via a ball joint with the transmission element, wherein the Taumelteller is coupled to the polishing tool via the magnetic coupling.
  • the polishing tool in the simplest manner to its associated drive unit, namely the Taumelteller, coupled and disconnected from it again, so that the polishing tool must consist only of a polishing plate and a polishing pad.
  • the polishing tool when the transfer member leaks in a ball head, the polishing tool has a ball socket, and the polishing tool is elastically held on the transfer member with the ball head elastically held in the ball socket, such that the polishing tool wobbles relative to the transfer member can perform.
  • Fig. 1 10 is a flowchart for explaining a prior art working method. After turning or grinding a spectacle lens (block 12), both the spectacle lens and a polishing tool are manually loaded in a polishing machine (block 14). The polishing machine then performs the polishing process (block 16). The polished spectacle lens is then unloaded and the polishing tool removed (block 18).
  • the spectacle lens must now be cleaned either by hand or with a special washing device (block 20), and the polishing tool and / or the washing tool must be prepared by hand or by means of a special device (block 22).
  • the spectacle lens is then manually fed to a marking station (block 24) and signed there (block 26). Only then can the spectacle lens be removed by hand (block 28) and transported further.
  • FIG. 2 shows Fig. 2 a flowchart 30 in which conventionally the automatic shaping of the spectacle lens precedes by means of turning or grinding (block 32), but then complete all subsequent steps of polishing, cleaning and signing (block 34), without manual intervention is required , This will be described below:
  • Fig. 3 and 4 40 designates a manufacturing cell with a housing frame 41.
  • the processes of polishing, washing and signing are fully automatic.
  • the glasses are fed in the direction of an arrow 43 to a conveyor belt 44, where they are transported in a direction indicated by an arrow 46 conveying direction to the production cell 40.
  • each transport box 48 For transporting transport boxes 48 are used on the conveyor belt 44.
  • each transport box 48 is a pair of glasses 50a, 50b, which are each assigned to a specific patient or customer.
  • the glasses 50 are arranged in a manner known per se on a block 51 so that they can be held and moved (turned) during the processing easier.
  • the production cell 40 contains a polishing station 54, a washing station 56, a marking station 58 and a central control unit 60.
  • the central working means provided in the production cell 40 are a robot 62 which cooperates with a tool magazine 64.
  • the robot 60 stands on a base 70. Arrows 72 and 74 indicate some possibilities of movement of the robot 62. In a preferred embodiment of the invention, the robot 62 is a six-arm robot.
  • the robot 62 has an arm 76, at the free end of which a hand 78 is located.
  • the hand 78 is rotatable about an axis 80 extending along the arm 76, as indicated by another arrow 82.
  • the manufacturing cell 40 operates as follows:
  • the robot 62 is actuated so that a gripper located on the hand 78 takes over a glass 50 from a transport box 48. Details of the gripper will be given below Fig. 5 and 12 to 17 yet to be explained.
  • the robot 62 now transfers the glass 50 to a polishing spindle 84 in the polishing station 54.
  • the glass 50 is inserted with its block 51 into a receptacle of the polishing spindle 84, so that the glass 50 can be rotated.
  • polishing shafts 88 are mounted in shafts 86.
  • polishing tools 88 of different sizes may be sorted in the various wells 86. Further details of the tool magazine 64 are described below on hand of Fig. 18 to 20 yet to be explained.
  • polishing tools 88 are wearing parts that need to be refurbished after a polishing operation, it is necessary to have a sufficient number of polishing tools 88 in the tool magazine 64, for example, as many polishing tools as are required for daily production.
  • the hand 78 of the robot 62 is rotated about the axis 80 so that the respective polishing tool 88 can be received. Details will be given below Fig. 5 to 11 yet to be explained.
  • the robot 62 now returns to the polishing station 54 with the polishing tool 88 on the hand 78 and drives there into a collar surrounding the polishing spindle 84 until the polishing tool 88 with its polishing surface comes into contact with the surface of the glass 50 to be polished. Details of the polishing process will be described below, in particular in connection with Fig. 21 ,
  • the hand 78 moves out of the polishing spindle 84 with the polishing tool 88.
  • the polishing tool 88 is now moved to a discharge magazine 90.
  • the polishing tool 88 is withdrawn from the hand 78 by the polishing tool 88 moves against a trailing stop and the hand 78 is then moved away from the polishing tool 88.
  • the polishing tool 88 then falls into a filled with cleaning liquid container of the discharge magazine 90th
  • the robot 62 now returns with the hand 78 to the polishing station 54 and takes over there the polished, but as a result of the polishing process soiled glass 50. He now transfers this to the washing station 56, namely to a holder 94 located there.
  • the robot 62 now releases its hand 78 from the glass 50 and grips a sponge 98 located in a trough 96 of the washing station 56, in order to subsequently to clean the polished glass 50.
  • the glass 50 can be held firmly in the holder 94 or even moved.
  • the sponge 98 is deposited in a settling device 100 again in the trough 96. This can in turn be done by a trailing attack and a peeling movement of the hand.
  • a plurality of nozzles is provided, one of which is in Fig. 4 indicated at 102.
  • a washing liquid for example water
  • a drying medium for example compressed air
  • the robot 62 moves with the hand 78 back to the now washed and dried glass 50 and takes it out of the holder 94.
  • the robot 62 now transfers the glass to a sign holder 104 in the marking station 58.
  • the Glass 50 for example, signed by a laser, ie provided with a specific type number, but also with marks on the optical surface, which later allow the optician to fit the lens exactly in a spectacle frame.
  • the robot 62 can already remove the next glass 50 from its transport box 48 during this time and carry out the previously described steps of polishing and washing. It is also conceivable that even a glass of the next generation can be handled and processed in this way is until the first glass is finished signed and then removed by the robot 62 again from the sign holder 104 and can be placed back in his transport box 48.
  • the transport boxes 48 with the finished glasses 50 now leave the manufacturing cell 40 on the conveyor belt 44 in the direction of in Fig. 3 drawn arrow 106.
  • Fig. 5 to 17 show further details of the elements 78 on the hand.
  • Fig. 5 shows in a side view perpendicular to the plane of the Fig. 6 extending axis 80 of the arm 76 and the direction indicated by the arrow 82 pivoting movement of the hand 78 to each preferably 180 °. It is understood at this point that on the hand 78 of course, a larger number of units can be provided in correspondingly smaller angular intervals.
  • a polishing head 114 with a rotary drive 116 for the polishing tool 88 and a piston-cylinder unit 118 for an axial deflection of the polishing tool 88th along a longitudinal axis 120.
  • Fig. 6 shows in enlarged scale and with further details, the lower end of the hand 78. This lower end is surrounded by a housing 128 as a whole.
  • the housing 128 Within the housing 128 is located below the rotary drive 116, a driven by this first gear 130 which is connected to a second, about the axis 120 rotatable gear 132 via a toothed belt 134.
  • the second gear 132 drives a rotor 136, which is mounted on a plurality of bearings in a housing-fixed receptacle 137.
  • the rotor 136 has at its lower end a sleeve 138 in which a polygonal tube 140 is arranged non-rotatably, but axially displaceable.
  • the polygonal tube 140 is radially mounted in the sleeve 138 via rolling bearings 142. Consequently, the polygonal tube 140 rotates with the sleeve 138, but can move axially in the sleeve 138 almost frictionless.
  • the rotor 136 extends downwardly in a lower end 142 and forms there a radial sealing surface. Through this closure surface, a tapered portion 145 of the polygonal tube 140 extends and protrudes outward. At the free end turn a Taumelteller 144 is arranged, to the further details of hand Fig. 8 will be explained below.
  • a first bellows 146 is attached at its upper edge to the lower end 143 of the rotor 136 and with its lower edge to a flange 147 surrounding the lower portion of the protruding portion 145 of the polygonal tube 140. In this way it is achieved that with an axial movement of the portion 145 in the opening formed by the lower end 143 no dirt from the outside can penetrate into the region of the polygonal tube 140 and in particular the rolling bearing 142.
  • a circumferential protective sleeve 148 is disposed around the first bellows 146.
  • the polygonal tube 140 can be moved in the direction of the axis 120 after a predetermined force / distance relationship.
  • the already mentioned piston-cylinder unit 118 is used.
  • the piston-cylinder unit 118 is preferably pneumatically actuated.
  • a compressed air rotary feedthrough 150 is provided at the upper end of the piston-cylinder unit 118, which allows a compressed air supply to the circulating in operation with the rotor 136 piston-cylinder unit 118.
  • a line 152 leads to a compressed air reservoir 154. Its volume is in Fig. 6 with V R and its operating pressure designated p R.
  • the piston-cylinder unit 118 is provided with a so-called air cylinder 160.
  • the air cylinder 160 has a glass cylinder 162 in which a piston 164 runs with a minimum air gap 166.
  • a coupling rod 168 Via a coupling rod 168, whose upper and lower end is provided with a ball head, of which the upper in Fig. 7 170, an axial force transmitting connection is made between the piston 164 and an upper flange 172 of the polygonal tube 140.
  • the piston 164 has a diameter of 16 mm and a stroke of 5 mm. This in Fig. 7 Therefore, the working volume of the piston 164 between its extreme working positions indicated by V A is approximately 1 cm 3 .
  • the volume V R of the compressed air reservoir 154 is 3,000 cm 3 , so that the ratio of the volumes in this case is 3,000: 1.
  • the operating pressure p R is for example 4 to 5 bar.
  • an actuating force of the piston 164 is generated in the range between 50 and 100 N.
  • the cylinder 162 preferably consists, as already mentioned, of glass.
  • the piston 164 is preferably made of graphite, whereby an optimal friction pairing results, which results over wide temperature ranges a minimum coefficient of friction.
  • an air bearing is formed between the piston 164 and the glass cylinder 162, so that the piston 164 runs virtually friction-free in the glass cylinder 162.
  • the polishing tool 88 on the underside of the tumbling plate 144 can follow the change in the elevation of the preferably rotating at the same speed and the same direction of rotation glass 50, the polishing tool 88 follows the rotating spectacle lens surface with constant contact force with frequencies of more than 50 Hz.
  • Fig. 8 shows further details of the tumble plate 144.
  • a lower end 180 of the portion 145 of the polygonal tube 140 terminates in a first plate 182, which is provided as a clamping device with an upper plate 183 a and a lower plate 183 b, which are screwed together. Between these plates 183a, 183b, an upper edge 184 of a second bellows 186 is clamped, which is like the first bellows 146 arranged rotationally symmetrical about the axis 120 around.
  • a lower edge 188 of the second bellows 186 is held in a second plate 190, which is also configured as a clamping device with an upper plate 191a and a lower plate 191b.
  • the second bellows 186 surrounds a ball joint. This is formed on the one hand by an axial finger 192 which extends in extension of the lower end 180 down and at its free end a ball head 194 having a center 196.
  • the counterpart of the ball joint is formed by a tapered opening 198 in the upper plate 191a and a ball socket 200 in the lower plate 191b.
  • the ball socket 200 is preferably formed as a cone in an insert 202 in the lower plate 191b.
  • the second plate 190 can thus perform a tumbling motion relative to the first plate 182, in which the ball socket 200 pivots about the ball head 194 around.
  • the second bellows 186 has three functions:
  • the second bellows 186 serves to transmit a torque from the polygonal tube 140 via its lower end 180 to the second plate 190 to which the polishing tool 88 is attached, as will be explained.
  • the second bellows 186 generates an axially directed tensile force, with which the second plate 190 is pulled up elastically, so that the ball head 194 is elastically held in the ball socket 200.
  • the second plate 190 relative to the first plate 182 perform a wobbling motion in wide angular ranges.
  • the second plate 190 At the bottom of the second plate 190 is initially a projecting in the axis 120 pin 204, which is provided at its lower end with a cone 206. Further, the bottom of the second plate 190 with three at 120 ° to each other provided in the circumferential direction permanent magnets 208a, 208b, 208c, as particularly clearly in Fig. 11 is shown.
  • the polishing tool 88 has a third plate 210, which is provided at its periphery with an annular flange 211, to which further below in connection with the explanation of the tool magazine ( Fig. 18 to 20 ) will come back yet.
  • an elastic layer 212 preferably a soft sponge.
  • the surface 216 may also be formed convex to machine concave glass surfaces.
  • a receptacle 218 which is complementary to the pin 204 of the tumbling plate 144 is formed.
  • it has at the upper end an insertion bevel 220, which can cooperate with the cone 206 of the pin 204.
  • the third plate 210 also three offset by 180 ° to each other permanent magnets 222a, 222b, 222c arranged, which are particularly vivid in Fig. 10 can be seen.
  • the polishing tool 88 can be easily connected to the Taumelteller 144 by the in the 8 and 9 Parts shown assembled axially. Then, the pin 204 engages the receptacle 218, and the magnets 208/222 attract each other and provide the necessary axial holding force. They are also designed in the illustrated embodiment as driving, so that between the Taumelteller 144 and the polishing tool 88 also a torque transmitting connection is given, for example by the magnets 222 in holes 224 take into which the magnets 208 are inserted.
  • the permanent magnets 208, 222 are to be understood as examples only insofar. It can be used with equal success at this point, electrically operated magnets or pairings of magnets and soft iron parts.
  • FIGS. 12 and 17 Further details of the gripper 110 are shown.
  • Fig. 12 shows that the fingers 112 of the gripper 110 consist of a core 230 and a sheath 232, the core 230 being mechanically stable and hard and the sheath 232 preferably being soft.
  • FIG. 12 shows a configuration in which a top-view glass 50 is held by four fingers 112a to 112d, as shown in FIG Fig. 14 is also possible with a glass 50 'with in plan view elliptical shape.
  • FIGS. 15 and 16 show, this succeeds essentially in the use of three fingers 112a to 112c.
  • Fig. 17 shows finally an irregularly shaped in plan view glass 50 ', which can also be held with three fingers.
  • the Fig. 18 to 20 provide more details of the tool magazine 64.
  • the tool magazine 64 has two parallel rails 240a, 240b for each shaft 86.
  • the rails 240a, 240b are respectively provided with longitudinal sliding grooves 242a, 242b arranged facing each other.
  • left end spring pins 244a, 244b are provided which extend in the relaxed state in the slide grooves 242a, 242b inside.
  • the rails 240a, 240b are inclined relative to a horizontal frame 246, as in FIG Fig. 18 entered at an angle ⁇ .
  • the polishing tools 88 are held in the rails 240a, 240b by the already mentioned annular flanges 211 of the third plate 210 of the polishing tools 88 (see. Fig. 9 ) in the slide grooves 242a, 242b. Under the influence of gravity, the polishing tools 88 slip by themselves to the in Fig. 18 left end of the rails 240a, 240b, where the respective lowermost polishing tool 88 is retained by means of the spring pins 244a, 244b.
  • the second plate 190 at the lower end of the tumbling plate 144 has a substantially smaller diameter than the third plate 210 at the top of the polishing tool 88, which also in Fig. 19 can be seen from above.
  • the robot 62 can therefore with his hand 78 in the working position according to Fig.
  • Fig. 21 shows a lens surface 250 in the manner of a polar coordinate system. Its main axes are additionally denoted by x and y.
  • the direction of rotation of the glass 50 and thus the lens surface 250 is designated when the glass 50 is in the polishing spindle 84 of the polishing station 54.
  • Fig. 21 Furthermore, the surface 216 of the polishing tool 88 is registered, which rests on the lens surface 250.
  • the center of the surface 216 is labeled 254.
  • the polishing surface 216 rotates in the same direction of rotation as the lens surface 250, as indicated by an arrow 258. The speeds are essentially the same.
  • the locus 256 is created by superposing two periodic movements.
  • the first movement runs along a diameter 260 of the lens surface 250, ie in the illustration according to FIG Fig. 21 in the y direction.
  • This first movement is superimposed on a second movement, which oscillates in the x-direction with a small amount.
  • the ratio of the frequencies of the movements in the y-direction and in the x-direction is 1: 3 in the illustrated embodiment.
  • a fold-symmetrical wavy line arises instead of the linear guide known in the prior art at equidistant intervals.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Robotics (AREA)
  • Grinding And Polishing Of Tertiary Curved Surfaces And Surfaces With Complex Shapes (AREA)
  • Eyeglasses (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Herstellen von optischen Gläsern, bei der zum Polieren einer ersten Oberfläche eines Glases ein Polierwerkzeug vorgesehen ist, das einerseits mit einer rotierenden zweiten Oberfläche tangential über die erste Oberfläche geführt und andererseits zum Kompensieren unterschiedlicher Erhebungen in der ersten Oberfläche in einer Richtung senkrecht zu der ersten Oberfläche zugestellt wird, mit einer rotatorisch angetriebenen, axial festen Hülse, und mit einem in der Hülse angeordneten, axial zustellbaren, mit der Hülse drehmoment-übertragend verbundenen Element, das an seinem aus der Hülse heraus ragenden freien Endabschnitt mit dem Polierwerkzeug verbunden ist und über ein nicht Drehmoment übertragendes Übertragungselement an eine lineare Verstelleinheit angeschlossen ist.
  • Die Erfindung wird nachstehend an Hand einer Anwendung bei Brillengläsern beschrieben. Es versteht sich jedoch, dass die Erfindung auch bei anderen optischen Gläsern eingesetzt werden kann.
  • Es ist bekannt, dass so genannte Einstärkenbrillengläser durch zwei sphärische bzw. eine sphärische und eine torische Fläche bestimmt sind. Zur Optimierung der Rand-und der Mittendicke der Einstärkenbrillengläser kann eine rotationssymmetrische asphärische Funktion auf einer der beiden Seiten des Brillenglases der Sphäre bzw. dem Torus überlagert werden.
  • Dem gegenüber besitzen so genannte Gleitsicht- oder Mehrstärkenbrillengläser mindestens eine optische Freiformfläche, die mittels Optimierungsprogrammen berechnet wird. Die Freiformfläche ist nicht-rotationssymmetrisch. Sie befindet sich üblicherweise auf der Vorderseite des Brillenglases. Die so genannte Rezeptfläche befindet sich üblicherweise hingegen auf der torischen Rückseite des Brillenglases und ist an die optischen Kennwerte des Brillenträgers angepasst.
  • Kunststoff-Gleitsichtgläser werden durch Abgießen erzeugt. Bei diesem Herstellprinzip ist die optische Freiformfläche durch den Abgießprozess bereits hergestellt. Silicatbrillengläser werden hingegen über eine iterative Prozessfolge aus Schleifen und Polieren hergestellt.
  • Die torische Rezeptbearbeitung wird mittels im Stand der Technik bekannter Schleif-und Poliermaschinen durchgeführt.
  • Im Stand der Technik sind ferner Brillengläser bekannt, deren optische Eigenschaften für jedes Brillenglas individuell berechnet und optimiert werden. Derartige bekannte Brillengläser besitzen daher mindestens eine individuell berechnete optische Fläche in einer Splinedarstellung. Die Fertigung dieser individuellen optischen Flächen wird üblicherweise bei nicht-rotationssymmetrischen Kunststoffbrillengläsern mittels einer Diamantdrehtechnik durchgeführt. Derartige Drehmaschinen sind aus der WO 97/13603 sowie der EP 0 758 571 B1 bekannt. Diese bekannten Diamantdrehmaschinen arbeiten mit einer automatischen Bestückung der Brillengläser in Verbindung mit einem Förderband. Die Brillengläser werden in geblockter Form in Auftragsbehältern transportiert.
  • Wenn Gleitsichtgläser aus Kunststoff in ihrer Oberfläche mittels Diamantdrehtechnik hergestellt werden, weisen sie nach Beendigung des Drehprozesses noch eine regelmäßige Rillenstruktur der Oberfläche auf. Diese liegt in einem Bereich von 80 bis 200 nm rms Oberflächenrauigkeit. Diese gedrehten optischen Flächen müssen zum Erzielen der erforderlichen Endrauigkeit von weniger als 10 nm rms noch poliert werden. Schließlich muss noch eine so genannte Signatur angebracht werden. Hierunter versteht man einerseits eine Markierung zur Typenkennzeichnung, andererseits aber auch das Anbringen von zwei Marken auf jedem Brillenglas, mit denen die optische Achse definiert wird und die dem Optiker beim lagegerechten Einpassen in ein Brillengestell helfen.
  • Da beim Poliervorgang Späne abgehoben werden, müssen die polierten Flächen vor dem anschließenden Signiervorgang noch von den Spänen und vom Poliermittel gereinigt und anschließend getrocknet werden.
  • Eine Poliermaschine, wie sie im genannten Zusammenhang eingesetzt werden kann, ist in der WO 01/56740 A1 beschrieben.
  • Zum Polieren von gedrehten oder geschliffenen Freiformflächen verwendet man in der Praxis Polierwerkzeuge, bei denen eine Polierfläche als Einmalpolierbelag ausgebildet ist. Die Polierfläche wird von einem elastischen Schaum gehalten, so dass die Polierfläche sich der Form des Brillenglases anpassen kann. Die Polierfläche ist dabei entweder konvex oder konkav ausgebildet, je nachdem, ob konkave oder konvexe Brillenglasoberflächen poliert werden sollen.
  • Nach jedem Poliervorgang wird der verbrauchte Einmalpolierbelag vom Polierwerkzeug abgelöst und durch einen frischen Polierbelag ersetzt. Nach dem Ablösen des verbrauchten Polierbelages wird das Polierwerkzeug gereinigt und getrocknet.
  • Beim anschließenden Signieren der Brillengläser wird die bereits erwähnte Markierung üblicherweise mittels eines Laserstrahls punktweise, d.h. als Punktmuster, in die Brillenglasoberfläche eingebracht.
  • Allen vorstehend beschriebenen bekannten Vorrichtungen zum Polieren, Waschen und Signieren ist gemeinsam, dass die Brillengläser einzeln, meistens manuell, zugeführt werden.
  • Aus der WO 02/00392 A1 ist eine Vorrichtung zum Laden und Entladen optischer Werkstücke bekannt. Die bekannte Vorrichtung wird vorzugsweise im Zusammenhang mit einer Schleifmaschine für optische Einzellinsen eingesetzt. Bei der bekannten Vorrichtung werden die Brillengläser mittels eines Saugkopfes gehandhabt, der auf der optischen Oberfläche der Brillengläser aufsetzt. Zwar wird auch vorgeschlagen, einen pneumatisch betriebenen Drei-Finger-Greifer einzusetzen, dieser soll jedoch lediglich zum Zentrieren der Brillengläser verwendet werden.
  • Aus der US 6,247,999 B1 ist ein Verfahren zum automatischen Wechseln von Polierwerkzeugen bekannt. Bei dem bekannten Verfahren wird eine Mehrzahl von Polierwerkzeugen in einer Reihe auf einer Magazinbank bereitgehalten. Ein Roboter ergreift eines der Polierwerkzeuge und befestigt dies an einer kardanischen Aufhängung für das Polierwerkzeug am Antriebselement der Poliermaschine. Nach Beendigung des Poliervorganges fährt der Roboter mit dem Polierwerkzeug in eine Vorrichtung ein, in der zwei schräg zur Horizontale geneigte Bleche einen Spalt zwischen sich einschließen. Der Roboter fährt mit dem Polierwerkzeug in den Spalt ein und streift diesen dort ab, wobei das verbrauchte Polierwerkzeug nunmehr in die von der Vorrichtung gebildete Schräge hinein fällt und nach unten in einen Aufnahmebehälter gelangt.
  • Aus der EP 0 567 894 A1 ist eine Vorrichtung zur Führung eines Werkstücks oder Werkzeugs bei der Bearbeitung torischer oder sphärischer Flächen optischer Linsen auf Schleif- oder Poliermaschinen bekannt.
  • Bei dieser bekannten Vorrichtung befindet sich am unteren freien Ende einer Pinole ein Rollbalg, der einen Polierteller hält. In dem von dem Rollbalg umschlossenen Raum kann ein Luftdruck erzeugt werden, so dass der Polierteller axial ausgelenkt werden kann. Außerdem ist der Polierteller mittels eines axial wirkenden Kolbens über ein Kugelgelenk gehalten. Der Rollbalg dient zum Übertragen eines Drehmoments für den im Betrieb gedrehten Polierteller.
  • Diese bekannte Vorrichtung hat den Nachteil, dass der Rollbalg ein relativ steifes Gebilde ist, so dass eine Eigenbewegung des Poliertellers nur in eng begrenztem Umfange möglich ist.
  • Aus der EP 0 974 423 A1 ist ein weiterer ähnlicher Polierteller bekannt, bei dem das Polierwerkzeug mittels eines Bajonettverschlusses an einem Betätigungselement befestigt werden kann.
  • Diese bekannte Vorrichtung hat den Nachteil, dass zum Befestigen des Polierwerkzeuges eine winkelgenaue Ausrichtung relativ zum Betätigungselement erforderlich ist.
  • Eine weitere, ähnliche Vorrichtung ist aus der EP 0 974 422 A1 bekannt.
  • Aus der WO 01/56740 A1 ist ein Polierkopf für eine Poliermaschine bekannt, die zum Polieren von Brillengläsern eingesetzt wird. Bei diesem Polierkopf ist ein Hohlzylinder um seine Mittelachse rotatorisch antreibbar. In die Innenoberfläche des Hohlzylinders ist drehfest und koaxial ein Lagerelement eingewetzt. In diesem Lagerelement ist wiederum koaxial eine Antriebswelle gelagert, und zwar derart, dass die Antriebswelle in dem Lagerelement axial zustellbar ist, sie aber gleichzeitig drehmomentübertragend mit dieser verbunden ist, indem die entsprechenden Radiallager zwischen Lagerelement und Antriebswelle im Radialschnitt mehreckig ausgebildet sind. Die Antriebswelle trägt an ihrem unten aus dem Hohlzylinder heraus ragenden Endabschnitt ein Polierwerkzeug. Die Antriebswelle ist ferner mittels einer Kolben-Zylinder-Anordnung axial zustellbar, wobei diese Kolben-Zylinder-Anordnung raumfest in dem Hohlzylinder gelagert ist, sich also sich nicht mit diesem dreht.
  • Die Antriebswelle ist massiv ausgebildet. Sie wird mittels der Kolben-Zylinder-Einheit derart zugestellt, dass der Anpressdruck des rotierenden Polierwerkzeugs auf der zu polierenden Oberfläche des Brillenglases konstant ist, wenn nicht-rotationssymmetrische Oberflächen poliert werden und der Polierkopf in einer Schwenkbewegung in radialer Richtung über die zu polierende Oberfläche hinweg bewegt wird.
  • Aus der EP 0 567 894 A1 ist eine Vorrichtung zur Führung eines Werkstücks oder Werkzeugs bei der Bearbeitung torischer oder sphärischer Flächen optischer Linsen auf Schleif- oder Poliermaschinen bekannt. Bei dieser Vorrichtung wird eine stationäre, primäre Kolben-Zylinder-Anordnung verwendet, deren Kolben an seinem unteren freien Ende mit einem Rollbalg-Halter für einen Linsenträger versehen ist. Mit der primären Kolben-Zylinder-Anordnung kann der Linsenträger an das unterhalb des Linsenträgers befindliche Schleif- oder Polierwerkzeug herangefahren werden. In dem Kolben befindet sich im Bereich des freien Endes noch eine sekundäre Kolben-Zylinder-Anordnung, die mit der primären Kolben-Zylinder-Anordnung verbunden ist. Die Anordnung ist dabei so getroffen, dass bei Einleitung eines Druckmediums in die Kolben-Zylinder-Anordnungen und in den Innenraum des Rollbalges ein konstanter Anpressdruck der Linse an dem Werkzeug erreicht wird, unabhängig von der absoluten axialen Position des Kolbens.
  • Die Kolben der primären und der sekundären Kolben-Zylinder-Anordnungen sind jeweils mit axialen Durchgangsbohrungen versehen, um einen Durchfluss des Druckmediums zu ermöglichen.
  • Aus der EP 0 656 242 A1 ist eine Bearbeitungseinheit für eine automatische Werkzeugmaschine bekannt, bei der sich eine kegelförmige Werkzeugaufnahme am freien Ende einer rohrförmigen Spindel und diese sich innerhalb eines hohlen Körpers befindet.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art dahingehend weiterzubilden, dass eine hohe axiale Beweglichkeit des Polierwerkzeugs erreicht wird.
  • Bei einer Vorrichtung der eingangs genannten Art wird diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass das Element hohl ausgebildet das Übertragungselement kugelig gelagert ist.
  • Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe wird auf diese Weise vollkommen gelöst.
  • Die Erfindung hat den Vorteil, dass die während des Poliervorganges zu bewegenden Massen des Polierwerkzeuges sehr klein gehalten werden können. Auf diese Weise wird die Massenträgheit reduziert, und die polierende Oberfläche kann der Oberfläche des zu polierenden Glases in besonders leichter Weise folgen, wobei nur minimale Kräfte aufgebracht werden müssen.
  • Die Erfindung hat ferner den Vorteil, dass die axiale Zustellbewegung des Polierwerkzeugs unabhängig von der Drehmomentübertragung für die rotatorische Bewegung des Polierwerkzeugs verkantungsfrei ausgeführt werden kann. Die zum axialen Verstellen notwendigen Elemente sind von der Drehmomentübertragung entkoppelt und können ihrerseits reibungsarm ausgebildet werden.
  • In diesem Zusammenhang ist besonders bevorzugt, wenn das Element ein Rohr ist.
  • Diese Maßnahme hat den Vorteil, dass ein sehr einfaches und kostengünstig herstellbares Element Verwendung findet.
  • In bevorzugter Weiterbildung dieses Ausführungsbeispiels ist das Rohr ein Mehrkantrohr, das mittels Wälzlagern radial gelagert ist.
  • Diese Maßnahme hat den Vorteil, dass das Rohr in seiner axialen Zustellbewegung nahezu reibungsfrei gelagert ist, weil Wälzlager ein radiales Ausweichen des Mehrkantrohrs bei geringstmöglicher Reibung verhindern.
  • Zur Übertragung des Drehmomentes kann das Rohr als Mehrkantrohr, als unrundes Rohr oder als Rohr mit einer Keilverzahnung oder dergleichen ausgebildet werden.
  • In bevorzugter Weise ist die lineare Verstelleinheit als Kolben-Zylinder-Einheit ausgebildet.
  • Diese Maßnahme hat den Vorteil, dass auf bewährte Stell- und Regelelemente zurückgegriffen werden kann.
  • In diesem Zusammenhang ist weiter bevorzugt, wenn das Übertragungselement eine Koppelstange ist, die vorzugsweise an beiden Enden kugelig gelagert ist.
  • Diese Maßnahmen haben den Vorteil, dass die bereits erwähnte nicht Drehmoment übertragende Verbindung hergestellt wird, wobei die kugelige Lagerung weiterhin verhindert, dass sich der Kolben im Zylinder in Folge einer Schrägstellung der polierenden Oberfläche verkantet.
  • Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist die Kolben-Zylinder-Einheit einen in einem Zylinder luftgelagerten Kolben auf.
  • Diese Maßnahme hat den Vorteil, dass eine besonders reibungsarme Anordnung entsteht, weil der Kolben in dem Zylinder über ein Luftlager geführt wird. Infolge dessen lässt sich die Andrückkraft des Polierwerkzeuges, d.h. die Polierkraft, besonders feinfühlig einstellen.
  • In diesem Fall ist besonders bevorzugt, wenn der Zylinder ein Glaszylinder und der Kolben ein Graphitkolben ist.
  • Diese Maßnahme hat den Vorteil, dass eine optimale Reibpaarung vorhanden ist, die über weite Temperaturbereiche betrieben werden kann.
  • Weiterhin wird eine besonders gute Wirkung in diesem Fall dann erzielt, wenn die Kolben-Zylinder-Einheit mit einem Druckluft enthaltenden Arbeitsspeicher eines ersten vorbestimmten Volumens verbunden ist, wobei der Kolben im Zylinder zwischen seinen extremen Arbeitsstellungen ein zweites vorbestimmtes Volumen definiert und das erste Volumen wesentlich größer als das zweite Volumen ist, vorzugsweise mindestens 100 mal, insbesondere mindestens 1.000 mal so groß wie das zweite Volumen, und besonders bevorzugt das erste Volumen etwa 1 cm3 und das zweite Volumen etwa 3.000 cm3 beträgt.
  • Diese Maßnahme hat den Vorteil, dass das System über den gesamten Arbeitshub des Kolbens extrem linear arbeitet, weil die Volumenänderung im Arbeitszylinder erheblich kleiner als das Volumen des Druckspeichers ist.
  • Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung tritt die Hülse zum Ausführen der Zustellbewegung im Betrieb mit einem das Polierwerkzeug tragenden Abschnitt oszillierend aus einem Ende des Gehäuses aus, und es ist ferner zwischen dem Ende und dem Abschnitt ein erster Balg angeordnet.
  • Diese Maßnahme hat den Vorteil, dass das oszillierend bewegte Übertragungselement optimal gegen das Eindringen von Schmutz geschützt ist. Dies ist von besonderem Vorteil im vorliegenden Anwendungsfall, weil beim Polieren der Oberfläche des Glases eine erhebliche Verschmutzung eintritt, so dass die Führung des oszillierenden Übertragungselementes sich nach und nach mit einem Abrieb des Polierwerkzeugs zusetzen könnte.
  • Bei einer bevorzugten praktischen Ausführungsform dieses Ausführungsbeispiels trägt der Abschnitt einen ringförmigen Flansch, und der erste Balg verbindet den Flansch mit dem Ende.
  • Diese Maßnahme hat den Vorteil, dass ein besonders einfacher und mechanisch zuverlässiger Aufbau entsteht.
  • Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung tritt die Hülse im Betrieb mit einem das Polierwerkzeug tragenden Abschnitt oszillierend aus einem Ende des Gehäuses aus, und der Abschnitt ist mit einer gehäusefesten Schutzhülse umgeben.
  • Diese Maßnahme hat den Vorteil, dass eine ungewollte Beschädigung des oszillierend austretenden Abschnitts des Übertragungselementes sicher verhindert wird.
  • Wenn in bevorzugter Weiterbildung dieses Ausführungsbeispiels die Schutzhülse den ersten Balg umschließt, wird diese Schutzfunktion auch auf den ersten Balg ausgeübt.
  • Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das Polierwerkzeug an einem in Zustellrichtung entlang einer Achse bewegbaren Übertragungselement gelenkig gelagert, und es ist ein Taumelteller vorgesehen, der über ein Kugelgelenk mit dem Übertragungselement verbunden ist, wobei der Taumelteller mit dem Polierwerkzeug koppelbar ist.
  • Diese Maßnahme hat den Vorteil, dass der kugelig gelagerte Taumelteller es in besonders perfekter Weise ermöglicht, den unterschiedlichen Erhebungen der zu schleifenden Oberfläche des Glases zu folgen. Dies gilt insbesondere im Vergleich zu den im Stand der Technik bekannten kardanischen Aufhängungen ( US 5,247,999 ) und vor allem einer Lagerung mittels eines Rollbalgs ( EP 0 567 894 A1 ), aber auch im Vergleich zu einem Kugelinbusgelenk ( WO 01/56740 A1 , DE 101 00 860 A1 ).
  • Bei dem vorgenannten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist bevorzugt, wenn das Übertragungselement in einem Kugelkopf ausläuft, wobei das Polierwerkzeug eine Kugelpfanne aufweist, und das Polierwerkzeug elastisch an dem Übertragungselement gehalten ist, wobei ferner der Kugelkopf elastisch in der Kugelpfanne gehalten wird, derart, dass das Polierwerkzeug eine Taumelbewegung relativ zum Übertragungselement ausführen kann.
  • Diese Maßnahme hat den Vorteil, dass einerseits eine Taumelbewegung des Polierwerkzeugs möglich ist und andererseits über die elastische Halterung einerseits das erforderliche Drehmoment auf das Polierwerkzeug übertragen werden kann, andererseits aber das Kugelgelenk auch mit der erforderlichen Lagerkraft zusammengehalten wird.
  • Bei einer bevorzugten Weiterbildung dieses Ausführungsbeispiels läuft das Übertragungselement axial in einem Finger aus, und der Kugelkopf ist am freien Ende des Fingers angeordnet.
  • Diese Maßnahme hat den Vorteil, dass in Folge der auskragenden Anordnung des aus Kugelkopf und Kugelpfanne bestehenden Kugelgelenks eine Taumelbewegung mit besonders großer Auslenkung möglich ist.
  • Ferner ist bei diesen Ausführungsbeispielen bevorzugt, wenn zum elastischen Halten des Polierwerkzeugs ein zweiter, Drehmoment übertragender Balg zwischen dem Übertragungselement und dem Polierwerkzeug angeordnet ist.
  • Diese Maßnahme hat zum einen den Vorteil, dass auch das Kugelgelenk in der bereits erwähnten Weise zuverlässig gegen Verschmutzung geschützt ist, die beim Poliervorgang auftritt, andererseits kann die elastische Halterung und damit die Drehmomentübertragung sowie die Haltekraft im Kugelgelenk mit einem besonders einfachen und kostengünstig erhältlichen Element, nämlich einem Balg, gewährleistet werden.
  • Dies gilt in bevorzugter Weise auch dann, wenn der zweite Balg den Finger umgibt.
  • Schließlich ist in diesem Zusammenhang bevorzugt, wenn die Kugelpfanne kegelig ausgebildet ist.
  • Diese Maßnahme hat den Vorteil, dass nur eine sehr kleine Kontaktfläche zwischen Kugelkopf und Kugelpfanne, im Idealfall nur eine Kontaktlinie, besteht, so dass das Gelenk sehr reibungsarm ist.
  • Bei einer weiter bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das Polierwerkzeug über eine magnetische Kupplung mit einem Antrieb verbunden.
  • Diese Maßnahme hat den Vorteil, dass keinerlei mechanische Kupplung gelöst bzw. geschlossen werden muss, um das Polierwerkzeug mit seinem Antrieb zu verbinden. Vielmehr kann die magnetische Kupplung auf einfache Weise geöffnet und geschlossen werden. Dies kann entweder auf elektrischem Wege geschehen oder dadurch, dass die magnetisch gekoppelten Elemente durch Aufbringen einer Zugkraft von einander gelöst werden.
  • Bei einer bevorzugten Weiterbildung dieses Ausführungsbeispiels weist die magnetische Kupplung Permanentmagnete auf.
  • Diese Maßnahme hat den Vorteil, dass die Kupplung ohne Stromzuführung arbeitet. Die Permanentmagnete können dabei entweder als Paar von Permanentmagneten eingesetzt werden oder als Permanentmagnet mit einem zugehörigen Stück Weicheisen.
  • Bei diesem Ausführungsbeispiel ist weiter eine Ausführungsform bevorzugt, bei der das Polierwerkzeug einerseits mit einer rotierenden zweiten Oberfläche tangential über die erste Oberfläche geführt und andererseits zum Kompensieren unterschiedlicher Erhebungen in der ersten Oberfläche in einer Richtung senkrecht zu der ersten Oberfläche zugestellt wird, wobei das Polierwerkzeug an einem in Zustellrichtung entlang einer Achse bewegbaren Übertragungselement gelenkig gelagert ist und ein Taumelteller vorgesehen ist, der über ein Kugelgelenk mit dem Übertragungselement verbunden ist, wobei der Taumelteller mit dem Polierwerkzeug über die magnetische Kupplung gekoppelt ist.
  • Diese Maßnahme hat den Vorteil, dass in einem praktischen Ausführungsbeispiel das Polierwerkzeug in einfachster Weise an seine zugehörige Antriebseinheit, nämlich den Taumelteller, angekoppelt und davon wieder abgekoppelt werden kann, so dass das Polierwerkzeug lediglich aus einem Polierteller und einem Polierbelag bestehen muss.
  • Auch im vorgenannten Fall ist bevorzugt, wenn das Übertragungselement in einem Kugelkopf ausläuft, das Polierwerkzeug eine Kugelpfanne aufweist und das Polierwerkzeug elastisch an dem Übertragungselement gehalten ist, wobei der Kugelkopf in der Kugelpfanne elastisch gehalten wird, derart, dass das Polierwerkzeug eine Taumelbewegung relativ zum Übertragungselement ausführen kann.
  • Weitere Vorteile ergeben sich aus der Beschreibung und der beigefügten Zeichnung.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    ein Flussdiagramm zur Erläuterung eines Verfahrens zum Herstellen von optischen Gläsern nach dem Stand der Technik;
    Fig. 2
    ein Flussdiagramm, ähnlich Fig. 1;
    Fig. 3
    eine äußerst schematisierte Draufsicht auf ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung;
    Fig. 4
    eine Seitenansicht, entlang der Linie IV-IV von Fig. 3;
    Fig. 5
    in stark vergrößertem Maßstab eine Seitenansicht, teilweise im Schnitt, einer Hand eines Roboters, wie er in der Vorrichtung gemäß den Fig. 3 und 4 Verwendung findet;
    Fig. 6
    in weiter vergrößertem Maßstab einen Ausschnitt aus der Hand gemäß Fig. 5 zur Erläuterung weiterer Einzelheiten;
    Fig. 7
    in weiter vergrößertem Maßstab ein Detail aus Fig. 6, darstellend einen Luftzylinder;
    Fig. 8
    in weiter vergrößertem Maßstab eine Detaildarstellung aus Fig. 6, darstellend einen Taumelteller;
    Fig. 9
    in weiter vergrößertem Maßstab eine Detaildarstellung aus Fig. 6, darstellend ein Polierwerkzeug;
    Fig. 10 und 11
    zwei perspektivische Ansichten der in den Fig. 8 und 9 dargestellten Elemente Taumelteller und Polierwerkzeug;
    Fig. 12
    eine schematisierte Seitenansicht, teilweise im Schnitt, eines Greifers, wie er in der Hand des Roboters gemäß Fig. 5 verwendet werden kann;
    Fig. 13 bis 17
    schematisierte Draufsichten auf die Anordnung gemäß Fig. 12, für fünf unterschiedliche Ausführungsbeispiele;
    Fig. 18
    eine äußerst schematisierte Seitenansicht eines Werkzeugmagazins, wie es bei einer Vorrichtung gemäß Fig. 3 und 4 Verwendung finden kann;
    Fig. 19
    eine Draufsicht auf das Werkzeugmagazin gemäß Fig. 18;
    Fig. 20
    eine Schnittdarstellung entlang der Linie XX-XX von Fig. 19;
    Fig. 21
    in stark vergrößertem Maßstab eine Draufsicht auf ein Glas, das mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung bearbeitet wird;
    Fig. 22
    ein detailliertes Flussdiagramm.
  • In Fig. 1 bezeichnet 10 ein Flussdiagramm zur Erläuterung eines Arbeitsverfahrens nach dem Stand der Technik. Nach dem Drehen bzw. Schleifen eines Brillenglases (Block 12) werden sowohl das Brillenglas wie auch ein Polierwerkzeug von Hand in einer Poliermaschine bestückt (Block 14). Die Poliermaschine führt dann den Poliervorgang aus (Block 16). Das polierte Brillenglas wird nun entladen und das Polierwerkzeug entnommen (Block 18).
  • Das Brillenglas muss nun entweder von Hand oder mit einer speziellen Waschvorrichtung gereinigt werden (Block 20), und das Polierwerkzeug und/oder das Waschwerkzeug muss von Hand oder mittels einer speziellen Vorrichtung aufbereitet werden (Block 22). Das Brillenglas wird nun einer Signierstation von Hand zugeführt (Block 24) und dort signiert (Block 26). Erst dann kann das Brillenglas von Hand entnommen (Block 28) und weiter transportiert werden.
  • Aus der vorstehenden Darstellung wird deutlich, dass die herkömmlichen Verfahren einen sehr hohen Zeitaufwand erfordern, weil eine Fülle manueller Vorgänge ablaufen muss, was einerseits Zeit kostet, andererseits aber auch eine Fehlerquelle ist.
  • Im Gegensatz dazu zeigt Fig. 2 ein Flussdiagramm 30, bei dem zunächst in herkömmlicher Weise die automatische Formbearbeitung des Brillenglases mittels Drehen oder Schleifen vorausgeht (Block 32), dann aber sämtliche nachfolgenden Schritte des Polierens, Reinigens und Signierens vollautomatisch ablaufen (Block 34), ohne dass ein manueller Eingriff erforderlich ist. Dies soll nachstehend beschrieben werden:
  • In Fig. 3 und 4 bezeichnet 40 eine Fertigungszelle mit einem Gehäuserahmen 41. In der Fertigungszelle 40 laufen die Vorgänge des Polierens, Waschens und Signierens vollautomatisch ab.
  • Von einer herkömmlichen Dreh- oder Schleifmaschine 42 werden die Gläser in Richtung eines Pfeils 43 einem Förderband 44 zugeführt, wo sie in einer mit einem Pfeil 46 angedeuteten Förderrichtung zur Fertigungszelle 40 transportiert werden.
  • Zum Transport werden Transportkisten 48 auf dem Förderband 44 verwendet. In jeder Transportkiste 48 befindet sich ein Paar Gläser 50a, 50b, die jeweils einem bestimmten Patienten bzw. Kunden zugeordnet sind. Wie weiter unten noch erläutert werden wird (Fig. 12), sind die Gläser 50 in an sich bekannter Weise auf einem Block 51 angeordnet, damit sie während der Bearbeitung leichter gehalten und bewegt (gedreht) werden können.
  • Auf dem Förderband 44 sind in der Fertigungszelle 40 im dargestellten Ausführungsbeispiel vier Handhabungspositionen 52a, 52b, 52c und 52d angedeutet. Auf diesen Positionen 52a bis 52d kann jeweils eine Transportkiste 48 angehalten werden. Dies ermöglicht es, die Gläser 50 in definierter Position bereit zu halten, damit auch Gläser 50 aus unterschiedlichen Transportkisten 48 parallel in den verschiedenen Stationen der Fertigungszelle 40 bearbeitet werden können.
  • Die Fertigungszelle 40 enthält eine Polierstation 54, eine Waschstation 56, eine Signierstation 58 sowie ein zentrales Steuergerät 60. Als zentrales Arbeitsmittel ist in der Fertigungszelle 40 ein Roboter 62 vorgesehen, der mit einem Werkzeugmagazin 64 zusammenarbeitet.
  • Der Roboter 60 steht auf einer Basis 70. Mit Pfeilen 72 und 74 sind einige Bewegungsmöglichkeiten des Roboters 62 angedeutet. Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist der Roboter 62 ein Sechs-Arm-Roboter.
  • Der Roboter 62 weist einen Arm 76 auf, an dessen freiem Ende sich eine Hand 78 befindet. Die Hand 78 ist um eine entlang des Arms 76 verlaufende Achse 80 drehbar, wie mit einem weiteren Pfeil 82 angedeutet.
  • Die Fertigungszelle 40 arbeitet wie folgt:
  • Zu Beginn eines Bearbeitungsvorganges wird der Roboter 62 so betätigt, dass ein an der Hand 78 befindlicher Greifer ein Glas 50 aus einer Transportkiste 48 übernimmt. Einzelheiten des Greifers werden weiter unten an Hand der Fig. 5 und 12 bis 17 noch erläutert werden.
  • Der Roboter 62 überführt das Glas 50 nun zu einer Polierspindel 84 in der Polierstation 54. In der Polierspindel 84 wird das Glas 50 mit seinem Block 51 in eine Aufnahme der Polierspindel 84 eingesetzt, so dass das Glas 50 gedreht werden kann.
  • Nach dem Absetzen des Glases 50 in der Polierspindel 84 fährt der Roboter 62 die Hand 78 zum Werkzeugmagazin 64. Dort sind in Schächten 86 Polierwerkzeuge 88 gelagert. Es können z.B. Polierwerkzeuge 88 unterschiedlicher Größe in den verschiedenen Schächten 86 sortiert sein. Weitere Einzelheiten zum Werkzeugmagazin 64 werden weiter unten an Hand der Fig. 18 bis 20 noch erläutert werden.
  • Da es sich bei Polierwerkzeugen 88 um Verschleißteile handelt, die nach einem Poliervorgang aufgearbeitet werden müssen, ist es erforderlich, im Werkzeugmagazin 64 eine genügend große Anzahl von Polierwerkzeugen 88 bereit zu halten, beispielsweise so viele Polierwerkzeuge, wie für eine Tagesproduktion erforderlich sind.
  • Zur Aufnahme des Polierwerkzeugs 88 wird die Hand 78 des Roboters 62 um die Achse 80 verdreht, damit das jeweilige Polierwerkzeug 88 aufgenommen werden kann. Einzelheiten dazu werden weiter unten an Hand der Fig. 5 bis 11 noch erläutert werden.
  • Der Roboter 62 kehrt nun mit dem an der Hand 78 befindlichen Polierwerkzeug 88 zur Polierstation 54 zurück und fährt dort in einen die Polierspindel 84 umgebenden Kragen ein, bis das Polierwerkzeug 88 mit seiner Polieroberfläche in Anlage an die zu polierende Oberfläche des Glases 50 gelangt. Einzelheiten des Poliervorganges werden weiter unten noch beschrieben werden, insbesondere in Verbindung mit Fig. 21.
  • Wenn der Poliervorgang beendet ist, fährt die Hand 78 mit dem Polierwerkzeug 88 aus der Polierspindel 84 heraus. Das Polierwerkzeug 88 wird nun zu einem Abwurfmagazin 90 verfahren. Hier wird das Polierwerkzeug 88 von der Hand 78 abgezogen, indem das Polierwerkzeug 88 gegen einen hintergreifenden Anschlag fährt und die Hand 78 dann vom Polierwerkzeug 88 weg gefahren wird. Das Polierwerkzeug 88 fällt dann in einen mit Reinigungsflüssigkeit befüllten Behälter des Abwurfmagazins 90.
  • Der Roboter 62 kehrt nun mit der Hand 78 zur Polierstation 54 zurück und übernimmt dort das polierte, jedoch in Folge des Poliervorganges verschmutzte Glas 50. Er überführt dieses nun zur Waschstation 56, und zwar zu einem dort befindlichen Halter 94.
  • Der Roboter 62 löst sich nun mit seiner Hand 78 vom Glas 50 und ergreift einen in einer Wanne 96 der Waschstation 56 befindlichen Schwamm 98, um anschließend das polierte Glas 50 zu reinigen. Zu diesem Zweck kann das Glas 50 im Halter 94 fest gehalten oder auch bewegt werden.
  • Nach Beendigung des Waschvorganges wird der Schwamm 98 in einer Absetzvorrichtung 100 wieder in der Wanne 96 abgesetzt. Dies kann wiederum durch einen hintergreifenden Anschlag und eine Abziehbewegung der Hand geschehen.
  • Zur Unterstützung des Waschvorganges ist eine Mehrzahl von Düsen vorgesehen, von denen eine in Fig. 4 bei 102 angedeutet ist. Über die Düsen 102 wird eine Waschflüssigkeit, beispielsweise Wasser, und anschließend ein Trocknungsmedium, beispielsweise Pressluft, zugeführt.
  • Nach dem Absetzen des Schwammes 98 fährt der Roboter 62 mit der Hand 78 wieder zu dem nunmehr gewaschenen und getrockneten Glas 50 und übernimmt dieses aus dem Halter 94. Der Roboter 62 überführt das Glas nun zu einem Signierhalter 104 in der Signierstation 58. Dort wird das Glas 50 beispielsweise mittels eines Lasers signiert, d.h. mit einer bestimmten Typennummer, aber auch mit Marken auf der optischen Fläche versehen, die es dem Optiker später gestatten, das Brillenglas exakt in ein Brillengestell einzupassen.
  • Während der Roboter 62 sowohl in der Polierstation wie auch in der Waschstation aktiv an den dortigen Arbeitsschritten des Polierens und Waschens teilnahm, ist eine derartige Aktivität in der Signierstation 58 nicht erforderlich, weil das Glas 50 dort lediglich auf dem Signierhalter 104 abgesetzt wurde und im Übrigen das Signieren automatisch und ohne Einbeziehung des Roboters 62 abläuft.
  • Da andererseits der Signiervorgang einige Zeit in Anspruch nimmt, kann in bevorzugter Weiterbildung der Erfindung der Roboter 62 während dieser Zeit bereits das nächste Glas 50 aus seiner Transportkiste 48 entnehmen und daran die zuvor beschriebenen Schritte des Polierens und Waschens ausführen. Es ist auch denkbar, dass auch bereits ein übernächstes Glas in dieser Weise gehandhabt und bearbeitet wird, bis das erste Glas fertig signiert ist und dann mittels des Roboters 62 wieder vom Signierhalter 104 abgenommen und in seine Transportkiste 48 zurück gelegt werden kann.
  • Die Transportkisten 48 mit den fertig bearbeiteten Gläsern 50 verlassen nun die Fertigungszelle 40 auf dem Förderband 44 in Richtung des in Fig. 3 eingezeichneten Pfeils 106.
  • Die Fig. 5 bis 17 zeigen weitere Einzelheiten der an der Hand 78 befindlichen Elemente.
  • Fig. 5 zeigt in einer Seitenansicht die senkrecht zur Zeichenebene der Fig. 6 verlaufende Achse 80 des Armes 76 sowie die mit dem Pfeil 82 angedeutete Verschwenkbewegung der Hand 78 um jeweils vorzugsweise 180°. Es versteht sich an dieser Stelle, dass an der Hand 78 selbstverständlich auch eine größere Anzahl von Einheiten in entsprechend kleineren Winkelabständen vorgesehen sein kann.
  • In der Darstellung gemäß Fig. 5 befindet sich am oberen Ende der Hand 78 ein Greifer 110 mit mehreren Fingern 112. Am unteren Ende der Hand 78 befindet sich ein Polierkopf 114 mit einem Drehantrieb 116 für das Polierwerkzeug 88 sowie einer Kolben-Zylinder-Einheit 118 für eine axiale Auslenkung des Polierwerkzeugs 88 entlang einer Längsachse 120.
  • Auch hier versteht sich, dass die dargestellten Elemente nur äußerst schematisch zu verstehen sind und selbstverständlich auch andere Formen von Drehantrieben oder Linearantrieben eingesetzt werden können.
  • Fig. 6 zeigt in vergrößerter Darstellung und mit weiteren Einzelheiten das untere Ende der Hand 78. Dieses untere Ende ist gesamthaft von einem Gehäuse 128 umgeben.
  • Innerhalb des Gehäuses 128 befindet sich unterhalb des Drehantriebes 116 ein von diesem angetriebenes erstes Zahnrad 130, das mit einem zweiten, um die Achse 120 drehbaren Zahnrad 132 über einen Zahnriemen 134 verbunden ist. Das zweite Zahnrad 132 treibt einen Rotor 136 an, der über eine Vielzahl von Lagern in einer gehäusefesten Aufnahme 137 gelagert ist.
  • Der Rotor 136 weist an seinem unteren Ende eine Hülse 138 auf, in der ein Mehrkantrohr 140 unverdrehbar, jedoch axial verschiebbar angeordnet ist. Das Mehrkantrohr 140 ist in der Hülse 138 über Wälzlager 142 radial gelagert. Folglich dreht sich das Mehrkantrohr 140 mit der Hülse 138, kann sich aber nahezu reibungsfrei axial in der Hülse 138 bewegen.
  • Der Rotor 136 läuft nach unten in einem unteren Ende 142 aus und bildet dort eine radiale Verschlussfläche. Durch diese Verschlussfläche hindurch erstreckt sich ein verjüngter Abschnitt 145 des Mehrkantrohrs 140 und ragt nach außen vor. An dessen freiem Ende wiederum ist ein Taumelteller 144 angeordnet, zu dem weitere Einzelheiten an Hand von Fig. 8 weiter unten erläutert werden.
  • Ein erster Balg 146 ist mit seinem oberen Rand am unteren Ende 143 des Rotors 136 befestigt und mit seinem unteren Rand an einem Flansch 147, der den unteren Bereich des vorstehenden Abschnitts 145 des Mehrkantrohrs 140 umgibt. Auf diese Weise wird erreicht, dass bei einer Axialbewegung des Abschnitts 145 in der vom unteren Ende 143 gebildeten Öffnung kein Schmutz von außen in den Bereich des Mehrkantrohrs 140 und insbesondere der Wälzlager 142 eindringen kann.
  • Schließlich ist eine umlaufende Schutzhülse 148 um den ersten Balg 146 herum angeordnet.
  • Das Mehrkantrohr 140 kann nach einer vorgegebenen Kraft-/Wegbeziehung in Richtung der Achse 120 bewegt werden. Hierzu dient die bereits erwähnte Kolben-Zylinder-Einheit 118.
  • Die Kolben-Zylinder-Einheit 118 wird vorzugsweise pneumatisch betätigt. Hierzu ist eine Druckluft-Drehdurchführung 150 am oberen Ende der Kolben-Zylinder-Einheit 118 vorgesehen, die eine Druckluftzufuhr zu der im Betrieb mit dem Rotor 136 umlaufenden Kolben-Zylinder-Einheit 118 gestattet. Von der Druckluft-Drehdurchführung 150 führt eine Leitung 152 zu einem Druckluft-Reservoir 154. Dessen Volumen ist in Fig. 6 mit VR und dessen Betriebsdruck mit pR bezeichnet.
  • Die Kolben-Zylinder-Einheit 118 ist mit einem so genannten Luftzylinder 160 versehen. Wie man insbesondere aus der Detaildarstellung gemäß Fig. 7 erkennt, weist der Luftzylinder 160 einen Glaszylinder 162 auf, in dem ein Kolben 164 mit minimalem Luftspalt 166 läuft. Über eine Koppelstange 168, deren oberes und unteres Ende mit einem Kugelkopf versehen ist, von denen der obere in Fig. 7 mit 170 bezeichnet ist, wird eine axiale Kraft übertragende Verbindung zwischen dem Kolben 164 und einem oberen Flansch 172 des Mehrkantrohrs 140 hergestellt.
  • In einem praktischen Ausführungsbeispiel hat der Kolben 164 einen Durchmesser von 16 mm und einen Hub von 5 mm. Das in Fig. 7 mit VA bezeichnete Arbeitsvolumen des Kolbens 164 zwischen seinen extremen Arbeitsstellungen beträgt daher etwa 1 cm3.
  • Das Volumen VR des Druckluft-Reservoirs 154 liegt hingegen bei 3.000 cm3, so dass das Verhältnis der Volumina in diesem Falle 3.000 : 1 ist. Der Betriebsdruck pR beträgt beispielsweise 4 bis 5 bar. Hierdurch wird eine Betätigungskraft des Kolbens 164 im Bereich zwischen 50 und 100 N erzeugt.
  • Der Zylinder 162 besteht vorzugsweise, wie bereits erwähnt, aus Glas. Der Kolben 164 besteht vorzugsweise aus Graphit, wodurch eine optimale Reibpaarung entsteht, die über weite Temperaturbereiche einen minimalen Reibungskoeffizienten ergibt. In Folge des geringen Luftspalts 166 entsteht zwischen Kolben 164 und Glaszylinder 162 ein Luftlager, so dass der Kolben 164 praktisch reibungsfrei im Glaszylinder 162 läuft.
  • Mittels des Drehantriebes 116 wird der Rotor 136 in eine Drehbewegung von beispielsweise 1.000 min-1 versetzt. Damit das Polierwerkzeug 88 an der Unterseite des Taumeltellers 144 der Änderung der Erhebung des vorzugsweise mit gleicher Drehzahl und gleichem Drehsinn rotierenden Glases 50 folgen kann, folgt das Polierwerkzeug 88 der sich drehenden Brillenglasoberfläche bei konstanter Anpresskraft mit Frequenzen von mehr als 50 Hz.
  • Die Reibungsarmut der für den Linearantrieb verantwortlichen Elemente ermöglicht zusammen mit dem sehr geringen Gewicht insbesondere des hohlen Mehrkantrohrs 140 eine präzise Regelung mit extrem kleinen Massenträgheitskräften.
  • Fig. 8 zeigt weitere Einzelheiten des Taumeltellers 144.
  • Ein unteres Ende 180 des Abschnitts 145 des Mehrkantrohrs 140 läuft in einen ersten Teller 182 aus, der als Klemmvorrichtung mit einer oberen Platte 183a und einer unteren Platte 183b versehen ist, die miteinander verschraubbar sind. Zwischen diesen Platten 183a, 183b ist ein oberer Rand 184 eines zweiten Balges 186 eingeklemmt, der ebenso wie der erste Balg 146 rotationssymmetrisch um die Achse 120 herum angeordnet ist.
  • Ein unterer Rand 188 des zweiten Balges 186 ist in einem zweiten Teller 190 gehalten, der gleichfalls als Klemmvorrichtung mit einer oberen Platte 191a sowie einer unteren Platte 191b ausgestaltet ist.
  • Der zweite Balg 186 umgibt ein Kugelgelenk. Dieses wird einerseits durch einen axialen Finger 192 gebildet, der sich in Verlängerung des unteren Endes 180 nach unten erstreckt und an seinem freien Ende einen Kugelkopf 194 mit einem Mittelpunkt 196 aufweist.
  • Das Gegenstück des Kugelgelenks wird durch eine kegelige Öffnung 198 in der oberen Platte 191a sowie eine Kugelpfanne 200 in der unteren Platte 191b gebildet. Die Kugelpfanne 200 ist vorzugsweise als Konus in einem Einsatz 202 in der unteren Platte 191b ausgebildet.
  • Wie man leicht aus Fig. 8 erkennen kann, kann somit der zweite Teller 190 relativ zum ersten Teller 182 eine Taumelbewegung ausführen, bei der die Kugelpfanne 200 um den Kugelkopf 194 herum verschwenkt.
  • Der zweite Balg 186 hat dabei drei Funktionen:
  • Zum einen dient der zweite Balg 186 zum Übertragen eines Drehmoments vom Mehrkantrohr 140 über dessen unteres Ende 180 auf den zweiten Teller 190, an dem das Polierwerkzeug 88 befestigt ist, wie noch erläutert werden wird.
  • Zum anderen erzeugt der zweite Balg 186 eine axial gerichtete Zugkraft, mit der der zweite Teller 190 elastisch nach oben gezogen wird, so dass der Kugelkopf 194 elastisch in der Kugelpfanne 200 gehalten wird. Auf diese Weise kann der zweite Teller 190 relativ zum ersten Teller 182 eine Taumelbewegung in weiten Winkelbereichen ausführen.
  • Schließlich bewirkt der zweite Balg 186 noch einen Schutz des Kugelgelenks gegen Verschmutzung.
  • Um das Polierwerkzeug 88 unten an den Taumelteller 144 ansetzen zu können, sind folgende Maßnahmen getroffen:
  • An der Unterseite des zweiten Tellers 190 befindet sich zunächst ein in der Achse 120 vorstehender Zapfen 204, der an seinem unteren Ende mit einem Konus 206 versehen ist. Ferner ist die Unterseite des zweiten Tellers 190 mit drei um 120° zueinander in Umfangsrichtung versetzten Permanentmagneten 208a, 208b, 208c versehen, wie besonders deutlich in Fig. 11 gezeigt ist.
  • Aus Fig. 9 ist zu erkennen, dass das Polierwerkzeug 88 einen dritten Teller 210 aufweist, der an seinem Umfang mit einem Ringflansch 211 versehen ist, auf den weiter unten im Zusammenhang mit der Erläuterung des Werkzeugmagazins (Fig. 18 bis 20) noch zurückzukommen sein wird.
  • Unterhalb des dritten Tellers 210 befindet sich eine elastische Lage 212, vorzugsweise ein weicher Schwamm. An dessen Unterseite ist das eigentliche Werkzeug 214 befestigt, das auch als Polierschale bezeichnet wird. Dessen untere Oberfläche 216, die Polieroberfläche, ist bei dem in Fig. 9 dargestellten Ausführungsbeispiel konvex ausgebildet, um konkave Glasoberflächen zu schleifen. Selbstverständlich kann die Oberfläche 216 auch konvex ausgebildet werden, um konkave Glasoberflächen zu bearbeiten.
  • Im Zentrum des dritten Tellers 210 befindet sich eine Aufnahme 218, die komplementär zum Zapfen 204 des Taumeltellers 144 ausgebildet ist. Insbesondere weist sie am oberen Ende eine Einführschräge 220 auf, die mit dem Konus 206 des Zapfens 204 zusammenarbeiten kann.
  • Weiterhin sind im dritten Teller 210 ebenfalls drei um 180° zueinander versetzte Permanentmagnete 222a, 222b, 222c angeordnet, die besonders anschaulich in Fig. 10 zu erkennen sind.
  • Wie leicht einzusehen ist, lässt sich das Polierwerkzeug 88 in einfacher Weise mit dem Taumelteller 144 verbinden, indem die in den Fig. 8 und 9 dargestellten Teile axial zusammengefügt werden. Dann greift der Zapfen 204 in die Aufnahme 218, und die Magnete 208/222 ziehen einander an und besorgen die notwendige axiale Haltekraft. Sie sind ferner im dargestellten Ausführungsbeispiel als Mitnahmen ausgebildet, so dass zwischen dem Taumelteller 144 und dem Polierwerkzeug 88 auch eine Drehmoment übertragende Verbindung gegeben ist, indem z.B. die Magnete 222 in Bohrungen 224 fassen, in die die Magnete 208 eingesetzt sind.
  • Es versteht sich dabei, dass die Permanentmagnete 208, 222 insoweit nur als Beispiele zu verstehen sind. Es können an dieser Stelle auch elektrisch betätigte Magnete oder Paarungen von Magneten und Weicheisenteilen mit gleichem Erfolg eingesetzt werden.
  • In den Fig. 12 und 17 sind weitere Einzelheiten des Greifers 110 dargestellt.
  • Fig. 12 zeigt, dass die Finger 112 des Greifers 110 aus einem Kern 230 und einem Mantel 232 bestehen, wobei der Kern 230 mechanisch stabil und hart und der Mantel 232 vorzugsweise weich ausgebildet ist.
  • Wichtig beim Greifer 110 ist, dass die Finger 112 das Glas 50 ausschließlich an dessen Umfang 236 ergreifen, also im Gegensatz zu im Stand der Technik bekannten Greifern die optische Oberfläche des Glases 50 nicht berührt wird.
  • Fig. 13 zeigt eine Konfiguration, bei der ein in der Draufsicht kreisförmiges Glas 50 mit vier Fingern 112a bis 112d gehalten wird, was gemäß der Darstellung in Fig. 14 auch bei einem Glas 50' mit in der Draufsicht elliptischer Form möglich ist.
  • Wie die Fig. 15 und 16 zeigen, gelingt dies im Wesentlichen auch beim Einsatz von drei Fingern 112a bis 112c.
  • Fig. 17 zeigt schließlich ein in der Draufsicht unregelmäßig geformtes Glas 50', das ebenfalls mit drei Fingern gehalten werden kann.
  • Die Fig. 18 bis 20 stellen weitere Einzelheiten des Werkzeugmagazins 64 dar.
  • Das Werkzeugmagazin 64 weist für jeden Schacht 86 zwei parallele Schienen 240a, 240b auf. Die Schienen 240a, 240b sind jeweils mit längs verlaufenden Gleitnuten 242a, 242b versehen, die einander zu weisend angeordnet sind. An dem in den Fig. 18 und 19 linken Ende sind Federstifte 244a, 244b vorgesehen, die im entspannten Zustand in die Gleitnuten 242a, 242b hinein reichen.
  • Die Schienen 240a, 240b sind gegenüber einem horizontalen Gestell 246 geneigt angeordnet, wie in Fig. 18 mit einem Winkel α eingetragen.
  • Die Polierwerkzeuge 88 sind in den Schienen 240a, 240b gehalten, indem die bereits erwähnten Ringflansche 211 der dritten Teller 210 der Polierwerkzeuge 88 (vgl. Fig. 9) in den Gleitnuten 242a, 242b laufen. Unter Schwerkrafteinfluss rutschen die Polierwerkzeuge 88 von selbst an das in Fig. 18 linke Ende der Schienen 240a, 240b, wo das jeweils unterste Polierwerkzeug 88 mittels der Federstifte 244a, 244b zurückgehalten wird.
  • Wie man aus Fig. 8 und Fig. 9 deutlich erkennen kann, hat der zweite Teller 190 am unteren Ende des Taumeltellers 144 einen wesentlich kleineren Durchmesser als der dritte Teller 210 an der Oberseite des Polierwerkzeugs 88, der auch in Fig. 19 von oben zu erkennen ist. Der Roboter 62 kann daher mit seiner Hand 78 in der Arbeitsstellung gemäß Fig. 5 in den Bereich des Werkzeugmagazins 64 fahren und den zweiten Teller 190 in den Zwischenraum zwischen den Schienen 240a, 240b einführen, bis der zweite Teller 190 auf dem dritten Teller 210 aufsetzt und die Teller 190, 210 unter der Wirkung der Magnete 208, 222 aneinander haften. Der Roboter 62 kann die Hand 78 nun in Achsrichtung des jeweiligen Schachtes 86 verfahren, so dass das jeweils vorderste Polierwerkzeug 88 die Rückhaltekraft der Federstifte 244a, 244b überwindet und aus den Gleitnuten 242a, 242b herausgezogen wird. Daraufhin rutscht das jeweils nächste Polierwerkzeug 88 unter Schwerkrafteinfluss nach.
  • Fig. 21 zeigt eine Brillenglasoberfläche 250 nach Art eines polaren Koordinatensystems. Dessen Hauptachsen sind zusätzlich mit x und y bezeichnet.
  • Mit einem Pfeil 252 ist die Drehrichtung des Glases 50 und damit der Brillenglasoberfläche 250 bezeichnet, wenn sich das Glas 50 in der Polierspindel 84 der Polierstation 54 befindet.
  • In Fig. 21 ist ferner die Oberfläche 216 des Polierwerkzeugs 88 eingetragen, die auf der Brillenglasoberfläche 250 aufliegt. Der Mittelpunkt der Oberfläche 216 ist mit 254 bezeichnet. Die polierende Oberfläche 216 dreht sich im gleichen Drehsinn wie die Brillenglasoberfläche 250, wie mit einem Pfeil 258 angedeutet. Auch die Drehzahlen sind im Wesentlichen gleich.
  • Mit 256 ist in Fig. 21 eine Ortskurve eingezeichnet, entlang der sich der Mittelpunkt 254 der polierenden Oberfläche 216 beim erfindungsgemäßen Poliervorgang bewegt.
  • Man erkennt deutlich, dass die Ortskurve 256 durch Überlagerung zweier periodischer Bewegungen entsteht. Die erste Bewegung verläuft entlang eines Durchmessers 260 der Brillenglasoberfläche 250, also in der Darstellung gemäß Fig. 21 in y-Richtung. Dieser ersten Bewegung ist eine zweite Bewegung überlagert, die in x-Richtung mit geringem Betrag oszilliert. Das Verhältnis der Frequenzen der Bewegungen in y-Richtung und in x-Richtung beträgt im dargestellten Ausführungsbeispiel 1 : 3. Es entsteht also eine klappsymmetrische Wellenlinie anstelle der im Stand der Technik bekannten geradlinigen Führung in äquidistanten Abständen.
  • Schließlich zeigt Fig. 22 noch ein drittes Flussdiagramm 270, in dem die vorstehend beschriebenen Abläufe in der Fertigungszelle 40 noch einmal dargestellt sind. Danach werden die in den Transportkisten 48 befindlichen geblockten Gläser 50 nach folgendem Plan bearbeitet:
    • wenn die Signierstation 58 nicht frei ist, transportiere das signierte Glas 50 zurück in seine Transportkiste 48
    • wenn die Waschstation 56 frei ist, transportiere das gewaschene Glas 50 in die Signierstation 58
    • wenn die Polierstation 54 frei ist, transportiere das polierte Glas 50 in die Waschstation 56
    • wenn es ein unbearbeitetes Glas 50 gibt, transportiere das Glas 50 in die Polierstation 54
    • wenn es eine fertige Transportkiste 48 gibt, starte das Förderband 44
    • wenn nein, gehe zu Polieren
    • wird eine neue Transportkiste 48 gefunden, dann berechne jeweils für das rechte und linke Glas 50 den Polierablauf sowie das Polierwerkzeug 88 und prüfe, ob im Werkzeugmagazin 64 ein Polierwerkzeug 88 vorhanden ist
    • wenn keine neue Transportkiste 48 gefunden wird, dann aktiviere die Startfunktion
    • wenn Start gedrückt wird, dann gehe zu Polieren
    • wenn die Polierstation 54 nicht frei ist, dann poliere das Glas 50 gemäß dem berechneten Programm (Holen des Polierwerkzeuges 88, Polieren, Ablage des Polierwerkzeuges 88 im Abwurfmagazin 90)
    • wenn die Signierstation 58 nicht frei ist, dann signiere das Glas 50 gemäß der Vorgabe
    • nach dem Polieren transportiere das Glas 50 in die Waschstation 56
    • wasche das Glas 50
    • gehe zum Programmanfang

Claims (25)

  1. Vorrichtung zum Herstellen von optischen Gläsern (50), bei der zum Polieren einer ersten Oberfläche (250) eines Glases (50) ein Polierwerkzeug (88) vorgesehen ist, das einerseits mit einer rotierenden zweiten Oberfläche (216) tangential über die erste Oberfläche (250) geführt und andererseits zum Kompensieren unterschiedlicher Erhebungen in der ersten Oberfläche (250) in einer Richtung senkrecht zu der ersten Oberfläche (250) zugestellt wird, mit einer rotatorisch angetriebenen, axial festen Hülse (138), und mit einem in der Hülse (138) angeordneten, axial zustellbaren, mit der Hülse (138) drehmoment-übertragend verbundenen Element, das an seinem aus der Hülse (138) heraus ragenden freien Endabschnitt mit dem Polierwerkzeug (88) verbunden ist und über ein nicht Drehmoment übertragendes Übertragungselement an eine lineare Verstelleinheit angeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Element hohl ausgebildet und das Übertragungselement kugelig gelagert ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Element ein Rohr (140) ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Rohr (140) ein Mehrkantrohr ist und dass das Mehrkantrohr mittels Wälzlagern (142) radial gelagert ist.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die lineare Verstelleinheit als Kolben-Zylinder-Einheit (118) ausgebildet ist.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Übertragungselement eine Koppelstange (168) ist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Koppelstange an beiden Enden kugelig gelagert ist.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Kolben-Zylinder-Einheit (118) einen in einem Zylinder (162) luftgelagerten Kolben (164) aufweist.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Zylinder (162) ein Glaszylinder und der Kolben (164) ein Graphitkolben ist.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Kolben-Zylinder-Einheit (118) mit einem Druckluft enthaltenden Arbeitsspeicher (154) eines ersten vorbestimmten Volumens (VR) verbunden ist, dass der Kolben (164) im Zylinder (162) zwischen seinen extremen Arbeitsstellungen ein zweites vorbestimmtes Volumen (VA) definiert und dass das erste Volumen (VR) wesentlich größer als das zweite Volumen (VA) ist.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Volumen (VR) mindestens 100 mal, vorzugsweise mindestens 1.000 mal so groß wie das zweite Volumen (VA) ist.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Volumen (VR) etwa 1 cm3 und das zweite Volumen (VA) etwa 3.000 cm3 beträgt.
  12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (138) zum Ausführen der Zustellbewegung im Betrieb mit einem das Polierwerkzeug tragenden Abschnitt (145) oszillierend aus einem Ende (143) eines Gehäuses (128, 137, 143) austritt, und dass zwischen dem Ende (143) und dem Abschnitt (145) ein erster Balg (146) angeordnet ist.
  13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Abschnitt (145) einen ringförmigen Flansch (147) trägt und dass der erste Balg (146) den Flansch (147) mit dem Ende (143) verbindet.
  14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (134) im Betrieb mit einem das Polierwerkzeug (88) tragenden Abschnitt (145) oszillierend aus einem Ende (143) eines Gehäuses (128, 137, 143) austritt, und dass der Abschnitt (145) mit einer gehäusefesten Schutzhülse (148) umgeben ist.
  15. Vorrichtung nach Anspruch 12 und 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzhülse (148) den ersten Balg (146) umschließt.
  16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Polierwerkzeug (88) an einem in Zustellrichtung entlang einer Achse (120) bewegbaren Übertragungselement gelenkig gelagert ist, und dass ein Taumelteller (144) vorgesehen ist, der über ein Kugelgelenk (194, 200) mit dem Übertragungselement verbunden ist, und dass der Taumelteller (144) mit dem Polierwerkzeug (88) koppelbar ist.
  17. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Übertragungselement in einem Kugelkopf (194) ausläuft, dass das Polierwerkzeug (88) eine Kugelpfanne (200) aufweist, und dass das Polierwerkzeug (88) elastisch an dem Übertragungselement gehalten ist, wobei der Kugelkopf (194) elastisch in der Kugelpfanne (200) gehalten wird, derart, dass das Polierwerkzeug (88) eine Taumelbewegung relativ zum Übertragungselement ausführen kann.
  18. Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Übertragungselement axial in einem Finger (192) ausläuft, und dass der Kugelkopf (194) am freien Ende des Fingers (192) angeordnet ist.
  19. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 16 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass zum elastischen Halten des Polierwerkzeuges (88) ein zweiter, Drehmoment übertragender Balg (186) zwischen dem Übertragungselement und dem Polierwerkzeug (88) angeordnet ist.
  20. Vorrichtung nach Anspruch 16 und 19, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Balg (186) den Finger (192) umgibt.
  21. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 17 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Kugelpfanne (200) kegelig ausgebildet ist.
  22. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass das Polierwerkzeug (88) über eine magnetische Kupplung (208, 222) mit einem Antrieb verbunden ist.
  23. Vorrichtung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass die magnetische Kupplung (208, 222) Permanentmagnete aufweist.
  24. Vorrichtung nach Anspruch 22 oder 23, bei der das Polierwerkzeug (88) einerseits mit einer rotierenden zweiten Oberfläche (216) tangential über die erste Oberfläche (215) geführt und andererseits zum Kompensieren unterschiedlicher Erhebungen in der ersten Oberfläche (250) in einer Richtung senkrecht zu der ersten Oberfläche (250) zugestellt wird, wobei das Polierwerkzeug an einem in Zustellrichtung entlang einer Achse (120) bewegbaren Übertragungselement gelenkig gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein Taumelteller (144) vorgesehen ist, der über ein Kugelgelenk (194, 200) mit dem Übertragungselement verbunden ist, und dass der Taumelteller (144) mit dem Polierwerkzeug (88) über die magnetische Kupplung (208, 222) gekoppelt ist.
  25. Vorrichtung nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass das Übertragungselement in einem Kugelkopf (194) ausläuft, das Polierwerkzeug (88) eine Kugelpfanne (200) aufweist, und dass das Polierwerkzeug (88) elastisch an dem Übertragungselement gehalten ist, wobei der Kugelkopf (194) in der Kugelpfanne (200) elastisch gehalten wird, derart, dass das Polierwerkzeug (88) eine Taumelbewegung relativ zum Übertragungselement ausführen kann.
EP06015736A 2002-10-25 2003-10-24 Vorrichtung zum Herstellen von optischen Gläsern Expired - Lifetime EP1736281B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10250856A DE10250856A1 (de) 2002-10-25 2002-10-25 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von optischen Gläsern
EP03809324A EP1554082B1 (de) 2002-10-25 2003-10-24 Verfahren und vorrichtung zum herstellen von optischen gläsern

Related Parent Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03809324A Division EP1554082B1 (de) 2002-10-25 2003-10-24 Verfahren und vorrichtung zum herstellen von optischen gläsern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1736281A1 EP1736281A1 (de) 2006-12-27
EP1736281B1 true EP1736281B1 (de) 2008-11-26

Family

ID=32103232

Family Applications (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06015735A Expired - Lifetime EP1736280B1 (de) 2002-10-25 2003-10-24 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von optischen Gläsern
EP06015736A Expired - Lifetime EP1736281B1 (de) 2002-10-25 2003-10-24 Vorrichtung zum Herstellen von optischen Gläsern
EP03809324A Expired - Lifetime EP1554082B1 (de) 2002-10-25 2003-10-24 Verfahren und vorrichtung zum herstellen von optischen gläsern
EP06015535A Expired - Lifetime EP1736279B1 (de) 2002-10-25 2003-10-24 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von optischen Gläsern

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06015735A Expired - Lifetime EP1736280B1 (de) 2002-10-25 2003-10-24 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von optischen Gläsern

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03809324A Expired - Lifetime EP1554082B1 (de) 2002-10-25 2003-10-24 Verfahren und vorrichtung zum herstellen von optischen gläsern
EP06015535A Expired - Lifetime EP1736279B1 (de) 2002-10-25 2003-10-24 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von optischen Gläsern

Country Status (7)

Country Link
US (3) US7153184B2 (de)
EP (4) EP1736280B1 (de)
JP (1) JP4468818B2 (de)
AT (4) ATE362823T1 (de)
AU (1) AU2003301527A1 (de)
DE (5) DE10250856A1 (de)
WO (1) WO2004037489A2 (de)

Families Citing this family (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004021721B3 (de) * 2004-04-30 2005-10-20 Schneider Gmbh & Co Kg Linsenbearbeitungsmaschine
EP1655102B1 (de) * 2004-11-09 2008-01-09 Seiko Epson Corporation Elastisches Polierwerkzeug und Verfahren zum Polieren einer Linse mit einem solchen Werkzeug
DE102005010583A1 (de) * 2005-03-04 2006-09-07 Satisloh Gmbh Polierteller für ein Werkzeug zur Feinbearbeitung von optisch wirksamen Flächen an insbesondere Brillengläsern
WO2007008822A2 (en) * 2005-07-09 2007-01-18 Tbw Industries Inc. Enhanced end effector arm arrangement for cmp pad conditioning
US7396275B2 (en) * 2005-12-30 2008-07-08 Essilor International (Compagnie General D'optique) Polishing machine comprising sliding means transverse to the front face
DE102006027275A1 (de) * 2006-06-09 2007-12-13 Carl Zeiss Vision Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Politur und Reinigung optischer Komponenten
KR100778806B1 (ko) * 2006-11-07 2007-11-22 주식회사 동구기업 글라스 렌즈의 회전식 자동 연마장치
US20090124183A1 (en) * 2007-02-28 2009-05-14 Edgar Carballo Pneumatic adjustable sanding device
DE102007060467A1 (de) 2007-12-14 2009-06-18 Carl Zeiss Vision Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Reinigen einer optischen Linse
DE102008061267A1 (de) 2008-12-10 2010-06-24 Schneider Gmbh & Co. Kg Poliervorrichtung mit Drehdurchführung
DE202009018907U1 (de) 2009-08-12 2014-05-15 Satisloh Ag Flexibles Polierwerkzeug zur Feinbearbeitung von optisch wirksamen Flächen an insbesondere Brillengläsern
CN102001062B (zh) * 2009-09-03 2013-06-05 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 机械手
DE102009041442A1 (de) * 2009-09-16 2011-03-24 Satisloh Ag Vorrichtung zur Feinbearbeitung von optisch wirksamen Flächen an insbesondere Brillengläsern
EP2436483A1 (de) * 2010-10-04 2012-04-04 Schneider GmbH & Co. KG Vorrichtung und Verfahren zum Bearbeiten einer optischen Linse
CN103237625B (zh) * 2010-10-04 2017-03-08 施耐德两合公司 用于加工光学透镜的设备和方法以及用于光学透镜的输送容器
DE102011014230A1 (de) 2011-03-17 2012-09-20 Satisloh Ag Vorrichtung zur Feinbearbeitung von optisch wirksamen Flächen an insbesondere Brillengläsern
DE102011015458A1 (de) * 2011-03-25 2012-09-27 Schneider Gmbh & Co. Kg Poliervorrichtung mit Drehdurchführung
FR2980386B1 (fr) * 2011-09-27 2014-09-12 Visioptimum Internat Dispositif de polissage de lentilles optiques
DE102012004547A1 (de) * 2012-03-10 2013-09-12 Satisloh Ag Vorrichtung zur Feinbearbeitung von optisch wirksamen Flächen an insbesondere Brillengläsern und flexible Fertigungszelle umfassend eine solche Vorrichtung
DE102012010005A1 (de) 2012-05-22 2013-11-28 Satisloh Ag Zentriermaschine für Werkstücke, insbesondere optische Linsen
US20140287661A1 (en) * 2013-03-21 2014-09-25 Princetel Inc. Prussure module and polishing fixture module for fiber optic polisher
TWI584914B (zh) * 2013-07-22 2017-06-01 佳能股份有限公司 元件製造方法及拋光裝置
JP6383537B2 (ja) * 2013-12-10 2018-08-29 川崎重工業株式会社 ロボットハンド、ロボット、およびロボットセル
CN103737450B (zh) * 2014-01-26 2016-03-09 中国建材检验认证集团苏州有限公司 一种批量化的小玻璃自动磨边机
CN104440908A (zh) * 2014-10-29 2015-03-25 安庆安帝技益精机有限公司 一种基于plc气动搬运机器人的控制方法
DE102015110712A1 (de) * 2015-07-02 2017-01-05 Bundesrepublik Deutschland, vertr. durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, dieses vertreten durch den Präsidenten der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt Maschine zum Herstellen von Kugeln, Kugel und Verfahren zum Herstellen einer Kugel
JP2019000957A (ja) * 2017-06-16 2019-01-10 株式会社春近精密 レンズ研磨装置およびレンズ研磨方法
EP3511131B1 (de) 2018-01-12 2023-06-28 Carl Zeiss Vision International GmbH Vorrichtung und verfahren zum handhaben von brillengläsern sowie verfahren zur herstellung von brillengläsern
CN108340273A (zh) * 2018-02-27 2018-07-31 芜湖起岩智能装备有限公司 一种超薄玻璃机器人高速磨边上下料系统
DE102018007494A1 (de) 2018-09-04 2020-03-05 Schneider Gmbh & Co. Kg Bearbeitungssystem zur Bearbeitung von Brillengläsern
CN110355656A (zh) * 2019-08-08 2019-10-22 北京赛育达科教有限责任公司 一种实训用机器人抛光系统
CN112318085B (zh) * 2020-11-21 2021-06-01 深圳中科精工科技有限公司 一种基于aa制程的半导体双滤光片切换器组装设备
EP4137270A1 (de) * 2021-08-19 2023-02-22 Hilti Aktiengesellschaft Schleifgerät, verfahren zu seinem betrieb, sowie schleifscheibe
CN113977396B (zh) * 2021-10-26 2022-11-18 大连理工大学 一种用于金属构筑成形的自动打磨清洁系统及方法
CN116586971B (zh) * 2023-05-26 2024-05-14 广州帅普运动用品有限公司 一种组合型泳镜制造系统及其制造方法

Family Cites Families (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2551389B1 (fr) * 1983-09-02 1987-02-06 Calhene Prehenseur a patins de contact multiples
DE3418329A1 (de) 1984-05-17 1985-11-28 Otto 4010 Hilden Helbrecht Brillenglasrandschleifmaschine
US4662119A (en) * 1984-07-25 1987-05-05 Haruchika Precision Company, Ltd. Automatic lens grinding apparatus
US4765669A (en) * 1987-06-03 1988-08-23 Ford Motor Company Adaptable robotic gripper assembly
US5161846A (en) * 1988-08-23 1992-11-10 Canon Kabushiki Kaisha Hand apparatus
DE4127094C2 (de) * 1991-08-16 1994-09-08 Wernicke & Co Gmbh Anlage zum Schleifen der optischen Oberflächen und/oder des Umfangsrandes von Brillengläsern
US5247999A (en) * 1991-09-25 1993-09-28 Fowler John T Oil wellhead fire extinguishing apparatus having adjustable support feet and labyrinth module
US5205083A (en) * 1991-10-24 1993-04-27 Pettibone Dennis R Method and apparatus for polishing optical lenses
DE4214266A1 (de) 1992-05-01 1993-11-04 Loh Engineering Ag Oensingen Vorrichtung zur fuehrung eines werkstuecks oder werkzeugs bei der bearbeitung torischer oder sphaerischer flaechen optischer linsen auf schleif- oder poliermaschinen
KR100390293B1 (ko) * 1993-09-21 2003-09-02 가부시끼가이샤 도시바 폴리싱장치
US5577950A (en) * 1993-11-29 1996-11-26 Coburn Optical Industries, Inc. Conformal tool operating apparatus and process for an ophthalmic lens finer/polisher
IT1265368B1 (it) * 1993-12-03 1996-11-22 Riello Macchine Utensili Spa Unita' di lavorazione per macchina utensile automatica
DE4402782A1 (de) * 1994-01-31 1995-08-10 Wernicke & Co Gmbh Vorrichtung zur Herstellung von beidseitig fertigen, gerandeten Brillengläsern
US5967879A (en) * 1994-04-26 1999-10-19 Gottschald; Lutz Process and system to machine and in particular to grind the optical surfaces and/or circumferential edge of eyeglass lenses
DE4414784C2 (de) * 1994-04-28 1996-07-18 Wernicke & Co Gmbh Anlage zum Schleifen des Umfangsrandes und/ oder einer optischen Oberfläche von Brillengläsern
DE19529786C1 (de) 1995-08-12 1997-03-06 Loh Optikmaschinen Ag Verfahren und Werkzeug zur Erzeugung einer konkaven Oberfläche an einem Brillenglasrohling
EP0854769B1 (de) 1995-10-14 2002-02-27 Carl Zeiss Verfahren zum herstellen von optischen oberflächen sowie bearbeitungsmaschine zur durchführung des verfahrens
US5775755A (en) * 1997-03-19 1998-07-07 Duratech, Inc. Tube gripper device
JPH11226834A (ja) * 1998-02-13 1999-08-24 Koito Mfg Co Ltd 金型研磨装置における研磨工具の自動交換機構および自動交換方法
DE19815728C2 (de) * 1998-04-08 2000-05-18 Wernicke & Co Gmbh Anlage zum Formbearbeiten der Ränder von Brillengläsern
AU3532499A (en) * 1998-04-17 1999-11-08 Barberini S.P.A. Plant and process for automatically gluing polarising lenses
US6015174A (en) * 1998-06-04 2000-01-18 Eastman Kodak Company Universal end effector for robotic applications
FR2781175B1 (fr) 1998-07-20 2000-10-06 Essilor Int Dispositif d'entrainement pour outil, notamment pour outil de finissage pour lentille ophtalmique, et procede pour sa mise en oeuvre
FR2781174B1 (fr) 1998-07-20 2000-10-06 Essilor Int Outil de finissage, notamment pour lentille ophtalmique, et equipements propres a sa mise en oeuvre
JP3778707B2 (ja) * 1998-09-29 2006-05-24 株式会社ニデック 眼鏡レンズ加工装置
JP2000288891A (ja) * 1999-04-01 2000-10-17 Seiko Epson Corp 眼鏡用レンズの製造方法及びレンズ加工装置
US6568990B2 (en) * 2000-01-18 2003-05-27 Ncrx Optical Solutions, Inc. System and method for ophthalmic lens manufacture
DE50101982D1 (de) * 2000-02-03 2004-05-19 Zeiss Carl Polierkopf für eine poliermaschine
FR2805767B1 (fr) * 2000-03-06 2002-06-21 Essilor Int Procede de fabrication d'une surface d'une lentille ophtalmique, installation de mise en oeuvre du procede et lentille ophtalmique obtenue selon le procede
DE10013648A1 (de) * 2000-03-18 2001-09-27 Wernicke & Co Gmbh Anlage zum Formbearbeiten der Ränder von Brillengläsern
DE10029966B4 (de) * 2000-06-26 2004-07-29 Loh Optikmaschinen Ag Vorrichtung zum Laden und Entladen optischer Werkstücke
JP4145012B2 (ja) * 2000-12-11 2008-09-03 Hoya株式会社 眼鏡レンズ加工方法及びレンズメータ
DE10248104A1 (de) * 2001-10-17 2003-05-22 Schneider Gmbh & Co Kg Linsenbearbeitungsmaschine, insbesondere zum Polieren von Linsen
EP1436119B2 (de) * 2001-10-17 2008-08-13 Schneider GmbH + Co. KG Vorrichtung und verfahren zur komplettbearbeitung von zweiseitig optisch aktiven linsen
US7090559B2 (en) * 2003-11-19 2006-08-15 Ait Industries Co. Ophthalmic lens manufacturing system

Also Published As

Publication number Publication date
US20070093184A1 (en) 2007-04-26
ATE415240T1 (de) 2008-12-15
ATE380094T1 (de) 2007-12-15
AU2003301527A1 (en) 2004-05-13
US7153184B2 (en) 2006-12-26
EP1554082B1 (de) 2007-05-23
EP1554082A2 (de) 2005-07-20
DE50308747D1 (de) 2008-01-17
DE50307339D1 (de) 2007-07-05
ATE362823T1 (de) 2007-06-15
JP2006503716A (ja) 2006-02-02
JP4468818B2 (ja) 2010-05-26
WO2004037489A3 (de) 2004-08-05
WO2004037489A2 (de) 2004-05-06
US20070093177A1 (en) 2007-04-26
ATE479523T1 (de) 2010-09-15
EP1736281A1 (de) 2006-12-27
EP1736280B1 (de) 2007-12-05
EP1736280A1 (de) 2006-12-27
DE10250856A1 (de) 2004-05-13
US7255628B2 (en) 2007-08-14
DE50313054D1 (de) 2010-10-14
US20060009126A1 (en) 2006-01-12
US7338346B2 (en) 2008-03-04
DE50310844D1 (de) 2009-01-08
EP1736279A1 (de) 2006-12-27
EP1736279B1 (de) 2010-09-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1736281B1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von optischen Gläsern
EP3206833B1 (de) Vorrichtung zur feinbearbeitung von optisch wirksamen flächen an insbesondere brillengläsern
EP1827755B1 (de) Vorrichtung zum schleifen von harten oberflächen, insbesondere von glasflächen
DE19921003C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bearbeiten der Oberfläche eines Linsenrohlings
DE102009048757A1 (de) Vorrichtung zur Feinbearbeitung von optisch wirksamen Flächen an Werkstücken, insbesondere Brillengläsern
WO2012126604A2 (de) Vorrichtung und verfahren zum bearbeiten einer optischen linse
DE102010052222A1 (de) Vorrichtung zur Oberflächenbearbeitung von Werkstücken, insbesondere Schleppfinishmaschine
DE2902197A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur entgratung und oberflaechenbehandlung von werkstuecken
DE602004010718T2 (de) Pneumatischer verriegelungsträger für eine optische linse
EP0167841A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entgraten einer inneren Kante einer Bohrung oder dergleichen eines Werkstückes
DE68903661T2 (de) Polierverfahren und -vorrichtung fuer einen optischen gegenstand.
DE10029966B4 (de) Vorrichtung zum Laden und Entladen optischer Werkstücke
EP3585562B1 (de) Blocken von linsen
EP3117954A1 (de) Bearbeitungsmaschine mit werkstückbeladeeinrichtung
EP4101586B1 (de) Schutzfilmentfernungsvorrichtung und verfahren jeweils zum lösen eines schutzfilms von einer optischen linse
EP2260975A1 (de) Planschleifmaschine und Verfahren zur planschleifenden Werkstückbearbeitung
DE4214242C2 (de)
WO2012069168A2 (de) Vorrichtung und verfahren zum bearbeiten einer optischen linse
DE2924570C2 (de) Maschine zur Herstellung von Dekorationsschliffen an Hohlgläsern
DE29521396U1 (de) Schleifkopf zum Bearbeiten von Glasscheiben
WO2001070461A1 (de) Zusatzschleifwerkzeug an einer brillenglasrandschleifmaschine
WO2012116803A2 (de) Vorrichtung und verfahren zum bearbeiten einer optischen linse
DE4020597C2 (de) Vorrichtung zur paarweisen Bearbeitung der Umfangsfläche von Brillengläsern
DE202014009978U1 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten einer optischen Linse
WO2022117568A1 (de) Werkzeugmaschine für robotergestütztes bearbeiten von werkstücken mit zwei rotierbaren werkzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AC Divisional application: reference to earlier application

Ref document number: 1554082

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: P

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

17P Request for examination filed

Effective date: 20070601

17Q First examination report despatched

Effective date: 20070712

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RTI1 Title (correction)

Free format text: DEVICE FOR PRODUCING OPTICAL GLASSES

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AC Divisional application: reference to earlier application

Ref document number: 1554082

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: P

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: TROESCH SCHEIDEGGER WERNER AG

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50310844

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20090108

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090308

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081126

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081126

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081126

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090226

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081126

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081126

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081126

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081126

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090226

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081126

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090427

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081126

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20090827

BERE Be: lapsed

Owner name: CARL ZEISS VISION G.M.B.H.

Effective date: 20091031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090227

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091024

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091024

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081126

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091024

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090527

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081126

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081126

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20221028

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20220620

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20221026

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 50310844

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL